Leitung der Stizung: Oleg Kornaukhov (StuPa-President) Protokollant: Fabian Scherer (Überarbeitet von Oleg Kornaukhov)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitung der Stizung: Oleg Kornaukhov (StuPa-President) Protokollant: Fabian Scherer (Überarbeitet von Oleg Kornaukhov)"

Transkript

1 Leitung der Stizung: Oleg Kornaukhov (StuPa-President) Protokollant: Fabian Scherer (Überarbeitet von Oleg Kornaukhov) Datum: 24.Februar 2016 Ort der Sitzung: Campus Friedberg, Raum A4.02 Beginn der Sitzung: 17:40 Uhr Ende der Sitzung: 0:23 Uhr Anwesenheitsliste Name Justus Diehl Wilfried Krämer Johanna Buchert David Schustek Oleg Kornaukhov Claudia Osterbrink Björn Ziegler Marcus Lubitz David Gauß Eugen Steblov Darius Kubitza Fabian Scherer Liste Die THM ler Die THM ler Die THM ler Die THM ler Die THM ler Die THM ler SfS SfS Die THM ler THM Friedberger THM Friedberger Die THM ler Gäste Funktion Gäste Funktion Mario Monteiro RPA Demet Inkün AStA Gi Timur Eroglu RPA Philip Rose ÄRa Viktor Kilin AStA Gi Markus Kuhn Wahlausschuss Freddy Arevalo AStA Gi Andreas Schaper AStA JLU Myriam Anton THM ler Ariane Wrber THM ler Sebastian Wagner Gast JLU Michael Cebak AStA IT Oliver Seidel ÄRa 1

2 Tagesordnung Tagesordnung... 2 TOP 1 Feststellung der fristgerechten Einladung... 2 TOP 2 Festlegung der Tagesordnung... 3 TOP 3 Genehmigung des Protokoll der letzten Sitzung... 3 TOP 4 StuPa-Post... 3 TOP 5a Referenten Wahl... 4 TOP 5b Wahl Geschäftsleitung... 5 TOP 6 Solifond... 6 TOP 7 AStA-Vorsitz Wahl des Stellvertreters... 7 TOP 8 Verwendung der Studierenden Geld... 8 TOP 9 Wahlausschuss... 8 TOP 10 Wahlausschuss Gehälter... 9 TOP 11 Studierendenvertretung Hessen e.v TOP 12 Haushalt (HH) TOP 13 Bericht der GL TOP 14 Präsidium TOP 15 Verschiedenes TOP 1 Feststellung der fristgerechten Einladung Die Sitzung wird um 17:40 eröffnet Oleg Kornaukhov stellt den Antrag Rederecht für Gäste zu gewähren. Damit ist der Antrag einstimmig angenommen Oleg Kornaukhov fragt, ob alle Einladungen fristgerecht eingegangen sind. Marcus Lubitz und Oguzhn Demirci haben keine Einladung erhalten.

3 TOP 2 Festlegung der Tagesordnung David Schustek beantragt, dass die TOP s RPA und Ära-Wahl gestrichen werden da keine Kandidaten anwesend sind. Oleg Kornaukhov stellt die geänderte Tagesordnung zur Abstimmung: 9 Stimmen dafür 2 Enthaltungen Damit ist die Neue Tagesordnung beschlossen. TOP 3 Genehmigung des Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der Januar-Sitzung kann nicht beschlossen werden, da keiner das Protokoll gelesen hat. Es gibt Änderungsvorschläge diese sollten aufbereitet werden. Das Augustprotokoll, geschrieben von Leonie Zellman wird von Oleg Kornaukhov geändert werden und soll bis zur nächsten Sitzung vorliegen. TOP 4 StuPa-Post Johanna Buchert verliest die StuPa-Post. Folgende Rücktritte werden verlesen. Adeel Ahmad tritt von allen seinen Ämtern zurück (Geschäftsleitung Gießen und stellv. Vorsitz) Daniel Naumann (als Mobilitäts-Referent und Parlamentarier) Benita Richter (als Parlamentarierin) Mirko Grünwald (als Spiele-Referent) Serdal Yüceel (als stellv. Finanzer) Jislanda Abulahad (als Behinderten-Referentin) Es wird gebeten die Referenten Wahl vorzuziehen. Oleg Kornhaukov stellt die geänderte Tagesordnung zur Abstimmung: Damit ist die Neue Tagesordnung beschlossen 3

4 TOP 5a Referenten Wahl Sebastian Wagner neuer Spiele-Referent stellt sich vor. Er studiert Chemie an der JLU und ist langjähriger Besucher des Spiele-Abends an der THM in Gießen. David Schustek merkt an das der Ära vor langer Zeit gesagt hat, dass bei der Wahl von Referenten Studenten der THM bevorzugt werden sollten. Da sich jedoch nur ein Kandidat beworben hat, steht dieser zur Wahl. David Schustek stellt den Antrag die Referenten-Wahlen als öffentliche Wahl durchzuführen. Demet Inkün stellt den Antrag Sebastian Wagner als stellvertretenden Spielreferenten ohne Schlüsselberechtigung mit einem Stipendium von 25 pro Veranstaltung mit vorliegendem Tätigkeits-Profil zu wählen. 10 Stimmen dafür 1 Gegenstimme Sebastian Wagner nimmt die Wahl an. Myriam Anton stellt sich vor. Demet Inkün stellt den Antrag Myriam Anton mit der Schlüsselberechtigung A122, A129 und A128 und einem monatlichen Stipendium nach vorliegendem Tätigkeitsprofiel als Referentin für Menschen mit Behinderung und chronische Erkrankung zu wählen. Myriam Anton nimmt die Wahl an. Freddy Arévalo, stellt sich vor. Er Studiert Event- Management.

5 Demet Inkün stellt den Antrag Freddy Arévalo mit den Schlüsselberechtigungen A122, A129 und A128 mit einem Stipendium nach vorliegendem Tätigkeitsprofiel zu wählen. Freddy Arévalo nimmt die Wahl an. Viktor Kilin stellt sich vor: Er studiert Architektur, zudem hat er bereits 2 Semester als Veranstaltungs-Referent bei der AStA Gießen mitgewirkt. David Schustek bittet die Tagesordnung um TOP 5b (Wahl der Geschäftsleitung) zu ergänzen. Oleg Kornhaukov stellt den Antrag die geänderte Tagesordnung zu genehmigen. Die Tagesordnung ist einstimmig angenommen. TOP 5b Wahl Geschäftsleitung Demet Inkün stellt den Antrag Viktor Kilin zur stellvertretenden Geschäftsleitung in Gießen mit den Schlüsselberechtigungen E9-2N, E9-12N A122, A129, A128 A127, A130 und A130A sowie nach vorliegendem Tätigkeitsprofil mit einem monatlichen Stipendium von 425. Viktor Kilin nimmt die Wahl an. 5

6 TOP 6 Solifond Björn Ziegler erzählt, dass eine Mail über den StuPa-Verteiler geschickt wurde, mit den Änderungen der Vergaberichtlinien des Solifonds. Diese könne im Anhang nachgelesen werden. Die Änderungen werden diskutiert. Inhalt der Änderung ist unter anderem die Bindung der Unterstützung an den Wohngeld- Zuschüsse der Stadt Gießen, sowie zukünftig auch an den Zuschüssen anderer Städte. Zudem soll die Unterstützung auch an die Höhe der ALGII-Sätze gekoppelt werden. Auch die Anrechnungspraxis soll liberalisiert werden. So sollen Umschulungsmaßnahmen zukünftig nicht mehr angerechnet werden. Auch Sprachkurse und Übersetzungen sollen für Flüchtlinge über den Solifond ermöglicht werden. Zudem wurde noch über weitere diverse Änderungen berichtet die hier nicht aufgeführt sind. Da StuPa vertagt die Entscheidung darüber auf die März-Sitzung. Für den Fall, dass das StuPa nicht beschlussfähig sein sollte, wird die Entscheidung über das Umlaufverfahren (Briefwahl) entschieden. Oleg Kornaukhov stellt den Antrag auf 10min Pause. Damit ist der Antrag einstimmig angenommen Beginn der Pause um 18:45 Uhr. Ende der Pause um 18:55 Björn Ziegler erzählt, dass eine Zusammenarbeit und die Aufnahme der FH Fulda in den Solifond angestrebt werden sollte. Er wisse nicht wie viele Studierende der FH dieses Angebot annehmen werden. Und gibt zu bedenken, dass die THM mehr studierende hat, die dieses Angebot in Anspruch nehmen als unsere Kooperationspartner die JLU. Um 18:56 betritt Darius Kubitza den Raum

7 Es wird gebeten die Tagesordnung um den TOP, AStA-Vorsitz Wahl der Stellvertreters, zu ergänzen. Oleg Kornhaukov stellt den Antrag die Änderung der Tagesordnung zu genehmigen. Björn Ziegler bittet um ein Meinungsbild ob die FH Fulda in Solifond aufgenommen werden sollte. 7 sprechen sich dafür aus 5 Enthaltungen 0 sind dagegen TOP 7 AStA-Vorsitz Wahl des Stellvertreters David Schustek beantragt die Wahl als öffentliche Wahl durchzuführen. Damit ist der Antrag einstimmig angenommen David Schustek schlägt Demet Inkün als stellvertretenden AStA-Vorsitz vor. Demet Inkün schlägt Viktor Kilin als stellvertretenden AStA-Vorsitz vor. Oleg Kornaukhov fragt, ob die zur Wahl stehenden Kandidaten im Falle eines Sieges die Wahl annehmen würden. Viktor Kilin verneint und tritt somit als Kandidat von der Wahl zurück. Oleg Kornaukhov stellt den Antrag Demet Inkün zu der stellvertretenden AStA-Vorsitzenden zu wählen. Damit ist der Antrag einstimmig angenommen Demet Inkün nimmt die Wahl an. 7

8 TOP 8 Verwendung der Studierenden Geld Oleg Kornhaukov merkt an, dass für die Bestellung der Pullover für den Wahlausschuss nicht erst 3 Angebote eingeholt wurden. Der Wahlausschuss merkt an, dass die AStA keine Kostenstelle an der THM hat und die Pullover aus der von der THM verwendeten Druckerei nicht über die THM abgerechnet werden können. Der ÄRa argumentiert dass die THM schon das günstigste Angebot ermittelt hat und daher ein Vergleich nicht zwangsläufig notwendig ist. Generell wird jedoch von dem Finanzer, Eugen Steblov angemerkt, dass alle Bestellungen am besten vorher mit dem Finanzer abzusprechen sind. David Schustek kritisiert, dass der Wahlausschuss nicht im Sinne der Wirtschaftlichkeit, für den Transport der Urnen nach der Wahl in Friedberg gehandelt hat. Es wurde ein Taxi von Friedberg nach Gießen benutzt, obwohl öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung standen und außerdem hat der Finanzer, Eugen Steblov angeboten mit seinem privaten PKW sowohl die Urne als auch den Wahlausschuss nach Gießen zu transportieren. Marcus Lubitz erzählt, dass telefonisch geklärt wurde mit Eugen Steblov zu fahren. Demet Inkün bittet darum, dass falls es Problem mit den Abläufen im Wahlausschuss gibt diese rechtzeitig anzusprechen werden sollten. Oleg Kornhaukov merkt an, dass angeblich mehr Plakate vom Wahlausschuss bestellt wurden als tatsächlich verwendet wurden. Diese Lagen während der Gesamten Wahldauer auf dem AStA Tresen. Oleg Kornhaukov bricht die Diskussion an dieser Stelle ab, da diese nicht zielführend ist. Im StuPa herrscht die Meinung, dass die Ausgaben für die Pullover keine Konsequenzen für die anwesenden Mitglieder des Wahlausschuss haben wird. TOP 9 Wahlausschuss Oleg Kornaukhov stellt den Antrag auf Ausschluss der Öffentlichkeit. 1 Enthaltungen Damit ist der Antrag angenommen

9 Nach langer Diskussion wird eine Pause beantragt, um das Protokoll der ÄRa-Sitzung vorzulegen und jedem damit bekannt zu machen. Claudia Osterbrink stellt den Antrag: Der Neue Wahlausschuss soll nur aus Mitgliedern bestehen die in keiner Studentischen Partei vertreten sind. Damit ist dieser Antrag einstimmig angenommen. David Gauß stellt den Antrag die s des Wahlausschuss an den AStA-Vorsitz weiter zu leiten. TOP 10 Wahlausschuss Gehälter David Gauß stellt den Antrag keine Gelder an den Wahlausschuss auszuzahlen: David Gauß stellt den Antrag den Mitgliedern des Wahlausschuss Marcus Lubitz und Alexander Bohne für ihre Arbeit ein einmaliges Stipendium in Höhe von 150 ausgezahlt wird: 9

10 David Gauß stellt den Antrag den Mitgliedern des Wahlausschuss Claudia Osterbrink, Björn Ziegler und Markus Kuhn für ihre Arbeit ein einmaliges Stipendium in Höhe von 300 ausgezahlt wird: David Gauß stellt den Antrag allen weiteren Wahlausschussmitgliedern für Ihre außerordentlichen Leistungen, ein einmaliges Stipendium in Höhe von 150 auszuzahlen. 4 Stimmen dafür 6 Enthaltungen 2 Gegenstimmen Gelder müssen mit der Mehrheit (mindestens ) beschlossen werden Damit ist der Antrag abgelehnt. Demet Inkün stellt den Antrag allen weiteren Wahlausschuss Mitgliedern für Ihre außerordentlichen Leistungen, ein einmaliges Stipendium in Höhe von 50 auszuzahlen. 5 Stimmen dafür 2 Enthaltungen 5 Gegenstimmen Damit ist auch dieser Antrag abgelehnt. Es wird ein Antrag gestellt die Öffentlichkeit wieder zuzulassen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Willfried Krämer verlässt den Raum 21:18

11 Es wird beschlossen die Tagesordnung zu ändern und den TOP SVH vorzuziehen. Oleg Kornhaukov stellt den Antrag die Änderung der Tagesordnung zu genehmigen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. TOP 11 Studierendenvertretung Hessen e.v Willfried Krämer 21:19 betritt den Raum Justus Diehl verlässt den Raum 21:20. Die SVH wird vorgestellt. Justus Diehl betritt den Raum 21:22 Johanna Buchert verlässt den Raum 21:23 Andreas Schaper der SVH stellt das Konzept der SVH ( Studierendenvertretung Hessen e.v ) vor. Hierbei handelt es sich um eine Alternative Studierenden-Vertretung für die Studierenden in Hessen. Sie soll im Gegensatz zur LAK nicht nur eine Körperschaft sein sondern auch ein robuster juristisches Konzept besitzen. Die Satzung der SVH ist an das StuPa- Protokoll angehängt. David Schustek fragt warum die LAK nicht funktioniert. Johanna Buchert betritt den Raum 21:27 Die LAK spricht nicht mit einer Stimme, außerdem ist die LAK keine Rechtsperson und daher weniger Rechte als die SVH hat. David Gauß stellt einen Antrag auf ein Meinungsbild über einen möglichen Beitritt zur SVH? Dieser Antrag wird mit 12 anwesenden Parlamentariern einstimmig positiv befürwortet. 11

12 Björn Ziegler formuliert einen Antrag zum Beitritt in die SVH. Der Antrag befindet sich im Anhang: Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Willfried Krämer verlässt den Raum 21:51Uhr Oleg Kornhaukov stellt den Antrag die Änderung der Tagesordnung zu genehmigen.er wird einstimmig von allen 12 anwesenden Parlamentariern angenommen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. TOP 12 Haushalt (HH) Oleg Kornhaukov stellt einen Antrag auf 10 Minuten Pause. 7 Stimmen dafür 1 Enthaltung 3 Gegenstimmen Der Antrag auf Pause ist Angenommen. Die Pause beginnt um 22:12 Die Pause endet um 22:22 Zusammenfassung des Haushalts: Der Haushaltsplan wird an das interne Protokoll angehängt. Eugen erklärt den Haushalt. Jeder Punkt wird durchgegangen und erläutert. Die Zusammensetzung jeder Summe wird angemerkt, dass die Summen nicht immer stimmen. Der RPA stellt fest, dass eine Zeile nicht immer mit in die Summe aufgenommen wurde. Das LMR macht Verluste. Darius verlässt den Raum 22:44 Darius betritt den Raum 22:52

13 David Schustek verlässt den Raum 22:59 David Schustek betritt den Raum um 23:02 Eugen stellt den Antrag den Haushalt für den AStA unter Vorbehalt der Änderung sowie den Bericht des RPA und des Präsidiums zu beschließen: Der Haushaltsplan wird unter Vorbehalt der Änderungen einstimmig angenommen. Ein Antrag auf 10 Minuten Pause wird gestellt. Die Pause beginnt um 23:12 Die Pause endet um 23:22 TOP 13 Bericht der GL Bericht der Geschäftsleitung in Friedberg: Mitwirkung am Netzwerk offene Wetterau bestehen aus über 25 sozialen Verbänden. Die GL war an einer Aktion zu den Kommunalwahlen beteiligt. Zahlreiche Plakate für Toleranz und Völkerverständigung wurden im ganzen Wetteraukreis aufgehängt. Die GL beteiligte sich auch an Planung der SteP Woche. So wurde ein Plan der Abendveranstaltungen in Friedberg erarbeitet. Die GL hat an der Fachschaften-Konferenz teilgenommen. Als Ergebnis werden unter anderem weitere Aktionen für Pro Campus geplant. Es wurden Stahlschränke gekauft. Auch werden Vorbereitungen für Erstsemester Party am getroffen. Psychologische Beratung: Nur noch werden von der ZVK zur Verfügung gestellt. 13

14 Psychologische Beratung soll auf 1mal pro Woche je Standort aufgestockt werden. Gelder vom ZVK wurden nur bis maximal bewilligt. Der neue Werkstattleiter fordert die GL auf, dass 2 ausstehende Schlüssel zurückgegeben werden sollen. Dirk Gompf und Fabian Scherer sollten dies tun. Es werden Veranstaltung vom Spiele-Referat und der Fachschaft IEM geplant. Es soll ein ESport- Referat gegründet werden. Bericht der GL befindet sich zusätzlich noch im Anhang Bericht der Geschäftsleitung in Gießen: Stellenausschreibungen wurden für die unbesetzten Referate getätigt, Bewerbungsgespräche wurden geführt. Markus Hockel bat Demet Inkün, alle Schlüssel die noch von Raby Razay im Besitz des AstA s sind ihm auszuhändigen. Es wird an einem neuen Werbekonzept für das Theaterticket gearbeitet, damit das Ticket von mehr studierenden in Anspruch genommen wird. Die JLU strebt eine Kooperation in diesem Bereich an. Zudem wurden Leute mit Akten im LMR gesehen. Es gab keine Absprache hierüber. Demet Inkün plädiert gegen die Schließung des LMR. Ihrer Meinung nach ist es sehr wichtig so ein Service den studierenden zur Verfügung zu stellen. Wie auch in der THM Mensa wird es bald möglich sein, Einkäufe im LMR mit dem Studentenausweis zu tätigen. Demet Inkün möchte sich mit Herrn Berger aus dem Präsidium treffen. Sie möchte sich mit ihm beraten und plant das LMR zum kommenden Sommersemester wieder zu eröffnen. Demet Inkün verkündet die Schließung des Kino-Referats. Dieses Macht keinen Umsatz weil zu wenige Gäste kommen. Sie ist bereit, es in der Zukunft neu zu eröffnen wenn sie den Passenden Referenten gefunden hat. Das Spiele-Referat läuft gut. Demet Inkün stellt einen Antrag auf Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Antrag wir einstimmig angenommen. Wilfred Krämer verlässt den Raum 0:04 Wilfred Krämer betritt den Raum 0:06

15 Demet Inkün stellt den Antrag auf Einsicht der Schließprotokolle LMR A130 in der Kalenderwoche 7. Der Antrag wird einstimmig angenommen. TOP 14 Präsidium Wilfried Krämer verlässt den Raum 0:10 Oleg Kornhaukov stellt den Antrag Leonie Zellmer als Stupa-Vize-Präsidenten abzuwählen. Damit ist Leonie Zellmer keine StuPa-Vize-Präsidentin mehr. Wilfried Krämer betritt den Raum 0:12 Oleg Kornhaukov stellt den Antrag die Öffentlichkeit wieder zuzulassen: Damit ist der Antrag einstimmig angenommen 15

16 TOP 15 Verschiedenes Björn Ziegler: Wohnraumversorgungskonzept der Stadt Gießen benötigt Daten der THMStudenten, um bezahlbaren Wohnraum für Studenten zu schaffen, diese jedoch sind nicht verfügbar. David Schustek merkt an, dass man die Postleitzahlen der Studenten anfragen kann. David Gauß hat eine Präsentation vorbereite über die Entwicklung der Infrastruktur im AStA. David Gauß referiert die Präsentation und erklärt die geplanten Änderungen im AStA. Da die Präsentation recht ausgedehnt angelegt ist. Wird drum gebeten die Sitzung zu beenden. Und die Präsentation danach vorzuführen. David Schustek verlässt den Raum um Die Sitzung wird am um 0:23 geschlossen. Vize Präsident: Oleg Kornaukhov Protokollant: Fabian Scherer

Protokoll der Sitzung vom Mittwoch den 25. Februar 2015 des Studentenparlaments der Technischen Hochschule Mittelhessen

Protokoll der Sitzung vom Mittwoch den 25. Februar 2015 des Studentenparlaments der Technischen Hochschule Mittelhessen Sitzungsleitung : Klier, Svenjas Protokollant/in : Osterbrink, Claudia Datum : Mittwoch den 25.Februar 2015 Ort der Sitzung : Campus Friedberg, Raum A4 0.02 Beginn der Sitzung : 18:11 Uhr Ende der Sitzung

Mehr

Das Studierendenparlament

Das Studierendenparlament Bearbeitung Sarah Pagliardini Aktenzeichen sp156.odt Telefon/Fax Durchwahl 0231 / 755 6700 Datum 20.06.2013 Seite 1 von 6 Protokoll der 156. Sitzung des s vom 04.06.2013 (öffentlicher Teil) Anwesende MdSP:

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie.

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie. 1 Der folgende Satzungstext ist die gültige Satzung des Lehramtsstudiengangs Chemie an der Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau. Diese Satzung tritt am 15.11.2010 in Kraft. Sie kann geändert werden,

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 22.12.2016 Ort: Konferenzraum der Fachschaften Jülich (00A04) Beginn: 13:03 Uhr Ende: 14:20 Uhr Sitzungsleitung: Lisa Lingner Schriftführer:

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008

Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat. Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 Vollversammlungsprotokoll Schwulenreferat Protokoll: Simon Knowles 4.November 2008 1 Anwesendheit: Jérôme, Simon Knowles., Arne, Norgand, René, Heiko Haack, Stefan, Daniel, Ulrich, Ecko, Holger (14:15)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz stupa@uni-konstanz.de Aktenzeichen: Az.4/STUPA/StuPa.2016-10-20.Protokoll.06 Protokoll der 06. Sitzung

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 3. ordentlichen StuPa- Sitzung vom 23.04.2012 Ort: Raum E 103 Zeit: 17:07 20:24 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Sebastian Jung eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 26.10.2009

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 26.10.2009 Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 26.10.2009 Beginn: 17:05 Uhr Ort: G02-215 Anwesende gewählte Mitglieder: Protokollführer: Sebastian Gläÿ Carsten Grimm Meike Kieritz Michael Oelze Jennifer Saalfeld

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20.

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20. Satzung des Vereins Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen Stand: 20. Juni 2014 Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz Lebensraum Demenzdorf

Mehr

Protokoll des Studentenparlamentes

Protokoll des Studentenparlamentes Protokoll des Studentenparlamentes der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Vom 12.11.2013 Anwesenheitsliste: StuPa: Philipp Bleck Präsident Anwesend Martin Wedel 1. stellv. Präsident Anwesend

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB beschlossen vom Präsidium des DOSB am 20. Januar 2015 Gemäß 18 Absatz 1 r) der Satzung des DOSB erlässt das Präsidium die

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses es 1 Zweck der Geschäftsordnung Diese Geschäftsordnung regelt die Arbeitsweise des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). 5 10 15 20 2 Sitzungen und Tagesordnung (1) Die Sitzungen des AStA werden

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM September 2012 INHALT PRÄAMBEL 3 1 DAS AUTONOME SCHWULENREFERAT 3 2 AUFGABEN 3 3 DIE VOLLVERSAMMLUNG 3 4 DAS

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek 10.12.2014

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek 10.12.2014 Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek 10.12.2014 Anwesende Albert Piek, Steffen Drewes, Lisa Kühne, Lisa Lübbe, Leslie Brackhagen, Teresa Bach, Jennifer Winter, Anna Hagemeier, Jannik Piper, Vivienne-Marie

Mehr

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Landsberger Straße

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze Protokoll der AStA-Sitzung vom 17.12.2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den AStA-Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Gäste und Finanzierungsbeschlüsse

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom 24.06.2014 Anwesenheit: Name anwesend Abwesend (sonst. Status) Arno Hornberg Bernhard Schöne Chris Stolle Christina Betzhold Daniel Mohme Doreen Oevermann Florian

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am 26.04.2012 Beginn: 12:15 Ende: ca. 13:25 Leitung: Marc Strauch Protokoll: Richard Peifer Anwesenheitsübersicht: anwesend:, Pascal, Richard, Lukas,

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel Protokoll der StuPa-Sitzung vom 04.12.2014 in Wolfenbüttel Beginn: 19:12 Uhr Top 1: Formalien 1) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Ordnungsgemäße Ladung wird festgestellt. 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung Beuth Hochschule für Technik - Fachschaftsrat VII Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin (030) 4504 2976 FSRVII@Beuth-Hochschule.de http://fsr07.beuth-hochschule.de Anwesenheit: Mitglieder Rosenau, Tobias Dornath,

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll der 31. Sitzung Seite 1 von 6 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 31. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung zu den Protokollen der 27., 28., 29. und 30.

Mehr

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223.

Protokoll. der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, Uhr im Raum KL 24/223. Protokoll der 29. Sitzung des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie am Donnerstag 26. März 2015, 11.00 13.30 Uhr im Raum KL 24/223 TeilnehmerInnen: ProfessorInnen: Katja Liebal (Vorsitz) Stefan Krumm Rudolf

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 1. ordentlichen StuPa-Sitzung vom 17.12.2013 Zeit: 18:30-23:04 Ort: Raum E 103 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Yannic Lenssen eröffnet die Sitzung um 18:30

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung Protokoll der 6. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 31.10.2012 Zeit: 18:00 Uhr Ort: alter Senatssaal Teilnehmer: Luise Willborn, Marvin Lindberg, Christian Schaft,

Mehr

Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung

Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung Seite Seite 1 von 7 öffentliches Protokoll der 29. Sitzung Anwesenheit / Beschlussfähigkeit... 1 Beschlussfassung zu den Protokollen der 28. StuRa-Sitzung... 1 Ergänzungen zu TOP... 1 TOP 1 Gast: Markus

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom STADT WETZLAR Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom 30.09.1999 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 533), zuletzt geändert

Mehr

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 TOP1. Begrüßung und Sitzungseröffnung Die Fachschaftssitzung wird durch den

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 04.02.2014 Beginn: 19.07 Uhr Sitzungsleitung: Herbert* Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Anne* Annie*, Lisa*, Naomi*, Ria, Viola, Katrin, Antje, Anna, Martin,

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Jugendordnung Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V. Inhaltsverzeichnis über die Jugendordnung des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ziffer 1. Name,

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Behandelte Tagesordnung

Behandelte Tagesordnung Datum: 02.03.11 Ort: Raum 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:30 Uhr Schriftführer: Marcel Lorfing Status: Vorläufig Behandelte Tagesordnung TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung TOP 2 Feststellen der

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Anwesenheit: 24 Mitglieder 2 Gäste (spätere Teilnahme eines weiteren Mitgliedes) 1. Beginn: 11.30 Geschäftskonto Diskussion 11.35 Feststellung

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

Protokoll Fachschaftsrat Informationswissenschaft Sitzung vom

Protokoll Fachschaftsrat Informationswissenschaft Sitzung vom Protokoll Fachschaftsrat Informationswissenschaft Sitzung vom 20.03.2009 Protokoll Fachschaftssitzung 1/6 31.08.2007 Tagesordnung: 1. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll 73. Landesschülerparlament BS SH

Protokoll 73. Landesschülerparlament BS SH Protokoll 73. Landesschülerparlament BS SH Kiel, 26.02.2016 Ort: Ratssaal, Kieler Rathaus Beginn: 9:34 Ende: 17:48 Anwesenheit: Siehe Anwesenheitsliste TOP1: Begrüßung Es findet eine Begrüßung durch den

Mehr

Protokoll der 14. FSK-Sitzung bei der Fachschaft Elektro- und Informationstechnik

Protokoll der 14. FSK-Sitzung bei der Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Protokoll der 14. FSK-Sitzung bei der Fachschaft Elektro- und Informationstechnik 27. Juli 2015 19:04 19:45 Tagesordnung 1 Nachrichten 2 2 Festlegung der Tagesordnung 2 3 Finanzen 3 4 Wahlen zum Wahlausschuss

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz FÖRDERVEREIN DES STUDIENZENTRUMS LIPPSTADT E.V. Barthstraße 2 59557 Lippstadt 02941/5102 Fax 02941/720 050 http://www.fernuni-hagen.de/stz/lippstadt S A T Z U N G 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 04.02.2013 Anwesenheit: Name anwesend abwesend beurlaubt Arno Hornberg Bernhard Schöne Daniel Gänßler Daniel Mohme Dirk Nikolaus Doreen Oevermann Florian Balduf Gülistan Kaya Heiko

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 11.08.2016 Redeleitung: Micha Protokollführung: Philipp S. Beginn um 17:20 Uhr Ende um 21:30 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina, Manuel S.

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Sitzungsprotokoll. 71. Landesschülerparlament der Berufsbildenden Schulen

Sitzungsprotokoll. 71. Landesschülerparlament der Berufsbildenden Schulen Sitzungsprotokoll 71. Landesschülerparlament der Berufsbildenden Schulen Vorsitzender: Protokollführer: Aufsichtsperson: Ort: Dorian Czichotzki Daniel Bengü Dirk Langhorst (LVL) Elly-Heuss-Knapp-Schule,

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 23.07.2015 Redeleitung: HoPo Protokollführung: HoPo Beginn um 17:15 Uhr Ende um 21:30Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06.

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN vom 06. Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06. Februar 2015 Der Verwaltungsrat der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10. 1 Ergebnisniederschrift über die 7. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am 09.12.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende: Uhr 17.00 Anlagen: Anlage 1 Teilnehmerliste Anlage 2 Präsentation

Mehr

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Satzung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Starkenburg in den Landkreisen Bergstraße, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Odenwald und der kreisfreien Stadt Darmstadt 1

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

studentischer Wahlausschuss

studentischer Wahlausschuss studentischer Wahlausschuss Wahl 2014 studentischer Wahlausschuss der Universität Frankfurt am Main an die Mitglieder der Universität Frankfurt a. M. Anja Gerbes, Vorsitzende Hans-Georg v. Schweinichen,

Mehr

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück

Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück Sitzungsprotokoll der 11? Sitzung des 35.AStA der Universität Osnabrück Datum: 10. November 2008 Ort: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Protokollant: Jörg Gakenholz Beginn der Sitzung: 19:35 Uhr Anwesende

Mehr