VDK Brensbach ehrte Adam Schiefer zur 60-jährigen Mitgliedschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VDK Brensbach ehrte Adam Schiefer zur 60-jährigen Mitgliedschaft"

Transkript

1 Jg 45 /Nr11 Fr19. März 2010 Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile VDK Brensbach ehrte Adam Schiefer zur 60-jährigen Mitgliedschaft von links: Kreisvorsitzender Helmut Neumeuer, Adam Schiefer, Vorsitzender Philipp Lautenschläger (Bericht im Innenteil)

2 2 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf Montag, 29. März 2010 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Die Redaktion Apotheke Samstag, den Odenwald-Apotheke, Marktstraße 5, Groß-Bieberau...Tel /82071 Sonntag, den Alte Apotheke, Bismarckstraße 22, Otzberg(Lengfeld)...Tel /72458 Montag, den ApothekeimMedic-Center,Georg-August-Zinn-Str. 90, Groß-Umstadt...Tel / Dienstag, den Alexander-Apotheke, Realschulstraße 11, Groß-Umstadt...Tel /4326 Mittwoch, den Paracelsus-Apotheke, Georg-August-Zinn-Straße 29, Groß-Umstadt...Tel /2231 Donnerstag, den Adler-Apotheke, Jahnstraße 3, Groß-Zimmern,,...Tel /41156 Freitag, den Alte Apotheke, Enggasse 1, Groß-Zimmern,...Tel /48558 Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende und an Feiertagen Ab Samstag Uhr bis Montag Uhr An Feiertagen von18.00 Uhr des Vortages bis Uhr des Folgetages. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vorderer Odenwald Luisenkrankenhaus Lindenfels, Schlierbacher Weg, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen bei der Rettungsleitstelle in Erbach, Tel Tierarzt Brensbacher Nachrichten Am Samstag den bis Sonntag, den Dr.Jekel, Schillerstraße 12, Fränkisch-Crumbach...Tel /2059 Notdienst Wasserversorgung Brensbach Bei Störungen in der Wasserversorgung ist der Notdienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0171/ zu erreichen. Störungsnummer für Strom Tel Störungen oder Ausfall der Straßenbeleuchtung Ab sofort ist für Brensbach und alle Ortsteile der Gemeinde die HSE in Erbach, Tel / , Fax: 06062/ , zuständig. Wirbitten um Kenntnisnahme und entsprechende Beachtung. Die Gemeindeverwaltung Sicherung und Unterhaltung von Grabsteinen und Grabeinfassungen auf den Friedhöfen in der Gemeinde Brensbach Unter Hinweis auf 26Abs. 2 der gültigen Friedhofsordnung der Gemeinde Brensbach werden die Inhaber und Nutzungsberechtigten von Grabstellen auf ihre Verpflichtungen hingewiesen, die Anlagen auf den Grabstellen mindestens zweimal im Jahr, und zwar einmal im Frühjahr -nach Beendigung der Frostperiode - und zum anderen im Herbst auf ihre Standsicherheit hin fachmännisch zu überprüfen oder -auf eigene Kosten -durch Fachleute überprüfen zu lassen. Diese Überprüfung ist notwendig, gleichgültig, ob äußerliche Mängel erkennbar sind oder nicht. Bei der Überprüfung festgestellte Mängel sind unverzüglich auf Kosten der Inhaber und Nutzungsberechtigten von Grabstellen zu beseitigen bzw.beseitigen zu lassen. Die Inhaber und Nutzungsberechtigten von Grabstellen, die diesen Verpflichtungen -iminteresse der Unfallverhütung - nicht nachkommen, haften für eventuelle eintretende Schäden. Die Inhaber und Nutzungsberechtigten von Grabstellen sind für alle Schäden haftbar, die infolge ihres Verschuldens, insbesondere durch Umstürzen der Grabmäler oder durch Abstürzen vongrabmalteilen verursacht werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Friedhofsverwaltung Grabmäler, die umzustürzen drohen oder wesentliche Anzeichen der Zerstörung aufweisen, umlegen oder entfernen lassen kann, wenn die Berechtigten die Gefahr nicht selbst beheben. Die Friedhofsverwaltung Korrektur zur Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 in der Ausgabe der Brensbacher Nummer 11/10 Nachrichten-Nr. 9vom 05. März 2010 Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 22. März 2010 bis einschl. 01. April 2010 in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 16, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Die allgemeinen öffentlichen Dienststunden der Gemeindeverwaltung sind:

3 Nummer 11/10 Brensbacher Nachrichten 3 Montag von08.30 Uhr bis Uhr Dienstag von08.30 Uhr bis Uhr und von13.30 Uhr bis Uhr Mittwoch von08.30 Uhr bis Uhr und von13.30 Uhr bis Uhr Donnerstag von08.30 Uhr bis Uhr und von13.30 Uhr bis Uhr Freitag von08.30 Uhr bis Uhr. Brensbach, den Der Gemeindevorstand (Stosiek, Bürgermeister) Fundsachen 1Kinder-Jackegefunden Am Alten Bahnhhof in Brensbach 1T-Shirt liegengeblieben im Gemeindezentrum in Brensbach FUNDinfo- nach Fundgegenständen im Internet suchen Die Einwohner der Gemeinde Brensbach können verloren gegangene Gegenstände im Internet unter von zu Hause aus suchen. Dies ist durch eine Software für das Fundbüro möglich. Hierbei werden die Fundsachen elektronisch erfasst und man kann auf der oben genannten Internetseite unter der Rubrik Verwaltung FUNDinfo nach bestimmten Fundgegenständen suchen. Verunreinigung vonbürgersteigen und Straßen durch Hundekot! In letzter Zeit gehen wieder vermehrt massive Beschwerden bei der Gemeinde Brensbach über Verunreinigungen gemeindlicher Straßen und Bürgersteige durch Hundekot ein, in vielen Fällen sind die Hunde auch ohne Halter unterwegs. Da genügend Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind, bitten wir die Hundehalter eingehend, die Bürgersteige und Straßen sowie öffentliche Parkplätze nicht als Hundeklo zu nutzen!!!! Sowie die Hunde anzuleinen und nicht unbeaufsichtigt herumlaufen zu lassen. Der Gemeindevorstand Anmeldeschluss für die KindertagesstättenBrensbach, Wersau und Nieder-Kainsbach Wir bitten alle Eltern, deren Kinder ab Sommer 2010 die Kindertagesstätten Brensbach, Wersau und Nieder-Kainsbach besuchen wollen, bis spätestens 23. April 2010 bei der Gemeindeverwaltung anzumelden, da die Zuweisung der Kitaplätze im Laufe des Monats Mai erfolgen soll. Für Kinder,die bereits bei der Gemeindeverwaltung angemeldet sind, bedarf es keiner zusätzlichen Anmeldung. Die erforderlichen Antragsformulare sind in Zimmer 17, Frau Köhler,erhältlich. Die Gemeindeverwaltung Personalausweise Personalausweise, welche bis zum , beantragt wurden, können abgeholt werden. Wichtig: Bei Abholung der neuen Ausweisdokumente sind die alten Ausweise mitzubringen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die neuen Ausweise sonst nicht ausgehändigt werden. Ist das alte Ausweisdokument in Verlust geraten oder nicht mehr auffindbar,ist eine Verlustanzeige erforderlich. Reisepässe Reisepässe, welche bis zum , beantragt wurden, können abgeholt werden. Wichtig: Bei Abholung der neuen Ausweisdokumente sind die alten Pässe mitzubringen. Wirweisen ausdrücklich darauf hin, dass die neuen Pässe sonst nicht ausgehändigt werden. Ist der Pass in Verlust geraten oder nicht mehr auffindbar,ist eine Verlustanzeige erforderlich. Verschenkbörse Brensbach 1Couchgarnitur,blaues Lederimitat,3-Sitzer, 2-Sitzer und Sessel, 10 Jahre alt Tel Weretwas zu verschenken hat, teilt dies bitte schriftlich oder Fax- Nr /80931 bzw. dfeldmann@brensbach.de der Gemeindeverwaltung mit. Dörfliche Tier und Pflanzenwelt Warum nicht jedes Unkraut bekämpft werden muss Dörfliche Tier und Pflanzenwelt lautet der Titel eines AID -Flyers von Es geht darin um eine artenreiche Vegetation die früher in unseren Dörfern sich an Plätzen, Ecken und Nischen angesiedelt hat. In dem Flyer heißt es: Viele typische Dorfpflanzen wie Eisenkraut und Osterluzei; Guter Heinrich und Herzgespann waren wichtige Heil-, Zier-, Zauberpflanzen oder wurden anderweitig genutzt. Ein Rückgang bis zum völligen Verschwinden dieser Arten wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt: u.a. Intensivierung und Technisierung der Landwirtschaft, Überbauung und Versiegelung von Flächen, Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln. In den Brensbacher Nachrichten (Ausgabe 5.März 2010) stand unter der Rubrik Garten im Frühjahr ein Artikel mit dem Titel: Granulat bekämpft Unkraut. Das Granulat sorgt für Unkrautfreiheit unter Ziergehölzen und Bodendeckern. Wären unserevorfahren so erpicht auf Unkrautfreiheit gewesen, hätten sie sich vieler Heilpflanzen beraubt. Wir sollten in der heutigen Zeitden Kräutern,die einfach so bei uns wachsen,ohnevon uns ausgesät zu werden,einen Platz einräumen.nicht den ganzen Garten, vielleicht eine Ecke amkompost, am Fuß einer Mauer oder ein Stückchen Saum einer Hecke. Im Jahr der biologischen Vielfalt ist es gut nicht nur auf das Verschwinden der Arten des tropischen Regenwaldes zu blicken. Auch bei uns verschwinden Arten und nicht erst seit heute. Seien sie mutig. Überlassen Sie ein Stückchen ihres Gartens der Natur. Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz Ezyer Str.5,64395 Brensbach umweltberatung@av-oberegersprenz.de

4 4 Brensbacher Nachrichten Jugendsammelwoche 2010 In der Zeit vom 19. bis 28. März 2010 findet die diesjährige Jugendsammelwoche statt. Mit der Durchführung wird jeweils ein Verein vonbrensbach und den Ortsteilen beauftragt werden. Da 50 %des Sammlungsergebnisses dem Sammlerverein zugute kommen, wird um rege Unterstützung der Sammlung gebeten. Die Gemeindeverwaltung Magdalene ihren Betreuer Felipe retten. Denn seine Eltern sind im Anmarsch,und sie erwarten, dass er ihneneine Verlobtepräsentiert. Aber woher nehmen? Laura und Magdalene haben da schon eine Idee: Felipes uncoole Kollegin Lilli soll seine Verlobte spielen. Jasmin findet allerdings, dass diese Rolle ihr selbst wie auf den Leib geschneidert wäre. Denn nicht erst seit gestern ist sie sehr verliebt in Felipe und schrecklich ungeküsst... Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tel: 06161/8090 Nummer 11/10 Geburt Schäfer,Danny, Sohn vonkatja Schäfer und Markus Kolb, wohnhaft in Brensbach, Otzbergstr. 15A Kita Schatzinsel Schulanfänger besuchen Voba in Brensbach Zum Geburtstag im Ortsteil Brensbach Ludwig Bock, Heidelberger Str Jahre Davut Elibol, Finkenweg 6 71 Jahre im OrtsteilWersau Helmut Stephan, Kreuzstr. 12A 78 Jahre Anna Kern, Bahnhofstr Jahre Karl Heinz Coutandin, Moorbachstr Jahre Helma Eisenhauer, Hanse Lucke4 72 Jahre im OrtsteilNieder-Kainsbach FriedrichBauer,Erbacher Str.99c 72 Jahre Adolf Giegerich, Erbacher Str Jahre im Ortsteil Höllerbach Agnes Brust, In der Strieth 1 75Jahre im OrtsteilAffhöllerbach Christa Dächert, Birkenweg 30 74Jahre LESETIPPS Paul Grote: TodinBordeaux (Roman) Martin kann es kaum fassen: Gestern erst hat er sich vonseinem besten Freund, einem Winzer im Bordelais verabschiedet, nun ist Gaston tot. Erschlagen von Paletten in einem Lager.Angeblich ein Unglück, doch Martin traut der Sache nicht. Werist ihm auf der Rückfahrt nach Frankfurt gefolgt? Warum wurde ihm der Wein, den Gaston ihm mitgegeben hatte, gestohlen? Zurück in Frankreich scheint Martin auf einmal gar nicht mehr willkommen. Nur Charlotte, die Tochter des benachbarten Winzers, nimmt seine Fragen ernst... C. B. Lessmann: Verliebt, verlobt und ungeküsst (sisters) (Jugendbuch) Alarmstufe rot in der WG! Diesmal müssen Jasmin, Laura und Es grüßen die Schulanfänger der Kita Schatzinsel Aufgeregt kamen die Kinder morgens in die Kita und konnten es kaum erwarten bis die Reise nach Brensbach losging. Wir fuhren mit einem roten Linienbus durch Wersau, über die große Kreuzung. Hier stellten die Kinder fest: Da waren wir irgendwann schon einmal! In Brensbach stiegen wir aus und gingen zur Volksbank, in der schon das Vobateam auf uns wartete. Regina &Öznur nahmen sich sehr viel Zeit für uns. Sie zeigten uns die Geldscheine- Schade, dass wir keine mitnehmen durften! -Münzen durften wir befühlen, den Geldautomaten konnten wir genauer untersuchen, sowie den Kontoauszugautomat. Das große Highlight war der begehbare Tresor mit der breiten, schweren Eisentür und als wir dann noch ein Schließfach aufschließen durften und es lag etwas Funkelndes darin, schlugen unsere Herzen bis zum Hals. Zum Abschluss machten wir eine gemütliche Runde mit Brezeln und Saft, dabei beantworteten Regina & Öznur viele Fragen von uns. Mit großen Tüten (darin war Spielgeld, Sparschwein, Brotdose) liefen wir wieder in unsere gemütliche Kita, ins schöne Wersau. Es war ein toller Ausflug und wir danken Regina &Öznur ganz herzlich für den interessanten Vormittag.

5 Nummer 11/10 Brensbacher Nachrichten 5 Kita De Laabfrosch Habt ihr auch schon vonmir gehört? Mein Name ist Anna und ich stehe stellvertretend für die Kinder der KITA Nächste Woche werde ich von der KITA und mir erzählen Anna und der Laabfrosch Schulpflichtig sind alle Kinder,die in der Zeit vom 02. Juli 2004 bis einschließlich 01. Juli 2005 geboren sind. Kannschüler sind in der Zeit vom02. Juli 2005 bis 01. Juli 2006 geboren worden und können nur auf Antrag in die Schule aufgenommen werden. Eltern der Kannschüler melden sich bei Interesse bitte telefonisch bis zum im Sekretariat der Rodensteinschule. St. Hellmich, Rektorin Lindenhofschule Brensbach An die Elternder Kannkinder (geboren vom bis ) Bitte geben Sie der Grundschule bis Freitag, den 30. Juni 2010 telefonischen Bescheid, ob Sie beabsichtigen Ihr Kind für das Schuljahr 2011/2012 anzumelden. Das Anmeldegespräch findet im September 2010 statt. Großes Rittermahl in der Schule für Klasse 3und 4der Grundschule Wersau In mittelalterlicher Kleidung mit Ritterschlag von Klassenlehrerin Barbara Dittmann, alias Ritter Barbarossa vonwersau, Ritterurkunde und den alten aber auch noch heute gültigen Tischsitten. Stroh lag auf dem Fußboden und die selbst gemachten Ritterschilder schmückten den Rittersaal, im täglichen Schulleben unsere Forscherwerkstatt. Zitronenwasser am Eingang zum Händewaschen und dann ging das Speisen, das Gelage mit den eigenen Holzlöffeln und den Fingern los: Drachenblut, Gickelkeulen, Sauerkraut, Möhren, Kohl, Soße, Spätzle, Fladenbrotund Brotklöße. Alles morgens selbst geschnippelt, gekocht, gebacken und gebraten. Zum Schluss labten sich die reichen Ritter und Burgfrauen an den Armen Rittern, die auf der Beliebtheitsskala immer ganz oben stehen. Pappsatt, trunken vor Freude und glücklich ohne Hausaufgaben ritten die jungen Ritter ins Wochenende. Rodensteinschule Fränkisch-Crumbach Grundschule des Odenwaldkreises Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr /2012 Die Anmeldung der Schulanfänger findet am 15. und 16. April 2010 im Sekretariat der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach statt (die genauen Uhrzeiten wurden den Eltern schriftlich mitgeteilt). Die Eltern sollen an diesem Tag ihr Kind in der Schule vorstellen und die Geburtsurkunde und /oder das Stammbuch mitbringen. Programme der EU für Kinder und Jugendliche Praktikumund Leonardo da Vinci Du willst ein Praktikum im europäischen Ausland mach en? Das EU-Programm Leonardo da Vinci benannt nach dem berühmten italienischen Künstler und Forscher, hilft dir dabei. Es zahlt einen Teil der Kosten für Reise, Wohnung und Versicherung oder finanziert dir einen Sprachkurs. Weitere Infos Studieren mit Erasmus Das Programm Erasmus vergibt Stipendien, mit denen man drei bis zwölf Monate in einem von rund 30 europäischen Ländern studieren kann. Die Studiengebühren, die im Ausland manchmal sehr hoch sein können, brauchst du dann nicht zu bezahlen! Außerdem werden die Studienleistungen, die du an einer ausländischen Uni erbracht hast, in Deutschland meist komplett anerkannt. Infos unter eceuropa.eu/education/lifelong-learning-programme/ doc80_de.htm Europäischer Freiwilligendienst Ein Jahr in einem Umweltzentrum in Prag, einer Behinderteneinrichtung in Paris oder in einem Jugendclub in Stockholm?Wenn du zwischen 18 und 25 Jahre, in Ausnahmefällen auch zwischen 16 und 30 Jahre alt bist, kannst du mit dem Europäischen Freiwilligendienst für zwei Wochen bis 12 Monate in einem gemeinnützigen Projekt mitarbeiten -in einem europäischen Land deiner Wahl!Melde dich, wenn du Lust auf einen Tapetenwechsel hast -als Freiwilliger ist es egal, in welchem Land du geboren bist oder ob du einen Schulabschluss hast. Vor Ort bekommst du ein Taschengeld, bist versichert und kannst einen Sprachkurs besuchen. Infos unter oder Schulprojekte mit Comenius Wenn ihr in deiner Klasse eine tolle Idee für ein Schulprojekt habt, das mit Europa zu tun hat, könnt ihr euch beim Comenius- Programm bewerben. Ihr bekommt dann Unterstützung von der EU und arbeitet mit Partnerschulen aus anderen EU-Ländern zusammen. Dabei könnt ihr euch gegenseitig besuchen, eure Sprachkenntnisse verbessern und nette Leute aus ganz Europa kennenlernen. Frage am besten deine Lehrer/Innen oder informiere dich selbst über die Teilnahmebedingungen im Internet.

6 6 Brensbacher Nachrichten doc84_de.htm Und zum Schluß noch der Hinweis, dass ihr im Portal der Europäischen Union noch weitere Links mit nützlichen und speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche findet, WeitereAuskünfte und Infos bekommt ihr auch beim Jugendpfleger Klaus Overkamp. Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik fällt am wegen Urlaub aus, und am findet sie mit Fr.Wolf statt. Seniorenberatung S. Gembus Einladung zum Konfirmationskurs In diesem Jahr können alle Jugendlichen zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden, die mit anderen Jugendlichen in Kontakt kommen wollen etwas über die Evangelische Kirche und unsere Gemeinde erfahren wollen sich mit Glaubensinhalten auseinandersetzen wollen unsere Gemeinde und die Menschen, die sich hier engagieren, kennen lernen wollen für sich herausfinden wollen, was Kirche und Glauben für sie persönlich bedeutet Spaß daran haben, gemeinsam etwas zu unternehmen und auf Freizeit zu fahren zurzeit in der 7. Klasse sind und/oder vor dem 30. Juni 1997 geboren sind und bereit sind, regelmäßig an Konfirmandenkurs und Gottesdienst teilzunehmen. Wirladen Dich herzlich zum Konfirmandenunterricht ein! Dies alles wird an einem Info -Abend besprochen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros donnerstags von Uhr. Beim Anmeldetermin soll ein Elternteil mitkommen, denn auch die Eltern müssen einverstanden sein. Bitte auch die Geburtsurkunde und, wenn vorhanden, eine Taufbescheinigung mitbringen. Beides findet sich meistens im Stammbuch. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wirfreuen uns auf Dich! Nummer 11/10 Evang.Kirchengemeinde Brensbach Bitte wenden Sie sich in der Zeit vom18. bis einschließlich 22. März in dringenden Fällen an Pfarrer Mohr aus Fr.-Crumbach Unser Büroist in dieser Woche geöffnet: Dienstag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Tel Fax Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.matth.20,28 Sonntag, Uhr Gottesdienst, Prädikant Wolfgang Fröhlich, Kollekte für Kirchen helfen Kirchen Montag, Uhr Einfach Pfundig -Selbsthilfegruppe gegen zu viel Pfunde Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Uhr Bibelstunde Mittwoch, Uhr Uhr Bücherei Uhr Konfirmandenelternabend Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Freitag, Uhr Uhr Bücherei Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfarrer Worch, Kollekte für Aufgaben der eigenen Gemeinde Anschließend: Kirchenkaffee!!! Evang.Kirchengemeinde Wersau Die Pfarrstelle in Wersau ist zurzeit nicht besetzt. Die Vertretung in allen Fällen hat Pfr.Worch, Brensbach, Tel /449. Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des Pfarrbüros: dienstags...von Uhr Uhr donnerstags...von Uhr Uhr Tel.: 06161/ Fax: 06161/ Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Irmtraud Peukert) Montag, Uhr Jungschar Uhr Theater-Gruppe (Kollekte für Kirchen helfen Kirchen ) Dienstag, Uhr Betreuungsgruppe Demenzkranker Uhr Chor Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, Uhr Uhr offener Babytreff Uhr Workshop für Mädchen und Jungen Uhr Gitarrenworkshop Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Irmgard Sykora) (Kollekte für Aufgaben in der eigenen Gemeinde) Uhr Taufe vonlenya Wolf (Pfarrer Dieter Keim)

7 Nummer 11/10 Brensbacher Nachrichten 7 Kath. Kirchengemeinde Mater Dolorosa Brensbach Ansprechpartner: Pfarramt Brensbach: /589 Pfarrer Hans-Peter Loos: /1399 Sprechstunde, Hausaufgabenhilfe, Kinderbibelstunde, Messdiener Gemeindereferentin UlrikeTreusch: /1535 Mathewerkstatt Anja Encarnacao: /1578 Frauenchor UlrikeStrobl: /1616 PGR-VorsitzenderHelmutErni: /1374 Stellv.VWR-VorsitzenderAndreas Breid: / Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim: Montag Uhr,Donnerstag Uhr Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, , 5. Fastensonntag Uhr Hochamt Hauptkollekte für MISEREOR Montag, Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Uhr Sprechstunde Uhr Gemeinsame Sitzung PGR Reichelsheim/Brensbach in Reichelsheim Dienstag, Uhr Hausaufgabenhilfe Uhr Kinderbibelstunde Uhr Uhr Mathewerkstatt Uhr Messdienerstunde Uhr Frauenschola Mittwoch, Uhr Hausaufgabenhilfe Uhr Kommunionunterricht Donnerstag, Uhr Hausaufgabenhilfe Uhr Kommunionunterricht Evang.Freikirche EcclesiaBrensbach Wirladen herzlich ein: Erkennt, dass der Herr Gott ist! Psalm 100;3 Freitag, :00 Uhr Royal Rangers 20:00 Uhr Ecclesia-Jugend Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, :00 Uhr Hauskreis I Mittwoch, :30 Uhr Gebetstreffen Donnerstag, :00 Uhr Hauskreis II Freitag, :00 Uhr Royal Rangers 20:00 Uhr Ecclesia-Jugend Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Für Rückfragen: Reinhard Böck, Tel.: Weitere Infos: Hoffnungsstrahlen aus Brensbach in Kirgisien Daniel und Larissa Epp siedelte im Jahr 1988 von Kirgisien nach Deutschland um. Die Vorfahren der Familie wurden nach dem Überfall von Deutschland auf die Sowjetunion in den 40er-Jahren vonder Wolganach Sibirien verschleppt. Vonhier zogen sie in den 60er-Jahren nach Kirgisien, eine wirtlichere und wärmere zentralasiatische Region. Seit 1990 wohnen Epps in Brensbach. Hier haben sie ihr Haus gebaut, hier wachsen die drei Kinder auf und hier haben sie sich mittlerweile sehr gut eingelebt. Daniel und Larissa Epp haben Kirgisien und die Menschen, die dort meistens ein sehr entbehrungsreiches Leben fristen, nicht vergessen. Larissa packtseit etwazehn Jahren, kräftig unterstützt durch die eigene Familie und Freunde, Pakete für Not leidende Menschen in dieser ehemaligen Sowjetrepublik und schickt sie über das Hilfswerk Hoffnungsstrahl an christliche Gemeinden in Kirgisien, die die Hilfssendungen dann in Kinder-, Behindertenund Altenheimen sowie Internaten verteilen. Manche der Kinder haben über unsere Sendungen das erste Mal in ihrem Leben ein Kuscheltier erhalten, erzählt Larissa Epp. Sie freut sich über jeden, der sie bei ihrer Arbeit für die Menschen in Kirgisien unterstützt. Das kann Unterstützung beim Packen bedeuten, oder materielle Hilfe in Form von gut erhaltener und sauberer Kinderkleidung oder Spielzeug. Wersich näher informieren möchte, kann sich mit Larissa Epp unter der Telefonnummer nachmittags ab 16 Uhr oder am Wochenende in Verbindung setzen. Angekommen! Junge Kirgisen drücken die Geschenke begeistert an sich. Für viele wird es für lange Zeit das letzte Mal sein, dass sie beschenkt werden.

8 8 Brensbacher Nachrichten Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Einladung Am Donnerstag, dem 25. März 2010 um Uhr findet im Kultursaal des Gemeindezentrums die 32. öffentliche Gemeindevertretersitzung der Legislaturperiode 2006/2011 statt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: 221.) Berichte der Ausschussvorsitzenden, Kommissionen, Zweckverbände und Beiräte 222.) Beitrittsbeschluss Flächennutzungsplan 223.) Bericht der Kommunalaufsicht zur 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Brensbach für das Haushaltsjahr ) Antrag des Bannoser Theatervereins e.v.auf Gewährung einer Ausfallbürgschaft 225.) Anfrage und Antrag der CDU-Fraktion zum geplanten BürgertreffNieder-Kainsbach 226.) Antrag der CDU-Fraktion auf frühere Zusendung der Sitzungsunterlagen für Ausschuss- und Gemeindevertretersitzungen 227.) Antrag der CDU-Fraktion auf Konstituierung eines Ältestenrats 228.) Beratung Beschlussfassung zur Komplettierung des Ortsgerichts II Brensbach/Wersau 229.) Beratung und Beschlussfassung über das Angebot der Energie-Genossenschaft Odenwald zur Dachflächenanmietung für Photovoltaikanlagen 230.) Vorstellung des Konzeptes zur Gewerbeansiedlung durch Herrn Erich Müller jun. 231.) Mitteilungen 232.) Verschiedenes Brensbach, den Der Vorsitzendeder Gemeindevertretung (gez. Rainer Müller, 1.Vorsitzender) Landfrauenverein Brensbach Einladung Unsere Jahreshauptversammlung halten wir dieses Jahr am Mittwoch, den 14. April 2010 um Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums in Brensbach ab, zu der wir euch hiermit herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Rechnerin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes und der Rechnerin 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge und Wünsche sind bis Donnerstag, den schriftlich bei der 1. Vorsitzenden oder einem Vorstandsmitglied einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand VdK-Ortsverband Brensbach Einladung zum Halbtagesausflug am Samstag, 10. April 2010 nach Speyer (Sea Life) Abfahrt: Uhr,Brensbach Bushaltestelle: Ortsmitte Rückkunft: Uhr Fahrtroute: Brensbach -Speyer Programm: Fahrt über Reichelsheim -Fürth -Weinheim -Autobahn Mannheim nach Speyer. Von ca Uhr Kaffeepause zur freien Verfügung. Anschließend Besuch des Sea Life ab ca Uhr. Rückfahrt über Heppenheim zum gemeinsamen Abschluss ab Uhr im Gasthaus Zur alten Mühle in Kirschhausen. Heimfahrt nach Brensbach. Rückkunft ca Uhr. Bei 30 Teilnehmer beträgt der Teilnehmerpreis 24,00 Euro. Anmeldungen nimmt Ph. Lautenschläger entgegen. Gäste sind herzlich willkommen. Reiseveranstalter Fa.Kofler Die Reiseleitung Anmeldung zum Halbtagesausflug nach Speyer (Sea Life) Ich melde mich mit Personen zum Halbtagesausflug an. Der Reisepreis für Busfahrt sowie Trinkgeld für den Fahrer beträgt 24,00. Der Betrag ist bei Anmeldung zu zahlen. Brensbach, den Unterschrift ProFutur Nummer 11/10 Einladung zur Jahreshauptversammlung am 20. März 2010 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2009, am Samstag, den 20. März 2010, um 20:00 Uhr,imSchulsaal der Alten Schule in Nieder-Kainsbach, laden wir hiermit herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung und Begrüßung a) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung b) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Jahresberichte a) Bericht des Vorsitzenden b) Finanzbericht der Rechnerin 3) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes sowie der Rechnerin 4) Grußworte der Gäste 5) Wahl der Kassenprüfer 6) Satzungsgemäß gestellte Anträge 7) Ausblick /Vorhaben 8) Verschiedenes Anträge zu Punkt 6 der Tagesordnung sind spätestens bis zum 18. März 2010 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. gez. Hans Dümmler, 1.Vorsitzender

9 Nummer 11/10 Brensbacher Nachrichten 9 Schützenverein KKS-Brensbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den 30. März 2010 um 20 Uhr im Schützenhaus in der Kehl statt. Die Agenda umfasst die folgenden Punkte: 1. Begrüßung 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Bericht des ersten Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Berichte der einzelnen Spartenleiter 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Ehrung der Vereinsmeister 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind bis Sitzungsbeginn beim ersten Vorsitzenden Hans Eisenhauer schriftlich einzureichen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen und werden um pünktliches Erscheinen gebeten. Felix -ein Hase auf Weltreise im Kinderkino Nieder-Kainsbach PRO FUTUR e.v.zeigt in Zusammenarbeit mit der Kinder-und Jugendförderung des Odenwaldkreises im März in Nieder-Kainsbach die deutsche Produktion von 2005 Felix -ein Hase auf Weltreise. Der Kinderfilm ist am Montag, den 22. März 2010 von Uhr bis etwa Uhr in der Alten Schule in Nieder-Kainsbach zu sehen. Sophie und ihr abenteuerlustiger Kuschelhase Felix sind mit der ganzen Familie beim Campingurlaub in Norwegen. Dort ziehen sie sich den Unmut des Elfenvolks und sogar eines Riesentrolls zu. Felix gelingt es zwar, die Familie zu retten, er verliert dabei aber den Anschluss und muss sich allein nach Hause durchschlagen. Dabei hat er jede Menge Abenteuer zu bestehen, so etwa bei dem zotteligen Yeti im Himalaja, einem freundlichen Ungeheuer vom Loch Ness, bei Kapitän Nemo und seiner U-Boot- Besatzung und schließlich sogar bei der seltsamen Sippschaft des Grafen Dracula in Transsylvanien. Und dann ist da noch dieser ausgeflippte Poltergeist, der ihm immer auf den Fersen bleibt und dabei nichts Gutes im Schilde führt Kostenbeitrag: Zwei Euro, FSK: o.a., Filmdauer 81 Minuten. Weitere Informationen erhaltet ihr bei PRO FUTUR e.v., Tel.: / Wirfreuen uns auf Euren Besuch! Karin und Angelika 6. Jahresbericht der Chorleiterin 7. Jahresbericht des Rechners 8. Bericht der Kassenprüfer /Entlastung des Vorstandes 9. Beitragserhöhung für aktive Sängerinnen &Sänger 10. Anträge und Wünsche 11. Verschiedenes 12. Schlusschor Anträge die einer Abstimmung bedürfen, sind bis zum 24. März 2010 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Holger Trinkaus, Moorbachstraße20, 64395Wersau, einzureichen. Um rege Beteiligung wird gebeten. Sozialverband VdK -Ortsverband Wersau 1. Kaffee- und Kuchen-Nachmittag 2010 Hiermit laden wir recht herzlich zu unserem 1 Info -Nachmittag mit Kaffee und Kuchen am Dienstag, den 23. März 2010, ab Uhr beim Horst (Gasthaus Erbach -Schönberger Hof ) ein. Der Vorstand Mehr Informationen über unseren Ortsverband: Armutsbekämpfung und soziale Sicherheit 62. Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Brensbach MGV 1892 Wersau Gemischter Chor Der MGV 1892 Wersau lädt alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am 27. März Uhr, in den Gasthof Zum Gickelswirt ein. Tagesordnung: 1. Eröffnungschor 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden /Totengedenken 3. Ehrungen verdientervereinsmitglieder 4. Jahresbericht des Schriftführers 5. Jahresbericht der Betreuerinnen des Kinder- und Jugendchors Am vergangenen Sonntag (14.03.) halte der Ortsverband des Sozialverbandes VdK Deutschland zu seiner 62. Jahreshauptversammlung in das Gemeindezentrum Brensbach eingeladen. Der seit 1999 amtierendevorsitzende Philipp Lautenschläger konnte neben zahlreichen Mitgliedern und Angehörigen Bürgermeister Hans-Georg Stosiek und den VdK-Vorsitzenden des Odenwaldkreises und Landesvorstandsmitglied Helmut Neumeuer begrüßen. In stillem Gedenken ehrten die Anwesenden die im vergangenen Jahre verstorbenen Mitglieder Willi Trinkaus, Susanne Lenz, Rolf- Erich Wittersheim und das Gründungsmitglied Karl Fornoff. Im Bericht des Vorsitzenden konnte Philipp Lautenschläger auf ein erfolgreiches Jahr 2009 eingehen. Im Vordergrund standen die soziale Betreuung der Mitglieder und die monatlichen VdK- Sprechstunden im Gemeindezentrum. Darüber hinaus erfolgten

10 10 Brensbacher Nachrichten zahlreiche Mitgliederbesuche durch die Frauenvertreterin und weitere Vorstandsmitglieder bei Krankheit oder bei Jubiläen. Die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Übers Jahr wurden verschiedene Veranstaltungen angeboten, die gerne von den Mitgliedern angenommen wurden. Der VdK-Ortsverband wechselte im letzten Jahr aus praktischen Gründen, wegen der kommunalpolitischen Zuständigkeit, zum VdK-Kreisverband Odenwald. Der seitherige selbständige VdK-Ortsverband Niedcr-Kainsbach schloss sich als Brensbacher Ortsteil aus organisatorischen Gründen ab Januar 2010 dem VdK-OV Brensbach an. Die frühere langjährige VdK-Vorsitzende Anna Fuchs wurde lt. einstimmigem Beschluss der Nieder-Kainsbacher Mitglieder zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Kreisvorsitzender Helmut Neumeuer dankte Anna Fuchs für ihr jahrzehntelangeswirken und überreichte die Ehrenurkunde. Der Bericht der Revisoren Wilhelm Schüler und Horst Walter ergab keine Beanstandungen. Vorstand und Rechner wurden einstimmig entlastet. Die Ehrungen langjähriger VdK-Mitglieder nahmen Philipp Lautenschläger und Helmut Neumeuer vor. Die Treueurkunde für 10- jährige Mitgliedschaft erhielten Friedrich Friedrich, Michael Groh, Ingrid Boes, Peter Georg Bernhard, Wilfried Philipp Spatz und Bruno Treumer.Die Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Johann Heinrich Büchler. Der Brensbacher Ehrenvorsitzende Adam Schiefer wurde für 60-jährige VdK-Mitgliedschaft mit Urkunde und Blumengebinde geehrt. Bürgermeister Stosiek dankte dem VdK für seine uneigennützige Hilfe bei der Betreuung der kranken, behinderten und älteren Mitbürger. Das Ehrenamt könne so manche Härte und soziale Kälte in unserer Gesellschaft abmildern. Stosiek streifte die finanzielle Lage und den Haushalt der Gemeinde und verwies auf Widersprüche in unserer Gesellschaft; es sei genug Geld da, es sei nur falsch verteilt, es gehöre ein höherer Anteil in die Kommunenund fürdie Bürger. Das Mitglied des VdK-Landesvorstandes Hessen-Thüringen, Helmut Neumeuer aus Bad König, stellte die Sozialpolitik des abgelaufenen Jahres vor. Es stand im Jahr der Wahlen zum Deutschen Bundestag unter dem Motto Kampf der Kinderarmut und Kampf der Altersarmut. Der größte Sozialverband Deutschlands hat mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit und mit den verschiedensten Aktionen seiner Mitglieder in allen Verbandsstufen klar Stellung bezogen und eine bessere Sozialpolitik der Regierungskoalition eingefordert. Dieses Arbeitsfeld wird auch im Jahr 2010 der sozialpolitische Schwerpunkt bleiben. Der Ehrenvorsitzende Helmut Büdinger bezog sich in einem Redebeitrag auf seine beiden Vorredner und forderte die Anwesenden auf,ihreinteressenselbst zu vertreten und in die eigenen Hände zu nehmen. Die Erfolgsaussichten steigen, wenn wir uns zusammen mit starken Bündnispartnern gegen den allgemeinen Sozialabbauwehren. Er verwies in diesem Zusammenhang auf zwei gemeinsame Veranstaltungen der DGB-Region Südhessen und der VdK-Ortsverbände Abtsteinach, Aschbach und Wahlen Ende Februar und Anfang März, in denen zum Thema Rente muss zum Leben reichen, der VdK-Landesverbandsvorsitzende vonhessen-thüringen, Udo Schlitt, Diskussionspartner war. Philipp Lautenschläger gab zum Schluss einen Überblick über das Jahresprogramm des VdK-Ortsverbandes, schloss die 62. Jahreshauptversammlung und lud die Anwesenden zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Odenwald-Verein Wersau Wie alljährlich am Palmsonntag machen wir auch dieses Jahr eine Wanderung. Sie führt durch den Wersauer und Gr.-Bieberauer Wald zur Bieberauer Grillhütte am Haslochberg. Dort angekommen wird es Kaffee und Ostergebäck geben, auch ein Schnäpschen oder ein Bier soll nicht fehlen. Ostereier sind natürlich auch da. Der Rückwegnach Hause ist dann nur noch halb so lang wie der Hinwegwar. Abmarsch ab Kreuzgasse Uhr, bitte unbedingt pünktlich! (Und Uhr umstellen nicht vergessen!) Wanderführung: Ehepaar Nipkow, Käthi Haaß, nähere Auskunft bei Wanderwartin Karola Seibold. Wir weisen nochmals auf unser Wandererehrungsfest hin -diesen Sonntagabend (21.) um Uhr beim Gickelswirt. Zu diesen unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Auch über Gäste würden wir uns sehr freuen. JSG Gersprenztal Nummer 11/10 Weibliche C2-Jugend TV Michelbach :JSG Gersprenztal 2 9:16(2:5) Am 6.März sahen wir eine zunächst sehr defensive Partie, in der beide Mannschaften ihre guten Abwehrfähigkeiten präsentierten. Nach dem schnellen 1:0 der Gersprenztaler dauerte es für Handballspiele ungewöhnlich lange 20 Minuten, bis die Gastgeber ausgleichen konnten. Unsere Mädels konnten dann durch viel Fleißarbeit einen Vorsprung ausarbeiten. Nach der Pause kam vor allem unser Team allmählich in Schwung und überspielte dann auch krankheitsbedingte Ausfälle in der Truppe. Sie schöpften aus ihrem immer größer werdenen Erfahrungsschatz und brachten einen soliden Auswärtssieg mit nach Hause. Es spielten erfolgreich:michelle Bischoff (3), Sarah Dyziek (2), Lara Gerhardt (5), Jana Gungel, Arjin Köten (Tor), Giusi Falcone, Eva Jung (Tor), Saskia Müller (3), Madeline Schwebel (1), Jacqueline Völkel (1) und Nadine Poth (1). Weibliche E2-Jugend Das E2Team hat die Saison erfolgreich abschließen können. Die außer Konkurrenz spielende Mannschaft beendete die Runde mit zwei deutlichen Siegen. JSG Gersprenztal 2aK: JSG Odenwald 17: 9(8:4) JSG Untermain 3aK :JSG Gersprenztal 2aK 7:20 (6:10 ) In der Tabelle nimmt die Mannschaft aus dem Gersprenztal den 3. Platz ein. Das Torverhältnis beträgt 152:107, 14:6 Punkte konnten erzielt werden. Die Mädchen bedanken sich bei bei der Trainerin Marina Heisel für die schöne und auch erfolgreiche Zeit mit Ihr! S.D. Vonlinks nachrechts: Annika Lortz, LaraStühlinger,Nina Buxmann,Rebecca Jung, Lena Stühlinger, Maya Seifert, Johanna Wicht, Tara Seifert, Alexandra Jung, Hannah Lene Schreiber, Franziska Vetter,LauraDyziek und Marina Heisel. Vervollständigt wird die Mannschaft durch Celine Ley, Pascale Rudolph und Tabea Pfeiffer.

11 Nummer 11/10 Brensbacher Nachrichten 11 MSG Böllstein /Wersau Trotz ansprechender Leistung Niederlage beim Tabellenzweiten MSG Böllstein /Wersau -TVBürgstadt 24:19 (14:12 ) Eine deutliche Leistungssteigerung zeigte die MSG Böllstein/Wersau beim Tabellenzweiten in Bürgstadt. Zwar musste am Ende die erwartete Niederlage quittiert werden, doch zeigte die klare Aussprache unter der Woche doch eine deutliche Wirkung.Mit vieleinsatz wurde dem übermächtigen Gegnerentgegen getreten. Gegenüber dem Heimspiel gegen Urberach wardie Mannschaft nicht wieder zu erkennen. Aufmerksame Deckungsarbeit führte zu einer ausgeglichen Anfangsphase. Bis zur 20. Minute hielt die MSG frech dagegen und wurde mit dem 10:10 Zwischenstand belohnt. In der Schlussphase der ersten Halbzeit schwächelte der Angriff. Zu schnell wurde der Abschluss gesucht. Die Gastgeber nutzten dies zur 14:12 Halbzeitführung. Doch wer nun glaubte, dass die Heimsieben nun den Vorsprung ausbauen werden sah sich getäuscht. Die Mannschaft von Trainer Armin Lehn steigerte sich noch einmal und schaffte in der 42. Minute den Ausgleich zum 16:16. Das Spiel wogte nun hin und her. Die Gastgeber bäumten sich nochmals auf und schafften schließlich mit der 21:19 - Führung sich in der 55. Minute erstmals wieder mit zwei Toren abzusetzen. Die MSG musste nun im Abschluss höheres Risiko gehen. Doch dies spielte dem Gastgeber in die Hände, die die Ballgewinne noch zu drei weiteren Treffern nutzten. Trotz der Niederlage war ein deutlicher Aufwärtstrend zu spüren. Zwar steckt die Mannschaft inzwischen mitten im Abstiegskampf, allerdings hat die MSG in den letzten 5 Saisonspielen 4 Mal Heimrecht und hat dabei die unmittelbaren Konkurrenten aus Aschaffenburg, Reichelsheim und ObernburgzuGast. Bei entsprechender Unterstützung durch die Zuschauer, sollte es möglich sein, den wichtigen Klassenerhalt zu schaffen. Ein Abstieg wäre schon deshalb fatal, da die Mannschaft für die neue Saison bereits fest steht. Mit Florian Ripper vomtvfr. Crumbach, Jörn Seibert vom TVReinheim II und dem Nachwuchsspieler Sebastian Back aus der A-Jugend der MSG Odenwald können bereits drei Verstärkungen bekannt gegeben werde. Die Tore: Christian Meisinger (4), Heiko Kredel (3), Tobias Kaiser (3/2) sowie Sven Biermeier, Jan Mösinger, Uli Hornig und Simon Lortz (je 2) sowie Christian Fuhrland (1). Vorschau: Am Samstag, den um Uhr hat die MSG den Tabellennachbar HSG Aschaffenburg zugast. In diesem Spiel muss nun endlich ein Sieg eingefahren werden, um im Abstiegskampf endlich wieder ein wenig Luft holen zu können. NABU-Ortsgruppe Brensbach Am Samstag, dem 27. März 2010 um Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder hiermit herzlich einladen. Treffpunkt ist bei Frau Brigitte Schulz-Vetter in Stierbach, Schnellertsberg 5. Fortsetzung auf Seite 14 Tanzsportgemeinschaft 2008 Brensbach Schnellerts e.v. Tanzen, tanzen, tanzen... Unter diesem Motto findet 17. und 18. April 2010 der zweite Tanzworkshop der Tanzsportgemeinschaft 2008 Brensbach Schnellerts e.v.statt. Wie bereits im vergangenen Juni werden unter der Leitung von Lena Engelhard, Bühnentänzerin und Tanzpädagogin aus Kassel, in Brensbach in der Kulturhalle verschiedenste Tanzstile vermittelt. Hip Hop, Bollywood-Dance, Modern- & Jazz-Dance oder Stepptanz... es kann wieder getanzt, probiert, gelacht, geschnauft und geschwitzt werden. Am Ende jeden Kurses kann dann eine kleine Choreographie mit nach Hause genommen werden. Auch Clogging wird wieder angeboten. Dieses Mal kommt Bianca Behrens aus Wiesbaden zu uns und wird einen Einführungskurs und einen Kurs für Leute mit mehrjähriger Stepperfahrung anbieten. Clogging ist amerikanischer Stepptanz mit doppelten Eisen unter den Schuhen, die schon klappern, wenn man den Fuß bewegt. Der Instructor (Übungsleiter) sagt die Schritte während des Tanzes an. Auch hier werden einfache Choreographien vermittelt und auch die Teilnehmer ohne Stepperfahrung haben schnell Erfolge zu verzeichnen und können Stepp-Luft schnuppern. Alle Tanzbegeisterten, Groß und Klein, Alt und Jung, mit und ohne Vorkenntnisse, Neugierige und Interessierte sind eingeladen mitzumachen und vorbeizukommen. Es wird bestimmt wieder ein toller Workshop, mit vielen neuen Erfahrungen, Leuten, Erlebnissen und einer Menge Spaß und Freude am Tanzen! Für Verpflegung ist gesorgt. Es werden Kuchen, Brötchen und Brezel angeboten zur Stärkung der Akteure in den Pausen zwischen den Kursen. Tanzsportgemeinschaft 2008 Brensbach Schnellerts e.v. Programm: Samstag Clogging Uhr Anfänger; Einführung ins Clogging ohne Stepperfahrung; Schuhe können gestellt werden Uhr für Stepper (Mittelstufe); Einführung ins Clogging mit Stepperfahrung Hip Hop Uhr Kinder Uhr Teens &Erwachsene Sonntag Modern Dance &Jazz Uhr Kinder Bollywood-Dancing Uhr Teens &Erwachsene Modern Dance &Jazz Uhr Teens &Erwachsene Stepptanz 15:00-16:30 Uhr für Stepper (Mittelstufe); Teens &Erwachsene Gebühren: Für Vereinsmitglieder der erste Kurs 8 Euro, jeder weitere Kurs 7Euro. Für Nichtmitglieder der erste Kurs 10 Euro, jeder weitere Kurs 8 Euro.Kinder erhalten jeweils einen Euro Ermäßigung. Steppschuhe können kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, bitte bei der Anmeldung angeben. Anmeldung unter Telefon und tsg08@t-online.de

12 Brensbacher Nachrichten Nr. 11/10

13 Brensbacher Nachrichten -13- Nr.11/10

14 14 Brensbacher Nachrichten Informationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Ortsverband Gersprenztal Das DGB-InformationsbüroinMichelstadt, Erbacher Straße 6, Tel.nr / 73720, infobuero.michelstadt@dgb.eu, bietet allen Bürger/innen die Möglichkeit, sich Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 16 bis 18 Uhr kostenlos zu Fragen des Arbeitsrechts,der Sozialhilfe,der Löhne und Renten zu informieren. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen bietet durch Frau Rose Pütz monatliche Rentenberatungen im DGB-Büro an. Bitte vereinbaren Sie unter der Tel.nr / einen Termin. Die nächste Rentenberatung findet am 24. März 2010 statt. Die Gewerkschaft ver.di gibt jeden Dienstag fachkundig Auskünfte; jeden 1. und 3. Dienstag im Monat erhalten ver.di-mitglieder kostenlos Lohnsteuerhilfen. Schwerbehindertenberatungen finden jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Alle zwei Wochen stehen Donnerstags aktive Betriebsräte verschiedener Unternehmen des Odenwaldkreises für Informationen und Beratungen zu Verfügung. Veranstaltungshinweis: Am 24. März 2010 findet um 19:30 Uhr im Michelstädter Hof in Michelstadt eine Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie für lebenslanges Lernen /VHS und DGB (Arbeit und Leben) statt. Frau Elke Drewes, Vorsitzende des DGB-Bezirksfrauenausschusses, wird zum Thema Entgelt(un)gleichheit sprechen. Die Kabarettistin Frau Jane Zahn wird für gute Stimmung sorgen. Alle Odenwälder Bürger/innen sind herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbau Verein Brensbach lädt zu seinen nächsten Veranstaltungen ein: Sonntag, den 21. März 2010 Baumschneiden bei Fam. Steiger/Kaffenberger Beginn ist um 9:30 Uhr am Grundstück in der Darmstädter Straße beim Wendehammer in Brensbach. Hier zeigen die Fachwarte des Vereins wie fachgerecht Obstbäume geschnitten werden. Eingeladen ist jeder, der sich hierfür interessiert, also auch Gäste!! Die Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr!! Kurzfristige wetterbedingte Änderung ist möglich. Dienstag, den 20. April 2010 Bildervortrag mit Herrn Dr. Quis aus Darmstadt europäische Orchideen. Beginn ist um 20 Uhr im Café Oberwald in Brensbach. Auskunft erfolgt jederzeit durch Wilfried Keßler Tel AufEuer Kommen freut sichimnamen des Vorstandes Wilfried Keßler SSV Brensbach Jahreshauptversammlung des SSV Brensbach Nummer 11/10 SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach e.v. Vorstand der SG wieder komplett Während der ordentlichen Mitgliederversammlung am 5. März 2010 wurden (v.l.n.r.) Schriftführer Michael Scholl, 1. Vorsitzender Jürgen Abraham, Abteilungsleiterin Wirtschaft Kornelia Müller-Kredel und der stellv. Vorsitzende Stephan Ripper neu in den Vorstand der SG gewählt. Mit der Bereitschaft von Stephan Ripper und Michael Scholl in verantwortungsvoller Position mitzuarbeiten, deutet sich ein Generationswechsel im Vorstand an. Auch die Leitung der Gymnastikabteilung ging von Birgit Weber, die diese Abteilung seit ihrer Gründung mehr als 41 Jahre ununterbrochen geführt hatte, auf Maria Kunze über. Inzwei Gruppen, die wöchentlich trainieren, werden Übungen für das jüngere, wie auch für das reifere Alter angeboten. Weitere Informationen unter Mit seinem Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Jahr eröffnete Vorsitzender Ewald Eifert die gut besuchte Jahreshauptversammlung der SSV Brensbach am Freitagabend im SSV-Vereinsheim. Das Ereignis dabei schlechthin war der Umbau und die Dacherneuerung des Sportheims und auch die in die Jahre gekommene Theke sowie die Bestuhlung des Gastraums konnte geschultert werden, wodurch die SSV-Bleibe nun wieder einladend hergerichtet und deutlich aufgewertet wurde. Dazu gratulierte auch der anwesende Brensbacher Bürgermeister Hans-Georg Stosiek und Gemeindevertretervorsitzender Reiner Müller,die den dabei gezeigten Einsatz als vorbildlich lobten. Eifert dankte in diesem Zusammenhang dem großen ehrenamtlichen Engagement von Regina Kerz und Erika Kaffenberger,die sich mit vielen Helfern aus der SSV-Familie dieser Herausforderung angenommen und sie bestens gemeistert hatten. Offiziell wird das schmuckeheim am 9. Mai mit einer Feierstunde eingeweiht. Für die Zukunft sieht der SSV-Vorsitzende weiteres Steigerungspotenzial bei den Mitgliederzahlen. Vonjetzt 457Mitgliedern, darunter162 Jugendliche, will er diezahl schon bald aufüber 500 steigern. Die sportlichen Erwartungen in der abgelaufenen Saison konnten die Fußballer der SSV nicht ganz erfüllen, sie belegen derzeit einen Platz im Mittelfeld der Tabelle der Kreisliga B.Nachdem man sich mit Ablauf der letzten Saison vom damaligen Trainer getrennt hatte, konnte sich der Verein mit dem aktuellen Übungsleiter Milorad Lukic vorzeitig auch für die nächste Saison einig

15 Nummer 11/10 Brensbacher Nachrichten 15 werden und so blicken die Verantwortlichen zuversichtlich in die Zukunft. Die Schiedsrichtersituation im Verein hat sich mittlerweile entspannt und mit vier aktiven Referees ist sie so gestaltet, dass es zu keinerbestrafung wegennichterfüllung desschiedsrichtersolls durchdenverband kommendürfte. BeiderFußball- Jugend, die in Spielgemeinschaften mit der SG Nieder-Kainsbach und dem SV Hummetroth organisiert ist, kicken die E-Junioren in der Kreisliga derzeit am erfolgreichsten und wurden kürzlich Vize-Kreismeister in der Halle. Im Volleyball spielt man weiterhin in der Oberliga Hessen, als klassenhöchstes Team des Odenwaldkreises. Der Klassenerhalt scheint sportlich gesichert zu sein, ob jedoch auch in dieser hohen Klasse die nächste Saison gespielt werden kann, hängt auch davon ab, ob die Heimspiele weiter in der Höchster Sporthalle ausgetragen werden können, da die Brensbacher Halle nicht den vom Volleyballverband geforderten Mindestmaßen entspricht. Die zweite Mannschaft der SSV-Volleyballer ist ebenfalls sehr erfolgreich und kann noch in die Bezirksoberliga aufsteigen. Durch eine Kooperation mit dem Gymnasium Michelstadt konnte auch die Jugendarbeit der Abteilung Volleyball profitieren und die Mitgliederzahl vorallem im Nachwuchsbereich steigern. Die Abteilung Tennis musste ihre Ascheplätze leider schließen, da sie infolge der witterungsbedingten Schäden unbespielbar geworden sind. Das brachte den ohnehin geringen Spielbetrieb völlig zum Erliegen, was dazu führte, dass ein Teil der aktiven Mitglieder zum benachbarten TC Brensbach wechselte. Auch die sehr erfolgreiche Damenmannschaft, die in die Verbandsliga aufgestiegen ist, vollzog komplett diesen Wechsel. Für die vereinseigene Tennishütte hat sich bereits eine guteverwendung gefunden und sie wird zukünftig von dem SSV-Waldwichtel-Kindergarten genutzt werden. In den Abteilungen Mutter-und-Kind-Turnen, Kinderturnen und Leichtathletik sind aktuell über 100 Mitglieder,meist Kinder und Jugendliche, aktiv; sie bilden eine kompakte und betriebsame Gruppe in der SSV-Nachwuchsarbeit. Die sich anschließenden Wahlen des Vorstandes brachten keine gravierenden Änderungen und so steht Ewald Eifert mit seiner Führungsmannschaft auch für die nächsten zwei Jahre an der Spitze der SSV Brensbach. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Jens Lautenschläger, Tobias und Steffen Götz aus der Hand des alten und neuen Vorsitzenden Urkunden, Ehrennadel und ein kleines Präsent, 40 Jahre der SSV verbunden ist Ludwig Arras, der abschließend entsprechend ausgezeichnet wurde. VonFranz Hoffmann Turnverein 1908 Wersau GeileHühner vonwersche feiern Überraschungssieg gegen Tabellendritten Ein Überraschungssieg gelang den TV Damen von Wersau, seit Fastnacht auch genannt die Geilen Hühner von Wersche, am vergangenen Samstagabend gegen die Reserve der FSG Wallstadt, derzeit Tabellendritter. Mit einem knappen 21:20 war dieser Sieg hauptsächlich Torfrau Diana Weidmann zu verdanken, die so gut wie jeden Tempogegenstoß parierte, 7-Meter hielt und in den entscheidenden Momenten genau den Rückhalt bot, der dem TV letztendlich den Siegbescherte. Der Angstgegner aus Wallstadt, der schon siegessicher angereist war, musste bald erkennen, dass die Wersauerinnen sich,im Gegensatz zu den vergangenen Begegnungen, sowohl moralisch, nervlich als auch spielerisch weiterentwickelt hatten und vor allem durch ihren Teamgeist glänzen konnten. Im Gegensatz zu den Wallstädterinnen wurde hier nicht auf Einzelaktionen sondern auf gemeinsames Spiel und Siegen gesetzt, welches schon beim Warmmachen deutlich wurde. Zu Beginn hatten die Wersauerinnen hauptsächlich durch die mangelnde Chancenverwertung der laufstarken Gäste die Nase vorn und durch zwei schnelle Tempogegenstoßtoren vonanke Mandok wurde der Vorsprung weiter ausgebaut. Die Rückraumspielerinnen Connie Stier und Carolin Arnold verhalfen durch ihr gutes Auge und ihren grandiosen Anspielen, dass ihre restlichen Mitspielerinnen immer wieder frei zu Schuss kamen. Wären all diese Chancen schließlich effektiver genutzt worden, so wäre der Halbzeitstand von12:9 für Wersau sicherlich weitaus deutlicher ausgefallen. Nach der Pause gaben sich die Mannschaften nichts mehr.anstatt die Führung auszubauen musste einige Tore mehr einstecken, als geplant, sodass sie trotz doppelter Überzahl auf 12:13 zurückfielen. Wiedereinmal mehr war esdiana Weidmann, die Stärke bewies. Die Abwehr stand nun im Mittelblock und auf den Halbpositionen wieder kompakter, und durch sicher verwandelte 7- Meter konnte sich nach dem 16:16 Ausgleich, über die Führung Wallstadts, über die Stationen 19:19 und 20:20 schließlich das 21:20 erzielt werden. Durch ein taktisches Foul von Connie Stiergleichzeitig ihre dritte Zeitstrafe und damit verbunden die erste Rote Karte für Stier seit sie in Wersau aktivist, mussten die Wersauerinnen die letzte halbe Minute mit ihrer Führung noch einmal dem Wallstädter Angriff standhalten. Diese nutzten ihre Überzahl aus, kamen zum Abschluss, doch scheiterten wie schon etliche Male davor anweidmann, sodass es beim Endstand von 21:20 blieb. TV-Torschützinnen: Anke Mandok (6), Connie Stier (5/3), Beatrice Lortz (5/3), AnkeDreher (3) und Lisa Friedrich (2) Für den TV spielten weiterhin: Diana Weidmann im Tor, Carolin Arnold, Petra Daum, Katja Nehring und Denise Hoffmann Abt. Tischtennis 1. HerrnBezirksklasse Die Meisterschaft ist perfekt In einem nur anfänglich spannenden Spiel setzte sich unserer 1. Herrenmannschaft am vergangenen Freitagabend gegen Arheilgen schlussendlich souverän mit 9:2 durch und sicherte sich bereits 3Spieltage vor Rundenschluss die Meisterschaft der Bezirksklasse Gruppe 6 und damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Dabei war der Start in die Partie wie schon in den vergangenen Spielen mehr als holprig. Unser Spitzendoppel Herbert Göttmann und Klaus Weidmann war chancenlos gegen das Doppel 2 der Gastgeber,und unser Doppel 2Simon Riegsinger und Ingo Göttmann konnte sich nur mit großer Mühe und trotz 2:0 Satzführung in 3:2 Sätzen gegen das Spitzendoppel der Gastgeber durchsetzen, wenngleich der 5. Satz zugegebenermaßen sicher mit 11:2 gewonnen werden konnte. Wesentlich souveräner dagegen unser Doppel 3 mit Routinier GeorgWolf und Tobias Riegsinger, die sicher mit 3:0 Sätzen die Gegner zum Zwischenstand von2:1 für den TV in die Schranken verwiesen. In einem äußert spannenden 1. Einzel mußte sich Simon Riegsinger, trotz einer vermeintlich sicheren 2:0 Satzführung, noch dem Spitzenspieler der Gastgeber zum Zwischenspielstand von 2:2 geschlagen geben. Das sollte es dann allerdings gewesen sein für Arheilgen. Unwiderstehlich setzte sich Ingo Göttmann souverän mit 3:0 gegen die Nummer 2der Gastgeber durch. In einem spannenden Spiel tat es ihm Georg Wolf, trotz 1:2 Satzrückstand, mit einer starken kämpferischen Leistung gleich. Souverän dann Tobias Riegsinger, der seinem Gegner mit 3:1 zum Zwischenstand von 5:2 in die Schranken verwies. Ebenfalls nichts anbrennen ließen unsere beiden Akteure im hinteren Paarkreuz. Sowohl Klaus Weidmann als auch Herbert Göttmann beherrschten ihre Gegner hochmotiviert und sicher und sorgten mit 2 völlig ungefährdeten Dreisatzsiegen für die vorentscheidende 7:2 Führung, die anschließend Ingo Göttmann, mit einem ebenfalls eindrucksvollen 3:0 Sieg gegen den Spitzenspieler dergastgeber, auf 8:2 ausbaute. UnseremYoungster Simon Riegs-

16 16 Brensbacher Nachrichten inger war es, unter großem Jubel der Mannschaftskollegen und den mitgereisten Fans, schließlich vorbehalten, mit einem überzeugenden und nie gefährdeten 3:0 Sieg die angestrebte Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen. Die anschließend spontan einberaumte Feierlichkeit fand im Hallekneipsche in Wersau statt und dauerte, dem freudigen Ereignis entsprechend, bis in die späten Vormittagsstunden des folgenden Tages. Nummer 11/10 Jugend Kreisliga Mit einem souveränen 8:2 Sieg beim Tabellenvorletzten Hetzbach konnte unsere Jugend ihren 2. Tabellenplatz festigen und damit die Chance auf die Kreismeisterschaft wahren. Nachdem beide Doppel gewonnen wurden, teilte man sich im 1. Paarkreuz zur 3:1 Führung die Punkte. Mit anschließend 3Einzelsiegen in Folge war die Partie dann bereits entschieden. Die Gastgeber konnten zwar noch auf 2:6 verkürzen, bevorunser starkes hinteres Paarkreuz das Endergebnis von 8:2 zementierte. Bleibt zu hoffen, daß unsere Jungs in den restlichen 4 Spielen die Nerven behalten und ihre 1. Kreismeisterschaft einfahren können. Die Punkte für den TV. Doppel: Jonas Riebel/Yannick Popp(1), Peter Heldmann/Hendrik Paul Wagner(1). Einzel: Peter Heldmann(1), Jonas Riebel(1), Yannick Popp(2), Hendrik Paul Wagner (2). Schüler A 3.Kreisklasse Keine Chance ließen unsere Jungs dem Gast aus Sandbach, der deutlich mit 8:2 in die Schranken verweisen und somit der 2. Tabellenplatz gefestigt wurde. Nachdem die beiden Doppel gewonnen wurden, teilte man sich die Punkte im vorderen Paarkreuz zur 3:1 Führung für den TV. Das hintere Paarkreuz war anschließend eine sichere Beute für unsere Jungs. Nachdem im vorderen Paarkreuz wiederum die Punkte geteilt wurden, machte das starke hintere Paarkreuz den Sieg perfekt. Stark an diesem Tag Nick Becker und Christoph Weidmann, die alle ihre Spiele gewinnen konnten. Die Punkte für den TV. Doppel: Nick Becker/Christoph Weidmann(1), Dominik Büdinger/Volker Göttmann(1). Einzel: Volker Göttmann(1), Dominik Büdinger(1), Nick Becker(2), Christoph Weidmann(2). 2. Herren 1. Kreisklasse Weiterhin in Richtung Aufstiegsrelegationsplatz hat sich unsere 2. durch einen durchaus hart umkämpften 9:3 Erfolg beim Gastgeber Höchst geschmettert. Nachdem das 1. Doppel klar an die Gastgeber gegangen war, holte sich der TV in 2spannenden 5 Satz Spielen die beiden restlichen Doppel zur 2:1 Führung. Im 1. und 2. Paarkreuzen wurden anschließend die Punkte in teils hochspannenden Begegnungen geteilt, bevor sich unsere Truppe durch einen Doppelschlag im hinteren Paarkreuz entscheidend mit 6:3 in Front spielen konnte. Nachdem auch das Spiel der beiden Spitzenspieler denkbar knapp mit 11:9 im 5. Satz an unsere Jungs gegangen war, war der Widerstand der tapfer kämpfenden Höchster gebrochen und mit zwei weiteren Einzelsiegen in Folge stand das Endergebnis fest. Mit einem Punkt Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz gehtesnun in die vorentscheidende Partie gegenbad König. Die Punkte für den TV. Doppel: Kurt Kaffenberger/Horst Kinzinger(1), Karl-Heinz Göttmann/Klaus Dingeldein(1). Einzel: Kurt Kaffenberger(1), Eric Hofmann(2), Karl-Heinz Göttmann(1), Horst Kinzinger(1), Klaus Dingeldein(1), Uwe Rossmann(1). 3. Herren 2. Kreisklasse Chancenlos war unsere 3. Herrenmannschaft beim Auswärtsspiel in Bad König, obwohl die Gastgeber in der Tabelle deutlich hinter dem TV platziert sind. Bereits die Doppel konnte Bad König mit 2:1 für sich entscheiden. Danach kam es knüppeldick. 4 Einzelsiege in Folge brachten unsere Truppe aussichtslos mit 1:6 in Rückstand, ehe wieder ein Sieg gelingen konnte. Allerdings sollte sich dieser als Strohfeuer erweisen, denn mit weiteren 3 Einzelsiegen der Gastgeber war die 9:2 Pleite perfekt. Mit nunmehr 15:13 Punkten steht der TV im Tabelleniemandsland auf dem 5. Platz. Die Punkte für den TV. Doppel: Horst Kaffenberger/Otto Klinger(1) Einzel: GeorgHartmann(1) JSG Brensbach/Nd.- Kainsbach/Hummetroth D-Jugend D-7 Jugend JSG Brensbach -KSG Vielbrunn 5:4 (2:1) Der Ball rollt wieder Bei den Senioren wurden am vergangenem Wochenende noch alle Spiele auf Kreisebene abgesagt, da waren unsere D-7 Fußballer schon wieder aktivamball. In den Anfangsminuten war eine Umstellung -von der Halle auf den noch nicht so grünen Rasen -beim JSG Team festzustellen. Die Gäste kamen besser aus den Startlöchern und gingen verdient mit 1:0 in Führung. Mitte der ersten Halbzeit waren dann die Brensbacher Akteure im Spiel. Ein Freistoß in halbrechter Position getreten von Jonas brachte Marc dann mit einem Drehschuss zum 1:1 im Vielbrunner Netz unter. Ab diesem Zeitpunkt war der JSG Nachwuchs überlegen und ging noch vor der Pause durch Julian, nach schöner Hereingabe von Robin, mit 2:1 in Führung. Im zweiten Spielabschnitt ging es dann blitzschnell. Ein Weitschuss von Fabio und zwei Kopfballtore vonadrian und wir führten 5:1. Das Match schien entschieden zu sein. Doch eine sehr zweifelhafte 7-Meter-Entscheidung gegen uns brachte den Gästen das 2. Torund ein Bruch ins Brensbacher Spiel. Die läuferische und spielerische Überlegenheit ging verloren und Vielbrunn kam sogar auf 4:5 heran. In der Endphase der Begegnung wurde nochmals um den Sieg gezittert. Die Abwehr um TW Louis, Bianca, Lukas O. und den am Samstag gut aufgelegten Jonas, ließen keinen weiteren Treffer mehr zu. Am Ende ein verdienter Sieg für unsere D-7. Bis auf die ersten und letzten Minuten der Partie eine hervorragende Gesamtleistung der Mannschaft, das mit Tom T. und Lukas W. noch zwei E-Jugendliche an Bord hatte. Es spielten für die JSG: Louis Gunkel, Jonas Hornung, Adrian Krämer,Julian Schaffnit, Marc Schönleber,Fabio Capone, Bianca Göttmann, Robin Schmid, TomThierolf, Lukas Orth und Lukas Willmeroth.

17 Brensbacher Nachrichten -17- Nr.11/10 C-Jugend /Spieltermine Die Heimspiele finden auf dem Rasenplatz der SG Nieder-Kainsbach statt. Während den Heimspielen sorgt Cornelia Müller-Kredel für das leibliche Wohl der Gäste. Vielen Dank dafür. Spieltermine: Uhr JSG Rimhorn /JSG C-Jugend Uhr JSG Zell /JSG C-Jugend Uhr JSG C-Jugend /TSV Neustadt Uhr JSG L.-Wiebelsbach /JSG C-Jugend Uhr JSG C-Jugend /SV Beerfelden Uhr JSG Hetzbach /JSG C-Jugend Uhr JSG Vielbrunn /JSG C-Jugend Uhr JSG C-Jugend /TSV Höchst Uhr JSG C-Jugend /SG Sandbach Uhr VfL Michelstadt /JSG C-Jugend Uhr JSG C-Jugend /JSG Zell Uhr JSG Seckmauern /JSG C-Jugend Uhr JSG C-Jugend /JSG L.-Wiebelsbach Uhr SV Beerfelden /JSG C-Jugend Uhr JSG C-Jugend /JSG Vielbrunn Wichtiger Hinweis an alle Texteinsender Sehr geehrte Damen und Herren, Gemeindeverwaltung und Verlag bitten Sie um Ihre Unterstützung, indem Sie Ihre Texte und Bilder per an die Gemeindeverwaltung an folgende Adresse einsenden: - Bitte machen Sie folgende Angaben: im Anschreiben - Name und Kontaktdaten des Einsenders für eventuelle Rückfragen. - gewünschte Kalenderwoche der Veröffentlichung - die Rubrik, unter der Ihr Beitrag erscheinen soll - ggf. weitere erläuternde Angaben - ggf. den zu veröffentlichenden Text, falls dieser nicht als Word-Dokument an die E- Mail angehängt wird. im Text-Dokument /Veröffentlichungstext - Name des Vereins / der Organisation (= Überschrift 1) - Name der Abteilung bzw. Überschrift für die Ankündigung /den Bericht (= Überschrift 2) - zuveröffentlichenden Text - falls zum Beitrag ein Bild gehört, bitte mit deutlichem Abstand zum übrigen Text den Namen der Bilddatei (z.b. DSC00345.jpg) und die zugehörige Bildunterschrift. Datenformate - Die Bilddatei(en) ins Text-Dokument einbinden, und an die anhängen. ACHTUNG NEU: - Die Textdatei bitte als.rtf-datei abspeichern (Rich-Text-Format, bitte nicht im Word-eigenen.doc-Format) Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

18 Brensbacher Nachrichten -18- Nr.11/10

19 Brensbacher Nachrichten -19- Nr.11/10

20 Brensbacher Nachrichten -20- Nr.11/10

21 Brensbacher Nachrichten -21- Nr.11/10

22 Brensbacher Nachrichten Nr. 11/10

23 Brensbacher Nachrichten -23- Nr.11/10

24 Brensbacher Nachrichten -24- Nr.11/10

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2015 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 13. März 2015 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr