Brunneneinweihung in Weilerbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brunneneinweihung in Weilerbach"

Transkript

1 der Verbandsgemeinde Weilerbach mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, Weilerbach Brunneneinweihung in Weilerbach Woche 47 Donnerstag, 20. November am Samstag, 22. November um Uhr neben dem DRK- Wohn- und Dienstleistungszentrum Der Schützenverein Edelweiß Kollweiler lädt ein zum Schafskopfturnier am 21. November 2008 im Bürgerhaus Kollweiler 1. Preis: 75,00 2. Preis: 40,00 3. Preis: 20,00 weitere Sachpreise Die Startgebühr beträgt 5. Beginn ist um 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein Edelweiß Kollweiler e.v.

2 Seite NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst a) für den Praxisbereich der Ärzte: Dr. Burrasch, Mackenbach, Dres. Schneider, Rodenbach, Dr. Keller, Dr. P. Maurer, Dr. A. Maurer, Weilerbach und der Gemeinschaftspraxen in Weilerbach: am Freitag, ab Uhr bis Samstag, um 8.00 Uhr = Dr. A. Maurer, Friedenstr. 5, Weilerbach, Tel / am Samstag, ab 8.00 Uhr bis Montag um 7.00 Uhr und von Mittwoch, ab Uhr bis Donnerstag, um 8.00 Uhr = Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl, beim St. Johannis- Krankenhaus, Nardinistr. 30, Tel /19292 b) für die Praxisbereiche Reichenbach-Steegen und Glan-Münchweiler von Freitag, ab 19 Uhr bis Montag, um 7.00 Uhr = Dr. Heinicke, Hauptstr. 72, Reichenbach-Steegen, Tel.: 06385/99066 Sprechzeiten: Samstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Sonntag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls ärztliche Hilfe sofort erforderlich ist. Augenärztlicher Notdienst Telefonische Ansage: 0631/ Zahnärztlicher Notdienst am Samstag, und Sonntag, = Dr. Carsten Simon, Marktstr. 1, Mackenbach, Tel / Sprechzeiten: Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr und Sonntag von Uhr bis Uhr Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls zahnärztliche Hilfe sofort erforderlich ist. Apotheken Notdienst Außerhalb der Öffnungszeiten der Apotheken in der Verbandsgemeinde Weilerbach ist folgende Apotheke dienstbereit: von Freitag, bis Freitag, a) Freitag, den Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl Turm-Apotheke, Am Glockenturm 5, Kaiserslautern-Morlautern durchgehend b) Samstag, den Florian-Apotheke, Bahnhofstr. 34, Altenglan Kelten-Apotheke, Am Keltenplatz 4, Rodenbach durchgehend c) Sonntag, den Kreuz-Apotheke, Hauptstr. 46, Weilerbach Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Ramstein-Miesenbach durchgehend d) Montag, den Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl Paracelsus-Apotheke, Hauptstr. 20, Mehlingen durchgehend e) Dienstag, den Adler-Apotheke, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler Schloß-Apotheke, Burgherrenstr. 80, Kaiserslautern-Hohenecken durchgehend f) Mittwoch, den Engel-Apotheke, Trierer Str. 12, Kusel Rote-Apotheke, Kanalstr. 7, Kaiserslautern durchgehend g) Donnerstag, den Adler-Apotheke, Hauptstr. 24, Wolfstein Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach durchgehend h) Freitag, den Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach durchgehend Der Apothekennotdienst kann zusätzlich über eine Notdienstnummer erfragt werden. Vom Festnetz und Mobilfunknetz: plus Postleitzahl des Standortes (Zum Beispiel: für Weilerbach Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ( ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Notrufe a) Polizei, Tel. 110 b) Polizeiinspektion II Wache Tel. 0631/ od Herr Jung Tel. 0631/ od / Herr Blügel Tel. 0631/ od / c) Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112 d) Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Kaiserslautern, Parktstr. 11, kostenlose Beratung gegen Einbruch und Diebstahl, Tel. 0631/ Besuchszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr Do Uhr e) Polizeiladen Beratungszentrum Polizei Eisenbahnstr. 51, Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Besuchszeiten: Mo-Mi Uhr bis Uhr, Do-Fr Uhr bis Uhr, Sa Uhr bis Uhr Notdienst des Wasserwerkes Weihergruppe von Freitag, ab Uhr bis Freitag, um 7.30 Uhr = Sascha Blauth, Tel / oder Handy: 0171/ Bereitschaftsdienst Strom und Gas: a) der Pfalzwerke AG Energieversorgung Stromversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde Weilerbach (außer der Gemeinde Weilerbach): Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel.: 06301/ , Fax: 06301/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Gasversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde Weilerbach (außer der Gemeinde Eulenbis). Bei Störungen im Gasnetz: Tel.: 0800/ b) des EVU Weilerbach Stromversorgung In der Ortsgemeinde Weilerbach. Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Einsatzdienst der Gasanstalt KL AG: Tel. 0631/ oder Notfallservice: Ökumenische Sozialstation Otterbach (AHZ) Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen - Pflegedienst in den Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer, Otterbach, Otterberg und Weilerbach: Tel / Med. Behandlungspflege, Pflege, Mobile Fußpflege, Pflegepflichtbesuche, Mobiler Sozialer Dienst, Betreuung und Beratung Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Tel.: 0800/ und 0800/ Vertraulich - gebührenfrei - rund um die Uhr Impressum: Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Weilerbach erscheint wöchentlich donnerstags in den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach. Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil, sowie für Nachrichten und Hinweise im nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach, Rummelstraße 15, Weilerbach, Tel.: 06374/ amtsblatt@vg-weilerbach.de. Redaktionsschluss: montags um Uhr. Druck, Verlag, Vertrieb sowie verantwortlich für Anzeigen im nichtamtlichen Teil: Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Mörikestraße 2, Grünstadt, Tel / Fax:06359/ Für Druckfehler keine Haftung. Für nicht veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Amtsblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens.

3 Seite Amtliche Nachrichten Wir gratulieren Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach weist darauf hin, dass solche Abfälle am Umweltmobil oder beim Zweckverband Abfallwirtschaft in der Deponie Kapiteltal abzugeben sind. Eine Entsorgung auf diese Art kann zur Strafanzeige führen. Altersjubilare: Anneliese Kreinbihl, Breitwiesen 5, Rodenbach, 86 Jahre Werner Nothof, Kirchenstraße 5, Weilerbach, 83 Jahre Dr. Heinrich Wolf, Bornbachstraße 4, Rodenbach, 80 Jahre Viktor Libert, Isigny-Allee 27a, Weilerbach, 70 Jahre Willi Reinfrank, Mackenbacher Straße 16, Weilerbach, 81 Jahre Manfred Scheuermann, Fuchstrasse 3, Rodenbach, 81 Jahre Kurt Lick, Kanalstraße 5, Schwedelbach, 82 Jahre Rosa Becker, Isigny-Allee 37, Weilerbach, 82 Jahre Theresia Ryczek, Alte Fahrt 1, Schwedelbach, 75 Jahre Frieda Schellhaas, Eichwieserhof 2, Weilerbach, 97 Jahre Ehejubiläen: Anna und Werner Nickolaus, Hauptstraße 20, Mackenbach, Goldene Hochzeit Den Jubilaren übermittle ich die herzlichen Glückwünsche im Namen der Verbandsgemeinde Weilerbach Anja Pfeiffer-Matheis Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Weilerbach Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach Montag: bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Sitzung des Verbandsgemeinderates Am Montag, 24. November 2008, um 19:00 Uhr findet im Ratssaal der Verbandgemeindeverwaltung Weilerbach, Rummelstraße 15, in Weilerbach, eine nichtöffentliche und öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Weilerbach statt. I. Nichtöffentlicher Teil: 1. Beratung der Stellenübersicht 2009 für den Eigenbetrieb Kanalwerk 2. Beratung der Stellenübersicht 2009 für den Eigenbetrieb Freibad 3. Personalangelegenheit II. Öffentlicher Teil: 4. Eilentscheidung gemäß 48 GemO; hier: Neubeschaffung von Feuerwehreinsatzkleidung 5. Beschaffung von Feuerwehreinsatzkleidung 6. Bericht der Schulsozialarbeiterin 7. Einrichtung eines Ersthelfersystems (First-Responder-System) 8. Festsetzung der Kanalgebühren und der wiederkehrenden Beiträge ab Festsetzung der einmaligen Kanalbeiträge ab Wirtschaftsplan 2009 einschließlich Finanzplan und Investitionsprogramm 2008 bis 2012 für den Eigenbetrieb Kanalwerk 11. Wirtschaftsplan 2009 einschließlich Finanzplan und Investitionsprogramm 2008 bis 2012 für den Eigenbetrieb Freibad 12. Anfragen und Informationen 13. Einwohnerfragestunde III. Nichtöffentlicher Teil: 14. Anfragen und Informationen. Anja Pfeiffer-Matheis Bürgermeisterin Illegale Sondermüllentsorgung Im Bereich der Kreisstraße 25, von Weilerbach in Richtung Einsiedlerhof, haben Unbekannte Farbeimer nahe dem Waldrand illegal entsorgt. Winterdienst- und Straßenreinigungspflicht Hiermit weisen wir nochmals auf die Winterdienstpflichten der Hausund Grundstückseigentümer hin. Wird durch Schnee und Eis die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, so sind nach den in den Ortsgemeinden geltenden Satzungen über die Reinigung öffentlicher Straßen, die Grundstückseigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigten verpflichtet den Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist gegebenenfalls durch Loshacken zu beseitigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht eingeschränkt und der Abfluss von Oberflächenwässern nicht beeinträchtigt wird. Auf keinem Fall darf der Schnee auf die Fahrbahn geschaufelt werden. Bei Schneefällen während der Nachtzeit ist der Schnee bzw. Schneematsch bis zu Beginn der allgemeinen Verkehrszeiten ( Uhr) zu räumen. Bei Tauwetter sind die Abflussrinnen von Schnee und Schneematsch freizuhalten. Die Streupflicht erstreckt sich auf Gehwege, Fußgängerüberwege und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte. Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Die Straßen und Gehwege sind erforderlichenfalls mehrmals am Tage so zu streuen, dass während den allgemeinen Verkehrszeiten auf den Gehwegen, Fußgängerüberwegen und besonders gefährlichen Fahrbahnstellen keine Rutschgefahr besteht. Innerhalb der klassifizierten Ortsdurchfahrten (Landes- oder Kreisstraßen) wird durch die Straßenmeistereien kulanter Weise der Winterdienst im Straßenbereich mit übernommen. Die Straßenmeistereien bitten die betroffenen Anlieger um ihr Verständnis, wenn dabei teilweise Schneemassen auf die Gehwege bzw. vor private Zufahrten und Zugänge gelangen. Die Nichtdurchführung der Streu- und Räumpflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Darüber hinaus können Sie von Passanten, die auf Schnee oder Eis vor Ihrem Anwesen zu Schaden gekommen sind, ggf. in Regress genommen werden. Neben der Schnee- und Räumpflicht besteht grundsätzlich die Verpflichtung den öffentlichen Verkehrsraum, hierzu zählen der Gehwegbereich und die Straßenrinne, regelmäßig, d.h. mindestens einmal wöchentlich, bei Bedarf auch öfters, zu reinigen. Insbesondere ist darauf zu achten, dass Straßeneinlaufschächte nicht verunreinigt werden. Die Reinigung umfasst sowohl das Entfernen von Grasbewuchs im Gehweg-, als auch im Rinnenbereich. Eventuell in den Gehwegbereich

4 Seite hineinragende Äste sind so zu entfernen, dass ein Lichtraumprofil, d.h. ein Freiraum, gemessen ab Unterkante Äste bis zum Boden, von mindestens 2,20 m verbleibt. Im Straßenbereich ist ein Lichtraumprofil von 4,50 m erforderlich. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten Sie, Ihren Pflichten als Grundstückseigentümer/-in unaufgefordert nachzukommen. Für evtl. Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach -örtliche Ordnungsbehörde- Bekanntmachung Kollweiler Vollzug des Landesstraßengesetzes; hier: Widmung einer Gemeindestraße im Bereich der Ortsgemeinde Kollweiler Gemäß 36 i.v.m. 2 und 3 Nr. 3 bb des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung sowie des Beschlusses des Ortsgemeinderates Kollweiler vom wird die in dem beigefügten Plan dargestellte Gemeindestraße mit den Zweckbestimmungen Werkstraße für den Steinbruch Jettenbach sowie Straße für Zwecke der Land- und Forstwirtschaft gewidmet. Die Straße beginnt an der Gemarkungsgrenze Jettenbach / Kollweiler (Gewanne Pfaffenwoog, derzeitige Fl.Nr. 2228) und stößt auf der Nordseite der L 369 (Gewanne Webersborn, jetzige Fl.Nr. 2123) auf diese Landesstraße, setzt sich dann auf der Südseite der Landesstraße (Zollstocker Weg, Fl.Nr. 2784) fort und mündet auf der Nordseite der L 372 (Gewanne Eichenthal), jetzige Fl.Nr. 2683) auf diese Landesstraße. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Widmungsverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach, Rummelstraße 15, Weilerbach, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Anja Pfeiffer-Matheis Bürgermeister Bekanntmachung Der Gemeinderat Kollweiler hat am aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzungen beschlossen, die hiermit bekannt gemacht werden: Anja Pfeiffer-Matheis Bürgermeisterin 3. Satzung zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen in der Gemeinde Kollweiler vom: Der Gemeinderat Kollweiler hat am gem. 24 GemO für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S. 153) i.vm. 2,7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die nachfolgende 3. Satzung zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen in der Gemeinde Kollweiler beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Artikel 1 In der Friedhofssatzung wird im 11 Nr. 1 Gräber werden angelegt als, Buchstabe f) Urnenbeisetzung in einer Urnenwand (Belegung mit maximal 2 Urnen) mit einer Nutzungszeit von 30 Jahren beigefügt. Artikel 2 In 12 wird Nr. 7 Grabschmuck darf nur auf der zugehörigen Ablage der Urnenwand angebracht werden, ebenso darf vor der Urnenwand kein Grabschmuck niedergelegt werden, beigefügt. Artikel 3 In 18 wird Nr. 6 Für Urnenbeisetzung in der Urnenwand wird die Nutzungszeit auf 30 Jahre festgesetzt beigefügt. Artikel 4 In 21 Aschenbeisetzung der Friedhofssatzung wird Nr. 4 Aschenreste können in einer Urnenwand (Belegung mit max. 2 Urnen und einer Urnenhöhe von max. 35 cm) beigesetzt werden beigefügt. Artikel 5 In 27 der Friedhofssatzung wird Nr. 4 Werden Urnenbelegstellen in der Urnenwand entfernt, werden die Aschenreste in einem gesonderten Feld beigesetzt und die Urnenbehältnisse entsorgt beigefügt. Artikel 4 Diese 3. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Kollweiler, den Schmitt Ortsbürgermeister 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung in der Gemeinde Kollweiler vom Der Gemeinderat Kollweiler hat am aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgbührensatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 In der Friedhofsgebührensatzung wird bei I. Erwerb des Nutzungsrechtes an Grabstellen Buchstabe e) Urnegrabstätte in einer Urnenwand (Belegung mit max. 2 Urnen) mit einer Ruhefrist von 30 Jahren 900,00? beigefügt. Artikel 2 In Nr. II. Verlängerung der Nutzungszeit wird bei Ablauf des Nutzungsrechts, je Belegstelle und Jahr, Buchstabe c) Urnenbeisetzung in einer Urnenwand 30,00 Euro und bei späteren Beisetzungen, je Belegstelle und Jahr, Buchstabe c) Beisetzung in einer Urnenwand 30,00 Euro beigefügt. Artikel 3 Weiterhin wird in Nr. III. Grabanfertigung und Grabschließung der

5 Seite Friedhofsgebührensatzung Buchstabe f) Beisetzung von Urnen in einer Urnenwand 50,00 Euro/pro Urne beigefügt. Artikel 4 Diese 1. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Kollweiler, den Schmitt Ortsbürgermeister Gem. 24 Abs. 6 Satz 4 GemO wird darauf hingewiesen, daß Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Mackenbach Verlegung der Bushaltestelle in der Hauptstraße Die Haltestelle in Höhe des Anwesens Hauptstraße 41 wird ab Montag, 24. November 2008, in die Hauptstraße 31, Höhe Gaststätte "Kaiser s", verlegt. Wir bitten um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach - Straßenverkehrsbehörde - Reichenbach-Steegen Sitzung des Bau- und Dorfentwicklungsausschusses Am Samstag, 22. November 2008, um 10:00 Uhr findet eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Dorfentwicklungsausschusses der Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen statt. Treffpunkt: Friedhof im Ortsteil Steegen. Im Anschluss wird die Sitzung im Güterschuppen am Kindergarten fortgeführt. TAGESORDNUNG: 1. Antrag der CDU-Fraktion vom ; hier: Maßnahmen zur Erhaltung und Verschönerung auf dem Friedhof im Ortsteil Steegen 2. Gestaltung Skater-Platz 3. Kauf eines Displays für die Fotovoltaikanlage 4. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Weilerbach Regenerative Energien ; hier: a) Zustimmung gemäß 67 Abs. 2 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz b) Festlegung von Flächen für Freilandfotovoltaikanlagen 5. Neuaufstellung des Bebauungsplanes Herrenbergstraße 6. Aufstellung eines Bebauungsplanes Bahnhofstraße ; hier: a) Information über den umwelttechnischen Bericht b) Satzungsbeschluss (vorsorglich) 7. Anfragen und Informationen Gemäß 46 Abs. 4 Satz 3 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz haben die Mitglieder des Gemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören das Recht, an dieser Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Jürgen Müller Ortsbürgermeister Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Mittwoch, 26. November 2008, um 19:30 Uhr findet im Güterschuppen am Kindergarten in Reichenbach-Steegen eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Reichenbach- Steegen statt. TAGESORDNUNG: 1. Forstwirtschaftsplan Festsetzung der Steuerhebesätze Haushaltsentwicklung 2008 Zwischenbericht 4. Zuwendungsantrag des ASV Eulenwoog Reichenbach-Steegen 5. Umstellung auf das doppische Rechnungswesen; hier: a) Allgemeine Informationen b) Vorstellung des Produktplanentwurfes 6. Annahme bzw. Vermittlung von Spenden, Schenkungen, Sponsoringleistungen und ähnlichen Zuwendungen ( 94 Abs. 3 GemO) 7. Personalangelegenheit 8. Anfragen und Informationen Gemäß 46 Abs. 4 Satz 3 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz haben die Mitglieder des Gemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören das Recht, an dieser Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Müller Ortsbürgermeister Einladung zum Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen Die Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen führt ihren diesjährigen Seniorennachmittag am Samstag, den 29. November 2008, um Uhr im Bürgerhaus durch. Zur Teilnahme werden hiermit alle Bürger und Einwohner aus allen Ortsteilen ab dem 65. Lebensjahr, bei Eheleuten auch der evtl. jüngere Partner, eingeladen. Gehbehinderte werden auf Wunsch an ihrer Wohnung abgeholt und auch wieder heim gefahren. Diesbezügliche Meldungen werden an eine der nachgenannten Personen erbeten: 1. Ortsbürgermeister Jürgen Müller, Limbachstr. 4 Tel Ortsvorsteher Manfred Kennel, OT Fockenberg-Limbach, Steinwendener Str. 2, Tel Ortsbeigeordneter Alexander Ulrich, Flurstr. 5 Tel Ortsbeigeordneter Günter Rheinheimer, Albersbacher Str. 17 Tel DRK Ortsvereinsvorsitzender Joachim Wagner, Hauptstr. 74a Tel Ich würde mich sehr freuen, gemeinsam mit Ihnen, Ihren Freunden und Bekannten bei Kaffee und Kuchen einige frohe und ungezwungene Stunden verbringen zu können. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Müller Ortsbürgermeister Rodenbach 85. Geburtstag in Rodenbach Am 10. November feierte Hildegard Krüger in Rodenbach, Alte Steige 11 bei guter Gesundheit ihren 85. Geburtstag. Zum Gratulieren kamen viel Freunde, Nachbarn und Bekannte. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Ortsbürgermeister Georg Reuss; er überreichte einen Präsentkorb und wünschte der Jubilarin für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute, viel Lebensfreude und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Für die Kirchengemeinde gratulierte Pfarrer Horst Kiefer.

6 Seite Verbandsgemeinde Weilerbach Ortsgemeinde Rodenbach Am Dienstag, , 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Rodenbach eine Informationsveranstaltung zum Thema statt. Vorstellung des Konzeptes zur Brandschadensanierung Fa. Gewe Das Ingenieurbüro VSI informiert über das Sanierungskonzept. Anja Pfeiffer-Matheis Bürgermeisterin Georg Reuss Ortsbürgermeister COURTESY TRANSLATION Union Community Weilerbach Community Rodenbach On Tuesday, 25 November 2008 at 1900 hrs an information evening is scheduled at the Rodenbach Bürgerhaus (community activity center) on the subject of Concept Briefing by the company Gewe for Fire Damage Restoration Measures The engineering office VSI informs about the restoration concept. Anja Pfeiffer-Matheis Mayor Georg Reuss Village Mayor

7 Seite Schwedelbach Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Dieter Hirsch entfällt am Donnerstag, 27. November Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 4. Dezember zu den gewohnten Zeiten statt Weilerbach Friedhof Weilerbach: Wasser wird abgestellt Nachdem in den nächsten Tagen bereits mit Frost gerechnet werden kann, wird am kommenden Montag, , das Wasser auf dem Friedhof in Weilerbach abgestellt. Ich bitte um Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Eberhard Schmitt Ortsbürgermeister Was lange währt, wird endlich gut Brunneneinweihung am Samstag, , Uhr Lang hat es gedauert, aber jetzt steht in unmittelbarer Nachbarschaft des Wohn- und Dienstleistungszentrums des DRK ein prächtiger Brunnen, der eine Zierde für die nähere und weitere Umgebung darstellt. An Samstag werde ich auch ein wenig über die Probleme während der Bauzeit berichten. Jetzt ist es geschafft und wir wollen den Brunnen einweihen und uns über das gelungene Werk freuen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Ihr Eberhard Schmitt Ortsbürgermeister Aus dem Ortsgemeinderat Weilerbach Der Ortsgemeinderat Weilerbach hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 13. November 2008, die vertraglichen Vereinbarungen über die hälftige Übernahme der Sachkosten des kath. Kindergartens Weilerbach einstimmig beschlossen. Auch die Steuer- und Beitragssätze für das Haushaltsjahr 2009 sowie die Stromtarife für 2009 wurden einstimmig in dieser Sitzung beschlossen. Der 1. Änderung bzw. Ergänzung der bestehenden Konzessionsvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Weilerbach und dem EVU wurde einstimmig zugestimmt. Die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Einrichtung einer Freiflächenfotovoltaikanlage wurde beschlossen. Allgemeine Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit elektrischer Energie gemäß 36 Energiewirtschaftsgesetz aus dem Niederspannungsnetz des Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU) Weilerbach gültig ab 1. Januar 2009 In den Verbrauchspreisen sind die Stromsteuer in Höhe von netto 2,05 ct./kwh, die Konzessionsabgabe und die Umlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) enthalten. Die angegebenen Bruttopreise beinhalten die derzeit gültige Mehrwertsteuer i.h.v. 19%. Tarifarten Bedarfsarten Haushalt und Landwirtschaft Gewerblicher, beruflicher und sonstiger Bedarf über kwh pro Jahr netto brutto netto brutto Verbrauchspreise: ohne Leistungsmessung 17,44 Cent/kWh 20,75 Cent/kWh 18,58 Cent/kWh 22,11 Cent/kWh Niedertarif 14,66 Cent/kWh 17,45 Cent/kWh 14,66 Cent/kWh 17,45 Cent/kWh Jahres-Grundpreise: Einfachtarif ohne Leistungsmessung 93,10 /Jahr 110,79 /Jahr 93,10 /Jahr 110,79 /Jahr Zeitzonentarif ohne Leistungsmessung 136,21 /Jahr 162,09 /Jahr 136,21 /Jahr 162,09 /Jahr Jahres-Leistungspreise Verrechnungspreise für Zähler und zusätzliche Geräte Im Jahresgrundpreis sind folgende Verrechnungspreise enthalten: Eintarifzähler 30,60 /Jahr 36,41 /Jahr 30,60 /Jahr 36,41 /Jahr 96-h-Eintarifzähler 58,20 /Jahr 69,26 /Jahr 58,20 /Jahr 69,26 /Jahr 1/4-h-Eintarifzähler 58,20 /Jahr 69,26 /Jahr 58,20 /Jahr 69,26 /Jahr Zweitarifzähler mit Zeitsteuerung 61,20 /Jahr 72,83 /Jahr 61,20 /Jahr 72,83 /Jahr 96-h-Zweitarifzähler mit Zeitsteuerung 88,80 /Jahr 105,67 /Jahr 88,80 /Jahr 105,67 /Jahr 1/4-h-Zweitarifzähler mit Zeitsteuerung 88,80 /Jahr 105,67 /Jahr 88,80 /Jahr 105,67 /Jahr Nicht im Grundpreis enthalten sind die Verrechnungspreise für: Stromwandlersatz 44,75 /Jahr 53,25 /Jahr 44,75 /Jahr 53,25 /Jahr zusätzliche Zeitsteuergeräte 30,60 /Jahr 36,41 /Jahr 30,60 /Jahr 36,41 /Jahr

