2 Wortdetektiv Which words convey approximately the same meaning? Match the German word with its logical English equivalent.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Wortdetektiv Which words convey approximately the same meaning? Match the German word with its logical English equivalent."

Transkript

1 K A P I T E L Endspurt Ziel Fahren wir nach Heidelberg oder nach Mannheim? Georg is talking to his parents, Uschi and Hannes, about what to show Anna during her first weekend in Germany. They are discussing whether to take her to Heidelberg or Mannheim and what each city has to offer. 3 Vorschau 1 Thematische Fragen Discuss the following questions with your instructor or in pairs. 1. When you entertain visitors from out of town, what activities are you likely to do with them? 2. What kind of place do you prefer to visit a historic city with many sights and tourist attractions, or a modern town that offers many sports and leisure-time activities? Deutsch 2 Wortdetektiv Which words convey approximately the same meaning? Match the German word with its logical English equivalent. Englisch 1. die Fußgängerzone a. music store 2. das Rathaus b. market square 3. der Marktplatz c. pedestrian zone 4. das Musikgeschäft d. city (town) hall 5. die Idee e. boring 6. in der Nähe f. in the vicinity 7. die Aussicht g. idea 8. langweilig h. view 9. gar nicht i. to be right 10. warten j. to wait 11. Recht haben k. first 12. zuerst l. not at all 13. dann m. main street 14. die Hauptstraße n. afterwards 15. danach o. people 16. Menschen p. then V o r s p r u n g O n l i n e E n d s p u r t A c t i v i t i e s 3-1

2 anweber/shutterstock.com Kathy Squires Die Universitätsstadt Heidelberg Nicht weit von Heidelberg ist Mannheim. (Der Wasserturm) 3 Kulturkreuzung: Eine deutsche Stadt eine amerikanische Stadt Which of these places and public and commercial buildings would you expect to find in an American or Canadian city and which in a German city? Decide for yourself. Then ask your partner about them. BEISPIEL S1: Wo findet man ein Museum? S2: Man findet ein Museum in einer deutschen Stadt und auch in einer amerikanischen/kanadischen Stadt. ein Museum ein Schloss ein China-Restaurant eine Fußgängerzone Cafés einen Marktplatz ein Theater eine Universität eine Disko ein Rathaus ein Musikgeschäft eine Bibliothek eine Altstadt eine Kirche einen Fahrradverleih ein McDonald s ein historisches Studentenlokal ein Hallenschwimmbad 3-2 Vorsprung Online Endspurt Activities

3 Zieltext Fahren wir nach Heidelberg oder nach Mannheim? 4 Erstes Zuhören Read the questions below before you listen. 1. Who are the speakers? 2. Who suggests going to see Mannheim and why? 3. Who prefers Heidelberg and why? 4. Where do they intend to eat and when? Now listen to the conversation for the first time as you listen for answers to the questions Cengage Learning Track 2 Listen to the conversation again, as often as you wish, to understand more. Rückblick 5 Ist das in Heidelberg oder in Mannheim? Check Heidelberg or Mannheim to indicate where you can find these items that were mentioned in the dialogue. Heidelberg Mannheim 1. das Schloss 2. das Museum 3. das Rathaus 4. der Marktplatz 5. die Fußgängerzone 6. Musikgeschäfte 7. die Universität (Uni) 8. viele Menschen 9. die Hauptstraße 10. eine Disko Vorsprung Online Endspurt Activities 3-3

4 6 Stimmt das? How much of the text can you remember? zu : too many lastly Georg meint, Anna kommt am Samstag aus Amerika. 2. in Mannheim gibt es tolle Schuhgeschäfte. 3. sie sollen zuerst ins Schloss und danach ins Restaurant gehen. Hannes meint, sie sollen lieber nach Mannheim fahren. 5. Heidelberg ist wahrscheinlich besser als Mannheim. 6. er isst lieber im Café am Theater als im Restaurant. 7. er fährt lieber am Sonntag nach Heidelberg, denn samstags sind zu viele Menschen da. Uschi meint, in Heidelberg gibt es viel zu sehen: das Schloss, die Universität, das Museum und das Große Fass. 9. sie isst lieber im Restaurant in der Nähe vom Schloss, denn da hat man eine schöne Aussicht auf den Neckar. 10. sie gehen zuerst in den Supermarkt, dann ins Schloss und zuletzt essen. Ja, das stimmt. Nein, das stimmt nicht. 7 Ergänzen Sie: Diktat Complete these sentences with words from the Zieltext. 1. HANNES: Warum fahren wir nicht nach Mannheim? Das ist sehr schön und dort viel zu sehen. 2. USCHI: Ich habe gedacht, wir nach Heidelberg. 3. HANNES: Aber es gibt nicht viel zu in Heidelberg. Das Schloss vielleicht und die Uni. 4. USCHI:! Es gibt viel zu sehen in Heidelberg: das Schloss, das Museum, und dann GEORG: Das Museum ist. 6. HANNES: Du das Museum in Heidelberg doch nicht. 7. HANNES: Heidelberg ist, wahrscheinlich besser als Mannheim. Wir doch einfach ein bisschen spazieren gehen in der. 8. USCHI: Und ich ein sehr gutes kleines Restaurant in der Nähe vom Heidelberger. Man hat eine schöne Aussicht auf den Neckar. Das ist eine gute. 9. HANNES: Gehen wir doch ins Café am Theater. 10. USCHI: Das stimmt, und es ist auch in der Nähe von der. 3-4 V o r s p r u n g O n l i n e E n d s p u r t A c t i v i t i e s

5 8 Kurz gefragt Answer these questions with just a few words, a phrase, or a complete sentence. 1. Wer sagt zuerst, die Günthers sollen Pläne für Anna machen? 2. Warum fährt Hannes lieber nach Mannheim als nach Heidelberg? 3. Was gibt es in Heidelberg zu sehen? 4. Was kennt Georg in Heidelberg gar nicht? 5. Was wollen sie zuerst in Heidelberg machen? 6. Was sind die zwei Möglichkeiten zum Essen? 7. Warum geht Hannes lieber ins Café in der Hauptstraße? 8. Warum geht Uschi lieber ins Restaurant in der Nähe vom Heidelberger Schloss? 9. Fährt Hannes lieber am Samstag oder am Sonntag nach Heidelberg? Warum? 10. Wann möchte Georg mit Anna in die Disko gehen? should possibilities 9 Was machen wir zuerst? You will be accompanying the Günthers on their excursion with Anna. With another student, decide in which order you will do the following activities. Was machen wir zuerst? Remember that whenever the subject is not the first element in the sentence, it is repositioned immediately after the verb as the third element in the sentence. a. das Schloss ansehen b. das Museum besuchen c. im Restaurant essen Illustrations 2014 Cengage Learning d. in der Fußgängerzone spazieren gehen e. in der Disko tanzen Beispiel Zuerst besuchen wir das Museum. Dann Zuerst 3. Danach 5. Zuletzt Dann 4. Später later V o r s p r u n g O n l i n e E n d s p u r t A c t i v i t i e s 3-5

6 dominates every / lively characterize lernen...: study and research specialized research fields core competencies leading positions 10 Online-Lektüre: Heidelberg The following paragraphs are from the website of Heidelberg Tourismus-Marketing. Read it for general comprehension. Then answer the Stimmt das? questions that follow the text. If the statement is true, check Ja, das stimmt. If the statement is not true, check Nein, das stimmt nicht. Junge Szene Die junge Szene beherrscht Deutschlands älteste Universitätsstadt: Schließlich ist hier jeder fünfte Einwohner Student/in. Entsprechend quirlig ist das Leben in der Altstadt mit ihren Boutiquen, Bistros, Cafés, Kneipen, Kinos und kulturellen Treffpunkten, direkt unterhalb des weltberühmten altehrwürdigen Schlosses. Alte Universität Große Namen bestimmen die Geschichte der 1386 gegründeten Ruprecht-Karls-Universität. Unter ihnen der Philosoph Georg Willhelm Friedrich Hegel, der Chemiker Robert Bunsen, der Physiker Hermann von Helmholtz, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Max Weber oder der Philosoph Karl Jaspers. Zur Zeit sind etwa Studierende immatrikuliert. Sie lernen und forschen in 12 Fakultäten und 14 Sonderforschungsbereichen. Kernkompetenzen liegen im Bereich der Life Sciences. In anerkannten Rankings belegt Heidelbergs Hochschule in der Medizin, den Biowissenschaften, in der Physik, der Chemie und der Mathematik Spitzenplätze. source: index_ger.html, & sehenswuerdigkeiten/historische_gebaeude/universitaet/index_ger.html 1. Heidelberg ist nichts für junge Leute Prozent der Einwohner in Heidelberg sind Studenten. 3. In der Altstadt gibt es alles für Studenten: die Universität, Kinos, Kneipen, Bistros, Boutiquen, Cafés und viel mehr. 4. Die Universität heißt offiziell Ruprecht-Karls-Universität. 5. Große Persönlichkeiten wie Hegel, Bunsen und Jaspers sind mit der Universität Heidelberg assoziiert. 6. Über Studenten studieren in Heidelberg. 7. Es gibt 12 Fakultäten und 14 Forschungsbereiche an der Universität. 8. Heidelbergs beste Fächer in Rankings sind Fremdsprachen. Ja, das stimmt. Nein, das stimmt nicht. 3-6 V o r s p r u n g O n l i n e E n d s p u r t A c t i v i t i e s

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each: KET German I Kapitel 6 Study Sheet Name: I. Listening A. Students should decide if answer given to a question is appropriate is appropriate. Expressions from chapter 6 are used (see dialogues in chapter.)

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Level 1 German, 2015

Level 1 German, 2015 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2015 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Thursday 26 November 2015 Credits: Five Achievement

Mehr

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden. Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: H.M: H.K: H.M: H.K: H.M: H.K: Fahren Sie regelmäßig nach Berlin? Oh ja, circa 2 bis 3 Mal im Monat. Und wie fahren Sie? Ich nehme

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Was machen wir heute? Vor dem Anschauen

Was machen wir heute? Vor dem Anschauen KAPITEL 7 Was machen wir heute? Vor dem Anschauen A. Was wissen Sie schon? True or false? 1. Lily, Paul, Anton und Hülya sind in Heiligendamm gewesen. 2. Heiligendamm ist ein schöner Ort in Süddeutschland.

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2.

ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2. 1.08 Fragebogen Neue Wörter Gibt es neue Wörter heute? Alte Wörter ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. ein bißchen - hat den Apfel gegessen - zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2. Perfekt

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Lesson C: Asking for directions

Lesson C: Asking for directions Prepare to speak German Out There Aim: In this self-study lesson you are going to learn how to buy tickets for public transport and ask the locals for directions. Out There Venue: To practise you can try

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium Titel: Water Bottle Lehrwerk: Aufgabenart: Hörverstehen Green Line Oberstufe Klasse 11/12 Skills and exams trainer,

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login...

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login... Shibboleth Tutorial How to access licensed products from providers who are already operating productively in the SWITCHaai federation. General Information... 2 Shibboleth login... 2 Separate registration

Mehr

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Requirements for Entering the First Term in English, Exercises to Prepare Yourself / Anforderungen

Mehr

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Ablauf des Unterrichtsbeispiels Methode: Lerntempoduett Thema des Unterrichtsbeispiels: London Fach: Englisch Klassenstufe: 7 Kompetenzbereich: Weltwissen, Lernfähigkeit, linguistische Konpetenzen für Fremdsprachen: Fertigkeiten Reading,

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen.

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Jack s email a) Read Jack s email in your Workbook on page 93. Find the correct picture. Lies

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können Grammar summary Statements Ich bin Paul. Hanna kommt aus der Schweiz. W-questions and answers answer Wie du? Ich heiße Lukas Löscher. Wer ist das? Das ist Nora. Was ist das? Das ist meine Schultasche.

Mehr

Name: Klasse: Datum: A. Was wissen Sie schon? What do you know already about Lily, Paul, Anton, und Hülya: True or false?

Name: Klasse: Datum: A. Was wissen Sie schon? What do you know already about Lily, Paul, Anton, und Hülya: True or false? KAPITEL 5 Lily ist verliebt Vor dem Anschauen A. Was wissen Sie schon? What do you know already about Lily, Paul, Anton, und Hülya: True or false? 1. Lily, Paul, Anton und Hülya machen eine Fahrradtour

Mehr

Anlauftext hören & Strukturen I lesen & Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit? (5 Sätze)

Anlauftext hören & Strukturen I lesen & Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit? (5 Sätze) 1 Montag, 17. Februar Kapitel 3: Kurs Anlauf: Vorschau Anlauftext Rückblick Strukturen I: Present Tense The Verb wissen Stereotypen Hausaufgabe Anlauftext hören & Strukturen I lesen & Was machen Sie gern

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

My Reading-Log. Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule. Hinweise zur technischen Umsetzung:

My Reading-Log. Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule. Hinweise zur technischen Umsetzung: Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule Hinweise zur technischen Umsetzung: Die Tagebuch-Seiten werden in der vorgebenen Reihenfolge beidseitig auf A4 Papier gedruckt. Das vierte

Mehr

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns

Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns Auf geht s! Grammar: 1.1a Subject pronouns A. Meet Alexander and his family. B. Subject pronoun practice. C. What does that mean in English? D. What might their names be? E. Meet Maren. wir, es, ich, ich,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

Detailliertes Verstehen

Detailliertes Verstehen Detailliertes Verstehen 1 How to get fit You are going to hear a conversation between people in a healthy eating class. First read the tasks below (1 6). Then listen to the dialogue and tick the correct

Mehr

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Der Wetterbericht für Deutschland Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Es ist sehr heiß in Berlin und es donnert und blitzt in Frankfurt. Es ist ziemlich neblig

Mehr

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage: Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel?

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel? Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel? Üben wir! Vokabular (I) Fill in each blank with an appropriate word from the new vocabulary: 1. Ich lese jetzt Post von zu Hause. Ich schreibe

Mehr

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 page Edward Martin, Institut für Anglistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz 2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 3 German sentence analysed in colour coding;

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 23 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Exercise 1: Look up the vocabulary below. Note down the English translation and the gender where necessary.

Exercise 1: Look up the vocabulary below. Note down the English translation and the gender where necessary. You will hear two Swiss students, Ralf and Bettina, talking about their leisure activities. You will notice that their speech is quite fast and they even make some mistakes sometimes natural language is

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Level 1 German, 2005

Level 1 German, 2005 1 9 0 0 9 0 L P Level 1 German, 2005 90090 Listen to and understand spoken language in German in familiar contexts Credits: Six 2.00 pm Tuesday 29 November 2005 INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND THE

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, Eight thirty pm. You've got 30 minutes to save Germany. You've got to get a move on.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, Eight thirty pm. You've got 30 minutes to save Germany. You've got to get a move on. Episode 23 See You Later Anna hitches a ride on the back of a scooter to get to Bernauer Straße. Her helper is Emre Ogur who wishes her luck in Berlin. But will she need more than that to escape the woman

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de a few a little

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Level 2 German, 2004

Level 2 German, 2004 9 0 4 0 1 L P 2 Level 2 German, 2004 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND THE TEACHER Credits: Six 9.30 am Tuesday 16 November

Mehr

46652F (JUN1346652F01) General Certificate of Secondary Education Foundation Tier June 2013 4/5 6/7 8/9 10/11 12/13 14/15 16/17

46652F (JUN1346652F01) General Certificate of Secondary Education Foundation Tier June 2013 4/5 6/7 8/9 10/11 12/13 14/15 16/17 Centre Number Surname Candidate Number For Examiner s Use Other Names Candidate Signature Examiner s Initials German Unit 2 Reading Wednesday 22 May 2013 You will need no other materials. Time allowed

Mehr

Monday 19 May 2014 Morning Time: 40 minutes (plus 5 minutes reading)

Monday 19 May 2014 Morning Time: 40 minutes (plus 5 minutes reading) Write your name here Surname Other names Pearson Edexcel Certificate Pearson Edexcel International GCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Monday 19 May 2014 Morning Time: 40 minutes

Mehr

Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test

Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test Kapitel I: Wer bist du? Study Guide for Test Name: Your Unit 1 Chapter Test will be on. This study guide will help you prepare for the test. The study guide is due on. Please read through it carefully

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences

Mehr

PERSONALBEURTEILUNG (GERMAN EDITION) BY MAXIMILIAN PETROSJAN

PERSONALBEURTEILUNG (GERMAN EDITION) BY MAXIMILIAN PETROSJAN MAXIMILIAN PETROSJAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : PERSONALBEURTEILUNG (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD PERSONALBEURTEILUNG (GERMAN EDITION) BY MAXIMILIAN

Mehr

Deutsch 2 Kapitel 8: Krankheit und Verletzung sickness, injury, suggestions. Name: Seite

Deutsch 2 Kapitel 8: Krankheit und Verletzung sickness, injury, suggestions. Name: Seite 1. Match the appropriate conversation excerpt to each picture. A. Ja, ich fühle mich gar nicht wohl. Ich habe Husten und Schnupfen, und der Hals tut mir furchtbar weh. Ich glaube nicht, dass ich morgen

Mehr

German Trail Early Adolescence (Years 8 10)

German Trail Early Adolescence (Years 8 10) German Trail Early Adolescence (Years 8 10) Teacher Support Pack Purpose To improve students understanding of the German language. Prior Knowledge Students should have a general ability to comprehend German

Mehr

Ein besonderer Geburtstag. Vor dem Anschauen. A. Was wissen Sie schon? True or false?

Ein besonderer Geburtstag. Vor dem Anschauen. A. Was wissen Sie schon? True or false? KAPITEL 6 Ein besonderer Geburtstag Vor dem Anschauen A. Was wissen Sie schon? True or false? 1. Anton ist Österreicher aus Salzburg. 2. Paul ist Deutsch-Amerikaner aus Miami. 3. Hülya ist Deutsch-Türkin

Mehr

Level 2 German, 2011

Level 2 German, 2011 90401 904010 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2011 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts 2.00 pm uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Six Check that the National

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

GERMAN VACATION WORK (2014)

GERMAN VACATION WORK (2014) GERMAN VACATION WORK (2014) IB Read Der Vorleser by Bernhard Schlink in preparation for the start of the Michaelmas term. AS Work as shown on the following pages. German Department Vacation Work Vth Form

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

Abteilung Internationales CampusCenter

Abteilung Internationales CampusCenter Abteilung Internationales CampusCenter Instructions for the STiNE Online Enrollment Application for Exchange Students 1. Please go to www.uni-hamburg.de/online-bewerbung and click on Bewerberaccount anlegen

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time Write your name here Surname Other names Edexcel IGCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time You do not need

Mehr

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe)

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe) Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe) Im Rahmen des Physikunterrichts haben die Schüler der Klasse 7b mit dem Bau einfacher Sonnenuhren beschäftigt. Die Motivation lieferte eine Seite im Physikbuch. Grundidee

Mehr

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some...

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some... Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Pretty baby I gotta' kiss for your loving I really get it when you're Next to me, yeah, yeah I'm so excited how you Give me all your

Mehr

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: 07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die

Mehr

October 21, Ch 2 Notes.notebook

October 21, Ch 2 Notes.notebook Kapitel 2 Interests Questions to ask: Was machst du in deiner Freizeit? -What do you do in your free time? Spielst du Volleyball? -Do you play volleyball? Was macht Hans? -What does Hans do? Spielt er

Mehr

Level 2 German, 2005

Level 2 German, 2005 For Supervisor s 2 9 0 4 0 4 Level 2 German, 2005 90404 Read and understand written language in German in less familiar contexts Credits: Six 9.30 am Tuesday 29 November 2005 Check that the National Student

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

- erster Hördurchgang - zwei Minuten Bearbeitungszeit - zweiter Hördurchgang

- erster Hördurchgang - zwei Minuten Bearbeitungszeit - zweiter Hördurchgang Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium Titel: Severn Suzuki speaks in Rio Lehrwerk: Green Line. Oberstufe Klasse 11/12, Stuttgart 2009 (Klett Verlag),

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

Offenes Lernen 2. Klasse Your Turn 2, Unit 4: Big break 1 Name:

Offenes Lernen 2. Klasse Your Turn 2, Unit 4: Big break 1 Name: 1 Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Sentence maker Work with a partner. Write 10 meaningful sentences in your school exercise

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. 16 1961?? / Manuscript of the Episode INTRODUCTION, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. FLASHBACK: Die Kantstraße? Mädchen, die ist im Westen, verstehen Sie? Da können

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben * Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben Practise the dialogue with your partner by reading it aloud. Read it in different ways. Try to be Read it like Speak - polite and friendly. - a teacher.

Mehr

The Berlin Wall 13. August November 1989

The Berlin Wall 13. August November 1989 The Berlin Wall 13. August 1961-9. November 1989 TASK: Create a presentation that will represent the history of the Berlin Wall Era. Requirements: Select one of the following formats to illustrate the

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

Ein Ausflug ins Grüne. Vor dem Anschauen. A. Was wissen Sie schon? True or false?

Ein Ausflug ins Grüne. Vor dem Anschauen. A. Was wissen Sie schon? True or false? KAPITEL 4 Ein Ausflug ins Grüne Vor dem Anschauen A. Was wissen Sie schon? True or false? 1. Radfahren ist nicht so populär in Deutschland. 2. Die Deutschen wandern gern. 3. Wenn man Rad fährt, ist ein

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2012 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Sport

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2012 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Sport GYMNASIUM Englisch Teil B Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Sport Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 5 10 15 20 1. Read the text to find out which of the statements below are true or false.

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Englisch

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Englisch Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Englisch 04. Juni 2008 Teil I: Hörverstehen 4 Hörtexte mit 25 rbeitsbeginn

Mehr

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche Anteil der Eltern Anteil der Eltern Anteil der Eltern 6. Anhang Auswertung Umfrage Eltern England/Deutschland Tabelle 1: Frage 2 Wie oft lesen Sie Ihrem Kind unter der Woche vor? Häufigkeit des Vorlesens

Mehr

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along.

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along. We will learn: how to say hello and goodbye introducing yourself and others spelling numbers from 0 to 0 W-questions and answers: wer and wie? verb forms: sein and heißen Hallo, ich heiße! Hallo! Guten

Mehr

WEDNESDAY, 19 MAY 1.00 PM 2.10 PM. Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

WEDNESDAY, 19 MAY 1.00 PM 2.10 PM. Date of birth Day Month Year Scottish candidate number FOR OFFICIAL USE Mark X060/20 NATIONAL QUALIFICATIONS 200 WEDNESDAY, 9 MAY.00 PM 2.0 PM GERMAN INTERMEDIATE 2 Reading Fill in these boxes and read what is printed below. Full name of centre Town Forename(s)

Mehr

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? holidays 1) Read through these typical GCSE questions and make sure you understand them. 1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? 2. Wo verbringst du normalerweise deine Verbringst

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 064 - Investigative duo Harry and Anna Focus: making plans and suggestions, making polite requests and strict demands Grammar: expressing suggestions and requests with können (subjunctive II) Anna

Mehr

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Das Verb bestimmt, in welchem Fall das Substantiv steht. Manche Verben wollen nur den Nominativ, andere wollen zusätzlich den Akkusativ

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Contents Inhaltsverzeichnis

Contents Inhaltsverzeichnis Contents Inhaltsverzeichnis Plural forms... 6 Mehrzahlformen... 7 Present simple negative sentences... 8 Die Verneinung in der einfachen Gegenwart... 9 Present progressive negative sentences... 10 Die

Mehr

Informeller Brief Schreiben

Informeller Brief Schreiben preliminary note Every letter is something special and unique. It's difficult to give strict rules how to write a letter. Nevertheless, there are guidelines how to start and finish a letter. Like in English

Mehr