Einige neue Möglichkeiten in PriMus 1.1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einige neue Möglichkeiten in PriMus 1.1"

Transkript

1 hordsentered bendsymbols hordsminor dashedlines lineends Einige neue Möglihkeiten in PriMus 1.1 Dieses PriMus-Dokument zeigt einige der neuen Möglihkeiten in PriMus 1.1. Die blauen Rahmen legen die Ausshnitte fest, die als Bilder im Handbuh verwendet werden. Es ist damit gleihzeitig ein gutes Beispiel dafür, wie man in einem Dokument viele Ausshnitte festlegt, die dann auf Knopfdruk (bzw. per Menüaufruf) exportiert werden können. Akkordsymbole zentriert (statt linksbündig) Abmaj 7 Ebmaj 7 Einzustellen unter Stük - Einstellungen - Akkordsymbole Mollakkorde mit neuer Variante am dm E am Einzustellen unter Stük - Einstellungen - Akkordsymbole Gestrihelte Linien Einzustellen im Eigenshaftsdialog oder bei gehaltener Linie mit der Taste E. Linienenden in drei Größen Einzustellen bei gehaltener Linie mit den Tasten A (Linienanfang) und S (Linienende). Die Symbole sind mit den Tasten Q und W umshaltbar. Bend-Symbole 12 1 full full 12?? Erzeugung über das Kontextmenü der Note (Ziffer). Die Bends können vershoben und an den Linienenden verformt werden. Über ihr Kontextmenü kann die Art des bends sowie seine Bezeihnung (12, 1, full...) geändert werden. Die Bezeihnung kann auh bei gehaltenem Bendsymbol mit der Taste Q geändert werden.

2 Ausshnitt-1 Wiederholungszeihen am Anfang Hier kliken für das Kontextmenü am Zeilenanfang Der Wiederholungstaktstrih im ersten Takt ist nun einfaher einstellbar: Über das Kontextmenü des Notensystems (Eintrag Taktstrih einstellen...) kann er nun direkt angewählt werden. Beliebige Notenköpfe, Flageolettköpfe C > Einzustellen über das Kontextmenü der Notenköpfe bzw. der Flageolettkopf bei gehaltenem Notenkopf über die Shnelltaste L. Shnelltasten Notenwertvereinigung und NotenPausenteilung ist jetzt per Shnelltaste verfügbar: Taste T Taste Umsh+T 3? Punktierte Noten werden intelligent geteilt: Taste T auf beiden Z Z Punktierten Intervallzufügung ist jetzt per Shnelltaste verfügbar (Zifferntasten auf dem Hauptblok der Tastatur): Z.B. Taste 3 Taste 3, Taste Taste Umsh+5

3 Vorshlagnoten per Shnelltaste G Vorshlagnoten können jetzt erzeugt werden, ohne daß in der Toolbox etwas umgestellt wird. Taste G { Nah der Erzeugung der Vorshlagnote wirken weitere Shnelltasten und Mausaktionen auf die Vorshlagnote. Damit lassen sih alle möglihen Änderungen der Vorshlagnote ausführen, ohne daß die Maus einmal abgesetzt wird. Einige Beispiele: Vorzeihen zufügen: Taste G, Rehtsklik { Intervall zufügen; Taste G, 3 { { Weitere Vorshlagnoten erzeugen: Taste G dreimal Je nah Einstellung in der Toolbox wird automatish ein Bogen und ein Strih durh den Hals gesetzt: Taste G { Shnelltasten für Akkordumkehrung Akkordumkehrung mit Tasten I und O: Taste I Taste I Taste O Taste O Tremolo-Notation Repetierte Noten können jetzt zu Tremolo-Noten zusammengefaßt werden (Noten markieren, Auswahl - Andere Funktionen - Tremolo - Tremolo erzeugen)!? K K K K Þ Þ Þ Þ Umgekehrt können Tremolo-Noten in die einzeln erklingenden Noten aufgelöst werden (Noten markieren, Auswahl - Andere Funktionen - Tremolo - Tremolo in Einzelnoten auflösen)

4 notenames1 metronom16tel playbutton!? Þ Þ Þ K K K K Þ Die beiden Beispiele zeigen, daß jetzt auh Tremolonoten mit triolishen Werten möglih sind. Hier ein Beispiel mit Sextolen und einem alternierenden Tromolo::!? N Abspielknöpfe im Dokument Die Toolboxseite 7 (Grafik) enthält nun einen Abspielknöpfe. Er ist zu finden, wenn man die Rehtek-Shaltflähe aufklappt (Klik auf der shwarzen Eke unten rehts). Vershiebung und Verformung mit [Umsh]+[Mausklik], denn der einfahe Mausklik bedient ja den Knopf. Metronomtexte mit Sehzehnteln = 168 Boomwhaker-Spielhilfen Beim Verändern der Noten passen sih die Rehteke automatish an. Jede neue Note kriegt automatish ein Rehtek. Markieren einer Note und Aufruf Auswahl - Andere Funktionen - Spielhilfen - Boomehaker-Symbole erzeugt ein farbiges Rehtek. Rehtsklik auf den Rand und Aufruf von Eigenshaften: Es ersheint der Einstellungsdialog-Dialog. Notennamen erzeugen Beim Verändern der Noten passen sih die Namen automatish an. Jede neue Note kriegt automatish einen Text.. d e f g a h is deses Markieren einer Note und Aufruf Auswahl - Andere Funktionen - Spielhilfen - Notennamen erzeugt freie Texte unter den Noten. Rehtsklik auf den Namen und Aufruf von Eigenshaften, es ersheint der Einstellungsdialog-Dialog.

5 notenames2 notenames3 versenumbers3 versenumbers1 versenumbers2 Zehn vershiedene Varianten, z.b. : do " ( re " mi fa so! la si do ˇ A1 H1 E A a' h' '' f#'' b'' d''' f''' Lyris Liedtextsilben können jetzt linksbündig ausgerihtet werden (im Kontextmenü der Liedsilbe): zentriert: linksbündig: Shmutz fink Shmutz - - fink Automatishe Zufügung und Löshung von Strophennummern:!?!? Hoh auf dem Pos - til - lion Flö - ten hör Sitzt ein - mal Strophennummern erzeugen Strophennummern löshen 1. Hoh auf dem 2. Pos - til - lion 3. Flö - ten hör. Sitzt ein - mal Strophennummern u.ä. werden jetzt rehtsbündig gesetzt:: Beispiel 1 Beispiel 2 1. Hoh 2. Pos Sitzt auf dem til - lion ein - mal Vorsänger: Mei - Chor: Mei - ne ne

Menüvorbestellungen in mynecta

Menüvorbestellungen in mynecta Zugangsdaten Die Zugangsdaten werden per Email übergeben. Login Verwenden Sie zum Einstieg in das myneta-menüvorbestellsystem den Link aus dem Email oder geben Sie die Adresse wie in der Abbildung unten

Mehr

Willkommen zu PriMus

Willkommen zu PriMus Willkommen bei PriMus Mit PriMus schreiben, spielen und drucken SieIhreMusik,voneinfachen Melodien bis hin zu großen Partituren. PriMus unterstützt Sie mit einzigartigen Funktionen: - mehrere Musikstücke

Mehr

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Grundlagen Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Format Word 2010 effektiv 2 FORMAT 2.1 Seitenformat Seitenränder Übungen: Plakat... 49 Einladung... 154 Sie können in den Linealen

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen Text markieren mit der Maus Ein Wort Einen Satz Eine Zeile Einen Absatz doppelt in das Word klicken S Taste gedrückt halten und in den Satz klicken in den Bereich links neben der Zeile klicken doppelt

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den Fällen verwendet

Mehr

Das Anwendungsfenster

Das Anwendungsfenster Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

PriMus. Ergänzungshandbuch zu Version 1.1

PriMus. Ergänzungshandbuch zu Version 1.1 PriMus Ergänzungshandbuch zu Version 1.1 PriMus Notensatzprogramm (c) 2007-2012 Konzeption, Programmierung und Handbuch: Christof Schardt Vertrieb: Columbus Soft Dr.-Ing. Christof Schardt Postfach 130

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

3.3 Arbeiten mit Rastern

3.3 Arbeiten mit Rastern K a p i t e l 3 D I E G R U N D F U N K T I O N E N I M D E T A I L Insgesamt ist diese Methode etwas aufwendiger als das Ausblenden einzelner Bauteile über das Kontextmenü; sind aber viele Bauteile betroffen,

Mehr

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Tonverter Produkthandbuh LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Funktion hronostep..................................................................

Mehr

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln Wiki in ILIAS (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden können. Zudem lassen sich neue Seiten anlegen. Seiten

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

5 Arbeiten mit Tabellen

5 Arbeiten mit Tabellen 5 Arbeiten mit Tabellen Ziele dieses Kapitels A Sie erstellen Tabellen. A Sie formatieren Tabellen. A Sie rechnen in Tabellen. A Sie zeichnen Tabellen. A Sie verändern Tabellen. Microsoft Word 2003 Einführung

Mehr

Excel mit Gesten steuern

Excel mit Gesten steuern Excel mit Gesten steuern Menüband verwenden Menüband für die Touchscreen-Bedienung optimieren Wenn Sie Excel auf einem Gerät mit Touchscreen nutzen, z. B. einem Tablet-PC, können Sie Tabellen oder Diagramme

Mehr

Hier ist die eigentliche Textkolumne! Also auf der 0-ten Seite das Titelblatt Ihrer Arbeit

Hier ist die eigentliche Textkolumne! Also auf der 0-ten Seite das Titelblatt Ihrer Arbeit Erste Kopfzeile Hier ist die erste Kopfzeile! hier auf der 0-ten Seite kein Text! Hier ist die eigentliche Textkolumne! Also auf der 0-ten Seite das Titelblatt Ihrer Arbeit Erste Fußzeile Hier ist die

Mehr

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Die sichere Mausbedienung ist Grundlage für die schnelle Arbeit am Computer! Am Anfang der Computer gab es keine Maus, da es auch keine graphischen Oberflächen

Mehr

Handbuch für Oribi Speak for Chrome

Handbuch für Oribi Speak for Chrome Handbuch für Oribi Speak for Chrome Oribi Speak for Chrome ist eine Erweiterung (engl. extension) für den Browser Google Chrome und funktioniert unter Chrome OS (Chromebook), Windows, OS X (Mac) und Linux.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Große Dokumente gestalten

Große Dokumente gestalten Große Dokumente gestalten Inhaltsverzeichnis Große Dokumente gestalten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Kopf- und Fußzeilen... 2 Was sind Kopf- und Fußzeilen?... 2 Kopf- und Fußzeilen mit vorgefertigten Elementen

Mehr

Tabulatoren in Word 7

Tabulatoren in Word 7 2011 Tabulatoren in Word 7 Roland Liebing Computeria Rorschach 01.06.2011 Tabulatoren in Word 7 Tabulatoren eignen sich, um kleine, geordnete Listen in Word zu erstellen. Sobald man grössere und längere

Mehr

Anpassung eines Bankzugangs in moneyplex für die neue Seccos Chipkarte der Volks- und Raiffeisenbanken

Anpassung eines Bankzugangs in moneyplex für die neue Seccos Chipkarte der Volks- und Raiffeisenbanken 1 Anpassung eines Bankzugangs in moneyplex für die neue Seccos Chipkarte der Volks- und Raiffeisenbanken Sie haben in moneyplex ein Konto bei einer Volks- oder Raiffeisenbank eingerichtet. Jetzt hat man

Mehr

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840 CV

VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840 CV VASCO TAN-GENERATOR DIGIPASS 840 CV Bedienungsanleitung und Funktionsweise INHALTLTSVERZEICHNIS > 1. Grundsätzliche Funktionen des Lesers... 3 > 2. Einstellungen des Lesers... 6 > 3. Transaktionsnummer

Mehr

16 Score Trainer Datei-Menü 3. DAS DATEI- UND DAS START-MENÜ DATEI MENÜ: 3.1. Bibliotheken wechseln Hier laden Sie eine komplette Bibliothek mit 20 Lektionen. "Bibliothek wechseln" zeigt dabei nur die

Mehr

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren MS Word 2013 Kompakt 3 Nachdem die Datei geöffnet ist, steht sie zur weiteren Bearbeitung bereit. Wir können nun das Dokument nach eigenen Wünschen verändern und optisch gestalten (formatieren). In dieser

Mehr

Erste Schritte mit Elvis 3 ein Beispielprojekt

Erste Schritte mit Elvis 3 ein Beispielprojekt Erste Schritte mit Elvis 3 ein Beispielprojekt Um Sie mit Elvis 3 vertraut zu machen möchten wir mit Ihnen mit diesem Kapitel ein Beispielprojekt vom ersten Aufruf von Elvis 3 bis zum Testlauf aufbauen.

Mehr

FBA. Fa Fb Fc. Fd Zeichenformatierung Ff Suchen Fg. Fh Ersetzen. Fk Fm Fn Fo Fp. Allgemeine Tastenkombinationen

FBA. Fa Fb Fc. Fd Zeichenformatierung Ff Suchen Fg. Fh Ersetzen. Fk Fm Fn Fo Fp. Allgemeine Tastenkombinationen Allgemeine Tastenkombinationen FBA Fa Fb Fc Diese Tasten werden bei einer Tastenkombination immer zuvor gedrückt gehalten. Diese Tasten alleine lösen noch keine Befehle aus. CTRL = Strg Die weiteren angegebenen

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01 Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den

Mehr

Tastatur. Mike McBride Anne-Marie Mahfouf Deutsche Übersetzung: Carsten Niehaus

Tastatur. Mike McBride Anne-Marie Mahfouf Deutsche Übersetzung: Carsten Niehaus Mike McBride Anne-Marie Mahfouf Deutsche Übersetzung: Carsten Niehaus 2 Inhaltsverzeichnis 1 Die Karteikarte Hardware 4 2 Die Karteikarte Belegungen 4 3 Die Karteikarte Erweitert 5 3 Dieses Modul erlaubt

Mehr

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter Tastenkürzel für WORD Abbrechen Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen neue Seite neue Spalte Beenden Word MS Systeminfo ESC Strg + Z oder Alt + Rück Alt + Umschalt + Rück F4 oder Strg + Y oder Alt +

Mehr

4 Die FrontPage-Website

4 Die FrontPage-Website 4 Die FrontPage-Website Ziele dieses Kapitels A Sie lernen die Struktur einer Website kennen. A Sie können Websites verschachteln. A Sie können Websites konvertieren. Microsoft Office Frontpage 2003 Einführung

Mehr

Clevere Lösungen mit Excel 2007

Clevere Lösungen mit Excel 2007 Auf die Schnelle Clevere Lösungen mit Excel 007 René Gäbler DATA BECKER . Ganz einfach: Zeilen und Spalten anpassen Excel 007 unterstützt bis zu Million Zeilen und 0.000 Spalten pro Arbeitsblatt. Bei der

Mehr

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen.

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. A Kopf- und Fußzeile Klicken Sie Auf Ansicht Kopf- und Fußzeile. Schreiben Sie in die

Mehr

2. Wellenausbreitung

2. Wellenausbreitung 2. Wellenausbreitung Die Wellengleihung beshreibt die Bewegung des Stabes: 2 u t 2 =2 2 u x 2 Für die eindeutige Festlegung der Lösung müssen zusätzlih Anfangsbedingungen und Randbedingungen angegeben

Mehr

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen LGÖ Ks Ph -stündig 0.09.0 Zusammenfassung: Lineare mehanishe Wellen Alle Shwingungen und Wellen werden als ungedämpft angesehen. Mehanishe Wellen benötigen zu ihrer Ausbreitung einen Wellenträger, d. h.

Mehr

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 www.df-edv.de Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 Eigentlich

Mehr

Website importieren oder erstellen?

Website importieren oder erstellen? 94 Eine Website aus Vorlagen Website importieren oder erstellen? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, MAGIX Web Designer zu benutzen: entweder Sie haben bereits eine Website und wollen sie mit MAGIX

Mehr

Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar. Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das Gerät FAX-2845.

Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar. Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das Gerät FAX-2845. Installationsanleitung Hier eginnen FAX-2840 / FAX-2845 FAX-2940 Lesen Sie zuerst die Produkt-Siherheitshinweise und anshließend diese Installationsanleitung, um eine korrekte Einrihtung und Installation

Mehr

Ihr PC - Arbeitsplatz

Ihr PC - Arbeitsplatz Unterlagen, Literatur Word 2003 für Einsteiger Teil 2 Vorraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Teilnahme am Word 2003 Einsteiger Kurs Teil 1 Script: Word 2003 Grundlagen am Service-Punkt (34-209) täglich

Mehr

Neue Funktionen in SPP 5.2

Neue Funktionen in SPP 5.2 Neue Funktionen in SPP 5.2 Die Version 5.2 ist nun verfügbar! Hier möchten wir Ihnen einige Informationen zu den neuen Funktionen geben. Freuen Sie sich auf ein insgesamt komfortableres Programm mit zahlreichen

Mehr

4 Textfelder. 4.1 Textfeld einfügen. Textfeld erzeugen

4 Textfelder. 4.1 Textfeld einfügen. Textfeld erzeugen Dieses Kapitel deckt folgende Punkte aus dem ECDL-Syllabus AM3 Textverarbeitung advanced ab: 4.3.1, 4.3.2, 4.3.3 und 4.3.4 Die Position von normalem Text ist festgelegt: Die Seiten werden innerhalb der

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007 ISBN 978-3-938178-87-4 HM-WW07TEB Autoren: Sabine Spieß, Charlotte von Braunschweig Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill 1. Ausgabe vom 14. Januar 2008 HERDT-Verlag

Mehr

Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar. Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das Gerät FAX-2845.

Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar. Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das Gerät FAX-2845. Installationsanleitung Hier eginnen FAX-2840 / FAX-2845 FAX-2940 Lesen Sie zuerst die Produkt-Siherheitshinweise und anshließend diese Installationsanleitung, um eine korrekte Einrihtung und Installation

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung?

Inhaltsverzeichnis. Überblick über die Formatierungsarten. Was versteht man unter Formatierung? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Überblick über die Formatierungsarten... 1 Was versteht man unter Formatierung?... 1 Weitere Formatierungshilfen... 2 Grundlagen zur Zeichenformatierung... 2

Mehr

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 Einführung

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 Einführung Makro Aufzeichnen Makro + VBA 2010 effektiv 1 MAKROS AUFZEICHNEN 1.1 Einführung Sie können Excel sehr einfach automatisieren, indem Sie ein Makro aufzeichnen. Ähnlich wie bei einem Kassettenrecorder werden

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Staatskanzlei Kantonales Wahlbüro

Staatskanzlei Kantonales Wahlbüro Staatskanzlei Kantonales Wahlbüro Chekliste für die Gemeinden der Bezirke Aarau, Laufenburg und Lenzburg mit Informatikanleitung für das Exel-Abstimmungsprotokoll Stand: 5. April 2011 1. Installation Abstimmungsprotokoll

Mehr

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können.

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können. MeineHomepage: Bild einfügen Einleitung MeineHomepage ist das auch für Einsteiger leicht zu bedienende Pflegesystem für Internetseites (CMS- Contentmanagementsystem) von onlinemarketing mit Persönlichkeit

Mehr

Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers

Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers Stand September 2007 Inhalt Inhalt... 2 Anforderung aus der Praxis... 3 Die ReNoStar Drucker-Leiste... 3 Erstellen einer Vorlage... 3 Reihenfolge der Vorlagen

Mehr

Computer AG: Inhalte Die Computeranlage 2. Die Tastatur 3. Dateien und Ordner organisieren 4. Namensschild erstellen- Formatieren will gelernt sein

Computer AG: Inhalte Die Computeranlage 2. Die Tastatur 3. Dateien und Ordner organisieren 4. Namensschild erstellen- Formatieren will gelernt sein Computer AG: Inhalte Die Computeranlage Cluster: Rund um den Computer Information: Der Computer Handbuch Seite 1: Die Teile einer Computeranlage AB Die Teile einer Computeranlage AB Computerrätsel Diff:

Mehr

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 1 1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 1.1 Vorbemerkung Eigene in SCHULKARTEI 3 erzeugte Reports funktionieren in SCHULKARTEI 4 nicht mehr, da die Datenbank

Mehr

Werkzeugleiste. Wenn Sie mit der Maus über einen Button fahren, erscheint ein Tooltip mit einer Kurzbeschreibung der Funktionalität des Knopfes.

Werkzeugleiste. Wenn Sie mit der Maus über einen Button fahren, erscheint ein Tooltip mit einer Kurzbeschreibung der Funktionalität des Knopfes. Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste enthält in allen Formularen immer die gleichen Knöpfe. Je nach Modus eines Formulars sind manche Knöpfe aktiv bzw. nicht aktiv. Beispiel: Der Knopf Filter auf Auswahl

Mehr

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Das Programm Imagic ims Client v ist zu finden über: Start -> Alle Programme -> Imagic ims Client v anklicken. Im Ordner Office 2007 v finden Sie PowerPoint

Mehr

Office 2010 Die neue Oberfläche

Office 2010 Die neue Oberfläche OF.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Office 2010 Die neue Oberfläche Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber Office 2003 radikal überarbeitet mit dem Ziel, die Arbeit mit Office

Mehr

Übung Seitenformatierung

Übung Seitenformatierung Übung Seitenformatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 ÜBUNGSANLEITUNG SEITENFORMATIERUNG... 2 SEITENRÄNDER EINSTELLEN... 2 SPALTENANZAHL DEFINIEREN... 2 TEXTAUSRICHTUNG... 3 SEITENUMBRUCH

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Texte markieren Mit der Maus markieren EIN WORT Doppelt in das Wort klicken BELIEBIGE TEXTTEILE Mit der Maus auf den Anfang bzw. das Ende des zu markierenden Textteiles zeigen Mit gedrückter linker Maustaste

Mehr

Einsatz der arabischen Sprache und Schrift im Labdoo-Projekt, Einrichten von ubuntu Laptops

Einsatz der arabischen Sprache und Schrift im Labdoo-Projekt, Einrichten von ubuntu Laptops Inhaltsverzeichnis Einsatz der arabischen Sprache und Schrift im Labdoo-Projekt, Einrichten von ubuntu Laptops... 1 Aktivieren der arabischen Sprachunterstützung...2 Umschalten der Tastaturbelegung...5

Mehr

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau Aufbau einer Tabelle Tabellenaufbau Tabellenspalten: Kennzeichnung durch Buchstaben Tabellenzeilen: Kennzeichnung durch Zahlen Lokalisierung einer Zelle: Spalten und Zeile beispielsweise C10 Aktive Zelle:

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Texte einfügen und formatieren Einfügen von Text PowerPoint ist kein Textverarbeitungsprogramm, mit dem man beliebig schreiben kann. Um Texte auf die Folie zu bringen, muss ein Platzhalter benutzt oder

Mehr

für die bessere Energieeffizienz...

für die bessere Energieeffizienz... Premium Armaturen + Systeme Automatisher Hydraulisher Abgleih durh Q-Teh Produktübersiht für die bessere Energieeffizienz... Einleitung Automatisher / manueller Hydraulisher Abgleih zu heiß! zu kalt! 3

Mehr

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003 Word Grundkurs Sommerkurs 2003 Word Informatikkurs Sommer 2003 Seite 2 Inhalt: 1. Was ist Word? 3 2. Word starten und beenden 4 3. Begriffe: 4 3.1 Symbolleiste: 5 3.2 Menuleiste: 8 4. Dokument speichern:

Mehr

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2 Schritt 1 Text eingeben: Damit deine Texte in Zukunft anschaulicher werden, musst du dich in der Formatierungsleiste mit folgenden Icons vertraut machen. 1) Linksbündig ausgerichteter Text sieht so aus:

Mehr

DALI x/e-touchpanel 02. Produkthandbuch

DALI x/e-touchpanel 02. Produkthandbuch DALI x/e-touhpanel 02 Produkthandbuh Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Gültigkeitsbereih................................................................ 5 Copyright...............................................................................

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Laborprotokoll SSY Reglerentwurf nah dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Daniel Shrenk, Andreas Unterweger, ITS 24 SSYLB2 SS6 Daniel Shrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 13 1. Einleitung Ziel der Übung

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt auswählen. Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Windows mit Gesten steuern

Windows mit Gesten steuern Windows 10 und Office 2016: Windows mit Gesten steuern Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur.

Mehr

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle DOWNLOAD Helmut Lange Mit Dominos spielerish Noten lernen Noten im Violin- un Bassshlüssel mit Selbstkontrolle Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 0 Downloaauszug aus em Originaltitel: Von

Mehr

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition Diese Kurzanleitung soll Ihnen eine schnelle und einfache Bearbeitung Ihrer Seiten ermöglichen. Aus diesem Grunde kann hier nicht auf alle Möglichkeiten des eingesetzten Content-Management-Systems (CMS)

Mehr

Unabhängig von der Darstellungsart finden Sie über der Anzeige des Inhaltsverzeichnisses drei Registerschaltflächen:

Unabhängig von der Darstellungsart finden Sie über der Anzeige des Inhaltsverzeichnisses drei Registerschaltflächen: Dokumentation drucken Wenn Sie die gesamte Dokumentation ausdrucken wollen, klicken sie hier: DRUCK. Das Programm verzweigt dann automatisch zur Druckvorschau des Adobe Acrobat Reader. Falls der Acrobat

Mehr

DVZ.Handbuch. GAIA-MVprofessional Neuerungen mit Version 3.4 VERSION: 1.1. STATUS: freigegeben. VERTRAULICHKEIT: öffentlich

DVZ.Handbuch. GAIA-MVprofessional Neuerungen mit Version 3.4 VERSION: 1.1. STATUS: freigegeben. VERTRAULICHKEIT: öffentlich DVZ.Handbuch GAIA-MVprofessional Neuerungen mit Version 3.4 VERSION: 1.1 STATUS: freigegeben VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 16.05.2014 1 ZIEL DES DOKUMENTS... 3 2 ZEICHNEN... 3 2.1 Linienmarker...

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT

Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Bearbeiten und Erstellen von MIDI-en mit dem Programm LogicFun 4.8.1 (Fassung 11.01.2005) Technische Voraussetzungen Installation

Mehr

Fabrikplanungs-ppt. Add-In zur Unterstützung von Layoutplanung mit PowerPoint. WZL/Fraunhofer IPT

Fabrikplanungs-ppt. Add-In zur Unterstützung von Layoutplanung mit PowerPoint. WZL/Fraunhofer IPT Fabrikplanungs-ppt Add-In zur Unterstützung von Layoutplanung mit PowerPoint Layoutplanung mit Fabrikplanungs-ppt Grobplanung: WZL Fabrikplanungs-ppt KV PL KV LC 80 LC 80E LC 80F Planung mit Unterstützung

Mehr

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6 InDesign CS6 Peter Wies, Linda York. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 203 Grundlagen INDCS6 2 InDesign CS6 - Grundlagen 2 Einstieg in InDesign In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie InDesign starten

Mehr

5 Modern UI und Desktop

5 Modern UI und Desktop Modern UI und Desktop 5 Modern UI und Desktop 5.1 Modern UI und Desktop Die augenfälligste Änderung in Windows 8 gegenüber allen früheren Windows-Versionen ist die sogenannte Modern UI (ursprünglich Metro-Oberfläche"),

Mehr

L E S E P R O B E. Werte Kunden,

L E S E P R O B E. Werte Kunden, L E S E P R O B E Werte Kunden, Die vorliegende Leseprobe soll Ihnen im Vorfeld Ihres Kaufes zur Entscheidungsfindung helfen, ob der darin gebotene Inhalt und die Aufbereitung desselben für Sie oder für

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Gymnasium Landau Q11 Mai Extremwertprobleme. L Lx2 4x 3 2

Gymnasium Landau Q11 Mai Extremwertprobleme. L Lx2 4x 3 2 Gymnasium Landau Q11 Mai 01 Etremwertprobleme 1 Ein gleihshenkliges Dreiek ABC mit der Basislänge und den Shenkellängen b wird aus einem Draht der Länge L gebogen, dh +b L b h C b A B (a) Beweise für die

Mehr

Kurzanleitung für Writer (LibreOffice 4)

Kurzanleitung für Writer (LibreOffice 4) Kurzanleitung für Writer (LibreOffice 4) Grundeinstellungen Standard-Arbeitsverzeichnis einstellen Vorlagen-Verzeichnisse einstellen Extras > Optionen > LibreOffice: Pfade: Arbeitsverzeichnis Extras >

Mehr

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben LibreOffice 4.0.4 In diesem Text wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein Rezept in der Klammer-Strich-Methode mit dem Programm LibreOffice Version 4.0.4

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Informatik III Wintersemester 2016/17. Aufgabenblatt 4

Informatik III Wintersemester 2016/17. Aufgabenblatt 4 Informatik III Wintersemester 2016/17 Universität Augsburg Prof. Dr. W. Vogler Moritz Laudahn, M.S. Aufgabe 1 Aufgabenblatt 4 Geben Sie einen Entsheidungsbaum für das im Skript beshriebene Insertion Sort

Mehr

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe

Mehr

Virtueller Stundenplan Lehrkräfte Zugang

Virtueller Stundenplan Lehrkräfte Zugang Beschreibung Funktionsbeschreibung Virtueller Stundenplan Lehrkräfte Zugang Virtueller Stundenplan Lehrkräfte Zugang Der Lehrkräfte Zugang zum Virtuellen Stundenplan erlaubt die Ausgabe und Eingabe von

Mehr

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern Hier finden Sie Anleitungen für die verschiedenen Browser. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Link auf dieser Seite. Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Safari

Mehr

ELBA-business Anzeige von Belegen/Images in ELBA 5.6.0

ELBA-business Anzeige von Belegen/Images in ELBA 5.6.0 Anzeige von Belegen/Images in ELBA 5.6.0 Anzeige von Belegen und Images in ELBA-business Seite 1 Beleg-/Imageanzeige 1.1 Allgemeines Bei Zusatzinformationen als Beilage zu Ihrem Kontoauszug spricht man

Mehr

Wichtige Begriffe. yydie Maus- und Touchpad-Bedienung im Überblick

Wichtige Begriffe. yydie Maus- und Touchpad-Bedienung im Überblick Wichtige Begriffe Soll statt der linken die rechte (Maus- oder Touchpad-)Taste gedrückt werden, weise ich Sie extra darauf hin. In diesem Fall erscheint also die Anweisung»klicken Sie mit der rechten Maustaste«oder

Mehr

3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE

3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE 3 GRAFIKEN, BILDER, ZEICHNUNGSOBJEKTE Grafiken, Bilder und Zeichnungsobjekte können in einer Präsentation mehrere Funktionen haben: Sie können eine Präsentation anschaulicher machen, können das Vorgeführte

Mehr

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Die Formatierungswerkzeuge sehen wir in der unteren der beiden Symbolleisten. Die wichtigsten Funktionen sind folgende: Schriftart Schriftgröße Fett Kursiv

Mehr

Wissenswertes. Projektverwaltung VERFASSER ERSTELLT AM LETZTE AKTULISIERUNG VERSION NR SEITE RED CAD 3.12 1

Wissenswertes. Projektverwaltung VERFASSER ERSTELLT AM LETZTE AKTULISIERUNG VERSION NR SEITE RED CAD 3.12 1 Wissenswertes Projektverwaltung RED CAD 3.12 1 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Kontaktdaten... 3 Hotline... 3 Technische Voraussetzung... 3 Branchenspezifische Handbücher... 4 Updates und Upgrades... 4 Allgemeine

Mehr

1.2 Lehrer-Webmail (Exchange)

1.2 Lehrer-Webmail (Exchange) 1.2 Lehrer-Webmail (Exchange) Lehrer-Webmail (Exchange) Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: Look & feel von MS Outlook 2003 Kontextmenüs mit Rechtsklick (nur mit IE 6.x) Einsatzmöglichkeiten von

Mehr