8 Seite Bekanntmachung der Allgemeinen Vertragspreise des EVU Weilerbach zum Gemäß Ziffer 2b der Stromlieferungsverträge mit den "Sondervertragskunden" We.ST.-"HH-Familie", We.ST.-"HH- Solo" sowie We.ST.-"Gewerbe" werden die neuen Preise zum bekanntgegeben. Durch die Preisänderung steht den Stromkunden binnen 4 Wochen (Nach Bekanntgabe) ein Kündigungsrecht zu. EVU Weilerbach Vertragspreise für die Versorgung mit elektrischer Energie aus dem Niederspannungsnetz des Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU) Weilerbach gültig ab 01. Januar 2009 Tarifarten Bedarfsarten Gewerblicher, beruflicher und Haushalt sonstiger Bedarf netto brutto netto brutto Verbrauchspreise We.ST.-"HH-Familie" 14,29 Cent/kWh 17,00 Cent/kWh We.ST.-"HH-Solo" 18,49 Cent/kWh 22,00 Cent/kWh We.ST.-"Gewerbe" 15,13 Cent/kWh 18,00 Cent/kWh We.ST.-"Profi" / HT 17,19 Cent/kWh 20,45 Cent/kWh / NT 14,66 Cent/kWh 17,45 Cent/kWh Jahres-Grundpreise We.ST.-"HH-Familie" 100,84 /Jahr 120,00 /Jahr We.ST.-"HH-Solo" 30,25 /Jahr 36,00 /Jahr We.ST.-"Gewerbe" 110,92 /Jahr 132,00 /Jahr We.ST.-"Profi" / Einfachmessung 100,84 /Jahr 120,00 /Jahr / Zeitzonenmessung 146,22 /Jahr 174,00 /Jahr Alle Vertragspreise enthalten: die Energielieferung Netzkosten einschl. Messeinrichtung die Konzessionsabgabe Stromsteuer EEG-Kosten KWKG-Kosten gesetzl.mehrwertsteuer ( im Bruttopreis) Vertragsbedingungen sind 12 Monate Vertragsdauer (3 Monate Kündigungszeit) und die Erteilung einer Einzugsermächtigung.

9 Seite Nichtamtlicher Teil Anzeigen Weilerbach, Bahnhof Rodenbach, Friedhof Rodenbach, Bush. Mitte Rodenbach, Bush. Dorfende 12:43 Uhr 12:46 Uhr 12:48 Uhr 12:50 Uhr Berichte für das Amtsblatt! Wir bitten Sie die Amtsblattberichte in digitaler Form an folgende zu schicken: amtsblatt@vg-weilerbach.de. VIELEN DANK! Nur in Ausnahmefällen können handschriftliche abgegebene Berichte veröffentlicht werden. Redaktionsschluss ist jeweils montags um Uhr (außer bei Feiertagen). Verbandsgemeindeverwaltung -Weilerbach- Gewinner des Brennholztages ermittelt Kontakt: H. Rill Jugendsozialarbeiter helmut.rill@vg-weilerbach.de Erzenhausen: Donnerstag von mit Herrn Rill, andere nach Vereinbarung Eulenbis: Dienstag von Uhr mit Herrn Rill Erster und dritter Samstag im Monat von Uhr mit Sabrina Stemler Mackenbach: Dienstag mit Frau Eckelt, Mittwoch mit Herrn Rill, Freitag mit Ralf. Reichenbach-Steegen: Dienstag mit Herrn Rill Rodenbach: Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von Uhr Weilerbach: Montag Donnerstags , mit Herrn Rill Seniorenfahrt am Montag, 01. Dezember 2008 Unsere letzte Seniorenfahrt für dieses Jahr führt uns in den Adler Modemarkt nach Saarbrücken. Nach einer aktuellen Modenschau bei Kaffee und Kuchen bezaubert Sie das Geschwister-Duo, die Moldau Mädels, mit ihrem volkstümlichen Weihnachtsprogramm. Lassen Sie sich auf das Fest einstimmen und verbinden Sie dies mit einem unverbindlichen Bummel durch den Modemarkt. Als kleines Dankeschön erhält jeder Reisegast ein kleines Geschenk. Wie gewohnt endet unsere Seniorenfahrt mit einem Abendessen und gemütlichen Beisammensein. Der Unkostenbeitrag für den Modemarkt beträgt pro Person 2,10 Euro und für die Fahrt 13, Euro. Anmeldung bei Omnibusbetrieb Vicari, Rodenbach, Tel /5857 Abfahrtszeiten: Fockenberg-Limbach, Bushaltestelle 11:45 Uhr Reichenbach-Steegen, Buswendeplatz 11:50 Uhr Abzweig Albersbach 11:52 Uhr Albersbach, Buswendeplatz 11:55 Uhr Reichenbach-Steegen, Alte Mühle 12:00 Uhr Kollweiler, Gasth. Winter 12:05 Uhr Schwedelbach, Buswendeplatz 12:10 Uhr Mackenbach, Spar-Markt 12:15 Uhr Erzenhausen, Mehrzweckhaus 12:20 Uhr Eulenbis, Dorfende 12:30 Uhr Eulenbis, Mitte 12:33 Uhr Weilerbach, Verbandsgemeindeverwaltung 12:40 Uhr Sie waren die Glücksfeen: Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis und Ortsbürgermeister Georg Reuss, assistiert von Revierleiter Otto May (v.l.) Über eine große Anzahl von Besuchern durften sich die Veranstalter des Brennholztages freuen. Durch den Großbrand in Rodenbach musste dieser jedoch früher abgebrochen werden. Revierleiter Otto May, einer der Hauptinitiatioren des Brennholztages, hatte wieder eine attraktive Tombola zusammengestellt bei der es über 80 Preise zu gewinnen gab. Nun war es an der Zeit aus den fast 900 verkauften Losen die Gewinner zu ermitteln. Dazu hatte Revierleiter May die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Anja Pfeiffer-Matheis sowie den Rodenbacher Ortsbürgermeister Georg Reuss als Glücksfeen auserkoren. Als Hauptgewinn winkte eine Motorsäge die Julia Rüdiger (Rodenbach) erhielt. Der zweite Preis, ein Ster Brennholz ging an Werner Urschel (Siegelbach). Über einen Motorsägenlehrgang dürfen sich Paul Westrich (Kottweiler-Schwanden), Mark Denzer und Tim Braunschweig (beide Rodenbach) freuen. Einen Tankgutschein erhielten Alois Pfeiffer (Weilerbach), Alwin Miedzinski (Rodenbach) und Wolfgang Siegrist (Hauptstuhl). Für die weiteren 77 Gewinner gab es u.a. noch Kochbücher, Essensund Einkaufsgutscheine und Sporttaschen. Ein Gewinner stand schon von Anfang an fest: der ehrenamtliche Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Weilerbach. Der Erlös aus der Tombola war ausschließlich für diese Einrichtung bestimmt. Übergabe der Motorsäge: Revierleiter Otto May, Julia Rüdiger und ihre Eltern. Wenn sie 16 Jahre alt ist wird sie den Motorsägenlehrgang beim Forstamt machen, versprach die Gewinnerin.

10 Seite Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Neuigkeiten für Riester-Sparer: Kreis der Förderberechtigten rückwirkend erweitert Der Gesetzgeber hat den Kreis der Förderberechtigten für die Riester- Rente rückwirkend ab Januar 2008 erweitert. Jetzt können auch Personen, die eine Rente wegen voller Erwerbsminderung aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder eine Beamtenversorgung wegen Dienstunfähigkeit erhalten, selbst unmittelbar die Förderung bekommen. Wer bisher schon die mittelbare Förderung über den Ehegatten genutzt hat, sollte bis Jahresende seinen Vertrag entsprechend umstellen. Nur dann können die Zulagen weiterhin gutgeschrieben werden. Bisher konnten Personen, die eine Rente wegen voller Erwerbsminderung oder eine Beamtenversorgung wegen Dienstunfähigkeit erhalten, nur riestern, wenn auch ihr Ehegatte einen Riester-Vertrag abgeschlossen hatte. Sie waren also bislang nur mittelbar förderberechtigt und konnten einen sogenannten Huckepackvertrag ohne eigene Beitragsleistung vereinbaren. Neu ist, dass mit dem Eigenheimrentengesetz diese Personen nun unmittelbar förderberechtigt sind. Ihr Riestervertrag ist damit unabhängig vom Ehegatten. Sie müssen jetzt aber einen eigenen Beitrag zahlen, um die staatliche Zulage zu erhalten. Die Höhe errechnet sich nach dem Vorjahreseinkommen. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz rät daher allen Betroffenen, mit dem Anbieter ihres Riestervertrags Kontakt aufzunehmen und den bisherigen Vertrag umzustellen. Nur dann ist es möglich, auch weiterhin die volle Förderung zu bekommen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Erzenhausen Außerordentliche Generalversammlung des Gesangverein 1883 e.v. Erzenhausen Am 4. Dezember 2008, 20:00 Uhr, findet im Sängerheim Erzenhausen eine außerordentliche Generalversammlung des Gesangverein 1883 e.v. Erzenhausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ergänzungswahlen 3. Nutzungsvertrag Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Landfrauenverein Erzenhausen Adventsmarkt im und am Mehrzweckhaus Erzenhausen Freunde und Bekannte treffen, sich den Duft von Glühwein und Waffeln um die Nase wehen lassen und alte Weihnachtslieder hören, dafür steht der traditionelle Adventsmarkt der Erzenhausener Landfrauen, der sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Termin: 30.November 2008, Beginn Uhr Freuen sie sich auf stimmungsvolle Arrangements und schöne selbstgefertigte Dekorationsideen zur Weihnachtszeit. Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen der Erzenhausener Gesangverein, die Jugendmusikgruppe Erzenhausen und es kommt der Nikolaus. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet steht für Sie bereit. Kommen Sie, lassen Sie sich verzaubern, der Landfrauenverein Erzenhausen lädt Sie herzlich dazu ein. Veranstaltung des Landfrauen-Kreisverbandes Kaiserslautern Revuetheater Royal Palace Der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern unternimmt am 07. Dezem- Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Riester-Förderung sichern: Über 51% sind möglich!* Mit der Sparkassen-PrämienRente. Zugeschnitten auf Ihr Leben. Die Sparkassen-Altersvorsorge. S Wenn Ihre Altersvorsorge gut sitzen soll, nehmen Sie eine nach Maß! Wir stecken Ihre Bedürfnisse genau ab und schneidern Ihnen ein ganzheitliches Vorsorgekonzept direkt auf den Leib. Damit Ihre finanziellen Freiräume durch attraktive Erträge ständig wachsen. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder auf Wenn s um Geld geht Sparkasse. *Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebenssituation.

11 Seite ber (2. Advent) eine Kulturreise nach Kirrweiler ins Revuetheater. Das ROYAL PALACE ist ein Ort, an dem außergewöhnliche Unterhaltung und gutes Essen geboten werden. Musik, Ballett und Künstler von Weltklasse ziehen ihre Besucher in ihren Bann. Überall herrschen Glanz und Glamour. Was die Artisten und Tänzer bieten, sorgt für Erstaunen. Im Royal Palace werden Sie unvergessliche Momente erleben, eine Welt des Genusses und der Phantasie. Termin: 07. Dezember, Abfahrt 9:00 Uhr. Preis pro Person: 75,00 Euro für Mitglieder, 80,00 Euro für Nichtmitglieder incl. Fahrt, Mittagessen als Dreigang-Menü, Tanz und Show. Anmeldung bis bei Sonja Diehl Tel / 3175 oder Marion Diem Tel. 0631/ Eulenbis Vorbereitungstreffen für den Gottesdienst am Heiligen Abend Am Dienstag, 25. November, findet unser erstes Vorbereitungstreffen um 17 Uhr in der Lindenstraße 14 statt. Folgetermine werden an diesem Tag mit den Beteiligten ausgemacht. Wer am Dienstag verhindert ist und dennoch gerne an der Gestaltung des Gottesdienstes mitwirken möchte, kann sich bei Cordula Assenmacher unter der Telefonnummer melden. Alle großen und kleinen Leute sind herzlich willkommen. Weihnachtsmarkt in Eulenbis Die SGE veranstaltet am 07. Dezember den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Um das Bürgerhaus wird wieder für alles gesorgt sein, los geht es um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, der Bruzzeltreff wird die Gäste mit Flammkuchen und einem ganz besonderen Leckerbissen überraschen, Kinder werden backen und die SGE verkauft Glühwein. Zudem gibt es noch viele andere weihnachtliche Geschenke zu entdecken. Um 17 Uhr wird der Nikolaus die Kleinen überraschen. Auf zahlreiche Besucher freut sich die SGE Neueröffnung des Sängerheims in Erzenhausen Gleich in die Vollen ging die neue Wirtin des Sängerheims in Erzenhausen bei der Neueröffnung am vergangenen Freitag. Die achtzig vorangemeldeten Gäste konnten sich am warmen Büffet von den Fähigkeiten des neuen Teams im Sängerheim überzeugen. Von der Vorspeise bis zum leckeren Nachtisch war für jeden was dabei und so verlief die Feuerprobe für Gäste und Gastgeber äußerst zufriedenstellend. Gratuliert wurde Frau Karch zur Eröffnung nicht nur von Vertretern des Gesangvereins und der Gemeinde. Noch harren die Gäste gespannt der Dinge die da kommen... Das neue Team hinterm Tresen hat alle Hände voll zu tun.... doch schon kurze Zeit nach der Eröffnung des Büffets sind die Teller gut gefüllt.

12 Seite Kollweiler SPD-Kulturabend: Traumurlaub im Bürgerhaus Kollweiler Einen äußerst amüsanten und humorvollen Abend verlebten über 130 begeisterte Theaterbesucher am vergangenen Samstagabend (15.11.) im ausverkauften Bürgerhaus in Kollweiler. Im Rahmen des vom SPD-Ortsverein organisierten Kulturabends wurden die vergnügten Zuschauer von den hervorragend schauspielenden Darstellern der Theatergruppe Kirchenmäuse aus Rammelsbach unterhalten. In der Rammelsbacher Interpretation des Lustspiels Traumurlaub von Regina Rösch mit dem Titel Medd Schloofsack unn Kammilletee brillierten die acht Laiendarsteller des seit 1997 bestehenden Ensembles in feinster pälzischer Mundart. Dabei zeigten sie, welche waghalsigen Verwirrungen entstehen können, wenn zwei befreundete Ehefrauen alles daran setzen im diesjährigen Jahresurlaub endlich die schon lange versprochene AIDA-Kreuzfahrt ( uff die EIDA ) zu realisieren, während die dazu gehörigen Ehemänner einen originellen Plan aushecken um die Schiffsreise in einen heimatnahen Campingurlaub am Ohmbachsee zu verwandeln. Gelegenheit zu herzhaftem Lachen bot sich den ausgelassenen Zuschauern dabei durch herrliche Situationskomik und vortreffliche mundartliche Sprüche und Pointen zur Genüge. Selbst der Dorfpolizist (Mario Bennoit) muss in die Urlaubsplanung eingreifen Nur net die EIDA!! - Um die Schiffsreise zu verhindern greifen die Ehemänner Gottfried (Peter Bäcker) und Oswald (Volkmar Donauer) tief in die Trickkiste! Neben den begeisterten Gästen, lobte auch Darsteller Ernst Kreckmann die tolle Atmosphäre und Stimmung im Kollweilerer Schauspielhaus. Er freue sich bereits auf das kommende Jahr, wenn die Schauspielgruppe zum bereits fünften Mal in Kollweiler aufspielen wird. Auch Campen will gelernt sein: Im heimischen Wohnzimmer wird der Ernstfall geprobt! Auch Ralf Heinz, Vorsitzender des verantwortlichen SPD-Ortsvereins, zeigte sich mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden und freute sich darüber, so viel positives Feedback von den Besuchern erhalten zu haben.

13 Seite Mackenbach Landfrauenverein Mackenbach Auch dieses Jahr findet der Besuch eines Weihnachtsmarktes statt. Wir fahren am mit der Bahn nach Deidesheim. Teilnehmen können alle Mitglieder, gerne auch mit Partner. Anmeldung bis spätestens unter Tel.Nr Genießen sie die Adventszeit ohne den Stress mit der Weihnachtsbäckerei. Die Landfrauen übernehmen das und backen für sie. Besuchen sie uns am auf dem Weihnachtsmarkt in Mackenbach. Eine große Auswahl an köstlichen Plätzchen zu den, wie bei uns üblich günstigen Preisen warten auf sie. Buchvorstellung: Ein Portrait des Landesbischofs Ludwig Diehl Der künftige Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz, Dr. Hanns- Christoph Picker, zurzeit noch Pfarrer in Ludwigshafen-Oggersheim, stellt am Donnerstag, 27. November sein Buch über den Mackenbacher Pfarrer Ludwig Diehl ( ), der 1934 zum Landesbischof gewählt wurde und die damalige Zeit in der Evangelischen Kirche der Pfalz ganz erheblich mitprägte. Die Lesung wird an dem Ort stattfinden, an dem Diehl in erster Linie und eine geraume Zeit gewirkt hat: in der Evangelischen Kirche zu Mackenbach. Der Autor Picker ist stellvertretendes Mitglied der pfälzischen Landessynode, Vorstandsmitglied im Verein für Pfälzische Kirchengeschichte und Lehrbeauftragter an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Die Lesung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnt um Uhr. Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins mit anschließendem Vortrag Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Mackenbach e. V. ohne Neuwahlen - findet am Montag, 24.. November, um 1900 Uhr im evang. Gemeindesaal Mackenbach statt. An alle Mitglieder einschließlich der Ehegatten ergeht herzliche Einladung. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die Jahresberichte 2007 des Vorsitzenden über die Geschäftsführung und der Kassiererin, sowie aktuelle Informationen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung etwa um 19.3o Uhr erfolgt zunächst eine kostenlose Suppenverköstigung aus dem Angebot Essen auf Rädern der Sozialstation Otterbach. Danach wird ein DIA-Vortrag zu folgenden Themen angeboten: - Die verbesserten Leistungen der Pflegeversicherung ab , einschließlich der neuen Leistung für Demenzpatientensowie - mögliche Vorteile einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein mit Abrechnungsbeispielen. Referent ist Thomas Knecht, Verwaltungsleiter der Sozialstation Otterbach. Zur Suppenverköstigung und zum Vortrag sind auch Nichtmitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger von Mackenbach, die sich für eine Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein interessieren, herzlich eingeladen. Autorenlesung in Grundschule Im Qualitätsprogramm der Grundschule Mackenbach ist die Leseförderung ein wesentlicher Gesichtspunkt. Da am 20. November ein Tag des Lesens deutschlandweit stattfindet, hat sich natürlich auch die Grundschule Mackenbach etwas einfallen lassen. Gemeinsam mit dem Förderverein, der die Aktion sponsert und somit für alle Kinder kostenlos macht, konnte die im vorderpfälzischen Dirmstein wohnhaft Autorin Lydia Hauenschild für eine Autorenlesung gewonnen werden. In drei Teilveranstaltungen wird sie am vormittags in der Grundschule Mackenbach den Kindern aus ihren Büchern vorlesen, die spannenden Sachbücher vorstellen und natürlich auch Fragen beantworten. Lydia Hauenschild ist u.a. auch durch Texte in der bekannten Buchreihe LESE- LÖWEN berühmt. Die Kinder erwartet ein Schulmorgen der besonderen Art! Reichenbach-Steegen Freundschaftssingen der Kirchenchöre Zu einem Freundschaftssingen von benachbarten Kirchenchören lädt der Katholische Kirchenchor Reichenbach-Steegen am Samstag, 22. November ein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit einem Dankgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Chores. Im Rahmen des Gottesdienstes finden Ehrungen für verdiente Sänger statt. Danach wird die Veranstaltung mit einem Freundschaftssingen im Maximilian-Kolbe-Haus fortgesetzt. Zu Gast sind der Katholische Kirchenchor St. Remigius Rammelsbach, der Katholische Kirchenchor St. Remigiusberg und der Katholische Kirchenchor Kottweiler-Schwanden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Sängerabend eingeladen. Classic-Rock Die Revengers zu Gast in der Alten Mühle Rock, Rock, Rock und noch mal Rock so lautet dass Motto, wenn am Samstag, dem die Revengers in der Alten Mühle gastieren. Für den traditionellen Neujahrsrock ist es dem Unterhaltungsverein gelungen, die Zweibrücker Kultband in die Alte Mühle zu lotsen. Markenzeichen der Revengers sind ihre fulminante Rockshow, musikalische Perfektion und Spielfreude. Rockklassiker von gestern bis heute, von AC/DC bis ZZ-Top in perfektem Sound! Mit dieser packenden Mixtur hat sich die Band weit über die Region hinaus einen Namen erspielt, viele Freunde gefunden und wurde zur gefragten Tournee-Begleitung internationaler Künstler. So traten die Revengers in Frankreich, Luxemburg und Spanien auf, spielten als Vorgruppe von Stars wie Steppenwolf, Troggs, Searchers, Suzie Quattro, Sweet, Tremoloes... und sorgten bei dem Yesterday man Chris Andrews über längere Zeit für die instrumentale Begleitung. Außerdem wurden die Kultrocker bereits vom SWR und vom ZDF für deren Silvestershow sowie den Fernsehgarten engagiert. Die Revengers bestehen aus Charlie Fottner, Otto Nunold und Erwin Winter. Seit Beginn diesen Jahres gehören den Revengers mit Franky R. und Rick de Soto (weiterhin bekannt als Moderator von Radio Antenne Kaiserslautern) außerdem zwei Gründungsmitglieder der einst bekannten Formation Lancelot an, mit denen sie u.a. schon in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle als Vorgruppe von Queen (!!!) aufgetreten sind. Für die Veranstaltung wird der Unterhaltungsverein e.v. einen Vorverkauf durchführen. Eine Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 6,50 und an der Abendkasse 7,50. Über den Beginn des Vorverkaufs werden wir Sie in Kürze an gleicher Stelle informieren. Sichern Sie sich mit dem vorzeitigen Erwerb eines Tickets Ihr Dabeisein bei einer Zeitreise durch den Classic-Rock auf höchstem Niveau! Auf Ihr Kommen freuen sich der Unterhaltungsverein Alte Mühle e.v. und die Revengers Schachclub 1957 Reichenbach Nach einem schlechten Start in die Punktrunde mit zwei Niederlagen gegen Rammelsbach 2 und Birkenfeld 1 hat die erste Mannschaft des SC 1957 Reichenbach nun in Ramstein-Miesenbach den zweiten Sieg in Folge erreicht. Dem sensationellen 8:0 gegen Eckersweiler 1 folgte nun ein 5:3 gegen Ramstein-Miesenbach 4, damit belegt man nun den 4. Platz im gesicherten Mittelfeld. Unsere zweite Mannschaft konnte ebenfalls in Ramstein-Miesenbach ihren zweiten Erfolg dieser Saison feiern. Mit 5:3 gewann man gegen deren 5. Mannschaft, den ersten Sieg erreichte man gegen Mackenbach 2 knapp mit 4,5:3,5. Leider verlor man beide Heimspiele gegen Lautecken 2 und Baumholder 2. Auch die 3. Mannschaft hat bisher eine ausgeglichene Bilanz bei einem Sieg und einer Niederlage. Die junge Mannschaft um Spielleiterin Helga Weimer ließ nach der Auftaktniederlage gegen Lauterecken 4 ein Sieg gegen Schönenberg-Kübelberg 3 folgen. Kinderbescherung und Preisverleihung vom Luftballonwettbewerb Der Unterhaltungsverein Alte Mühle hat für den die diesjährige Kinderbescherung mit der Preisverleihung vom Luftballonwettbewerb am

14 Seite Kerwemontag vorgesehen. Die Veranstaltung soll diesmal im Hof der Alten Mühle, also im Freien, stattfinden (bei schlechter Witterung wird in die Alte Mühle ausgewichen). Es wird Glühwein vom Lagerfeuer geben und auch der Verkauf der übrigen Getränke und der Brezeln und Würstchen wird im Freien erfolgen. Die Jugendgruppe des Musikvereins Reichenbach wird die Feier musikalisch umrahmen. Drücken wir die Daumen für einen schönen, kalten Wintertag. Der Nikolaus freut sich zusammen mit dem Unterhaltungsverein Alte Mühle auf viele Kinder. Natürlich sind auch die Großen herzlich eingeladen. Kommen auch sie zur Alten Mühle und trinken einen Glühwein. Rodenbach Landfrauenverein Rodenbach Teilnahme am Weihnachtsmarkt bei EDEKA Rodenbach wann: Samstag , Parkplatz des Einkaufsmarktes EDEKA in Rodenbach Es gebt Fläschknepp un Sauerkraut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Achtung - Achtung - Achtung Die Landfrauen planen im Mai 2009 eine Urlaubsfahrt ins Elsaß. Näheres wird noch bekannt gegeben. Schwedelbach Einladung zur Delegierten- und Mitgliederversammlung der FWG Verbandsgemeinde Weilerbach e.v. Am Mittwoch, 26. November 2008, findet um Uhr im Gasthaus Scholl in Schwedelbach die Delegierten- und Mitgliederversammlung der FWG der Verbandsgemeinde Weilerbach e.v. statt. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung, Feststellung der stimmberechtigen Delegierten TOP 2 Totenehrung TOP 3 Bericht des Vorsitzenden - Vorbereitung der Kommunalwahl 2009 TOP 4 Wahlen a) Bildung eines Wahlvorstandes b) Wahl der Vertrauensperson und deren Stellvertreter c) Wahl der Personen, die an Eidesstatt versichern, dass die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten als geheime Einzelwahl oder als geheime verbundene Einzelwahl stattgefunden hat d) Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten der FWG Verbandsgemeinde Weilerbach e.v. für den Wahlvorschlag der Kreistagsliste 2009 Seniorennachmittag wieder ein voller Erfolg Der diesjährige Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Schwedelbach- Pörrbach fand am Sonntag, 09. November statt. Gut organisiert wurde die Veranstaltung wiederum durch Ortsbürgermeister Dieter Hirsch, die Bewirtung hatten die Landfrauen übernommen. Der große Saal war mit nahezu 120 Seniorinnen und Senioren gefüllt, die sich ein kurzweiliges Programm freuen durften das von Dieter Hirsch zusammengestellt wurde. Musikalisch gestaltete die beliebte Schwedelbacher Timmer Band den Nachmittag. Micha Messermann begeisterte die Anwesenden mit seinem tollen Comedy-Programm, mit Jonglage und als Begrüßer auf Stelzen. An diesem Tag feierte der Ortsbürgermeister auch noch seinen Geburtstag und bekam von seinen Landfrauen, durch Ulricke Buhl ein wunderschönes Gedicht vorgetragen. Der Ortsbürgermeister unterhielt die Senioren noch mit einer schönen Geschichte. Rundum war es mal wieder ein gelungener Seniorennachmittag. Tolle Stimmung war von Anfang an zu spüren, dafür allen die da waren ein Dankeschön. Ehrengäste waren Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-Matheis und Pfarrerin und Pfarrer Böß. Euer Ortsbürgermeister, Dieter Hirsch

15 4 Tage Advent im Erzgebirge und Striezelmarkt Dresden Sozialverband VdK OV Reichenbach-Steegen Reiseverlauf 1. Tag: Abreise am Morgen nach Radeberg. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. 2. Tag: Heute erwartet Sie eine Ausflugsfahrt in das Weihnachtsland Deutschlands das Erzgebirge. Zunächst besuchen Sie Annaberg-Buchholz, die Stadt des Silberbergbaus mit der romantischen Altstadt und der beeindruckenden St. Annenkirche. Nach einem Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes Ursprung 16. Jh. Weiterfahrt nach Seiffen, das Zentrum der erzgebirgischen Spiel- und Holzwarenindustrie. Bekannt sind vor allem die Weihnachtspyramiden, Nussknacker und Räuchermänner. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. 3. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie ins Elbflorenz Dresden. Mit der Reiseleitung erleben Sie das historische Zentrum Elbschlösser, Frauenkirche, Semperoper, Striezelmarkt, dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. 4. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise zu den Ausgangsorten an. Termin: Reisepreis: 295,00 (EZ-Zuschlag 35,00 ) Anmeldeschluss: (Programmänderungen vorbehalten) Für Fragen bezüglich den Reiseleistungen, der Fahrt und für die Anmeldung steht Ihnen der Vorstand des OV Reichenbach-Steegen gerne zur Verfügung: Tanja Müller ; Karl-Heinz Carra ; Hella Stülb Nichtmitglieder und Mitglieder anderer Ortsverbände sind bei uns HERZLICH WILLKOMMEN!!

16 Seite durch die Delegierten TOP 6 Bericht des 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Weilerbach Rolf Höhn sowie Bericht aus der Fraktion TOP 7 Informationen aus dem Kreistag - Peter Schmidt TOP 8 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens schriftlich beim Vorsitzenden Peter Schmidt einzureichen. Alle Mitglieder der FWG Verbandsgemeinde Weilerbach e.v. sind herzlich zur Delegierten- und Mitgliederversammlung eingeladen. Arbeiten am Erlebnispark haben begonnen Weilerbach Landfrauen Weilerbach Wir treffen uns zum Adventskranzbinden am Dienstag, ab 18 Uhr im Bürgertreff Weilerbach. Material bitte mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Treff kreativer Bürger Der Treff kreativer Bürger kommt am Freitag, , um Uhr im Bürgertreff des Bürgerhauses Weilerbach zur Ausstellungsnachbesprechung zusammen. VdK Ortsverband Weilerbach Wir laden für Samstag, 29.11, 17:00 Uhr, zu unserer Weihnachtsfeier alle Mitglieder und deren Partner ins Bistrorante Amadeus, in der Naßerde 34 (hinter der Regionalen Schule), herzlich ein. Sterbeunterstützungsverein Weilerbach Der Sterbeunterstützungsverein Weilerbach sucht eine/n neue/n Kassierer/in. Info bei Paul Schäfer. Heinrich-Koch-Str. 24, Weilerbach, Tel /5647 Am Montag, 17. November haben die Arbeiten am Erlebnispark hinter der Kneippanlage begonnen. Die ersten Hölzer lassen ahnen was daraus werden soll. Bis Anfang Dezember wollen die fleißigen Arbeiter das Schiff fertig haben, so dass am 05. Dezember um 17:00 Uhr die Bescherung zum Nikolaustag erfolgen könnte. Lassen wir uns alle überraschen. Überraschung für den Ortsbürgermeister voll gelungen Adventskonzert Der Gesangverein Sängerbund Weilerbach veranstaltet am 7. Dez um Uhr in der protestantischen Kirche in Weilerbach ein Adventskonzert. Weitere Mitwirkende: Christiane Fritzinger, Sopran; Karl Müller, Tenor; Mareike Jauß, Organistin; Chorvereinigung Hütschenhausen; Alphornbläser Katzweiler und das Blechbläser Quintett des Musikvereins Mackenbach. Lassen Sie sich verzaubern durch besinnliche Lieder und schöne Musik. Wie bringe ich mein Kind zum Lesen? Diese Frage stellt sich vielen ratlosen Eltern angesichts der Leseunlust Ihres Nachwuchses, der lieber fernsieht oder am Computer spielt. Dorothea Schmidt, Germanistin und gelernte Buchhändlerin, hat lange Jahre die große Kinderbuchabteilung einer Kaiserslauterer Buchhandlung geleitet. Seit 2007 arbeitet sie freiberuflich als Dozentin, vor allem im Bereich der Leseförderung. Sie gibt in ihrem Vortrag praktische Hinweise, wie Defizite in der Lesetechnik ausgeglichen werden können, wie man Kinder zum Lesen motiviert und nicht zuletzt, wie man die richtigen Bücher (vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk) findet. Termin: Dienstag, 18. November Uhr, Mensa der Grundschule Weilerbach Schulleitung und Förderverein der GS Weilerbach laden Sie herzlich ein. Am Ende des Seniorennachmittags gab es noch eine Riesenüberraschung für Ortsbürgermeister Dieter Hirsch. Die komplette Straußjugend kam ins Bürgerhaus um dem Ortsbürgermeister zu seinem Geburtstag zu gratulieren und ein Ständchen zu bringen. Eine tolle Geste der Straußjugend die mit ihrem Ortsbürgermeister in allen Belangen vor, über und nach der Kerwe immer gut zusammen gearbeitet haben. Jonas Gras der neue zukünftige Verantwortliche für die Kerwe übergab einen Gutschein zum Geburtstag. Danke an Euch alle, das zeigt, dass es gemeinsam einfach besser geht. Neue DVD, Kinder-Videos und Hörbücher eingetroffen Ab sofort sind in der Bücherei Weilerbach n e u e DVD, Kinder-Videos und Hörbücher ausleihbar. Öffnungszeiten (wie bisher) : Montag 17:00 h - 19:00 h Mittwoch 12:00 h - 14:00 h Freitag 15:00 h - 17:00 h Ihr Büchereiteam

17 Seite Vortrag über Umgang mit Demenz und Konzeption der Tagesstätte SenTreff Am 26. November hält im DRK Seniorenheim Weilerbach, Hüttengärten 20, von 16 bis 18 Uhr, die SenTreff -Tagesstätte für Demenz einen Vortrag für Angehörige und Ehrenamtliche. Die Referentinnen Katja Liebe und Jacqueline Herrmann-Bertsch, beides Ergotherapeutinnen, zeigen Ihnen Wege zum richtigen Umgang mit Demenz. Desweiteren wird die Konzeption der Tagesstätte SenTreff vorgestellt. Der Vortrag ist kostenlos, erfolgt jedoch nur unter Anmeldung. Telefonische Anmeldung bis zum 21. November 2008 unter 0631/ Praxis für Ergotherapie J, Herrmann-Bertsch. Liederjan - Die frische Brise aus dem Norden Scherz, Satire und tiefere Bedeutung, gemischter Männerchor und bunt vermischtes Orchester. Egal ob nun der Schlankheitswahn oder der deutsche Problembär besungen wird, immer geschieht dies mit mal lockerem und mal sarkastischem Humor voll norddeutschem Hintersinn. Zwischendrin gibt es auch immer wieder ruhigere Töne: Lieder vom Abschied auf Bahnsteigen, von Erinnerungen und von der Sehnsucht dem norddeutschen Schmuddelwetter zu entkommen um gleich wieder dorthin zurück zu wollen. Doch sind sie nicht aus Schmalz gebacken sondern von der ehrlich anrührenden Art - nicht ohne ein gelegentliches Augenzwinkern. Für die ganz alten Fans sind auch diesmal vertraute Stücke aus der reich gefüllten traditionellen Schatzkiste der Gruppe dabei. All dies wird vorgetragen mit astreinem dreistimmigen Satzgesang und dem Einsatz von unzähligen Blas-, Streich-, Zupf-, Knopf und Tasteninstrumenten. Zu Zeiten, da Deutschland noch nicht voller singender Superstars war - gesearched und gecastet, nicht geschüttelt (leider) - und noch nicht jeder, der einen Witz zusammenbrachte als Comedian galt, gab es sie schon: LIEDERJAN, musikalisch-komödiantischer Fachbetrieb. In den späten Sechzigern begannen sie zunächst irisch/schottische Lieder von Rebellion, von Liebe und vom Saufen zu singen; von Dingen also, die ihnen bestens vertraut waren. Doch nach einigen Jahren wandten sie sich der deutschen Sprache zu. Ab 1975 gab es dann LIEDERJAN. Samstag, , Uhr, Bürgerkeller Weilerbach AUSVERKAUFT - Sonntag, , Uhr, Bürgerkeller Weilerbach, Schulstr. 6 Kartenbestellung: 06374/70305 oder Internet: karten@dreschflegel.de Eintritt 9,00 EUR, ermäßigt 6,50 EUR Reichhaltiges Programm zum Adventsmarkt Mit einem reichhaltigen Programm können die Besucher des diesjährigen Weihnachtsmarktes Von Kirche zu Kirche rechnen. Erwähnenswert ist, dass das Programm von Vereinsmitgliedern, Frau Pfarrerin Wüst und Herrn Pfarrer Stengel angeboten wird. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bieten in diesem Jahr an der Prot. Kirche unter dem Motto Die Hirten warten auf das Jesuskind eine Attraktion. Schauen Sie mal vorbei. Näheres zum Programm können Sie der Aufstellung entnehmen. Wir wünschen allen Besuchern viel Freude beim Bummeln sowie den Ausstellern gute Geschäfte. Zeitplan zum Adventsmarkt Von Kirche zu Kirche SAMSTAG, :30 Oekumenische Eröffnungsandacht in der Kath. Kirche mit dem Kath. Kirchenchor 16:00 Verkaufsbeginn 16:30 Eröffnung des Adventsmarktes vor dem Eingangstor / Scheune des Reinhard-Blauth-Museum Alles inklusive - DSL und Festnetz 19,95 mtl. in den ersten 12 Monaten P F Ä L Z E R Frankenthaler Winterkartoffeln Landstuhl Inh.: Dietmar Habelitz habelitz@vodafone.de Bahnstraße Jahre Qualität & Frische Schöne Adventskränze in großer Auswahl - Nobilistanne, nicht nadelnd. Gerne auch nach Ihren Gestaltungswünschen. Wirsingkraut 1 kg 0.49 Äpfel 3 kg kg ab5.99 weitere Sorten wie z.b.: Siglinde, Quarta, Selena usw. im Angebot Clementinen kernlos, saftig und süß... gönnen Sie sich nur das Beste! Kaiserslautern Merkurstraße 53a Gewerbegebiet West Telefon 0631 / 51089

18 Seite Musikalische Eröffnung durch den Musikverein Rodenbach Begrüßung - Vereinsringvorsitzender Begrüßung - Beigeordneter Peter Urschel Musikalischer Abschluss durch den Musikverein Rodenbach P r o g r a m m: 17:30 Turmbläser an der Kath. Kirche 17:45 Singen von Kinder der Grundschule auf der Treppe von der Prot. Kirche 18:00 Besuch des Nikolaus - Beginn an der Prot. Kirche 20:00 Konzert in der Kath. Kirche mit Liedern zum mitsingen SONNTAG, :00 Eröffnung - Verkaufsbeginn Kaffee und Kuchen in dem Kath. Kindergarten Kaffee und Kuchen in der Prot. Kindertagesstätte P r o g r a m m: 16:30 Turmbläser an der Kath. Kirche 17:00 Besuch des Nikolaus - Beginn an der Kath. Kirche 18:00 Konzert in der Prot. Kirche mit dem Prot. Kirchen- und Jugendchor An beiden Markttagen steht die Prot. Kirche zur stillen Andacht offen Aussteller: Blumen Florale Werkstatt - Braun Arnold Ponyreitbahn - Braun Arnold Kettenkarussell - Braun Arnold Pfeilwurfstand - Buchhandlung Der bunte Hund Bungert Alexander - CDU Junge Union - Ertz Jean-Pierre - Feuerwehr Förderverein - Förderverein Grundschule - Förderverein Kath. Komm. KiTa Fußballverein - Grillimbiss Rothfuchs GmbH - Heinrich & Hort GbR - Kath. Frauengemeinschaft - Metzger Angela - Modehaus Barz - Naturfreundejugend - Parr Christel - Rita s Second Hand Lädchen - Rüster Gislinde - Seidel Serge Skiclub - SPD-Ortsverein - Tee + Bastelstube - Nordwig Frank Am 29. und 30. November findet zum 2. Mal der Adventsmarkt Von Kirche zu Kirche statt. Rund um die beiden Kirchen in Weilerbach öffnen viele Buden ihre Fenster und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Auch die prot. KiTa Janusz Korczak möchte sie zu einem vorweihnachtlichen Besuch einladen. Wir freuen uns Sie an beiden Tagen mit Glühwein, oder etwas hochprozentiger als Bischofsmützen, Teepunsch und unseren schon traditionellen süßen Christkindlwaffeln bzw. den herzhaften Pizzawaffeln verwöhnen zu können. Kommen Sie bei uns an der prot. Kirche vorbei und stärken Sie sich für, während und/oder nach Ihrem Besuch des Weilerbacher Adventsmarkts Von Kirche zu Kirche. Die prot. KiTa auf dem Adventsmarkt Weilerbacher Kandidaten und Kandidatinnen für die Presbyteriumswahl 2008 In der Kirchengemeinde Weilerbach mit ihren Außenbezirken Erzenhausen, Eulenbis und Pörrbach stehen insgesamt 19 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Diese teilen sich wie folgt auf: 13 Männer und Frauen kandidieren für den Wahlbezirk Weilerbach mit Pörrbach, von denen acht ins Presbyterium kommen und fünf ins erweiterte Presbyterium. Jeweils 3 Personen kandidieren für die Wahlbezirke Erzenhausen sowie Eulenbis, von denen jeweils zwei ins Presbyterium kommen und eine Person ins erweiterte Presbyterium. Am 1. Advent haben Sie die Wahl, können jedoch mit den Ihnen bereits zugestellten Unterlagen auch jederzeit bis zum Ende des Wahltages von Ihrem Briefwahlrecht Gebrauch machen. Das Presbyterium hat in der protestantischen Kirche einen hohen Stellenwert und große Entscheidungsbefugnis. Deshalb: Wählen Sie mit! Und hier die Personen: Marianne Burkart-Blauth Verwaltungsfachwirtin 35 Jahre Samuelshof Weilerbach Harry Dinges Projektleiter 56 Jahre In der Naßerde Weilerbach Margit Domanetzki Kaufm. Angestellte 60 Jahre Talstraße Pörrbach Michael Fischer Arbeiter 33 Jahre Zum Geißrech Weilerbach Simone Heck Textilingeneurin 41 Jahre Beethovenstraße Weilerbach Margarete Janke Floristmeisterin 46 Jahre Hüttengärten Weilerbach Christine Klepin- Perumadura Bankangestellte 40 Jahre Schellenberger 24a Weilerbach Frank Langhoff Metzger 35 Jahre Am Hochrain Weilerbach Anne Regine Lüdders Lehrerin 41 Jahre Turnerstraße Weilerbach Wolfgang Machenschalk Geschäftsführer 60 Jahre Hüttengärten 5a Weilerbach Heidi Metzger Bankkauffrau 40 Jahre Flurstraße Weilerbach Klaus Muthreich Landwirt 41 Jahre Eichwieserhof Weilerbach Reiner Schulz Elektrotechniker 49 Jahre Ringstraße Weilerbach Ruth Aulenbacher Lehrerin 43 Jahre Wassergasse Erzenhausen Walter Falk Lehrer i. R. 66 Jahre Obere Flur Erzenhausen Helga Nicklas Hausfrau 67 Jahre Schwedelbacher Str Erzenhausen Christiane Fritzinger Bürokauffrau 45 Jahre Lindenstraße Eulenbis Andrea Gödtel Hausfrau 46 Jahre Lindenstraße Eulenbis Claudia Walloschek Erzieherin 29 Jahre Im Steineck Eulenbis

19 Seite Proben für das Krippenspiel Das Vortreffen zum diesjährigen Krippenspiel in der protestantischen Kirche Weilerbach an Heiligabend hat stattgefunden. Vierzehn Kinder sind bisher mit von der Partie, aber vielleicht möchte ja noch das ein oder andere dazu kommen und sein Schauspieltalent erproben. Die nächste Gelegenheit dazu ist die erste Probe, bei der das Krippenspiel-Manuskript vorliegen wird und eine erste Sprechprobe stattfinden wird. Die Termine für diese wie auch die nächsten Proben sind: Freitag, , Uhr; jeweils Donnerstag, , 4.12., , , Uhr - immer in der protestantischen Kirche. Wenn noch jemand mitmachen möchte, wäre es aber günstig, vorher beim Prot. Pfarramt anzurufen, um entsprechend planen zu können (Tel ). Konzert am 1. Advent Zu einem Konzert mit bekannten und beliebten Melodien lädt die protestantische Kirchengemeinde Weilerbach am Sonntag, dem 1. Advent (30. November) um Uhr in die protestantische Kirche ein. Es wirken mit: Protestantischer Kirchenchor Weilerbach, Prot. Jugendchor Everything s Voice Weilerbach, Sopranistin und Chorleiterin Elena Laborenz, Kammerensemble Hortus Musikus (Lana Mischuris, Horst Molter, Hans Naßhan). Die Bandbreite des Repertoires reicht von Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Oh happy day und garantiert einen stimmungsvollen Ausklang des Adventswochenendes. Der Eintritt ist frei. Mit einem auch in der Höhe verdienten 5:0 Erfolg im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten sicherte sich die Mannschaft des FVW bei zwei noch ausstehenden Spielen die Herbstmeisterschaft. Bei leichten Feldvorteilen im ersten Durchgang erzielte Julian Globisch in der 12. Spielminute durch einen Freistoß aus 18 Meter Torentfernung das 1:0. Eugen Müller verwandelte in der 30. Minute eine Foulelfmeter sicher zum 2:0, gleichzeitig war dies auch der Pausenstand. Im zweiten Durchgang bestimmte die Mannschaft des FVW überwiegend das Spielgeschehen. Zunächst erhöhte Eugen Ketz auf 3:0 in der 35. Minute und Duane Wappner zeichnete in der 62. Minute für das 4:0 verantwortlich. Der eingewechselte Patrick Gramsch erzielte zehn Minuten vor Spielende nach sauberer Vorarbeit von Wappner auf 5:0. Hervorzuheben ist die faire Spielweise beider Mannschaften. Vorschau: Die 1. Mannschaft hat am kommenden Sonntag, ein Auswärtsspiel in Pfeffelbach. Anstoß: 14:45 Uhr. FV Weilerbach FSV Krickenbach 2:2 Sportnachrichten FV Weilerbach FV Weilerbach FV Kindsbach 5:0 Auf dem heimischen Hartplatz begann der FVW sehr gut und kam nach nur 10 Minuten nach Vorarbeit von Jörg Sprengard zum 1:0 durch Patrick Gramsch In der 25. Minute kam der Gast durch einen sehenswerten Distanzschuss über halbrechts zum nicht unhaltbaren 1:1 Ausgleich. Nach dem Wechsel gingen die Gäste in der 50. Minute, fast eine Kopie des vorangegangen Tores, durch einen weiteren Distanzschuss zum 1:2. Kurz darauf wurden nach einer umstrittenen Elfmeterentscheidung zwei FVW-Akteure des Feldes verwiesen. Der fällige Elfmeter wurde von FVW - Keeper Patrick Day pariert. Trotz Unterzahlspiel hielt die Hirschfeld- Truppe dagegen und kam in der 75. Minute durch Daniel Degac zum verdienten 2-2 Endstand. Aufstellung FVW: Day, Kleylein, Gramsch Chr., Nieborowsky, Walther (Decker), Blum(Degac), Sprengard, Hofer, Gramsch P.(Schöne), Schuff, Jung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Für unsere Tankstelle suchen wir Auszubildende Kaufmann/frau im Einzelhandel Verkäufer/in ebenso Mitarbeiter/in auf 400 Euro-Basis und Fachmann/frau für Systemgastronomie Bitte melden Sie sich unter Tel. Nr.: 06371/ Shell Autohof Ramstein Ansprechpartner für Ihre Werbung Marion Kling Werbeberatung Telefon Telefax Mobil marion-kling@amtsblatt.net Fieguth VerlagV erlag Fachverlag für Amtsblätter und Direktver ektverteilungteilung Mörikestraße Grünstadt Tel Fax

20 Seite Vorschau: Die 2. Mannschaft muss am Sonntag, beim SV Miesau antreten. Anstoß: 14:45 Uhr. Jugendergebnisse beim FVW: B-Jugend: FVW - Bruchmühlbach 0:2 C-Jugend: FVW - Erfenbach 0:9 D-Jugend: Trippstadt - FVW 1:1 Beide Mannschaften zeigten ein gutes Spiel in dem der FVW fast die meiste Zeit das Spiel bestimmte. Das 0:1 für FVW erzielte Aaron Gebert (10Min)der einen guten Spielzug mit einem schönen Tor abschloss. Beim Ausgleich(20min) hatte Trippstadt etwas Glück da der FVW einen Eckball ins eigene Tor lenkte. Bis zum Ende konnte keine Mannschaft mehr eine der vielen Chancen nutzen. E-Jugend: FVW - Olsbrücken 6:1 Firma Zemo-direct GmbH unterstützt FV Weilerbach An der Außenlinie des Rasenplatzes präsentiert sich seit kurzer Zeit die Firma Zemo-direct GmbH, Danziger Straße 7 in Weilerbach, mit einer eindrucksvoll gestalteten Werbetafel. Der FV Weilerbach freut sich, dass ein weiteres Weilerbacher Unternehmen Interesse für den Verein bekundet und sich finanziell engagiert. Wir bedanken uns dafür recht herzlich. SV Rodenbach v.l.: Hans Werner Fuhrmann, 1. Vorsitzender; Ludwig Moser, Geschäftsführer Zemo-direct GmbH; Bodo Olitzsch, 2. Vorsitzender SV Rodenbach - SG Bruchweiler 2:1 Eine gute Landesliga Partie, bei der der SVR, der auf einigen Positionen mit Ersatz antreten musste, mit dem knappen Sieg das verdient bessere Ende hatte. Beide Mannschaften begannen offensiv, spielten gut und sicher nach vorne und hatten auch gute Gelegenheiten. Kein Team konnte sich in diesem kampfbetonten aber fairen Match entscheidend durchsetzen, so dass die Seiten torlos gewechselt wurden. Nach der Pause legte Rodenbach einen Zahn zu. Björn Bruckner brachte den SV Rodenbach in der 50. Minute mit 1:0 in Führung. Benedikt Botasow, der in der siebzigsten Minute eingewechselt wurde, erhöhte wenige Minuten später auf 2:0. (72. min.) Bruchweiler öffnete nun die Abwehr, stürmte vermehrt und konnte in der 76. Minute den 1:2 Anschlusstreffer durch Florian Müller erzielen. Beide Mannschaften spielten weiterhin mit offenem Visier und die Torhüter hatten noch einiges zu tun, aber bis zum Schlusspfiff konnte das knappe Ergebnis gehalten werden. Vorschau Landesliga: Sonntag, : SV Hermersberg - SV Rodenbach 14:45 Uhr Kreisklasse: Sonntag, : SV Kottweiler-Schw. - SV Rodenbach II 14:45 Uhr Frauen Bezirksliga Nord: Samstag, : SV Rodenbach FC Marnheim II Uhr Weihnachtstombola beim SV Rodenbach Weihnachten rückt langsam näher und die besinnliche Zeit beginnt. Deshalb gibt es wie jedes Jahr beim SV Rodenbach, wieder eine mit attraktiven Preisen gespickte Weihnachtstombola. Die Auslosung findet am Sonntag, während der Seniorenweihnacht im Sportheim statt. Die Gewinnerliste wird später an dieser Stelle veröffentlicht. Lose zur Tombola können bei folgenden Anlässen für 1.- pro Los erworben werden: Während des EDEKA Weihnachtsmarktes am Samstag, vor dem Edeka Markt Engels am SVR Stand. Auf dem Keltenplatz- Weihnachtsmarkt am Samstag, an der SVR Bude. Tombola Preise: LCD Flachbildfernseher, Digital Kamera, DVD Player, Schnurloses Telefon, PC Boxen, Reifensatz (Fa. Gewe), Gutscheine, Sportartikel, Eintrittskarten Ü-30 Party und viele weitere attraktive Preise Mehr Info im Internet unter: VfB Reichenbach FC Queidersbach I - VfB Reichenbach I 1:4 Mit diesem Erfolg hat der VfB Reichenbach, nach 3 Siegen in Folge, 19 Punkte auf dem Konto. Der Abstand zum möglichen 4. Absteigerplatz beträgt jedoch nur 3 Punkte, daher ist ein Erfolg im letzten Vorrundenspiel gegen den SV Neumühle am kommenden Sonntag fast schon Pflicht. Reichenbach begann stark und erzielte durch Gunar Pfister in der 15. Minute das 1:0. Wallenfels, der ansonsten vom starken Jan Müller aus der Partie genommen wurde, schaffte in der 32. Minute den Ausgleich. Nach dem Wechsel erzielte Dominic Meyer die erneute Führung. Nun wurden die Einheimischen stärker und drückten mit aller Macht auf den Ausgleich. Kurz vor Ende der Partie traf erneut Meyer zum umjubelten 3:1. Gunar Pfister stellte, mit einem verwandelten Foulelfmeter in der Schlußminute, den Endstand zum 4:1 her. FC Queidersbach II - VfB Reichenbach II 5:2 Vorschau: Sonntag, VfB Reichenbach - SV Neumühle 14:45 Uhr, Reserven: 13:00 Uhr SV Mackenbach SV Mackenbach I - TuS Heltersberg 1:2 Bei gleichen Spielanteilen in der 1. Spielhälfte nutzte der SVM seine erste Torchance durch Tobias Rahm zum 1:0 Führungstreffer. In der 2. Halbzeit taten die Gäste mehr fürs Spiel und kamen in der 75. Spielminute zum verdienten Ausgleich. Ein verwandelter Foulelfmeter fünf Minuten später sicherte den Gästen den nicht unverdienten Auswärtssieg. SV Mackenbach II - FC Hütschenhausen 1:7 Bereits zur Pause lagen die Gastgeber mit 0:4 hoffnungslos zurück. Matthias Delarber gelang beim Stand von 0:6 der Ehrentreffer. SV Heiligenmoschel II - SV Mackenbach III 3:4 Dem SV Mackenbach gelang ein verdienter Auswärtserfolg. Die 2:0-Führung der Gastgeber glich Mackenbach noch vor dem Seitenwechsel aus. Doch die Gastgeber gingen erneut mit 3:2 in Führung. In der Schlussphase wurde der SVM für sein engagiertes Spiel noch belohnt und kam durch zwei weitere Treffer zum 4:3 Erfolg. Jugendergebnisse: E-Junioren SVM - SV Heiligenmoschel 18:0 D2-Junioren SVM - TuS Erfenbach 0:2 D1-Junioren SV Wiesenthalerhof - SVM 0:5 B-Junioren TuS Hohenecken - SVM 0:1 Terminvorschau: Der SV Mackenbach I muss am Sonntag, 23. Nov., um Uhr beim TSC Zweibrücken antreten. Der SV Mackenbach II spielt um Uhr beim TuS Dunzweiler. Der SV Mackenbach III empfängt zu Hause um Uhr den SV Enkenbach II. Tischtennis - Verein Erzenhausen 1976 e.v. zweimal Sieg und einmal Niederlage 1. Mannschaft : Im Pokal-Heimspiel war Wiedergutmachung für die enttäuschende Niederlage im Meisterschaftsspiel vom letzten Wochenende gegen den gleichen Gegner Rammelsbach 1 angesagt. Pokalspiele haben wie bekannt ihren ganz besonderen Status. Gesagt, getan im Verlauf des Spieles wurde dies durch unbedingten Willen und Einsatz gezeigt. Der 4 : 1 Sieg, auch in dieser Höhe war letztendlich verdient und der Einzug in die nächste Runde geschafft. 2. Mannschaft : Umgekehrte Vorraussetzung im Pokal-Heimspiel gegen die Mannschaft von Kusel 3 war hier gegeben. Am letzten Wochenende war auch die gleiche Mannschaft der Gegner im Meisterschaftsspiel, der deutliche Erfolg sollte hier Maßstab für diese Paarung werden. Auch hier ging man von Beginn an trotzdem sehr konzentriert zu Werke und lies dem Gegner mit einem ungefährdeten 4 : 1 Sieg keine Chance. Der Einzug in die nächste Runde ist auch hier geschafft.

21 Seite / RAMSTEIN AM LANZENBUSCH 22 Mackenbach-Preishit: Freist. geräumiges, renovierungsbedürftiges Wohnhaus, großes Grst Reichenbach-Steegen DHH, ich bin ein Schmuckkästchen am Ortsrand gelegen, nur herrichten müsste man mich. 6 ZKB, ca. 120 m 2 Wfl. 630 m 2 Grundstück, sehr ruhige Lage, VHB ,- Tel Anzeigen-Telefon 06359/89020 Anzeigen-Telefax 06359/ Spezialfirma führt aus: Baumfällungen Mäharbeiten Durchforstungen Häckseln Rodung Mulcharbeiten Vegetationspflege zu Tiefstpreisen! Forstwirtschaftlicher Betrieb Fa. W. THIEL Am Tränkwald Rodenbach Tel Fax Z, EBK, B Wintergarten, Keller, Autostellplatz, Rutsweiler/Lauter zu vermieten Telefon 06304/7047 Kollweiler Hundepension Spiel und Spass mit Familienanschluss, Haus und Garten sowie Spaziergänge, ohne Zwingerhaltung. Telefon 06385/ HILFE mein PC streikt!! 4Reparatur und Installation aller Art 4Ohne Anfahrtskosten 20 km 4Netzwerkeinrichtung 4Computer-Notdienst 4Datenrettung und Datensicherung 4Install. DSL, W-LAN, Kabel, ISDN info@hilfe-mein-pc-streikt.de Tel / od % STIHL FÜR 199,00 Aus der TV-Werbung Jetzt mit attraktiver 0% Finanzierung! STIHL MS 170. Die handliche, leichte Motorsäge. Ideal fürs Auslichten und Brennholz schneiden. Wir beraten Sie gern! Raiffeisenstraße Landstuhl Telefon / % Nov. nur auf Herbst-Winterware Landstuhl Kaiserstraße.40 Queidersbach Kirchstraße.32 Das Amtsblatt - der Werbeträger für Ihre Gemeinde Anzeigentelefon 06359/ Anzeigenfax 06359/ Die sympathische Einkaufsstadt Landstuhl lädt ein zum vorweihnachtlichen Einkaufserlebnis St. Andreasmarkt am und in Landstuhls Fachgeschäften An diesem Samstag Samstag, Uhr Eröffnung vor der sind wir bis Uhr Stadthalle durch für Sie da! Stadtbürgermeister Klaus Grumer Verkaufsoffener Sonntag , von bis Uhr

22 Seite Mannschaft : Die Auswärts-Pokal-Begegnung bei Glan-Münchweiler 5 verlief nicht so wie man das erwarten konnte. Eine sehr unbequem, routiniert zu spielende Mannschaft war leider Endstation in diesem Wettbewerb. Die 4 : 3 Niederlage sitzt ziemlich tief, und die Enttäuschung ist natürlich riesengroß. Schützenverein Kollweiler 5.Rundenkampf in Luftpistole Kreisliga Luftpistole Ringe Schnitt Kollweiler 1 Platz Erik Köhl Günter Müller Timo Müller Manfred Lange Willi Schröck Carsten Neubauer Jugendrundenkampf in Luftgewehr Kreisliga Ringe Schnitt Junioren Carsten Neubauer Dominik Jung Jens Eberts Jugend Calvin Neubauer Jakob Dressler Tobias Kettering David Dressler Dominik Haffner Schüler Janis Niendorf Lucas Jenet Lucas Albert Die Ergebnisse sind auch unter Kindersport in Reichenbach-Steegen Jeden Freitag treffen sich Kinder ab vier Jahren in der Turnhalle der Grundschule Reichenbach-Steegen zur Kindersportschule von Sport plus Reichenbach-Steegen. Unter der fachlichen Anleitung von Übungsleiterin Nina Schmeltzle lernen die Kinder in spielerischer Art und Weise verschiedene Sportarten kennen. Die Kindersportschule bietet ein Konzept der sportlichen Orientierung, nicht nur eine Sportart wird erlernt, sondern die Kinder lernen im Laufe des Jahres viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten kennen. Jedes Quartal steht einen anderen Schwerpunkt. Wer Lust hat, schaut einfach mal vorbei! Trainingszeiten: jeden Freitag, 15 Uhr für Kinder ab 4 Jahren und 16 Uhr für Kinder ab 7 Jahren. Jazz-Konzert der Kreismusikschule Kaiserslautern Am Sonntag, 23. November findet um Uhr ein Jazz Konzert der Kreismusikschule Kaiserslautern im Gewölbekeller des Heimatmuseums Ramstein-Miesenbach (gegenüber vom Haus des Bürgers) statt. Es musizieren Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler Werke von Gershwin, Miles Davis, Wayne Shorter, P.Desmond, Hammerstein, Kern, Bernstein u.a. Die Band Ulisses (Teilnehmer der Endrunde des von den Musikschulen in RLP ausgeschriebenen Wettbewerbes Music Power), die Lehrerband mit Dieter Schmidt, Frank Göttel, Thomas Coressel und Ida Liebert, sowie Sax Pur und Solisten werden einen breiten Querschnitt unterhaltsamer Musik präsentieren. Veranstalter sind die Stadt Ramstein-Miesenbach und die Kreismusikschule Kaiserslautern. Der Eintritt ist frei. Fit für die Bewerbung Sonstige Mitteilungen Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Kaiserslautern, Augustastraße 6, findet am 27. November, bis 18 Uhr, ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto FIT FÜR DIE BEWER- BUNG statt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf Auswahltestverfahren und das Vorstellungsgespräch - die letzte Hürde, die im Bewerbungsverfahren zu nehmen ist. Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit der schriftlichen Bewerbung schon überzeugt und beim Auswahltest ein gutes Ergebnis erzielt. Jetzt kommt es auf den persönlichen Eindruck an, der oft den Ausschlag bei der Entscheidung über die Besetzung einer Ausbildungsstelle gibt. Auf welche Fragen man sich einstellen muss und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch richtig vorbereitet, wird in diesem Seminar von einer Expertin erklärt und in Rollenspielen geübt. Außerdem werden unterschiedliche Auswahltestverfahren vorgestellt und die Bearbeitung von typischen Testaufgaben wird anhand von praktischen Beispielen geübt. Weitere Seminare finden regelmäßig im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die eine Schule besuchen, die zum Hauptschulabschluss, zur mittleren Reife, zum Abitur oder zur Fachhochschulreife führt. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung beim BIZ unbedingt erforderlich (Telefon: 0631/ ). Informationen zum aktuellen Veranstaltungsprogramm der Reihe CHECK IT Infos zum Berufsstart für Jugendliche enthält ein Programmfaltblatt, das kostenlos beim BIZ erhältlich ist. Online gibt es Infos zum Programm auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit in einer zentralen Veranstaltungsdatenbank ( Die Info-Veranstaltungen im BIZ Kaiserslautern sind dort über die Länderauswahl Rheinland- Pfalz und die Auswahl des Ortes Kaiserslautern zu finden. Gottesdienste Pfarrei Heilig Kreuz Weilerbach mit Rodenbach und Schwedelbach Weilerbach: So Uhr Amt für alle Lebende und Verstorbene Mitglieder des Kirchenchors Di Uhr Erstkommunionvorbereitung / Pfarrheim Mi Uhr 2. Sterbeamt für Erna Rockenmayer u. Jg. für Thomas Gollnick Do Uhr Probe für Krippenspiel / Pfarrheim Fr Uhr Amt Jg. für Willi und Klaus Hettesheimer u.verst.der Fam. Barz Uhr Ök. Bibelrunde / Pfarrheim Rodenbach: So Uhr Amt für die Pfarrei Do Uhr Heilige Messe Schwedelbach: Sa Uhr Amt Jg. für Paul u. Sophia Mathieu, Amt f. Martin Beckenbach u.verst. Angeh., Amt f. Josef u. Elisabeth Lenhard u. Karl Müller, Amt für alle Lebende und verstorbene Mitglieder des Kirchenchors So Uhr Konzert des Kirchenchors in der Kirche St. Johannes anlässlich 40jähriges Chorjubiläum Di Uhr Heilige Messe für Maria und Paul Wolf, Heilige Messe für Heiner Nashan und Angeh. Ökumenische Bibelrunde Herzliche Einladung zur ök. Bibelrunde am Freitag, , Uhr, kath. Pfarrheim, Weilerbach. Thema zum Advent: Auf was sollen (wollen) wir warten? Dein Reich komme (Mt 6,10) und Marana tha Komm Herr Jesus! (Offb. 2920). Vom Kommen des Reiches Gottes und dem Wiederkommen (Parousie) Christi. Kath. Kirchengemeinde Maria Lichtmess Reichenbach-Steegen Sa Uhr Vorabendamt zum Christkönigsfest. Amt für Petra und Helmut Weber (Föckelberg), Jahrgedächtnis für Alexander Pirron (Reichenbach)

23 Seite Opel präsentiert Ihnen das Highlight des Jahres! Wir feiern die Premiere des neuen Opel Insignia. Lassen Sie sich mitreißen, erleben Sie unser neues einzigartiges Flaggschiff in unserem Autohaus am: Samstag, dem und Sonntag, dem jeweils von bis Uhr 1 Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den neuen Opel Insignia kennenzulernen und gleich eine der ersten Probefahrten für sich zu reservieren. Wir freuen uns auf Sie! Jetzt Probe fahren! Entdecke den Opel Insignia Das Auto das vorausdenkt Weitere Highlights: Das Corsa Sondermodell Limited Edition ganz in weiß 0,0 Zinsen 3 Die Hälfte zahlen Sie sofort den Rest erst in 2010 Die brandneue Astra Stufenheck-Limousine Der neue Opel Agila schon ab 9.990,- 1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. 2 Zwei Jahre Herstellergarantie zuzüglich vier Jahre Opel Anschlussgarantie ab Erstzulassung (ohne Mehrpreis), in Zusammenarbeit mit der CG Car-Garantie Versicherungs-AG gemäß deren Bedingungen. 3 Ein Angebot der GMAC Bank GmbH. JAHRE GARANTIE 2 Abb. zeigt Sonderausstattungen. Premiere am 22. u Autohaus Schick GmbH Saarbrücker Str Landstuhl Tel So Uhr Amt in Rammelsbach Uhr Amt auf dem Remigiusberg Do Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Abendmesse Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Mackenbach So Christkönig Uhr Amt in Kottweiler-Schwanden Prot. Pfarramt Weilerbach So Uhr Gottedienst mit Totengedenken zum Ewigkeitssonntag in Weilerbach Prot. Pfarramt Mackenbach Mackenbach So Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Schwedelbach So Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prot. Pfarramt Reichenbach-Steegen So Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen Prot. Pfarramt Rodenbach Fr Uhr Probe fürs Krippenspiel So Uhr Gottesdienst Di Uhr Kirchenchor Do Uhr Kinderchor I Uhr Kinderchor II Mennonitengemeinde Kühbörncheshof So Uhr Gottesdienst mit Stehkaffee Schiesser Qualität in großer Riesenauswahl Damen- und Herren- Schlafanzüge und Nachthemden sowie Tagwäsche für Damen und Herren Die Geschenkidee Ein Warengutschein Seit über 35 Jahren Honda-Erfahrung Pirmasens (City) Hauptstuhl Kaiserstraße 79 Schäferstr / / Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,5-6,6/außerorts 4,5-4,8/kombiniert 5,3-5,5. CO 2 -Emission in g/km: , gemessen nach 1999/100/EG.

24 Heizöl - Farbe - Holz - Parkett - Laminat - Profilholz - Werkzeuge Klemmrock, die Steinwolle von der Rolle vereint hochwertige Wärme- und Schallschutzeigenschaften mit den Transport- und Handlingseigenschaften komprimierter Rollen. Vorteile: Nichtbrennbar Euroklasse A1 Einfach zuzuschneiden Schnell und ohne Verschnitt einzubauen Kompakt und handlich durch günstiges Format Hohe Schalldämmung In verschiedenen Stärken und Wärmeleitfähigkeiten ( = 0,035 und 0,040 W/[mK]) erhältlich. Rockwool Klemmrock WLG 035 z.b. 180 mm Stärke 8,80 /m 2 z.b. 160 mm Stärke 7,80 /m 2 Nachträgliches Dämmen der obersten Geschossdecke Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, dass Bauteile zunicht beheizten Räumen wie Dachböden nachträglich gedämmt werden müssen. Hier bietet Rockwool Lösungen mit dem Steinwolleprodukt Tegarock an. Rockwool Tegarock WLG 035 z.b. 100 mm Stärke 16,90 /m 2 Vorteile: Nichtbrennbar Euroklasse A1 Hoher Wärmeschutz WLG 035 Druckbelastbarkeit 20 kpa In Kombination mit einfachen Fußbodenverlegeplatten, Nutzung des Dachbodens zum Abstellen von leichten Gegenständen möglich Begehbarkeit der gedämmten Geschossdecke Superglass Klemmfilz KF 2 WLG 035 z.b. 180 mm Stärke 8,40 /m 2 z.b. 160 mm Stärke 7,70 /m 2 Supersan Klebeband 25 mtr./rolle 19,50 / Rolle (entspricht 0,78/mtr.) Supercral Klebeband 40 mtr./rolle 22,90 / Rolle (entspricht 0,57/mtr.) Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin oder besuchen Sie uns direkt in Rodenbach: Superglass Dampfbremsfolie 4x25m 69,- / Rolle (entspricht 0,69/m 2 Höhn GmbH Am Tränkwald Rodenbach Tel Fax Ihr Spezialist für Kaminöfen in Rodenbach *alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt.

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. November 1980 (zuletzt geändert durch Satzung vom 22.11.2007) Aufgrund des

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM

ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM ist t Vielfalt eschäf G r e s n u ALLGEMEINE PREISE DER GRUNDVERSORGUNG MIT STROM STROM P R I V A T Preisstand: 01.01.2014 für die Versorgung im Niederspannungsnetz der Stadtwerke Bad Säckingen Strompreise

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015

Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Preisübersicht der gängigsten Tarife gültig ab 1. Januar 2015 Allgemeine Preise der Grund- und Ersatzversorgung im Niederspannungsnetz der Energiewerke Lottstetten Weitere Tarife / Sonderabkommen sind

Mehr

47. Jahrgang 11. Februar 2015 Nummer 5

47. Jahrgang 11. Februar 2015 Nummer 5 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 11. Februar 2015 Nummer 5 Inhalt Aufstellung von Bebauungsplänen - Stadtbezirk Bad Godesberg, Ortsteil Rüngsdorf - Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Nordstadt Seite

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Die Gemeinde Schiffweiler erlässt aufgrund 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes, Teil A Gemeindeordnung- in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung. 1 Reinigungspflichtige

Satzung. 1 Reinigungspflichtige Satzung der Ortsgemeinde Untershausen über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 24.11.1989, zuletzt geändert durch Euroanpassungssatzung vom 11.02.2002 1 Reinigungspflichtige (1) Die Straßenreinigungspflicht,

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Ottrau Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04.

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. November 2008 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Preisblatt zur Grundversorgung

Preisblatt zur Grundversorgung Preisblatt zur Grundversorgung 1. Für die Grund- und Ersatzversorgung von Haushaltskunden*) im Sinne des EnWG gelten folgende Allgemeine Preise solange die Durchschnittsbegrenzung gemäß Ziffer 2 nicht

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. S a t z u n g vom 22. Dezember 1994 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Gemeinde Niederzier in der Fassung der 14. Änderungssatzung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002 Der Gemeinderat Weisel hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 17 des Landesstraßengesetzes

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

18. Hobbykünstlermarkt im Bürgerhaus Weilerbach am Samstag, 1. November und Sonntag, 2. November jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei

18. Hobbykünstlermarkt im Bürgerhaus Weilerbach am Samstag, 1. November und Sonntag, 2. November jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr Eintritt frei Diese Woche mit Veranstaltungen auf Seite 3 der Verbandsgemeinde Weilerbach mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, Weilerbach

Mehr

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen.

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen. Satzung der Stadt Rüthen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 28. Nov. 1985 ( 6 Abs.1 geändert durch Beschluss der Stadtvertretung

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

2 Benutzungsmöglichkeit

2 Benutzungsmöglichkeit Satzung über die Benutzung und die Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses der Ortsgemeinde Schöneberg Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Schöneberg hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Ordnungs-Nr. 07/00 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Vom 22.06.2010 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Waldleiningen vom 14. 12. 2000

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Waldleiningen vom 14. 12. 2000 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Waldleiningen vom 14. 12. 2000 Auf Grund des 17 Landesstraßengesetz (LstrG) vom 01.08.1977 (GVBl. 1977 S. 273) in der zurzeit geltenden

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Schwabenheim über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 01.02.2008

Satzung der Ortsgemeinde Schwabenheim über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 01.02.2008 Satzung der Ortsgemeinde Schwabenheim über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 01.02.2008 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal 1.4 S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal vom 06.07.1988 Inhaltsübersicht Präambel...3 1 Allgemeines...3 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer...3

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Strompreise 2015 gültig ab 1. Januar 2015

Strompreise 2015 gültig ab 1. Januar 2015 Strompreise 2015 gültig ab 1. Januar 2015 Allgemeine Preise Grundgebühr/Jahr Arbeitspreis netto brutto netto brutto Haushalt HT 95,80 114,00 25,76 Cent/kWh 30,65 Cent/kWh NT 138,66 165,00 23,32 Cent/kWh

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Burgen vom 18.03.2003

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Burgen vom 18.03.2003 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Burgen vom 18.03.2003 Der Gemeinderat Burgen hat am 17.03.2003 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 17 des Landesstraßengesetzes

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Liebe Fans und Freunde der Adler

Liebe Fans und Freunde der Adler Liebe Fans und Freunde der Adler mit knapp 6.500 Dauerkartenfans genießen die Adler die stärkste Unterstützung aller Clubs in der DEL. Dieser Zusammenhalt ist einmalig und die Basis unserer gemeinsamen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Stand: 1. Januar 2015. www.uezw-energie.de

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Stand: 1. Januar 2015. www.uezw-energie.de Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG Stand: 1. Januar 2015 www.uezw-energie.de Grund- und Ersatzversorgung Eintarif (MGV) gültig im PLZ-Gebiet: 84030, 84061, 84092, 84095, 84109, 84180, 84183, 84187 Grundpreis

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

S a t z u n g. (1) Die Ortsgemeinde Patersberg stellt Räume und Einrichtungen im Dorfgemeinschaftshaus Uus gut Stubb zur Verfügung, und zwar

S a t z u n g. (1) Die Ortsgemeinde Patersberg stellt Räume und Einrichtungen im Dorfgemeinschaftshaus Uus gut Stubb zur Verfügung, und zwar S a t z u n g der Ortsgemeinde Patersberg über die Benutzung von Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus Uus gut Stubb und über die Erhebung von Gebühren vom 30.05.2012 Der Gemeinderat hat aufgrund des

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines Satzung 6 2 / 1 über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996 1 Allgemeines (1) Die Stadt Attendorn betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie in jedem Jahr möchten wir Sie rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit an Ihre Winterdienstpflichten erinnern und gleichzeitig offene Fragen aus diesem Themenbereich

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr