KB_Lx COMUNE DI BRUNICO GEMEINDE BRUNECK. Kurzbericht - Massenbewegungen. Relazione sintetica - Frane. Maßstab / Scala

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KB_Lx COMUNE DI BRUNICO GEMEINDE BRUNECK. Kurzbericht - Massenbewegungen. Relazione sintetica - Frane. Maßstab / Scala"

Transkript

1 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Hydrogeologischer Gefahrenzonenplan Endprodukte GEMEINDE BRUNECK Piano delle zone di pericolo idrogeologico Prodotti finali COMUNE DI BRUNICO Maßstab / Scala ± KB_Lx Kurzbericht - Massenbewegungen Relazione sintetica - Frane Version Versione Datum Data erstellt von eseguito da Dr. GEOL. MATTEO MARINI

2 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 1 von/di 35 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N D I C E 1. EINLEITUNG PREMESSA ANGEWANDTE ARBEITSMETHODEN METODO DI LAVORO BEMERKUNGEN ZUR DEFINITIVEN KARTE DER BEARBEITUNGSTIEFE - MASSENBEWEGUNGEN CONSIDERAZIONI SULLA CARTA DEFINITIVA DEL GRADO DI STUDIO - FRANE GEOLOGISCH - GEOMORPHOLOGISCHER ÜBERBLICK INQUADRAMENTO GEOLOGICO - GEOMORFOLOGICO BEMERKUNGEN ZUR KARTE DER PHÄNOMENE CONSIDERAZIONI SULLA CARTA DEI FENOMENI BEMERKUNGEN ZUR GEFAHRENZONENKARTE CONSIDERAZIONI SULLA CARTA DELLE ZONE DI PERICOLO BESCHREIBUNG DER EINZELNEN GEFAHRENZONEN DESCRIZIONE DELLE ZONE DI PERICOLO PER ZONE OMOGENEE... 19

3 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 2 von/di EINLEITUNG 1. PREMESSA Die Studie des Gefahrenzonenplanes der Gemeinde Brunico wurde der Bietergemeinschaft Melchiori dott. Ing. Alessandro / Simoni dott. Ing. Silvia / Marini dott. Geol. Matteo. Das Büro Geodolomit des obgenannten Projektanten ist bezüglich der Ausarbeitung der Geologie und der Studie der Gefahr durch Massenbewegungen (LX), insbesondere für die in der beigelegten Karte der Bearbeitungstiefe gekennzeichneten Gebiete, beauftragt. Die rechtlichen Unterlagen die als Grundsatz dieser Arbeit dienen sind folgende: Lo studio del Piano delle Zone di Pericolo del Comune di Brunico è stato affidato all'associazione temporanea Melchiori dott. Ing. Alessandro / Simoni dott. Ing. Silvia / Marini dott. Geol. Matteo. In particolare lo studio Geodolomit Dr. Geol. Matteo Marini è stato incaricato dell elaborazione della parte riguardante lo studio del pericolo Frane (LX) per le aree contrassegnate nella Carta del Grado di Studio. I riferimenti normativi alla base del presente lavoro sono i seguenti: - Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenplänegemäß Landesraumordnungsgesetz,Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13,Artikel 22/bis - Dekret des Landeshauptmanns vom 5. August 2008, Nr. 42 Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne - Beschluss der Landesregierung Nr 712 e 713 vom 14/05/2012 Direttive per la redazione dei piani delle zone di pericolo secondo la legge urbanistica provinciale, legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13, articolo 22bis DPP 5 agosto 2008, n. 42 Regolamento di esecuzione concernente i piani delle zone di pericolo Deliberazione della Giunta Provinciale Nr 712 e 713 dd 14/05/2012 Der Gefahrenzonenplan (GZP) ist auf die Identifikation der Naturgefahren, sowie von vier Massenbewegungsphänomenen welche Sturz (LF), Rutschung (LG) Einbruch (LC) und Hangmure (LD) ausgerichtet. Der ausgearbeitete Gefahrenzonenplan (GZP) soll ein effizientes Raumordnungs- und Bodenschutzinstrument darstellen, das die Sicherheit von Personen, Objekten und der Umwelt erhöhen soll. Die Ausarbeitung der Studie, welche die Grundlage des GZP erstellt, strebt nach dem bestmöglichsten Ergebnis unter Berücksichtigung der finanziellen und zeitlich vorgegebenen Mittel. Die Studie wurde außerdem durch mehreren Technikern erstellt und von der Öffentlichen Verwaltung der Provinz Bozen, kontrolliert, wobei die Vorgaben der geltenden Gesetzgebung bzgl. der Gefahrenzonenpläne eingehalten worden sind. Um nicht Anlass zu falschen Erwartungen einer absoluten Sicherheit zu geben, wird präzisiert, dass das Konzept des Gefahrenpotentials im spezifischen Falle als statistische Abschätzung eines spezifischen, vorhersehbaren Er- Il Piano delle Zone di Pericolo (PZP) ha come scopo l individuazione di pericoli naturali e, per quanto riguarda le frane, l individuazione di quattro tipi di fenomeni: crollo (LF), scivolamento (LG), sprofondamento (LC) e colata di versante (LD). Il Piano delle Zone di Pericolo (PZP) è mirato a consentire un'efficace azione di governo del territorio e di difesa del suolo, contrastando l aumento dell esposizione al rischio per le persone, le cose e il patrimonio ambientale. L elaborazione del Piano è mirata all ottenimento del migliore prodotto possibile nel rispetto del piano economico e temporale prefissato ed è stata controllata attraverso l analisi esperta di più professionisti e tecnici, così come dalla pubblica amministrazione provinciale, nel rispetto delle disposizioni vigenti in materia di piani delle zone di pericolo. E comunque opportuno precisare, per non dare adito a errate aspettative di certezza assoluta, che il concetto di grado di pericolo nel caso specifico deve intendersi come stima probabilistica del manifestarsi di uno specifico

4 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 3 von/di 35 eignisses anzusehen ist. Es gibt keine absolute Sicherheit trotz Annahmen und Simulationen des worst case mithilfe bester Technologien, da weder der Eintrittszeitpunkt noch die Eigenschaften des tatsächlichen (morphometrischen, dynamischen und energetischen) Ablaufes mit Sicherheit und Präzision vorhergesehen werden können. Die Bearbeitungstiefe mit der jeweiligen räumlichen Fehlergrenze des Plans ist 1:5000 für die Zonen BT05 und 1:10000 für die Zonen BT10. Der Gefahrnezonenplan spiegelt also keine Detailstudie auf Projektebene wieder. Weiters wird festgehalten, dass die durchgeführten Erhebungen die aktuelle Situation des aufgenommenen Gebiets darstellen. Im Plan können nicht alle neuen natürlichen hydrogeologischen Phänomene und Gefahren enthalten sein, die sich in Zukunft ereignen können, da sich die natürlichen Gegebenheiten des Gebiets mit eigenen Rhythmen und Prozessen im Laufe der Zeit ständig verändern. Weiters ist die Vorhersage von unnatürlichen, anthropogen ausgelösten und herbeigeführten Abbrüchen ausgeschlossen (zum Beispiel: Vibrationen, Einsickern von Wasser im Boden oder Untergrund; Bauten und Aktivitäten, die der geologischen und geotechnischen Stabilität des Gebiets nicht angemessen sind; unkontrollierte Rodung; Abwesenheit der Wartungen, Instandhaltung und Wiederherstellung von Bauwerken und Infrastrukturen im Generellen und im Besonderen von Schutzbauwerken vor hydrogeologischer Gefahr usw.) Der Gefahrenzonenplan darf nicht als definitives und unveränderliches Dokument angesehen werden, sondern als dynamisches Arbeitsinstrument in kontinuierlicher Entwicklung. Die Erfassung und Abgrenzung von Gefahrenzonen sind demzufolge als überarbeitbar und verbesserbar anzusehen. Dieser Bericht fasst den ausführlichen Bericht der Massenbewegungen zusammen und beschreibt kurz die größten Gefahren durch Massenbewegungen auf dem Gemeindegebiet Bruneck. Für jede andere detaillierte Information bezüglich Massenbewegungen, ist der ausführliche Bericht und die IFFI Datenblätter in Betracht zu ziehen. evento previsto. Non può esistere del resto un grado assoluto di certezza in quanto, e pur ipotizzando e simulando con le migliori tecnologie il fenomeno, non è possibile prevederne con sicurezza e precisione nè l accadimento nè le caratteristiche di sviluppo reali (morfometriche, dinamiche ed energetiche). La scala e quindi il relativo margine di errore spaziale del piano è pari a 1:5000 per le zone BT05 e 1:10000 per le zone BT10. Il piano di pericolo non rappresenta quindi uno studio di dettaglio a scala di progetto. Si sottolinea inoltre che i risultati del Piano rappresentano una immagine dello stato attuale del territorio rilevato. Nel Piano non possono essere previsti ed inclusi tutti i nuovi fenomeni e pericoli idrogeologici naturali che si potranno manifestare nel futuro, in connessione con la variazione naturale del territorio che, con i propri ritmi e processi, muta continuamente nel tempo. E inoltre esclusa la previsione di dissesti non naturali, cagionati o ricollegabili da attività antropiche (quali ad esempio: vibrazioni; dispersioni di acqua sul suolo o nel sottosuolo; costruzioni e attività non conformi alla stabilità geologica e geotecnica del territorio; disboschi incontrollati; mancanza di revisione, manutenzione e ripristino delle opere edilizie e infrastrutturali in generale e, in particolare, delle protezioni a difesa dai dissesti idrogeologici, ecc.). Il Piano delle Zone di Pericolo non deve essere considerato come un documento fisso e definitivo, ma altresì come uno strumento di lavoro dinamico e in continua evoluzione. Sia l individuazione che la perimetrazione delle aree in pericolo vanno perciò intese come sempre suscettibili di revisione e perfezionamento. La presente relazione breve (KB_LX) rappresenta una sintesi della relazione dettagliata delle Frane (AB_LX) e descrive brevemente i maggiori pericoli di frana sul territorio Comunale di Brunico. Per informazioni dettagliate relative a singole aree di frana è da prendere in considerazione la Relazione dettagliata (AB_LX) e le schede IFFI.

5 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 4 von/di ANGEWANDTE ARBEITSMETHO- DEN Für die Abgrenzung der Gefahrenzonen und die Beurteilung der Gefahrenstufe von Massenbewegungen, wird folgend die Arbeitsmethode zur Ausarbeitung des GZP Gefahr Frane - Massenbewegungen LX zusammengefasst. Das im Gemeindegebiet Bruneck gewandte Verfahren sieht die folgenden Phasen vor: Eingrenzung des Untersuchungsgebiets mittels räumlicher Oberflächenanalysen Abgrenzung und Klassifikation der Massenbewegungen im Gelände mittels Lokalaugenscheinen und Detailkartierungen für die verschiedenen Bearbeitungstiefen Detailuntersuchungen mittels Stabilitätsuntersuchungen durch das Programm Rockyfor3D für Sturzphänomene (LF), durch das Programm Shalstab und Slide für Rutschungsphänomene (LG) mit der Erstellung von Zwischenkarten, Erstellung einer Karte der Bearbeitungstiefe. Erstellung einer geomorphologischen Karte. Erstellung einer Karte der Phänomene von Massenbewegungen, die die verschiedenen Prozesse unterscheidet Erstellung einer vorläufigen Gefahrenkarte zur Beurteilung des Zustandes des Phänomens und für die Schätzung der Gefahr für Massenbewegungen. 2. METODO DI LAVORO Di seguito si sintetizza il modus-operandi e la procedura che hanno portato alla stesura del PZP Pericolo Frane Massenbewegungen LX, per la perimetrazione delle aree soggette a fenomeno frana e la valutazione del loro livello di pericolo. La procedura, applicata al territorio comunale di Brunico, ha previsto le seguenti fasi: Delimitazione dell area oggetto di studio mediante analisi spaziale di superficie. Perimetrazione e classificazione in campagna delle aree franose mediante sopralluoghi e rilevamenti di dettaglio per i diversi gradi di studio. Verifiche di dettaglio mediante analisi di stabilità, con il programma Rockyfor3D per quanto riguarda il fenomeno di crollo (LF) e con il programma Shalstab e Slide per quanto riguarda il fenomeno di scivolamento (LG) con la realizzazione di carte intermedie. Realizzazione di una carta definitiva del grado di studio. Realizzazione di una carta geomorfologica. Realizzazione di una carta dei fenomeni franosi che ne distingue la tipologia. Realizzazione di una carta del pericolo propedeutica alla valutazione delle condizioni del fenomeno e alla stima del pericolo da frana.

6 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 5 von/di BEMERKUNGEN ZUR DEFINITI- VEN KARTE DER BEARBEI- TUNGSTIEFE - MASSENBEWEGUNGEN Nach der in der Ausschreibungsdokumentation enthaltenen Informationen, wurde die definitive Karte der Bearbeitungstiefe (shape-file BT_AX_LX) mittels Unterscheidung einiger Gebiete erstellt: Der Großteil der 1:5000 (BT05) zu untersuchenden Gebiete betrifft den Talboden und entlang der Hangbereich der Ortschaften Bruneck, Reischach, Luns, Dietenheim, Aufhofen, St. Georgen, Stegen; abseits des Talbodens, aber immer in BT05 zu untersuchenden Gebieten weist man auf die Zwischenstation und auf die Bergstation der Umlaufbahn Kronplatz II. Die wie aus den Ausschreibungsdokumenten hervorgehenden 1:10000 (BT10) zu untersuchenden Gebiete betreffen vorwiegend über das gesamte Gemeindegebiet verstreute Höfe und Siedlungen. Alle urbanistisch interessanten Bereiche, inklusive der weniger ausgedehnten Einzelhöfe, sind im shape-file U_Kat (im Anhang des Gefahrenzonenplans) aufgezeichnet. Alle Zonen die im BLP als potenzielles Baugebiet angesehen werden, sowie jene die sich laut Art. 12 des Landesgesetzes Nr. 10/1991 innerhalb der 300 m Abgrenzung der verbauten Ortskerne befinden, wurden mittels der Bearbeitungstiefe der Kategorie a untersucht. Alle Phänomene in der Kategorie a (U_Kat) und BT05 (BT_AX_LX) wurden durch genaue Detailuntersuchungen mit einer hohen Bearbeitungstiefe und mit Modellierungen/Simulationen zur Gefahrenbeurteilung (in geeignetem Maßstab) und zur Erstellung der geomorphologischen Karte untersucht. Einzeln verbaute oder nicht verbaute Flächen mit Infrastrukturen und Hauptleitungen von öffentlichem Interesse, sowie tourismusorientierte Familienbetriebe, wurden der Kategorie b zugeordnet. Zusätzlich zu den Bereichen der Ausschreibungsphase, wurden weitere hinzugefügt oder bereits bestehende verändert. Obwohl in der Ausschreibungsdokumentation durch eine Bearbeitungstiefe BT10 definiert, wurden einige Bereiche durch 3. CONSIDERAZIONI SULLA CARTA DEFINITIVA DEL GRADO DI STU- DIO - FRANE In base alle informazioni contenute nella documentazione di gara, la carta definitiva del grado di studio (shape file BT_AX_LX) è stata realizzata distinguendo alcune aree: La maggior parte delle zone da studiare con grado di studio a scala 1:5000 (BT05) si trova nel fondovalle e lungo i versanti adiacenti ad esso, comprendendo gli abitati di Brunico, Riscone, Lunes, Teodone, Villa Santa Caterina, San Giorgio, Stegona; lontano dal fondovalle, ma sempre in area BT05, si segnala la stazione intermedia e di monte della Funivia Kronplatz II. Per quanto riguarda le zone da studiare a scala 1:10000 (BT10), esse, come da documentazione di gara, sono costituite prevalentemente da masi e insediamenti distribuiti su tutto il territorio comunale. Tutte le aree d interesse urbanistico, incluse quelle meno estese quali i masi isolati, sono delimitate in maniera dettagliata nello Shape File U_Kat allegato al Piano di Pericolo. Tutte le aree che nel PUC sono inserite come zone potenzialmente edificabili nonché quelle che si trovano ad una distanza inferiore a 300m (zona di cuscinetto) dal perimetro dei centri edificati secondo l art.12 della L.P. 10/1991 sono state attribuite alla categoria a. Tutti i fenomeni incidenti sulle aree di categoria a (U_Kat) e BT05 (BT_AX_LX) sono stati studiati in modo dettagliato ed esaustivo con un alto grado di studio e con modellazioni/simulazioni (in scala adeguata) per la valutazione del pericolo e per la redazione della carta geomorfologica. Aree singolarmente edificate o non urbanizzate con presenza di infrastrutture e condotte primarie d interesse pubblico nonché strutture turistiche a gestione familiare sono state catalogate in categoria b. Oltre alle aree già previste in fase di gara, sono state aggiunte o modificate delle aree. Alcune aree, benché definite da un grado di studio BT10 nella documentazione di gara, sono state comunque analizzate con verifiche

7 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 6 von/di 35 Detailuntersuchungen der Hangstabilität und/oder Steinschlag analysiert. Siehe den ausführlichen Bericht für genauere Angaben. Nicht berücksichtigt wurden unzugängliche und für die Studie nicht relevante Gebiete, die keinen Einfluss auf urbanistisch interessante Bereiche nehmen. dettagliate di stabilità del versante e/o di scendimento massi. Si veda la relazione dettagliata per le specifiche. Le aree impervie non funzionali allo studio delle aree identificate e che non insistono su aree urbanisticamente interessanti non sono state prese in considerazione. 4. GEOLOGISCH - GEOMORPHOLO- GISCHER ÜBERBLICK 4. INQUADRAMENTO GEOLOGICO - GEOMORFOLOGICO 4.1. Geographie und Strukturgeologie 4.1. Geografia e geologia strutturale Das Gemeindegebiet von Bruneck erstreckt sich teils im Pustertal, teils im Ahrntal und umfasst eine Gesamtfläche von 4500 ha, diese entsprechen 45.0 km². Unter Berücksichtigung des digitalen Höhenmodell wurde die maximale Höhe von 2270 m.ü.a im Süden, am Kronplatz lokalisiert und eine minimale Höhe von 806 m.ü.a. im Talboden im Westen am Rienzfluss. Die urbanisierten und die urbanistisch interessanten Bereiche konzentrieren sich Großteils im Talboden, auf dem sich die Fraktionen Reischach, Dietenheim, St. Georgen, Aufhofen und kleinere Häusergruppen entwickeln. Im Talboden und auf den Hängen befinden sich einige verstreute Häuser und Höfe. Alle urbanistisch interessanten Bereiche samt der Einzelhöfe wurden im shape-file U_Kat detailliert abgegrenzt, das dem Gefahrenzonenplan beigelegt wurde. Von einem geologisch-strukturellem Standpunkt aus, ist der Alpenkamm durch verschiedene tektonische Decken zusammengesetzt. Diese wurden in Folge der Kollision zwischen der europäischen Platte und der adriatischen Mikroplatte während der alpinen Orogenese gestapelt und betreffen sowohl metamorphe Einheiten (Grundgebirge) als auch dessen Bedeckung. Die nördliche Grenze der adriatischen Mikroplatte ist in Ost-West Richtung durch die Periadriatische Naht begrenzt, die die austroalpine Decke von der südalpinen trennt. Il territorio comunale di Brunico, che si sviluppa in parte in Val Pusteria, in parte in Valle Aurina, copre un area complessiva di 4500 ettari, corrispondenti a 45.0 km². La quota più elevata, pari a 2270 m s.l.m. si trova a Sud, in corrispondenza di Plan de Corones, mentre la quota più bassa, 806 m s.l.m., è ubicata nel fondovalle verso Ovest, in corrispondenza del fiume Rienza, sulla base di quanto indicato dal modello digitale del terreno. Le aree urbanizzate e d interesse urbanistico si estendono prevalentemente nel fondovalle, dove si sviluppa il paese di Brunico, le frazioni Riscone, Teodone, San Giorgio, Villa Santa Caterina e altri centri minori. Nel fondovalle e lungo i versanti sono presenti alcune case sparse e masi isolati. Tutte le aree d interesse urbanistico, incluse quelle meno estese quali i masi isolati, sono state delimitate in maniera dettagliata nello Shape File U_Kat allegato al Piano di Pericolo. Dal punto di vista geologico strutturale la catena alpina è costituita da un sistema di falde tettoniche che si sono impilate in seguito alla collisione tra la placca Europea e la microplacca Adriatica durante l orogenesi Alpina, coinvolgendo sia rocce metamorfiche (basamento) che la copertura. Il margine settentrionale della microplacca Adriatica è tagliato in direzione Est Ovest dal lineamento Periadriatico, che separa il basamento Austroalpino da quello Sudalpino. Die Gemeinde Bruneck befindet sich zum Teil südlich der periadriatischen Linie, im Einflussbereich des südalpinen Basement. Die bestimmende Lithologie in dieser Zone ist der Il comune di Brunico è collocato in parte a sud del lineamento Periadriatico, quindi in corrispondenza del basamento Sudalpino, la cui litologia prevalente in questa zona è la Fillade

8 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 7 von/di 35 Brixner Quaryphyllit (fq). Im Norden des Lineaments befindet sich die Gemeinde in einer vorwiegend durch helle granitische Antholzer Gneise (gy II ) und gräulichen Rein- und Sand in Tauferer Augengneise (g o ). Die periadriatische Linie wird durch die Ost-Westausrichtung des Pustertales großmaßstäblich wiedergespiegelt. Geologisch bilden das südalpine Basement und die überlagernde sedimentäre Abfolge die Südalpen. Das Quartär ist zum Großteil durch pleistozäne glaziale Ablagerungen aus den Einzugsgebieten der Rienz und der Ahr, aus spätglazialen Ablagerungen in Zusammenhang mit den Rückzugsstadien, aus rezenten und antiken Hangschuttfächern, gemischten Kegeln, kolluvialen Ablagerungen und Rutschkörpern zusammengesetzt. Diese letzteren wurden Bereich um Bereich detailliert auskartographiert und im Ausführlichen Bericht AB_LX beschrieben. Quarzifera di Bressanone (fq), in parte a Nord del lineamento, dove le litologie prevalenti sono invece lo Gneiss granitico chiaro di Anterselva (gγ II ) e lo Gneiss occhiadino grigiastro di Riva e Campo Tures (g o ). Il lineamento Periadriatico si riflette macroscopicamente nell andamento Est-Ovest della Val Pusteria. In termini più generali, il basamento Sudalpino e la sovrastante successione sedimentaria costituiscono dal punto di vista geologico le Alpi Meridionali. Il quaternario è rappresentato in buona parte da depositi glaciali pleistocenici del bacino del fiume Rienza e del torrente Aurino, da depositi tardoglaciali legati alle fasi di ritiro e da depositi postglaciali, depositi di fondovalle (recenti e antichi) depositi di conoide detritica e mista da depositi colluviali e da depositi di frana, questi ultimi dettagliatamente cartografati area per area e descritti nella relazione dettagliata AB_LX Geomorphologie 4.2. Geomorfologia Das Stadt Bruneck, sowie die Ortschaft Reischach, befinden sich auf alluvialen Sedimenten des Talbodens (C. Rienzfluss und D. Ahrnbach) und bilden die am Dichtesten urbanisierten Gebiete im Gemeindegebiet. Der Talboden ist durch antike und rezente alluviale Terrassen charakterisiert, welche Bereiche mit flachen Neigungen, begrenzt durch einige Meter hohe Böschungen, bilden. Die Ortschaft St. Georgen befindet sich auf den Ausläufern des Schwemmfächers des Kehlburgbachs (D.40) Südlich von Reischach befinden sich weitere zwei Fächer geringerer Ausdehnung, jener des Reischacherbachs C.290 und des C Die Ortschaften von Aufhofen und Dietenheim befinden sich zum Großteil auf gemischten Ablagerungen - Kolluvium (Bereiche von Aufhofen auf dem Schwemmfächer des Kehlburgbach). Auch der Kühberg bei Bruneck und der Basisbereich der Hangflanke von Reischach in Richtung Kronplatz sind durch eine Bedeckung kolluvialer Ablagerungen charakterisiert. L abitato di Brunico, così quello di Riscone, si trova sulle alluvioni di fondovalle del torrente Rienza (C) e costituisce la zona maggiormente antropizzata del territorio Comunale. Il fondovalle è inoltre caratterizzato dalla presenza di terrazzi alluvionali recenti e antichi, che hanno determinato la presenza di aree semi pianeggianti separate da dislivelli di alcuni metri. L abitato di San Giorgio è ubicato sulla parte marginale della conoide del Rio di Chela (D.40). Sono presenti altre due conoidi, di minore estensione, create dal Rio di Riscone C.290 e dal Rio C , entrambi a Sud di Riscone. Gli abitati di Villa Santa Caterina e Teodone sono ubicati prevalentemente su depositi misti colluviali (Santa Caterina in parte sulla conoide del Rio di Chela), così come è deposito colluviale la copertura del monte Kuhberg presso Brunico e la parte basale del versante che, a Sud di Riscone, risale vero Plan de Corones. Die Hangflanke am Fuße der Schwarzen Wand, bergseitig der Ortschaften Aufhofen und Dietenheim, sowie der Höfe Oberrauter, Unterrauter und Unteraidacher, sind durch fluvioglaziale- und Moränenablagerungen aus dem Würm La fascia di versante poco a monte degli abitati di Santa Caterina e Teodone, alle pendici della Croda Nera, così come i masi Oberrauter, Unterrauter, Unteraidacher, è caratterizzata da depositi morenici e fluvioglaciali Würmiani

9 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 8 von/di 35 und post-würm (Pustertaler Supersynthem?) charakterisiert. Lokal können in diesen Ablagerungen Formen von eluvialen - kolluvialen Ablagerungen zwischengeschaltet sein. In der geomorphologischen Karte sind über die generellen morphologischen Formen hinaus, die in Lithologien unterteilten Felsaufschlüsse, Ursprung des Phänomens Sturz, wiedergegeben: Aus den während der Lokalaugenscheine auskartierten Aufschlüssen geht hervor, dass der Brixner Quarzphyllit in den Bereichen südlich und südwestlich von Bruneck bestimmend ist. Der helle granitische Antholzer Gneis charakterisiert den Berg Sambock, nordwestlich von Bruneck. Der gräuliche Rein- und Sand in Tauferer Augengneis steht nordöstlich von Bruneck im basalen Bereich des Hanges zwischen der Ortschaft Aufhofen bis zur schwarzen Wand an. In allen Lithologien kommt es zu Sturzphänomen. Das außergewöhnlichste Sturzereigniss, auf Grund der Bedeutung und des Ausmaßes ereignet sich bergseitig der Ortschaft Aufhofen im Bereich der schwarzen Wand. Außergewöhnlich ist aber auch das Sturzphänomen auf die S.S. 621 zwischen dem km und dem km Viele weitere Sturzereignisse ereignen sich in anderen Bereichen des Gemeindegebiets, vom Talboden bis auf den Kronplatz: man hebt hervor, dass in der geomorphologischen Karte die im Kapitel 9 (AB_LX) beschriebenen Gefahrenbereiche verzeichnet sind. Deshalb werden diese Bereich nicht in diesem Kapitel, sondern nur im Kapitel 9 detailliert beschrieben. Dieser Ansatz wurde auch für die Massenbewegungen Rutschung angewandt. Die vorwiegend durch das Phänomen Rutschung betroffenen Gebiete sind der nördliche Hang des Kronplatzes oberhalb von 1550 m.ü.a., ein Bereich am Bachlauf des Hirschbrunnerbachs auf ca m.ü.a., die Eintalung des Adererbachs (C.295 nordöstlich von Reischach), einige Bereiche nördlich der SS49 zwischen dem km und (nur Abschnittsweise betroffen), entlang vier ausgedehnten Bereichen vorwiegend zwischen dem Reischacherbach (C.290) und dem Rienzfluss. e post Würmiani (Supersintema della Val Pusteria?). Localmente questi materiali presentano la forma di deposito eluviale colluviale. Nella carta geomorfologica sono stati riportati, oltre alle forme morfologiche generali, anche gli affioramenti principali che possono originare la caduta massi, suddivisi per litologia: la Fillade Quarzifera di Bressanone rappresenta la maggioranza degli affioramenti rilevati in fase di sopralluogo, soprattutto a Sud e Sudovest dell abitato di Brunico. Lo Gneiss granitico chiaro di Anterselva caratterizza il massiccio roccioso del Monte Sommo, a Nordovest della città di Brunico, mentre lo Gneiss occhiadino grigiastro di Riva e Campo Tures costituisce la parte basale del versante che da località Villa Santa Caterina sale fino alla Croda Nera, a Nordest della città di Brunico. In tutte le litologie si sviluppano fenomeni di crollo. Il fenomeno di crollo più notevole, per entità e dimensione, si verifica a monte dell abitato di Villa Santa Caterina, lungo le pendici della Croda Nera, ma notevole è anche il crollo che interessa la S.S. 621 tra il km 3+800e il km Numerosi altri crolli si verificano su altre porzioni del territorio comunale, dal fondovalle fino a Plan de Corones: si sottolinea che in carta geomorfologica sono segnalate come frane esattamente le zone di pericolo descritte nel capitolo 9 (AB_LX), perciò si è ritenuto opportuno descriverle in maniera dettagliata esclusivamente nel capitolo 9, e non in questo capitolo. Analogo approccio è stato seguito per le frane di scivolamento. Le aree più soggette ai fenomeni di scivolamento sono il versante Nord di Plan de Corones a quote superiori a 1550 m s.l.m., così come una zona presso il Rio Tovo di Fontecervo a ca m s.l.m., la vallecola del Rio Aderer (C.295) a Nordest di Riscone, alcune zone a Nord della SS49 tra il km e (a tratti), lungo quattro ampie aree distinte prevalentemente comprese tra il Rio di Riscone C.290 e il fiume Rienza.

10 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 9 von/di Fest und Lockergesteine 4.3. Litotipi Die ausführliche Beschreibung der im Laufe der Geländebegehung identifizierten primären lithologischen Einheiten der Festgesteine und Lockersedimente wird im ausführlichen Bericht vertieft und folgend aufgelistet: Lockersedimente: Antike und rezente alluviale Sedimente Terrassierte antike alluviale Sedimente Gemischte Kegelablagerungen Kolluviale Sedimente Rutschmasse Glaziale Sedimente Lithologie des Festgesteins: Brixner Quarzphyllit (fq) Heller granitischer Antholzer Gneis (gy II ) Gräulicher Rein- und Sand in Tauferer Augengneis (g o ) L elenco delle unità litologiche principali e dei depositi sciolti rilevati durante i sopralluoghi in campagna viene riportato di seguito e approfondito nella relazione dettagliata: Depositi sciolti: Alluvioni di fondovalle recenti e attuali Alluvioni di fondovalle antiche terrazzate Depositi di conoide detritica e mista Deposito colluviale Depositi di frana Depositi glaciali Litologia delle rocce: Fillade quarzifera di Bressanone (fq), Gneiss granitico chiaro di Anterselva (gγ II ) Gneiss occhiadino grigiastro di Riva e Campo Tures (g o )

11 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 10 von/di BEMERKUNGEN ZUR KARTE DER PHÄNOMENE 5. CONSIDERAZIONI SULLA CARTA DEI FENOMENI 5.1. Zusammenfassende Beschreibung der einzelnen Phänomene und Prozesse 5.1. Descrizione riassuntiva dei singoli processi e fenomeni Sturz (LF) In der Karte der Phänomene wird der Sturz durch das Kürzel LF definiert. Es wird angemerkt, dass in der Gemeinde Bruneck keine Anzeichen festgestellt wurden die Bereiche mit mittleren und großen Sturzereignissen aufzeichnen lässt. Deshalb ist man immer von beteiligten Volumen < als 100 m³ ausgegangen. Steinschlag bezieht sich auf Materialien mit einem Durchmesser von < 0,5 m und wird durch eine geometrische Intensität (SG1) charakterisiert. Die betroffenen Volumen sind < als 100 m³. Blockschlag bezieht sich auf Materialien mit einem Durchmesser von m und wird durch eine geometrische Intensität (SG2) charakterisiert, für Durchmesser > 2 m (SG3). Die betroffenen Volumen sind < als 100 m³. Die vorwiegend durch das Phänomen betroffenen Gebiete sind die S.S. 621 zwischen dem km und 4+000, ein Bereich auf ca m.ü.a. oberhalb des Bachlaufes des Hirschbrunnerbachs (D.35) auf ca m.ü.a, der bergseitige Bereich der Ortschaft Aufhofen, die S.S. 49 zwischen dem km und , der Bereich bergseitig des Kohrer Hofs. Es sind viele weitere, weniger ausgedehnte Zonen, aber aus Sicht des Gefahrenzonenplans trotzdem urbanistisch relevante Gebiete vorhanden. Siehe den ausführlichen Bericht für genauere Angaben. Crollo (LF) Nella carta dei fenomeni il crollo è identificato dall etichetta LF. Si premette che nel comune di Brunico non sono stati registrati indizi che suggeriscano la presenza di fenomeni con aree di crollo medio nè grande dunque è stato ritenuto che i volumi coinvolti risultassero sempre < 100 m³. La caduta sassi comprende materiale con diametri < 0.5m ed è caratterizzata da una severità geometrica (SG1) coinvolgendo volumi complessivi < 100 m³. La caduta massi/blocchi con diametri m è caratterizzata da una severità geometrica SG2, per diametri > 2 m SG3, coinvolgendo volumi complessivi < 100 m 3 Le aree più soggette a questo tipo di fenomeno sono la S.S. 621 tra il km e 4+000, una parte a monte del rio Tovo di Fontecervo (D.35) a ca m s.l.m., la zona a monte dell abitato di Villa S. Caterina, la S.S. 49 tra il km e , la zona a monte di maso Kohrer. Sono presenti numerose altre aree di dimensioni inferiori ma comunque rilevanti dal punto di vista del Piano delle Zone di Pericolo. Si veda la relazione dettagliata per le singole descrizioni. Rutschung (LG) In der Karte der Phänomene wird die Rutschung durch das Kürzel LG definiert. In der Gemeinde Bruneck wurden zwei Typologien von Rutschungen identifiziert: Rotations-, Translationsrutschung Scivolamento (LG) Nella carta dei fenomeni lo scivolamento è identificato dall etichetta LG. Nel comune di Brunico sono state individuate due tipologie di scivolamenti: Scivolamenti rotazionali/traslativi;

12 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 11 von/di 35 Komplexes Phänomen Complessi. Die Rotations-, Translationsrutschungen können: Flache Rutschungen mit Gleitfläche: < 2 m (SG1) Mittlere Rutschungen mit Gleitfläche: 2-10 m (SG2) Tiefgründige Rutschungen mit Gleitfläche: > 10 m (SG3) mit Kinematik: Sehr langsam < 13 m/monat (VEL1) Langsam 13m/Monat 3 m/min (VEL2) Schnell > 3 m/min (VEL3) Der Komplexes Phänomene wird eine Mächtigkeit des mobilisierten Materials > als 10 m (SG3) und eine Geschwindigkeit < als 13 m/monat (VEL1) zugeordnet. Die vorwiegend durch das Phänomen Rutschung betroffenen Gebiete sind der nördliche Hang des Kronplatzes oberhalb von 1550 m.ü.a., ein Bereich am Bachlauf des Hirschbrunnerbachs auf ca m.ü.a., die Eintalung des Adererbachs (C.295 nordöstlich von Reischach), einige Bereiche nördlich der SS49 zwischen dem km und (nur Abschnittsweise betroffen), entlang vier ausgedehnten Bereichen vorwiegend zwischen dem Reischacherbach (C.290) und dem Rienzfluss. Es sind viele weitere, weniger ausgedehnte Zonen, aber aus Sicht des Gefahrenzonenplans trotzdem urbanistisch relevante Gebiete vorhanden. Siehe den ausführlichen Bericht für genauere Angaben. Gli scivolamenti rotazionali/traslativi possono essere: superficiali con superficie di scivolamento: < 2 m (SG1) medi con superficie di scivolamento: 2-10 m (SG2) profondi con superficie di scivolamento: > 10 m (SG3). E possono essere a cinematica: molto lenta < 13 m/mese (VEL1) lenta 13m/mese 3 m/min (VEL2) rapida > 3 m/min (VEL3) Ai fenomeni complessi è stata associato uno spessore di materiale mobilizzato superiore ai 10 m (SG3) e una velocità inferiore a 13 m/mese (VEL1). Le aree più soggette ai fenomeni di scivolamento sono il versante Nord di Plan de Corones a quote superiori a 1550 m s.l.m., così come una zona presso il Rio Tovo di Fontecervo a ca m s.l.m., la vallecola del Rio Aderer (C.295) a Nordest di Riscone, alcune zone a Nord della SS49 tra il km e (interessata solo a tratti), lungo quattro ampie aree distinte prevalentemente comprese tra il Rio di Riscone C.290 e il fiume Rienza. Sono presenti numerose altre aree di dimensioni inferiori ma comunque rilevanti dal punto di vista del Piano delle Zone di Pericolo. Si veda la relazione dettagliata per le singole descrizioni Restgefahr 5.2. Pericolo residuo In Zeitraum der Erstellung dieses Berichtes wurden im Gemeindegebiet Bruneck keine Zonen mit Restgefahr festgestellt. Nel territorio del comune di Brunico non sono state rilevate aree a pericolo residuo alla data di stesura della presente relazione.

13 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 12 von/di BEMERKUNGEN ZUR GEFAHREN- ZONENKARTE 6. CONSIDERAZIONI SULLA CARTA DELLE ZONE DI PERICOLO 6.1. Allgemeine Hinweise zur Gefahrenabgrenzung 6.1. Concetti generali per la zonazione del pericolo Die Gefahr durch Massenbewegungen, sowie jene von anderen potenziell zerstörerischen Naturgefahren ist durch die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses einer gegebenen Intensität (oder Magnitude) definiert, das sich in einem gegebenen Zeitraum und in einem bestimmten Gebiet ereignet. Die Zuweisung des Ereignisses einer bestimmten Intensitätsklasse erfolgt durch die Anwendung von Schwellenwerten, vor allem die kinetische Energie für den Prozess Sturz - LF und die Mächtigkeit und Geschwindigkeit für den Prozess Rutschung - LG. Die Zuweisung des Ereignisses einer Eintrittswahrscheinlichkeitsklasse erfolgt durch die Benützung von bestimmten Zeitintervall, ausgedrückt in Jahren: Tr<30, 30<Tr<100, 100<Tr<300. Die Gefahrenstufen sind durch Labels gekennzeichnet, die aus einer Buchstabenkombination des Prozesses in Verbindung mit dem Index für die jeweilige Matrixzelle (1-9) und dem jeweiligen Kategoriebuchstaben gekennzeichnet ist. Die Karten ergeben sich aus der Darstellung der durch die Buwal Matrix bewerteten Flächen in den Farben rot (H4), blau (H3), gelb (H2). Speziell: ZONE H4 (ROT) - Verbotsbereich: Sehr hohe Gefahr: es ist mit Verlust von Menschenleben bzw. mit schweren Verletzungen, mit schweren Schäden an Gebäuden, Infrastrukturen und an der Umwelt sowie mit der Zerstörung von sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten zu rechnen. Personen sind sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden gefährdet. Mit der plötzlichen Zerstörung von Gebäuden ist zu rechnen. La pericolosità da frana, come quella di altri fenomeni naturali potenzialmente distruttivi, è definita come la probabilità che un fenomeno potenzialmente distruttivo d intensità (o magnitudo) data si verifichi in un dato periodo di tempo in una data area. L attribuzione dell evento a una classe d intensità avviene applicando determinati valori limite, in particolare l energia cinetica per la caduta massi - LF, lo spessore e velocità per le frane di scivolamento LG. L attribuzione dell evento a una classe di probabilità di accadimento avviene sfruttando determinati intervalli, espressi in anni in particolare Tr<30, 30<Tr<100, 100<Tr<300. I livelli di pericolo sono contrassegnati, attraverso etichette, recanti il codice di processo in combinazione con l indice del livello di pericolo risultante dalla matrice (1-9) e la rispettiva lettera di categoria. La carta del pericolo riporta le aree di pericolo valutate secondo la matrice di Buwal (vedi soto) e rappresentate con campitura di colore rosso (H4), blu (H3), giallo (H2). In particolare: ZONA H4 (ROSSO) - soggetta a divieti: Pericolo molto elevato: sono possibili la perdita di vite umane e lesioni gravi alle persone, danni gravi agli edifici, alle infrastrutture ed al patrimonio ambientale, la distruzione di attività socioeconomiche. Le persone sono in grave pericolo all esterno ed anche all interno degli edifici. È possibile la distruzione improvvisa di edifici.

14 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 13 von/di 35 ZONE H3 (BLAU) - Gebotsbereich: Hohe Gefahr: es ist mit Verletzungen von Personen, funktionellen Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen mit daraus folgender Unzugänglichkeit derselben sowie mit einer Unterbrechung von sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten und mit beträchtlichen Umweltschäden zu rechnen. Personen sind innerhalb von Gebäuden nicht gefährdet, jedoch außerhalb davon. Mit Schäden an Gebäuden ist zu rechnen, jedoch sind plötzliche Gebäudezerstörungen bei entsprechender Bauweise nicht zu erwarten. ZONE H2 (GELB) - Hinweisbereich: Mittlere Gefahr: es ist mit geringen Schäden an Gebäuden, Infrastrukturen und an der Umwelt zu rechnen, wobei jedoch nicht die Gesundheit von Personen, die Zugänglichkeit von Gebäuden und das Funktionieren der sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten beeinträchtigt werden. Personen sind auch im Freien kaum gefährdet ZONA H3 (BLU) - soggetta a vincoli: Pericolo elevato: sono possibili problemi per l incolumità delle persone, danni funzionali agli edifici ed alle infrastrutture con conseguente inagibilità degli stessi, l'interruzione delle attività socio-economiche e danni rilevanti al patrimonio ambientale. Le persone sono in grave pericolo all esterno degli edifici, mentre sono protette all interno degli stessi. Possibili danni funzionali agli edifici. La distruzione immediata degli stessi non è da aspettarsi, se costruiti secondo le normative vigenti. ZONA H2 (GIALLO) - soggetta ad attenzione: Pericolo medio: sono possibili danni minori agli edifici, alle infrastrutture ed al patrimonio ambientale chenon pregiudicano l'incolumità delle persone, l'agibilità degli edifici ed il funzionamento delle attività socioeconomiche. Pericolo basso anche per persone all esterno di edifici. Illustrazione/Bild 1: Matrix nach Buwal (1998); Matrice secondo Buwal (1998).

15 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 14 von/di Methode zur Bestimmung der Gefahrenzonen 6.2. Criteri usati per la zonazione del pericolo Die Gefahrenzonenkarte Massenbewegungen wurde in den Gebieten der Kategorie a (BT05) im Maßstab 1:5.000 ausgearbeitet und im Maßstab 1: in den Gebieten der Kategorie b (BT10). Das entwickelte Verfahren sieht eine Bewertung der Frequenz (Wiederkehrzeit) der Massenbewegungen durch eine Studie der vergangener Ereignisse (IFFI-Datenblätter), durch eine detaillierte morfometrische Analyse des Gebiets und einer historischen, bereits in vorherigen Kapiteln beschriebenen Analyse vor. Jeder Massenbewegung wurde ein Intensitätswert zugewiesen, der auf die Geschwindigkeit und die Mächtigkeit, bzw. des Volumens der Massenbewegung basiert. Zur Klassifizierung der Phänomene in den verschiedenen Zonen (siehe oben) wurden Stabilitätsanalysen und Steinschlagsimulationen durchgeführt. Gebiete die zum Zeitpunkt der Studie im Bereich H2 - H4 keine hydraulische Gefahr aufwiesen sind durch eine hellgraue Farbe charakterisiert um sie deutlich von den nicht untersuchten Gebieten abzugrenzen. Für die Schutzbauwerke welche als wirksam befunden wurden, wurde die Gefahr um eine Stufe herabgesetzt, da auf Grund möglicher aufeinanderfolgender Ereignisse diese deformiert, und ihre Nenn-Höhe nicht beibehalten. Für die talseitigen Bereiche von Erddämmen konnte in einigen Fällen die Gefahr um zwei Stufen herabgesetzt werden, da diese mehrere gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Ereignisse aufhalten können ohne ihre Nenn-Höhe zu verlieren. Die Effizienz der Schutzbauwerke wurde vor allem auf Grund visueller Analyse im Zeitraum der Erstellung des vorliegenden Gefahrenzonenplans bewertet. La Carta del pericolo frane è stata elaborata in scala 1:5.000 nelle zone del grado di studio per le aree della categoria a (BT05) e in scala 1: nelle zone del grado di studio per le aree della categoria b (BT10). La procedura sviluppata prevede di valutare la frequenza (o ricorrenza) dei fenomeni franosi attraverso lo studio dei dissesti avvenuti nel passato (SCHEDE IFFI), sulla base di una dettagliata analisi morfometrica del territorio e analisi storica descritta nei capitoli precedenti. È stato assegnato a ciascuna frana un valore d intensità basato sulla stima della velocità e del suo spessore, ovvero il volume della frana. Sono state condotte analisi di stabilità e simulazioni caduta massi, descritte nella relazione dettagliata per studiare i fenomeni nelle diverse aree di cui sopra. Aree che al momento dello studio non hanno mostrato segnali di pericolo idrogeologico da H4 a H2 sono evidenziate in grigio chiaro per distinguerle chiaramente dalle aree non studiate (incolore). Per le opere di difesa che sono state ritenute efficaci, il grado di pericolo a valle delle opere è stato abbassato di un solo grado perché in presenza di impatti multipli o ripetuti questi solitamente vengono deformati e non mantengono la loro altezza nominale. Per le aree a valle delle trincee con rilevati di terra è stato possibile in alcuni casi abbassare il grado di pericolo anche di due gradi, in quanto questi possono assorbire impatti multipli o ripetuti mantenendo la loro altezza nominale. L efficacia degli interventi di difesa è stata valutata per lo più da analisi visive alla data di stesura del presente Piano del Pericolo Rechtsgrundlagen 6.3. Riferimenti normativi: Man erinnert das das D.L.H. 5. August 2008, Nr. 42, Durchführung des Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, und der Beschluss der Landesregierung Nr. 712 und 713 vom 14/05/2012 (Abänderung des D.L.H. 5. August 2008, Nr. 42) die rechtlichen Grundlagen Si ricorda che il D.P.P. 5 agosto 2008, n. 42, in esecuzione della L.P. 11 agosto 1997, n. 13, e la Deliberazione della Giunta Provinciale Nr 712 e 713 dd 14/05/2012 (che introduce modifiche al D.P.P. 5 agosto 2008, n. 42) rappresentano i riferimenti legislativi relativi alla pre-

16 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 15 von/di 35 zwecks Vorbeugung oder Reduzierung der im Gefahrenzonenplan identifizierten Naturgefahren. Insbesondere im D.L.H. 5. August 2008 (und Abänderungen) "Zu diesem Zweck werden die Eingriffe sowie die Schutzmaßnahmen bestimmt, die in Zonen mit hydrogeologischer Gefahr zulässig sind" (Art. 1). Die Artikel 4, 5, 6 des D.L.H. 5. August 2008 (und Abänderungen) sind die Ausschlaggebenden da sie die zulässigen Eingriffe auf den Gebäudebestand unter Berücksichtigung der Gefahrenstufe definieren. Deshalb wird folgend der vollständige Text wiedergegeben. In Folge ein Ausschnitt aus dem D.L.H. Nr. 42 vom 5. August 2008, so wie im Beschluss der Landesregierung Nr. 712 und 713 vom 14/05/2012. Art. 4 Zulässige Maßnahmen im Bereich Gebäudebestand in Zonen mit sehr hoher hydrogeologischer Gefahr (H4) 1. In Zonen mit sehr hoher hydrogeologischer Gefahr sind im Bereich des Gebäudebestandes, ohne Vergrößerung der Nutzflächen oder der ober- und unterirdischen Baumasse und ohne Erhöhung der urbanistischen Belastung, folgende Maßnahmen zulässig: a) Abbruch ohne Möglichkeit des Wiederaufbaus an derselben Stelle, b) ordentliche und außerordentliche Instandhaltung der Gebäude, sofern dadurch die Gebäudesicherheit verbessert oder zumindest nicht verschlechtert wird, c) Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten an den Gebäuden, sofern dadurch die Gebäudesicherheit verbessert oder zumindest nicht verschlechtert wird, d) Maßnahmen zur Verringerung der Schadensanfälligkeit von Gebäuden und anderen Bauten. In Gebieten mit sehr hoher Überschwemmungsgefahr ist in bestehenden Gebäuden die Schaffung neuer Nutzfläche außerhalb des Gefahrenbereiches bis zum Ausmaß der von der Überschwemmung bedrohten Fläche zulässig, sofern die gefährdeten Flächen stillgelegt werden und eine Überprüfung der Standfestigkeit der Fundamente und der anderen tragenden Strukturen durchgeführt wird, venzione o riduzione del pericolo dovuto a eventi naturali riconosciuti nei piani delle zone di pericolo. In particolare nel D.P.P. 5 agosto 2008 (e successive modifiche) vengono individuati gli interventi, nonché le misure di difesa ammissibili nelle zone esposte a pericolo idrogeologico (Art. 1). Gli articoli 4, 5, 6 del D.P.P. 5 agosto 2008 (e successive modifiche) sono i più rilevanti in quanto stabiliscono gli interventi consentiti sul patrimonio edilizio in funzione del grado di pericolo, e per questo il loro testo integrale viene riportato a seguire. A seguire un estratto del D.P.R. n. 42 del , così come modificato dalle Deliberazioni della Giunta Provinciale nn. 712 e 713 del Art. 4 Interventi consentiti sul patrimonio edilizio esistente nelle zone di pericolo idrogeologico molto elevato (H4) 1. Nelle zone di pericolo idrogeologico molto elevato sono consentiti sul patrimonio edilizio esistente, senza aumenti di superficie utile o di volume entro e fuori terra e senza aumento del carico urbanistico, i seguenti interventi: a) demolizione, senza possibilità di ricostruzione nel medesimo sito b) manutenzione ordinaria e straordinaria degli edifici, purché sia tale da migliorare o almeno non peggiorare la sicurezza degli edifici; c) restauro e risanamento conservativo degli edifici, purché siano tali da migliorare o almeno non peggiorare la sicurezza degli edifici; d) provvedimenti per mitigare la vulnerabilità di edifici e altre costruzioni. Nelle zone di pericolo idraulico molto elevato è consentita negli edifici esistenti la realizzazione di superficie utile all esterno dell area interessata dal pericolo in misura non superiore a quella esposta all allagamento, purché contestualmente siano dismesse le stesse superfici esposte e sia effettuata una verifica strutturale sulla tenuta delle fondazioni e delle altre strutture portanti; e) hygienische und gesundheitliche Anpassung der Gebäude, die notwendig ist, um von Gesetzesbestimmungen vorgesehene Auflagen einzuhalten oder um die der Zweckbestime) adeguamento igienico-sanitario degli edifici necessario per l osservanza di obblighi posti da disposizioni di legge o per garantirne la fun-

17 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 16 von/di 35 mung entsprechende Funktionalität zu gewährleisten, f) Gestaltung und Instandhaltung von nicht überbauten Flächen einschließlich Zufahrtsrampen, Umzäunungen, Trockenmauern, Umrandungen mit Steinen, Terrassierungen, g) Änderung der Zweckbestimmung der Liegenschaft in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen, sofern sie zur Reduzierung des eventuellen Aufenthaltes von Menschen oder eines potentiellen Schadens an Einrichtungen beiträgt. 2. Die Maßnahmen laut Absatz 1 sind zu denselben Bedingungen zulässig für die Anpassung bestehender Gebäude an Gesetzesbestimmungen oder an Vorschriften von urbanistischen und gebietsbezogenen Planungsinstrumenten für die Beseitigung architektonischer Barrieren, für den Brandschutz, den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit, den Schutz von archäologischen und historischen sowie von Kunst- und Kulturgütern und den Schutz der öffentlichen Sicherheit, auch durch die Schaffung der unverzichtbaren technischen Volumen und unter Anwendung von Artikel 77 des Gesetzes. 3. Die Umsetzung der Maßnahmen laut Buchstabe d) erfordert die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11. zionalità connessa alla destinazione d uso; f) sistemazione e manutenzione di superfici non coperte, compresi rampe di accesso, recinzioni, muri a secco, arginature di pietrame, terrazzamenti; g) Trasformazione, nei casi previsti dalla legge, della destinazione d uso degli immobili, purché ne limiti l eventuale presenza umana o il danno potenziale alle strutture. 2. Gli interventi di cui al comma 1 sono consentiti, alle stesse condizioni, per l adeguamento di edifici esistenti alle norme di legge o di strumenti di pianificazione urbanistica e territoriale sull eliminazione delle barriere architettoniche, sulla prevenzione degli incendi, sulla tutela e la sicurezza del lavoro, sulla tutela di beni archeologici, storici, artistici e culturali, sulla salvaguardia dell incolumità pubblica, anche con la realizzazione dei volumi tecnici indispensabili ed applicando l articolo 77 della legge. 3. La realizzazione degli interventi di cui al comma 1, lettera d) è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all articolo 11. Art. 5 Zulässige Maßnahmen an Gebäuden in Zonen mit hoher hydrogeologischer Gefahr (H3) In Zonen mit hoher hydrogeologischer Gefahr sind an Gebäuden alle Maßnahmen laut Artikel 4 sowie folgende Maßnahmen zulässig: a) Abriss und Wiederaufbau zur Erhöhung der Gebäudesicherheit, b) Vergrößerungen der bestehenden oberirdischen Baumasse, sofern diese zur Erhöhung der Gebäudesicherheit beitragen; c) Errichtung von Parkplätzen im Sinne von Artikel 124 des Gesetzes, sofern diese unterirdisch angeordnet sind; d) Errichtung von unterirdischer Baumasse mit ergänzender Funktion für die Gebäude im Sinne von Artikel 23 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 23. Februar 1998, Nr. 5; Art. 5 Interventi consentiti sul patrimonio edilizio nelle zone di pericolo idrogeologico elevato (H3) 1.Nelle zone di pericolo idrogeologico elevato sono consentiti sul patrimonio edilizio tutti gli interventi indicati nell articolo 4, nonché gli interventi di seguito indicati: a) demolizione e ricostruzione per aumentare la sicurezza degli edifici; b) aumenti della cubatura fuori terra esistente, purché aumentino la sicurezza degli edifici; c) realizzazione di parcheggi ai sensi dell'articolo 124 della legge, purché collocati nel sottosuolo; d) realizzazione di volumi interrati con funzione accessoria agli edifici, ai sensi dell'articolo 23 del decreto del Presidente della Giunta provinciale 23 febbraio 1998, n. 5;

18 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 17 von/di 35 e) Errichtung von anderen Anlagen, die nicht als oberirdische Baumasse einzuordnen sind und auf jeden Fall solche Eigenschaften und Zweckbestimmungen aufweisen, dass sie weder Gefahren erzeugen noch erhebliche Schäden erleiden können; f) Neubauten in Baulücken innerhalb und am Rand der Siedlungsgebiete oder bei den Hofstellen, sofern die bestehende Gefährdung nicht verstärkt wird; g) Neubauten und Erweiterungen in ausschließlich durch Gleitschnee (GS) gefährdeten Gebieten laut den Richtlinien, sofern die bestehende Gefährdung nicht verstärkt wird. e) realizzazione di altri tipi di manufatti non qualificabili come cubatura fuori terra, che abbiano comunque destinazioni d uso e caratteristiche tali da non creare pericoli e da non subire potenzialmente danni rilevanti; f) nuove costruzioni nei lotti interclusi e nelle aree libere di frangia dei centri edificati o presso le sedi di aziende agricole, purché non risulti incrementata l esposizione al pericolo; g) nuove costruzioni ed ampliamenti, esclusivamente nelle aree di pericolo di slittamento di neve (GS) di cui alle direttive, purché non risulti incrementata l esposizione al pericolo. 2. Die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen erfordert die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11 der DVO, wobei ein mittleres spezifisches Risiko (Rs2) oder ein geringeres Risiko gemäß den Richtlinien zu gewährleisten ist. 3. Neue Bauzonen können ausgewiesen werden, sofern nach Abwägung der Interessen und Prüfung von Alternativen keine angemessene Lösung außerhalb der Gefahrenzone gefunden wird. Die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Vorschriften sind im Gemeindebauleitplan zu definieren. Benützungsgenehmigungen dürfen erst nach Umsetzung und Abnahme der Schutzmaßnahmen erteilt werden. Folgende Bedingungen sind verbindlich einzuhalten: a) Prüfung der hydrogeologischen und hydraulischen Gefahr gemäß Artikel 10 und Festsetzung von Schutzmaßnahmen, die eine dauerhafte Einstufung des betroffenen Gebietes zumindest in Zone mittlerer hydrogeologischer Gefahr (H2) gewährleisten. 2. La realizzazione degli interventi suddetti è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all'articolo 11 RDE, in modo che sia garantito, ai sensi delle direttive, il rischio specifico medio (Rs2) oppure un rischio minore. 3. È consentita l individuazione di nuove zone edificabili, purché, anche dopo la ponderazione degli interessi coinvolti e l esame delle alternative, non sia possibile trovare una soluzione idonea fuori della zona di pericolo. Le misure di sicurezza e prescrizioni necessarie devono essere definite nel piano urbanistico comunale. Licenze d uso possono essere rilasciate solo successivamente alla realizzazione ed al collaudo delle misure di sicurezza. Sono comunque da rispettare le seguenti condizioni: a) Verifica del pericolo idrogeologico ed idraulico secondo l articolo 10 e definizione di misure di sicurezza che consentano una definitiva riclassificazione dell area in oggetto come minimo in zona di pericolo idrogeologico medio (H2). b) Für den Fall, dass eine Reduzierung der Gefahr gemäß Buchstabe a) technisch nicht machbar oder wirtschaftlich nicht vertretbar ist, müssen nach Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität gemäß Artikel 11 Vorschriften und Maßnahmen für die vorgesehene Nutzung festgesetzt werden, die eine dauerhafte Reduzierung der Schadensanfälligkeit und die Erreichung des mittleren spezifischen Risikos (Rs2) oder niedriger in der Zone gewährleisten. b) Nel caso in cui la riduzione del pericolo ai sensi della lettera a) non sia possibile per motivi tecnici o non sostenibile economicamente, sulla base della verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica ai sensi dell articolo 11 devono essere stabiliti provvedimenti e prescrizioni relativi all utilizzo previsto, che assicurino una durevole riduzione della vulnerabilità ed il raggiungimento del rischio specifico medio (Rs2) oppure un rischio minore nella zona.

19 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 18 von/di 35 Art. 6 Zulässige Maßnahmen an Gebäuden in Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr (H2) 1. In Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr sind an Gebäuden alle Maßnahmen laut den Artikeln 4 und 5 sowie folgende Maßnahmen zulässig: Art. 6 Interventi consentiti sul patrimonio edilizio nelle zone di pericolo idrogeologico medio (H2) 1. Nelle zone di pericolo idrogeologico medio son consentiti sul patrimonio edilizio tutti gli interventi indicati negli articoli 4 e 5, nonché i seguenti interventi: a) bauliche Umgestaltung, a) ristrutturazione edilizia; b) Vergrößerungen der bestehenden urbanistischen Baumasse, die auf Grund geltender Gesetze, Verordnungen oder urbanistischer Planungsinstrumente zulässig sind, c) Änderungen der Zweckbestimmung bestehender Gebäude innerhalb oder außerhalb der Siedlungsgebiete oder bei Hofstellen, sofern mit der Gefährdung vereinbar d) Errichtung, an den Hofstellen, der für die Führung des landwirtschaftlichen Betriebes erforderlichen landwirtschaftlichen Gebäude und der Wohngebäude im Sinne von Artikel 107 und Artikel 108 des Gesetzes. 2.Die Ausweisung von neuen Bauzonen in Zonen mittlerer hydrogeologischer Gefahr ist nach Prüfung von Alternativen und Vornahme einer Interessenabwägung zulässig. 3. Die Errichtung von Anlagen gemäß Artikel 22/ter des Gesetzes ist nicht zulässig 4.In Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr sind die Änderungen der Zweckbestimmung landwirtschaftlicher Gebäude, die nicht zur Hofstelle gehören und nicht mehr für die Führung des landwirtschaftlichen Betriebes gebraucht werden, nur für Standorte zulässig, die in Siedlungsgebieten liegen oder Lücken am Siedlungsrand schließen. Die Verlegung und der Wiederaufbau der Gebäude an einem anderen Standort innerhalb derselben Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr sind nur dann zulässig, wenn der neue Standort in einem Siedlungsgebiet liegt oder Lücken am Siedlungsrand schließt. 5. Die Umsetzung der Maßnahmen laut Absatz 1 Buchstaben a) bis d), Absätze 2 und 4 sowie Artikel 5 Absatz 1 Buchstaben a) bis g) erfordert die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11. Für weitere Details Beziehe man sich auf di oben zitierten Gesetze. b) aumenti della cubatura urbanistica esistente ammissibili sulla base di leggi, regolamenti o strumenti urbanistici vigenti; c) cambiamenti di destinazione d'uso di edifici esistenti sia all interno che all esterno dei centri edificati o presso le sedi di aziende agricole, purché compatibili con le condizioni di pericolo d) realizzazione, nelle sedi delle aziende agricole, dei fabbricati rurali necessari per la conduzione dell azienda agricola e degli edifici residenziali ai sensi dell'articolo 107 e dell'articolo 108 della legge 2.È consentita la previsione di nuove zone edificabili nelle aree di pericolo idrogeologico medio, previa ponderazione degli interessi coinvolti ed esame d idonee alternative. 3. La realizzazione di strutture ai sensi dell articolo 22/ter della legge non è ammessa. 4.Nelle zone di pericolo idrogeologico medio i cambiamenti di destinazione d'uso dei fabbricati rurali non appartenenti alla sede aziendale del maso ed esuberanti per la conduzione dell'azienda agricola sono consentiti limitatamente ai lotti interclusi ed alle aree libere di frangia. Lo spostamento e la ricostruzione in sede diversa degli stessi fabbricati, sempre all'interno delle medesime zone di pericolo idrogeologico medio, sono consentiti a condizione che la nuova sede sia un lotto intercluso o un'area libera di frangia. 5. La realizzazione degli interventi di cui al comma 1, lettere da a) a d), ai commi 2 e 4 e all articolo 5, comma 1, lettere da a) a g) è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all'articolo 11. Per ulteriori dettagli si faccia riferimento alle leggi sopra citate.

20 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 19 von/di BESCHREIBUNG DER EINZELNEN GEFAHRENZONEN In den in Folge beschriebenen Gefahrenzonen sind großflächige geographische Gebiete mit mehreren IFFI Punkten und mehreren Gefahrenbereichen (siehe Ausführlicher Bericht für die Beschreibung der einzelnen IFFI Punkte und Gefahrenbereiche) beschrieben. Bereiche mit sehr hoher Gefahr (H4) durch Massenbewegungen wurde auf vorhandene Zivilgebäude überprüft, die aus dem shape-file Edifici CTV vom 27/08/2013 hervorgehen. Die Auswertung dieses shape-files hat ergeben, dass im Gemeindegebiet von Bruneck keine Zivilgebäude in Bereichen mit sehr hoher hydrogeologischer Gefahr (H4) gegenüber Massenbewegung (LX) vorhanden sind. In den Bereichen, in denen der Kataster eine Bauparzelle gänzlich oder zum Teil in einer Gefahrenzone H4 - sehr hoch aufweist, aber auf welcher sich nach einer Analyse des Orthofoto 2011 kein Gebäude befindet, wird die Parzellennummer angegeben. Die Bilder aller Gefahrenbereich H2, H3, H4, können dem ausführlichen Bericht entnommen werden. 7. DESCRIZIONE DELLE ZONE DI PERICOLO PER ZONE OMOGENEE Nella descrizione delle zone di pericolo esposta di seguito, sono elencate e descritte grandi aree geografiche che sottendono più punti IFFI e più aree di pericolo (vedasi relazione dettagliata per la descrizione dei singoli punti IFFI e delle singole aree di pericolo). Per le zone a pericolo frane LX molto elevato (H4) è stata verificata la presenza di edifici civili così come classificati nello shape file Edifici_CTV recante data 27/08/2013. L analisi di tale shape file incrociata con quella dello shpae file U_HAZARD_LX permette di affermare che per il territorio comunale di Brunico non sono presenti edifici civili in zona a pericolo idrogeologico (Frane LX) molto elevato (H4). Per le zone in cui il catastale indica una particella edificiale ubicata, parzialmente o totalmente, in zona di pericolo H4 molto elevato, ma in cui non sono presenti edifici o strutture sulle ortofoto 2011, ne viene riportata la relativa numerazione. Per le immagini di tutte le zone di pericolo, H2, H3, H4, si rimanda alla relazione dettagliata.

21 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 20 von/di 35 HOMOGENE ZONE SS621 Die Zone ist in ausgedehnten Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) un Rutschung (LG) betroffen. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen mittel (H2) und sehr hoch (H4) eingestuft. Die Phänomene Rutschung (LG) wurden mit einer Gefahrenstufe im Bereich sehr hoch (H4) eingestuft. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H4) gegenüber Sturz (LF) ist das IFFI-Polygon 5 (Datenblatt Kofl Mühle 2) und das IFFI- Polygon 6 bergseitig der SS621, beschrieben im Ausführlichen Bericht im Datenblatt SS Im Hinblick auf Rutschungen (LG) fällt die Massenbewegung Kofl Mühle 2 - IFFI 7 in die höchste Gefahrenstufe (H4). Siehe den ausführlichen Bericht für eine Vertiefung. Der Lokalaugenschein und die Datenbank VI- SO weisen in dieser Zone auf ein einziges Schutzbauwerk auf der S.S. 621 (siehe ausführlichen Bericht für eine Vertiefung) hin. In dieser Zone fällt in eine sehr hohe (H4) Gefahrenstufe die B.P..81 der K.G. St. Georgen. AREA OMOGENEA SS621 L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) e di scivolamento (LG) su aree molto estese. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a molto elevato (H4) a seconda delle caratteristiche specifiche. I fenomeni di scivolamento (LG) presentano livelli di pericolosità molto elevato (H4). La zona che assume valori più elevati (H4) di livello di pericolosità, per quanto riguarda il crollo (LF) è tutto il poligono IFFI 5 (scheda pericolo Kofl Mühle 2) e la zona del poligono IFFI 6 a monte della SS621 descritto nella scheda SS nella relazione dettagliata. In termini di scivolamento (LG) la frana Kofl Mühle 1 IFFI 7 presenta grado di pericolosità molto elevato (H4). Si veda la relazione dettagliata per approfondimenti. Il sopralluogo è il database VISO indicano per quest area un opera a difesa della S.S. 621 (si veda la relazione dettagliata per approfondimenti). In quest area ricade in zona di pericolo molto elevato (H4) la p.ed..81 del C.C. di San Giorgio. Illustrazione/Bild 2 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea SS621; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene SS621.

22 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 21 von/di 35 Illustrazione/Bild 3 Estratto della carta delle zone di pericolo. HOMOGENE ZONE MAHLER Die Zone ist in ausgedehnten Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) betroffen. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen mittel (H2) und sehr hoch (H4) eingestuft. Die Zonen mit der höchsten Gefahrenstufe (H4) befinden im mittleren und oberen Bereich der IFFI-Polygone 1, 2, 3, 4 im Datenblatt Mahler. Es wurden weder Schutzbauwerke noch B.P. in Bereichen H4 erhoben. AREA OMOGENEA MAHLER L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) su aree molto estese. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a molto elevato (H4) a seconda delle caratteristiche specifiche. La zona che assume valori più elevati (H4) di livello di pericolosità è la parte medio alta dei poligoni IFFI 1, 2, 3, 4 inseriti nella scheda frana Mahler. Non sono state rilevate opere di difesa. Non sono state rilevate p.ed. in zona H4. Illustrazione/Bild 4 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea Mahler; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone Mahler.

23 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 22 von/di 35 Illustrazione/Bild 5 Estratto della carta delle zone di pericolo.

24 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 23 von/di 35 HOMOGENE ZONE VILLA S. CATERINA TEODONE Die Zone ist vom Phänomen Sturz (LF) und Rutschung (LG) betroffen, in einigen ausgedehnten und anderen begrenzten Bereichen. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen mittel (H2) und sehr hoch (H4) eingestuft. Die Phänomene Rutschung (LG) wurden mit einer Gefahrenstufe im Bereich hoch (H3) eingestuft. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H4) gegenüber Sturz (LF) ist der gesamte Bereich der Massenbewegung Villa Santa Caterina - IFFI 8 bergseits der Schutzbauten. Die im Datenblatt Massenbewegung Unterhuber 2 - IFFI 9, 10, 11 wurden mit Gefahrenstufen zwischen mittel (H2) und hoch (H3) eingestuft. Gegenüber Rutschung (LG) wurde die Massenbewegung Unterhuber 1 - IFFI 12 mit einer hohen Gefahrenstufe (H3) eingestuft. Der Lokalaugenschein und die Datenbank VI- SO weisen in dieser Zone Schutzbauwerk (siehe ausführlichen Bericht für eine Vertiefung) hin. In dieser Zone fallen in eine sehr hohe (H4) Gefahrenstufe die B.P..70 und.238 (im Bereich eines landwirtschaftlichen Gebäudes), die B.P..222 (Wasserspeicher, Becken) der K.G. Aufhofen. AREA OMOGENEA VILLA S. CATERINA TEODONE L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) e di scivolamento (LG) su aree da molto estese a modeste. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a molto elevato (H4) a seconda delle caratteristiche specifiche. I fenomeni di scivolamento (LG) presentano livelli di pericolosità elevato (H3). La zona che assume valori più elevati (H4) di livello di pericolosità, per quanto riguarda il crollo (LF) è tutta la zona della frana Villa Santa Caterina IFFI 8 a monte delle opere di difesa presenti. Le aree descritte nella scheda frana Unterhuber 2 IFFI 9, 10, 11 presentano livelli di pericolo da medio (H2) a elevato (H3). Per quanto riguarda lo scivolamento (LG), la frana Unterhuber 1 IFFI 12 assume livello di pericolosità elevato (H3). Il sopralluogo è il database VISO indicano per quest area diverse opere di difesa (si veda la relazione dettagliata per approfondimenti). In quest area ricadono in zona di pericolo molto elevato (H4) la p.ed..70 e.238 (presso un edificio agricolo), la p.ed..222 (serbatoio, vasca) del comune catastale di Villa Santa Caterina. Illustrazione/Bild 6 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea Villa Santa Caterina Teodone; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone Villa Santa Caterina Teodone.

25 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 24 von/di 35 Illustrazione/Bild 7 Estratto della carta delle zone di pericolo. HOMOGENE ZONE CASTEL LAMBERTO Die Zone ist in mittelgroßen Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) und von Rutschung (LG) betroffen. Die im Datenblatt der Massenbewegung Castel Lamberto 2 - IFFI 37, 40, 41 beschriebenen (siehe ausführlichen Bericht) Sturzphänomene (LF) wurden mit einer hohen Gefahrenstufe (H3) eingestuft. Die im Datenblatt der Massenbewegung Eisenbahn 1 - IFFI 42 und Castel Lamberto 1 - IFFI 39 beschriebenen Rutschungsphänomene (LG), wurden mit einer hohen Gefahrenstufe (H3) eingestuft. Es wurden weder Schutzbauwerke noch B.P. in Bereichen H4 erhoben. AREA OMOGENEA CASTEL LAMBERTO L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) e di scivolamento (LG) su aree di media estensione. I fenomeni di crollo (LF), descritti nella scheda frana (relazione dettagliata) Castel Lamberto 2 IFFI 37, 40, 41 presentano livelli di pericolosità elevato (H3). I fenomeni di scivolamento (LG), descritti nelle schede di pericolosità Eisenbahn 1 IFFI 42 e Castel Lamberto 1 IFFI 39 presentano livelli di pericolosità elevato (H3) Non sono state rilevate opere di difesa. Non sono state rilevate p.ed. in zona H4.

26 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 25 von/di 35 Illustrazione/Bild 8 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea Castel Lamberto; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone Castel Lamberto. Illustrazione/Bild 9 Estratto carta delle zone di pericolo HOMOGENE ZONE RISCONE Die Zone ist in einem Teil ausgedehnten Bereichen und in einigen weiteren begrenzten Hangbereichen vom Phänomen Rutschung (LG) betroffen. Die in den Datenblättern der Massenbewegungen Riscone 1 - IFFI 38 und Riscone 2 - IFFI 43 beschriebenen Rutschungsphänomene (LG), wurden mit einer mittleren Gefahrenstufe (H2) eingestuft. Nur ein begrenzter Bereich der Massenbewegung Riscone 1 - IFFI 38 wur- AREA OMOGENEA RISCONE L area è interessata da fenomeni di scivolamento (LG) su aree di estensione significativa in un caso, più modesta in un altro. I fenomeni di scivolamento, descritti nelle schede di pericolosità Riscone 1 IFFI 38 e Riscone 2 IFFI 43 presentano in maggioranza livelli di pericolosità medio (H2). Solo una ridotta porzione della frana Riscone 1 IFFI 38 presenta livell di pericolosità elevato (H3).

27 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 26 von/di 35 de mit einer hohen Gefahrenstufe (H3) eingestuft. Es wurden weder Schutzbauwerke noch B.P. in Bereichen H4 erhoben. Non sono state rilevate opere di difesa. Non sono state rilevate p.ed. in zona H4. Illustrazione/Bild 10 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea Riscone; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone Riscone. Illustrazione/Bild 11 Estratto carta delle zone di pericolo.

28 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 27 von/di 35 HOMOGENE ZONE PLAN DE CORONES Die Zone ist in begrenzten Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) und in ausgedehnten Bereichen von Rutschung (LG) betroffen. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen sehr hoch (H4) und mittel (H2) eingestuft. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H4) gegenüber Sturz (LF) ist der zentrale Bereich der Massenbewegung aus dem Datenblatt Kohrer - IFFI 44. Die Ausläufer des Phänomens nehmen die Gefahrenstufe H3 und H2 an. Ein Großteil des Polygons IFFI 51 und das gesamte Polygon IFFI 50 wurden mit einer hohen Gefahrenstufe (H3) eingestuft und sind im Datenblatt Kronplatz 2 beschrieben. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen hoch (H3) und mittel (H2) eingestuft. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H3) gegenüber Rutschung (LG) befindet sich im Basisbereich des Polygons IFFI 49, das im Datenblatt Plan de Corones 1 beschrieben wird. Der restliche Teil des Polygons sowie die Polygone IFFI 45, 46, 47, 48 sind von der mittleren Gefahrenstufe (H2) betroffen und werden im Datenblatt der Massenbewegungen Plan de Corones 1 und Plan de Corones 2 beschrieben. Es wurden weder Schutzbauwerke noch B.P. in Bereichen H4 erhoben. AREA OMOGENEA PLAN DE CORONES L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) su aree di modesta estensione e di scivolamento (LG) su aree di media e notevole estensione. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a molto elevato (H4) a seconda delle caratteristiche specifiche. La zona che, per quanto riguarda il crollo (LF), assume valori più elevati (H4) di livello di pericolosità è il nucleo centrale della frana descritta nella scheda Kohrer IFFI 44, che poi degrada a H3 e H2. Presenta pericolosità (H3) buona parte del poligono IFFI 51 e tutto il poligono IFFI 50, entrambi descritti nella scheda frana Plan de Corones 2. I fenomeni di scivolamento (LG) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a elevato (H3) a seconda delle caratteristiche specifiche. La zona che, per quanto riguarda lo scivolamento (LG) assume valori più elevati (H3) di livello di pericolosità è la parte basale del poligono IFFI 49 descritto nella scheda Plan de- Corones 1. Presentano pericolosità (H2) la restante parte del medesimo poligono IFFI, così come i poligoni IFFI 45, 46, 47, 48 descritti nelle schede Plan de Corones 1 e Plan de Corones 2. Non sono state rilevate opere di difesa. Non sono state rilevate p.ed. in zona H4. Illustrazione/Bild 12 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea Plan de Corones; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone Plan de Corones.

29 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 28 von/di 35 Illustrazione/Bild 13 Estratto carta delle zone di pericolo. HOMOGENE ZONE SS 49 AREA OMOGENEA SS 49 Die Zone ist in begrenzten Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) und in Bereichen verschiedener Ausdehnung durch das Phänomen Rutschung (LG) betroffen. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen mittel (H2) und hoch (H3) eingestuft. Die Phänomene Rutschung (LG) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen mittel (H2) und hoch (H3) eingestuft. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H3) gegenüber Sturz (LF) sind die Polygone IFFI 16, 17, 18, 19, 20 der Massenbewegung SS49 4, sowie die gesamte Massenbewegung SS IFFI 31. Die Punkt IFFI 15 der Rutschung SS 49 4 wurde mit einer mittleren Gefahrenstufe (H2) eingestuft. Siehe den ausführlichen Bericht für eine Vertiefung. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H3) L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) su aree di estensione modesta e da fenomeni di scivolamento (LG) su aree di estensione variabile. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a elevato (H3) a seconda delle caratteristiche specifiche. I fenomeni di scivolamento (LG) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a elevato (H3). La zona che assume valori più elevati (H3) di livello di pericolosità, in termini di crollo (LF) sono i poligoni IFFI 16, 17, 18, 19, 20 della frana SS49 4, così come tutta la frana SS 49 3 IFFI 31. L IFFI 15 della frana SS49 4 presenta pericolo medio (H2). Si veda la relazione dettagliata per approfondimenti. La zona che assume valori più elevati (H3) di

30 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 29 von/di 35 gegenüber Rutschung (LG) ist das Polygon IFFI 35 und Bereiche des Polygons IFFI 34, beide im Datenblatt der Massenbewegung SS49 1 beschrieben. Die gesamte Massenbewegung SS IFFI 21 wurde mit einer hohen Gefahrenstufe (H3) eingestuft. Es wurden keine B.P. in einer sehr hohen Gefahrenstufe H4 erhoben. Der Lokalaugenschein und die Datenbank VI- SO weisen in dieser Zone auf einige Schutzbauwerke zum Schutz Polygone IFFI 15 (siehe ausführlichen Bericht für eine Vertiefung) hin. livello di pericolosità in termini di scivolamento (LG) è il poligono IFFI 35 e parte del poligono IFFI 34, entrambi descritti nella frana SS49 1. Tutta la frana SS49 2 IFFI 21 presenta grado di pericolo elevato (H3). Non sono state rilevate p.ed. in zona H4. Il sopralluogo è il database VISO indicano per quest area alcune opere di difesa per il poligono IFFI 15 (si veda la relazione dettagliata per approfondimenti). Illustrazione/Bild 14 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea SS49; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone SS49. Illustrazione/Bild 15 Estratto carta delle zone di pericolo.

31 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 30 von/di 35 HOMOGENE ZONE KUHBERG Die Zone ist in sehr begrenzten Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) betroffen. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen mittel (H2) und hoch (H3) eingestuft. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H3) ist jene der Polygone beschrieben im Datenblatt der Massenbewegung Kühberg 1 - IFFI 25 und in der Kähberg 2 - IFFI 22, 23, 24, 26, sowie das Polygon IFFI 30, beschrieben im Datenblatt der Massenbewegung Castell di Brunico, welches die übrigen Gefahrenbereiche (IFFI 27, 28, 29) zwischen H3 und H2 einstuft. Es wurden keine B.P. in einer sehr hohen Gefahrenstufe H4 erhoben. Der Lokalaugenschein und die Datenbank VI- SO weisen in dieser Zone auf einige Schutzbauwerke zum Schutz der Polygone IFFI 27 und 28 (siehe ausführlichen Bericht für eine Vertiefung) hin. AREA OMOGENEA KUHBERG L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) su aree poco estese. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a elevato (H3) a seconda delle caratteristiche specifiche. La zona che assume valori più elevati (H3) di livello di pericolosità è tutto l insieme di poligono descritti nella scheda frana Kühberg 1 IFFI 25 e nella Kühberg 2 IFFI 22, 23, 24, 26, così come il poligono IFFI 30 descritto nella scheda frana Castello di Brunico, che per larestante parte (IFFI 27, 28, 29) presenta aree H3 miste a H2. Non sono state rilevate p.ed. in zona H4. Il sopralluogo è il database VISO indicano per quest area alcune opere di difesa per il poligono IFFI 27 e 28 (si veda la relazione dettagliata per approfondimenti). Illustrazione/Bild 16 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea Kühberg; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone Kühberg.

32 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 31 von/di 35 Illustrazione/Bild 17 Estratto carta delle zone di pericolo.

33 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 32 von/di 35 HOMOGENE ZONE SP 40 AREA OMOGENEA SP 40 Die Zone ist in sehr begrenzten Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) betroffen. Die Phänomene Sturz (LF) wurden je nach spezifischen Charakteristiken mit einer Gefahrenstufe im Bereich zwischen mittel (H2) und hoch (H3) eingestuft. Die Zone mit der höchsten Gefahrenstufe (H3) ist das gesamte Polygon IFFI 14 und Bereiche des Polygons IFFI 13, beide im Datenblatt der Massenbewegung SS40 1 beschrieben. Es wurden weder Schutzbauwerke noch B.P. in Bereichen H4 erhoben. L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) su aree poco estese. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità da medio (H2) a elevato (H3) a seconda delle caratteristiche specifiche. La zona che assume valori più elevati (H3) di livello di pericolosità è tutto il poligono IFFI 14 e parte del 13, entrambi descritti nella scheda frana SP40 1. Non sono state rilevate opere di difesa. Non sono state rilevate p.ed. in zona H4. Illustrazione/Bild 18 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea SP40; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone SP40. Illustrazione/Bild 19 estratto carta delle zone di pericolo.

34 GZP Gefahrenzonenplan Gemeinde Bruneck Massenbewegungen LX - Kurzbericht Seite/pagina 33 von/di 35 HOMOGENE ZONE IFFI 70 PZP SAN LO- RENZO DI SEBATO Die Zone ist in sehr begrenzten Bereichen vom Phänomen Sturz (LF) betroffen. Das Phänomen Sturz (LF) weist eine sehr hohe Gefahrenstufe (H4) auf dem gesamten Polygon im Datenblatt der Massenbewegung Maurer - IFFI 70 aus dem GZP St. Lorenzen auf. Dieser IFFI-Punkt bezieht sich auf den GZP St. Lorenzen, der Ausdehnungsrichtung des Phänomens. Siehe den ausführlichen Bericht für eine Vertiefung. Es wurden weder Schutzbauwerke noch B.P. in Bereichen H4 erhoben. AREA OMOGENEA MAURER IFFI 70 PZP SAN LORENZO DI SEBATO L area è interessata da fenomeni di crollo (LF) su aree poco estese. I fenomeni di crollo (LF) presentano livelli di pericolosità molto elevato (H4) su tutto il poligono descritto nella scheda frana Maurer - IF- FI 70 Comune di San Lorenzo di Sebato. IL punto IFFI, sia come numero (70) che come denominazione (Maurer) è riferito al Piano di Pericolo del Comune di San Lorenzo di Sebato, verso cui si estende il fenomeno. Si veda la relazione dettagliata per approfondimenti. Non sono state rilevate opere di difesa. Non sono state rilevate p.ed. in zona H4. Illustrazione/Bild 20 Sul modello digitale si evidenzia in blu l area omogenea Maurer iffi 70 PZP S. Lorenzo di Sebato; in Blau auf dem digitalem Höhenmodell die homogene Zone Maurer iffi 70 PZP S. Lorenzo di Sebato. Illustrazione/Bild 21 Estratto carta delle zone di pericolo.

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano Bollettino Ufficiale n. 13/I-II del 31/03/2015 / Amtsblatt Nr. 13/I-II vom 31/03/2015 121 99426 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 469 Sitzung vom Seduta del 21/04/2015 Finanzierungsprogramm

Mehr

INDICE INHALT. 1. Descrizione lavori 2. Estratto dal piano urbanistico 3. Documentazione fotografica

INDICE INHALT. 1. Descrizione lavori 2. Estratto dal piano urbanistico 3. Documentazione fotografica INDICE 1. Descrizione lavori 2. Estratto dal piano urbanistico 3. Documentazione fotografica INHALT 1. Beschreibung der Arbeiten 2. Auszug aus dem Bauleitplan 3. Fotodokumentation 1) DESCRIZIONE LAVORI

Mehr

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol Bollettino Ufficiale n. 30/I-II del 28/07/2015 / Amtsblatt Nr. 30/I-II vom 28/07/2015 60 101077 Beschlüsse - 1. Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

CLLD-Ansatz in der Periode 2014 2020 Approccio CLLD nel periodo 2014-2020. This programme is co-financed by the European Regional Development Fund.

CLLD-Ansatz in der Periode 2014 2020 Approccio CLLD nel periodo 2014-2020. This programme is co-financed by the European Regional Development Fund. CLLD-Ansatz in der Periode 2014 2020 Approccio CLLD nel periodo 2014-2020 CLLD Was steckt dahinter? CLLD Punto di partenza LEADER Ansatz wird für andere Fonds geöffnet Von der lokalen Bevölkerung getragene

Mehr

Die Berechnung dieses Indexes erfolgt nach der Laspeyres- Formel.

Die Berechnung dieses Indexes erfolgt nach der Laspeyres- Formel. Beiblatt zur Tabelle der Indexziffern der Verbraucherpreise für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) und Anleitungen zu deren Verwendung Allegato alla tabella degli indici prezzi al consumo per

Mehr

Trinkwasserversorgung Die Situation in Südtirol Approvvigionamento idropotabile La situazione in Alto Adige. Dr. Wilfried Rauter

Trinkwasserversorgung Die Situation in Südtirol Approvvigionamento idropotabile La situazione in Alto Adige. Dr. Wilfried Rauter Abteilung 29-Landesagentur für Umwelt Amt 29.11 Amt für Gewässernutzung Ripartizione 29 Agenzia provinciale per l ambiente Ufficio 29.11 Ufficio Gestione risorse idriche Trinkwasserversorgung Die Situation

Mehr

S.NAZZARO. 4-Familienhaus. casa piufamiliare di 4 appartamenti. Fr. 1 360 000.-- an herrlicher Panoramaseeblicklage. con bellissima vista sul lago

S.NAZZARO. 4-Familienhaus. casa piufamiliare di 4 appartamenti. Fr. 1 360 000.-- an herrlicher Panoramaseeblicklage. con bellissima vista sul lago S.NAZZARO 4-Familienhaus an herrlicher Panoramaseeblicklage.. casa piufamiliare di 4 appartamenti con bellissima vista sul lago Fr. 1 360 000.-- 4180/1702 Ubicazione Regione: Gambarogno Località: 6575

Mehr

Ergebnisse Online-Konsultation. Risultati consultazione online

Ergebnisse Online-Konsultation. Risultati consultazione online Ergebnisse Online-Konsultation Risultati consultazione online Einbindung Stakeholder 2014-2020 Coinvolgimento stakeholder 2014-2020 - Einbeziehung der Partnerschaft i. w. S. bei der Programmerstellung

Mehr

IFFI IFFI RICHTLINIEN FÜR DIE ABGABE DER KARTOGRAPHIE UND DATENBANK DB-FRANE DIRETTIVE PER LA CONSEGNA DI ELABORATI CARTOGRAFICI E BANCADATI DB-FRANE

IFFI IFFI RICHTLINIEN FÜR DIE ABGABE DER KARTOGRAPHIE UND DATENBANK DB-FRANE DIRETTIVE PER LA CONSEGNA DI ELABORATI CARTOGRAFICI E BANCADATI DB-FRANE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 11 - Hochbau und technischer Dienst Amt 11.6 - Geologie und Baustoffprüfung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 11 - Edilizia e servizio

Mehr

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012 Variazione dell iscrizione all Albo ai sensi dell articolo 194, comma 3 come sostituito dall art. 17 del D.lgs. 205/2010 RICEVUTA, Prot. n 1548/2012 del 27/03/2012 Änderung der Eintragung im Verzeichnis

Mehr

MELIDE. Hotel del Lago mit 15 Zimmern Albergo del Lago con 15 camere. Fr. 7 300'000. '000.--

MELIDE. Hotel del Lago mit 15 Zimmern Albergo del Lago con 15 camere. Fr. 7 300'000. '000.-- Das Immobilienportal der Schweizer Makler. MELIDE Hotel del Lago mit 15 Zimmern Albergo del Lago con 15 camere Mit Restaurant, Bar, Sonnenterrasse und Bootssteg Con ristorante, bar, terrazza e darsena

Mehr

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno 40 Wohnungen - Bäder - Hotels - Geschäfte Appartamenti - Bagni - Hotel - Negozi 40 Das Unternehmen L azienda Seit 40 Jahren führt Ideacasabagno mit

Mehr

SCUNANZA DI ENSEMBLES ENSEMBLESCHUTZ TUTELA DEGLI INSIEMI

SCUNANZA DI ENSEMBLES ENSEMBLESCHUTZ TUTELA DEGLI INSIEMI CHEMUN D URTIJËI MARKTGEMEINDE ST. ULRICH COMUNE DI ORTISEI SCUNANZA DI ENSEMBLES ENSEMBLESCHUTZ TUTELA DEGLI INSIEMI 1 - CUDAN 1 - CUDAN CRITERS DE INDIVIDUAZION AUSWEISUNGS- KRITERIEN CRITERI DI INDIVIDUAZIONE

Mehr

Conferenza stampa Pressekonferenz. Bolzano/Bozen 28.01.2011 + ++ 28.01.2011

Conferenza stampa Pressekonferenz. Bolzano/Bozen 28.01.2011 + ++ 28.01.2011 Conferenza stampa Pressekonferenz Bolzano/Bozen 28.01.2011 28.01.2011 1 + ++ Indice / Inhaltsverzeichnis + L attività nel 2010 + I rendimenti + Le prospettive per il 2011 + + + + + + Tätigkeit 2010 + Die

Mehr

Wasserkraft. Energia idraulica

Wasserkraft. Energia idraulica Wasserkraft Energia idraulica Energie aus der Kraft des Wassers Energia tratta dalla forza dell acqua Mit Wasserkraftwerken werden weltweit knapp 18% der elektrischen Energie erzeugt. Die Wasserkraft liegt

Mehr

Vendesi / zu Verkaufen Vallemaggia

Vendesi / zu Verkaufen Vallemaggia Vendesi / zu Verkaufen Vallemaggia (Piano di Peccia) Casa unifamiliare contigua di 5 ½ locali in posizione tranquilla e soleggiata 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus an ruhiger + sonniger Aussichtslage in der

Mehr

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer. Georg Pichler Profibus: 20 Jahre in der Praxis bei PI-Konferenz 2015 11-12.März 2015 - Speyer Georg Pichler Automation Manager georg.pichler@sollandsilicon.com 39012 Meran(o)-Italien 2 3 Partecipazione di SOLLANDSILICON

Mehr

CORPORATE DESIGN PARK BOZEN BOLZANO

CORPORATE DESIGN PARK BOZEN BOLZANO HELLO. NOST: Johann Philipp Klammsteiner Florian Reiche Matteo Campostrini Designer (BA) Art Direction Graphic Design Designer (BA) Graphic & Web Design Student Project Assistance Research Naming Identity

Mehr

APPARTAMENTI SCALATE DI SOPRA WOHNUNGEN SCALATE DI SOPRA

APPARTAMENTI SCALATE DI SOPRA WOHNUNGEN SCALATE DI SOPRA Connesso Lago Maggiore APPARTAMENTI SCALATE DI SOPRA WOHNUNGEN SCALATE DI SOPRA BENVENUTI AL SOLE - WILLKOMMEN AN DER SONNE 2 SITO PARTICELLA PROGETTO PIANI SINTESI CONTATTO 3 5 6 7 10 11 SITO - LAGE 3

Mehr

Disposizioni relative a bonifica e ripristino ambientale dei siti inquinati

Disposizioni relative a bonifica e ripristino ambientale dei siti inquinati Supplemento n. 1 al B.U. n. 19/I-II del 10.5.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 10.5.2005 - Nr. 19/I-II 1 ANNO 2005 JAHR 2005 DELIBERAZIONI, DISPOSIZIONI E COMUNICATI BESCHLÜSSE, BESTIMMUNGEN UND

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI LEITFEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM LEMATISCHEN PORTAL ARBEIN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE LEMATICHE LAVORI BEIGELEG ALLGEMEINE DOKUMENTATION (= Dokumente die von der

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve September Veränderung zum Vorjahr April bis September Veränderung zum Vorjahr Settembre Variazione rispetto Aprile fino Settembre Variazione rispetto 2015 anno precedente 2015 anno precedente Unselbständig

Mehr

Bollettino Ufficiale n. 17/I-II del 23/04/2013 / Amtsblatt Nr. 17/I-II vom 23/04/2013 62 ANLAGE A ALLEGATO A

Bollettino Ufficiale n. 17/I-II del 23/04/2013 / Amtsblatt Nr. 17/I-II vom 23/04/2013 62 ANLAGE A ALLEGATO A Bollettino Ufficiale 17/I-II del 23/04/2013 / Amtsblatt 17/I-II vom 23/04/2013 61 84148 e - 1 Teil - Jahr 2013 Decreti - Parte 1 - Anno 2013 Autonome Provinz Bozen - Südtirol DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS

Mehr

Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen

Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen 1 Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen Mario Giovannacci 27.09.2012 Innovazione tecnologica Technologische Innovation Innovazione organizzativa Organisatorische

Mehr

INTERREG V Italia-Österreich 2014-2020 ASSE 2 - ACHSE 2. Competitività delle PMI - Wettbewerbsfähigkeit von KMU

INTERREG V Italia-Österreich 2014-2020 ASSE 2 - ACHSE 2. Competitività delle PMI - Wettbewerbsfähigkeit von KMU INTERREG V Italia-Österreich 2014-2020 ASSE 2 - ACHSE 2 Competitività delle PMI - Wettbewerbsfähigkeit von KMU Udine, 30.10.2014 Helga Mahlknecht, GTS/STC Diane Tiefenbacher, KAR-KWF Perchè la competitività

Mehr

Guida all attività di reporting e di comunicazione Anleitung zum Berichtswesen und Kommunikation

Guida all attività di reporting e di comunicazione Anleitung zum Berichtswesen und Kommunikation INTERREG IV Italia Austria INTERREG IV Italien Österreich Guida all attività di reporting e di comunicazione Anleitung zum Berichtswesen und Kommunikation Bolzano I Bozen 30. 10. 2008 Seminario LP Seminar

Mehr

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno 40 Wohnungen - Bäder - Hotels - Geschäfte Appartamenti - Bagni - Hotel - Negozi 40 Das Unternehmen L azienda Seit 40 Jahren führt Ideacasabagno mit

Mehr

BRISSAGO. Ladenlokal in Patrizierhaus. negozio in una casa ticinese. Fr. 700 000.-- an zentraler Lage... in un posizione centrale 4180/1888

BRISSAGO. Ladenlokal in Patrizierhaus. negozio in una casa ticinese. Fr. 700 000.-- an zentraler Lage... in un posizione centrale 4180/1888 BRISSAGO Ladenlokal in Patrizierhaus an zentraler Lage....... negozio in una casa ticinese in un posizione centrale Fr. 700 000.-- 4180/1888 Ubicazione Regione: Locarnese Località: 6614 Brissago, Via Leoncavallo

Mehr

Formule per l attribuzione del punteggio-prezzo

Formule per l attribuzione del punteggio-prezzo AOV - Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge ACP - Agenzia per i procedimenti e la vigilanza in materia di contratti pubblici di lavori,

Mehr

Auf dem Weg zum Klimaland Obbiettivo Klimaland. Die neuen Kriterien zur Energieförderung I nuovi criteri per l incentivo energetico

Auf dem Weg zum Klimaland Obbiettivo Klimaland. Die neuen Kriterien zur Energieförderung I nuovi criteri per l incentivo energetico Abteilung 37 Abteilung Wasser und Energie Amt 37.2 Amt für Energieeinsparung Ripartizione 37 Ripartizione Acque pubbliche ed Energia Ufficio 37.2 Ufficio risparmio energetico Auf dem Weg zum Klimaland

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Bollettino Ufficiale n. 6/I-II del 05/02/2013 / Amtsblatt Nr. 6/I-II vom 05/02/2013 113 82677 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2013 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2013 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

Akademischer Kalender 2015/2016 Calendario accademico 2015/2016

Akademischer Kalender 2015/2016 Calendario accademico 2015/2016 Akademischer Kalender 2015/2016 Calendario accademico 2015/2016 genehmigt mit Beschluss des Universitätsrates Nr. 81 vom 12.12.2014 approvato con delibera del Consiglio dell Università n. 81 del 12.12.2014

Mehr

ALLEGATO A.a. ANLAGE A.a

ALLEGATO A.a. ANLAGE A.a ALLEGATO A.a ANLAGE A.a DICHIARAZIONE AGGIUNTIVA RTI - CONSORZIO ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNG BIETERGEMEINSCHAFT KONSORTIUM PROCEDURA NEGOZIATA VERHANDLUNGSVERFAHREN Oggetto: Concessione del servizio di Tesoreria

Mehr

28 Bollettino Ufficiale n. 29/I-II del 14.7.2009 - Amtsblatt Nr. 29/I-II vom 14.7.2009. DECRETO ASSESSORILE 15 giugno 2009, n. 133/34.

28 Bollettino Ufficiale n. 29/I-II del 14.7.2009 - Amtsblatt Nr. 29/I-II vom 14.7.2009. DECRETO ASSESSORILE 15 giugno 2009, n. 133/34. 28 Bollettino Ufficiale n. 29/I-II del 14.7.2009 - Amtsblatt Nr. 29/I-II vom 14.7.2009 [BO29090155141 I090 ] DECRETO ASSESSORILE 15 giugno 2009, n. 133/34.0 Interventi per la promozione dell imprenditoria

Mehr

INTERREG IV Italia-Österreich 2007-2014

INTERREG IV Italia-Österreich 2007-2014 Das grenzübergreifende Kooperationsprogramm Il programma di cooperazione transfrontaliera INTERREG IV Italia-Österreich 2007-2014 Udine, 30.10.2014 Helga Mahlknecht GTS/STC Programmfortschritt Stato di

Mehr

AIROLO. Seminarhotel Alpina Albergo Alpina

AIROLO. Seminarhotel Alpina Albergo Alpina Das Immobilienportal der Schweizer Makler. AIROLO Seminarhotel Alpina Albergo Alpina Mit 40 Zimmern, Seminarräume, Saal, Bar und Foyer Con 40 camere, sala per seminario, ristorante, bar, foyer Fr. 3 450'000.

Mehr

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol Bollettino Ufficiale n. 16/I-II del 21/04/2015 / Amtsblatt Nr. 16/I-II vom 21/04/2015 115 99795 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Criteri qualitativi e quantitativi per la determinazione

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Criteri qualitativi e quantitativi per la determinazione 175 56117 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2009 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2009 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 23. November 2009, Nr. 2813 Qualitative und quantitative

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 1090 Sitzung vom Seduta del 22/07/2013 Genehmigung

Mehr

Sozial- und Vorsorgeleistungen Prestazioni sociali e previdenziali Jahr Anno 2015

Sozial- und Vorsorgeleistungen Prestazioni sociali e previdenziali Jahr Anno 2015 Ressort für Gesundheit, Sport, Soziales und Arbeit Assessorato alla Salute, Sport, Politiche Sociali e Lavoro Sozial- und Vorsorgeleistungen Prestazioni sociali e previdenziali Jahr Anno 2015 Bozen Bolzano

Mehr

ANLAGE 2 ALLEGATO 2. Abteilungen auf Betriebsebene - Ripartizioni a livello aziendale

ANLAGE 2 ALLEGATO 2. Abteilungen auf Betriebsebene - Ripartizioni a livello aziendale ANLAGE 2 ALLEGATO 2 ORGANIGRAMM DER VERWALTUNGSLEITUNG DES SANITÄTSBETRIEBES DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN ORGANIGRAMMA DELLA DIRIGENZA AMMINISTRATIVA DELL AZIENDA SANITARIA DELLA PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO

Mehr

Brandschutztüren Porte tagliafuoco

Brandschutztüren Porte tagliafuoco Brandschutztüren Porte tagliafuoco BRANDSCHUTZ TÜREN Tistlaría.Falegnameria.Tischlerei Konsortium der Tischler PORTE TAGLIAFUOCO Brandschutztüren aus Holz von Mühlmann Porte tagliafuoco in legno della

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Bollettino Ufficiale n. 33/I-II del 19/08/2014 / Amtsblatt Nr. 33/I-II vom 19/08/2014 14 93925 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2013 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2013 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

constatato che la predetta ipotesi di contratto corrisponde alla direttiva impartita dalla Giunta Provinciale;

constatato che la predetta ipotesi di contratto corrisponde alla direttiva impartita dalla Giunta Provinciale; 195 81915 Kollektivabkommen und -verträge - 1 Teil - Jahr 2012 Accordi e contratti collettivi - Parte 1 - Anno 2012 Autonome Provinz Bozen - Südtirol LANDESREGIERUNG BOZEN - KOLLEKTIVVER- TRAG BESCHLUSS

Mehr

Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati

Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati Geisbergstr. 11/I 10777 Berlin Telefon +49(30) 21965141 Mobil +49(178) 2923336 E-Mail info@caseaberlino.com Internet www.caseaberlino.com BEZUGSFREI! MItten in Gleimviertel!

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Mai 2014 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Pool Spa Impianti sanitari 091 980 33 93

Pool Spa Impianti sanitari 091 980 33 93 Pool Spa Impianti sanitari 091 980 33 93 Piscine Desidera una vasca prefabbricata in vetroresina o acciaio inox, oppure una piscina in cemento armato personalizzata? Disponiamo anche di piscine fuori terra,

Mehr

ANMELDEFORMULAR DEUTSCH-ITALIENISCHE HANDELSKAMMER 25. 29. September 2013 Stichwort Reservierung: 188313672 Hotel NH Milano Touring

ANMELDEFORMULAR DEUTSCH-ITALIENISCHE HANDELSKAMMER 25. 29. September 2013 Stichwort Reservierung: 188313672 Hotel NH Milano Touring ANMELDEFORMULAR DEUTSCH-ITALIENISCHE HANDELSKAMMER 25. 29. September 2013 Stichwort Reservierung: 188313672 Hotel NH Milano Touring BOOKING FORM CAMERA DI COMMERCIO ITALO - GERMANICA 25-29 Settembre 2013

Mehr

Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati

Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati Geisbergstr. 11/I 10777 Berlin Telefon +49(30) 21965141 Mobil +49(178) 2923336 E-Mail info@caseaberlino.com Internet www.caseaberlino.com Elegante 2-Zimmer-Wohnung in Prenzlauer

Mehr

Pfalzen. Pustertal. Südtirol Falzes. Pusteria. Alto Adige

Pfalzen. Pustertal. Südtirol Falzes. Pusteria. Alto Adige Pfalzen. Pustertal. Südtirol Falzes. Pusteria. Alto Adige LaGo, Montagne, Prati in una natura Stupenda Herzlich Willkommen. Benvenuti See, berge, wiesen Inmitten schönster Natur Eine Herberge der Ruhe

Mehr

Dr.-Ing. Christoph Oberhollenzer

Dr.-Ing. Christoph Oberhollenzer Tel. 0471-552111 Fax 0471-552122 E-mail: lfv@lfvbz.it http://www.lfvbz.it An die angeschriebenen Firmen Alle ditte interessate Vilpian, Juni 2015 Vilpiano, giugno 2015 Prot. Nr. 499/2015.ln prot. n. 499/2015.ln

Mehr

Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati

Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati Ihr Ansprechpartner Ruth Stirati Geisbergstr. 11/I 10777 Berlin Telefon +49(30) 21965141 Mobil +49(178) 2923336 E-Mail info@caseaberlino.com Internet www.caseaberlino.com 2-Zi bezugsfrei in der Grünen

Mehr

Ratsbeschluss Nr. 73 vom 11.10.2012 Delibera consiliare n. 73 del 11/10/2012

Ratsbeschluss Nr. 73 vom 11.10.2012 Delibera consiliare n. 73 del 11/10/2012 Bollettino Ufficiale n. 23/I-II del 04/06/2013 / Amtsblatt Nr. 23/I-II vom 04/06/2013 38 84597 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2013 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2013 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

Vista la successiva Circolare del Ministero Aufgrund des darauf folgenden

Vista la successiva Circolare del Ministero Aufgrund des darauf folgenden Visto e registrato sul conto impegni Gesehen und registriert auf Rechnung Bereitstellungen N. Nr. Cap. Kap. Art.Lim.Art.Gr. Es. Hj. Trento Trient Il Segretario della Giunta Regionale Der Sekretär des Regionalausschusses

Mehr

Betriebliche Weiterbildung in Südtirol La formazione continua aziendale in Alto Adige

Betriebliche Weiterbildung in Südtirol La formazione continua aziendale in Alto Adige 1/13 Betriebliche Weiterbildung in Südtirol La formazione continua aziendale in Alto Adige Weiterbildung in KMU im europäischen Vergleich: Welche Rolle kann Qualifizierungsberatung bei der Förderung der

Mehr

ASCONA. 4 ½-Zimmer-Terrassenwohnung. mit 180 Grad Panoramaseeblick ... appartamento di 4 ½ locali. con terrazza e bellissima vista sul lago

ASCONA. 4 ½-Zimmer-Terrassenwohnung. mit 180 Grad Panoramaseeblick ... appartamento di 4 ½ locali. con terrazza e bellissima vista sul lago ASCONA 4 ½-Zimmer-Terrassenwohnung mit 180 Grad Panoramaseeblick...... appartamento di 4 ½ locali con terrazza e bellissima vista sul lago CHF 790 000.-- 4180/2045 Ubicazione Regione: Locarnese Località:

Mehr

Arbeit, Gesundheit, Vorsorge İş, sağlık, ön tedbir Εργασία, υγεία, πρόληψη Lavoro, sanità, previdenza

Arbeit, Gesundheit, Vorsorge İş, sağlık, ön tedbir Εργασία, υγεία, πρόληψη Lavoro, sanità, previdenza Arbeit, Gesundheit, Vorsorge İş, sağlık, ön tedbir Εργασία, υγεία, πρόληψη Lavoro, sanità, previdenza Informationsreihe für Menschen mit Migrationshintergrund Sehr geehrte Damen und Herren, die gleichberechtigte

Mehr

Ufficio Economia Montana / Amt für Bergwirtschaft

Ufficio Economia Montana / Amt für Bergwirtschaft Foreste Agricoltura Lavori di elettrificazione Forstwirtschaft Landwirtschaft Elektrifizierungsarbeiten Approvato dalla Commissione Tecnica il Genehmigt von der Fachkommission am Ufficio Economia Montana

Mehr

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 66. Datum Data 15.12.2015

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 66. Datum Data 15.12.2015 KOPIE/COPIA Bürgerheim St.Nikolaus von der Flüe Öffentlicher Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste Schlanders Provinz Bozen Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe Azienda Pubblica di Servizi alla Persona

Mehr

Andamento turistico. Entwicklung im Tourismus. Sommerhalbjahr 2015. Stagione estiva 2015. Aumento del 3,9% delle presenze e del 6,9% degli arrivi

Andamento turistico. Entwicklung im Tourismus. Sommerhalbjahr 2015. Stagione estiva 2015. Aumento del 3,9% delle presenze e del 6,9% degli arrivi Entwicklung im Tourismus Sommerhalbjahr 2015 Andamento turistico Stagione estiva 2015 Übernachtungen nehmen um 3,9% und Ankünfte um 6,9% zu Im Sommerhalbjahr 2015 (von Mai bis Oktober) wurden nach vorläufigen

Mehr

Indice Presentazione QFORT Uno dei principali produttori in Europa di finestre in PVC Partners Finestre Prodotti QFORT+ QFORT START Colori Porte QFORT in PVC Tipologie speciali Ferramenta Maniglie Falsa

Mehr

Comune di - Gemeinde von...

Comune di - Gemeinde von... COUNALE SUGLI IOBILI KOUNALE IOBILIENSTEUER DICHIARAZIONE PER L ERKLÄRUNG FÜR DAS JAHR ICIIPOSTA 0 () ESTREI DI PRESENTAZIONE DELLA DICHIARAZIONE ANGABEN ZUR VORLAGE DER STEUERERKLÄRUNG Riservato all Ufficio

Mehr

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Ripartizione 11 Edilizia e servizio tecnico Ufficio appalti

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Ripartizione 11 Edilizia e servizio tecnico Ufficio appalti RUNDSCHREIBEN VOM 4/8/2000. CIRCOLARE DEL 4/8/2000. Sicherheitsvorschriften und pläne spezifische Gesetzesvorschriften Anwendungsbereich der Sicherheitsvorschriften für zeitlich begrenzte oder ortsveränderliche

Mehr

ELENCO PROVVEDIMENTI - ANNO 2013 VERZEICHNIS DER MAßNAHMEN - JAHR 2013 Data Datum Oggetto Betreff

ELENCO PROVVEDIMENTI - ANNO 2013 VERZEICHNIS DER MAßNAHMEN - JAHR 2013 Data Datum Oggetto Betreff N. Provvedimento Nr. Maßnahme ELENCO PROVVEDIMENTI - ANNO 2013 VERZEICHNIS DER MAßNAHMEN - JAHR 2013 Data Datum Oggetto Betreff 1 10/01/2013 Autorizzazione della procedura negoziata per la Genehmigung

Mehr

Drucksystem s/w mit zweiter Farbe und Finisherstation Sistema di produzione b/n con secondo colore e stazione di finitura

Drucksystem s/w mit zweiter Farbe und Finisherstation Sistema di produzione b/n con secondo colore e stazione di finitura TECHNISCHE MINDESTANFORDERUNGEN DRUCKSYSTEM REQUISITI TECNICI MINIMI Mindestanforderungen Requisiti minimi 1 (ein) Drucksystem s/w mit Finisherstation 1 (un) sistema di produzione b/n e stazione di finitura

Mehr

INFO. info@bkh-bz.it www.bkh-bz.it www.eba-bz.it

INFO. info@bkh-bz.it www.bkh-bz.it www.eba-bz.it BILATERALE KÖRPERSCHAFT FÜR DAS HANDWERK DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN ENTE BILATERALE ARTIGIANO DELLA PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO Die Bilaterale Körperschaft hat das Ziel, die Handwerksbetriebe und deren

Mehr

d) Lärmbelastung durch elektroakustische An- d) generato da impianti elettroacustici delle at-

d) Lärmbelastung durch elektroakustische An- d) generato da impianti elettroacustici delle at- LANDESGESETZ Bestimmungen zur Lärmbelastung Der Südtiroler Landtag hat folgendes Gesetz genehmigt, der Landeshauptmann beurkundet es LEGGE PROVINCIALE Disposizioni in materia di inquinamento acustico Il

Mehr

Einheitsdokument zur Bewertung der Risiken zur Beseitigung der Interferenzen (DUVRI)

Einheitsdokument zur Bewertung der Risiken zur Beseitigung der Interferenzen (DUVRI) Abteilung 11 - Hochbau und technischer Dienst Amt 11.4 - Amt für Bauerhaltung Ripartizione 11 - Edilizia e servizio tecnico Ufficio 11.4 - Ufficio Manutenzione opere edili Einheitsdokument zur Bewertung

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Bollettino Ufficiale n. 26/I-II del 01/07/2014 / Amtsblatt Nr. 26/I-II vom 01/07/2014 169 92748 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2014 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2014 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

DIRECTFLUSH. La nuova generazione di Wc a brida aperta. Die neue WC-Generation mit offenem Spülrand.

DIRECTFLUSH. La nuova generazione di Wc a brida aperta. Die neue WC-Generation mit offenem Spülrand. DIRECTFLUSH La nuova generazione di Wc a brida aperta. Die neue WC-Generation mit offenem Spülrand. Il WC a brida aperta Das Spuelrandlos-WC DirectFlush Pulizia facile e veloce grazie alla brida aperta

Mehr

Die neue Vinschgerbahn La nuova ferrovia della val Venosta. La Ferrovia della Val Venosta:

Die neue Vinschgerbahn La nuova ferrovia della val Venosta. La Ferrovia della Val Venosta: var20061013_033.jpg Die neue Vinschgerbahn La nuova ferrovia della val Venosta Trento, 9/10 ottobre 2009 La Ferrovia della Val Venosta: un modello di successo del trasporto locale per pendolari e turisti

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 939 Sitzung vom Seduta del 25/06/2012 Gesamtenergieeffizienz

Mehr

Überlaufrinne System Wiesbaden mit Ausklinkung für Mosaikbekleidung

Überlaufrinne System Wiesbaden mit Ausklinkung für Mosaikbekleidung 04/2012 System Wiesbaden 7.1.0 Beckenkopfausbildung/hochliegender Wasserspiegel Exécution de la tête du bassin/niveau d eau élevé Execution of the pool head/elevated water level Esecuzione del bordo/livello

Mehr

Ich sehe was, was du nicht siehst. Stendere il poster su di un tavolo e far sistemare gli alunni attorno ad

Ich sehe was, was du nicht siehst. Stendere il poster su di un tavolo e far sistemare gli alunni attorno ad Wortschatz: die Aster; das Auto; die Batterien; die Bluse; das Domino; der Film; der Karton; die Klötze; die Lampe; das Lexikon; die Matratze; die Musik; die Narzisse; die Note; der Pinsel; das Regal;

Mehr

5 Kreditwesen Credito

5 Kreditwesen Credito 2,4 2,4 Schw Punti Gefahren Minacc ächen deboli Stär Punti e Chancen Opportunità ken di forza 5 Kreditwesen Credito Die Statistiken zum Kreditwesen stammen aus Ausarbeitungen des ASTAT von Daten der Banca

Mehr

1.700.000,00. 4100 - assistenza 200070 00 - Trasferimenti di capitale - contributo Consorzio dei Comuni di valle per riscatto "Ex Locia"

1.700.000,00. 4100 - assistenza 200070 00 - Trasferimenti di capitale - contributo Consorzio dei Comuni di valle per riscatto Ex Locia PROGRAMMA GENERALE DEGLI INVESTIMENTI CON RELATIVI PIANI FINANZIARI PER L'ANNO 2008 GENERALPROGRAMM DER INVESTITIONEN UND DER FINANZIERUNGSPLÄNE FÜR DAS JAHR 2008 PROGRAM GENEREL DI NVESTIMËNC CUN PLANS

Mehr

Berlin Pied a terre? monolocale a 5 fermate da Mitte!-1 Zimmer Wohnung nur 5 Haltestellen von Mitte!

Berlin Pied a terre? monolocale a 5 fermate da Mitte!-1 Zimmer Wohnung nur 5 Haltestellen von Mitte! Berlin Pied a terre? monolocale a 5 fermate da Mitte!-1 Zimmer Wohnung nur 5 Haltestellen Scout-ID: 80508753 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 4 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Ja

Mehr

An das Standesamt der Gemeinde Bozen

An das Standesamt der Gemeinde Bozen Stmplmark Marca da bollo An das Standsamt dr Gmind Bozn All'ufficio di stato civil dl Comun di Bolzano Willnsäußrung zur Furbstattung (Art. 3, Abs. 2, Buchst. c) Art. 8 ds D.LH. vom 17.12.2012, Nr. 46)

Mehr

COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen

COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages Regolamento per

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Bollettino Ufficiale n. 46/I-II del 13/11/2012 / Amtsblatt Nr. 46/I-II vom 13/11/2012 92 81612 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2012 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2012 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

SITZUNG RIUNIONE DES KAMMERAUSSCHUSSES DELLA GIUNTA CAMERALE VOM 19.01.2015 DEL 19.01.2015. Präsident Presidente On. Dr. Michl Ebner.

SITZUNG RIUNIONE DES KAMMERAUSSCHUSSES DELLA GIUNTA CAMERALE VOM 19.01.2015 DEL 19.01.2015. Präsident Presidente On. Dr. Michl Ebner. HANDELS-, INDUSTRIE-, HANDWERKS- UND LAND- WIRTSCHAFTSKAMMER BOZEN CAMERA DI COMMERCIO, INDUSTRIA, ARTIGIANATO E AGRICOLTURA DI BOLZANO SITZUNG RIUNIONE DES KAMMERAUSSCHUSSES DELLA GIUNTA CAMERALE VOM

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. April 2015, Nr. 425

Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG vom 14. April 2015, Nr. 425 Bollettino Ufficiale n. 38/I-II del 22/09/2015 / Amtsblatt Nr. 38/I-II vom 22/09/2015 32 101726 Beschlüsse - 1. Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

QUINTO. Ferienlagerhaus Casa per colonie, ostello di vacanza

QUINTO. Ferienlagerhaus Casa per colonie, ostello di vacanza Das Immobilienportal der Schweizer Makler. QUINTO Ferienlagerhaus Casa per colonie, ostello di vacanza Mit 14 Zimmern und 60 Betten an sehr sonniger Lage Con 14 camere e 60 letti in posizione molto soleggiata

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS INDICE INHALTSVERZEICHNIS...

INHALTSVERZEICHNIS INDICE INHALTSVERZEICHNIS... INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 ALLGEMEINES... 3 BAUVORHABEN... 3 EINGRIFFSZONE... 3 TECHNISCHE DATEN... 3 PROJEKTUNTERLAGEN... 3 MERKMALE DES BAUWERKS... 3 BAUFORM... 3 INNENAUFTEILUNG DER

Mehr

INVOLVED PARTNERS CAMARA DE COMERCIO DE CANTABRIA. mysteps. my job, my future. Erasmus+ KA2 Project www.mysteps.eu

INVOLVED PARTNERS CAMARA DE COMERCIO DE CANTABRIA. mysteps. my job, my future. Erasmus+ KA2 Project www.mysteps.eu INVOLVED PARTNERS CAMARA DE COMERCIO DE CANTABRIA Erasmus+ KA2 Project www..eu The Chamber of Commerce of Cantabria is a public corporation whose mission is to preserve and promote the general interests

Mehr

e) Lärmbelastung durch Infra- und Ultraschall. e) generato da infrasuoni ed ultrasuoni.

e) Lärmbelastung durch Infra- und Ultraschall. e) generato da infrasuoni ed ultrasuoni. Bollettino Ufficiale n. 51/I- del 18/12/2012 / Amtsblatt Nr. 51/I- vom 18/12/2012 11 82153 Gesetze - 1 Teil - Jahr 2012 Leggi - Parte 1 - Anno 2012 Autonome Provinz Bozen - Südtirol LANDESGESETZ vom 5.

Mehr

ITALPRESSE. RECONDITIONING upgrade RETROFITting

ITALPRESSE. RECONDITIONING upgrade RETROFITting ITALPRESSE RECONDITIONING upgrade RETROFITting Yesterday same as Today Reconditioning at the most update quality standards particular care in machining compact design, ease of use, solid and heavy structure,

Mehr

Konferenz Conferenza Firstavenue Poster-to-mobile Connecting Out-of-Home

Konferenz Conferenza Firstavenue Poster-to-mobile Connecting Out-of-Home Konferenz Conferenza Firstavenue Poster-to-mobile Connecting Out-of-Home Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2012 Ort: TIS Innovation Park, Siemensstraße 19, Bozen Zielgruppe: Werber, Kreative und Produktionsberater

Mehr

1. ABSCHNITT CAPO I. Art. 1 Art. 1

1. ABSCHNITT CAPO I. Art. 1 Art. 1 LANDESGESETZ Bestimmungen über die Beteiligung der Autonomen Provinz Bozen an der Ausarbeitung und Umsetzung der Rechtsvorschriften der Europäischen Union LEGGE PROVINCIALE Disposizioni sulla partecipazione

Mehr

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n.

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. Beschluss der Landesregierung Deliberazione della Giunta Provinciale Betreff: Genehmigung des Mehrjahresplanes für die Transparenz 2014 2016 und des "Verhaltenskodexes für das Personal und die Führungskräfte

Mehr

OGGETTO: verbale di identificazione, di nomina del difensore ed elezione del domicilio, della persona sottoposta ad indagini. ( ex art.161 c.p.p.

OGGETTO: verbale di identificazione, di nomina del difensore ed elezione del domicilio, della persona sottoposta ad indagini. ( ex art.161 c.p.p. Mod. PG 30/l 7/14 Betreff: Protokoll zur Feststellung der Idendität, Mitteilung zur Wahrung des Verteidigungsrechts ( Ernennung des Verteidigers) und Informationen bzgl. der Angabe des Wohnsitzes, bzw.

Mehr

info rmation info LÕinsegnamento delle lingue straniere nelle scuole dellõalto Adige Der Fremdsprachenunterricht SŸdtirols Schulen

info rmation info LÕinsegnamento delle lingue straniere nelle scuole dellõalto Adige Der Fremdsprachenunterricht SŸdtirols Schulen Autonome Provinz Bozen-SŸdtirol Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige Landesinstitut fÿr Statistik Istituto provinciale di statistica Auszugsweiser oder vollstšndiger Nachdruck mit Quellenangabe (Herausgeber

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeindeausschusses vom 24.07.2007 um 17:00 Uhr

Protokoll über die Sitzung des Gemeindeausschusses vom 24.07.2007 um 17:00 Uhr GEMEINDE VAHRN Provinz Bozen COMUNE DI VARNA Provincia di Bolzano Protokoll über die Sitzung des Gemeindeausschusses vom 24.07.2007 um 17:00 Uhr Anwesend: SIGMUND Josef SCHATZER Andreas BRUGGER Heinrich

Mehr

NON DIMENTICARE! NOVITÀ FISCALI 2010!

NON DIMENTICARE! NOVITÀ FISCALI 2010! NON DIMENTICARE! NOVITÀ FISCALI 2010! Date da ricordare nel 2010 31 maggio 2010 16 giugno 2010 16 giugno 2010 16 luglio 2010 30 novembre 2010 1-16 dicembre 2010 ultimo giorno per la presentazione del mod.

Mehr

Anlage / allegato A. Direttive per il rilascio di autorizzazioni paesaggistiche per la collocazione

Anlage / allegato A. Direttive per il rilascio di autorizzazioni paesaggistiche per la collocazione Anlage / allegato A Richtlinien für die Erteilung der Landschaftsschutzermächtigung zur Anbringung von Werbemitteln, Informations- und Hinweisschildern Direttive per il rilascio di autorizzazioni paesaggistiche

Mehr

Gemeldete Arbeitsunfälle Infortuni sul lavoro denunciati

Gemeldete Arbeitsunfälle Infortuni sul lavoro denunciati Gemeldete Arbeitsunfälle Infortuni sul lavoro denunciati 8 000 7 584 7 67 7 649 7 879 7 309 7 537 7 000 7 373 7 387 6 000 6 44 6 440 6 634 6 46 5 000 5 364 4 000 000 00 00 003 004 005 006 007 008 009 00

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Bollettino Ufficiale n. 5/I-II del 03/02/2015 / Amtsblatt Nr. 5/I-II vom 03/02/2015 186 97785 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr