Kapitel A: Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel A: Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank"

Transkript

1 Preis- und Leistungsverzeichnis Stand s Sparkasse Jerichower Land Kapitel A: Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank Kapitel B: Girokonto und Zahlungsverkehr Kapitel C: Sparverkehr und Wertpapiergeschäft Kapitel D: Kreditgeschäft Kapitel E: Sonstiges DSV EHP Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Die Sparkasse/Landesbank kann gemäß Nr. 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die nicht Gegenstand einer Vereinbarung oder im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind, und die nach den Umständen zu urteilen nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen angemessenes Entgelt verlangen. Ein solches Entgelt kann nur verlangt werden, wenn die Leistungen im Auftrag des Kunden oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden. Die Sparkasse/Landesbank wird nach Nr. 17 Abs. 4 der AGB für Tätigkeiten, zu deren Erbringung sie bereits gesetzlich oder aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht verpflichtet ist oder die sie im eigenen Interesse erbringt, kein Entgelt berechnen, es sei denn, es ist gesetzlich zulässig und wird nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen erhoben. 1

2 A. Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank Auf mögliche Änderungen dieser allgemeinen Informationen wird die Sparkasse/Landesbank den Kunden direkt oder per Kontoauszug hinweisen. I. Name und Anschrift der Sparkasse/Landesbank Sparkasse Jerichower Land Schartauer Straße Burg II. Zuständige Aufsichtsbehörden Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, Bonn und Marie-Curie-Str , Frankfurt am Main (Internet: Europäische Zentralbank, Sonnemannstraße 20, Frankfurt am Main Postanschrift: Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main (Internet: III. IV. Eintragung im Handelsregister HRA 599 (Amtsgericht Stendal) Vertragssprache Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum Kunden ist Deutsch. V. Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten Für Institute, die einer anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle angeschlossen sind: Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes zu wenden. Das Anliegen ist in Textform an die folgende Adresse zu richten: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.v. Schlichtungsstelle Charlottenstraße Berlin Internet: Näheres regelt die Verfahrensordnung der DSGV-Schlichtungsstelle, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Sparkasse Jerichower Land nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil. Die Europäische Kommission hat unter eine Europäische Onlinestreitbeilegungsplattform errichtet. Die Online-Streitbeilegungsplattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen. Die -Adresse der Sparkasse lautet: Sparkasse Jerichower Land,

3 A. Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank Bei behaupteten Verstößen gegen - das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, - die 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder - Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche kann auch Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht eingelegt werden. Die Adressen lauten: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Str Bonn und Marie-Curie-Str Frankfurt am Main Sparkasse Jerichower Land,

4 I. Girokonten 1. Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten Für nicht aufgeführte Leistungen werden Entgelte gemäß den Kapiteln B.I.2, 4,5, 6, 7; B.II.;B.III. und E berechnet. Geschäftsgiro S-Giro Classic inkl. S-Giro S-Giro S-Giro S-Giro Leistungsbezeichnung Standard Basiskonto online Komfort Exklusiv alle Preise (Ust/frei) in Euro¹ Transaktionspreis (= Buchungsposten) oder Transaktions-/ Geschäftsvorfallpreis Kontoführungspreis (monatlich) 5,00 3,50 2,90 6,90 12,90 Prepaid-Handy laden O-B 0,10 0,10 0,10 Laden Prepaid-Handy 0,25 0,25 0,25 Dauerauftrag 0,20 0,20 Lastschrift 0,25 0,25 Basislastschrift 0,25 0,25 Firmenlastschrift 0,25 0,25 Rateneinzug (SPC) 0,10 0,10 Abbuchungsauftrag 1,00 1,00 Kartenzahlung 0,25 0,25 Scheckeinlösung 0,30 0,30 Einzelüberweisung (Beleg) 0,50 0,50 2,00 0,50 Eilüberweisung (Beleg) (Sofortengelt) 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 Sammelüberweisung (Beleg) 0,50/0,50 0,50/0,50 2,00/2,00 0,50/0,50 Sammel-Eilüberw. (Beleg) (Sofortentgelt) 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 SB-Überweisung (online) 0,10 0,10 SB-Terminal 0,10 0,20 1,50 SB-Eilüberweisung (ohne Beleg)(Sofortentgelt) 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 SB-Sammeleilüberweisung (ohne Beleg) (Sofortentgelt) 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 SB-Sammelüberweisung (ohne Beleg) 0,10/0,10 0,10/0,10 Überweisung per Datenträger 0,10 0,10 paydirekt 0,10 0,10 Überweisungsgutschrift 0,35 0,25 Auslandsgutschrift 0,30 0,20 Gehalt / Rente 0,35 0,25 Scheckgutschrift E.v. 0,30 0,20 Scheckgutschrift E.v. (Sammler) 0,30/0,30 0,20/0,20 Lastschrifteinzug (mit Beleg) 0,30 0,20 Lastschrifteinzug (mit Beleg) (Sammler) 0,30/0,30 0,20/0,20 paydirekt 0,10 0,10 Lastschrifteinzug (ohne Beleg) 0,10 0,10 Lastschrifteinzug (ohne Beleg) (Sammler) 0,10/0,10 0,10/0,10 Gutschrift ec-cash 0,10/0,10 0,10/0,10 Wechseleinzug 0,30 0,20 Wiedergutschrift 0,30 0,20 Sepa Recall (Sofortentgelt) 5,11 5,11 5,11 5,11 5,11 Rückbuchung 0,30 0,00 0,00 Einzug Darlehensrate 0,30 0,30 Darlehensauszahlung 0,30 0,20 DTA-Konvertierung (Sofortentgelt) 10, Sortenabrechnung 0,30 0,20 0,20 Wertpapiergutschrift 0,30 0,20 Depotgebühren 0,30 0,30 WP-Fremdwährung 0,30 0,30 Barumsätze (inkl. 5 Bar-Freiposten/ Monat****) 0,50 0,80 1,30 Laden Geldkarte 0,25 0,25 Geldausgabeautomat (inkl. 5 Bar-Freiposten/ Monat****) 0,20 0,20 Nachttresoreinzahlung 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 Auszugspreis (zentrale Erstellung) 0,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Kontoauszug (KAD) 0,00 0,00 1,00 Auszugsnacherstellung 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 Eröffnung Dauerauftrag 1,25 1,25 Änderung Dauerauftrag 1,25 1,25 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Neuanlage 3,00 0,00 0,00 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Änderung 3,00 0,00 0,00 Kontowecker 0,10 0,10 Aktivierungs-PIN (Vereinbarungsgemäße Bereitstellung einer Aktivierungs-PIN für eine nicht gesperrte Karte auf Veranlassung des Kunden/soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht, z. B. Vergessen der ursprünglichen PIN) 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 Kundenkarte 10-jährig 0,00 0,00 0,00 HBCI-Karte (jährlich) 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 SparkassenCard (jährlich) 6,00 6,00 6,00 6,00 ** Automatenkarte (4-jährig) 6,00 6,00 6,00 6,00 ** Kreditkarte Classic (jährlich) 20,00 20,00* 20,00 20,00 *** Kreditkarte Gold (jährlich) 65,00 65,00* 65,00 65,00 *** Porto/ Auslagen 1,70 0,70 0,70 0,70 0,70 ¹ Postenpreise werden nur erhoben, wenn die Buchungen im Auftrag oder im Interesse des Kunden erfolgen, nicht bei Korrektur- u. Stornobuchungen = Inklusivleistungen * nicht für Basiskonto ** ab 3. Karte: 6,00 Euro (jährlich) *** ab 2. Karte: 20,00 Euro/ 65,00 Euro (jährlich) **** nicht für Geschäftsgiro Standard Sparkasse Jerichower Land,

5 1. Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten (Fortsetzung) Geschäftsgirokonten (GG) Die Preise für Geschäftsgirokonten werden grundsätzlich individuell mit unseren Kunden vereinbart. Die unter B.I.1. angegebenen Preise sind Standardkonditionen, auf die kein Anspruch besteht. Bezeichnung Grundpreis Postenpreise Freiposten Bar-Freiposten SparkassenCard Plus 0,00 * 0, Online-Tagesgeldkonto 0,00 0, ausschließlich Geldanlage nicht für Zahlungsverkehr S- Jugendgirokonto 0,00 0, bis 17 Jahre (18. Geb.) SparkassenCard HBCI-Karte (jährlich) 0,00 * 2,50 S- Jugendgirokonto** 0,00 0, bis 26 Jahre (27.Geb.) SparkassenCard HBCI-Karte (jährlich) Porto/ Auslagen Auszugspreis (zentrale Erstellung) 0,00 * 2,50 0,70 1,00 * ab 3. Karte: 6,00 (jährlich) ** Befristung: bis zum 25. Geburtstag; bei Nachweisvorlage ( Ausbildungsnachweis, Studienbescheinigung) bis zum 27. Geburtstag 2. Kontoauszug (pro Vorgang) Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung in der vereinbarten Form, Häufigkeit und dem vereinbarten Verfahren keine gesonderte Berechnung Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit dies über das Vereinbarte hinausgeht - Tagesauszug - bei Postversand 1,70 - bei Abholung in der Geschäftsstelle 1,00 - Wochenauszug - bei Postversand 1,70 - bei Abholung in der Geschäftsstelle 1,00 - Monatsauszug - bei Postversand 1,70 - bei Abholung in der Geschäftsstelle 1,00 Postversand von Kontoauszügen, die nach 56 Tagen Portokosten: 0,70 am Kontoauszugsdrucker nicht abgerufen wurden Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung eines Duplikats von Kontoauszügen - älter als 13 Monate - auf Verlangen des Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) - bei Postversand je Kontoauszug 10,70 - bei Abholung in der Geschäftsstelle je Kontoauszug 10,00 Die Sparkasse/Landesbank unterrichtet den Kunden mindestens einmal monatlich auf dem für die Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen 1. Mit Kunden, die keine Verbraucher sind, kann die Art und Weise sowie die zeitliche Folge der Unterrichtung gesondert vereinbart werden. 1 Zahlungsvorgänge sind insbesondere - Bareinzahlungen (auf ein Zahlungskonto) oder - Barauszahlungen von einem Zahlungskonto sowie die - Übermittlung von Geldbeträgen (auf ein anderes Zahlungskonto) durch Ausführung von - Lastschriften, - Überweisungen oder - Zahlungsvorgängen mittels einer Karte oder eines ähnlichen Instruments. Sparkasse Jerichower Land,

6 3. Rechnungsabschluss Die erstmalige Erstellung und Übermittlung von Rechnungsabschlüssen erfolgt stets unentgeltlich. 4. Kontoüberziehungen Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen zu zahlen; dies gilt auch für Unternehmer. Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften. 5. Kontoumschreibung - In Folge Vertragspartnerwechsel (Privat- und Geschäftsgiro) 17,50 Die Kontoumschreibung bei Rechtsnachfolge erfolgt stets unentgeltlich. 6. Kontowecker Hinweis: Die nachstehenden Entgelte werden nur berechnet, soweit für das gewählte Kontomodell nach Kapitel B Nummer I.1 nichts Abweichendes vereinbart wurde. Benachrichtigung per - SMS 0,10 7. Entgelte für die Belastung von vereinbarten Zahlungen innerhalb des eigenen Hauses - fällige Darlehensraten 0,30 - fällige Sparraten 0,10 - Schließfachgebühren 0,00 II. Erbringung von Zahlungsdiensten Hinweis: Die nachstehenden Entgelte werden nur berechnet, soweit für das gewählte Kontomodell nach Kapitel B Nummer I.1 nichts Abweichendes vereinbart wurde. 1. Überweisungen 1.1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 2 in Euro oder in anderen EWR-Währungen Überweisungsaufträge Die Geschäftstage und Cut-Off-Zeiten der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Kapitel B Nummer II 7. a) Ausführungsfristen Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens nach folgender Frist eingeht (gerechnet ab Zugang des Auftrags bei der Sparkasse/Landesbank): - Überweisungen in Euro Belegloser Überweisungsauftrag 4 max. 1 Geschäftstag Beleghafter Überweisungsauftrag 5 - Überweisungen in anderen EWR-Währungen Belegloser Überweisungsauftrag 6 Beleghafter Überweisungsauftrag 7 max. 2 Geschäftstage max. 4 Geschäftstage max. 4 Geschäftstage 2 Andere EWR-Staaten sind derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 3 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint. 4 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ). 5 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentren (SRZ) durch Unternehmer. 6 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ). 7 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentren (SRZ) durch Unternehmer. Sparkasse Jerichower Land,

7 b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen aa) bb) Überweisungen in der Kontowährung Bei einer Überweisung, die mit keiner Währungsumrechnung verbunden ist, tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte. Der Zahler trägt die folgenden Entgelte 8 : Modalitäten: je Überweisung (in EUR) vom Girokonto per Überweisungsart beleghaft 9 beleglos 10 per Dauerauftrag per Eilüberweisung Zahlschein Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/ Lan- 0,50 0, desbank (SEPA-Überweisung) Überweisung mit IBAN in Euro an einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung) 0,50 0, Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR- Mitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister 0,50 zzgl. s. Anlage 2 0,10 zzgl. s. Anlage 2 0,20 zzgl. s. Anlage 2 s. Anlage 2 zzgl. 5,11 Euro-Expresszahlung online Überweisungen in einer anderen Währung als der Kontowährung Entgeltpflichtige Bei einer Überweisung, die mit einer Währungsumrechnung verbunden ist, kann der Zahler zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen: --- 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) Entgeltregelung Entgelt (inklusive Courtage) SHARE s. Anlage 2 OUR s. Anlage 2 Hinweis: Dieses Entgelt wird zusätzlich zu den unter aa) ausgewiesenen Entgelten erhoben. c) Sonstige Entgelte Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags - per Postversand 0,70 - per elektronischem Postfach per Kontoauszugsdrucker --- -Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe 5,11 - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 5,11 Bemühen um die Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe 2,56 - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 2,56 Hinweis: Das Institut des Zahlungsempfängers kann weitere Entgelte berechnen. Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung im Auftrag des Kunden 1,25 Eilüberweisung zur Barauszahlung 10,00 Hinweis: Bei der auszahlenden Stelle können weitere Entgelte anfallen. 8 Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. 9 Beleghaft: Überweisung per Vordruck, Sammeldatei mit Begleitzettel, inklusive Service mit Rechenzentren (SRZ) durch Unternehmer. 10 Beleglos: Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ). Sparkasse Jerichower Land,

8 Überweisungsgutschriften Bei einem Überweisungseingang werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte berechnet 11 : Gutschrift einer Entgelt in Euro Überweisung mit IBAN in Euro innerhalb der Sparkasse/Landesbank 0,35 Geschäftsgiro/ 0,25 Privatgiro (SEPA-Überweisung) Überweisung ohne Angabe von IBAN in Euro von einem 1 mind. 10,00 max. 100,00 Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN in Euro von einem anderen 0,35 Geschäftsgiro/ 0,25 Privatgiro Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung) Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR-Mitgliedstaates 1 mind. 10,00 max. 100,00 lautet von einem anderen Zahlungsdienstleister zzgl. 0,25 Courtage mind. 3,50 Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWR- --- Mitgliedstaates lautet Hinweis: Für Überweisungseingänge in einer anderen Kontowährung wird zusätzlich zu den o.g. Entgelten folgendes Entgelt (inklusive Courtage) erhoben: Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 12 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 13 sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb des EWR (Drittstaaten) Überweisungsaufträge a) Ausführungsfrist Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt. b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen aa) Entgeltpflichtige Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen: 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Hinweise: - Bei der Entgeltregelung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. - Bei der Entgeltregelung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. bb) Entgelte 15 Zielland(Produkt) Entgeltregelung (in Euro) 0 (SHARE) 1 (OUR) Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) 0,10*/ 0,50* - Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) 0,10*/ 0,50* - * Homebanking/ beleghaft übrige Länder (sonstige Zahlungen) s. Anlage 2 s. Anlage 2 Aufschlag/Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 1) Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisungsgutschrift vereinbarungsgemäß erfolgt und vom Zahlungsdienstleister fehlerfrei durchgeführt wurde. 12 andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 13 z. B. US-Dollar. 14 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 15 Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn der Zahlungsdienst / die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. Sparkasse Jerichower Land,

9 Zusätzliches Entgelt für die Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung Entgeltregelung Entgelt (inklusive Courtage) 0 (SHARE) s. Anlage 2 1 (OUR) s. Anlage 2 cc) Sonstige Entgelte Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags - per Postversand 0,70 - per elektronischem Postfach per Kontoauszugsdrucker --- Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe 5,11 - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 5,11 Bemühen um Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe 2,56 - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 2,56 Hinweis: Das Institut des Zahlungsempfängers kann weitere Entgelte berechnen. Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung im Auftrag des Kunden 1, Überweisungsgutschriften a) Entgeltpflichtiger Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte zu tragen hat, bestimmt sich danach, welche Entgeltregelung zwischen dem Überweisenden und dessen Kreditinstitut getroffen wurde. Folgende Entgeltregelungen sind möglich: 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Hinweis: - Bei der Entgeltregelung 0 können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. - Bei der Entgeltregelung 2 können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. b) Entgelte 16 Bei einer Entgeltregelung 0 oder 2 werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte berechnet die vom Überweisungsbetrag abgezogen werden: Absenderland/Währung Entgelt in Euro Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) 0,10*/ 0,50* Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) 0,10*/ 0,50* *Homebanking/ beleghaft übrige Länder 1 mind. 10,00 max. 100,00 Aufschlag/Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 2) --- Zusätzliches Entgelt für die Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung 16 Es wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisungsgutschrift vereinbarungsgemäß erfolgt und vom Zahlungsdienstleister fehlerfrei durchgeführt wurde. Sparkasse Jerichower Land,

10 Länder/Produkte Entgeltregelung Entgelt in Euro (incl. Courtage) 0 1 mind. 10,00 max. 100,00 Courtage 0,25 mind. 3,50 2 zzgl. Fremdkosten 2. Lastschriften 2.1. Lastschriften innerhalb Deutschlands und aus anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 17 Lastschriftsperre (auf Weisung des Nicht-Verbrauchers) 15, SEPA-Basis-Lastschrift a) Ausführungsfrist Die Sparkasse/Landesbank stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. b) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen 18 Lastschrifteinlösung aus Einreichungen von Entgelt in Euro SEPA-Lastschrift innerhalb der Sparkasse/Landesbank 0,25 SEPA-Lastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister 0,25 c) Sonstige Entgelte Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-Basis-Lastschrift - per Postversand 0,70 - per elektronischem Postfach nicht im Angebot - per Kontoauszugsdrucker nicht im Angebot Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandats- 3,00 Widerrufs SEPA-Firmen-Lastschrift a) Ausführungsfrist Die Sparkasse/Landesbank stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. b) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen 19 Lastschrifteinlösung bei Einreichungen von Entgelt in Euro SEPA-Lastschrift innerhalb der Sparkasse/Landesbank 1,00 SEPA-Lastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister 1,00 17 andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 18 Diese Entgelte werden nur erhoben, falls die Lastschrifteinlösung fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurde. 19 Diese Entgelte werden nur erhoben, falls die Lastschrifteinlösung fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurde. Sparkasse Jerichower Land,

11 c) Sonstige Entgelte SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Neuanlage 3,00 Änderung 3,00 Entgegennahme von Bestätigungen über die Ausstellung/ Änderung eines 1,00 SEPA-Firmenlastschrift-Mandates Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA- Firmen-Lastschrift - per Postversand 0,70 - per elektronischem Postfach nicht im Angebot - per Kontoauszugsdrucker nicht im Angebot Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandatswiderrufs 3, Lastschriften aus weiteren Staaten Lastschriftsperre (Auf Weisung des Nicht-Verbrauchers) 15,00 Ausführungsfrist Lastschriften werden baldmöglichst bewirkt SEPA-Basis-Lastschrift a) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen 20 Lastschrifteinlösung bei Einreichungen aus Entgelt in Euro der Schweiz 0,25 Monaco 0,25 b) Sonstige Entgelte Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-Basis-Lastschrift - per Postversand 0,70 - per elektronischem Postfach nicht im Angebot - per Kontoauszugsdrucker nicht im Angebot Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandats- Widerrufs 3, SEPA-Firmen-Lastschrift a) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen 21 Lastschrifteinlösung bei Einreichungen aus Entgelt in Euro der Schweiz 1,00 Monaco 1,00 b) Sonstige Entgelte Entgegennahme von Bestätigungen über die Erteilung/ Änderung 1,00 eines SEPA-Firmenlastschrift-Mandates Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA- Firmen-Lastschrift - per Postversand 0,70 - per elektronischem Postfach nicht im Angebot - per Kontoauszugsdrucker nicht im Angebot Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandatswiderrufs 3,00 20 Diese Entgelte werden nur erhoben, falls die Lastschrifteinlösung fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurde. 21 Diese Entgelte werden nur erhoben, falls die Lastschrifteinlösung fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurde. Sparkasse Jerichower Land,

12 2.3. Einreichungsfristen für SEPA-Lastschriften SEPA-Basis-Lastschriften bei Einmal- und wiederkehrenden Lastschriften frühestens 14 Kalendertage und spätestens 2 Geschäftstage bis Uhr vor Fälligkeit der SEPA- Basis-Lastschrift SEPA-Firmen-Lastschriften: bei Einmal- und wiederkehrenden Lastschriften frühestens 14 Kalendertage und spätestens 2 Geschäftstage bis Uhr vor Fälligkeit der SEPA- Firmen-Lastschrift 3. Kartengestützter Zahlungsverkehr 3.1. Kreditkarten a) Jahrespreise MasterCard Karte/Visa Card - Hauptkarte 20,00 - Zusatzkarte 15,00 MasterCard Gold Karte/Visa Card Gold - Hauptkarte 65,00 - Zusatzkarte 45,00 Visa Basis (mit Bild aus Motivkatalog) 30,00 Platinum MasterCard Karte/Platinum Visa --- MasterCard Business one/ Visa Card Business one 20,00 MasterCard Business one Gold/Visa Card Business one Gold 65,00 b) Ausstattung mit Passbild: zzgl. 10,00 - aus Galerie individuelles Motiv --- c) Mehrwertleistungen - Miles & More --- d) Aktivierungs-PIN (Vereinbarungsgemäße Zurverfügungstellung einer Aktivierungs-PIN für eine nicht gesperrte Karte auf Veranlassung des Kunden/ soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht, z. B. Vergessen der ursprünglichen PIN) Hinweis: Die Festlegung einer neuen Wunsch-PIN durch den Kunden an Automaten der Sarkasse ist unentgeltlich. 15,00 e) Postversand Kreditkartenabrechnungen Portokosten Postversand nicht abgeholter Kreditkartenabrechnungen --- f) Erstellung eines Duplikats der Kreditkartenabrechnung auf Verlangen des Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) pro Auszug 5,00 - per Postversand - per elektronischem Postfach g) Sperren einer MasterCard/Visa Card (auf Veranlassung und im Interesse des Kunden, die Sperranzeige gemäß den Kreditkartenbedingungen ist unentgeltlich) h) Einsatz der Karte außerhalb des EWR-Raums % des Umsatzes i) Barauszahlung (siehe Kapitel B Nummer II. 3.4) 22 Die Höhe des direkten Kundenentgelts vereinbart der automatenbetreibende ZD vor Auszahlung des Verfügungsbetrages mit dem Karteninhaber am Geldautomaten. Sparkasse Jerichower Land,

13 3.2. Debitkarte (Sparkassen-Card und Sparkassen-Kundenkarte) a) Jahrespreise Debitkarte mit Chip 6,00 Automatenkarte ( 4-jährig) Kundenkarte (10-jährig) 6, b) Täglicher Verfügungsrahmen 23 SparkassenCard je nach Einsatz 24 : - Abhebung von Bargeld an eigenen/fremden 25 Geldautomaten 1.000,00 - Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern und Dienstleistungsunternehmen 26 (national) (international) 5.000, ,00 - Aufladen der Geldkarte 500,00 Sparkassen-Kundenkarte: Abhebung von Bargeld an eigenem Geldautomaten 1.000,00 c) Sperren einer Debitkarte auf Veranlassung und im Interesse des Kunden. (Die Sperranzeige gemäß den Bedingungen für die Sparkassen-Card/Sparkassen-Kundenkarte und eine daraufhin erfolgende Sperre sind unentgeltlich) d) Einsatz der Karte im EWR-Raum, sofern Zahlungen in Euro erfolgen e) Einsatz der Karte im EWR-Raum 27, sofern Zahlungen in Fremdwährung erfolgen f) Einsatz der Karte außerhalb des EWR-Raums --- g) Barauszahlung (siehe Kapitel B Nummer II. 3.4) h) vereinbarungsgemäße Zurverfügungstellung einer Aktivierungs- PIN für eine nicht gesperrte Karte aufgrund eines Auftrags des Kunden, soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht (z. B. vergessen der PIN) Hinweis: Die Festlegung einer neuen Wunsch-PIN durch den Kunden an Automaten der Sparkasse ist unentgeltlich. 5, GeldKarte Aufladung unserer GeldKarten an unseren Terminals, die mit dem GeldKarte-Logo gekennzeichnet sind, und an 0,25 unseren Geldautomaten (Ladeterminals) an Ladeterminals von teilnehmenden anderen Sparkassen/Landesbanken 0,25 an Ladeterminals sonstiger Zahlungsdienstleister 0,25 an electronic-cash-terminals des Handels, die zusätzlich mit dem GeldKarte- oder unentgeltlich dem girogo-logo gekennzeichnet sind 23 Im Rahmen des Kontoguthabens oder vorher eingeräumten Kredits gilt der Verfügungsrahmen unabhängig für jede zum Konto ausgegebene Debitkarte. Änderungen des Verfügungsrahmens werden dem Kunden spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens schriftlich angeboten. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens angezeigt hat. 24 Der Verfügungsrahmen gilt, soweit mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde. 25 Verfügungslimit kann bei fremden Geldautomaten, insbesondere im Ausland, geringer sein. 26 Verfügungslimit im Ausland kann geringer sein 27 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 28 Zum Umrechnungskurs siehe Nummer II. 6. dieses Kapitels. Sparkasse Jerichower Land,

14 3.4. Barauszahlungen a) Barauszahlung an eigene Kunden am Schalter am Geldautomaten mit unserer Sparkassen-Card 0,00 unentgeltlich mit unserer MasterCard entfällt 2 % des Umsatzes mind. 5,00 EUR mit unserer Visa Card entfällt 2 % des Umsatzes mind. 5,00 EUR b) Barauszahlung an eigene Kunden bei fremden Zahlungsdienstleistern (ZD) mit Debitkarte (Sparkassen-Card) bei Sparkassen und Landesbanken, die am Heimatsparkassenmodell teilnehmen bei ZD im EWR 29 : - Verfügungen im girocard-system in Euro - Verfügungen in anderen Kartensystemen in Euro bei ZD im EWR 30 in Fremdwährung im Maestro/Cirrus- oder V-Pay/Plus-System bei ZD außerhalb des EWR 31 im Maestro/Cirrus- oder V-Pay/Plus-System am Schalter entfällt entfällt entfällt entfällt entfällt am Geldautomaten unentgeltlich unentgeltlich 4,00 EUR 4,00 EUR 4,00 EUR mit Kreditkarte (MasterCard/Visa Card) - im Inland und Ausland 3 % des Umsatzes mind. 5,00 EUR Gegebenenfalls werden Sie durch den Geldautomatenbetreiber mit einem Entgelt belastet Ausführungsfrist 2 % des Umsatzes mind. 5,00 EUR Der Kartenzahlungsbetrag wird beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingehen: Kartenzahlungen im EWR in Euro max. 1 Geschäftstag Kartenzahlungen im EWR in einer anderen EWR- max. 4 Geschäftstage Währung 32 als Euro Kartenzahlungen außerhalb des EWR unabhängig von Die Kartenzahlung wird baldmöglichst bewirkt. der Währung Die Geschäftstage der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Kapitel B Nummer II EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 30 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 31 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 32 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint. Sparkasse Jerichower Land,

15 4.1. Bareinzahlung eigener Kunden* - auf eigenes Konto (siehe Kapitel B I.1) - zugunsten Dritter auf Konten bei uns im Haus per Zahlschein nicht im Angebot auf Konten bei anderen Sparkassen/ Landesbanken nicht im Angebot auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern (ZD) nicht im Angebot Bareinzahlung fremder Kunden* auf Konten bei uns im Haus auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern (ZD) nicht im Angebot nicht im Angebot * Ausnahme: Bareinzahlungen auf Hauptbuchkonten bei uns im Haus (z.b. ÖSA-Mopedschild, Kredittilgung) Bareinzahlungen auf Konten bei anderen ZD (Geschäftsvorfälle im Verbundgeschäft) (Einzahlungsbetrag max. 999,99 EUR) 4.2 Annahme/ Einzahlung von Hartgeld sowie Ausgabe/ Auszahlung von Rollen an der Kasse ** Annahme/ Einzahlung eigene Kunden oder deren Boten 3 % vom Gesamtumsatz mind. 3,00 (ausgenommen Hartgeldeinzahlungen auf S-Jugend- max. 100,00 giro-, Spar-, Vereins- und Schulkonten sowie Konten von Kirchen und Religionsgemeinschaften) Ausgabe/ Auszahlung je ausgegebene Rolle 0,25 Bargeldpaket Geschäftskunden pro Monat mind. 20,00 ** für Fremdkunden nicht zugelassen 5. Online-Banking und Electronic Banking 5.1. Online-Banking (PIN/TAN/FinTS) Bereitstellung des Online-Banking Zuganges mtl. --- Bereitstellung von chiptan - monatlich - je chiptan Bereitstellung von PushTAN - monatlich - je push TAN Bereitstellung von smstan - monatlich je smstan --- Bereitstellung einer elektronischen Unterschrift nicht im Angebot 5.2. Electronic Banking Zugangsverwaltung für EBICS Einrichtung: Kunden ID inkl. Teilnehmer-ID, Konten 20,00 Einrichtung: zusätzliche Kunden ID inkl. Teilnehmer-ID, Konten 20,00 Einrichtung: Kontonummer für die Kunden ID der DATEV --- Einrichtung: Teilnehmer ID --- Einrichtung: Konto, inkl. UDV-DAT-Segment --- Änderung: Kunden-ID inkl. Teilnehmer-ID, Konten 10, Diese Entgelte werden nur erhoben, falls das Zahlscheingeschäft bzw. das Kassengeschäft fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurde. Sparkasse Jerichower Land,

16 Zusätzliche Bereitstellung von Kontoinformationen auf Verlangen des Kunden 34 Elektronische Avise (MT 942) pro Konto und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren mtl. --- Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format MT 940 a) pro Konto mtl. --- und/oder b) pro bereitgestelltem Umsatz --- Umsatzinformation in elektronischen Sammlern a) pro Konto mtl. --- und/oder b) - pro bereitgestellter Datei pro bereitgestelltem Umsatz --- Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format MT 940 pro Kontonummer und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren, z. B. für die DATEV mtl. 4,00 - pro bereitgestelltem Umsatz Zahlungsdienste über Electronic Banking/FinTS 35 Beauftragung mittels FinTS: - Sammelüberweisung - im SEPA-Überweisungsverfahren für Überweisungen (innerhalb Deutschlands oder innerhalb EWR-Staaten 36 ) - je Sammelbuchung 0,00 - je Einzelauftrag 0,10 - im SEPA-Überweisungsverfahren (in Drittstaaten 37 ) nicht im Angebot - je Einzelauftrag Eilüberweisung (Euro-Express) - je Einzelauftrag Lastschrifteinzug - im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren für Lastschriften (innerhalb Deutschlands oder innerhalb von EWR-Staaten 38 ) - je Einzelauftrag 0,10 - im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren (in Drittstaaten 39 ) nicht im Angebot - je Einzelauftrag im SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren für Lastschriften (innerhalb Deutschlands oder innerhalb von EWR-Staaten 40 ) - je Einzelauftrag 0,10 - im SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren (in Drittstaaten 41 ) nicht im Angebot 34 Die Übermittlung von Kontoauszügen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden stets unentgeltlich erstellt und übermittelt. 35 Für Überweisungen wird nur dann ein Entgelt durch den Zahlungsdienstleister erhoben, wenn die Überweisung vom Zahler ausgelöst und autorisiert wurde und der Zahlungsdienstleister den Zahlungsauftrag fehlerfrei durchgeführt hat. Für Lastschrifteinlösungen werden Entgelte nur erhoben, falls die Lastschrifteinlösungen fehlerfrei ausgeführt und autorisiert wurden. 36 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 37 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 38 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 39 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 40 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 41 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Sparkasse Jerichower Land,

17 - je Einzelauftrag --- Beauftragung mittels EBICS (ELKO bzw. EBICS): - Datenfernübertragung ohne elektronische Unterschrift je Datei 0,00 - Datenfernübertragung mit elektronischer Unterschrift je Datei 0,00 - zzgl. je Posten (wird nur erhoben, sofern im Auftrag oder Interesse des Kunden 0,10 nicht bei Korrektur- oder Stornobuchungen) - Überweisungen - im SEPA-Überweisungsverfahren für Überweisungen (innerhalb Deutschlands oder innerhalb von EWR-Staaten 42 ) - je Einzelauftrag 0,10 - im SEPA-Überweisungsverfahren (in Drittstaaten 43 ) nicht im Angebot - je Einzelauftrag Eilüberweisung (Euro-Express) - je Einzelauftrag Lastschrifteinzug - im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren für Lastschriften (innerhalb Deutschlands oder innerhalb von EWR-Staaten 44 ) - je Einzelauftrag 0,10 - im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren (in Drittstaaten 45 ) nicht im Angebot - je Einzelauftrag im SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren für Lastschriften (innerhalb Deutschlands oder innerhalb von EWR-Staaten 46 ) - je Einzelauftrag 0,10 - im SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren (in Drittstaaten 47 ) nicht im Angebot - je Einzelauftrag Zahlungen mit der Sparkassen-Card an automatisierten Kassen bei Händlern und Dienstleistungsunternehmen 6. Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in fremder Währung Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen auf Basis frei gehandelter Marktkurse. Diese sind auf Anfrage erhältlich. Der Währungsumrechnungskurs beim Auslandseinsatz der MasterCard/Visa Card ergibt sich aus Nummer 16 der Bedingungen für die MasterCard/Visa Card. Die Währungsumrechnungskurse für Maestro und VPay Transaktionen in Nicht-Euro- Währung sind unter abrufbar. 42 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 43 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 44 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 45 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 46 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 47 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Sparkasse Jerichower Land,

18 7. Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse/Landesbank Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb unterhalten. Die Sparkasse/Landesbank unterhält den für die Ausführung von Zahlungen erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von - Sonnabenden, und 31. Dezember, - den gesetzlichen Feiertagen der Bundesrepublik Deutschland und den regionalen Feiertagen des Landes Sachsen-Anhalt Zeitpunkt, ab dem eingehende Zahlungsaufträge als am nächsten Geschäftstag zugegangen gelten (Cut-Off- Zeit): (sofern nicht an der konkreten Annahmevorrichtung abweichende Cut-Off-Zeiten angegeben sind) Geschäftsstelle: SB-Terminal, Online-Banking/FinTS: Datenfernübertragung: Telefon-Banking: Ende Geschäftszeit Uhr Uhr nicht im Angebot III. Scheckverkehr Hinweis: Die nachstehenden Entgelte werden nur berechnet, soweit für das gewählte Kontomodell nach Kapitel B Nummer I.1 nichts Abweichendes vereinbart wurde. 1. Allgemein Scheckeinlösung 0,30 Scheckeinzug (Inland) GG: 0,30/ PG: 0,20 Scheckvordrucke (25 Orderschecks) 7,50 Zusendung von Scheckvordrucken im Auftrag des Kunden 1,70 Vormerkung/ Verlängerung einer Schecksperre 10,00 (Gilt nur bei Weisung des Kunden und nicht bei verlorenen oder sonst abhanden gekommenen Scheckformularen.) Bereitstellung eines bestätigten Bundesbank-Schecks 30,00/ Stck.+FK Bereitstellung eines unbestätigten Bundesbank-Schecks 15,00/ Stck. Wertstellung - Scheckeinreichungen - eigenes Kreditinstitut Buchungstag - andere Kreditinstitute - Eingang vorbehalten - Inkasso - Scheckeinlösung Buchungstag 2. Grenzüberschreitender Scheckverkehr 2.1. Scheckzahlungen in das Ausland 48 per Scheck s. Anlage 1 per Barscheck in EUR s. Anlage 1 in Fremdwährung s. Anlage 1 48 Sofern das Entgelt nicht gemäß Auftrag vom ausländischen Empfänger/Auftraggeber zu zahlen ist. Sparkasse Jerichower Land,

19 2.2. Scheckzahlungen aus dem Ausland in EUR s. Anlage 2 in Fremdwährung s. Anlage Umrechnungskurse Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen auf Basis frei gehandelter Marktkurse. Diese sind auf Anfrage erhältlich. 3. Reiseschecks Barauszahlung von Reiseschecks in Euro: -- %, mindestens --- in FW: s. Anlage 2 Rücknahme von Reiseschecks in Euro: -- %, mindestens --- in FW: s.anlage 2 4. Reisezahlungsmittel Sortengeschäft (An- und Verkauf) Barabwicklung: Fremdkunden 10,00 Sparkassenkunden --- Abwicklung über Konto (Sparkassenkunden): --- Anlage 1 zum Preis- und Leistungsverzeichnis zu B. II. 1. Überweisungen zu B. III. 2. grenzüberschreitender Scheckverkehr Überweisungen in das Ausland und Abwicklungsgeb. 1,5 Scheckzahlungen in das Ausland (nicht EU-Standard und SEPA- Überweisung) Courtage*1 0,25 - geteilte Gebührenregelung (Entgeltregelung 0) alle Kosten zu Lasten zzgl. EUR 20,00 Auftraggeber (Entgeltregelung 1) *1 Courtage wird nur bei Fremdwährung berechnet mind. 10,00 EUR mind. 3,50 EUR Anlage 2 zum Preis- und Leistungsverzeichnis zu B. III. 3.) Reiseschecks zu B. III. 2.) grenzüberschreitender Scheckverkehr Scheckzahlungen aus dem Ausland (Gutschrift e.v.) bis 25,00 EUR Gegenwert keine Abwicklungsgebühr zzgl. Stückpreis Abwicklungsgebühr 1,5 Courtage * 0,25 bei Orderschecks bei Reiseschecks mind. 10,00 EUR, zzgl. Porto+FK mind. 3,50 EUR 2,50 EUR pro Scheck 0,75 EUR pro Scheck * Courtage wird nur bei Fremdwährung berechnet Sparkasse Jerichower Land,

20 C. Sparverkehr und Wertpapiergeschäft Dienstleistung I. Sparkonto 1. Zusendung Sparkassenbuch 2. Kennwortvereinbarung 10,00 3. Aufbewahrung eines Sparkassenbuchs 4. Beginn und Ende der Verzinsung (Wertstellung) - Erster Tag der Verzinsung Einzahlungstag - Letzter Tag der Verzinsung Tag vor dem Auszahlungstag II. Wertpapiere 1. Depotleistungen - Depotentgelt - Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren Abrechnung und Belastung (jährlich) auf Basis des Bestands am Girosammelverwahrung 0,15 % - Streifbandverwahrung 0,25 % - Wertpapierrechnung 0,50 % - Mindestbetrag 5,00 Euro/ Posten 20,00 Euro/ Depot - Sonderleistungen im Auftrag des Kunden - Duplikaterstellung (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) 10,00 - unterjährige Depotaufstellung Erträgnisaufstellung 15,00 - Depotübertragung nur fremde Kosten - Jahressteuerbescheinigung unentgeltlich 2. Effektive Stücke - Einlieferung 1 vom Kurswert mind. 25,56 - Erneuerung Bogen (sofern Institut nicht Umtauschstelle ist) 15,00 - Einlösung von fälligen Wertpapieren, 20,00 - Einlösung von Zins- und Dividendenscheinen - Beschaffung von Ersatzurkunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) 3. Transaktionsleistungen 20,00 15,34 - An- und Verkauf von Wertpapieren - Eigene Kosten - Provision - Vertriebsweg: Berater / Telefon - Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, börsennotierte Investmentfonds 1,0 % vom Kurswert - Festverzinsliche Wertpapiere 0,5 % vom Nennwert - Investmentfonds Deka 1,0 % vom Kurswert - Investmentfonds andere Anbieter 1,0 % vom Kurswert Sparkasse Jerichower Land,

21 C. Sparverkehr und Wertpapiergeschäft 3. Transaktionsleistungen (Fortsetzung) - Mindestpreis pro Transaktion 25,00 - Limite - Erteilung Änderung 10,23 - Verlängerung 10,23 - Fremdkosten in- und ausländischer Börsen und sonstiger Handelsplätze Am jeweiligen Handelsplatz fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern an. Je nach Börse und/oder Wertpapierart können insbesondere beim Handelsplatzentgelt (Maklercourtage) unterschiedliche Bemessungsgrundlagen oder auch Pauschalpreise gelten. Genaue Informationen zur Höhe der Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne bei Ihrem Wertpapierberater erfragen. - Umlagegebühr Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt als der Kundenbestand verbucht ist, fällt eine Umlagegebühr an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig. - Kapitaltransaktionen Ausübung von Bezugsrechten, Umtausch-/Übernahme-/Rückkaufangebot; Optionsscheinausübung - Transaktionspreis 1,0 % vom Kurswert des bezogenen Wertpapiers - Mindestbetrag 25,00 4. Ersatz von Aufwendungen Der Ersatz von Aufwendungen der Sparkasse richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften Sparkasse Jerichower Land,

22 D. Kredite Dienstleistung I. Kredite II. Bankbürgschaft (Aval) gemäß vertraglicher Vereinbarung Sparkasse Jerichower Land,

23 E. Sonstiges Hinweis: Die nachstehenden Entgelte werden nur berechnet, soweit für das gewählte Kontomodell nach Kapitel B Nummer I.1 nichts Abweichendes vereinbart wurde. Dienstleistung I. Erträgnisaufstellung im Auftrag des Kunden 49 15,00 II. Im Auftrag des Kunden vorgenommene - Telefonate - Telefaxe - Fernschreiben - Fotokopien 0,50 - Nachforschungen 10,00 - zur vermeintlich nicht ordnungsgemäßen Ausführung von Zahlungsvorgängen unentgeltlich (soweit nicht durch fehlerhafte Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden verursacht) - sonstige Nachforschungen (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) Entgelt 10,00 /Stunde III. Duplikaterstellung im Auftrag des Kunden 15,00 IV. Bankauskunft im Auftrag des Kunden 10,00 + FK V. Safes/ Verwahrstücke Mietpreis für Safes (pro Jahr) Nichtkunden* Sparkassenkunden bis 10 cm 90,00 45,00 bis 15 cm 120,00 60,00 bis 20 cm 180,00 90,00 * für Neuvermietungen bis bis 30 cm 60 cm 240,00 120,00 400,00 200,00 Änderung Vertragsinhaber von Safes/ Schließfächern 17,50 (Die Änderung bei Rechtsnachfolge erfolgt stets unentgeltlich.) Einlagerung von Verwahrstücken (pro Jahr) bis - cm --- bis - cm --- bis - cm Die Erstellung der Jahressteuerbescheinigung erfolgt unentgeltlich. Sparkasse Jerichower Land,

a) Standardpreis Preis in Euro (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat Exklusiv) *

a) Standardpreis Preis in Euro (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat Exklusiv) * Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Kartengestützter Zahlungsverkehr Kreditkarten Privatkunden a) Standardpreis Preis in Euro (Abweichungen davon in den Kontomodellen Giro Flat Ideal, Giro Flat

Mehr

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1.1. Überweisungsauftrag 1.1.1. Annahmefrist für Überweisungen

Mehr

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard 1. Karten 1.1. Debitkarten 1.1.1. SparkassenCard 1.1.1.1. SparkassenCard mit PIN 1 pro Jahr 2 1.1.1.2. Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte bei - Beschädigung 3 - Funktionsergänzung Jugendschutzmerkmal

Mehr

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard

Kapitel E. Karten und kartengestützter Zahlungsverkehr. 1. Karten. 1.1. Debitkarten. 1.1.1. SparkassenCard 1. Karten 1.1. Debitkarten 1.1.1. SparkassenCard 1.1.1.1. SparkassenCard mit PIN 1 pro Jahr 2 1.1.1.2. Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte bei - Verlust der Karte 3 - Beschädigung 3 - Funktionsergänzung

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis s Kapitel A: Allgemeine Informationen zur Sparkasse Kapitel B: Girokonto und Zahlungsverkehr Kapitel C: Sparverkehr und Wertpapiergeschäft Kapitel D: Kreditgeschäft Kapitel

Mehr

Preisblatt Privatkonten

Preisblatt Privatkonten S Sparkasse Hannover Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preisblatt Privatkonten I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten 1. Preismodelle für Privatkonten Giro

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01.05.2016-1 - s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2013)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2013) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2013) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR Klassik Grundpreis

Mehr

...kein direktes. berechnet. zusätzlich

...kein direktes. berechnet. zusätzlich . Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten (Ein-/Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden I. Barauszahlungen

Mehr

Kapitel C: Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste)

Kapitel C: Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 26.06.2017 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Seite 1 Stand: 01.11.2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

(für Studenten ab 18 Jahre bis max. zur Vollendung des 30. Lebensjahres) Stand: Kapitel 5.2 / Seite 1. S-GiroPlus XL

(für Studenten ab 18 Jahre bis max. zur Vollendung des 30. Lebensjahres) Stand: Kapitel 5.2 / Seite 1. S-GiroPlus XL 5.2 und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden

Mehr

Auszug aus dem. Preis- und Leistungsverzeichnis. der. Volksbank Mittelhessen. für Kreditkarten. Stand:

Auszug aus dem. Preis- und Leistungsverzeichnis. der. Volksbank Mittelhessen. für Kreditkarten. Stand: Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Volksbank Mittelhessen für Kreditkarten Stand: 19.04.2017 026417 VBMH 04.17 YC0KVHB SM Stand: 19.04.2017 - Seite 1 von 6 4.3 Barauszahlung Barauszahlung

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 27.Februar 2017 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Pfaffenhofen

Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Pfaffenhofen DSV 101 580 500 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Pfaffenhofen Gültig ab 26.06.2017 Kapitel A: Allgemeine Informationen

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) - 1 - I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle 1.1 Preismodelle für Privatkonten A. Basiskonto *1 monatlicher Grundpreis 3,00 a. Bepreiste Leistungen (Postenpreise werden nur

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Mittelfranken-Süd Schwabach Roth Weißenburg Stand: Seite 1

Preis- und Leistungsverzeichnis Mittelfranken-Süd Schwabach Roth Weißenburg Stand: Seite 1 Schwabach Roth Weißenburg Stand: 01.12.2016 - Seite 1 Inhalt Kapitel A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale

Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale S Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale Preis- und Leistungsverzeichnis Juni 2017 Kapitel A: Preise für en im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Südliche Weinstraße Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. Fassung 1. Juli 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis. Fassung 1. Juli 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Fassung 1. Juli 2016 Stadtsparkasse München Preis- und Leistungsverzeichnis Fassung 1. Juli 2016 1 Das Preis- und Leistungsverzeichnis beinhaltet Preise für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Februar 2014

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Februar 2014 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Februar 2014 A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der s Sparkasse Mülheim an der Ruhr Gültig ab 01. Februar 2017 I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten 1.1 Pauschalpreismodelle

Mehr

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07. Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.2014 Sparkont en Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger

Mehr

I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten

I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten Stand: 1. September 2016 I.Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) und Geschäftskonten 1. Preismodelle 1.1.Girokonten für Privatkunden Privatgirokonto Voraussetzungen Kontoführung Girokonto -

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Stand:

Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.01.2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR STADTSPARKASSE BOCHOLT... 2 KAPITEL A... 3 PREISE UND LEISTUNGSMERKMALE FÜR ZAHLUNGSVERKEHRSKONTEN UND DIE ERBRINGUNG VON

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.08.2016 Inhalt Kapitel A Kapitel B Kapitel C Kapitel D Allgemeine Informationen zur Bank Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privat-

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt

Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt Preis- und Leistungsverzeichnis (Stand 29.04.2015) Inhalt A Allgemeine Informationen zur Bank 3 I. Name und Anschrift der Bank 3 II. Kommunikation mit der Bank 3 III. Zuständige Aufsichtsbehörde 3 IV.

Mehr

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Kunden (Kontoführung, Kreditgeschäft)

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Kunden (Kontoführung, Kreditgeschäft) Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 14.11.2014 A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Kunden (Kontoführung, Kreditgeschäft) 1. Preismodell für Konten... 4 1.1. Privatkonto/Geschäftskonto...

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2017

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2017 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Januar 2017 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten

I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Dienstleistung Stand 01.08.2015 I. Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto und Geschäftskonten) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Giro Classic Giro Online Giro Kompakt Giro Start** Giro Service Bürgerkonto

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 22. Dezember 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 22. Dezember 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 22. Dezember 2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

I. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in EUR oder in anderen EWR-Währungen 2

I. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in EUR oder in anderen EWR-Währungen 2 . Preis- und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privat- und Geschäftskunden A Überweisungen I. Überweisungen innerhalb

Mehr

Preisblatt Geschäftskonten

Preisblatt Geschäftskonten S Sparkasse Hannover Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preisblatt Geschäftskonten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten (Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 21.11.2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten. 2. Kontoauszug (pro Vorgang)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten. 2. Kontoauszug (pro Vorgang) Dienstleistung Preis in EUR I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Kontomodell Postenpreis (beleglos) Freiposten Grundpreis je Monat Wird nur erhoben, wenn

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis S Sparkasse Neunkirchen Stand 26. Juni 2017 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Inhalt Kapitel A Seite 1 Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,

Mehr

Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten 1.1 Privatgirokonten (persönliche Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten)

Preismodelle für Privat- und Geschäftskonten 1.1 Privatgirokonten (persönliche Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten) und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von 5.2 und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen,

Mehr

Preis- und Leistungs- verzeichnis

Preis- und Leistungs- verzeichnis Preis- und Leistungs- verzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Juni 2017 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 26. Juni 2017 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 01.11.2016 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft,

Mehr

I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten

I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten Dienstleistung Preis in EUR I. Konten (Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten ) 1. Preismodelle für Privatkonten / Geschäftskonten / Baukonten S-GIRO PLUS S-Giro COMFORT ONLINE- KONTO S-GIRO EXTRA

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Januar 2017

Sparkasse Vorpommern Stand: 1. Januar 2017 1. Privatgiro 1.1. Zinsen 1.1.1. Habenzinsen p. a. 0,000 % 1.1.2. Sollzinsen p. a. Sollzinssatz für Dispositionskredite Sollzinssatz für sonstige Kontoüberziehungen 1 9,900 % 9,900 % Für Inanspruchnahmen

Mehr

A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und

A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Preis- und Leistungsverzeichnis August 2016 A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,

Mehr

Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards - Pauschalpreis 7 mtl.

Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards - Pauschalpreis 7 mtl. I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Service Konto inklusive aller Postenentgelte*, SB-Service, Telefon-Banking, Online-Banking, zwei SparkassenCards -

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank eg Auszug aus den zahlungsverkehrsrelevanten Kapiteln

Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank eg Auszug aus den zahlungsverkehrsrelevanten Kapiteln 1 Privatkonto 1.1 Kontoführung Kontomodelle (individuell mit dem Kunden vereinbart) Kontoführung Rechnungsabschluss -vierteljährlich- Kontomodell VR-Klassik Grundpreis mtl. Überweisungsaufträge*, Umbuchungsaufträge*,

Mehr

Sparkasse Rastatt-Gernsbach Preis- und Leistungsverzeichnis 02. Mai 2016

Sparkasse Rastatt-Gernsbach Preis- und Leistungsverzeichnis 02. Mai 2016 Sparkasse Rastatt-Gernsbach Preis- und Leistungsverzeichnis 02. Mai 2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) Dienstleistung Preis in EUR I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Kontoführung - Grundpreis 2,50 - Postenpreis - Freiposten (nur Bartransaktionen an der

Mehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Fassung: Februar 2014 Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1 Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung

Mehr

Auszug aus unserem Preis- und Leistungsverzeichnis Kapital 1 4

Auszug aus unserem Preis- und Leistungsverzeichnis Kapital 1 4 Auszug aus unserem Preis- und Leistungsverzeichnis Kapital 1 4 Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Stand 07.09.2015 Jerichower Land s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

weitere Preise und Leistungen siehe Punkt 4 und Punkt 5, Teil II Punkt 2.1.1 d

weitere Preise und Leistungen siehe Punkt 4 und Punkt 5, Teil II Punkt 2.1.1 d I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatgirokonten 1.1 GiroFlat Auch als Girokonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) erhältlich. Grundpreis je angefangenem

Mehr

Postbank Giro. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Stand: 01. Februar 2015. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.

Postbank Giro. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Stand: 01. Februar 2015. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank. Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.de Telefon: 0228 5500 5555 Postbank Giro Preise für die wich tig s ten Leistungen Postbank Finanzcenter/Partnerfilialen der Deutschen Post www.postbank.de

Mehr

1.1 Name und Anschrift der Sparkasse

1.1 Name und Anschrift der Sparkasse Seite 1 von 7 1 Allgemeine Informationen zur Sparkasse 1.1 Name und Anschrift der Sparkasse Sparkasse Odenwaldkreis Martin-Luther-Str. 53/55 64711 Erbach 1.2 Zuständige Aufsichtsbehörde Bundesanstalt für

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis (Kapitel B) Gültig ab

Preis- und Leistungsverzeichnis (Kapitel B) Gültig ab Preis- und Leistungsverzeichnis (Kapitel B) Gültig ab 20.03.2017 Stadtsparkasse Mönchengladbach Bismarckplatz 10 41061 Mönchengladbach I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonten) und Geschäftsgirokonto

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Postbank Business Giro. Preisinformation

Postbank Business Giro. Preisinformation Postbank Business Giro Preisinformation Stand: 01. Mai 2015 2 Die Preise Vergleichen Sie uns mit den Besten Kontoführung mit vielen Inklusiv-Leistungen Der Pauschalpreis im Monat beträgt bei einem durchschnittlichen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,

Mehr

Postbank Giro. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Stand: 01. November Mehr Informationen hier:

Postbank Giro. Preise für die wich tig s ten Leistungen. Stand: 01. November Mehr Informationen hier: Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.de Telefon: 0228 5500 5555 Postbank Giro Preise für die wich tig s ten Leistungen Postbank Finanzcenter/Partnerfilialen der Deutschen Post www.postbank.de

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR Stand: November 2015 Dienstleistung I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Preis in EUR Pauschalabrechnung - Grundpreis (pro Monat) 5,11 - alle Buchungsposten

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand: 27. Juni 2017 Seite 1 Preis- und Leistungsverzeichnis Inhalt Kapitel A Preise für en im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab 01.04.2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Kapitel A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr 2

Kapitel A Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr 2 TLB 1 von 10 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und Preise und Leistungsmerkmale bei Zahlungsdiensten für Privatkunden

Mehr

PSD GiroDirekt 0,00. Zusendung monatlich. Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden

PSD GiroDirekt 0,00. Zusendung monatlich. Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden Wesentliche Preise im Zahlungsverkehr der PSD Bank Hessen-Thüringen eg Stand: 01.07.2013 PSD GiroDirekt 0,00 Zusendung monatlich Zusendung jedes weiteren Kontoauszuges auf Verlange des Kunden durch Kontoauszugdrucker

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 02/2013) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR Klassik Grundpreis

Mehr

Gültig ab Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Seite 1 von 34

Gültig ab Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Seite 1 von 34 Gültig ab 01.02.2017 Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Seite 1 von 34 I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1.1 Preismodelle für Privatkonten Definition: Beleglos: Beleghaft: per

Mehr

Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft

Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft Seite 1 Sparkonten / Zinssatz für Normalspareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist 0,01 % Anlagekonten Zinssatz für Renditesparen, Spareinlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist bis 5.000 / ab 5.000

Mehr

0 1 Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.aa - Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.

0 1 Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c.aa - Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) s. B. II. 2.1.1.c. 2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 10 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung) 11 sowie alle Überweisungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Privatkunden und Geschäftskunden (parverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, afes/ Verwahrstücke, onstiges) tand: 01. Oktober 2015 Allgemeiner Hinweis: Für die nachfolgend aufgeführten

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten

Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für den kartengestützten Zahlungsverkehr, soweit nicht im Preisaushang oder in anderen Aushängen enthalten (Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis für Dienstleistungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Mainfranken Würzburg

Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Mainfranken Würzburg Preis- und Leistungsverzeichnis Sparkasse Mainfranken Würzburg Gültig ab 05.12.2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten 1.1. Aktuelle Kontomodelle Grundpreise monatlich: - Giro individuell 1,00 - Giro online 0,00 - Giro inklusiv 4,50 -

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Einlagenkunden und für Onlineprodukte (Stand 03.07.2015) Dieser Auszug aus dem Preis-

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto)

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) - 1 - I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle 1.1 Preismodelle für Privatkonten A. Basiskonto *1 monatlicher Grundpreis 3,00 a. Bepreiste Leistungen (Postenpreise werden nur

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab April 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab April 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab April 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014 Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis zum 21. Oktober 2014 Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und

Mehr

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1

I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1 I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten und Geschäftskonten - Privatgirokonten siehe Anlage 1 - Geschäftsgirokonten siehe Anlage 2 2. Kontoauszug (pro Vorgang)

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis für Firmenkunden (gültig ab 15. Juni 2015)

Preis- und Leistungsverzeichnis für Firmenkunden (gültig ab 15. Juni 2015) Preis- und Leistungsverzeichnis für Firmenkunden (gültig ab 15. Juni 2015) A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr (Kontoführung, Wechselgeschäft) Entgelte und Leistungen. Portokosten

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 DSV 101 580 000 EHP 0550 104.11 Deutscher Sparkassenverlag Urheberrechtlich geschützt Preis- und Leistungsverzeichnis April 2015 Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Sparda-Bank Hamburg eg

Sparda-Bank Hamburg eg Präsident-Krahn-Str. 16-17, 22765 Hamburg Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Die Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr unterscheiden die folgenden zwei Verfahren: Abschnitt A Zahlungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Oktober 2015

Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Oktober 2015 Preis- und Leistungsverzeichnis Gültig ab Oktober 2015 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Hameln-Weserbergland Februar 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Hameln-Weserbergland Februar 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse Hameln-Weserbergland Februar 2016 s Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr,

Mehr

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis

Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Entgelte und Leistungsmerkmale für Zahlungsdienste Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit Privatkunden und Vereinen sowie bei

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012) Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Horb eg zu den relevanten Kapiteln für Zahlungsdienste (Stand 01/2012) 3 Privatkonto 3.1 Kontoführung Produkt EUR VR-GiroFlex Kontoführungsgebühren

Mehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr

Bedingungen für den Überweisungsverkehr Bedingungen für den Überweisungsverkehr Für die Ausführung von Überweisungsaufträgen von Kunden gelten die folgenden Bedingungen. 1 Allgemein 1.1 Wesentliche Merkmale der Überweisung einschließlich des

Mehr

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen

Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen Information über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von zahlungsverkehrsrelevanten Dienstleistungen August 2013 Gemäß Artikel 248 3 und 4 Abs. 1 EGBGB informiert die Bank mit dem nachfolgenden

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug

Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Preis- und Leistungsverzeichnis Auszug Gültig ab 01. April 2015 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen,

Mehr

Zinssatz für vermögenswirksame Spareinlagen

Zinssatz für vermögenswirksame Spareinlagen Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden Sparkonten Zinssatz für Spareinlagen nur für PSD SparDirekt: ab 0,01 pro Jahr

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862

Preis- und Leistungsverzeichnis. VR GENOSSENSCHAFTSBANK FULDA eg VOLKSBANK RAIFFEISENBANK seit 1862 Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis Teil B der Kreissparkasse Birkenfeld (Birkenfelder Landesbank) Gültig ab 01. Dezember 2016

Preis- und Leistungsverzeichnis Teil B der Kreissparkasse Birkenfeld (Birkenfelder Landesbank) Gültig ab 01. Dezember 2016 Preis- und Leistungsverzeichnis Teil B der Kreissparkasse Birkenfeld (Birkenfelder Landesbank) Gültig ab 01. Dezember 2016 s Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung

Mehr

Sparda-Bank West eg. Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Stand: Februar 2016

Sparda-Bank West eg. Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Stand: Februar 2016 Sparda-Bank West eg Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr Stand: Februar 2016 Die Sonderbedingungen für den Lastschriftverkehr unterscheiden die folgenden beiden Verfahren: Abschnitt A.: Zahlungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr