Zur Sache Dä Briner bringt s au wänn er s holt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Sache Dä Briner bringt s au wänn er s holt!"

Transkript

1 Ausgabe 2014 Farmerprodukte und Dienstleistungen Zur Sache Dä Briner bringt s au wänn er s holt! Dauerregen im Frühjahr Sie erinnern sich: Im Frühling 2013 hat es nur noch geregnet. Unsere Güllelager waren randvoll. Zum Glück konnten wir externe Lagerkapazitäten bei Bauern in der Region nutzen. In guten Partnerschaften hilft man sich gegenseitig aus. Danke. Neue Verschlauchungsequipe Vorsorglich hatten wir uns eine zusätzliche Gülleverschlauchungsequipe angeschafft. So war es uns in der Folge möglich, sehr grosse Mengen rasch und sicher auszutragen und alle Wünsche der Bauern zu erfüllen. Neuer Allrad-Lkw mit Kran Ebenfalls neu gehört ein Lastwagen mit Kran zum Be- und Entladen fester Produkte wie Kompost und Mist zu unserem Fuhrpark. Das Besondere daran ist die Kabine mit Heizung im Winter und Kühlung im Sommer. Unsere Fahrer, die ja bei jedem Wetter einen guten Job machen, freuen sich über diesen Komfort am Arbeitsplatz. Wir wünschen viel Gfreuts. Das Briner Büroteam, Ihre Ansprechpartner für Bestellung, Disposition, Lieferung und Fakturierung. Wir sind für Ihre Wünsche da, per Telefon, Fax, oder persönlich. Mit unserem Einsatz wollen wir Sie rundum zufriedenstellen. Das ist unser tägliches Ziel. Briner der Pionier für den Nährstoff-Kreislauf Impressum Redaktion Peter Briner AG Frauenfelderstrasse 13 CH-8523 Hagenbuch Tel Realisation

2 Briner-Feldtag: «Gülle aufwerten mit Ammonsulfat» Besucher aus der ganzen deutschen Schweiz erlebten bei Briner, wie Ammonsulfat in der richtigen Dosierung der Gülle beigemischt und zusammen mit dieser kostenneutral aufs Feld ausgetragen wird. Fast genau so exakt wie mit einem Düngerstreuer. In der Rindergülle hat es meistens zu wenig Stickstoff. Und Schwefel braucht es auf allen Produktionsflächen. Ammonsulfat besteht je zur Hälfte aus Stickstoff und Schwefel. Ein einmaliges Austragen mit der Gülle reicht für eine optimale Nährstoffversorgung. Es ist keine nachträgliche Streuung nötig. Sprechen Sie mit unseren Spezialisten Roli Ammann und Matthias Steinmann.

3 NEU! In einem Arbeitsgang güllen, grubbern und säen Mit unserem «Holmer» können wir Gülle auch bei heissem und trockenem Wetter verlustfrei und ohne Geruchsemissionen ausbringen. Und noch besser: Wir können in einem Arbeitsgang düngen, grubbern und säen. Pfluglose Bewirtschaftung mit dem Hochleistungs-Grubberer ist sparsam, schonend und zugleich effizient. Ausserdem erhalten Sie im neuen Jahr bares Geld in Form staatlicher Zuschüsse. Der Bund fördert mit der Agrarpolitik 2014 verschiedene Massnahmen neu mit Beiträgen. Darunter die Gülleaustragung mit dem Schleppschlauchverfahren und den Erosionsschutz durch Eingrubbern. Informieren Sie sich, welche Beiträge Sie gemäss AP 2014 vom Bund beziehen können. Es lohnt sich wirklich. Unser Drei-in-Einem-Verfahren eignet sich übrigens ideal auf abgeernteten Feldern, zur Vorbereitung der Folgekultur. Das sind Ihre Kunden-Vorteile Gülle verteilen ohne Nährstoffverluste Auch bei heisser, trockener Witterung keine Geruchsemissionen Drei Arbeitsschritte in einem Durchgang: Güllen, Bodenbearbeitung und Saat Ideal für die Bearbeitung Ihrer Stoppelfelder und gleichzeitige Anlage der Gründüngung / Raps

4 Der Briner-Nährstoff-Kreislauf für die Schweizer Eierproduktion. Fragen Sie nach dem Hühnermist-Vertrag Immer mehr voraus denkende Geflügelhalter machen mit und stärken so die Leistungskraft und die Integrität der landwirtschaftlichen Produktion in der Schweiz. Briner mit seinem Profi-Service, seinem Nährstoff-Pool und seinem Fahrzeugpark garantiert den umfassenden Kreislauf, von dem Eierproduzenten das ganze Jahr über profitieren: 1 Gesunde Hühner im gut geführten Geflügelhof, erstklassig ernährt mit hochwertigem Schweizer Futtermittel. 2 Schweizer Eier ein gehaltvolles Lebensmittel aus landwirtschaftlicher Produktion, im ganzen Land verfügbar und geschätzt. 3 Hühnermist wie er täglich entsteht und lose oder in der Mulde gelagert wird. Der Briner-Abholservice holt den Hühnermist das ganze Jahr auf dem Hof ab, gemäss Vertrag oder auf Anruf. 4 Biogasanlage Briner bringt den Hühnermist in eine regionale Biogasanlage, wo er zur Erzeugung von Methangas vergärt wird. Dieses Biogas steht zur Energienutzung zur Verfügung. 5 Recycling-Dünger entsteht als Nebenprodukt in der Bio gasanlage. Im flüssigen Zustand lassen sich die Inhaltsstoffe einfach und exakt bestimmen. Briner holt den flüssig Recycling-Dünger in der Biogasanlage ab und bringt ihn über den Nährstoff-Pool in die landwirtschaftliche Düngung. 6 Die hochwertige Gülle wird nun von Briner mit dem Schleppschlauchsystem auf den Feldern der abnehmenden Bauern ausgebracht. So wächst wieder neues Futtergetreide, das zu den Geflügelfarmen gelangt. KGanzjährige K ABHOL-GARANTIE mit Nährstoff-Bilanz stoff-bilanz

5 Zuckerrübenernte: Mit Brinocal und Brinamon zum optimierten Zuckergehalt Kalk ist der Katalysator des Bodens. Für eine maximale Zuckerrübenernte mit hohem Zuckergehalt brauchen Sie eine intakte Bodenstruktur. Und diese wiederum erfordert eine regelmässige Kalkdüngung. Calcium Carbonat in Brinocal neutralisiert den Boden und düngt ihn zugleich. Mit unserem Kalkstreuer, mit 12 Meter breiter Streuschnecke und Hangausgleich, können wir äusserst exakt streuen. Die Fotos oben zeigen ein Zuckerrübenfeld ohne Kalkdüngung und ein Feld zum gleichen Zeitpunkt mit Kalkdüngung. Das Briner-Rundumpaket Im Vorjahr Kalk ausbringen zur Bodenvorbereitung. Direkt nach der Rübensaat Cultan- Düngung mit Stickstoff und Schwefel. Sie garantiert einen hohen Zuckergehalt. Im Herbst reibungslose Rübenabfuhr durch die Briner-Profis.

6 Brinamon beigemengt, wertet die Gülle auf Abwasserreinigung in der ARA mit Stickstoff-Rückgewinnung. Brinamon mit 8% Stickstoff und 8.5% Schwefel kann im Cultan-Verfahren direkt in den Boden injiziert oder auch der Gülle beigemischt werden. Diese wird dadurch homogener und nährstoffreicher. Zudem löst ein chemischer Prozess den «Schwimmdeckel» auf der Gülle auf, was dem Bauern das Rühren und Durchmischen erleichtert. Die aufgewertete Gülle ist jederzeit zum Austragen bereit. Ein zusätzliches Ausbringen von Stickstoff und Schwefel ist nicht mehr nötig. Ammoniak wird dem Wasser entzogen und aufbereitet. Zweifach einsetzbar Das sind Ihre Vorteile Homogene Gülle Einfaches Ausbringen Hohe Verfügbarkeit Geniale Wirkung Tiefe Kosten pro Kilo Nährstoff Ammonsulfat in die Gülle einrühren, beim Abladen wird die Menge mit einem Messzähler gemessen Zur Nährstoff-Impfung Ihrer Böden mit der Cultan-Technik

7 Kalksteinmehl mit drei starken Vorteilen In den Jura-Steinwerken wird Kalksteinmehl gewonnen und verarbeitet. Kalkstrohmatten mit Brinocal sind gut und gesund für Ihre Rinder Testen Sie es selbst. Die Strohpampe wird von den Briner-Profis direkt auf dem Hof mit Kalk durchmengt. Der Bauer streut dieses Gemisch in die Liegeboxen ein. Ergebnis: Die Rinder und Kälber fühlen sich wohl. Euter und Klauen bleiben gesund. Das trockene Gemenge lässt sich einfach und sauber austauschen. Dreifach einsetzbar Als Kalkstrohmatratze Kalkstrohmatten tun den Rindern gut Doppelnutzung in Stall und Feld Aktiviert die Tätigkeit der Mikroorganismen Gute Bindung dank Mikrokörnung Zur Aufwertung der Gülle Das sind Ihre Vorteile Macht Ihre Gülle homogener Absolut geruchsfrei Kein zusätzlicher Aufwand Für die Feldverteilung Das sind Ihre Vorteile Verlustfreie Verteilung Hochwirksamer Feinkalk Optimiert die Bodenstruktur Unsere Partner fürs Kalken Christophe Gerber, Les Breuleux Arnold u. Andrea Gyr, Willerzell Christian Moser, Ponthaux Schneeberger & Berger, Oberbottigen Markus Schneider, Thunstetten Beat Wyss, Oberramsern

8 Drehscheibe und Dienstleister für die Landwirtschaft Peter Briners Standpunkt. Mehr Lagerraum macht uns unabhängiger und flexibler. Aufgrund der gemachten Erfahrungen haben wir ein klares Ziel: Wir wollen und brauchen mehr Lagerraum. Und zwar möglichst viel mehr, um feste und flüssige Dünger das ganze Jahr pflanzengerecht zu lagern und im Frühjahr schnell und ohne Engpässe verteilen zu können, wo sie gebraucht werden. Gute Düngung ist wichtig. Ebenso wichtig ist der richtige Zeitpunkt. Mit grossen Lagerkapazitäten können wir holen, zwischenlagern und bringen, wann immer es für unsere Kunden passt. Wir verstehen uns als Drehscheibe für festen und flüssigen Hofdünger. Und als Spezialisten für die Aufwertung des Düngers und der Düngung. Zudem, und das ist wichtig: Wir sind Dienstleister. Die Bedürfnisse der produzierenden Landwirtschaft in der Schweiz immer noch besser, effizienter und umfassender zu erfüllen, darin sehen wir unsere tägliche Aufgabe und Leidenschaft. Die Bauern, als unsere Kunden stehen unter Druck. Sie sollen ertragsoptimiert produzieren. Sie sollen hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse herstellen und Dienstleistungen erbringen. Und sie sollen dabei auch noch vielfältige Bestimmungen beachten und Gesetze einhalten. Wir sind an der Seite unserer Kunden. Mit neuen Ideen und Lösungen, mit einem leistungsstarken Fahrzeug- und Maschinen park, mit einem umfangreichen Werkhof und mit Mitarbeitern, deren Herz für die Landwirtschaft schlägt. So soll es gelten. Peter Briner Der Schweizer Pionier und Experte für den optimierten Dünger-Kreislauf. Neue Ideen zum Nutzen der Landwirtschaft austüfteln, ist Peter Briners Freude und Herausforderung. Sie möchten mehr wissen? Besuchen Sie unsere Homepage oder rufen Sie an Telefon Wir transportieren Wir lagern Wir verteilen Schweinegülle Recycling-Dünger Co-Substrate Gewerbliche Schlämme Ihre Kunden-Vorteile Hohe Nutzlast Flüssigtransport mit Rührwerk Eigene Pumpe zum be- und entladen Flüssiges Gärgut Festes Gärgut Verschiedene gedeckte Lagermöglichkeiten Ihre Kunden-Vorteile Hohe Flexibilität dank grossem Lagervolumen Grosse Schlagkraft während der Schönwetter-Periode Dank grosser Lagerkapazität sind wir nicht gezwungen, zum ungünstigen Zeitpunkt auszuführen Flüssiges Gärgut Festes Gärgut Ihre eigenen Nährstoffe ab Hof Ihre Kunden-Vorteile Nährstoffe werden professionell und exakt verteilt Hohe Schlagkraft Zeitgemässe Mechanisierung

In 25 Jahren vom Pionier zum Marktleader

In 25 Jahren vom Pionier zum Marktleader Ausgabe 2013 Farmerprodukte und Dienstleistungen Editorial Dä Briner bringt s au wänn er s holt! Wir machen das Beste aus Gülle und Nebenprodukten der Biogas-Herstellung, und das zum Nutzen der Abgeber

Mehr

Der Briner Nährstoff-Ratgeber

Der Briner Nährstoff-Ratgeber Ausgabe Nr. 1 Frühjahr 2015 Der Briner Nährstoff-Ratgeber Ein Leitfaden für die produzierende Landwirtschaft Inhaltsverzeichnis Mit organischen Nebenprodukten den Ertrag steigern Mit organischen Nebenprodukten

Mehr

Die neue Düngeverordnung (Stand Oktober 2017)

Die neue Düngeverordnung (Stand Oktober 2017) Die neue (Stand Oktober 2017) Regierung der Oberpfalz Kooperation Trinkwasserschutz Schwarzenfeld 06.11.2017 Regelungen zur Ausbringung Gewässerabstand Einarbeitung Gerätetechnik Bodenzustand Wichtige

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 9'655 Erscheinungsweise: monatlich Fläche: 161'606 mm² Themen-Nr.:

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 9'655 Erscheinungsweise: monatlich Fläche: 161'606 mm² Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/5 Flüssigdünger ist ein fester Wert Flüssigdünger ist in der Deutschschweiz selten - in der Romandie aber verbreitet. Der richtige Einsatz braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung DLG-Grünlandtagung 2014 5. Juni 2014 Düngebedarfsermittlung muss erfolgen Nachweis über N min -Werte muss erfolgen (für Stickstoff und Phosphat) muss

Mehr

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig Energie aus Biomasse vielfältig nachhaltig Was haben weggeworfene Bananenschalen, Ernterückstände und Hofdünger gemeinsam? Sie alle sind Biomasse. In ihnen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom

Mehr

Kalkstrohmatratze. Reichmuth AG, Romanshorn Tel Komfort und Hygiene im Stall.

Kalkstrohmatratze. Reichmuth AG, Romanshorn Tel Komfort und Hygiene im Stall. Kalkstrohmatratze Komfort und Hygiene im Stall Reichmuth AG, Romanshorn Tel. 071 755 27 39 www.kalkstrohmatratze.ch Vorteile Eine bequeme Unterlage motiviert die Kühe zum Liegen. Dadurch steigt die Milchleistung.

Mehr

Naturland Ackerbautagung Erdweg

Naturland Ackerbautagung Erdweg Naturland Ackerbautagung 21.1.2019 Erdweg Zusammenfassung Vortrag Schlossbauernhof Familie Grötzinger Dorfstr.21 84155 Hilling Hofgeschichte 1989 Umstellung auf Ökologische Wirtschaftsweise durch Josef

Mehr

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau Wasser- und Erosion schonender Maisanbau nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau Was verbirgt sich hinter diesem Verfahren? Die Idealvorstellung

Mehr

EFFEKTE DER FÜTTERUNG AUF DIE FLEXIBILISIERUNG

EFFEKTE DER FÜTTERUNG AUF DIE FLEXIBILISIERUNG EFFEKTE DER FÜTTERUNG AUF DIE FLEXIBILISIERUNG BIOGASADDITIVE Hightech aus der Natur mehr Biogas Markus Deffner Wer ist Phytobiotics? Phytobiotics ist ein privat geführtes deutsches Unternehmen, gegründet

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

SEPARATOR S 650 / S 850

SEPARATOR S 650 / S 850 D SEPARATOR S 650 / S 850 SEPARATOR S 650 / S 850 Vorhandene Ressourcen sinnvoll nutzen. Mit modernster Technolo Herkömmliche Gülleaufbereitung ein Problem Für landwirtschaftliche Betriebe mit hoher Tierkonzentration

Mehr

Merkblatt: Lerndokumentation

Merkblatt: Lerndokumentation Merkblatt: Lerndokumentation 1. Planung Planen Sie zu Beginn des 1. Lehrjahres in welchem Jahr sie welche Kultur und welcher Tierhaltungsbereich beschreiben wollen. (Formular Kapitel 9) Planen Sie zu Beginn

Mehr

Neue Düngeverordnung - Umsetzung im Saarland Franziska Nicke

Neue Düngeverordnung - Umsetzung im Saarland Franziska Nicke Neue Düngeverordnung - Umsetzung im Saarland - 18.10.2017 Franziska Nicke Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Düngung im Herbst 2017 3. Düngebedarfsermittlung ab 2018 4. N min im Frühjahr 5. Zukünftige Planungen

Mehr

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe KOMPOST POWER FÜR DEN ACKER Mit den Komposten der EGW kommt ein gütegesichertes und garantiert hochwertiges Bodenverbesserungs-

Mehr

BGA (Biogasanlage) Aufbau & Funktionsweise der Biogasanlage:

BGA (Biogasanlage) Aufbau & Funktionsweise der Biogasanlage: BGA (Biogasanlage) So entsteht Biogas: Als Grundstoffe für die Biogaserzeugung kommen alle Arten von Biomasse in Frage, also alle organischen Materialien, die aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten bestehen.

Mehr

Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW.

Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW. Strom und Wärme aus dem Stall. Biogasanlagen der Leistungsklasse 75kW. www.planet-biogas.com Kraftpakete in der Leistungsklasse 75kW. Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 75 kw gehören zu

Mehr

SEK27: Gülle Film: Und was passiert mit dem Kuhmist? Sachtext

SEK27: Gülle Film: Und was passiert mit dem Kuhmist? Sachtext Sachtext Damit die Kühe Milch geben, müssen sie lange und ausgiebig fressen und trinken können. Wie bei uns Menschen auch, sind aber nicht alle Inhaltsstoffe der Nahrung für die Tiere verdaulich. Anders

Mehr

Rebenhäckselvergärung

Rebenhäckselvergärung Niederlauterbach, 12.01.2009 Rebenhäckselvergärung Rückführung der Gärreststoffe in die Hopfengärten Johann Portner, LfL Wolnzach Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - IPZ 5a - 1 Gliederung

Mehr

Nährstoffüberhänge und Biogas ein möglicher Lösungsansatz für den LK ROW

Nährstoffüberhänge und Biogas ein möglicher Lösungsansatz für den LK ROW Nährstoffüberhänge und Biogas ein möglicher Lösungsansatz für den LK ROW Sascha Hermus Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.v. 1 Sascha, Hermus 07.08.2018 Versuchsreihe Separation

Mehr

Aktuelle Ausgangslage:

Aktuelle Ausgangslage: 1 2 Inhalt Ausgangslage Checkliste Ausbringen von Gülle und Mist im Winter Rechtliche Grundlagen und Begriffe Warum Hofdüngeraustrag im Winter? Umweltverträgliches Hofdüngermanagement Folgen bei Verstössen

Mehr

Sommer-Info Zuverlässigkeit ist unsere Stärke.

Sommer-Info Zuverlässigkeit ist unsere Stärke. Sommer-Info 2017 Zuverlässigkeit ist unsere Stärke www.agrischenk.ch Know-How der Aussaat: Boden besteht zu etwa 50 Prozent aus festem Material und zu 50 Prozent aus Poren. Im Idealfall ist die Hälfte

Mehr

Verfahren Lehrerinformation

Verfahren Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Wie wird aus einer Bananenschale erneuerbare Energie gewonnen? Die Technologie wird den SuS verständlich erklärt. Ziel Die SuS können erklären, wie eine Kompogas-Anlage

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand Entwurf Stand 7.12.2006 Kalkung im Ackerbau Die Tätigkeit der Mikroorganismen, die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen, die Düngung mit Ammonium- und schwefelhaltige Düngemittel sowie saurer Regen

Mehr

Bis zu 650,- sparen WINTERDIENSTAKTION 2018/19. Gut vorbereitet in den Winter. Prämie sichern. Aktionszeitraum ab sofort bis

Bis zu 650,- sparen WINTERDIENSTAKTION 2018/19. Gut vorbereitet in den Winter. Prämie sichern. Aktionszeitraum ab sofort bis WINTERDIENSTAKTION 2018/19 Bis zu 650,- sparen Gut vorbereitet in den Winter. sichern. Aktionszeitraum ab sofort bis 31.12.18 K51 SA250 UKS AXEO Hier gehts zu den Aktionsmodellen RAUCH QUALITÄT Grundlage

Mehr

Energie Stammtisch. Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung. Aichkirchen, 13. Nov.

Energie Stammtisch. Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung. Aichkirchen, 13. Nov. Energie Stammtisch Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung Aichkirchen, 13. Nov. 2014 C02 Bindung Beste Lebensmittel Bodenschutz Landwirtschaft + Boden

Mehr

Für Sie vor Ort. Wir machen Ihre Arbeit einfacher, sicherer und wirtschaftlicher.

Für Sie vor Ort. Wir machen Ihre Arbeit einfacher, sicherer und wirtschaftlicher. Für Sie vor Ort. Wir machen Ihre Arbeit einfacher, sicherer und wirtschaftlicher. Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung. Seit 80 Jahren nehmen wir uns der Schmiertechnik an. Seither

Mehr

Blumen sprechen könnten

Blumen sprechen könnten Wenn Blumen sprechen könnten Spedition Eckhardt: Ihr Spezialist für sensible Pflanzenlogistik Sie haben den grünen Daumen - wir das Gespür für Ich muss Pflanzen, die Ihnen am Herzen liegen! eilig nach

Mehr

Axpo Bioenergie. Organische Abfälle sinnvoll verwerten

Axpo Bioenergie. Organische Abfälle sinnvoll verwerten Axpo Bioenergie Organische Abfälle sinnvoll verwerten Axpo in Kürze Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über 3 Millionen Menschen und mehrere Tausend Unternehmen in

Mehr

Vorbezug. Stickstoffdünger. Jetzt. die günstigsten Stickstoffpreise. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern

Vorbezug. Stickstoffdünger. Jetzt. die günstigsten Stickstoffpreise. Die gute Wahl.   der Schweizer Bauern Vorbezug Stickstoffdünger Jetzt die günstigsten Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Stickstoff Motor des Pflanzenwachstums Stickstoff hat von allen Nährstoffen den stärksten Einfluss auf den

Mehr

Qualitätsprodukte für Ihren Erfolg in der Landwirtschaft.

Qualitätsprodukte für Ihren Erfolg in der Landwirtschaft. Produktübersicht Qualitätsprodukte für Ihren Erfolg in der Landwirtschaft. Innovative Mineraldüngemittel FLÜSSIG GRANULIERT + SCHWEFEL N-STABILISIERT N-STABILISATOR PIASAN 28 PIAGRAN 46 PIAMON 33-S ALZON

Mehr

Landesproduktenhandel LEISTUNGSPORTFOLIO

Landesproduktenhandel LEISTUNGSPORTFOLIO Landesproduktenhandel LEISTUNGSPORTFOLIO EDITORIAL Als oö. Landesproduktenhandel ist es unser Ziel, die Erträge und Einkommen unserer heimischen Landwirte zu sichern. Fast keine andere Berufsgruppe hat

Mehr

IHR FISCH - UNSER HANDWERK

IHR FISCH - UNSER HANDWERK IHR FISCH - UNSER HANDWERK WIR SIND PROFESSIONELL, PERSÖNLICH, PÜNKTLICH UND PASSEND PROFESSIONELL» Über 11 Jahre Handwerkserfahrung als Fischdienstleister» Verarbeitung aller Fisch- & Seafood-Produkte»

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Lenken und Erhalten von Blumenwiesen Johannes Burri, UFA-Samen CH-8401 Winterthur. www.wildblumenburri.ch www.ufasamen.ch 1 1. Voraussetzungen Die artenreiche Wiese als Kulturgut im Laufe der Zeit Landwirte

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Funktion einer Biogasanlage Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Energiehaushalt der Erde - hoher Verbrauch auf der ganzen Welt - größtenteils mit fossilen Brennstoffen erzeugte Energie (Problem)

Mehr

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft Modernste Technologie dank neuer Kalium-Salz Formulierung und neuen Additiven Bestes Tropfenspektrum Besonders

Mehr

Produktion von Pflanzenkohle und Wärme

Produktion von Pflanzenkohle und Wärme Produktion von Pflanzenkohle und Wärme aus Reststoffbiomasse durch Karbonisierung Geiger Pflanzenkohle und Energie u.g. wir machen Zukunft unsere Idee Nutzung neuer Technologien Reststoffbiomasse aufbereiten

Mehr

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

Wie viel Stickstoff braucht der Mais? Wie viel Stickstoff braucht der Mais? Unterschiedliche N min -Gehalte in den Regierungsbezirken bei der Planung berücksichtigen Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 14/2018

Mehr

PRÜFUNGSFRAGEN. FELD und WIESE

PRÜFUNGSFRAGEN. FELD und WIESE FELD und WIESE In welchem Zeitraum haben sich die großen Veränderungen in der Landwirtschaft mit den nachteiligen Auswirkungen für unser Niederwild abgespielt? In den letzten 60 Jahren. Welche Veränderungen

Mehr

Bevor Sie mit Erfassen von Parzellen oder Massnahmen beginnen ist es wichtig, alle ihre Betriebsdaten zu erfassen.

Bevor Sie mit Erfassen von Parzellen oder Massnahmen beginnen ist es wichtig, alle ihre Betriebsdaten zu erfassen. Anleitung IPS-App app.ipsuisse.ch Für die Überarbeitung des IPS-Apps haben wir uns stark an der bekannten Papierversion Feldkalender der Agridea angelehnt. Pro Kalenderjahr wird eine Hauptkultur geführt,

Mehr

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft EIN ANGEBOT DER GRÜNGOLD AG GRÜNGOLD Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft ÖKOLOGISCH. WIRTSCHAFTLICH. NACHHALTIG. Vorwort Klimawandel? Die richtige Zeit zum Handeln ist jetzt. Nicht später. 2 Investieren

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

ILFT Gemeinsam sicher zu wachsen. Die Altersvorsorge mit steuerlicher Förderung sicher und lukrativ.

ILFT Gemeinsam sicher zu wachsen. Die Altersvorsorge mit steuerlicher Förderung sicher und lukrativ. ILFT Gemeinsam sicher zu wachsen. Die Altersvorsorge mit steuerlicher Förderung sicher und lukrativ. Geförderte Altersvorsorge TwoTrust Selekt Riesterrente/Extra www.hdi.de/riesterrente Warum sollte ich

Mehr

Schleppschuhverteiler

Schleppschuhverteiler Schleppschuhverteiler Erfahrungsbericht eines Landwirt und Lohnunternehmers Heinrich Schausberger Neukirchen an der Vöckla Unser Betrieb Landwirtschaftlicher Betrieb: 95 Ha gesamt 60 Ha Acker + 35 Ha Grünland

Mehr

Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft

Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft ove on ANTRIEBSTECHNIK ANTRIEBSTECHNIK Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK Wir setzen Maßstäbe ENGINEERING UND AUTOMATION IN EINKLANG BRINGEN Komplettlösungen für Maschinen

Mehr

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz.

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz. Mais Empfehlung 2019 Stabil: sehr früher Körnermais; höchster Kornertrag, sehr gesund, gut zu dreschen, sehr tiefe Trocknungskosten. Karibous: neue frühe Genetik, sehr gesund, sehr standfest, höchster

Mehr

B 5 Die Kuh, Teil 1. After

B 5 Die Kuh, Teil 1. After B 5 Die Kuh, Teil 1 Bauer Wilfried hat 60 Milchkühe. Was weißt du über die Tiere und warum liegen sie eigentlich dauernd auf der Wiese und kauen? Beantworte die folgenden Fragen. Aufgabe 1: Wie die Kuh

Mehr

Raps in Problem- und Sanierungsgebieten Kurzinformationen zur SchALVO vom 20. Feb. 2001

Raps in Problem- und Sanierungsgebieten Kurzinformationen zur SchALVO vom 20. Feb. 2001 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Neßlerstr. 23-31 76227 Karlsruhe Raps in Problem- und Sanierungsgebieten Kurzinformationen zur SchALVO vom 20. Feb. 2001 SchALVO, Wasserschutz, Raps

Mehr

Potential und. P. Luxen Th. Vliegen. Düngung der Wiesen

Potential und. P. Luxen Th. Vliegen. Düngung der Wiesen Potential und P. Luxen Th. Vliegen Düngung der Wiesen I. Biologisch düngen Das A und O : Hofdünger optimal einsetzen! HOFDÜNGER GÜLLE und MIST GÜLLE wertvoll wie Kunstdünger nger! Rindergülle 4,4 unt 2

Mehr

RWS Weinbau News. Pflanzenschutz Düngemittel Aussenwirtschaft

RWS Weinbau News. Pflanzenschutz Düngemittel Aussenwirtschaft RWS Weinbau News Pflanzenschutz Düngemittel Aussenwirtschaft RWS Sonderweinbaunews BIO 29.01.2018 RWS BIO Düngersortiment 2018 RWS BIO NATURDÜNGER 11 Organischer Stickstoff Biodünger Pellets Zur raschen

Mehr

Unserer Umwelt zuliebe. Das ganze Jahr für uns da.

Unserer Umwelt zuliebe. Das ganze Jahr für uns da. Das ganze Jahr für uns da. D er Beruf des Bauern ist unmittelbar mit der Natur und mit dem Lauf der Jahreszeiten verbunden. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen für die Landwirtschaft immer wieder

Mehr

Wilde Wäschen belasten die Umwelt Profi-Autowaschanlagen sind objektiv besser

Wilde Wäschen belasten die Umwelt Profi-Autowaschanlagen sind objektiv besser Wilde Wäschen belasten die Umwelt Profi-Autowaschanlagen sind objektiv besser Langfassung Die Mehrheit der deutschen Autofahrer weiß die Vorteile professioneller Waschanlagen zu schätzen. Dennoch gibt

Mehr

Biogasanlage Inwil. Ökologisch Nachhaltig Biogas ÖKOLOGISCH, NACHHALTIG UND EINFACH GUT

Biogasanlage Inwil. Ökologisch Nachhaltig Biogas ÖKOLOGISCH, NACHHALTIG UND EINFACH GUT Biogasanlage Inwil ÖKOLOGISCH, NACHHALTIG UND EINFACH GUT Die Sonne spendet Energie und Wärme. Sie lässt Gemüse reifen, Pflanzen blühen und Bäume wachsen. Warum also nicht die gespeicherte Energie sinnvoll

Mehr

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern

Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern Verordnung des EVD über das Inverkehrbringen von Düngern (Düngerbuch-Verordnung EVD, DüBV) Änderung vom 12. November 2008 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet: I Anhang 1 der Düngerbuch-Verordnung

Mehr

WIR LIEFERN IHNEN BAUSTOFFE. MIT MODERNSTER LOGISTIK.

WIR LIEFERN IHNEN BAUSTOFFE. MIT MODERNSTER LOGISTIK. WIR LIEFERN IHNEN BAUSTOFFE. MIT MODERNSTER LOGISTIK. Ob ebenerdig oder in die Höhe, wir bringen Ihnen die bestellten Baustoffe dorthin, wo Sie wollen pünktlich und zuverlässig bis zu 28 Meter hoch. Mit

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Biotradition seit 1986

Biotradition seit 1986 Biotradition seit 1986 Inhalt Was ist der Martinshof? Was ist der Martinshof? Die Martinshof-Qualität 3 4 Monika und Gerhard Kempf leiten den Martinshof Ansässig im idyllischen Osterbrücken in St.Wendel,

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

ROHSTOFFE FUR DIE CHAMPIGNONZUCHT

ROHSTOFFE FUR DIE CHAMPIGNONZUCHT ROHSTOFFE FUR DIE CHAMPIGNONZUCHT VERGANGENHEIT GEGENWART ZUKUNFT BDC RAIN am LECH 28-09-2012 WIM ARTS WER IST. WIM ARTS SEIT 40 JAHREN TÄTIG FÜR CNC GRONDSTOFFEN B.V. 5 JAHREN ALS BERATER 12 JAHREN HERSTELLUNG

Mehr

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung >Alfred Berner und Paul Mäder >Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick >Liebegg, 26. März 2008 Prozess Kompostierung Temperatur 1 2 3 Zeit

Mehr

Transportdienstleistungen à la carte

Transportdienstleistungen à la carte Transportdienstleistungen à la carte Von A nach B der Güter wegen: Unser Angebot ist klar: Mit HANSETRANS Gütertaxi transportieren zu lassen heißt: Ihre Güter kommen von A nach B und zwar genau so, wie

Mehr

Christof Engels, Fachgebiet Pflanzenernährung und Düngung, Humboldt- Universität zu Berlin

Christof Engels, Fachgebiet Pflanzenernährung und Düngung, Humboldt- Universität zu Berlin Auswirkungen des Strukturwandels in der Landwirtschaft sowie Bedeutung der zunehmenden Erzeugung nachwachsender Rohstoffe zur energetischen Verwertung auf den Humusbedarf von Ackerböden Christof Engels,

Mehr

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama Aktuelles zur Kalkdüngung Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama Inhalt Einige Kalkformen und ihre Gehalte Bedarf und Berechnung Kalkverluste Kalkwirkung Spezialfall Branntkalk Calziumschwefel Merkblatt

Mehr

Mobilität ist einfach. Wenn man einen leistungsstarken Partner für seine Fahrzeuge hat.

Mobilität ist einfach. Wenn man einen leistungsstarken Partner für seine Fahrzeuge hat. Mobilität ist einfach. Wenn man einen leistungsstarken Partner für seine Fahrzeuge hat. Mobilität sichern, ohne Kapital zu binden. So kommen Sie gut an. Mit neuen Fahrzeugen punkten Sie überall bei Ihren

Mehr

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps REICHE ERNTE MIT KOMPOST Infos und Tipps MIT KOMPOST BLÜHT IHR GARTEN AUF Kompost macht Böden: lockerer feuchter nährstoffreicher fruchtbarer dauerhaft gesünder Wenn es im Garten wächst und gedeiht, liegt

Mehr

Unser Angebot Wirz Lohnunternehmen St. Urban. Tel: 062 / Fax: 062 /

Unser Angebot Wirz Lohnunternehmen St. Urban. Tel: 062 / Fax: 062 / Unser Angebot 2017 Wirz Lohnunternehmen Tel: 062 / 929 27 67 Fax: 062 / 929 70 03 Grundbodenbearbeitung Pflügen Wirz Lohnunternehmen Grubbern Einzelkornsaat mit Kombination Rübensaat, Sonnenblumensaat,

Mehr

Kochfieber, Sous-vide. Wow wie Vakuum VOLLER GENUSS AUS DEM WASSERBAD

Kochfieber, Sous-vide. Wow wie Vakuum VOLLER GENUSS AUS DEM WASSERBAD 04 Kochfieber, Sous-vide Wow wie Vakuum VOLLER GENUSS AUS DEM WASSERBAD 05 Sous-vide die Technik ist nicht neu. Schon seit den Siebzigerjahren kennen Convenience-Hersteller die ausgefeilte Garmethode,

Mehr

Precision Farming durch Nährstoffmessung Online am Gülletankwagen

Precision Farming durch Nährstoffmessung Online am Gülletankwagen Precision Farming durch Nährstoffmessung Online am Gülletankwagen ZUNHAMMER GmbH Biebing 19 - D-83301 Traunreut Wir sind ein reines Familienunternehmen am Chiemsee, Zwischen München und Salzburg Was ist

Mehr

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung Biomasse/Biomüll Biogas/Biogasanlage Blockheizkraftwerk Müllheizkraftwerk Pelletheizung Christoph Hennemann 10 a 09.03.2010 Biomasse: Als Biomasse wird die gesamte organische Substanz bezeichnet. Basis

Mehr

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Ludwig Engelhart organische Düngemittel Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Tag des Bodens 2014 Die Bodenfruchtbarkeit biologisch fördern Bayerische Gartenakademie, LWG 05. Dezember 2014 Firma

Mehr

Pflanzenkohleverkauf. Pflanzenkohle Pur

Pflanzenkohleverkauf. Pflanzenkohle Pur Pflanzenkohleverkauf Pflanzenkohle Pur Die Pflanzenkohle wird aus garantiert natürlichen und nachhaltig geforsteten Rohstoffen hergestellt und in einem patentierten Verfahren klimaneutral verschwelt. Das

Mehr

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim > Warum wird mein Heimbetrieb/Lehrbetrieb nicht nach den Richtlinien von Bio Suisse

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bersenbrück, 07. September 2017 Folgende Punkte werde ich ansprechen: Leitplanken

Mehr

Erfolgsgeheimnis. Ursachen behandeln. statt. Symptome bekämpfen

Erfolgsgeheimnis. Ursachen behandeln. statt. Symptome bekämpfen Erfolgsgeheimnis Ursachen behandeln statt Symptome bekämpfen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bestellung & Beratung 07532 /4333-0 15 16 17 EC-Stadien PLOCHER-Produkte Anwendungsempfehlungen Spritzwassermenge:

Mehr

100 % Nährstoffrückgewinnung

100 % Nährstoffrückgewinnung 100 % Nährstoffrückgewinnung Güllekomplettaufbereitung für Gärreste sowie Rinderund Schweinegülle Die ökonomische Lösung für die Gärrest-und Gülletotalaufbereitung Sauberes Organische Düngepellets Nährstoff-Rückgewinnungsanlage

Mehr

Beikrautregulierung in Körnerleguminosen. Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6.

Beikrautregulierung in Körnerleguminosen. Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6. Beikrautregulierung in Körnerleguminosen Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6.2017 DemoNetErBo Eckdaten Laufzeit: 2016-2018 Web: www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de/

Mehr

WIR LIEFERN IHNEN BAUSTOFFE. MIT MODERNSTER LOGISTIK.

WIR LIEFERN IHNEN BAUSTOFFE. MIT MODERNSTER LOGISTIK. WIR LIEFERN IHNEN BAUSTOFFE. MIT MODERNSTER LOGISTIK. Ob ebenerdig oder in die Höhe, wir bringen Ihnen die bestellten Baustoffe dorthin, wo Sie wollen pünktlich und zuverlässig bis zu 28 Meter hoch. Mit

Mehr

Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg. Ihr Weg zur Biogasanlage

Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg. Ihr Weg zur Biogasanlage Ihr Weg zur Biogasanlage Die Dienstleistungen des BBZ Das Team Energie und Landtechnik des BBZ betreut den Leistungsauftrag des Kanton Thurgau zur Förderung von Biogasanlagen in der Landwirtschaft. Gemäss

Mehr

Kreisversammlungen 2016

Kreisversammlungen 2016 Kreisversammlungen 2016 Rübenabteilung Ochsenfurt Ernst Merz, Simon Vogel, Sebastian Siebauer 1 Kreisversammlungen 2016 Rübenabteilung Ochsenfurt Rübenkampagne 2015 Werk Ochsenfurt Ertrag: 56,0 t/ha (2014:

Mehr

protect rundum Schutz zum Fixpreis

protect rundum Schutz zum Fixpreis protect rundum Schutz zum Fixpreis Neue Maschine intelligenter Anlagenschutz: Mit ENGEL protect und protect+ haben Sie die Ersatzteil- und Servicekosten Ihrer neuen Anlage von Beginn an besser im Griff.

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung.

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. MIT GARANTIERTER SCHWEIZER QUALITÄT Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung. OPTIMO LOGISTICS DA BEWEGT SICH WAS OPTIMAL. JEDES MAL. DAS IST UNSER MOTTO BEI OPTIMO

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Sonderfahrten Beschaffungslogistik Gefahrguttransporte 24-Stunden Service

Sonderfahrten Beschaffungslogistik Gefahrguttransporte 24-Stunden Service Sonderfahrten Beschaffungslogistik Gefahrguttransporte 24-Stunden Service Seite 2 Seite 3 Unser Herz schlägt im Ruhrgebiet - unser Markt ist Europa Ihre Kunden verlassen sich auf Sie. Verlassen Sie sich

Mehr

Was sind Regenerative Mikroorganismen?

Was sind Regenerative Mikroorganismen? ? Was sind Regenerative Mikroorganismen? Regenerative Mikroorganismen haben vielfältige Einsatzgebiete: Im Haushalt (Zimmerpflanzen, Biomüll, Keller) und Garten, beim Biotop und Kompost sowie in Großmengen

Mehr

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista Deutschland HARAM, Schweinegülle HARAM Deutsche Bauern mästen viel mehr Schweine, als für die Versorgung der Bundesbürger nötig wäre. Das ist gut fürs Geschäft. Tonnenweise wird das Fleisch aus Deutschland

Mehr

P- Seminar Biogasanlage

P- Seminar Biogasanlage P- Seminar Biogasanlage Definition: Biogasanlagen sind erneuerbare Energiequellen, bei denen durch die Vergärung organischer Stoffe, wie zum Beispiel Energiepflanzen oder tierischen Exkrementen, das sogenannte

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Hintergrundinformation Landwirtschaftlicher Kreisverband Recklinghausen Kontakt: Laura Jacobs, Referentin für regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landw. Kreisverbandes Recklinghausen Börster

Mehr

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zum Thema Gemeinderatssitzung

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zum Thema Gemeinderatssitzung Stadtrat Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zum Thema Gemeinderatssitzung Beantwortung der schriftlichen Anfrage von GR Bruno Rieser betreffend Verwendung von kompostierbaren

Mehr

1/ Einleitung. Walter Richner 1, René Flisch 1 und Sokrat Sinaj 2 1 Agroscope, 8046 Zürich, Schweiz 2 Agroscope, 1260 Nyon, Schweiz

1/ Einleitung. Walter Richner 1, René Flisch 1 und Sokrat Sinaj 2 1 Agroscope, 8046 Zürich, Schweiz 2 Agroscope, 1260 Nyon, Schweiz 1/ Einleitung Walter Richner 1, René Flisch 1 und Sokrat Sinaj 2 1 Agroscope, 8046 Zürich, Schweiz 2 Agroscope, 1260 Nyon, Schweiz Auskünfte: walter.richner@agroscope.admin.ch Agrarforschung Schweiz 8

Mehr

Qualität ist hier Programm Kurzübersicht über das Gesamt-Sortiment. Ihre Anlaufpunkte Günstige Lage auch für Selbstabholer

Qualität ist hier Programm Kurzübersicht über das Gesamt-Sortiment. Ihre Anlaufpunkte Günstige Lage auch für Selbstabholer Qualität ist hier Programm Kurzübersicht über das Gesamt-Sortiment Nordholz führt alles im Programm, was ein moderner Dachfürst für den Spezialisten bieten kann und das in ausgewählter Qualität plus den

Mehr

Biogas und ökologischer Landbau passt das?

Biogas und ökologischer Landbau passt das? Biogas und ökologischer Landbau passt das? Obing, 19.Januar 2012 Ulrich Mück, Dipl.Ing agr Berater und Geschäftsführer Demeter Erzeugerring 1 Prinzipien Ökolandbau Organismus und Kreislauf Grundlage der

Mehr

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Düngerbuch-Verordnung WBF Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Anhang 1 1 (Art. 1, 2 Abs. 1, 3, 10 Abs. 5, 11 Abs. 7 Bst. a,

Mehr