Kräuterwanderung an der Wolfmühle Die betrachteten Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kräuterwanderung an der Wolfmühle Die betrachteten Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde"

Transkript

1 Kräuterwanderung an der Wolfmühle Die betrachteten Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde Als Kräuterpädagogin darf ich keinen medizinischen Rat geben, alle Angaben zu Heilzwecken der vorgestellten Pflanzen beziehen sich auf eigene Erfahrungen und die traditionelle Verwendung in der Volksheilkunde. Ahorn hier Bergahorn, aber auch Spitzahorn oder Feldahorn sind genauso verwendbar Blüten ausgebacken als Süßspeise oder für Getränke und Sirup junge (noch weiche) Samen (Nasenzwicker) als Gemüse (z.b. gehackt, roh oder gekocht) Blätter des Feldahorn (alter Name Maßholder, Maß für Speise) wurden früher sauerkrautartig eingelegt Weißdorn junge Blätter schmecken mandelig-herb: roh oder für Gebäck oder als Sirup /Likör Blätter und Blüten auch als Tee Blätter bei Herzproblemen: als Tee oder Herzwein eingesetzt, auch in käuflichen Präparaten reguliert den Blutdruck (nach oben und unten), verstärkt die Pumpleistung des Herzmuskels

2 Weide Weiden (hier Trauerweide) enthalten in ihrer Rinde Salicylsäure, daher früher als Schmerzmittel bei Kopfschmerzen, Rheuma und zum Fiebersenken verwendet Weidenästchen dienten früher als Zahnbürsten (mit weichgekauten Fasern als Bürste) enthält viele Gerbstoffe Wasserminze Verwendung wie Pfefferminze ähnlich der giftigen Polei-Minze, die in größeren Mengen eingenommen zur Atemlähmung führt; Unterscheidung: bei den kleinen Blütchen sind die Kelchblätter der Wasserminze gleichlang, die der Polei- Minze ungleich Traubenkirsche Blüten können für Sirup verwendet werden: süßes Mandelaroma die Kirschen lassen sich auch zu Saft, Gelee, Likeur, verarbeiten, jedoch fällt die Ernte meist recht mager aus enthält Blausäure in Blättern und Rinde, aber auch in geringerer Menge in den Blüten, daher nur wenig roh essen, gekocht kein Problem (zersetzt sich) im Mai / Juni sind Traubenkirschen-Bäume häufig eingesponnen und abgefressen von der Traubenkirschen-Gespinstmotte (wie auch bei uns); später treiben die Bäume aber neu aus und tragen eigentlich keinen großen Schaden davon

3 Gänseblümchen Blüte, Stängel (süß!) und Blätter essbar Abkochung bei Hautausschlägen, trockener Haut Tee bei Husten (Saponine!) und Erkältungen (schweißtreibend und entwässernd) Spitzwegerich im Salat, Smoothie: Geschmack erinnert an rohe Champignons als Heilpflanze: gut bei Husten (Erdkammer-Sirup, Tee, frischer Presssaft), enthält pflanzliches Antibiotikum (Aucubin), Gerbstoffe, Saponine; Presssaft bei kleinen Wunden zur Desinfektion und Heilung, bei Mückenstichen, Brennnessel-Quaddeln, Ameisensäure, hilft schnell gegen Brennen und Juckreiz! Breitwegerich (und Mittlerer Wegerich) lassen sich wie Spitzwegerich verwenden, sind nur nicht ganz so wirksam wie Spitzwegerich Blütenknospen ins Gemüse ( Champignon-Ersatz ) Grüne (Ross-)minze / Spearmint hoher Eisengehalt! als Gewürz, für Tee, Süßspeisen Verwendung in der Volksheilkunde wie bei Wasserminze oder Pfefferminze: Tee beruhigt Magen, Darm und Psyche, das ätherische Öl wirkt antibakteriell und lokal gegen Schmerzen (Kopfweh)

4 Gundermann / Gundelrebe Gewürzkraut, in kleinen Mengen, da intensiv in Limonade (zusammen mit Giersch und Minze), schokoliert ( Wiesen-Aftereight ) alte Heilpflanze, doch heute kaum mehr in Verwendung für Nagetiere und Pferde giftig Brennnessel sehr gesundes Wildgemüse, als Spinatersatz oder in Smoothies, als Tee, Bonbon für zwischen durch gut sättigend, da relativ hoher Eiweißgehalt hoher Vitamin- und Mineralstoffgehalt (Vitamin A / C / E, Magnesium, Kalium, Eisen, Silizium in Form von Kieselsäure, ); durch die Kieselsäure besonders Gut für Haut und Haar neben den Blättern sind vor allem die grünen Nüsschen der weiblichen Pflanzen besonders gesund (Ernte ca. im August, getrocknet gut haltbar): enthalten Linolsäure und viel Vitamin E, ein gutes Stärkungsmittel im / auf Brot, Müsli, Suppen oder angebraten; zerstoßen als Auflage bei Rheuma und innerlich auch als Biostimulanz entwässernd, stoffwechselanregend, blutreinigend, daher gut für Frühjahrskuren geeignet der Wurzelextrakt wird bei Prostatabeschwerden eingesetzt viele weitere Einsatzmöglichkeiten in der Küche, Volksheilkunde und Naturkosmetik! Fotos: links männliche, rechts weibliche Brennnessel in der Blüte

5 Giersch alte Gemüsepflanze, sehr gesund (hoher Vitamin- und Mineralstoffgehalt) schmeckt gut roh (v.a. junge Blätter) und gekocht (wie Spinat zu verwenden) als Gewürz (getrocknet), z.b. in Kräutersalz oder Suppengewürz gut bei Gicht (leicht harntreibend, entzündungshemmend, krampflösend) zur Erkennung: 3-3-Regel (der Blattteile, die wiederum aus 3 Blättchen bestehen, wobei oft 2 verschmolzen sind; Ziegenfuss ganz unten am Blattstiel Knoblauchsrauke Blätter, Blüten, junge Schoten essbar: in Kräuterquark oder auf's Butterbrot, auch ins Gemüse leichtes Knoblaucharoma (ist aber nicht mit Knoblauch / Zwiebeln verwandt) Samen als Senfersatz enthält Senföle (Kreuzblütler): regt Abwehrkräfte an, wirkt antibakteriell hustenlösend, stoffwechselanregend diese Rosettenpflanze hat unten rundliche Blätter, nach oben hin am Blütenstängel werden sie immer spitzer Ginkgo Ginkgoextrakte werden gegen Demenzerkrankungen, zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und zur Durchblutungsförderung (z.b. bei Tinnitus) eingesetzt Tee aus Ginkgoblättern enthält Ginkgolsäure die zu Allergien und Magenschleimhautentzündungen führen kann, darf also nicht zuviel getrunken werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin werden auch die Samen und Wurzeln des Ginkgos bei vielen verschiedenen Leiden eingesetzt

6 Mädesüß Blätter (jung) essbar, Apotheken -Geschmack Blüten sehr gut zum aromatisieren, für Sirup oder Limonaden, Sekt; Mandelaroma! Name vom Met-Süßen, Aromatisieren von Met enthält Salicylsäure Tee (Blätter oder Blüten) oder Blüten-Sirup lassen sich gegen Kopfweh einsetzen, wirken allerdings ca. 2 Stunden verzögert; bei ersten Migräne-Anzeichen schaffen es manche mit dem Sirup diese abzuwenden; Löwenzahn Blätter als Salat oder Gemüse, Knospen und auch die Blütenstängel (vorher etwas wässern) auch im Salat, gekocht oder als Kapern eingelegt, die Blüten ausgezupft zu Sirup ( Löwenzahn-Honig ) eingekocht und die Wurzel zu Tee, oder nach Wässern (Entbittern) auch als Kochgemüse, oder für Magenbitter in Alkohol der bittere Geschmack ist regt die Verdauungssäfte an, optimal als Aperitif /Vorspeisensalat ca. 30 Min vor der Mahlzeit, und nur soviel, wie einem schmeckt, zu viel Bitterstoffe hemmen die Verdauung wieder! Löwenzahn unterstützt die Leber und hat dadurch eine entgiftende Wirkung; besonders für Frühjahrskuren geeignet Der Milchsaft enthält Kautschuk, ist nicht giftig und eventuelle Flecken lassen sich mit Milch auswaschen

7 Wiesenkerbel lässt sich roh und gekocht als mildes Wildgemüse einsetzen hohe Verwechslungsgefahr mit sehr giftigen Doldenblütlern, die ähnliche Blätter und Blüten haben!!! Hier unbedingt ganz genau schauen und mit einem Bestimmungsbuch abgleichen! Leider kein intensives Kerbel-Aroma wie man es von Garten-Kerbel kennt, dafür ein leicht süßliches, an Anis erinnerndes Aroma Echter Alant alte Heilpflanze, oft in Bauerngärten Verwendung der Wurzel bei Husten (Bronchitis, erleichtert das Abhusten und wirkt desinfizierend die Wurzel hat ein gutes, veilchenartiges Aroma und war früher in der Küche als Gewürz üblich, sie macht sich gut im Sirup, in Likör oder kandiert, kann allerdings Allergien hervorrufen (Korbblütler-Allergie), sie enthält außerdem Inulin für Heilzwecke wird die Wurzel einer ca. 3- jährigen Pflanze geerntet Echte Nelkenwurz die Blätter am besten jung und zart oder im Winter nach Frost essen (milder), da sie recht gerbstoffhaltig-herb sind; sie eignen sich als Tee auch gegen (leichten) Durchfall, bei Verdauungsbeschwerden oder Entzündungen (z.b. im Mund) die Wurzel ist wirkstoffreicher, sie lässt sich auch bei (Mund-)Entzündung einsetzen, da sie wie die Gewürznelke das ätherische Öl Eugenol enthält und dadurch antibakteriell wirkt (zusammen mit den Gerbstoffen); die Wurzel enthält mehr Wirkstoffe als die Blätter, sie wird auch als Tee verwendet in der Küche lässt sich das Nelkenaroma der Wurzel gut einsetzen für Getränke (Punsch) oder Gewürzzucker; hierfür die Wurzeln ab Herbst bis ins Frühjahr hinein verwenden, besonders die feinen Wurzeln eignen sich gut Rosengewächs, typisch: Blüte 5-zählig, Nebenblätter ( Öhrchen ) Rosettenpflanze: untere Blätter rundlicher, weiter oben am Blütenstängel spitzer

8 Ehrenpreis ( Gewitterblümchen ) - verschiedene Arten ist essbar, hat allerdings einen etwas herben Geschmack, die Blüten sind eine milde essbare Deko (bei allen verschiedenen Ehrenpreis-Arten) in der Volksheilkunde eingesetzt bei Husten, Erkältung, Hautleiden und Magenverstimmungen (und einige weitere Anwendungen, antikes Wundermittel ); hierzu das gesamte Kraut bei der Blüte ernten (am heilkräftigsten ist der Echte Ehrenpreis (Waldehrenpreis)) früher hieß es, wenn Kinder die Blüten abzupfen gäbe es ein Gewitter! Schöllkraut giftiges Mohngewächs eindeutig erkennbar an orange-gelben Milchsaft wenn man ein Blatt abzupft äußerlich zur Warzenbekämpfung verwendet

9 Feinstrahl / Einjähriges Berufkraut junge Blätter in Salat Blüten als Pfefferersatz z.b. zu Tomaten Tee (Kraut und Blüten) zur Stärkung / Rekonvaleszenz und bei Erkältungen Die Echte Brunnenkresse und das Bittere Schaumkraut haben wir zwar nicht an der Wolfmühle gesehen, sondern höchst wahrscheinlich die Aufrechte Berle (Schmalblättriger Merk, Wassersellerie). Ganz ähnlich ist auch der Knotenblütige Sellerie, doch eher unwahrscheinlich, da er sehr selten und in Bayern möglicherweise so gut wie ausgestorben ist. Wenn die Pflanzen blühen, lassen sie sich gut unterscheiden. Ich habe nun einfach all diese Pflanzen in das Skript aufgenommen, denn ich finde jede ist ganz interessant! Echte Brunnenkresse verwendbar wie Kresse Kreuzblütler, daher leicht scharf, enthält Senföle (siehe oben) Samen als Senf oder Pfefferersatz, früher bei Tuberkulose eingesetzt gut als Frühjahrskur, allerdings (schleim)hautreizend, wenn zuviel (wie bei Meerrettich) auch für Senfpflaster geeignet Unterscheidung von bitterem Schaumkraut: bei Brunnenkresse ist der Stängel hohl, beim Bitteren Schaumkraut ist er markgefüllt; bei der Echten Brunnenkresse sind die Staubbeutel gelb, beim Bitteren Schaumkraut violett; Bitteres Schaumkraut lässt sich aber genauso verwenden die Echte Brunnenkresse wächst im sauberen (nährstoffarmen) Wasser, das Bittere Schaumkraut eher im nöhrstoffreichen Gewässer

10 Aufrechte Berle (Schmalblättriger Merk, Wassersellerie) recht unbekanntes Nutzkraut, welches praktisch ganzjährig beerntet werden kann (überwintert im Wasser), für Salate und Suppen weit verbreitete Wasserpflanze, die sich zum Teil über Ausläufer vermehrt (seltene Blüte), ansonsten weiße Doldenblüte im Juli / August Samen und Wurzeln sind leicht giftig im Mittelalter wurden die Blätter als harntreibendes Mittel und äußerlich gegen Rheuma und entzündliche Schwellungen verwendet Knotenblütiger Sellerie diese Art ist im Bestand gefährdet, also nicht pflücken! Möglicherweise kein Vorkommen in Bayern! Doldenblütler, Blüte im Juli September, wächst im Wasser Essbar, wie Knollen- oder Stangensellerie Sellerie-Arten enthalten Furocumarine, bei Berührung kann die Haut daher mit Sonnenlicht Verbrennungen / Hautrötungen erleiden (fototoxisch), ähnlich wie Pastinake oder Wiesenbärenklau, aber nicht so extrem wie beim Riesenbärenklau! Sellerie: regt Nierentätigkeit an, wirkt entzündungshemmend und beruhigend; in der Volksmedizin: eingekocht mit Zucker bei Husten, als Aphrodisiakum

Kräuterwanderung an der Wolfmühle Die betrachteten Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde*

Kräuterwanderung an der Wolfmühle Die betrachteten Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde* www.wildpflanzenkunde.de Kräuterwanderung an der Wolfmühle 23.04.2017 Die betrachteten Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Volksheilkunde* Waldziest als Gewürz (aromatisiertes Öl) in Salat und Suppe

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich www.celticgarden.de /2013/07/breitwegerich-plantago-major/ Katuschka Toversche 19. Juli 2013 Im Mittelalter waren die verschiedenen Wegerich-Arten eine

Mehr

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt Wiesenbärenklau Der Wiesenbärenklau wächst häufig auf Wiesen und fällt dort durch seinen kräftigen Wuchs auf...ist aber sehr nährstoffhaltig. Empfindliche Menschen können nach Berührung der Blätter oder

Mehr

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11.

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11. Inhaltsverzeichnis Löwenzahn 4 Brennnessel 5 Gundermann 6 Vogelmiere 7 Gänseblümchen 8 Kapuzinerkresse 9 Rotklee 10 Breitwegerich 11 Lindenblätter 12 Wiesenlabkraut 13 Gänsefingerkraut 14 copyright Dr.

Mehr

Kräuterwanderung mit Herma Schmid

Kräuterwanderung mit Herma Schmid Kräuterwanderung mit Herma Schmid Giersch - Geißfuß oder Dreiblatt, Ziegenkraut, Ziegenfuß bzw. Zipperleinskraut. Wiesenholler, Anwendung: Giersch kann als Salat oder Gemüse zubereitet werden und erinnert

Mehr

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze www.celticgarden.de /2013/07/malva-moschata/ Katuschka Toversche 12. Juli 2013 Die Moschusmalve ist ein wenig schwächer in ihren Wirkungen, als ihre anderen

Mehr

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Ihr Standort: BR.de Fernsehen Bayerisches Fernsehen freizeit Unsere Themen Hausapotheke Natur 21 Hausapotheke Natur Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Haben Sie schon mal Pfingstrosen getrunken,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Welt der Wildkräuter!

Herzlich Willkommen in der Welt der Wildkräuter! Herzlich Willkommen in der Welt der Wildkräuter! Mit Wildkräutern kannst du deine grünen Smoothies massiv aufwerten. Das Beste: Du brauchst nur kleine Mengen, denn sie enthalten bis zu 23 Mal so viele

Mehr

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten Heilkräuter ein paar der wichtigsten Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, entzündungshemmende Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe). Heilwirkung: Arnikasalbe

Mehr

Memory Info für Lehrpersonen

Memory Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS spielen in Gruppen das Memory. Ziel Die SuS repetieren Kräuter und Heilpflanzen und lernen dabei ihre Wirkung kennen. Material Memory-Karten Sozialform GA Zeit

Mehr

Kräuter- und Naturheilkunde

Kräuter- und Naturheilkunde Kräuter- und Naturheilkunde Schnittlauch: Blutdrucksenkend Blutbildend Fenchel: Fencheltee gegen Blähungen (besonders bei kleinen Kindern) Macht Kohlgerichte leichter verdaulich Schwach abführend Die ätherischen

Mehr

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann Bärlauch Bärlauchblüte: Im Frühling gibt es Stellen im Wald, die stark nach Knoblauch duften. Dort wächst der Bärlauch, manchmal in grossen Familien, denn wenn er erst einmal irgendwo heimisch geworden

Mehr

Entschlacken mit frischen Frühlingskräutern

Entschlacken mit frischen Frühlingskräutern Entschlacken mit frischen Frühlingskräutern Mag. Anita Winkler, zert. Kräuterpädagogin, info@kraut-und-ruabn.at Was bedeutet Entschlacken Als Schlacken im Körper bezeichnet man Rückstände des Stoffwechsels,

Mehr

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners Mit einigen Kräutern lassen sich Gesundheitsstörungen ganz natürlich lindern. Jedoch sollte deshalb niemals auf den Tierarztbesuch verzichtet werden. Auf Wiesen und Feldern lassen sich viele Kräuter und

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

Die Brennnessel, eine echte Nährstoffbombe und Bakterienbremse

Die Brennnessel, eine echte Nährstoffbombe und Bakterienbremse Die Brennnessel, eine echte Nährstoffbombe und Bakterienbremse Grünfutter hat auch für Tauben eine besondere Bedeutung. Vor allem im Frühjahr und Sommer. Aber auch im Herbst und Winter sollte man frisches

Mehr

Einzelkräuter und Gewürze (Haumer)

Einzelkräuter und Gewürze (Haumer) PREISLISTE Einzelkräuter und Gewürze (Haumer) Die angegebenen Preise sind die Preise für 100g. Die kleinste Abgabemenge ist 50g. Die Versandkosten richten sich nach den aktuellen Preisen von Hermes. Anis

Mehr

Ellen Heidböhmer. Gesund mit. mit Brennnessel. Löwenzahn. und Rauke. Stoffwechselanregend Entzündungshemmend Entgiftend

Ellen Heidböhmer. Gesund mit. mit Brennnessel. Löwenzahn. und Rauke. Stoffwechselanregend Entzündungshemmend Entgiftend Ellen Heidböhmer Gesund mit mit Brennnessel Löwenzahn und Rauke Stoffwechselanregend Entzündungshemmend Entgiftend HERBiG Hausapotheke Vorwort 9 Brennnessel, Löwenzahn und Rauke ein historischer Abriss

Mehr

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde!

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Titelbild Vorwort Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Auch dieser Teil der Reihe, Der kleine Survival Ratgeber, entstammt aus einer Anfrage eines Users aus dem Survival Forum! Welche verwertbaren Pflanzen

Mehr

9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig machen können.

9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig machen können. 9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig m... https://daserwachendervalkyrjar.wordpress.com... das Erwachen der Valkyrjar 11/08/2017 VON TA KI 9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig machen können.

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Geschrieben von: Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachtkerze ~ Eine alte vergessene Gemüsepflanze

Nachtkerze ~ Eine alte vergessene Gemüsepflanze Nachtkerze ~ Eine alte vergessene Gemüsepflanze www.celticgarden.de /2014/10/nachtkerze-oenothera-biennis-2/ Katuschka Toversche 8. Oktober 2014 Die Nachtkerze kommt ursprünglich aus Nordamerika und wurde

Mehr

Wirkungsweisen Informationsblätter

Wirkungsweisen Informationsblätter Arbeitsauftrag Ziel Die SuS bilden Zweiergruppen. Jeder Gruppe wird ein Kraut zugeordnet. Zuerst müssen sich die SuS anhand von Zusammenfassung und Büchern über die Wirkungs- und Anwendungsweise ihres

Mehr

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Muskatellersalbei (Salvia sclarea) In guten Gartenboden setzen, hat eine herrliche Blüte; 2jährig, sät sich gut aus. Blätter und Blüten gelten als verdauungsfördernd; helfen

Mehr

Blätter : gesägte längliche Blätter mit Brennhaaren an beiden Seiten. Höhe : bis zu 2 m. Blüte : die kleinen Blüten sind grünlich; männliche und

Blätter : gesägte längliche Blätter mit Brennhaaren an beiden Seiten. Höhe : bis zu 2 m. Blüte : die kleinen Blüten sind grünlich; männliche und Brennessel Andere Namen: Große Brennessel, Kleine Brennessel Aussehen: Staude Wurzel : weitverzweigter, kriechender Wurzelstock. Stengel : vierkantig, aufrecht. Blätter : gesägte längliche Blätter mit

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 11. Juni 2011 um 15:08 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. Januar 2013 um 08:20 Uhr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 11. Juni 2011 um 15:08 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. Januar 2013 um 08:20 Uhr Auf dieser Seite möchten wir Euch über die Chinchilla Kräuter informieren, die wir selber unseren Chinchillas geben. Die Wirkung der Kräuter haben wir Euch mal einzeln zusammengestellt. Da wir kein Arzt

Mehr

Allerdings gibt es wichtige Dinge, die zu beachten sind, damit er auch gelingt.

Allerdings gibt es wichtige Dinge, die zu beachten sind, damit er auch gelingt. Gratis PDF "Die perfekten Zutaten für deine Schönheit und Gesundheit - Grüne Smoothies" Hier erfährst du, wie du gesunde und leckere Smoothies mixen kannst. Grüne Smoothies können deine Haut verjüngen,

Mehr

Sauerklee. Oxalis acetosella

Sauerklee. Oxalis acetosella Sauerklee Oxalis acetosella Wegen seinem säuerlichen Geschmack ist Sauerklee in Salaten sehr erfrischend. Für arme Menschen war er lange Zeit ein Ersatz für Essig und Zitrone. Beim Essen ist aber Vorsicht

Mehr

Sauerampfer. Rumex acetosa

Sauerampfer. Rumex acetosa Wie sein Name schon verrät, ist vor und -quark die erfrischend sauere Zugabe. Vor wo gerne suppe verzehrt wird, die besteht. Feingehakt und in Butter gedünstet, ist Mangold und Spinat kann man ihn kochen,

Mehr

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Modul 5: Die Apotheke der Natur VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Die Apotheke der Natur Stefan und Verena spielen im Garten Federball. Plötzlich lässt Stefan einen Schrei los und Verena weiß gar nicht was

Mehr

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch.

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Inhalation Wichtig bei Pferden mit ihrem empfindlichen Atmungssystem sind Inhalationen. Hierfür gibt es inzwischen spezielle

Mehr

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken Salbei Andere Namen: Echter Salbei, Gartensalbei, Edelsalbei In der Küche: Weil Salbei die Verdauung von Fett unterstützt, ist er für alle fetten Speisen geeignet: von der Gansfüllung über alle fetten

Mehr

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut.

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut. Majoran Majoran Majoran ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblüter. Er kommt meistens nicht wild, sondern nur kultiviert vor. Der Majoran wird vorwiegend als Gewürz in der deftigen Küche

Mehr

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha.

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha. Zitronenmelisse Andere Namen: Melisse, Bienenkraut, Herztrost Aussehen: Halbstrauch Wurzel : mehrköpfiger Wurzelstock, zahlreiche, bis zu 30 cm lange Wurzeln. Stengel : vierkantig, aufrecht. Blätter :

Mehr

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano KRÄUTER & BLUMEN Übersicht Heilkräuter Lavendel Bohnenkraut Zitronenmelissse Rosmarin Koriander Oregano Salbei Pfefferminze Thymian Kamille Ringelblume Orange Cosmea Teefenchel Lein Gründüngung KRÄUTER

Mehr

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika ist eine europäische Gebirgspflanze mit einer hübschen gelben Blüte, der auf den ersten Blick ihre starken Heilkräfte und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten

Mehr

Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung

Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung www.celticgarden.de /2013/07/ackerschachtelhalm-equisetum-arvense/ Katuschka Toversche 23. Juli 2013 In früheren Zeiten nahm man das Kraut um Töpfe

Mehr

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS ... wohnen in Obst und Gemüse Wo die Tausendsassas wohnen: Die Tausendsassas sind besondere Stoffe aus Pflanzen. Sie sind in Obst und Gemüse, in Pflanzenölen und Samen,

Mehr

Einleitung... Seite Ringelblume... Seite Rucola/Wilde Rauke... Seite Kapuzinerkresse... Seite Zitronenmelisse...

Einleitung... Seite Ringelblume... Seite Rucola/Wilde Rauke... Seite Kapuzinerkresse... Seite Zitronenmelisse... Inhaltsangabe Einleitung... Seite 2 1. Ringelblume... Seite 3 2. Rucola/Wilde Rauke... Seite 4 3. Kapuzinerkresse... Seite 5 4. Zitronenmelisse... Seite 7 5. Dost (Wilder Majoran)... Seite 8 Schlussworte...

Mehr

Wildkräuter Heilkräuter

Wildkräuter Heilkräuter Wildkräuter Heilkräuter Entschlacken,Entgiften Mit Wildkräuter 1 Wildkräuter, allgemein Wildpflanzen sind Schlüssel zu allem Leben. Pflanzen sind etwas Besonderes, denn sie produzieren ihre Nahrung selbst.

Mehr

Brahmi. Da fühlt er sich wohl. Schick im Topf. Kerngesund. Lecker. Er stammt aus Süd- und Südostasien, zum Beispiel aus Nepal,China und Vietnam.

Brahmi. Da fühlt er sich wohl. Schick im Topf. Kerngesund. Lecker. Er stammt aus Süd- und Südostasien, zum Beispiel aus Nepal,China und Vietnam. Brahmi Er stammt aus Süd- und Südostasien, zum Beispiel aus Nepal,China und Vietnam. Er wächst vom Flachland bis in Höhen von 1400 Meter. Wegen seiner heilenden Wirkung wird er heute in vielen Ländern

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Kochen mit Kräutern. 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk

Renate Volk Fridhelm Volk. Kochen mit Kräutern. 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk Renate Volk Fridhelm Volk Kochen mit Kräutern 3., aktualisierte Auflage 127 Farbfotos von Fridhelm Volk Die Welt der Küchenkräuter Kräuter sind Zauberkräfte in der Küche. Sie machen aus Nahrungsmitteln

Mehr

Grüne Smoothies. im Frühling. Seite 1

Grüne Smoothies. im Frühling. Seite 1 Grüne Smoothies im Frühling Seite 1 30 Saisonempfehlungen Verwende im Frühling vorwiegend diese Zutaten, da sie billger und frischer erhältlich sind. Regionale Früchte Pflanzengrün Äpfel (Lagerware) Birnen

Mehr

Erarbeiten des Textes Notation von Stichwörtern Zusammenhänge erkennen Sammelkarten erstellen

Erarbeiten des Textes Notation von Stichwörtern Zusammenhänge erkennen Sammelkarten erstellen und ihre Bedeutung Arbeitsauftrag: Sch lesen Text über (LP trägt evtl. vor) Sch fassen zusammen (Stichworte pro Absatz) LP serviert der Klasse einen Kamillen- und einen Pfefferminztee, Sch beschreiben

Mehr

Kräuter in der Grünen Lunge

Kräuter in der Grünen Lunge Kräuter in der Grünen Lunge Sie waren über Jahrtausende hinweg die "Hausapotheke" der Menschen. Und so existieren auch heute noch viele Rezepte für Hausmittel, die sich auf die Heilwirkung von Kräutern

Mehr

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen

Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel. Wächst als Unkraut in Feld und Garten. kann man auch im Topf ziehen Grünfutter 01 - Natur und Garten VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel Vogelmiere Wächst als Unkraut im Garten. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel regelmäßig verfüttern, ein Überangebot

Mehr

Beerenkompott mit geräucherter Butter und süßem Kräutersaft

Beerenkompott mit geräucherter Butter und süßem Kräutersaft 4 Portionen Sommergericht, das in Nordschweden zubereitet werden kann Beerenkompott mit geräucherter Butter und süßem Kräutersaft 200-300 ml gemischte Beeren: Heidelbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren oder

Mehr

Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen

Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen Coco Burckhardt Erste Hilfe mit frischen Wildpflanzen Die Naturapotheke für unterwegs Das steckt im Buch Wenn s außen wehtut 6 Bei Schrammen, Sonnenbrand und Insektenstichen helfen Ampfer, Gundermann,

Mehr

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel Von Apfelessig bis Weißdorn Die besten Haus- und Naturheilmittel Inhalt Vorwort Altbewährtes - neu entdeckt 10 Von Nonnen, Pfarrern und Großmüttern Heilungsrituale Gesund werden, gesund bleiben 11 Grenzen

Mehr

DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN

DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN 1 Wie Du in jedem Alter gut aussiehst und Dich auch so fühlst Die chinesische Medizin sieht Falten, Übergewicht, Pickel, Cellulitis

Mehr

NEWSLETTER - SEPTEMBER 2017

NEWSLETTER - SEPTEMBER 2017 NEWSLETTER - SEPTEMBER 2017 Meine Sommerpause ist mit August zu Ende gegangen und ich freue mich schon wieder auf einige Workshops, die im Herbst stattfinden werden. Am Kalender ist zwar noch Sommer, doch

Mehr

Früher habe ich mich immer gefragt, warum Radieschen eigentlich an ihren Blättern verkauft werden.

Früher habe ich mich immer gefragt, warum Radieschen eigentlich an ihren Blättern verkauft werden. Früher habe ich mich immer gefragt, warum Radieschen eigentlich an ihren Blättern verkauft werden. Ich dachte, so spart man einfach Plastik. Ist also eine gute Sache. Aber dahinter steckt noch mehr. Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Impressum Copyright 2012 Lernbiene

Mehr

Roots. Rote Beete. Meerrettich. Pastinake. Karotte. Sellerie. Rübe. Radischen

Roots. Rote Beete. Meerrettich. Pastinake. Karotte. Sellerie. Rübe. Radischen Gemüsesorten Roots Rote Beete Meerrettich Karotte Pastinake Sellerie Rübe Radischen Alle diese Gemüsearten sind Wurzeln. Alle Wurzelgemüse werden häufig für Suppen und Salate benutzt. Die einzige Ausnahme

Mehr

Analytische Werte - Gemüse

Analytische Werte - Gemüse Analytische Werte - Gemüse Karotten/Möhre - ROH Energiewert: Vitamin E: Pantothensäure: Kupfer: 28 Kilokalorien oder 117 Kilojoule 90 Prozent 1 Gramm 0,4 Gramm 5,5 Gramm 2,8 Gra mm 8,1 Milligramm 2,6 Milligramm

Mehr

Kräuter im Garten. Bärlauch

Kräuter im Garten. Bärlauch Steckbrief: Das Trendkraut des Jahres! Die grünen Blätter schmecken ähnlich wie Knoblauch, nur viel feiner. Passt zu: Pasta, Risotto, allen Salaten. Peppt ausserdem Pesto und Kräuteröle auf. Heilkraft:

Mehr

die ganze Pflanze( Wurzeln im Herbst) rasch im Schatten trocknen

die ganze Pflanze( Wurzeln im Herbst) rasch im Schatten trocknen Frauenmantel: Gesammelt wird: Sammelzeit : Inhaltsstoffe: Med. Wirkung: Anwendung: Der sich am Morgen in seiner Mitte findende Tautropfen wurde in der Renaissance von den Alchemisten, die den Stein der

Mehr

Die Kräuterolympiade Kräuter kennenlernen

Die Kräuterolympiade Kräuter kennenlernen Die Kräuterolympiade Kräuter kennenlernen Das Blatt und einige Formen MERKMAL BLATTRAND Wir lernen Wildkräuter kennen Von welcher Pflanze stammen die Blätter? Beschreibe die Blattformen! Art-und Formenkenntnis

Mehr

Christine Recht. Ernte am Wegrand. Wildkräuter, Früchte und Beeren. Mit über 80 Rezepten

Christine Recht. Ernte am Wegrand. Wildkräuter, Früchte und Beeren. Mit über 80 Rezepten Christine Recht Ernte am Wegrand Wildkräuter, Früchte und Beeren Mit über 80 Rezepten 14 Wildpflanzen finden und verarbeiten Frisch gesammelte Kamille für heilsamen Tee. mit einem Heidelbeerkamm ernten,

Mehr

Aus einem Vortrag zum Thema Wildgemüse

Aus einem Vortrag zum Thema Wildgemüse Aus einem Vortrag zum Thema Wildgemüse Rainer Wiertz 26.04.2006 Wildgemüse - FGV, April 06 1 Inhalt Einleitung Ernährungsphysiologischer Wert der Wildgemüse Inhaltsstoffe Vitalstoffe Ballaststoffe Sammelregeln

Mehr

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden Schneider Beiser Gliem Wild- und Der Blitzkurs Heilkräuter, Beeren & Pilze finden w für Einsteiger Nasse Pflanzen sind nur kurze Zeit haltbar. Daher empfiehlt es sich, sie gleich zu verarbeiten. Viele

Mehr

Aquilegia vulgaris. Akelei. Arnica montana. Arnica. Valeriana officinalis. Baldrian

Aquilegia vulgaris. Akelei. Arnica montana. Arnica. Valeriana officinalis. Baldrian Heilpflanzen Aquilegia vulgaris Akelei V - VI Enthält Glykoside, medizinisch nicht mehr genutzt Stark gefährdet wegen intensiver Landnutzung ( Aufforstung, Trockenlegung) Arnica montana Arnica V - VII

Mehr

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 20.09.2014 Gundermann-Guacamole 2 weiche Avocados 1 Hand voll fein geschnittener Gundermannblätter (evtl. auch etwas Kerbel) 1 fein gehackte Knoblauchzehe 2 Messerspitzen

Mehr

Zusätzlich zum Fertigfutter Im Fertigfutter Zusätzlich zur selbst hergestellten Ration (BARF oder selbst gekocht)

Zusätzlich zum Fertigfutter Im Fertigfutter Zusätzlich zur selbst hergestellten Ration (BARF oder selbst gekocht) Futterkräuter für Hunde und Katzen Zusätzlich zum Fertigfutter Im Fertigfutter Zusätzlich zur selbst hergestellten Ration (BARF oder selbst gekocht) www.menschkatzehund.de - Ernährungsberatung für Hund

Mehr

Liebe IPA-Wanderer, Wikipedia hat mir geholfen, Bilder und Texte zu den Pflanzen

Liebe IPA-Wanderer, Wikipedia hat mir geholfen, Bilder und Texte zu den Pflanzen Liebe IPA-Wanderer, Wikipedia hat mir geholfen, Bilder und Texte zu den Pflanzen zu finden, die uns die Kräuterfrau im Langfigtal 2015 vorgestellt hat. Beinwell (Symphytum): Heilkraut. Beinwelljauche ist

Mehr

Wirkstoffe in Heilpflanzen Lehrerinformation

Wirkstoffe in Heilpflanzen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch erkennen typische Pflanzenmerkmale durch das Mikroskop und versuchen anschliessend, bei einigen Heilpflanzen/Kräutern den Wirkstoff zu extrahieren. Mikroskopieren

Mehr

Eibisch. mehr als nur für Marshmellows

Eibisch. mehr als nur für Marshmellows 18 19 Eibisch mehr als nur für Marshmellows Woher er stammt Eibisch ist in den Gebieten um das Kaspische Meer, um das Schwarze Meer und im östlichen Mittelmeerraum heimisch. Von Hippokrates wurde die Pflanze

Mehr

Inhalt. Einleitung 1. Basiswissen Arzneipflanzen 5

Inhalt. Einleitung 1. Basiswissen Arzneipflanzen 5 Einleitung 1 Basiswissen Arzneipflanzen 5 Verwendete Pflanzenteile 5 Die wichtigsten Wirkstoffgruppen 6 Ätherische Öle 6 Schleimstoffe 8 Gerbstoffe 9 Bitterstoffe 10 Seifenstoffe 11 Farbstoffe 12 Alkaloide

Mehr

Thymian Anbau & Verwendung. (botanisch: Thymus vulgaris)

Thymian Anbau & Verwendung. (botanisch: Thymus vulgaris) Thymian Anbau & Verwendung (botanisch: Thymus vulgaris) Thymian - altbewährte Gewürz- & Heilpflanze Aussaat Anfang Mai - bis Ende Juli (Vorzucht unter Glas / Fensterbank ab März) Keimung: 14-21 Tage /

Mehr

Teesorten Spital Oberengadin

Teesorten Spital Oberengadin Teesorten Spital Oberengadin Blasentee Brennnesseltee Brust- und Hustentee Wirkung/Indikation Leicht harntreibend; bei Harnwegsinfektionen Enthält sowohl Pflanzen mit reizlidernder als auch solche mit

Mehr

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011 Regenbogen ggmbh, Mannheim Das Projekt wird gefördert von Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011 Auch in diesem Jahr hatten die Kinder der Regenbogen-Kindergärten

Mehr

Rezepte: Safran-Soße, Muschel-Safran-Suppe Fasan - Spanisch Aussehen: Knollenpflanze Blätter : 6 bis 9 schmale Blätter. Blüte : unmittelbar aus der

Rezepte: Safran-Soße, Muschel-Safran-Suppe Fasan - Spanisch Aussehen: Knollenpflanze Blätter : 6 bis 9 schmale Blätter. Blüte : unmittelbar aus der Safran Das teuerste Gewürz der Welt. Andere Namen: Suppengelb, Gelbe Würze In der Küche: Kuchen und Gebäck, Fischsuppe (Bouillabaisse), mit Reis (Paella, Risotto, Pilaw), Soßen für Meeresfrüchte. Im gesamten

Mehr

Seminartermine nach Vereinbarung

Seminartermine nach Vereinbarung Seminartermine nach Vereinbarung Ab zehn Personen kann das Seminar oder der Workshop vor Ort abgehalten werden, je nach Vereinbarung. Im Seminarhaus werden die Seminare oder der Workshop ab drei Personen

Mehr

Kräuterwanderung 7.9.2012

Kräuterwanderung 7.9.2012 Kräuterwanderung 7.9.2012 Hagebutte Früchte nach dem ersten Frost pflücken Verwendung: für Tee, Marmelade usw. Hagebuttensuppe: 500 g entkernte Hagebutten, 750 ml Wasser, Apfelsaft oder 1:1 mit Wein gemischt

Mehr

NEWSLETTER - JUNI 2017

NEWSLETTER - JUNI 2017 NEWSLETTER - JUNI 2017 Der Juni ist schon wieder einige Tage alt und im Moment habe ich das Gefühl, die Natur explodiert geradezu. Alles wächst und sprießt, viele Wild- & Gartenheilkräuter stehen bereits

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Die kleine Kräuterkunde

Die kleine Kräuterkunde Die kleine Kräuterkunde Kräuter können bei Hunden in vielerlei Hinsicht vorbeugend oder gesundheitsfördernd bei Krankheiten wirken. Die Kräuter, die auf hier aufgeführt sind, können sowohl trocken wie

Mehr

Gewürzkräuter. Was sie alles können!

Gewürzkräuter. Was sie alles können! Gewürzkräuter Was sie alles können! Was sind Gewürze? Definition Österreichisches Lebensmittelbuch (Kapitel B 28): sind Pflanzenteile, die wegen ihres Gehaltes an besonderen Inhaltsstoffen geeignet sind,

Mehr

Obst & Gemüse sind gesund

Obst & Gemüse sind gesund Obst & Gemüse sind gesund Keine anderen Lebensmittel enthalten so viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe, in so großer Menge wie Gemüse und

Mehr

Ernährungstipps für einen aktiven Alltag bei Morbus Fabry Vortrag von Stephan Müller

Ernährungstipps für einen aktiven Alltag bei Morbus Fabry Vortrag von Stephan Müller Ernährungstipps für einen aktiven Alltag bei Morbus Fabry 2015 Vortrag von Stephan Müller Welche Lebensmittel sollten reduziert werden und warum Schweinefleisch, Pute, Hühnchen (bei Masttierhaltung) Fleischbrühe,

Mehr

Die Welt der Gewürze Gewürzküche mit wilden Blaubeeren

Die Welt der Gewürze Gewürzküche mit wilden Blaubeeren Die Welt der Gewürze Gewürzküche mit wilden Blaubeeren Was wäre eine Panna Cotta ohne Vanille oder eine Bechamelsoße ohne Muskat? Erst das richtige Gewürz verleiht den Gerichten ihren Charakter. Deswegen

Mehr

Der Löwenzahn und seine Verwendung in der Küche und als Heilmittel

Der Löwenzahn und seine Verwendung in der Küche und als Heilmittel Der Löwenzahn und seine Verwendung in der Küche und als Heilmittel [thb_image alignment= center image= 1493 ] Er ist wieder überall: Der Löwenzahn! Wie wir die berühmte, gelbe Blume in der Küche und als

Mehr

[Text eingeben] Steinobst.

[Text eingeben] Steinobst. Steinobst Als Steinobst bezeichnet man jene Früchte, die einen verholzten Kern besitzen. In diesem harten Kern befindet sich der tatsächliche Samen; außen ist er von dem essbaren Fruchtfleisch umgeben.

Mehr

Heilpflanzenlexikon ~ Besenheide ~ Die unbekannte Heilpflanze

Heilpflanzenlexikon ~ Besenheide ~ Die unbekannte Heilpflanze Heilpflanzenlexikon ~ Besenheide ~ Die unbekannte Heilpflanze www.celticgarden.de /2013/09/besenheide-calluna-vulgaris/ Katuschka Toversche 9. September 2013 Die Besenheide ist sehr genügsam und wächst

Mehr

Checkliste Pflanzenheilkunde

Checkliste Pflanzenheilkunde Checkliste Pflanzenheilkunde Diese 3 Pflanzen sind für Sportler besonders wertvoll: Arnika bei allen Verletzungen, Muskelkater und zur Herzstärkung Rosmarin regt den Kreislauf an und belebt Johanniskraut

Mehr

Die 5 besten Smoothie-Rezepte für die Entgiftung. von. Irina und Siegmund Kurowski

Die 5 besten Smoothie-Rezepte für die Entgiftung. von. Irina und Siegmund Kurowski Die 5 besten Smoothie-Rezepte für die Entgiftung von Irina und Siegmund Kurowski Text Copyright 2015 Irina und Siegmund Kurowski Alle Rechte vorbehalten Vorwort Jeder weiß mittlerweile, was ein Smoothie

Mehr

Essbare Wildpflanzen. Sebastian-Kneipp-Tag 2014 Die Natur hilft. Raus in die Natur

Essbare Wildpflanzen. Sebastian-Kneipp-Tag 2014 Die Natur hilft. Raus in die Natur Die Natur hilft Essbare Wildpflanzen Raus in die Natur Die Sonne scheint fröhlich hinter den Wolken her, 26 Grad und sanfter Wind. Das ideale Wetter für einen Ausflug in die Natur. Decken, frisch gebackenes

Mehr

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv.

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. BEI MAGEN-DARM Nr.1 BESCHWERDEN * Schmerzlindernd Krampflösend Entzündungshemmend

Mehr

Kasseler Gartenbautage 2011 Baunatal

Kasseler Gartenbautage 2011 Baunatal Kasseler Gartenbautage 2011 Baunatal Starke Kandidaten für das Kräutersortiment (Aus den Versuchsergebnissen des LLH) Bedeutung der Kräuter in der Nahrung Zauberwort Salvestrole Es geht um sekundäre Inhaltsstoffe.

Mehr

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen Vitamine und Mineralstoffe Sie liefern keine Energie (kcal) Lebensnotwendig Aufbau von Knochen, Zähnen, Hormonen und Blut Viele Funktionen des Körpers

Mehr

Den 5 im Beet auf der Spur

Den 5 im Beet auf der Spur Laufzettel Den 5 im Beet auf der Spur Löse die Aufgaben an den einzelnen Stationen. An jeder Station bekommst du ein Lösungswort. Trage es jeweils in das Rätselgitter ein. Viel Spaß bei deiner Entdeckertour!

Mehr

Waldorfsalat. Zubereitung

Waldorfsalat. Zubereitung Salate und Dressings Waldorfsalat Zutaten für 5 6 Portionen 350 g Sellerieknolle (geputzt) 2 EL Zitronensaft 2 Äpfel (säuerlich) 50 g Walnusskerne 200 g Ananas, in Stücken (frisch oder abgetropft aus der

Mehr

Linde. Kraeuter-verzeichnis.de

Linde. Kraeuter-verzeichnis.de Linde Kraeuter-verzeichnis.de LINDE LINDENBLÜTEN Die Linde ist ein bei uns sehr weit verbreiteter Baum, der uns wunderbaren Schatten spendet und der oft an Versammlungsplätzen wächst. In Städten wird er

Mehr

Tagungsband 30. Tagung

Tagungsband 30. Tagung Tagungsband 30. Tagung 9. - 11.03.2015, Bonn, Deutschland Frische Kräuter - Allgemeine Vermarktungsnorm Christiane Poser (BLE) BLE, IAT - 2015 Frische Kräuter - Allgemeine Vermarktungsnorm und Erläuterungen

Mehr