VENTURE.MED MIT BESUCHERREKORD Startschuss zum Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft vor rund 200 Teilnehmern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VENTURE.MED MIT BESUCHERREKORD Startschuss zum Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft vor rund 200 Teilnehmern"

Transkript

1 Startschuss zum Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft vor rund 200 Teilnehmern Mit rund 200 Teilnehmern aus ganz NRW und darüber hinaus hat das Venture.Med NRW Investorenforum 2010 einen Besucherrekord aufgestellt und die Erwartungen der Organisatoren Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und Startbahn Ruhr noch übertroffen. 12 hochwertige Projekte präsentierten sich dem Publikum, bestehend aus Investoren, Business Angels, Intermediären und weiteren Akteuren aus den Bereichen Medizin-/ Gesundheitswirtschaft sowie der Gründerunterstützung. Die hohe Zahl der eingegangen Bewerbungen zeigt, dass die Gründer trotz wirtschaftlich schwieriger Lage ihre Ideen verfolgen und umsetzen möchten. Auch der parallel stattfindende Venture.Med Parcours mit 26 Ausstellern fand regen Zulauf. Vor, zwischen und nach den Unternehmenspräsentationen trafen sich die Teilnehmer rund um die Stände zum Gespräch, pflegten bestehende Kontakte und knüpften neue. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ebenfalls die neue Runde des von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen geförderten Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft eingeläutet. Ministerialdirigent Karl-Uwe Bütof vom Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW gab den offiziellen Startschuss und zündete symbolisch die (Konfetti-)Kanone. Der Wettbewerb, der am 01. Juni 2010 richtig los geht, gibt Gründern und jungen Unternehmern mit frischen, zukunftsweisenden Ideen aus dem Bereich der Medizin- und Gesundheitswirtschaft eine Chance und unterstützt sie auf ihrem Weg zu einem tragfähigen Geschäftskonzept. Interessenten können sich unter informieren und anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Fortsetzung auf Seite 2

2 Bilder sagen mehr... Impressionen vom Venture.Med NRW 2010 Fortsetzung von Seite 1 Das nächste Venture.Med NRW Investorenforum findet am 17. März 2011 statt. Auf der Internetseite finden Sie das Ausstellerverzeichnis und Details zu den präsentierenden Unternehmen. Informationen bekommen Sie auch bei Tobias Wehr (Fon: 0201 / , Mail: wehr@business-angels.de). Wieder bergauf Positive Prognosen für die Entwicklung im Technologiesektor Laut einer aktuellen Umfrage des PR-Netzwerks Eurocom Worldwide sind zwei Drittel der Manager europäischer Technologieunternehmen zuversichtlich für die Entwicklung des Sektors in diesem Jahr. Ob damit allerdings die Talsohle der Rezession bereits überschritten sei, konnten die Befragten nicht eindeutig beantworten. Während 43% die Frage bejahten, glaubten immerhin 32% nicht daran und ein Viertel ist diesbezüglich unsicher. Den größten Optimismus gibt es im Bezug auf die Umsatzerwartung. Drei Viertel der Entscheider prognostizieren im laufenden Jahr Umsatzsteigerungen.

3 Geldspritze Boehringer Ingelheim gründet VC-Fonds Um früh Zugriff auf neue Ideen zu haben, legen immer mehr Pharmakonzerne eigene Wagniskapitalfonds auf. Erst im letzen Jahr richtete etwa Merck-Serono einen Fonds über 40 Millionen Euro ein. Auch das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim kündigte jetzt an, mit dem neuen Boehringer Ingelheim Venture Fund noch im laufenden Jahr die ersten Beteiligungen an jungen Biotech- Unternehmen einzugehen. Insgesamt will der Konzern aus Ingelheim 100 Millionen Euro für solche Beteiligungen bereitstellen. Die Fondsmanager werden dabei besonders nach Chancen in der medizinischen Biotechnologie Ausschau halten. Wie das Unternehmen bekannt gab, reichen die Vorstellungen dabei von Stammzellen über RNA-Silencing, neue Impfstoffe sowie Protein- und Antikörpertechnologien bis zu Leitsubstanzen und Biomarkern. Unsere Investitionen werden über die derzeitigen Therapiegebiete und unsere bestehenden Forschungsthemen und Technologien weit hinausgehen, so Unternehmenssprecher Prof. Andreas Barner. Auch geografisch will man keine Grenzen setzen. Investiert werde weltweit, hieß es in der Mitteilung. Weitere Informationen finden Sie unter: Finanzierung für Innovationen High-Tech Gründerfonds investiert in ehemalige Teilnehmer Das Berliner Unternehmen Humedics, Teilnehmer am Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2009, hat ein innovatives Verfahren zur augenblicklichen Bestimmung der Leberfunktion am Patientenbett entwickelt. Mit dieser Geschäftsidee konnten Dr. Martin Stockmann von der Charité und Prof. Karsten Heyne von der Freien Universität Berlin jetzt die Fondsmanager des High-Tech Gründerfonds (HTGF) überzeugen. Mit Euro wird sich der VC-Fonds an dem jungen Unternehmen beteiligen. Die Mittel sollen vor allem in die Seriengeräte-Entwicklung und den Start des Zulassungsverfahrens fließen. Weitere Informationen zum Unternehmen bekommen Sie unter: Die als Zweitplatzierte aus dem Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft Frühjahr 2007 hervorgegangene und Mitte 2008 gegründete amedo smart tracking solutions GmbH konnte mit dem HTGF, dem ELS Fonds, der KfW und weiteren Investoren jetzt bereits die zweite Finanzierungsrunde abschließen. Das Unternehmen entwickelt ein chirurgisches Navigationssystem, dass das drahtlose Positionieren von minimal-invasiven Instrumenten im Körper bis in den Submilimeterbereich ermöglicht. Nähere Informationen finden Sie unter: Hinterm Horizont geht s weiter High-Tech Gründerfonds wird 2011 neu aufgelegt Der HTGF, der sich seit seiner Einführung 2005 bereits an 178 Technologieunternehmen beteiligt hat, wird nach Ausfinanzierung der Erstauflage im Jahr 2011 mit einem Anschlussfond fortgesetzt werden. Das gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie jetzt bekannt. Zudem soll der Fonds auch modifiziert werden. Als erste Maßnahme wird der Höchstbetrag für private Side-Investoren fallen. Ebenso ist geplant, die maximale Beteiligungshöhe des HTGF selbst zu erhöhen. Unter finden Sie weitere Informationen.

4 Ziel in Sicht Benchmark Award.Med NRW Prämierung am 18. Mai 2010 Vor 3½ Monaten sind die Teilnehmer am Benchmark Award.Med NRW Frühjahr 2010 hoch motiviert an den Start gegangen. Nun befinden sie sich auf der Zielgeraden. Ein gutes Stück produktiven Weges liegt bereits hinter den 14 jungen Unternehmen und bis zur Abgabe ihres Wettbewerbsbeitrages ist es zwar nicht mehr viel, aber gegebenenfalls nochmals eine arbeitsintensive Zeit. Wir wünschen allen Teilnehmern die nötige Ausdauer und viel Erfolg sowie das sprichwörtliche Quäntchen Glück. Freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf die Prämierung, die am 18. Mai 2010 im Emil Schumacher Museum in Hagen stattfinden wird. Nähere Informationen hierzu gibt es in Kürze. Spitzenplatz Deutschland unter den innovativsten Ländern der EU Die EU-Kommissare für Forschung, Innovation und Wissenschaft und für Industrie und Unternehmen haben in Brüssel das European Innovation Scoreboard 2009 vorgestellt. Danach gehört Deutschland zusammen mit Schweden, Finnland, Dänemark und dem Vereinigten Königreich zu den innovativsten Ländern innerhalb der EU. Auch stellte das Scoreboard fest, dass das Innovationsgeschehen in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren dynamischer geworden ist. Dies bezieht sich gerade auf Bereiche, in denen wir bisher eher unterdurchschnittlich positioniert waren, so bei Studienabschlüssen der Ingenieur- und Naturwissenschaften und bei Risikokapital. Ausgesprochene Stärken besitzt unser Land bei der Umsetzung von Produkt- und Prozessinnovationen. Für die EU als Ganzes sind die Ergebnisse durchwachsen. Vor allem ist der Aufholprozess zu den USA und Japan ins Stocken gekommen. Mit der neuen EU2020- Strategie sollen Wege gefunden werden, um Innovationslücken zu schließen. Bio.NRW zum Zweiten Nordrhein-Westfalen steckt 25 Millionen Euro in Biotechnologie Nordrhein-Westfalen setzt auf die Biotechnologie als wichtigen Standortfaktor. In der zweiten Runde des Förderwettbewerbs Bio.NRW werden neun Forschungsverbünde der personalisierten Medizin mit insgesamt 25 Millionen Euro bedacht. Die Mittel kommen aus dem Topf des Förderprogramms NRW-EU-Ziel2. Die diesjährigen Gewinnerkonsortien, in denen Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen vernetzt sind, forschen an neuen Diagnosemethoden, besserer Vorsorge und wirksamen Therapien. Dazu zählen Forschungsvorhaben wie die Suche nach Biomarkern für Lebererkrankungen, Krebs, Alzheimer oder Arteriosklerose, aber auch solche zu zellbasierten Therapien und Stammzellforschung. An dem Wettbewerb hatten sich 31 Projektkonsortien mit 131 Anträgen beteiligt. Ausgewählt wurden Konsortien unter der Führung des Universitätsklinikums Essen, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität zu Köln, der Miltenyi Biotec GmbH, der Gesellschaft zur Förderung der Analytischen Wissenschaften e.v., der Lead Discovery Center GmbH, Life & Brain GmbH und der Universität Bielefeld.

5 News & Termine TechnoPharm 2010 Vom 27. bis 29. April 2010 findet im Messezentrum Nürnberg die TechnoPharm 2010 statt. Die Fachmesse versteht sich als fundiertes Informationsforum für die Steriltechnik, Analytik und Verpackungstechnik in der Pharma-, Nahrungsmittel-, Kosmetik-, Diät-etik- und Health-Food-Herstellung in Europa. Neben der Messe wird es ein zweitägiges Symposium geben, das von den Fachzeitschriften CHEMIE TECHNIK / Pharma+Food gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik (APV) organisiert wird. Dabei wird es schwerpunktmäßig um Die Zukunft der Prozess-Steuerung" gehen. Als fachlicher Partner der TechnoPharm gestaltet die APV weitere Seminare und Veranstaltungen parallel zur Fachmesse. Darunter ein Praktikum Tablettierung und die Seminare Wege zum Erfolg: Anlagenbau und Prüfmusterherstellung für Biotech-Unternehmen sowie Komplexitätsmanagement effizient genutzt. Alle Informationen finden Sie unter: European Venture Market Vom 18. bis 19. Mai 2010 findet im Technologiepark Berlin- Adlershof der 13. European Venture Market statt. Junge Unternehmen aus den Branchen ICT & Life Science erhalten im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, ihren Business Case vor einem internationalen Investorenpublikum zu präsentieren. An beiden Tagen wird es zudem einige Key Notes und ausreichend Raum für Networking geben. Neben der aktiven Beteiligung des Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND), werden auch Vertreter von weiteren Gründungsfinanzierern und VC-Gesellschaften, wie z.b. KfW, High-Tech Gründerfonds, MIC AG, Earlybird, T-Venture, Neuhaus Partners, EBAN und viele andere erwartet. Das komplette Programm und die Anmeldung finden Sie unter Biotechnologietage 2010 Der Arbeitskreis der BioRegionen im BIO Deutschland e.v. führt ab 2010 die BMBF- Biotechnologietage fort und lädt für den 21. bis 22. April 2010 Biotech-Unternehmen sowie Partner aus Politik, Forschung und Verwaltung nach Berlin ein. Noch vor der BIO Convention 2010 und anderen internationalen Branchenkonferenzen soll es damit ein nationales Forum für die gesamte deutsche Biotechnologiebranche geben, das aktuelle Fragen diskutiert und wesentliche Impulse für neue Strategien setzt. Die zweitägige Konferenz wird sich dem Schwerpunktthema Theragnostik widmen und in parallel stattfindenden Workshops Strukturthemen diskutieren. Daneben liegt der Fokus auf Bestandsaufnahmen und Perspektiven sowie der Präsentation von Best-Practice-Beispielen. Alle Informationen und Gelegenheit zur Anmeldung unter: 3. From bench to bedside Der Blick auf die Anwendungsfelder der Life- Sciences verdeutlicht eine zentrale Herausforderung: Zwischen Produktidee und Nutzung liegt in der Regel ein langer, steiniger und aufwendiger Weg. Mit der Veranstaltungsreihe From bench to bedside lädt das BioMedizinZentrum Dortmund in Kooperation mit BioIndustry e.v. und MedEcon Ruhr e.v. ein, sich über eine effiziente Verknüpfung der Forschung hin zur Anwendung zu informieren und gemeinsam zu diskutieren, wie Handlungshemmnisse beseitigt werden können. Die 3. Veranstaltung der Reihe findet am 11. Mai 2010 ab Uhr im BMZ Dortmund statt. Interessenten können sich unter veranstaltung@bmz-do informieren und anmelden. BAND Veranstaltungsreihe Rede und Antwort Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe Rede und Antwort lädt Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) in Kooperation mit BIO.NRW und weiteren Partnern am 19. April 2010 in das NRW Forum in Düsseldorf ein. Thema der Veranstaltung ist Der Weg zum guten Miteinander - Wie sich das Konfliktpotential zwischen Gründern, Business Angels und VC-Gebern durch die optimale Gestaltung des Beteiligungsvertrages entschärfen lässt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter: Die nächsten Wettbewerbstermine Freitag, Abgabefrist Beiträge Benchmark Award.Med NRW Frühjahr 2010 Dienstag, Prämierung Benchmark Award.Med NRW Frühjahr 2010 IMPRESSUM: Take off! - Der Newsletter der Startbahn Gründerwettbewerbe.Med ist eine Publikation der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH. Er erscheint monatlich und wird per Mail kostenlos an interessierte Leser verteilt. Ausgabe April 2010 Herausgeber: Startbahn MedEcon Ruhr GmbH Lindenallee 55, Essen Fon: 0201 / Fax: 0201 / Mail: info@startbahn-ruhr.de Web: Redaktion und Gestaltung: Gary Gelsing

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG Zu Gast bei: BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG IN RÄUMEN DER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT MITTWOCH, 22. JUNI 2016 14.00 18.00 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Geschäftsbereich Technologie-Transfer

Geschäftsbereich Technologie-Transfer Geschäftsbereich Technologie-Transfer Beratung und Betreuung der Ausgründungsvorhaben am Forschungszentrum Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft 22. Januar 2015 Dr. Andrea Mahr Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin

Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin Bio M Biotech Cluster Development GmbH Der Spitzencluster Wettbewerb Das BMBF fördert Projekte in einer lokalen Ansammlung (Cluster) von Unternehmen einer Branche

Mehr

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. 23. 26. MÄRZ 2010 l NEUE MESSE MÜNCHEN l www.analytica.de 22. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Einblicke in die Zukunft

Mehr

Venture Capital für innovative Unternehmen

Venture Capital für innovative Unternehmen Düsseldorf, Venture Capital für innovative Unternehmen Dr. Claas Heise, Abteilungsleiter Venture Capital / Frühphase Der Förderauftrag im Beteiligungsgeschäft Die NRW.BANK fördert Innovationen, Unternehmensgründer

Mehr

INNOVATIONSPREIS 2017

INNOVATIONSPREIS 2017 Erfindergeist gesucht: INNOVATIONSPREIS 2017 der BioRegionen in Deutschland Zukunftsweisend Ideen umsetzen helfen Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen

Mehr

Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele

Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele Bernhard Böhm Vorstandsmitglied Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.v. Innovation Gründung Arbeit Fachtagung 7. Nov.

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Leistungen Transfer Finanzierung

Leistungen Transfer Finanzierung Spinnovator Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ausgründungen im Life-Science Bereich Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ein Projekt der Ascenion GmbH gefördert

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

4. Strategieworkshop

4. Strategieworkshop 4. Strategieworkshop Münchner Spitzencluster m 4 _ Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien Prof. Dr. Horst Domdey Bio M Biotech Cluster Development GmbH 19.03.2014 m 4 Strategieworkshop Heute:

Mehr

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Pressemitteilung. 4. Juni 2015 Pressemitteilung 4. Juni 2015 BIOTECHNICA 2015 (Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. Oktober): Personalisierte Medizin-Technologien sind Schwerpunkt auf der BIOTECHNICA Ausstellung und Forumsprogramm auf der

Mehr

H2. Ro quatur atistiosa do. 4. Investmentforum Innovationen suchen Kapital. am 24. März 2015 im Humboldt CARRÉ, Berlin

H2. Ro quatur atistiosa do. 4. Investmentforum Innovationen suchen Kapital. am 24. März 2015 im Humboldt CARRÉ, Berlin 1 H2. Ro quatur atistiosa do 4. Investmentforum Innovationen suchen Kapital am 24. März 2015 im Humboldt CARRÉ, Berlin Profil In deutschen Forschungseinrichtungen besteht ein großes Potenzial an neuen

Mehr

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen Europain-Netzwerk Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen München (21. April 2010) - Europain, eine öffentlich-private Partnerschaft, die von der Innovative Medicines Initiative (IMI) gefördert

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

FOKUS KENNZEICHNEN UND ETIKETTIEREN VERPACKUNG & MEHR 29.9. 1.10.2015 NÜRNBERG

FOKUS KENNZEICHNEN UND ETIKETTIEREN VERPACKUNG & MEHR 29.9. 1.10.2015 NÜRNBERG FOKUS KENNZEICHNEN UND ETIKETTIEREN VERPACKUNG & MEHR 29.9. 1.10.2015 NÜRNBERG REDEN WIR ÜBER ERFOLG. UND MEHR. ERFOLGE ENTSTEHEN IM DIALOG Ganz besonders auf der FachPack, der europäischen Fachmesse für

Mehr

Beispiel 1: Venture Capital Finanzierung im Bereich Life Science:

Beispiel 1: Venture Capital Finanzierung im Bereich Life Science: CLUSTERFONDS EFRE FINANZIERUNGSBEISPIELE Beispiel 1: Venture Capital im Bereich Life Science: Ausgangssituation: Unternehmensfinanzierung im Bereich Life Sciences für die Durchführung der Klinischen Phasen

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

Deutsches Venture Capital: Schwieriges Umfeld, große Chancen. Venture Capital-Meeting 25. April 2012

Deutsches Venture Capital: Schwieriges Umfeld, große Chancen. Venture Capital-Meeting 25. April 2012 Deutsches Venture Capital: Schwieriges Umfeld, große Chancen Venture Capital-Meeting 25. April 2012 Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Ulrike

Mehr

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Page 1 of 5 Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Die DACH Tech Tour 2011 sucht die 25 besten jungen Technologie- Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr

2. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 11. Juni 2015 SkyLounge München

2. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 11. Juni 2015 SkyLounge München 2. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 11. Juni 2015 SkyLounge München FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 2015 Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform für Visionäre, Vordenker und Zukunftsgestalter der

Mehr

Marketing- und Sponsoring-Möglichkeiten 2015

Marketing- und Sponsoring-Möglichkeiten 2015 Marketing- und Sponsoring-Möglichkeiten 2015 1. Online-Medien 2. Print-Medien 3. Bio M Veranstaltungen 4. Externe Veranstaltungen Sehr gerne stellen wir nach Ihren Interessen ein individuelles Jahrespaket

Mehr

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Gesundheitswirtschaft Branchenforum 24.09.2014 Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Finanzierung durch Business Angels Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) Matthias Wischnewsky,

Mehr

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS HIGH-TECH GRÜNDERFONDS Zahlen Daten Fakten 1 Date: 06.06.2016 HIGH-TECH GRÜNDERFONDS I UND II Key Facts Fonds I Gegründet 2005 Volumen 272 Mio. Investoren Fonds II Gegründet 2011 Volumen 304 Mio. Investoren

Mehr

Early Stage Finanzierung Quo Vadis?

Early Stage Finanzierung Quo Vadis? 14. April 2016, German Venture Day High-Tech Gründerfonds Early Stage Finanzierung Quo Vadis? 1 Entwicklung Early Stage-Fundraising vs. Early Stage-Investments in Deutschland gem. BVK Seed Vol. (Mio. )

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Vorstellung des High-Tech Gründerfonds MSE 2010 Darmstadt 25.08.2010 Dr. Matthias Dill High-Tech Gründerfonds Management GmbH Finanzierungsoptionen während

Mehr

Finanzierungsalternativen für innovative Startups. Sponsoren:

Finanzierungsalternativen für innovative Startups. Sponsoren: Finanzierungsalternativen für innovative Startups Sponsoren: TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN IHK Heilbronn, 23. Mai 2014 Themen: Der innovative Gründer Venture Capital Business Angels Venture forum

Mehr

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik Liebe, alles neu macht der Mai! Und mit ihm kommen vielversprechende Chancen, um die eigene Geschäftsidee auf den Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung zu bringen. Damit junge Unternehmen voll durchstarten

Mehr

Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum

Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum Page 1 of 5 22. April 2013 EUB-Telegramm 8/2013 In dieser Ausgabe: Bundesregierung positioniert sich zum Europäischen Forschungsraum Informeller Wettbewerbsfähigkeitsrat 2./3. Mai 2013 in Dublin EU-Forschungskommissarin

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung als ein Instrument zur Umsetzung von Innovationen

Eigenkapitalfinanzierung als ein Instrument zur Umsetzung von Innovationen Eigenkapitalfinanzierung als ein Instrument zur Umsetzung von Innovationen Zenit GmbH, 24. November 2014, Mülheim an der Ruhr Berat Gider Eigenkapital als Finanzierungsform Venture Capital Risikokapital

Mehr

Startup New York - NRW

Startup New York - NRW Startup New York - NRW Projektvorstellung im Rahmen der Bio.NRW - Veranstaltung Förderinstrumente im Bereich Biotechnology / Lebenswissenschaften 17. Februar 2016 Katrin Lange, Referentin der Abt. Außenwirtschaft,

Mehr

EUROPA NEWS AUS BREMEN

EUROPA NEWS AUS BREMEN EUROPA NEWS AUS BREMEN ARCHIV zu den aktuellen Nachrichten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Expo Milan 2015 - Veranstaltungen des Enterprise Europe Network News vom 26.04.2015 Am 1. Mai 2015 öffnet die EXPO Milan

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR WIR DIGITALISIEREN UND VERNETZEN IN NRW Die digitale Transformation fordert auch den Mittelstand. In NRW unterstützen wir in unserem

Mehr

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme 2016 Thierhoff Consulting 2016 1 Angels & Venture Capital Banken & Kredite Öffentl. Förderung Crowdfunding & Crowdinvestment

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

simul + Werkstatt Innovationsförderung Umwelttechnik

simul + Werkstatt Innovationsförderung Umwelttechnik E I N L A D U N G 7. April 2017 VERANSTALTUNGSORT Congress Center Leipzig / Mehrzweckfläche 3 Messe-Allee 1 04356 Leipzig Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Quelle:www.pixabay.com in Zusammenarbeit mit: AGENDA

Mehr

Sensorik- Standort Ostbayern

Sensorik- Standort Ostbayern Sensorik- Standort Ostbayern Toni Lautenschläger Stadt Regensburg, Amt für Wirtschaftsförderung Rosenheim, 16.3.2005 Stadt Regensburg, Amt für Wirtschaftsförderung 1 Geschichte trifft Innovation Rosenheim,

Mehr

Jobs mit Zukunft Neue Ausbildungen und Berufe im Technologiesektor

Jobs mit Zukunft Neue Ausbildungen und Berufe im Technologiesektor Jobs mit Zukunft Neue Ausbildungen und Berufe im Technologiesektor Workshop: Biotechnologie Ausbildungsanforderungen und Erwartungen von Unternehmen an BiotechnologInnen Prof.(FH) Mag. Dr. Bea Kuen-Krismer

Mehr

11. Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2016

11. Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2016 11. Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2016 I. Asia-Europe Innovation Dialogue Die 11. Asien-Pazifik-Wochen (APW) finden vom 23. Mai bis 3. Juni 2016 in Berlin statt jetzt also jährlich. Unter dem Titel Asia-Europe

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

Start-up and Venture Capital Praxis. - eine Alternative, die sich bewährt hat -

Start-up and Venture Capital Praxis. - eine Alternative, die sich bewährt hat - Start-up and Venture Capital Praxis - eine Alternative, die sich bewährt hat - Eine Publikation der MLawgroup 2011 INHALTSVERZEICHNIS Über MLawGroup... 3 Was Dritte über unsere Start-up and Venture Capital

Mehr

Promotion- und Sponsoring-Möglichkeiten 2016

Promotion- und Sponsoring-Möglichkeiten 2016 Nutzen Sie die zentrale Stellung und die Stärke des Bio M Netzwerkes, um Ihren Event, Ihr Unternehmen und Ihre Kompetenzen in den Vordergrund zu stellen! Bio M versteht sich als einzigartiger Knotenpunkt

Mehr

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft [Rede in Auszügen] Datum: 14.12.2012 Ort: axica, Berlin

Mehr

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Branchenveranstaltung Games und IT 7.Juli 2009 Roger Bendisch Profil - IBB Beteiligungsgesellschaft Gründung: 1997 Gesellschafterin:

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER 2016 BERLIN, Quadriga Forum Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: INNOVATORS SUMMIT DIGITAL HEALTH Digital Health ist die nächste große Revolution in der

Mehr

JETZT ANMELDEN UND CHANCE NUTZEN! Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2009 gestartet

JETZT ANMELDEN UND CHANCE NUTZEN! Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2009 gestartet Vorstellung der Mentoren beim ersten Einführungstag zum Businessplan Wettbewerb 2009 Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2009 gestartet Am 01. August 2009 ist der erste und einzige Businessplan Wettbewerb

Mehr

Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland

Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

17. MÄRZ Exzellenzcluster

17. MÄRZ Exzellenzcluster 17. MÄRZ 2017 8 europäische Länder, 27.000 Schüler, 73 Universitäten und Forschungszentren, über 400 Forscher, Ärzte, Ethiker, Techniker und viele mehr. ALLE VEREINT FÜR DEN UNISTEM DAY. Die Veranstaltung

Mehr

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Düsseldorf, 20.08.2015 Contact-Contract MSV Brünn 14.-15. September 2015, Brünn, Tschechische Republik Parallel zur internationalen Maschinenbaumesse

Mehr

EINLADUNG Jobs in der Logistik

EINLADUNG Jobs in der Logistik EINLADUNG Jobs in der Logistik Vorträge, Diskussionen, Gespräche 1 In Köln führt die GFW Akademie für Logistik mit Unterstützung des Logistikclusters NRW und erstmals einen Tag der Logistik durch. Zentrales

Mehr

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) II I 1 1 Referenten Christina Arend Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg Dirk Maass Investitionsbank

Mehr

Welcome to your success laboratory. BesucherInformationen KLINISCHE DIAGNOSTIK und labormedizin

Welcome to your success laboratory. BesucherInformationen KLINISCHE DIAGNOSTIK und labormedizin Connecting Global Competence BesucherInformationen KLINISCHE DIAGNOSTIK und labormedizin Welcome to your success laboratory. 24. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und

Mehr

IBM 22. März IBM Corporation

IBM 22. März IBM Corporation media.net @ IBM 22. März 2011 Agenda Einleitung IBM Global Entrepreneur Überblick IBM Global Entrepreneur Deutschland Die Initiative in Deutschland IBM Global Entrepreneur Das Ökosystem eines Smarten Planeten

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Fachoberschüler in der Höhle der Löwen

Fachoberschüler in der Höhle der Löwen Fachoberschüler in der Höhle der Löwen Schülerinnen und Schüler gestalten in Kooperation mit der IHK Offenbach und ortsansässigen Unternehmen einen Businessplanwettbewerb Am 28.09.2016 wird die Kickoff

Mehr

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg Gesundheitsforschung Perspektiven der Sozialwissenschaften Recherche en santé Perspectives des sciences sociales Health research Perspectives in social sciences Heinz Gutscher Unser Twitter-Account: sagw_ch

Mehr

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der Stuttgart, 02.12.04 / Seite 1 von 5 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der 5 NewCome 2004 Finanzierung und Förderung Ungefähr

Mehr

Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog - Universität Siegen Sebastian Hanny - Technische Universität

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

TTIP Große Chancen für kleine Unternehmen

TTIP Große Chancen für kleine Unternehmen TTIP Große Chancen für kleine Unternehmen Einladung 25. April 2016, 17 Uhr, HANNOVER MESSE Veranstaltung Einladung Programm Anmeldung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die USA sind in diesem Jahr

Mehr

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups Name: Dr. Helmut Schönenberger Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: UnternehmerTUM GmbH Liebe Leserinnen

Mehr

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness Dr. Christian Wenger Partner Wenger & Vieli AG Vorstandsmitglied SECA, Chapter Venture Capital & Seed Money Initiator und Präsident CTI Invest Initiator

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016

BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016 BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016 HINTERGRUND UND ZIELE Unternehmer lernen von Unternehmern. Branchenunabhängig stehen Unternehmen häufig vor

Mehr

Unternehmensfinanzierung bei Start-ups

Unternehmensfinanzierung bei Start-ups Unternehmensfinanzierung bei Start-ups Konstantin Graf Lambsdorff Workshop HighTech Startbahn 24. September 2014 Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten: Bankkredite Leasing Fördermittel Friends & Family

Mehr

Kooperationsachse NRW - Russland

Kooperationsachse NRW - Russland Kooperationsachse NRW - Russland Dr. Herbert Rath, ZENIT GmbH Ekaterina Karpushenkova, Kontaktbüro des MIWF / Repräsentanz der NRW.INVEST in Moskau Münster, 26. April 2016 Title of the presentation Date

Mehr

l TIS innovation park. Workshop. Crowdfunding für Drohnen. SoLeon

l TIS innovation park. Workshop. Crowdfunding für Drohnen. SoLeon 17.07.2015 09.00 13.00 l TIS innovation park Workshop Crowdfunding für Drohnen SoLeon Einladung Innovative Finanzierungsformen für den landwirtschaftlichen Einsatz von Drohnen stehen im Mittelpunkt dieses

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg VERANSTALTUNG Das INVESTFORUM Sachsen-Anhalt hat einerseits zum Ziel,

Mehr

EU-Förderung im Bereich Lebenswissenschaften

EU-Förderung im Bereich Lebenswissenschaften EU-Förderung im Bereich Lebenswissenschaften Beratungs- und Unterstützungsangebot der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften für Horizont 2020 Sind Sie bereit für Europa? Unser Ziel ist es, Ihre

Mehr

Artikel 1. Ziele der Arbeitsgruppe Medizinwirtschaft und Biotechnologie sind:

Artikel 1. Ziele der Arbeitsgruppe Medizinwirtschaft und Biotechnologie sind: Memorandum of Understanding zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform der Volksrepublik China

Mehr

Schritt für Schritt. zu Ihrer Ausgründung. Connecting Science and Business.

Schritt für Schritt. zu Ihrer Ausgründung. Connecting Science and Business. Connecting Science and Business. Schritt für Schritt zu Ihrer Ausgründung? Sie haben eine Geschäftsidee? Sie sind interessiert, eine Firma zu gründen?! Dann sprechen Sie mit uns! Als Ihr Coach und Sparringspartner

Mehr

Regionale Produktionspartnerschaften

Regionale Produktionspartnerschaften E I N L A D U N G Regionale Produktionspartnerschaften Effiziente Haus- und Gebäudetechnik mit Miniaturisierung WILO SE Dienstag, 25. Oktober 2011 Fachverband für Mikrotechnik R E G I O N A L E P R O D

Mehr

Was bietet der neue KErn-Förderleitfaden?

Was bietet der neue KErn-Förderleitfaden? Was bietet der neue KErn-Förderleitfaden? Zukunftsprojekte gestalten Seminar zur Forschungsförderung am 21. April 2015 Ziele 1. Klientel der Ernährungswirtschaft fördern, insbesondere Mittelstand 2. Erstmalig

Mehr

Finanzierungsumfeld für Jungunternehmen freundlicher

Finanzierungsumfeld für Jungunternehmen freundlicher Finanzierungsumfeld für Jungunternehmen freundlicher Technologie-Jungunternehmen sind auf Geldgeber angewiesen, wenn sie neue Produkte entwickeln wollen. Eine Möglichkeit sind Investitionen durch Risikokapitalgeber.

Mehr

Wo steht die deutsche Private Equity-Industrie? Resümee nach einem Jahr BVK-Geschäftsführung

Wo steht die deutsche Private Equity-Industrie? Resümee nach einem Jahr BVK-Geschäftsführung Wo steht die deutsche Private Equity-Industrie? Resümee nach einem Jahr BVK-Geschäftsführung Dörte Höppner Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) 23. Juli 2008 // Venture Capital-Stammtisch

Mehr

Horizont 2020 Halbzeit und Ausblick Welche Chancen bietet das neue Arbeitsprogramm für potentielle Antragsteller?

Horizont 2020 Halbzeit und Ausblick Welche Chancen bietet das neue Arbeitsprogramm für potentielle Antragsteller? 11.07.2017, Technologiepark Adlershof Horizont 2020 Halbzeit und Ausblick Welche Chancen bietet das neue Arbeitsprogramm 2018-2020 für potentielle Antragsteller? Informationsveranstaltung des Enterprise

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Exzellente News für 2017

Exzellente News für 2017 Presseinformation 17. Oktober 2016 iran telecom innovations 2016 präsentierte umfassende Angebote für den iranischen ICT- Markt Rekordbeteiligung: 225 Aussteller (+32%) aus 23 Ländern Exzellente News für

Mehr

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Staatsnahe Venture Capital Geber: Leistungsfähige Partner für Business Angels Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung

Mehr

Bedeutung der Technologie- und Gründerzentren für Innovation in Deutschland aus der Sicht des High-Tech Gründerfonds

Bedeutung der Technologie- und Gründerzentren für Innovation in Deutschland aus der Sicht des High-Tech Gründerfonds Bedeutung der Technologie- und Gründerzentren für Innovation in Deutschland aus der Sicht des High-Tech Gründerfonds Ein Kurzportrait aus der Praxis Benjamin Erhart, Investment Manager Bonn/Berlin, den

Mehr

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Fachtagung für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen Stuttgart Haus der Wirtschaft Freitag, 25. Februar 2011

Mehr

Niedersächsische Beteiligung an EU-geförderten Forschungs- und Bildungsprojekten. Zusammenfassung und Perspektiven

Niedersächsische Beteiligung an EU-geförderten Forschungs- und Bildungsprojekten. Zusammenfassung und Perspektiven Niedersächsische Beteiligung an EU-geförderten Forschungs- und Bildungsprojekten Entwicklung 1987-1998 und Analyse der Kooperation Hochschule Wirtschaft Zusammenfassung und Perspektiven Hannover, im März

Mehr

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund Innovation, Technologie, Wissenschaft Übersicht zu Finanzierungsangeboten für Forschung und Entwicklung in innovativen Unternehmen * Anmerkung: Bitte beachten Sie über die nachstehend genannten Förderprogramme

Mehr

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG Firmenpräsentation Celebrationpoint AG The Event Business Network www.celebrationpoint.ch Beratung Marketing Organisation Businesskontakte INFOS FÜR VERANSTALTUNGSPLANER ÜBER CELEBRATIONPOINT Die Celebrationpoint

Mehr

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung Neue Intensiv-Workshops: Die Teilnehmer erarbeiten sich in Kleingruppen gemeinsam mit einem Experten die Inhalte. Unser Wissen und unsere

Mehr

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg Quantum HOLDING GMBH GESUCHT: Menschen, die mit uns aus Ihren Ideen wirtschaftliche Erfolge machen wollen Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern stellen

Mehr

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. Innovation + Technik Unser Profil Wir sind ein führender Dienstleister für Fragen rund um Innovation und Technik Wir unterstützen und beraten

Mehr

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions Qualität aus Leidenschaft Quality Excellence Days 2017 Quality Management Software Solutions Quality Excellence Days 2017 Es tut sich viel in der Welt des Qualitätsmanagements. Damit Sie stets auf dem

Mehr

Summer School. Technologiezentrum Ruhr, Bochum. Business Angels Risikokapital u. Finanzierung. Business Angels Netzwerk Deutschland e.v.

Summer School. Technologiezentrum Ruhr, Bochum. Business Angels Risikokapital u. Finanzierung. Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. Summer School Gründungsmanagement 2012 Technologiezentrum Ruhr, Bochum Business Angels Risikokapital u. Finanzierung Business Angels Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) Dipl.-oec. Jürgen Burks BAND Wir über

Mehr

Pharma als Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft quo vadis Niedersachsen?

Pharma als Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft quo vadis Niedersachsen? als Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft quo vadis Niedersachsen? Dr. Jasmina Kirchhoff Forschungsstelle standort Deutschland Institut der deutschen Wirtschaft Köln Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft

Mehr

High-Tech-Gründungen in Deutschland. Trends, Strukturen, Potenziale

High-Tech-Gründungen in Deutschland. Trends, Strukturen, Potenziale High-Tech-Gründungen in Deutschland. Trends, Strukturen, Potenziale Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim und Microsoft Deutschland, München 28.4.2009, Mannheim, MAFINEX-Technologiezentrum

Mehr

Presseinformation 21/2007. Für den Ernstfall am Computer trainieren. Rostock, 17. April 2007 Seite 1

Presseinformation 21/2007. Für den Ernstfall am Computer trainieren. Rostock, 17. April 2007 Seite 1 Seite 1 Für den Ernstfall am Computer trainieren Ob es sich um virtuelle Trainingswelten oder interaktive Simulationen handelt, der Computer kann die reale Ausbildung zwar nicht ersetzen, jedoch sinnvoll

Mehr

Pharmastandort Deutschland

Pharmastandort Deutschland Pharmastandort Deutschland Bork Bretthauer Leiter Internationales/ Länderkoordinierung 30. Oktober 2008 Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller ist der Wirtschaftsverband der forschenden Pharmaunternehmen

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren.

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren. Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren. www.mais.nrw Die nordrhein-westfälische Arbeitspolitik und der Europäische Sozialfonds. Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist

Mehr