Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst/Erntedank /2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst/Erntedank /2012"

Transkript

1 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst/Erntedank /2012 Angedacht 2 Verstärkung 3 Gemeindefest 4 Kloster Eberbach 5 Arche 6-7 Visitation 8-9 Gottesdienstplan 10 Termine 11 Krippenweg / Feuerwehr Frauenhilfe / Regenbogen Gemeindewegweiser Themenwoche/Kasualien/Erntedank 18-20

2 Angedacht Angedacht: Erntedank - Mit gemischten Gefühlen Ein Pfarrer geht an den fruchtbaren Äckern vorüber und beglückwünscht den Besitzer zu dieser Situation: Du und der Herr haben hier sicher eine prima Arbeit geleistet. Als der Pfarrer ging, konnte der Bauer sich nicht länger zurückhalten: Ja, Herr Pfarrer, was sie sagen, ist schon wahr. Aber ich wollte, sie hätten diese Felder vor fünf Jahren gesehen, als der Herr sie ganz alleine bearbeitete! Ein humorvoller Zugang zum Erntedankfest. Der Mensch mischt kräftig mit oder auch nicht. Da stehen die Bilder von Hunger und Elend, von Missernten und Dürrekatastrophen lebendig vor unseren Augen, dass wir uns schwer tun mit überschwänglichem Jubel über die Güte Gottes. Nur einfach den lieben Gott walten lassen und sich um die Verantwortung und den Einsatz für eine bessere Welt drücken ist nicht in Ordnung. Vor unseren Augen steht zugleich das Gegenteil - menschliches Leistungsdenken und Machbarkeitswahn haben die Schöpfung in die Er-Schöpfung getrieben. Erntedank feiern sich freuen an den Gaben der Natur und den Wunsch reifen lassen, aus Gottes Schöpfung das Beste zu machen. Erntedank feiern mit Liebe und Phantasie den Erntealtar schmücken und darum bitten, dass beides auch im alltäglichen Umgang mit der Schöpfung zum Tragen kommt. Erntedank feiern nach dem Gottesdienst die Früchte verteilen und damit versprechen, die Verantwortung für eine gerechte Verteilung der Güter auf der Welt wahrzunehmen. So Erntedank feiern das wünsche ich uns. Ihr Gerhard Hofmann, Pfarrer 2

3 Mitteilung News! Jugendmitarbeiterstelle wird im Herbst besetzt! Endlich ist es soweit! Unsere Gemeindepädagogenstelle kann zum Herbst besetzt werden. Eine junge Pädagogin, die im Jugend- und Medienbereich selbstständig tätig war, wird die Stelle voraussichtlich am 1. Oktober antreten. Das ist das taufrische Ergebnis der Bewerbungsgespräch die in diesen Tagen geführt wurden. Die Einzelheiten müssen nun noch geklärt werden. Die Mitarbeiterin wird in die Jungschar, Teens und Jugendarbeit einsteigen und dort zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Pfr Hofmann tätig sein. Auch den Kontakt zu den Konfirmanden wird sie such und halten. Wir sind ganz gespannt auf die nun folgenden Gespräch und die konkret Planungen. Es wurde bereits verschiedentlich angesprochen, dass wir diese Stelle selbst finanzieren müssen, Mittel der Landeskirche stehen dafür nicht zur Verfügung. Wir brachen Ihre Hilfe! Rechtzeitig werden wir Sie weiter informieren und dann auch um Ihre Hilfe zur Mitfinanzierung der Arbeit bitten. Impressum: Herausgeber des Gemeinderufes ist die Evangelische Kirchengemeinde Wiesbadener Straße 1, Hofheim-Wallau. Verantwortlich: Pfarrer Gerhard Hofmann Satz und Gestaltung: Mechthild Fuhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 31. Oktober

4 Gemeindefest Musikalisches Gemeindefest mit den Ländchesmusikanten Ein bunter Reigen an Liedern und Tönen drang am Himmelfahrtstag aus der Wallauer Kirche. Trompeten und Posaunen, gespielt von den in diesem Jahr jubilierenden Ländchesmusikanten, ein beschwingtes Gracias dios des Kirchenchores, rhythmisches Trommeln und beschwingte Lieder der Kindergartenkinder ertönten. Alles passte zum Jahr der Kirchenmusik: Kirche macht Musik Musik macht Kirche! Die Young-Teens hatten ein Rollenspiel vorbereitet. Es war die Geschichte von David, der durch sein Harfenspiel den schwermütigen Saul wieder aufrichten konnte. Ein schönes Bild dafür, dass Musik eine Gabe Gottes ist, die Leib und Seele gut tut. Der stellvertretende Dekan, Pfr. Müller, stellte in diesem Gottesdienst Pfr. Joachim Schwarzbeck der Gemeinde vor. Er wird bis zu seiner Pensionierung im März des nächsten Jahres in unserer Gemeinde mitarbeiten. Bei Sonnenschein wurde auf dem Gelände rund um den Kindergarten weiter gefeiert. Dort spielten auch die Ländchesmusikanten für die Besucher weiter auf. Diese konnten sich bei Würstchen, Steaks, Kartoffeln mit Quark oder auch Kuchen und Waffeln stärken. Für die Kinder gab es dann die Möglichkeit, einfache Instrumente zu basteln oder zu spielen. Die Erwachsenen konnten die Zeit für einen netten Plausch nutzen. 4

5 Forum Forum Frauensingen im Kloster Eberbach Wir waren dabei, am 02.Juni 2012 im Kloster Eberbach beim Forum "Frauensingen" zum Jahr der Kirchenmusik. Mit 400 Teilnehmerinnen aus ganz Hessen haben wir einen Tag mit vielfältigen Begegnungen und dem Singen erlebt. Danach stand gemeinsames Singen im Dormitorium mit der Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum auf dem Programm. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es weitere Workshops u. Klosterführungen. Organisiert wurde dieses Frauensingen, wie jedes Jahr, von unserer Chorleiterin Frau Reichert. Sie ist die Vorsitzende des Fachausschusses "Frauenchöre" in Hessen u. Nassau. Dieser große Erlebnistag begann mit verschiedenen Workshops wie z.b. Lied und Stimme, Taize, Psalmensingen - Hildegard von Bingen, Tanz und Stimmbildung. Die Abschlussveranstaltung, eine ökumenische musikalische Vesper in der Basilika des Klosters, war der Höhepunkt des Tages. Für uns Frauen vom Kirchenchor Wallau war es ein unvergessliches Erlebnis, mit so vielen Sängerinnen in der Basilika singen zu können. Wir danken Frau Reichert herzlich, die solch ein großes Ereignis ermöglicht und perfekt organisiert hat. ( H. Lottes) 5

6 Aktionen Die Arche-Kinder im Tierpark Alle ARCHE-Kinder waren mächtig aufgeregt, als es endlich so weit war: der Tierparkausflug! Und nun ist er da der Bus! Jetzt heißt es nur noch geordnet zum Bus kommen und den Kleineren beim Einsteigen helfen. Aber das ist in der ARCHE dank der guten Organisation kein Problem: immer ein großer ABC-Floh hilft einem kleinen Tiger-, Löwen- oder Elefanten-Kind beim Anziehen, zum Bus-Laufen und einsteigen. So lernen die älteren Kinder ganz spielerisch, Verantwortung zu übernehmen und aufzupassen. 6 Der Ausflug war ein voller Erfolg: auf dem Rhein konnten Schiffe bestaunt werden, auf einem Abenteuer-Spielplatz konnten alle noch mal richtig rumtoben und picknicken, so dass es gut gelaunt zu den Tieren ging: Wildschweine, Waschbären, Wildkatzen, Hirsche, Rehe, Frettchen, Kaninchen und Wollschafe anschauen. Begeisternd waren auch Ziegenfamilien mit ihren kleinen Zicklein. Da fiel es vielen Kindern nicht leicht, wieder in den Bus zu steigen. Gesund und munter waren alle zum Mittagessen wieder in der ARCHE und die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Ausflug.

7 2-jährige willkommen ARCHE darf nun 2-jährige Kinder willkommen heißen Ab dem können in unserem Kindergarten Arche bis zu 19 Kinder im Alter von 2-3 Jahren aufgenommen werden. Gleichzeitig wurde die Zahl der Plätze mit Mittagessen auf 49 erweitert und die Öffnungszeit für Kinder mit Mittagessen bis Uhr erweitert. Mit diesem zukunftsweisenden Konzept kann der Kindergarten Arche den Eltern ein weiteres familienfreundliches Betreuungsangebot machen. Die nötigen Umbau- und Renovierungsarbeiten im Toilettenbereich aber auch in den Gruppenräumen wurden großzügig aus Landesmitteln gefördert. Zur Übergabe der Finanzierungszusage konnten Herr Wolfgang Kollmeier, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Main-Taunus-Kreises, Frau Gisela Stang, Bürgermeisterin von Hofheim, Vertreterinnen der Stadt Hofheim und des Jugendamtes, sowie Vertreter des Kirchenvorstandes und des Elternbeirates in der ARCHE begrüßt werden. Herr Kollmeier, der die Bescheidübergabe vornahm, verdeutlichte in seiner Ansprache, dass lediglich 4 Kindertagesstätten im Main-Taunus-Kreis die finanziellen Zuwendungen zum Ausbau der U3-Plätze erhalten haben. Unter den zahlreichen Bewerbungen sei nicht gelost worden, sondern einzig die klare Struktur der Konzeption sowie die Erfüllung sämtlicher Kriterien habe dazu geführt, dass die ARCHE mit ihrem zukunftsweisenden Konzept berücksichtig werden konnte. Weitere Auskünfte zu den U 3 Plätzen können Interessierte Eltern bei der Kindergartenleiterin, Frau Blum, erhalten: Tel / Auf dem Foto sind von links zu sehen: 2 v.l. Herr Wolfgang Kollmeier, 3. V.l. Leiter der Arche, Frau Jutta Blum, 4 v.l., Gisela Stang, Bürgermeisterin, sowie die Damen und Herren vom Kirchenvorstand, Elternvertretung, Jugendamt und der Stadt Hofheim. 7

8 Visitation Visitation - Wir staunen über das, was uns geschenkt ist Im Frühjahr fanden Besuche (Visitation) einer Gemeindegruppe aus Braubach bei uns statt. Gemeinsam haben wir die Arbeit unserer Gemeinde angesehen und analysiert um uns in guter Weise weiter entwickeln zu können. Diese Visitation fand ihren Abschluss in einem Auswertungsgespräch des Kirchenvorstand mit Propst Dr. Rink, Dekan Dr. Mencke, Vertretern des DSV, Vertretern der Kommission sowie Pfarrer Gerken als Visitationsbeauftragtem. Bei der Vorbereitung, den Besuchen und in den Gesprächen wurde uns deutlich, dass wir ein sehr lebendiges und reichhaltiges Gemeindeleben hier in Wallau haben. Es gibt Angebote für die verschiedensten Altersgruppen und wir erreichen mit besonderen Gottesdiensten viele Menschen. Die Kirchengemeinde ist gut eingebunden in das Leben der Ortsgemeinde. Die Zusammenarbeit im Kirchenvorstand wird sehr positiv wahrgenommen. Im Abschlussbericht wird positiv wahrgenommen: - Beeindruckend, dass Wallau sich als Dorfgemeinde sieht. - Viele Gottesdienste außerhalb der Kirche - Die Verbundenheit mit den Vereinen - Die Beteiligung der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher im Gottesdienst - Kirchengemeinde und Ortsgemeinde passen zueinander. - Sie sind hier gerne Kirche. - Kirche kann doch noch so sein wie hier, auch wenn viele glauben, das gibt es nicht mehr. - Sie gehen mit den Veränderungen. - Sie bleiben an der Jugend arbeit dran, was Andere längst aufgegeben haben. - Sie haben eine klare Leitung 8

9 Visitation durch ihren Pfarrer und das Team, das es dazu braucht. - Die Mitgliederentwicklung ist recht stabil. - Sie finden Anlässe, damit die Menschen Kontakt zur Kirche haben. - Sie legen Wert auf die Pflege ihrer Gebäude. - Sie arbeiten regelmäßig an den Perspektiven ihrer Gemeindearbeit. Was ist jetzt dran? Zwei konkrete Ziele werden genannt: 1. Der KV betreibt mit dem DSV die Besetzung der Jugendmitarbeiterstelle für die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde. Im Moment zeichnet es sich ab, dass die Stelle zum Herbst besetzt werden kann. Der neue Jugendmitarbeiter soll die bestehende blühende Kinder und Jugendarbeit weiter führen und eine neue Mitarbeiterstruktur aufbauen. 2. Der Kindergarten Arche startet die Aufnahme von Kindern zwischen 2 3 Jahren. Der KV unterstützt das KiTa Team dabei. Das neue Betreuungsangebot wird zum 1. September angeboten. Wir bemühen uns, mit den Familien im Gespräch darüber zu bleiben, welche Kirche Familien brauchen. 9

10 Gottesdienstplan Kollekte Sonntag, :00 Uhr GD Kürbisfest mit Landfrauenchor (Pfr. Hofmann) Projekt Sonntag, :00 Uhr GD Kerbezelt mit Taunusmusikanten und Gesangverein ( Pfr. Hofmann) Jugendmitarbeiter Sonntag, Ökum. Arbeitsgruppe 10:00 Uhr GD (Pfr. Hofmann) Frauenrecht ist Menschenrecht Sonntag, :00 Uhr GD mit Taufen (Pfr. Hofmann) Arbeit des Diak. Werkes (DWHN) Sonntag, Zora 10:00 Uhr GD (Pfr. Schwarzbeck) Anlauf- u. Beratungsstelle für Mädchen Sonntag :00 Uhr GDA Erntedankfest mit Kirchenchor (Pfr. Hofmann) Brot für die Welt (DW der EKD) Sonntag, :00 Uhr Abend-GD (Pfr. Schwarzbeck) Kinder- u. Familienerholung Sonntag, :00 Uhr GD (Pfr. Schwarzbeck) Hoffnung für Osteuropa Sonntag, Zora 10:00 Uhr GD mit Taufe (Pfr. Hofmann) Anlauf- u. Beratungsstelle für Mädchen Sonntag, :00 Uhr GD (Pfr. Hofmann) Hospizverein Horizonte Hofheim Sonntag, :00 Uhr Abend-GD (Pfr. Schwarzbeck) Kirchliche Arbeitslosenprojekte Sonntag, :00 Uhr GD Volkstrauertag (Pfr. Hofmann) Hospizverein Horizonte Hofheim Mittwoch, :00 Uhr Abend-GD Buß- u. Bettag (Pfr. Hofmann) Hospizverein Horizonte Hofheim Sonntag, :00 Uhr Ewigkeitssonntag GDA + Gesangverein (Pfr. Hofmann) Arbeit der christl. Hospizinitiativen 10

11 Ankündigungen Sonntag, 9. September, 11 Uhr Kirchweihgottesdienst unter Mitwirkung des Gesangvereins und der Taunusmusikanten anschließend Umtrunk und Imbiss im Zelt Vorschau: Camille Saint-Sa éns - Samson und Dalila, 10. November 2012, 19 Uhr, Marktkirche (Pfr. Schwarzbeck singt als Bass im Chor mit) Es wird Handzettel und Plakate geben - Vorankündigung - Chorprojekt Weihnachtsoratorium Ein Chorprojekt der besonderen Art wollen wir im Herbst beginnen: Als Chorprojekt werden wir Teile aus dem Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach zur Aufführung bringen. Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage, so wird dieses wunderschöne Werk eröffnet. Unter der Leitung von Ursula Reichert beginnen nach den Sommerferien die Proben und am 4. Advent, Sonntag, wird das Werk um Uhr in der Wallauer Kirche aufführen. Wir laden für dieses einmalige Projekt ganz herzlich Sängerinnen und Sänger aus Wallau und den umliegenden Orten zum Mitsingen ein. Es werden Probe-Wochenenden im Oktober, November und Dezember 2012 stattfinden. Wir freuen uns gesangsfreudige Teilnehmer/innen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Chorleiterin Ursula Reichert / Tel / Mail.: ursula.reichert@t-online.de Wallauer Flohmarkt rund um Schwangerschaft - Kind - Jugend Der nächste Wallauer Kinderkleiderflohmarkt findet im Frühjahr 2013 statt. Termin: Samstag, 16. März 2013 in der Ländcheshalle Wallau 11

12 Krippenweg Wallauer Krippenweg 2012 Nachdem der Wallauer Krippenweg 2011 ein voller Erfolg war, werden wir den Krippenweg auch wieder für das Jahr 2012 organisieren. Frau Villmar- Heuß und Frau Munkelt sind weiterhin die bewährten Ansprechpartnerinnen. Die Idee ist, dass in Höfen, Gärten oder Fenstern ganz vielgestaltige große und auch kleinere Weihnachtskrippen aufgebaut werden.. Ein Krippenweg führt an diesen Krippen vorbei. Ein Faltblatt weist desen Weg aus. Wir laden herzlich ein zur Krippenweg-Eröffnung Montag, 3. Dezember, um Uhr an der evangelischen Kirche mit einem ersten gemeinsamen Rundgang Ab diesem Tag kann man bei einem Winterspaziergang den Krippenweg auch alleine oder in Gesellschaft bis Sonntag, 06. Januar 2013 erkunden. Gerne können nähere Informationen bei Frau Munkelt (Tel.: 8938/ Mail: ) oder Frau Villmar-Heuß (Tel.: 2405 / Mail: andrea@villmarheuss.de) eingeholt werden. Sie können sich auch gerne dort anmelden. und Wir wünschen Ihnen schöne Vorbereitungen Andrea Villmar-Heuß Monika Munkelt Pfr. Gerhard Hofmann 12

13 Einweihung des neuen Löschfahrzeuges der Wallauer Feuerwehr Am Sonntag, dem 22. April konnte im Beisein vieler Bürger das neue Staffellöschfahrzeug StLF 20 / 25 an die Wallauer Feuerwehr übergeben werden. Die Schlüsselübergabe an den Wehrführer Thomas Wild und den Gerätewart Markus Mittag erfolgt durch Bürgermeisterin Gisela Stang und den zuständigen Dezernenten für die Feuerwehr, Erster Stadtrat Wolfgang Exner. Das neue Löschfahrzeug ist so ausgestattet, dass es dem modernen Anspruch an Feuerbekämpfung in einem dicht besiedelten Ort mit großem Gewerbegebiet entspricht. Einweihung Bei aller professionellen Kenntniss und bester Ausstattungen wissen alle Feuerwehrleute aber auch darum, dass wir Menschen Gottes Schutz und Segen bedürfen. Daher war es selbstverständlich, dass zur Übergabe auch eine gottesdienstliche Einweihung gehörte, die Pfr. Hofmann vornahm und mit den Worten einleitete: Eine Feuerwehr, die ihrem Auftrag getreu handelt und ihre Einrichtungen, Fahrzeuge und Geräte entsprechend einsetzt, ist ein Segen für die Menschen, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen. Zur Indienstnahme des Fahrzeuges wurde nun im Gebet um Gottes Segen und Schutz für Feuerwehrhelfer und Betroffene gebeten und gemeinsam das Vaterunser gebetet. Das Fest konnte nun seinen schönen Fortgang nehmen. 13

14 Frauenhilfe Ei Gure! Frauenhilfe Wallau im Wanalohahaus Ei Gure! So wurden die Frauen der Ev. Frauenhilfe an ihrem Nachmittag im Heimatmuseum "Wanaloha" von Herrn Born begrüßt. Die schön gedeckten Tische luden zum gemeinsamen Kaffeetrinken ein. Nach dem Kaffeetrinken zeigte Herr Born anhand einer alten Zeichnung, wie früher eine Stube eingerichtet war. Funzel und Kitzel, der gusseiserne Ofen und die Milchbank wurden vorgestellt. Es wurde erklärt, wer in dem Bett im Wohnzimmer schlief. An einem Bild, das früher in den Stuben hing und die verschiedenen Lebensstufen zeigte, wurde deutlich, dass die Lebenszeit damals viel kürzer war. Ein Gedicht von Gertrud Schulz aus Wallau, das sie anlässlich des Hessentages in Hofheim 1988 verfasst hatte, las Frau Marx dann zur Freude der Anwesenden vor. Hierin werden die Eigenheiten, Spitznamen und verschiedenen Dialekte der Ländchesdörfer erwähnt. Im Nebenraum wurde dann das schöne kleine Modell von Wallau bestaunt und eifrig die eigene Straße gesucht. Daneben konnten die Kirchturmspitze mit dem Wetterhahn und die Ländchestracht bewundert werden. Nach einer Schlussbetrachtung, Gebet und Segen durch Pfr. Schwarzbeck sangen alle noch das Lied Kein schöner Land und traten dann fröhlich den Heimweg an. 14

15 MUTIG, MUTIG - Abschlussfeier der Kindergartenabgänger Kita Regenbogen unter diesem Thema der Bilderbuchgeschichte von Lorenz Pauli stand die Abschlussfeier der Kindergartenabgänger der Ev. Kita-Regenbogen. Im Gottesdienst mit Pfarrer Hofmann wurde die Geschichte als Singspiel vorgeführt. In der Geschichte stellten sich die vier Freunde Maus, Frosch, Schnecke und Spatz einem Wettkampf, wer wohl die verrückteste Mutprobe bestehen wird. Am Rande eines kleinen Dorfsees fand der Wettkampf statt. Jeder sollte etwas Besonderes vorführen. Die Maus tauchte durch den See. Der Frosch vertilgte ein Seerosenblatt. Die Schnecke kroch aus ihrem Haus heraus. Der Spatz, den alle für den Frechsten und Mutigsten hielten, der sagte: Also ich, ich mach nicht mit! Jeder wagte etwas ganz Neues. Pfr. Hofmann verglich das mit der Einschulung. Auf die Kinder warten ganz neue Erfahrungen. Da fragt man sich: Werde ich das schaffen. Pfr. Hofmann sagte den Kindern zu: Habt Mut, wie der Frosch, die Maus, die Schnecke oder der Spatz. Bei all dem Neuen ist dazu noch Gott an Eurer Seite. Am nächsten Tag fuhren Kinder und Erzieherinnen mit dem Bus zur Abschlussfahrt zum Freizeitpark Lochmühle nach Wehrheim im Taunus. 15

16 Gemeindewegweiser Evangelisches Pfarramt Wallau Wiesbadener Straße Hofheim-Wallau Pfarrer Gerhard Hofmann Tel.: / Fax.: / Internet: ev.kirchengemeinde.wallau@ekhn-net.de Pfr. Joachim Schwarzbeck Tel.: schwarzbeck@t-online.de Stellv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Doris Bäuerle-Obst Tel.: 06122/ 2621 Gemeindebüro: Christa Rück Bu rozeiten: Di. und Fr., von 8:30 bis 12:30 Uhr Bankverbindung der Kirchengemeinde Wallau: Nassauische Sparkasse, BLZ , Kontonummer Kindertageseinrichtungen Kindergarten Arche Kindertagesstätte Regenbogen Wiesbadener Straße 1 Erbacher Straße 1 Leiterin: Jutta Blum Leiterin: Alwine Genth Tel: / Tel.: / ev.kita-arche.wallau@ekhn-net.de ev.kita-regenbogen.wallau@ekhn-net.de Sprechstunden: Sprechstunden: nach Vereinbarung nach Vereinbarung Café Begegnungen Doris Bäuerle-Obst Tel / 2621 Arbeitskreis Begegnungen: Pfr. Hofmann und Team Besuchsdienstkreis: Anfragen bei Pfr. Hofmann Arbeitskreis Kinderkleider-Flohmarkt 2 x jährlich, Ansprechpartnerin: Kerstin Jährling-Roth Tel.: 06122/

17 Gemeindewegweiser - Hephatakreis 2 x jährlich, Ansprechpartnerin: Helga Bochnia, Tel.: 06122/ Sozialstation (kirchlich) Tel.: 06192/ 6951 Spielkreise der Ev. Familienbildungsstätte Wiesbaden Kinder 1 bis 3 Jahren: Do bis Uhr Ansprechpartnerin: Daniela Girg Tel.: / Kindergottesdienst (KiEGo) für Kinder ab dem Kindergartenalter, projektweise Ansprechpartnerin: Anke Schumacher Tel / Jungschar für Kinder von der Klasse, freitags, 15:00 Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartner: Pfr. Gerhard Hofmann Tel.: / Teens für Kinder ab der 5. Klasse freitags, Uhr, im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: Christiane Hofmann Tel.: / Jugendkreis für konfirmierte Jugendliche freitags, Uhr im Gemeindehaus Ansprechpartner: Pfarrer Gerhard Hofmann Tel / Bibelgesprächskreis am 4. Dienstag im Monat, Gemeindehaus Ansprechpartner: Günter Marx Tel / Frauenhilfe jeden 1. Mittwoch im Monat Vorsitzende: Marianne Marx Tel.: / Hausgesprächskreis Treffen 14-tägig Ansprechpartnerin: Claudia Vömel Tel.: / Kirchenchor Proben jeden Mittwoch, 19:30 Uhr Chorleiterin: Ursula Reichert Tel.: 0611/ Singkreis Proben projektweise Ansprechpartnerin: Kyra Luft Tel /

18 Themenwoche 18

19 Kasualien Trauungen Am Jan Sundmacher und Stefanie Sundmacher, geb. Eberhard Am Christoph Becker und Esther Duks Am Simon-Moritz Lampert und Kathrin Lampert, geb. Rosentreter Taufen Am Lilly Marie Ehrmann, geb. am Leon Sam Napp, geb. am Luke Napp, geb. am Am Karl Friedrich Primus Lampert, geb. am Am Ruben Elvis Dörner, geb. am Am Paulina Furck, geb. am Moritz Sebastian Ewald, geb. am Verstorben sind: Im April: Im Mai: Im Juli: Klara Schulz, geb. Wenzlawski im Alter von 89 Jahren Heinrich Heil im Alter von 81 Jahren Erna Bernecker, geb. Brauer, im Alter von 88 Jahren Liesel Kelm, geb. Schuhmacher, im Alter von 76 Jahren Werner Keylich im Alter von 78 Jahren Walter Liesem im Alter von 81 Jahren Erna Opfer, geb. Kramb im Alter von 97 Jahren Katharina Wohl, geb. Wohl im Alter von 91 Jahren Im August: Melanie Hahn im Alter von 27 Jahren 19

20

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2013/14 Angedacht 2 Margarete Ruppert Gemeindepädagogin 3 Familien-Brunch / Kürbis-Erlebnisgottesd. 4-5 Kindergartengottesdienst

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank / 2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank / 2014 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst / Erntedank 2014 3 / 2014 Angedacht 2 Kirchenvorstandswahl 3 Gemeindefest 4 Konzert in der Kirche 5 Teens: Das war wieder Klasse... 6 Jungschar.

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2012/13

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2012/13 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2012/13 Angedacht 2 Mitteilungen / Verstärkung 3-5 Pop&Gospel 6 KKrippenweg 7 Einweihungsfest Arche 8-9 Gottesdienstplan 10 Termine

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2015/16 4/2015 Angedacht 2 Gottesdienst - Café der Begegnung 3 Weihnachtsmarkt - Adventsbaseln 4-5 Weihnachtsspiel - Verabschiedung

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 4/2014

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 4/2014 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 4/2014 Angedacht 2 1. Advent Gottesdienst / Café der Begegnung 3 Weihnachtsmarkt 4-5 Herbstliche Klangfarben 6 Vier Jahreszeiten

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 3/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 3/2015 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst / Erntedank 3/2015 Angedacht 2 Im Gespräch 3 Eiserne Konfirmation 4-5 Kinderfreizeit 6-7 Verabschiedung Kirchenvorstand 8 2017 Jubiläen 9

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2011/2012

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Weihnachten/Neujahr 2011/2012 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Weihnachten/Neujahr 2011/2012 Der krippale Infekt 2 Visitation im Dekanat 3 Es eilt die Zeit... 4 Kiego geht auf Weihnachten zu 5 EKHN feiert 6 Zum

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDE RUF. Herbst Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt:

GEMEINDE RUF. Herbst Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt: GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst 2010 Neu!! www.ekg-hofheim-wallau.de Aus dem Inhalt: Angedacht - Bilanz Seite 2 Stolpersteine Seite 3 Zukunft für Haiti - Gemeindefest Seite

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 2011

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst / Erntedank 2011 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst / Erntedank 2011 Knöenn Sie das lseen? 2 Sanierung Gemeindehaus 3 Ehrung bei der Frauenhilfe 4-5 Gemeindefest 6-7 Gottesdienstplan 8 Cafe

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2012

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2012 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion / Ostern 1/2012 Angedacht 2 Glaubenskurs 3 Café der Begegnung 4 Fahrradpilgern 5 Hephata-Besuch 6 Joyful - Konzert mit Contacte 7 Gottesdienst,

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst/Erntedank /2013

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Herbst/Erntedank /2013 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst/Erntedank 2013 3/2013 Angedacht 2 Verstärkung 3 Teens 4-5 Dialog 6 Abschied 7 Gemeindefest 8-9 Gospel 10 Krippenweg 11 Gottesdienst / Brunch

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion - Ostern 2011

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion - Ostern 2011 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion - Ostern 2011 Ungeschminke Wahrheit 2 Passahmahl 3 Kindergarten - Schule 4 Neujahrsempfang 5 Jugendarbeit 6 Veranstaltungen 7-9 Gottesdienstplan

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDE RUF. Herbst Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt:

GEMEINDE RUF. Herbst Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt: GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Herbst 2009 Aus dem Inhalt: Angedacht - Farbwechsel Seite 2/3 Musik lag in der Luft - Gemeindefest Seite 4/5 Neues aus den Kindergruppen Seite 6

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2015

Gemeinderuf. Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Passion / Ostern 1/2015 Gemeinderuf Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion / Ostern 1/2015 Angedacht 2 Passionsandachten 3 Landfrauen / Cafe der Begegnung 4 Kirchenvorstandswahl - Kandidaten 5-7 Jungschar / 5 Tage

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau

GEMEINDE RUF. Passion / Ostern Evangelische Kirchengemeinde Wallau GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Wallau Passion / Ostern 2010 Aus dem Inhalt: Ostern ganz anders Seite 2 Nothilfe Haiti Seite 3 Unser Kirchenvorstand Seite 4/5 Gemeinsames Essen Seite 6 Chor und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

GEMEINDE RUF. Pfingsten / Sommer Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt:

GEMEINDE RUF. Pfingsten / Sommer Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau. Aus dem Inhalt: GEMEINDE RUF Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Pfingsten / Sommer 2010 Neu!! www.ekg-hofheim-wallau.de Aus dem Inhalt: Gemeindefest Seite 2 Neu! Homepage der Gemeinde Seite 3 Konfirmanden 2010

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Jahresplan 2016 / 2017

Jahresplan 2016 / 2017 Jahresplan 2016 / 2017 Du hast uns Deine Welt geschenkt. Ich bin ein Teil dieser Welt Du bist ein Teil dieser Welt SEPTEMBER: Wir sind eine Welt Montag: 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau

Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Evangelische Kirchengemeinde Hofheim-Wallau Passion Ostern 2016 1/2016 Angedacht 2 Spendenübergabe 3 Hofsanierung 4-5 Jungschar 6 Freizeit 7 Passahmahl 8 KiEGo on Tour 10 Regenbogen KiTa 11 Weltgebetstag

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr