Belgershainer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Belgershainer Nachrichten"

Transkript

1 Belgershainer Nachrichten Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna Jahrgang 26 Nr. 04/ April 2016 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Belgershain Telefon / Die Stiftung für schwerkranke Kinder 3. Belgershainer Bärenherzcup Sa : 10:00 14:00 G Jugend 15:00 19:00 F Jugend So : 10:00 14:00 E Jugend 15:00 19:00 D Jugend Für Ihr leibliches Wohl, spannende Unterhaltung und Überraschungen ist gesorgt! Mit den Einnahmen unterstützen wir das Kinderhospiz Bärenherz e.v. in Leipzig. KEINE ZEIT? JEDE SPENDE ZÄHLT! SV 1863 Belgershain e.v. Leipziger Volksbank BIC: GENODEF1LVB IBAN: DE Stichwort: Bärenherzcup 2016

2 Seite 2 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 Männerchor Belgershain 1919 e.v. Werft ab alle Sorgen und Qual, fallera Und wandert mit uns durch das Tal, fallera. Wir sind hinausgegangen, den Sonnenschein zu fangen: Kommt mit und versucht es doch selbst einmal! Eine gute Nachricht überbrachte der Belgershainer Bürgermeister den Sängern des MCB zu ihrer Übungsstunde am Der durch die Holzernte stark ramponierte Mittelweg durch das Oberholz auf Belgershainer Flur wird bis spätestens zum 1. Mai 2016 in einen begeh- und befahrbaren Zustand versetzt sein. Damit steht dem Musikalischen Waldspaziergang am 1. Mai 2016 nichts mehr im Wege. Noch einmal zur Erinnerung: Start: am 1. Mai 2016, Uhr Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Belgershain, Gleis 2 Mit dem Veranstalter, dem Soziokulturellen Zentrum Großpösna, laufen mit: die Botschafterin des sächsischen Waldes, die Bürgermeister der Gemeinden Großpösna und Belgershain, der Männerchor Belgershain, der Volkschor Klinga und der Posaunenchor Pomßen. Den kulinarischen Part übernehmen der Direktvermarkter Tribke aus Belgershain und der Botanische Garten Großpösna. Ein Kremser der Familie Schuster wird uns ebenfalls begleiten. Uns bleibt nur noch, uns einen sonnigen Tag und Ihnen einen vergnüglichen Tag zu wünschen. H. Rausch Pressesprecher des MCB Amtsnachrichten Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Naunhof im Namen der Gemeinde Belgershain der Beschlüsse der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Teilnehmer: Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung), Bürgermeister Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung) Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE) Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung) Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung) Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung) Herr Rico Reichel-Kroner (CDU) Frau Daniela Pischer (Freie Wählvereinigung) Herr Jens Ulbricht (Freie Wählervereinigung) Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung) entschuldigt: Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung) dienstlich Herr Marc Lößner (Belgershainer Initiative) privat unentschuldigt: Herr Sven Bindheim (Freie Wählervereinigung) Herr Hans-Henning Geißler (Liste DIE LINKE) Beginn: Uhr Ende: 21:50 Uhr Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde Belgershain. Der Gemeinderat war gemäß 9 der Geschäftsordnung beschlussfähig. Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 6/III/16 1. Der Gemeinderat Belgershain beschließt mehrheitlich die Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Belgershain einschließlich ihrer Bestandteile und Anlagen. 2. Der Gemeinderat Belgershain beschließt mehrheitlich den Finanzplan 2017 bis 2019 und das Investitionsprogramm 2016 bis Beschluss-Nr. 7/III/16 Der Gemeinderat Belgershain beschließt einstimmig, dass die Produkte Heimat- und sonstige Kulturpflege, Schloss Belgershain und Sportanlagen ab dem Haushaltsjahr 2017 nicht mehr als Schlüsselprodukte definiert sind. Beschluss-Nr. 8/III/16 Der Gemeinderat der Gemeinde Belgershain beschließt einstimmig, der Annahme der Geldspende der Eltern aus Threna, vertreten durch Frau Ulrike Müller, Dorfstr. 13 in Belgershain in Höhe von 1.249,10 für die Rampe an der Rutsche am Sportplatz Threna zuzustimmen. Beschluss-Nr. 9/III/16 Der Gemeinderat der Gemeinde Belgershain beschließt einstimmig der Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag Belgershain, OT Köhra, Kirchstraße Fl.-Nr.: 34/17, das Einvernehmen der Gemeinde zu erteilen. Beschluss-Nr. 10/III/16 Der Gemeinderat stellt einstimmig durch Beschluss fest, dass Herr Rico Reichel-Kroner seit nicht mehr wahlbe-

3 30. April 2016 Belgershainer Nachrichten Seite 3 rechtigt gem. 16 Abs. 1 SächsGemO ist und somit seine Wählbarkeit gem. 31 Abs. 1 SächsGemO zum Gemeinderat verloren hat. Es fand keine nichtöffentliche Sitzung statt. Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Naunhof, Belgershain, Hagenow Bürgermeister für die Bekanntmachung Naunhof, den Zocher Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Naunhof im Namen der Gemeinde Belgershain Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Grimmaer Straße 62A Threna für Teilflächen der Flurstücke 358/3, 359/5 der Gemarkung Threna Die Gemeindevertretung der Gemeinde Belgershain hat in der öffentlichen Sitzung am den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Grimmaer Straße 62A Threna für Teilflächen der Flurstücke 358/3, 359/5 der Gemarkung Threna nach 10 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Lageplan des vorhabenbezogenen Bebauungsplans in der Fassung vom November Der vorhabenbezogene Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften Grimmaer Straße 62A Threna für Teilflächen der Flurstücke 358/3, 359/5 der Gemarkung Threna treten rückwirkend zum in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung (mit Umweltbericht) sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB in der Stadtverwaltung Naunhof, Markt 1 im Bauamt, Zimmer 3.01 während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 des BauGB bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Zocher Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Naunhof im Namen der Gemeinde Belgershain Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses der Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Köhra am Grund für die Flurstücke 105/2, 102/2 und teilweise 79/4, 93/1, 79/3 der Gemarkung Köhra Die Gemeindevertretung der Gemeinde Belgershain hat in der öffentlichen Sitzung am den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Köhra am Grund" für die Flurstücke 105/2, 102/2 und teilweise 79/4, 93/1, 79/3 der Gemarkung Köhra nach 10 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Lageplan des vorhabenbezogenen Bebauungsplans in der Fassung vom Oktober Der vorhabenbezogene Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften Köhra am Grund" für die Flurstücke 105/2, 102/2 und teilweise 79/4, 93/1, 79/3 der Gemarkung Köhra treten rückwirkend zum in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung (mit Umweltbericht) sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB in der Stadtverwaltung Naunhof, Markt 1 im Bauamt, Zimmer 3.01 während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 des BauGB bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Naunhof, Zocher Bürgermeister

4 Seite 4 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Naunhof im Namen der Gemeinde Belgershain Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses der Satzung über die 2. Änderung der Außenbereichssatzung Oberholzer Straße für die Flurstücke 382/a, 382/b, 382/c, 385/1, 386/9, 386/18-19, 386/46 und 386/48 alle teilweise und 386/16-17, 386/47 und 386/49 der Gemarkung Threna Die Gemeindevertretung der Gemeinde Belgershain hat in der öffentlichen Sitzung am die 2. Änderung der Außenbereichssatzung Oberholzer Straße für die Flurstücke 382/a, 382/b, 382/c, 385/1, 386/9, 386/18 19, 386/46 und 386/48 alle teilweise und 386/16 17, 386/47 und 386/49 der Gemarkung Threna nach 10 BauGB und die zusammen mit der Außenbereichssatzung aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Lageplan der 2. Änderung der Außenbereichssatzung in der Fassung vom Dezember Die 2. Änderung der Außenbereichssatzung Oberholzer Straße für die Flurstücke 382/a, 382/b, 382/c, 385/1, 386/9, 386/18 19, 386/46 und 386/48 alle teilweise und 386/16 17, 386/47 und 386/49 der Gemarkung Threna treten rückwirkend zum in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Die 2. Änderung der Außenbereichssatzung kann einschließlich ihrer Begründung (mit Umweltbericht) sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB in der Stadtverwaltung Naunhof, Markt 1 im Bauamt, Zimmer 3.01 während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann die 2. Änderung der Außenbereichssatzung einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der 2. Änderung der Außenbereichssatzung und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Naunhof, Zocher Bürgermeister Aus dem Ordnungsamt Grün- und Rasenschnitt haben im Wald und an Feldrainen nichts zu suchen! Wer kennt nicht das Problem, Grünschnitt, Gras und Laub muss entsorgt werden, doch wo? Im Wald und an Feldrainen haben sie jedenfalls nichts zu suchen. Solche Gartenabfälle überdüngen Böden und können gebietsfremde Organismen freisetzen. Oft wird die Meinung vertreten, man füge der Natur keinen Schaden zu, da es sich um verrottbares Material handelt. Doch was banal klingt, ist kein Kavaliersdelikt. Grünschnitt, Gras und Laub, derer sich Gartenbesitzer in der freien Natur entledigen möchten, ist rechtlich Abfall. Es handelt sich somit um eine illegale Abfallentsorgung, welche gegen umweltrechtliche Vorschriften verstößt und zumeist eine bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeit darstellt. Baumaßnahme Neue Straße Köhra Seit dem wird in der Neuen Straße in Köhra gebaut. Wie im vergangenen Jahr in der Bahnhofstraße in Belgershain, ist dies auch eine Gemeinschaftsbaumaßnahme. Beteiligt sind der Abwasserzweckverband Espenhain, die Kommunalen Wasserwerke Leipzig, die enviam und die Gemeinde Belgershain. Durch den Abwasserzweckverband Espenhain werden von der Leipziger Straße bis auf Höhe der Wohnblöcke 8-8c neue Schmutzwasserleitungen und Regenwasserleitungen eingebaut. In besagtem Bereich werden die angrenzenden Grundstücke angeschlossen. Parallel zu dieser Verlegung wird durch die Kommunalen Wasserwerke Leipzig die Trinkwasserleitung in dem Abschnitt ausgetauscht. Die alte Asbestzementleitung entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Als letzter Versorgungsträger wechselt die enviam ein Mittelspannungskabel aus, welches sich auch in dem Straßenbereich befindet. Die Auswechslung der Leitung hat nichts mit der Versorgung der Haushalte zu tun. Sollten trotzdem Abschaltungen notwendig sein, werden die betroffenen Bürger davon in Kenntnis gesetzt. Zum Abschluss wird der Straßenschluss durch eine Asphaltdecke vorgenommen. Die Baumaßnahme ist bis Ende September 2016 angesetzt. Als Auftragnehmer hat die STRABAG AG aus Schkeuditz den Zuschlag erhalten. Wenn Abklärungen oder Abstimmungen notwendig sind, wenden Sie sich bitte an den verantwortlichen Polier vor Ort. Für die Behinderungen und Einschränkungen in der Phase der Bauarbeiten bitten wir alle Betroffenen um ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung Belgershain Bekanntmachung Die Linie 3 (Pösna-Park-Bus) fährt ab sofort auf geändertem Linienweg von Machern (Schule) zur Haltestelle im Pösna Park und bindet neu den Ort Gerichshain ein. Sie fährt weiter wie gewohnt über Brandis, Naunhof, Belgershain und Threna zum Einkaufscenter. Damit wird der nord-östliche Raum an den Pösna Park angeschlossen. Die Gesamtfahrzeit für die eine Strecke beträgt 58 Minuten. Verändert wurden neben dem Linienweg auch die Verkehrstage. Der Bus verkehrt nunmehr am Freitag und an den verkaufsoffenen Sonntagen. Die bisherigen Fahrten am Mittwoch werden nicht mehr durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter: poesnapark-linie-3.pdf

5 30. April 2016 Belgershainer Nachrichten Seite 5 Entscheidungen zum ersten Projektaufruf der Region Südraum Leipzig sind gefallen Es war die zweite Sitzung des LEADER-Entscheidungsgremiums 2016, zu der am Dienstag, dem die Mitglieder des Koordinierungskreises zusammenkamen. Der erste Projektaufruf war für 4 Fördertatbestände mit insgesamt 2,55 Mio. EUR ausgestattet. Anhand des Kriterienkatalogs aus der LEADER-Entwicklungsstrategie konnten rund 720 T Fördermittel vergeben werden. Damit sind die ersten 12 Projekte auf den Weg gebracht. Die Koordinierungskreismitglieder beschäftigten sich mit Anträgen zu den Themen Wohnen (8 private Antragsteller), Kommunaler Straßenbau (2 kommunale Anträge), Soziale Infrastruktur (11 Anträge) sowie Abbruch (1 kommunaler Antrag). Die in der LES des Südraums Leipzig verankerten Kohärenzkriterien stellen hohe Ansprüche an die Antragsteller respektive an die Qualität der Projekte. Dementsprechend mag es nicht verwundern, dass von den eingereichten 22 Projekten, die den Zielen der LES entsprachen, nur 12 ein positives Votum erhalten konnten. Der nächste Aufruf zum Einreichen von Anträgen ist für Juni 2016 geplant. Dann können Privatpersonen, Vereine, Kommunen oder Unternehmen ihre Fördermittelanträge bei der Lokalen Aktionsgruppe Südraum Leipzig (LAG) wieder stellen. Das trifft auch auf nicht ausgewählte Anträge aus dem 1. Aufruf zu. Folgende Vorhaben wurden am beraten und entschieden: Vorstellung der Projekte zum Fördertatbestand Wohnen (Budget ) Vorhaben Vorhaben-Nr. Entscheidung Umnutzung einer Scheune im OT Löben/Pegau zu Wohnraum 01/ Nichterfüllung der Mindestkriterien Alte Schule Belgershain - Wiedernutzung zum Wohnen 01/ Nichterfüllung der Mindestkriterien LindnersGut Wiedernutzung Wohnhaus OT Sittel/Pegau 01/ Nichterfüllung der Mindestkriterien Wiedernutzung des leerstehenden Bauernhauses auf einem Dreiseitenhof in Elstertrebnitz 01/ ausgewählt Umnutzung der Methodistenkirche im OT Großdeuben/Böhlen zum Wohnen 01/ Nichterfüllung der Mindestkriterien Wiedernutzung Pfarrhaus OT Kieritzsch/Neukieritzsch 01/ ausgewählt Umnutzung Scheune und Stall zum Wohnen OT Dreiskau- Muckern/Großpösna 01/ Nichterfüllung der Mindestkriterien Umnutzung Scheune zu Wohnen in OT Werben/Pegau 01/ ausgewählt Vorstellung der Projekte zum Fördertatbestand Kommunaler Straßenbau (Budget ) Vorhaben Vorhaben-Nr. Antragsteller Entscheidung Straßenbeleuchtung Kitzener Str. OT Kleinschkorlopp/ Pegau 01/ Pegau Ausbau Schmuckplatz OT Altranstädt/Markranstädt 01/ Markranstädt Vorstellung der Projekte zum Fördertatbestand Soziale Infrastruktur (Budget ) Nichterfüllung der Mindestkriterien Nichterfüllung der Mindestkriterien Vorhaben Vorhaben-Nr. Antragsteller Entscheidung Spielplatz OT Löbnitz-Bennewitz/Groitzsch 01/ Groitzsch ausgewählt Spielplatz OT Großpriesligk/Groitzsch 01/ Groitzsch ausgewählt Umnutzung der Patronatsloge OT Kitzen/Pegau 01/ Verein Kirche Kitzen ausgewählt Abenteuerspielplatz Tertiär Großpösna 01/ Verein Bergbautechnikpark ausgewählt Modernisierung von Vereinsräumen des Tierheims OT Tierschutzverein 01/ Oelzschau/ Rötha Oelzschau ausgewählt Sanierung Schulungs- und Versammlungsstätte Botanischer Garten Großpösna 01/ Großpösna ausgewählt Erweiterung Spielplatz Pegau-Nord 01/ Pegau ausgewählt Neugestaltung Singteich im OT Kitzen/Pegau 01/ Pegau Nichterfüllung der Mindestkriterien Aufwertung der Begegnungsstätte am Rittergut Nichterfüllung der 01/ Markranstädt OT Döhlen/ Markranstädt Mindestkriterien Erneuerung Spielplatz OT Thierbach/Kitzscher 01/ Kitzscher Nichterfüllung der Mindestkriterien Aufwertung des Projektplatzes der Ökostation Birkenhain OT Kesselshain/Borna 01/ Ökologische Station e.v. ausgewählt Vorstellung des Projektes zum Fördertatbestand Abbruch und Flächenentsiegelung (Budget ) Vorhaben Vorhaben-Nr. Antragsteller Entscheidung Abbruch Nebengebäude Kulturhaus Böhlen 01/ Böhlen ausgewählt

6 Seite 6 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 Freiwillige Feuerwehr Wahlen 2016 Wie bereits im Januar zur Jahreshauptversammlung allen Mitgliedern mitgeteilt, werden gemäß 15 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Belgershain die aller fünf Jahre anstehenden Wahlen der Ortswehrleitung (Wehrleiter und Stellvertreter) mit dem dazugehörigen Ortsfeuerwehrausschuss durchgeführt. Die Wahlen werden am Samstag, dem , um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Belgershain durchgeführt. Alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Belgershain werden gebeten, bis zum ihre Kandidatenvorschläge in der Gemeindeverwaltung Belgershain einzureichen. Robert Richter Pressesprecher/ FFw Belgershain Stell dir vor es brennt und KEINER kommt! Die Freiwillige Feuerwehr wird immer dann gerufen, wenn Menschen, Tiere oder auch dein Hab und Gut in Gefahr sind! Doch wie ist das eigentlich mit den Freiwilligen, wo findet man diese? In der heutigen Zeit ist es immer schwieriger, Männer, Frauen und Nachwuchs für das Ehrenamt in der Feuerwehr zu begeistern. Es ist nicht selbstverständlich, dass in der Nacht, am Tag oder Wochenende ausreichend helfende Retter in der Not herbeieilen. Darum zählt hier dein Engagement, denn nur im Team mit vereinten Kräften können wir gemeinsam Schaden abwenden, Hilfe leisten oder mit den Vereinen und KIGA s das WIR im Ort leben. Deshalb komm zu uns und lern das WIR in der Freiwilligen Feuerwehr Threna kennen. Kita- u. Schulnachrichten Belgershain liest Lesen ist der Hit kommt macht alle mit! unter diesem Motto steht unser diesjähriges Schuljahr. Besonders in den Märzwochen gab es dazu viele Veranstaltungen in den einzelnen Klassen. Die 4a war auf der Leipziger Buchmesse zu Gast. Die dritten Klassen besuchten eine Autorenlesung im Sportbad an der Elster. Als Abschluss der Buchvorstellungen in den einzelnen Klassen fand wieder unser traditioneller Lesewettstreit statt, bei dem sich die besten Leser trafen. In diesem Jahr konnten besonders viele hervorragende Ergebnisse erzielt werden: Ausgezeichnet: Linda Reinsch 3b Marlene Salomo 4a Elisa Orlowski 4b Sehr gut: Ben Dumschat 1a Dainis Schleußer 2a Florian Salomo 2b Enya Richter 3a Nicola Becker 3b Gut: Frederik Jäger 1a Neala Hanly 1b Amelie Ludwig 1b Jimmy Lee Witzel 2a Finnya Weidlich 2a Justin Neumann 2a Flora Grundmann 2b Maxime Schott 3a Lennart Böttcher 4a Lara König 4b Die Grundschullehrerinnen Senioren Zur Bärenjagd im fernen Osten Russlands Zum Seniorennachmittag im April entführte uns Hr. Kirsch nach Kaffee und Kuchen mit Dias zur selbst erlebten Bärenjagd auf die Halbinsel Kamtschatka im fernen Osten Russlands. Nach 12 Stunden Flug erreichte er diese Halbinsel von der Größe Deutschlands, auf der sich aber nur rund Einwohner um noch tätige Vulkane verteilen. Die Hauptstraße der Insel ist eine Schotterpiste, Strom gibt es aber in jedem noch so weit entfernten Dorf. In 4 Monaten Sommer müssen Obst und Gemüse wachsen, dann kommt ohne Übergang normal ein extrem kalter achtmonatiger Winter. Wir erhielten einen Einblick in die für unsere Verhältnisse einfache Lebensweise, in der aber hochwertige Pelze und Kaviar keine Luxusgüter sind. Nur die Bären kamen nach stundenlangem Marsch nicht in Schussweite, denn ein großflächiger Waldbrand verhinderte die weitere Jagd. Aber die von anderen Jägern erlegten Bären lieferten sehr schmackhafte Bärentatzen (nicht die Kekse!) als Festessen zu Ehren des deutschen Gastes. Wir können Hrn. Kirsch nur um diese Erlebnisse beneiden. Der nächste Seniorennachmittag im Belgershainer Schloss findet am statt. Dann haben wir einen kompetenten Mitarbeiter der Polizeidirektion Leipzig eingeladen. Dieser wird uns über Falschgeld, Betrugsmaschen und Verhinderung von Einbrüchen aufklären. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen! Martina Ziersch/Bernd Weisbrich Verein Belgershain Heimat und Geschichte e. V. Vereinsnachrichten Vom Dorfklub Threna e. V. Die Fußballer begannen am ihre Testspiele 2016 auf dem Großfeld mit zwei Siegen gegen den SV Klinga/ Ammelshain und den SV Großbardau. Bis Ende Oktober führt der Dorfklub ca. 25 Spiele auf dem Großfeld durch. Am findet ab Uhr auf dem Sportplatz in Threna das 25. Kleinfeldfußballturnier für Freizeit- und Seniorenmannschaften um den Himmelfahrtscup 2016 statt. Sechs Mannschaften aus unserer Region kämpfen um den Pokal und 10 kg Kyhna-Spargel. Pokalverteidiger ist diesmal die Mannschaft des Gastgebers. Außerdem ermitteln wir unter den Sportlern und Zuschauern den 9-Meter-König (oder Königin!). Am Sonntag, dem führt der Fußballverband Muldental/

7 30. April 2016 Belgershainer Nachrichten Seite 7 Leipziger Land gemeinsam mit dem DK Threna e. V. auf dem Threnaer Sportplatz die Kleinfeldmeisterschaften Ü 50 durch. Beginn ist 10 Uhr. Auch der Dorfklub tritt mit einer Mannschaft an. Durch ein Team des DK`s mit Heiko Schröder, Wilfried Weber, Roland Kleinert, Andre Heider, Volkmar Weber und Martin Gräwel wurde der Platz geigelt, gewalzt und wird ständig gemäht. Die Fa. Brade übernahm kostenlos die Düngung. Wir bitten unbedingt zu beachten: Der Fußballplatz ist kein Platz für Hunde und Fahrräder, die Maxhütte keine Torwand! Das Frühjahrspreisskaten unter der organisatorischen Leitung von Uwe Gimpel gewann Thomas Rödger (100 ) vor Rainer Mikusis und Lutz Gebhardt. Kl. Ulbricht Vors. DK Der Heimatverein informiert Geschichte der Schlossbrücken, Teil 1 Gärtnereibrücke Auf Darstellungen des Belgershainer Schlosses von 1867 ist zumindest die große Brücke nach dem Rittergut schon als steinerne Bogenbrücke mit 2 Bögen gemalt. Alle 3 Steinbrücken wurden 1806 von Friedrich von Üchtritz errichtet. Nur die Brücke zur Gärtnerei war keine Steinbogenbrücke. Für alle Brückenbauwerke über den Wallgraben gibt es Unterlagen von Brücke zur Schlossgärtnerei: Diese Brücke mit einer Spannweite von 8 m führte vom Park zur Schlossgärtnerei, die sich auf dem Gelände der heutigen Gärten und des KITA-Spielplatzes hinter dem Rittergutsgebäude befand. Heute sind von dieser Brücke bei gutem Willen nur noch Fundamentreste am Ufer des Wallgrabens zu sehen (Foto). Bernd Weisbrich Verein Belgershain Heimat und Geschichte e. V. Was sonst noch interessiert JAGDGENOSSENSCHAFT BELGERSHAIN Jagdbogen Belgershain & Threna Einladung Zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Belgershain/Threna am Mittwoch, dem 04. Mai 2016 um Uhr im Schloss Belgershain werden hiermit alle Eigentümer an Grundfläche, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Belgershain - Threna gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Abstimmung über Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht Vorsitzender 4. Jahresrechnung und Haushaltplan durch Kassenwart 5. Diskussion zu Berichten 6. Entlastung alter Vorstand 7. Beschlussfasssung Vorlage Pflanzung von Bäumen und Büschen Unterstützung Sportplatzwiederherstellung SV 1863 Belgershain Unterstützung Friedhofsweggestaltung Belgershain 8. Verschiedenes 9. Schlusswort Anträge zur Jagdgenossenschaft konnten bis zum schriftlich beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Herrn Helmut Böhme, Neue Str. 29b, Belgershain OT Köhra, eingereicht werden. Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch eine volljährige Person vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßige berufenen Organe oder deren Beauftragte. Der Jagdvorstand Veranstaltungen des Kuhstall e.v. im Mai 2015 MUSIKALISCHER FRÜHLINGSSPAZIERGANG DURCH DAS OBERHOLZ Singen und Wandern auf dem Pfad der Lieder von Belgershain in den Botanischen Garten Oberholz Sonntag, den , 10:00 Uhr ab Bahnhof Belgershain Ein Stock, ein Hut und gute Laune, mehr brauchen Sie nicht, um an unserer musikalischen Wanderung durch das Oberholz teilzunehmen. Sie singen gern, sind gerne in der Natur, lieber mit Gleichgesinnten als allein? Dann wird Ihnen unser musikalischer Frühlingsspaziergang durch das Oberholz gefallen. Der Männerchor Belgershain, unterstützt durch einen befreundeten Gastchor, lädt wieder alle ein, die gerne singen und einen Spaziergang in frischer Luft durch das ergrünte Oberholz nicht scheuen. Es geht an den Liedertafeln mit den bekannten Volks-

8 Seite 8 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 liedern entlang bis zur Schutzhütte, wo die gewohnt deftige Stärkung auf alle hungrig und durstig gewordenen Wanderer wartet. Der Posaunenchor Pomßen und Sandy Münzner, die Botschafterin des sächsischen Waldes, freuen sich ebenfalls, Sie an diesem Tag zu begrüßen. Im Botanischen Garten Oberholz lassen wir unsere Wanderung musikalisch und kulinarisch ausklingen. Es gibt Grüne Suppe, Kaffee und Kuchen und noch ein paar musikalische Leckerbissen. Die Teilnahme ist kostenlos. Herzliche Einladung an alle, mitzusingen und mitzuwandern! Die Getränke an der Schutzhütte sind kostenfrei, für die Speisen und Getränke im Botanischen Garten bitte Geld einstecken. Flanieren Sie über die Wiese, entdecken Sie das ein oder andere Schätzchen zur Verschönerung von Grün und Laube oder entscheiden Sie sich wie Diogenes für ein (Sauna-) Fass im eigenen Garten. Frischer Kaffee, selbst gebackener Kuchen, knuspriges Brot aus dem Lehmbackofen und viele leckere Imbissangebote versüßen Ihnen die wohlverdiente Pause. Und natürlich ruft unsere Pflanzentauschbörse wieder zum Tausch von Pflanzen und Stauden auf. Eintritt frei Unsere Besucher bitten wir jedoch um einen freiwilligen Kultur-Euro. Spendenboxen finden Sie an jedem Stand. ARCHITEKTUR IM WANDEL DER ZEIT Ausstellung mit Fotografien von Günther Sachse vom bis im Rathaus und Bürger- und Vereinshaus von Großpösna Vernissage am ,18:00 Uhr im Rathaus von Großpösna In den Jahrzehnten nach der politischen Wende erlebt unsere Stadt Leipzig einen unglaublichen Aufschwung. Die alten, herrschaftlichen Gebäude wurden wieder hergerichtet, neue, repräsentative Bauten kamen hinzu und veränderten das alte Bild der Stadt. Leipzig ist wieder im nationalen und internationalen Focus. Auch das Jubiläum 1000 Jahre der Ersterwähnung trägt dazu bei. Günther Sachses Bilder zeigen alte, neue und oft gesehene Leipziger Schönheiten aus einem überraschend anderen Blickwinkel. Herzliche Einladung! HEIMLICHE SCHÖNHEITEN II Spaziergang zu den Orchideenwiesen im Oberholz mit Botaniker Dr. Peter Gutte Samstag, den , 17:00 Uhr ab Bahnhof Oberholz, Rudolf-Breitscheid-Straße Aufgrund ihrer enormen Vielfalt gibt es Orchideen fast in jeder Klimazone und mit Ausnahme der Antarktis auf jedem Kontinent. In Europa finden sich etwa 250 Arten und auch in unserer Region sind einige der schönen Pflanzen mit ihrem wichtigsten Vertreter, dem breitblättrigen Knabenkraut, beheimatet. Gemeinsam mit Dr. Peter Gutte laden wir ein zu einem etwa zweistündigen Spaziergang durch das Oberholz und zu den waldnahen Feuchtwiesen mit ihren wertvollen Orchideen-Standorten. Dr. Gutte zählt zu den ausgewiesenen Kennern der regional vorkommenden Orchideenarten, aber auch von so manch anderem Pflänzchen, das grünt und blüht. So wird uns der Weg zu den Orchideenwiesen auf keinen Fall eintönig. Unkostenbeitrag 5,00 Wir bitten um Voranmeldung unter oder info@kuhstall-ev.de GARTEN- WELTEN 2016 Sonntag, , 10:00 bis 17:00 Uhr auf der Rittergutswiese von Großpösna Umrahmt von regionalen Händlern, die mit ihren taufrischen Blumen, Pflanzen und Stauden die Rittergutswiese bevölkern, erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mittun und Zuschauen für Groß und Klein. Alpakas zum Streicheln, Mitmach-Tanz, Hochbeetbau live, Kindertheater und eine offene Werkstatt des Jugendclubs No Name laden ein zum Spielen, Bauen und Basteln. Auch der Botanische Garten Oberholz ist wie immer mit vielen kreativen Angeboten mit von der Partie. SHURIAKI Temperamentvoller Folk aus Osteuropa Samstag, den , 19:30 Uhr im Schlosshof Belgershain Mitreißende Folkmusik und sprühend gute Laune kennzeichnen das Dresdner Trio Shuriaki. Was die drei Musiker Ulrike Quast, Alexander Hofmann und Sven Fischer von Anfang an verbindet, ist die Begeisterung für den Folk aus Osteuropa Musik, die man im Herzen, im Bauch und in den Beinen spürt. So gab sich die Band dann auch den Namen Shuriaki, ein Wort aus dem Romani, das so viel wie Schwager bedeutet. Die Musik ist mal feurig und leidenschaftlich, dann wieder wehmütig und zart. Manchmal beginnen die Stücke zögernd und verhalten, bis sie allmählich in ein atemberaubendes Finale übergehen. Außerdem stehen eigene Lieder der Gruppe auf dem Programm. Das Repertoire des internationalen Trios umfasst traditionelle Songs und Klassiker u. a. aus Russland, der Ukraine, der Slo-

9 30. April 2016 Belgershainer Nachrichten Seite 9 wakei, Tschechien und Serbien, denen die Musiker ihre einzigartige, unverwechselbare Couleur verleihen stimmgewaltig, fingerfertig und mitreißend. Genießen Sie die romantische Atmosphäre des mit Fackeln beleuchteten Schlosshofes und kommen Sie vorbei mit Ihren Freunden und Bekannten. Regenvariante im Schlosssaal. Eintritt 12,50 im VVK / AK 14,00 Karten erhalten Sie im Kuhstall e.v. ( ) und in der Gemeindeverwaltung Belgershain DIE LESEMAUS IM LILA HAUS LeseMaus Familien-Stunden mit Rosi Lampe im Lila Haus auf der Rittergutswiese von Großpösna, Hauptstraße 19 Liebe Kinder, in diesem Sommer bekommen wir Besuch von der Lesemaus. Sie wird, gemeinsam mit Rosi Lampe, einmal im Monat in unserem kleinen Lila Haus auf der Rittergutswiese vorbeischauen, um mit euch Lieder zu singen, Märchen zu erzählen und Geschichten zu spinnen. Für Kinder und alle, die immer noch gern Geschichten hören. Die LeseMaus kommt am: Sonntag, dem :30 Uhr Kribbel-Krabbel-Geschichten von Stuben-, Wiesen- und Waldbewohnern mit zwei, vier, sechs und acht Beinen Der Eintritt für Klein und Groß: 2,00 pro Nase Der Bürgermeister gratuliert im Mai 2016 zum Geburtstag in Belgershain am Frau Helga Scheibe zum 70. in Threna am Frau Rosemarie Lehmann zum 85. am Frau Ruth Hoppach zum 80. am Frau Evelin Reichenbach zum 75. Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass unseren Seniorinnen und Senioren zum 80. Geburtstag und dann aller 5 Jahre jedes Jahr persönlich durch den Bürgermeister bzw. dessen Vertretung gratuliert wird. Manchmal stehen wir allerdings vor verschlossenen Türen. Da wir nicht von allen Jubilaren die Telefonnummern haben, möchten wir Sie für den Fall, dass Sie an Ihrem Ehrentag nicht daheim sind, bitten, in der Gemeinde unter Bescheid zu geben. Dies betrifft auch die Ehejubiläen ab der goldenen Hochzeit. Wir danken Ihnen für die Unterstützung. Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich, auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit den besten Wünschen für das persönliche Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Thomas Hagenow Nach dem neuen Bundesmeldegesetz werden Geburtstage nur noch im 5-Jahresrhythmus veröffentlicht. Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine Pflanzengattung, die wieder verstärkt in der Nähe von Siedlungen heimisch wird, ist die Nelkenwurz (Geum). Neben den Wildformen wie z. B. Geum urbanum oder Geum chiloense (Foto) sind neue und farbenfrohe Sorten im Handel, die sich als Steingartenpflanzen oder Blickfang im Garten eignen. Alle Geum-Arten sind Rosengewächse, ausdauernd und winterhart, krankheitsresistent und werden von Schnecken verschont. Mit einem Wurzelstock sind sie im Boden verankert und bilden zunächst kurzgestielte, grundständige Rosetten. Die Blätter sind dreizählig, gefiedert und grob gesägt. Die Farbe der Blüten variiert von rot bis gelb und erstreckt sich von Mai bis Oktober. Die Früchte sind länglich behaarte und etwas gekrümmte Nüsse, an deren Spitze sich ein Haken befindet. Nelkenwurz, vor allem die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum), ist eine alte Heilpflanze. Schon Hildegard von Bingen und Paracelsus nutzten sie. Der Kräuterpfarrer Künzle nannte sie Aller Welt Heil, da die Pflanze alles austreiben könne, aus Auge, Nase, Zähnen, Gehirn und vom Herzen. Alles Leiden werde geheilt, das Herz wundersam gestärkt und die Pflanze mache einen frohen Mut. Verantwortliche Inhaltsstoffe sind vorwiegend Gerbstoffe und Säuren in den Blättern, sowie ätherisches Öl (Eugenol), Gerbstoffe, das Glykosid Gein und Bitterstoffe in den Wurzeln. Den Wurzeln entströmt ein nelkenartiger Geruch, daher auch der Name Nelkenwurz. In der Volksmedizin wird die Droge (Blätter und Wurzeln) als Tee, zubereitet als Aufguss oder Abkochung (Wurzel) angewendet. Bei Verdauungsstörungen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Zahnfleischerkrankungen und Halsentzündungen wird der Tee innerlich oder zum Gurgeln und Spülen eingesetzt. Als Badezusatz bei Frostbeulen, Hämorrhoiden und Hautausschlägen hat er sich ebenfalls bewährt. Alkohol löst verschiedene Inhaltsstoffe aus den Drogen. So wurden oft Kräuterweine oder alkoholische Auszüge hergestellt. Ein Nelkenwurzwein soll die Verdauungsorgane stärken und tonisierend bei Rekonvaleszenten wirken. Nelkenwurztinktur wird in kleinen Mengen anstelle von Tee bevorzugt, da dieser nicht sehr angenehm schmeckt. Das Kauen der Wurzel hilft gegen Mundgeruch und bei Zahfleischentzündungen. Früher wurde die Droge als Ersatz für Gewürznelken in der Küche, der Likörindustrie und in der Kosmetik eingesetzt. In der Küche kann die frische Pflanze verwendet werden. Die jungen Blätter sind eine Zutat für verschiedene Salate, Gemüsefüllungen oder für Pesto. Blüten und Blütenknospen können gegart oder als essbare Dekoration über Salate gestreut werden. Ältere Blätter oder Wurzeln sind eine ideale Würze für Kräutersalze, Biere, Limonaden oder Spirituosen. In der Naturheilkunde wird die Nelkenwurz heute gern zur Ausleitung von Giftstoffen und Schwermetallen eingesetzt. Auch soll sie stimmungsaufhellende Wirkung bei Depressionen zeigen, wenn diese auf Leberschäden zurückgehen, die von Umweltgiften herrühren. Der Ethnobotaniker und Kulturanthropologe Wolf Dieter Storl schreibt: Seit einigen Jahrzehnten wächst in mitteleuropäischen Staaten immer mehr Echte Nelkenwurz. Warum wohl? Mutter Natur hat der Pflanze den Marschbefehl gegeben, weil die Menschen sie brauchen. Noch nie gab es so viele Chemikalien und Schadstoffe in den Nahrungsmitteln, der Luft und dem Wasser. Die Nelkenwurz regt die Leber an und wirkt entgiftend. Fortsetzung auf Seite 11

10 Seite 10 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Naunhof (034293) Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Krankentransport u. Rettungsdienst (neue Nummer in ganz Deutschland gültig) 2. Notdienst- Versorgungsbetriebe Mitnetzstrom (envia M) Tel. 0800/ (Störungsmeldungen 24 h) Mitnetzgas (MITGAS) Tel. 0800/ (Störungsstelle) Tel. 0180/ (Störungsstelle) Wasser (KWL) 0341/ (Störungsstelle) Wasser (KWL) 0341/ (Kundenservice) Abwasser / 5070 AZV Espenhain 0172/ (Bereitschaftstel.) Schornsteinfeger Belgershain Enrico Keller 03433/ , 0163/ Ärzte-Notdienst Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches erhalten Sie unter Notfalldienstauskunft: Mo, Di, Do von bis Uhr Mi, Fr von bis Uhr Sa, So, Feiertage von bis Uhr Augenärzte und Tierärzte Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches erhalten Sie unter Tel. 0341/19292 Zahnärzte Dr. med. dent. Eckhard Schröder Am Wolfsgraben 10, Grimma, Tel.: 03437/ :00-11:00 Uhr Dr. med. dent. Eckhard Schröder Am Wolfsgraben 10, Grimma, Tel.: 03437/ :00-11:00 Uhr 05./ Dipl.-Med. Elke Feibel-Sauer Bahnhofstr. 11, Grimma, Tel.: 03437/ :00-11:00 Uhr 07./ Dipl.-Stom. Ramona Kaminski Lindenstr. 5, Naunhof, Tel.: / :00-11:00 Uhr 14./ Dipl.-Stom. Andreas Sohns Sophienstr. 16, Colditz, Tel.: / :00-11:00 Uhr Dr. med. Andrea Zeuner Stecknadelallee 9, Grimma, Tel.: 03437/ :00-11:00 Uhr 21./ Dipl.-Stom. Dietrich Matthes Käthe-Kollwitz-Str. 8, Grimma, Tel.: 03437/ :00-11:00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung) Sa Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr So Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr Mi Dr. med. Hausen Straße des Friedens 27, Grimma Tel / Uhr Do Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr Fr Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma Tel / Uhr Sa Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof Tel / Uhr So Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof Tel / Uhr Mi Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen, Tel /51374 o. 0152/ Uhr Sa Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen, Tel /51374 o. 0152/ Uhr So Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz, Tel. 0176/ Uhr Mo Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof Tel / Uhr Mi Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. 12, Colditz, Tel. 0176/ Uhr Sa Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen, Tel /51374 o. 0152/ Uhr So Dr. med. Sachse, Florian-Geyer-Siedlung 1c, Mutzschen, Tel /51374 o. 0152/ Uhr Mi Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof Tel / Uhr 4. Apotheken-Notdienst Tag- u. Nachtdienst ( Uhr) Sa Apotheke im PEP Grimma 03437/ So Rats-Apotheke Trebsen /6010 Mo Apotheke im PEP Grimma 03437/ Di Linden Apotheke Grimma 03437/ Mi Engel Apotheke Colditz /43359 Do Kronen Apoth. Mutzschen /51256 Fr Engel Apotheke Naunhof /29364 Sa Sternen-Apotheke Naunhof /47355 So Engel Apotheke Colditz /43359 Mo Engel Apotheke Nerchau /41283 Di Adler Apotheke Grimma 03437/ Mi Löwen Apotheke Naunhof /45700 Do Apotheke im PEP Grimma 03437/ Fr Rats-Apotheke Trebsen /6010 Sa Apotheke im PEP Grimma 03437/ So Linden Apotheke Grimma 03437/ Mo Sonnen Apotheke Grimma 03437/ Di Stadt-Apotheke Grimma 03437/ Mi Engel Apotheke Naunhof /29364 Do Sternen-Apotheke Naunhof /47355 Fr Engel Apotheke Colditz /43359 Sa Engel Apotheke Nerchau /41283 So Adler Apotheke Grimma 03437/ Mo Löwen Apotheke Naunhof /45700 Di Apotheke im PEP Grimma 03437/ Mi Rats-Apotheke Trebsen /6010 Do Apotheke im PEP Grimma 03437/ Fr Linden Apotheke Grimma 03437/921712

11 30. April 2016 Belgershainer Nachrichten Seite 11 Auch mystische Wirkung wurde der Pflanze nachgesagt. So soll sie als Amulett um den Hals getragen, als Aphrodisiakum wirken und die Manneskraft stärken. Pulverisiert wurde der Wurzel eine antidämonische Wirkung nachgesagt. Als Malefizpulver kam sie zum Schutz gegen böse Geister und Teufel zum Einsatz. Herzliche Einladung zu unserern Veranstaltungen im Mai: Samstag, , Uhr Heilpflanzen als Vorbilder moderner Medizin und Chemie in Zusammenarbeit mit der Löwen- Apotheke im Pösnapark mit Robert Henke, Pharmazeut im Praktikum, Unkosteneitrag 4 Euro Sonntag, , Uhr Gartenwelten auf der Rittergutswiese Großpösna, Pflanzenfest mit Bau von Vogelscheuchen unter Anleitung von Mitarbeitern des Bot. Gartens Oberholz Samstag, , Uhr Bienen und Honig, erfahren Sie, wie Honig produziert, geerntet und geschleudert wird, mit der Imkerin Ulrike Richter, Unkostenbeitrag 6 Euro, Kinder 3 Euro einschl. Verkostung Kontakt: Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e.v.; botanischer-garten-oberholz@gmx.de, Tel.: Hannelore Pohl Veranstaltungskalender der Gemeinde Belgershain Mai Musikalischer Waldspaziergang Zeit: 10:00 Uhr Ort: Bahnhof Belgershain durch das Oberholz Himmelfahrstcup Zeit: Uhr Ort: Sportplatz Threna 25. Kleinfeldfußballturnier des Dorfklubs Threna e. V Bärenherzcup Zeit: ab 10 Uhr Ort: Sportplatz Belgershain SV 1863 Belgershain e. V Shuriaki Zeit: 19:30 UHr Ort: Schlosshof Belgershain temperamentvoller Folk aus Osteuropa Eintritt 12,50 Euro (VVK) 14 Euro (AK) Kuhstall e. V. Impressum: Belgershainer Nachrichten erscheint monatlich im Katzbach Verlag Schillerstr Regis-Breitingen Tel , Fax info@katzbach-verlag.de Nächster Erscheinungstermin Belgershainer Nachrichten : Redaktionsschluss bei der Gemeindeverwaltung Belgershain: Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden. Anzeigen Fuchshainer Firma wieder zum Automower Experten ernannt Seit über 25 Jahren schon ein Geheimtipp, wenn es um Fragen der Grundstückspflege geht, Firma Achilles, Kommunal- und Gartentechnik, in Fuchshain. Und auch lange aktiv dabei, wenn es um sogenannte Mähroboter der Firma Husqvarna geht. Dies wurde wiederholt von dem Marktführer honoriert. Den Fuchshainern wurde, wie schon in letzten Jahren, der Titel Husqvarna Automower Experte 2016 verliehen. Damit zeichnet der Hersteller Firmen aus, die großes Fachwissen, Besuche von Spezialschulungen und eine hohe Service- und Beratungsqualität nachweisen können. Husqvarna entwickelt seit über 20 Jahren Rasenmähroboter. Dieser Erfahrungsreichtum, gepaart mit innovativen Konstruktionsverfahren, macht den Husqvarna Automower zum idealen Begleiter in Sachen Rasen. Ganz egal mit welchen Herausforderungen der Automower im Garten konfrontiert wird, liefert er beim Rasenmähen perfekte Ergebnisse. Außerdem arbeitet er extrem leise und umweltfreundlich. Natürlich ist dieser Titel etwas ganz Besonderes für uns, berichtet Günter Achilles, der Firmeninhaber. Der Markt für die sogenannten Rasenroboter wächst ja von Jahr zu Jahr! Es freut uns ganz besonders, dass wir bei diesem Produkt eine 100%ige Kundenzufriedenheit haben. Das ist auch für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unsere jahrelange Erfahrung in Planung, Installation und Betrieb der Automower garantiert unseren Kunden dauerhafte Freude an ihrem Mähroboter. Für die Interessenten finden bei der Firma Achilles regelmäßig Automower-Informationstage statt. siehe auch Seite 15 Anzeige Jeden Monat neu! Belgershainer Nachrichten

12 Seite 12 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm verbindet. Waltraut Rackwitz gest Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundeten. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Bestattungswesen Thomas Altner. Jürgen, Detlef, Ute und Uwe mit Familien Belgershain, Dortmund, Berlin, Naunhof Dacheindeckungen Zimmerei (dachbegleitend) Reinhardt Tel./Fax Funk Hardy Reinhardt Rohrbach Angerstraße 14 Aushilfe für Pferdehof gesucht Für unseren privaten Pferdehof in Threna suchen wir jeweils für das Wochenende (Sa./So.) eine stundenweise Aushilfe für Stallarbeiten und Pferdepflege. Interessenten melden sich bitte unter Tel.-Nr oder Suche rüstigen Rentner zur Gartenpflege (Rasen mähen) in Großsteinberg. Tel

13 30. April 2016 Belgershainer Nachrichten Seite 13 Wir fertigen für Sie: Visitenkarten Briefbögen & -umschläge Durchschreibesätze Endlosformulare Faltblätter Prospekte Broschüren Postkarten Klappkarten für alle Anlässe Wand- & Taschenkalender Beschriftungen u. v. m. Katzbach Verlag Schillerstraße Regis-Breitingen Tel.: Fax:

14 Seite 14 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016

15 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 Vermietung und Verkauf - Bohrhämmer, Winkelschleifer - Betonmischer, Rührgeräte - Steinsägen, Rüttelplatten - Schalungsstützen, Bauzaun Bau- und Industriebedarf GmbH - Werkzeuge - Arbeitsschutz - Kleingeräte Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi.-Fr Uhr Sa Uhr Hauptstr Belgershain Tel Fax: Mail: KirschGmbH@t-online.de KFZ-Service Jünger , ab Uhr Vorstadtrock In unserer Reihe Lindhard(t)rock freuen wir uns auf die Musiker der Naunhofer Kultband TAGEINS. Der Eintritt kostet 5, und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Ihre Petra Fröhlich und das Team der Lindenklause Klima-Service Motordiagnose Achsvermessung Telefon Unsere nächsten EVENTS , ab Uhr Männertagssause mit DJ Ossi Mit guter Musik, kühlen Getränken und schmackhafter und fester Nahrung versüßen wir Euch den Tag der Männer & Väter. HIER SIND WIR Wasserweg Naunhof - Lindhardt Tel: mobil: Unsere Serviceleistungen:... und alles RUND UMS AUTO Lindenklause Lindhardt Biergarten & Restaurant , ab Uhr Muttertagsspecial... Es ist an der Zeit einmal Danke zu sagen. Wie? Man lädt die Mutti in die Lindenklause ein, denn so muss sie heute nicht in der Küche stehen und sie bezahlt bei uns heute auch nur die Hälfte (50% Rabatt auf IHR Essen). Hauptstraße Belgershain Inspektion Autoglas-Reparatur Rad und Reifen Seite 15 HIER AUCH mail: info@lindenklause.net ANZEIGENBERATUNG Agentur Tauchnitz Telefon: Fax: Mobil: E.Tauchnitz@gmx.net oder anzeigen@katzbach-verlag.de

16 Seite 16 Belgershainer Nachrichten 30. April 2016 Jetzt informieren: /51530 BELGERSHAIN Inh. Thomas Uhlrich e.k. Hauptstr. 31 A Belgershain Empfehlungen für den Monat Mai Gültig vom Bio-H-Tin vitalisierender Haar & Nagel Komplex unterstützt den Aufbau und das gesunde Wachstum Ihrer Haare und Nägel Testwochen 2 für 1 28 Tage Trinkkur statt 29,98 nur 14,99 Avene Cleanance Aktion bei leichten bis mittelmäßigen Hautunreinheiten Beim Kauf von 2 vorrätigen Produkten aus der Avene Cleanance Serie erhalten Sie 1 Cleanance Expert oder Tri Acneal gratis dazu! Angebot solange der Vorrat reicht! Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker! Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet unter Neue Str. 29b, Köhra, Tel /35603, Funk 0177/ Bauplanung und Baubetreuung Wir bauen für Sie Wir beraten Sie gern. Maurer- und Putzarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Trockenbauarbeiten und Innendämmung Schimmelpilzsanierung Der ENGEL-GESUNDHEITSCLUB e.v. lädt ein: Vortrag: Mit Lichtphotonen gegen Haltungsfehler Uhr und Schmerzen Kosten: Referent: Jörg Malling 5, Engel-Gesundheitszentrum, Leipziger Straße 9 (Mitglieder des Engel-Gesundheitsclubs zahlen 3, ) Homöopathie-Seminar 1 bis 4 hómoion = ähnlich und pathos = Leiden (griechisch) Referent: Apotheker Sylvio Mahla Teil 1 Einführung 2. Mai 2016 Teil 2 Erkältungskrankheiten 9. Mai 2016 Teil 3 Akute Erkrankungen 30. Mai 2016 Teil 4 Konstitutionsmittel bei Kindern 6. Juni 2016 Jeweils 19:30 20:30 Uhr im Engel-Gesundheitszentrum, Leipziger Straße 9, Naunhof Kosten: jeweils 5, inkl. Unterlagen und Getränke Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / auto reparatur REIFEN + AUTOSERVICE A. Lange & S. Ludewig GbR Wurzener Straße Naunhof 11, / 30767

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu. Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2015 Sitzung am 13.01.2014 Beschluss TA/1/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Fischaufstiegsanlage an der Wehranlage Trebsen (wasserrechtliche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 4.11.2015 GEMEINDE EICKLINGEN LANDKREIS CELLE VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NR. 1 MÜHLENWEG 5 BÜRO

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?)

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?) MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 54 vom 11. Februar 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen, Umlegungsverfahren XX Am Wüstenknapp 2 Bekanntmachung

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt 10.300 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Redaktioneller Stand: April 2003 Inhalt 1 2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Chemnitz 3 Verleihung des Ehrenpreises

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 03.01. 18.30 Uhr Töpfern im Speicher Gildestube Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate und der Kopf

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Belgershainer Nachrichten

Belgershainer Nachrichten Belgershainer Nachrichten Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Belgershain mit den Orten Belgershain, Köhra, Rohrbach und Threna Jahrgang 24 Nr. 7/2014 25. Juli 2014 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Belgershain

Mehr

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt: 18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 224 Zwischen Kälberweg und Salinger Feld - Satzungsbeschluss... 2 2. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheids... 5 3. Einladung zur

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 18/2010 vom 01.12.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Pflichtprüfung des Geschäftsjahres 2009 der AQua-Arbeits- und Qualifizierungsgesellschaft

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 13, 3 (2), 4 (2) BauGB 23.5.2014 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 01-08 VOGESBERG 8. ÄNDERUNG BÜRO KELLER LOTHRINGER STRASSE 15 30559 HANNOVER

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Oma war eine Seeräuberin

Oma war eine Seeräuberin Andrea Behnke Oma war eine Seeräuberin Miteinandergeschichten für Kita, Schule, Seniorenarbeit und Mehrgenerationenprojekte Montag ist Opa-Tag. Mama muss länger arbeiten und da ist Jakob bei seinem Opa.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung 70.02 Beschluss der Stadtvertretung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemach t Inkrafttreten 16.12.1993 ----

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr