DGKL-Workshop. Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Institut für Pharmazie. 10. Oktober 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DGKL-Workshop. Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Institut für Pharmazie. 10. Oktober 2009"

Transkript

1 DGKL-Workshop Hochauflösende Massenspektrometrie t für die Identifizierung von Protein- und Peptid-Biomarkern Prof. Dr. Andrea Sinz Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Institut für Pharmazie Martin-Luther-Universität th i ität Halle-Wittenberg 10. Oktober 2009

2 Proteomanalyse (Proteomik) Proteom (Keith Williams und Marc Wilkins, 1994): Das Proteinäquivalent zu einem Genom. Das Proteom beschreibt die Gesamtheit der Proteine eines Organismus zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einem bestimmten Zustand. Im Unterschied ed zum Genom ist das Proteom nicht statischsc Beispiel: Raupe und Falter von Orgyia antiqua L.: Gleiches Genom, unterschiedliches Proteom

3 Proteomanalyse Zielsetzung der Proteomanalyse ist die Identifizierung i und Quantifizierung der in einem bestimmten Organismus oder Gewebe zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhandenen Proteine. Vergleich von Proteomen: Identifizierung von Biomarkern Basis für neue Therapien und Diagnostik Design neuer Arzneistoffe

4 Der Erfolg der Proteomanalyse bei der Identifizierung von Biomarkern Nur sehr wenige neue Biomarker wurden bislang mittels Proteomik, Validierung und klinischer Zulassung identifiziert. Die tatsächliche Zahl neuer er Protein-Targets sinkt (Proteomik ändert daran NICHTS!!) Nur sehr wenige Proteine sind als Biomarker geeignet. Jedoch gibt es eine ganze Familien kommerzieller Produkte, die auf derselben kleinen Gruppe von Biomarkern basieren. Ralph Bradshaw, Herausgeber Molecular & Cellular Proteomics

5 Proteomik Protein-Spots ausstechen Proteingemisch, z.b.gesundes oder krankes Gewebe 2-dimensionale Gelektrophorese Protein im Gelstück Spaltung mit Enzym (z.b. Trypsin) Spaltpeptide p p Massenspektrometrie

6 2D-Gel-Elektrophorese

7 2D-Gel-Elektrophorese Krank Gesund Mol.gew. Identität dieses Proteins? Isoelektr. Punkt

8 Peptidmassen-Fingerprint Fingerprint-Analyse

9 2D-Flüssigkeitschromatographie / Massenspektrometrie (LC/MS) Komplexe Proteingemische i können ohne Gelelektro- phorese analysiert werden. (Trypsin) Peptide binden an Kationenaustauscher (SCX) Säule. Elution mit steigender Salzkonzentration trennt die Peptide nach Ladung. Peptide werden anhand Hydrophobizität auf Umkehrphasen (RP)-Säule getrennt.

10 3.000 Proteine Peptide 30 Fraktionen mit je Peptiden SCX fractionation Peptide (30x wiederholen)

11 Plasmakonzentrationen von Proteinen Rot: identifiziert durch die HUPO Plasmaproteominitiative Gelb: zur Zeit verwendete Biomarker

12 Hochauflösende Massenspektrometrie Fourier Transformation Ion-Cyclotron Resonanz (FTICR)- Massenspektrometer 1934: Ernest O. Lawrence und seine Kollegen M. Stanley Livingston i und Milton White betrieben b das erste Cyclotron- Gerät an der University of California, Berkeley

13 LTQ-Orbitrap-Hybrid-Massenspektrometer API Ionenquelle Lineare Ionenfalle C-Trap Vakuum Orbitrap Vakuum Erfinder: Dr. Alexander Makarov, ThermoFisher Scientific (Bremen)

14 LTQ-Orbitrap Arbeitsprinzip 1. Ionen werden in der linearen Ionenfalle gesammelt, 2.. axial herausgeschleudert 3.. und in der C-Trap gesammelt. 4.. Sie werden in ein Ionenpaket gepresst und in die Orbitrap injiziert. 5.. Dort werden die Ionen elektrostatisch gefangen. Während die Ionen um die zentrale Elektrode rotieren, führen sie gleichzeitig eine axiale Oszillation aus. Die oszillierenden Ionen induzieren i einen Bildstrom in den äusseren Hälften der Orbitrap, der mit einem Verstärker detektiert wird. Ionen einer Masse generieren eine sinusförmige Frequenz.

15 Frequenzen und Massen k Die axiale Oszillationsfrequenz folgt der Gleichung ω = Mit: ω = Oszillationsfrequenz m / z k = Instrumentenkonstante m/z =. ist ja bekannt Viele Ionen in der Orbitrap generieren ein komplexes Signal, wobei die sich überlagernden Frequenzen mittels Fourier Transformation bestimmt werden.

16 Wie groß ist die Orbitrap?

17 LTQ-Orbitrap XL-Massenspektrometer in Halle Installation im Mai 2008

18 LTQ-Orbitrap XL-Massenspektrometer Massenauflösung: > 60,000 bei m/z 400 (1 Scan pro Sekunde) Max. Auflösung: > 100,000 (FWHM) Massengenauigkeit: g < 3 ppm externe Kalibrierung Massengenauigkeit: < 2 ppm interne Kalibrierung Massenbereich: m/z ; Sensitivität: sub-femtomol (auf der Säule) Durchsatz: 3 HR-Scans/Sekunde oder 4 Scans/Sekunde parallel (1 HR-Orbitrap Scan + 3 LTQ MS/MS-Scans) Multiple Kollisionsexperimente: CID and HCD (Upgrade für ETD möglich)

19 Auflösung - Simulation Peptidmischung: [Val 5 ]-Angiotensin II Lys-des-Arg 9 -Bradykinin Sequenz: DRVYVHPF KRPPGFSPF Formel: C 49 H 69 N 13 O 12 C 50 H 73 N 13 O 11 Exakte Masse: [M+2H] 2+ = 516,76671 [M+2H] 2+ = 516,78490 Δm (mmu): 18.2 mmu R = R = ,77 (exp.) , , ty (%) Intensit ,6671 (korrekt) 516,78490 (korrekt) ty (%) Intensit m/z m/z

20 Übersicht - Quantitative Proteomik c SILAC 18 O ICAT itraq Peptide counting Spectral counting Bantscheff M, Schirle M, Sweetman G, Rick J, and Kuster B, Anal Bioanal Chem (2007) 389:

21 SILAC: Stable Isotope Labeling using Amino Acids in Cell Culture Zellen werden markiert mit SILAC Quantifizierungs-Kit SILAC Kit Peptide werden überprüft bzgl. 100%- igem Einbau von 13 C 6 L-Lysin Peptide werden mittels hochauflösender Massenspektrometrie analysiert (FTICR- oder Orbitrap-MS)

22 Relative Ab bundance Massenspektren mit SILAC-Peptiden z= z=2 K z= z= z= z=2 K* z= z=2 Light (L) Heavy (H) z= m/z SILAC- Verhältnis H:L = 2,09

23 Hohe Massenauflösung ist wichtig! Relative Abu undance z= z=3 X X z= z= z= z= z=2 z=2 z=2 X z= z= m/z X Light (L) Heavy (H) SILAC- Verhältnis H:L = 1,13

24 Summenformelbestimmung anhand der hochgenauen Masse m/z 516,76671 Peptid: Durchschnittliche h h Zusammensetzung [C H N 8-16 O 9-16 S 0-2 ] 2+ Massen ppm 2 ppm 1 ppm fehler ppm Anzahl der Vorschläge für m/z 516,

25 Problematisch: Aminosäurekombinationen Peptid Hochgenaue Masse (calc.) ADK 333,1769 DAK 333,1769 GEK (EGK) 333,1769

26 Tandem-Massenspektrum (MS/MS)

27 Datenbank-Suche MS 2 -Experiment Full MS MS 2 (b & y-ionen Vorläufer m/z) Proteindatenbank-Suche Basierend auf der Masse des Vorläuferions Welche Sequenzen in der Datenbank passen zu dem Spektrum? SEQ 1 SEQ 2 SEQ 3 SEQ 4 Virtuelle Spektren in silico Kandidatensequenzen Identifizierung des Proteins ( Hit ) Vergleich der virtuellen Sequenz zur realen Sequenz (MS/MS)

28 Parallele Detektion im LTQ-Orbitrap Orbitrap-Massenspektrometer niederaufgelöste MS 2 Spektren Zwei Detektoren Detektion der Fragmentionen auch hochaufgelöst in der Orbitrap möglich! Hochaufgelöste Full MS

29 LTQ-Orbitrap XL-Massenspektrometer Vorläuferionen werden entweder in der LTQ oder in der Kollisionszelle fragmentiert. HCD (High Energy CID): Fragmentierung ähnlich wie im Triple- Quadrupol Niedere Massen vorhanden Automatische normalisierte Kollisionsenergie- Einstellungen

30 Higher Energy Collision Induced Dissociation i (HCD)

31 HCD-MS/MS zur De Novo-Sequenzierung von Peptiden Massendifferenz: Gln / Lys: 0,0364 u Daten von Markus Kellmann & Peter Verhaert, Delft University of Technology

32 Zusammenfassung Proteomik für die Identifizierung von Biomarkern: Bislang ein Debakel? Reproduzierbare Abreicherung hochabundanter Proteine nötig. MS-Techniken für die Identifizierung von neuen Biomarkern müssen hohe Sensitivität grosse dynamische Breite hohe Massenauflösung exzellente Massengenauigkeit g aufweisen.

33 Danke Abteilung für Pharmazeutische Chemie & Bioanalytik Si 867/7-1 (SPP 1086); Si 867/13-1, Graduiertenkolleg 1026 Protein-Kompetenznetzwerk Halle: tools, targets and therapeutics Dr. Kai Scheffler, ThermoFisher Scientific

34 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie (DGMS) März 2010 Halle (Saale)

Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien

Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien mit Massenspektrometrie Mag. Ostermann Katharina Medical University of Vienna Department of Pediatrics and Adolescent Medicine Research Core Unit Pediatric

Mehr

Quantifizierung von Proteinen mittels MeCAT-Lanthanid-Markierung. Karola Lehman, Boris Neumann, Stefanie Wienkoop, Robert Ahrends

Quantifizierung von Proteinen mittels MeCAT-Lanthanid-Markierung. Karola Lehman, Boris Neumann, Stefanie Wienkoop, Robert Ahrends Quantifizierung von Proteinen mittels MeCAT-Lanthanid-Markierung Christian Scheler Proteome Factory AG Karola Lehman, Boris Neumann, Berlin Stefanie Wienkoop, Robert Ahrends Andreas Kühn, Stefan Pieper,

Mehr

Kombinierte Verfahren der Bioanalytik inklusive Massenspektrometrie : Grundlagen. Christopher Gerner

Kombinierte Verfahren der Bioanalytik inklusive Massenspektrometrie : Grundlagen. Christopher Gerner Kombinierte Verfahren der Bioanalytik inklusive Massenspektrometrie : Grundlagen Christopher Gerner DNA Idente Kopie in allen Zellen eines Organismus Langlebig (isolierbar aus altem/totem Material) Gut

Mehr

Charakterisierung von Proteinen mittels Top down Massenspektrometrie

Charakterisierung von Proteinen mittels Top down Massenspektrometrie Charakterisierung von Proteinen mittels Top down Massenspektrometrie Stefan Jezierski Monique Richter 22.01.2008 1 Einleitung Übersicht Bottom up Strategie hochauflösende Produkt-Ionen Analyse (FT-ICR-MS,

Mehr

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik Dr. Wolfgang Schulz, Dr. Wolfram Seitz und Thomas Lucke Einleitung Die Verfügbarkeit von Massenanalysatoren in Kopplung mit unterschiedlichen chromatographischen

Mehr

Die dritte Dimension

Die dritte Dimension Die dritte Dimension Proteinanalytik mittels mehrdimensionaler Flüssigkeitschromatografie mit monolithischen Phasen und Massenspektrometrie Jens Sproß, Fakultät für Chemie, Institut für Organische Chemie

Mehr

Proteomic Pathology Quantitative Massenspektrometrie

Proteomic Pathology Quantitative Massenspektrometrie Proteomic Pathology Die pathologische Forschung analysiert die zellulären Vorgänge, die zur Entstehung und Progression von Krankheiten führen. In diesem Zusammenhang werden Zellen und Gewebe zunehmend

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Untersuchung der Ceramide des Stratum corneum in der nicht involvierten Haut bei Neurodermitis- und Psoriasis- Patienten mit Hilfe der AMD-HPTLC und der HPLC/APCI-MS Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Was bedeutet CH 3 OH?

Was bedeutet CH 3 OH? Was bedeutet CH 3 OH? 1 C 1 H H 17 O MS Einleitung 1 Worin unterscheiden sich diese Moleküle? MS Einleitung Richtig, sie unterscheiden sich in der Masse! MS Einleitung 3 Aber woher kommt unser Wissen über

Mehr

Method Development for Qualitative, Quantitative and Computational Proteomics

Method Development for Qualitative, Quantitative and Computational Proteomics Method Development for Qualitative, Quantitative and Computational Proteomics Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften Dr.rer.nat. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Leistungskatalog. Core Facilities. Juli 2014. Seite 1 von 6

Leistungskatalog. Core Facilities. Juli 2014. Seite 1 von 6 Leistungskatalog Core Facilities Juli 2014 Seite 1 von 6 Inhalt 1 Core Facilities... 3 1.1 Core Facility: Genomics für Globale Genanalysen... 3 1.1.1 Next Generation Sequencing - DNA... 3 1.1.2 Next Generation

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren Massenspektren In der Frühzeit der MS wurden Spektren auf Fotopapier registriert, wobei das Spektrum mehrfach mit unterschiedlicher Ordinatenauslenkung ausgeschrieben wurde, um sehr schwache neben sehr

Mehr

Qualitative und quantitative Analyse der Phosphorylierung von Proteinen der circadianen Uhr

Qualitative und quantitative Analyse der Phosphorylierung von Proteinen der circadianen Uhr Qualitative und quantitative Analyse der Phosphorylierung von Proteinen der circadianen Uhr D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des akademischen Grades d o c t o r r e r u m n a t u r a l i u m (Dr.

Mehr

Fortschritte in der Non Target Analytik

Fortschritte in der Non Target Analytik Fortschritte in der Non Target Analytik Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R Wlf Wolfgang Shl Schulz Zweckverband Landeswasserversorgung Partner Gliederung Was ist Non Target Analytik?

Mehr

Optimierung der Identifizierungsstrategie von Proteinsignaturen aus Gewebe und Plasma: Proteomanalyse von Conn-Tumoren und Rektumkarzinom

Optimierung der Identifizierungsstrategie von Proteinsignaturen aus Gewebe und Plasma: Proteomanalyse von Conn-Tumoren und Rektumkarzinom Optimierung der Identifizierungsstrategie von Proteinsignaturen aus Gewebe und Plasma: Proteomanalyse von Conn-Tumoren und Rektumkarzinom Dissertation der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Die -omics. www.kit.edu. Metabolomics. Institut für angewandte Biowissenschaften. Methoden HPLC / GC GC/MS LC/MS 04.06.2015

Die -omics. www.kit.edu. Metabolomics. Institut für angewandte Biowissenschaften. Methoden HPLC / GC GC/MS LC/MS 04.06.2015 Die -omics Methoden zur Analyse des Zellstoffwechsels, Abteilung Angewandte Biologie DNA (Gene) Genom mrna Transkriptom Proteine Proteom Stoffwechsel Metabolom Genomics - Gesamtheit aller Gene - Vorhersage

Mehr

Massenspektrometrie. Target-Screening und Non-Target-Screening

Massenspektrometrie. Target-Screening und Non-Target-Screening Massenspektrometrie Target-Screening und Non-Target-Screening Angelina Taichrib, Hochschule Aalen Die Verfügbarkeit von Massenanalysatoren in Kopplung mit unterschiedlichen chromatographischen Trenntechniken

Mehr

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Untersuchung von Imatinib Mesylate und Metaboliten Julia dermatt, Kantonsschule bwalden, Sarnen Jerome Dayer, ovartis 1. Zusammenfassung

Mehr

Partielle Sequenzinformation

Partielle Sequenzinformation Analyse der Sequenz Traditionell: Bestimmung einer Teilsequenz, Herstellung einer DNA-Sonde, Klonierung des Gens oder der cdna, Sequenzierung der DNA Keine Information zu PTM Limitiert: Isoformen Heute:

Mehr

Nutzerordnung Core Facility für Massenspektrometrie und Proteomics (CFMP) des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH)

Nutzerordnung Core Facility für Massenspektrometrie und Proteomics (CFMP) des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) Nutzerordnung Core Facility für Massenspektrometrie und Proteomics (CFMP) des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) In Kraft getreten am 30.01.2017 1 Definition und Zielsetzung

Mehr

Biotypisierung mittels MALDI-TOF MS

Biotypisierung mittels MALDI-TOF MS LADR Laborärztliche Arbeitsgemeinschaft für Diagnostik und Rationalisierung Biotypisierung mittels MALDI-TOF MS Matthias Mailänder LADR GmbH MVZ Dr. Kramer & Kollegen, Geesthacht Prinzip Matrix-Assisted-Laser-

Mehr

Zuverlässige Diagnostik mittels der Proteom-Analyse im Urin (UPA)

Zuverlässige Diagnostik mittels der Proteom-Analyse im Urin (UPA) Zuverlässige Diagnostik mittels der Proteom-Analyse im Urin (UPA) Der neuartige und nicht invasive DiaPat -Urintest ermöglicht die zuverlässige Früherkennung von Erkrankungen. Darüber hinaus erlaubt die

Mehr

Massenspektrometrische Analysatoren

Massenspektrometrische Analysatoren Massenspektrometrische Analysatoren allgemeines Arbeitsprinzip: Überführung von neutralen Spezies in Ionen (Ionenquelle) Trennung der Ionen (Masse zu Ladungsverhältnis, m/z) (Analysator) Nachweis der Ionen

Mehr

Globale qualitative und quantitative Proteomanalyse mittels hochauflösender LC MS

Globale qualitative und quantitative Proteomanalyse mittels hochauflösender LC MS Globale qualitative und quantitative Proteomanalyse mittels hochauflösender LC MS Zur Erlangung des akademischen Grades eines Dr. rer. nat. von der Fakultät Bio und Chemieingenieurwesen der Technischen

Mehr

Herstellung monolithischer Säulen zur LC/MS/MS Analyse von Proteinen und Arzneistoffen

Herstellung monolithischer Säulen zur LC/MS/MS Analyse von Proteinen und Arzneistoffen Herstellung monolithischer Säulen zur LC/MS/MS Analyse von Proteinen und Arzneistoffen Jens Sproß Pharmazeutische Chemie und Bioanalytik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - und wie stellt man

Mehr

Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien. L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen)

Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien. L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen) Finnigan ELEMENT GD Ein neues GDMS zur Analyse hochreiner Materialien L. Rottmann, J. Hinrichs, M. Hamester Thermo Electron (Bremen) Atom-Spektroskopie Atom- Fluoreszenz- Spektroskopie + + + + Massen-

Mehr

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR MOLEKULARE GENETIK Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie

Mehr

Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59

Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59 Erratum im 3. Teil: Aminosäure, Folie Nr. 59 Gabriel Synthese O H N-Br O + R X Cl COOH O O N R COOH N 2 H 4 H 2 N R COOH N-Brom-Phthalimid O NH NH O Synthese von DL-Asp Synthese von DL-Glu COOH COOH Maleinsäure

Mehr

Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit

Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit Ausschreibung Lieferung und Installation eines GC-TOF-MS mit Thermodesorption Unit Ausschreibungsunterlage Teil III Leistungsbeschreibung Angebotserklärung Leistungsbeschreibung, Angebotserklärung: Center

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Identifizierung von Proteinen

Identifizierung von Proteinen Identifizierung von Proteinen Genom bekannt, Proteinsequenzen in der Datenbank abgelegt: - Identifizierung von Proteinen mit ilfe der Massenspektrometrie Methode der Wahl, sehr empfindlich, in der egel

Mehr

Untersuchung der Quartärstruktur

Untersuchung der Quartärstruktur Untersuchung der Quartärstruktur Analyse von Protein-Netzwerken In vitro Hydrodynamische Verfahren (z.b. Gelfiltration) Spektroskopische Verfahren (z.b. FRET) Kreuzvernetzung ( Crosslinking ) Immunologische

Mehr

vorgelegt von Master of Science Sevil Aksu aus Antalya/Türkei

vorgelegt von Master of Science Sevil Aksu aus Antalya/Türkei Identifizierung und Charakterisierung von Brustdrüsengewebeproteinen der Maus und Etablierung einer neuen Kalibrierungsmethode für zweidimensionale Gele vorgelegt von Master of Science Sevil Aksu aus Antalya/Türkei

Mehr

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle III. Strukturbestimmung organischer Moleküle Röntgenstrukturbestimmung g Spektroskopie UV-VIS IR NMR Massenspektrometrie (MS) Röntgenstruktur eines bakteriellen Kohlenhydrats O O O O O O O C3 Röntgenstruktur

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/34 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung

DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung DIVERSILABTM DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung 2/24 Weshalb Stammtypisierung? Eine Stammtypisierung dient nicht zur Identifizierung eines Erregers sondern um abzuklären, ob zwei

Mehr

ICPL Eine High-Throughput-Methode für die quantitative Proteomanalytik

ICPL Eine High-Throughput-Methode für die quantitative Proteomanalytik ICPL Eine High-Throughput-Methode für die quantitative Proteomanalytik Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades vorgelegt

Mehr

a) Gegeben ist das folgende EI-Massenspektrum (M = 148 u). Wie entstehen die Signale bei m/z = 133, 105, 91, 77 und 43?

a) Gegeben ist das folgende EI-Massenspektrum (M = 148 u). Wie entstehen die Signale bei m/z = 133, 105, 91, 77 und 43? Massenspektrometrie Übung 1: a) Gegeben ist das folgende EI-Massenspektrum (M = 148 u). Wie entstehen die Signale bei = 133, 15, 91, 77 und 43? 1 4 3 1 5 14 8 91 5 15 27 39 5 1 65 5 5 6 3 74 77 1 2 3 4

Mehr

Großgeräte, analytische Serviceleistungen und Datenbanken an der Universität Hohenheim

Großgeräte, analytische Serviceleistungen und Datenbanken an der Universität Hohenheim BERUFUNGSMANAGEMENT Großgeräte, analytische Serviceleistungen und Datenbanken an der Universität Hohenheim Institut für Lebensmittelchemie / Institut für Kulturpflanzenwissenschaften Zentrales IRMS-Labor

Mehr

Ein LC/MS System besteht im Wesentlichen aus zwei analytisch relevanten Bestandteilen: 1) HPLC (high performance liquid chromatography)

Ein LC/MS System besteht im Wesentlichen aus zwei analytisch relevanten Bestandteilen: 1) HPLC (high performance liquid chromatography) HPLC MS Ein LC/MS System besteht im Wesentlichen aus zwei analytisch relevanten Bestandteilen: 1) HPLC (high performance liquid chromatography) 2) MS (mass spectrometry): viele unterschiedliche Typen 1

Mehr

1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen)

1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen) Interpretation von Massenspektren 1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen) 1 EI-Massenspektrum (Acetophenon, M = 120):

Mehr

Analyse von Lupinenalkaloiden

Analyse von Lupinenalkaloiden Analyse von Lupinenalkaloiden Beitrag zur Lupinentagung 26./27. Nov. 2001, Heidelberg Dr. Joachim Emmert, Institut für Pharmazeutische Biologie, Universität Heidelberg Verschiedene Klassen von Alkaloiden

Mehr

Identifizierung der Allergene, die das Sommerekzem beim Pferd auslösen

Identifizierung der Allergene, die das Sommerekzem beim Pferd auslösen Identifizierung der Allergene, die das Sommerekzem beim Pferd auslösen Jonas Cicenas Abteilung für klinische Forschung, Departement für klinische Veterinärmedizin Hintergrund: Sommerekzem (SE) IgE-vermittelte

Mehr

Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS

Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS Massenspektrometrie Prof. Dr. R. Hoffmann Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS Julia Kuhlmann Henrik Teller 10.01.2008 Präsentierte Literatur 1) T. Langrock, P. Czihal, R. Hoffmann (2006) Amino

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/10

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/10 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 760 463 A2 (43) Veröffentlichungstag: 07.03.07 Patentblatt 07/ (1) Int Cl.: G01N 27/447 (06.01) (21) Anmeldenummer: 060700.1 (22) Anmeldetag: 04.0.01 (84)

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 5. Prozess-Analytik GC-MS, LC-MS WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 5. Prozess-Analytik GC-MS, LC-MS WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 5. Prozess-Analytik GC-MS, LC-MS WS 2007/2008 Prozeßanalytik Analyse von Prozessen durch Messungen des zeitlichen Verlaufes physikalischer Probenveränderungen und von

Mehr

Peptid in Plasma: selektive und sensitive Analytik LC/MS-Diskussionstreffen, Wuppertal, 13.11.2007. Thomas Wirz, Roche Bioanalytik, Basel

Peptid in Plasma: selektive und sensitive Analytik LC/MS-Diskussionstreffen, Wuppertal, 13.11.2007. Thomas Wirz, Roche Bioanalytik, Basel Peptid in Plasma: selektive und sensitive Analytik LC/MS-Diskussionstreffen, Wuppertal, 13.11.2007 Thomas Wirz, Roche Bioanalytik, Basel Ausgangslage: Synthetisches Peptid Molekulargewicht 3340 Da Dosis

Mehr

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2015/16

Teil 4 Massenspektrometrie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2015/16 Teil 4 Massenspektrometrie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2015/16 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick auf die letzte Vorlesung Grundprinzip der MS: Trennung nach Ladung und Masse

Mehr

Ionenfalle (Ion trap)

Ionenfalle (Ion trap) Ionenfalle (Ion trap) Das Prinzip einer Ionenfalle beruht darauf, Ionen in einem Quadrupolfeld (Ringelektrode mit zwei Endkappen) "gefangen" zu halten. Je nach Art der einwirkenden Felder kann man entweder

Mehr

Purification and characterization of angiotensin-ii-generating enzymes from porcine renal tissue

Purification and characterization of angiotensin-ii-generating enzymes from porcine renal tissue Charité- Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Nephrologie (Medizinische Klinik IV) Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Zidek Abteilung: Bioanalytisches Labor Abteilungsleiter:

Mehr

Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Finale (O-ho!) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Rückblick: IR Schwingung von Atomen kann im klassischen Bild als harmonische Schwingung (harmonischer

Mehr

Massenspektrometrie: ESI- und MALDI-MS

Massenspektrometrie: ESI- und MALDI-MS Massenspektrometrie: ESI- und MALDI-MS 1. Massenspektrometrie Allgemeine Einführung Wichtige Komponenten Gerätetypen 2. Ionisierungstechniken Matrix-unterstützte Laser Desorption/Ionisierung (MALDI) Elektrospray-Ionisierung

Mehr

Phenolische Verbindungen einiger Flechten aus der Familie Physciaceae

Phenolische Verbindungen einiger Flechten aus der Familie Physciaceae Herzogia 19 (2006): 199 203 199 Phenolische Verbindungen einiger Flechten aus der Familie ceae Siegfried Huneck & Jürgen Schmidt Zusammenfassung: Huneck, S. & Schmidt, J. 2006. Phenolische Verbindungen

Mehr

Die Massenspektrometrie

Die Massenspektrometrie PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT Dr. Hagen Trommer, Hamburg Die Massenspektrometrie Methodische Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus der pharmazeutischen Forschung 8 Einleitung Die Massenspektrometrie besitzt

Mehr

Untersuchung von Meeresgiften mit unterschiedlichen MS/MS- und FTICR-MS-Verfahren

Untersuchung von Meeresgiften mit unterschiedlichen MS/MS- und FTICR-MS-Verfahren Untersuchung von Meeresgiften mit unterschiedlichen MS/MS- und FTICR-MS-Verfahren Dietrich A. Volmer Jährlich erkranken weltweit über 100.000 Menschen nach Verzehr kontaminierter Muscheln oder Fischprodukte,

Mehr

Automatisierte Identifizierung von nativen Peptiden aus humanen Körperflüssigkeiten mittels Massenspektrometrie

Automatisierte Identifizierung von nativen Peptiden aus humanen Körperflüssigkeiten mittels Massenspektrometrie Automatisierte Identifizierung von nativen Peptiden aus humanen Körperflüssigkeiten mittels Massenspektrometrie Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich

Mehr

Beschaffung eines Flüssigkeitschromatographen mit Quadrupol Time-Of-Flight Massenspektrometer (LC-QTOF)

Beschaffung eines Flüssigkeitschromatographen mit Quadrupol Time-Of-Flight Massenspektrometer (LC-QTOF) GerMed -Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin Forensische Toxikologie 21. Juli 2016 Beschaffung eines Flüssigkeitschromatographen mit Quadrupol Time-Of-Flight Massenspektrometer (LC-QTOF)

Mehr

Kursprogramm. Education for Excellence www.aac.education. Chromatographie und Massenspektrometrie. Kurse für Einsteiger und Interessenten

Kursprogramm. Education for Excellence www.aac.education. Chromatographie und Massenspektrometrie. Kurse für Einsteiger und Interessenten Kursprogramm Chromatographie und Massenspektrometrie Kurse für Einsteiger und Interessenten Intensivkurs Gaschromatographie Intensivkurs GC-MS Probenvorbereitung in der Gaschromatographie Einführung in

Mehr

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation 1/20 Die Fourier-Transformation 2/20 Die FT ermittelt aus dem Signal von überlagerten Schwingungen welche Frequenzen enthalten sind FT 3/20 Von der folgenden Schwingung soll die Frequenz ermittelt werden

Mehr

Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie

Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie Inhalt: Physikalische Grundlagen Eigenschaften von Fluorophoren Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Pharmazie and

Mehr

Proteomics FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Axel Oberemm. Innovative Technologien für die Wirkungsbezogene Analytik I:

Proteomics FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Axel Oberemm. Innovative Technologien für die Wirkungsbezogene Analytik I: BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Innovative Technologien für die Wirkungsbezogene Analytik I: Proteomics Axel Oberemm Abteilung Lebensmittelsicherheit Proteomics (Proteomik) Charakterisierung der Form,

Mehr

1. Beschreiben Sie die Rolle der folgenden Proteine bei der DNA- Replikation in E. coli:

1. Beschreiben Sie die Rolle der folgenden Proteine bei der DNA- Replikation in E. coli: 1. Beschreiben Sie die Rolle der folgenden Proteine bei der DNA- Replikation in E. coli: Übung 7 - DnaA bindet an 13 bp DNA Sequenz (DnaA Box, 5 Wiederholungen bei E. coli) im oric ori wird in AT reicher

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Walter Köckenberger. Wasser- und Nährstofftansport im Keimling. von Ricinus communis L. Eine Erfassung der Flüsse durch Modellierung und Anwendung

Walter Köckenberger. Wasser- und Nährstofftansport im Keimling. von Ricinus communis L. Eine Erfassung der Flüsse durch Modellierung und Anwendung Walter Köckenberger Wasser- und Nährstofftansport im Keimling von Ricinus communis L. Eine Erfassung der Flüsse durch Modellierung und Anwendung zerstörungsfreier NMR-Bildgebungsmethoden Dissertation aus

Mehr

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Rutherford Backscattering (RBS) Elastic Recoil Detection Analysis (ERDA) Particle Induced X-ray Emission (PIXE) Max Döbeli, Labor für

Mehr

Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit

Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit Saturn-2D REDOX Labeling Kit Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit Produkt-Nr. PR34, PR35 NH DyeAGNOSTICS GmbH Weinbergweg 23 D-06120 Halle Deutschland Technischer Support Fon: +49 (0) 345-2799

Mehr

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1 Moderne Screening Lösungen 2014 Waters Corporation 1 13:15-13:30 Einführung "Moderne Screening Lösungen" 13:30-14:00 Dr. Christoph Thomas, Waters GmbH Screening nach Umweltkontaminanten und deren Transformationsprodukten

Mehr

Abschlußbericht zum Karl-Steinbuch-Stipendium: Software zur robusten, quantitativen Vorverarbeitung experimenteller Proteomikdaten

Abschlußbericht zum Karl-Steinbuch-Stipendium: Software zur robusten, quantitativen Vorverarbeitung experimenteller Proteomikdaten Abschlußbericht zum Karl-Steinbuch-Stipendium: Software zur robusten, quantitativen Vorverarbeitung experimenteller Proteomikdaten Bernhard Renard Heidelberg Collaboratory for Image Processing (HCI), Interdisciplinary

Mehr

MASTERARBEIT. SEAT Ein Programm zur Simulation und Analyse experimenteller Massenspektren. Frau Bianca Liebscher (B.Sc.

MASTERARBEIT. SEAT Ein Programm zur Simulation und Analyse experimenteller Massenspektren. Frau Bianca Liebscher (B.Sc. MASTERARBEIT Frau Bianca Liebscher (B.Sc.) < SEAT Ein Programm zur Simulation und Analyse experimenteller Massenspektren. Mittweida, 2014 Fakultät Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik MASTERARBEIT

Mehr

Proteomics. Analytik von humanen Serumproteinen mittels 1D-SDS PAGE mit anschließender massenspektrometrischer Identifikation peptide mass fingerprint

Proteomics. Analytik von humanen Serumproteinen mittels 1D-SDS PAGE mit anschließender massenspektrometrischer Identifikation peptide mass fingerprint Proteomics Analytik von humanen Serumproteinen mittels 1D-SDS PAGE mit anschließender massenspektrometrischer Identifikation peptide mass fingerprint 1. Theorie 1.1 Elektrophorese Der Begriff Elektrophorese

Mehr

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren 1. Aminosäuren Aminosäuren Peptide Proteine Vortragender: Dr. W. Helliger 1.1 Struktur 1.2 Säure-Basen-Eigenschaften 1.2.1 Neutral- und Zwitterion-Form 1.2.2 Molekülform in Abhängigkeit vom ph-wert 1.3

Mehr

Was ist Bioinformatik?

Was ist Bioinformatik? Bioinformatik: Vom Genom zum Medikament Was ist Bioinformatik? Biowissenschaften Bioinformatik Informatik Die Bioinformatik entwickelt ein virtuelles Biolabor. Die Bioinformatik entwickelt ein virtuelles

Mehr

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung Kerne mit einer Spinquantenzahl I = ½ ( 1 H, 13 C) können in einem äußeren statischen homogenen Magnetfeld B 0 (Vektorfeld) zwei Energiezustände einnehmen: +½

Mehr

Analyse und Charakterisierung der Proteinphosphorylierung auf der Peptidebene mittels massenspektrometrischer Methoden

Analyse und Charakterisierung der Proteinphosphorylierung auf der Peptidebene mittels massenspektrometrischer Methoden Analyse und Charakterisierung der Proteinphosphorylierung auf der Peptidebene mittels massenspektrometrischer Methoden Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen Kurs 1 Monika Oberer, Karl Gruber MOL.504 Modul-Übersicht Einführung, Datenbanken BLAST-Suche, Sequenzalignment Proteinstrukturen Virtuelles Klonieren Abschlusstest

Mehr

4 Analytische Charakterisierung des technischen Nonylphenol

4 Analytische Charakterisierung des technischen Nonylphenol 4 Analytische Charakterisierung des technischen Nonylphenol Moeder, M., C. Martin, J. Harynuk, T. Gorecki, R. Vinken, and P. F. X. Corvini. 2006. Identification of isomeric 4-nonylphenol structures by

Mehr

Dissertation. Entwicklung von immunoaffinitäts- und massenspektrometriebasierten Assays - Quantitative Expressionsanalyse von G Proteingekoppelten

Dissertation. Entwicklung von immunoaffinitäts- und massenspektrometriebasierten Assays - Quantitative Expressionsanalyse von G Proteingekoppelten Dissertation Entwicklung von immunoaffinitäts- und massenspektrometriebasierten Assays - Quantitative Expressionsanalyse von G Proteingekoppelten Rezeptoren Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Mehr

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades d o c t o r r e r u m n a t u r a l i u m (Dr. rer. nat.

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades d o c t o r r e r u m n a t u r a l i u m (Dr. rer. nat. Aufbau und Anwendung einer Methode zur Identifizierung und Quantifizierung von Giften und deren Metaboliten in Blut und Haaren in der Systematischen Toxikologischen Analyse mittels Flüssigchromatographie-Quadrupol-

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 1003 Datum: 15.12.2014 Benutzungs- und Entgeltordnung der Serviceeinheit Massenspektrometrie Impressum gem. 8 Landespressegesetz: Amtliche Mitteilungen Nr. 1003/2014 I Herausgeber:

Mehr

F Ü R S T U D I E R E N D E D E R M E D I Z I N BIOCHEMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH

F Ü R S T U D I E R E N D E D E R M E D I Z I N BIOCHEMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH B I O C H E M I S C H E S P R A K T I K U M F Ü R S T U D I E R E N D E D E R M E D I Z I N BIOCHEMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH 2003 INHALTSVERZEICHNIS *) Zum Biochemischen Praktikum steht Ihnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis vi viii ix 1. Einleitung 3 1.1. Phage Display................................ 4 1.1.1. Phage-Display-Bibliothekenformate................

Mehr

Proteomanalyse: Probenvorbreitung in Gel Verdau und Reinigung

Proteomanalyse: Probenvorbreitung in Gel Verdau und Reinigung Proteomanalyse: Probenvorbreitung in Gel Verdau und Reinigung Lkhagvadash Sanjaadorj Witri Wahyu Lestari 1 Überblick: Proteomanalyse Probe Elektrophorese Proteolyse Datenerfassung Dateninterpretation Datenbank

Mehr

New Strategies in Proteomics Data Analysis

New Strategies in Proteomics Data Analysis Diss. ETH No. 17212 2007 New Strategies in Proteomics Data Analysis A dissertation submitted to the ETH Zurich for the degree of Doctor of Science presented by Jonas Tobias Grossmann Dipl. Natw. ETH Zurich

Mehr

Brechbühler AG Kursprogramm 2015

Brechbühler AG Kursprogramm 2015 Brechbühler AG Kursprogramm 2015 Infos & Anmeldungen: Tel. 044-732 31 31, E-mail: kurse@brechbuehler.ch, web: www.gckurse.ch Einleitung Einige Kurse sind nicht mit fixem Datum angeboten. Diese Kurse können

Mehr

INAUGURAL - DISSERTATION. zur. Erlangung der Doktorwürde. der. Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät. der

INAUGURAL - DISSERTATION. zur. Erlangung der Doktorwürde. der. Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät. der INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg vorgelegt von Apothekerin Friedburg Preßmar

Mehr

Dr. Jürgen Zipfel. 15.03.2007 Chemisches Untersuchungslabor Dr. Zipfel 1 von 28. Neue Anforderungen im Auftragslabor

Dr. Jürgen Zipfel. 15.03.2007 Chemisches Untersuchungslabor Dr. Zipfel 1 von 28. Neue Anforderungen im Auftragslabor LC-MS im Laboralltag Dr. Jürgen Zipfel 15.03.2007 Chemisches Untersuchungslabor Dr. Zipfel 1 von 28 Neue Anforderungen im Auftragslabor Matrix Trinkwasser: mit BG von PBSM 10 ng/l (Grenzwert TrinkwVO:

Mehr

Digitalisierung und ihre Konsequenzen

Digitalisierung und ihre Konsequenzen Digitalisierung und ihre Konsequenzen Bisher haben wir im Zusammenhang mit dem FID und den daraus resultierenden frequenzabhängigen Spektren immer nur von stetigen Funktionen gesprochen. In Wirklichkeit

Mehr

Das Proteom eines halophilen Archaeons und seine Antwort auf Änderung der Lebensbedingungen

Das Proteom eines halophilen Archaeons und seine Antwort auf Änderung der Lebensbedingungen Das Proteom eines halophilen Archaeons und seine Antwort auf Änderung der Lebensbedingungen Inventarisierung, Quantifizierung und posttranslationale Modifikationen Dissertation Andreas Tebbe München 2005

Mehr

VL Algorithmische BioInformatik (19710) WS2013/2014 Woche 16 - Mittwoch. Annkatrin Bressin Freie Universität Berlin

VL Algorithmische BioInformatik (19710) WS2013/2014 Woche 16 - Mittwoch. Annkatrin Bressin Freie Universität Berlin VL Algorithmische BioInformatik (19710) WS2013/2014 Woche 16 - Mittwoch Annkatrin Bressin Freie Universität Berlin Vorlesungsthemen Part 1: Background Basics (4) 1. The Nucleic Acid World 2. Protein Structure

Mehr

Algorithms and Hardness Results for DNA Physical Mapping, Protein Identification, and Related Combinatorial Problems

Algorithms and Hardness Results for DNA Physical Mapping, Protein Identification, and Related Combinatorial Problems Diss. ETH No. 15258, 2003 Algorithms and Hardness Results for DNA Physical Mapping, Protein Identification, and Related Combinatorial Problems A dissertation submitted to the Swiss Federal Institute of

Mehr

Massenspektrometrie. Die Faszination der chemischen Vielfalt gasförmiger Ionen. Aus der Sicht der allgemeinen Bedeutung

Massenspektrometrie. Die Faszination der chemischen Vielfalt gasförmiger Ionen. Aus der Sicht der allgemeinen Bedeutung cgi4you - Fotolia.com Massenspektrometrie Die Faszination der chemischen Vielfalt gasförmiger Ionen Aus der Sicht der allgemeinen Bedeutung und Anwendbarkeit ist die Massenspektrometrie wohl die wichtigste

Mehr

MaLDI-TOF- Massenspektrometrie

MaLDI-TOF- Massenspektrometrie MaLDI-TOF- Massenspektrometrie Ionisierungsverfahren klassische Verfahren - keine Eignung für Biomoleküle Massenspektrometer - chemische Analytik Ende der 80iger Jahre: ESI und MALDI neue Verfahren für

Mehr

Massenspektrometrie Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU

Massenspektrometrie Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU Massenspektrometrie Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU 1 Agilent Technologies engagiert sich für Ausbildung und Lehre und möchte den Zugang zu firmeneigenem Material

Mehr

Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie

Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Die Kopplung von Massenspektrometrie mit der Flüssigchromatographie (LC-MS) ist eine relativ junge Entwicklung. In Verbindung mit

Mehr

Das neue Agilent 7200 GC/Q-TOF System

Das neue Agilent 7200 GC/Q-TOF System Das neue Agilent 7200 GC/Q-TOF System Screening von exakten Massen zur sicheren Analyse von Targets, Non-Targets und Unknowns Dr. Manfred Bergmann Agilent Technologies Agilent 7200 Q-TOF GC/MS Summit 28.

Mehr

AlgoBio WS 16/17 Protein-DNA Interaktionen ChiP-Seq Datenanalyse. Annalisa Marsico

AlgoBio WS 16/17 Protein-DNA Interaktionen ChiP-Seq Datenanalyse. Annalisa Marsico AlgoBio WS 16/17 Protein-DNA Interaktionen ChiP-Seq Datenanalyse Annalisa Marsico 6.02.2017 Protein-DNA Interaktionen Häufig binden sich Proteine an DNA, um ihre biologische Funktion zu regulieren. Transkriptionsfaktoren

Mehr

Proteomic 2010: Analyseverfahren, Studien und Ergebnisse

Proteomic 2010: Analyseverfahren, Studien und Ergebnisse Proteomic 2010: Analyseverfahren, Studien und Ergebnisse Dr. Barbara Sitek Medizinisches Proteom-Center Prof. Dr. Helmut E. Meyer PD Dr. Kai Stühler Ruhr-Universität Bochum INSTAND-Symposium Düsseldorf

Mehr

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 1. Produktvorstellung Ziel des Produktes Dieses Modell soll das DNS-Molekül visualisieren: es soll die Doppelspirale, Stickstoffbasen mit Wasserstoffbrückenbindung, Zucker-Phosphatskelette

Mehr