M E D I A D A T E N MA 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M E D I A D A T E N MA 2016"

Transkript

1 MEDIADATEN MA 2016

2 MEHR CASH DAS HAB ICH VOM Quelle: MA 2016, ausgewählte Tageszeitungen DURCH- SCHNITTLICHES HAUSHALTSEINKOMMEN IN EURO : E O BEVÖLKERUNG: E KRONEN ZEITUNG: E ÖSTERREICH: E HEUTE: E Eine Anzeige im erreicht Leser mit einem durchschnittlichen Haushalts-Nettoeinkommen von 3.480,. LeserInnen verfügen somit über eine stark überdurchschnittliche Kaufkraft (Ø HH-Netto : 3.058, )! Wollen Sie gute Kunden wie diese einfach links liegen lassen? Mehr 2 Information? Rufen Sie 05/1727/23775, office@kurieranzeigen.at kurieranzeigen.at

3 GESAMTAUSGABE Wochendurchschnitt: LeserInnen = 7,6 % Reichweite Sonntag: LeserInnen = 9,5 % Reichweite Österreichs führende überregionale Qualitätszeitung verbindet Qualität mit Reichweite und punktet mit hoher Wirtschaftskompetenz bei Entscheidungsträgern, Top-Verdienern und Markenkäufern. In getrennten Büchern übersichtlich und leserfreundlich strukturiert, bietet der täglich kompetente Informationen, Analysen und Kommentare zu Politik, Chronik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Qualität und Reichweite Leser Leser Leser QUELLE: MA

4 LESERPROFILE Der zeichnet sich durch überdurchschnittliche Reichweiten in den Top-ssegmenten aus. Denn die -Leser zeigen gegenüber dem sschnitt deutlich höhere Ausprägungen in elitären Gruppen. Dies macht sie zu begehrten und stark umworbenen Werbezielgruppen. PERSÖNLICHES EINKOMMEN 1.500, UND MEHR 67 % 51 % HH-NETTO-EINKOMMEN 2.850, UND MEHR 61 % 51 % KAUFKRAFTSTUFEN 1, 2 48 % 30 % AB-SCHICHT 43 % 30 % 4 QUELLE: MA 2016

5 LESERPROFILE Hohes persönliches Einkommen, stärkere Kaufkraft, bessere Ausbildung und gehobene Stellung im Beruf der -Leser überzeugt in jeder Hinsicht. -Leser sind für viele B2B-Bereiche Ihre Ansprechpartner (siehe dazu auch LAE 3.0/2015). GEHOBENES BERUFSMILIEU 33 % 31 % QUAL. LEITENDE ANGESTELLTE / BEAMTE 26 % 27 % MATURANTEN 19 % 15 % UNI-ABSOLVENTEN 21 % 13 % QUELLE: MA

6 LESERPROFILE Die Interessen unserer Leser sind vielfältig. Nach bestimmten Ressorts suchen -Leser bewusst in Medien. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung schneidet der in zahlreichen Bereichen besonders gut ab. POLITIK & WIRTSCHAFT 40 % Innenpolitik 23 % 37 % Internationale Politik 23 % 26 % Kommentare & Glossen 15 % 15% Wirtschaftsbericht 8 % KULTUR & REISEN 17 % Kulturberichterstattung 9 % Urlaub & Reisen 28 % 34 % 18 % Veranstaltungshinweise 11 % 6 QUELLE: MA 2016, INTERESSE

7 TOP-ZIELGRUPPEN Auch bei Kaufkraft und Einkommen hat der die Nase vorne. In der begehrten Zielgruppe der Kaufkraftstufe 1 und 2 erreicht der Leser. Demgegenüber verzeichnet hier nur und Leser. KAUFKRAFTSTUFEN 1, 2 12% 7,7 % 6,6 % PERSÖNLICHES EINKOMMEN 1.800, UND MEHR 11 % 7,0 % 6,2 % HH-NETTO-EINKOMMEN 3.000, UND MEHR 9,5 % 6,4 % 5,3 % QUELLE: MA 2016, AUSGEWÄHLTE TAGESZEITUNGEN 7

8 ZIELGRUPPEN Leser mit Bildung, Einkommen und Top- Kaufkraft: Mit dem erreichen Sie in den exklusiven Zielgruppen deutlich mehr Leser als die direkten Mitbewerber und. MATURA 9,1 % 9,4 % 6,4 % ABC 1-SCHICHT 9,6 % 6,7 % 5,5% FUNDIERTE BERUFSAUSBILDUNG 8,1 % 5,7 % 4,3 % 8 QUELLE: MA 2016, AUSGEWÄHLTE TAGESZEITUNGEN

9 TOP-ZIELGRUPPEN Themen betreffend Zukunft und Finanzen und die Absicherung dieser sind für die -Leser neben vielen anderen sehr wichtig. GELD / KAPITALANLAGE 8,5 % 5,9 % 6,4 % ALTERSSICHERUNG VORSORGE 7,9 % 4,1 % 4,7 % QUELLE: MA 2016, AUSGEWÄHLTE TAGESZEITUNGEN, INTERESSE 9

10 TOP-ZIELGRUPPEN Leser interessieren sich überdurchschnittlich stark für Wirtschaft und Themen rund um Steuer und Recht. WIRTSCHAFT 9,8 % 10,1 % 13,4 % STEUER/RECHT 10,5 % 8,3 % 6,3 % QUELLE: MA 2016, AUSGEWÄHLTE TAGESZEITUNGEN, INTERESSE 10

11 CHEFSACHE DAS HAB ICH VOM 35,2% NÖN 32,5% KRONEN ZEITUNG GEWINN 31,8% 30,5% istock.com, Marek Mnich DER STANDARD 30,4% 27,0% Die neue Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE 3.0/2015) zeigt abermals: Der ist die Nr. 1 in der Zielgruppe der Entscheidungsträger in Wien, Niederösterreich und Burgenland (Region Ost). Quelle: LAE 3.0 / 2015, Basis: Region Ost (W/N/B), CMR1 = Cross Media Reach, Print/digital gestern, CMR2 Mit dem = Woche, CMR3 = Monat, haben Schwankungsbreiten Sie Ihr Business von fest 0,8 % im +/- Griff! bis max. 2,4 %, +Top 5 Mitbewerber Quelle: LAE 3.0 / 2015, Basis: Region Ost (W/N/B), CMR1 = Cross Media Reach, Print/digital gestern, CMR2 = Woche, CMR3 = Monat, Schwankungsbreiten von +/- 0,8 % bis +/- 2,4 %, +Top 5 Mitbewerber 11

12 LAE 3.0/2015 Berufliche Entscheider Ausgewählte Zielgruppen Finanzkräftig und gebildet SCHULBILDUNG Matura Universität / Hochschule ,4 % 35,3 % Führend in großen Unternehmen FIRMENUMSATZ 50 Mio. Euro und mehr ,8 % MITARBEITER 100 Mitarbeiter und mehr ,4 % QUELLE: LAE 3.0/2015, BASIS W, NÖ, BGL LESER ANALYSE ENTSCHEIDUNGSTRÄGER (LAE 3.0/2015) AUFTRAGGEBER ARBEITSGRUPPE LAE INITIATOREN UNTERSUCHUNGSZIEL Mediaprint, a3 Wirtschaftsverlag, Industriemagazin Verlag, NÖ Pressehaus, Österr. Wirtschaftsverlag, Salzburger Nachrichten, Schlüsselverlag, Standard Verlagsgesellschaft, Styria Media Group, Wailand & Waldstein, Wiener Zeitung, Wimmer Medien, Wirtschaftskammern der Bundesländer und WKO, Wirtschaftsnachrichten Zeitschriften Verlagsgesellschaft Raimund Jacoba (GEWINN), Gabriele Holzleitner (Kronen Zeitung, ), Mag. Dejan Jovicevic (, Kleine Zeitung, WirtschaftsBlatt), Hans Paischer (Salzburger Nachrichten), Florian Zangerl (Industriemagazin) Mediaprint, Gewinn und Reichweiten-Erhebung von Printmedien bei beruflichen Entscheidungsträgern in Österreich UNTERSUCHUNGSZEITRAUM Februar bis Dezember 2015 SAMPLE UND METHODE UNTERSUCHUNGSDESIGN & GRUNDGESAMTHEIT USP DER UNTERSUCHUNG ERHOBENE KENNZIFFERN PROJEKTLEITUNG LAE DURCHFÜHRENDES INSTITUT computer assisted interviews, davon ca web- und ca personal-interviews 2-stufiger Ansatz Unternehmen der Privat- und Gemeinwirtschaft in Österreich mit mindestens 5 Beschäftigen. Stufe 1: Arbeitsstättenzählung 2011 der Statistik Austria, Telefonscreening Stufe 2: Anzahl Zielpersonen in Abhängigkeit der Unternehmensgröße (bis zu 3 Personen). Hauptinterview CAWI (computer assisted web interview) oder CAPI (computer assisted personal interview) Aufgrund dieses besonderen Untersuchungsdesigns ist es erstmals gelungen, österreichische Betriebskennzahlen zu quantifizieren und das Printmedien-Nutzungsverhalten der Entscheider damit zu verknüpfen Medienleistungswerte WLK, Frequenz und Reichweite von Tageszeitungen, Wochen- und Monatstitel, NEU: Reichweite Online-Angebote (Website, App, E-Paper), Interesse an redaktionellen Themen, Berufliches Informations-Interesse, Nutzung von elektronischen Kommunikations- & Informations- Möglichkeiten, Nutzung von PKW nach Fahrzeugkategorien, Besitz Firmen PKW/Kombi, Nutzung/Präsenz Social Media, Finanzrahmen-Entscheidungs- Kompetenz, Funktion/Position, Leitung/Gesamtverantwortungsbereich, Wochenarbeitszeit, Wochenend-/Feiertags-Arbeit, Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, Dienstreisen, Entscheidungsstruktur/Kompetenz nach Unternehmensbereichen, Demografische Angaben zur Person, Rechtsform, Branche, Subjektive Einschätzung der Unternehmens-Situation, Fuhrpark PKW/Kombi + Nutzfahrzeuge, Anzahl der Mitarbeiter (insgesamt/direkt unterstellt) Export/Auslandsaktivitäten, Umsatz 2014 Mag. Christian Reuer, PRORECON Unternehmensberatung e.u. IFES Institut für empirische Sozialforschung GmbH 12 QUELLE: LAE 3.0/2015, BASIS: REGION OST (W/N/B), CMR1 = CROSS MEDIA REACH, PRINT, DIGITAL GESTERN, CMR2 = WOCHE, CMR3 = MONAT, SCHWANKUNGSBREITEN +/- 0,4% BIS +/- 1,5%

13 MEDIA-ANALYSE 2016 GRUNDGESAMTHEIT SAMPLE-GRÖSSE SAMPLING 7, Personen ab 14 Jahren in 3, Privathaushalten Interviews Combined Extended Random Sample, mehrfach geschichtete Telefon-Zufallsstichprobe (Multistage Random Sample), RLD-Verfahren (Random Last Digit), disproportional nach Bundesländern. Zusätzlicher Einsatz von frei zu wählenden, ortsnahen Adressen. FELDARBEIT Jänner 2016 bis Dezember 2016 AUFTRAGGEBER INTERVIEWER INTERVIEWS GEWICHTUNG INSTITUTE Verein Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen Mitglieder und damit Finanziers dieser Studie sind: 13 Tageszeitungen, 2 Supplements, 19 regionale Wochenzeitungen, 46 Magazine, der Lesezirkel, Plakat, 2 out of home Kombi-Infoscreen, Channel M und 21 Werbeagenturen. Insgesamt darf ein Interviewer nicht mehr als 60 Interviews pro Quartal in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark und nicht mehr als 42 Interviews in den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg durchführen, wobei jeder Interviewer vor dem Einsatz ausführlich geschult wird. CAWI / Online CAPI/CASI CAWI: Respondent erhält einen Link, mit dem er in den MA-Fragebogen einsteigen und diesen online ausfüllen kann. Online CAPI/CASI: ein f2f-interviewer besucht einen Respondenten, erklärt und übergibt das Befragungsnotebook und unterstützt diesen bei Bedarf. Demografische Gewichtung nach Alter, Beruf, Geschlecht, Bildung, Ortsgröße, Bundesland, Region, Haushaltsgröße, Wochentag und Festnetz, Iterative Zellengewichtung, Auflösung der Disproportionalität. Als Gewichtungsgrundlage dient für den Bericht MA 2016, der Mikrozensus 2015 sowie das Populationsregister IFES, GFK, H.T.S. Informationssysteme QUELLE: MA 2016, BASIS GESAMTBEVÖLKERUNG; SCHWANKUNGSBREITEN +/- 0,4 % BIS +/- 0,5 %, DETAILS ZUR SCHWANKUNGSBREITE FINDEN SIE AUF: 13

14 20 Jahre Rogner Bad Blumau Gäste in 2016, 330 Jobs: Was das Bad der Region bringt. FOTOS: GILBERT NOVY, ROGNER BAD BLUMAU 1 Die Marke Hirscher Hart im Nehmen. Sand & Wasser sind normalerweise die Todfeinde jeder Kamera. Bei Outdoor- und Actionkameras ist das anders. Sie trauen sich auch ins kühle Nass perfekt für den Sommer-Urlaub! Inklusivleistungen: Hin- & Rückflug mit Eurowings, Easy Jet o. ä. von Wien, Salzburg oder Klagenfurt nach Hamburg Transfer Flughafen Hotel Flughafen 2x/3x Übernachtung/Frühstück im Hotel Panorama oder gleichwertig Besuch Hamburg inklusive Stadtführung Hafentour mit Hafenrundfahrt in Hamburg Besuch des Erfolgs-Musicals Der König der Löwen im Stage Theater im Hafen von Hamburg (inklusive Transfer*) Eintrittskarte zum Musical* Reiseleitung ab/bis Flughafen Hamburg 01 3/4 Tage Reisetermine: Flughafen Wien 3-Tage Montag, 29. Mai 2017 Dienstag, 06. Juni 2017 Samstag, 19. August 2017 Montag, 04. September 2017 Montag, 23. Oktober 2017 nur 399,nur 399,nur 439,nur 399,nur 399,- Reisetermin: Flughafen Salzburg 3-Tage Dienstag, 30. Mai 2017* Freitag, 06. Oktober 2017 nur 359,nur 429,- Reisetermin: Flughafen Klagenfurt 4-Tage Mittwoch, 08. November 2017 nur 399,- inkl. EZ-Zuschlag: 34,- pro Person * Außer Termin Musicalkarte & Transfer zum Preis von 99,- p.p. zubuchbar Eintrit tskarte RESTPLÄTZE ab 359,pro Person Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen neuester Fassung. Nachzulesen unter Veranstalter: THV-Reisen GmbH, Leonhard-Posch-Weg 11, 5026 Salzburg, Veranstalternr.: 2004/0025. Änderungen, Satzfehler und Verfügbarkeiten vorbehalten. Insolvenzversichert durch die Bankgarantie der Oberbank Salzburg, Garantienummer: Im Insolvenzfall sind Erstattungsanträge an die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, innerhalb von 8 Wochen schriftlich einzubringen! Persönliche Ausgaben sind nicht eingeschlossen. Die Reiseteilnehmer sind für die Mitführung gültiger Reisedokumente sowie Einhaltung der Pass- und Zollvorschriften persönlich verantwortlich. 4 4 Côte d Azur & Ligurien ZT JET EN 03 CH 06 BU Inklusivleistungen: Premium reise 58 / Tage Reisetermine: 4****Hotel AI Pozzi Village 4****Hotel Loano 2 Village FOTO: ISTOCK Flugreise - Hamburg & Der König der Löwen FOTO: NIKON 2 NEUSTART Das Linzer Schmuckunternehmen Gooix hat nach der Insolvenz einen Investor UMSATZPLUS Kelly s machte aus 1000 Dollar Startkapital 162 Millionen Euro Umsatz 88 Sonntag, 05. November 2017 Sonntag, 17. September 2017 Sonntag, 01. Oktober 2017 Exklusive Schifffahrt Santa Margherita-Portofino-Santa Margherita (pro Person ca. 11,--) Exklusive Eintritte / Exklusive evtl. Bettensteuern Kein Einbettzimmerzuschlag im Hotel AI Pozzi Village (ACHTUNG begrenzte Verfügbarkeit) 100,-- EZZ pro Person im Hotel Loano 2 Village Busfahrt im modernen 5*****k&k Luxusreisebus mit Vollausstattung Alle Park-, Maut- und Straßengebühren 4 x Nächtigung und Buffetfrühstück im 4****Hotel in Loano 4 x Abendessen in Buffetform 1 x typisches Abschiedsabendessen bei Kerzenlicht (im Rahmen der HP im Hotel AI Pozzi Village) Ausflug nach Nizza und Cannes mit ganztägiger Reiseleitung Ausflug nach Monaco und in die Parfümfabrik EZE mit ganztägiger Reiseleitung kurzer Aufenthalt in San Remo Ausflug nach Genua, Rapallo & Portofino mit ganztägiger Reiseleitung kurier tv nur freizeit bis Ausgabe Nr. 12 HAMMERPREIS 399,pro Person k&k Reiseveranstaltungs GmbH & Co KG, Semperstr. 24/Ecke Gentzgasse 5, A-1180 Wien, Tel. 01/ , Fax 01/ , wien@kk-busreisen.at; Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen neuester Fassung. Änderungen, Satzfehler und Verfügbarkeiten vorbehalten. Im Insolvenzfall sind Erstattungsanträge an die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, innerhalb von 8 Wochen schriftlich einzubringen! Magazin 1373 [ 26. März 2016 ] gegründet 1989 DAS FERNSEH- UND FILMMAGAZIN IMMO S A M S T A G, 2 3. SAS A M S T A G, 5. M Ä R Z SO MO Frühstück auf Rädern DI MI J U L I immo.at DO Eva Pölzl und Lukas Schweighofer präsentieren ab Dienstag das durch Österreich tourende Frühstücks-TV Guten Morgen Österreich im ORF STRAHLEN FR Sie mit der Sonne um die Wette. Mit den Sommerangeboten von EHL. Wir leben Immobilien. Fünf Dinge, die Manager IST DENN SCHON OSTERN? jetzt tun müssen Ja Häschen! Und in dieser freizeit sind viele Oster-Überraschungen versteckt: Die interessantesten Bräuche, ein Osterquiz und noch mehr! HOTEL NAVIS HAVET/ISTOCKPHOTO UN-BEZAHLT Studentin Turani wettert gegen unbezahlte Praktika, Demo vor der UN inklusive FOTO: MAURITIUS/RADIUS IMAGES ORF/THOMAS RAMSTORFE R KLITSCHKO IM TALK Der Boxer über Sieg, Niederlage und seinen Job als Dozent an der Uni Auszeit Trendscout: Gemütliche Liegestühle für Balkon und Terrasse Architektur: Neues Designhotel im kroatischen Opatija Service: Was tun beim Nachbarschaftsstreit MySky - Für die Zukunft gebaut K U R I E R A N Z E I G E N. AT 14 TECHNO 7 EINE PRODUKTION DER MEDIAPRINT 23. JUNI 2017 Nicht wasserscheu: Outdoor- & Actioncams für den Strand 2,3 /3 Kaffeemaschinen brauchen Schutz Das Internet der Dinge verlangt neue Maßnahmen bei Cyber-Security. BEILAGE IM KURIE R Skistar. Erfolge und das gute Image machen Marcel Hirscher für Sponsoren attraktiv. Der traf ihn bei einem Werbedreh zum Gespräch. ZT JET EN 14 CH 44 BU TECHNO 5 News bei Mobile Banking PIN-Code war gestern: Neue Apps erlauben die Identifikation per Fingerabdruck. TECHNO mit Biz BUSINESS 5 Donnerstag I 18. Mai 2017 I JIRSAK FOTO: RAIFFEISENBANK ÖSTERREICHS FÜHRENDE QUALITÄTSZEITUNG

M E D I A D A T E N MA 15/16

M E D I A D A T E N MA 15/16 MEDIADATEN MA 15/16 MEHR CASH DAS HAB ICH VOM Quelle: MA 15/16, ausgewählte Tageszeitungen DURCH- SCHNITTLICHES HAUSHALTSEINKOMMEN IN EURO : E 3.193 O BEVÖLKERUNG: E 2.854 KRONEN ZEITUNG: E 2.815 ÖSTERREICH:

Mehr

M E D I A D A T E N MA 2015

M E D I A D A T E N MA 2015 MEDIADATEN MA 2015 MEHR CASH DAS HAB ICH VOM Quelle: MA 2015, ausgewählte Tageszeitungen DURCH- SCHNITTLICHES HAUSHALTSEINKOMMEN IN EURO : E 3.124 O BEVÖLKERUNG: E 2.788 KRONEN ZEITUNG: E 2.755 ÖSTERREICH:

Mehr

Media-Analyse 2013. Methoden-Information. Verein Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen

Media-Analyse 2013. Methoden-Information. Verein Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen Media-Analyse 2013 Methoden-Information Organisation: Verein Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen Institute: GfK Austria GmbH Das Österreichische Gallup-Institut, Dr. Karmasin GmbH IFES - Institut für empirische

Mehr

Die aktuelle Lage am österreichischen Printmarkt

Die aktuelle Lage am österreichischen Printmarkt Die aktuelle Lage am österreichischen Printmarkt Veröffentlichung der Media-Analyse 2014 Die größte Printstudie in Österreich die Media-Analyse hat die aktuellen Reichweitenzahlen der österreichischen

Mehr

Mediadaten der RMA in den Bundesländern

Mediadaten der RMA in den Bundesländern Mediadaten der RMA in den Bundesländern RMA-Reichweiten Print und Online Print-Reichweite und Online- der RMA-Medien in Österreich und den Bundesländern 48,7 % Print-Reichweite 1) 21,7 % in Österreich

Mehr

Ergebnis der Erhebung der Reichweiten und Versorgungsgrade gemäß 11 AMD-G

Ergebnis der Erhebung der Reichweiten und Versorgungsgrade gemäß 11 AMD-G Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) KOA 3.001/15-001 Ergebnis der Erhebung der Reichweiten und e gemäß 11 AMD-G Gemäß 11 Abs. 6 des Bundesgesetz über audiovisuelle Mediendienste (Audiovisuelle

Mehr

WirtschaftsBlatt. Die Tageszeitung der Wirtschafts-Entscheider.

WirtschaftsBlatt. Die Tageszeitung der Wirtschafts-Entscheider. . Die Tageszeitung der Wirtschafts-Entscheider. Zahlen und Fakten 2014 Print Klare Fakten. Klare Entscheidung. Historie Die Geschichte des Unternehmens 2 1995 wurde das als erste Special-Interest-Zeitung

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 Peter Zellmann / Julia Baumann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Tourismusgesinnung der ÖsterreicherInnen 71% der österreichischen Bevölkerung sind sich

Mehr

15. Oktober 2015. Verein ARGE Media-Analysen Riemergasse 11/3/11 1010 Wien ma@media-analyse.at

15. Oktober 2015. Verein ARGE Media-Analysen Riemergasse 11/3/11 1010 Wien ma@media-analyse.at 15. Oktober 2015 Verein ARGE Media-Analysen Riemergasse 11/3/11 1010 Wien ma@media-analyse.at Am 15. Oktober 2015 stellt die Media-Analyse wie gewohnt mit diesem rollierenden Jahres-Bericht - insbesondere

Mehr

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Tarife gültig ab 1.1. 2017 Wien Krone Preisliste 2017 Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Vertrauen Sie der zukunftsorientierten Markenpower der Kronen Zeitung und profitieren Sie von unserem attraktiven

Mehr

Ergebnis der Erhebung der Reichweiten und Versorgungsgrade gemäß 11 AMD-G

Ergebnis der Erhebung der Reichweiten und Versorgungsgrade gemäß 11 AMD-G Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) KOA 3.001/14-001 Ergebnis der Erhebung der Reichweiten und e gemäß 11 AMD-G Gemäß 11 Abs. 6 des Bundesgesetz über audiovisuelle Mediendienste (Audiovisuelle

Mehr

11,9 % Wochenende. Reichweite am lesen die ÖSTERREICH Wochenend Kombi 12/13

11,9 % Wochenende. Reichweite am lesen die ÖSTERREICH Wochenend Kombi 12/13 12/13 11,9 % Reichweite am Wochenende 862.000 lesen die ÖSTERREICH Wochenend Kombi Quelle: Media-Analyse 12/13. Erhebungszeitraum: 1.7.2012 30.06.2013. Samplegröße: 14.709 Interviews. Werte: Reichweite,

Mehr

Süddeutsche Zeitung In der LAE 2016 weiterhin die Nr. 1 der Tages- und Wochenzeitungen

Süddeutsche Zeitung In der LAE 2016 weiterhin die Nr. 1 der Tages- und Wochenzeitungen LAE 2016 Süddeutsche Zeitung In der LAE 2016 weiterhin die Nr. 1 der Tages- und Wochenzeitungen Marktforschung, Stand Juli 2016 Mafo / Jul-16 / ra N:\Basics\1_PPT_Br\2015/LAE_2015_TZ_WZ_Broschuere_0715

Mehr

GfK Online Monitor. 4. Quartal 2011. Growth from Knowledge GfK Austria GmbH. GfK 2012

GfK Online Monitor. 4. Quartal 2011. Growth from Knowledge GfK Austria GmbH. GfK 2012 GfK Online Monitor 4. Quartal 2011 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH 1 GfK Online Monitor 2011 - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: AIM, GfK Online Monitor 2004ff. (Methodik siehe nächstes Chart)

Mehr

Personen ab 10 Jahre = 7, Personen. Gesamt-Österreich (alle Bundesländer) kleinste Einheit = politischer Bezirk

Personen ab 10 Jahre = 7, Personen. Gesamt-Österreich (alle Bundesländer) kleinste Einheit = politischer Bezirk Radiotest Methode: Radiotest 2011 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Feldzeit: Personen ab 10 Jahre = 7,486.000 Personen Gesamt-Österreich (alle Bundesländer) kleinste Einheit = politischer Bezirk Jänner-Dezember,

Mehr

LAE Leseranalyse Entscheidungsträger 2007

LAE Leseranalyse Entscheidungsträger 2007 LAE Leseranalyse Entscheidungsträger 2007 Information für Studien-Respondenten 2008-11-26 Was ist die Leseranalyse Entscheidungsträger? Die aktuelle LAE 2007 Eckdaten und Charakteristika Aktuelle Ergebnisse

Mehr

Media-Analyse 2008/2009

Media-Analyse 2008/2009 Media-Analyse 2008/2009 06.10.2009 Die Ausweisung der Tageszeitung Heute zeigt, dass die Media-Analyse nun auch für Gratistitel offen ist. Insgesamt zeigt sich am Printmarkt ein positives Bild: 75,7 Prozent

Mehr

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich GfK Online Monitor 2005 - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: GfK Online Monitor 2004ff. (Methodik siehe nächstes Chart) % aller Österreicher nutzen bereits das Internet. Aktuell und im Rückblick betrachtet

Mehr

9,7 % Tagesreichweite 860.000 Sonntagsleser 23,2 % Reichweite in Wien. Erfolgreich & reichweitenstark > Media-Analyse 08/09

9,7 % Tagesreichweite 860.000 Sonntagsleser 23,2 % Reichweite in Wien. Erfolgreich & reichweitenstark > Media-Analyse 08/09 Media-Analyse 08/09 Erfolgreich & reichweitenstark 9,7 % Tagesreichweite 860.000 Sonntagsleser 23,2 % Reichweite in Wien Quelle: Media-Analyse 08/09: Erhebungszeitraum Juli 2008 Juni 2009, Sample: 16.063

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Preisliste Tiroler Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Preisliste Tiroler Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Tarife gültig ab 1.1. 2017 Tiroler Krone Preisliste 2017 Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Vertrauen Sie der zukunftsorientierten Markenpower der Kronen Zeitung und profitieren Sie von unserem

Mehr

31. März Verein ARGE Media-Analysen Riemergasse 11/3/ Wien

31. März Verein ARGE Media-Analysen Riemergasse 11/3/ Wien 31. März 2016 Verein ARGE Media-Analysen Riemergasse 11/3/11 1010 Wien ma@media-analyse.at Am 31. März 2016 stellt die Media-Analyse wie gewohnt mit diesem Jahres-Bericht - insbesondere der Werbewirtschaft,

Mehr

LAE 2015. Wer Entscheider Online erreichen will, muss zur iq digital.

LAE 2015. Wer Entscheider Online erreichen will, muss zur iq digital. LAE 2015 Wer Entscheider Online erreichen will, muss zur iq digital. 1 Die Leseranalyse Entscheidungsträger 2015. Neuigkeiten von Deutschlands führender Mediastudie zur B2B-Kommunikationsplanung 2 3 Die

Mehr

GMX.AT REPORTING ÖWA PLUS 2015-II. Das beliebteste Kommunikations- und Service- Portal in Österreich

GMX.AT REPORTING ÖWA PLUS 2015-II. Das beliebteste Kommunikations- und Service- Portal in Österreich GMX.AT REPORTING ÖWA PLUS 2015-II Das beliebteste Kommunikations- und Service- Portal in Österreich Key Facts ÖWA Plus 2015-II GMX.at ist das beliebteste Kommunikations- und Service-Portal in Österreich

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 09/2009 Peter Zellmann / Julia Baumann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die wichtigsten Freizeitaktivitäten im Bundesländervergleich Der Bundesländervergleich

Mehr

bz-wiener Bezirkszeitung

bz-wiener Bezirkszeitung bz-wiener Bezirkszeitung Mediale Nahversorgung in Wien bz-wiener Bezirkszeitung & meinbezirk.at Aus der Region für die Region 23 lokale Ausgaben in Wien 1 Zentrale mit lokalen Redaktionen beste lokale

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

digital facts AGOF e. V. Januar 2017

digital facts AGOF e. V. Januar 2017 digital facts 2016-10 AGOF e. V. Januar 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

digital facts AGOF e. V. Dezember 2016

digital facts AGOF e. V. Dezember 2016 digital facts 2016-09 AGOF e. V. Dezember 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! 5/13 SPECTRA-AKTUELL Spectra MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/732/901-0,

Mehr

digital facts AGOF e. V. Oktober 2015

digital facts AGOF e. V. Oktober 2015 digital facts 2015-07 AGOF e. V. Oktober 2015 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,24 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

STERREICH. mit starken. Reichweiten. 10,2 % LpA Leser pro Tag (LpA, Gratis TZ) Leser pro Woche (WLK, Gratis TZ) 11/12

STERREICH. mit starken. Reichweiten. 10,2 % LpA Leser pro Tag (LpA, Gratis TZ) Leser pro Woche (WLK, Gratis TZ) 11/12 11/12 STERREICH mit starken Reichweiten 1.724.000 Leser pro Woche (WLK, Gratis TZ) 729.000 Leser pro Tag (LpA, Gratis TZ) 10,2 % LpA Reichweite (LpA, Gratis TZ) Quelle: Media-Analyse 11/12. Erhebungszeitraum:

Mehr

Spectra Aktuell 06/16

Spectra Aktuell 06/16 Spectra Aktuell 06/16 Spectra Lauf- und Sportstudie 2016 Verblüffend geringe Verbreitung von Pulsmessern und Aktivitätstrackern Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016 GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION Mai 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit METHODE

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

VÖZ Medienqualitäten 2008 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

VÖZ Medienqualitäten 2008 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick VÖZ Medienqualitäten 2008 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 1 TAGESZEITUNGEN 2 Kauf-Tageszeitungen werden vor allem in der Früh genutzt 3 Lesezeitpunkt Tageszeitungen Bis 12:00 Uhr haben 73 Prozent

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION Repräsentative Studie August 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit

Mehr

Radiotest. 12.12.2013 Abteilung Seite 1

Radiotest. 12.12.2013 Abteilung Seite 1 Radiotest 12.12.2013 Abteilung Seite 1 Methode Radiotest 2013 Grundgesamtheit: Feldzeit: Personen ab 10 Jahre = 7,553.000 Personen Jänner bis Dezember, tagesgleichverteilt Warum monats- und tagesgleichverteilte

Mehr

LEISTUNGS- DATEN Das Netzwerk für Ihren Kommunikationserfolg

LEISTUNGS- DATEN Das Netzwerk für Ihren Kommunikationserfolg LEISTUNGS- DATEN 2016 Das Netzwerk für Ihren Kommunikationserfolg IN DEN REGIONEN VERWURZELT 10 Regionalausgaben in der Steiermark 8 Regionalausgaben in Kärnten und Osttirol Mürztal Ennstal Leoben Murtal

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Ausgaben für Sommer- und Winterurlaube: Die Hälfte aller Verreisenden haben max Euro Urlaubsbudget

Ausgaben für Sommer- und Winterurlaube: Die Hälfte aller Verreisenden haben max Euro Urlaubsbudget TFORSCHUNGSTELEGRAMM 2/2014 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Ausgaben für Sommer- und Winterurlaube: Die Hälfte aller Verreisenden haben max. 1000 Euro

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

TARIFE 2015 ORF NACHLESE

TARIFE 2015 ORF NACHLESE TARIFE 2015 ORF NACHLESE DIE NEUE ORF NACHLESE 2015 Das Beste aus dem ORF-Programm Der praktische Ratgeber für die ganze Familie Übersichtlicher, spannender und informativer Jüngere Zielgruppen Printbegleitung

Mehr

Umfrage-Basics Studiensteckbrief:

Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Tageszeitung Image Radar Mai 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Respondenten:

Mehr

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT /0 ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT Die Anzahl der Läufer in Österreich

Mehr

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Tarife gültig ab 1.1. 2016 Wien Krone Preisliste 2016 Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Vertrauen Sie der zukunftsorientierten Markenpower der Kronen Zeitung und profitieren Sie von unserem attraktiven

Mehr

41.5 % 13.1 % Reichweite in Wien. Reichweite national Leser p.a Leser p.a. Media-Analyse 2011

41.5 % 13.1 % Reichweite in Wien. Reichweite national Leser p.a Leser p.a. Media-Analyse 2011 Media-Analyse 11 (Jän. Dez. 2011): LpA Wien 14+, 41,5 %, n = 2.565, +/ 1,9 %; LpA national 14+, 13,1 %, n = 16.217, +/ 0,5 % Media-Analyse 2011 41.5 % 13.1 % Reichweite in Wien 603.000 Leser p.a. Reichweite

Mehr

Image der österreichischen Tageszeitungen

Image der österreichischen Tageszeitungen Ergebnis- Abriss Image der österreichischen Tageszeitungen [aus Sicht heimischer Kommunikationsexperten] August 2010 Umfrage-Basics / Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)

Mehr

Informationen zur Studie Trend Tracking Kids 2016

Informationen zur Studie Trend Tracking Kids 2016 Quelle: Fotolia Informationen zur Studie Trend Tracking Kids 2016 Ergebnisse zu High Interest Themen bei 6- bis 19-jährigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland NEU: ausgewählte Ergebnisse zu 2- bis

Mehr

GMX.AT REPORTING ÖWA PLUS 2014-IV. Das beliebteste Kommunikations- und Service-Portal in Österreich

GMX.AT REPORTING ÖWA PLUS 2014-IV. Das beliebteste Kommunikations- und Service-Portal in Österreich GMX.AT REPORTING ÖWA PLUS 2014-IV Das beliebteste Kommunikations- und Service-Portal in Österreich 1 Key Facts ÖWA Plus 2014-IV (I) GMX.at ist das beliebteste Kommunikations- und Service-Portal in Österreich

Mehr

Mediadaten Deutsche Verkehrs-Zeitung

Mediadaten Deutsche Verkehrs-Zeitung Mediadaten Deutsche Verkehrs-Zeitung Channel Mittelstand Segment Logistik Industrie Großunternehmen dvz.de Inhaltsverzeichnis Factsheet Traffic Zielgruppe Newsletter Preise & Konditionen Kontakt 2 Factsheet

Mehr

Nachhilfe-Studie Bundesweite Ergebnisse Gert Feistritzer

Nachhilfe-Studie Bundesweite Ergebnisse Gert Feistritzer Nachhilfe-Studie Bundesweite Ergebnisse Gert Feistritzer IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien 2 Daten zur Untersuchung Auftraggeber: AK-Wien Thema der Studie:

Mehr

Public Value Wenn Medien für Medien Themen setzen. Julia Wippersberg Wien,

Public Value Wenn Medien für Medien Themen setzen. Julia Wippersberg Wien, Public Value Wenn Medien für Medien Themen setzen Julia Wippersberg Wien, 5.11.2014 Die Analyse-Idee Medien tragen zu Aspekten von Public Value (insb. Wissen, Orientierung) bei, indem sie durch redaktionelle

Mehr

Ulrike Marinoff. Die Österreichische Medienlandschaft mit Schwerpunkt Wien

Ulrike Marinoff. Die Österreichische Medienlandschaft mit Schwerpunkt Wien Ulrike Marinoff Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (PID) Bakk 2 SE Urban Public Communication Die Österreichische Medienlandschaft mit Schwerpunkt Wien Teil I 29. November Folie 1 Was ist das

Mehr

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE /0 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE Auch wenn man zu Zeiten großer Laufereignisse (z.b. Wien oder

Mehr

Wissenschaftsjournalismus in Österreich und im Standard. Klaus Taschwer

Wissenschaftsjournalismus in Österreich und im Standard. Klaus Taschwer Wissenschaftsjournalismus in Österreich und im Standard Klaus Taschwer Österreichs Medienlandschaft im Überblick Starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk: ORF ist mit knapp einer Milliarde Euro größtes

Mehr

Österreichische Auflagenkontrolle

Österreichische Auflagenkontrolle Auflagenliste 1. Halbjahr 2015 Herausgegeben vom Verein Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern/ (ÖAK) A-1010 Wien, Köllnerhofgasse 2/8 Tel.: 01/ 512 88 66 Fax: 01/ 512 88 66 DW

Mehr

Kooperationsangebot. Ihr. Ungarn Tourismus Ihre kundenoptimierte Betreuung im oe24-netzwerk. Daniel Scherz, MSc Sales Director

Kooperationsangebot. Ihr. Ungarn Tourismus Ihre kundenoptimierte Betreuung im oe24-netzwerk. Daniel Scherz, MSc Sales Director Ungarn Tourismus 2016 Ihr Kooperationsangebot Ihre kundenoptimierte Betreuung im oe24-netzwerk Daniel Scherz, MSc Sales Director Mail: d.scherz@oe24.at Tel.: +43 (0)1 588 11 6410 Mob.: +43 (0)676 82 11

Mehr

Preisliste Niederösterreich Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Preisliste Niederösterreich Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Tarife gültig ab 1.1. 2015 Niederösterreich Krone Preisliste 2015 Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Vertrauen Sie der zukunftsorientierten Markenpower der Kronen Zeitung und profitieren Sie von

Mehr

Rewe: Standort-Sieger

Rewe: Standort-Sieger IV S U L K X E RegioPlan Standort Analyse / REGAL präsentieren Standort-Analyse Rewe: Standort-Sieger Hofer: beste Produktivität Spar / Eurospar hat die höchste Verkaufsfläche PRODUKTIVITÄTSKENNZAHLEN

Mehr

Kundenlogo. OTS-Studie

Kundenlogo. OTS-Studie Kundenlogo OTS-Studie 2013 14.06.2013 23.06.2013 Studien-Konzept und -Design Untersuchungsgegenstand: Gegenstand der Input-Analyse sind sämtliche OTS-Aussendungen, die im Untersuchungszeitraum über die

Mehr

MEDIENNUTZUNG UND POLITISCHES INTERESSE. Präsenta)on der Ergebnisse

MEDIENNUTZUNG UND POLITISCHES INTERESSE. Präsenta)on der Ergebnisse MEDIENNUTZUNG UND POLITISCHES INTERESSE Präsenta)on der Ergebnisse DIE POLITISCH INTERESSIERTEN Wir haben aus jenen Respondenten, die auf die 4 Fragen zum poli)schen Interesse zuges)mmt haben, die Zielgruppe

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER Repräsentative Studie August 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung 4+ Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ

Mehr

manager magazin Basispräsentation

manager magazin Basispräsentation manager magazin Basispräsentation Redaktionelles Konzept manager magazin informiert über alles, was ein Manager wissen muss ist das monatliche Wirtschaftsmagazin für berufliche Entscheider und Führungskräfte.

Mehr

Kinderrechte in Österreich

Kinderrechte in Österreich Kinderrechte in Österreich Baden bei Wien, im November 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App Was heißt InPad-Forschung bei Tomorrow Focus Media? Einführung des ipads in Deutschland im Mai 2010 Start der Marktforschung auf dem ipad

Mehr

Print-Mediadaten MA 2014 Bundesländer

Print-Mediadaten MA 2014 Bundesländer Print-Mediadaten MA 2014 Bundesländer RMA-Leser in allen Bundesländern Print- und Leser der RMA-Titel in Österreich und den Bundesländern 49,8 % 48,9% 3.540.000 Leser in Österreich 26,4 % 56,6 % 68,1%

Mehr

Die aktuelle ÖAK 2/2010

Die aktuelle ÖAK 2/2010 Die aktuelle ÖAK 2/2010 Top-Wert am Sonntag für ÖSTERREICH Druckauflage ø Sonntag PLUS 122.346 Im Vergleich ÖAK 2/09 2/10 647.261 Quelle: ÖAK 2/2010, Österreich Gesamt umfasst die tägl. Auflage Österreich

Mehr

VEREIN MEDIA SERVER. Media Server

VEREIN MEDIA SERVER. Media Server Media Server Es begann mit dem Reformdialog der Media-Analyse 2008: Der Reformdialog der MA ergibt den Bedarf an Intermediadaten 2009, 2010, 2011: Arbeitsgruppen, Diskussionen, Einigung über Grundsätze

Mehr

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf meinungsraum.at Juni 2016 - meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf Studiennummer: MR_2459 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt

Mehr

Auflagenliste 1. Halbjahr 2012

Auflagenliste 1. Halbjahr 2012 Auflagenliste. Halbjahr Herausgegeben vom Verein Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern / (ÖAK) A- Wien, Köllnerhofgasse /8 Tel.: / 88 66 Fax: / 88 66 DW E -Mail: office@ oeak.at

Mehr

CAWI-PRINT ERGEBNISPRÄSENTATION

CAWI-PRINT ERGEBNISPRÄSENTATION CAWI-PRINT 2014 - ERGEBNISPRÄSENTATION 9. September 2014 Growth from Knowledge GfK Austria GmbH 1 Agenda 1 2 3 4 CAWI-Print 2014 Methodik im Überblick Reichweiten-Ergebnisse 2014 Verfügbarkeit der Daten,

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

GfK TELEFON BUS. Agrarsubventionen. Eine Untersuchung der GfK Marktforschung. Juli

GfK TELEFON BUS. Agrarsubventionen. Eine Untersuchung der GfK Marktforschung. Juli GfK Marktforschung GfK TELEFON BUS Agrarsubventionen Eine Untersuchung der GfK Marktforschung Juli 00 5 5 Projektleitung: Klaus Hilbinger, Telefon: ++-9-95- E-mail: klaus.hilbinger@gfk.de GfK Marktforschung

Mehr

Leser österreichweit. Media-Analyse 2010/11 (Juli 10 Juni 11): HEUTE LpA national 14+, 12,9 %, n = , Schwankungsbreite +/ 0,5 %

Leser österreichweit. Media-Analyse 2010/11 (Juli 10 Juni 11): HEUTE LpA national 14+, 12,9 %, n = , Schwankungsbreite +/ 0,5 % 921.000 Leser österreichweit Media-Analyse 2010/11 (Juli 10 Juni 11): HEUTE LpA national 14+, 12,9 %, n = 16.035, Schwankungsbreite +/ 0,5 % Mit 921.000 LeserInnen Nr. 2 österreichweit! 37,9 % 12,9 % national

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION Repräsentative Studie August 01 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung 1+ Jahre STICHPROBE 1000 Fälle repräsentativ

Mehr

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App Was heißt InPad-Forschung bei Tomorrow Focus Media? Einführung des ipads in Deutschland im Mai 2010 Start der Marktforschung auf dem ipad

Mehr

digital facts AGOF e. V. Oktober 2016

digital facts AGOF e. V. Oktober 2016 digital facts 2016-07 AGOF e. V. Oktober 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 10 n umfasst 72,46 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

digital facts AGOF e. V. November 2016

digital facts AGOF e. V. November 2016 digital facts 2016-08 AGOF e. V. November 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

NATIONALER BERICHT ÖSTERREICH. Standard Eurobarometer 82 DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION

NATIONALER BERICHT ÖSTERREICH. Standard Eurobarometer 82 DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION Standard Eurobarometer 82 DIE ÖFFENTLICHE MEINUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION NATIONALER BERICHT ÖSTERREICH Dr. Johann Sollgruber und Dr. Harald Pitters Wien, Vertretung der Europäischen Kommission in Methodik

Mehr

Preisliste Karrierepool / Personalinserate. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Preisliste Karrierepool / Personalinserate. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Tarife gültig ab 1. 1. 2017 Karrierepool / Personalinserate Preisliste 2017 Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie: Vertrauen Sie der zukunftsorientierten Markenpower der Kronen Zeitung und profitieren

Mehr

Targeting. Mit diesen Methoden erreichen Sie Ihre Zielgruppe im Web! Mag. Gabriele MATIJEVIC-BEISTEINER Leitung Partnermanagement, twyn group

Targeting. Mit diesen Methoden erreichen Sie Ihre Zielgruppe im Web! Mag. Gabriele MATIJEVIC-BEISTEINER Leitung Partnermanagement, twyn group Targeting Mit diesen Methoden erreichen Sie Ihre Zielgruppe im Web! Mag. Gabriele MATIJEVIC-BEISTEINER Leitung Partnermanagement, twyn group twyn group, 2013 twyn group AG Ihr Spezialist für digitale Werbung

Mehr

Weiße Weihnachten Dezember 2015

Weiße Weihnachten Dezember 2015 Weiße Weihnachten Dezember 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt: Computer

Mehr

Radio Research Day. Mag. Christina Jung Austrian Airlines Tina Hofbauer PanMedia. Palais Niederösterreich, 19. Juni

Radio Research Day. Mag. Christina Jung Austrian Airlines Tina Hofbauer PanMedia. Palais Niederösterreich, 19. Juni Radio Research Day Mag. Christina Jung Austrian Airlines Tina Hofbauer PanMedia Palais Niederösterreich, 19. Juni 2012 1 PLANEN SIE IN DEN NÄCHSTEN 12 MONATEN EINE FLUGREISE? 2 63% PLANEN EINE FLUGREISE

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

Sonntagsstudie BILD am SONNTAG

Sonntagsstudie BILD am SONNTAG Sonntagsstudie BILD am SONNTAG Sonntagsqualität fördert Anzeigenwirkung Wir haben bereits bewiesen*: Die besonderen Qualitäten des Sonntags schlagen sich im Vergleich zu den anderen Wochentagen in einer

Mehr

ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS

ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS PRESSEINFORMATION ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS Der Gründung von rund 30.000 neuen Unternehmen stehen rund 2.500 Insolvenzen gegenüber. Eigenkapitalquote bei Vorarlberger Unternehmen am höchsten.

Mehr

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Karriere in der ITK-Branche. Erscheint am 18. und 19. März 2017

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Karriere in der ITK-Branche. Erscheint am 18. und 19. März 2017 F.A.Z. Stellenmarkt: Erscheint am 18. und 19. März 2017 Erscheint am 18. und 19. März 2017 im F.A.Z. Stellenmarkt Redaktionelles Konzept Die redaktionellen Sonderthemen im F.A.Z. Stellenmarkt helfen Ihnen

Mehr

NZZ Online Anzeigenpreise 2010 für Schweizer Kunden

NZZ Online Anzeigenpreise 2010 für Schweizer Kunden NZZ Online Anzeigenpreise 2010 für Schweizer Kunden 1 Inhaltsverzeichnis 2 Inhalt Charakteristik Seite 3 Mediadaten Seite 4 Preise TKP-Buchung Seite 5 Preise Fixplacierungen Tagesbuchung Seite 6 Preise

Mehr

Themen und Erscheinungsdaten 2015

Themen und Erscheinungsdaten 2015 Magazine und Sonderbeilagen der NZZ-Titel Themen und Erscheinungsdaten 2015 Nutzen Sie das passende redaktionelle Umfeld, um gezielt eine anspruchsvolle und qualitätsbewusste Zielgruppe anzusprechen. 17.

Mehr

digital facts AGOF e. V. September 2016

digital facts AGOF e. V. September 2016 digital facts 2016-06 AGOF e. V. September 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,24 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

Zählbestand. Radiotest 2013. RADIOTEST ZÄHLBESTAND 2014 GfK Austria GmbH

Zählbestand. Radiotest 2013. RADIOTEST ZÄHLBESTAND 2014 GfK Austria GmbH Zählbestand Radiotest 2013 ZÄHLBESTAND RADIOTEST 2013 Zählbare Kriterien pro Sender / Werbeverbund Werbezeiten / p-werte Tagesreichweiten Viertelstundenreichweiten Hördauer / Marktanteile (Total, ca. 12

Mehr

Journalisten- Barometer

Journalisten- Barometer Journalisten- Barometer 2004-2015 Thomas Schwabl Wien, am 26. Jänner 2016 Online Research News FUTURE FITNESS INDEX Größtes zukunftsorientiertes Markenranking: 1.000 Marken, 25.000 Interviews PICTURE IT

Mehr

Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre. Verbreitungsgebiet 'Weser Report / Aller Report und 'Delme Report'

Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre. Verbreitungsgebiet 'Weser Report / Aller Report und 'Delme Report' Untersuchungssteckbrief Grundgesamtheit Untersuchungsgebiet Stichprobe Methode Fallzahl Redressement Konzeption und Durchführung Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre Verbreitungsgebiet 'Weser Report

Mehr