Battenberg/Eder. Vorstellung des neuen Grüngutkonzeptes für. das Saarland. Dr. Ing. Michael Kern. Geschäftsführer Witzenhausen-Institut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Battenberg/Eder. Vorstellung des neuen Grüngutkonzeptes für. das Saarland. Dr. Ing. Michael Kern. Geschäftsführer Witzenhausen-Institut"

Transkript

1 Battenberg/Eder Vorstellung des neuen Grüngutkonzeptes für Dr. Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut das Saarland

2 Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH gegründet als beratendes und planendes Ingenieurbüro 1989 Schwerpunkt: - Biologische Abfallbehandlung - Biogasanlagen/Kompostierung - Stoffstrommanagement - Abfallwirtschaftsplanung 10. Bad Hersfelder Biomasse- Forum Kasseler Abfall- und Bioenergieforum Witzenhausen-Institut

3 Gliederung 3 I II III IV V VI VII VIII Hintergrund / Rechtliche Rahmenbedingungen Grüngutverwertung Status quo Sammlung von Grüngut /Schnittstelle EVS / Kommune Mengengerüst und Varianten (Standorte) Logistikkonzept Varianten der Grüngutverwertung Gesamtkostenbetrachtung Fazit und Empfehlungen

4 4 Hintergrund

5 Neue gesetzliche Rahmenbedingungen Kreislaufwirtschaftsgesetz (Novelle im Februar 2012) Bioabfallverordnung (Novelle im April 2013) 4. BImSchV (Novelle im Mai 2013) Düngemittelverordnung (regelt u.a. Störstoffgehalte, 2015 in Kraft getreten) AwSV- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bundesrat AwSV bereits am 23. Mai 2014 mit Auflagen zugestimmt muss nochmals ins Kabinett) Düngeverordnung (noch nicht in Kraft getreten) 5

6 Neue gesetzliche Rahmenbedingungen 11 Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle (1) Soweit dies zur Erfüllung der Anforderungen nach 7 Absatz 2 bis 4 und 8 Absatz 1 erforderlich ist, sind Bioabfälle, die einer Überlassungspflicht nach 17 Absatz 1 unterliegen, spätestens ab dem 1. Januar 2015 getrennt zu sammeln. Garten- u. Parkabfälle Küchenabfälle Nahrungsabfälle 6

7 Bioabfallverordnung Grün-, Strauch- und Baumschnitt (AVV ) unterliegen grundsätzlich den Vorgaben der BioAbfV (Nachweis-, Dokumentations- und Behandlungspflichten) Hygienisierende Behandlung auch von Grüngut verpflichtend vorgeschrieben (Freistellung nur noch durch Behördenentscheidung ( 10 Abs. 2)) Hauptgrund : Neophytenverbreitung (Biologische Invasion) Riesen- Bärenklau Jakobskreuzkraut Ambrosia 7

8 AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen AwSV (noch nicht in Kraft getreten) Feste Abfälle (Abfallgemische) gelten nunmehr als allgemein wassergefährdend (vormals kein Regelungsbestand) Auswirkungen auf die Lagerung fester Grüngutgemische mit potenziell möglicher Gewässerverunreinigung (krautiges Grüngut z.b. Rasen usw.) Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht austreten Trennung holziger und krautiger Materialien bereits am Sammelplatz sinnvoll Undichtheiten müssen schnell und zuverlässig erkannt werden Bereitstellung von wasserdicht abdeckbaren Container für krautige Materialien 8

9 4. BImSchV Anpassung an europäisches Recht (Industrieemissions-Richtlinie - IED) teilweise neue Genehmigungstatbestände bzw. -schwellen Genehmigungstatbestände (4. BImSchV) Sammlung/Lagerung Aufbereitung (z.b. Schreddern, Sieben) Behandlung (Kompostierung) Durchsatz versus Kapazität? 9

10 Mögliche Genehmigungstatbestände Genehmigungstatbestände nach der 4. BImSchV (Anhang 1) Lagerung von Grüngut 100 Tonnen Kapazität: Krautig (Container): - 30 m³ Mulde (0,33 t/m³) = 10 t Holzig (Fläche): 20 m x 20 m x 2 m = 800 m² (0,11t/m³) = 88 t 98 t V = Vereinfachtes Genehmigungsverfahren 10

11 Mögliche Genehmigungstatbestände Genehmigungstatbestände nach der 4. BImSchV (Anhang 1) Aufbereitung von Grüngut Komptech Crambo 5200 direct Durchsatz: bis 80 t/h Aufbereitung braucht BImSchG- Genehmigung 11

12 12

13 Sammelplatz Grüngut Foto: WI/LK Emsland Foto: Enzkreis 13

14 Sammelplatz Grüngut Foto: Enzkreis 14

15 15 Verladung durch Greifarm auf Containerzug

16 Verladung durch Radlader auf Containerzug 16

17 Grünerfassung und Logistik/Transport im Saarland 17

18 Saarländischer Anlagenbestand Mengen: Aufkommen in 2013: Mg davon kommunal: Mg privat (inkl. EVS): Mg Anlagen 44 Kompostierungsanlagen 35 in Betrieb 7 außer Betrieb 1 illegal bzw. Planung 25 Sammelstellen 29 Wertstoffhöfe 18 digital-erfasste Anlagen

19 Saarländischer Anlagenbestand 35 aktive Kompostierungsanlagen 10 privat 1 EVS 24 kommunal 25 Sammelstellen 6 privat 19 kommunal 32 Wertstoffzentren 19 1 privat 20 EVS 11 kommunal

20 Grüngutinfrastruktur Status Quo Inventur Anlagenbestand StaLa Angaben Erhebung durch Fragebogen Vor Ort Begehungen mit GIS Aufnahmen Checkliste genehmigungskonforme und geeignete Anlagenstandorte Konzipierung AnlagenplanungStandortfindung mittels GIS m/map/viewer?mid=zdbqs4lf 4aM8.kmqXoAXohNR0 20

21 Erfassung von Grüngut Große Mengen Offen Container 21 Kleine Mengen Kraut Holz Kraut Holz X X X X X X

22 Ausgestaltung der Sammlung Offener Sammelplatz für große Mengen pro Jahr (4.800 Mg/a) 25m 60m Winter Holz / Sommer Kraut Kompostverkauf (optional) 20m 45m 500 m² Kraut 1000 m² Holz 400 m² Eingangskontrolle/ Gebührenentrichtung 20m 22 40m Ca. 15 /Mg bzw. 2,25 /m³ mit Container

23 Ausgestaltung der Sammlung Containersammelplatz für kleine Mengen (550 Mg/a) 16 m Kraut Holz 16 m Kraut 2,5 5m 23 2,5 5m Ca. 13 /Mg bzw. 1,95 /m³ mit Container Spannbreite Kosten Sammlung Ca /Mg bzw. 1,50-2,25 /m³

24 Verwertungsoptionen Ausbau bzw. weitere Plätze ertüchtigen 2. Neue Kompostplätze/Verwertungszentren bauen 3. Integration krautiges Grüngut in Biogut-Vergärungsanlage (partielle Grüngutvergärung)

25 Welche Behandlungskapazitäten sind erforderlich? a. Kommunale + gewerbliche Grüngutmengen, die außerhalb EVS verwertet werden (Eigenverwertung)? b. Vertraglich gebundene Mengen, die über die Sydeme verwertet werden c. Nutzung vorhandener Anlagen MengenaufkommenEVS = Mg a b c 25

26 Mengengerüst und Varianten für das Grüngutkonzept Grüngutkonzept Saarland Angaben in Mg/a Erfassung GRÜNGUT VARIANTE 1 VARIANTE 2 VARIANTE 3 VARIANTE Behandlungsanlagen Ormesheim Saarlouis Saarbrücken* Saarbrücken** Saarbrücken*** Saargemünd Sydeme**** Biogasanlage EVS Grüngutverwertung NORD Grüngutverwertung NORD 2 Legende Farbkennzeichung Vorhandene Anlagen ggf. Ertüchtigung Vertraglich gesicherte Mengen (Sydeme) Neue Anlagen * = Mg freie Kompostierungskapazität in Anlage Gersweiler / Saarbrücken bzw. ZKE ** = Mg kommunale Grüngutmenge in Eigenverwertung Kompostanlage Gersweiler /Saarbrücken bzw. ZKE *** = Mg (privaten Grüngutmengen) werden zu 100% bis 2029 über Sydeme in Forbach verwertet **** = Vertraglich zugesicherte Grüngutmenge, die der EVS über die Sydeme in Saargemünd verwerten kann Mg Differenz durch Eigenverwertung der Kommunen und anderen nicht überlassungspflichtigen Mengen 26

27 Logistik Varianten I II /Mg bzw. 1,5 1,8 /m³ III 27 IV

28 Grüngutverwertung 28

29 Ermittlung erforderliche Behandlungskapazitäten KEVS = (6.000 bis ) Bestandsanlagen Best case = Mg/a Sydeme Kommunale Mengen/Eigenverwertung Worst case = Mg/a Neue Behandlungsanlagen Neue Grüngut-Verwertungszentren bauen a) Mg/a b) Mg/a 2. Integration krautiges Grüngut in BiogutVergärungsanlage (partielle Grüngutvergärung) a) Mg/a b) Mg/a c Mg/a

30 Typischer Jahresgang für Grüngut Typischer Jahresgang für überlassungspflichtiges Grüngut ( Mg/a) Mg krautig (einschl Überkorn) holzig krautig holzig holzig Jan 30 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

31 Typische Jahrgangslinie für Grüngut - Abweichung vom Mittelwert - 31

32 Vorplanung Grüngutverwertungszentrum Mg/a bzw Mg/a 32

33 Fließbild Aufbereitungsplatz Mg/a 33

34 Layout Aufbereitungsplatz Mg/a Lager/Anlieferkapazität 4 Wochen Sammelplatz Mietenflächen Aufbereitung Lager Anlieferung Waage 34 Betriebsgebäude Containerwechselfläche Alle 1,5-2 Wochen Shreddern + Miete aufsetzen Biologische Trocknung 3 Wochen Kompostierung 6 Wochen (1 x umsetzen) Fläche (ohne Sammlung) ca m²

35 Jahreszeitliche Flächenbelegung Aufbereitungsplatz Mg/a Juni 35 Januar

36 Layout Aufbereitungsplatz Vergleich Mg/a Mg/a Mg/a ~ m²*; ~ m²*; ~5.700 m²; ~0,77m²/Mg ~0,94m²/Mg ~1,90m²/Mg * Ohne Grünflächen und Sammelplatz

37 Partielle Grüngutvergärung Biomassezentrum Saarland Mg/a krautiges Grüngut Mg/a Biogut BHKW (flexibel) MWhel/a MWhth/a Freie Fermenterkapazität Aufbereitung Fermenter (2 Wochen) Mischer Mittelkorn Störstoffe 37 Konfektionierung Mg/a Kompost Tunnelkompostierung (2-3 Wochen)

38 Wirtschaftlichkeit Grüngutverwertungszentrum Mg/a bzw Mg/a 38

39 Wirtschaftlichkeit - Kostenschätzung VARIANTEN Varianten Mg/a Mg/a Dezentrale Kleinanlage (3.000 Mg/a) VORGEHENSWEISE Kostenschätzung (netto) Stoffflüsse Invest Betrieb 1. Eigener Betrieb oder 2. Schreddern/Sieben als externe Dienstleistung Erlöse (Holz-Brennstoff) Behandlungskosten (absolut, spezifisch) 39

40 Abschätzung Investitionen Mio. 6 5 Kapitalkosten 13 /Mg Kapitalkosten 18 /Mg Nebenkosten mobile Aggregate 4,3 Mio. Außenanlagen 4 3,4 Mio Mg/a 40 UVG Mg/a Bauwerk Baukonstruktion Herrichten und erschließen

41 Abschätzung Betriebs-/Entstsorgungskosten / Mg UVG Entsorgungskosten 20 /Mg /Mg übrige Kosten (Analytik etc.) Versicherungen Betriebsstoffe RWU 10 Personal Strom Mg/a Mg/a

42 Behandlungskosten Dienstleistung 4 bis 8 /Mg teurer! /Mg /Mg Gesamtkosten abzgl. Erlöse Behandlungskosten 23 /Mg 20 Erlöse 10 Betriebs-/ Entsorgungskosten Kapitalkosten Mg/a Mg/a

43 Investitionskosten Mio. 6 5 Investitionskosten 172 /Mg 227 /Mg 566 /Mg 4,3 Mio. 4 3,4 Mio. 3 1,7 Mio. 2 1 Nur Radlader Mg/a Mg/a Mg/a Witzenhausen-Institut 43

44 Gesamtkostenbetrachtung Sammlung, Transport, Verwertung Sammlung: 10 /Mg - 15 /Mg (Kommune) 1,50 /m³ - 2,25 /m³ Transport: 10 /Mg 12 /Mg (EVS) 1,50 /m³ - 1,80 /m³ Verwertung: 24 /Mg - 28 /Mg (EVS) 3,60 /m³ - 4,20 /m³ Summe: 44 /Mg - 55 /Mg (EVS+Kommune) 6,60 /m³ - 8,25 /m³ 44

45 Fazit Das Grüngutkonzept basiert auf der Grundlage vorhandener immissionsschutzrechtlicher genehmigter Bestandsanlagen Das Grüngutkonzept beinhaltet eine hochwertigen stoffliche und energetische Verwertung Das Grüngutkonzept integriert das saarländische Biogut Das Grüngutkonzept ist rechtskonform, nachhaltig und ökologisch Durch die Bündelung von Stoffströmen und Synergien ist das Grüngutkonzept wirtschaftlich (nicht teurer als heute!) Alle untersuchten Varianten sind wirtschaftlich darstellbar, dadurch große Flexibilität Durch die veränderten logistischen und teilweise wirtschaftlichen Voraussetzungen ist eine Stoffstromverlagerung (Eigenverwertung) nicht auszuschließen. 45

46 Empfehlung 46 gestufte Umsetzung des Grüngutkonzeptes (Mengenkorridor; Vertragslaufzeiten). Überprüfung von Maßnahmen zur Stabilisierung des Mengengerüstes. Integration des saarländischen Bioguts in ein Gesamtkonzept (Biomassezentrum Saarland). Überprüfung und konkreten Vorplanung sowie vergleichende Untersuchung möglicher Standorte. Umsetzung des Biomassezentrums (Biogut plus Grüngut) soll Vorrang haben bei negativen Ergebnis ein Verwertungszentrum Nord zur kurz- bzw. mittelfristigen Umsetzung ggf. private Grüngutbehandlungskapazitäten im Saarland als Interimslösung einbezogen werden. zeitnahe Klärung offener organisatorischer, logistischer und rechtlicher Fragen.

47 Witzenhausen-Institut Vielen Dank! Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH Werner-Eisenberg-Weg 1, WITZENHAUSEN Tel: /

Grüngutkonzeption für das Saarland

Grüngutkonzeption für das Saarland Grüngutkonzeption für das Saarland Vorwort Grüngutverwertungskonzeption für das Saarland Am 16. Juli 2014 wurden das Saarländische Abfallwirtschaftsgesetz (SAWG) und das Gesetz über den Entsorgungsverband

Mehr

Bioabfallpotenziale für Biomethan Umfang, Mobilisierung und Nutzung

Bioabfallpotenziale für Biomethan Umfang, Mobilisierung und Nutzung Witzenhausen-Institut Bioabfallpotenziale für Biomethan Umfang, Mobilisierung und Nutzung Berlin, 1.12.2016 Dr.-Ing. Michael Kern Witzenhausen-Institut Gliederung 1. Hintergrund und rechtlicher Rahmen

Mehr

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung Witzenhausen-Institut Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung GGSC 1. Juni 2012 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut GmbH 1. Einführung Gliederung 2.

Mehr

Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen

Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen Hitachi Zosen Inova AG 4. März 2016 DR. MICHAEL KERN GESCHÄFTSFÜHRER WITZENHAUSEN-INSTITUT Gliederung 1. Hintergrund

Mehr

Grüngutkonzeption des EVS für das Saarland hochwertige stoffliche und energetische Verwertung

Grüngutkonzeption des EVS für das Saarland hochwertige stoffliche und energetische Verwertung M. Kern et al. Grüngutkonzeption des EVS für das Saarland hochwertige stoffliche und energetische Verwertung Michael Kern, Frank Baur, Andreas Klein, Jürgen Philippi, Norbert Karl Zusammenfassung Nach

Mehr

Potenzialbetrachtung im Landkreis Gießen

Potenzialbetrachtung im Landkreis Gießen Witzenhausen-Institut Potenzialbetrachtung im Landkreis Gießen Dr. Felix Richter, Witzenhausen-Institut Auftaktveranstaltung in Potenzialbetrachtung im Vogelsbergkreis Methodisches Vorgehen GIS-Analyse

Mehr

Verwertungsalternativen für Gärreste aus der Bioabfallvergärung Leitfaden Gärrestverwertung

Verwertungsalternativen für Gärreste aus der Bioabfallvergärung Leitfaden Gärrestverwertung Verwertungsalternativen für Gärreste aus der Bioabfallvergärung Leitfaden Gärrestverwertung LUBW - KOLLOQUIUM KARLSRUHE 3. FEBRUAR 2016 DR. MICHAEL KERN GESCHÄFTSFÜHRER WITZENHAUSEN-INSTITUT Gliederung

Mehr

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven -

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven - 16./17. November 2011 Novellierung von EEG, BioAbfV und KrWG: Auswirkungen auf die Verwertung von Bioabfällen Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven - Micheal Schneider

Mehr

Organisches Stoffstrommanagement auf der Grundlage von Kompostierung und Vergärung

Organisches Stoffstrommanagement auf der Grundlage von Kompostierung und Vergärung Witzenhausen-Institut Organisches Stoffstrommanagement auf der Grundlage von Kompostierung und Vergärung Hameln, 28.02.2013 Thomas Raussen Geschäftsführer Witzenhausen-Institut Gliederung 1. Hintergrund

Mehr

Abfallrechtliche Fragen

Abfallrechtliche Fragen Kommunen nutzen BioEnergie Abfallrechtliche Fragen Dipl.- Ing. Hans Albert Appel, Amt für Umweltschutz und Kreisplanung Wir diskutieren über die Nutzung holziger Biomasse aus der Forstpflege Landschaftspflege

Mehr

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Witzenhausen-Institut Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Abschlussworkshop in Bad Hersfeld, 26.10.2016 Witzenhausen-Institut Witzenhausen-Institut Optimierung der Biogasausbeute durch effiziente

Mehr

Energie aus Bioabfällen: ein schlafender Riese?

Energie aus Bioabfällen: ein schlafender Riese? Zukunft mit Bioenergie Experten-Hearing im Rahmen des Regionalmanagements des Landkreises Energie aus Bioabfällen: ein schlafender Riese? Michael Buchheit, Vorstandsvorsitzender Regionale Gütegemeinschaft

Mehr

Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung

Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung Dr. Kurt Müller Bayr. Landesamt für Faulbehälter mit freien Kapazitäten + Co-Substrate = Co-Vergärung 200.000 180.000 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000

Mehr

Klimarelevante Maßnahmen im Bio- und Grüngutbereich auf Landkreisebene - Modellvorhaben Holzige Biomasse im Werra-Meißner-Kreis

Klimarelevante Maßnahmen im Bio- und Grüngutbereich auf Landkreisebene - Modellvorhaben Holzige Biomasse im Werra-Meißner-Kreis gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Klimarelevante Maßnahmen im Bio- und Grüngutbereich auf Landkreisebene - Modellvorhaben Holzige Biomasse

Mehr

FKZ: 03KB Statuskonferenz Leipzig, 21. November 2017

FKZ: 03KB Statuskonferenz Leipzig, 21. November 2017 Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Potenziale, optimierte Erfassung und stofflichenergetische Verwertung von Nahrungs- und Küchenabfällen (Bio-OPTI) FKZ: 03KB105 Dr. Felix Richter, Witzenhausen-Institut

Mehr

Lohnunternehmer als Dienstleister für kommunale und private Kompostwerksbetreiber.

Lohnunternehmer als Dienstleister für kommunale und private Kompostwerksbetreiber. DeLuTa Münster 2010 02.12.2010 Lohnunternehmer als Dienstleister für kommunale und private Kompostwerksbetreiber. Michael Schneider VHE Verband der Humus und Erdenwirtschaft e.v. 1 DeLuTa Münster 02.12.2010

Mehr

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung

Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle oder in Ergänzung zur Kompostierung Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Kriterien für eine anaerobe Behandlung von Bioabfällen anstelle

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland

Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland Witzenhausen-Institut Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland Thomas Raussen und Michael Kern 1. Anlagen Der Biogas-Atlas 2014/15 dokumentiert insgesamt 113 deutsche Anlagen mit mindestens

Mehr

[ ] Kompostwerk Ganderkesee. Ein Unternehmen - viele Leistungen. GREENGAIN Workshop Andreas Melle. Abfallmanagement, Logistik, Kompost

[ ] Kompostwerk Ganderkesee. Ein Unternehmen - viele Leistungen. GREENGAIN Workshop Andreas Melle. Abfallmanagement, Logistik, Kompost 21.10.2016 GREENGAIN Workshop Andreas Melle Abfallmanagement, Logistik, Kompost Ein Unternehmen - viele Leistungen Kompostwerk Ganderkesee [k]nord GmbH ein mittelständischer Umweltdienstleister aus dem

Mehr

Bioabfallentsorgung eine weitere Herausforderung für die Kommunen

Bioabfallentsorgung eine weitere Herausforderung für die Kommunen Bioabfallentsorgung eine weitere Herausforderung für die Kommunen Rechtsanwalt Dr. jur. Holger Thärichen VKU Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS Berlin, 01.06.2012 Übersicht I. Ausgangslage II. III.

Mehr

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag 17.11.2016 Fremdstoffmanagement im Anlagenbetrieb am Beispiel der Kompostierungs- und Vergärungsanlage Würselen Bernhard Lins gabco Kompostierung GmbH Werner-von-Siemens-Straße

Mehr

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Katrin Kayser Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: ++49 551 900 363-26, Fax: ++49 551 900 363-29 Kayser@KriegFischer.de

Mehr

Geplante Novelle des EEG im Hinblick auf Bioabfallvergärungsanlagen ( 45)

Geplante Novelle des EEG im Hinblick auf Bioabfallvergärungsanlagen ( 45) Diskussionspapier 24.09.2015 Geplante Novelle des EEG im Hinblick auf Bioabfallvergärungsanlagen ( 45) 1 Hintergrund Bei der jüngsten Novelle (2014) des EEG war es Wille des Gesetzgebers, die Förderung

Mehr

Biomasse im Abfallbereich Potenziale, Märkte und Stoffstromkonkurrenzen

Biomasse im Abfallbereich Potenziale, Märkte und Stoffstromkonkurrenzen Biomasse im Abfallbereich Potenziale, Märkte und Stoffstromkonkurrenzen 74. Symposium des ANS e.v. Abfallwirtschaft meets Biochar Perspektiven für den Klimaschutz? Third INTERREG NSR Biochar Conference,

Mehr

Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken

Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken Stand der Planungen für eine neue Bioabfallvergärungsanlage in Nordost-Oberfranken Dr. Peter-Michael Habermann Bio-Kompost und Entsorgung GmbH & Co. Bayreuth-Pegnitz KG Quelle: Biogas-Atlas 2011/12 Witzenhausen-Institut

Mehr

Umsetzung der Bioabfall-Verordnung

Umsetzung der Bioabfall-Verordnung Umsetzung der Bioabfall-Verordnung Häckselplatz und Kompostanlage für kommunalen Baum- und Heckenschnitt sowie Gartenabfällen Dipl.-Ing. Albrecht Tschackert Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises

Mehr

Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Ökobilanz Bioabfallentsorgung Ökobilanz Bioabfallentsorgung Ökologische Bewertung von Entsorgungsoptionen für Bioabfälle unter Berücksichtigung räumlicher und ökonomischer Aspekte von Sonja Schmidt 1. Auflage Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des UFOPLAN- Projektes Verpflichtende Umsetzung der getrennten Bioabfallerfassung zum 01. Januar 2015

Ausgewählte Ergebnisse des UFOPLAN- Projektes Verpflichtende Umsetzung der getrennten Bioabfallerfassung zum 01. Januar 2015 Forum Programm des Bundesumweltministeriums Bioabfallforum: Stichtag 1.1.2015: Wo stehen wir - was ist noch zu tun? Ausgewählte Ergebnisse des UFOPLAN- Projektes Verpflichtende Umsetzung der getrennten

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing.

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze Dipl.-Wi.-Ing. Fabian Stenzel Folie

Mehr

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion Potentiale, Mengen & Logistik 14.12.2015 Gliederung Einleitung Hintergrund Potential Logistik Pilotprojekt Ausblick Fazit 14.12.2015 Thomas Winkelmann

Mehr

Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer

Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse aus Abfällen in Deutschland Mengen, Technik und Beitrag zum Klimaschutz Pratteln, 17. September 2010 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer

Mehr

Vergärung ohne Alternative? Untersuchung zum Stoffstrom Bioabfall. Jutta Struwe München, 08. Mai 2012

Vergärung ohne Alternative? Untersuchung zum Stoffstrom Bioabfall. Jutta Struwe München, 08. Mai 2012 Vergärung ohne Alternative? Untersuchung zum Stoffstrom Bioabfall Jutta Struwe München, 08. Mai 2012 Agenda 01 Grundlagen 02 Perspektiven künftige Schwerpunkte? 03 Alternativen? 04 Fazit 2012 Prognos AG

Mehr

ALLES BIO ODER WAS? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung MBA

ALLES BIO ODER WAS? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung MBA ALLES BIO ODER WAS? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung MBA 2 3 Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) Die am Standort Gescher-Estern betriebene MBA verfügt über eine Kapazität zur Annahme

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Dr.-Ing.- Knud Rehfeldt Geschäftsführer Deutsche WindGuard

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Im Auftrag von: Status des Windenergieausbaus an Land

Mehr

Zielkonflikte stofflicher und energetischer Verwertungswege von Bioabfällen

Zielkonflikte stofflicher und energetischer Verwertungswege von Bioabfällen vom 12. bis 14. April Bio- und Sekundärrohstoffverwertung Zielkonflikte stofflicher und energetischer Verwertungswege von Bioabfällen Micheal Schneider Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.v. 1 Gliederung

Mehr

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen PROJEKT BIOGAS RHEINLAND Energieverbrauch in Biogasanlagen - Ergebnisse messtechnischer Untersuchungen an landwirtschaftlichen Biogasanlagen im Rheinland Gliederung Substratzufuhr Stromproduktion und -verbrauch

Mehr

Forcierter Ausbau der Getrenntsammlung von Bioabfällen - Chancen und Risiken -

Forcierter Ausbau der Getrenntsammlung von Bioabfällen - Chancen und Risiken - Witzenhausen-Institut Humustag BGK Forcierter Ausbau der Getrenntsammlung von Bioabfällen - Chancen und Risiken - Berlin, 7.11.2013 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut GmbH Gliederung

Mehr

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall 1. Veranlassung und Aufgabenstellung 2. Bioabfallaufkommen im Landkreis 3. Potenzielle Co-Substrate für die Bioabfallbehandlung

Mehr

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Rohstoff-Kongress der ALBA AG 26.10.2009 Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Staatssekretär für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

zu Punkt... der 824. Sitzung des Bundesrates am 7. Juli 2006

zu Punkt... der 824. Sitzung des Bundesrates am 7. Juli 2006 Bundesrat Drucksache 364/1/06 26.06.06 Empfehlungen der Ausschüsse A - In - U zu Punkt der 824. Sitzung des Bundesrates am 7. Juli 2006 Verordnung zur Änderung von Verordnungen zur Anpassung an das Tierische-Nebenprodukte-Beseitigungsrecht

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Grün-OPTI: Ist die Erfassung von Grüngut in Deutschland schon optimal?

Grün-OPTI: Ist die Erfassung von Grüngut in Deutschland schon optimal? F. Richter, I. Vateva, T. Raussen Grün-OPTI: Ist die Erfassung von Grüngut in Deutschland schon optimal? Felix Richter, Iveta Vateva, Thomas Raussen Zusammenfassung Seit 01.01.2015 besteht die Pflicht

Mehr

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012 Nahwärmeversorgung für Ilsfeld Gemeinderatssitzung 24.07.2012 1 Auswertung Fragebögen 115 erhaltene Fragebögen davon: 87 Interesse (76 %) 28 Vielleicht 73 Ölheizungen/ 34 Gasheizungen 105 im betrachteten

Mehr

SAMMLUNG UND VERWERTUNG VON BIOABFÄLLEN

SAMMLUNG UND VERWERTUNG VON BIOABFÄLLEN Mit zahlreichen Beispielen aus der kommunalen Praxis! Berty - Fotolia SAMMLUNG UND VERWERTUNG VON BIOABFÄLLEN Neue Vorgaben von Sammlung bis Düngung für die kommunale Abfallwirtschaft Ihre Termine: 7.

Mehr

Webinar: EMAS-Novelle Nov Beginn Uhr

Webinar: EMAS-Novelle Nov Beginn Uhr Gemeinsame Stelle der EMAS-Registrierungsstellen Webinar: EMAS-Novelle 2017 23. Nov. 2017 - Beginn 10.30 Uhr Mit fachlicher Unterstützung von: Technische Hinweise Fragen und Kommentare: Über die Chatfunktion

Mehr

Umsetzung der Bioabfallverordnung in der Praxis. Umsetzung der Bioabfallverordnung BEW-Duisburg Michael Schneider

Umsetzung der Bioabfallverordnung in der Praxis. Umsetzung der Bioabfallverordnung BEW-Duisburg Michael Schneider Umsetzung der Bioabfallverordnung in der Praxis Umsetzung der Bioabfallverordnung 24.02.2016 BEW-Duisburg Michael Schneider Umsetzung der Bioabfallverordnung in der Praxis Bioabfälle (Mengen, Eigenschaften)

Mehr

Forum Biogut-Energie für den Kreis Ludwigsburg

Forum Biogut-Energie für den Kreis Ludwigsburg Forum Biogut-Energie für den Kreis Ludwigsburg 18. Januar 2016 Martin Kneisel Umweltministerium Baden-Württemberg Bioabfälle sind eine wichtige Ressource Folie 2 Häusliche Bioabf. und Grünabfälle Folie

Mehr

Bioabfallverwertung in Baden-Württemberg Stand, Hochwertigkeit und Perspektiven

Bioabfallverwertung in Baden-Württemberg Stand, Hochwertigkeit und Perspektiven 11. Bad-Hersfelder Biomasseforum 28. / 29. November 2017 Bioabfallverwertung in Baden-Württemberg Stand, Hochwertigkeit und Perspektiven Martin Kneisel Referat 25 - Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Mehr

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher Wärmespeicher Cupasol GmbH Saisonale Wärmespeicher - eine Lösung zur Steigerung des Wärmeverkaufs Referent: Dr. Thomas Eckardt Home-Office: Hauptstrasse 34, 99628 Rudersdorf Telefon: 176-56 7 25 4 Email:

Mehr

Humus oder Asche wie kann kommunaler Strauchschnitt genutzt werden?

Humus oder Asche wie kann kommunaler Strauchschnitt genutzt werden? Humus oder Asche wie kann kommunaler Strauchschnitt genutzt werden? Seiringer Hubert ARGE Kompost & Biogas Ö Franz-Josefs-Kai 1, 1010 Wien, T. 0043(1)8901522 F. 0043(0)810 9554 063965 www.kompost-biogas.info

Mehr

acadon_packaging Anwendertage Jan Kurth Geschäftsführer Bundesverband HPE

acadon_packaging Anwendertage Jan Kurth Geschäftsführer Bundesverband HPE acadon_packaging Anwendertage Jan Kurth Geschäftsführer Bundesverband HPE 1 Der HPE und die wirtschaftliche Lage Qualitätsoffensive Paletten Qualitätsoffensive Verpackung 2 Wer wir sind und was wir machen

Mehr

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen EINBLICK Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen September 2015 Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen Kompostierung Abfälle zu vermeiden und

Mehr

EURO-INSTITUT Internationale Konferenz, 01.Juli 2015, Berlin

EURO-INSTITUT Internationale Konferenz, 01.Juli 2015, Berlin EURO-INSTITUT Internationale Konferenz, 01.Juli 2015, Berlin Grenzüberschreitende kommunale Daseinsvorsorge in den Grenzregionen mit deutscher Beteiligung - Die Zusammenarbeit des Entsorgungsverbandes

Mehr

Projektmanagement

Projektmanagement Dipl.-Chem. Thomas Bertram Stadtwerke Erfurt TUS Thüringer UmweltService GmbH Projektmanagement E-Mail: thomas.bertram@stadtwerke-erfurt.de 1 Stadtwerke Erfurt - Leistungsspektrum mit - Strom - Gas - Trinkwasser

Mehr

Das EEG Ein Steuerungsinstrument für Abfallströme am Beispiel der Altholzverwertung

Das EEG Ein Steuerungsinstrument für Abfallströme am Beispiel der Altholzverwertung Das EEG Ein Steuerungsinstrument für Abfallströme am Beispiel der Altholzverwertung IFAT Entsorga 2010 Messekongress ITAD 16. September 2010 Dr. Jörg Six BAV Wurde mit dem EEG eine Steuerungswirkung für

Mehr

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

MULLE Mehr Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen

MULLE Mehr Landschaftspflegematerial in Biogasanlagen Fachtagung Biogas aber natürlich! MULLE Mehr material in Biogasanlagen Nicole Menzel e.v. (DVL) 08. Juli 2014 Kulturscheune, Schwäbisch Hall Biogas damals und heute Biogas um 1950 Quelle: http://www.ruhrverband.de/uploads/pics/historie_bild8_g.jpg

Mehr

Abfallbilanz Jahre Abfallbilanz für das Land Sachsen-Anhalt. Teil I Siedlungsabfallbilanz Teil II Bilanz der nachweispflichtigen Abfälle

Abfallbilanz Jahre Abfallbilanz für das Land Sachsen-Anhalt. Teil I Siedlungsabfallbilanz Teil II Bilanz der nachweispflichtigen Abfälle 25 Jahre Abfallbilanz für das Land Sachsen-Anhalt Abfallbilanz 2016 Teil I Siedlungsabfallbilanz Teil II Bilanz der nachweispflichtigen Abfälle Dipl.-Chem. Ellen Gerlach FB 2 Abfallwirtschaft, Bodenschutz,

Mehr

Bioabfallerfassung nach KrWG ab Was, wann und wie?

Bioabfallerfassung nach KrWG ab Was, wann und wie? Bioabfallerfassung nach KrWG ab 01.01.2015 Was, wann und wie? 26. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum vom 08. bis 10.04.2014 in Kassel Rechtsanwalt Wolfgang Siederer Wolfgang Siederer Bioabfallerfassung

Mehr

Felix Richter, Thomas Raussen, Michael Kern

Felix Richter, Thomas Raussen, Michael Kern F. Richter, T. Raussen, M. Kern Optimierung der Erfassung, Aufbereitung und stofflich-energetischen Verwertung von Grüngut in Deutschland (Grün-OPTI) Praxisversuche Aufbereitung und Brennstoffabtrennung

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht - ZRE Ronja Grumbrecht 21.11.2017 Folie 1 Stadtreinigung Hamburg Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Sammelt, transportiert und behandelt Abfälle aus rd. 924.000

Mehr

Fortentwicklung der Bioabfallverordnung

Fortentwicklung der Bioabfallverordnung Abfallrecht 2013 Heinemann & Partner + Akademie Dr. Obladen, 7.10.2013 in Essen Fortentwicklung der Bioabfallverordnung Dr. Hubert Seier DSC GmbH, Selm Vorsitzender Fachausschuss Biologische Abfallbehandlung

Mehr

Praktische Verwertung von Landschaftspflegeholz

Praktische Verwertung von Landschaftspflegeholz 1 Witzenhausen-Institut Heckentag in Ulrichstein Praktische Verwertung von Landschaftspflegeholz Thomas Raussen, Witzenhausen-Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung 2. Landschaftspflegehölzer 3. Aufbereitung

Mehr

Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt

Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt Ergebnisse ausgewählter Biodiversitätsversuche der TLL auf Flächen der TLPVG GmbH Buttelstedt Kolloquium Biodiversität im Agrarraum am 18.01.2018 Herbert Michel Referat Agrarökologie und ökologischer Landbau,

Mehr

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Az.: 43-013.231; 720.271-2041382 Sitzungsvorlage 22/2014 Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen TOP Gremium Sitzung

Mehr

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte Werlte, den 22.09.2009 Agenda 1. Vorstellung EWE AG 2. Biogasanlagen der EWE AG 3. Druckwechseladsorption DWA 4. Biogasaufbereitungs-

Mehr

Landschaftspflegematerial im Saale-Holzland-Kreis

Landschaftspflegematerial im Saale-Holzland-Kreis Landschaftspflegematerial im Saale-Holzland-Kreis 26.11.2013 1 Gliederung Was ist eine Bioenergieregion? Hintergrund Potential Logistik Pilotprojekt Ausblick auf 2014 & 2015 Fazit 2 Bioenergie-Regionen

Mehr

Bioabfall, Grünabfall, LAPF Bioenergieregion Mittelhessen Grünes Gold in der Region? 02. Oktober 2013

Bioabfall, Grünabfall, LAPF Bioenergieregion Mittelhessen Grünes Gold in der Region? 02. Oktober 2013 Biomassepotentiale und ihre Nutzungsmöglichkeiten Bioabfall, Grünabfall, LAPF Bioenergieregion Mittelhessen Grünes Gold in der Region? 02. Oktober 2013 Grünes Gold in 2 der Gliederung 1. Einleitung 2.

Mehr

Benchmarking von Biogasanlagen - der Österreichische Ansatz ARGE Kompost und Biogas Österreich Bernhard Stürmer

Benchmarking von Biogasanlagen - der Österreichische Ansatz ARGE Kompost und Biogas Österreich Bernhard Stürmer Benchmarking von Biogasanlagen - der Österreichische Ansatz ARGE Kompost und Biogas Österreich Bernhard Stürmer 1 Struktur des Arbeitskreis Biogas 1 Dachorganisation 7 Regionen 7 Referenten 180-195 Biogasanlagen

Mehr

Energetische Verwertung von Mischgrün

Energetische Verwertung von Mischgrün Energetische Verwertung von Mischgrün Saskia Oldenburg saskia.oldenburg@tuhh.de GRUPPE BIOKONVERSION UND EMISSIONSMINDERUNG INSTITUT FÜR UMWELTTECHNIK & ENERGIEWIRTSCHAFT Technische Universität Hamburg-Harburg

Mehr

Bioabfall - Vergären, Kompostieren oder doch Verbrennen?

Bioabfall - Vergären, Kompostieren oder doch Verbrennen? Thermische Abfallbehandlung oder Bioabfallvergärung Sachlicher Vergleich oder Emotionale Entscheidung? 08.05.2012 - IFAT München, ITAD Messekongress (16:00 h) Bioabfall - Vergären, Kompostieren oder doch

Mehr

Die Gewerbeabfallverordnung aus Sicht der Entsorger

Die Gewerbeabfallverordnung aus Sicht der Entsorger Die Gewerbeabfallverordnung aus Sicht der Entsorger Hans-Dieter Wilcken Geschäftsführer Nehlsen GmbH & Co. KG Landessprecher Niedersachsen des Regionalverbandes Nord des BDE Novellierung der Gewerbeabfallverordnung,

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007 Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Weiler HW Ingenieurleistungen Rottweiler Straße 26 78661 Dietingen Folie 1 Preisentwicklung Pellets (Quelle: Deutscher Energie-Pellet-Verband

Mehr

Kommunale Biomasse im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. 6. Biomassetag 4. Dezember 2015, Hochschule Schmalkalden

Kommunale Biomasse im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. 6. Biomassetag 4. Dezember 2015, Hochschule Schmalkalden Kommunale Biomasse im Landkreis Schmalkalden-Meiningen 6. Biomassetag 4. Dezember 2015, Hochschule Schmalkalden Gliederung: 1. Landkreis Schmalkalden-Meiningen aus der Sicht öre 1.1 Kennzahlen 1.2 abfallrechtliche

Mehr

Martin Nöthe. Abfall. Behandlung Management Rechtsgrundlagen WILEY-VCH. Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto

Martin Nöthe. Abfall. Behandlung Management Rechtsgrundlagen WILEY-VCH. Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Martin Nöthe Abfall Behandlung Management Rechtsgrundlagen WILEY-VCH Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Inhalt 1 Einführung in Abfallwirtschaft 1 1.1 Aktuelle Tendenzen in der deutschen

Mehr

Biogas aus kommunalen Grünflächen So geht s praktisch

Biogas aus kommunalen Grünflächen So geht s praktisch Biogas aus kommunalen Grünflächen So geht s praktisch Bild: extensiv bewirtschaftete Flächen, Vogelsbergkreis Ziel: Einsatz von landwirtschaftlichen und biogenen Rest- und Abfallstoffen, wie Landschaftspflegematerial

Mehr

Die Brötchen machen Sie wir liefern den Belag. (Zum Beispiel: Bauernbrötchen mit Salat, Spiegelei, Käse, Tomate und Speck)

Die Brötchen machen Sie wir liefern den Belag. (Zum Beispiel: Bauernbrötchen mit Salat, Spiegelei, Käse, Tomate und Speck) Ihre Dienstleistung Die Brötchen machen Sie wir liefern den Belag. (Zum Beispiel: Bauernbrötchen mit Salat, Spiegelei, Käse, Tomate und Speck), Januar 2008 Das sind wir! Unser Motto: Die Wünsche unserer

Mehr

Bioabfallstrategie im Land Brandenburg

Bioabfallstrategie im Land Brandenburg Bioabfallstrategie im Land Brandenburg Dr. Günter Hälsig Internationale Grüne Woche 2015 Fachtagung der Gütegemeinschaft Kompost Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt e. V. Inhalt: 1. Stand der kommunalen

Mehr

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Komptech GmbH Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Inhalt Unternehmen Ausgangssituation Materialien

Mehr

Historie. Versorgung mit Stadtgas Beginn der Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung kontinuierlicher Ausbau des Fernwärmenetzes Anschluss Glücksburg

Historie. Versorgung mit Stadtgas Beginn der Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung kontinuierlicher Ausbau des Fernwärmenetzes Anschluss Glücksburg Neubau Kessel 12 Historie 1854 1881 1894 ab 1969 1985 Versorgung mit Stadtgas Beginn der Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung kontinuierlicher Ausbau des Fernwärmenetzes Anschluss Glücksburg heute

Mehr

Rechtliche Einordnung der Biokohle 73. Symposium des ANS e.v. am 19. und 20. September 2012

Rechtliche Einordnung der Biokohle 73. Symposium des ANS e.v. am 19. und 20. September 2012 Rechtliche Einordnung der Biokohle 73. Symposium des ANS e.v. am 19. und 20. September 2012 Rechtsanwalt Hartmut Gaßner Rechtliche Einordnung der Biokohle 1 Übersicht A. Grundideen B. Einsatz von Biokohle

Mehr

Die Zukunft der Klärschlammentsorgung - Neue Wege?! Vorgehen und Strategieentwicklung in der Stadtentwässerung Dresden GmbH

Die Zukunft der Klärschlammentsorgung - Neue Wege?! Vorgehen und Strategieentwicklung in der Stadtentwässerung Dresden GmbH Die Zukunft der Klärschlammentsorgung - Neue Wege?! Vorgehen und Strategieentwicklung in der Stadtentwässerung Dresden GmbH 20. Dresdner Abwassertagung Folie 1 Ralf Strothteicher Technischer Geschäftsführer

Mehr

Rechtliche und organisatorische Fragen zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

Rechtliche und organisatorische Fragen zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm Rechtliche und organisatorische Fragen zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm - 28.02.2018 DWA-Forum Phosphor-Rückgewinnung - Dr. Michael Oberdörfer, MULNV Nordrhein-Westfalen Klärschlamm und Kreislaufwirtschaft

Mehr

PV Marktdaten Update Februar 2016

PV Marktdaten Update Februar 2016 Stand 31.03.2016 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Februar 2016 ➊ Monatliche Veröffentlichung der PV- Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß dem Erneuerbare- Energien-

Mehr

Das Dörpener Anlagenmodell: Technik und Vermarktung

Das Dörpener Anlagenmodell: Technik und Vermarktung Das Dörpener Anlagenmodell: Technik und Vermarktung KOMPOST IN KULTUR 16. Fachtagung des VHE-Nord e.v. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland Gabriela Gniechwitz, Leiterin Sachgebiet Biomasse 2 der

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf dem Altholzmarkt -von der Knappheit zum Überschuss?

Aktuelle Entwicklungen auf dem Altholzmarkt -von der Knappheit zum Überschuss? Aktuelle Entwicklungen auf dem Altholzmarkt -von der Knappheit zum Überschuss? Dr. Rainer Schrägle Technologica GmbH Scheibbser Str. 74 71277 Rutesheim Tel.: 0 71 52/90 88 911 Fax: 0 71 52/90 88 920 Mail:

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt von Ralph Hohenschurz-Schmidt Abfallwirtschaftszentrum Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Abfälle im

Mehr

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN NEUE REGELUNGEN DER GEWERBEABFALLVERORDNUNG AB 01. AUGUST 2017 Container mit Pfiff NEUE GEWERBEABFALLVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN RECYCLINGKAPAZITÄT FÜR DEN

Mehr

2. Workshop Emissionen bei der Bioabfallverwertung

2. Workshop Emissionen bei der Bioabfallverwertung Troisdorf den 25. April 2012 Bioabfallverwertung Micheal Schneider Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.v. 1 Handlungsempfehlungen für Betreiber Frisch-/ Fertigkompost CH 4 -Emissionen CO 2 -Äquivalente

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Tagung Bioenergie in Kommunen, Bernburg, 30.09.2008 Prof. Dr.-Ing. Joachim Fischer Fachhochschule Nordhausen 1 Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen:

Mehr

Biogas aus kommunalen Grünflächen So geht s praktisch

Biogas aus kommunalen Grünflächen So geht s praktisch Biogas aus kommunalen Grünflächen So geht s praktisch Bild: extensiv bewirtschaftete Flächen, Vogelsbergkreis Ziel: Einsatz von landwirtschaftlichen und biogenen Rest- und Abfallstoffen, wie Landschaftspflegematerial

Mehr

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung orechtliche Grundlagen ostoffe oorganisatorische Aspekte ogrenzen der Abfalltrennung Dipl.-Ing. Ulf Berger /

Mehr

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07.

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07. Forum Programm des Bundesumweltministeriums Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen Rüdiger Oetjen-Dehne 07. Mai 2014 Oetjen-Dehne & Partner

Mehr

Regionale Potenziale von Biound Grünabfall zur Vergärung

Regionale Potenziale von Biound Grünabfall zur Vergärung Regionale Potenziale von Biound Grünabfall zur Vergärung Beiträge zur regenerativen Energieerzeugung und zum Ressourcenschutz Beratungsangebot der Prognos AG Berlin, September 2010 Bio- und Grünabfälle

Mehr

Bausteine einer Bioabfall- und Grünschnittverwertungsstrategie für das Saarland. Vorstellung im Rahmen des GR 3 Workshops Ingelheim,

Bausteine einer Bioabfall- und Grünschnittverwertungsstrategie für das Saarland. Vorstellung im Rahmen des GR 3 Workshops Ingelheim, Bausteine einer Bioabfall- und Grünschnittverwertungsstrategie für das Saarland Vorstellung im Rahmen des GR 3 Workshops Ingelheim, 18.06.2014 Gliederung 1 2 3 4 Strategieentwicklung Bioabfallverwertung

Mehr

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München München, 6. November 1 Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München Zahlen und Fakten zum Klima in München Inhalt: Die zehn wärmsten und kältesten Jahre und Jahreszeiten in München-Stadt

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B Bayer Landesamt 25082017 Monatsmittelwerte [m ü NN] Hauptwerte der Abflussjahre [m ü NN] Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Datum HW MW Datum NW 1915 526,73 526,68 526,50 526,29 526,13 526,19

Mehr