6) Hochstrom-Ionenquellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6) Hochstrom-Ionenquellen"

Transkript

1 6) Hochstrom-Ionenquellen Einfache Entladungsquellen sind z.b. die Elektronenstoßquellen. Hierbei werden Elektronen über ein Filament generiert und zur Anode beschleunigt. Die Entwicklung der Potentialverteilung ist unten gezeigt. Wenn sich eine Entladung ausbildet, dann bildet sich eine konstantes Potential(-plateau). Die Entladungsquellen haben bekannte Vertreter, wie z.b. die Nier-, Bernas- und Nielsen-Quellentypen. Die Ionenenergie kann zwischen der Ionisierungsenergie und dem Anodenpotential variieren. WS2011/12 6.1

2 WS2011/12 6.2

3 Ein Gitter vor der Kathode sorgt dafür, daß sämtliche Elektronen die gleiche Beschleunigungsspannung erfahren. Außerdem können Ionen die zwischen Kathode und Gitter produziert werden, nicht in de Extraktionsraum gelangen. Damit ist die Energieverteilung der Elektronen kleiner und damit auch die Energieverteilung der Ionen. Das ist das Prinzip der forced electron beam induced arc discharge (FEBIAD) Ionenquelle. WS2011/12 6.3

4 Eine der ersten Hochstromelektronenbombardementquellen waren Quellen für die Isotopenseparation. Dies war natürlich durch das Manhattanprojekt und die Separation von 235 U getrieben. Die ersten großvolumigen Quellen war das Calutron. Weiterentwicklungen sind die Bernas- und die Freeman Ionenquellen. Die Calutrons wurden im Magnetfeld der starken Separationsmagnete betrieben. Die Weiterentwicklungen nutzen eine Reflexionsentladung wie in der Penningquelle oder ein axiales Filament (Freeman-Quelle) mit einem Magnetfeld zur Führung der Elektronen. WS2011/12 6.4

5 Penning-Ionenquellen (PIG, Penning ionisation gauge) Die Penning-Quelle nutzt eine Penning-Entladung zum generieren von Ionen. Dabei sitzt im Allgemeinen eine ringförmige Kathode (oder zwei gegenüberstehende Kathoden) im Magnetfeld, so daß die Elektronen um die Magnetfeldlinien gyrieren und nur langsam zur Anode diffundieren. Durch das Magnetfeld wird die effektive Weglänge der Elektronen im Ionisationsraum vergrößert Beispiel: Penning-Ionenquelle mit lateraler Extraktion. WS2011/12 6.5

6 Ein Beispiel dazu ist die PIG der GSI: In die Anode wird das zu sputternde Material zur Ionisation eingebracht. Durch die Extraktion über einen Schlitz Wird die Auflösung des Separators Erhöht. WS2011/12 6.6

7 Beispiel: Penningquelle mit axialer Extraktion. Typische Arbeitswerte sind: Druck: mbar (Niedrigdruck- und Hochdruck-Entladung), Magnetfeld T Anodenspannung V, Anodenstrom A Ionenströme 10 na 50 ma Die Penningquelle ist auch in der Lage mehrfach geladene Ionen zu produzieren und war vor der Entwicklung der Elektronenstrahlionenquelle (EBIS) und der Elektron Zyklotron Resonanz Ionenquelle (ECRIS) die einzige Quelle für solche Ladungszustände. WS2011/12 6.7

8 Typischerweise 75% der Elektronen werden gefangen und jedes generiert ca. ein halbes Duzend Ionen aus dem Restgas. Ca. 50% der Elektronen gehen auf der Gegenkathode (Ringkathode) verloren. Die Ionenproduktionsrate kann durch den Entladungsstrom kontrolliert werden. Kathoden können kalt (Feldemission) oder thermionisch sein. Anwendung: Beschleuniger (auch bei GSI) Die MEVVA Ionenquellen: Die Mevva-Ionenquelle (Metal Vapor Vacuum Arc) liefert intensive Ströme von mehrfach ionisierten Metallionen. Die Entladung, welche den Metall Dampf" produziert befindet sich zwischen einer heißen Kathode sowie einer kalten Anode. Die Bogenentladung wird durch einen Hochspannungsfunken zwischen Kathode und Anode gezündet. Der Bogenstrom liegt im Allgemeinen zwischen A. Das Material wird von der Kathode verdampft, um im Bogenplasma ionisiert zu werden. Die Entladung läuft zur Verringerung der thermischen Belastung im Pulsbetrieb, mit einer Pulslänge von ca. 250 µs. Mit einer großen und gut gekühlten Kathode kann die MEVVA jedoch auch einen Dauerstrom liefern. MEVVA-Ionenquellen liefern einen Strahl kleiner "Emittanz" von Metallionen, die für Ionenbeschleuniger oder Ionenimplantationen genutzt werden können. WS2011/12 6.8

9 Die MeVVA der GSI: 17 Kathoden 2 Solenoide (0,1 und 0,2 Tesla) Bogenleistung: 50 kw (13,3 MW/cm 2 ) Bogenstrom: ~1 ka Testverhältnis: typisch 1 Hz, 1 ms Betriebsmittel: Formbare Metalle Standzeit: 1 Woche (Uran) WS2011/12 6.9

10 Plasmatronquellen (Zweistufenentladung) Durch Einfügen einer Zwischenelektrode bei der Elektronenstoßquelle kann man die Plasmadichte deutlich erhöhen (Prinzip des Unoplasmatrons). Beim Duoplasmatron (Ardenne 1956) wird noch ein Magnetfeld überlagert, so daß sich zwei Plasmabereiche unterschiedlicher Dichte ergeben. Diese liegen zwischen Kathode und Zwischenelektrode, sowie zwischen der Zwischenelektrode und der Anode. Der erste Bereich besitzt eine geringere Plasmadichte und wird durch das Magnetfeld in den Kanal der Zwischenelektrode komprimiert. Hohe Plasmadichten bis zu /cm 3 können damit erzielt werden. Um die Ionendichte zur optimalen Strahlformierung zu reduzieren, wird meistens eine "expansion cup" an der Anode vorgesehen. Die Duoplasmatronentladung hat eine komplexe Struktur --> siehe Potentialverteilung WS2011/

11 Die Plasmadichte ist vor der Anode am höchsten. Ein starkes Magnetfeld kann den mittleren Ladungszustand der Ionen erhöhen. Hoher Restgasdruck in der ersten Stufe (10-2 mbar), um eine Größenordnung niedriger in der zweiten Stufe. Die Duoplasmatronquellen sind sehr leistungsfähige Ionenquellen. Das Potentialmaximum (aufgrund der Reflexion von Elektronen und dem Übergewicht von Ionen in der Region vor der Anode. WS2011/

12 Volumenquellen, Multicusp-Quellen, HF-Quellen Anfang der 80er Jahre wurden Quellen mit hoher Stromdichte, hoher Strahlenergie und großen Strahlquerschnitten für die Fusionsforschung erforderlich. Dies führe zur Entwicklung der Volumenquelllen. Bei den Volumenquellen ist die Wand des Vakuumgefäßes des Plasmagenerators die Anode. Ein Filament liefert die für die Entladung erforderlichen Elektronen. Ein Magnetfeld (meistens ein Solenoidfeld) sorgt für den Einschluss des Plasmas. Solenoid Plasma Ion e - e - B Filter Filtermagnet Glühkathode Emissionsöffnung y z [mt] Solenoid B Solenoid B Solenoid z-position [mm] Filtermagnet ~ 80 V U A Plasmakammer Entladungskammer Anode Plasmakammer Gaseinlass Plasmaelektrode Gaseinlass Plasmaelektrode WS2011/

13 Eine bestimmte Art der Volumenquellen die Multicusp-Quellen. Hier dient ein magnetisches Multipolfeld, generiert durch Permanentmagnete (Samarium-Cobalt oder Neodym-Eisen), für starke Magnetfelder an der Oberfläche der Plasmakammer und schließt das Plasma besser ein. Entladungsund Gaseffizienz sind daher hoch. Die einfache Struktur der Quelle durch das Multipol- Feld an der Gefäßwandoberfläche hat ihr den Spitznamen "Bucket-Quelle" eingebracht. Ein Beispiel ist die MUCIS-Quelle der GSI. WS2011/

14 Im Allgemeinen sind zwei Magnetfeld-Einschlussvarianten im Einsatz. Die Min B Konfiguration durch Solenoidalfelder und die Multicusp ein radiales Multipolfeld. Diese Konfigurationen nutzen den magnetischen Spiegeleffekt aus, indem sie die geringste Magnetfeldstärke im Bereich der höchsten Plasmadichte erzeugen und die Stärke des Magnetfeldes mit zunehmendem Abstand von diesem Bereich zunehmen lassen. Verlust gibt es natürlich entlang der magnetischen Feldlinien, wo diese die Gefäßwand kreuzen Verlustlinien. Die Plasmadichte in der Quelle hängt von der Magnetfeldgeometrie, der Entladungsspannung und damit dem Entladungsstrom, der Extraktionsspannung und der Länge der Plasmakammer ab. Die Plasmakammern von Multicusp-Quellen können rechteckige, quadratische und kreisförmige Querschnitte aufweisen. Die Permanentmagnete können in Reihen parallel zur Strahlachse oder in Form von Ringen senkrecht zur Strahlachse angeordnet werden. Experimentell wurde ermittelt, daß der Anteil von Molekülen bei Gasen wie Wasserstoff und Stickstoff auf weniger als 10% vermindern lässt, wenn ein magnetisches Filterfeld in die Quelle integriert wird. Dies ist vor allem bei der Produktion negativer Ionen, vor allem H - von großer Bedeutung. WS2011/

15 Dieses Dipolfeld ist senkrecht zur Achse der Plasmakammer gerichtet und stark genug die Elektronen vom Filament von der Extraktionszone fernzuhalten, jedoch Ionen durchzulassen Solenoid B Filter Filter [mt] B e - e z-position [mm] Filtermagnet Gaseinlass Plasmaelektrode Plasmakammer Das Fernhalten der energetischen Elektronen vom Extraktionsbereich verhindert dort die Bildung von Molekülionen, während die Dissoziation der Moleküle weiter erfolgen kann. WS2011/

16 Die Multicuspquelle wird als Hochstromquelle für positive oder negative Ionen von H und Deuterium genutzt. Außerdem findet sie Anwendung in Implantern, Lithographie und als Injektoren für Ionenbeschleunigern. Diese können große Querschnitte einnahmen und sind dann mit mehreren Filamenten bestückt. Schematisch sind solche großen Quellen gezeigt: WS2011/

17 Diese grossflächigen Quellen finden neben der Injektion von Neutralteilchen in Fusionsplasmen und als großflächige Implanter auch als Ionenantriebe ihre Anwendung. Der Vorteil gegenüber chemischen Antrieben liegt auf der Hand. Ionen können zu viel höheren Geschwindigkeiten beschleunigt werden, als Gasatome bei der Verbrennung. Als Treibstoff dient meistens Xe. Schwerionen erlauben aufgrund Ihrer Masse einen größeren Rückstoß. Außerdem sind Edelgase sicherheitstechnisch unkritisch. Das Funktionsprinzip zeigen die nachfolgenden Graphiken. WS2011/

18 Ein Ionenantrieb ist eine große Volumenquelle mit Mono- oder Multicusp-Einschluss. Der Plasmagenerator kann über ein Filament betrieben werden. Da bei Raumsonden keine Wartung möglich ist, werden die Plasmageneratoren über eine HF-Entladung betrieben. Die Ionen werden dann über ein Gitter elektrostatisch beschleunigt (30-50 km/s). Damit sich der Antrieb nicht auflädt, muss der Ionenstrahl neutralisiert werden. Dies geschieht durch einsprühen von Elektronen im Extraktionsbereich. Ein Beispiel ist die in Gießen entwickelte RIT (Radiofrequency Ion Thruster). Hier wird das Prinzip der HF-Quelle angewandt. WS2011/

19 Solche Antriebe werden inzwischen in Raumsonden eingebaut. Das Problem ist allerdings der relativ geringe Schub. Es gilt: v ion = F Schub 2eqU m acc m v = q e ion und I ion F = Schub dm dn dn ion = vion = vionm ion I = dt dt mit dt q e 2m e q U acc I Beispiel: Xe-Ionen, m = 131 u, q = 1, Uacc = 1300 V und I ion = 1 A F schub = N ion WS2011/

20 F Schub = 2m e q P U el acc = P v el ion 2m q v ion = 2mP q F el Schub Dabei ist P el die elektrische Leistung des Triebwerks. Das Triebwerk RIT-10 der Uni Gießen besitzt einen Schub von 23 mn und 700 Watt elektrische Leistung. Damit ist v ion = m/s. Lange Anschaltzeiten und hohe Austrittsgeschwindigkeiten sind die Vorteile dieser Triebwerke. Die NASA Sonde DEEP SPACE 1 nutzt diesen Antrieb. Bei niedrigen Plasmadichten oder starken Magnetfeldern kann die ExB-Drift im inhomogenen Magnetfeld und dem elektrischen Feld der Bogenentladung zur Beschleunigung von Ionen genutzt werden. Man spricht von Hall-Effekt Triebwerken. Man nutzt hier das Magnetfeld zwischen Ringmagneten und ein axiales elektrisches Feld. WS2011/

21 Magnetoplasmadynamische Triebwerke haben koaxiale Geometrie. Der Entladungsstrom zwischen Kathode und Anode generiert ein azimuthales Magnetfeld, welches das Plasma komprimiert und in Richtung Ausgang beschleunigt. Bei der Expansion des dichten Plasmas hinter der Kathodenspitze, wird das Plasma auf die Endgeschwindigkeit gebracht. Eine Neutralisation ist nicht erforderlich. Diese magnetohydrodynamischen Antriebe besitzen eine hohe Effizienz und können Leistungslevel von über 100 kw erreichen. Solche Antriebe können bis zu N/m 2 Schub erzeugen. Der VASIMR (Variable Specific Impulse Magnetoplasma Rocket) nutzt Treibstoff (meistens Wasserstoff), der mittels Radiowellen ionisiert und in einem mit Magnetfeldern durchzogenen Kanal geleitet wird. Durch Zyklotronresonanzanregung werden die Ionen aufgeheizt WS2011/

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Wiederholung: praktische Aspekte

Wiederholung: praktische Aspekte Wiederholung: praktische Aspekte Verkleinerung des Kathodendunkelraumes! E x 0 Geometrische Grenze der Ausdehnung einer Sputteranlage; Mindestentfernung Target/Substrat V Kathode (Target/Quelle) - + d

Mehr

Strömungssimulation im Anwendungsbereich «Thermisches Spritzen» ANSYS Conference & 20. Schweizer CADFEM Users Meeting 10.

Strömungssimulation im Anwendungsbereich «Thermisches Spritzen» ANSYS Conference & 20. Schweizer CADFEM Users Meeting 10. Strömungssimulation im Anwendungsbereich «Thermisches Spritzen» ANSYS Conference & 20. Schweizer CADFEM Users Meeting 10. September 2015 Helbling Technik 2 CADFEM Usersmeeting 2015 Strömungssimulation

Mehr

Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung

Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung FVS Workshop 2005 M. Ruske Session VI Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung M. Ruske mruske@ eu.appliedfilms.com M. Bender A. Klöppel M. Stowell Applied Films Bei der

Mehr

Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger

Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger Inhaltsverzeichnis Einleitung Versuchsaufbau Messungen Seite 2 Druckabhängigkeit Strahlanalyse Senderleistungsabhängigkeit

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Der elektrische Strom

Der elektrische Strom Der elektrische Strom Bisher: Ruhende Ladungen Jetzt: Abweichungen vom elektrostatischen Gleichgewicht Elektrischer Strom Transport von Ladungsträgern Damit Ladungen einen Strom bilden, müssen sie frei

Mehr

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Glossar. Abstandsregelung. Bart CNC. Contour Cut. Contour Cut Speed CUTBUS A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Glossar. Abstandsregelung. Bart CNC. Contour Cut. Contour Cut Speed CUTBUS A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Glossar A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abstandsregelung Abstandsregelungen nehmen einen großen Einfluss auf die Qualität von Plasmaschnitten. Sie sorgen für den richtigen und konstant

Mehr

DESIGN, KONSTRUKTION UND TEST EINES 2,5cm MIKROTRIEBWERKS µnrit-2,5

DESIGN, KONSTRUKTION UND TEST EINES 2,5cm MIKROTRIEBWERKS µnrit-2,5 DESIGN, KONSTRUKTION UND TEST EINES 2,5cm MIKROTRIEBWERKS µnrit-2,5 B.Lotz, D.Feili und H.W.Löb DLR Vorhaben FKZ 50 JR 0541 1 Inhalt: Bedarfslage und Anwendungsfälle Aufgaben und Konkurrenzsituation Funktionsweise

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS B SCIENTIFIC PHYSICS Triode S 11 Bedienungsanleitung 1/15 ALF 1 5 7 1 Führungsstift Stiftkontakte Kathodenplatte Heizwendel 5 Gitter Anode 7 -mm-steckerstift zum Anschluss der Anode 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Über die Herstellung dünner Schichten mittels Sputtern

Über die Herstellung dünner Schichten mittels Sputtern Methodenvortrag 26.01.00 1 Methodenvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Jens Müller Arbeitsgruppe Dr.H.Schmitt Technische Physik Geb.38 Universität des Saarlandes

Mehr

Einführung in die Beschleunigerphysik WS 2001/02. hc = h ν = = 2 10 10 J λ. h λ B. = = p. de Broglie-Wellenlänge: U = 1.2 10 9 V

Einführung in die Beschleunigerphysik WS 2001/02. hc = h ν = = 2 10 10 J λ. h λ B. = = p. de Broglie-Wellenlänge: U = 1.2 10 9 V Bedeutung hoher Teilchenenergien Dann ist die Spannung Die kleinsten Dimensionen liegen heute in der Physik unter d < 10 15 m Die zur Untersuchung benutzten Wellenlängen dürfen ebenfalls nicht größer sein.

Mehr

(51) Int Cl.: B23K 10/00 (2006.01) B23K 26/38 (2006.01) B23K 26/14 (2006.01) F23D 14/54 (2006.01) H05H 1/34 (2006.01) (72) Erfinder: Czaban, Marco

(51) Int Cl.: B23K 10/00 (2006.01) B23K 26/38 (2006.01) B23K 26/14 (2006.01) F23D 14/54 (2006.01) H05H 1/34 (2006.01) (72) Erfinder: Czaban, Marco (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 179 814 A1 (43) Veröffentlichungstag: 28.04.2010 Patentblatt 2010/17 (21) Anmeldenummer: 0901242.8 (1) Int Cl.: B23K 10/00 (2006.01) B23K 26/38 (2006.01)

Mehr

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen Kernfusion: (Stefan) - Kernfusion ist das Gegenteil der Kernspaltung - Fusion bedeutet das verschmelzen

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS B SCIENTIFIC PHYSICS Triode D 17 Bedienungsanleitung 5/ ALF - 5 1 Halter -mm-steckerstift zum Anschluss der Anode Anode Gitter 5 Halter mit -mm- Steckerstift zum Anschluss des Gitters Heizwendel 7 Kathodenplatte

Mehr

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Chemische Analyse 2 Chemische Analyse Untersuchungsmethode Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Funkenemissions-Spektrometer Kurzzeichen ICP-OES

Mehr

14. elektrischer Strom

14. elektrischer Strom Ladungstransport, elektrischer Strom 14. elektrischer Strom In Festkörpern: Isolatoren: alle Elektronen fest am Atom gebunden, bei Zimmertemperatur keine freien Elektronen -> kein Stromfluß Metalle: Ladungsträger

Mehr

Chemie. In der Technik kommt es permament zu chemischen Reaktionen, welche je nach Produkt gezielt beeinflusst werden.

Chemie. In der Technik kommt es permament zu chemischen Reaktionen, welche je nach Produkt gezielt beeinflusst werden. Chemie Aufgabe 1. In der Technik kommt es permament zu chemischen Reaktionen, welche je nach Produkt gezielt beeinflusst werden. Entsprechend nach ihrem Energiegehalt werden hir exotherme und endotherme

Mehr

Paschen-Effekt / Gasentladungen

Paschen-Effekt / Gasentladungen Paschen-Effekt / Gasentladungen Aufgabenstellung: 1. Vakuumphysik Lesen Sie zunächst die Anleitung für den Pumpstand, machen Sie sich mit dessen Arbeitsweise vertraut und nehmen Sie die Anlage in Betrieb

Mehr

Elektrischer Strom. Strommessung

Elektrischer Strom. Strommessung Elektrischer Strom. Elektrischer Strom als Ladungstransport. Wirkungen des elektrischen Stromes 3. Mikroskopische Betrachtung des Stroms, elektrischer Widerstand, Ohmsches Gesetz 4. Elektrische Netzwerke

Mehr

5. Matrix unterstützte Laserdesorption/Ionisation (Matrix assisted laser desorption/ionisation

5. Matrix unterstützte Laserdesorption/Ionisation (Matrix assisted laser desorption/ionisation Kapitel 2 Ionenerzeugung 2.1 Ionisationsprozesse Ionenquellen (engl.: ion sources) sind von großer Bedeutung in der Massenspektrometrie. Nur durch effiziente Produktion und Ionisation der in den Massenspektrometer

Mehr

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor Wasserstoff Einführung Der so genannte Treibhauseffekt dürfte wohl jedem spätestens durch die aktuelle Diskussion um den UNO-Klimabericht 2007 ein Begriff sein. Auch dürfte allgemein bekannt sein, dass

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

3. Cluster und Nanopartikel. Cluster: Anzahl von Atomen und Struktur ist wohldefiniert Nanopartikel: Anzahl von Atomen nicht genau bestimmt

3. Cluster und Nanopartikel. Cluster: Anzahl von Atomen und Struktur ist wohldefiniert Nanopartikel: Anzahl von Atomen nicht genau bestimmt 3. Cluster und Nanopartikel Cluster: Anzahl von Atomen und Struktur ist wohldefiniert Nanopartikel: Anzahl von Atomen nicht genau bestimmt 1 Struktur ist grössenabhängig Bsp.: Au-Cluster Erst große Cluster

Mehr

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker 12. Elektrodynamik 12.11 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

3 Elektrische Leitung

3 Elektrische Leitung 3.1 Strom und Ladungserhaltung 3 Elektrische Leitung 3.1 Strom und Ladungserhaltung Elektrischer Strom wird durch die Bewegung von Ladungsträgern hervorgerufen. Er ist definiert über die Änderung der Ladung

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Experimentalphysik II TU Dortmund SS2012 Shaukat. Khan @ TU - Dortmund. de Kapitel 2

Experimentalphysik II TU Dortmund SS2012 Shaukat. Khan @ TU - Dortmund. de Kapitel 2 Experimentalphysik T Dortmund SS202 Shaukat. Khan @ T - Dortmund. de Kapitel 2 2. 5 Messung on Strom und Spannung Messung on Strömen (Amperemeter) el. Strom Wärme Temperaturerhöhung Längenausdehnung el.

Mehr

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional)

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional) Katalog Katalog von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional) Inhalt 1 Leiter bei Gleichstrom (Magnetfeld konstanter Ströme) Eisenleiter bei Gleichstrom 3 Leiter bei Stromanstieg 4

Mehr

ERWEITERUNG DER PLASMADIAGNOSTISCHEN INSTRUMENTE DES AEPD SYSTEMS MIT OPTISCHEN METHODEN: STATUS

ERWEITERUNG DER PLASMADIAGNOSTISCHEN INSTRUMENTE DES AEPD SYSTEMS MIT OPTISCHEN METHODEN: STATUS ERWEITERUNG DER PLASMADIAGNOSTISCHEN INSTRUMENTE DES AEPD SYSTEMS MIT OPTISCHEN METHODEN: STATUS Christoph Eichhorn, Frank Scholze, Carsten Bundesmann, Horst Neumann Institut für Oberflächenmodifizierung,

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 a) Wieviele K + Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle

Mehr

PHYSIKALISCHE MESSTECHNIK B (Messgrößen)

PHYSIKALISCHE MESSTECHNIK B (Messgrößen) Skriptum zur Vorlesung: PHYSIKALISCHE MESSTECHNIK B (Messgrößen) Kapitel G: Gas-Vakua: Messung und Erzeugung Sommersemester 98 Universität Paderborn Fachbereich 6 - Physik - Einführung 2 G. GAS-VAKUA:

Mehr

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung Netz Hochspannung 0 1 0 20 Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport

Mehr

Magnetostatik. Magnetfelder

Magnetostatik. Magnetfelder Magnetostatik 1. Permanentmagnete i. Phänomenologie ii. Kräfte im Magnetfeld iii. Magnetische Feldstärke iv.erdmagnetfeld 2. Magnetfeld stationärer Ströme 3. Kräfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld 4.

Mehr

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05

Übungen zur Thermodynamik (PBT) WS 2004/05 1. Übungsblatt 1. Berechnen Sie ausgehend von der allgemeinen Gasgleichung pv = nrt das totale Differential dv. Welche Änderung ergibt sich hieraus in erster Näherung für das Volumen von einem Mol eines

Mehr

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Einführung und Erklärung: Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Die aufgebauten Versuche beinhalten diamagnetische Stoffe. Bei den angelegten inhomogenen Feldern kann beobachtet

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer

GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer Maria Laach September 2007 GEM Auslese einer TPC Lea Hallermann 1/18 GEM-basierte Auslese einer Zeitprojektionskammer Lea Hallermann DESY Hamburg 39. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach September

Mehr

Lehrbuch Mikrotechnologie

Lehrbuch Mikrotechnologie Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung von Sabine Globisch 1. Auflage Lehrbuch Mikrotechnologie Globisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung Die Messung einer physikalischer Größe durch ein Experiment bei dem letztlich elektrische Größen gemessen werden, ist weit verbreitet. Die hochpräzise Messung elektrischer Größen ist daher sehr wichtig.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I)

Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Grundlagen der lektrotechnik (GT ) Vorlesung am 09.0.007 Fr. 08:30-0:00 Uhr; R. 603 (Hörsaal) Dr.-ng. René Marklein -Mail: marklein@uni-kassel.de kassel.de Tel.: 056 804 646; Fax: 056 804 6489 URL: http://www.tet.e-technik.uni

Mehr

Fusion von Wasserstoff

Fusion von Wasserstoff Fusion von Wasserstoff Die neue Energie? Thomas Klinger Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald Frage 1 Die Energiefrage ist absolut fundamental. Wohin geht die Entwicklung in diesem Jahrhundert?

Mehr

Abteilung Naturwissenschaften

Abteilung Naturwissenschaften StlgST 'S «SAHTW0RTUII6 ' 1 PLUS DER KLEINSTE ELEKTROMOTOR Die Schraube beginnt zu rotieren. Mit dem Draht erzeugt man in der Batterie einen Kurzschluss, so dass hohe Ströme durch die Schraube und den

Mehr

Beschleuniger-Elemente am

Beschleuniger-Elemente am 24.06.2011 1 / 51 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Fragen LHC-Speicherring 2 / 51 Suche nach Higgs und neuer Physik Higgs-Grenzen aus der Theorie des SM. Higgs-Grenzen aus elektroschwachen Fits. Entdeckung

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337 Elektromagnet 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Lernziele 2) Verwendete Quellen 3) Versuch nach Oersted 4) Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiter

Mehr

Plasmatechnik alles was Sie wissen sollten! Ein kleines Handbuch über Plasma und seine Anwendungen. www.plasmatechnology.de

Plasmatechnik alles was Sie wissen sollten! Ein kleines Handbuch über Plasma und seine Anwendungen. www.plasmatechnology.de Plasmatechnik alles was Sie wissen sollten! Ein kleines Handbuch über Plasma und seine Anwendungen. 1 Niederdruck-Plasmatechnik gestaltet Ihre Oberflächen! Ein Plasma ist ein reaktives Gas, welches aus

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013. Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 14 13.12.2013 Kernfusion: Energieerzeugung Funktionsweise von Fusionsreaktoren Kernfusion: Grundlagen Vorteile der Kernfusion Praktisch unbegrenzte

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Andrei Pimenov Experimentelle Physik IV, Universität Würzburg ep4 Universität Würzburg Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative

Mehr

Geschäftsbereich Chemietechnik. Aluminiumtitanat ALUTIT Hochleistungskeramik für NE-Metallschmelzen

Geschäftsbereich Chemietechnik. Aluminiumtitanat ALUTIT Hochleistungskeramik für NE-Metallschmelzen Geschäftsbereich Chemietechnik Aluminiumtitanat ALUTIT Hochleistungskeramik für NE-Metallschmelzen T H E C E R A M I C E X P E R T S ALUTIT der Werkstoff mit heißen Eigenschaften Aggressive Schmelzen,

Mehr

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer 11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung Jegliche radioaktive Strahlung die beim radioaktiven Zerfall von instabilen Atomkernen entsteht ist unsichtbar. Dies gilt sowohl für die Alpha- und Betastrahlung,

Mehr

Pumpwirkung durch Bindung der Gas- oder Dampfteilchen an Oberflächen

Pumpwirkung durch Bindung der Gas- oder Dampfteilchen an Oberflächen Folie 1 Sorptionspumpen Pumpwirkung durch Bindung der Gas- oder Dampfteilchen an Oberflächen 10. Adsorptionspumpen Adsorptionspumpen arbeiten mit Materialen als Adsorbens, die sehr große Oberflächen, bezogen

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Entwicklung und Bau. eines großen TPC-Prototyps für den ILC

Entwicklung und Bau. eines großen TPC-Prototyps für den ILC Entwicklung und Bau eines großen TPC-Prototyps für den ILC DESY FLC TPC Gruppe, Peter Schade DPG-Frühjahrstagung, Freiburg 04.03.08 1 / 12 DESY, Peter Schade Internationaler Linear Beschleuniger e+ e Collider,

Mehr

Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung

Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung Synchrotron-Strahlung Vorstellung einer Methode zur Festkörperuntersuchung Dennis Aulich & Daniel Schmidt Technische Universität Berlin FAKULTÄT II, Mathematik und Naturwissenschaften Synchrotron-Strahlung

Mehr

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck Übersicht über die Erzeugung von Strom und Wärme Beschreibung des Gesamtsystems Herr Josef Braun aus Dürneck bei Freising hat seinen

Mehr

Oliver Kronenwerth (Autor) Extraordinary Magnetoresistance Effekt: Meatll-Halbleiter- Hybridstrukturen in homogenen und inhomogenen Magnetfeldern

Oliver Kronenwerth (Autor) Extraordinary Magnetoresistance Effekt: Meatll-Halbleiter- Hybridstrukturen in homogenen und inhomogenen Magnetfeldern Oliver Kronenwerth (Autor) Extraordinary Magnetoresistance Effekt: Meatll-Halbleiter- Hybridstrukturen in homogenen und inhomogenen Magnetfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/2713 Copyright:

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

TEP 5.4.18-01. Dosimetrie

TEP 5.4.18-01. Dosimetrie Dosimetrie TEP Verwandte Themen Röntgenstrahlung, Ionisierungsenergie, Energiedosis, Äquivalentdosis, Ionendosis, Ortsdosis, Dosisraten, Qualitätsfaktor, quadratisches Abstandsgesetz, Dosimeter. Prinzip

Mehr

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Michael Schlapa Phillippe Laurentiu 17. April 2012 Semester Thema Dozent Klausurzulassung Klausur Übung Literatur 2012 SS Michael Schmitt mschmitt@uni-duesseldorf.de

Mehr

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

S u p l u e un u d n d Tr T ans n for o mator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Spule und Transformator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T301 n eine Spule wird über einen Widerstand eine Gleichspannung angelegt. Welches der nachfolgenden iagramme zeigt den

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Institut für Raumfahrtantriebe. Vakuumprüfstand P4.1

Institut für Raumfahrtantriebe. Vakuumprüfstand P4.1 Institut für Raumfahrtantriebe Vakuumprüfstand P4.1 3 2 1 7 6 4 5 0 1 5 10 m Seitenansicht Prüfstand P4.1 mit den einzelnen Komponenten Einleitung Raketentriebwerke, die in Oberstufen, Satelliten oder

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr

Glühfaden Taschenlampe Durch den Glühfaden einer Taschenlampe fliesst ein Strom von Lampe ist 5 Minuten eingeschaltet.

Glühfaden Taschenlampe Durch den Glühfaden einer Taschenlampe fliesst ein Strom von Lampe ist 5 Minuten eingeschaltet. 1 ASE 2.1.1 Glühfaden Taschenlampe Durch den Glühfaden einer Taschenlampe fliesst ein Strom von Lampe ist 5 Minuten eingeschaltet. a) Welche Ladung bewegt sich durch den Glühfaden? b) Welcher Elektronenzahl

Mehr

Elektrostatische Lautsprecher

Elektrostatische Lautsprecher Elektrostatische Lautsprecher Referat Tonseminar WS 03/04 Reiner Pfeiffer 10971 Inhalt: Grundprinzip Vor- und Nachteile Einfachste Bauform Gegentakt-ESL (Prinzip) Gegentakt-ESL (Aufbau) Nichtlineare Verzerrungen

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand d 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter und

Mehr

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten Leitungsversuche: Destilliertes Wasser Leitungswasser NaCl i Wasser Abhängigkeiten: Vorhandensein von Ladungsträgern Beweglichkeit der Ladungsträger ("Häufigkeit von Stößen", " Reibung") Anode + Kathode

Mehr

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft IHK im Dialog Workshop 5: Forschung und Entwicklung Jülich, 14.10.2008 Detlev Reiter Entwurf: Impulsreferat, 14.10.08,

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Elektrik Grundlagen 1

Elektrik Grundlagen 1 Elektrik Grundlagen. Was versteht man unter einem Stromlaufplan? Er ist die ausführliche Darstellung einer Schaltung in ihren Einzelheiten. Er zeigt den Stromverlauf der Elektronen im Verbraucher an. Er

Mehr

Experimente und Anwendungsbeispiele zur Elektrostatik für den Physik-Unterricht

Experimente und Anwendungsbeispiele zur Elektrostatik für den Physik-Unterricht Experimente und Anwendungsbeispiele zur Elektrostatik für den Physik-Unterricht Innerhalb der Elektrizitätslehre gilt die Elektrostatik manchmal als weniger interessanter Teilbereich (z.b. im Vergleich

Mehr

Entwicklung eines kombinierten Warmwasser- Sorptionswärmespeichers für thermische Solaranlagen KoWaSS -

Entwicklung eines kombinierten Warmwasser- Sorptionswärmespeichers für thermische Solaranlagen KoWaSS - Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS) Kurzbericht anlässlich des Statuskolloquiums Umweltforschung Baden-Württemberg 13 am. und 21. Februar 13 im KIT-Campus Nord Entwicklung eines

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Radioaktive Strahlung Strahlung, die im Inneren der Atomkerne entsteht heißt radioaktive Strahlung. Wir unterscheiden zwischen Teilchen- und Wellenstrahlung! Strahlung in der Natur

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç== = = = k~ãéw=

c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç== = = = k~ãéw= c~åüüçåüëåüìäéaçêíãìåç k~ãéw mêçñkaêkjfåökdk_~äáéä c_p j~íêkjkêkw Klausur: Bordnetze 14.7.2004 Aufgabe 1: Es sollen zwei massive Cu-Leiter auf Ihre Stromtragfähigkeit untersucht werden. Der eine hat einen

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe. ρ s = spezifischer Widerstand. Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K

Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe. ρ s = spezifischer Widerstand. Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe ρ s = spezifischer Widerstand Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K 77 Temperatur-Abhängigkeit von Widerständen normaler (ohmscher) Widerstand:

Mehr

Wärmetauscher. Produktinformation Seite 1 von 6

Wärmetauscher. Produktinformation Seite 1 von 6 Produktinformation Seite 1 von 6 Unsere keramischen werden im Bereich der regenerativen Nachverbrennung erfolgreich eingesetzt. Sie sind die Alternative zu konventionellen Füllungen mit keramischem Schüttmaterial.

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 1: Übersicht 3 Energiebilanz 3.1 Energie 3.1.1 Formen der Energie 3.1.2 Innere Energie U 3.1.3 Energietransfer

Mehr

Bogenschießen. Untersuchung der Auswirkung verschiedener Pfeilgewichte auf die Abschussgeschwindigkeit

Bogenschießen. Untersuchung der Auswirkung verschiedener Pfeilgewichte auf die Abschussgeschwindigkeit Bogenschießen Jan-Patrick Wo hner/jonas Pfeil 30. Januar 2014 Institut fu r experimentelle Physik, Projektpraktikum Untersuchung der Auswirkung verschiedener Pfeilgewichte auf die Abschussgeschwindigkeit

Mehr

Das magnetische Feld

Das magnetische Feld Dorn-Bader S. 33-54 Das magnetische Feld 1. Magnetische Grunderscheinungen Arbeitsauftrag: vgl. Dorn-Bader S. 34/35 2. Stärke des Magnetfeldes 2.1. Lorentzkraft auf bewegte Ladung Versuch B1 Nähern wir

Mehr

Praktikumsversuch. Thermische Spritzverfahren

Praktikumsversuch. Thermische Spritzverfahren UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik Prof. Dr. Rolf Clasen Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Pulvertechnologie Gebäude 43, Postfach 15 11 50, D - 66041

Mehr

Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven Hochschule Bremerhaven NSTTUT FÜ AUTOMATSEUNGS- UND EEKTOTEHNK Name: Matr Nr: ProfDr-ngKaiMüller Übungsklausur ETT2 / PT/VAT/SBT SS04 Bearbeitungszeit 20 Minuten --- Unterlagen gestattet --- Note: 2 3

Mehr

PERMANENTMAGNETERREGTE FELDSCHWÄCHBARE SYNCHRONMASCHINEN

PERMANENTMAGNETERREGTE FELDSCHWÄCHBARE SYNCHRONMASCHINEN Permanentmagneterregte feldschwächbare Synchronmaschinen 1 PERMANENTMAGNETERREGTE FELDSCHWÄCHBARE SYNCHRONMASCHINEN M. R. Rezaei 1 EINLEITUNG Permanentmagneterregte Synchronmaschinen werden in den letzten

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr

Eine TPC für den TESLA-Detektor. Peter Wienemann DESY Hamburg

Eine TPC für den TESLA-Detektor. Peter Wienemann DESY Hamburg Eine TPC für den TESLA-Detektor DESY Hamburg TESLA-Projekt Überblick Funktionsprinzip einer TPC Anforderungen an die TPC bei TESLA Neue Gasverstärkungssysteme (GEMs und Micromegas) Messungen mit GEMs und

Mehr

Zerstäubungsabscheidung von Mg-Legierungen

Zerstäubungsabscheidung von Mg-Legierungen Zerstäubungsabscheidung von Mg-Legierungen S. Mändl 1 Acknowledgments SPP 1168 (InnoMagTec) C. Blawert, M. Störmer, W. Dietzel MS, Elektrochemie IOM Y. Bohne IBS D. Manova IBS, VAD J.W. Gerlach XRD S.

Mehr