Sprich, damit ich Dich sehe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprich, damit ich Dich sehe"

Transkript

1 Sprich, damit ich Dich sehe Stimm-, Sprech und Atemcoachings von und mit

2 WARUM STIMM-, SPRECH- UND ATEMTRAINING? Sowohl das äußere Erscheinungsbild, als auch Stimme und Sprache prägen den Eindruck, den wir bei anderen hinterlassen. Diese Erkenntnis breitet sich seit einigen Jahren in immer mehr beruflichen Nischen und Schichten aus. Und auch im privaten Bereich gewinnt die Wichtigkeit des akustischen Auftritts zunehmend an Bedeutung. Jeder weiß inzwischen, was es ausmacht, einem Gesprächspartner gegenüber zu stehen, der seine Gedanken mit angenehmer Stimme klar und deutlich artikuliert. Wer einmal entdeckt hat, wie viele einfachste Möglichkeiten es gibt, seine ganz persönlichen Atem-, Stimm- und/oder sprechtechnischen Mängel mit ein klein wenig Disziplin und Konsequenz auszubügeln, wird von Übung zu Übung mehr Freude daran haben. Denn eine gut modulierte, wohlklingende Stimme und eine gepflegte Artikulation sind nicht einfach ein Geschenk der Natur; sie können mit viel Spaß und schnellem Erfolg trainiert werden. Durch die Abstimmung von Atem, Stimme und Sprache ist es außerdem möglich, zu einem umfangreicheren Wohlbefinden zu gelangen: Man hört sich nicht nur für andere angenehmer an, sondern fühlt sich auch selbst wohler dabei. Wer sich all dieser Tatsachen bewusst geworden ist, wer also bereit ist, sich einem akustischen Renovierungsprogramm zu unterziehen, ist bei mir an der richtigen Adresse und vor allem herzlich willkommen! Gezeigt werden soll dabei, dass schon ein paar Stunden intensiver Beschäftigung mit der Atmung, der Stimme und der Sprache genügen, um hörbare Fortschritte zu erzielen. Damit wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie nachhaltig der Erfolg bei längerfristigem Training sein kann. Zielgruppe Jeder, der Tag für Tag lang, oft und / oder zu vielen Menschen sprechen muss, also beispielsweise Politiker, Führungskräfte aus allen Bereichen, LehrerInnen, TrainerInnen, CallcentermitabeiterInnen, SekretärInnen & AssistentInnen, BackofficemitarbeiterInnen, VerkäuferInnen etc. Referentin diplomierte Stimm- Sprech- und Atemtrainerin, ORF-Sprecherin- und Moderatorin, Autorin, Synchron- und Werbestimme, Eventmoderatorin

3 Der Atem Der Motor des Sprechens Erich Drach einer der bekanntesten Sprecherzieher unserer Zeit hat Folgendes gesagt: Sprechen ist, physiologisch gesehen, Ausatmen. Zweckmäßig sprechen heißt also zunächst: richtig atmen! Und genau daraus ergibt sich eine ganze einfache Schlussfolgerung: Etwa 75% der Menschen atmen falsch, wie sollen sie also richtig sprechen? Diese 75 % bedienen sich der Brustatmung, die aber nur einen Teil der Lungen in Bewegung treten lässt und daher für die freie Rede eigentlich unzureichend ist. Oftmals erlebt wer falsch atmet das Gefühl, plötzlich nicht mehr sprechen zu können. Das äußert sich z.b. in Atemnot, in Verhasplern oder darin, den Faden zu verlieren. All das ließe sich allein mit der richtigen Atemtechnik verhindern. Gezielte Übungen machen es möglich, die richtige Atmung die Tiefatmung (oder auch Bauch-, Flanken- oder Zwerchfellatmung) zu erlernen und mit Hilfe des richtigen Atmens, leichter und deutlicher zu sprechen. Durch Abstimmung von Atem, Stimme und Sprache ist es möglich, zu einem umfangreicheren Wohlbefinden zu gelangen. Es geht also nicht nur darum, dass sich das von Ihnen Gesprochene für andere Menschen angenehmer anhört, sondern, dass auch Sie sich dabei wohler fühlen. Einmal erlernt, verinnerlicht und schließlich zur Gewohnheit gemacht, wird die richtige Atmung zur Selbstverständlichkeit. Im nächsten Atemzuge kann man sich der Stimme widmen.

4 Die Stimme Der Klang des Ichs Unsere Stimme hat einen enormen Einfluss auf die Art und Weise, wie andere uns einschätzen. Und dabei wirkt jedes Stimmmuster anders. Mit stockender, unrhythmischer Stimme klingt das Gesagte bruchstückhaft und unsicher, der Zuhörer wird zweifeln oder zumindest irritiert bleiben. Wer dagegen näselt, wirkt arrogant oder empfindlich. Eine pathetische Sprechweise wiederum verursacht das Gefühl, der Redner sei unehrlich. Und wer mit scharfer Stimme spricht, erntet zwar Aufmerksamkeit, wird von seinem Publikum aber auch als kalt und aggressiv eingestuft. Männer nutzen oft nur zwei bis drei Töne ihres stimmlichen Repertoires, klingen also leicht monoton. Frauen dagegen verwenden gewohnheitsmäßig bis zu fünf Töne, klingen daher melodiöser und expressiver - vermitteln so aber wiederum weniger Autorität und werden leicht als subjektiv, emotional und trivial empfunden. Andererseits lassen tiefe, sonore Männerstimmen ihre Besitzer ausgeglichen, selbstbewusst und kompetent erscheinen und Frauen mit hohen, dünnen Stimmen. wirken auf viele unsicher, unterlegen oder inkompetent. Eine "gute" Stimme wird nur mit der für die Leistung nötigen Muskulatur gebildet, ist frei von Nebengeräuschen und Fehlüberspannungen, klingt in jeder Höhe beliebig kräftig oder leise, ist weittragend, resonanzreich, weich und anstrengungslos. Jeder Mensch kann in einer bestimmten ihm eigenen Tonhöhe leicht und mühelos sprechen und kann lernen, immer wieder dahin zurückzufinden. Denn, wenn dieser Grundton, die Indifferenzlage (der Heimathafen unserer Stimme), dauerhaft verlassen wird kommt es zu Anspannungen und Belastungen der Stimme. Im Extremfall überschlägt die Stimme oder es kommt sogar bis zur Heiserkeit. Dies ermüdet sowohl Zuhörer als auch Sprecher. Die Stimme sollte beim Sprechen um die Indifferenzlage pendeln, je nach Sprechmelodie.

5 Die Sprache Die Visitenkarte der Persönlichkeit Wer zu anderen Menschen spricht, hinterlässt durch seine Sprache entweder im positiven oder im negativen Sinne einen bleibenden Eindruck. Sprache ist also ein akustisches Bild, das auf direktem Wege ins Gedächtnis des Gegenübers dringt. Wer schön spricht, wird gehört, wirkt kompetent und überzeugend und bekommt die Aufmerksamkeit, die er verdient. Eine klare, gut verständliche Sprache hilft also dabei, andere zu überzeugen und sich selbst erfolgreich zu präsentieren. Anders gesagt: Es nützt gar nichts, jemanden noch so gut riechen zu können, wenn man ihn nicht hören kann. Hauptaufgabe der Sprachpflege ist es, die Ausdrucksfähigkeit der eigenen Sprache zu fördern, ohne dabei die österreichische Färbung unserer Sprache zu vergessen oder gar zu verdrängen! Es geht darum, die eigene Aussprache und den sprachlichen Ausdruck bewusst zu verbessern. So können beispielsweise S-Fehler behoben werden, dialektale Färbungen können vermindert werden, zu schnelles Sprechen kann heruntergeschraubt werden und vieles mehr. Ziel ist es, verstecktes, verloren geglaubtes oder nie entdecktes Potenzial hervorzulocken, unter dem Motto: Reden kann jeder, sprechen nur die Wenigsten! Jeder hat es, dieses Potenzial, doch die Meisten wissen es nicht zu nützen. Wichtig dabei ist: Die Einzigartigkeit des individuellen sprachlichen Bildes bleibt erhalten. Es wird nur verbessert, poliert, renoviert.

6 Wo liegen die meistverbreiteten Probleme?: - die Atmung ist falsch und unzureichend - die Stimme befindet sich nicht in ihrer Indifferenzlage - die Resonanz ist mangelhaft - es hapert an der Artikulation bzw. an der Aussprache (d.h, der Mund wird beim Sprechen nicht weit genug aufgemacht) - die Geläufigkeit lässt zu wünschen übrig - Betonungen und Zäsuren werden falsch oder gar nicht gesetzt - Emotionen in der Stimme kommen zu stark oder zu wenig durch - der dialektale Einfluss ist zu stark - es bestehen Sprachfehler Welche Lösungen gibt es?: Beim Einzelcoaching werden zuerst in einer Schnupperstunde die gegebenen Mängel erforscht, um festzulegen, mit welchen Methoden und in welchem Zeitraum diese Probleme behoben werden sollen. In Seminaren (Halbtages-, Ganztages-, Zwei-Tages-Seminare) wird ein Überblick an Tricks und Tipps in Sachen Atemtraining, Stimmbildung und Sprechtechnik gegeben, der vor allem eine Grundlage für das Weiterüben im Alleingang sein soll, aber auch eine Anregung sein kann, sich für ein weiterführendes Einzelcoaching zu entscheiden. Das Unterrichtsprogramm umfasst: Atemübungen Übungen zur Auffindung der gesündesten mittleren Stimmlage Resonanzübungen Artikulationsübungen Geläufigkeitsübungen Leseübungen (mit Augenmerk auf Phonetik und Modulation) Übungen zum Umgang mit Betonungen und Zäsuren Übungen für und gegen Stimmungen in der Stimme Wortschatzübungen Einblicke in Ausspracheregeln

7 Tiefatemübungs-Beispiele o Im Liegen Atmung beobachten und neu kennen lernen. o Atemkraft trainieren: - Nahe und weite Kerze ausblasen - Im Liegen Handflächen mit Druck auf Bauchdecke Gegendruck mit Einatmung - Nach einiger Zeit beginnen, den Atemdruck bis in die Flanken zu leiten Stimmlage-Übungsbeispiel o Hüftbreit & knieweich stehen, Schultern runter, ruhig & regelmäßig atmen. So intensiv wie möglich an absolutes Lieblingsessen (oder an etwas anderes, ganz besonders Schönes) denken. Auf den Buchstaben m (Lippen ganz leicht aufeinander gelegt) auf irgendeinen Ton zu summen beginnen. Ton in alle möglichen Höhen und Tiefen variieren => angenehmsten, klarsten, schönsten und anstrengungslosesten Ton suchen. Wenn gefunden => Bezeichnung des Essens oder des schönen Gedankens in genau der gefundenen Tonlage aussprechen. Klingt das Wort höher als, tiefer als oder gleich wie die alltägliche Stimmlage? Wenn höher oder tiefer => über einige Wochen immer wieder in diesen Ton hinein summen. So wird die Stimme gepflegt und lässt sich langsam auf ihren gesündesten, mittleren Ton nieder. Stimmhygiene-Übungsbeispiel o Glottisschlag trainieren: - Immer wieder Vokale A, E, I, O, U sprechen und dabei Kehlkopf berühren - Das Gleiche geflüstert - Versuchen, Vokale im alltäglichen Sprachgebrauch neu anzusetzen (und nicht neuanzusetzen)

8 Resonanz-Übungsbeispiel o Zu jemandem einen Satz aus drei verschiedenen Entfernungen flüstern. Man sollte jedes Mal gleich gut verständlich sein, ohne sich dabei aus dem Kehlkopf anstrengen zu müssen. Die Flüsterstimme sollte mit der Tiefatmung aus dem Bauchraum strömen. (Welle / Surfbrett!) Artikulationsmuskel-Übungsbeispiele Testsatz sprechen Oberkörper gebeugt, Kopf hängen lassen, 5 mal kräftig Wangen schütteln 10 mal Lippen abwechselnd breit & Rüsserl 10 mal in jede Richtung mit der Zunge rund um die Lippen lecken 10 mal in jede Richtung Zunge kräftig zwischen Lippen und Zähnen kreisen 5 mal laut mit der Zunge schnalzen 5 Mal Mund weit auf, Augen weit auf, Zunge weit raus ( Bääääh ) 5 mal kräftig Wangen aufblasen 5 mal Lippen flattern ( Hubschrauber ) Korkenübung mit Korken zwischen den Zähnen Testsatz zwei Mal so deutlich wie möglich sprechen Testsatz ohne Korken wiederholen!

9 Geläufigkeits-Übungsbeispiele Max Wachter macht acht Wachsmasken, acht Wachsmasken macht Max Wachter. Platzspitz Spitzblatt Sitzplatz Spitzblatt Platzspitz Kurze knorrige knochige Knaben knicken manchem Männchen manchmal manchen Knorpel Jäh aus Schlingen und Schleifen schlüpfen geschmeidig, schnell verschwindend, schreckende Schlangen. Er kommt. Ob er aber über Ober- oder ob er aber über Unterammergau kommt, das weiß man nicht. In Ulm, um Ulm und rund um Ulm herum. In Ulm, um Ulm und rund um Ulm herum. In Ulm, um Ulm und rund um Ulm herum. Specht, Spatz, Storch und Sperber sprangen spontan schrillen Schreis den steilen Steg hinunter. Wer gegen Aluminium minimal immun ist, besitzt Aluminiumminimalimmunität, Aluminiumminimalimmunität besitzt, wer minimal gegen Aluminium immun ist. Zwischen zwei spitzen Steinen sitzen zwei zischende Schlangen, lauernd auf zwei zwitschernde Spätzchen. Im dichten Fichtendickicht nicken dicke Fichten tüchtig. Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschenkasten. Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschenkasten. Der Potsdamer und der Cottbuser Postkutscher putzen den Potsdamer und den Cottbuser Postkutschenkasten. Abracadabra, rabadacabra, bradacaraba, cadarabraba. Plappernde krächzende Krähen, knisternde plaudernde Pappeln. Plaudernde knisternde Pappeln, krächzende plappernde Krähen. Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz. Blaukraut bleibt Blaukraut, Brautkleid bleibt Brautkleid. Zwanz g z quetschte Zwetschk n und zwanz g z quetschte Zwetschk n san viaz g z quetschte Zwetschk n. Flankenkicker Flick kickt flinke Flanken. Flinke Flanken kickt Flankenkicker Flick.

10 Beispiele für Aussprache-Regeln der deutschen Sprache -chs-: chs = x, sofern das -s zum Stamm gehört Bsp.: Dachs, Fuchs, sechs, wachsen, Wachs = Dax, Fux, sex, waxen, Wax chs = chs, wenn das Verb in der Nennform kein -s hat Bsp.: wachst, sprichst, fluchst, lachst -> sprechen, fluchen, lachen Endungen mit en: In den meisten Endungen wird das e- nicht gesprochen Bsp.: -d/ten (hattn, Leidn), -f/ven (helfn, Larvn), -g/ken (lügn, blinkn), -b/pen (Lippn, bebn), -chen (Sachn, zechn), -len (holn, maln), -ren (warn, fahrn), -s/schen (lesn, Menschn), -wen (Löwn, Möwn), -xen (Hexn, boxn), -zen (witzn, Warzn) Ausnahmen,! D.h., das e- wird gesprochen bei folgenden Endungen Bsp.: -jen (Bojen, Kojen), -men (nehmen, lähmen), -nen (nennen, kennen), -ngen (gelingen, verlangen) -chen [in der Verkleinerungsform] (Süppchen, Kerlchen)

11 Übertreibungs-Übung für und gegen Stimmungen in der Stimme Man kann einen Text monoton lesen. Man kann ihn sehr gesungen lesen. Wenn man ihn seriös liest, klingt das so. Wenn man ihn fröhlich liest, hört sich das so an. Man kann ihn aber auch aggressiv lesen. Oder je nach Bedarf sanft. Plakativ gelesen, klingt er so. Teilnahmslos würde er so klingen. Auch überheblich kann man einen Text lesen. Oder man möchte Schüchternheit vermitteln. Ein Text kann aber auch einen ironischen Unterton haben. So klingt es wiederum, wenn man überrascht ist. Wer Betroffenheit vermitteln möchte, klingt so. So hört es sich an, wenn man einen Text erotisch liest. Man kann einen Text aber auch sprechen, als wäre es einem peinlich. Und so klingt es, wenn man ihn getragen und andächtig liest.

12 Nuancierungs-Übung für und gegen Stimmungen in der Stimme Lesen Sie die folgenden Zeilen zuerst, indem Sie sich intensiv an eine Situation erinnern, in der Sie extreme Fröhlichkeit empfunden haben. Lassen Sie diese Freude sich in Ihrem ganzen Körper ausbreiten und dann lesen Sie los. Im Anschluss lesen Sie die Gedichte, als wären sie eine Laudatio auf einen Verstorbenen. Danach lesen Sie sie, als wären sie Märchen. Und abschließend lesen Sie sie in der Tonalität, in der Sie einen Tanzkurs einleiten würden (also Begrüßungsworte). jolifanto bambla o falli bambla grossiga mpfa habla horem egiga goramen higo bloiko russula huju hollaka hollala analogo bung blago bung blago bung bosso fataka ü üü ü schampa wulla wusso olobo hej tata gorem eschige zumbada wulubu subudu uluw subudu tmba ba umf kusagaum b a- umf (Hugo Ball) tressli bessli nebogen leila flusch kata ballubasch zack hitti zopp zack hitti zopp hitti betzli betzli prusch kata ballubasch fasch kitti bimm zitti kitillabi billabi billabi zikko di zakkobam fisch kitti bisch bumbalo bumbalo bumbalo bambo zitti kitillabi zack hitti zopp treßli beßli nebogen grügrü blaulala violabimini bisch violabimini bimini bimini flusch kata ballubasch zick hiti zopp (Hugo Ball)

13 ZUR PERSON ANDREA RADAKOVITS Stationen im Radio Beitrags- und Reportagengestalterin Radiodrom, Ö3 Sportreporterin, Radio Wien Moderatorin - Nachtprogramm, Ö3 Redakteurin und Sprecherin Verkehrsservice Stationen im TV ORF-TV Programmansagerin sowie Präsentatorin der TV-Lottoziehung 6 aus 45 ; Moderatorin der Sendereihe Adventzeit, Osterzeit, Pfingstzeit und Frühlingszeit ; Darstellerin bei Oliver Baiers Mahlzeit, die Fernsehshow ; Filmrolle in Kommissar Rex ; Stationvoice der ORF2-Programmspots; Beitragssprecherin für Kreuz und Quer etc. Off-Air Zahlreiche Lesungen und Bühnenauftritte, z.b. in der Kleinen Komödie ; 10 Jahre lang Systemstimme von ONE; Telefonstimme zahlreicher Firmen, z.b. KIKA, Tiroler Anwaltskammer etc.; Werbesprecherin, z.b. für Öst. Krebshilfe, VAV, Estée Lauder, L Oréal, Giotto, GIS etc. Veranstaltungsmoderationen u.a. GEWINN Messe, Autorevue Award, 50 Jahre DAS, Fit-for-Future-Gala, WIFI-Trainer-Award, Volksbanken-Verbandstag, Konzerntagung ALPINE etc. Publikationen Buch: Stau vermeiden, umfahren, das Beste daraus machen (Lindeverlag) Arbeit: Kann Sprache verunglimpft werden? Der stete Wandel der deutschen Sprache in Österreich, mit einem besonderen Augenmerk auf das Wien des späten 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts Trainings angehende Moderatoren und Sprecher, Geschäftsführer, Keyaccountmanager, Rechtsanwälte, Sekretärinnen, Callcenter-Mitarbeiter, Politiker etc. Angebot Einzel-Coachings individuell auf den Schüler zugeschnitten; 1 Unterrichtseinheit = 50 Minuten Kontakt HP: office@stimmhaft.at Mobil: Fax:

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Kreiskliniken Traunstein - Trostberg GmbH Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Geriatrische Rehabilitation Kreisklinik Trostberg Standfest und sicher im Alter Liebe Senioren, im

Mehr

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Was ist Yoga? Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden. Es ist eine Methode, die den Körper, den Atem und den Geist miteinander im Einklang bringen kann. Dadurch

Mehr

Kontakte knüpfen mit Erfolg

Kontakte knüpfen mit Erfolg +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kontakte knüpfen mit Erfolg Wie Sie souverän auftreten und Menschen für sich gewinnen Networking leicht gemacht: Beeindrucken Sie durch Ihre Ausstrahlung Gewinnen

Mehr

SCHNELL-ENTSPANNUNG IM ALLTAG

SCHNELL-ENTSPANNUNG IM ALLTAG SCHNELL-ENTSPANNUNG IM ALLTAG 5 effektive Techniken, mit denen Sie blitzschnell und überall entspannen! Fühlen Sie isch auch oft wie aufgespannt, zwischen Kindern, Haushalt, vielleicht noch Arbeit? Von

Mehr

Auftrittskompetenz erweitern Stimm- und Sprechtraining

Auftrittskompetenz erweitern Stimm- und Sprechtraining Auftrittskompetenz erweitern Stimm- und Sprechtraining Fachwissen und Ausstrahlung verbinden! Beratende müssen fast täglich öffentlich auftreten, d.h. ihre Auftrittskompetenz nutzen, um Erkenntnisse und

Mehr

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation»Soft Skills kompakt«verlag Junfermann Ihr Kommunikationsstil zeigt, wer Sie sind 19 in guter Absicht sehr schnell

Mehr

Was passiert, wenn sich zwei Menschen bewusst begegnen?

Was passiert, wenn sich zwei Menschen bewusst begegnen? Kennen Sie den? Ostschweizer Zahnärzte Forum 2013 Der moderne Business Knigge auch für Zahnärzte! Für einen guten Kontakt zu Ihren Patienten Christian Leschzyk, Januar 2013 Die Mechanismen bei jeder bewussten

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

Prozesseinheit 1 Telefonieren

Prozesseinheit 1 Telefonieren 7. März 2008 1 Titelblatt 1 Seite Inhaltsverzeichnis 2 Seite Kurzbericht 3 Seite Die Stimme 4 Seite Richtiges Telefonieren 5-6 Seite Telefonieren bei der VWK 7 Seite Flussdiagramm 8-9 Seite Lernjournal

Mehr

Gesund führen - den passenden Ton treffen

Gesund führen - den passenden Ton treffen Gesund führen - den passenden Ton treffen 8. Sparkassen-Callcenter Qualitätstage Münster 29. / 30.12.2011 Tanja Hartwig, Effektive Kundenbetreuung Olefshof, Hauptstr. 61 51143 Köln Tel.: 02203-896446 -

Mehr

Was ist NRP? Von-Langen-Str. 20 38700 Braunlage Tel: 0531 23443969 Mobil: 0170-4628466 info@nrp-rhetorik.de www.nrp-rhetorik.de

Was ist NRP? Von-Langen-Str. 20 38700 Braunlage Tel: 0531 23443969 Mobil: 0170-4628466 info@nrp-rhetorik.de www.nrp-rhetorik.de Was ist NRP? NRP heißt Neuro Rhetorisches Programmieren. Es ist die Verknüpfung von Erfolgswissen aus dem NLP mit den Elementen moderner Rhetorik mit dem Ziel Menschen bestmöglich zu überzeugen. NRP wurde

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobson. Eine Anleitung zum Selbstlernen

Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobson. Eine Anleitung zum Selbstlernen Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobson Eine Anleitung zum Selbstlernen Inhalt 1. Was Sie über PMR wissen sollten Was ist PMR?................................................................ 3 Welches

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Glücklich. Heute, morgen und für immer Kurt Tepperwein Glücklich Heute, morgen und für immer Teil 1 Wissen macht glücklich die Theorie Sind Sie glücklich? Ihr persönlicher momentaner Glücks-Ist-Zustand Zum Glück gehört, dass man irgendwann

Mehr

Sprechen im Radio von Antje Schwarzmeier

Sprechen im Radio von Antje Schwarzmeier Sprechen im Radio von Antje Schwarzmeier Keine Angst vorm Sprechen! Viele Menschen trauen sich nicht im Radio zu sprechen, weil sie denken, sie sprechen nicht gut genug. Das denken sie vielleicht, weil

Mehr

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1 NetMoms Yoga Durch gezielte Yogaübungen kannst Du Deine körperliche Verfassung stärken und verbessern. Wir haben hier einige entspannende Übungen für Dich. Die wechselseitige Nasenatmung Ausgangsposition:

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Der innere sichere Ort soll die Erfahrung von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln (Reddemann und Sachse, 1997). Früh und komplex traumatisierte Personen haben den

Mehr

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN Power Speaking Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen 2-tägiges Intensiv-Training für Vertrieb

Mehr

Menschen überzeugen und für sich gewinnen

Menschen überzeugen und für sich gewinnen Menschen überzeugen und für sich gewinnen Menschen für sich gewinnen ist eine grundlegende Fähigkeit in Ihrem Geschäft. Wie bereits zuvor erwähnt, ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Coaching-Fähigkeiten

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt 122 Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt I n h a l t Wenn das Gehör nachlässt In diesem Kapitel: Woran merken Sie, dass

Mehr

Das Finger Buch. Mit Gesten gegen Spannungskopfschmerzen

Das Finger Buch. Mit Gesten gegen Spannungskopfschmerzen Das Finger Buch 1 Mit Gesten gegen Spannungskopfschmerzen Spannungskopfschmerzen Finger-Yoga und Spannungskopfschmerzen Kopfschmerzen können jeden treffen jederzeit. Etwa die Hälfte aller Deutschen hat

Mehr

STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT

STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT mit Bühnenprofi Manuela Reiser GABRIELA FRIEDRICH Mentaltrainerin / Autorin WEIBLICH STARK PRÄSENT Entscheidend für den Erfolg einer Präsentation oder eines Vortrags ist der

Mehr

Kommunikation. Schulungsflyer

Kommunikation. Schulungsflyer Kommunikation Schulungsflyer Praxisorientiertes Kommunikationstraining für Führungskräfte Das praxisorientierte Kommunikationstraining für Führungskräfte basiert auf den Anwendungsmöglichkeiten und Prinzipien

Mehr

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben. Hörgeräte erfolgreich nutzen

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben. Hörgeräte erfolgreich nutzen Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben Hörgeräte erfolgreich nutzen Willkommen zurück in der Welt der Klänge Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich entschieden, Ihr Gehör wieder aufleben zu lassen! Ihr

Mehr

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling 2014. Zwei kleine Wölfe. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling 2014. Zwei kleine Wölfe. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung Tirol singt! Frühling 2014 Nr. 1 2014 1 Didaktische Aufbereitung zum Lied Stimmbildung Tanzanleitung Instrumentalbegleitung Hörbeispiel Video Hinweise Liedgut aus Tirol 24 Alle Vögel sind schon da da [Composer]

Mehr

BossImKopf.de Positiver denken -Besser fühlen -Bewusster leben Werden Sie Boss im Kopf Mehr Klarheit in Gedanken und schneller Entspannen mit der

BossImKopf.de Positiver denken -Besser fühlen -Bewusster leben Werden Sie Boss im Kopf Mehr Klarheit in Gedanken und schneller Entspannen mit der BossImKopf Mini-Meditation Die Vorteile 1. Sie kommen raus aus dem Kopfkino. 2. Ihr Geist (Gedankenrad) beruhigt sich. 3. Ihr Körper (Muskeln) entspannt sich. 4. Ihr Denken wird klarer (fokussierter).

Mehr

Ihre Stimme - das Instrument Ihres Erfolgs

Ihre Stimme - das Instrument Ihres Erfolgs Ihre Stimme - das Instrument Ihres Erfolgs Wir alle verwenden unsere Stimme alltäglich und selbstverständlich, sind uns aber nicht bewusst, welche Bedeutung sie besitzt. Unter dem Begriff optisches Erscheinungsbild

Mehr

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Jeder hat sie schon mal erlebt: die langweiligste Präsentation aller Zeiten! Egal ob Elevator Pitch, Vortrag oder

Mehr

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION Durch die Zen-Meditation (Zazen) können wir Körper und Geist beruhigen, so dass sie in dieser Ruhe wieder zu ihrer ursprünglichen Einheit zusammenfinden. So entdecken wir das

Mehr

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben adressatengerecht verfassen

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben adressatengerecht verfassen Lernaufgabe: Meine Trauminselbeschreibung Planen und Verfassen einer Beschreibung für ein klasseneigenes Trauminsel-Buch Lernarrangement: Reisen zu Inseln und anderswohin Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan

Mehr

Mein Körper. Was ich alles kann

Mein Körper. Was ich alles kann Mein Körper Kannst du deine Körperteile benennen? Siehst du jemandem in deiner Verwandtschaft ähnlich? Ist dein Hals kurz oder lang? Welche Haarfarbe, Augenfarbe hast du? Wie lang sind deine Haare? Trägst

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes

Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes Wenn Sie diese Geheimnisse kennen und anwenden, werden Sie in der Lage sein, Dinge zu erreichen, die Sie heute noch für unmöglich halten. Dr. Norbert Preetz www.hypnose-doktor.de

Mehr

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die Hilfe zur Selbsthilfe beim Schmerzverstärkungssyndrom 1 1 Referentin: Kerstin Mahel Physiotherapie-Praxis Mahel, Zähringer Strasse 349, 79108 Freiburg, www.praxis-mahel.de Ausbildung zur Referentin

Mehr

Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik

Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Angebote für Mitarbeiter der Pflege Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Neben der fachlichen Kompetenz trägt eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Angehörigen als auch im Team wesentlich

Mehr

- Coach sein Schüler zum Erfolg begleiten -

- Coach sein Schüler zum Erfolg begleiten - Schüler-Power - Coach sein Schüler zum Erfolg begleiten - Dr. Kai Haack Schüler-Power Coaching-Programm Herzlich Willkommen, und Danke für Ihr Interesse an dieser herausfordernden wie belohnenden Aufgabe,

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT Wie man die Übungen während der Schwangerschaft abändern kann... Bitte vergewissere dich, dass du all diese Abänderungen verstehst und dass du weißt, wie du sie in der

Mehr

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen en zur Entspannung und zum Aufwärmen 1 2 Stellen Sie Ihre Füße in hüftbreitem Abstand parallel nebeneinander. Stehen Sie in entspannter Weise aufrecht. Lösen Sie mögliche Spannungen in der Mundpartie,

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Persönlichkeitstypen

Persönlichkeitstypen Beate Delfs-Ollenschläger Heilpraktikerin für Psychotherapie Persönlichkeitstypen Wer bin ich denn eigentlich? Fragebogen zur Selbstanalyse Mit dem folgenden Test ermitteln Sie Ihren Persönlichkeitstyp.

Mehr

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Erfahren Sie, wie Sie sofort mehr Erfolg, Kunden, Umsatz, Selbstvertrauen erreichen. + GRATIS Visualisierung Sofort Erfolg beim Kundengespräch

Mehr

Der Ball ein wichtiges Instrument. Er begleitet den gesamten Prozess.

Der Ball ein wichtiges Instrument. Er begleitet den gesamten Prozess. Der Ball ein wichtiges Instrument. Er begleitet den gesamten Prozess. Was ist ein Power Briefing?» 16 17 Mit power briefing zum Erfolg! WAS IST EIN POWER BRIEFING?» 18 19 Ein power briefing ist ein kommunikatives

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Inspirieren. Gestalten. Weiterkommen. Train the Trainer

Inspirieren. Gestalten. Weiterkommen. Train the Trainer Inspirieren. Gestalten. Weiterkommen. Train the Trainer Das individuelle Qualifizierungsformat für Schulungsreferenten und Trainer International trainieren Online Training 2.0 Tools und Techniken Persönlichkeiten

Mehr

Genusstoleranz. Von Jim Leonard. (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der AIM hervorgegangen ist.)

Genusstoleranz. Von Jim Leonard. (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der AIM hervorgegangen ist.) Sabeth Kemmler Leiterin von AIM Tel. +49-30-780 95 778 post@aiminternational.de www.aiminternational.de Genusstoleranz Von Jim Leonard (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Therapeutische Prinzipien und Trainingsansätze bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen

Therapeutische Prinzipien und Trainingsansätze bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen Netzwerk Autismus: Wenn Menschen mit Autismus erwachsen werden. Therapeutische Prinzipien und Trainingsansätze bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Bleiben Sie fit machen Sie mit! Lockerungs und Entspannungsübungen für Beschäftigte im Fahrdienst

Bleiben Sie fit machen Sie mit! Lockerungs und Entspannungsübungen für Beschäftigte im Fahrdienst Bleiben Sie fit machen Sie mit! Lockerungs und Entspannungsübungen für Beschäftigte im Fahrdienst 1 Bleiben Sie fit Machen Sie mit! Wer jeden Tag, auf dem Fahrersitz dafür sorgt, dass Bahn und Bus sich

Mehr

Zum Übungsteil für Fanfaristen

Zum Übungsteil für Fanfaristen Zum Übungsteil für Fanfaristen Vorwort Schon immer hat der heroische Klang der Fanfare (Naturtrompete) die Menschen in ihren Bann gezogen und bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Das beweist

Mehr

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen

Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen Kopiervorlage 36a: Lernen-Bingo B1, Kap. 36, Ü 1a Variante 1 Person, die ein deutsches Lied Person, die kochen Person, die ein Instrument gelernt hat. Person, die stricken Person, die Ski fahren Person,

Mehr

Die Optimierung der Sprechstimme und Körpersprache für Vortrag und Schulung.

Die Optimierung der Sprechstimme und Körpersprache für Vortrag und Schulung. Die Optimierung der Sprechstimme und Körpersprache für Vortrag und Schulung. Um als Seminarleiter, Ausbilder, Vertriebsprofi oder im täglichen Geschäftsleben mit kompetentem Stimmklang zu überzeugen, bedarf

Mehr

D45 L383N 15T 31NF4CH.

D45 L383N 15T 31NF4CH. D45 L383N 15T 31NF4CH. Das Leben ist einfach und es ist FREUDE Schlank werden und bleiben.. BEWUSSTSEIN & BEWEGUNG Das Seminar macht Fehlernährung bewusst & verändert den Umgang mit dem Nahrungsangebot

Mehr

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken Entspannungstechniken Autogenes Training (AT) Das Autogene Training ist eine der Entspannungsmethoden. bewährtesten und bekanntesten Das Autogene Training führt zu innerem Gleichgewicht und körperlichem

Mehr

Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel. TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum)

Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel. TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum) Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel (Julias Notizen) TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum) Glück: Akzeptanz, so wie ich bin ( Ich bin gut so

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Dein Ü bungsprogramm

Dein Ü bungsprogramm Dein Ü bungsprogramm Autor: Mirko Thurm Dieses Übungsprogramm wird dich in die Lage versetzen, deine Lesegeschwindigkeit stark zu steigern. Investiere ein paar Minuten in die Übungen, denn dadurch wirst

Mehr

Aus- und Weiterbildungsseminar Wirtschaftsfaktor Marketing und Vertrieb

Aus- und Weiterbildungsseminar Wirtschaftsfaktor Marketing und Vertrieb Aus- und Weiterbildungsseminar Wirtschaftsfaktor Marketing und Vertrieb Die Zeiten ändern sich sie ändern sich allerdings so schnell, dass wir kaum noch in der Lage sind, mit dem Tempo Schritt zu halten.

Mehr

Beckenbodengymnastik für Frauen

Beckenbodengymnastik für Frauen Beckenbodengymnastik für Frauen Liebe Patientin, RÜCKENLAGE mit diesem Flyer möchten wir Sie gezielt beim Beckenbodentraining unterstützen. Eine Beckenbodenschwäche kann sehr unterschiedliche Ursachen

Mehr

Die Aufmerksamkeit nach innen richten

Die Aufmerksamkeit nach innen richten Die Aufmerksamkeit nach innen richten 1 In diesem Kapitel 4 Sich nach innen wenden und langsamer werden 4 Mit der Zoomlinse der Achtsamkeit spielen 4 Den Körper entspannen Ein altes Sprichwort sagt, dass

Mehr

lifeenergy 2: Rhetorik Präsentation I) Rhetorik = Redekunst Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede

lifeenergy 2: Rhetorik Präsentation I) Rhetorik = Redekunst Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede lifeenergy 2: Rhetorik Präsentation I) Rhetorik = Redekunst Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede Wir wirken. Ob wir wollen oder nicht. Rhetorik ist mehr, als nur der Weg eine Information zu

Mehr

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden für ihr persönliches wohlbefinden Gesunde ernährung schmeckt SEELISCHE GESUNDHEIT MACHT STARK TIPPS FÜR IHR PERSÖNLICHES WOHLBEFINDEN seelische

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film 46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte

Mehr

Tragbare 20er Drehorgel. 12. Intonieren

Tragbare 20er Drehorgel. 12. Intonieren 12. Intonieren Vorgehen beim Pfeifenbau 1. Schritt:: sorgfältig gebaute Pfeifenrohre 2. Schritt: passende Papiereinlagen am Kernspalt 3. Schritt: ordentlich gebauter Pfeifenfuß 4. Schritt: Intonieren!

Mehr

Lege deine Hände auf deinen Bauch. Beobachte das Ein- und Ausatmen... Lege die Hände wieder neben den Körper. Schritt C.

Lege deine Hände auf deinen Bauch. Beobachte das Ein- und Ausatmen... Lege die Hände wieder neben den Körper. Schritt C. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Jacobson entwickelte seine körperorientierte Entspannungsmethode für den Einsatz im Rahmen der Psychotherapie (1934). Diese Methode ist m.e. für Sportler besonders

Mehr

Die Angst vor dem persönlichem Versagen

Die Angst vor dem persönlichem Versagen Die Angst vor dem persönlichem Versagen Versagensängste weisen auf ein Ungleichgewicht zwischen Anforderung und Bewältigungsmöglichkeit hin. Wer davon betroffen ist, hat dies meist bereits in Prüfungssituationen

Mehr

EISENBAHN DER GEFÜHLE. Von: Feyza, Vanessa, Sandra & Tanja

EISENBAHN DER GEFÜHLE. Von: Feyza, Vanessa, Sandra & Tanja EISENBAHN DER GEFÜHLE Von: Feyza, Vanessa, Sandra & Tanja GLIEDERUNG Definition Gefühle malen Gefühlsmemory Schimpfwörter Traumreise Definition emotionale Entwicklung [...] Sie müssen dabei vielfältige

Mehr

SOUVERÄNITÄT. Das Bridgework Training für mehr Gelassenheit in Ihrer Kommunikation.

SOUVERÄNITÄT. Das Bridgework Training für mehr Gelassenheit in Ihrer Kommunikation. SOUVERÄNITÄT Das Bridgework Training für mehr Gelassenheit in Ihrer Kommunikation. Gerade in schwierigen Gesprächssituationen entfalten sich von Zeit zu Zeit die Schattenseiten unseres Denkens und Handelns.

Mehr

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Wir haben einen einfachen Trainingsplan zusammengestellt, der Sie für unsere Schwimmabenteuer vorbereitet. Selbstverständlich sind Sie bei uns auch herzlich

Mehr

Entspannung von Hals und Nacken

Entspannung von Hals und Nacken Entspannung von Hals und Nacken Entlastung von Hals- und Nackenmuskulatur Halten Sie sich mit beiden Händen am Stuhlsitz fest. Neigen Sie dann den Kopf langsam zur Seite, so dass sich das Ohr in Richtung

Mehr

SySt-Organisationsberatung Toolkarte

SySt-Organisationsberatung Toolkarte Tool Zuhören als Empfänger und als Sender Entwickelt von Insa Sparrer Anwendungskontext Die SySt-Miniatur Zuhören als Empfänger und als Sender bietet die Möglichkeit eines Probehandelns für eine künftige

Mehr

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren V Kreativität und Musik Angebot 7 Körperinstrumente 1 von 14 Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren Kati Breuer, Stuhr Ziel den eigenen Körper kennenlernen Alter Zeit Gruppe 1 bis

Mehr

Aktive Pause am Arbeitsplatz

Aktive Pause am Arbeitsplatz Aktive Pause am Arbeitsplatz Inhaltsübersicht Richtig Sitzen am Arbeitsplatz Mobilisation Wirbelsäule/ Schulter-Nacken-Bereich Kräftigung Rumpfmuskulatur Übungen für die Augen ein bewegter Arbeitstag Richtig

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

te 2015 bo inarange em S

te 2015 bo inarange em S Seminarangebote 2015 Praxisseminar Stimmbildung & Sprecherziehung Starke Stimme starke Wirkung Warum ist die Stimme mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand? Die Antwort: Sie ist Ihr persönliches Markenzeichen.

Mehr

Anleitung zur Wochenbettgymnastik

Anleitung zur Wochenbettgymnastik Anleitung zur Wochenbettgymnastik Liebe Patientin, durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft wird das Gewebe der Haut, aller Organe und der Muskulatur aufgelockert und verliert an Spannung.

Mehr

5. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen und AssistentInnen am 7. September 2013. Fit for Office. Rhetorik und Stimme im Sekretariat

5. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen und AssistentInnen am 7. September 2013. Fit for Office. Rhetorik und Stimme im Sekretariat 5. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen und AssistentInnen am 7. September 2013 Liebe KollegInnen, Rhetorik ist die Kunst, mit Worten zu überzeugen Gerade im Sekretariat treten Sie als wichtiger

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

Starker Auftritt. Rede- und Sprechtraining für Führungskräfte. Überzeugen durch abwechslungsreiches Sprechen und authentische Körpersprache

Starker Auftritt. Rede- und Sprechtraining für Führungskräfte. Überzeugen durch abwechslungsreiches Sprechen und authentische Körpersprache Starker Auftritt Rede- und Sprechtraining für Führungskräfte Überzeugen durch abwechslungsreiches Sprechen und authentische Körpersprache 02 STARKER AUFTRITT Rede- und Sprechtraining für Führungskräfte

Mehr

Dagmar-Eva Heinemann, Freiburg: Morgens Kita/Schule mittags heiser? Selbsterfahrung: Entspannung, Körperwahrnehmung und Spracherlebnis

Dagmar-Eva Heinemann, Freiburg: Morgens Kita/Schule mittags heiser? Selbsterfahrung: Entspannung, Körperwahrnehmung und Spracherlebnis Dagmar-Eva Heinemann, Freiburg: Morgens Kita/Schule mittags heiser? Selbsterfahrung: Entspannung, Körperwahrnehmung und Spracherlebnis Die Sprache ist für Erzieher/innen und Lehrer/innen 1 ihr ureigenstes

Mehr

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN 10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN Haben Sie Schmerzen im Rücken oder Nacken? Brennen und stechen Ihre Muskeln? Leidet Ihre Lebensfreude darunter? Dann sind Sie nicht

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Übung I Äpfel pflücken

Übung I Äpfel pflücken Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Emotionales Intelligenz Training. Leben Sie Ihr emotionales Potential?

Emotionales Intelligenz Training. Leben Sie Ihr emotionales Potential? Emotionales Intelligenz Training Leben Sie Ihr emotionales Potential? Status 09 2013 Wie sie mit weniger mehr bewegen. Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise! Menschen sind im Kern soziale Wesen,

Mehr