Dänische Entdeckungen (4) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dänische Entdeckungen (4) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen"

Transkript

1 SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Dänische Entdeckungen (4) Niels Wilhelm Gade und Von Jörg Lengersdorf Sendung: Donnerstag, 30. Juli Uhr Redaktion: Ulla Zierau Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Musik sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für 12,50 erhältlich. Bestellungen über Telefon: 07221/ Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/ oder swr2.de

2 SWR2 Musikstunde, 30. Juli 2015 Du feine weiße Apfelblüt, wer gab Dir diesen lichten Schein? Ach ich bin Sonnens Liebchen fein, Sonnens Liebchen fein. Wem dankst Du diese Purpurglut, die flammend auf der feinen Haut? Ach ich bin Sonnens Frühlingsbraut, ach Sonnens Frühlingsbraut. Gesegnet von des Bräutigams Kuss leb ich vom Hauch in seinem Mund in kurz glückseliger Frühlingsstund. Und wenn sein letzter warmer Kuss im Abendrote streifet mich, da flüstre ich: ich liebe Dich. Und schließe mich und beuge mich und weithin übers Gras ich breit den weißen Flor, mein Hochzeitskleid. Ich bin Sonnens Liebchen fein, ach Sonnens Frühlingsbraut. Musik 1, 1.51min Apfelblüte aus 6 Liedern nach Ludvig Holstein op. 10 Hendricks, Barbara Pöntinen, Roland {Klavier} Labelcode: Labelname: EMI CLASSICS Bestellnummer: s Lied von der leuchtenden Apfelblüte, der Braut des Sonnenkusses, die zuletzt ihr weißes Hochzeitskleid über den Boden breitet, um Frucht zu tragen erscheinen die ersten Gedichte des jungen dänischen Dichters Ludvig Holstein, und noch im selben Jahr vertont Nielsen 6 davon. Offenbar ist Nielsen bestens vertraut mit der zeitgenössischen Lyrik Dänemarks, und er legt damit den Grundstein dafür, dass irgendwann die dänischen Spatzen seine Lieder von den Dächern pfeifen. Ein Kritiker schreibt zwar nach der Uraufführung noch, dass dies

3 weder Lieder seien, noch Musik, sondern mehr ungeschickte Zufallsexperimente mit Noten, aber das kann den Siegeszug von Nielsens Liedschaffen in Dänemark nicht aufhalten, zumal der Kommentar des Kritikers aus heutiger Sicht doch sehr weit aus der Luft geholt scheint, angesichts der kristallklaren Einfachheit der Musik. Der Vorwurf, Nielsen würfle einfach Noten zusammen, ohne jede Bedeutung oder Zusammenhänge, wird auch über Nielsens drittes Streichquartett geäußert, dass er Ende des 19 Jhds. komponiert. Zwar ist das Quartett erheblich sperriger als die Lieder, voller Chromatik und überraschender Tonartenwechsel, aber das Urteil angeblicher Zufälligkeit ist mit heutigen Ohren kaum mehr nachzuvollziehen. Und schon1898 bekommt Nielsen diesbezüglich Unterstützung von einem Kopenhagener Musiker, der in der illustrierten Zeit schreibt: Nielsen ist endlich mal ein dänischer Komponist mit Sinn für Form, und stößt dennoch auf Unverständnis. Aber das ist ja auch nachvollziehbar. Dänen sind mit einfachen Romanzen groß geworden. Kein Wunder, dass die Landsleute mit anspruchsvollerem Material nichts anfangen können. Musik 2, 5.21min Allegretto pastorale aus: Streichquartett Nr. 3 op. 14 The Young Danish String Quartet Labelcode: Labelname: Marco Polo, Bestellnummer: wird s drittes Streichquartett uraufgeführt, der Komponist widmet das Werk dem norwegischen Kollegen Edvard Grieg, 22 Jahre älter als Nielsen, und zu diesem Zeitpunkt prominentester Skandinavischer Komponist. Das Grieg gewidmete Quartett steht im Mittelpunkt eines bizarren Vorfalls. Als Nielsen mit dem Originalmanuskript des Quartetts unterm Arm

4 durch Kopenhagen geht, um das Werk kopieren und verlegen zu lassen, beobachtet er auf der Straße, wie ein Pferd geschwächt vor einem Lastenkarren zusammenbricht. kennt sich noch aus seiner Kindheit bestens mit Arbeitspferden aus, zudem ist er ein guter Reiter. Er gibt einem herumstehenden Botenjungen auf der Straße sein Quartettmanuskript, und eilt sofort dem Pferd zu Hilfe. Kopenhagener Spaziergänger sind beeindruckt von Nielsens Qualitäten als Pferdekenner. Als das Pferd jedoch nach ein paar Minuten wieder steht, blickt Nielsen sich nach dem Botenjungen um, dem er sein Quartettmanuskript in die Hand gedrückt hat. Der Junge ist spurlos verschwunden. Als Nielsen aufgeregt einem Polizisten erklärt, man habe ihm gerade ein wichtiges Manuskript gestohlen, zuckt der nur mit den Achseln. Das Manuskript irgendeines Künstlers ist dem Polizisten ganz offenbar nicht wichtig. Die Arbeit bleibt verschwunden, Nielsen muss aus dem Kopf heraus alles neu aufschreiben. Als wenn er nicht genug zu tun hätte: Nielsen arbeitet auch an seiner ersten Oper. Saul und David. Musik 3, 5.28min Vorspiel zum 2. Akt aus Oper: Saul und David London Symphony Orchestra Dirigent: Previn, André ( ) USA Labelcode: Labelname: RCA Records Label Bestellnummer: Das Vorspiel zum zweiten Akt aus s erster Oper Saul und David. Zu Beginn des 20. Jhds setzt sich buchstäblich die gesamte europäische Opernwelt immer noch mit dem Erbe Richard Wagners auseinander. Zwar ist seit seinem ersten

5 Deutschlandbesuch ein ehrlicher Bewunderer von Wagners Musik, aber in seinem eigenen Opernerstling geht er andere Wege. Wagners Leitmotivtechnik, die jeden Helden stets mit seinem eigenen musikalischen Zaunpfahl winken lässt, findet Nielsen naiv. Außerdem hält Nielsen nichts von Wagners Idee, neben der Musik auch den Text selbst zu verfassen. Der Theaterschriftsteller Einar Christensen kümmert sich um das Libretto, derweil beschäftigt sich Nielsen mit gregorianischen Chorälen, mit Palestrina Musik aus dem 16. Jhd. und mit der inneren Psychologie von Bibeltexten. Und so tönt die Musik von Nielsens Saul und David bereits gar nicht mehr nach spätromantischem Schwulst, sondern nach einem intimen Oratorium im modernen Klanggewand des anbrechenden 20. Jhds. Das klingt vermeintlich spröde, wird aber ein triumphaler Erfolg für Nielsen. Die Premiere ist ausverkauft, viele Eintrittskarten werden schnell für den doppelten Preis gehandelt, das Publikum ist begeistert. An seine Frau Anne Marie, die im Ausland weilt, schreibt Nielsen: Die Presse wütet. Die Kritik gesteht mir weder Talent, noch Herz, noch Geschmack zu. Aber ich mache weiter, endlich weiß ich, was ich kann Nielsen gerät in einen Arbeitsrausch: nachdem er die drei ersten Vorstellungen seiner Oper selbst dirigiert hat, steht er bereits am nächsten Tag wieder am Pult einer Uraufführung: seine zweite Symphonie. Musik 4, 3.55min Sanguinisches Allegro aus: Symphonie Nr. 2 Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks Dirigent: Salonen, Esa-Pekka ( ) Finnland Labelcode: Labelname: CBS Bestellnummer: MK44934

6 Der Beginn des Schlusssatzes von s zweiter Symphonie von Man ordnet sowohl Saul und David als auch die zweite Symphonie Nielsens psychologischer Phase zu. Beide großen Werke beschäftigen sich mit psychologischen Aspekten menschlichen Daseins. Anfang des 20. Jhds verschlingt Carl Nielsen wie viele Zeitgenossen die Bücher des Wiener Neurologen und Kulturtheoretikers Siegmund Freud. Die Psyche wird als Motor menschlicher Kultur von allen Seiten aus betrachtet. Nielsens zweite Symphonie ist dabei inspiriert vom Rückbezug auf die mittelalterliche Lehre von den vier Temperamenten. Das Werk hat vier Sätze, unmissverständlich benannt: cholerisches Allegro, phlegmatisches Allegro, melancholisches Andante und sanguinisches Allegro. Reizbar, schwerfällig, traurig, heiter in dieser Reihenfolge wird die Symphonie zur vierteiligen Portraitfolge unterschiedlicher Zustände. Das klingt vorhersehbarer, als Nielsens Musik tatsächlich ist, innerhalb der Sätze gibt es unzählige Kontraste und Perspektivwechsel, Nielsens symphonische Musik ist selten so einfach, wie die Satzbezeichnungen vorgeben. Nach einer Aufführung der zweiten Symphonie in Deutschland wird Nielsen gar geraten, ganz grundständigen Musikunterricht zu nehmen. Seine Musik sei zu verquast. Statt wieder zur Schule zu gehen, fährt Nielsen indes erst einmal auf Reisen. Seine Frau Anne Marie möchte nach Griechenland, um dort als Bildhauerin antike Skulpturen zu kopieren. Nielsen schließt sich an. Während Anne Marie das alte Griechenland künstlerisch erforscht, stellt das Athener Konservatorium Carl ein kleines Zimmer mit Blick auf die Akropolis zur Verfügung. Die Ouvertüre Helios beschreibt den Lauf der Sonne übers griechische Firmament.

7 Musik 5, 5.11min Helios Göteborgs Symfoniker, Järvi, Neeme Labelname: Deutsche Grammophon Bestellnummer: Die Sonne wandert ihren goldenen Weg und senkt sich still ins Meer. Inspiriert vom Licht über der Ägäis schreibt in Griechenland seine Helios Ouvertüre. Es ist sein einziges vollendetes Werk im ganzen Jahr Nach Jahren exzessiven Schaffens gönnt er sich offenbar eine Auszeit unter südlicher Sonne, und Auszeit kann man wörtlich nehmen. In Athen werden die Nielsens behandelt wie Prominente, und diese plötzliche Privilegierung zeitigt insbesondere bei Carl einige skurrile Anekdoten. ist zwar lebenslang ein Spaßvogel, davon zeugen schon einige Jugendfotos, auf denen man ihn Grimassen schneidend sieht. Aber in Griechenland schlägt er etwas über die Stränge. So verlässt Nielsen mitten im Gespräch mit dem regierenden Monarchen unvermittelt einen Empfang, was als Affront gilt, wird ein andermal als heimlicher Eindringling auf dem Gelände einer Militärfestung verhaftet und schießt in einer dritten Geschichte schließlich mit einer Pistole haarscharf am Gesicht eines Freundes vorbei, um in einer Schnapslaune dessen Zigarette anzuzünden. Erst Ende des Jahres beginnt Nielsen wieder mit der Arbeit. Seine Kantate: an den Schlaf ist wohl das erste Werk der dänischen Musikgeschichte, in dem aggressive Dissonanzen als Ausdrucksmittel verwendet werden. Ein Schmerz, eine Bürde Hilf mir! Bin ich wach? Ich bin gehetzt, verfolgt, ich finde den Weg nicht mehr. Verdammt zu irren in Ewigkeit So heißt es in Textfetzen des Werks, das Trost und Schrecken des Schlafes vertont. Der Schlaf hat seine Unschuld verloren.

8 Das Jahrhundert des Grauens von Krieg und Katastrophen ist 1903 in der skandinavischen Musik angebrochen. Musik 6, 1.41min An den Schlaf Sinfonieorchester und Chor des Dänischen Rundfunks Dirigent: Segerstam, Leif Labelcode: Labelname: CHANDOS Bestellnummer: 8853 Ein klaustrophobischer Alptraum, ein Labyrinth der Angst, auch das sind Gesichter des Schlafs in s Kantate von An Ehefrau Anne Marie schreibt der Komponist noch während der Proben, er halte das Werk für sein bis dato wichtigstes Stück, für Musik, in der er erstmals wirklich ausgedrückt habe, was er wolle. Die Kritik reagiert gespalten. Ein Rezensent schreibt vom wildesten Ritt falscher Noten, der selbst den letzten Unterstützer von Nielsen verprellen müsse. Weniger konservative Kritiken sehen in der Kantate dagegen den Ausdruck tiefster künstlerischer Wahrheit. Aus der Retrospektive kann man vermuten: wäre Nielsens Stück nicht in Kopenhagen, sondern in Paris uraufgeführt worden, dann hätte die Geschichte der modernen Musik wohl einen anderen Verlauf genommen. Möglicherweise hätte dann Stravinsky zehn Jahre später in Paris keine Skandale verursacht. Letztlich bleibt das Werk eine Randnotiz in der dänischen Musikgeschichte, ein vermeintlich provinzieller Ausrutscher. Vielleicht wird der Komponist selbst von Zweifeln an seinem neuen Weg befallen. Als er während der Arbeit an der Kantate Ende 1903 in eine schöpferische Krise gerät, schreibt er sich heraus, mit einer jener wunderschön einfachen Melodien, die vielleicht nur Carl Nielsen schreiben kann.

9 Musik 7, 2.09min Beuge den Kopf, oh Blume, aus: Strofiske Sange op.21 Bo Skovhus, Gesang Danish National Symphony Orchestra, Michael Schonwandt Chandos Songs by the Sea EAN Beuge den Kopf, oh Blume, neige ihn sacht auf die Blätter, Schließe nun sanft Deine Blüte, warte auf nächtlichen Frieden. Schlaf unter goldenen Sternen, schlafe nun selig und fest. Schlaf wie ein Kind in der Mutter Arm. Sag ihren Namen im Traum. So heißt es im Lied, das am Ende des Jahres 1903 komponiert, zu jener Zeit, als ihn auch die Kantate an den Schlaf beschäftigt. Und es ist typisch für, dass in seinem Schaffen die komplexesten Werke Seit zeitgleich mit den einfachsten Melodien entstehen. Ein Schlager wird aber ein anderes Werk aus den strophischen Liedern op. 21, ein vordergründig sozialromantisches Arbeiterlied, das man durchaus als scharfe Gesellschaftskritik interpretieren kann. Vom Schulkind bis zum Gewerkschaftsboss kennen die meisten Dänen die Worte: Wer sitzt dort hinterm Windfang, den Hammer in der Hand, blind auf einem Auge und um den Schuh ein Band. Das ist doch nur Jens Vejmand und in seiner Not, verwandelt er fast täglich den harten Stein zu Brot Musik 8, 3.18min Jens Vejmand aus: Strofiske Sange op. 21 Musica Ficta, Bo Holten Danske Sange Naxos

10 Es steht dort auf dem Friedhof ein Holzkreuz auf seinem Grab. Es neigt sich schräg zur Seite, die Farbe blättert ab. Ein Leben lang nur Steine, die er in Stücke bricht; ein Stein auf seinem Grabe bekam Jens Vejmand nicht Im Jahr 1904, nachdem regelmäßig am königlichen Theater in Kopenhagen dirigiert hat, hofft er nun endlich auf ein festes Engagement als Chefdirigent, als der bisherige Leiter in den Ruhestand wechselt. Offiziell ist Nielsen allerdings noch als zweiter Geiger im Theater unter Vertrag, außerdem gibt es Animositäten zwischen der Theaterleitung und Nielsen, die Konkurrenz intrigiert. Zu Beginn des Jahres 1905 kommt es dann zum Affront: Man bietet Nielsen, dem inzwischen renommierten Dirigenten und prominenten Komponisten, an, wieder regelmäßig zweite Geige zu spielen. Als Dirigent könne man ihn am königlichen Theater in Zukunft nicht einsetzen. Zweite Geige oder gar nichts, so kann man dieses unverschämte Angebot lesen, und so liest es auch Carl Nielsen. schreibt an Anne Marie: So soll es sein. Dann bin ich eben wieder ein unnützer Mann auf der Straße und kündigt. Den Präsidenten des königlichen Theaters bezeichnet Nielsen als harmlosen Idioten Kurz darauf muss Nielsen krank das Bett hüten. Wieder einmal machen sich Ärzte Sorgen um den Zustand des schwachen Herzens. Und wieder einmal schlägt Nielsen die Warnungen früh in den Wind, macht sich, sobald er wieder aufstehen kann, an die Arbeit zur komischen Oper Maskarade.

11 Musik 8, 4.47min Maskarade Ouvertüre BBC Symphony Orchestra, Ltg: Davis, Andrew Labelcode: Labelname: VIRGIN CLASSICS Ab und zu habe ich das Gefühl, dass ich gar nicht ich selber bin, sondern ein Rohr, durch das der Musikstrom läuft, der milde, starke Kräfte in gewissen seelischen Schwingungen bewegt. Es ist ein Glück, Musiker zu sein" Das schreibt Nielsen im erneuten Schaffensrausch in einem Brief. Und einmal mehr treibt Nielsen das Adrenalin zu einer kompositorischen Höchstleistung. Innerhalb weniger Monate stellt er die gesamte Oper Maskarade fertig. Erstaunlicherweise steht Nielsen bei der Uraufführung von Maskarade wieder am Pult des Orchesters im königlichen Theater. Nielsen und die Theaterleitung sind zu der Einigung gekommen, dass Nielsen natürlich seine eigenen Werke dirigieren darf, obwohl er im Streit seinen Geigerposten kurz vorher gekündigt hat. Vielleicht ahnt die Theaterleitung, dass sie auf Nielsen in Zukunft nicht wird verzichten können. Seine Oper Maskarade, viel leichtfüßiger als Saul und David und zuweilen fast operettenhaft launig, wird die dänische Nationaloper bis heute. Man sagt, zu Beginn des Jahres 1907 habe wenig anderes gemacht, als zu essen, zu schlafen, und dazwischen Aufführungen von Maskarade zu dirigieren. Zu Beginn des 20. Jhds ist damit unangefochten der wichtigste Komponist seiner Heimat. Was Sibelius für Finnland, ist Nielsen nun für Dänemark. Der internationale Durchbruch kommt mit der dritten Symphonie, die auch im Ausland Furore macht. Schuss um Schuss donnerte aus dem brüllenden Orchester, immer

12 schneller, als sollte das Thema herausgeschleudert werden Das schreibt ein mit Nielsen befreundeter Geiger über die erste Probe der Sinfonia Espansiva im Februar Musik 10, 4.09min Allegro espansivo aus: Symphonie Nr. 3, op. 27 San Francisco Symphony, Ltg: Blomstedt, Herbert Labelcode: Labelname: Decca Bestellnummer: PY 925 Nielsen war bleich, wir spielten den ganzen Satz durch ohne abzubrechen. Nach dem fürchterlichen orchestralen Sturm, noch unter dem Eindruck dieser großartigen Musik, hatten wir alle das Gefühl, einen historischen Moment erlebt zu haben. Auch das sind Worte eines Geigers, der 1912 in Kopenhagen die erste Probe zu s dritter, der Sinfonia Espansiva spielt. Und in der Tat schlägt das wild zerklüftete Werk sofort nach der Uraufführung Wellen. Amsterdam, Berlin, Hamburg, Göteborg, Oslo, Warschau überall spielt man bald Nielsens Dritte. Nach einem Konzert in Stuttgart, das Nielsen selbst dirigiert, schreibt ein Kritiker von einem mächtigen Weckruf aus dem Norden. Nielsen hält es für den größten Tag seines bisherigen Lebens. Musik 11, auf Schluss Allegro Cavalleresco aus Violinkonzert op. 33 Maxim Vengerov, Violine Chicago Symphony Orchestra, Daniel Barenboim Teldec EAN

Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg

Thomas de Padova: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag 347 Seiten 22,99 Euro Rezension von Eva Marburg Dienstag, 07. Januar

Mehr

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der Sanriku-Küste aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer Iudicium Verlag 2013 298

Mehr

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro

SWR2 Die Buchkritik. Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Paul Zsolnay Verlag 191 Seiten 17,90 Euro Rezension

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Susan Neiman: Warum erwachsen werden? Übersetzt von Michael Bischoff. Hanser Berlin Verlag 2015.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Susan Neiman: Warum erwachsen werden? Übersetzt von Michael Bischoff. Hanser Berlin Verlag 2015. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Susan Neiman: Warum erwachsen werden? Übersetzt von Michael Bischoff. Hanser Berlin Verlag 2015 240 Seiten 18,90 Euro Rezension von Tobias Lehmkuhl

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Alice Goffman: On the Run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika. Verlag Antje Kunstmann. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Alice Goffman: On the Run Die Kriminalisierung der Armen in Amerika Verlag Antje Kunstmann hat 368 Seiten 22,95 Euro Rezension von Martina Groß

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Daniel Pennac: Der Körper meines Lebens. Aus dem Französischen von Eveline Passet. Kiepenheuer & Witsch Verlag

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Daniel Pennac: Der Körper meines Lebens. Aus dem Französischen von Eveline Passet. Kiepenheuer & Witsch Verlag ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Daniel Pennac: Der Körper meines Lebens. Aus dem Französischen von Eveline Passet. Kiepenheuer & Witsch Verlag 442 Seiten 22,99 Euro Rezension von

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März

SWR2 DIE BUCHKRITIK. Annette Pehnt: Das Lexikon der Angst Piper Verlag. 175 Seiten. 19,99.- Euro. Rezension von Ursula März ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Annette Pehnt: Das "Lexikon der Angst" Piper Verlag 175 Seiten 19,99.- Euro Rezension von Ursula März Montag, 20. Januar 2014 (14:55 15.00 Uhr) Das

Mehr

"Tönet, ihr Pauken" Musikalische Begegnungen mit Pauken und mehr als Trompeten (4)

Tönet, ihr Pauken Musikalische Begegnungen mit Pauken und mehr als Trompeten (4) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde "Tönet, ihr Pauken" Musikalische Begegnungen mit Pauken und mehr als Trompeten (4) Von Christian Schruff Sendung: Donnerstag, 17. Juli

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften Residenz Verlag 115 Seiten 17,90 Euro Rezension von Lerke von Saalfeld Freitag, 27.Juni.2014 (14:55 15:00

Mehr

Emmanuelle Bayamack-Tam: Wenn mit meiner Unschuld. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska und

Emmanuelle Bayamack-Tam: Wenn mit meiner Unschuld. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska und ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Emmanuelle Bayamack-Tam: Wenn mit meiner Unschuld nicht alles vor die Hunde ging Aus dem Französischen von Christian Ruzicska und Paul Sourzac Secession

Mehr

ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK. Manfred Velden: Hirntod einer Idee. Die Erblichkeit der Intelligenz.

ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK. Manfred Velden: Hirntod einer Idee. Die Erblichkeit der Intelligenz. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Manfred Velden: Hirntod einer Idee. Die Erblichkeit der Intelligenz. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag 19,99 Euro Rezension von Ulfried Geuter Dienstag,

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Antonio Tabucchi: Reisen und andere Reisen Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl Hanser Verlag 19,90 Euro Rezension von Stefan Berkholz

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Dänische Entdeckungen (2) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen

Dänische Entdeckungen (2) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Dänische Entdeckungen (2) und Carl Nielsen Von Jörg Lengersdorf Sendung: Dienstag, 28. Juli 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla Zierau

Mehr

Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der

Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Jeremy Rifkin: Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus Aus dem Amerikanischen

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Tanja Kuchenbecker: Marine Le Pen Tochter des Teufels Vom Aufstieg einer gefährlichen Frau und dem Rechtsruck in Europa Herder Verlag 22,99 Euro

Mehr

Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der

Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Alexander Kluge: 30.April 1945. Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann Mit einem Gastbeitrag von Reinhard

Mehr

Tobias Wunschik: Knastware für den Klassenfeind.

Tobias Wunschik: Knastware für den Klassenfeind. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Tobias Wunschik: Knastware für den Klassenfeind. Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Ismail Kadare: Die Pyramide. Aus dem Albanischen von Joachim Röhm. Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Ismail Kadare: Die Pyramide Aus dem Albanischen von Joachim Röhm Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2014 160 Seiten 19,99 Euro Rezension von Dina

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere

Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Die Buchkritik Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft-Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst" Ullstein Verlag 272 Seiten 18,--Euro

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft

Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Stefan Selke - "Lifelogging Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert" Econ-Verlag 19,99 Euro Rezension von Rainer Volk Donnerstag,

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Mid-Romantic German Lieder Franz

Mid-Romantic German Lieder Franz Mid-Romantic German Lieder Franz Index of Titles Instructions: The first column contains the title, listed alphabetically. The second column contains the opus number. Once you have found the song, open

Mehr

Dänische Entdeckungen (5) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen

Dänische Entdeckungen (5) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Dänische Entdeckungen (5) Niels Wilhelm Gade und Von Jörg Lengersdorf Sendung: Freitag, 31. Juli 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Anesa Kazić Über die Heimat (1)

Anesa Kazić Über die Heimat (1) Anesa Kazić Über die Heimat (1) Am Anfang des Fluges brach man mir die Flügel; sie verlangen, dass ich fliege, doch wie soll ich das nur tun? Am Anfang des Weges brach man mir die Beine; sie verlangen,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Der Fischer und seine Frau

Der Fischer und seine Frau Einar Schleef Der Fischer und seine Nach den Brüdern Grimm 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2007 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (3) Von Christian Schruff Sendung: Mittwoch, 22. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Letzte Reise Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Sie Erlösen dich vom Schmerz befreien dich von Qualen Tragen dich weit hinauf in die Welt ohne

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (5)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (5) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (5) Von Christian Schruff Sendung: Freitag, 24. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Mathias Bröckers / Paul Schreyer: Wir sind die Guten. Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien

Mathias Bröckers / Paul Schreyer: Wir sind die Guten. Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Mathias Bröckers / Paul Schreyer: Wir sind die Guten. Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren. Westend-Verlag 207 Seiten

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

Dänische Entdeckungen (1) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen

Dänische Entdeckungen (1) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Dänische Entdeckungen (1) und Carl Nielsen Von Jörg Lengersdorf Sendung: Montag, 27. Juli 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla Zierau

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Kyung-wha Choi-ahoi: Lieber Geld. Textem Verlag. 71 Seiten, 23 Abbildungen. 18 Euro. Rezension von Anna Brenken

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Kyung-wha Choi-ahoi: Lieber Geld. Textem Verlag. 71 Seiten, 23 Abbildungen. 18 Euro. Rezension von Anna Brenken ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Kyung-wha Choi-ahoi: Lieber Geld Textem Verlag 71 Seiten, 23 Abbildungen 18 Euro Rezension von Anna Brenken Mittwoch, 04. März 2015 (14:55 15:00

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014

In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014 In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014 Heinrich-Heine-Symphoniker Düsseldorf Kantorei der Stephanuskirche Düsselorf-Wersten TAO-Chor Düsseldorf Programm: Niels Wilhelm Gade (*1817 Kopenhagen

Mehr

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan F a m i l i e n m u s i c a l Mrs. Bothworth 1. Der Kuss der Phantasie Kannst du dir vorstellen dass irgendwo auf der Welt ein wunderbares

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee

SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Tandem Zufallsgespräche in der Allee Über Liebe und Sexualität zwischen Älteren Von Von Alexandra Leininger-Fischer Sendung: Donnerstag, 19. Januar

Mehr

Als das Wünschen noch geholfen hat...

Als das Wünschen noch geholfen hat... SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikpassagen Als das Wünschen noch geholfen hat... Von Monika Gratz Sendung: Sonntag, 8. Januar 2017, 23.03 Uhr Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Sendung: Donnerstag, 14. Januar Uhr Redaktion: Bettina Winkler

Sendung: Donnerstag, 14. Januar Uhr Redaktion: Bettina Winkler SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Ouvertüren (4) Von Stephan Hoffmann Sendung: Donnerstag, 14. Januar 2016 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Bettina Winkler Bitte beachten Sie:

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

dumpf rumpelnder Zug, der letzte an diesem Abend, kündigt seine Ankunft an: ein einsamer Ruf, der unbeantwortet bleibt. Der Bahnhofswärter mit

dumpf rumpelnder Zug, der letzte an diesem Abend, kündigt seine Ankunft an: ein einsamer Ruf, der unbeantwortet bleibt. Der Bahnhofswärter mit dumpf rumpelnder Zug, der letzte an diesem Abend, kündigt seine Ankunft an: ein einsamer Ruf, der unbeantwortet bleibt. Der Bahnhofswärter mit Schirmmütze stolpert heraus, um die Kelle zu heben. Im nahe

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

SWR2 Tandem - Manuskriptdienst. Neuland Ankommen in Deutschland. Freitag, um Uhr in SWR2

SWR2 Tandem - Manuskriptdienst. Neuland Ankommen in Deutschland. Freitag, um Uhr in SWR2 2 SWR2 Tandem - Manuskriptdienst Neuland Ankommen in Deutschland AutorIn: Redaktion: Regie: Mandy Fox Ellinor Krogmann Mandy Fox Sendung: Freitag, 27.05.16 um 10.05 Uhr in SWR2 Bitte beachten Sie: Das

Mehr

www.windsor-verlag.com 2017 Victory Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-98-4 Titelbild: Victory Umschlaggestaltung: Julia Evseeva Titelbild: www.colourbox.de

Mehr

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren? In einem kleinen Haus mitten in einem großen Wald wohnt eine Frau. Sie heißt Varenka. Sie hat alles was sie zum Leben braucht. Ein Haus, mit einem Tisch und Stuhl darin, einen Schrank mit Brot, Butter

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Felix zu Löwenstein: Es ist genug da. Für alle Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Felix zu Löwenstein: Es ist genug da. Für alle Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Felix zu : Es ist genug da Für alle Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur Knaur Verlag München 2015 144 Seiten 12,99 Euro Rezension von

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Karim Miské: Entfliehen kannst du nie. Aus dem Französischen von Ulrike Werner. Verlag Bastei Lübbe.

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Karim Miské: Entfliehen kannst du nie. Aus dem Französischen von Ulrike Werner. Verlag Bastei Lübbe. ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Karim Miské: Entfliehen kannst du nie Aus dem Französischen von Ulrike Werner Verlag Bastei Lübbe 336 Seiten 8,99 Euro Rezension von Dina Netz Mittwoch,

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: 3-8311-4435-4 2 137. Was ist wahre Liebe? Was ist wahre Liebe? Was ist bloß ein Traum?

Mehr

Keine Zeit. Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht

Keine Zeit. Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht Keine Zeit Als du gingst fiel alle Zeit aus dem Rahmen Das Meer trug unsere Sehnsucht Sekunden, Minuten, Stunden, lagen verstreut auf dem Boden Die Erde trug unsere Schritte Zahnräder der Zeit Ich hob

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Peter Heppner Meine Welt

Peter Heppner Meine Welt Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner

Mehr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (5) Sendung: Freitag, 16. September Uhr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (5) Sendung: Freitag, 16. September Uhr SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (5) Von Christian Schruff Sendung: Freitag, 16. September 2016 9.05 10.00

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137 In den letzten Folgen recherchierten Paula und Philipp einen mysteriösen Vorfall im Beethoven-Haus in Bonn. Dabei stießen sie auf die traurige Geschichte eines deprimierten Studenten mit dem Spitznamen

Mehr

Dänische Entdeckungen (3) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen

Dänische Entdeckungen (3) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Dänische Entdeckungen (3) Niels Wilhelm Gade und Carl Nielsen Von Jörg Lengersdorf Sendung: Mittwoch, 29. Juli 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion:

Mehr

Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?

Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis? Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis? feedback@20minuten.ch NACH CHARTERFOLG 06. Dezember 2011 23:01; Akt: 06.12.2011 23:20 von Niklaus Riegg - Boy gehören zu den Schweizer Pop- Newcomern des Jahres.

Mehr

Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier

Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier Paula Köhlmeier Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier ISBN-10: 3-552-05333-6 ISBN-13: 978-3-552-05333-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.zsolnay.at/978-3-552-05333-5

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

elfenbeinweiß gestrichenen Flur entlang, in dem Gemälde einheimischer Künstler hängen, sehr schlechte, blaue Meerlandschaften mit fröhlich auf den

elfenbeinweiß gestrichenen Flur entlang, in dem Gemälde einheimischer Künstler hängen, sehr schlechte, blaue Meerlandschaften mit fröhlich auf den elfenbeinweiß gestrichenen Flur entlang, in dem Gemälde einheimischer Künstler hängen, sehr schlechte, blaue Meerlandschaften mit fröhlich auf den Wellen hüpfenden Booten und am Himmel kreisenden Möwen.

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei Insel Verlag Leseprobe Yañez, Roberto Frühlingsregen Gedichte und Bilder Insel Verlag Insel-Bücherei 1384 978-3-458-19384-5 Roberto Yañez Frühlingsregen Gedichte und Bilder Insel Verlag Insel-Bücherei

Mehr

Der kurdische Sänger und Aktivist Ferhat Tunç

Der kurdische Sänger und Aktivist Ferhat Tunç SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 MusikGlobal Der, der überall ist Der kurdische Sänger und Aktivist Ferhat Tunç Von Marlene Küster Sendung: Dienstag, 28. Juni 2016, 23.03 Uhr Redaktion:

Mehr

HORIZONT / Udo Lindenberg. Wir war'n zwei Detektive die Hüte tief im Gesicht. alle Strassen endlos Barrikaden gab's für uns doch nicht.

HORIZONT / Udo Lindenberg. Wir war'n zwei Detektive die Hüte tief im Gesicht. alle Strassen endlos Barrikaden gab's für uns doch nicht. HORIZONT / Udo Lindenberg Wir war'n zwei Detektive die Hüte tief im Gesicht alle Strassen endlos Barrikaden gab's für uns doch nicht. Du und ich das war einfach unschlagbar ein Paar wie Blitz und Donner

Mehr

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011 Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011 Der Durchbruch des Kindes in mir Regen, Nebel, dann Sonne und Licht. Der Wind geht eisfischen. Ich nehme alles wahr. Ich höre den Bach klingen. Ich wische mir über

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten Unverkäufliche Leseprobe Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten durchgehend farbig illustriert von Wilfried Gebhard 15,3 x 21,5 cm, Hardcover 64 Seiten, ab 8 Jahren, Juni 2008 6,90 EUR [D] 7,10

Mehr

Glücklich, wer barmherzig ist

Glücklich, wer barmherzig ist Glücklich, wer barmherzig ist (Mt 5,7) Katechetischer Baustein Buße und Beichte für Kinder Vorbereitet: Stuhlkreis, vier grüne Tonpapierherzen, die auf der Rückseite jeweils eine andere Farben haben (rot,

Mehr

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter:  Möglich gemacht durch Die Kriegerin 3 von Klara Hope online unter: http://www.testedich.de/quiz43/quiz/1469988106/die-kriegerin-3 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was wird sie jetzt tun, nachdem sie ihn angelächelt

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

2. Sonntag im Advent Predigt über Jesaja 63,15-64, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Sonntag im Advent Predigt über Jesaja 63,15-64, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag im Advent Predigt über Jesaja 63,15-64,3 10.12.2017 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. wann reißt der Himmel auf? Als die Band

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

«Mir ist zuweilen so als ob das Herz in mir zerbrach» Nolte

«Mir ist zuweilen so als ob das Herz in mir zerbrach» Nolte Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums 23 «Mir ist zuweilen so als ob das Herz in mir zerbrach» Leben und Werk Mascha Kalékos im Spiegel ihrer sprichwörtlichen Dichtung

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr