Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen"

Transkript

1 Auswirkungen der Phosphor- und Kaliumdüngung auf die Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen

2 1. Ergebnisse aus langjährigen Düngungsversuchen auf mineralischen Grünlandstandorten Auswirkungen einer variierten P-Düngung auf die TM- Erträge und Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen Ableitung von pflanzenbaulich optimalen P-Gehalten Auswirkungen einer variierten K-Düngung auf die TM- Erträge und Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen Ableitung von pflanzenbaulich optimalen K-Gehalten 2. DCAB in Abhängigkeit von der mineralischen K- Düngung Auswirkungen einer variierten K60-Düngung auf die DCAB in Grünlandaufwüchsen Beeinflussung der DCAB durch die K-Düngeform 3. DCAB in Praxisbetrieben in Sachsen-Anhalt

3 1. Ergebnisse aus langjährigen Düngungsversuchen auf mineralischen Grünlandstandorten

4 Beschreibung der Versuchsstandorte Iden: 18 m über NN, Al1, sl, BG 3, 518 mm, 8,6 o C, Ansaatgrünland Quelle: SCHRÖDTER, M Hayn: 551 m über NN, V5, sl, BG 4, 618 mm, 6,5 o C, Wiesenfuchsschwanzwiese

5 Beschreibung der Versuchsvarianten in den Düngungsversuchen Variante N- Versuch P- Versuch K- Versuch 1 0 N, 0 PK 0 P, NK 0 K, NP 2 0 N, PK 0,5*Entzug, NK 0,7*Entzug, NP 3 75 N, PK 1,0*Entzug, NK 1,0*Entzug, NP N, PK 1,5*Entzug, NK 1,3*Entzug, NP 1,0*Entzug = 3 g P/kg TS und 20 g K/kg TS Düngerarten: KAS, Triplesuperphosphat, 60er Kali Versuchsbeginn 1997/98

6 TM-Erträge und P-Gehalte in Abhängigkeit von der P-Düngung

7 P- Gehalte in g/kg TS im 1. Aufwuchs ohne P-Düngung in Iden

8 P- Gehalte in g/kg TS im 1. Aufwuchs ohne P-Düngung in Hayn

9 P- Gehalte in g/kg TS in Grünlandaufwüchsen 1. Aufwuchs Folgeaufwüchse Versuchsort Mangel Optimum Luxus Mangel Optimum Luxus Iden <2,8 3,1 4,1 4,3 <2,6 2,9 4,1 4,2 Iden 0 N <3,0 3,2 3,9 - <3,3 3,4 4,0 - Hayn <1,9 2,4 3,6 3,9 <1,9 2,6 3,7 4,0 Hayn 0 N <2,4 3,0 3,9 - <2,5 3,1 4,2 -

10 TM-Erträge und K-Gehalte in Abhängigkeit von der K-Düngung

11 K- Gehalte in g/kg TS im 1. Aufwuchs ohne K-Düngung in Iden

12 K- Gehalte in g/kg TS im 1. Aufwuchs ohne K-Düngung in Hayn

13 K- Gehalte in g/kg TS in Grünlandaufwüchsen 1. Aufwuchs Folgeaufwüchse Versuchsort Mangel Optimum Luxus Mangel Optimum Luxus Iden < < Iden 0 N < < Hayn < < Hayn 0 N < <

14 Iden: , , EA% Klee Iden: , , EA% Klee 0 N, ohne P ohne K 0 N, P-Entzug (3 g P/kg TM), K-Entzug 20 g K/kg TM) Dr. Bärbel GREINER

15 Hayn: EA% Weißklee Hayn: EA% Weißklee 0 N ohne P ohne K 0 N P Entzug (3 g P/kg TM) K Entzug (20 g K/kg TM) Dr. Bärbel GREINER

16 2. DCAB in Abhängigkeit von der mineralischen K- Düngung Kationen-Anionen-Bilanz Dietary Cation-Anion Balance DCAB = (Na x 42,5 + K x 25,6) (Cl - x 28,2 + S x 63,2)

17 DCAB in Abhängigkeit von der K-Düngung (K60) Iden Var. K Gehalt - g /kg TS Gehalt - g /kg TS kg/ha Na K S Cl DCAB Na K S Cl DCAB 1. Aufwuchs Aufwuchs ,1 11,7 1,5 2, ,3 14,2 1,7 3, ,4 24,1 1,5 12, ,3 28,1 1,7 12, ,9 26,7 1,4 16, ,6 31,2 1,7 16, ,4 28,3 1,4 18, ,3 35,3 1,8 18, Aufwuchs Aufwuchs ,2 14,8 2,1 2, ,0 15,2 1,8 3, ,9 25,1 2,0 15, ,3 23,1 1,8 14, ,5 29,3 2,1 18, ,7 26,7 1,7 16, ,3 32,3 2,2 20, ,5 30,3 1,9 19, Aufwuchs Aufwuchs ,9 11,3 1,6 2, ,1 13,6 1,4 2, ,6 16,3 1,6 13,7-4 1,5 22,2 1,6 11, ,9 21,3 1,6 16,3 24 1,3 26,9 1,8 15, ,4 24,0 1,6 18,3 20 0,6 29,9 1,7 15,8 236

18 DCAB in Abhängigkeit von der K-Düngung (K60) Hayn Var. K Gehalt - g /kg TS Gehalt - g /kg TS kg/ha Na K S Cl DCAB Na K S Cl DCAB 1.Schnitt Aufwuchs ,0 14,7 2,5 8,9 53 1,7 11,1 2,0 3, ,9 19,6 2,5 10, ,5 21,8 2,3 14, ,9 26,0 2,5 17,8 89 2,9 26,4 2,5 19, ,7 28,5 2,4 14, ,0 30,3 2,2 17, Schnitt Aufwuchs ,9 11,9 2,4 7,2 72 2,0 9,1 2,5 3, ,3 18,8 2,4 13,2 58 1,4 15,0 2,7 9, ,8 21,0 2,4 18,6 69 2,6 19,1 3,1 15, ,9 28,6 3,0 16, ,2 25,1 3,2 14, Schnitt ,6 7,8 2,2 4, ,7 10,9 2,4 8, ,7 12,8 2,5 13, ,3 16,1 2,5 11,1 39

19 Kalium- und Chloridgehalte im Boden in Abhängigkeit von der K-Düngung (K60) - Iden, 2017 Variante ph- Kalium Chlorid kg K/ha Wert mg/100g Boden mg/kg Boden CAL DL 1 0 5, , , , , , , ,6

20 DCAB in Abhängigkeit von der N- und K60- Düngung, Iden Var. kg/ha EA% Gehalt - g /kg TS EA% Gehalt - g /kg TS N K Gräser Na K S Cl DCAB Gräser Na K S Cl DCAB 1. Aufwuchs Aufwuchs ,7 27,1 1,6 16, ,6 31,3 1,9 16, ,3 31,2 1,6 16, ,2 35,0 1,8 15, ,2 25,9 1,6 11, ,2 27,3 2,1 12, ,5 21,3 1,6 4, ,4 24,0 1,9 6, Aufwuchs Aufwuchs ,8 29,8 2,2 19, ,8 28,0 1,8 16, ,3 27,5 2,4 15, ,2 29,6 1,9 14, ,3 25,5 2,0 11, ,2 26,3 2,3 11, ,4 19,3 1,8 5, ,2 20,3 1,7 5, Aufwuchs Aufwuchs ,8 22,3 2,0 19, ,8 24,0 2,2 14, ,2 21,1 2,4 13, ,2 26,8 2,4 12, ,2 20,3 2,1 10, ,3 27,0 2,4 11, ,5 19,4 2,3 7, ,5 21,5 2,1 5,4 287

21 DCAB in Abhängigkeit von der N- und K60- Düngung, Hayn Var. kg/ha EA% Gehalt - g /kg TS Gehalt - g /kg TS N K Gräser Na K S Cl DCAB Na K S Cl DCAB 1. Aufwuchs Aufwuchs ,6 27,1 2,4 15, ,5 28,6 2,1 17, ,5 26,3 2,3 13, ,3 19,9 2,0 15, ,2 25,7 2,3 10, ,4 29,0 2,1 14, ,4 18,1 2,5 6, ,7 17,0 2,3 5, Aufwuchs Aufwuchs ,8 30,1 3,0 15, ,5 23,0 2,7 11, ,1 22,0 2,9 13,0 62 1,5 16,6 2,7 11, ,3 24,5 2,8 10, ,0 24,5 2,7 16, ,6 20,3 3,2 8, ,7 13,4 3,3 5, Aufwuchs ,9 15,4 2,6 11, ,6 12,1 3,3 8, ,3 17,3 3,3 8, ,8 10,3 3,5 5,3-68

22 Kalium- und Chloridgehalte im Boden in Abhängigkeit von der N- und K-Düngung (K60) - Iden, 2017 Variante kg K/ha kg N/ha ph- Wert Kalium mg/100g Boden CAL DL Chlorid mg/kg Boden , , , , , , , ,9

23 DCAB in Abhängigkeit von der K-Düngungsform, Iden Var. Düngung kg/ha Gehalt - g /kg TS Gehalt - g /kg TS Gehalt - g /kg TS Na K S Na K S Cl DCAB Na K S Cl DCAB Na K S Cl DCAB 1. Aufwuchs Aufwuchs Aufwuchs ,3 21,9 3,0 1, ,9 12,7 3,0 1, ,5 17,2 3,4 2, ,6 24,2 2,5 19, ,5 21,3 2,4 21, ,2 27,0 2,4 16, ,0 33,8 2,0 15, ,3 27,2 1,7 16, ,6 28,0 2,0 15, ,9 33,4 2,5 22, ,0 21,8 2,5 21,8 93 4,7 30,8 2,4 20, Aufwuchs Aufwuchs Aufwuchs ,5 20,9 3,4 1, ,0 12,3 3,6 2, ,6 20,7 3,6 2, ,6 20,3 3,0 12, ,8 14,6 3,2 21,4-89 6,0 13,4 2,6 15, ,6 19,9 2,5 10, ,5 21,2 1,9 20,7-47 2,7 22,0 2,0 20, ,2 19,5 2,2 15,9 94 4,3 23,2 3,1 24,1-91 5,2 20,3 2,7 21, Aufwuchs Aufwuchs Aufwuchs ,8 17,3 3,0 2, ,0 10,9 4,0 1, ,5 19,9 3,6 2, ,0 23,1 2,8 21, ,3 10,7 2,9 12, ,4 14,9 2,9 13, ,7 28,0 2,2 20, ,4 13,4 2,1 13,2-60 2,2 26,3 1,8 14, ,3 30,5 3,1 24,6 79 3,4 12,1 3,3 14, ,4 28,0 2,8 20, Kieserit 2 Kainit 3 K er KK+Kainit

24 Kalium- und Chloridgehalte im Boden in Abhängigkeit von der K-, Na- und S-Düngung - Iden, 2017 Variante ph- Kalium CAL Chlorid Düngerart kg K/ha Wert mg/100g Boden mg/kg Boden 1 Kieserit 0 5,9 5 9,9 2 Kainit 46 6,3 4 12,6 3 K ,0 6 12,6 4 Kainit+KK 146 6,8 5 11,2

25 3. DCAB in Praxisbetrieben in Sachsen-Anhalt 9 1, , 2, 3 = Niedermoor 8, 9 = Aue

26 Na- Gehalte und DCAB Auen - 1. Aufwuchs Auen - 2. Aufwuchs

27 K-Gehalte und DCAB Auen - 1. Aufwuchs

28 Cl - - Gehalte und DCAB Niedermoor - 1. Aufwuchs Niedermoor - 2. Aufwuchs Thomas ENGELHARD Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung 13. Juni 2017 Bernburg

29 S - Gehalte und DCAB Niedermoor - 2. Aufwuchs Thomas ENGELHARD Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung 13. Juni 2017 Bernburg

30 Ohne P- bzw. K- Düngung ist auf mineralischen Grünlandstandorten in grasbetonten Beständen mit Mindererträgen zu rechnen, wenn die P- Gehalte < 1,9 bis 2,8 g/kg TS und die K- Gehalte < 14 bis 16 g/kg TS liegen. In kräuter- und leguminosenreichen Beständen gehen die Weißkleeanteile bei P- Gehalten < 2,4 bis 3,3 g kg TS und bei K- Gehalten < 19 bis 21 g/kg TS zurück. Eine Düngung von 3 g P/kg TS und 20 g K/kg TS ist für die Ausschöpfung des standorttypischen Ertragspotenzials ausreichend. Düngezuschläge mit chloridhaltigen K- Düngern führen zu Luxuskonsum mit K und Cl - und zu einer Absenkung der DCAB. Die K- Düngung mit Kainit+KK führt im Vergleich zur Düngung mit K60 zu erhöhten Cl - - Gehalten in den Aufwüchsen und zu einer Absenkung der DCAB. Auf Niedermoorstandorten liegt die DCAB niedriger als auf mineralischen Standorten mit hohem K- Nachlieferungsvermögen. Auf Niedermoorstandorten gibt es einen engen Zusammenhang zwischen den Chloridgehalten in den Aufwüchsen und der DCAB.

31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Bärbel GREINER

Zur Grunddüngung von Grünland

Zur Grunddüngung von Grünland Zur Grunddüngung von Grünland Bärbel Greiner, LLFG Sachsen-Anhalt, Dezernat Pflanzenbau, Iden Ertragspotential auf mineralischen Grünlandstandorten Trockenmasseerträge in dt/ha in Idener Düngungsversuchen

Mehr

Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden

Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden B. Greiner, R. Schuppenies, F. Hertwig, H. Hochberg und G. Riehl Landesanstalt

Mehr

Qualitätsfutter aus Gras. Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung

Qualitätsfutter aus Gras. Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung Qualitätsfutter aus Gras Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung Erhaltung von Dauergrünland in Sachsen - Anhalt Veränderung des Dauergrünlandanteils an der LN DGL ha LN ha DGL-Anteil % Veränderung % 2003

Mehr

Tagungsband der 61. Jahrestagung der AGGF in Berlin/Paulinenaue (2017)

Tagungsband der 61. Jahrestagung der AGGF in Berlin/Paulinenaue (2017) Ergebnisse -jähriger Untersuchungen zur Phosphor- und Kaliumdüngung von Niedermoorgrünland in Nordostdeutschland als Basis für eine entzugsgerechte Düngungsempfehlung Hertwig, F. 1, Wacker, J. 1 und Schuppenies,

Mehr

Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher Vorwald des Bayerischen Waldes Übergang zum Donautal. Frische Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese)

Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher Vorwald des Bayerischen Waldes Übergang zum Donautal. Frische Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese) Tabelle : Beschreibung des Versuchsstandortes Weiherwiese Versuchsstandort: Gemeinde: Landkreis: Naturraum: Höhenlage: Jahresniederschlag: Steinach Ascha Straubing Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher

Mehr

Niedermoorgrünland nach Entzug mit Phosphor und Kalium düngen

Niedermoorgrünland nach Entzug mit Phosphor und Kalium düngen Niedermoorgrünland nach Entzug mit Phosphor und Kalium düngen Dr. Frank Hertwig, Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau, Referat Grünland

Mehr

E. Alabsi und R. Bockholt

E. Alabsi und R. Bockholt Botanische Zusammensetzung und Erträge im Vergleich von Weide- und- Schnittnutzung in Langzeitexperimenten zur reduzierten Düngung auf zwei typischen Weidestandorten E. Alabsi und R. Bockholt Universität

Mehr

Bei der Düngung von Niedermoorgrünland auf Kalium nicht verzichten

Bei der Düngung von Niedermoorgrünland auf Kalium nicht verzichten Bei der Düngung von Niedermoorgrünland auf Kalium nicht verzichten Dr. Frank Hertwig, Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau, Referat Grünland und Futterwirtschaft,

Mehr

P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung

P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung Zwischenbericht: 1998 bis 2010 Dr. M. Mokry LTZ Augustenberg Versuchsfragen Wo liegen die Grenzen einer langjährigen Aussetzung einer P- Düngung

Mehr

Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen

Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen Erhaltung von leistungsstarken Grünlandbeständen Probleme auf dem Grünland Niedrige Erträge Futterqualität Energiedichte zu gering! Narbenzusammensetzung unbefriedigend Vorgehensweise zur Grünlandverbesserung?

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Rohproteinerträge von Eiweißpflanzen in Sachsen-Anhalt ha 2010 Ertrag in dt/ha Ertrag in dt/ha RP-Gehalt RP-Ertrag StaLA StaLA in Versuchen -20% in % in dt/ha Sojabohnen k.a. k.a. 23,7 19,0 36,2 6,9 Ackerbohnen

Mehr

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau Bioland Bayern e.v., Wintertagung Plankstetten, den 2. Februar 216 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie FG Ökologischer Landbau schmidtke@htw-dresden.de Entwicklung

Mehr

Silohirseversuche 2015 und 2016

Silohirseversuche 2015 und 2016 Silohirseversuche 2 und 216 Versuchsziel: In den letzten Jahren verursachte der westliche Maiswurzelbohrer nicht nur bei Körnermais sondern in den kühleren Regionen der Steiermark auch beim Silomais zum

Mehr

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz Lübeck, 02.12.2016 Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz Christoph Weidemann K+S Gruppe Regionalberatung K+S Gruppe 1 Verbesserung der Nährstoffeffizienz Bedeutung einer ausgewogenen Nährstoffversorgung

Mehr

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung kg/ha DÜNGEEMPFEHLUNGEN Stickstoff - langjährig 150 140 mit org. Dgg. ohne org. Dgg. 130 120 110 100 90 80 70 60 123 117 90 90 107 122 76 74 115 66 108 103

Mehr

Einfluss mineralischer K-Düngung und organischer Düngemittel auf Nährstoffversorgung, Ertrag und Qualität von Kartoffeln im ökologischen Landbau

Einfluss mineralischer K-Düngung und organischer Düngemittel auf Nährstoffversorgung, Ertrag und Qualität von Kartoffeln im ökologischen Landbau Einfluss mineralischer K-Düngung und organischer Düngemittel auf Nährstoffversorgung, Ertrag und Qualität von Kartoffeln im ökologischen Landbau 26. Juli 2010 Dr. Hartmut Kolbe Archived at http://orgprints.org/17277/

Mehr

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung -- 215 217 Versuchsfrage und Versuchsziel: Während in den niederschlagsärmeren Gebieten sich die mit an Stelle des es etabliert hat, wird sie in den niederschlagsreicheren südöstlichen Regionen der Steiermark,

Mehr

Käferbohne - Körnermais Mischkultur

Käferbohne - Körnermais Mischkultur - Mischkultur 216-217 Die steirische wird in der Steiermark meistens mit als Stützfrucht angebaut. Diese Methode ist relativ einfach und es können beide Früchte geerntet werden. Nachteilig sind die sehr

Mehr

Versuchsergebnisse zur Wirkung von Rapspressschrot (RPS) auf Ertrag und Futterqualität bei Grünland

Versuchsergebnisse zur Wirkung von Rapspressschrot (RPS) auf Ertrag und Futterqualität bei Grünland Versuchsergebnisse zur Wirkung von Rapspressschrot (RPS) auf Ertrag und Futterqualität bei Grünland M. Diepolder, S. Raschbacher BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT, INSTITUT FÜR AGRARÖKOLOGIE,

Mehr

Grünlanddüngung und Gewässerschutz -

Grünlanddüngung und Gewässerschutz - 3. Umweltökologisches Symposium: Wirkungen von Maßnahmen zum Boden- und Gewässerschutz Grünlanddüngung und Gewässerschutz - Versuchsergebnisse aus Bayern Dr. Michael Diepolder & Sven Raschbacher LfL Freising

Mehr

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland Dr. Frank Hertwig und Dr. Reinhard Priebe Brandenburg Referat 43, Ackerbau und Grünland 14641 Paulinenaue 3.11.29 Anwendungsumfang der Maßnahmen

Mehr

Gülle in der Umwelt. Mikrobielle Biomasse und Mineralisierungspotential unterschiedlich gedüngter Böden unter Wiesen und Mähweiden

Gülle in der Umwelt. Mikrobielle Biomasse und Mineralisierungspotential unterschiedlich gedüngter Böden unter Wiesen und Mähweiden Gülle 11 : Gülledüngung und Gärrestdüngung auf Grünland LAZBW, 17./18. 10. 2011, Kloster Reute Gülle in der Umwelt Mikrobielle Biomasse und Mineralisierungspotential unterschiedlich gedüngter Böden unter

Mehr

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell 212 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg 23.1.212. Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker-

Mehr

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Schwerpunkte des Vortrages: Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung Biomasseentwicklung im Herbst

Mehr

Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden. Karl Severin und Luise Engelke

Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden. Karl Severin und Luise Engelke Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden Karl Severin und Luise Engelke Gliederung Einleitung und Zielsetzung Methodik Nährstoffsalden Nährstoffgehalte im Boden Fazit Nährstoffbilanzen Ziele Pflanzenbaulich-bodenchemisch:

Mehr

Veröffentlichung und Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedürfen der Genehmigung des Herausgebers!

Veröffentlichung und Vervielfältigung (auch auszugsweise) bedürfen der Genehmigung des Herausgebers! Versuchsfeldführer Gräser und kleinkörnige Leguminosen Iden 2018 Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Zentrum für Tierhaltung und Technik Dezernat 21 Lindestraße 18

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Kalium- und Schwefelversorgung von Kartoffeln Auswirkungen auf die Qualität unter Berücksichtigung von Sorte und Standort

Kalium- und Schwefelversorgung von Kartoffeln Auswirkungen auf die Qualität unter Berücksichtigung von Sorte und Standort Kalium- und Schwefelversorgung von Kartoffeln Auswirkungen auf die Qualität unter Berücksichtigung von Sorte und Standort Prof. Dr. Elke Pawelzik Georg-August-Universität Göttingen Department für Nutzpflanzenwissenschaften,

Mehr

Miscanthusforschung in Bayern

Miscanthusforschung in Bayern M.Sc. Beate Sachgebiet Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse Miscanthusforschung in Bayern Vortrag anlässlich des Status-Quo Seminars Miscanthus am 18.09.2009 im TFZ Gliederung Flächenentwicklung in Bayern

Mehr

Ein Versuch zur Bekämpfung der Flatterbinse (Juncus effusus)unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus

Ein Versuch zur Bekämpfung der Flatterbinse (Juncus effusus)unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus Bokholt et al. 93 Ein Versuch zur Bekämpfung der Flatterbinse (Juncus effusus)unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus R. Bockholt, R. Stephan, C. Ehlers und A. Wittchen Agrar- und Umweltwissenschaftliche

Mehr

Wirkung unterschiedlicher Phosphordünger auf Ertrag und Qualität von Dauergrünland

Wirkung unterschiedlicher Phosphordünger auf Ertrag und Qualität von Dauergrünland Versuchsbericht Wirkung unterschiedlicher Phosphordünger auf Ertrag und Qualität von Dauergrünland Aufgaben-Nr.: 25.20 www.thueringen.de/de/tl l Abbildung Deckblatt: Versuchsfeld Oberweißbach Impressum

Mehr

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen?

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen? Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen? Am Niederrhein gewinnt Ammoniumsulfat-Lösung (ASL) als Stickstoffdünger nicht nur für Getreide, sondern vermehrt auch für Grünlandflächen zunehmend

Mehr

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE Mehr Milch aus dem Grünland von Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler Das Dauergrünland verfügt über ein enormes Eiweißpotenzial. Auf heimischen Wiesen können 1.000 2.500 kg Rohprotein

Mehr

Phosphor und Kalium im Ökologischen Landbau Aktuelle Probleme, Herausforderungen, Düngungsstrategien

Phosphor und Kalium im Ökologischen Landbau Aktuelle Probleme, Herausforderungen, Düngungsstrategien Archived at http://orgprints.org/17276/ Phosphor und Kalium im Ökologischen Landbau Aktuelle Probleme, Herausforderungen, Düngungsstrategien Futtermittel Pflanze Tier Nährstoffe für das Pflanzenwachstum

Mehr

Körnermaisversuch LFS Hatzendorf

Körnermaisversuch LFS Hatzendorf Körnermaisversuch LFS Hatzendorf 2009-2012 Versuchsstandort: Kalsdorf/Ilz - Peindlacker (Fachschule Hatzendorf) 4-jährige Ergebnisse Knappe Ressourcen und das Prinzip der Wirtschaftlichkeit verlangen einen

Mehr

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017 Entwicklungen und Erkenntnisse des Gülzower PK PK--Düngungsversuchs Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Linstow 217 P in der

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 bis 2009 Wirkung von ergänzender Mineraldüngung mit Natrium- und Kaliumchlorid, Kalium- und Magnesiumsulfat im Grünland Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit

Mehr

Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung

Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung Dr. W. Zorn, H. Schröter, H. Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Referat Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Stickstoffdüngung durch Injektion als Ergänzung zu Rindergülle auf Grünland

Stickstoffdüngung durch Injektion als Ergänzung zu Rindergülle auf Grünland Stickstoffdüngung durch Injektion als Ergänzung zu Rindergülle auf Grünland A. Gerd Lange, B. Axel Huntgeburth A. Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Grünland und Futterbau B. Landwirtschaftskammer

Mehr

DCAB beeinflusst NSBA

DCAB beeinflusst NSBA DCAB auch bei Rationen laktierender Kühe auf diesen Parameter achten TEIL 2 DCAB beeinflusst NSBA Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Fachhochschule Kiel; Thomas Engelhard, LLFG LLG Sachsen- Anhalt, ZTT Iden;

Mehr

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick Gülledüngung im Grünland Technik der Gülleausbringung Wirkung von RKL Biogasgülle 218 RKL

Mehr

Integrierter Pflanzenbau in Bayern

Integrierter Pflanzenbau in Bayern Integrierter Pflanzenbau in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen - Düngungsversuch zu Winterweizen, Ernte 2000-2002 Mineralische Düngung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern

Mehr

Viel Protein aus dem Grobfutter Grünlandwirtschaft und Ackerfutterbau

Viel Protein aus dem Grobfutter Grünlandwirtschaft und Ackerfutterbau Viel Protein aus dem Grobfutter Grünlandwirtschaft und Ackerfutterbau Rohproteinerträge von Eiweißpflanzen in Sachsen-Anhalt ha 2013 Ertrag in dt/ha Ertrag in dt/ha RP-Gehalt RP-Ertrag StaLA StaLA in Versuchen

Mehr

Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf

Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf Der Versuch in Hamerstorf (LK Uelzen) ist der Nachfolger des Versuchs aus Hohenzethen, der im Rahmen der landesweiten Aufgaben der LWK Niedersachsen im kooperativen

Mehr

K+S KALI GmbH SKW, Machern

K+S KALI GmbH SKW, Machern SKW, Machern 25.01.2012 Effektive Kali- und Magnesiumdüngung unter sich verändernden Umweltbedingungen Andreas Gransee K+S Kali GmbH Gliederung 1. Einfluss von Kalium und Magnesium auf die Wassernutzung

Mehr

Versuchsergebnisse zum Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität auf die Rohproteinerträge und Rohproteingehalte einer Weidelgraswiese

Versuchsergebnisse zum Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität auf die Rohproteinerträge und Rohproteingehalte einer Weidelgraswiese Diepolder und Raschbacher 9 Versuchsergebnisse zum Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität auf die Rohproteinerträge und Rohproteingehalte einer Weidelgraswiese M. Diepolder, S. Raschbacher

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Silohirse - Sortenversuche Hafendorf

Silohirse - Sortenversuche Hafendorf Silohirse - Sortenversuche Hafendorf 216-217 Versuchsziel: In den letzten Jahren verursachte der westliche Maiswurzelbohrer nicht nur bei Körnermais sondern in den kühleren Regionen der Steiermark auch

Mehr

Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? Praxistest und Status-quo-Analyse

Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? Praxistest und Status-quo-Analyse Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? Praxistest und Status-quo-Analyse Problematik Praktiker berichten mer häufiger über Wachstums- und Ertragsdepressionen bei Leguminosen. Die Frage nach Schwefelmangel

Mehr

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010 Ackerbautagung Auswirkungen langjähriger differenzierter Bodenbearbeitung und Direktsaat auf die Nährstoffversorgung N und Kationen-Austausch Austausch-Kapazität t von Böden. B Bernburg, den 24. November

Mehr

Landwirt: Empfehlungen in dieser Datei. Probedatum Weizen/Sojabohnen Gerste/Kartoffel Gerste/Zwiebel Spargel/Spargel

Landwirt: Empfehlungen in dieser Datei. Probedatum Weizen/Sojabohnen Gerste/Kartoffel Gerste/Zwiebel Spargel/Spargel Landwirt: Empfehlungen in dieser Datei Probedatum ID Probenbezeichnung x x x x Vorfrucht/Kultur zur Ernte Weizen/Sojabohnen Gerste/Kartoffel Gerste/Zwiebel Spargel/Spargel LevendeJord.dk Lundingvej 9 DK-

Mehr

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Zwischenfrucht- Feldtag, 20.10.2016 Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Sabine Zarnik, Referat 11, LTZ Augustenberg Überblick: Ziele und Aufbau des Versuchs Ziele Beurteilung

Mehr

Produktivität und Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Produktionsverfahren

Produktivität und Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Produktionsverfahren Produktivität und Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Produktionsverfahren Ergebnisse eines langjährigen Lysimeterversuchs Boden- und Düngungstag in Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow 21. Feb. 2013 Dr.

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Lehr- und

Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Lehr- und Bodenfruchtbarkeit (nach Ellmer 2016) ist der Wirkungsanteil des Bodens an der Ertragsbildung. Sie beruht auf den: - physiologischen, - phytosanitären, - technologischen Funktionen des Bodens. 2 Bodenfruchtbarkeitskennziffern:

Mehr

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen

Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen Futterleguminosen als Motor ökologischer Fruchtfolgen Erkennen und Schließen von Nährstofflücken zur Optimierung der Fruchtfolgeleistung Konstantin Becker Alexandra Riffel N-Input in den ökologischen Betriebskreislauf

Mehr

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale Peer Urbatzka, Anna Rehm, Thomas

Mehr

DüV, StoffBilV, Klimaschutz- Umsetzungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis aus der Sicht der Beratung

DüV, StoffBilV, Klimaschutz- Umsetzungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis aus der Sicht der Beratung DüV, StoffBilV, Klimaschutz- Umsetzungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis aus der Sicht der Beratung Dr. Gerhard Baumgärtel Landwirtschaftskammer Niedersachsen Leipzig, 19. September 2017 Folgende

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV Boden- und Düngungstag MV Güstrow 20.02.2014 Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV Dr. Eckhard Lehmann, Institut für Pflanzenproduktion

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

Wirtschaftliche, grundwasser- und bodenschonende Düngung von Ölkürbis

Wirtschaftliche, grundwasser- und bodenschonende Düngung von Ölkürbis Wirtschaftliche, grundwasser- und bodenschonende Düngung von Ölkürbis ALVA Tagung 2017 Manfred Drexler Folie Nr.: 1 22.5.2017 Vortragsaufbau - Einleitung - Versuchsfragen - Versuch Hatzendorf - Versuch

Mehr

23. Lichtenwalder Kolloquium zur Fütterung Qnetics 11. Fütterungssymposium

23. Lichtenwalder Kolloquium zur Fütterung Qnetics 11. Fütterungssymposium 23. Lichtenwalder Kolloquium zur Fütterung Qnetics 11. Fütterungssymposium Lichtenwalde/Laasdorf, 16./17. Oktober 2018 Bedeutung der DCAB in der Milchkuhfütterung Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen

Mehr

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau PD Dr. Kurt Möller (Universität Hohenheim) KTBL-Fachgespräch am 23. Oktober 2014 in Fulda Wir danken der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Gülle im Grünland Erfahrungen aus Hessen Ertrag Pflanzenbestand Futterwert Pflanzenproduktion 14 09 / Grünlandertrag der einzelnen Aufwüchse in Abhängigkeit von der

Mehr

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg) Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: 12.05.2006) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 N-Düngungsversuch zu Winterweizen (Sensortechnik) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Optimierung der nachhaltigen Biomassebereitstellung von repräsentativen Dauergrünlandtypen für die Biogasproduktion GNUT-Biogas Projekt GNUT

Optimierung der nachhaltigen Biomassebereitstellung von repräsentativen Dauergrünlandtypen für die Biogasproduktion GNUT-Biogas Projekt GNUT Optimierung der nachhaltigen Biomassebereitstellung von repräsentativen Dauergrünlandtypen für die Biogasproduktion GNUT-Biogas Projekt GNUT gefördert durch das BMELV über die FNR (Fördernummer 22759)

Mehr

Körnermaisversuch LFS Hatzendorf

Körnermaisversuch LFS Hatzendorf Körnermaisversuch LFS Hatzendorf 29-215 Versuchsstandort: Kalsdorf/Ilz - Pendlacker (Fachschule Hatzendorf) 7-jährige Ergebnisse Der wirtschaftliche- und sparsame Einsatz von Betriebs- und Düngemitteln

Mehr

Wie viel Phosphor braucht der Raps?

Wie viel Phosphor braucht der Raps? Wie viel Phosphor braucht der Raps? Raps ist eine der wichtigsten gegenwärtigen Kulturpflanzen. In Deutschland werden ca. 1,3 Mio. ha, d. h. elf Prozent der Ackerfläche, in Niedersachsen ca. 13. ha (97

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Spätsaatversuche Winterweichweizen Versuchsergebnisse 2016-2018 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471)

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bersenbrück, 07. September 2017 Folgende Punkte werde ich ansprechen: Leitplanken

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Einfluss von stabilisierten N-Düngern auf den und die Qualität von Winterweizen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Einleitung Für optimale Erträge und Qualitäten muss Feldsalat in kurzer Zeit ausreichend mineralisierter Stickstoff zu Verfügung stehen. Im Jahr 2004 wurde im

Mehr

Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit bei sich häufenden Wetterextremen. Annette Deubel Hochschule Anhalt, Bernburg

Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit bei sich häufenden Wetterextremen. Annette Deubel Hochschule Anhalt, Bernburg Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit bei sich häufenden Wetterextremen Annette Deubel Hochschule Anhalt, Bernburg Hochschule Anhalt Tagung VLK BAD 2015 Ausgewählte Klimaparameter am Standort Bernburg (Böttcher,

Mehr

Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten

Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten Tagung des Verbandes der Landwirtschaftskammern e.v. und des Bundesarbeitskreises Düngung 24.04.2013

Mehr

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell am 21.01.2008 an der LLFG in Bernburg. Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung des Winterweizen Dr. Lothar Boese Landesanstalt

Mehr

Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen

Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Zur Schwefeldüngung im Kleegras und im Winterweizen Peer Urbatzka Einleitung Schwefel aus der Luft stark zurückgegangen Schwefeldünger verfügbar im Öko-Landbau

Mehr

Gräser 2017 Ergebnisse Landessortenversuche und Sortenversuche Deutsche Weidelgräser Sortenempfehlungen

Gräser 2017 Ergebnisse Landessortenversuche und Sortenversuche Deutsche Weidelgräser Sortenempfehlungen Gräser 2017 Ergebnisse Landessortenversuche und Sortenversuche Deutsche Weidelgräser Sortenempfehlungen Autor: Dr. agr. Heidi Jänicke e-mail: h.jaenicke@lfa.mvnet.de Mitarbeit: Sachgebiet Biostatistik

Mehr

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Winterweizen 2016

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Winterweizen 2016 Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Versuchsfrage und Versuchsziel: Düngung und Pflanzenschutz sind sich ergänzende und gegenseitig beeinflussende Maßnahmen der Kulturführung. Nachdem in der

Mehr

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016 Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Versuchsfrage und Versuchsziel: Düngung und Pflanzenschutz sind sich ergänzende und gegenseitig beeinflussende Maßnahmen der Kulturführung. Nachdem in der

Mehr

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung Mistelbach, 3. Dezember 2015 Wozu brauchen wir den

Mehr

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Einleitung Die Grassilage ist neben der Maissilage das wichtigste Grundfutter in der Rindviehhaltung. Aus

Mehr

Effiziente Verwertung von Gärresten

Effiziente Verwertung von Gärresten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Effiziente Verwertung von Gärresten Dr. Matthias Wendland, Fabian Lichti Nährstoffanfall aus Biogasanlagen Deutschland 2012: ca. 7500 Biogasanlagen ca. 3200

Mehr

Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt.

Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt. Düngestrategien bei pflugloser Bodenbearbeitung Versuchsergebnisse aus Sachsen-Anhalt. Strip-Tillage: Erst lockern und düngen, dann säen! (1) Welche Vorteile haben Strip-Till-Verfahren zusammen mit Mineraldüngung

Mehr

Selen-Düngungsversuch auf Grünland im Jahr 2000

Selen-Düngungsversuch auf Grünland im Jahr 2000 Selen-Düngungsversuch auf Grünland im Jahr 2000 Versuchsdurchführung: Dr. Frank Lorenz, LUFA Oldenburg Die Selen-Gehalte im Weidegras und in der Grassilage entsprechen sehr häufig nicht den Ansprüchen

Mehr

Nährstoffversorgung von Leguminosen im ökologischen Landbau

Nährstoffversorgung von Leguminosen im ökologischen Landbau 3. Ackerbautagung Ökologischer Landbau am 19.02.2015 in Bernburg Nährstoffversorgung von Leguminosen im ökologischen Landbau von Prof. Dr. Knut Schmidtke Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 N-Düngungsversuch zu Winterraps (Sensortechnik) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber:

Mehr

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Gliederung Versuche mit Zwischenfrüchten zu Mais und Kartoffeln Versuche zur Grunddüngung mit Phosphor

Mehr

Neue Düngeverordnung Grasanbau zur Saatguterzeugung. Stefan Heinrich, LfULG, Ref. 72

Neue Düngeverordnung Grasanbau zur Saatguterzeugung. Stefan Heinrich, LfULG, Ref. 72 Neue Düngeverordnung Grasanbau zur Saatguterzeugung Stefan Heinrich, LfULG, Ref. 72 Der Begriff Grassamenvermehrung kommt in der neuen Düngeverordnung (DüV) (fast) nicht vor. (Ausnahme: N-Gehalt im Ernteprodukt)

Mehr

Düngewirkung von Gärresten aus der Biogaserzeugung

Düngewirkung von Gärresten aus der Biogaserzeugung Düngewirkung von Gärresten aus der Biogaserzeugung Schröter, H. und Zorn, W. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena-Zwätzen Referat Ackerbau und Düngung Fachgespräch Energiepflanzen / Nawaro Thema:

Mehr

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? W. Zorn, H. Schröter, H. Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena /1 Problemstellung

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft mit. Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Lux

Nachhaltige Landwirtschaft mit. Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Lux Nachhaltige Landwirtschaft mit Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Luxemburg ibtes Ertrags-undQualitätsunterschiedeaufGrundder Düngung? GrundfutteranalysenimLAKU-Gebiet

Mehr

Gülledüngung im Versuchswesen

Gülledüngung im Versuchswesen Gülledüngung im Versuchswesen Erste Ergebnisse aus rheinlandpfälzischen Düngungsversuchen Sebastian Thielen, DLR Eifel 50. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz Dienstleistungszentrum Ländlicher

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2007-2009 N-düngung (mineralisch) zu Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Phosphor im Grünland - Ergebnisse vom Ertrags- und Nährstoffmonitoring auf bayerischen Grünlandflächen und von Düngungsversuchen

Phosphor im Grünland - Ergebnisse vom Ertrags- und Nährstoffmonitoring auf bayerischen Grünlandflächen und von Düngungsversuchen Phosphor im Grünland - Ergebnisse vom Ertrags- und Nährstoffmonitoring auf bayerischen Grünlandflächen und von Düngungsversuchen Zusammenfassung M. Diepolder, S. Raschbacher Bayerische Landesanstalt für

Mehr

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais.

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais. Ackerbautagung 213 Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais. Mittwoch, den 27. November 213 in Bernburg Zentrum für Acker- und Pflanzenbau, Strenzfelder Allee 22, 646

Mehr

Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken

Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken Dipl.-Ing. Gartenbau (FH) Florian M. Hageneder Gliederung 1. Versuchshintergrund 2. Material und Methoden Versuchsaufbau

Mehr

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt Fachseminar Clever düngen! in Dresden-Pillnitz am 22.01.2015 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Düngung in der Bodenkultur im Freiland

Mehr

Neue DüV was passiert beim Raps? Dr. J. Peters, B. Burmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Neue DüV was passiert beim Raps? Dr. J. Peters, B. Burmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Neue DüV was passiert beim Raps? Dr. J. Peters, B. Burmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Verpflichtend Dr. J. Peters, LFA MV Rapstag, Veelböken 07.06.2017 2 N-Düngebedarfsermittlung

Mehr