Online- Verbandszeitschrift - Nr.5 (4/14) Sachsen- Anhalt- quart.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online- Verbandszeitschrift - Nr.5 (4/14) Sachsen- Anhalt- quart."

Transkript

1 Landesverband Sachsen- Anhalt Online- Verbandszeitschrift - Nr.5 (4/14) Sachsen- Anhalt- quart.

2 Inhalt/Impressum Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Landesvorsitzenden 3-4 Hinweise zum BDK- Rechtsschutz 5 Hinweise zum Einrichten einer BDK- - Adresse 5 Vorteile der Mitgliedschaft im DJH 5-6 Veranstaltungsmobiliar zum kostenlosen Verleih 6 BDK-Shop pp. 6 BDK in Österrreich 6-7 Verleihung Kater-Award Medien-und Veranstaltungstipps 8-10 Jubiläen 10 Aus den Bezirken BDK-Aktuell 15 Impressum Herausgeber: (BDK) Landesverband Sachsen-Anhalt Heidestr. 350, Dessau-Roßlau Tel.: +49 (0) /+49 (0) Fax: +49 (0) lv.sachsenanhalt@bdk.de Internet: Redaktion: der Redaktion: Hanno Schulz hanno.schulz@bdk.de Bildrechte Layout: BDK, Landesverband Sachsen-Anhalt Die unter Verfassernamen veröffentlichten Artikel stellen nicht in jedem Fall auch die Meinung des BDK dar. Nachdruck, Übersetzung und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit vollständigen Quellenangaben gestattet. Seite 2

3 Vorwort des Landesvorsitzenden Liebe Kolleginnen und Kollegen, zwischenzeitlich wird die Neu/-umstrukturierung unserer Landespolizei als OFE (Organisationsfortentwicklung) definiert. Die Umsetzung der ersten Phase, Einführung der RBB, ist aktuell weitgehend abgeschlossen. Die Reaktionen der Bürger und Politiker darauf sind durchweg positiv. Dieser positiven Bewertung schließen wir uns an, dazu aber später. Aktuell arbeitet man an der Vorbereitung der Umsetzung der Streifenbereiche. Hier wird deutlich, dass das Hemd der Personalressourcen sehr kurz ist. Um die geplanten Sollstärken zu erreichen, rekrutiert man also Personal aus anderen Bereichen, auch aus der Kripo. Das kommt nicht unverhofft. Bereits in ersten Entwürfen von Dienstpostenplänen blieb nur noch % Personal für die Kripo übrig. Unter diesen Umständen haben wir durchgesetzt, dass der Anteil Kripo mindestens 25 % des Personals betragen muss. Darüber wurde zwischen dem Minister, dem BDK und den Polizeigewerkschaften Übereinkunft erzielt. In der Kabinettsvorlage ist dann auch auf Seite 7 folgendes eingefügt worden:.das System der Kriminalitätsbekämpfung im Land Sachsen-Anhalt soll künftig durch eine Reduzierung auf drei Ebenen, verbunden mit einer Aufgabenverlagerung, gestrafft werden. Dabei soll der Anteil der Bediensteten Kriminalpolizei grundsätzlich 25% der Bediensteten der Landespolizei nicht unterscheiten. Darüber hinaus soll die Schnittstelle zwischen Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft unter Wahrung derer Sachleitungsbefugnis optimiert werden In den letzten Tagen gab es zahlreiche Anfragen zur OFE. Nicht zu Unrecht wird dabei kritisiert, dass man dazu vom BDK aktuell wenig hört. Obwohl wir in den verschiedenen Arbeitsgruppen sitzen und mitarbeiten, gibt es einfach nichts Greifbares zu berichten. Auf mehrfache Anfragen, wie es nach der Besetzung der Streifenbereiche weitergeht, gibt es keine Antworten. Hat das Ministerium keinen Plan? Meine Aussage vom handwerklichen Unvermögen zum Beginn der Umstrukturierung wurde damals kritisiert. Aber vielleicht lag ich doch nicht ganz daneben. Oder sind die fehlenden Antworten Bestandteil einer Vernebelungstaktik? Klar ist, dass der politische Schwerpunkt der OFE in der Erhöhung der polizeilichen Flächenpräsens liegt. Das ist auch richtig, darf aber im Gesamtgefüge der Polizei nicht zu Unwuchten führen. Deshalb noch einmal zurück zu den RBB. Sie sind ein sinnvoller Baustein der Flächenpräsens und werden vom Bürger dankbar angenommen. Ihre Einführung war auch relativ unproblematisch möglich, da der restliche Teil der alten Struktur einfach weiter funktionierte. Aber ist diese Maßnahme, vor allem in ihrem personellen Ansatz, nicht ein Luxus, den wir uns mit weiter schrumpfenden Personalressourcen so gar nicht leisten können? Wenn man nachrechnet, muss man an mathematischen Regeln zweifeln, ob am Ende der OFE noch Personal zum verteilen da ist. Für die personelle Besetzung der Streifenbereiche greift man schon auf Personal der Kripo zurück. Es ist abzusehen, dass für den ZED ebenfalls weiteres Personal benötigt wird. Wo kommt das her? Im Rahmen der OFE werden die Verkehrsermittler als SG 6 zum RKD wechseln. Das momentane Personal der Verkehrsermittler ist aber bereits teilweise für die Kornkreise eingeplant. Wo kommen die neuen Sachbearbeiter SG 6 jetzt her? Die in letzter Zeit öfters gehörte Aussage von einigen Führungskräften dann kann die Kripo nicht mehr so intensiv ermitteln spielt nicht gerade Kenntnis der Realität wider, so dass ich es nicht weiter kommentieren will. Diejenigen Kollegen, welche neben der Vorgangsverwaltung noch Reserven für intensive Ermittlungen haben, melden sich bitte! Wenn der Vorgangsbestand aller Kripobereiche in einer PD über 250 % liegt, ist das schon jetzt mehr als bedenklich. Unseren Anspruch an eine professionelle Kriminalitätsbekämpfung entspricht das schon lange nicht mehr. Bei aller negativen Einschätzung gibt es aber punktuell auch Positives. Im Zuge der Umsetzung einer Zentralisierung der Kriminalitätsbekämpfung (Wirtschaft, OK) in Richtung LKA soll der LKA-Erlass zeitnah und vor den Maßnahmen in den Behörden umgesetzt werden. Das entspricht u.a. auch unserer Forderung. Sicher geht auch diese Entscheidung zu Lasten der RKD und ZKB, aber damit wird vermutlich der letzte Hort der spezialisierten Kriminalitätsbekämpfung (nicht-verwaltung) gewahrt. So bald also etwas greifbares Neues in Sachen OFE vorliegt, werde ich umgehend informieren. - Seite 3

4 Aber es gibt weitere Baustellen. Die geplanten Umsetzungen einer Kostendämpfungspauschale für den Polizeivollzug und die Erhöhung der Altersgrenze sind im parlamentarischen Raum in der Diskussion. Die dagegen initiierte Demonstration vor dem Landtag am war leider nicht die machtvolle Antwort der Kolleginnen und Kollegen, sich so etwas nicht bieten zu lassen. Hier ein Auszug zur Demo von der website des Landtages: Trillerpfeifen und Martinshorn bildeten am 18. September den Auftakt zum Sitzungstag des Landtags in Magdeburg. Kolleginnen und Kollegen von Polizei und Feuerwehr demonstrierten vor dem Parlament ihren Unmut über verschiedene Pläne der Landesregierung. Diese sehen unter anderem die Anhebung der Altersgrenze für Vollzugsbeamte bei Feuerwehr, Polizei und Strafvollzug von 60 auf 62 Jahre und das allgemeine Pensionseintrittsalter für Beamte von 67 Jahren vor. Kein Feuerwehrmann könne in voller Ausrüstung von 30 Kilogramm und Atemschutz ein Hochhaus erstürmen, so der Wortlaut im eigens von den Gewerkschaften und Verbänden während der Kundgebung ausgereichten Flyer. Mit dem Slogan Sind im Land die Kassen leer, sparen wir bei Polizei und Feuerwehr begrüßten die Beamtinnen und Beamten die Abgeordneten des Landtags. Sie forderten die Ablehnung weiterer Maßnahmen der Besoldungskürzung und der Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. So heißt es im Aufruf an die Abgeordneten: Die Beamtinnen und Beamten erfüllen gemeinsam mit den Tarifbeschäftigten unverzichtbare Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, die Umwelt dieses Landes. Gerade die Beamtinnen und Beamten der Polizei und Feuerwehr leisten ihren Dienst unter Einsatz von Leben und Gesundheit mit sehr belastenden Arbeitsbedingungen wie Schicht- und Nachtdiensten. Mit Spannung werden nun die Beratungen im Plenum erwartet. Jeder sollte sich also selbst hinterfragen, welchen Einsatz er einbringen kann, um dieser Spirale von Einbußen entgegen zu treten. Man muss nicht unbedingt nach Magdeburg fahren. Jeder kann auf seine ortsansässigen Landtagsabgeordneten zugehen und Einfluss nehmen. Den Gesetzentwurf zum HHBegleitG werde ich in den nächsten Tagen über die -Verteiler steuern. In den Bemühungen eine sozialverträgliche und umsetzbare Dienstvereinbarung zwischen MI und PHPR zu schaffen, ist seit einiger Zeit relativer Stillstand zu verzeichnen. Am hatte deshalb der Minister die Vorsitzenden der Polizeigewerkschaften und des PHPR zum Gespräch eingeladen. Zwei zentrale Punkte wurden besprochen, die aktuell vorgesehene Gültigkeit der DV nur für den Vollzug und die Kilometerregelung bei notwendigen Umsetzungen. Zum ersten Punkt bin ich optimistisch, dass die DV doch für alle Beschäftigten gelten wird. Zum zweiten Punkt bleibt abzuwarten, wieviel Kompromissbereitschaft die beiden Verhandlungsseiten aufbringen. Hanno Schulz Landesvorsitzender Seite 4

5 Kurzmeldung: Hinweise zum BDK- Rechtsschutz aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass sich die Mitglieder bitte nicht persönlich an die Bundesgeschäftsstelle in Berlin und dann noch mit teilweise formlosen Anträgen wenden mögen. Der Dienstweg über die LRK sollte unbedingt eingehalten werden. Leider häufen sich aktuell die Vorgänge, wo es nicht so ist. In diesen Fällen kann keine Bearbeitung erfolgen!!!!! Es ist grundsätzlich möglich den Rechtsschutzantrag und die dazu erforderlichen Anlagen einzuscannen und per an zu senden. In besonders dringlichen Fällen ist auch der direkte Versand per an unter CC- Beteiligung von möglich. Kurzmeldung: Hinweise zum Einrichten einer BDK- Adresse Um aktuelle Informationen direkt und zeitnah zu erhalten, empfehlen wir die Nutzung des BDK- - accounts. So funktioniert es: - Website aufrufen - Oben in der Leiste auf den Button Mitglieder - Dann links auf den Button BDK - Anklicken bei Ich möchte eine BDK -Adresse beantragen - Den gewünschten Namen eintragen, am besten natürlich Vorname Nachname - Dann erfassen vorname.nachname@bdk.de (natürlich euren richtigen Namen - Absenden und nach Antwort der BGS kann es los gehen Wenn ihr den account verfügbar habt, bitte kurze Testmeldung an lv.sachsenanhalt@bdk.de senden. Anmerkung: Die tagelange Störung im dienstlichen -System in der 38.KW hat mal wieder deutlich gemacht, wie wichtig eine Kommunikation außerhalb des Dienstsystems ist. In den elektronischen Geburtstags- s wird u.a. auch deshalb darum gebeten, uns eine alternative -Adresse zu benennen. Ein Teil der Geburtstagskinder hat das auch getan. Vielen Dank an dieser Stelle. Wir werden die privaten -Adressen auch in die Verteiler einpflegen. Ich bitte deshalb noch einmal darum, entweder den vorgenannten Hinweis zu berücksichtigen oder ersatzweise eine andere private -Erreichbarkeit mitzuteilen. Hanno Schulz Kurzmeldung/ Service Mitgliedschaft unseres Landesverbandes im DJH (Jugendherbergen) In der LGS liegen vier Gruppenkarten des DJH. Während es in den letzten Jahren immer Nachfragen und Anforderungen zu diesen Karten gab, sind sie in diesem Jahr bisher ungenutzt. - Seite 5

6 Also bei Bedarf auch schon für 2015 vormerken. Noch einmal zu den Voraussetzungen: Wie viele Personen sind denn eine "Gruppe"? - Eine Gruppe besteht in Deutschland aus mindestens 4 Personen einschließlich der Leitung; die Leiterin/der Leiter sollte mindestens 16 Jahre alt sein. - Im Ausland gilt als Gruppe, wenn mindestens 10 Personen einschließlich der Leiterin/des Leiters gemeinsam reisen. Eine maximale Gruppengröße und eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Die Leiterin/der Leiter sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Kann ich auch als Einzelperson die Gruppenkarte benutzen? - Nein! Bei Einzelaufenthalten darf die Gruppenkarte nicht benutzt werden. Sie gilt nur bei Gruppenaufenthalten. Kurzmeldung/ Service Biertischgarnituren In der LGS sind ab sofort vier Biertischgarnituren vorhanden. Diese können durch unsere Mitglieder kostenlos genutzt werden (eigene Abholung). Die die Garnituren nur 170 cm lang sind, können sie auch in den meisten PKW mit umklappbarer Rücksitzlehne problemlos transportiert werden. Kurzmeldung/ Service - Exklusive Dauerrabatte für BDK-Mitglieder bei über 500 namhaften Partnerunternehmen - BDK-Shop Einfach mal reinschauen- (Button rechte Spalte) Kurzmeldung: Manchmal erreichen unsere Mitteilungen/ Pressemeldungen auch unverhoffte Kenntnisnahme. In der Ausgabe 04/14 der kripo.at (Zeitschrift der Vereinigung Kriminaldienst Österreich) nachzulesen: Seite 6

7 Kurzmeldung: Fachtagung und Verleihung Kriminalkater- Award Verleihung Kriminalkater- Award Vom veranstalteten die Konrad- Adenauer- Stiftung und der Bund Deutscher Kriminalbeamter eine Fachtagung zum Thema Rocker Die Realität der Subkulturen im Bildungszentrum Wendgräben. Am Rande der Fachtagung verlieh der BDK am Freitagabend in einem Festakt den Kriminalkater- Award an die Rechtsmedizin des Landes Sachsen-Anhalt. Mit dem Preis ehrt der BDK- Landesverband jährlich besondere Verdienste um die Kriminalitätsbekämpfung in Sachsen- Anhalt. - Seite 7

8 Mit der Rechtsmedizin wurde in diesem Jahr der Preisträger nicht für eine einzelne herausragende Leistung ausgewählt, sondern für dauerhafte hervorragende Leistungen. Insbesondere bei der Aufklärung von Verbrechen durch die Kripo ist die fachspezifische Mitwirkung der Rechtsmedizin unabdingbar. Der BDK-Landesvorsitzende, Hanno Schulz, machte in seiner Eröffnungsrede zur Preisverleihung auch deutlich, dass die z.zt. im Land betriebenen Einsparmaßnahmen bei der Rechtsmedizin ein klarer Schritt in die falsche Richtung sind. Der Direktor des LKA Magdeburg, Jürgen Schmökel, als Laudator würdigte die Leistungen der Rechtsmedizin in beeindruckender Weise. Den Preis nahm der Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Herr Professor Dr. Rüdiger Lessig in Begleitung der Rechtsmediziner, OA Dr. Werner Kuchheuser aus Magdeburg und Herr OA Dr. S. Heide aus Halle entgegen. Hanno Schulz Medientipp: MDR-Fernsehen- Verleihung des Kriminalkater-Awards 2014 Hier der link: Dateien anzeigen Und noch etwas zum Schmunzeln: Pölitz_Frühstück mp3 Ein toller Beitrag zur "Neuen Polizei Sachsen-Anhalt"? Seite 8

9 Veranstaltungstipp: Ein Streckenwärter findet an der Bahnstrecke Halle-Leipzig einen älteren Reisekoffer. Beim Öffnen des Koffers entdeckt er die in einer Plastiktüte verpackte Leiche eines Jungen und einige alte Zeitungen mit ausgefüllten Kreuzworträtseln. Die Morduntersuchungskommission unter Leitung von Siegfried Schwarz, Hauptmann der Kriminalpolizei der DDR, nimmt die Ermittlungen auf... Vortrag und Diskussionsrunde mit Siegfried Schwarz, ehem. Leiter der Morduntersuchungskommission Halle Prof. Dr. Frank-Rainer Schurich, ehem. Prof. für Kriminalistik der HU Berlin Remo Kroll, LKA Berlin, Buchautor für Kriminalgeschichte im Pirates Berlin, Mühlenstr. 78, Berlin an der Oberbaumbrücke / S- und U-Bahnhof Warschauer Str. (NEU) Anmeldung unter jens.kirchner@bdk.de - Landesverband Berlin Chausseestr. 116, Berlin, Tel.: Buchtipp: Buchtipp - Seite 9

10 Norbert Postler: Köthener Polizeigeschichte Für alle Interessierten dieser Fortsetzungsreihe sei noch einmal daran erinnert, dass für den 3. und 4. Band noch einige Restexemplare vorhanden sind. Der dritte Band beschreibt die Rolle, Organisation und Arbeitsweise der Polizei von der Weimarer Republik bis zur Machtübernahme durch den Nationalsozialismus. Der vierte Band beschreibt die Polizei im System des Nationalsozialismus am Beispiel der Kleinstadt Köthen. In einem Sonderkapitel wird die Arbeit der Kriminalpolizei von 1883 bis 1944 beschrieben. In beiden Bänden, wie in jedem Band, ergänzen Kriminalfälle aus vergangener Zeit und Lebensläufe von Polizisten den historischen Einblick in den Polizeialltag. Da leider von den beiden letzten Bänden, die beiden ersten sind restlos vergriffen, nur noch jeweils 30 Exemplare vorrätig sind, bitte die Bestellung direkt an Für BDK-Mitglieder kostet ein Band 9,90 Euro. Jubiläen BV Dessau Norbert Dieke BV Nord/ Magdeburg Anke Kösling Yvetta Schöne Mario Kahms Ralf-Mathias Angermann -40 Jahre -60 Jahre BV Nord/ Stendal Jürgen Moll -60 Jahre BG Harz Michael Preuß Andre Wlach Holger Eheleben BV Halle- Merseburg Sven Krawtschenko Ralf Kretschmer Kerstin Peters Olaf Schäffner Andreas Schleicher Manfred Haasch Holger Wetzel Barbara Kunze Birgit Kammel Ekkehard Schatz -40 Jahre -60 Jahre -60 Jahre -60 Jahre -60 Jahre -70 Jahre BV LKA Ralf Paul -50Jahre Allen unseren herzlichen Glückwunsch! Seite 10

11 BV Dessau Herbstfest der Bezirksverbände Dessau und Halle-Merseburg Nachdem sich das jährliche Sommerfest des BV Dessau auf dem Hof der LGS etabliert hat und es in diesem Jahr mit einer ähnlichen Veranstaltung in Halle/Umgebung nicht geklappt, wurde im Nachgang eine gemeinsame Veranstaltung geplant und am auf dem Hof der LGS durchgeführt. Wettertechnisch nicht optimal, aber erträglich, fanden sich vorrangig die Lebensälteren ein und verbrachten bei schmackhaften Speisen vom Grill und einem Bier einen geselligen Abend. Neben alten Kamellen gab es auch den Gedankenaustausch zur aktuellen Situation bei der Umsetzung der OFE und sorgenvolle Zukunftsvisionen in Bezug auf das eigene Arbeitsumfeld. BV Nord/ Magdeburg BV Nord/ Stendal - Seite 11

12 BV Nord/ Halberstadt BV Halle- Merseburg BV LKA Rückblick - 6. Jahrestreffen des BDK LV Sachsen-Anhalt vom in Rübeland (Harz) Traditionell am dritten Augustwochenende fand das nunmehr 6. BDK - Jahrestreffen auf dem Gelände der Pension Harzbaude Susanne in Rübeland (Harz) statt. Zum diesjährigen Treffen konnten am Freitag durch das Organisationskomitee insgesamt 29 Teilnehmer - und Harry begrüßt werden. Nach Bekanntgabe des etwas geänderten Veranstaltungsablaufes, die eigentlich geplante Sonderfahrt mit der Selketalbahn am Samstag ( Fahrt ins Blaue ) musste leider aufgrund fehlender weiterer Fahrgäste vom Freundeskreis Selketalbahn e. V. gestrichen und durch einen Planzug ersetzt werden, ging es bereits am Freitag an die Ermittlung der Schützenkönige. Das diesjährige Schützenfest fand aus organisatorischen Gründen nicht auf dem Schießstand des Rübeländer Schützenvereins, sondern auf dem Gelände der Pension Harzbaude Susanne statt. Der Wettkampf wurde mit Luftdruckgewehren ausgetragen. Wer wollte - konnte außerhalb der Wertung- sich auch an der Luftdruckpistole versuchen. Eines war vor Beginn des Preisschießens schon sicher, diesmal würde es auf jeden Fall einen neuen Schützenkönig geben, da der Titelverteidiger und Seriensieger Matthias Schiener aus privaten Gründen verhindert war. Seite 12

13 In einem spannenden Wettkampf setzte sich in diesem Jahr überraschend Ulrich Uli Hoffmann (47 Ringe) -der letztjährige Trostpreisgewinner (!)- vor dem Organisator des Jahrestreffens, Burkhardt Henning (46 Ringe), durch. Dritter wurde Hans-Georg Focke (44 Ringe), die andere Hälfte der letztjährigen Schützenkönigin. Womit wir schon bei den weiblichen Schützen sind. Da dominierte ganz souverän Anett Meißner (35 Ringe) das Preisschießen, vor Karin Schatz (19 Ringe) und Carola Löwe (17 Ringe). Herzlichen Glückwunsch! Schützenkönige Für die Titelverteidigerin reichte es diesmal nur für den 6. Platz. Aber man kann ja nicht immer gewinnen. Einzig der olympische Gedanke zählt! Nach dem anschließenden Abendessen ( a la carte ) klang der Anreisetag zu später Stunde in feuchtfröhlicher Runde in der neu eröffneten Speisegaststätte Zum Kühn aus. Nach dem viel zu frühen Aufstehen und einem gemeinsamen Frühstück fuhren wir am Samstagmorgen mit den am Vorabend gebildeten Fahrgemeinschaften nach Alexisbad, dem Ausgangspunkt unserer Fahrt ins Blaue. Am Bahnhof wurden wir vom Vorsitzenden des Freundeskreis Selketalbahn e. V., Herrn Steffen Rienecker und seinen Mitstreitern bereits erwartet und mit einem Sektempfang begrüßt. Anschließend wanderten wir entlang den Gleisen der Selketalbahn von Alexisbad, vorbei am Selkewasserfall und am Drahtzug, nach Mägdesprung, wobei auch das ein oder andere schaumlose Pils entdeckt und eingesammelt werden konnte. Dort angekommen besichtigten wir das technische Denkmal Carlswerk und den Obelisken. Am Bahnhaltepunkt Mägdesprung erwartete die Teilnehmer noch eine Überraschung, die Besichtigung eines im Harz sehr seltenen Flaschenbaumes. Die Früchte dieses Baumes - Seite 13

14 sind allerdings sehr kurzlebig. Nach einer nicht zu verhindernden Plünderung dieses Flaschenbaumes fuhren wir in einem reservierten Wagen der Selketalbahn mit dem Dampfzug nach Gernrode. Auf dem Vereinsgelände des Freundeskreis Selketalbahn e. V. in Gernrode erwartete uns bereits ein sehr leckeres Grillbuffet zum Mittagessen. Wer wollte, beobachtete nebenbei den Zugverkehr, erfreute sich an Rangiermanövern, erwarb Souvenirs oder besichtigte das Eisenbahnmuseum. Danach fuhren wir mit dem planmäßigen Dampfzug von Gernrode nach Straßberg und erreichten nach kurzer Wanderung das Bergwerksmuseum Grube Glasebach. In der Grube konnten wir im Zuge einer sachkundigen Führung den bergbaulichen Alltag aus 300 Jahren Bergbau im Unterharz sehr anschaulich kennenlernen. Der Ausflug näherte sich nunmehr unweigerlich seinem Ende. Nach einer Kaffeepause, inklusive Kuchenessen, erfolgte die Rückwanderung zum Haltepunkt Straßberg und die Rückfahrt nach Alexisbad. Dort wurden wir vom Vorsitzenden des Freundeskreis Selketalbahn e. V. sehr herzlich verabschiedet und traten nicht ohne unseren Dank für den gelungenen Tag auszusprechen die Heimreise nach Rübeland an. Als Andenken an die Kriminellen wechselte noch unserer BDK-Teddy kurzfristig seinen Dienstherren und setzt nunmehr seine Karriere im Vereinsheim der Selketalbahnfreunde in Gernrode fort. In der Pension Harzbaude Susanne erwartete uns nach Ankunft und kurzem Frischmachen schon ein reichhaltiges Abendbrotbuffet. Aber bevor wir uns daran laben durften, erfolgte in feierlichem Rahmen die Inthronisierung der beiden neuen Schützenkönige mit Übergabe der diesjährigen Pokale. Auch die vorsorglich beschafften Trostpreise konnten an die Frau bzw. an den Mann gebracht werden. Die im Laufe des Abends von den Schützenkönigen gesponserte Saalrunde, fand ebenfalls reißend ihre Abnehmer. Der Abend endete je nach körperlicher Konstitution -für den einen früher oder später- in ausgelassener und sehr geselliger Runde. Das 6. Jahrestreffen endete traditionell am Sonntagmorgen nach einem gemeinsamen Frühstück in der Harzbaude. Das 7. BDK- Jahrestreffen im nächsten Jahr wurde in Abstimmung mit der Harzbaude auf Freitag, den 21. August bis Sonntag, den 23. August 2015 terminiert. Interessierte sollten sich diesen Termin also schon mal vormerken. Zum Abschluss bedanke ich mich ausdrücklich bei allen diesjährigen Teilnehmern für die gute Laune und das mitgebrachte Wetter, insbesondere bei Knut Petsche und Karl-Heinz Dzewas für ihre Unterstützung im Zusammenhang mit der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des diesmal etwas anderen Schützenfestes. Ein besonderer Dank gilt wie immer unseren Gastgebern, der Familie Andrea & Rolf Kühnold und ihrem Team für den angenehmen Aufenthalt und Verköstigung in der Harzbaude Susanne in Rübeland, Herrn Rienecker und seinen Helfern vom Freundeskreis Selketalbahn e. V. in Gernrode für die hervorragende Organisation, Betreuung und Bewirtung während der Fahrt ins Blaue mit der legendären Selketalbahn sowie dem sachkundigen Personal des Bergwerksmuseums Grube Glasebach für die sehr informative und erlebnisnahe Führung. Weiterer Dank gebührt dem Landesverband des BDK Sachsen-Anhalt für dessen finanzielle Unterstützung. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen Habe zwar noch keinen konkreten Plan, aber ich lass mir schon was einfallen. In diesem Sinne, bis zum nächsten Jahr! Mit kriminalistischen Grüßen Burkhardt Henning BDK BV LKA Magdeburg Seite 14

15 Tel.: 0391/ BDK-Aktuell: Am Montag, den , Uhr findet an der FHS in Aschersleben eine Informationsveranstaltung zur Vorstellung der wissenschaftlichen Studie Polizeilicher Umgang mit migrantischen Opferzeugen statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird es eine Podiumsdiskussion zur Studie geben, in welcher u.a. auch die Vorsitzenden der Gewerkschaften sitzen werden. Ich gehe davon aus, dass die Studie nach der Veranstaltung Allen zugänglich wird. Da ich sie bereits kenne, kann ich deren Studium nur empfehlen. Unabhängig von persönlichen Erfahrungen oder Empfindungen sollte man darüber nachdenken. Auch verbandspolitisch sollten wir uns damit befassen und natürlich zu Schlussfolgerungen kommen. Ich wünsche uns eine spannende Diskussion dazu. Hanno Schulz Landesvorsitzender - Seite 15

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen!

Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen! Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Eben hast Du bereits gelesen, dass es Wege aus der Arbeit- Zeit- Aufgaben- Falle gibt. Und Du bist bereit die notwendigen Schritte zu gehen. Deswegen

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat der Thür~nger PoNz& Thüringer Innenministerium, Steigerstr. 24, 99084 Erfurt Laut Verteiler Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon: Zimmer-Nr. Datum

Mehr

Jahresbericht des Hochschulinformationsbüros Magdeburg 2007

Jahresbericht des Hochschulinformationsbüros Magdeburg 2007 Jahresbericht des Hochschulinformationsbüros Magdeburg 2007 1. Ausgangslage Nachdem das Büro an der Universität aufgrund von Problemen mit der Verwaltung im Februar geräumt werden musste, konnte das HIB

Mehr

20 Jahre Sportförderkreis der Polizei Schweich e.v. 9. Internationaler Polizeimarsch in Schweich 31. August 2013 mit Motorradtreffen

20 Jahre Sportförderkreis der Polizei Schweich e.v. 9. Internationaler Polizeimarsch in Schweich 31. August 2013 mit Motorradtreffen 20 Jahre Sportförderkreis der Polizei Schweich e.v. 9. Internationaler Polizeimarsch in Schweich 31. August 2013 mit Motorradtreffen Schirmherr Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur Roger Lewentz

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes 6 Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Tagungsband des 9. und 10. Freiberger Seminars zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes Bearbeitet

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata **************************************************************** Informationsservice für alle an BM Balance Interessierten BM Balance Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata

Mehr

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. Landesbiologentag Donnerstag, 30. Oktober 2014 Lehrgebäude Alte Brauerei,, Röntgenstraße 7, 68167 Mannheim Biologie & Medizin Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. In Kooperation

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Newsletter - Ausgabe: Blaue Mail 05/2015 - DPolG-Bayern.de - vom: 12.03.2015

Newsletter - Ausgabe: Blaue Mail 05/2015 - DPolG-Bayern.de - vom: 12.03.2015 Newsletter - Ausgabe: Blaue Mail 05/2015 - DPolG-Bayern.de - vom: 12.03.2015 Die blaue Mail der DPolG Bayern 05/2015 Inhalt 01. Beförderungsauswahl April 2015 02. Ein klares Votum der Basis beim Stimmungsbild

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Philologenverband Rheinland-Pfalz

Philologenverband Rheinland-Pfalz Philologenverband Rheinland-Pfalz Bernd WERNER, Schöfferstraße 11, 67547Worms Tel.: 06241-4966673; E-Mail: bernd.werner@philologenverband.de An die Vorstände der Schul- und Studienseminargruppen des Philologenverbandes

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/45 45. Sitzung Donnerstag, 20.06.2013 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (24. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

Integriert handeln, finanzieren und fördern

Integriert handeln, finanzieren und fördern Integriert handeln, finanzieren und fördern Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden Transferwerkstatt Kleinere Städte und Gemeinden 11. und 12. Juni 2014 Magdeburg, Gröningen und Seeland Ziel

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.v. 25.9.2014,

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Rundschreiben V 03/2008

Rundschreiben V 03/2008 Rundschreiben V 03/2008 An die Mai 2008 zur Durchführung von arbeitsmedizinischen 614.31/049 - LV02 - Vorsorgeuntersuchungen ermächtigten bzw. beteiligten Damen und Herren Ärzte Inhaltsverzeichnis 01.

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis Stand 16/02/2008 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Selbstverständnis Heidelberg ist Markt- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in Typo3 bei DIE LINKE. LV Hamburg

Inhaltsverzeichnis. Einführung in Typo3 bei DIE LINKE. LV Hamburg Einführung in Typo3 bei DIE LINKE. LV Hamburg Copyright 2008-2010, Dirk Prösdorf (dirk@proesdorf.de) Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Diese gilt innerhalb der Partei DIE LINKE. LV Hamburg

Mehr

Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten. Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen

Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten. Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen Aktionsplan Jetzt! Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen Einleitung: Die Polizeibeamtinnen und -beamten, die nach dem 31.Januar 1999

Mehr

Politische Herbstakademie 2012

Politische Herbstakademie 2012 Budapester Str. 61, 01069 Dresden, Tel.: 0351/32387028, www.ehu-verein.de, info@ehu-verein.de Politische Herbstakademie 2012 der Europäischen Humanistischen Universität Förderinitiative e. V. Demokratie,

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

will die Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern

will die Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin, 14. Januar 2014 der Sitzende Lebensstil als eigenständiger Risikofaktor für die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird in der Gesundheitsförderung

Mehr

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v.

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Wiesbaden, 16. März 2010 Einladung zur Jahrestagung 2010 am 18. und 19. Mai in Ulm im Maritim Congress-Centrum in Ulm Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Mit dem Autozug von Düsseldorf nach Verona. wöchentlich ab Mai 2016

Mit dem Autozug von Düsseldorf nach Verona. wöchentlich ab Mai 2016 Mit dem Autozug von Düsseldorf nach Verona wöchentlich ab Mai 2016 Mit Ihrem Autozug in den Süden! Möchten Sie auf Ihr eigenes Fahrzeug nicht verzichten und trotzdem ohne Stau und ausgeruht im Urlaub ankommen?

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Testsieger DKV Pflegeversicherung Tarif PET

Testsieger DKV Pflegeversicherung Tarif PET Experte24, Elsenheimer Str. 41, 80687 München Experte24 Inh. Oliver Schmitt-Haverkamp Elsenheimer Str. 41 80687 München Tel.: 089 / 30 90 99 70 Fax: 089 / 30 90 99 77 info@pflegeversicherung.com www.pflegeversicherung.com

Mehr

12. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. November 2014

12. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. November 2014 USER GROUP 12. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. November 2014 Themenschwerpunkt Testumgebungen und Testdaten schnell und umfassend bereitstellen Mitglieder der Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE 13./14.

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14

Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14 Erasmus-Semester in Istanbul 2013-14 Meine Zeit in Istanbul begann am 08. September. Ich fuhr mit zwei Freunden, die auch beide ein Auslandssemester in Istanbul vor sich hatten, mit dem Auto in die Türkei.

Mehr

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010 MOROP Inform Express Das Wort des Präsidenten OKTOBER 2010 Der MOROP Kongress 2010 von Stralsund ist bereits Geschichte. Aber es bleiben mir noch Einige Impressionen die ich an alle Teilnehmern nachliefern

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Bewertungen für den Innova Online Shop, die Innova Filialen und die Innova-Küchenstudios

Bewertungen für den Innova Online Shop, die Innova Filialen und die Innova-Küchenstudios Bewertungen für den Innova Online Shop, die Innova Filialen und die Innova-Küchenstudios Innova ist Ihre Meinung wichtig. Zur Verbesserung unseres Service sind wir auch auf Ihre Meinungen angewiesen. Was

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Entwicklung und Wachstum

Entwicklung und Wachstum Medieninformation Seite 1/5 Entwicklung und Wachstum Odenwald-Institut und Osterberg-Institut gründen Karl Kübel Akademie für Führung, Personalentwicklung und Coaching Mit der Karl Kübel Akademie für Führung,

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Bezirksgruppe Rhein-Neckar

Bezirksgruppe Rhein-Neckar DVW Deutscher Verein für Vermessungswesen Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Landesverein Baden-Württemberg Bezirksgruppe Rhein-Neckar DVW BW Bezirksgruppe Rhein-Neckar Keplerstraße

Mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung. Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt P R O G R A M M

Konrad-Adenauer-Stiftung. Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt P R O G R A M M Konrad-Adenauer-Stiftung Politisches Bildungsforum Sachsen-Anhalt P R O G R A M M 2. Halbjahr 2015 Magdeburger Dom Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Konrad-Adenauer-Stiftung, zum

Mehr

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/2028 Sachgebiet 450 Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler I/4 (II/2) 350 07 Ze 1/71 Bonn, den 29. März 1971 An den Herrn Präsidenten des Deutschen

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2026 21. Wahlperiode 03.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 26.10.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1536 18. Wahlperiode 14.02.2014

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1536 18. Wahlperiode 14.02.2014 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1536 18. Wahlperiode 14.02.2014 Kleine Anfrage des Abgeordneten Uli König (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident Einsatz von Windows

Mehr

Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016

Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016 Call for Papers Auslobung des Zukunftspreises Polizeiarbeit 2016 Die Polizei und die deutschen Behörden und Organisationen der Inneren Sicherheit stehen angesichts zunehmender und komplexer werdender Aufgaben

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Pressestelle Heeresamt - Pressemitteilung -

Pressestelle Heeresamt - Pressemitteilung - Pressestelle Heeresamt - Pressemitteilung - Köln, 12. Mai 2011 Bundeswehr lädt Jugendliche zum Team- und Funsport-Event Bw-Beachen 2011 nach Ingolstadt ein Die Bundeswehr richtet bereits zum vierten Mal

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. November 2015 Inhalt: Einladung und Tagesordnung JHV 2015 in Kassel Anlagen: Satzungsänderung Hotelliste diesmal

Mehr

Kraft schöpfen in der Krise

Kraft schöpfen in der Krise Kraft schöpfen in der Krise Branchenlage 2014/2015 Fitness-Check für Ihre Apotheke Praxistipps Apothekenverkauf Medikationsmanagement Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker

Mehr

Rückblick 2013 Ausschreibung 2014

Rückblick 2013 Ausschreibung 2014 Eine Messe der Premiumpartner Energie, Umwelt & Handwerk Rückblick 2013 Ausschreibung 2014 MHPArena, Ludwigsburg Jetzt Standplatz für 2014 sichern! Messe-Rückblick 2013 Die Messe Energie, Umwelt & Handwerk

Mehr

Newsletter Flüchtlingsangelegenheiten

Newsletter Flüchtlingsangelegenheiten Newsletter Flüchtlingsangelegenheiten Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserem vierten Newsletter zum Thema Flüchtlinge in Berlin möchten wir Sie Verantwortliche auf Landes- und Bezirksebene, Verbände

Mehr

FH D FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES TERMINFINDUNG. Besprechungstermine mit Outlook und DFN-Terminplaner erstellen

FH D FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES TERMINFINDUNG. Besprechungstermine mit Outlook und DFN-Terminplaner erstellen FH D FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES TERMINFINDUNG Besprechungstermine mit Outlook und DFN-Terminplaner erstellen Impressum Herausgeber: Präsidium der Fachhochschule Düsseldorf

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

5. Juli 2015 Sitzung mit den Präsidenten (Teilnahme zwingend) und den Frauenfussbailleiterinnen der Verbände

5. Juli 2015 Sitzung mit den Präsidenten (Teilnahme zwingend) und den Frauenfussbailleiterinnen der Verbände FIF4 For the Came. For the World. AN DIE MITGLIEDER DER FIFA Zirkular Nr. 1467 Zürich, 15. Januar 2015 SG S/mfa/tha/dse 6. FIFA-Frauenfussball-Symposium, Vancouver, 3.-5. Juli 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft. Am Wildschwein abbiegen Auch in diesem Jahr mussten die Schützen des Landesverbandes 4 wieder beim Wildschwein abbiegen. Denn wie immer wurden die Landesmeisterschaften Kurzwaffe in Bocholt-Spork ausgetragen.

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

**************************** Adam online Newsletter August 2013 **************************** Hallo,

**************************** Adam online Newsletter August 2013 **************************** Hallo, ******** Adam online Newsletter August 2013 ******** Hallo, danke für Ihr Interesse an unserem monatlichen Newsletter! Über Anmerkungen und Anregungen zu unserem Newsletter freuen wir uns. Schreiben Sie

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat

Mehr

Bericht und Beschlussempfehlung

Bericht und Beschlussempfehlung SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2799 18. Wahlperiode 15-03-13 Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesbeamtengesetzes

Mehr

Einladung zum Seminar

Einladung zum Seminar Einladung zum Seminar Vereinsgrundlagen/-organisation und Projektmanagement als Voraussetzung für die erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln ein Seminar für migrantische Organisationen am 7./8. September

Mehr

Heilsarmee Brocki, Zürich

Heilsarmee Brocki, Zürich Heilsarmee Brocki, Zürich Karin Wüthrich, Sozialpädagogin, Heilsarmee Als Herr K. im Herbst 2008 krankgeschrieben wurde, habe ich vom Brockileiter Schweiz den Auftrag bekommen, die Wiedereingliederung

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

WIR GEHÖREN ALLE DAZU

WIR GEHÖREN ALLE DAZU Nr. 465 Mittwoch, 1. Dezember 2010 WIR GEHÖREN ALLE DAZU Alle 27 EU-Länder auf einen Blick, gestaltet von der gesamten Klasse. Die 4E aus dem BG Astgasse hat sich mit dem Thema EU befasst. In vier Gruppen

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Das ist (nicht) meine Aufgabe! Das ist (nicht) meine Aufgabe! Aufgabenredefinitionen von Sonderpädagogen in Beratungs- und Unterstützungssystemen sowie Mobilen Diensten im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Service Help Desk - Webportal Anleitung Aus dem Inhalt: Anmelden Kennwort ändern Meldung erfassen Dateianhänge Meldung bearbeiten Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr