Ausbildung Reiten Spaß an der Arbeit macht erfolgreich - geht das im richtigen Leben? Auf dem Roten Sattel mit Franz-Martin Stankus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung Reiten Spaß an der Arbeit macht erfolgreich - geht das im richtigen Leben? Auf dem Roten Sattel mit Franz-Martin Stankus"

Transkript

1 h o rs e wo ma n wo ors e ma Das Veranstaltungsmagazin für Pferdeliebhaber Ausgabe 71 Februar / März ,50 h n Auf dem Roten Sattel mit Franz-Martin Stankus Züchterportrait Die Erfolgsgeschichte in der Pintozucht Bodenarbeit Der magische Moment Ausbildung Reiten Spaß an der Arbeit macht erfolgreich - geht das im richtigen Leben? Ausbildung Fahren Der Kutschenführerschein

2 Inhalt Gewinnspiel auf facebook/hippobed Ausbildung Linda Naeve: Der Spaß an der Arbeit macht erfolgreich Geht das im richtigen Leben? 14 Bodenarbeit das ist doch keine Arbeit! 23 Die Einstreu mit Zukunft KING SIZE FLAKES Sende uns Dein Foto Mein Schatz im Stall Der Kutschenführerschein soll kommen 37 Ein magischer Moment 42 Gesundheit aus 100 % Kiefernholz staubfrei ohne Zusatzstoffe antibakteriell frischer Duft natürliches ätherisches Kiefernextrakt schont die Gelenke Bitte sprechen Sie ihren Landhandel oder Futtermittelhandel an oder kontaktieren Sie uns unter Das Foto mit den meisten LIKES gewinnt: 1 Jahr HippoBED für Dein Pferd 6 Ballen pro Monat / 72 Ballen gesamt LIKE unsere Seite facebook/hippobed Poste Dein Foto auf facebook/hippobed schreibe dazu, warum Dein Pferd HippoBED gewinnen will Am gewinnt das Foto mit den meisten LIKES Tierärztliche Besamungsstationen - welche Vorteile bieten sie dem Züchter im Vergleich zur Hofbesamung? 6 ACS und PRP Möglichkeiten regenerativer Therapien bei Gelenksund Sehnenerkrankungen des Pferdes 12 Portraits / News Auf dem Roten Sattel mit Franz Martin Stankus 4 Shagya-News: Hengstportrait Balou 24 Söl ring Hoff Schurek - die Erfolgsgeschichte in der Pintozucht 28 Buchvorstellung: Follow the Horses - Die Magie einer besonderen Weltreise 31 Was uns der Tanz über die Reiterei lehrt: Führen und Führen lassen 32 Itzehoer: Engagiert für Stars und jedermann 34 Kontrollierter Knabberspaß mit dem HeuToy 35 APASSIONATA World GmbH erweitert Geschäftsführung 38 spoga horse Frühjahr Die aktuellen Trends 39 Ausbruch aus unverriegelter Pferdebox und Einfangversuch mit eigenem Pkw: Schadensersatz nur für beschädigtes Fahrzeug, nicht für das verunglückte Pferd 40 Rubriken Dagmar Längert mit Sölring s Cadeau Noir vom Gestüt Nüxei Foto: Heidi Schurek Liebe Leserinnen, liebe Leser, schön, dass Sie in diesem Jahr wieder dabei sind! Diese Ausgabe strotzt vor junger Dynamik und Lebensfreude. Es ist ein wahnsinns Start in das horsewoman Jahr Sebastian Bonnet bildet die Pferde und Reiter in der Bodenarbeit aus, er schafft eine Vertrauensbasis zwischen beiden, Ängste dürfen sich verabschieden, Freude an der gemeinsamen Arbeit zieht ein. Es ist der Magische Moment, in dem das Pferd sich dem Reiter anvertraut, es ist zu allem bereit. Es bildet sich ein langfristiges Team. Linda Naeve ist eine talentierte, junge Springreiterin, die mit ihrer Ausbildungs-Philosophie Pferde gesund erhält, erfolgreich reitet und glücklich macht. Franz-Martin Stankus ist erfolgreicher Trainer. Diesmal ist er nicht als Autor dabei, sondern er sitzt auf unserem Roten Sattel. Wir erhalten Einblicke in sein Leben, seine Philosophie und seine Ansichten. Editorial & Inhaltsverzeichnis 3 Turnier- und Veranstaltungskalender für alle Bundesländer 18 Impressum 50 Adressenverzeichnis 48 Veranstaltungen Körungen Pferdestammbuch Sh/HH: Ab in den Urlaub! 8 Holsteiner: Präsentation der Vererber Boden gut - alles gut - bei den VR Classics 10 Reiterkreuz in Gold für Hans-Peter Schmidt 11 Hufescharren und Vorfreude auf die NORDPFERD 26 Erfolgreicher Trainer C Lehrgang in Ich freue mich besonders, dass wir im horsewoman Menschen vorstellen, die sich zutiefst Gedanken über das Lebewesen Pferd machen und diese auch umsetzten. Mit Feingefühl finden sie Wege für die schwierige Konstellation zwischen Mensch und Pferd. Sie geben Antworten, die die alten Reitmeister auch schon wussten, aber sie können es in einer modernen Sprache ausdrücken und uns näher bringen. Sie glauben nicht, welch eine Bereicherung es ist, nach elf Jahren horsewoman immer wieder positiv von den Menschen in der Pferdewelt überrascht zu werden. Ich finde bei ihnen große Dankbarkeit für ihr Leben mit den Pferden, Mitgefühl für jedes Leid, das den zarten Pferdeseelen wiederfährt, große Anstrengungen für eine bessere Haltung, Ausbildung und Gesundheit. Es ist mir immer wieder eine unsagbare Freude, das horsewoman für Sie herauszubringen, damit wir alle daran teilhaben und uns darin wiederfinden können. It s all about the horses. HundeLeben In diesem Sinne verbleiben wir Editorial vom Redaktionshund Hannes 44 Was Sie schon immer über Whippets wissen wollten 44 Adressenverzeichnis 47 Mit herzlichen Grüßen Ihre 3

3 Auf dem Roten Sattel mit Franz-Martin Stankus von Dagmar Längert Seit 10 Jahren schreibt Franz-Martin Stankus für das horsewoman Ausbildungsberichte. Diesmal sitzt er auf unserem roten Sattel und lässt uns auch den Mann hinter dem Trainer und Ausbilder sehen. Mit seiner Frau Miriam betreibt der leidenschaftliche Dressurreiter in Ostholstein das Reitinstitut Stankus. Viele Jahre war der 72jährige Bundestrainer der Paradressurreiter und trainiert heute noch die Paradressurreiter sowie auch Regelsportler in der Schweiz. Was war Ihr wichtigstes Erlebnis in Ihrer Trainerkarriere? Was fasziniert Sie am meisten bei der Reiterei? Am meistens beeindruckt mich immer wieder, gerade als Ausbilder, dass die Pferde lernen auf die Gedanken des Reiters zu reagieren. Das ist etwas, worüber sich viele Reiter gar keine Gedanken machen. Manchen meiner Schüler kann ich genau sagen, an welcher Stelle sie gerade etwas gedacht haben, weil ich es an der Reaktion des Pferdes merke. Jemand denkt, da galoppiere ich gleich mal an und schon verändert sich das Pferd. Das merke ich auch bei meiner eigenen Reiterei. Ich bin immer mehr in der Lage, meine Pferde meinen Gedanken zu dirigieren, zu steuern und ganz bewußt mit kaum erkennbaren oder spürbaren Hilfen zu reiten. Jetzt sind wir schon mitten in meiner Ausbildungsphilosophie. Wir versuchen immer mehr Feinheiten anzubringen, das kann man sogar medizinisch erklären: Wenn man lacht, dann ist das Gesäß locker. Wenn man nicht lachen kann, dann ist das Gesäß verspannt. Wir reiten unsere Pferde über das Gesäß mit sehr viel Einwirkung, deshalb müssen wir sehr genau drüber nachdenken was wir tun. Das ist es auch, was ich meinen Schüler immer wieder sage. Es geht nicht darum Aufgaben zu trainieren und immer wieder Kringel zu reiten. Und noch eine Volte und noch eine Volte, dann wird die 25. Volte schon irgendwann rund. Das ist Problem liegt in einer ganz anderen Art der Arbeit. Es ist die Einstellung zum Pferd, die Grundlage zu verändern. Nicht einfach mit dem einen Weg aufhören, sondern so lange kontiunierlich an diesem Weg arbeiten, bis man merkt, dass das Pferd es verstanden hat. Wenn wir in der Ausbildung die Dinge durchnehmen, die ein Pferd lernen soll, dann kommen wir auf ein riesen Potenzial an Lektionen, an Einwirkung, an Übungen und das alles versuchen wir Reiter dem Pferd viel zu schnell und alles auf einmal beizubringen. Dabei vergessen wir, dass die Pferde es gar nicht verstehen können. Wer sich für diesen Weg interessiert, kann sich gerne bei mir informieren. Ich gebe bundesweit Reitunterricht, Seminare. Ich habe auch Schüler in Österreich und der Schweiz. Die Paralympischen Spiele 2004 in Athen und 2008 in Hongkong waren die wichtigsten Ereignisse in meiner Ausbilderkarriere. Steffen Zeibig, den ich schon seit 15 Jahren durchgängig trainiere, wurde 2016 im Sommer Deutscher Meister. Daraufhin wurde er nach Rio eingeladen, wo er als Mannschaftsreiter in der Dressur für Deutschland die Silbermedaille holte. Zusätzlich gewann er als einziger deutscher Reiter in der Einzelwertung die Bronzemedaille. Ich bin unglaublich stolz auf ihn. Die Turnierreiterei ist für mich nie so im Vordergrund gewesen, weil es ja mein Beruf ist. Deshalb war die Vorbereitung meiner Reiter auf die Paralympischen Spiele und die Teilnahme dort meine große Leidenschaft. Erinnern Sie sich an Ihr erstes Pferd? Mein erstes eigenes Pferd war ein Rheinländer, er hieß Dompteur. Ich erwarb ihn von einer Versicherung, da ich als junger Mann nur wenig Geld zur Verfügung hatte. Er war ein 18 jähriger Rappe mit einem furchtbar dicken und großen Hals. Dieses Pferd war von der FN für Springturniere gesperrt, weil er mehrmals über die Tribühne und Zuschauer gesprungen war. Er galt als nicht händelbar. Ich habe ihn zum Dressurpferd umgemodelt und als er 20jährig war ritten wir seine erste S Dressur. Das war schon ein tolles Erlebnis. Ich habe ihn danach nach Amerika verkauft und er kam 5 Jahre später nach Österreich zurück. Dompteur ist sehr alt geworden. Er war ein harter Brocken, aber auch ein ganz tolles Pferd. Er hat damals den Grundstein meiner Philosophie gelegt: Zum Lernen ist ein Pferd nie zu alt. Es ist alles eine Frage der Einstellung und des Trainings. Was ist Ihnen das Wichtigste bei einem Pferd? Worauf legen Sie am meisten Wert? Das Exterieur eines Pferdes ist natürlich schon ausschlaggebend für die weitere Entwicklung des Pferdes, was die Begabung für Schritt, Trab und Galopp angeht. Ein Pferd mit einem schlechten Exterieur hat meistens Mängel in der Ausführung, die man dann zwar mit einer ganz speziellen Ausbildung auch beseitigen kann. Man hat es natürlich mit einem korrekten Exterieur wesentlich leichter. Wenn dann noch die Leistungsbereitschaft und die Arbeitsfreude stimmt, dann hat man ein passendes Pferd. Hatten Sie reiterliche Vorbilder? Natülich Fritz Tiedemann, bei ihm habe ich in der Reitund Fahrschule Elmshorn gelernt. Er war zwar nicht der Lehrmeister für mich, aber eine große Persönlichkeit hier in der Nähe. Wir kommten ihm zuschauen, mit ihm arbeiten und von ihm lernen. Das war schon ein bedeutender Mann. Und natürlich Herbert Rehbein, mit dem ich viele lange Jahre bis zu seinem Tod befreundet war. Bei Egon von Neindorff in seinem Reitinstitut in Karlsruhe habe ich sehr viel gelernt. Und nicht zu vergessen: Herr Stecken, er ist vor kurzem mit über 100 Jahren verstorben. Er hat mich auch sehr geprägt. Bei Herrn Stecken war ich 6 Wochen zu meiner Reitlehrerprüfung. Das sind alles Leute, die mich sehr beeinflusst haben. Gibt es für Sie Alternativen zum Pferd, z. B. ein Hobby? Meine Frau, sie ist aber nicht mein Hobby, sondern meine Leidenschaft. Als Hobby habe ich meine handwerklichen Fähigkeiten. Mein Vater wollte immer, dass ich das Handwerk zu meinem Beruf mache. Ich habe mich aber zum Glück durchgesetzt. Ich sah meine Zukunft in der Reiterei. Können Sie sich vorstellen, was aus Ihnen ohne die Pferde geworden wäre? Sicherlich wäre ich irgendein Handwerker geworden. Ursprünglich wollte ich nicht Reitlehrer, sondern Dompteur werden. Als Kind hatte ich schon alle möglichen Tiere, die ich dressiert habe. Meine Elster und Krähe sind in die Nachbarschaft geflogen und haben für mich geklaut. Das war ein riesen Spaß. Wir hatten Hunde, Papageien und sogar einen Affen, die mussten alle herhalten und Kunststücke lernen. Da wurde meine Leidenschaft zum Dompteursberuf geweckt. Zur damaligen Zeit hätte man nur die Chance gehabt als Tierpfleger in einem Zirkus zu arbeiten und sich dann mühselig zum Dompteur hoch zuarbeiten. Das war aber meistens aussichtslos, da diese Posten innerhalb der Zirkusfamilien vergeben wurden. Letztendlich bin heute viel mehr Dompteur, als ich es in einem Zirkus sein könnte. Ich habe es jetzt mit Pferden und Menschen zu tun. Wie machen Sie am liebsten Urlaub? Am liebsten würde ich Urlaub machen, was aber nicht geht, weil wir zuviel im Betrieb zu tun haben. Ich arbeite viel und gerne. Aber wenn Urlaub, dann würde ich gerne in den Süden fahren, in die Sonne und faulenzen. Das kriege ich aber wahrschienlich gar nicht hin. Ich würde bestimmt den ganzen Strand ablaufen, weil ich viel zu unruhig zum herumliegen bin. Aber vielleicht ändert sich das ja, wenn ich älter werde und ich komme in den Genuß, die Ruhe zu genießen. Ihr Lieblingsessen? Selbstgemachter Kartoffelpürre nach meinem ganz speziellen Rezept. Ihr Lieblingslokal? Der Grieche Delphi in Grömitz. Ihre Lieblingsveranstaltung? Ich würde gerne in Konzerte gehen und ins Theater. Das musste ich leider immer wieder streichen, weil wir nie Zeit dafür haben. Vielleicht klappt es ja, wenn ich in Rente bin. Gibt es etwas, was Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben möchten? Es belastet mich, dass viele Reiter nicht richtig informiert werden. Das heutzutage die Grundlagen der Reiterei nicht mehr weitergegeben werden. Es haben sich viele Dinge einfach verselbstständigt, das ist sehr schade. Deshalb komme ich auch immer wieder auf meine Ausbildungsphilosophie zu sprechen, weil ich mir im Laufe meines Lebens immer wieder Gedanken über meine eigene Reiterei und das Reiten anderer Menschen gemacht habe. Mein ganzes Bestreben ist immer wieder, dem Reiter behilflich zu sein, so gut wie möglich Erfolg zu haben. Den Erfolg können wir nicht erzwingen, den können wir nur erreiten. 4 5

4 Tierärztliche Besamungsstation Hoffeld Tierärztliche Besamungsstationen - welche Züchter im Vergleich zur Hofbesamung? von Dr. Simone Konopka Vorteile bieten sie dem Vor allem können wir ihre Stute auf unserer hofeigenen Station rund um die Besamung tierärztlich optimal betreuen. Traditionell waren die Besamungsstationen Treffpunkt der Züchter. War eine Stute rossig wurde die Stute vom Tierarzt untersucht und dann per Natursprung gedeckt oder künstlich besamt. Nebenbei war die Hengststation aber auch Züchtertreffpunkt, hier wurde über alles was mit Pferden zu tun hatte geschnackt und züchterische Informationen wurden ausgetauscht. Das Team der tierärtlichen Besamungsstation Hoffeld, bei Bordesholm/Kiel: Dr. Simone Konopka, Dr. Frauke Hopp und Dr. Christina Friese Mit der Etablierung der künstlichen Besamung wurde es dann auch möglich Frischsperma per Versand direkt zum Züchter zu schicken, und die Stute auf dem eigenen Hof besamen zu lassen. Dies brachte natürlich einige Zeitersparnisse mit sich, den Tierarzt zu sich kommen zu lassen, statt den Weg zur Hengststation auf sich zu nehmen. Und doch gibt es gute Gründe warum Züchter ihre Stuten auch heute noch zur Besamungsstation bringen. Die Züchterstruktur ändert sich dahingehend, dass die Zucht von Reitpferden auf landwirtschaftlichen Betrieben immer weniger wird. Die Züchter von heute sind in der Regel selber anderweitig berufstätig. Sie sind selten in der Lage mehrere Vormittage im Stall mit ihrer Stute für die erforderlichen Follikelkontrollen und Besamungen zu verbringen, sondern ziehen es vor ihre Stute am Anfang der Rosse auf eine Besamungsstation zu bringen, und am Ende der Rosse oder auch nach erfolgter positiver Trächtigkeitsuntersuchung wieder abzuholen. können, die dem Eisprung am Nächsten sind, um damit möglichst viele trächtige Stuten zu bekommen. Einen weiteren Vorteil bieten Besamungsstationen wenn es um die Besamung mit TG-(Tiefgefrier)-Sperma geht. Die Besamung mit TG-Sperma erfordert oft deutlich mehr Follikelkontrollen, um den idealen Besamungszeitpunkt zu ermitteln. Diese sind erforderlich, da in der Regel pro Rosse nur eine TG- Besamungsportion vorhanden ist, die zum Zeitpunkt des Eisprungs der Stute versamt werden muss. Ein letzter guter Grund für den Züchter, seine Stute auf eine Besamungsstation zu bringen, kann eine erforderliche intensivere Betreuung der Stute sein. Nicht jede Stute wird unkompliziert in der ersten Rosse tragend. Für den Erfolg einer Besamung sind drei Dinge verantwortlich: 1. Die Fruchtbarkeit der Stute, 2. Die Qualität des Hengstspermas und 3. Die Qualität der tierärztlichen Arbeit, um die Fruchtbarkeit zu optimieren. auffällt. Diese Flüssigkeit kann ab ungefähr 6 Stunden nach der Besamung vom Tierarzt aus der Gebärmutter ausgespült werden. Begleitend wird eine solche Stute mit Hormonen behandelt, die die Gebärmutter kontrahieren und damit die Selbstreinigung der Stute verbessern. Helfen kann es auch solche Stuten direkt neben einen Hengst zu stellen. Auf unserer Besamungsstation, die auch Verbandsstation des Holsteiner Verbandes ist, ist ihre Stute in guten Händen. Die Pferde sind in großzügigen Boxen mit täglichem Auslauf auf Paddock oder Weide untergebracht und wir bieten ihnen eine individuelle, fachgerechte tierärztliche Betreuung. Dr. Simone Konopka, Tierärztliche Praxis und Besamungsstation Hoffeld Pferdemedizin Kleintiermedizin Akupunktur (certified by IVAS) Chiropraxis (certified by IVCA & EAVC) Ein weiterer Grund für das Besamen auf Besamungsstationen kann in der Nutzung stark frequentierter Hengste liegen. Auch der erfolgreichste und fruchtbarste Hengst kann nur eine begrenzte Anzahl an täglich verfügbaren Frischspermaportionen produzieren. Im Züchterstall ist eine intensivere Betreuung der Stuten, mehr als einmal täglich, in der Regel nicht durchführbar. Hier kann die Besamung von sogenannten Problemstuten mit den erforderlichen Begleittherapien nur unzureichend durchgeführt werden. Tierärztliche Praxis & Besamungsstation Hoffeld Dr. med. vet. Simone Konopka Fachtierärztin für Pferde Tel / Dr. med. vet. Christina Friese Tel / Um diese begrenzt verfügbaren Samenportionen möglichst sinnvoll für möglichst viele Stuten einsetzen zu können, ist es manchmal erforderlich alle Stuten parallel untersuchen zu können, um die Stuten besamen zu Eine Problemstute kann z.b. eine Stute sein, die auf die Besamung mit einer übermäßigen Gebärmutterentzündung reagiert und dabei auf Grund eines gestörten Selbstreinigungsmechanismus mit Flüssigkeit in der Gebärmutter Eckhof 1a Hoffeld Tel vets-hoffeld@t-online.de Offene Sprechstunde für Kleintiere: Mo., Di. & Do bis Uhr Mi bis Uhr 6 7

5 Das Pferdestammbuch SH/HH bereitet sich auf die Körung vor Ab in den Urlaub! Wer vom nasskalten und grauen heimischen Winter mal eine Auszeit braucht, für den bietet das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg am Sonntag, 12. Februar 2017, zum Abschluss seiner traditionellen Hengstkörung die passende Gelegenheit. Ab in den Urlaub geht es ab 14 Uhr beim großen Schaunachmittag, denn so verlockend lautet das Motto der beliebten Show anlässlich der dreitägigen Veranstaltung in den Holstenhallen von Neumünster. Die Hengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH Präsentation der Vererber 2017 Am 4. Februar ab Uhr werden vor Beginn der Decksaison 2017 in der Holstenhalle von Neumünster die Vererber der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH Elmshorn gezeigt. In diesem Jahr wird es Emile Hendrix sein, der zusammen mit Norbert Boley die Hengste kommentieren wird. Auf seine Eindrücke darf man gespannt sein, verfügt der holländische Pferdehändler als ehemaliger internationaler Springreiter doch über hohe fachliche Fachkompetenz. Bei der Hengstpräsentation der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmBH wird es ein Wiedersehen mit dem gefeierten Siegerhengst 2016, Unlimited, geben. Fotos Volker Hagemeister Bevor es aber fröhlich wird, geht es ernst zur Sache, denn für die Hengste oder vielmehr deren Züchter steht wie immer einiges auf dem Spiel, wenn die rund 100 erwarteten Ponys und Pferde aus gut zwei Dutzend Rassegruppen um die Zuchtzulassung wetteifern. Vom 10. bis 12. Februar sind in den Holstenhallen daher wieder wie gewohnt Pferderassen aus aller Welt zu erleben. Los geht es traditionell am Morgen des Freitag, 10. Februar, mit dem Messen der Köranwärter, es folgen ein Probe-Freispringen für die sportlichen Rassen sowie die erste und zweite Besichtigung der Hengste. Bereits in anderen Zuchtverbänden eingetragene Hengste werden am Sonnabend zur Anerkennung im Land zwischen den Meeren vorgestellt. Für den übrigen potentiellen Zuchtnachwuchs steht an diesem Tag die dritte Musterung und die lang ersehnte Bekanntgabe der Körergebnisse auf dem Programm. Am Freitag übrigens gibt es die Möglichkeit, im Rahmen eines Seminars etwas in die Geheimnisse der Pferdebeurteilung und speziell in die der Hengstkörung eingeweiht zu werden. Hans-Heinrich Stien, langjähriger Vorsitzender des Verbandes und mehr als zwei Jahrzehnte lang Mitglied der Körkommission, hat sich bereit erklärt, die Leitung zu übernehmen. Die große Vielfalt der durch das Pferdestammbuch vereinten Pony- und Pferderassen ist dann am Sonntag, dem großen Schautag, in Aktion zu erleben. Der Tag beginnt mit hochkarätigen Ponyspringprüfungen. Sie sind zugleich Richtschnur für die eine Woche später stattfindenden VR Classics, auf denen sich die Ponyreiter, die sich beim Pferdestammbuch bewähren, ebenfalls ins Rampenlicht springen dürfen. Es ist jedes Jahr beeindruckend, was für sportliche Leistungen wir hier erleben können. Wir sehen diese Prüfung auch als Motivation für den reitenden Nachwuchs, daher halten wir auf unserer Veranstaltung daran fest, erklärte Elisabeth Jensen. Anschließend bietet die Hallentrophy des IPZV Nord rasanten Sport der vier- bis fünfgängigen Islandpferde. Zu guter letzt werden im Rahmen dieses letzten Körungs-Tages ab Uhr die erfolgreichen Züchter und Sportler des Jahres 2016 geehrt, bevor dann endlich die liebevoll und bis ins letzte Detail ehrenamtlich gestalteten Schaubilder auf eine Reise zu den schönsten Urlaubszielen mitnehmen. Ob Fernweh oder Heimatliebe hier kommt jeder auf seine Kosten. Angefangen vom Urlaub in Schleswig-Holstein bis hin zur wilden Safari verspricht das bunte Programm ganz besondere Urlaubsmomente. Mitwirkende sind zum Beispiel die Islandpferde- Schaugruppe, vorgestellt von Corinna Langer (Pinneberg), die Interessengemeinschaft Fjordpferd (IG Fjord), die majestätischen Schleswiger Kaltblüter von Sven Voigt aus Tasdorf, das durch die rasanten Mounted Games bekannte Team aus dem Stall Moormann in Tökendorf und viele andere mehr. Zum ersten Mal dabei ist das Showteam Mirage Español unter der Leitung von Angela Klee (Scheeßel), das eine spanische Feria in die Holstenhallen zaubert und die winterliche Kälte mit südländischem Temperament energisch verbannen wird. Es wird actionreich und berührend, so Elisabeth Jensen erwartungsfroh. Mit dem Kauf eines Loses lässt sich das Urlaubsfeeling des Schaunachmittags zudem diesmal ganz einfach verlängern, denn passend zum Motto werden anstelle des sonst üblichen Verlosungsponys erstmals Urlaub und Ferienwochenenden verlost, aber auch ein hochwertiger Kaffeeautomat ist zu gewinnen. Bei allem Trubel wird auch an die gedacht, die es nicht so gut haben: die Hamburger Fotogafin Mireta von Rantzau und die Arche Jenfeld, die sozial benachteiligte Hamburger Kinder unterstützt, haben sich dafür eingesetzt, dass 20 durch die Arche betreute Kinder einen Urlaubstag erleben und am Sonntag beim Pferdestammbuch in den Zuschauerreihen sitzen können. Karten für den Schautag können telefonisch unter oder schriftlich bestellt werden (Holstenhallen Neumünster GmbH, Justus-von- Liebig-Straße 2-4, Neumünster). Ein Sitzplatz kostet 19 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 9,50 Euro. Einen Stehplatz gibt es für 8,50 Euro, Gruppen ab 10 Personen zahlen pro Sitzplatz nur 17 Euro (nur im Vorverkauf). Der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre ist frei ohne Sitzplatzgarantie. Und wer die Hengstpräsentationen in Neumünster in den vergangenen Jahren verfolgt hat, der weiß, dass mit vielen Anpaarungstipps der Experten gerechnet werden kann. Die Moderation der Hengstvorführung hat auch in diesem Jahr wieder Carsten Sostmeier übernommen. Traditionsgemäß wird die Präsentation mit dem Freispringen der Junghengste eingeläutet. Es gibt ein Wiedersehen mit dem umjubelten Siegerhengst sowie zweiten Reservesieger der letzten Körung, Unlimited v. Uriko und Clarksville v. Cascadello I. Hinzu gesellen sich deren Altersgefährten Castle Creek v. Casall, Denton v. Diamant de Semilly und der unlängst in Elmshorn gekörte Del Arko (Del Arko d Henvet) v. Tsunami de Hus. Diese Hengste werden, vorbereitet von Kornelia Kindermann, im späteren Verlauf auch unter dem Sattel zu sehen sein. Die Althengste an der Hand zu sehen, ist ein besonderer Höhepunkt der Hengstvorführung. Hier präsentieren sich u. a. Cancara, der einzige Cassini I-Sohn im Elmshorner Hengstbestand, Livello v. Limbus und Conquest v. Contender. Aus dem Haupt- und Landgestüt Marbach werden Nekton v. Nimmerdor und Larimar v. Lavall II anreisen. Blut ist der Saft, der Wunder schafft : Neben Armand xx und Ibisco xx kann die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH den Züchtern in diesem Jahr einen dritten Vollblüter anbieten: Vor kurzem ist es gelungen Fragonard xx anzukaufen, der künftig in Badendorf bei Hanno Köhncke im Natursprung decken soll. Der Dashing Blade xx- Sohn war im November in Neumünster mit seinem gekörten Sohn FreeLancer, der ebenfalls mit nach Neumünster kommen wird, unter den Zuschauern im Gespräch gewesen. Für das Parcoursspringen, naturgemäß der Höhepunkt einer jeden Hengstpräsentation, hat sich der Stall von Rolf- Göran Bengtsson mit vier Hengsten angemeldet: Der Chef stellt Clarimo (Ask), der im vergangenen Jahr hervorragende internationale Erfolge erzielen konnte, und dessen Sohn Crunch persönlich vor, Bart von der Mart wird Casaltino v. Casall und Quibery v. Quintero, die seit kurzem in Breitenburg stehen, vorspringen. Von der Insel Fehmarn aus dem Stall Czwalina kommt Adagio de Talma v. Lamm de Fetan nach Neumünster, in Sollwittfeld verladen Beeke und Teike Carstensen Lenett v. Loran und Quiran v. Quirado. Christan Hess stellt zum ersten Mal Lamaze öffentlich vor. Der Lasino-Sohn wird von Casalito v. Casall begleitet, mit dem der Boostedter erste internationale Erfolge in der Youngster- Tour feiern konnte. Die Vierjährigen, die erstmals in der Öffentlichkeit unter dem Sattel springen, werden u. a. vertreten von Catch v. Colman, dem Reservesieger von 2014, Cruseon v. Casquetto, Lenair v. Lenett und Unikato v. Uriko. Ein Jahr älter ist der im vergangenen Jahr von den Züchtern heiß begehrte Million Dollar v. Plot Blue, der sich ebenfalls im Parcours zeigen wird. In der Holstenhalle immer wieder gern gesehen ist Diarado v. Diamant de Semilly. Der gefeierte Siegerhengst des Jahres 2007 hat seine Vererbungskraft mit inzwischen 37 gekörten Hengsten und einer Nachkommen-Lebensgewinnsumme von mehr als Euro nachdrücklich unter Beweis stellen können. Mit u. a. Uriko v. Untouchable und Clicksem v. Cardino wird er auf S-Niveau den krönenden Abschluss der diesjährigen Hengstpräsentation der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH bilden. Karten für die Hengstvorführung können bei den Holstenhallen Neumünster unter der Telefonnummer oder an der Tageskasse erworben werden. 8 9

6 Kartenverlosung auf Feierliche Verleihung des Boden gut - alles gut - bei den VR Classics Reiterkreuz in Gold für Hans-Peter Schmidt Die VR Classics vom Februar zählen zu den erfolgreichsten und traditionsreichsten internationalen Hallenturnieren in Deutschland. Mithin gilt es immer, den guten Ruf zu wahren und dafür wurde im vergangenen Jahr eine Investition getätigt, die bei Spring- und Dressurreitern richtig gut ankam. Dressurspitzenreiter: Isabelle Werth mit Weihegold Stimmungsvoller hätte die Kulisse nicht sein können: 25 Jahre NÜRNBERGER BURG-POKAL und eine fast bis auf den letzten Platz besetzte Frankfurter Festhalle sorgten für den passenden Rahmen. Für seine Verdienste um den Pferdesport bekam Hans-Peter Schmidt im Dezember das Reiterkreuz in Gold vom Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Breido Graf zu Rantzau, verliehen. Der Gewinner aus 2016: Christian Ahlmann mit Codex One Aus dem Schauprogramm: Hof Streitberg Wohlfühlfaktor Boden Die Grundlage für eine Veranstaltung muss stimmen und in diesem Fall gilt Nomen est Omen - die Böden in der Haupthalle und den beiden Abreitehallen sind die Säule für guten Sport, zufriedene Pferde und Reiter. Meine Pferde haben sich dort sehr wohl gefühlt, sagt Denis Nielsen, Deutscher Meister des Jahres 2015 und seit dem ersten Januar im bayrischen Isen auf dem Gut Daxau zuhause. Die Pferde halten sich effektiv länger in der Abreitehalle auf, als in der Haupthalle, deswegen ist es wichtig, dass der Boden gut ist, so der Dritte im Großen Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Mit DSP Cashmoaker jumpte Nielsen auf Rang drei und ließ mit Calanda gleich danach im sh:z- Youngster Cup für Nachwuchspferde noch Platz zwei folgen. Das gute Gefühl aus der Abreitehalle nehmen die Pferde mit in die Haupthalle, ist sich Nielsen sicher, also ich habe das gemerkt und war sehr erfolgreich in Neumünster. Doppelfunktion erfüllt - auch für die Dressur So sehen es auch die Dressurreiter. Schleswig-Holsteins und Hamburgs Landesmeister Wolfgang Schade: Es war erheblich besser, als in den Vorjahren. In der Haupthalle ist der Boden sowieso gut, in der Halle 3 dann im Februar letzten Jahres auch. Der Hamburger kennt die Holstenhallen wie seine Westentasche auch von den Körveranstaltungen und weiß, welchen Herausforderungen Veranstalter gegenüberstehen, denn die Bodennutzung ist durchaus unterschiedlich bei den einzelnen Events. Früher war es manchmal auch zu nass auf dem Abreiteplatz, so Schade, es wurde dann auch über Nacht am Boden gearbeitet, damit die Verhältnisse auf dem Abreiteplatz in Ordnung sind. Der neue Boden ist qualitativ weit entfernt von den früheren Verhältnissen, da darf man nicht mäkeln. Und manchmal mäkeln wir ja auch. Mannschafts-Weltmeisterin Fabienne Lütkemeier aus Paderborn kennt das Vorher und das Nachher und erinnert sich gern an die VR Classics 2016: Das war alles sehr gut! Die Kaderreiterin trabte mit Fabregaz auf Platz drei im Grand Prix Special des Championats der Pferdestadt Neumünster und ließ danach ihren D`Agostino FRH in der Weltcup-Kür im Preis der VR Bank Neumünster richtig tanzen. Stichwort Dressur - samstags wächst die Spannung Top-Reiter treten in Neumünster bei den VR Classics zum FEI World Cup Dressage an. Noch vor der entscheidenden Grand Prix Kür im Preis der VR Bank Neumünster, in der 15 Paare startberechtigt sind, wird am Samstagvormittag die Qualifikation im Grand Prix - Preis von Madeleine Winter- Schulze - entschieden. Wer also große Dressur auf allerbestem Niveau erleben will und alle Weltcup-Kandidaten sehen möchte, der sollte den Samstagvormittag nicht verpassen. Guten Sport sehen - nette Leute treffen - VR Classics Dressur- und Springsport pur, der große Show-Wettbewerb der Volksbanken Raiffeisenbanken und easycredit, erstmals ein Barrierenspringen und eine große Ausstellung zum Bummeln, Essen & Trinken und um nette Leute zu treffen - all das sind typische Kennzeichen der VR Classics vom Februar in den Holstenhallen Neumünster. Für das kultige Sportereignis gibt es noch Tickets unter der Hotline-Rufnr. (04321) oder per mail unter tickets@vr-classics.de. Ab dem 15. Februar gibt es Karten am Eingang der Holstenhallen 4/5 direkt an den Tageskassen. Solche Menschen braucht unser Sport, betonte zu Rantzau. Schmidt erhielt die Auszeichnung insbesondere als Initiator des NÜRNBERGER BURG-POKALs, den er 1992 ins Leben rief. Seit 2002 leitet Schmidt als Präsident die Geschicke des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes. FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau würdigte in seiner Laudatio Schmidts große Verdienste, unter anderem um den Erhalt der Olympia-Reitanlage München-Riem. Zudem setzt sich Schmidt seit vielen Jahren engagiert für die Erhaltung des Kulturgutes Pferd sowie die Wahrung der Prinzipien der klassischen Reiterei und Pferdeausbildung ein wurde er in das Präsidium der FN gewählt zeichnete ihn die FN mit dem deutschen Reiterkreuz in Silber aus. Der Ehrenaufsichtsratsvorsitzender des Namensgebers NÜRNBERGER Versicherung und Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands ist ein ausgewiesener Pferdemann und genießt Anerkennung weit über die Grenzen seines Landesverbands hinaus. Als Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ist er zudem im wichtigsten Gremium des Pferdesports hierzulande vertreten. Bereits seit seiner Kindheit spielt der Partner Pferd eine große Rolle in seinem Leben. Der NÜRNBERGER BURG-POKAL gehört zu den erfolgreichsten Pferdesportserien der Welt. Insgesamt 129 Medaillen gewannen Pferde aus dieser Serie bei internationalen und nationalen Titelkämpfen bisher. Auch im 26. Jahr geht die Erfolgsgeschichte weiter und man darf gespannt sein, welche potentiellen Olympiasieger sich in den 12 Qualifikationen zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter 2017 von Ihren Ausbildern präsentiert werden. Freizeitmode Funktionsmode Geschenkartikel Schuhe Sättel Zaumzeug Pflegemittel Zubehör Futter Mo. - Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Meldorfer Str. 101 Telefon / Heide Telefax / heide@sattelkammer-heide.de Besuchen Sie uns auf den VR Classics im Foyer Halle 5 Die neuen Kollektionen sind da! 10 11

7 Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn von Dr. Jürgen Martens ACS und PRP Möglichkeiten regenerativer Therapien bei Gelenks- und Sehnenerkrankungen des Pferdes Die in der Humanmedizin seit Jahren angewandte Methode, findet seit einiger Zeit auch in der Tiermedizin Anwendung. Diese Behandlung ist sowohl für Pferde mit entzündlichen und entzündlich-degenerativen Gelenkserkrankungen als auch bei verletzungsbedingten Sehnenerkrankungen geeignet. ACS Therapie (ACS = autologes, conditioniertes Serum) PRP-Therapie (PRP = platelet rich plasma = autologes, thrombozytenangereichertes Plasma) Dr. Jürgen Martens Wirkungsprinzip Nachdem der verantwortliche Stoff für die Vermittlung der Entzündung identifiziert worden war (Interleukin 1), konnten Forscher auch den körpereigenen Stoff finden, der eine ausgeprägte Entzündungshemmung bewirkt und dadurch die Regeneration des geschädigten Gewebes unterstützt. Dieser Stoff, bei dem es sich um ein körpereigenes Protein handelt, wurde als Interleukin 1- Rezeptorantagonist (kurz IL-1RA) bezeichnet, da dieses Protein die Wirkung des Interleukins hemmt. Diese Erkenntnis des Gegenspieler-Prinzips machte man sich zu nutze, um diese Anti-Interleukin-Therapie zu entwickeln. Neben der entzündungshemmenden Wirkung der körpereigenen Zytokininhibitoren (IL-1RA) wird auch die Aktivität körpereigener Wachstumsfaktoren genutzt, um geschädigte Gewebsstrukturen zu regenerieren. Eine eigens dafür eingerichtete Laboreinheit erlaubt es uns, unsere Patienten mit dieser hochwirksamen entzündungshemmenden Methode zu behandeln. Die Behandlung zeichnet sich durch eine sehr gute Verträglichkeit aus, da körpereigene Wirkstoffe verabreicht werden. Wie funktioniert die ACS-Therapie? Dem Patienten werden bei der ACS-Therapie mit einer Spezialspritze 50 ml Blut aus der Vena jugularis (Halsvene) unter aseptischen Bedingungen entnommen. In einem speziellen Verfahren wird die Konzentration von eigenem Interleukin Rezeptor Antagonist (IL-1RA) und verschiedenen Wachstumsfaktoren erhöht. Dieser Prozess findet innerhalb von 24 h in einem Wärmeschrank statt. Das anschließend gewonnene Serum wird mit Hilfe steriler Filter gereinigt und portionsweise in einzelnen Spritzen aufgezogen. Die zu injizierende Serummenge richtet sich nach der Gelenkgröße und den vorhandenen Knorpelschäden. Das Serum wird unter aseptischen Bedingungen in das zu therapierende Gelenk injiziert. Eingefroren können die restlichen Proben bis zu sieben Monate gelagert werden, so dass sie für Wiederholungen der Injektionen problemlos zur Verfügung stehen. Für welche Gelenksprobleme kann die Therapie verwendet werden? Fesselgelenksarthrose eines Vielseitigkeitspferdes: nach ACS- Therapie weiterhin erfolgreich im Sport Foto: Tierklinik für Pferde Bockhorn Grundsätzlich kann die ACS-Therapie bei jeder Art und in jeder Phase einer Gelenksentzündung verwendet werden. Die bisher genutzten Medikamente (insbesondere Hyaluronat und Corticosteroide) können nach wie vor in einem akuten Zustand einer Gelenksentzündung angewendet werden. Aufwand und Kosten der ACS-Therapie rechtfertigen ihren Einsatz insbesondere bei Versagen der initial konservativen Therapie. Das heißt: Wenn das erkrankte Gelenk mit regulären Medikamenten ohne Erfolg vorbehandelt wurde, oder sich die Entzündung verschlimmert, können wir auf diese neue Therapie zurückgreifen. Abhängig von der Größe des Gelenkes sind pro Behandlung unterschiedliche ACS-Volumina nötig. Die Gelenksinjektion sollte zwei- bis dreimal jeweils im Abstand von 8 14 Tagen wiederholt werden. Therapiepläne können individuell für jedes Pferd auf der Grundlage der jeweiligen Erkrankung und dem (sportlichen) Einsatz erstellt werden. Vergleichende Untersuchungen (Hyaluronat / Corticosteroide vs. ACS) bescheinigen der ACS-Therapie einen signifikant höheren Behandlungserfolg. Damit stellt die ACS-Therapie eine sinnvolle Alternative in der Behandlung entzündlicher Gelenkserkrankungen des Pferdes dar. Auch der Sehnenapparat wird durch Verletzungen und durch Überbelastungen geschädigt. Die dabei auftretenden Lahmheiten bedürfen oft einer langwierigen Behandlung mit wochen- bis monatelanger Ruhephase. Sehnenverletzungen sind häufig durch Faserzerstörungen (-zerreißungen) gekennzeichnet, die vom Körper normalerweise durch weniger belastbare Bindegewebsfasern repariert werden. Hintergrund des PRP- Wirkungsprinzips ist die Freisetzung verschiedener Wachstumsfaktoren aus Blutplättchen (= Thrombozyten, platelets). Thrombozytenkonzentrate haben sich als wirksam in der Behandlung von verletzungsbedingten Sehnenerkrankungen erwiesen. Das Ausmaß und die Lokalisation der Sehnenerkrankung stellt der Tierarzt mittels einer Ultraschalluntersuchung fest. Ähnlich wie bei der ACS-Therapie wird dem erkrankten Pferd unter aseptischen Bedingungen Blut entnommen. In unserer dafür extra eingerichteten Laboreinheit, wird die Blutprobe speziell aufbereitet. Dabei werden die Thrombozyten im Serum angereichert und anschließend konzentriert gewonnen. Dieses vorbereitete Plasma wird dann unter Ultraschallkontrolle gezielt in den Defekt der Sehne injiziert. Die zeitnahe Wirkung ist schmerzstillend, entzündungshemmend und abschwellend. Der genaue Wirkungsmechanismus ist dabei im Detail noch nicht endgültig geklärt. Die Hauptwirkung dürfte jedoch von der Freisetzung verschiedener Verletzung der oberflächlichen Beugesehne eines Vielseitigkeitspferdes: nach PRP-Therapie wieder international im Einsatz Foto: Tierklinik für Pferde Bockhorn Wachstumsfaktoren aus den angereichten Thrombozyten ausgehen. Dies führt zu einer Verbesserung der Qualität des im Verletzungsbereich entstehenden neuen Sehnenfasergewebes und möglicherweise auch zu einer Verkürzung der Rekonvaleszenzzeit. Mehrere Injektionen in den betroffenen Bereich können sinnvoll sein. Das ideale Zeitfenster zur Behandlung liegt zwischen einer und drei Wochen nach Auftreten der Verletzung. Der Vorteil liegt auch bei dieser Therapie in der Behandlung mit körpereigenen Wirkstoffen. Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn Dr. Jürgen Martens, Fachtierarzt für Pferde TA Traugott Roewer TA Florian Henning Orthopädie Chirurgie Innere Medizin Infektionsmedizin Sportmedizin Augenheilkunde 12 13

8 Wir besuchen Linda Naeve bei ihrer Arbeit auf dem Heinshof in der Lüneburger Heide Der Spaß an der Arbeit macht erfolgreich Geht das im richtigen Leben? von Katrin Schmitt Wer Linda Naeve bei ihrem Training in der Lüneburger Heide zusieht, sieht viel Freude in ihrem Wesen. Ebenso losgelöst entwickeln sich ihre SchülerInnen und natürlich die Pferde in ihrer Obhut. Kaum 30 Minuten südlich von Hamburg gibt die FN-ausgebildete Reitlehrerin Linda Naeve Mensch und Tier das optimale Maß an Zeit, sich aufzubauen und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Die Pferde vieler moderner Zuchten zeigen sich empfindsam und sensibel. Jedes Tier verdient eine individuelle intensive aber vorsichtige Aufbauphase. Nach Lindas Philosophie wird eine feine Reitweise individuell auf das Pferd abgestimmt. Der Reiter soll sich an das Pferd anpassen und es nicht in seinen Rahmen zwingen. Mit der heutigen modernen Zucht möge vorsichtig und nachhaltig umgegangen werden. Harm Thormälen, Züchter Dabei sollte behutsam auf die Bedürfnisse der Tiere eingegangen werden. Dazu gehört nicht nur ein ausgewogenes Training, sondern auch begleitende Behandlungen, wie z.b. Naturheilpraktik und Osteopathie. Jeder Pferdebesitzer weiß, dass immer mal etwas an der Gesundheit eines Pferdes sein kann. Der begleitende Hausarzt darf alternative Behandlungsmethoden nicht ausschließen. Gefälle. Ein drainierter und mehrfach täglich bewässerter Sand-/Vlies-Reitplatz ist perfekt für das Springtraining. Jedes Pferd trainiert aber zusätzlich an mindestens einem Tag der Woche seine Seele bei einem Ausritt in der wunderschönen Heide. Dabei muss ein Pferd auch mal selbst das Tempo bestimmen und zeigen dürfen, dass es Spaß hat. Alle Möglichkeiten liegen direkt vor der Tür des Heinshofs. Kein Wunder, dass zahlreiche Anwohner dieses schönen Fleckchen Erde ihre Pferde direkt am Haus haben. Wer an Urlaub mit Pferden denkt, ist bei uns in der Lüneburger Heide genau richtig aufgehoben. Anette Eichenauer, Hunter- und Springreiterin Mit ihrer feinen Reitweise hat Linda, unter anderem ihre Stute Caretina in den großen Sport gebracht. Heute zählt Caretina de Joter zu einem der besten Pferde im Springsport. Wer gute Erfahrung mit Hausmitteln gemacht hat, sollte diese einsetzen. Schulmedizin, Osteopathie und Naturheilpraktik schließen einander keineswegs aus, sondern ergänzen sich. Doktor med. vet. Bernhard Rademacher, Tierarzt für Pferde Linda Naeves Schüler, die aus ganz Deutschland zum Heinshof reisen, machen große Fortschritte in ihrer Lernkurve, da sie teilweise gemeinsam in Lehrgängen oder in Gruppenstunden Reitweisen hinterfragen und Reaktionen der Pferde reflektieren. Rund um den Heinshof das ist Lindas großes Glück - eröffnen sich ihren Schülerinnen enorme Möglichkeiten, wechselnde Lektionen zu trainieren: Lindas über zwölf Hektar umfassender Pferdespielplatz an den Auetalwiesen bietet Muskeltraining bei nahezu jedem Ein positiver Energiekreis ist für Linda Naeves Anhänger Grundvoraussetzung für eine perfekte körperliche Entwicklung. Das Pferdemaul und der Rücken werden im Coaching mit Linda mit größter Vorsicht behandelt. Für Körper und Geist der Pferde ist es sinnlos, Erfolge mit großem Druck oder gar Gewalt erreiten zu wollen. Dies würde zu einer Verschlechterung beider Partner führen. Daher zeigt Linda ihren Schülern täglich, wie sie neu fühlen, was das Pferd ihnen heute anbietet. Ihr Training schließen die Schüler immer positiv ab. Die Pferde dürfen ihre Arbeit grundsätzlich zufrieden beenden. Auf diese Art und Weise, der sich heute viele erfolgreiche Reiterinnnen und Reiter angeschlossen haben, wird das Pferd zum Mitdenken aufgefordert. Das Fluchttier fängt an, seinem Besitzer zu folgen, sobald ein seelisches Gleichgewicht annähernd (wieder-) hergestellt ist. Dies wird in vielen Fällen bereits nach wenigen Lektionen spürbar passieren. In einigen Fällen muss Linda selber aufs Pferd

9 Ziel ist es, dass der Pferdebesitzer gemeinsam mit seinem Pferd erfolgreich wird. Da kann meine Tochter Linda oder ich damals behilflich sein. Dies kann und darf aber kein Dauerzustand werden, denn man besitzt ein Pferd ja nicht für den ständigen Beritt, sondern für seine persönliche Partnerschaft. Hans-Jürgen Naeve, Vater von Linda, begründete selbst einen Reiterhof wie den Heinshof Lindas Pferde entwickeln einen enormen Kampfgeist. Weil sie sie lässt. Tadeln prägt die Tiere zwar, aber trägt grundsätzlich nicht zu einem nachhaltigen Erfolg bei. Durch positive Erfahrungen gewinnen die Pferde Tag für Tag an Selbstbewusstsein. Das macht den Reiter viel sicherer und das Reiten weniger gefährlich. Linda coacht auf dem Heinshof in gemütlicher Theoriestunde, dass durchaus Spannung aufgebaut werden kann, die Nerven eines Pferdes dabei aber nicht aufgerieben werden dürfen. Auch sehr blütrige Pferde, die heute bei Linda immer mehr angefragt werden, sind auf Lindas Weise auf guckigen und lauten Turnieren einfach und entspannt in Parcour und bei der Verladung. Lindas Pferde werden mit feiner Hand in Selbsthaltung geritten. So wird der gesamte Pferdekörper optimal ausgebildet und die Bänder und Sehnen ihrer Pferde bleiben stabil. Doktor med. vet. Bernhard Rademacher, Tierarzt für Pferde Linda verkörpert und trainiert auf eine moderne Weise das, was im Allgemeinen als Englische Reitweise bezeichnet wird. Diese stellt zwar auf dem Heinshof keine neue Erfindung dar, aber es gibt deutliche Unterschiede in der Praxis. Wer all das einmal live erleben will, besucht eine Reitstunde im Einzel- oder Gruppenunterricht bei Linda. Sie kümmert sich selbst um die Bedürfnisse ihrer Schüler und dessen Pferde. Interessenten die nicht aus Hamburg oder Umland kommen, kommen durch die günstige Verkehrsanbindung am Besten im Rahmen eines Übernachtungsaufenthalts in der Lüneburger Heide zum Training. Auf der Reitanlage Heinshof, auf der Linda wohnt und Pferd mit Reiter trainiert, befinden sich verschiedene Ferienwohnungen höchsten Standards sowie luxuriöse Gastboxen. Da die Anzahl begrenzt ist, lohnt sich eine frühe Reservierung im Internet. Der persönliche Kontakt ist der Frohnatur Linda außerordentlich wichtig. Daher freut sie sich trotz großer Nachfrage sehr über das Interesse und beantwortet Fragen am Liebsten persönlich, wenn immer es gerade zwischen ihre Lektionen passt. Osteopathiewochenende auf dem Heinshof Danilo Alibrandi behandelt ReiterIn und Pferd und zeigt Zusammenhänge von muskulösen Verspannungen. Linda Naeve begleitet im Training. Ziel: Blockaden in Psyche und Physis lösen und diese künftig durch korrekte Arbeit vermeiden sowie bewusster zu reiten. Seminar: 5. bis 7. Mai Buchung im Internet unter heinshof.com Eine kleine Checkliste: Spannung aufbauen yes - Nerven aufreiben no Arbeite kreativ und wechsle Lektionen und Übungen ab Versteife Dich auf nichts Belohne jede richtige Reaktion Deines Pferdes durch Loben Leg häufig kurze Schrittpausen ein Linda über Linda Oft werde ich gefragt, ob man bei mir Englisch reiten kann. Yes, I appreciate. Ich habe darüber meine ganz persönliche Philosophie. Dabei erfinde ich die englische Reitweise natürlich nicht neu. Ich frage meine Schüler und mich selbst jedoch stets: Wie drücken wir die Pferdesprache aus? Wie sprechen wir diese Sprache? Viel wichtiger: Wie verstehen wir sie? Die absolut unterschiedlichsten Ausdrucksweisen könnt Ihr bereits überall selbst beobachten. Sei es auf einem kleinen Turnier, z.b. bei Kindern mit ihren Reitlehrern oder aber schon fortgeschritten im großen internationalen Springsport. Ob Ihr Anfänger seid oder ein bereits geschultes Auge habt, ist gleichgültig: Seht genau hin und ihr erkennt sowohl die feinen und inspirierenden Reiter, als auch solche Reiter, die stark gegen das Pferd arbeiten und versuchen, es mit Kraft in ihr eigenes Schema zu zwingen. Dabei haben zunächst möglicherweise beide Gruppen Erfolg. Es fragt sich nur, wie lange? Sicheres und angstfreies Reiten mit Erfolg Arbeite nicht nur an versammelnden Lektionen Schenke Nacken- und Rückenband gleichmäßige Aufmerksamkeit Denk auch im Gelände abwechselnd an Spaß und Training: Galopp auch mal richtig schnell (aber sicher!) In jeder Gangart durch Wasser Hangtraining Tiefes Vertrauen auch im Umgang mit dem Pferd Ich möchte niemanden abkanzeln. Pferde liebe ich über alles und natürlich brauche auch ich den Erfolg. Diesen definiere ich aber langfristig u.a. bei ihrer guten Gesundheit. Mein gesunder Egoismus geht daher im Einklang mit einer für das Pferd positiven Art und Reitweise. Auf diesem Weg erreiche ich die höchste Leistungssteigerung, weshalb die besten Springställe dieser Welt zu meinen Kunden zählen. Neben der Seele des Pferdes ist die physische Gesundheit Grundvoraussetzung für den Erfolg. Diese Gesundheit ist das Ergebnis von Reiten und Umgang mit dem Pferd. Dazu gehören helfende Hände, auch von Naturheilpraktikern und Osteopathen. Ich vermeide jedoch alles mir bekannte, um Meine Tipps: Erhalte beim Reiten einen stetig positiven Energiekreis. Dieser ist Grundvoraussetzung für eine fein fühlende, in der Bewegung liegende Reiterhand. Treibe Dein Pferd an die Hand heran. Wandele alles was dort ankommt so um, dass Dein Pferd in Selbsthaltung an der Senkrechten durch den ganzen Körper schwingt. So haben Deine sämtlichen Hilfen sofort positiven Einfluss auf den gesamten Körper des Pferdes. Entgegen der Verspannung befindet sich der Pferdekörper in einer ständig wechselnden An- und Entspannung. Dabei werden u.a. die Sehen und Bänder des Pferdes anstelle einer übermäßigen Belastung gestärkt. Lass es nicht zu, dass Dein Pferd sich auf Deine Reiterhand legt. Es weist sonst nach einer Zeit körperliche Defizite auf und wird in seiner Rittigkeit immer schwerer. Versuche, beim Reiten besonders leicht auszusehen. Forme Deine Einheit mit dem Pferd und fühle Dich hinein. Frage Dich, was in Deinem Pferd vorgeht und wieso. Hinterfrage ständig, was Du besser und sinnvoller machen kannst. Es gibt nicht den einen Rahmen für jedes Pferd; das eine Schema oder die eine Art und Weise, Hilfen zu geben. Jedes Pferd hat wie Du auch - seine eigene Gefühlswelt, sein eigenes Verständnis zu Hilfen, Reaktionen und Dingen und auch seine eigene Vergangenheit. Modernes Reiten vereint Horsemanship sowie zwangloses, reaktionsschnelles und sich immer reflektierendes Reiten. Baue positive Spannung auf, reibe aber niemals die Nerven auf. Halte Dich und Dein Pferd fern von negativen Energien, die durch unzufriedene Menschen in Deiner Nähe freigesetzt werden könnten. Achte darauf, was Dein Pferd Dir heute anbietet. Sowohl Reiter, als auch Pferde haben Tage, an denen sehr viel möglich Pferd und Reiter müssen ein enges Team sein und füreinander kämpfen Gesundheitsprobleme nicht erst entstehen zu lassen. Denn die Pferdezucht ist zwar leistungsstark, aber auch enorm sensibel in Bezug von Körper und Geist geworden. Und so gehe ich auf jedes Pferd individuell und unter Berücksichtigung des Alters ein und baue den gesamten Sehnen-Bänder- Muskelapparat gezielt langsam auf. Ich habe viele Pferde kennengelernt, die besonders sensibel sind. Diese Pferde sind manchmal erst später so weit, ihre vollen Möglichkeiten abrufen zu lassen. Wer erkennt, dass es ein gutes Pferd ist, fragt häufig zu früh die maximale Leistung ab. Ich sehe gerne tiefer hinein und will dadurch erst später zum Ziel. Dieses Ziel ist jedoch wesentlich höher und nachhaltiger. ist und wiederum andere, an denen man den geplanten Trainingsplan kurzfristig umstellen sollte. Pferde möchten sich nach dem Training am Liebsten wie Helden fühlen. Du nicht auch? Machst Du es richtig, dann wird das Pferd Dir sehr bald folgen, ob am Boden oder im Sattel. Das ist das Lob des Pferdes an Dir. Das seelische Gleichgewicht und die Zufriedenheit des Pferdes müssen beim Reiten und im Alltag immer erhalten bleiben. Damit regst Du Dein Pferd zum Mitdenken an und es wird bis in den Leistungssport für Dich kämpfen. Und das fühlt sich gut an. Linda Naeve, Heinshof Vor dem Tor zur Welt Ein Auszug aus dem Angebot: Ferienwohnungen ab 89,- Brötchenservice, Getränke und Snacks Bettwäsche, Handtücher, Energie und Endreinigung im Preis enthalten Romantisches Heidepicknick mit der Kutsche Exklusiver Reitunterricht, wunderschöne Ausritte Heinshof GbR Im Sahrendorf Egestorf T linda@heinshof.com

10 ho rs wo e ma n Kalender Februar / März ho rs wo e ma n Kalender Februar / März Hamburg / Schleswig-Holstein Februar Turniere Winterturnier, Neumünster, Neumünster, CDI-W, CDI1*, CDN, CSI3*, CSIYH1* incl. 8yo, CSN, Februar Veranstaltungen Abzeichenkurs Fahren, Prüfung am , Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, www. lksh.de Equilloquium Nr. 23: Vergessene Lektionen, Schulparade, Schulgangarten, Passade, Schierensee, Equilloquium Nr. 11: Tempounterschiede, Übergänge und Wechsel, Schierensee, Die Reitspielgruppe, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Equi-Lates = Pilates & Reiten, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Reining Teil 2, American Training Stable, Elmenhorst, Körung mit großem Showtag, Pferdezuchtverband Schleswig-Holstein, Holstenhallen, Neumünster, Kurs Bodenarbeit + Reiten / Extreme Trail, Roger s Area, Boklund, Alte Hausmittel und homöopathische Arzneien für Haustiere, Referentin ist dietierheilpraktikerin Karin Szadkowski,. Sie beschäftigt sich in ihrer naturheilkundlichen Praxis für Pferde vor allem mit Akupunktur, manuellen Therapien, der Beratung zu homöopathischen Tierarzneimitteln sowie mit Bioenergetik. Alte Hausmittel stellen eine einfache und kostengünstige Maßnahme zur Selbsthilfe für den Tierhalter dar. In ihrem Vortrag erläutert Karin Szadkowski bewährte Hausmittel aus dem Bereich der Naturheilkunde sowie die Grundlagen homöopathischer Arzneien für Haustiere. Im Mittelpunkt stehen Vorsorge und Selbstbehandlungsmöglichkeiten in Bezug auf typische Krankheitsbilder rund um die kalte Jahreszeit., Donnerstag um 19 Uhr. Land & Freizeit Markt, Busdorfer Str. 23, Schleswig, Tel , Vorbereitungsseminar aus die geführte oder gerittene GHP, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, 18./ Allaround-Kurs mit Henning Daude, Gur Silk, Reinbek, Working Equitation, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Einweisungsstunde Cowboymountedshooting, Roger s Area, Boklund, Bodenarbeit mit Kindern, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, März Turniere leider keine Turniere im März März Veranstaltungen Reiten lernen lehren, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Equilloquium Nr. 24: Das Ausbildungsresümee, Schierensee, Öffentlichkeitsarbeit, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Equilloquium Nr. 12: Mein Pferd ist mein Spiegel, Schierensee, com Sachkundenachweis Pferdehaltung, Prüfung am , Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Kurs Bodenarbeit + Reiten / Extreme Trail, Roger s Area, Boklund, Einweisungsstunde Cowboymountedshooting, Roger s Area, Boklund, Einweisungsstunde Extreme Trail Platz, Roger s Area, Boklund, Rhetorik, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Kurs Bodenarbeit + Reiten / Extreme Trail, Roger s Area, Boklund, , Funktionelle Anatomie im Zusammenhang mit der Ausbildungsskala, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Falltraining, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Raindrop Massage am Pferd, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Mecklenburg-Vorpommern / Berlin / Brandenburg Februar Turniere 25/ Ice Horse, Horst-Dohm-Eisstadion, Berlin- Wilmersdorf, Februar Veranstaltungen Springpferdetag, Landgestüt Redefin, 09./ Reitkurs mit Henning Daude, Banti- Cow-Ranch, Bantikow, Dressurreiten mit VFD Reitlehrer Klaus Werzinger,Reitanlage Emstah, Kloster Lehnin, Reiningkurs mit Julia Schumacher, BIG DD Ranch, Rathenow OT Steckelsdorf, Große Hengstpräsentation, Landgestüt Neustadt-Dosse, Reitkurs mit Henning Daude, Avena-Western-Trainingszentrum, Beelitz-Buchholz, www. ewu-berlin-brandenburg.de Springpferdetag, Landgestüt Redefin, Springlehrgang, Landgestüt Redefin, Bit-Seminar mit Stephan Ruhland, BIG DD Ranch, Rathenow OT Steckelsdorf, März Turniere Hallenlandesmeisterschaften Springen, Landgestüt Redefin, 18./ Hallenlandesmeisterschaften Dressur, Landgestüt Redefin, Hallenfahrtturnier, Landgestüt Redefin, März Veranstaltungen Westernreitkurs mit Isabell Gessinger, BIG DD Ranch, Rathenow OT Steckelsdorf, www. big-dd-ranch.de Freispringtag ZV-Oderbruch, Münchehofe, Große Redefiner Hengstpräsentation, Landgestüt Redefin, Springpferdetag, Landgestüt Redefin, Kombi-Spezial Dressur & Springen, Landgestüt Redefin, Rinderkurs mit Uwe Röschmann, BIG DD Ranch, Rathenow OT Steckelsdorf, Apassionata Cinema of Dreams, Fr Uhr, Sa. 14 Uhr und Uhr, So. 14 Uhr, Messehalle Erfurt, Erfurt, 18./ Reiningkurs mit Alex Ripper, Banti-Cow- Ranch, Bantikow, Dressur-Spezial, Landgestüt Redefin, Grundkurs Fahren, Landgestüt Redefin, 24./ Hallentraining Fahren, Landgestüt Redefin, Bremen / Niedersachsen Februar Turniere CDN, Luhmühlen, CSN, Luhmühlen, CSI1*, CSIYH1*, CSIP, CSIU25A, Damme, Februar Veranstaltungen Workshop 3 aus der Reihe Verstehe die Psychologie deines Pferdes mit ***Parelli Instructor Mira Geldermann, GeorgsHalle, Bienenbüttel- Varendorf, Lehrgang Pferdekunde 1, VFD, Wardenburg / Höven, www. vfdnet.de Zügelhilfen, Wege zur einhändigen Zügelführung & Gebisskunde, EXTRA: Vortrag von Dr. Karl-Friedrich von Holleuffer zum Thema Gebisse, Fürstliche Hofreitschule, Bückeburg, 04,/ Lehrgang Pferdekunde 2, VFD, Heide Cottage, Schneverdingen Hemsen, VFD Themenabend Reiten nach inneren Bildern, Gaststätte Zur Penne, Twistringen, VFD Themenabend Pferdehaltung in Eigenregie, Gasthof Zur Querensteder Mühle, Bad Zwischenahn, Parcoursspringen, Ausbildungszentrum Luhmühlen, Abend der Hengste Hengstlinien in der Hannoveraner Zucht, Jochenshof, Schafwinkel, Osteopathiewochenende: Danilo Garibaldi behandelt ReiterIn und Pferd und zeigt Zusammenhänge von muskulösen Verspannungen. Linda Naeve begleitet im Training. Ziel: Blockaden in Psyche und Physis lösen und diese künftig durch korrekte Arbeit vermeiden sowie bewusster zu reiten. Buchung im Internet unter heinshof.com Workshop Ganganalyse & Mobilisationstechniken mit Janosch Theine, Freispringtraining, Reitanlage Henning Kranz, Rethem OT Wohlendorf, Themenabend Via Sbrinz - mit Pferd und Hund über die Alpen, Vollmers Gasthaus, Syke, Workshop 4 aus der Reihe Verstehe die Psychologie deines Pferdes mit ***Parelli Instructor Mira Geldermann, GeorgsHalle, Bienenbüttel- Varendorf, Infoabend für die Fahrausbildung in der VFD angeboten wird Fahrerpass I, Fahrerpass II und Wanderfahrer/in, Hof Martens, Wardenburg/Oberlethe, Die Grundlagen des Freispringens erfolgreich anwenden, Hannoveraner Verband, Verden, VFD Pferdekunde I, Bassum-Nordwohlde, Yogaworkshop für Reiter mit Donata von Griesheim, GeorgsHalle, Bienenbüttel-Varendorf, Zirkuslektionen mit Heike, Hermanns Hof, Edewecht, de 25/ VFD Pferdekunde 2, Wardenburg / Höven, Springkurs, Ausbildungszentrum Luhmühlen, März Turniere CSI4*, CSIYH1* incl. 8Yo, CSN, Braunschweig, de CIC2*, Luhmühlen, Richtig sitzen=richtig reiten, EXTRA: Vortrag von Tarquin Cosack mit dem Thema Welche Sitzarten gibt es bei Sättel und wie wird das richtige Sitzen konstruktiv unterstützt, Fürstliche Hofreitschule, Bückeburg, www. hofreitschule.de 04./ Bodenarbeit nach VFD ARPO, Ferienhof Cohrs, Volkwardingen, 04./ VFD Pferdekunde I, Hermanns Hof, Edewecht, Praxistag Verstehe die Psychologie deines Pferdes mit ***Parelli Instructor Mira Geldermann, GeorgsHalle, Bienenbüttel-Varendorf, www. vfdnet.de VFD Themenabend Weidedüngung und Grünland-Management, Gaststätte Zur Penne, Twistringen, Blau-gelb statt schwarz-weiß denken, Gasthaus Wilhelms, Natendorf, BioThane Workshop, Soltau, Gala der Reitkunst, Fürstliche Hofreitschule, Bückeburg, Schnupperfahren, Hof Martens, Wardenburg/Oberlethe, www. vfdnet.de VFD Themenabend Frauen reiten anders... Vollmers Gasthaus, Syke, Fahrerpass I, Hof Martens, Wardenburg/Oberlethe, de Isländer Hengstparade IPZV Nord, Ausbildungszentrum Luhmühlen, VFD-Kids ran ans Pferd, Stall Heitgorbrick, Schneverdingen- Schülern, Vielseitigkeitslehrgang, Ausbildungszentrum Luhmühlen, www. luhmuehlen.de Klassische Reitkunst mit Alfons Dietz, Deegen Hof, Toppenstedt, Hufkurs für Pferdebesitzer, Hof Cesovic, Sehnde, Dual-Aktivierung mit Tina Meier, GeorgsHalle, Bienenbüttel- Varendorf, Springlehrgang mit Lars Meyer zu Bexten, Ausbildungszentrum Luhmühlen, VFD Treff - Alles rund ums Westernreiten, Gasthaus Wilhelms, Natendorf, Nordrhein-Westfalen Februar Turniere Leider keine Turniere im Februar Februar Veranstaltungen Wissen zum Wohl der Pferde: Umgang mit Infektionserkrankungen, Pferdesportverband Westfalen, Münster, Ausrüstung im Turniersport - Was ist sinnvoll - was ist erlaubt? Karl- Friedrich v. Holleuffer, Pferdesportzentrum Rheinland, Langenfeld, www. psvr-online.de März Veranstaltungen Workshop 5 aus der Reihe Verstehe die Psychologie deines Pferdes mit ***Parelli Instructor Mira Geldermann, GeorgsHalle, Bienenbüttel- Varendorf, Hengstvorführung des Celler Landgestüts, Ausbildungszentrum Luhmühlen, Englisch für Pferdeleute, Expopavillon, Verden, VFD Pferdekunde II, Bassum-Nordwohlde,

11 ho rs wo e ma n Kalender Februar / März ho rs wo e ma n Kalender Februar / März Breitensport Herausforderung und Chance! Pferdesportzentrum Rheinland, Langenfeld, Prävention sexualisierter Gewalt im Sport, Pferdesportverband Westfalen, Münster, www. pferdesportwestfalen.de Wissen zum Wohl der Pferde: Die Fütterung, Pferdesportverband Westfalen, Münster, Reiten und Wissen zum Wohl der Pferde (Kombilehrgang), Pferdesportverband Westfalen, Münster, Hallengeländeritt Einsteiger, Landes-Reitund Fahrschule, Langenfeld, Hallengeländeritt E - A, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Wissen zum Wohl der Pferde: Der Huf und der Beschlag, Pferdesportverband Westfalen, Münster, Big Steel Day, Steeldust, Rheinisches Zentrum für Westernreiten, Kevelaer, www. steeldust.de Hallengeländeritt A-L, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Intensivkurs Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch Teil 1, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Intensivkurs Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch Teil 2, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Back in Balance : Voraussetzungen für den aufrechten Sitz, Pferdesportverband Westfalen, Bielefeld, Wissen zum Wohl der Pferde: Zäumungen, Gebisse und Hilfszügel, Pferdesportverband Westfalen, Borken, Funktionsgymnastik für Reiter, Pferdesportverband Westfalen, Hamm, Erster-Hilfe-Kurs (am Menschen), Kleve, Anhänger Zentrum * Beratung Fürst * Verkauf * Verleih * Service * Ersatzteile Alles rund um den Anhänger seit 1980 Werner-von-Siemens-Str Osterrönfeld Tel Fax mobil info@fuerst-anhaenger.de 25./ Natural Horsemanship, Steeldust, Rheinisches Zentrum für Westernreiten, Kevelaer, Ü40 Lehrgang Dressur und Springen, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, März Turniere CDI5*, CDN, CSI4*, CSI2*, CSIAmA, CSIAmB, CSIYH2*, CSN, CVI-W Finale, Dortmund, 11./ Train & Show, Buldern, März Veranstaltungen VFD-Thementreff: Thermografie am Pferd, La Rustica auf der Reitanlage des RuFV Recklinghausen-Stuckenbusch, Recklinghausen, Das junge Pferd: Vom Anreiten bis zu den ersten Sprüngen, Pferdesportverband Westfalen, Hamm, Equitana, Messegelände Essen, Wissen zum Wohl der Pferde: Der Sattel, Pferdesportverband Westfalen, Münster, www. pferdesportwestfalen.de Schnupperkurs Fahren, Landes-Reitund Fahrschule, Langenfeld, 25./ Western Basics - Kombikurs Westernreiten & Natural Horsemanship, Steeldust, Rheinisches Zentrum für Westernreiten, Kevelaer, Frühjahrsritt in der Erler Heide, Reitweg am Reiterhof Erler Heide, Raesfeld-Erle, www. vfdnet.de Praktische Langzügelarbeit mit Sitzschulung, Pferdesportverband Westfalen, Freckenhorst, Der Wolf in Westfalen: Informationsabend für Pferdehalter, Pferdesportverband Westfalen, Münster, Das Kinderbewegungsabzeichen Kibaz mit Pony live erleben! Pferdesportverband Westfalen, Altena, Westfälisches Gartenfestival, Landgestüt Warendorf, Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland Februar Turniere CDI4*, CDN, CSI3*, CSIYH1*, CSIAmA, CSIAmB, CSN, Frankfurt, www. pferd-aktuell.de Februar Veranstaltungen Ausrüstung im Turniersport - Was ist sinnvoll - was ist erlaubt? Karl-Friedrich v. Holleuffer, Pferdesportzentrum Rheinland, Langenfeld, www. psvr-online.de Dressurlehrgang mit Videoanalyse, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, hessen.de Breitensport Herausforderung und Chance! Pferdesportzentrum Rheinland, Langenfeld, Bodenarbeitsabzeichen, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, Foto-Vortrag: Auf dem Pferd durch die Pfalz, Pizzeria Zur Erholung, Alzey Dautenheim, Dressurlehrgang für PM, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, Hallengeländeritt Einsteiger, Landes-Reitund Fahrschule, Langenfeld, 11./ Individueller Westernreitkurs mit Thomas Borchert, Hof Gösingen, Friesenhagen, www. ewu-hessen.de Hallengeländeritt E - A, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Hallengeländeritt A-L, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, VFD Stammtisch Der Wolf, Bürgerhaus Remsfeld, Knüllwald-Remsfeld, de VFD Pferdekunde I, Reit- und Fahrstall Ponyhof Ludwig, Schweighausen, www. vfdnet.de Stiche Bisse - Wunden - Wie gefährlich sind Bremse, Zecke, Pferdemaul und Co. Wirklich?, Clubheim des RuFV Saarwellingen Auf der Höh, 18./ Dressurlehrgang für PM Leichter zum Ziel, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, Intensivkurs Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch Teil 1, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Intensivkurs Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch Teil 2, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Einem geschenkten Gaul guckt man nicht ist Maul! Oder doch?, VFD-Treff Rhein Mosel, Waldesch, Apassionata Cinema of Dreams, Fr. 20 Uhr, Sa. 15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr und Uhr, Festhalle, Frankfurt, de Ü40 Lehrgang Dressur und Springen, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, März Turniere Hessischer Landesentscheid Vierkampf, Rodheim-Bieber, 18./ Landesponyturnier, Gebroth, www. psvrp.de D Turnier, Schweinsberg, März Veranstaltungen 01./ Longierlehrgang, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, Dressurlehrgang mit Sitz- und Gleichgewichtsschulung, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, VFD Vortrag: Erfolgreicher Umgang mit COPD, Pizzeria Zur Erholung, Alzey Dautenheim, Große Pferdegala, Landgestüt Zweibrücken, 11./ Sachkunde für Pferdehalter, Teil 1, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, hessen.de Große Pferdegala, Landgestüt Zweibrücken, Vom Boden in den Sattel, Reitverein Kastellaun, Kastellaun, www. vfdnet.de VFD Stammtisch mit Vortrag Mentale Blockaden im Sattel, Bürgerhaus Remsfeld, Knüllwald-Remsfeld, Hengstschau, Landgestüt Zweibrücken, 21./ Dressurlehrgang, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, hessen.de Schnupperkurs Fahren, Landes-Reit- und Fahrschule, Langenfeld, Dressurlehrgang, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, hessen.de Trainingswoche mit Thomas Borchert, Hof Gösingen, Friesenhagen, Hypnose für Pferd und Reiter, VFD-Treff Rhein Mosel, Waldesch, Vielseitigkeitslehrgang, Landgestüt Dillenburg, Dillenburg, Einführung und Umgang mit dem GPS-Gerät,VFD Treff Jammertal, Schwimmbadgaststätte Dermbachtal, Singhofen, Baden-Württemberg Februar Turniere CSI3*, CSI1*, CSIYH1*, Offenburg, Februar Veranstaltungen Kompetenzseminar: Thermoregulation und Body Condition Score, Barockreitzentrum Heimsheim, Heimsheim, Erste Hilfe am Pferd, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, Abendvortrag Versammlung mit Dorothee Baumann-Pellny, RFV Ammerbuch, Ammerbuch, Springlehrgang mit Lars Meyer zu Bexten, Pforzheimer RV, Pforzheim, Sportwissenschaftliche Bewegungsanalyse am Pferd, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, Kurs zur digitalen Fotografie, Eldorado Ranch, Sonnenbühl, www. ewu-badenwuerttemberg.de Workshop Arbeitspferde - Fahren vom Boden mit und ohne Last, Reitanlage Fritz Benner, Öhringen-Verrenberg, Bodenarbeitskurs mit Judith Mauss, Pforzheimer RV, Pforzheim, www. pforzheimer-reiterverein.de Workshop Arbeitspferde - Fahren vom Boden mit und ohne Last,Hauptund Landgestüt Marbach, Gestütshof St. Johann, Klassische Homöopathie im Pferdestall, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, Gelassenheitstraining mit Judith Mauss, Pforzheimer RV, Pforzheim, Reitlehrgang für Fortgeschrittene I und II, Landgestüt Marbach, www. gestuet-marbach.de Dressurlehrgang mit Corinna Lehmann, RFV Ammerbuch, Ammerbuch, 25./ Dressurlehrgang mit Julia-Katharina von Platen, Pforzheimer RV, Pforzheim, 25./ TTouch for you - mit Anke Recktenwald, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, WPSV Springlehrgang, Reitanlage Pape, Sindlingen, de März Turniere leider keine Turniere im März März Veranstaltungen Neue Tendenzen in der Pferdehaltung, Sitzungssaal Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, Gomadingen Marbach, Kompetenzseminar: Pferdefütterung I mit Constanze Röhm, Restaurant Storchehus, Wehr, WPSV Dressurlehrgang mit Holger Schulze, Reitanlage Pape, Sindlingen, Kompetenzseminar: Pferdefütterung I mit Constanze Röhm, Barockreitzentrum Heimsheim, Heimsheim, 04./ VFD Pferdekunde I, Lohhof - Zentrum für traditionelles Freizeitreiten, Friesenheim-Oberschopfheim, 04./ Longenkurs mit Babette Teschen, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, 04./ Doppellongenlehrgang, RFV Ammerbuch, Ammerbuch, www. rfv-ammerbuch.de Kompetenzseminar: Pferdefütterung I mit Constanze Röhm, Stall Schuler, Hechingen-Schlatt, 09./ Schnupper- und Auffrischungs-Fahrkurs 1- und 2-spännig Fahren, Pferdefuhrbetrieb Link, Meßkirch, ho ors Der Shop zum Magazin swew wo momo a ho ors sewew ma an -Podest wo sewew swew momo ma an 10 % Rabatt mit Gutscheincode: horsewoman Leser -Shop.de It s all about the horses Futtermittel Nahrungsergänzer medizinische Geräte Zubehör für Bodenarbeit ORIGINAL Made in Germany

12 ho rs wo e ma n Apassionata Cinema of Dreams, Fr. 20 Uhr, Sa. 15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr und Uhr, Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart, 11./ Légèrté-Reitkurs mit Sonja Sattler, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, VFD Seminar Dreispännig Fahren, Pferdefuhrbetrieb Link, Meßkirch, www. pferdefuhrbetrieb-link.de 18./ Indoor Vielseitigkeits Lehrgang Kl. E/A, LRZFV Göbrichen e.v., Reitlehrgang für Fortgeschrittene I und II, Landgestüt Marbach, Tages-Seminar mit Manolo Oliva, El Picadero, Hohentengen-Bremen, www. el-picadero.de Bayern Februar Turniere Leider keine Turniere im Februar Februar Veranstaltungen Seminar Erste Hilfe für Pferdesportler, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, Riemer Forum Doppellonge, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, www. brfv.de Dressurlehrgang Turniervorbereitung. Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, StartUp Processing, Pferdehof Steinhauser, Dottenheim, Kalender Februar / März Seminar Pferdehaltung, Bayerischer Reitund Fahrverein e. V., München, Seminar Reitlehre, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, Riemer Forum Exterieur-Beurteilung, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, Apassionata Cinema of Dreams, Fr. 20 Uhr, Sa. 15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg, www. apassionata.de Seminar Fütterung, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, 18./ BIG4 Oberbayern Linda Leckebusch, Pfaffenhofen, Seminar Erste Hilfe für Pferde, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, Faschingsumzug, Baunach, Riemer Forum Freispringen, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, www. brfv.de Es ist Fasching!, Rohr, Seminar Physiotherapie, Bayerischer Reitund Fahrverein e. V., München, 25./ Bodenarbeit VFD, Reiterhof Aschbach, Feldkirchen-Westerham, Seminar Funktionelle Anatomie, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, März Turniere 25./ C-Turnier, Pfeffenhausen, NRHA European Futurity, Kreuth, März Veranstaltungen Rhiannon-Ritt, Rohr, Riemer Forum Wissen wo der Sattel drückt, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, 11./ Turniervorbereitungskurs mit Andy Schmidt, Sliding Horse Ranch, Roßtal, Seminar Pferdegesundheit, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, www. brfv.de Riemer Forum Reitunterricht auf dem Prüfstand, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, Rendezvous mit dem Pferd, Pferdehof Steinhauser, Dottenheim, de Bayerisches Jugendcamp 2017, Kreuth, Frühlingsritt, Rohr, Riemer Forum Angst erkennen und bewerten und überwinden, Bayerischer Reit- und Fahrverein e. V., München, Burn-Out mit der Kraft der Pferde begegnen, Pferdehof Steinhauser, Dottenheim, Intensivtag für bessere Anfänger - beginnende Fortgeschrittene, Reitanlage Baunach, www. pferdepartner-franken.de Wer macht eigentlich Bodenarbeit? Bodenarbeit das ist doch keine Arbeit! Das ist doch nichts für Sportpferde. Das kannst du doch mit deinen Ponys machen, hörte ich nur zu oft, als ich begann, auch unserem Holsteiner Wallach Camelot einige kleine Tricks beizubringen. Anna Blunck und ihr Holsteiner Camelot machen spielerische Übungen, die Vertrauen schaffen und die Kommunikation stärken. Auslöser hierfür waren meine beiden Shetlandpony-Wallache Jakob und Rocky, die nicht nur als Rasenmäher dienen sollten und wollten. Fachbücher zum Thema Zirzensik, Youtube- Videos, ein Wochenende bei Petra Halder in Oersberg und die einmalige Chance, 2013 mit Jakob einen dreitägigen Lehrgang bei Jean-François Pignon in Futterkamp zu besuchen, waren damals meine Grundsteine, um mich langsam an das Thema Zirkuslektionen und Freiarbeit heranzutasten wurde der heimische Stall dann erweitert und so zog auch Camelot zu uns nach Hause. Der ca. 1,78 m große Holsteiner war beim Reiten nicht immer der Motivierteste. Er war schnell unkonzentriert - auch daran hatten wir uns gewöhnt. Ganz spielerisch habe ich dann auch mit ihm begonnen, frei zu arbeiten und kleine Tricks zu üben. Angefangen hat alles mit ganz kleinen Dingen, wie z.b. dem Neinsagen oder dem Spanischen Gruß. Er war von Anfang an mit großer Motivation dabei und begrüßte die Abwechslung sehr. Gerade im Winter kommen uns die Zirkuslektionen nun sehr entgegen. Die früher so geliebte Halle gibt es nun Zuhause nicht und auch das Norddeutsche Wetter hält so manche Überraschung bereit. Bei nicht ganz optimalen Bodenverhältnissen verzichten wir also lieber auf das Reiten. Dann stehen z.b. Spanischer Schritt, Kompliment, Steigen, und Seitengänge im Schritt auf dem Programm. Über den horsewoman Online-Shop haben wir außerdem im Dezember letzten Jahres ein Podest erworben. Mit dem Podest kann man immer und überall arbeiten, da es sehr leicht zu von Anna Blunck Fotos: privat transportieren ist und auf nahezu jedem Untergrund stabil steht. Camelot und die Ponies lieben die Podestarbeit und es ist eine optimale Übung, um den Pferderücken auch ohne viel Bewegung zu lockern. Neben Spaß und Abwechslung, fordern Freiarbeit und Zirzensik aber auch viel Disziplin, Vertrauen und Sicherheit. Gerade in der Freiarbeit oder bei Lektionen, wie z.b. dem Steigen, müssen die Kommunikation und die Konzentration von Pferd und Mensch unbedingt stimmen. Andere Lektionen wiederum sind z.b. sehr gut und spielerisch auf das Reiten zu übertragen (z.b. Spanischer Schritt / Gruß und Seitengänge) oder können abends noch einmal in der Stallgasse abgerufen werden. Ohne das vielseitige Training hätten wir nicht halb so viel Freude an der täglichen Arbeit. Und auch mit eigentlichen Sportpferden sind spielerische Zirkuslektionen eine tolle Möglichkeit, an Problemen zu arbeiten, Vertrauen zu schaffen und auch einfach einmal gemeinsam Spaß zu haben! 22 23

13 Shagya-News von Ingrid Früchtenicht Hengstportrait Balou Der Shagya-Araberhengst Balou wurde am geboren und kam eigentlich eher durch Zufall auf den Hof von Ingrid Früchtenicht nach Neuenbrook. Sein Züchter Hartmut Schwabe wollte seine Shagya-Araber Zucht auflösen und bat im Mai 2006 Frau Früchtenicht, seine beiden Stuten Sharina und Baroness II, sowie 2 Junghengste, beides Söhne von Baroness, für ihn zu verkaufen. Während die beiden Stuten angeritten sein sollten, kannten der zwei jährige Balou und sein drei jähriger Halbbruder nur Weide und Offenstall und waren völlig roh. Der drei Jährige wurde gelegt und fand mit seinem extrem gelassenen Wesen recht bald einen Käufer. Beim Anreiten der beiden Stuten war offensichtlich einiges daneben gegangen, so dass zunächst ihr Vertrauen wieder gewonnen werden musste, bevor man mit dem Anreiten noch einmal ganz von vorn beginnen konnte. Die temperamentvollere Sharina hatte nach kurzer Zeit eine sehr ernsthafte Interessentin, die bereit war, fast ein Jahr zu warten bis die Stute dem Reiter wieder vertraute und soweit ausgebildet war, dass sie abgegeben werden konnte. Während Baroness von der Trainerin übernommen wurde, kaufte Ingrid Früchtenicht im 2008 den übrig gebliebenen, inzwischen vier jährigen Hengst Balou. Da er sich recht gut entwickelt hatte, sollte er angeritten und im folgenden Jahr zur Körung vorgestellt werden. Ende März 2009 war es dann soweit, Balou wurde auf der Körung in Alsfeld vorgestellt und übertraf die Erwartungen bei weitem, denn er wurde nicht nur gekört wie erhofft, sondern erhielt mit der Note 7,86 die erste Verbandsprämie des ZSAA nach 9 Jahren. Auch beim Reiten machte er sehr gute Fortschritte und absolvierte im folgenden Jahr im Pferdeleistungszentrum Stadl Paura in Österreich die Hengstleistungsprüfung. Auch hier konnte er im 30 Tagetest nicht nur seinen Reiter, sondern in der Abschussprüfung auch die Prüfungskommssion begeistern. Balou beendete die Prüfung als Siegerhengst mit der Note 7,75. In fast allen Bereichen lag er deutlich über dem Durchschnitt, besonders hohe Werte erhielt er im Charakter und in der Rittigkeit. Der einzige Ausrutscher war seine Galoppzeit, die im Anschluss an den Geländeritt ermittelt wird. Die Pferde sollen hier auf der Rennbahn einzeln - möglichst schnell galoppieren, eigentlich um Ausdauer und Regeneration zu testen. Während die meisten anderen Hengste die Gelegenheit nutzen um noch mal richtig Gas zu geben, hat sich Balou allerdings nicht in irgendwelche Hektik versetzen lassen und ist ganz entspannt seine Runden galoppiert. Als Rennpferd ist er wohl nicht geeignet. Dafür hat sich sein extrem freundliches und gelassenes Wesen auf dem Gestüt in Neuenbrook bezahlt gemacht. Während viele andere Hengste im Sport ihr Können unter Beweis stellen, hat sich Balou bisher als absolut zuverlässiges Schulpferd, auch für Anfänger, bewährt. Diese Aufgabe Balou als Voltigierpferd und Kinderpony Balou Deckhengst Tawor Fotos: Ingrid Früchtenicht bewältigt er perfekt, denn er geht nicht nur geduldig unter den Anfängern, sondern achtet von sich aus darauf, dass möglichst keiner herunterfällt. Sobald er merkt, dass sein Reiter aus dem Gleichgewicht kommt, reduziert er selbständig das Tempo oder bleibt stehen. Auch im Umgang lässt er sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Bei etwas fortgeschritteneren Reitern stellt er größere Anforderungen an die Hilfengebung und den Sitz. Macht der Reiter jetzt etwas falsch, wird er einfach ignoriert. Balou zeigt dem Reiter deutlich seine Fehler, allerdings ohne dass dieser dabei in Gefahr gerät. Einige Jahre hat er sogar als Voltigierpferd auf seine kleinen und großen Voltikinder aufgepasst. Das alles klappte sogar während der Decksaison. Da kann es dann schon mal passieren, dass der Hengst kurz vor oder nach dem Unterricht eine Stute decken muss. Besonders viel Spass hat Balou auch an jeglicher Art von Bodenarbeit, Freiarbeit oder kleinen Zirkuslektionen. Hier kann er seine Intelligenz und sein Geschick unter Beweis stellen. Beim Einsammeln des Zubehörs wie z.b. Pylonen hilft er dann auch gern mal mit. Auch bei seinen Showauftritt unter dem Westernsattel auf der Nordpferd 2015 bewies er sein absolut gelassenes Temperament. Er fand das ganze eher spannend als aufregend. Balou ist aber nicht nur im Umgang mit Menschen völlig problemlos, sondern er verhält sich auch anderen Pferden gegenüber immer freundlich und zwar unabhängig davon, ob er jetzt einer Stute, einem Wallach oder einem Hengst gegenüber steht. Deshalb kann er jederzeit im Auslauf direkt neben den Wallachen und Junghengsten oder neben Stuten laufen. Selbst Althengsten gegenüber bleibt er immer freundlich und will tatsächlich nur spielen. Bei seinem Hobby Boxentüren öffnen gab es deshalb bisher keine Verletzungen, wenn er einen seiner Kollegen befreit hat. Um Risiken auszuschließen, darf er trotzdem nicht mehr in den Hengstauslauf hinter den Boxen, sondern bekommt seinen täglichen Auslauf auf dem fest eingezäunten Reitplatz oder in der Reithalle. Auch züchterisch ist Balou äußerst interessant. Er hat eine Gestüt Ludwigsburg Deckhengste Shagya Araber: Suheil von Ludwigsburg Bahrain von Ludwigsburg Gut Ludwigsburg Familie Carl Hofcafe Hofladen Hochzeiten Veranstaltungen Gestüt Deckhengste Pensionspferde Reithalle Reitunterricht Ferienkinder Ferienwohnungen Bahrain von Ludwigsburg Waabs Balou auf dem Paddock Foto: Inez Rüppel hervorragende Abstammung und ein großer Teil seiner Vorfahren sind als Elitehengst oder Elitestute ausgezeichnet. Sowohl über seinen Vater Shaman (Elite) und Großvater Pamino (Elite), als auch über seine Mutter Baroness II, einer Tochter des Elitehengstes Bazar, geht er auf den bekannten Springpferdevererber und Elitehengst Bajar zurück. Besonders vorteilhaft - seine Qualitäten gibt er an seine Nachkommen weiter. Die Fohlen von Balou sind elegant und großrahmig, verfügen über sehr gute Bewegungen und haben vor allem sein freundliches und menschenbezogenes Wesen, seine Nervenstärke und, soweit schon unter dem Sattel, seine Rittigkeit geerbt. Obwohl er Schimmel ist, vererbt er sehr gern die seltene Rappfarbe, wenn die Mutterstute die Veranlagung mitbringt. Wer sich ein besonders qualitätvolles Nachwuchspferd mit freundlichem, gelassenen Wesen wünscht, sollte seine Stute von Balou decken lassen oder sich seine verkäufliche Nachzucht einmal anschauen. Weitere Infos unter Shagya Araber Gestüt Neuenbrook Beritt Ausbildung Zucht Aufzucht Vermarktung Gestüt Neuenbrook Ingrid Früchtenicht Neuenbrook Ost 21 Tel /

14 Vom April 2017 in den Holstenhallen in NMS Hufescharren und Vorfreude auf die NORDPFERD Direkt nach Ostern beginnen in den Holstenhallen die Vorbereitungen für Schleswig-Holsteins größtes Pferdeevent: Die NORDPFERD vom April Die beliebte Messe wächst immer weiter, in jedem Winkel der Holstenhallen plus Außenbereich sind interessante Aussteller aus in- und Ausland zu finden, und die Mischung wird immer internationaler und vielfältiger: Ein Mega-Saisonstart für Reiter und Pferdeliebhaber! Die NORDPFERD wird größer. Durch einen Vorbau zur Straßenseite hin wird die NORDPFERD um eine weitere Halle erweitert, das heißt: qm mehr Ausstellungsfläche! Ingesamt gibt s also 8 Hallen zum Staunen, Erleben und Shoppen. Ob im Tagesprogramm oder in der Abendshow der Nordpferd: Erstklassige Reiter und gut ausgebildete Pferde zeigen ein interessantes Spektrum der Reitkunst Wer wissen möchte, was bei diesem Shopping der Superlative angeboten wird, findet die Ausstellerliste und alle Infos zur Messe unter Umrahmt wird das Geschehen von einem rundum hochkarätigen Programm, in dem keine Wünsche offen bleiben: Im dreitägigen bunten Tagesprogramm sorgen flotte, pfiffige Schaubilder (z. B. Shettyzucht Kessen), ästhetische Momente, Voltigiergruppen, beeindruckende Quadrillen und Freiheitsdressur-Präsentationen für beste Unterhaltung. Die Haflinger präsentieren eine rasante Darbietung Haflinger trifft typisch unerschrocken auf Maschine. Am Samstag wird ein Kaltblüter 10er-Zug dabei sein, das Anspannen kann im Außenbereich live beobachtet werden. Neben den vielen bekannten Pferderassen von Shetty bis Shire Horse sind seltene, bedrohte Rassen zu sehen. Hunderte schöner Pferde erwarten Sie! Informativ, aber keineswegs langweilig wird es in den Seminaren. Der Vortragsbereich steht für fundiertes Wissen, vermittelt von versierten Referenten. Im Aktionszirkel werden lehrreiche Demonstrationen rund ums Pferd anschaulich präsentiert. Hier macht Zuschauen Freude und löst so manchen Aha-Effekt aus. Wer in den Programmen vertreten ist und wann diese Darbietungen zu sehen sind, wird im Februar unter de, Programme veröffentlicht. Am Abend wartet dann eine bezaubernde Reise ins Reich der Fantasie: Mit SPIRIT im Labyrinth der Macht präsentiert die NORDPFERD eine brandneue, spektakuläre Pferdetheater- Premiere in zwei Akten. Über 100 herrliche Pferde werden in nagelneuen Schaubildern zu sehen sein, umrahmt von einer spannenden Geschichte: Was geschieht, wenn ein Mensch von der Gier übermannt wird? Arved, ein Reiterhofbesitzer, verändert sich schlagartig, er will seine Karriere um jeden Preis, und seine Familie reagiert tief betroffen. Die Gier ist mächtig aber in Mutter Natur hat sie eine ebenso starke Gegnerin. Als sich Arveds Kind schließlich enttäuscht von ihm abwendet, scheint ihn das kaum zu stören. Ist sein eiskaltes Herz für immer verloren? Die Schauspieler Katrin Röser und Gordon Golletz sind den Zuschauern bereits aus den vorangegangenen Inszenierungen bekannt. Neu im Darstellerteam ist Alexander Obe, der die Hauptrolle des Arved verkörpert. Auch ein junger alter Hase ist dabei: Der 10jährige Fabian Tams- Detlefsen spielt Arveds Sohn Lasse, nachdem er bereits zweimal in NORDPFERD-Shows mitgewirkt hat, diesmal ist es nun eine echte Sprechrolle mit diversen Auftritten, und das ist für ihn eine echte Herausforderung. Dabei sind auch ca. 50 Kinder aus dem Raum Neumünster als Glühwürmchen. Die Qualität der Schaubilder spricht für sich: Dabei sind die lebhaften Shetties der Shettyzucht von Kessen, gefolgt von Jürgen Althaus, der elegant mit dem Halsring einen Garrocha-Ritt präsentiert. Ein ungewöhnliches Bild zeigt die Damensattel Gruppe Side by Side. Ina Krüger-Oesert, eine bekannte Größe in den Nordpferd-Shows, wird mit einem ästhetischen Bild dabei sein, ebenso der beliebte Reiterhof Gläserkoppel. Die Damen von Ways 2 Liberty (Patricia von Schwedes und Imke Jürgensen), die kürzlich auf dem EQUUS Filmfestival in New York mit dem Lehrfilm Liberty den Preis für den Best Film International gewonnen haben, präsentieren eindrucksvoll den natürlichen Umgang mit Pferden auf höchstem Niveau. Infos und Tickets unter:

15 Züchterportrait von Dagmar Längert Die Erfolgsgeschichte in der Pintozucht Seit 25 Jahren betreiben Heidi und Günther Schurek die Pferdezucht. Mit dem Söl ring Hoff Schurek haben sie sich landesweit einen Namen in der Pintozucht gemacht. Jedes Jahr werden die Fohlen zur Eintragung dem Pferdestammbuch SH-HH e.v. vorgestellt und meistens gibt es Prämien. Dann heißt es schon mal: Von Euren Pferden wird auch schon etwas mehr erwartet. Das sind große Ansprüche die an Sie als Züchter gestellt werden, wie gehen Sie damit um? Es ist ein großes Lob, es setzt aber auch jedes Jahr die Messlatte höher. Wie sind Sie zur Pintozucht gekommen? Wir sind vor 25 Jahren mit unseren Haflingern, einer Stute und einem Wallach, von Sylt auf s Festland gezogen. Ich habe für mich zum Reiten eine Stute gesucht. Uns wurde die Pintostute Caroline angeboten. Mit ihr fing alles an. Wir brachten sie zu Mangold und aus dieser Anpaarung entstand der erste Schecke Mescalero. Er wurde als Junghengst gekört und begründete somit unsere Zucht. Wir haben den Haflingerhengst Starskie dazugekauft, der bei uns auch sehr erfolgreich im Sport vorgestellt wurde und haben fortan beide Rassen gezüchtet. Mit der Haflingerzucht haben wir aber vor einigen Jahren wieder aufgehört und konzentrieren uns nur auf die Pintos und Kleinen Deutschen Reitpferde. Mescalero s erster Sohn Magic Brown wurde gekört und sogar Siegerhengst bei den Pintos. Er wurde zwar von uns zur Körung vorgestellt, war aber schon verkauft. Viele Hengste aus unserer Zucht sind seither gekört worden. Die beiden Rappschecken Söl rings Cadeau Noir und Söl rings Classix Royal haben 2015 und 2016 in Stadl Paura auf den Europachampionaten für gescheckte Pferde alles abgeräumt was es an Titeln gab. Dazu sind beide im Sport sehr erfolgreich und auch in der Nachkommensleistung. Wir selber haben von Cadeau Nachzucht, sie haben die Qualifikation in 2015 und 2016 zum deutschen Fohlenchampionat in Lienen gewonnen. In Lienen war dieses Stutfohlen dann 18te von den vorgestellten Reitponyfohlen. Von Royal hatten wir auch schon prämierte Fohlen gezogen. Das macht uns sehr stolz. Welche Pferde halten Sie auf Ihrem Gestüt? Natürlich unsere Althengste, die Zuchtstuten und ihre Nachkommen. Wir ziehen unsere eigene Nachzucht auf, bieten aber auch Jungpferdeaufzucht für andere Züchter an. Sie sind in altersgerechte Herden aufgeteilt und leben im Offenstall. Wir verkaufen unsere Nachzucht vom Fohlen bis zum gerittenen Sport- und Freizeitpferd. Die Elite- und Leistungshengst Mescalero von Elitehengst Mangold v. Malteser Gold aus der Elitestute Caroline v. Sando Paso meisten Pferde werden aber als Jungpferde verkauft. So haben sie eine lange Prägephase beim neuen Besizter, bevor sie geritten werden. Was war bislang Ihr größter Zuchterfolg? Oh, da gab es schon einige. Als Zuchtneulinge haben wir mit Mescalero gleich den Siegerhengst gestellt. Die Körkommission war damals sehr von ihm beeindruckt, weil er eine wahnsinns Ausstrahlung hat. Sein Trab schwingt durch den ganzen Körper, das bestätigten die Richter, hätten sie danach selten wieder gehabt. Seine damalige Vorstellung ist heute noch bei der Körung präsent. Dann hatten wir sehr viele Staatsprämienstuten in der Anpaarung mit Caroline. Ob Cabaletta, Söl rings Comtessa Piccolina und Söl rings Classie Sunshine, sie waren alle super erfolgreich. Caroline wurde sehr früh auf Grund ihrer Nachzuchtleistung ins Elitezuchtbuch aufgenommen, ebenso fand Cabaletta 2015 dort ihren Eintrag und auch Mescalero wurde 2008 in das Elitehengstbuch eingetragen. Wir hatten diverse Fohlenchampionatssieger, allein 12 Fohlen waren in Lienen, wo wir im letzten Jahr mit einem Elite- u. Staatspr. Stute Cabaletta, von EH Mangold N aus der Elitestute Caroline von EH Sando Paso N. Foto: Pony-Royal Cabalettakind den Reservesieg bei den Deutschen Reitponies hatten. Und dann natürlich die ganzen gekörten Hengste, die nun auf der EU Besamungsstartion, dem Hengsthof Gut Nüxei bei Daniela Böttcher stehen: Der Sieger- und Leistungshengst Söl rings Cuvee (Kleines Deutsches Reitpferd), Europachampion Söl rings Cadeau Noir (Pinto), Körungssieger Söl rings Classix Royal (Pinto) und HLP Siegerhengst Söl rings Triple X (Kleines Deutsches Reitpferd). Die Linie, die auf Caroline zurück geht, spielt durchgängig ganz oben mit. Und besonders freuen uns auch die Sporterfolge, die unsere Kunden mit den von uns gezüchteten Pferden haben. Im Springen verzeichnen sie Siege und Platzierungen bis zur der Klasse M und wir haben auch sehr aktive und erfolgreiche Fahrpferde aus unserer Zucht. Elitestute Caroline Vater: EH Sando Paso, (Pinto) v. Samber, Mutter: Catilina v. Bajar. Die Stuten - Der Grundstein einer erfolgreichen Zucht Staatsprämienstute Söl rings Comtessa Piccolina, von EH Mangold N aus der Elitestute Caroline von EH Sando Paso N Staatsprämienstute Söl rings Classie Sunshine, von EH Latimer aus der Elitestute Caroline von EH Sando Paso N 28 29

16 Körungssieger und HLP-Reservesieger in bunter Jacke Söl rings Classix Royal, Leistungshengst Foto: Marion Berg HLP-Siegerhengst mit Doppelveranlagung Söl rings Triple X, Leistungshengst Neuerscheinung zur Equitana: Das Buch zu einem großen Abenteuer Follow the Horses Die Magie einer besonderen Weltreise Spannende Erzählungen und stimmungsvolle Fotos nehmen den Leser mit auf eine Reise in die Welt der Pferde und Reiterkulturen. Traditionelle Feste, magische Orte, wilde Pferde, indigene Völker, Reiterreisen auf persönliche und informative Art vereint die renommierte Fotografin und Autorin Gabriele Kärcher alle Facetten der Pferdewelt. von Gabriele Kärcher Staatsprämienstute Söl rings Cassandra von King Milford xx aus der Elite- und StPrSt. Cabaletta. Cassandra ist auch die Mutter von Söl rings Cuvee Die Nachtzucht auf dem Söl ring Hoff Schurek Leistungshengst mit Farbgarantie Söl rings Cuvee Foto: Collage Cuvee C Hagemeister-Rasche Hilpert Was ist Ihnen bei der Aufzucht der Jungpferde wichtig? Vor allem, dass sie artgerecht in der Herde aufwachsen, sie haben täglichen Umgang mit uns. Wir legen sehr großen Wert auf eine sichere Einzäunung und eine hervorragende Futterqualität. Unser Raufutter, das Kraftfutter und die Mineralien sind von höchster Qualität. Unsere Pferde bekommen regelmäßige Hufpflege, Wurmkuren, Zahnpflege, damit sie einen gesunden Start ins Leben bekommen. Die Fohlen bekommen jeden Monat ihre Vitaminspritzen und ihrem Alter entsprechend passend auf sie abgestimmtes Futter, ebenso ist die Fütterung der Jungpferde jedem einzeln angeglichen. Europachampion und HLP Sieger mit Herz: Söl rings Cadeau Noir, Leistungshengst, Foto: Michael Graf Durch den täglichen Umgang sind unsere Pferde freundlich, das ist uns ganz wichtig. Sie sind feinfühlig und gut händelbar im Gegenzug erwarten sie respektvollen Umgang. Wir haben engen Kontakt zu unserer Kundschaft, wir reden viel miteinander, zeigen ihnen unsere Stutenhaltung, die Hengste und selbstverständlich die Jungpferdeaufzucht. Bei uns kann man jeden Schritt in der Pferdezucht und -aufzucht nachvollziehen. Wer möchte, wird umfangreich beraten. Natürlich helfen wir auch gerne bei der Zuchtberatung, damit der Käufer weiß, worauf er sich einlässt. Wenn man sich einen Absetzter oder Jährling kauft, ist es noch eine sehr lange Zeit, bis man schlussendlich etwas mit seinem Pferd anfangen kann. Es hat sich bislang immer ausgezahlt, dass wir uns intensiv um unsere Pferde und unsere Käufer gekümmert haben. Nur wenige Pferde wurden weiterverkauft, das beweist uns eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Wir züchten mit Liebe und Leidenschaft, das danken uns unsere Pferde. Getrieben von Neugier und Fernweh macht sich Gabriele Kärcher mit Kamera und Laptop auf den Weg in die bedeutendsten Pferdeländer aller Kontinente. Sie besucht Reitervölker wie Indianer und Mongolen und ergründet deren intuitives Verständnis für Pferde. Sie spürt wilde und wildlebende Pferde auf: Mustangs in den Bergen Montanas, Wüstenpferde in Namibia, Brumbies in Australien, aber auch die wild gehaltenen britischen Ponyrassen. Sie begegnet Enthusiasten, die ihr Leben den Pferden gewidmet haben, wie Enos Mafokate, dem ersten international erfolgreichen schwarzen Springreiter, der sich heute für Slum-Kinder und geschundene Pferde in Johannesburgs Armenviertel Soweto einsetzt. Sie dokumentiert traditionelle Feste, wie die farbenprächtige Crow Fair, die marokkanische Fantasia, die andalusische Wallfahrt nach El Rocío, das indische Vollmondfest Pushkar Mela. Allen Menschen und Bräuchen begegnet die Autorin respektvoll und unvoreingenommen. Sie bewegt sich abseits der Touristenpfade und hinterfragt gängige Meinungen. Jedes Land, das sie bereist, wird ihr für einen Monat zur Heimat. Bemerkenswerte Weisheiten und Zitate ergänzen die zwölf Länder-Kapitel. Inspiriert vom indianischen Brauch der Visionssuche entdeckt sie ihre magischen Orte, an denen sie sich winzig klein und großartig zugleich fühlt. Gabriele Kärchers Werk ist eine Liebeserklärung an die Pferdewelt. Sie möchte Augen und Herzen für fremde Kulturen öffnen und den Leser zum eigenen Abenteuer ermutigen. Wer bei der visuellen Reise durch die reich bebilderten Seiten Sehnsucht verspürt, findet Anregungen für spannende Reittouren, vom Ritt durch die Anden bis zum Reiterlebnis in Südafrika. Das Buch liefert Tipps und Adressen zur Verwirklichung der eigenen Traumreise. Profil des evipo Verlages Der evipo Verlag wurde im Januar 2014 von der Autorin und Ausbilderin für klassische Reitkunst Nicole Künzel gegründet. Der Sitz des Verlages befindet sich in Burgwedel. Die Verlegerin bringt ihr berufliches Know-how, sowie ihre Leidenschaft für Pferde und tiefen Kenntnisse über pferdegerechtes Reiten in die Auswahl und Zusammenstellung ihres literarischen Verlagssortimentes ein. Der evipo Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, fachlich fundierte Sachbücher und qualitativ hochwertige Bildbände zu ausgewählten Reit- und Pferdethemen zu publizieren. Die Autorin Gabriele Kärcher Gabriele Kärcher: Follow the Horses Die Magie einer besonderen Weltreise Evipo Verlag, 160 Seiten, 21x26 cm, ca. 200 Fotos, Hardcover Preis: EUR 29,80 ISBN , Erscheinung: März 2017 Zu beziehen: Ihr ganzes Leben haben Pferde sie begleitet. Von Kindesbeinen an als passionierte Reiterin, als Reisende im Sattel, als Redakteurin, freischaffende Fotojournalistin und Autorin. Zehn Jahre lang besaß sie einen Pferdehof im Schwarzwald, auf dem sie als erste Deutsche hypoallergene Curly Horses züchtete. Ihre Leidenschaften, die Pferde und das Reisen, sind Beruf und Berufung. Die Ranch einer befreundeten Familie im Crow Indianerreservat im US Bundesstaat Montana wurde ihr zur zweiten Heimat. Die Freiheit, die unberührte Natur, die wilden Mustangs und die Gastfreundschaft der amerikanischen Ureinwohner zogen sie in ihren Bann. Neugierig auf Pferde, Menschen und Reitervölker in der ganzen Welt wagte sie das Abenteuer einer Expedition in zwei bedeutende Pferdeländer auf jedem Kontinent

17 Was uns der Tanz über die Reiterei lehrt von Janna Behrens Führen und führen lassen Ebenso wie die Reitkunst hat auch die Tanzkunst tausende Gesichter. Spannenderweise gibt es einige grundlegende Erkenntnisse, die wir Menschen beim Tanzen gewinnen und auf das Reiten übertragen können. Schließlich befasst sich beides mit den harmonischen Interaktionen zweier Wesen in Bewegung. In beiden Fällen geht es um körperliche sowie geistige Verbundenheit, um gemeinsam den Moment zu genießen. Ein Tanz, der dies im Speziellen auslebt ist Kizomba! Dieser Paartanz hat seine Wurzeln in Angola, auf den Kapverdischen Inseln und wurde ebenfalls durch die portugiesische Kultur geprägt. Die traditionelle Kizomba-Musik ist gleichermaßen beschwingt wie sinnlich, eben ähnlich wie ein guter Ritt. Kizomba hat für mich ebenso wie die Reiterei sehr viel zu tun mit Hergabe. Mit dem Aufgeben meiner Ängste, mit dem Zulassen von Einflussnahme durch die Musik und den Herren, mit Vertrauen in großem Maße. In beiden Fällen ist der Grad, bis zu dem beide Parteien sich aufeinander einlassen können, entscheidend für die Tiefe der Kommunikation. Wer den Begriff Kizomba googelt, mag auf Ergebnisse stoßen, die möglicherweise als anstößig empfunden werden. Die sinnliche Verbundenheit von Mann und Frau im Tanz wie es in der traditionellen Kizomba der Fall ist, wird in modernen Formen zum Teil überspitzt und sexualisiert. Dabei ist Kizomba viel mehr als ein knappes Outfit oder eine platte Anmache. Kizomba ist Liebe, Offenheit und Sanftmut. Nichts anderes als Liebe, Offenheit und Sanftmut ebnet ebenso den Weg zu reiterlicher Meisterschaft. Deine künstlerische Freiheit Wie all diejenigen von uns, die hören können, sicherlich bereits einmal erfahren durften, ist Musik kraftvoll. Sie hat die Kraft, uns in Bewegung zu setzen, körperlich wie geistig. Sie kann uns zurückführen zu zurückgehaltener Energie, zu zurückgehaltenen Emotionen, sie kann uns beleben. Im Kizomba regiert die Musik die Tanzenden. Der Herr macht mittels seiner sanften Führung einen Vorschlag zur Bewegung, den die Dame interpretiert und in ihrem Körper ausdrückt. Ja, es geht um Führen und führen lassen. Wer nicht führen kann, lässt die Dame mit offenen Fragen zurück. Wer sich nicht führen lassen kann, nimmt dem Tanz den gemeinsamen Ausdruck. Ganz genau so wie in der Reiterei ist Bent Branderups Zitat auch auf den Tanz übertragbar: Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können. Losgelassenheit im Körper wie im Geist Kizomba Tangruppe Kiel Ja, es geht um das Eins-Sein, es geht um die Aufgabe der Trennung. Worum sonst geht es beim Reiten? Wenn wir mal ehrlich sind, geistert in vielen Reiterköpfen das Bild eines Zentauren herum. Das Verschmelzen zweier Körper, das Zur-Verfügung-stellen von Kräften, um gemeinsam stärker zu sein, um eine Form des gemeinsamen Ausdrucks zu finden. Dies gelingt, wenn Energie fließen kann, in beiden Körpern und in rücksichtsvoller Wechselwirkung. Beim Reiten entscheidet die reiterliche Fähigkeit, das Pferd mit der eigenen Last und Beweglichkeit nicht zu limitieren darüber, ob ein störungsfreier gemeinsamer Bewegungsfluss entstehen kann. Wenn dieser erreicht ist, schreibt die Kunst nicht vor, wie zu Reiten ist. Sie ist wertfrei. In welcher Form wir die gemeinsame Bewegung genießen, ist uns überlassen. Wichtig ist allein, dass wir als Reiterpaar oder Tanzpaar den gegenüber in vollem Maße schätzen. Never stop swinging Dies ist am leichtesten, wenn wir ganz bei uns in unserer eigenen Mitte bleiben. Von dort aus können wir uns selbst und dem anderen größtmöglichen Spielraum geben. Dieser Zustand ist dennoch fragil und es bedarf einiger Übung, lange darin verweilen zu können. Denn schon das kleinste Ungleichgewicht oder die kleinste Verzögerung kann ein Tanzpaar ins Wanken bringen. Dies jedoch nicht als Fehler, sondern als Erfahrung zu werten und trotzdessen im Flow der Musik zu bleiben, ermöglicht uns den Genuss. Beim Reiten geschieht dies, wenn wir den Bewegungen des Pferdes folgen, als wären es unsere eigenen. Es geschieht, wenn wir reiten, als wären wir des Pferdes zweite Haut. In diesen Momenten fühlen wir uns als Reiter, ganz unabhängig davon, wie weit unsere Technik der Hilfengebung bereits ausgeschult ist. Diese Momente können jederzeit entstehen und zwar immer dann, wenn wir uns einander hergeben. Erlebe den Moment Janna Behrens und ihr Tanzpartner beim Kizomba Ob wir uns nun an der Seite eines Tänzers oder auf dem Rücken eines Pferdes wohler fühlen: In beiden Fällen lohnt es sich, einmal die Perspektive zu wechseln. Es lohnt sich, zu lernen, vom Führenden zum Geführten und vom Geführten zum Führenden zu werden. Wer es beherrscht, in diesem Wechselspiel das Gefühl für sich zu behalten, kann es beherrschen, dabei auch das Gefühl für den anderen zu behalten. Und dann entsteht harmonische, bewegte Interaktion. Dann entsteht ein Gefühl, das süchtig macht. Aus diesem Grund, nutze ich die Kombination von praktischer Reitersitzschulung, Körperbewusstseinsschulung und Tanz in meiner Arbeit unheimlich gerne und habe damit bisher bei meinen Reitschülern spannende Erfolge erzielen können. Ich kann jeden nur dazu einladen, sich einen Abend lang in die Welt des Kizomba-Tanzens zu begeben und sich auf die Suche nach Erfahrungen zu machen. Videos auf Kostenlose Bestandsaufnahme Ihrer Versicherungen Generalagentur Dirk Eigen Buchengrund Klein Parin Tel. ( ) Fax ( ) Dirk.Eigen@ruv.de 32 33

18 Itzehoer Versicherungen: Reitsport-Förderung mit vielen Facetten Engagiert für Stars und jedermann Sein jüngster Erfolg liegt erst wenige Wochen zurück: Bei der vierten Etappe des Voltigier-Weltcups im belgischen Mechelen siegte Jannik Heiland womit er sich die Teilnahme am Weltcup-Finale in Dortmund im kommenden März gesichert hat. Jannik Heiland gehört zu den Brüsewitz-Brüdern : Das aus ihm, Viktor und Thomas Brüsewitz bestehende Trio zählt zur deutschen Voltigier-Elite und wird seit 2013 von der Itzehoer unterstützt. Wir sind glücklich und stolz, so einen großen Partner an unserer Seite zu haben. Das erleichtert uns den Weg zum Erfolg enorm, so Viktor Brüsewitz. Jugendtalenttag 2016: Janne Meyer (Hintergrund) gibt dem Reitsport-Nachwuchs Tipps und Hinweise. Für uns ist diese Zusammenarbeit ein bedeutender Bestandteil unseres Engagements für den Pferdesport, sagt Thiess Johannssen, Marketingleiter der Itzehoer. Neben den drei Voltigierern kooperiert das Unternehmen bereits seit vielen Jahren auch mit der Weltklasse-Springreiterin Janne Friederike Meyer. Ein Ergebnis ist der jährliche Jugendtalenttag. Die in dieser Form in Schleswig-Holstein einzigartige Nachwuchsförderung fand im vergangenen Spätherbst zum zweiten Mal in Schenefeld statt, wo junge Reiterinnen und Reiter mit Janne Meyer systematisch trainierten. Ohnehin legte das Unternehmen auch 2016 Wert darauf, den Reitsport in vielen Facetten zu fördern. Wir haben nicht nur die Turnierserie des Pferdesportverbandes Schleswig- Holstein PSH begleitet, sondern für Niedersachsen auch die Itzehoer-Nachwuchs-Trophy ins Leben gerufen, zieht Volker Picht, Itzehoer-Pferdesportkoordinator, eine Jahresbilanz. Natürlich unterstützen wir auch viele regionale Vereine mit Sprüngen und Preisen bei der Ausrichtung ihrer Turniere. Auch 2017 werde sich das Unternehmen dafür engagieren, den Reitsport im Norden noch populärer zu machen und dem Nachwuchs Rückenwind zu geben. Neben der aktiven Förderung sind es die Pferdesportbeauftragten, die Tag für Tag für den guten Ruf der Itzehoer in der Szene einstehen: Dieses dichte Netz an Experten gewährleistet jederzeit eine persönliche Beratung von Reitfreunden vor Ort. Heufütterung, die Spaß macht Kontrollierter Knabberspaß mit dem HeuToy Doch dies so in die Praxis umzusetzen, dass die Gefahr von Koliken deutlich verringert wird, das Pferd keine Heuallergien entwickelt oder übergewichtig wird, stellt eine besondere Herausforderung dar. Genau damit hat sich Udo Röck aus Bad Saulgau intensiv auseinander gesetzt. Vom Ergebnis sind nicht nur Pferdebesitzer, Pferdeosteopathen und Tierärzte begeistert. Auch die Pferde, die den ungewöhnlichen Futterbehälter bislang testen durften, haben das HeuToy schnell angenommen und das Raufutter aus dem Löchern herausgezupft. Und nicht nur das: Neugierig, wie sie nun mal sind haben sie schnell festgestellt, dass es richtig Spaß macht, sich mit dem Futterbehälter über das Fressen hinaus zu beschäftigen. Dies ist gerade im Winter, da die Pferde mehr im Stall sind, sehr wichtig und wirkt Verhaltensauffälligkeiten entgegen. Nach unzähligen Praxiseinsätzen zeigt sich, dass das HeuToy von Udo Röck die Fütterung extrem erleichtert. Der konusförmige Futterspender aus bruch- und splittersicherem Material ist nicht nur extrem bissfest, geruchlos, lebensmitteltauglich, schimmel- und fäulnisresistent. Die Vorteiles-Liste ist weit länger. Um das Pferd auch im Winter mit den notwendigen Vitaminen zu versorgen, kann man das HeuToy mit einer Mischung aus Heu mit verschiedenem Obst oder Salat befüllen. Anders als das Heunetz, an dem sich die Tiere zudem all zu gerne verheddern, lässt sich das HeuToy mit verstellbarem Lammellenboden individuell auf das Fressverhalten jedes einzelnen Pferdes anpassen und problemlos befüllen. Durch die genau definierten und verstellbaren Öffnungen am freischwingenden oder an einer Wand befestigten Futterbehälter ist kontrollierter Knabberspaß garantiert. Die Tiefe Kopfhaltung regt zudem die Speichelproduktion an. Während des Fressens sind die Nüstern abgedeckt. Somit ist das Produkt auch für Heuallergiker bestens geeignet. Auch die tiefe Fresshöhe ist der Gesunderhaltung des Pferdes rundum zuträglich. Dadurch wird nicht nur die Beweglichkeit und Muskulatur des Pferdehalses trainiert. Da im Winter Heu ist immer noch das Basisfutter für Pferde. Dass Pferde in ihrer Eigenschaft als Dauerfresser zum Abpuffern der Magensäure kontinuierlich mit Raufutter versorgt werden müssen, gerade auch auf der Winterweide, ist für Pferdebesitzer nichts Neues. gerade die Fütterung auf Weide und Paddock sehr wichtig ist, gibt es die passenden Ständer dazu natürlich ebenfalls absolut witterungsbeständig. Die Ausführung HTS5 bietet Platz für bis zu 5 HeuToys. Die größere Variante HTS16 hat Platz für maximal 16 HeuToys und umfasst vier Abteilungen. So ist gewährleistet, dass jedes Pferd unabhängig von der Rangordnung Zugang zur Futterquelle hat. Das Heu liegt nicht mehr auf dem Boden, zieht somit keine Feuchtigkeit und wird auch nicht mehr zertrampelt. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass sich die Fresszeit verlängert

19 Auch 2017: neue Trainerlehrgänge in Damp von Julia Thöne und Katharina Lüthje Im Juni 2017 von Birte Peters Erfolgreicher Trainer C Lehrgang in 2016 Bein! Äh... Wade! Nein Schenkel! Für uns ging es freitags mit mehr oder weniger langer Anreise aus NRW, Hamburg und Schleswig-Holstein in Richtung Damp zu Familie Tramm, und wir hatten alle ein Ziel: Trainer C-Reiten. Nachdem wir unsere schönen Boxen und Zimmer bezogen hatten, ging es für unsere kleine Gruppe, bestehend aus sieben Teilnehmern (Leistungssport: Katharina Lüthje, Julia Thöne, Peter Manterfeld; Basissport: Julia Marunski, Caro Honerlagen, Katharina Gehres, Pia-Alin Demirayakli) getreu dem Motto lieber Qualität statt Quantität auch schon los. Dressurreiten stand, nicht immer nur zur Freude der Springreiter, ganz oben auf dem Programm. Sitzfehler wurden zu Pferd und am Computer per Video analysiert. So wussten wir, woran wir die nächsten zwei Wochen täglich arbeiten würden - mit Erfolg - wie sich zeigte. Die Theorie wurde uns praxisnah, kompetent und ausführlich vermittelt; der Drehsitz, die Skala der Ausbildung und das Zahnradmodell haben rasch ihren Schrecken verloren. Das durchwachsene Wetter konnte unsere Motivation nicht trüben und so ging es für uns u.a. auch ins Gelände. Vor allem auf der Rennbahn hatten einige Pferde sehr viel Spaß und bockten munter um die Wette. Ein entspannter Ausritt am Ostseestrand gab Frischluft für die strapazierten grauen Zellen. Beim Unterrichten schien das Fachvokabular zum größten Hindernis zu werden. Sollten unsere Reitschüler ihr Bein oder ihre Wade oder doch den Schenkel benutzen? Wie war das gleich nochmal? Auch das Auftreten in der Reitbahn will gelernt und geübt sein; das Motto hieß Klare Ansage - klares Ergebnis, da konnte es durchaus schon mal laut werden in der Halle, wobei Peter Tramm s Organ schwer zu toppen blieb Samstag vorm Sonntag vorm Samstag vorm Samstag vorm Freitag vorm Freitag vorm. Abends haben wir den Tag beim Abendessen in gemütlicher Runde ausklingen lassen, wobei Fragen zum Wetter auch schon mal mit Stiefel, Absatz?! beantwortet wurden, und wir mit Erstaunen feststellten, wie tief wir in der Thematik steckten. Am Prüfungstag mussten wir alle recht früh aus den Federn: Pferde putzen, Reiterinnen und Pferde einflechten. In Dressur, Springen, Gelände, Unterrichtserteilung und Theorie mussten wir vor den externen Richtern Ulrike Dose-Dibbern, Karin Jürgensen und Klaus Dibbern unser Können und Wissen einen ganzen Tag lang unter Beweis stellen. Zum Glück kam auch an diesem Tag der Spaß nicht zu kurz. So wurden von den Prüfern Spaßes halber Strichlisten über Füllwörter wie schön und genau geführt: Den Spitzenwert lieferte unser Quotenmann Peter mit 43 mal schön. Am Ende haben wir alle sicher bestanden und dürfen uns nun offiziell Trainer C nennen. So erlebten wir alles in allem zwei sehr schöne Wochen mit einem Spitzen Team in familiärer Atmosphäre auf dem Reiterhof Tramm. Termine 2017 Trainer-Massnahmen (gem.apo 2014 der FN ) Vorbereitungs-und Beratungstage (VB) / Informationsveranstaltungen für angehende Trainer Trainerassistenten-Lehrgänge evtl.weitere Termine auf gesonderte Absprache möglich. Für Trainer C-Anwärter ist die Teilnahme am VB Pflicht. Der Besuch eines Vorbereitungs-und Beratungstages sollte gem. APO 2014 möglichst ca. 6 Mon. vor dem Trainer C-Lehrgang abgeleistet werden. Die Bescheinigung ist max. 2 Jahre gültig. Für TrAss u. BF ist die Teilnahme keine Pflicht, sondern basiert auf rein freiwilliger Basis, insbesondere zur Überprüfung auch des Theorie-Grundwissens. Berittführer-Lehrgänge Trainer C Reiten Basissport / Leistungssport Die Trainer C u.b- Lehrgänge sind als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt, sie können auch zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. Trainer B - Reiten - gern bei ausreichender TN-Zahl, am besten direkt anfragen. Alle Infos unter: unter dem Button Trainer-Lehrgänge. Anmeldung nur direkt bei Fam. Tramm, Damp-Dorotheenthal, Tel , Fax , verwaltung@reiterhof-tramm.de. Allgemeine offizielle Infos zur Trainerausbildung siehe auch auf der FN-Seite: oder unter dem Link: Der Kutschenführerschein soll kommen Die FN plant in diesem Jahr die Einführung eines Kutschenführerscheins für Fahrer, die sich mit ihrem Gespann im Strassenverkehr bewegen. Grundlage der dafür nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten ist erst einmal das FA5, bzw. das alte FA Kl.IV. Ab Juni dieses Jahres werden nach den vorausgehenden Fortbildungen für die Ausbilder, Richter und Prüfer die Lehrgänge und abschließenden Prüfungen entsprechend erweitert. Aber egal, ob ein Kutschenführerschein wirklich zur Pflicht wird oder nicht: Um Tierschutz und Sicherheit bei der tiergerechten Nutzung von Pferden und Ponys bestmöglich zu gewährleisten, ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Unter gibt es Informationen zur Ausbildung von Mensch und Pferd. Das Gespannfahren, ein optimaler Familiensport sowohl im Leistungs- als auch im Freizeitbereich, sollte er nicht nur den Fahrern und Beifahrern Freude bereiten, sondern auch den angespannten Pferden. Der Umgang und das Fahren mit Pferden gehören heute nicht mehr wie in früheren Generationen zum Alltag. Deshalb sollte jeder, der sich für das Gespannfahren interessiert und es betreiben möchte, einen Lehrgang zum Basispass und Fahrabzeichen absolvieren. Nur mit den dabei erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten ist man in der Lage, Pferde und Ponys sicher, zweckmäßig, Pferde schonend und im Strassenverkehr vorausschauend zu Die in maxh Hippo verwendeten Vitalstoffe unterstützen: den Aufbau von Bindegewebe und Knochenstrukturen den Schutz vor Zellschädigungen die Stabilisierung des Immunsystems den Stoffwechsel, inbesonders beim Fettstoffwechsel den fütterungsbedingten Stoffwechselstörungen die Leistungsbereitschaft der Pferde die Nahrungsauswertung bei älteren Pferden das Wachstum der Hufe Maxantis Deutschland Matthias Langfeldt Tel mobil info@maxh.de fahren. Trotzdem kann man nicht alles verhindern - sollte es doch einmal trotz aller Vorsicht und Umsicht zu einem Unfall kommen, ist es für den Fahrer eines Pferdegespanns vorteilhaft, wenn er seine Sachkenntnis durch die abgelegte Prüfung belegen kann. Auch kann es sein, dass für eine Gespannhaftpflichtversicherung das Fahrabzeichen verlangt wird. Oft könnten Probleme mit den Pferden vermieden werden, die aus der Unwissenheit des Menschen resultieren. Chiropraktik für Pferd & Hund Dr. med.vet. Barbara Melle Fachtierärztin für Chiropraktik (A) IAVC certified Bewegungstherapie Neuraltherapie Osteopathie Dorfstr Pülsen +49 (0) BMelle@chiro4motion.de Durch unsachgemäße Anspannung oder ungeeignete Ausrüstung kann den Pferden das Ziehen unnötig erschwert werden, da diese Fehler für die Pferde unangenehm oder sogar schmerzhaft sein können. Ebenso wichtig ist eine gute Ausbildung des Pferdes, damit es keine Angst hat und sich vor dem Wagen auch wohlfühlt. Hat ein Pferd in kleinen Schritten gelernt was der Mensch von ihm erwartet, ist das erste Anspannen und Fahren einer zuerst natürlich nur kurzen Strecke kein Problem. Das dient in hohem Maße der Sicherheit und Unfallverhütung, denn ein in Panik geratenes Pferd ist nicht mehr händelbar. Nach bestandener Abzeichenprüfung, korrektem Einfahren des Pferdes und nach einer gewissen Zeit selbständigen Fahrens ist eine Korrektur von sich einschleichenden Fehlern oder Nachlässigkeiten sinnvoll oder auch eine fahrerische Weiterbildung in der Dressur, im Kegel- bzw. Hindernisfahren oder auch im Mehrspännerfahren

20 Hinter den Kulissen APASSIONATA World GmbH erweitert Geschäftsführung Mit zwei neuen Geschäftsführern sorgt die APASSIONATA World GmbH für frischen Wind in der Entertainment- Branche. Ab sofort werden Jürgen Schröder und Nikolaus Job die Erfolgsgeschichte des europaweit einmaligen Show- Formats APASSIONATA fortführen und es zukunftssicher auf neuen Märkten etablieren. Jürgen Schröder übernimmt die Führung der Europa- Tour Jürgen Schröder (56) war zuvor für 14 Jahre Geschäftsführer und Mitglied des deutschen Board of Directors von Stage Entertainment. Hier verantwortete er die großen Ensuite- Musicals, wie z.b. Der König der Löwen in Hamburg und führte bis zu 250 Mitarbeiter. Nun freut er sich als CEO auf die Herausforderung, die jährlich von ca Zuschauern besuchte Europa-Tour auszubauen und die Show selbst weiterzuentwickeln. Dabei wird seine langjährige Erfahrung in der Führung von Organisationen und der Vermarktung von globalen Entertainment-Marken eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich übernimmt er die Bereiche Personalmanagement und Equestrian Management. Für mich als Reiter und Pferdebesitzer geht mit dieser neuen Rolle ein echter Traum in Erfüllung, zeigt sich Schröder begeistert. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in der Berliner Firmenzentrale, ebenso wie mit allen Mitwirkenden der Show-Produktion, wollen wir Menschen in ganz Europa berühren und den Erfolgsweg von APASSIONATA weitergehen. Nikolaus Job übernimmt die Leitung der APASSIONATA World in München Nikolaus Job (54) leitete als Geschäftsführer und Gesellschafter der EVENT PARK GmbH & Co. KG über 12 Jahre die Geschicke von Ostdeutschlands größtem Freizeitpark BELANTIS. Unter seiner Führung gelang es, den Park fest in der Region zu verankern, ihn als Top-Freizeitziel zu etablieren und hunderttausende Gäste pro Jahr zu begeistern. Eben diese Expertise macht ihn zur Idealbesetzung für die Leitung der aktuell entstehenden APASSIONATA World in München, einer einmaligen Erlebniswelt mit eigenem Theater, dem APASSIONATA Showpalast. Zusätzlich verantwortet der neue CEO das Legal Department und den Bereich IT. Ich freue mich sehr, dieses weltweit einmalige Projekt mitzugestalten und mit der APAS- SIONATA World eine völlig neue Attraktion für Kultur- und Pferdebegeisterte zu erschaffen, blickt Nikolaus Job der neuen Herausforderung gespannt entgegen. Das Team hat bisher fantastische Arbeit geleistet ich bin sehr glücklich, in die bestehenden Strukturen nun auch mein Wissen einbringen zu können. Über APASSIONATA APASSIONATA ist mit mehr als sieben Millionen Zuschauern Europas erfolgreichste Unterhaltungsshow mit Pferden. Jahr für Jahr ist die Europa-Tour von November bis Mai in rund 30 Städten zu sehen und begeistert Menschen jeden Alters. Zusätzlich entsteht mit der APASSIONATA World in München in unmittelbarer Nähe zur Allianz Arena eine interaktive Eventstätte für Kulturinteressierte und Pferdebegeisterte mit eigenem Theater, dem APASSIOANTA Showpalast. Weitere Informationen finden Sie unter Apassionata Cinema of Dreams, Fr. 20 Uhr, Sa. 15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg, Apassionata Cinema of Dreams, Fr. 20 Uhr, Sa. 15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr und Uhr, Festhalle, Frankfurt, Apassionata Cinema of Dreams, Fr. 20 Uhr, Sa. 15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr und Uhr, Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart, Apassionata Cinema of Dreams, Fr Uhr, Sa. 14 Uhr und Uhr, So. 14 Uhr, Messehalle Erfurt, Erfurt, spoga horse Frühjahr 2017: Das sind die aktuellen modischen Trends Funktion trifft Laufsteg: Noch vor einigen Jahren hatten Reiter die Wahl: gut aussehen oder praktisch gekleidet sein? Diese Zeit ist vorbei, wie die Reitmodenhersteller vom 5. bis 7. Februar auf der der spoga horse Frühjahr beweisen. Ihre Herbst-Winter-Kollektionen verbinden auf einzigartige Weise Komfort, Funktion und Ästhetik. Und sie setzen noch eins drauf: Auch die Themen Wellness und Gesundheitsvorsorge haben nun Einzug in die Modewelt gehalten. Pink und Puder Der Herbst wird dufte! Zarte Pastelltöne und puderige Farben bestimmen die Reitmodewelt. Farbkombis wie oliv/pink, pfirsich/lachs oder toffee/mistelgrün sind der letzte Schrei. Einfarbige Stoffe werden durch militärisch inspirierte Camouflage-Muster aufgelockert und somit raffinierte optische Akzente gesetzt. Ein Dauerbrenner bleibt Blau. Hier ist die gesamte Farbskala vertreten von Aqua über Azur bis hin zu Türkistönen. Dass die Damenwelt wieder gerne Rosa trägt, spiegelt sich ebenfalls in den Neuschöpfungen der Designer wider. Passend dazu werden auch die angesagten Materialien im Herbst/Winter 2017/18 weiblicher und zarter. Spitze und Pailletten sind im Kommen, Blumenmuster bringen einen verspielten Touch in die Oberbekleidung. Neben Dauerbrenner Softshell etabliert sich Mesh immer mehr als Trendgewebe. Das luftdurchlässige Netzgewebe, das früher fast ausschließlich in Eishockeytrikots und Baseballkappen Verwendung fand, wird zunehmend kreativer eingesetzt. Trendprodukt Silikon Ein Trend, der schon im letzten Jahr begann, prägt sich nun vielfältiger aus: Silikonbesätze. Reithosen mit Silikonbesatz sind seit dem letzten Sommer in aller Munde, denn sie verbinden die Elastizität von Kniebesatzhosen mit der Griffigkeit eines Vollbesatzes. Atmungsaktiv, super-stretchig und mit besonders figurfreundlicher Passform reift die Reithose so zu einem modischen Designprodukt. Aufgrund ihres vielfachen Erfolgs hält die Silikonbeschichtung auch in weiteren Bereichen Einzug: Zahlreiche Reithandschuhe, Reitjacken und Shirts mit Besätzen aus dem wasser- und ölabweisenden Synthetikmaterial kommen neu auf den Markt. Neue Sicherheitskleidung Da die Herbst- und Wintermonate nicht nur kalt, sondern auch besonders dunkel sind, wird außerdem die Sicherheit von Pferd und Reiter großgeschrieben. Fluoreszierende und retroreflektierende Textilien machen Mensch und Tier bei einem Ausritt bis zu 150 Meter weit sichtbar. Dabei taucht immer wieder der Wunsch nach optisch gefälliger Warnkleidung auf. Die spoga horse Frühjahr 2017 ist für Fachbesucher am 5. und 6. Februar von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 7. Februar von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. CAVALETTI STANGENAUFSÄTZE HUMBAUR Rapid, Bj. 12/06, Super gepflegter Pferdetransporter der Marke HUMBAUR RAPID zu verkaufen. Der Anhänger bietet eine komfortabel angeordnete flache Rampe zum Einstieg, er ist hoch, hell und geräumig, so dass sich auch sehr große Pferde wohlfühlen. Die Brust- und die hinteren Stangen sind bequem einzeln höhenverstellbar. Das Fahrwerk ist gebremst, TÜV bis Okt. 2017, Leergewicht: 845 kg, Typschlüssel 316, Hersteller-Nr.: 7721, zul. Achslast 2 to, Stützlast 100 kg. Der Anhänger stand immer trocken und geschützt im Carport. Standort: Kreis Rendsburg-Eckernförde, Telefon: , Besichtigung jederzeit möglich! Preis: 3.450,- Euro ZUR ERHÖHUNG VON HINDERNISSTANGEN WingWalkerFarm GmbH & Co. KG Loh 2 D Breckerfeld Tel / Fax / info@wingx.click

21 Ausbruch aus unverriegelter Pferdebox und Einfangversuch mit eigenem Pkw: Schadensersatz nur für beschädigtes Fahrzeug, nicht für das verunglückte Pferd von Dr. Christine Conrad, Rechtsanwältin Jahresabo 6 x im Jahr kommt das ho ors sewew swew wo momo ma an zu Ihnen per Post zu Ihnen nach Hause! ho ors sewew an momo ma wo h rs swew ho ors wo sewew swew momo ma an Das Veranstaltungsmagazin für Pferdeliebhaber Ausgabe 70 Dezember 2016 / Januar ,50 Wanderreiten Heidetraffic im Herbst Tolle Gewinne Großes Weihnachtsrätsel Testberichte WingX & HippoBED Pferdehilfe vorgestellt Friesenpferde Nothilfe e.v. Auf dem Roten Sattel mit Hans-Thorben Rüder Reiterportrait Wo ist eigentlich Linda Naeve? Veranstaltungsberichte Die Körungen Apassionata Cinema of Dreams mit Starportrait Ein freilaufendes Pferd im Straßenverkehr ist bei laufendem Verkehr meist nur schwer unter Kontrolle zu bekommen. Dem Pferd mit dem eigenen VW-Bus den Weg abzuschneiden und den Warnblinker zu setzen, reicht als Sicherungsmaßnahme nicht aus, insbesondere wenn dem Gegenverkehr mit dem nur auf der Gegenfahrbahn stehenden Bus der Blick auf das Pferd versperrt, urteilte jüngst das Oberlandesgericht (OLG) Celle Bestellen Sie auf unserer Website ganz bequem per PAY PAL oder per Überweisung / Lastschrift: Senden Sie eine an info@laengert-verlag.de Tel Was war geschehen? Der Eigentümer des Pferdes G war im September 2014 zu später Stunde noch im Stall. Seine Tochter hatte das Pferd in die Box gestellt, dabei aber vergessen, die Box mit dem Verschluss zu verriegeln. G brach gegen 23 Uhr aus seiner Box aus und lief auf die nahe Straße, auf der 70 km/h Höchstgeschwindigkeit zulässig war. Mit dieser Geschwindigkeit befuhr die Ehefrau des späteren Klägers in dessen VW Touran die Straße. G s Eigentümer, der spätere Beklagte, fuhr mit seinem VW-Bulli hinter dem ausgebrochenen Pferd hinterher. Er fand G auf dem Mittelstreifen stehend vor, überholte sein Pferd aus seiner Richtung gesehen rechts. Dabei hat er sich zunächst neben das Pferd gesetzt, scheuchte es durch das Vorbeifahren allerdings auf. G lief los. Der Beklagte fuhr an dem Pferd vorbei und kam kurz auf die Gegenfahrbahn. Er hielt dann vor dem Pferd an, stellte für das Tier also ein Hindernis auf der Fahrbahn dar, das es, wollte es weiterlaufen, umrunden musste. Gleichzeitig verdeckte er das Tier mit seinem Bulli für ein entgegenkommendes Fahrzeug, so dass es erst bei seinem Umrundungsmanöver aus dem Schatten des Fahrzeugs trat. In diesem Moment traf die Ehefrau des Klägers mit 70 km/h ein, G kam hinter dem Bulli hervor und kollidierte mit dem Touran. Die Ehefrau des Klägers hatte das Pferd vorher nicht sehen können. Der Kläger will nun den Schaden von rund an seinem Fahrzeug ersetzt bekommen, der Eigentümer des durch den Unfall verstorbenen G dessen Wert und Tierarztkosten in Höhe von Zu Recht? Nur der Kläger kann seinen Schaden erfolgreich geltend machen, urteilten die OLG-Richter in zweiter Instanz. Der Beklagte haftet ungeachtet eines eigenen Verschuldens für das Verhalten seines Pferdes gemäß 833 BGB. Danach hat der Tierhalter für das tiertypische Verhalten seines Tieres wie Ausbrechen, Steigen, Scheuen und wenn das Tier ein Verkehrshindernis darstellt immer einzustehen, es sei denn es handelt sich um Tiere, die für den Erwerb des Lebensunterhaltes benötigt werden. Hier hätte sich der Beklagte, der behauptete Züchter zu sein, eventuell entlasten können. Er versuchte dies vorliegend damit zu begründen, seine ansonsten zuverlässige Tochter habe lediglich aufgrund eines Augenblickversagens die Verriegelung der Box nicht noch einmal geprüft. Diese Argumentation überzeugte die Richter nicht, zumal der Beklagte nicht beweisen konnte, dass er die Gefahrenquellen ausreichend gesichert hatte. Zum einen gab es offenbar keine klaren Absprachen mit seiner Tochter hinsichtlich der Pferdebox. Zudem hat er das Pferd im Straßenverkehr nicht ausreichend gesichert. Den Einwand des Beklagten, die Ehefrau des Klägers habe das Sichtfahrgebot verletzt, sie hätte wegen des Warnblinklichtes an dem Bulli sehr langsam fahren müssen, ließ das OLG nicht gelten. Sichtfahrgebot bedeutet, dass man nur so schnell fährt, dass man seinen Pkw immer innerhalb der sichtbaren Fahrtstrecke anhalten kann. Selbst wenn eine sachverständige Begutachtung zu dem Ergebnis käme, so die Richter, dass die Geschwindigkeit von Fotolia by lfmpereira 70 km/h zur Unfallzeit um 23:00 Uhr, also bei Dunkelheit zu beiden Seiten von Bäumen gesäumter Strecke, einer Kurve kurz vor dem Ortseingang und bei unauffälligen Straßen- und Witterungsverhältnissen zu schnell war, um innerhalb der unübersehbaren Strecke anhalten und auf ein ggf. im Scheinwerferkegel auftauchendes Pferd reagieren zu können, bliebe der Verstoß gegen das Sichtfahrgebot geringfügig. Dieser trete gegen die erheblichen Verstöße des Beklagten bei dem Versuch, das Pferd mit seinem Bulli einzufangen und die Straße zu sichern, zurück. Aufgrund des eingeschalteten Warnblinklichts muss ein Unfallbeteiligter nicht auf die ungewöhnliche Gefahr eines auf der Fahrbahn laufenden Pferdes schließen, bekräftigten die Celler Richter zudem ein älteres Urteil des OLG Koblenz. Die Ehefrau des Klägers konnte vielmehr, insbesondere wegen des vorherigen Schlenkers des Beklagten auf die Gegenfahrbahn, auf ein Problem mit dessen Fahrzeug schließen. Dieses Fahrzeug stellte für sie kein Hindernis dar. Es befand sich beim Unfall nicht mehr auf ihrer Fahrbahn. Auch ein Signal mittels Lichthupe hätte nicht ausgereicht, diese ist aber gar nicht eingesetzt worden. Offen ließen die Richter, in welcher Form die Straße von dem Beklagten in zulässiger Weise hätte abgesichert werden können. Der Fallschilderung im Urteil gibt nicht her, ob ausreichend Zeit zur Sicherung der Stelle mit Warndreiecken gewesen wäre

22 Pferdeausbildung mit Sebastian Bonnet von Nadine Sorgenfrei Ein magischer Moment Angst vor dem eigenen Pferd eine Erfahrung, die Heidi Blohm machen musste. Das Verhältnis zu ihrer Holsteiner Stute war von Unsicherheit geprägt, die sogar zu einem tragischen Unfall führte. Bei Sebastian Bonnet bekamen beide die Hilfe, die sie dringend brauchten. Und bilden jetzt ein harmonisches, vertrauensvolles Team. Was steht wohl auf dem Wunschzettel der meisten Pferdebesitzer? Gegenseitiges Vertrauen, Zuneigung und daraus resultierend Freude und Leichtigkeit bei der Arbeit und im täglichen Umgang. Genau das erhoffte sich auch Heidi Bohm aus Tensbüttel- Röst. Als sie die hübsche Holsteiner Schimmelstute Calista vor zwei Jahren sah, war es Liebe auf den ersten Blick. Heidi kaufte die Stute vom Fleck weg. Bald darauf fiel der frischgebackenen Pferdebesitzerin eine latente Unruhe bei ihrem Traumpferd auf. Eines Tages beim Putzen schmiss die Stute sich ohne ersichtlichen Grund mit voller Kraft nach hinten, rannte in eine Ecke und blieb dort zitternd vor Angst stehen. Heidi konnte ihr Pferd zwar beruhigen, aber diese Ausraster passierten immer wieder. Dazu trägt der Umstand bei, dass Heidi eine große familiäre Verantwortung trägt: Sie ist alleinerziehende Mama von Chiara, einem Mädchen mit Down-Syndrom, Herzfehler und Autismus. Würde Heidi etwas passieren, hätte sie niemanden, der sich um ihre geliebte Tochter kümmert. Das angeschlagene Verhältnis zu ihrem Pferd gipfelte schließlich in Heidis persönlichem GAU: Die Stute schießt unkontrolliert aus dem Hänger, Heidi bricht sich zwei Rippen. Von dem Tag an war mein Vertrauen zu Calista weg, unser Miteinander gestört und von Angst belegt, sagt sie. Von Angst zum harmonischem Team Auf der Suche nach Hilfe bucht sie einen Kurs bei Sebastian Bonnet. Sebastian hat unser Problem sofort erfasst, sagt sie. Er hat mir einiges erklärt und direkte, verständliche Anleitungen gegeben. Schon dabei ist etwas in mir passiert, was ich als magisch bezeichnen würde. Ich hatte das Gefühl, dass Calista seit langer Zeit wieder bei mir war und wusste, was ich von ihr wollte. Nach zwei Tagen Kurs stimmt das Vertrauen zwischen Pferd und Besitzer wieder. Auch Zuhause gab 42 Heidi und Calista beim Training Foto: privat es ab jetzt keine Probleme beim Putzen, führen, beim Tierarzt oder Schmied. Sebastian Bonnet hat in seinem Kurs etwas Fantastisches geschafft, dass ich immer noch als Magie beschreibe, freut sich Heidi. Sebastian Bonnet beim theoretischen Unterricht Foto: Nadine Sorgenfrei Das sagt der Experte zu diesem Fall: Wenn das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd fehlt, dann gibt es zwei Baustellen an denen man arbeiten muss: Zum einen das Pferd, welches auf die passive ängstliche Rolle des Menschen reagiert und sich dementsprechend verhält. Als zweites der Mensch, der geängstigt vom Pferd zwar versucht, alles richtig zu machen, doch oft in einer Spirale gefangen ist. Als wir zum ersten Mal auf den Reitplatz gingen, empfand ich Heidi im Umgang als passiv und eingeschüchtert von ihrer Stute. Das Pferd war unruhig, außenorientiert und respektlos seiner Besitzerin gegenüber. Das ist übrigens nicht ungewöhnlich, sondern ein Bild, was sich mir in vielen Seminaren darbietet. Bei meiner Arbeit ist es mir ganz wichtig, den Mensch auf einer Gefühlsebene abzuholen. Gefühle kann man immer wieder abrufen und jeder von uns fühlt anders. Wir begannen die Arbeit ohne Pferd, um Heidis Sicherheit und Selbstbewusstsein zu stärken. Darauf folgten Übungen mit Calista, in denen Heidi vom passiven zum aktiven Teil der Pferde- Mensch-Beziehung werden sollte. Durch positives Bestärken ihres Handels bekam Heidi neues Selbstvertrauen. Darauf reagierte die Stute sofort und schloss sich ihrer Besitzerin an. Wichtig war im nächsten Schritt, dieses noch wackelige Kartenhaus des Vertrauens nicht zum Einstürzen zu bringen. Durch kleine Phasen des Wiederholens gefestigt, lernte Heidi sehr schnell Vertrauen zu sich und ihrer Stute zu finden. Heidi lächelte wieder. Am zweiten Tag konnte ich die Aufgaben an die beiden schon deutlich steigern. Calista folgte Heidi auf die Pferdewippe, blieb ruhig auf der Stelle stehen, ging vertrauensvoll durch den Torbogen und ließ sich die Hufe wässern. Der Grundstein für Vertrauen auf beiden Seiten, war gelegt. Extrem wichtig ist es jetzt, dass Heidi auch nach dem Kurs nicht in alte Muster zurück fällt, sondern konsequent arbeitet. Dann sehe ich die beiden als harmonische, vertrauensvolle Einheit. Sebastian Bonnet ist deutschlandweit als Trainer unterwegs. Zu seinem Angebot gehören Seminar und Kurse zum Thema Bodenarbeit/Horsemanship und Gelassenheitstraining sowie Vorträge zum Thema Kommunikation mit dem Pferd. Seine Auftritte auf der HansePferd, Nordpferd und der Horsica mit seinem Holsteiner Cadeau sind wahre Publikumsmagneten. Legendär ist sein Auftritt mit einer lauten Kettensäge in der einen und einem seelenruhigen Pferd an der anderen Hand. Besuchen Sie uns auf der HansePferd vom April in Hamburg Sebastian Bonnet gibt Cadeau Sicherheit durch die Bodenarbeit Foto: Nadine Sorgenfrei Natur- Genuss Jetzt wissenschaftlich bewiesen: Innovatives Futter für die artgerechte Pferdeernährung. Ideal bei Hufrehe, EMS, Cushing sowie Darm- und Hautproblemen. Ohne Melasse und Getreide, zucker- und stärkereduziert. 43 Foto: Rico K. - Fotolia.com, istockphoto.com

23 Editorial 31. Ausgabe Februar - März HundeLeben Hunde Leben Die Hundeseiten für Liebhaber Editorial vom Redaktionshund Hannes Liebe Freunde, diesmal widmen wir uns ganz den Whippets. Leute, ich sage Euch, die Whippets sind im Kommen. Ich würde sogar behaupten, sie werden der neue Modehund. Es fällt auf, dass man auf den Messen immer mehr Whippet-Zubehör findet. Das ist doch ein klares Zeichen! Ich hab im Kieler Schrevenpark mal mit einem Whippet gespielt, alter Schwede, das ging ab. Ich habe versucht mit ihm ein Rangelspiel um einen Stock anzufangen. Was macht der Whippet? Er klaut mir den Stock bevor ich moin sagen konnte, raste damit über die Wiese. Ich natürlich in einem Affenzahn hinterher, dabei laut bellend, in der Hoffnung, ich könnte ihn damit beeindrucken. Ich glaube, der hat mich nicht mal mehr gehört. Als ich dann mit Schnappatmung wieder beim Frauchen ankam, hatte er schon die 2. Runde hinter sich. Fazit: Bei einem Hunderennen würde ich als Gegner lieber einen Mops bevorzugen. In diesem Sinne Euer Hannes Die erfolgreiche Hundezüchterin Katharina Was Sie schon immer über Whippets wissen wollten Unsere Hunde sind ständige Begleiter auf unseren vielen Dienstreisen und beim Besuch der Messen weltweit. Whippets passen sich bedingungslos dem Leben an und sind dankbar über den engen Kontakt zu seinem geliebten Menschen. Unsere Hunde sind extrem genügsam und während unserer Arbeitszeit fast unauffällig. Doch nach dem Arbeitsende sausen sie miteinander herum und geniessen es, fröhlich zu spielen. Vom Wesen der Whippets Irgendjemand hat einmal behauptet, das Whippets im Haus wie Katzen sind und ausserhalb echte kleine Energiebündel. Ich finde, dass diese Aussage nicht passender hätte formuliert werden können. Bei rassetypischer Haltung attackieren sie keine anderen Hunde oder Menschen, sie bellen nicht grundlos und sind bei liebevoller Erziehung sehr folgsam und extrem anhänglich. Sie brauchen auch den engen Kontakt zu ihren Menschen und ohne diesen engen Bezug leiden sie. Schon als Welpen kuscheln Whippets und es ist eine Freude, diese besondere Rasse aufzuziehen und zu genießen. Der Bezug zum Menschen beginnt bei dieser Rasse schon sehr früh. Unsere Hunde liegen immer mit unseren Söhnen im Bett und unser jüngster Sohn hat mit 9 Jahren sogar im Schlaf im Türkei-Urlaub gejammert, das die Hanna nicht auf dem Kopfkissen schläft. Wie gesagt: der enge emotionale Bezug ist wichtig und eine Grundvoraussetzung für ein glückliches Whippet- Leben. Das ist auch ein wichtiger Punkt: Whippets liegen im Bett und Whippets liegen auf dem Sofa je dichter am Menschen, desto besser. Können Sie damit nicht umgehen, ist ein Whippet nicht die richtige Rasse für Sie. Lieben Sie es aber, wenn Ihr Hund stundenlang mit Ihnen schmust, ist ein Whippet definitiv richtig bei Ihnen. Voß-Ehlers über ihre Cherubim`s Royal Whippets Whippets - eine haarige Angelegenheit? Sie haaren im Vergleich zu anderen Rassen relativ wenig und der Haarverlust kann mit einem bestimmten Striegel relativ gut in den Griff bekommen werden. Außerdem riechen Whippets nur selten oder gar nicht. Das ist ein besonders positiver Effekt, vorallem weil unsere Hunde mit uns zusammen leben und auch auf dem Sofa und im Bett anzutreffen sind. Regen oder Schnee ist für sie allerdings ein Alptraum und mit dem Spruch bei dem Wetter geht kein Hund auf die Straße, kann sicherlich nur ein Whippet gemeint sein. Die Bewegung eines Whippets Der muss doch den ganzen Tag rennen, oder? Diese Frage bekomme ich ständig gestellt, wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin. Am liebsten würde ich immer antworten wenn ich den ganzen Tag mit meinen Hunden rennen muss, wäre ich schlank wie eine Bohne. Jeder Hund braucht Bewegung sogar der kleine Chihuahua oder ein Mops. Es stellt sich nur die Frage, was jeder unter dem Begriff Bewegung versteht. Mind. 4 x am Tag sollte ein Whippet ausgeführt werden. Ein Whippet muss mind. 1 x am Tag die Möglichkeit haben, sich ordentlich auszupowern. Ein strammer Spaziergang oder das Toben auf einer Hundewiese mit Gleichgesinnten liebt er. Was kostet der Welpe? Wenn die Frage nach dem Preis im Mittelpunkt steht, brauchen Sie nicht mehr weiterzulesen. Meine Welpen kosten einen normalen Welpenpreis. Warum sie keine Schnäppchen-Whippets von mir erhalten, möchte ich in den folgenden Punkten darlegen: Auswahl der Eltern Vorweg möchte ich anmerken, dass ich bei dem Begriff Züchter um die Ecke keinen bestimmten Züchter anspreche. Ich möchte darauf hin weisen, dass man bei der Verfolgung eines bestimmten Zuchtziels auch weite und steinige Wege gehen muss, die oft mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden sind. Nicht immer ist der ideale Zuchthund gleich in der Nähe zu finden. HundeLeben Portrait 44 45

24 Portrait & News HundeLeben Sicherlich hätte ich mir auch eine Hündin um die Ecke kaufen können und bei dem Wunsch nach einem Wurf den nächstbesten Rüden als Vater auswählen können. Doch das ist für mich keine züchterische Option. Bei uns leben die Rüden und die Hündinnen zusammen in der Familie. Das ist natürlich nicht immer einfach und auch mit einem finanziellen Aufwand für Umbauarbeiten im Haus verbunden. Doch nur so kann ich bestimmen, welche Hunde miteinander harmonieren und wo ich Hundekinder erwarten kann, die im Charakter und Aussehen erstklassige Whippets werden. Unsere Hunde kommen von erfahrenen Züchtern aus Norwegen, Italien, Schweden, Frankreich etc. In diesen Ländern ist der Kaufpreis für einen Whippet höher als in Deutschland und die Welpen dürfen nach einer neuen EU-Richtlinie erst mit ca. 15 Wochen das Heimatland verlassen. Nicht vergessen sind die Kosten für die Reise in das Heimatland zur Abholung, die Export-Papiere, speziellen Impfungen etc. Das sind alles Ausgaben, die wir gerne zahlen. Doch diese Kosten können wir auch sparen, wenn wir auf einen Whippet um die Ecke zurückgreifen würden. Die Auswahl der besten Eltern ist mit hohen Kosten verbunden. Die Ernährung eines Welpens Wir bekommen als Züchter sehr attraktive Angebote von der Futtermittelindustrie. Nichts ist umsonst und die Futterhersteller hoffen natürlich, dass der Hund mit dem Futter aufgezogen wird und das komplette Leben mit diesem ernährt wird. Davon lebt die Futtermittelindustrie und deshalb werden wir als Züchter auf sehr angenehme Weise verwöhnt. Das ist für uns keine Option! Wir sind davon überzeugt, dass nur eine sehr natürliche Ernährung ein Grundstein für ein gesundes Leben ist. Die Hundekinder werden von Fleisch ernährt, sowie Kartoffelbrei, BIO-Reisflocken, Möhren, Joghurt, verschiedene Mineralien & Vitamine. Trockenfutter wird auch angeboten, das allerdings hoch im Fleischanteil ist (Firma Heinersberger). Meine Hunde bekommen nie Futter mit billigen Füllmaterialien angeboten. Grundsätzlich bevorzuge ich BIO- Futter! Vom Schlachthof beziehe ich frischen Pansen, Suppenknochen mit Fleischanteil, Markknochen etc. so wird auch gleich der Knabber-Trieb befriedigt und die Kleinen sind beschäftigt. Trockenfutter wird schon für 2,00 Euro auf dem Markt angeboten. Für diesen Preis ist kein Futter zu produzieren, das wir unseren Hunden ohne Bauchweh anbieten möchten. In diesem Zusammenhang verweisen wir gerne auf die Futterfibel der Firma Heinersberger (kann auf Wunsch angefordert werden In dieser Fibel wird eingehend auf eine natürliche Ernährung eines Hundes eingegangen. Eine natürliche Ernährung ist mit höheren Kosten verbunden! Warum ein Hund aus der VDH-Zucht VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) WCD (Whippet-Club-Deutschland) Die Eltern müssen die Auflagen für die Zucht im VDH erfüllen und wir müssen die Voraussetzungen für ein glückliches Hundeheim erfüllen, damit zufriedene Hundekinder ihren neuen Familien viel Freude bereiten können. Die Voraussetzungen für das erfolgreiche Züchten im VDH/ WCD erfordert einen gewissen Aufwand und es wundert mich immer, dass Züchter aus anderen Vereinen die Zucht im VDH als zu aufwendig und zu teuer darstellen. Im VDH gibt es strenge Vorschriften aber diese sind zum Wohl der Hunde! Und von diesen Regeln profitieren Sie als zukünftige Whippetbesitzer auch! Ich bin doch immer wieder entsetzt, dass Whippetkinder in kleinen Wohnungen geboren und dort aufgezogen werden. Diese werden keine VDH-Ahnentafel vom WCD erhalten. Um im VDH/WCD eine Zuchterlaubnis zu erhalten, muss der Whippet 2 x eine VDH-Hundeausstellung besuchen. Dort wird von einem international anerkannten Richter geprüft, ob der Whippet dem Rassestandard entspricht. Auch das Wesen/Charakter muss so zuverlässig sein, dass dieser Hund verantwortungsvoll in die Zucht gehen kann. Diese Ausstellungsberichte, die VDH-Ahnentafel, der Gesundheits-Check und ein DNA-Test (Abstammungsnachweis) vom Tierarzt werden an den Hauptzuchtwart geschickt und dann darf der Hund zur Zucht zugelassen werden. Nachdem ein Zuchtwart die Wohnsituation des Züchters begutachtet hat, muss der Züchter regelmäßig Fortbildungsseminare besuchen. Und ganz ehrlich: ich bin seit 1993 als Züchter im VDH registriert und ich wäre glücklich gewesen, Züchter-Seminare vor meinem 1. Wurf besuchen zu können. Diese hat es damals nicht gegeben und es ist toll, dass der VDH die Fortbildungsakademie gegründet hat. Jeder VDH- Züchter hat heute die Möglichkeit, sich fortzubilden. Ich gehe so umfassend auf das Thema VDH-Zucht ein, da jeder Hundezüchter mit einem Herz am richtigen Fleck, diese Bedingungen erfüllen kann. Auch wenn nur einmal ein Wurf geplant ist, gibt es im VDH die Möglichkeit zu züchten. Denn auch in diesem Fall steht das Wohl der Welpen und der Mutter im Mittelpunkt und auch nur bei einem einzigen geplanten Wurf, ist ein Fachwissen wichtig. Ohne die erforderlichen gesundheitlichen Untersuchungen der Zuchthunde, der Kontrolle vom Zuchtwart und die Weiterbildungsmaßnahmen gibt es im VDH keine Zucht- Erlaubnis - doch ehrlich: diese Bedingungen sind doch nicht zu viel verlangt und wer sich an diese Spielregeln nicht hält, sollte gar keine Hunde züchten. Auch in keinem anderen Verein oder ohne Ahnentafeln! Es geht um Lebewesen! Um im VDH züchten zu dürfen, ist diese Erlaubnis mit Kosten & Mühen verbunden! Und auch der Staat möchte mitverdienen Hundezucht fällt in Deutschland unter die Kleinverdienerregelung. Doch schon mit 2 Würfen im Jahr kann diese überschritten werden, da die Kosten nicht gegen die Einnahmen verrechnet werden. Es zählt der Umsatz. In Deutschland finden z.z. auch strenge Kontrollen seitens der Behörden statt. Viele Züchter halten sich nicht an diese Gesetze, doch das ist für uns keine Option. Wir haben uns den strengen Steuergesetzen unterworfen, obwohl wir einen Standard-Welpenpreis nehmen. Wir führen von jedem verkauften Welpen 19 % Mehrwertsteuer ab. Diese berechnen wir der neuen Hundefamilie nicht zusätzlich, sondern führen diesen ordnungsgemäß nach demverkauf unserer Hundekinder an den Fiskus ab. Sie erhalten von uns eine Rechnung über den Kaufpreis, sowie einen Kaufvertrag über den Whippet-Welpen aus unserem Kennel. Vom Landratsamt Hof habe ich den Erlaubnisbescheid nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz erhalten, Hunde zu züchten und zu halten. Im Vorfeld habe ich an einem umfassenden Test teilgenommen und unser häuslicher Bereich wurde dann noch eingehend begutachtet. Ich halte somit auch die gesetzlichen Bestimmungen in diesem Bereich ein, die ich auch sehr befürworte. Trotz der ganzen Gesetzte und Vorschriften steht natürlich bei uns der Whippet und die Freude an der Zucht im Mittelpunkt. Zu unserer Familie gehören noch andere Hunderassen und Aggressionen rund um unsere Hundekinder sind uns völlig fremd. Es ist wunderbar anzusehen, wie alle miteinander zusammenleben. Hundeglück von Anfang an! Wir geben uns die größte Mühe, gesunde & gut geprägte Hundekinder in die Welt zu entlassen und alle Gesetze und Bestimmungen einzuhalten. Das ist mit Kosten und Aufwand verbunden und deshalb gibt es bei uns keine Schnäppchen-Whippets, sondern mit viel Liebe und Spaß gezüchtete Hundekinder, die frei und fröhlich ihr Leben genießen sollen. Adressenverzeichnis Tierärzte Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Tel: , Fax: , Tierheilpraktiker Michaela Wegner, Tierheilpraktikerin für Groß- und Kleintiere, Dorfstraße 35, Hohenfelde, mobil , Tel , michaela.wegner@tierheilkunde-sh.de, Tierheilpraxis Plön Ute Lundius, Groß- und Kleintiere, Naturheilverfahren, klassische Homöopathie, Bioresonanz einschließlich Haaranalysen, TCM Akupunktur und Laserakupunktur, Blutegel-, Bachblüten-, Phyto- und Magnetfeldtherapie, Magnetfelder auch im Verleih. Kieler Kamp 15a, Plön, Tel / oder Mobil , THP@Ute-Lundius.de, Chiropraxis & Osteopathie Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraxis, Osteopathie Dorfstr. 52, Pülsen, mobil , Simone Lafrenz, Tierärztin für Akupunktur und Chiropraxis Möhlenbek 3, Hummelfeld, mobil Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Dr. Andrea Wirth, IAVC & IVCA certified, Tel: Futter & Zubehör Hamburger Schnuut, Tanja Schmidt, Tannenallee 44b, Norderstedt, Telefon , hallo@hamburger-schnuut.de, GladiatorPLUS AG, Edelzeller Straße 86, Fulda, Tel , info@gladiatorplus.com, The Royal Dog and Cat, Katharina Voß-Ehlers, Heinersberg 9, Rehau, Tel , info@the-royal-dog-and-cat.de, www. the-royal-dog-and-cat.de Heinersberger Hundefutter, Barf, Dosenfleisch und hochwertige Hundeleckereien, Katharina Voß-Ehlers, Heinersberg 9, Rehau, Tel , info@heinersberger.de, www. heinersberger.de HundeLeben 46 47

25 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Tierärzte Physiotherapie Kliniken Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraktik IVCA certfied, Osteopathie, Dorfstr. 52, Pülsen, Kontakt mobil , Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Tel: , Fax: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Heffe und Beuschel, Fachtierärztin für Pferde, Dorfstrasse 18, Borgdorf-Seedorf, Tel , Tierärztliche Praxis & Besamungsstation Hoffeld, Dr. Simone Konopka und Dr. Christina Friese, mobil und , Tel , Eckhof 1a, Hoffeld, Tierärztliche Praxis Dr. Peter Bleischwitz, Garlbek 9, Hohn Tel , mobil: Tierärztliche Praxis für Pferde, Rinder, kl. Wiederkaeuer und Neuweltkameliden, Eckart Koebbemann, prakt. Tierarzt, Satrup, Mühlenholz 3, Mittelangeln, Germany / Tyskland, Tel: 0171 / , Fax: / , vet@tierarztpraxis-koebbemann.de, Tierklinik Wahlstedt GmbH, Wiesenweg 2-8, Wahlstedt Tel , Fax , Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn, Dr. Jürgen Martens, Dr. Marco Grzybowski, TA Traugott Roewer, TA Ines Martens, Bockhorner Landstr. 64, Bark-Bockhorn, Tel , info@pferdeklinik-bockhorn.de Akupunktur Dr. Christian Torp, Hasselrader Weg 38, Felde, Tel , Fax , christian@torp.de Tierheilpraxis Plön Ute Lundius, Groß- und Kleintiere, Naturheilverfahren, klassische Homöopathie, Bioresonanz einschließlich Haaranalysen, TCM Akupunktur und Laserakupunktur, Blutegel-, Bachblüten-, Phyto- und Magnetfeldtherapie, Magnetfelder auch im Verleih. Kieler Kamp 15a, Plön, Tel / oder Mobil , THP@Ute-Lundius.de, Simone Lafrenz, Tierärztin für Akupunktur und Chiropraxis Möhlenbek 3, Hummelfeld, mobil , Anna Renata Schultz, Staatl. anerkannte Krankengymnastin, ganzheitliche Behandlungen, Physiotherapie für Mensch und Pferd, Akupunktmassage nach Penzel, Rhythmische Energetische Gelenksmobilisation, Depenau 8, Stolpe, Tel , mobil , xanna.schultz@gmx.de Chiropraxis Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraktik IVCA certfied, Osteopathie, Dorfstr. 52, Pülsen, Kontakt mobil , Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Dr. Andrea Wirth, IAVC & IVCA certified, Tel: Simone Lafrenz, Tierärztin für Akupunktur und Chiropraxis Möhlenbek 3, Hummelfeld, mobil , Dr. Gunda Heffe, Fachtierärztin für Pferde, Dorfstrasse 18, Borgdorf- Seedorf, Tel Daniela Heinemann, Chiropraxis für Pferd & Hund, Kanalstr. 3, Schülp, mobil Osteopathie Rehabilitation für Pferde, Pferdephysiotherapie (FN zertifiziert), Osteopathie, Faszientherapie, Stesspunktmassage uvm. Julia Walter, An der Sandkuhle 4, Mucheln OT Sellin, Tel Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraktik IVCA certfied, Osteopathie, Dorfstr. 52, Pülsen, Kontakt mobil , Anna Renata Schultz, Staatl. anerkannte Krankengymnastin, ganzheitliche Behandlungen, Physiotherapie für Mensch und Pferd, Akupunktmassage nach Penzel, Rhythmische Energetische Gelenksmobilisation, Depenau 8, Stolpe, Tel , mobil , xanna.schultz@gmx.de 48 ho rs Michaela Wegner, Tierheilpraktikerin für Groß- und Kleintiere, Depenau 5, Stolpe, mobil , michaela.wegner@tierheilkunde-sh.de, ewo Physiotherapie für Mensch und Tier, Anne Hentschel, Dorfstr.1, Panker/Matzwitz, Tel: , mobil info@reha-mensch-tier.de, ma n Rehabilitation für Pferde, Pferdephysiotherapie (FN zertifiziert), Osteopathie, Faszientherapie, Stesspunktmassage uvm. Julia Walter, An der Sandkuhle 4, Mucheln OT Sellin, Tel Anna Renata Schultz, Staatl. anerkannte Krankengymnastin, ganzheitliche Behandlungen, Physiotherapie für Mensch und Pferd, Akupunktmassage nach Penzel, Rhythmische Energetische Gelenksmobilisation, Depenau 8, Stolpe, Tel , mobil , xanna.schultz@gmx.de Astrid Kahler M.A., DIPO-Pferdephysiotherapeutin, Poggensteert Elsdorf-Westermühlen, Tel: , kahler_a@gmx.de Pferde/Tierheilpraktiker Tierheilpraxis Plön Ute Lundius, Groß- und Kleintiere, Naturheilverfahren, klassische Homöopathie, Bioresonanz einschließlich Haaranalysen, TCM Akupunktur und Laserakupunktur, Blutegel-, Bachblüten-, Phyto- und Magnetfeldtherapie, Magnetfelder auch im Verleih. Kieler Kamp 15a, Plön, Tel / oder Mobil , THP@Ute-Lundius.de, Brockmann & Bernsee GmbH, Sattelmanufaktur & Gesundheitspraxis für Tiere, Heintzestr. 39, Bordesholm, Telefon , mobil: 0170/ , info@brockmann-bernsee.de, Pferdezahnpflege Petra Scharnberg, Horsedentistin, Hans-Olde-Weg 24a, Dänischenhagen, Tel , info@horsedent.de Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Tel: , Fax: Pferdedentalpraktik Tierärztin Friederike Lüthje, Dorfstr. 36, Armstedt, Tel , mobil , info@pferdedent.de, Pferdedentalpraktik Pferdedentist Olaf Lützen, Dorfstr. 36, Armstedt, Tel , mobil , info@pferdedent.de, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Heffe und Beuschel, Fachtierärztin für Pferde, Dorfstrasse 18, Borgdorf-Seedorf, Tel , Tierärztliche Praxis Dr. Peter Bleischwitz, Garlbek 9, Hohn Tel , mobil: Tierärztliche Praxis für Pferde, Rinder, kl. Wiederkaeuer und Neuweltkameliden, Eckart Koebbemann, prakt. Tierarzt, Satrup, Mühlenholz 3, Mittelangeln, Tel: 0171 / , Fax: / , vet@tierarztpraxis-koebbemann.de, Besamungsstation Tierärztliche Besamungsstation, Dr. Simone Konopka und Dr. Christina Friese, mobil und , Tel , Eckhof 1a, Hoffeld, Schmuck für Pferdeliebhaber Schmuck aus Pferdehaar, Individuelle Armbänder, Ringe usw. aus eigenem Pferdehaar. Jedes Stück ein Unikat. Peter Prohn, info@peterprohn.de, Veranstaltungen / Messen APASSIONATA World GmbH, Kantstr. 24, Berlin, NORDPFERD, HORSICA, Messe und Marketing GmbH, Witzworter Straße 5-9, Friedrichstadt, Tel.: , PLZ 10 PLZ 25 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Pferdezucht & Verkauf Pferde-, Reitertrainer PLZ 25 PLZ 48 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 23 Wolfsberg Western Horses, Quarter Horses, Christine Petersen, Flüggendorfer Str. 2, Schönkirchen, Tel , petersen@wolfsberg-western-horses.de, Shagya-Araber Gestüt Mühlen, Carin Weiß, Mühlen 58, Köhn, Tel oder , weiss@shagyas.de, Gut Ludwigsburg, Familie Carl, Trakehner, Shagya Araber, Gut Ludwigsburg, Waabs, Tel , Fax , mobil , Söl ring Hoff Schurek, Pintos, Haflinger, Flensburger Str. 29, Wanderup, Tel , Fax , info@soelringhoff.de, Shagya Araber Gestüt Neuenbrook, Ingrid Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , Sattlerei & Sattelanpassung & Verkauf Sattlerei & Polsterei Dohm, Dorfstr. 6, Tensfeld, Tel , mobil: , Fries Maßsättel, Zertifizierte Spezialistin für Maßsättel von Theo Sommer, Anpassen und polstern vor Ort, Dorfstr. 23, Wohnung 3, Bistensee, mobil: , reitsportfries@aol.com, MaxHors. Bequeme Sättel - perfekt angepasst! Reitsportzubehör, Bleeck 6, Bad Bramstedt, Tel.: , Fax: , andreas@maxhors.de, Brockmann & Bernsee GmbH, Sattelmanufaktur & Gesundheitspraxis für Tiere, Heintzestr. 39, Bordesholm, Telefon , mobil: 0170/ , info@brockmann-bernsee.de, Bernd Klindworth, Sattlermeister, mobile Sattlerei, Aufpolsterungen vor Ort Vierthstr. 7, Reher, Telefon: , Telefax: , info@der-sattler.com Sattelzubehör PLZ 27 PLZ 36 PLZ 77 Sportpferde H. Heckmann GmbH, Dorfstr. 23, Isterberg, Tel , Quittpad, Satelunterlagen, Prima Klima unter`m Stattel, höchste Druckbelastung, beste Hygiene, optimales Klima, Klaus Meinders, mobil , info@quittpad.de, Fahrsporttrainer Holger Peters, Fahren Trainer C, Prüfer Breitensport (Fahren) Bornhöveder Str. 12, Seedorf/Fresenfelde Tel , , info@fahrteam-fresenfelde.de Ergänzungsfutter maxh Hippo, Damit es Ihrem Pferd gut geht, Maxantis Deutschland, Matthias Langfeldt, Lange Reihe 4, Schellhorn, Tel , mobil , info@maxh.de, Scheidler GmbH, Alexanderweg 70A, Eystrup Tel.: , Fax: , GladiatorPLUS AG, Edelzeller Straße 86, Fulda, Tel , info@gladiatorplus.com, SALBIO e.k. Pappelstr. 1, Bühl, j.trucka@salbio.de. Tel , und Therapiezentrum Privatstall Hof Ritzebek. Wohin nach der Klinik? Rekonvaleszenz für verletzte, kranke und alte Pferde. Abgestimmte, natürliche Rehamaßnahmen, individuelle Betreuung. Boxen, Paddocks, Weide. Sabine Henf, Hof Ritzebek, Schwentinental OT Klausdorf, Ritzebeker Weg 138, Tel ho rs Linda Naeve, Heinshof GbR, Im Sahrendorf 13, Egestorf, Tel.: , Fax: , linda@heinshof.com, info@linda-naeve.com, Roger s Area, Roger Rahn, Westernreiten, CMS, Extrem Trail Park, Dörpstraat 1, Boklund, Tel , Fax mobil , roger.rahn@t-online.de, ewo Franz-Martin Stankus, Seminare, Training, Unterricht, Neuharmhorst 38, Kirchnüchel, Tel , mobil EQUInstitut & EQUInspiration, Ausbildungsinstitut für angewandte Reitlehre, 24-teilige Seminarreihe, Mobile Reitausbildung, Beritt, Online-Journal, Janna Behrens, Bachelor of Equine Business and Economics, Marienberger Weg 16, Schierensee, mobil , info@equinspiration.com, Lotta Katrina Hinz, Klassische Dressurausbildung, für Turnier- und Freizeitreiter, auch mit Lehrpferd, Nettelsee, mobil , Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de ERFOLG IM TEAM, Maren Gondesen, Coaching mit Pferden für Einzelpersonen, Pferdegestützte Seminare für Team-und Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeits- und Kompetenzprofile, Wührenredder 9, Bünsdorf am Wittensee, mobil , info@marengondesen.de Shagya Araber Gestüt Neuenbrook Ingrid Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , Sebastian Bonnet Bodenschule, Feldschmiede 67, Itzehoe Tel , info@sebastianbonnet.de, WingWalkerFarm GmbH & Co. KG, Turniervorstellung, Showauftritte, Ausbildung, Beritt und Korrektur, Unterricht, Kurse für alle Rassen, Loh 2, Breckerfeld, Tel , info@ wingwalkerfarm.de, Trainingszubehör WingX Cavaletti Stangenaufsätze, WingWalkerFarm GmbH & Co. KG, Loh 2, Breckerfeld, Tel , Fax , info@wingx.click, Pferdewaage die mobile Pferdewaage, Ines Fischer, Weidenkamp 2, Siek Tel , Mobil , info@pferdewaage.com, Tierärztliche Praxis Dr. Peter Bleischwitz, Garlbek 9, Hohn, nach Anmeldung kostenloses Wiegen in der Praxis Tel , mobil: Zaunbau und -zubehör Haidkoppel-Herstellung und Vertrieb von Zaunsystemen, Hof Hollenbek, Oeschebüttel, Telefon info@haidkoppel.de, Stallbau Skandwood - Leben mit Pferden, Naturnahe Stallungen als Bausatz - auch individuell geplant. Walter Kau, Junkerhohlweg 17 a, Flensburg, Tel , info@skandwood.de, Pferde-Anhänger Anhänger-Center Fürst, Böckmann, Werner-von-Siemens-Str.27-29, Osterrönfeld, (BAB 210 Abfahrt Schacht-Audorf) Tel , Fax , mobil Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, IFor Williams, Humbaur, Sirius Deastraße 22-24, Wietze, Tel , Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, IFor Williams, Humbaur, Sirius Christian Pommer Straße 24, Braunschweig, Tel ma n PLZ 21 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 58 PLZ 58 PLZ 22 PLZ 25 PLZ 29 PLZ 38

26 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Hufschmiede PLZ 23 PLZ 71 PLZ 23 PLZ 48 PLZ 91 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 20 PLZ 23 PLZ 25 Flemming Dethlefs, staatlich geprüfter Hufbeschlagsschmied, Wasbucker Busch 2b, Wasbuck, Tel Hufpflegemittel Barn Bag, Farrier s Formular und Life Data Hoofdressing, The Right Step, Life Data Labs, Inc., Karen Zetsche, Tel , kzetsche@lifedatalabs.de, Verbände/Kammern/Vereine Vereinigung der Freizeitreiter- und fahrer in Deutschland / VFD Hamburg / Schleswig-Holstein, Geschäftsstelle: Martin Maas, Tel.Fax: , Pferdesportverband Schleswig-Holstein e. V., Maritres Hötger, Marienstr. 15, Bad Segeberg, Tel , Fax , hoetger@psvsh.de Haflinger Team Nord, Birte Peters, Bornhöveder Str. 12, Seedorf/Fresenfelde, Tel , , nordhaffis@t-online.de, Pferdestammbuch Schleswig-Holstein / Hamburg e.v. Steenbeker Weg 151, D Kiel, Tel.: , Fax: , info@pferdestammbuch-sh.de, Doma Vaquera, Carola Schulz-Maas, Tel , equitationsh@aol.com Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN), Freiherr-von-Langen-Str. 13, Warendorf, Tel , 1st EETA - 1. Europäische Extreme Trail Association, EETA Geschäftsstelle, Am Brunnberg 9, Pegnitz, info@eeta.eu Reitschulen Reitinstitut Stankus, Franz-Martin & Miriam Stankus, Neuharmhorst 38, Kirchnüchel, Tel , mobil EQUInstitut & EQUInspiration, Ausbildungsinstitut für angewandte Reitlehre, 24-teilige Seminarreihe, Mobile Reitausbildung, Beritt, Online- Journal, Janna Behrens, Bachelor of Equine Business and Economics, Marienberger Weg 16, Schierensee, mobil , info@equinspiration.com, Lotta Katrina Hinz, Klassische Dressurausbildung, für Turnier- und Freizeitreiter, Nettelsee, mobil , Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de Shagya Araber Gestüt Neuenbrook Ingird Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , Stallzubehör PLZ 88 Keralit Veterinär- und Pferdetechnik GmbH, Dipl.-Ing. Florian Ruff, Brenntenhau 1, Magstadt, Tel.: , Fax: , info@keralit.de, Heutoy, Fress-/Staubbremse & Beschäftigung, Udo Röck GmbH, Mackstr. 116, Bad Saulgau, Tel , ww.heutoy.de Pferde-Versicherung NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Generalagentur Axel John, Caspar-Voght-Str. 2, Hamburg, Tel.: , Fax: , axel.john-nuernberger@t-online.de, R +V Versicherungen, VTV Vereinigte Tierversicherungen, Generalagentur Dirk Eigen, Buchengrund 3, Klein Parin Telefon , Fax , dirk.eigen@ruv.de Itzehoer Versicherungen, Itzehoer Platz, Itzehoe, Telefon , info@itzehoer.de, ww.itzehoer.de Sebastian Bonnet, Itzehoer Versicherung, Agenturpartner, Elmshorner Str. 60, Horst, Tel , bonnet@itzehoer-agp.de 50 Pferderecht ho rs ewo ma n Dr. Christine Conrad, Pferderecht, Arbeitsrecht, Forderungseinzug/Inkasso Deliusstr. 27, Kiel, Tel , info@conrad-recht.de Ferienhöfe / Ferienwohnungen Linda Naeve, Heinshof GbR, Im Sahrendorf 13, Egestorf, Tel.: , Fax: , linda@heinshof.com, info@linda-naeve.com, Gut Ludwigsburg, Kinderreitferien, Familienurlaub, Reitunterricht Gut Ludwigsburg, Waabs, Tel , Fax , mobil , Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de Pensionsställe / Reithallen Privatstall Hof Ritzebek. Wohin nach der Klinik? Rekonvaleszenz für verletzte, kranke und alte Pferde. Abgestimmte, natürliche Rehamaßnahmen, individuelle Betreuung. Boxen, Paddocks, Weide. Sabine Henf, Hof Ritzebek, Schwentinental OT Klausdorf, Ritzebeker Weg 138, Tel Wolfsberg Western Horses, Zuchtstuten und Jungpferdeaufzucht, Christine Petersen, Flüggendorfer Str. 2, Schönkirchen, Tel , petersen@wolfsberg-western-horses.de, Hof Nettelsee, klassische Dressurausbildung, Pensionsstall, Veranstaltungen, Seminare Lotta K.Hinz, Andreas Wiese Nettelsee, mobil , Shagya-Araber Gestüt Mühlen, Carin Weiß, Mühlen 58, Köhn, Tel oder , weiss@shagyas.de, Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de Roger s Area, Roger Rahn, Dörpstraat 1, Boklund, Tel , mobil , roger.rahn@t-online.de, Shagya Araber Gestüt Neuenbrook, Ingrid Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , ho rs wo e m an Herausgeber: Längert Verlag Holm Süderbrarup Tel mobil info@laengert-verlag.de info@horsewoman-magazin.de info@hundeleben-magazin.de Anzeigenverwaltung / Mediaberatung: Längert Verlag, mediaberatung@laengert-verlag.de Impressum Auflage: Exemplare Vertrieb: Bundesweit über den Zeitschriftenhandel und die Anzeigenkunden aus dem Adressenverzeichnis und Abonennten. Titel: Linda Naeve mit Crisby Foto: Thomas Bayer 2-monatliche Erscheinungsweise bis zum 5. des erscheinenden Monats Wir weisen darauf hin, dass die Redaktion nur bedingt für die Inhalte der Anzeigen und Beiträge verantwortlich ist. PLZ 21 PLZ 25 PLZ 12 PLZ 25 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Reitsportfachgeschäfte Pferdefutter / Einstreu PLZ 23 Reitsport Dohm, Dorfstr. 6, Tensfeld, Tel , mobil: , Last & Rast - Wanderreitshop, Kristin Grünke, Halker Zeile 16, Berlin, Tel: 0170/ , lastundrast@gruenke.de, facebook: Kristin Grünke Last & Rast - Wanderreitshop, Reitsport Dohm, Kurhausstr. 65, Bad Segeberg, Tel , Reitsport Pichler, Friedrichsorter Str. 21, Kiel-Friedrichsort Tel.: , reitsport-pichler@gmx.de MaxHors. Bequeme Sättel - perfekt angepasst! Reitsportzubehör, Bleeck 6, Bad Bramstedt, Tel.: , Fax: , andreas@maxhors.de, Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 2, Nortorf, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Busdorfer Str. 23, Schleswig, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Sattelkammer Laffrenzen, Meldorfer Str. 101, Heide Tel , Fax , Land & Freizeit Markt, Bahnhofstr. 2, Struckum Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Raiffeisenwäi 1, Risum-Lindholm, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Mittelweg 2, Süderlügum, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Pferdedecken Reinigung Werkstatt für Pferdedecken, Dietlind Hutzfeld, Reinigung & Reparatur Winter-Sommer-Ekzemerdecken, Satteldecken, Bahnhofstr. 58, Schwentinetal, Tel , blika1@freenet.de, Westernstores Roger s Area, Nicola Rahn, Dörpstraat 1, Boklund Tel , Fax , mobil roger.rahn@t-online.de, Verlage horsewoman Magazin, Längert-Verlag, Dagmar Längert, Holm 45, Süderbrarup, Tel , mobil , info@horsewoman-magazin.de, Asmussen Verlag, Sandra Asmusen, Bücherott 1, Gelting, Tel , Onlinehops ho rs Reitsport Pichler, Friedrichsorter Str. 21, Kiel-Friedrichsort Tel.: , reitsport-pichler@gmx.de Heuboy, Aroma aus Schleswig-Holstein, Heutrocknung Wildenhorst, Wilkendiek 2, Rastorf, Tel , Land & Freizeit Markt, Kl. Nordseer Str. 9, Felde-Brandsbek, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Balios Pferdefutter, J. Plambeck GmbH & Co. KG, Mühlenberg 6, Brügge, Tel , Fax , Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 2, Nortorf, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Busdorfer Str. 23, Schleswig, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Hof Hollenbek, Lohnunternehmen, Pensionsstall, Heulageverkauf, Höveler Pferdefutter, Hof Hollenbek, Oeschebüttel, Tel: / , Sattelkammer Laffrenzen, Meldorfer Str. 101, Heide Tel , Fax , Land & Freizeit Markt, Bahnhofstr. 2, Struckum Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Raiffeisenwäi 1, Risum-Lindholm, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Mittelweg 2, Süderlügum, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Ludgers P, Qualität füttern - aus Überzeugung, Prozessionsweg 51 b, Riesenbeck, Tel , ewo Tiernahrung Wittstock, Zootzener Damm, Wittstock/Dosse, Tel , Meldestelle & Turnierservice Koch, Bollbrücke 1a, Bartenshagen- Parkentin, Tel , Land & Freizeit Markt, Sieker Str. 1a, Großensee, Öffnungszeiten: Mo. Fr , und Uhr, Land & Freizeit Markt, Feldstr. 24a, Reinfeld, Öffnungszeiten: Mo. Fr , und Uhr, Futtermittelhandel Flemming Dethlefs & Andrea Kahl, Alle gängigen Marken, Agrobs, Balios, Eggersmann uvm., Wasbucker Busch 2b, Wasbuck, Tel oder Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 31, Süderbrarup, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Land & Freizeit Markt, Neuwerk 5, Jübek, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Land & Freizeit Markt, Schleswiger Str. 8, Husby, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, E. Seupke GmbH, Dithmarschenpark Nr. 86, Albersdorf, Tel , Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 5, Viöl, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Janßen Futtermittel GmbH, Königstrasse 10, Rastede, Tel , Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, Deastraße 22-24, Wietze, Tel , Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, Christian Pommer Straße 24, Braunschweig, Tel , Sportpferde H. Heckmann GmbH, Dorfstr. 23, Isterberg, Tel , 51 ma n PLZ 16 PLZ 18 PLZ 22 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 26 PLZ 29 PLZ 38 PLZ 48

27 52

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar Was mit Physiotherapie alles möglich ist Die Geschichte von Johar Johar ist eine Vollblutaraberstute, geboren 24.05.2006 in Frankreich. Von Johars Züchterin erhielt ich Fotos als Fohlen von ihr, was für

Mehr

REITEN BEWEGT DAS PFERD

REITEN BEWEGT DAS PFERD KATHIA KANITZ REITEN BEWEGT DAS PFERD PFERDE FREUNDLICH UND GYMNASTIZIEREND REITEN EXTRA ÜBUNGEN MIT Aha- EFFEKT K Inhalt 5 Zu diesem Buch was mich antreibt 6 DER REITER DAS PFERD 7 Ins Pferd einfühlen

Mehr

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf  Anmeldung: Sonntag 8. Sonntag 8.Oktober 402 8.10.17 So Ausritt in den Wald für Anfänger Wir reiten mit unseren Ponys, die wir geputzt und gepflegt haben, in den Wald und halten Augen und Ohren offen für die Natur. Vielleicht

Mehr

Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen

Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen Arthrose Wer an Arthrose leidet, hat oft starke Schmerzen in den betroffenen Gelenken. Jeder Tag kann

Mehr

Im Folgenden möchte ich Ihnen 3 Beispiele aus meiner Arbeit vorstellen.

Im Folgenden möchte ich Ihnen 3 Beispiele aus meiner Arbeit vorstellen. Im Folgenden möchte ich Ihnen 3 Beispiele aus meiner Arbeit vorstellen. 1. Kapitel: (Text zum Anfangsbild) Die erste Bilderfolge zeigt eine Reiterin, die selbst Psychotherapeutin ist und ein eigenes Pferd,

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Harmonie zwischen Reiter und Pferd

Harmonie zwischen Reiter und Pferd Harmonie zwischen Reiter und Pferd Dr. Vivian Gabor schulte Reiter des Reitclub Neustadt am Ordenswald e. V. 17 aktive Reiter im Alter von 10-50 Jahren unterschiedlichster Reitweisen nahmen am Bodenarbeitslehrgang

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES Pferd Bodensee Internationale Fachmesse 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ #pferdbodensee Rund um die Pferd Bodensee Ca. 400 führende

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS 29.05.2018 9b der Ernst-Barlach-Schule AM 29.05.2018 BESUCHTE DIE 9B DER ERNST-BARLACH-SCHULE DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER Im Rahmen des Moduls

Mehr

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann,

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann, Rückblick auf den Kurs Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann, 27.-29.09.2017, Anlage Hunsrück-Pferd in Bescheid Vom 27. bis zum

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Nimm dir die Zeit Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Der ehemalige erste Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien, Arthur Kottas-Heldenberg hat eine der anspruchsvollsten

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Arthroskopie Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Reiterhof Pferdestärken

Reiterhof Pferdestärken mit Schwerpunkt auf Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren Leitung Elisabeth Freyer-Schretzmann Dipl. Soz.-Pädagogin Trainer B Reiten (FN) Reitpädagogin (DKThR) Anschrift Reiterhof Perdestärken Im Seefeld

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

Der Blick in den Spiegel

Der Blick in den Spiegel 20 Krankheit, die im Laufe des Älterwerdens häufiger auftaucht und somit eine größere Rolle spielt, ist nach Thorwald Dethlefsen und Ruediger Dahlke nur der Spiegel unserer Seele. Nach ihrer Einschätzung

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

Bonita & Baleika. An Filiz schätzen wir:

Bonita & Baleika. An Filiz schätzen wir: Bonita & Baleika Mit fünf und vier Jahren kamen die Maultierschwestern Bonita und Baleika zu uns. Bonita war ziemlich schlagkräftig und machte uns den gemeinsamen Start nicht einfach. Mit viel Geduld und

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis Equinar Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis 1 Einführung Neben dem regelmäßigen Training unter Anleitung des Heimtrainers

Mehr

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, 02.-03.06.2018, Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Von Mandarinen und Wurstpellen Ein Kurs mit Christine

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Wünsch dir was aber richtig!

Wünsch dir was aber richtig! Wünsch dir was aber richtig "Online-Seminar für Glück, Zufriedenheit und Fülle# Tag 27 Na, wie viele Blockaden hast du gefunden? Konntest du eine oder mehrere auflösen? Um tiefsitzende Blockaden zu lösen,

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 26. 28. Februar 2010 Messe Friedrichshafen Highlights Pferde-Gala Im Takt der Pferde Lassen Sie sich hinreißen

Mehr

Internationales Reitturnier

Internationales Reitturnier VR CLASSICS NEUMUNSTER Internationales Reitturnier der Volksbanken und Raiffeisenbanken 14. 17. FEBRUAR 2019 Herzlich Willkommen in Neumünster! Die VR CLASSICS in den Holstenhallen 2019 Treffpunkt der

Mehr

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus.

Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner oder erfolgreichem Turnierpferd aus. Wir bilden ihr Pferd zu einem sicheren Freizeitpartner erfolgreichem Turnierpferd aus. Unsere Grausbildung beginnt mit der Bodenarbeit. Schon Absatzfohlen Jährlinge arbeiten wir am Halfter, damit sie sich

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Pferd International München Mai 2016

Pferd International München Mai 2016 Pferd International München 5. - 8. Mai 2016 Die Weltspitze zu Gast auf der Olympia-Reitanlage München-Riem 1 Inhalt Pferd International München - ein Publikumsmagnet... 3 Ausstellung, Familie, Schau und

Mehr

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied.

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied. Ich bin etwas wert Sei einfach du selbst Ich bin einzigartig Lebe dein Leben, denn du lebst nur einmal Ich liebe mich so wie ich bin Herausforderungen machen stark Ich bin genug Ich selbst bin meines Glückes

Mehr

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen IM SINNE DES PFERDES AUSBILDUNG SEMINARE COACHING Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen rund ums Ist es Dir ein Bedürfnis, Pferde zu verstehen

Mehr

Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist! 1. Botschaft: Schön, dass du da bist! Geliebtes Menschenwesen, du fühlst dich klein, hilflos und vor allem... sehr allein. Du weißt nicht, warum du hier bist, wer dich vielleicht sogar hier ausgesetzt

Mehr

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den 13.05.2003 10:29 Uhr Seite 1 ICH LERNE REITEN DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den Reitsport. Kindgerecht verfasste Texte,

Mehr

Der natürliche Weg mit Pferden Hängerverladen? kein Problem! von Edwin Wittwer, Akademie AsvaNara Edwin Wittwer, Gründer der Akademie AsvaNara, hat mehr als 1000 Menschen dabei geholfen, ihre Pferde problemlos

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO Du bist ein angesehener Experte in Sachen Meeresfotografie. Wann und wie hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, die unvorhersehbare Natur der Meere auf Bildern einzufangen?

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen.

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen. Alle Termine 2019 Westernreitschule Klaus Neuffer, Jahnstr. 1, 71296 Heimsheim, Tel.: 0162 424 58 77 1 Datum bis Kurs / Veranstaltung 12.01 13.01. Schnupperkurs 19.01. 20.01. Natural Horsemanship (max.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben Wenn wir in unserem Leben Sinn vermissen, dann ist das seelisch schmerzhaft. Sogar sehr schmerzhaft. Auf der anderen Seite kann man sich glücklich schätzen, wenn

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung

Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung Die Gebrauchs- und die Dressurhaltung Von Bianca Rieskamp Die unverzichtbare Basis für die Gebrauchs- wie für die Dressurhaltung: Das korrekte Reiten in die Tiefe Die klassische Reitlehre betrachtet das

Mehr

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200 Hier sind alle ReitschülerInnen willkommen, die bereits Reiterfahrung haben. Aufbau lehrgang Der Lehrgang richtet sich sowohl an Neukunden, die gerade ein Anfänger Intensiv hinter sich gebracht haben und

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhofer Reitprogramm Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln Das Reitangebot der Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof Reitstunden für Kinder jeden Alters auch

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus 20.07.2013 von Clefferle (C) mit Günter (G) Interview 53 Thema: rien ne va plus Hallo Günter, rien ne va plus! Wie, was? Warst du in der Spielbank? Lach, nein, nein - das Thema ist: Depression, wenn überhaupt

Mehr

Messe Nürnberg, Halle 11

Messe Nürnberg, Halle 11 30.10.-4.11.2018 PF E R D Messe Nürnberg, Halle 11 Das Reitsport-Event TOP GALA-Show Fr. 2. und Sa. 3.Nov. um 19.30 Uhr Kontakt & Kartenvorverkauf: Telefon: 09 11 / 9 88 33-501 www.faszination-pferd.de/ticket

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Herzlich Willkommen zu Phase 6 Nun ist sie da, die letzte Phase des Programms. Du hast alles gelernt, was du brauchst, um Selbstsicher und voller Vertrauen durchs

Mehr

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn? Kapitel 2 : Werte Übung: Bei der folgenden Aufgabe geht es darum, sich mit den eigenen Werten auseinander zu setzen, also mit dem, was für Sie wichtig und lebenswert ist, worauf Sie nicht verzichten wollen.

Mehr

Bericht Manövertraining 2013 März

Bericht Manövertraining 2013 März Bericht Manövertraining 2013 März Der Winter ist vorbei (wer es glaubt ;-)) und es ist Zeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Da wir (Christian und Nadine) im April am Wattflottillentörn von Heech

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST V a l u e U p C h a l l e n g e Bist Du schon der wichtigste Mensch in Deinem Leben? Ein Mensch der sich in seiner schwächsten Stunde so annehmen kann wie er ist,

Mehr

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Ralf Michael Internet:  oder auf Facebbook Herzlichen Glückwunsch zu diesem wertvollen E-Book Ratgeber. Die Suche nach dem Glück begleitet viele Menschen durch ihr gesamtes Leben. Für kurze Momente sind wir glücklich, doch meistens holt uns dann

Mehr

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Erfahrungsbericht - Hepatitis C Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Hamburg (2. Oktober 2009) - Nach einer schweren Verletzung, bei der ich im Krankenhaus Bluttransfusionen

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES

BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE DAS THERAPIE-KONZEPT ZUM WOHLE IHRES PFERDES BEMER VETERINARY LINE MENSCH UND PFERD EINE EINZIGARTIGE VERBINDUNG Ihr Pferd macht Sie glücklich und inspiriert Sie. Kein Wunder also,

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn Mit System zum Erfolg 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn Mit System zum Erfolg Oft ist es genau das, was vielen Reitern für einen erfolgreichen Turnierstart fehlt: Ein durchdachtes

Mehr

Warme Ohren für die Pferde? Nayas Zukunft

Warme Ohren für die Pferde? Nayas Zukunft Ponypost April 2014, 4. Ausgabe Naya Heute möchten wir euch von Naya berichten. Sie kam vor fast genau 4 Jahren zu uns. Wir haben sie in einem Inserat auf dem Internet gefunden. Sie sei ein Pippi- Langstrumpf-Pferd.

Mehr

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Rassen, Bildbände... 3 Ausbildung... 4 Ausbildung, Training... 4 Bodenarbeit, Longe, Voltigieren... 6 Dressur... 7 Freiheitsdressur, Zirkuslektionen...

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Tel: 05862/170.

Tel: 05862/170. Tel: 05862/170 www.reiterhof-lueneburger-heide.de Seite 4 - www.reiterhof-lueneburger-heide.de - Tel: 05862/170 www.reiterhof-lueneburger-heide.de - Tel: 05862/170 - Seite 5 Seite 6 - www.reiterhof-lueneburger-heide.de

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job Dr. Anne Katrin Matyssek www.einfach-entspannt-im-job.de Einfach entspannt... im Job! Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job Was ist eine Trance-Suggestion? Die Art

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

1. Pferde lehren, Verantwortung zu übernehmen

1. Pferde lehren, Verantwortung zu übernehmen Zu Beginn muss natürlich gesagt werden, dass sich sicherlich nicht jede Familie ein eigenes Pferd leisten kann und dadurch auch nicht jedes Kind mit einem eigenen Pferd aufwachsen kann. Pferde sind ein

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

500 EURO in deiner Tasche!

500 EURO in deiner Tasche! 500 EURO in deiner Tasche! Wie denkst du über Geld? Hast du dich mal gefragt, warum ist meine finanzielle Situation eigentlich so wie sie ist? Tief verwurzelte Glaubensätze steuern unser Unterbewusstsein.

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

Veröffentlicht auf Gesundes Hannover (

Veröffentlicht auf Gesundes Hannover ( Mit Muskeltraining gegen Volkskrankheiten kämpfen Telefon-Ratgeberaktion mit erfahrenen Sport- und Gesundheitsexperten Am Telefon sind für Sie erreichbar: Prof. Dr. med Elke Zimmermann, Sportmedizinerin

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Sehr geehrte/r Pferdebesitzer/in, vielen Dank dass Sie sich bereit erklärt haben den folgenden Fragebogen zum Thema Pferde mit angelaufenen Beinen auszufüllen.

Mehr

Sponsorenbuch der DMHA

Sponsorenbuch der DMHA Sponsorenbuch der DMHA Die Deutsche Morgan Horse Association wurde 1989 gegründet. Der Vereinszweck ist die Förderung und Verbreitung der Rasse Morgan Horse in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Hallo. Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra. und. 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei

Hallo. Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra. und. 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei und Hallo Herbst! Heilen mit Pilzen Die Botschaft der Bienen Das Geheimnis der Schisandra Mandala designed by Freepik 5. Jahrgang Ausgabe 3 - September 2017 Kostenfrei Ihr Kind ist medial - und nun? 24

Mehr

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE MOUNTED GAMES Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE Sehr geehrte Damen und Herren, Mounted Games ist einfach ein fesselnder Sport. Die Dynamik von Pony und Reiter - fazinierend. nehmen Sie

Mehr

Seite 1 von 9 Gelungener Rennbahn-Brunch des Schweizer Rennreiter-Verbandes auf der Rennbahn Dielsdorf (mit Mini-Film) Samstag, 25. August 2018 22:52 Vor einer Woche, am 18. August 2018, fand ein vom SRV

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Telling Horse. Diesen Monat erwartet uns hoffentlich nicht nur ein paar schöne Sommertage, sondern es beginnt auch unsere alljährliche

Mehr