Contracting und Recht. Jahrgang Bodak Verlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Contracting und Recht. Jahrgang Bodak Verlag"

Transkript

1 Contracting und Recht Jahrgang 2014 Bodak Verlag

2

3 Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 11. Jahrgang Herausgeber Dr. Andreas Klemm Rechtsanwalt in Düsseldorf Caspar Baumgart Rechtsanwalt in Schwerin Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Dr. Roland M. Stein Rechtsanwalt in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Forum Contracting e. V. ISSN X Schriftleitung RA Dr. Andreas Klemm, Königsallee 33, Düsseldorf, Telefon (0211) , Telefax (0211) klemm@pro-advo.de Einsendungen Sämtliche Einsendungen werden an die Schriftleitung erbeten. Für Manuskripte und Entscheidungen, die unaufgefordert eingesandtwerden, kann eine Haftung nicht übernommen werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht bis zum Ablauf des Urheberrechts. Eingeschlossen ist auch das Recht zur Herstellung elektronischer Versionen und zur Einspeicherung in Datenbanken. Verlag Verlag Bodak GmbH, Königsallee 33, Düsseldorf, Geschäftsführer: Dr. Andreas Klemm Telefon (0211) , Telefax (0211) info@bodak.de Bankverbindung: Konto bei der Stadtsparkasse Düsseldorf, BLZ Bezugsbedingungen Die Zeitschrift Contracting und Recht erscheint quartalsweise. Jahresbezugspreis: 98, EUR, Einzelheft: 26, EUR. Alle Preise inkl. 7 % MwSt und zzgl. Versandkosten. Bestellungen über jede Buchhandlung und beim Verlag. Kündigungen des Abonnements sind mit Sechswochenfrist zum Jahresende möglich. CuR im Internet: I

4 Richtlinien für Veröffentlichungen Die CuR Contracting und Recht ist eine juristische Fachzeitschrift, die sich zur Wissenschaftlichkeit und Unparteilichkeit verpflichtet sieht. Wir weisen darauf hin, dass wir grundsätzlich keine Beiträge (insbesondere Urteilsanmerkungen) annehmen, die aus der Feder von Verfahrensbeteiligten stammen. Das gleiche gilt für Parteigutachten und sonstige Beiträge, für die dem Verfasser von dritter Seite eine Vergütung gezahlt wird. Wird hiervon aus überwiegendem Informationsinteresse eine Ausnahme gemacht, wird das dem Leser durch einen Hinweis zu Beginn des Beitrages offengelegt. Auf die Zugehörigkeit eines Autors zu einem Verband, einem Unternehmen, einer Sozietät oder einer sonstigen Beratungsgesellschaft wird im Heft hingewiesen. Das gilt auch dann, wenn diese Zugehörigkeit nur in einer Nebentätigkeit besteht. Honorarprofessoren werden als solche kenntlich gemacht. Wir erwarten von den Autoren, dass sie uns mit der Einreichung des Manuskriptes über mögliche Interessenkonflikte und Abhängigkeiten informieren und damit zur Qualitätssicherung dieser Zeitschrift beitragen. Die Leser werden gebeten, Verstöße gegen diese Richtlinien der Schriftleitung anzuzeigen. Die Herausgeber Einsendungen bitte an: Forum Contracting e.v. Anschrift: Königsallee 33, Düsseldorf, Telefon (0211) ; Telefax (0211) ; info@forum-contracting.de Für Mitglieder des Forum Contracting ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anzeigen Marketing Services Gärtner Henry Gärtner, Orffstr. 5, Kaarst, Telefon (02131) ; info@ms-gaertner.de Die Mediadaten der Zeitschrift sind abrufbar unter: Urheber- und Verlagsrechte Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urhe berrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und Leitsätze, soweit diese von der Schriftleitung bearbeitet worden sind. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ohne schrift liche Genehmigung des Verlages reproduziert werden. Satz und Gestaltung Jean C. Blok, Düsseldorf Druck und Verarbeitung Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG, Ackerstraße 54, Bielefeld II

5 Inhaltsverzeichnis I. Beiträge (Aufsätze und Urteilsanmerkungen) Antonow, Katrin / von Bredow, Hartwig Die Stromsteuerbefreiung nach 9 Abs. 1 Nr. 3 StromStG bei der Direktvermarktung Bausch, Susanne Die Stromsteuerbefreiung gemäß 9 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 StromStG für EEG-Anlagen Beyer, Dietrich Der neue Rechtsrahmen für die gewerbliche Wärmelieferung Ausgewählte Aspekte des neuen 556c BGB und der Wärmelieferverordnung... 4 Brändle, Michael Möglichkeiten und Grenzen der Heizungsdienstbarkeit Fricke, Norman Anmerkung zu BGH, Urteil vom VIII ZR 116/ Klemm, Andreas Die Besteuerung von Erdgas gemäß 38 ff. EnergieStG Krafczyk, Wolfgang Faktische Wärmelieferungsverträge: Keine Basis einer Rechtsnachfolge Loibl, Helmut Die Austauschregelung des EEG am Beispiel versetzter Biogas-BHKW Möhlenkamp, Karen / Palme, Christoph Energiemanagementsysteme in der Praxis Compliance-Risiken für Unternehmen im EnergieStG, StromStG und EEG Nebel, Julian A. Anmerkung zu BGH, Urteil vom VIII ZR 344/ Otting, Olaf Anmerkung zu OLG Naumburg, Beschluss vom Verg 5/ Pohl, Sven Anmerkung zu BFH, Urteil vom VII R 39/ Schmid, Michael J. Fehler bei der Verbrauchserfassung und ihre Behandlung im Mietund Wohnungseigentumsrecht Thomale, Hans-Christoph Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom U 95/ Wesche, Florian /Woltering, Tobias Die Neuregelung der Besonderen Ausgleichsregelung im EEG CuR 11. Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis III

6 II. CuR Standpunkte Helm, Lars Oliver Verwerfungen am Energiemarkt durch Schein-Contracting Kachel, Markus EEG 2014: Dreh- und Angelpunkt des Energierechts Klemm, Andreas Zur AGB-Kontrolle von Preis berechnungsklauseln Reimann, Lars EEG 2014: Kostenbelastung ohne Gerechtigkeit III. Entscheidungen 1. Zivilgerichte Bundesgerichtshof BGH XII ZR 80/ BGH VIII ZR 111/ BGH VIII ZR 391/ BGH VIII ZR 147/ BGH VIII ZR 116/ BGH VIII ZR 344/ BGH VIII ZR 316/ BGH VIII ZR 313/ BGH VIII ZR 116/ BGH VIII ZR 350/ BGH VIII ZR 112/ IV Inhaltsverzeichnis CuR 11. Jahrgang 2014

7 Oberlandesgerichte OLG Naumburg Verg 5/ OLG Celle U 187/ OLG München U 4701/ OLG Naumburg U 95/ OLG Celle U 153/ OLG Brandenburg U 53/ OLG Köln U 28/ Landgerichte LG Braunschweig O 1237/ LG Oldenburg O 2536/ Finanzgerichte Bundesfinanzhof BFH VII R 8/ BFH VII R 12/ BFH VII R 11/ BFH VII B 55/ BFH VII R 39/ Finanzgerichte FG Berlin-Brandenburg K 1045/ FG München K 1039/ CuR 11. Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis V

8 IV. Dokumentation Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Steuerentlastungen für Unternehmen in Sonderfällen (sog. Spitzenausgleich) Schreiben vom an die Deutsche Akkreditierungsstelle V. Buchbesprechungen Lützenkirchen, Klaus Wärmecontracting Kommentar zur Wärmelieferverordnung 1. Auflage, Köln 2014 (RA Volker Ziaja, Köln) VI. Zeitschriftenauswertung Beiträge in Fachzeitschriften im 2. Halbjahr Beiträge in Fachzeitschriften im 1. Halbjahr VI Inhaltsverzeichnis CuR 11. Jahrgang 2014

9 Abkürzungsverzeichnis a. A anderer Ansicht a. a. O am angegebenen Ort ABl. EG / EU..... Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften / Amtsblatt der Europäischen Union Abs Absatz AcP Archiv für die civilistische Praxis AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union a. F alte Fassung AfA Absetzung für Abnutzung AG Amtsgericht / Aktiengesellschaft AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGBG Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGFW Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft Aktenz Aktenzeichen AktG Aktiengesetz Alt Alternative Anm Anmerkung AO Abgabenordnung AO-DV Zoll..... Dienstvorschrift zur Anwendung der Abgabenordnung im Bereich der Zollverwaltung Art Artikel ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch AT Allgemeiner Teil Aufl Auflage AusglMechV..... Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus AVBEltV Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarif kunden AVBFernwärmeV.. Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme AVBGasV Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarif kunden AVBWasserV..... Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAnz Bundesanzeiger BauGB Baugesetzbuch BauR Baurecht BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht BB Betriebs-Berater Bearb Bearbeitung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Beschl Beschluss BetrKV Betriebskostenverordnung BewG Bewertungsgesetz BFH Bundesfinanzhof BFHE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs BFH-PR Entscheidungen des Bundesfinanzhofs für die Praxis der Steuerberatung BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BHKW Blockheizkraftwerk BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung BiomasseV Biomasseverordnung BKartA Bundeskartellamt BMF Bundesministerium der Finanzen BMJ Bundesministerium der Justiz BMU Bundesministerium für Umwelt, Natur schutz und Reaktorsicherheit BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BNetzA Bundesnetzagentur BR-Drs Bundesratsdrucksache BStBl Bundessteuerblatt BT-Ausschuss..... Bundestagsausschuss BT-Drs Bundestagsdrucksache BTOElt Bundestarifordnung Elektrizität BV Berechnungsverordnung BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts CuR Contracting und Recht DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle DAU Deutsche Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbh DB Der Betrieb ders derselbe DIN Deutsches Institut für Normung DMB Deutscher Mieterbund DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift DÖV Die Öffentliche Verwaltung DStR Deutsches Steuerrecht CuR 11. Jahrgang 2014 Abkürzungsverzeichnis VII

10 DStRE Deutsches Steuerrecht Entscheidungsdienst DVBl Deutsches Verwaltungsblatt DWW Deutsche Wohnungswirtschaft EDL-G Energiedienstleistungsgesetz EDL-Richtlinie... Energiedienstleistungsrichtlinie EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EFG Entscheidungen der Finanzgerichte EG Europäische Gemeinschaft / Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche EichG Eichgesetz EichO Eichordnung EltVU Elektrizitätsversorgungsunternehmen EMAS Eco-Management and Audit Scheme EMS Energiemanagementsystem endg endgültig EnEfG Energieeffizienzgesetz EnEG Energieeinsparungsgesetz EnergieStG Energiesteuergesetz EnergieStRL..... Energiesteuer-Richtlinie EnergieStV Energiesteuer-Durchführungsverordnung EnEV Energieeinsparverordnung EnWG Energiewirtschaftsgesetz EnWZ Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft ER EnergieRecht ESCO Energy Service Companies / Energie- Service und Contracting EStG Einkommensteuergesetz ET Energiewirtschaftliche Tagesfragen EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EuGH Slg Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs EurUP Zeitschrift für Europäisches Umweltund Planungsrecht EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht e. V eingetragener Verein EVU Energieversorgungsunternehmen EWS Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht FA Finanzamt FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung FG Finanzgericht FGG Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit FGO Finanzgerichtsordnung FH Fachhochschule FR Finanz-Rundschau FS Festschrift FStrG Bundesfernstraßengesetz Fußn Fußnote GasGVV Gasgrundversorgungsverordnung GBO Grundbuchordnung GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts GdW Bundesverband deutscher Wohnungsund Immobilienunternehmen GE Grundeigentum GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ggf gegebenenfalls GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung GO Gemeindeordnung GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht GVG Gerichtsverfassungsgesetz GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen HeizkostenV..... Heizkostenverordnung HEL Heizöl extra leicht HGB Handelsgesetzbuch h. M herrschende Meinung Hrsg Herausgeber Hs Halbsatz HZA Hauptzollamt IBR Immobilien- und Baurecht InsO Insolvenzordnung IR InfrastrukturRecht i. S im Sinne i. V. m in Verbindung mit Kap Kapitel KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau KG Kommanditgesellschaft / Kammergericht KH Das Krankenhaus KMU kleine und mittlere Unternehmen KO Konkursordnung KWK Kraft-Wärme-Kopplung KWKG Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz VIII Abkürzungsverzeichnis CuR 11. Jahrgang 2014

11 LG Landgericht lit litera LKRZ Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen Rheinland-Pfalz Saarland LM Lindenmaier-Möhring / Nachschlagwerk des Bundesgerichtshofs LT-Drs Landtagsdrucksache MDR Monatsschrift für Deutsches Recht MaBiS Marktregeln für die Durchführung der Bilankreisabrechnung Strom m. E meines Erachtens MessEG Mess- und Eichgesetz MessEV Mess- und Eichverordnung MHRG Gesetz zur Regelung der Miethöhe MietRÄndG..... Mietrechtsänderungsgesetz MietRB Der Miet-Rechts-Berater MinöStG Mineralölsteuergesetz MinöStV Mineralölsteuer-Durchführungsverordnung MittBayNot Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins m. w. N mit weiteren Nachweisen MwSt Mehrwertsteuer n. F neue Fassung NJW Neue Juristische Wochenschrift NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht NMV Neubaumietenverordnung Nr Nummer NRW Nordrhein-Westfalen NuR Natur und Recht NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NVwZ-RR NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht NZBau Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht NZKart Neue Zeitschrift für Kartellrecht NZM Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht OFD Oberfinanzdirektion OLG Oberlandesgericht OVG Oberverwaltungsgericht p. a per annum (pro Jahr) PAngV Preisangabenverordnung PPP Public Private Partnership PrKG Preisklauselgesetz PV-Anlage Photovoltaik-Anlage RA Rechtsanwalt RAnz Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatanzeiger RdE Recht der Energiewirtschaft Rdnr Randnummer REE Recht der Erneuerbaren Energien RefE Referentenentwurf RegE Regierungsentwurf RG Reichsgericht RGBl Reichsgesetzblatt RGZ Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen RiBayObLG..... Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht RNotZ Rheinische Notar-Zeitschrift RP Regierungspräsident Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger Rs Rechtssache S Seite SpaEfV Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung std. Rspr ständige Rechtsprechung StE Steuern der Energiewirtschaft StromGVV Stromgrundversorgungsverordnung StromNEV Stromnetzentgeltverordnung StromStG Stromsteuergesetz StromStV Stromsteuer-Durchführungsverordnung TAB Technische Anschlussbedingungen TEHG Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz ThürOVG Thüringer Oberverwaltungsgericht ThürVBl Thüringer Verwaltungsblätter TKG Telekommunikationsgesetz TrinkwV Trinkwasserverordnung Tz Textziffer UAG Umweltauditgesetz UBA Umweltbundesamt UKlaG Unterlassungsklagengesetz UMS Umweltmanagementsystem UmwG Umwandlungsgesetz ÜNB Übertragungsnetzbetreiber UPR Umwelt und Planungsrecht Urt Urteil USt Umsatzsteuer UStAE Umsatzsteuer-Anwendungserlass UStG Umsatzsteuergesetz UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb CuR 11. Jahrgang 2014 Abkürzungsverzeichnis IX

12 VCI Verband der Chemischen Industrie VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik VDI Verein Deutscher Ingenieure VDN Verband der Netzbetreiber VergabeR Vergaberecht VersR Versicherungsrecht VerwArch Verwaltungsarchiv Vf W Verband für Wärmelieferung VG Verwaltungsgericht VGH Verwaltungsgerichtshof VgV Vergabeverordnung VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft VIZ Zeitschrift für Vermögens- und Investitionsrecht VK Vergabekammer VKR Vergabekoordinierungsrichtlinie VKU Verband kommunaler Unternehmen VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen VO-E Verordnungsentwurf VOF Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen VOL Verdingungsordnung für Leistungen VSF Vorschriftensammlung Bundes-Finanzverwaltung VSF-N VSF-Nachrichten VV Verwaltungsvorschriften VVG Versicherungsvertragsgesetz VW Versorgungswirtschaft VwGO Verwaltungsgerichtsordnung VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz z. B zum Beispiel ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht ZfIR Zeitschrift für Immobilienrecht ZfZ Zeitschrift für Zölle + Verbrauchsteuern ZGB Zivilgesetzbuch ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht Ziff Ziffer ZInsO Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen ZMR Zeitschrift für Miet- und Raumrecht ZNER Zeitschrift für Neues Energierecht ZNotP Zeitschrift für die Notarpraxis ZPO Zivilprozessordnung ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik ZuG Zuteilungsgesetz ZUR Zeitschrift für Umweltrecht ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVG Zwangsversteigerungsgesetz ZWE Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht WährG Währungsgesetz WärmeLV Wärmelieferverordnung WE Wohnungseigentum WEG Wohnungseigentumsgesetz / Wohnungseigentümergemeinschaft WHG Wasserhaushaltsgesetz WiVerw Wirtschaft und Verwaltung WKSchG Wohnraumkündigungsschutzgesetz WLV Wärmelieferungsvertrag WM Wertpapier-Mitteilungen WoBauG Wohnungsbaugesetz WoFlV Wohnflächenverordnung WRP Wettbewerb in Recht und Praxis WuM Wohnungswirtschaft und Mietrecht WuW Wirtschaft und Wettbewerb WZ 2003 / Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003 bzw. Ausgabe 2008 X Abkürzungsverzeichnis CuR 11. Jahrgang 2014

Contracting und Recht. Jahrgang 2011. Bodak Verlag

Contracting und Recht. Jahrgang 2011. Bodak Verlag Contracting und Recht Jahrgang 2011 Bodak Verlag Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 8. Jahrgang Herausgeber Dr. Andreas Klemm Rechtsanwalt in Düsseldorf

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H.

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H. Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor 31. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67885 1 Zu

Mehr

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016

CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz 13. Jahrgang 2016 Rechtsanwalt Dr. Andreas Klemm, Düsseldorf Publikationsliste (Stand: 20. April 2016) A. Als Herausgeber I. Zeitschriften CuR Contracting und Recht Vierteljahresschrift für Energie-Contracting und Energieeffizienz

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Beck-Texte im dtv 5001 Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Textausgabe von Prof. Dr. Helmut Köhler 75. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67871 4 Zu

Mehr

Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen

Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Jura Ayla Ünal Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Diplomarbeit Strukturen, Problemfelder und Wechselwirkungen

Mehr

Beck-Texte im dtv Vergaberecht: VgR. Textausgabe. von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx. 16. Auflage

Beck-Texte im dtv Vergaberecht: VgR. Textausgabe. von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx. 16. Auflage Beck-Texte im dtv 5595 Vergaberecht: VgR Textausgabe von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx 16. Auflage Vergaberecht: VgR Jasper / Marx schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Zeitschriften Sachgruppe Recht

Zeitschriften Sachgruppe Recht TU Bergakademie Freiberg Freiberg, 01.02.2005 Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" Zeitschriften Sachgruppe Recht Anwalt (Beil. zu: Neue juristische Wochenschrift) -> aufgeg. In NJW-Spezial (NJW

Mehr

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Wirtschaft Anett Fichtner Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Bachelorarbeit Innovationsförderung von kleinen und mittleren

Mehr

Vorlesung "Deutsches und europäisches Energierecht"

Vorlesung Deutsches und europäisches Energierecht Professor Dr. Stefan Haack Vorlesung "Deutsches und europäisches Energierecht" im Rahmen der VIII. Summer School "International and European Law" Immanuel Kant Baltic Federal University (Kaliningrad) Vorlesungsmaterialien

Mehr

Privatversicherungsrecht: VersR

Privatversicherungsrecht: VersR Beck-Texte im dtv 5579 Privatversicherungsrecht: VersR Textausgabe von Prof. Dr. Peter Koch 18. Auflage Privatversicherungsrecht: VersR Koch wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Allgemeines

Mehr

Masterarbeit. Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG. Ein Fall für das BVerfG? Florian Oppel. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG. Ein Fall für das BVerfG? Florian Oppel. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Florian Oppel Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG Ein Fall für das BVerfG? Bachelor + Master Publishing Oppel, Florian: Die Befreiungstatbestände der 13a, 13b ErbStG: Ein Fall für

Mehr

Eine Kopie der aktuellen Akkreditierungsurkunde habe ich dem Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Eine Kopie der aktuellen Akkreditierungsurkunde habe ich dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Nachweis über ein Energiemanagement-, Umweltmanagementoder alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz ( 5 Abs. 4 i. V. m. 4 Abs. 4 SpaEfV) Unternehmensneugründung Jahr 1 ( 55 Abs. 6 EnergieStG

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Titel Jahrgang Standort AD LEGEDUM Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 1952 - ff Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig

Titel Jahrgang Standort AD LEGEDUM Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 1952 - ff Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig Titel Jahrgang Standort AD LEGEDUM Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 1952 - ff Münzstraße 17 Amtsblatt für die Stadt Braunschweig 2005 - ff Bankplatz 6 Anwaltsblatt 1950 - ff Bankplatz

Mehr

Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen

Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen Fachhochschule Deggendorf Fachbereich Bauingenieurwesen Thema: Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen - Teil 1 - Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Diplom-Ingenieur

Mehr

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Wirtschaft Christian Klein Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Diplomarbeit Christian Klein Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Diplomarbeit

Mehr

Zivilrecht Wirtschaftsrecht

Zivilrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht Wirtschaftsrecht STUD-UR Nömos^xtäÜsgaberi; 11. Auflage Stand: BGB1.1 Nr. 58 vom 20. August 2002 3ünsfische GesamtblbiiotheR Technische Universität Darmstadt Nomos Verlagsgesellschaft :, _...,

Mehr

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Vahlens Textausgaben Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2014 Die wichtigsten Wirtschaftsgesetze für Studierende von Prof. Dr. Ulrich Döring, Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Eugen Klunzinger, Prof. Dr. Marcus

Mehr

III. Abkürzungsverzeichnis... II

III. Abkürzungsverzeichnis... II III Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... II A. Anspruch V gegen K auf Kaufpreiszahlung gemäß 433 II BGB... 1 I. Wirksamer Kaufvertrag... 1 1. Willenserklärung des S... 3 a) Persönliches Angebot...

Mehr

Michael Merten. Insolvenzrecht. Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens. Lohnansprüche in Gefahr?

Michael Merten. Insolvenzrecht. Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens. Lohnansprüche in Gefahr? Michael Merten Insolvenzrecht Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens Lohnansprüche in Gefahr? Diplomica Verlag Michael Merten Insolvenzrecht: Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Kuwert. Erdbrtigger Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Joachim Kuwert Michael Erdbrtigger Privat Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis GABlER CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblätter, Entscheidungssammlungen und Zeitschriften

Gesetz- und Verordnungsblätter, Entscheidungssammlungen und Zeitschriften Gesetz- und Verordnungsblätter, Entscheidungssammlungen und Zeitschriften A ABl-Technik Agrarrecht (siehe Agrar- und Umweltrecht) Agrar- und Umweltrecht (bis 2002 u.d.t. Agrarrecht) Aktiengesellschaft,

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

Gesellschaftsrecht. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Universitätsprofessor Dr. Jens Koch, Konstanz

Gesellschaftsrecht. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Universitätsprofessor Dr. Jens Koch, Konstanz Gesellschaftsrecht Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Universitätsprofessor Dr. Jens Koch, Konstanz 13., überarbeitete Auflage Stand: 15. November 2012 Deutscher Taschenbuch

Mehr

Bestellnummer: 3358600 E-Book-ISBN: 978-3-8029-2393-7

Bestellnummer: 3358600 E-Book-ISBN: 978-3-8029-2393-7 Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Juli 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit

Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit Vorgaben zur Erstellung einer Seminararbeit 1 AUFBAU Deckblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungs-/Abbildungs- und Tabellenverzeichnis (je nach Bedarf) Textteil Anhänge (je nach Bedarf) Literaturverzeichnis

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht Wirtschaft Ricarda Józefczuk Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Referentenentwurf eines. Gesetzes zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten

Referentenentwurf eines. Gesetzes zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten BMJ Referentenentwurf OLG-Zulassung Rechstanwälte Seite 1 von 14 Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten (Stand: 13. August

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Strategien zur Minimierung des Informationsgehalts offenlegungspflichtiger Jahresabschlüsse

Strategien zur Minimierung des Informationsgehalts offenlegungspflichtiger Jahresabschlüsse Wirtschaft Stephan Hofbauer Strategien zur Minimierung des Informationsgehalts offenlegungspflichtiger Jahresabschlüsse Diplomarbeit F A C H H O C H S C H U L E W O R M S D I P L O M A R B E I T im Fachbereich

Mehr

Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung

Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung 68. Agrarrechtsseminar der DGAR in Goslar am 30.09.2013 I n g o G l a s Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Steuerrecht Glas Rechtsanwälte

Mehr

Beck-Texte im dtv Mietrecht: MietR. Textausgabe. von Prof. Dr. Friedemann Sternel. 46., neubearbeitete Auflage

Beck-Texte im dtv Mietrecht: MietR. Textausgabe. von Prof. Dr. Friedemann Sternel. 46., neubearbeitete Auflage Beck-Texte im dtv 5013 Mietrecht: MietR Textausgabe von Prof. Dr. Friedemann Sternel 46., neubearbeitete Auflage Mietrecht: MietR Sternel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Verbraucherschutz im BGB

Verbraucherschutz im BGB Jura Eugen Nickel Verbraucherschutz im BGB Diplomarbeit Bergische Universität Wuppertal Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Hausarbeit für die Diplomprüfung Verbraucherschutz im BGB Prüfungsgebiet:

Mehr

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012 12. Dezember 2012 Dr. Philipp Boos Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@bhw-energie.de Konzessionsverfahren Recht auf Re-Kommunalisierung

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht

Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht Band 35 Herausgegeben von Professor Dr. Haimo Schack, Kiel, Direktor des Instituts für Europäisches und Internationales

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Bachelorarbeit Thomas Williams Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des 15 Abs.

Mehr

Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Deutscher Bundestag Drucksache 17/3802 17. Wahlperiode 17. 11. 2010 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2003. in der Wohnungseigentumssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2003. in der Wohnungseigentumssache BUNDESGERICHTSHOF V ZB 40/03 BESCHLUSS vom 25. September 2003 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja WEG 43 Abs. 1, 45 Abs. 1; FGG 28 Abs. 2 a) Für die Prüfung der Vorlagevoraussetzungen

Mehr

Liste für die Vorlesung Bankrecht

Liste für die Vorlesung Bankrecht Liste für die Vorlesung Bankrecht 1. Veranstaltung: Grundlagen, Begriffe und Rechtsquellen 2. Veranstaltung: Geschäftsbeziehungen und Bankvertrag - Urteil des BGH vom 24.09.2002- XI ZR 345 / 01 (Fallbeispiel

Mehr

Wohnungsunternehmen als Energieerzeuger. Bedeutung, Möglichkeiten, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Wohnungsunternehmen als Energieerzeuger. Bedeutung, Möglichkeiten, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen GdW Arbeitshilfe 71 Wohnungsunternehmen als Energieerzeuger Bedeutung, Möglichkeiten, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen In Zusammenarbeit mit September 2013 Herausgeber: GdW Bundesverband

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 194/99 BESCHLUSS vom 17. Januar 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 69 Zur Frage einer streitgenössischen Nebenintervention des Untermieters im Rechtsstreit

Mehr

1 Aus der Gesetzgebung

1 Aus der Gesetzgebung Einkommensteuer -Info April 2015 Verfasser: Diplom-Finanzwirt Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf, www.steuergeld.de In dieser Ausgabe 1 Aus der Gesetzgebung... 1 1. Alleinerziehende: Entlastungsbetrag

Mehr

Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen

Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen Jan Niklas Bittermann Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen OPTIMUS Der umsatzsteuerliche Leistungsgehalt beim Geschäft mit Forderungen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Berlin, Rechtsanwalt Dr. Martin Altrock, Mag. rer. publ. Über uns BBH gibt es als Sozietät seit 1991. Wir sind eine Partnerschaft

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Zitierrichtlinien euro.lexunited. Inhaltsverzeichnis

Zitierrichtlinien euro.lexunited. Inhaltsverzeichnis euro.lex united Zitierrichtlinien euro.lexunited Stand: November 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Ziel 3. Grundsätze 3.1. Allgemein 3.1.1. Sprache 3.1.2. Formatierungen & Formatvorlage 3.1.3. Zitierung

Mehr

Energieaudit, Energieberatung und Energiemanagement wirtschaftliche Energieeffizienzpotentiale in Unternehmen erkennen und erschließen

Energieaudit, Energieberatung und Energiemanagement wirtschaftliche Energieeffizienzpotentiale in Unternehmen erkennen und erschließen Energieaudit, Energieberatung und Energiemanagement wirtschaftliche Energieeffizienzpotentiale in Unternehmen erkennen und erschließen Berlin, Rechtliche Relevanz der gesetzlichen Anforderungen des Spitzenausgleichs

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 44/09 Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja Verkündet am: 4. Dezember 2009 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle WEG 28 Abs.

Mehr

Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS

Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS Wirtschaft Michaela Krepler Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen HGB und IAS/IFRS Diplomarbeit Michaela Krepler Die Bilanzierung von Umweltschutzmaßnahmen - Vergleich zwischen

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Die Beiträge sind wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache zu verfassen.

Die Beiträge sind wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache zu verfassen. 1 Autorenhinweise Abhandlungsteil 1. Zuständigkeit Manuskripte und korrigierte Druckfahnen sind zu übersenden an: Frau Prof. Dr. Petra Pohlmann Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Universitätsstraße

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16 Einführung... 19 I. Ziel des Anerbenrechts... 19 II. Umfang... 21 III. Anwendungsbereich... 22 IV. Struktur des Anerbenrechts...

Mehr

Die öffentliche Körperschaft als Insolvenzgläubiger Kohlhammer

Die öffentliche Körperschaft als Insolvenzgläubiger Kohlhammer Dieter B. Schütte Michael Horstkotte Steffen Rohn Mathias Schubert Die öffentliche Körperschaft als Insolvenzgläubiger Leitfaden mit Beispielfällen und Mustern für Kommunen, Zweckverbände und Unternehmen

Mehr

Haushaltsmittel als sachlicher Befristungsgrund nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz

Haushaltsmittel als sachlicher Befristungsgrund nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz Haushaltsmittel als sachlicher Befristungsgrund nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz Bachelorarbeit vorgelegt von Daniel Markus Dietrich Angefertigt für den schriftlichen Teil der Bachelorprüfung im

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht

Mehr

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware am 4. September 2013 M.Eng. Dirk Weinhold e.scan e.manager pro weinhold@e- scan.de Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem,

Mehr

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Bundesfinanzdirektionen nachrichtlich: Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON

Mehr

Im Namen des Volkes U R T E I L. In dem Rechtsstreit. als Beteiligte der ehemaligen Grundstücksgemeinschaft GbR,

Im Namen des Volkes U R T E I L. In dem Rechtsstreit. als Beteiligte der ehemaligen Grundstücksgemeinschaft GbR, FINANZGERICHT DÜSSELDORF 9 K 4629/05 F Im Namen des Volkes U R T E I L In dem Rechtsstreit 1. 2. 3. als Beteiligte der ehemaligen Grundstücksgemeinschaft GbR, - Kläger - Prozessvertreter: gegen Finanzamt

Mehr

Aktuelle Probleme der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Aktuelle Probleme der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Institut für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln Prof. Dr. Dres. h.c. Klaus Stern Seminar im Rundfunkrecht im Sommersemester 2005 Aktuelle Probleme der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. März 2007. in dem Verfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. März 2007. in dem Verfahren BUNDESGERICHTSHOF IV AR(VZ) 1/07 BESCHLUSS vom 28. März 2007 in dem Verfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: BGHR: nein ja EGGVG 23 Abs. 1, VwGO 40 Abs. 1 Bei Streitigkeiten über die Streichung aus der bei

Mehr

Angestellte und Sozien als Insolvenzverwalter, Testamentsvollstrecker und Betreuer Auslöser für Gewerbesteuer- und Umsatzsteuerprobleme?

Angestellte und Sozien als Insolvenzverwalter, Testamentsvollstrecker und Betreuer Auslöser für Gewerbesteuer- und Umsatzsteuerprobleme? Köln Berlin München Angestellte und Sozien als Insolvenzverwalter, Testamentsvollstrecker und Betreuer Auslöser für Gewerbesteuer- und Umsatzsteuerprobleme?" Streck Mack Schwedhelm Rechtsanwälte, Fachanwälte

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 08.08.2016 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Abnahme des Gemeinschaftseigentums

Abnahme des Gemeinschaftseigentums 12. Weimarer Baurechtstage 21./22.02.2013 Abnahme des Gemeinschaftseigentums - Systematische Darstellung der Rechtslage RA Dr. Andreas Ott Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachwanwalt für

Mehr

Bestellnummer: 3784600

Bestellnummer: 3784600 Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Rechtsstand von Mai 2010. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht / Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht Sigel: 38/224 Stand: 30. Januar 2017 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog

Mehr

MCC Mastering-ConceptConsult

MCC Mastering-ConceptConsult MCC Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik Einführung in die Einkommensteuer Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte von Dipl.-Kaufm. Michael Eifler Copyright - Alle Rechte

Mehr

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Postfach 11 02 41 60037 Frankfurt a. M. Telefon: (0 69) 75 60 91-57 Telefax: (0 69) 75 60 91-49 Internet: www.nvwz.de E-Mail: NVwZ@beck-frankfurt.de NVwZ-Redaktion

Mehr

Die Besteuerung dergmbh&co.kgaa und ihre Eignung als Rechtsform für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Besteuerung dergmbh&co.kgaa und ihre Eignung als Rechtsform für kleine und mittelständische Unternehmen Anette Renz Die Besteuerung dergmbh&co.kgaa und ihre Eignung als Rechtsform für kleine und mittelständische Unternehmen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Abkürzungsverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v. 16.03.2004, Az.: VIII R 86/98

Bundesfinanzhof Urt. v. 16.03.2004, Az.: VIII R 86/98 Bundesfinanzhof Urt. v. 16.03.2004, Az.: VIII R 86/98 Unterhalt: Verzicht darf die Allgemeinheit nicht belasten Verzichtet ein Vater bei der Festlegung seiner Unterhaltszahlungen für seinen Sohn auf die

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines..

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines.. Die Zahlen beziehen sich auf die jeweilige Seite I. Allgemeines... 1 II. Grundsätze... 5 A. Allgemeines... 5 B. Länderkürzel... 8 III. National... 11 A. Rechtsvorschriften... 11 1. Das Zitieren von Rechtsvorschriften...

Mehr

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips Linksammlung Presse-Online: Handelsblatt FOCUS Frankfurter Allgemeine online Die SZ im Internet Die Welt Der Spiegel Stern C.H. Beck Zeitschriften - DSWR, DStR, istr, JuS u.v.m. GmbH-Rundschau - das aktuelle

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Kuwert!Erdbrügger, Privat-Haftpflichtversicherung

Kuwert!Erdbrügger, Privat-Haftpflichtversicherung Kuwert!Erdbrügger, Privat-Haftpflichtversicherung Joachim Kuwert Michael Erdbrügger Privat Haftpflichtversicherung Leitfaden durch die Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen Zweite, vollständig

Mehr

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung 1. und 2. Staatsexamen von Torsten Kaiser, Dr. Thomas Bannach 2. Auflage Verlag Franz Vahlen München 2015 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de ISBN

Mehr

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Diplomica Verlag Monika Müller Neue Aktivierungsmöglichkeit

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v. 23.11.2000, Az.: V R 49/00

Bundesfinanzhof Urt. v. 23.11.2000, Az.: V R 49/00 Bundesfinanzhof Urt. v. 23.11.2000, Az.: V R 49/00 Hotelrechnungen dürfen um Mehrwertsteuer gekürzt werden Die seit April 1999 geltende Regelung, nach der die auf Geschäfts-oder Dienstreisen der Unternehmer

Mehr

Markthemmnisse der Energiedienstleistungsbranche Contracting stärken heißt mehr Energieeffizienz

Markthemmnisse der Energiedienstleistungsbranche Contracting stärken heißt mehr Energieeffizienz ESCO Forum im ZVEI Markthemmnisse der Energiedienstleistungsbranche Contracting stärken heißt mehr Energieeffizienz Berlin, 7. Juni 2013 Dialogforum Energieeffizienz, BMWi RA Stephan v. Hundelshausen,

Mehr

1 Aus der Rechtsprechung

1 Aus der Rechtsprechung Lohnsteuer-Info Mai 2015 Verfasser: Diplom-Finanzwirt Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf, www.steuergeld.de In dieser Ausgabe 1 Aus der Rechtsprechung... 1 1. Dienstwagengestellung: 1 % - Regelung

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Mit Zwangsversteigerung24 wird ein Ratgeber vorgelegt, der ausschließlich auf die Interessen der Bieter und Käufer gerichtet ist. Neben Informationen über Ablauf und Hintergründe

Mehr

1449/1 Nachweis über ein Energiemanagement, Umweltmanagement oder alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz (2013) Ansprechpartner/in:

1449/1 Nachweis über ein Energiemanagement, Umweltmanagement oder alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz (2013) Ansprechpartner/in: Nachweis über ein Energiemanagement, Umweltmanagementoder alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz ( 5 Abs. 4 i. V. m. 4 Abs. 4 SpaEfV) Für zollamtliche Zwecke 2013 Zutreffendes bitte

Mehr

Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Diplom.de

Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Diplom.de Andreas Schmiedt Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten Diplom.de Andreas Schmiedt Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit

Mehr

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 24.03.2011 IX ZB 36/09 wie folgt entschieden:

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 24.03.2011 IX ZB 36/09 wie folgt entschieden: UVR 008/2011-477 - Für insolvenzrechtliche Anfechtungsklagen gegen Sozialversicherungsträger ist der Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten gegeben. 13 GVG Beschluss des BGH vom 24.03.2011 IX ZB 36/09

Mehr

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN VON SPEICHERLÖSUNGEN

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN VON SPEICHERLÖSUNGEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 11.12.2014 Anika Titze Referentin Energierecht und Energiewirtschaft Innovationsworkshop Energiespeicher als Zukunftslösung für Genossenschaften Mainz www.energieagentur.rlp.de

Mehr

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT BT : XV/17 BR : 827/02 DEUTS CHER BUNDESTAG 15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT Gesetz zur Neuordnung des gesellschaftsrechtlichen Spruchverfahrens (Spruchverfahrensneuordnungsgesetz) Vom 12. Juni 2003 BGBl.

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München KOPIE Verteilerliste (nur) per E-Mail Regierungen Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Straßenverkehrsrecht Schnellübersicht Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V 4 Bußgeldkatalog 8 Fahrerlaubnis-VO 3.1 FahrpersonalV 1 a Fahrzeug-ZulassungsVO 3.2 MobilitätshilfenV 3.3 PflichtversicherungsG 5

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Wichtige Zeitschriften und Entscheidungssammlungen für Wirtschaftsjuristen an der Universität Siegen (Stand: November 2003) Hinweis: Beginnt die Signatur mit einem H, so bedeutet

Mehr