Recht in der Automobil-Zulieferindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Recht in der Automobil-Zulieferindustrie"

Transkript

1 +++ JETZT ANMELDEN +++ Frühbuchervorteil bis 27/01/2017 Recht in der Automobil-Zulieferindustrie 15. EUROFORUM-Jahrestagung Parkhotel Stuttgart Messe-Airport 3. April 2017 Vertiefungsseminar»Vertragsgestaltung in der Automobilindustrie«4. und 5. April 2017 Jahrestagung Daniel Auer, AUDI AG Prof. Dr. Stefan Bratzel, Center of Automotive Management Ralph Greb, Adam Opel AG Martin Maier, Schaeffler AG Dr. Lars Michels LL.M., ThyssenKrupp System Engineering GmbH Dr. Oliver Mross LL.M., Hella KGaA Hueck & Co. Andreas Reuter, ehem. Robert Bosch GmbH Stephan Rölleke, Continental Automotive Divisions Tim Somboonvong, AUDI AG Michael Tremer, ZF Friedrichshafen AG Eike Westermann, Hella KGaA Hueck & Co. Gerd Zimutta, Pierburg GmbH

2 MONTAG 3. APRIL 2017 VERTIEFUNGSSEMINAR»Vertragsgestaltung in der Automobilindustrie«Wie verändern Globalisierung und Digitalisierung die Verkehrsregeln für die Vertragsgestaltung? Vertragsgestaltung in der Automobilindustrie im Hinblick auf den Konflikt Weshalb ist die Perspektive des Prozessanwalts wichtig? Typische Anlässe für Konflikte in der Lieferkette Vertragliche Hürden bei der Durchsetzung von Ansprüchen, insbesondere im Eilverfahren Sonderkonstellation: Erschwerung durch Insolvenz in der Lieferkette Dr. Detlef Haß, Rechtsanwalt, Partner, Solicitor, Hogan Lovells International LLP 8.30 EMPFANG MIT KAFFEE UND TEE 9.00 Verträge gestalten in einer globalisierten und disruptiven Automobilwelt Are you still in the Driver's Seat? Destination Automotive: Wie stelle ich sicher, dass alte und neue Marktteilnehmer die Verkehrsregeln akzeptieren? Driving Automotive: Was sind die wichtigsten Verkehrsregeln für die laufende Lieferbeziehung? Exit Automotive: Der Abbruch der Lieferbeziehung in der Vertragsgestaltung Ab Zum Abschluss des Seminartages laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Umtrunk ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking! Dr. Patrick Ayad, M.Jur. (Oxford), Rechtsanwalt, Partner, Hogan Lovells International LLP KAFFEEPAUSE Weltweit gültige Einkaufsbedingungen nur ein Traum oder Wirklichkeit? Die Herausforderungen Die Vorarbeiten Die Umsetzung Michael Tremer, Legal Counsel, Senior Manager Corporate Governance, ZF Friedrichshafen AG DIENSTAG 4. APRIL 2017 JAHRESTAGUNG VORSITZ: Martin Maier, General Counsel/Leiter Recht, Schaeffler AG GEMEINSAMES MITTAGESSEN 8.30 EMPFANG MIT KAFFEE UND TEE 9.00 BEGRÜSSUNG DURCH DEN VORSITZENDEN UND DURCH EUROFORUM Automotive goes Digital was bedeutet das für die Vertragsgestaltung? Autonomous Driving Hardware und Software Connected Cars Software und Datenschutz Cybersecurity Haftung und Versicherung Stephan Rölleke, General Counsel, Continental Automotive Divisions VERTRAGSRECHT IN DER AUTOMOBIL-ZULIEFERINDUSTRIE 9.15 Aktuelle Herausforderungen an die Vertragsgestaltung aus der Perspektive eines Zulieferers Neue Technologien und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung Zunehmende Bedeutung von IP als Differenzierungskriterium Quick Savings KAFFEEPAUSE Dr. Lars Michels LL.M., Head of Legal, ThyssenKrupp System Engineering GmbH

3 10.00 Vertragsgestaltung aus der Perspektive eines Automobilherstellers Übersicht AUDI AG und Ausgangssituation Spannungsfeld in der Lieferkette Spannungsverhältnis Schutzrechte/Rechte am Arbeitsergebnis Leistungspflichten über Vertragslaufzeit Teilelieferungen und Haftung Daniel Auer Syndikusanwalt, Zentraler Rechtsservice, AUDI AG Tim Somboonvong, Syndikusanwalt, Zentraler Rechtsservice, AUDI AG FRAGEN UND DISKUSSION PAUSE MIT KAFFEE UND TEE INSOLVENZRECHT Die Sanierung eines Automobil-Zulieferbetriebes unter Insolvenzbedingungen Optionen für die Stakeholder Der Zulieferbetrieb in Schieflage: Tatsächliche und rechtliche Ausgangssituation des Zulieferbetriebs Interessen der Stakeholder (OEM, Zulieferbetrieb, Gläubiger, ggf. Bankenpool/Sicherungsnehmer, Lieferantenpool etc.) Sanierungstools der Insolvenzordnung unter Berücksichtigung der Erfahrungen nach mehr als 5 Jahren ESUG Eigenverwaltung Schutzschirmverfahren Übertragende Sanierung Insolvenzplan Besonderheiten im Rahmen der Sanierung eines Zulieferbetriebes Sanierung durch Insolvenzplan und Trade-Agreements Eigenarten des M&A-Prozesses Fortführungsvereinbarung Verlustausgleichsvereinbarung Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger, Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, Partner, White & Case LLP DATENSCHUTZRECHT Datenschutz Priorität für die Automobilindustrie? Gesetzliche Anforderungen im Wandel und die neuen Herausforderungen der DSGVO Datenschutzrechtliche Anforderungen für einen Zulieferer Überblick über die wichtigsten Aufgabenstellungen für eine Datenschutzorganisation Eike Westermann, Head of Corporate Data Privacy, Hella KGaA Hueck & Co GEMEINSAMES MITTAGESSEN BESONDERHEITEN IM INTERNATIONALEN UMFELD Internationale Verträge in der Automobilzulieferindustrie Land & Leute, Sprache Anwendbares Recht, Rechtswahl, CISG Allgemeine Geschäftsbedingungen im internationalen Rechtsverkehr Gerd Zimutta, Syndikusrechtsanwalt, Pierburg GmbH Recht indisch Aktuelles zu Lieferungen und Leistungen mit indischen Vertragspartnern Langfristige Verträge: Aktuelle Strategien für Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement Umsatzsteuer, Quellensteuer & Co: Steuerklauseln in Cross Border Verträgen richtig einsetzen Schiedsklausel, allgemeiner Gerichtsstand, einstweiliger Rechtsschutz: Aktuelle Erfahrungen und Gestaltungsoptionen Martin Wörlein, Rechtsanwalt, Partner, Rödl & Partner Marktstrategie im Wandel: Russland und die Eurasische Wirtschaftsunion Russland und die EAWU: Aktuelle Herausforderungen für die Automobil- und Zuliefererindustrie Lokalisierungspolitik in der EAWU: Übersicht über die geltenden Lokalisierungsvorschriften, Entwicklung der Lokalisierungs- und Exportstrategie Industriemontage: Aktuelle Lösungsansätze und geplante Regelungsänderungen Staatliche Beihilfen und Sonderinvestitionsvereinbarungen für den Automobil- und Zulieferermarkt Managing Risks: Aktuelle Herausforderungen im laufenden Geschäft Einheitliche Zollregelung, Exkurs: Parallelimport Falk Tischendorf, Managing Partner des Moskauer Büros von Beiten Burkhardt DISKUSSION Die wichtigsten internationalen Trends in der Automobil-Zulieferindustrie Martin Maier, Falk Tischendorf, Martin Wörlein, Gerd Zimutta Ab Zum Abschluss des Tages laden wir Sie herzlich ein zu einem gemeinsamen Abendessen ins Restaurant Paulaner Wirtshaus am Kirchplatz in Leinfelden-Echterdingen.

4 MITTWOCH 5. APRIL 2017 JAHRESTAGUNG Wer haftet bei Unfällen und wofür? Welche Besonderheiten ergeben sich für den Regress in der Lieferkette? Weitere Aspekte wie Cyber Security und Datenschutz VORSITZ: Dr. Lars Michels LL.M., Head of Legal, ThyssenKrupp System Engineering GmbH 9.00 EMPFANG MIT KAFFEE UND TEE 9.30 BEGRÜSSUNG DURCH DEN VORSITZENDEN GEWÄHRLEISTUNGSRECHT 9.45 Rückrufrekordjahr 2016 wie sind die Aussichten für die Automobil-Zulieferbranche in Deutschland und international? Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor, Center of Automotive Management und Dozent, Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Bergisch Gladbach Dr. Markus Burianski, Rechtsanwalt, Partner, White & Case LLP Christian M. Theissen, Rechtsanwalt, Local Partner, White & Case LLP GEMEINSAMES MITTAGESSEN KARTELLRECHT, COMPLIANCE & MANAGERHAFTUNG Kartellrecht und Compliance Entwicklung kartellbehördlicher Verfahren in der Automobilindustrie 9. GWB-Novelle: Umsetzung der EU-Kartellschadensesatzrichtlinie Aktuelle Entwicklungen im Kartellrecht Kartellrecht im Nebel: Informationsaustausch Regress des OEM gegen den Zulieferer Abwicklung von Gewährleistungs- und Garantiefällen im Feld Praktische Unterschiede zwischen Field Warranty vs. Plant Warranty Mögliche Rechtsgrundlagen für Kostenerstattung aus Rückruf- und Servicekampagnen vertraglicher und außervertraglicher Natur Allgemeine Geschäftsbedingungen und Bedeutung des anwendbaren Rechts Anwendbarkeit, Beginn und Dauer von Rüge- und Verjährungsfristen Ralph Greb, Syndikus, Adam Opel AG PAUSE MIT KAFFEE UND TEE VERSICHERBARKEIT VON HAFTUNGSRISIKEN Automobilindustrie im Wandel bleibt Kfz-Recall versicherbar? Schadenentwicklungen Rück- und Ausblick Anforderungen an Deckungskonzepte Crisis Management im Schadenfall Risikodialog pre- und post-binding Carsten Krieglstein, Regional Head Liability Germany & Central Europe, Allianz Global Corporate & Specialty SE AUTOMATISIERTES/AUTONOMES FAHREN & RECHT Autonomous Driving Rechtlicher Rahmen, Haftung & Regress in der Lieferkette Vereinbarkeit mit der Rechtslage in Deutschland und weiteren Märkten Dr. Oliver Mross LL.M., Compliance Officer, Hella KGaA Hueck & Co Minenfeld Managerhaftung 2.0: Best Practice So reduzieren Sie die Risiken für Ihr Unternehmen und seine Mitarbeiter! Rechtsgrundlagen, Rechtsfolgen und Sanktionen Maßnahmen zur Risikominimierung Compliance-Organisation in der Automobilindustrie Supply Chain Risikomanagement Worst Case Non-Compliance: Was ist zu tun? Die Rolle der Rechtsabteilung ISO Dr. Thomas Jansen, Rechtsanwalt und Partner, DLA Piper ISO was bringt die 2. Edition? Funktionale Sicherheit Pflicht oder Kür? Alte Themen, neue Fragen Anforderungen an die Vertragsgestaltung Andreas Reuter, ehem. Syndikus Corporate Legal Services, Robert Bosch GmbH ZUSAMMENFASSUNG DURCH DEN VORSITZENDEN ENDE DER KONFERENZ

5 Entwicklungen im Formel 1 Tempo Förderer der Konferenz Die Automobil-Branche befindet sich in exponentiellen Zeiten. In den nächsten 5 Jahren wird sich das Automobil mehr verändern als in den letzten 20 Jahren. Die Technik schreitet voran, die rechtlichen Entwicklungen müssen Schritt halten. Informieren Sie sich auf unserer etablierten EUROFORUM-Jahrestagung»Recht in der Automobil-Zulieferindustrie«über aktuelle rechtliche und strategische Entwicklungen in der Zulieferbranche. Als eine im deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht tätige unabhängige Anwaltskanzlei ist BEITEN BURKHARDT global vertreten und lokal präsent mit Büros in Deutschland, Russland, China und Brüssel. Ein branchenerfahrenes Team berät Automobilhersteller und zulieferer, Importeure und Händler sowie im Aftermarket tätige Produzenten und Dienstleister in allen für die Industrie wichtigen Aspekten. Wir zeigen nicht nur Risiken und Probleme auf gemeinsam mit unseren Mandanten entwickeln wir Lösungen. BEITEN BURKHARDT Moskau Turchaninov per., 6/2, Moskau, Russland Hogan Lovells bietet mit rund juristischen Mitarbeitern und über 45 Büros in den bedeutendsten Geschäfts- und Finanzzentren Afrikas, Asiens, Europas, Lateinamerikas, des Nahen Ostens und der USA Rechtsberatung auf höchstem Niveau. Als Full Service Kanzlei mit einer weltweiten Industriegruppe Automotive beraten wir auf allen Gebieten des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts in der Automobilindustrie. Hogan Lovells International LLP Karl-Scharnagl-Ring 5, München WEN TREFFEN SIE AUF DIESER JAHRESTAGUNG? Geschäftsführer, leitende Angestellte und Mitarbeiter der Automobil-Zulieferindustrie, insbesondere aus den Bereichen Recht Einkauf und Beschaffung Vertrieb Versicherung Forschung und Entwicklung Finanzen Qualität und Kundenservice Berater aus dem Bereich Automobil-Zulieferindustrie Verantwortliche Mitarbeiter aus Versicherungen Leiten und lenken: Mit Überblick und Expertise geben wir unseren Automobil- Mandanten die erforderliche Orientierung. Wie kompliziert ein Sachverhalt auch sein mag, wir denken über den Tellerrand hinaus und schaffen innovative branchenspezifische Lösungen. Lösungen, von denen unsere Mandanten bei hochkomplexen Projekten, Transaktionen und Rechtsstreitigkeiten profitieren. White & Case LLP Medienpartner

6 EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf Ihr persönlicher Anmeldecode Recht in der Automobil-Zulieferindustrie 15. EUROFORUM-Jahrestagung 3. April 2017 Vertiefungsseminar 4. und 5. April 2017 Jahrestagung JETZT BEQUEM ONLINE ANMELDEN! Vertiefungsseminar und Jahrestagung [M013] Jahrestagung [M023] FRÜHBUCHERPREIS bis zum Ab bis Ab INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Jahrestagung? Wir helfen Ihnen gerne weiter! KUNDENSERVICE UND ANMELDUNG Peter Lause KONZEPTION UND INHALT Ass. Jur. Elke Schneider Conference Director SPONSORING UND AUSSTELLUNG Iris Cassens-Wolf, Senior-Sales-Managerin Telefon: Vertiefungsseminar [M100] IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die Tagungsunterlagen sind 14 Tage nach der Veranstaltung zum Preis von 399 zzgl. MwSt. erhältlich. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Finden Sie unter: agb IHR TAGUNGSHOTEL Parkhotel Stuttgart Messe-Airport Filderbahnstraße Leinfelden-Echterdingen Telefon: Im Tagungshotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM-Veranstaltung vor. Am Abend des Vertiefungsseminars lädt Sie das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport herzlich zu einem Umtrunk ein DATENSCHUTZINFORMATION Sie möchten Ihre Adresse aktualisieren? Telefon: +49 (0) info@euroforum.com Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: info@euroforum.com EUROFORUM Deutschland SE Kundenservice, Prinzenallee 3, DE Düsseldorf

Recht in der Automobil-Zulieferindustrie

Recht in der Automobil-Zulieferindustrie +++ JETZT ANMELDEN +++ Frühbuchervorteil bis 27/01/2017 Recht in der Automobil-Zulieferindustrie 15. EUROFORUM-Jahrestagung Parkhotel Stuttgart Messe-Airport 3. April 2017 Vertiefungsseminar»Vertragsgestaltung

Mehr

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual 16. EUROFORUM-Jahrestagung 10. und 11. April 2018 Spezial-Tag: New Mobility 9. April 2018 Le Méridien Stuttgart

Mehr

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual 16. EUROFORUM-Jahrestagung 10. und 11. April 2018 Spezial-Tag: New Mobility 9. April 2018 Le Méridien Stuttgart

Mehr

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual 16. EUROFORUM-Jahrestagung 10. und 11. April 2018 Spezial-Tag: New Mobility 9. April 2018 Le Méridien Stuttgart

Mehr

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 Erfahrungsaustausch nach der Reform // Aktuelle Rechtsprechung // Unterschwellenvergabeordnung // Wettbewerbsregister // Kartellrechtsverstöße // Zuschlagskriterien und Wertung

Mehr

Recht in der Automobil-Zulieferindustrie

Recht in der Automobil-Zulieferindustrie JAHRESTAGUNG 13. April 2015 (Internationaler Tag) in Stuttgart 14. und 15. April 2015 (Jahrestagung) in Stuttgart Jetzt bis 30. Januar 2015 anmelden und Frühbuchervorteil sichern! 13. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG

Mehr

Automobil-Zulieferindustrie

Automobil-Zulieferindustrie 14. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 2. März 2016 Internationaler Tag in Stuttgart 3. und 4. März 2016 Jahrestagung in Stuttgart Jetzt bis 18. Dezember 2015 anmelden und Recht in der Frühbuchervorteil sichern! Automobil-Zulieferindustrie

Mehr

Recht in der Automobil-Zulieferindustrie

Recht in der Automobil-Zulieferindustrie Jahrestagung 24. und 25. Juni 2014 (Jahrestagung) in Stuttgart 23. Juni 2014 (Internationaler Tag) in Stuttgart Seien Sie 3 Tage dabei & sparen Sie 849, 12. EUROFORUM-Jahrestagung Recht in der Automobil-Zulieferindustrie

Mehr

RECHT IN DER AUTOMOBIL- ZULIEFERER- INDUSTRIE

RECHT IN DER AUTOMOBIL- ZULIEFERER- INDUSTRIE RECHT IN DER AUTOMOBIL- ZULIEFERER- INDUSTRIE SPEZIALTAG, 3. JUNI 2019 Produkthaftung und Rückrufmanagement Informieren. Diskutieren. Netzwerken. Die unabhängige Plattform für Automobil-Zulieferer und

Mehr

Cocktailempfang auf Einladung der Deutschen Rückversicherung

Cocktailempfang auf Einladung der Deutschen Rückversicherung Veranstaltung 2008 Mitgliederversammlung der ARIAS Europe e.v. Schiedsgerichtsbarkeit in der Assekuranz 2008 quo vadis? 16:00-17:30 16:00-16:05 17:30 19:00 19:30 für 20:30 Mitgliederversammlung Leitung:

Mehr

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin + Live-Schaltung ins Silicon Valley 19. Februar 2018 AXICA Berlin Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. Sigmar Gabriel Bundesaußenminister Paul Krugman

Mehr

DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE

DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE Aktualisieren Sie Ihr Know-how und vermeiden Sie persönliche Haftungsrisiken EUROFORUM SEMINAR 11. und 12. Dezember 2018 Berlin 21. und 22. Mai 2019 München WIE

Mehr

Wertvolle Entlastung der Einsatz von Paralegals in der Rechtsabteilung. RA Dr. Peter Gladbach AUDI AG

Wertvolle Entlastung der Einsatz von Paralegals in der Rechtsabteilung. RA Dr. Peter Gladbach AUDI AG Wertvolle Entlastung der Einsatz von Paralegals in der Rechtsabteilung AUDI AG 1 Paralegals in der Rechtsabteilung eine Alternative zu Volljuristen eine Ergänzung zu Volljuristen oder schlicht überflüssig

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 21. EUROFORUM JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2018 Köln, Ameron Hotel Regent Besteuerung der öffentlichen Hand Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Wissenschaft und Praxis: VORSITZ 1. KONFERENZTAG Prof. Dr.

Mehr

Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus. 19. Mai 2017, München

Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus. 19. Mai 2017, München Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus 19. Mai 2017, München / Einleitung Durch die zunehmende Digitalisierung kommt es zu einem Strukturwandel in vielen Bereichen

Mehr

Recht und Compliance in Einkauf und Supply Chain

Recht und Compliance in Einkauf und Supply Chain BME-Informationstag Recht und Compliance in Einkauf und Supply Chain Klären Sie mit erfahrenen Rechts- und Compliance-Experten Ihre Fragen! 28. März 2019, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr BME-Hauptgeschäftsstelle

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf.

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf. Unsere Partner www.autoservicetage.de 5. Dezember 2018 Vogel Convention Center Würzburg Jetzt anmelden! Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf. Eine Veranstaltung von einer Marke der Liebe Serviceprofis,

Mehr

Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs

Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs TAGUNG Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs Der erfolgreiche Umgang mit Export Compliance-Risiken als Wettbewerbsvorteil 14. OKTOBER 2016 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, 6002 LUZERN

Mehr

29. Januar 2019, Düsseldorf. Stefan Bruder, LL.M., Clifford Chance. Dr. Ralf Hafner, BEITEN BURKHARDT. Dr. Nils Mengen, Ebner Stolz

29. Januar 2019, Düsseldorf. Stefan Bruder, LL.M., Clifford Chance. Dr. Ralf Hafner, BEITEN BURKHARDT. Dr. Nils Mengen, Ebner Stolz M&A-Konferenz 2019 29. Januar 2019, Düsseldorf Dr. Ingo Brinker, Gleiss Lutz Stefan Bruder, LL.M., Clifford Chance Dr. Dennis Froneberg, AIG Europe S.A. Prof. Dr. Stephan R. Göthel, LL.M., Partner, Pier11

Mehr

KÜNDIGUNG HAFTUNG VERTRAGSSTRAFE. Internationale Vertragsgestaltung KRISENFEST. für Wirtschaftsunternehmen SCHIEDSVERFAHREN

KÜNDIGUNG HAFTUNG VERTRAGSSTRAFE. Internationale Vertragsgestaltung KRISENFEST. für Wirtschaftsunternehmen SCHIEDSVERFAHREN SEMINAR 15. und 16. März 2018, Frankfurt/Main 20. und 21. September 2018, Hamburg Internationale Vertragsgestaltung für Wirtschaftsunternehmen Mit Experten von: Continental, Honeywell und Hogan Lovells

Mehr

Rechtsabteilungs-Report 2011/12. Frankfurt,

Rechtsabteilungs-Report 2011/12. Frankfurt, Rechtsabteilungs-Report 2011/12 Frankfurt, 31.05.2011 Hintergrund/ Zielsetzung IV. Rechtsabteilungs-Studie 2011 der führenden Fortune-150 Unternehmen in Deutschland aus Industrie, Dienstleistung, Handel,

Mehr

Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus. 19. Mai 2017, München

Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus. 19. Mai 2017, München Digital Day 2017 Digitalisierung/Industrie 4.0 Chancen und Risiken im Fokus 19. Mai 2017, München / Einleitung Durch die zunehmende Digitalisierung kommt es zu einem Strukturwandel in vielen Bereichen

Mehr

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016 AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT Sparen Sie bis zu 750 als Vertreter einer Behörde Brennpunkt VERGABERECHT! 2016 Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt Jubiläumsveranstaltung Ausblicke auf neue Rechtsprechung

Mehr

Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley

Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley Fieldfisher in Deutschland Fieldfisher ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit rund 700

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung Frankfurt a. M., 8. Oktober 2013 EINLADUNG THEMA Die Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland

Mehr

Seminar. Rechtsfragen/Automobil

Seminar. Rechtsfragen/Automobil Rechtsfragen/Automobil Seminar Aktuelle Rechtsfragen in der Automobil- und Zulieferindustrie unter besonderer Berücksichtigung aktueller Fragen der Qualitätssicherung Termin/Ort 05. 06. November 2019 in

Mehr

Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis

Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis DIE ORGANSCHAFT 2017 21. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. UND 21. SEPTEMBER 2017, HAMBURG Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis Prof. Dr. Thomas Rödder (Vorsitz), Flick Gocke Schaumburg

Mehr

kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Verhandlungen mit ausländischen Partnern

kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Verhandlungen mit ausländischen Partnern wichtige Vertragsrisiken im Ausland Rechtswahl internationale Vertragsklauseln kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Verhandlungen mit ausländischen Partnern Incoterms 2010 flexible

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2016, Düsseldorf 2b UStG jetzt optimal vorbereiten! Besteuerung Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Beratung, kommunaler Praxis und Lehre: Prof. Dr. Rainer Hüttemann,

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden UI - stock.adobe.com 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Besuchen Sie uns auf www.vku-akademie.de

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

COMPLIANCE-DAY Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15.

COMPLIANCE-DAY Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. COMPLIANCE-DAY 2018 TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. MAI 2018 Institut für Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht und Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht

Mehr

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk DICO Talk 3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 29. März 2017, 13.30-19.00 Uhr THE SQUAIRE, Am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main Gastgeber Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

BRENNPUNKT UMWELTRECHT

BRENNPUNKT UMWELTRECHT 19. EUROFORUM-Jahrestagung 26. und 27. Februar 2018, NH Düsseldorf City Nord, Düsseldorf BRENNPUNKT UMWELTRECHT Staatlich anerkannt als Fortbildungslehrgang (zust. Behörde: LANUV NRW) + + IHR 360 JAHRES-UPDATE

Mehr

Elektroniksysteme im Automobil

Elektroniksysteme im Automobil 8. EUROFORUM-Jahrestagung Elektroniksysteme im Automobil 10. und11.februar2004 Forum Hotel, Munchen TIBAJB Hannover 127 535 039 89 TO! INHALTSVERZEICHNIS BegriiRung und organisatorische Hinweise Programm

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen! COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Ihre Termine: 10. November 2016 in Düsseldorf

Mehr

Recht im Einkauf. 21. April 2009, Düsseldorf. BME-Thementag. Typische Industrieverträge Optimale Vertragsgestaltung Vorsorge im Insolvenzfall

Recht im Einkauf. 21. April 2009, Düsseldorf. BME-Thementag. Typische Industrieverträge Optimale Vertragsgestaltung Vorsorge im Insolvenzfall BME-Thementag Recht im Einkauf 21. April 2009, Düsseldorf Typische Industrieverträge Optimale Vertragsgestaltung Vorsorge im Insolvenzfall Serienlieferverträge Investitionsgütereinkauf Einkauf von Elektrobauteilen

Mehr

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 13. und 14. Juni 2018 Workshop: 12. Juni 2018 Hotel Bristol Berlin Sparen Sie bis zu 600 als Teilnehmer einer Behörde 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern

Mehr

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern INKOP2019 23. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 17. - 20. Oktober 2019 Hotel Meliá Palma Marina Palma de Mallorca, Spanien Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die

Mehr

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL sveta - stock.adobe.com 13. Februar 2019 in Düsseldorf 14. März 2019 in Leipzig PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation Unser Angebot Für Mitarbeiterinnen

Mehr

kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Verhandlungen mit ausländischen Partnern

kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Verhandlungen mit ausländischen Partnern wichtige Vertragsrisiken im Ausland Rechtswahl internationale Vertragsklauseln kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Verhandlungen mit ausländischen Partnern Incoterms 2010 flexible

Mehr

20. und 21. September 2018 Hotel Nikko, Düsseldorf KARTELL- RECHTSTAG

20. und 21. September 2018 Hotel Nikko, Düsseldorf KARTELL- RECHTSTAG 20. und 21. September 2018 Hotel Nikko, Düsseldorf TEILNAHME AB 950 DEUTSCHER KARTELL- RECHTSTAG 2018 Rechtsprechung trifft Praxis Kartellschadensverfahren Digitale Herausforderungen Erfahrungsaustausch

Mehr

7. Mai 2015, München COMPETITION DAY Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen

7. Mai 2015, München COMPETITION DAY Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen 7. Mai 2015, München COMPETITION DAY 2015 Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen 7. Mai 2015, München COMPETITION DAY 2015 Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Prof. Dr. Nikolas Beutin (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

Elektronik-Systeme im Automobil

Elektronik-Systeme im Automobil 4. EUROFORUM-Konferenz fur Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie Elektronik-Systeme im Automobil 8. und 9. Februar 2000 Hotel Intercontinental, Stuttgart EUROFORUM Dienstag. 8. Februar 2000

Mehr

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht 28. September 2017 in Berlin 08:30 Uhr 17:30 Uhr 23. November 2017 in München 08:30 Uhr 17:30 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert +Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge +Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

wichtige Vertragsrisiken im Ausland kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Rechtswahl

wichtige Vertragsrisiken im Ausland kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Rechtswahl Verhandlungen mit ausländischen Partnern Incoterms 2010 flexible und krisenfeste Vertragsgestaltung Vertragsgestaltung in den BRIC-Staaten Schiedsverfahren Ihre Referenten: internationale Rechtsdurchsetzung

Mehr

Legal Market 4.0 Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die zukünftigen Anforderungen des Rechtsmarkts

Legal Market 4.0 Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die zukünftigen Anforderungen des Rechtsmarkts 8. STP Fachtagung Legal Market 4.0 Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die zukünftigen Anforderungen des Rechtsmarkts 23. Juni 2017 Grandhotel Schloss Bensberg Bergisch Gladbach 8. STP Fachtagung

Mehr

Veranstaltungsübersicht Januar 2019

Veranstaltungsübersicht Januar 2019 Veranstaltungsübersicht Januar 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Internationale Verträge im Maschinen- und Anlagenbau Automotive Rechtswissen

Mehr

8. November 2017 Lindner Hotel City Plaza Köln

8. November 2017 Lindner Hotel City Plaza Köln 8. November 2017 Lindner Hotel City Plaza Köln Branchenübergreifende Blockchain-Impulse u.a. von: Deutsche Bundesbank DZ BANK nexussquared Osborne Clarke Quantum regio IT starwings The Black Swan Universität

Mehr

Deloitte Center for Data Privacy (CDP)

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz Februar 2018 Das Deloitte Center for Data Privacy unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation mit ganzheitlichen

Mehr

GGS - Zertifikatslehrgang

GGS - Zertifikatslehrgang GGS - Zertifikatslehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für nationales und internationales Unternehmensrecht Leiter des Instituts für Compliance

Mehr

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand Praxisorientierter Zertifikatslehrgang Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand Effektives Compliance Management mit Darstellung der ISO-Norm 19600 und IDW Prüfungsstandard 980 Unternehmen sind zunehmend

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

Symposium. Insolvenzrecht. 9. HANDELSBLATT JAHRESTAGUNG 25. bis 27. September 2017 Hyatt Regency, Düsseldorf

Symposium. Insolvenzrecht. 9. HANDELSBLATT JAHRESTAGUNG 25. bis 27. September 2017 Hyatt Regency, Düsseldorf Symposium Insolvenzrecht 9. HANDELSBLATT JAHRESTAGUNG 25. bis 27. September 2017 Hyatt Regency, Düsseldorf 2017 Zukunftsperspektiven der Insolvenz- und Sanierungsberatung TOP-KEYNOTES Mihaela Corpus-Carcea,

Mehr

IIP Liability unter Compliance Gesichtspunkten

IIP Liability unter Compliance Gesichtspunkten Allianz Global Corporate & Specialty SE IIP Liability unter Compliance Gesichtspunkten Neue Lösungen der AGCS im Master Cover und in den weltweiten Lokalpolicen Carsten Krieglstein / Robert Korn / Udo

Mehr

Dr. Thomas Söbbing, LL.M. Management Seminare Konferenzen

Dr. Thomas Söbbing, LL.M. Management Seminare Konferenzen Dr. Thomas Söbbing, LL.M. Management Seminare Konferenzen Dozent Vorsitzender Expertengremium 04/2000 IT Vertrags-Management Euroforum Conference Company 05/2000 IT Vertrags-Management Euroforum Conference

Mehr

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich EUROFORUM Masterclass EUROFORUM Masterclass FUTURE TECH & TRENDS in one day Mit Futurist & Autor GERD LEONHARD 24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich www.euroforum.ch/leonhard

Mehr

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA TAG 1, 25. OKTOBER 2018 10.00 Uhr: Begrüßung und Vorwort Christian Jeschke, Director Sales & Account Management, 11.00 Uhr: Warten auf die Umsetzung

Mehr

d!conomy Release your digital business 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen

d!conomy Release your digital business  4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf d!conomy Release your digital business Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen Markus Haas, COO, Telefónica Deutschland Philip Laucks, Deutsche Postbank Stephanie Renda,

Mehr

Programm M&A-Konferenz 2014

Programm M&A-Konferenz 2014 M&A-Konferenz 2014 25. September 2014 Industrie-Club Düsseldorf Gesamtmoderation und fachliche Leitung: Dr. Franz-Josef Schöne, Partner, Hogan Lovells Int. LLP 9.00-18.00 Uhr Bescheinigung von 7 Zeitstunden

Mehr

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS www.facebook.commeng.kk. 31. Januar 2019 in Frankfurt 28. Februar 2019 in Hannover KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Rechtsrahmen, wirtschaftliche Effekte und Best Practices Unser Angebot Manche Vorhaben

Mehr

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 13. und 14. Juni 2018 Workshop: 12. Juni 2018 Hotel Bristol Berlin Sparen Sie bis zu 600 als Teilnehmer einer Behörde 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 9. Februar Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren.

ROI IMPULS. Einladung - 9. Februar Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren. ROI IMPULS Einladung - 9. Februar 2017 Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren. WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls

Mehr

wichtige Vertragsrisiken im Ausland

wichtige Vertragsrisiken im Ausland Schiedsverfahren kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Incoterms 2010 wichtige Vertragsrisiken im Ausland internationale Rechtsdurchsetzung Vertragsgestaltung in den BRIC-Staaten

Mehr

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München #Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL 2017 23. Oktober 2017, Residenz München DER BAYERISCHE FINANZGIPFEL 2017 Die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen Finanz- und Realwirtschaft sind unbestritten.

Mehr

Veranstaltungsübersicht November 2018

Veranstaltungsübersicht November 2018 Veranstaltungsübersicht November 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Großbritannien 05.11.2018 in Frankfurt/M. Internationale

Mehr

BETRIEBE GEWERBLICHER ART. 2b UStG Übergang jetzt vorbereiten! Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Praxis und Beratung: IHR PRAXIS-PLUS

BETRIEBE GEWERBLICHER ART. 2b UStG Übergang jetzt vorbereiten! Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Praxis und Beratung: IHR PRAXIS-PLUS 12. EUROFORUM-KONFERENZ 14. März 2018 // Grundlagen-Workshop 15. und 16. März 2018 // Konferenz, Berlin BETRIEBE 2b UStG Übergang jetzt vorbereiten! GEWERBLICHER ART Ihre Experten aus Finanzverwaltung,

Mehr

Luther CHINA Talk. Digitale Wirtschaft in China kein Zutritt für Ausländer? Rechts- und Steuerberatung

Luther CHINA Talk. Digitale Wirtschaft in China kein Zutritt für Ausländer? Rechts- und Steuerberatung Luther CHINA Talk Digitale Wirtschaft in China kein Zutritt für Ausländer? Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Luther China Talk Digitale Wirtschaft in China kein Zutritt für Ausländer? 13.

Mehr

Sicherheit in bewegten Zeiten

Sicherheit in bewegten Zeiten Security Summit 2011 Sicherheit in bewegten Zeiten Wirksame Strategien für den Schutz von Vermögen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilie 16. März 2011 in Köln Sicherheit in bewegten Zeiten Die momentane

Mehr

KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München

KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München Intensiver Austausch und Networking an Roundtables Versicherung von Cyber-Risiken Trends Rechtslage Prävention Schadenbearbeitung Krisenmanagement Tauschen Sie

Mehr

ams.kundentag ams Die ERP-Lösung September 2018, Düsseldorf Immer in Bewegung!

ams.kundentag ams Die ERP-Lösung September 2018, Düsseldorf Immer in Bewegung! ams.kundentag 10. + 11. September 2018, Düsseldorf ams Die ERP-Lösung Immer in Bewegung! Der Markt ist immer in Bewegung. Wir auch und das nun seit 30 Jahren! Bewegung bedeutet für uns, proaktiv auf die

Mehr

Einkauf & SCM in der Industrie 4.0

Einkauf & SCM in der Industrie 4.0 in Kooperation mit 3. BME-Thementag +Xperience Einkauf & SCM in der Industrie 4.0 12. Dezember 2018 RWTH Aachen Digital, connected, automated! Wie sich Einkauf & SCM im 4.0-Zeitalter weiterentwickeln Voraussetzungen

Mehr

Planung und Risiko-Controlling

Planung und Risiko-Controlling Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung

Mehr

Be focused Was treibt unser Business?

Be focused Was treibt unser Business? IT-TECHNOLOGY Summit (SYSKOP2019) 20. IT-MANAGEMENTDIALOG People Business Innovation 14. - 17. März 2019 Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden Be focused Was treibt unser Business? Kurzprogramm Leaders

Mehr

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht 5. MÄRZ 2013, FRANKFURT AM MAIN 6. MÄRZ 2013, DÜSSELDORF 12. MÄRZ 2013, MÜNCHEN JEWEILS 16.00 UHR Weiter > Zum Hintergrund Was sind die aktuellen Trends für

Mehr

Automotive Talk 2013 Aktuelle globale Trends in der Automobilindustrie

Automotive Talk 2013 Aktuelle globale Trends in der Automobilindustrie Automotive Talk 2013 Aktuelle globale Trends in der Automobilindustrie München, Donnerstag, 13. Juni 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mandanten, wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung

Mehr

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn,

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, GGS Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, 21.09.2016 Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für Privat-

Mehr

Der Zuliefervertrag. Von Dr. Hans-Peter Gebhardt. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

Der Zuliefervertrag. Von Dr. Hans-Peter Gebhardt. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Der Zuliefervertrag Von Dr. Hans-Peter Gebhardt Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XI Einleitung 1 I. Aktuelle Bedeutung 1 II. Gegenstand der Untersuchung 2 1. Teil

Mehr

INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS

INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS Unter Berücksichtigung der Insolvenzanfechtungsnovelle 2017! Jamrooferpix - stock.adobe.com INSOLVENZRECHT IN DER PRAXIS So vermeiden Sie Forderungsausfälle erfolgreich! Ihre Termine 22. Februar 2018 in

Mehr

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz

Deloitte Center for Data Privacy (CDP) Ganzheitliche Lösungen im Bereich Datenschutz Ganzheitliche Lösungen im Bereich Vereinbarkeit von konformität und Wettbewerbsfähigkeit Das Deloitte Center for Data Privacy unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation mit ganzheitlichen

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2019 Donnerstag, 21. März 2019, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Sonderausgabe 13. Internationale Benchmarking-Konferenz

Sonderausgabe 13. Internationale Benchmarking-Konferenz Sonderausgabe 13. Internationale Benchmarking-Konferenz Strategische Wettbewerbsanalyse Trends erkennen und Innovationen entwickeln 17. und 18. März 2015 Rittergut Störmede www.benchmarking-events.de 2015

Mehr

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner

Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner M A N A G E M E N T T A L K Procurement 4.0 Digitalisierung im Einkauf Erfolgreiche Transformation zum Wertschöpfungspartner Datum I Ort 24. OKTOBER 2017 Seminarhotel Bocken, 8810 Horgen Referenten HENNER

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Freitag, 30. Juni 2017, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft Einladung 12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft 9. April 2019, Dornbirn/Österreich Foto: pixabay.com Kurs halten im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität 12. Internationales

Mehr

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Luther IP/IT-Frühstück, Dienstag, 15. September 2015, Frankfurt a.m. Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit: Einladung Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? In Zusammenarbeit mit: Mittelstandsbank Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die chinesische Wirtschaft befindet sich inmitten

Mehr

16. VDA-Mittelstandstag

16. VDA-Mittelstandstag 16. VDA-Mittelstandstag Mittelständische Innovationskraft Motor der deutschen Automobilindustrie 19./20. Mai 2016 Gravenbruch 2 VDA-MITTELSTANDSTAG 2016 16. VDA-Mittelstandstag 2016 Vorwort Arndt G. Kirchhoff

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr