Landesmusikschulen Jahresnormkombinationen in 53 Kalenderwochen umfassenden Schuljahren (gültig erstmals für das Schuljahr 2019/20):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesmusikschulen Jahresnormkombinationen in 53 Kalenderwochen umfassenden Schuljahren (gültig erstmals für das Schuljahr 2019/20):"

Transkript

1 Landesmusikschulen kombationen 53 Kalenderwochen umfassenden Schuljahren (gültig erstmals für das Schuljahr 2019/20): Variante 1: : Sten, wöchentliche : 26 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Variante 2: : Sten, wöchentliche : 25 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Variante 3: : Sten, wöchentliche : 24 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Variante 4: : Sten, wöchentliche : 23 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Variante 5: : Sten, wöchentliche : 26 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Variante 6: : Sten, wöchentliche : 25 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Variante 7: : Sten, wöchentliche : 24 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Variante 8: : Sten, wöchentliche : 23 Wochensten Aufschlüsselung Aufgabenbereich B (Jahressten) Wochensten Sonstige Vor- weitere , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Stundenverteilung in Kl. 5a - mit Ganztagesangebot; Fremdsprache Englisch 30 Wochenstunden + 2 Stunden Fördern und Fordern + Zusatzangebote

Stundenverteilung in Kl. 5a - mit Ganztagesangebot; Fremdsprache Englisch 30 Wochenstunden + 2 Stunden Fördern und Fordern + Zusatzangebote Stenverteilung Klasse 5 9 / Ganztagesangebot Stenverteilung in Kl. 5a - mit Ganztagesangebot; Fremdsprache Englisch 30 Wochensten + 2 Sten Fordern + Zusatzangebote 13.10 Uhr 13.15-14.00 Uhr 14.05 bis 15.40

Mehr

FloorPoster U-Bahn 2008 Ihr Ansprechpartner:

FloorPoster U-Bahn 2008 Ihr Ansprechpartner: Format: 1800 x 1200 mm Mobil: 0173. 616 14 15 Produktionskosten/ Stück 127,00 108,25 105,25 101,75 98,25 95,50 60,00 pro Stück/ Woche 1800 x 1200 mm / 2 Kalenderwochen Mietpreis/ Stück 120,00 120,00 120,00

Mehr

Schultage im Schuljahr 2016/2017

Schultage im Schuljahr 2016/2017 Schultage im Schuljahr 2016/2017 Ausbildungsberufe Jahrgangs- wöchentliche Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel r/ r/

Mehr

Linie S8 Herrsching -> Flughafen Terminal

Linie S8 Herrsching -> Flughafen Terminal Linie S8 -> Fahrplan gültig an Streiktagen; Angaben ohne Gewähr Fahrtnummer 6803 6805 6807 6809 6811 6813 6815 6817 6819 6821 6823 6825 6827 6829 6831 6833 6835 6837 6839 6841 04:45 05:45 06:45 07:45 08:45

Mehr

Vorlesungsplan für Master Information Engineering Compulsory Courses Wintersemester 2015/2016

Vorlesungsplan für Master Information Engineering Compulsory Courses Wintersemester 2015/2016 Kalenderwoche: 38 Datum: 14/9/15 bis 2/9/15 Stand: 1/9/15 Master IT dulvorstellung C13-.1 Kalenderwoche: 4, 42, 44 Datum: 28/9/15 bis 1/11/15 Stand: 1/9/15 Software_ -ÜL-1 -ÜL-3 Kalenderwoche: 41 Datum:

Mehr

BVDA Durchblick-Preis 2015

BVDA Durchblick-Preis 2015 BVDA Durchblick-Preis 2015 Der Aachener Weihnachtsmarkt zum 42. Mal neu erfunden. Bewerbung der Super Sonntag Verlag GmbH Kategorie: Innovation die beste Idee des Jahres. Innovation die beste Idee des

Mehr

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin als Lehrerin Grundsätzliches 16 Kalenderwochen Mutterschaftsurlaub Die Lehrerin hat Anspruch auf einen bezahlten Mutterschaftsurlaub von insgesamt 16 Kalenderwochen, der frühestens zwei Wochen vor dem

Mehr

Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung

Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung Referentin: Christine Henkel Berufsweg Mein Weg zur Wissenschaftlichen Mitarbeiterin:

Mehr

Umfragedesign Fast 6.000 Teilnehmer

Umfragedesign Fast 6.000 Teilnehmer Umfragedesign Fast 6.000 Teilnehmer Studenten Berufseinsteiger Deutschland Rumänien China 2 11 December 2015 3 Künftige Karriereaussichten Die meisten Studenten und Berufseinsteiger sind zuversichtlich

Mehr

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen Seite 01 Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen 1.0 Aufgabe Die Musikschule der Stadt Ehingen dient als öffentliche Bildungseinrichtung einer möglichst früh einsetzenden und umfassenden Musikausbildung.

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 11. April Zwischen.

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 11. April Zwischen. Anlage Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 11. April 2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden

Mehr

Online-Tarife. Werben Sie bei uns digital. Preiswert. Effektvoll. Schnell.

Online-Tarife. Werben Sie bei uns digital. Preiswert. Effektvoll. Schnell. Online-Tarife 2016 Werben Sie bei uns digital. Preiswert. Effektvoll. Schnell. Das umfassendste und meistbesuchte Schweizer Internetportal rund um Schwangerschaft, Kinderwunsch, Geburt, Baby und Kind.

Mehr

1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008

1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008 Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 31. März 2008 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Krankenhäuser - (BT-K) - vom 1. August 2006 1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008

Mehr

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Kompetenzbewertung - Biologie

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Kompetenzbewertung - Biologie Bewertung des Hefters - Jahrgangsstufen 5 und 6 Umfassendes Wissen zeigen / anwenden Bewertung von Tests - Jahrgangsstufen 5 und 6 Umfassendes Wissen zeigen / anwenden Bewertung von Referaten - Jahrgangsstufen

Mehr

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor:

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor: Die Ergebnisse des Zentralabiturs bis liegen vor: Abiturergebnisse im Prüfungsjahr : Stufe Q Unsere Abiturienten der Stufe Q haben bei den Zentralen Abiturprüfungen im Jahr eine Durchschnittsnote von,

Mehr

Bahnhof. Seniorenheim. Klosterstraße Am Platzl. Freibad. Samstag wenn Werktag

Bahnhof. Seniorenheim. Klosterstraße Am Platzl. Freibad. Samstag wenn Werktag - - 30-00 - - - - - 30-00 - - - Am 24 u. 31.. Linienbetriebsende um : Gültig in die gewählte bis zur zweiten durch einen - - 32-02 - - - - - 32-02 - - - Am 24 u. 31.. Linienbetriebsende um : Gültig in

Mehr

Beschlüsse/Dekrete/Verträge 2014

Beschlüsse/Dekrete/Verträge 2014 Dekreteregister 1 07.01.2014 6 Maßnahme Organisation - Landesgesetz. Nr. 12/2000 - Artikel 7 Genehmigung Benützung PC-Raum GS Steinegg - Leo Tiefentaler Bauernbund 07.01.2014 00:00:00-16.01.2014 00:00:00

Mehr

Arrangement. Sightseeing - Wochenende

Arrangement. Sightseeing - Wochenende Sightseeing - Wochenende Genießen Sie ein Wochenende in der Weltstadt mit Herz. reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 12 Uhr Anreise Freitag oder Samstag Frühlingserwachen Erleben Sie das Frühlingserwachen

Mehr

Aufgabenbereich Dienstposten Informationstechnik 49 Maschinenwesen, Landanlagen und weitere 25 Baubestand, Mikrofilm 7 Verwaltung, technische Dienste 16 ggf. Vor-Ort-Aufgaben aus Bautechnik, 13 Geotechnik

Mehr

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele 01. Juni 2011 Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele für Mitarbeiter, die den Anlagen 31, 32 oder 33 zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes zugeordnet

Mehr

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch) Kriterien für die schriftliche smessung moderne Fremdsprachen (Französisch) 1. Aufgabenbereiche Alle Anforderungsbereiche (s. Punkt 4. Anforderungsbereiche) werden in den Klassenarbeiten abgedeckt; es

Mehr

Feng Shui Beratung. Teestube

Feng Shui Beratung. Teestube Feng Shui Beratung Herr Mann Schulstrasse2 Teestube Wohneinheit Typ: Wohnteil Baujahr/Umbaujahr: Facing: 0,0 Sitting: 0,0 Jahresenergie 2009: gültig von 03.02.2009 bis 03.02.2010 Seite 1 Ba Gua Zhai Gua

Mehr

WILHELM-VON-STIEBER-REALSCHULE

WILHELM-VON-STIEBER-REALSCHULE 1 allgemeine Vorgaben Ab dem Schuljahr 2011/ 2012 müssen alle 9. Klassen an der verpflichtenden Projekt- Präsentation teilnehmen. Dabei wird jedes Fach ohne Schulaufgaben der Stundentafel in der 9. Jahrgangsstufe

Mehr

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Musikschule im KuWeBe Grundschule 1 Einleitung Der Schulunterricht hat heute mehr denn je die Aufgabe, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen.

Mehr

Berufskrankheit gemäss Art. 9 UVG Protokoll: Allergien

Berufskrankheit gemäss Art. 9 UVG Protokoll: Allergien Berufskrankheit gemäss Art. 9 UVG Protokoll: Allergien Referenz-Nr.: Versicherte Person: Persönliche Befragung durch: Datum: 1. Wann traten die Hautbeschwerden erstmals auf? Datum? Nach welche Tätigkeit?

Mehr

R u n d s c h r e i b e n N r. 01/ z u r m a s c h i n e l l e n U r l a u b s a n s p r u c h s e r m i t t l u n g

R u n d s c h r e i b e n N r. 01/ z u r m a s c h i n e l l e n U r l a u b s a n s p r u c h s e r m i t t l u n g An die Teilnehmer des Personalabrechnungsverfahrens der Pfälzischen Pensionsanstalt Ihr(e) Ansprechpartner(in) s. Übersicht Ansprechpartner Durchwahl: 06322 936-0 Bad Dürkheim, den 24.01.2014 R u n d s

Mehr

ANMELDUNG Lkw Fahrsicherheitstraining

ANMELDUNG Lkw Fahrsicherheitstraining ANMELDUNG Lkw Fahrsicherheitstraining Ich/Wir möchten das folgende LKW Weiterbildungsmodul bei der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH zum vergünstigten Preis für AISÖ - Mitglieder buchen. Termine für das Modul LKW

Mehr

T A R I F V E R T R A G

T A R I F V E R T R A G 4. Änderung zum T A R I F V E R T R A G für Ärztinnen und Ärzte vom 1. Juni 2007 Zwischen der DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz ggmbh, der DRK-Krankenhaus Grevesmühlen ggmbh, der DRK-Krankenhaus Grimmen

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Schulische Assistenz an den Grundschulen des Landes Dr. Heide Hollmer Expertinnengespräch AFET 31.05.2016, Hannover Inklusion Im Schulgesetz des Landes ist seit 1990

Mehr

Realschule plus Lingenfeld. Wahlpflichtfächer Pflichtfächer. Sehr geehrte Eltern,

Realschule plus Lingenfeld. Wahlpflichtfächer Pflichtfächer. Sehr geehrte Eltern, Realschule plus Lingenfeld Sehr geehrte Eltern, für die kommenden Schuljahre müssen sich die Kinder ein Wahlpflichtfach wählen. Sie haben die Wahl zwischen den neuen, standardisierten Wahlpflichtfächern,

Mehr

Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK)

Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK) Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK) (Derzeit nur gültig für Beamtinnen und Beamte, die nicht unter das lehrende Personal an Hochschulen fallen.) LAK bei der 42-Stunden-Woche

Mehr

Arbeitszeit- Kontrolle

Arbeitszeit- Kontrolle Arbeitszeit- Kontrolle Erläuterungen zur Arbeitszeit-Kontrolle Festhalten von Überzeitarbeit und Minderstunden. Die Arbeitszeit-Kontrolle ist während mindestens fünf Jahren aufzubewahren. Gesamtarbeitsvertrag

Mehr

PREISE ERDGAS GRUNDVERSORGUNG gültig ab 01.10.2011 bis 30.09.2012

PREISE ERDGAS GRUNDVERSORGUNG gültig ab 01.10.2011 bis 30.09.2012 PREISE ERDGAS GRUNDVERSORGUNG gültig ab 01.10.2011 bis 30.09.2012 Energiepreis ct/kwh H S 7,21 8,58 Energiepreis ct/kwh H S 5,50 6,55 Energiepreis ct/kwh H S 5,42 6,45 ERLÄUTERUNGEN ZUM PREISBLATT Die

Mehr

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet: 7 Elternarbeit Verantwortlich: Schulleitung, Klassenleitung Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

Begabtenförderung. am Math.-Nat. Gymnasium. Individuelle Förderung besonders begabter Schüler Drehtürmodell. Betreut durch Gabi Jösch

Begabtenförderung. am Math.-Nat. Gymnasium. Individuelle Förderung besonders begabter Schüler Drehtürmodell. Betreut durch Gabi Jösch Begabtenförderung am Math.-Nat. Gymnasium Individuelle Förderung besonders begabter Schüler Drehtürmodell Betreut durch Gabi Jösch An einer Universität, Fernuniversität oder Fachhochschule ab Klasse 10

Mehr

Die KMK stellt jährlich die Gesamtstundenzahl der Schüler zusammen, bezieht sich hierbei aber nicht auf Fächer, sondern lediglich auf die Schultypen.

Die KMK stellt jährlich die Gesamtstundenzahl der Schüler zusammen, bezieht sich hierbei aber nicht auf Fächer, sondern lediglich auf die Schultypen. Vergleich der Kontingentstundentafeln 8 (1) und 13 Die Kontingentstundentafel einer Schulart legt die Gesamtzahl der Jahreswochenstunden in einem Fach, einem Fächerverbund oder in einer Fächergruppe für

Mehr

Praktikum am German Departement an der Queen Mary, University of London 06.01.2014 31.03.2014

Praktikum am German Departement an der Queen Mary, University of London 06.01.2014 31.03.2014 Praktikum am German Departement an der Queen Mary, University of London 06.01.2014 31.03.2014 Vorbereitung Praktikum Liste aller DAAD Lektoren weltweit mit Email- Adressen: http://www.daf.uni-mainz.de/daad.htm

Mehr

Speisenplan-Raster 24-tägiger Speisenplan für das Schuljahr 2012/13

Speisenplan-Raster 24-tägiger Speisenplan für das Schuljahr 2012/13 Speisenplan-Raster für das Schuljahr 2012/13 Modellprojekt Coaching in der Speiseplan-Raster gesundheitsförderlich (schuleigene Kriterien entsprechend des DGE-Qualitätsstandard) akzeptiert ( Lieblingsgerichte

Mehr

Informationen der Abteilung Bildung zum Schulbeginn 2006/07

Informationen der Abteilung Bildung zum Schulbeginn 2006/07 chulorganisation Informationen der Abteilung Bildung zum Schulbeginn 2006/07 Allgemeine Informationen Beschäftigungssituation Rückgang Klassen, Schüler, Planstellen Stellenplansituation Schulrundschreiben

Mehr

Arbeitshilfe zu den Themen. 1. Lenkzeiten, Lenkpausen, Ruhezeiten, Ruhepause Allgemeines

Arbeitshilfe zu den Themen. 1. Lenkzeiten, Lenkpausen, Ruhezeiten, Ruhepause Allgemeines Arbeitshilfe zu den Themen 1. en, n, Ruhezeiten, Ruhepause 1.1. Allgemeines Die Bestimmungen über en, n, Ruhezeiten, und die Einsatzzeit sind von zentraler Bedeutung und beeinflussen weitestgehend den

Mehr

Operations Research I

Operations Research I Operations Research I Lineare Programmierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2015 Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015

Mehr

Planung und Dokumentation

Planung und Dokumentation Lehrplan Planung Dokumentation Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Personalreglement. Gültig ab 1. Juli 2008

Personalreglement. Gültig ab 1. Juli 2008 Personalreglement Gültig ab 1. Juli 2008 Gestützt auf Artikel 24 Buchstabe h des Bundesgesetzes über die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERVG) sowie Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung über die

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Freyung-Grafenau ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen

Mehr

Online-Tarife. Werben Sie bei uns auch digital. Preiswert. Effektvoll. Schnell.

Online-Tarife. Werben Sie bei uns auch digital. Preiswert. Effektvoll. Schnell. Online-Tarife 2016 Werben Sie bei uns auch digital. Preiswert. Effektvoll. Schnell. Junge Familien in der Schweiz vertrauen seit 93 Jahren auf die Zeitschrift «wir eltern». Jetzt gibt es alle Informationen

Mehr

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse

Sichere E-Mail Kommunikation mit Ihrer Sparkasse Ein zentrales Anliegen der Sparkasse Rottal-Inn ist die Sicherheit der Bankgeschäfte unserer Kunden. Vor dem Hintergrund zunehmender Wirtschaftskriminalität im Internet und aktueller Anforderungen des

Mehr

Satzung des Fachschaftsrates - Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vom:

Satzung des Fachschaftsrates - Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vom: Satzung des Fachschaftsrates - Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts vom: 17.04.2009 Satzung Fachschaftsrat Maschinenbau / FH Hannover - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unfallbedingter Erwerbsausfall in der IV, UV und obligatorischen BV - Ausgewählte Themenkreise

Unfallbedingter Erwerbsausfall in der IV, UV und obligatorischen BV - Ausgewählte Themenkreise Unfallbedingter Erwerbsausfall in der IV, UV und obligatorischen BV - Ausgewählte Themenkreise Zum haftpflichtrechtlichen Erwerbsausfall kongruente Leistungen IV-Taggelder UV-Taggelder Ersatz für Arbeitsunfähigkeit

Mehr

Abiturdurchschnittsnote der Schuljahre 2007/08 bis 2011/12 an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen nach Schule und Schulform

Abiturdurchschnittsnote der Schuljahre 2007/08 bis 2011/12 an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen nach Schule und Schulform Abiturdurchschnittsnote der Schuljahre 2007/08 bis 2011/12 an Hamburger Gymnasien und n nach Schule und Schulform Christianeum 2,08 2,12 1,99 Helene-Lange-Gymnasium 2,07 1,93 2,04 Gelehrtenschule des Johanneums

Mehr

Vorlesungsplan für Zusatzmodule Bachelor Gruppe 1 Sommersemester 2015

Vorlesungsplan für Zusatzmodule Bachelor Gruppe 1 Sommersemester 2015 Kalenderwoche: 13 Datum: 23/3/15 bis 29/3/15 Stand: 13/03/15 Hr. hs Schritte Kalenderwoche: 14 Datum: 30/3/15 bis 5/4/15 Stand: 13/03/15 Schritte-ÜL-2 Waller XWIA- Karfreitag Hr. Schukies Schramm Samberg

Mehr

Arbeiten am Client. Achtung: Während der gesamten Vorbereitungsarbeiten darf das Programm MS Outlook auf keinen Fall geöffnet werden!

Arbeiten am Client. Achtung: Während der gesamten Vorbereitungsarbeiten darf das Programm MS Outlook auf keinen Fall geöffnet werden! Microsoft Office automatisieren Um beim ersten Start eines MS Office Programms (Word, Excel,...) eines neuen Benutzers auch schon brauchbare Einstellungen von Symbolleisten, Icons,... zur Verfügung stellen

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Antrag. Facharztbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Hauptbetriebsstätte. Ich bin für das MVZ vertretungsberechtigt (Name des MVZ)

Antrag. Facharztbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Hauptbetriebsstätte. Ich bin für das MVZ vertretungsberechtigt (Name des MVZ) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung zur Ausführung von angeordneten Hilfeleistungen durch nichtärztliches Assistenzpersonal sowie

Mehr

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr Deutschbuch 5. Schuljahr von 3,95 pro Sendung). Bestellen Sie in diesem Fall über unser 978-3-464-68061-2 9,95 und CD-ROM 978-3-464-68097-1 14,25 Das bietet vielseitige Aufgaben und Übungstexte, die das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 80327 München Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Adressen siehe beil. Liste Ihr Zeichen Bitte bei Antwort angeben Telefon München,

Mehr

Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1)

Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1) Schweinegrippe: Muss der Mallorcaurlaub ausfallen? Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1) Frankfurt am Main (24, Juli 2009) - Nach Angaben des

Mehr

Leistungsbeschreibung für Office Pakete (LB Office Pakete)

Leistungsbeschreibung für Office Pakete (LB Office Pakete) Leistungsbeschreibung für Office Pakete (LB Office Pakete) Diese Leistungsbeschreibung gilt ab 10.02.2005. Die Telekom Austria Aktiengesellschaft (Telekom Austria) stellt ihrem Kunden im Rahmen der bestehenden

Mehr

GRUNDKONZEPT BUDGETPLANUNG

GRUNDKONZEPT BUDGETPLANUNG GRUNDKONZEPT BUDGETPLANUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE Grundkonzept Budgetplanung Die Finanzierung der niedersächsischen Schulen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft unterliegt im Grundsatz einer

Mehr

TVöD 2010 Jan Dez. Gemeinden West

TVöD 2010 Jan Dez. Gemeinden West TVöD 2010 Jan Dez Entgelttabelle zu 15 TVöD gültig vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 TVöD (VKA) Entgelttabelle + 1,20 % Stand 1.01.2010 15Ü 4.697,93 5.207,41 5.690,07 6.011,86 6.086,94 15 3.683,25 4.086,56

Mehr

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe Seite 1 Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband für das Verkehrs- und Transportgewerbe

Mehr

Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte

Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "KaTina Kindertagesstätte" besteht ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) Artikel 60 bis 79 mit

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Folgenden habe ich die für die Einführungsphase relevanten Informationen knapp zusammengefasst.

Mehr

Vergütungsrunde 2014/2015. Gemäß des Eckpunkte-Beschlusses der Regionalkommission Baden-Württemberg vom wird nachfolgendes beschlossen:

Vergütungsrunde 2014/2015. Gemäß des Eckpunkte-Beschlusses der Regionalkommission Baden-Württemberg vom wird nachfolgendes beschlossen: Deutscher Caritasverband e.v. Beschluss Sitzung 5/2014 der Regionalkommission Baden-Württemberg am 12. November 2014 in Freiburg Abteilung Arbeitsrecht und Sozialwirtschaft/Kommissionsgeschäftsstelle Karlstraße

Mehr

Waldorfschul- und Kindergartenverein Darmstadt e. V. Beitragsordnung. für Schule, Mitgliedsbeitrag, Hort und Nachmittagsbetreuung

Waldorfschul- und Kindergartenverein Darmstadt e. V. Beitragsordnung. für Schule, Mitgliedsbeitrag, Hort und Nachmittagsbetreuung Waldorfschul- und Kindergartenverein Darmstadt e. V. Beitragsordnung für Schule, Mitgliedsbeitrag, Hort und Nachmittagsbetreuung Stand: 01.08.2013 (angepasst gültig 01.08.2016) Der Waldorfschul- und Kindergartenverein

Mehr

Preise und Leistungen NUTZER KENNZAHLEN UNSERE THEMENGEBIETE KONTAKTE

Preise und Leistungen NUTZER KENNZAHLEN UNSERE THEMENGEBIETE KONTAKTE www.hrtoday.ch Preise und Leistungen 07 www.hrtoday.ch Tägliche News, über 5000 Fach artikel, nützliche Tipps und Check listen sowie relevante Informationen für den Arbeitsalltag das alles bietet www.hrtoday.ch

Mehr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550

Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550 Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550 Vorlage Nr. L 12/19 für die Sitzung der Deputation für Kinder und Bildung am 18.11.2015 Verordnung über die Ferien für

Mehr

Webinar für Reseller/Integratoren der Michael Telecom AG. Weiterbetrieb klassischer TK Anlagen/-Geräte am VoIP Anschluss

Webinar für Reseller/Integratoren der Michael Telecom AG. Weiterbetrieb klassischer TK Anlagen/-Geräte am VoIP Anschluss Webinar für Reseller/Integratoren der Michael Telecom AG Weiterbetrieb klassischer TK Anlagen/-Geräte am VoIP Anschluss Lösungsansätze, Herausforderungen und Grenzen Möglichkeiten in Lösungsansätze, Herausforderungen

Mehr

LEHRPLAN DER NEUEN MITTELSCHULE UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER MUSISCHEN AUSBILDUNG (NEUE MUSIKMITTELSCHULE) ERSTER TEIL

LEHRPLAN DER NEUEN MITTELSCHULE UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER MUSISCHEN AUSBILDUNG (NEUE MUSIKMITTELSCHULE) ERSTER TEIL 1 von 8 Anlage 2 LEHRPLAN DER NEUEN MITTELSCHULE UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER MUSISCHEN AUSBILDUNG (NEUE MUSIKMITTELSCHULE) ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL ZWEITER TEIL ALLGEMEINE DIDAKTISCHE

Mehr

Was Sie über Tagesmütter, Kindergarten, Einschulung wissen wollen

Was Sie über Tagesmütter, Kindergarten, Einschulung wissen wollen Was Sie über Tagesmütter, Kindergarten, Einschulung wissen wollen 29.11.2010 Fr. Specht, SER-Vorstand I II Wie finde ich eine Tagesmutter? Wissenswertes über die Kindergartenzeit III Vorschulkinder und

Mehr

Embedded Systems Raspberry PI. Linux im bereits semestrierte geplanten Unterrichtskonzept

Embedded Systems Raspberry PI. Linux im bereits semestrierte geplanten Unterrichtskonzept Embedded Systems Raspberry PI Linux im bereits semestrierte geplanten Unterrichtskonzept Embedded Systems Raspberry PI Linux im bereits semestrierte geplanten Unterrichtskonzept Möglichkeiten des Raspberry

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg- Vorpommern ab dem Schuljahr 200/0 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM

Mehr

Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse Dataforce

Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse Dataforce Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse Dataforce 24. Februar 2015 FleetBase - Analysegrundlage und Stichprobe Fuhrparkleiterbefragung seit 20 Jahren Grundgesamtheit der Stichprobe für die Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse:

Mehr

Kundenspezifische Telefonansagen

Kundenspezifische Telefonansagen von klenner.at Kundenspezifische Telefonansagen Welche Texte können von uns gesprochen bzw. vertont werden? Die Texte, die in Ihrem Unternehmen benötigt werden, können von Ihnen frei gewählt werden. Wir

Mehr

Beschnittmöglichkeiten

Beschnittmöglichkeiten Beschnittmöglichkeiten Durch den dreiseitigen Beschnitt erhalten Prospekte und Zeitungen eine neue Qualität. So ko nnen Prospekte, Zeitschriften und Broschüren randlos mit angeschnittenen Motiven produziert

Mehr

Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011

Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011 Deutsch in der Schweiz Ein Sprachkurs für Erwachsene Herausgeber und Autor Ernst Maurer und Verlag Zug Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011 digitalisiert durch: IDS Luzern Willkommen 1 Im Deutschkurs

Mehr

Reglement Ausserschulische Betreuung. ab 1. August 2015

Reglement Ausserschulische Betreuung. ab 1. August 2015 Reglement Ausserschulische Betreuung ab. August 0! Inhaltsverzeichnis I.! Allgemein! Grundsatz! Allgemeine Bestimmungen! Angebot! II.! Administratives! An- und Abmeldung! Absenzen / Krankheit! Betreuung!

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Kanton Zug. Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium Menzingen Vom 6. Juni 00 (Stand. Januar 009) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf 5

Mehr

S1 Kirchheim (T) S1 - Plochingen R1 R8 - Stuttgart - Herrenberg S1 R7 Gültig ab

S1 Kirchheim (T) S1 - Plochingen R1 R8 - Stuttgart - Herrenberg S1 R7 Gültig ab Kirchheim (T) - Plochingen - Stuttgart - Herrenberg Gültig ab.2015 04.23 04.25 04.27 04.30 04.33 04.35 04.37 04.40 04.42 04.46 04.38 04.40 04.42 04.45 04.48 04.50 04.52 04.55 04.57 05.01 04.53 04.55 04.57

Mehr

Sachsen-Anhalt. Metallindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum: TARIFVERTRAG ZUR BESCHÄFTIGUNGSSICHERUNG

Sachsen-Anhalt. Metallindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum: TARIFVERTRAG ZUR BESCHÄFTIGUNGSSICHERUNG IG Metall Vorstand Frankfurt am Main 005 48 100 347 026 00 Sachsen-Anhalt Industrie: Arbeiter Angestellte Auszubildende Metallindustrie Abschluss: 28.04.2003 gültig ab: 01.05.2003 kündbar zum: 31 12.2004

Mehr

Governikus Autent. Frank Schipplick

Governikus Autent. Frank Schipplick Frank Schipplick Inhalt 1. als Teil der VPS des Bundes 2. eid-service der bos KG 3. eid-server (eigener Betrieb) oder eid-service? 4. Live Demo 2 Server versus Service Server eid-service ist eine Komponente,

Mehr

MALERKLASSEN IM SCHULJAHR 2016 / HALBJAHR

MALERKLASSEN IM SCHULJAHR 2016 / HALBJAHR MALERKLASSEN IM SCHULJAHR 2016 /2017 1. HALBJAHR Die Unterrichtstage sind wie folgt fest gelegt: Malerunterstufe MALU Montag und Dienstag Malermittelstufe MALM Donnerstag Maleroberstufe MALO Freitag METALLKLASSEN

Mehr

UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in

UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern 2230.1.3-UK Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern Gemeinsame Bekanntmachung

Mehr

Vorlesungsplan für Master ET Schwerpunkt Kommunikation Sommersemester 2015

Vorlesungsplan für Master ET Schwerpunkt Kommunikation Sommersemester 2015 Kalenderwoche: 12 Datum: 16/3/15 bis 22/3/15 Stand: 01/04/15 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 :00 :15 :30 :45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30

Mehr

Mein Urlaub. am 4. September zum Thema Wandern und Aktivurlaub. Tourismus. Knapp Wanderfreunde warten auf Ihre Angebote

Mein Urlaub. am 4. September zum Thema Wandern und Aktivurlaub. Tourismus. Knapp Wanderfreunde warten auf Ihre Angebote Knapp 845.000 Wanderfreunde warten auf Ihre Angebote ist das bei unseren Lesern beliebte Urlaubsmagazin in unseren Zeitungstiteln. An sechs Erscheinungsterminen im Jahr wecken wir Urlaubswünsche, stellen

Mehr

Master-Studiengang Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft. Erstes Semester

Master-Studiengang Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft. Erstes Semester Master-Studiengang Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft Lehrplanung Wintersemester (Stand 22.09.2014) Studiengangkoordination Prof. Dr. Josefine Heusinger (Raum 2.37) Prof. Dr. Jürgen Wolf (Raum

Mehr

Änderung des Pensums als Lehrperson

Änderung des Pensums als Lehrperson Änderung des Pensums als Lehrperson Information für Schulverwaltungen, Schulleitungen und Schulpflegen Grundsätzliches Lehrpersonen haben eine Anstellung in Wochenlektionen bzw. Stunden und Minuten pro

Mehr

L e h r p l a n. Elektrotechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Elektrotechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich L e h r p l a n Elektrotechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. des

Mehr

Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen

Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen Normabkürzung Normtitel KigaBO Kindergarten- BeitragsO Verkündungsstand, letzte Änderung Normgeber Verkündungsstand: 08.01.2009in Kraft ab: 16.07.2008 BRE Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte

Mehr

Jugendsozialarbeit. an der

Jugendsozialarbeit. an der Jugendsozialarbeit an der Hauptschule Weiherhammer Start: März 2008 Frau Sandra Zwirner Dipl. Sozialpädagogin (FH) Träger der Stelle Gfi ggmbh Weiden Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer

Mehr

Änderungsbeschreibung HWS32 Version 2012 vom Januar 2012

Änderungsbeschreibung HWS32 Version 2012 vom Januar 2012 Änderungsbeschreibung HWS32 Version 2012 vom Januar 2012 Inhaltsverzeichnis LAGERBUCHUNGSJOURNAL... 2 PROGRAMMEINSTELLUNGEN... 3 ADRESSVERWALTUNG... 7 ARBEITSZEITKALENDER... 10 1 Lagerbuchungsjournal Das

Mehr

CDRServer 2011 / Installationsanleitung Step-by-Step. elcom

CDRServer 2011 / Installationsanleitung Step-by-Step. elcom CDRServer 2011 / Installationsanleitung Step-by-Step Installieren von CDRServer 2011 Neue Installations-Prozeduren mit CDR2011 R2 1) Bitte Installation der Datenbank immer zuerst vornehmen (ausser, CDR

Mehr

Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen

Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen René Martin Berechnungen in Excel Zahlen, Formeln und Funktionen ISBN-10: 3-446-41029-5 ISBN-13: 978-3-446-41029-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41029-9

Mehr

Eltern. www.osz-gstaad.ch. OBERSTUFENZENTRUM EBNIT Information. 2. Quartal Oktober 2014

Eltern. www.osz-gstaad.ch. OBERSTUFENZENTRUM EBNIT Information. 2. Quartal Oktober 2014 Eltern OBERSTUFENZENTRUM EBNIT Information Eltern Bildungskommission Schulsekretariat Berufsberater Gemeinderat Pfarrämter Saanen Gsteig Lauenen Hauswarte Jugendarbeit Schulen Saanenland 2. Quartal Oktober

Mehr

Elterninfo für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung an der Voigt-Realschule ab dem Schuljahr 2015/2016

Elterninfo für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung an der Voigt-Realschule ab dem Schuljahr 2015/2016 enküchenbetriebe 1/5 Elterninfo für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung an der Voigt-Realschule ab dem Schuljahr 2015/2016 Mittagsverpflegung (Bestellung und Abrechnung) mit einem neuen Chipsystem

Mehr

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags Eine Information für Eltern bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen im Rahmen des Ganztags Liebe Eltern, Sie möchten Ihren Betreuungsumfang ändern? Ihr Einkommen oder Ihre Familiensituation haben

Mehr

Fragen und Antworten zu Secure E-Mail

Fragen und Antworten zu Secure E-Mail Fragen und Antworten zu Secure E-Mail Inhalt Secure E-Mail Sinn und Zweck Was ist Secure E-Mail? Warum führt die Suva Secure E-Mail ein? Welche E-Mails sollten verschlüsselt gesendet werden? Wie grenzt

Mehr

Individuelle Lernzeit. Das Flexibilisierungsjahr am Gymnasium Pullach

Individuelle Lernzeit. Das Flexibilisierungsjahr am Gymnasium Pullach Individuelle Lernzeit Das Flexibilisierungsjahr am Gymnasium Pullach Flexijahr Übersicht Grundidee: ein weiteres Lernjahr in der Mittelstufe (8-10) einschieben, um stressfreier zum Abitur zu kommen Man

Mehr