BAD WALTERSDORF. Blumenschmuckbewerb BAD WALTERSDORF ONLINE! 5 Floras für unsere Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAD WALTERSDORF. Blumenschmuckbewerb BAD WALTERSDORF ONLINE! 5 Floras für unsere Gemeinde"

Transkript

1 WIR SIND An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at BAD WALTERSDORF Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf - Amtliche Mitteilung - 3. Jg. - Oktober Nr. 3 Blumenschmuckbewerb Floras für unsere Gemeinde Im August fand in Fischbach die Preisverleihung für den Blumenschmuckbewerb 2017 statt. Die Marktgemeinde Bad Waltersdorf wurde in der Kategorie Schönste Märkte mit 5 Floras ausgezeichnet wurde. Ein herzliches Dankeschön ergeht an das gesamte Team der Gärtnerei sowie an alle freiwilligen HelferInnen, welche die über Blütenpflanzen betreut und gepflegt haben. Weiters wurden folgende Betriebe mit 3 Floras ausgezeichnet: In der Kategorie Buschenschänke und Heurigen Buschenschank-Weinhof Thaler. In der Kategorie Gaststätten/Hotels die Betriebe Gasthof-Pension Erhardt, Gasthof-Restaurant Safenhof und Panoramahof Ziegler. Die OMV Tankstelle Christian Jagerhofer wurde in der Kategorie Gewerbebetriebe mit 2 Floras ausgezeichnet. BAD WALTERSDORF ONLINE!

2 Gemeinde BAUKULTUR IN DER MARKTGEMEINDE BAD WALTERSDORF Die Baukultur ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft, unserer Kultur und unserer Kulturlandschaft. Daher hat sich der Gemeinderat, wie inzwischen schon mehrere steirische Gemeinden, dazu entschlossen, einen Gestaltungsbeirat einzusetzen. Dieser Gestaltungsbeirat tagt einmal im Monat an genau festgelegten Tagen und soll als Bauberatung für die Bauwerber und zur Unterstützung des Bürgermeisters für die vorgelegten Projekte dienen. Der Gestaltungsbeirat der Marktgemeinde Bad Waltersdorf setzt sich aus folgenden Personen zusammen: v.l.: Frau Dipl.-Ing. Sabine Siegel von der Baubezirksleitung Oststeiermark und den Architekten Herr Dipl.-Ing. Gerhard Kreiner und Herr Dipl.-Ing. Peter Pretterhofer Als Grundlage für die Entscheidungen des Gestaltungsbeirates dient unter anderem auch das vom Gemeinderat beschlossene räumliche Leitbild, in dem auf spezielle Vorgaben zu den einzelnen Gebietstypen wie Dachformen, Gebäudehöhe, Einfriedungen sowie Landschaftsveränderungen, innerhalb der Gemeinde eingegangen wird. Die schwierige Situation des heutigen Baugeschehens zwischen dem Erfordernis nach Einfamilienhäusern bis hin zu Gewerbe- und Tourismusbauten ist zu komplex, um hier mit einfachen Antworten im Sinn von festgeschriebenen Gestaltungssatzungen zu agieren. In den Gestaltungsbeiräten wird daher versucht, auf die jeweilige Situation einer Bauaufgabe einzugehen. Gemeinsam mit den Bauwerbern findet einerseits eine umfassende Bauberatung statt und gibt andererseits der Gemeinde die Möglichkeit, eine vertiefte Diskussion über die zentrale Frage: In welcher Umwelt wollen wir leben? zu führen. Dabei ist das Resultat immer ein MEHRWERT für den Bauherrn, aber auch für die gesamte Umgebung. Um eine qualitätsvolle und rasche Abwicklung einzelner geplanter Projekte durchführen zu können, ist es wichtig, dass Sie sich als Bauwerber/in bereits zu Beginn ihrer Planungen mit der Baubehörde in Verbindung setzen. Dadurch ist es möglich am Beginn des Planungsstadiums für alle Neu-, Um- und Zubauten durch den Gestaltungsbeirat wertvolle Tipps und Hinweise zu erhalten. Ihnen als Bauwerber/in entstehen durch den Gestaltungsbeirat keine Kosten. Hinweis: Die positive Stellungsnahme des Gestaltungsbeirates ersetzt nicht die baubehördliche Genehmigung ; um diese ist gesondert anzusuchen. Rückblickend auf nun bereits neun stattgefundene Termine und über dreißig Bauvorhaben, in denen der Gestaltungsbeirat der Marktgemeinde Bad Waltersdorf beratend tätig sein konnte, kann auf eine äußerst positive Bilanz verwiesen werden. Die nächsten Termine des Gestaltungsbeirates sowie die Kontakte der Mitglieder finden sie auf unserer Homepage unter Für die Termineinteilung steht ihnen Frau Ziegler unter DW 213 zur Verfügung. Bürgerkraftwerk Bad Waltersdorf Die Firma Ökopower errichtet in Partnerschaft mit Bgm. Josef Hauptmann und der Marktgemeinde Bad Waltersdorf auf den Dächern der Schule und des Kulturhauses Photovoltaikanlagen, die zu 100 % durch Beteiligung von BürgerInnen finanziert werden. Die Anlage fährt mit einer Nennleistung von bis zu 200 Kilowatt peak, das sind 800 Module mit je 250 Wp Leistung. Mit einer Photovoltaikanlage werden jährlich, ausschließlich mit Hilfe von Sonnenenergie, ca kwh elektrischer Energie produziert. Diese Energie deckt den Energiebedarf von 45 Einfamilienhäusern. Durch eine spezielle Förderaktion des Landes Steiermark können sich BürgerInnen, die ihren Wohnsitz in der Steiermark haben, an diesem Bürgerkraftwerk beteiligen. Am 10. Oktober findet um 19:00 Uhr, im Kulturhaus Bad Waltersdorf, eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerkraftwerk in Bad Waltersdorf statt. Profitieren Sie vom Bürgerkraftwerk: Die Rendite liegt bei garantierten 3 % und ist durch staatliche Ökostromtarife abgesichert. Mit dem Beteiligungsmodell Sale-and Lease-back können Sie einen Anteil an einem Kraftwerk erwerben (z.b. Photovoltaik Paneel). Ökopower mietet diesen Anteil bzw. das Paneel von Ihnen zurück und Sie erhalten für Ihren Beitrag eine jährliche Vergütung direkt auf Ihr Konto ausbezahlt. Als Privatperson profitieren Sie ab einer Investitionssumme von 300 Euro. So können Sie sich beteiligen: Sie können sich online unter - Mitmachen oder unter der Telefonnummer bis zu maximal 80 Paneele sichern. Ein Paneel kostet 300 Euro. Mit Einzahlung tritt der Vertrag mit Ökopower in Kraft und Sie werden offiziell MiteigentümerIn. Die einzelnen BürgerInnen vermieten die Paneele an Ökopower und erhalten dafür jährlich 3 % vom investierten Betrag. Einmal jährlich wird die Miete, direkt auf das bei der Anmeldung angegebene Konto, ausbezahlt. Die Laufzeit beträgt mindestens fünf Jahre, wobei es eine Möglichkeit zur vorzeitigen Kündigung gibt. Nach maximal 10 Jahren kauft Ökopower die Paneele zurück und der Beteiligungsbeitrag fließt zur Gänze an Sie zurück. 2

3 Aktuelles aus der Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Jugend! Nach einem sehr heißen Sommer ist der Herbst ins Land gezogen. Die Ernte auf unseren Feldern, Obst- und Weingärten ist voll im Gange. Die vergangenen Monate wurden von der Gemeinde für wichtige Vorhaben und Arbeiten genützt. Sanierung Landesstraße L401 Die Bauarbeiten auf der L401, Hartbergerstraße, im Teilabschnitt von der Wieskapelle in Bad Waltersdorf bis zur Ortseinfahrt in Leitersdorf gehen in die finale Phase. Seit Anfang August ist die geschotterte Fahrbahn zwischen dem Kreisverkehr Bad Waltersdorf und Leitersdorf wieder befahrbar. Der Neubau mit Verbreiterung der Geh- und Radwege ist abgeschlossen. Ebenso wurden zwischen Fahrbahn und Geh- und Radweg Rasengittersteine verlegt. Ab 25. September wurde mit den Asphaltierungsarbeiten begonnen. Die Strecke ab dem Kreisverkehr bis zur Ortseinfahrt Leitersdorf ist für ca. 3 Wochen gesperrt. Die großräumige Umleitung erfolgt über Hohenbrugg, Hainersdorf, Riegersdorf, Lindegg. Die Zufahrt zur Therme und zu den Hotels ist mit Umleitungen jederzeit gegeben. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich noch bis Ende Oktober dauern. Ich bitte um Ihr Verständnis für die Behinderungen und Umleitungen während dieser Bauphase. KG-Grenze Wagerberg/Oberlimbach bis zur Ortseinfahrt Oberlimbach total saniert. Die Fertigstellung des Gehsteiges und der Straße inklusive Asphaltierungsarbeiten ist für Mitte November geplant. Ich bedanke mich bei den Anrainern für die Zurverfügungstellung der für den Bau des Gehsteiges notwendigen Grundstücksflächen. Ebersdorfer Auweg Mit der Totalsanierung des Ebersdorfer Auweges (KG Neustift) in der Länge von ca. einem Kilometer wird ab Mitte Oktober begonnen werden. Der Durchlass wird neu errichtet. Der bestehende Straßenbelag wird aufgefräst, der Untergrund stabilisiert und die Fahrbahn neu asphaltiert. Kindergarten Sebersdorf In den Ferien wurden an den Decken im Kindergarten und in der Kinderkrippe in Sebersdorf Elemente zur Schalldämpfung montiert. Durch diese Maßnahme konnte die Lärmbelastung in den Gruppenräumen und im Turnsaal wesentlich verringert werden. Raumplanung Das ÖEK (Örtliches Entwicklungskonzept) wurde in der Sitzung des Gemeinderates am 6. Juli beschlossen. Das beschlossene ÖEK mitsamt dem Räumlichen Entwicklungsplan wurde dem Land Steiermark zur aufsichtsbehördlichen Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Nach Erteilung der Genehmigung und Rechtskraft dieser Verordnung kann die Revision des Flächenwidmungsplanes fortgeführt werden. Dazu wird von der Raumplanung ein Entwurfsplan erarbeitet, welcher durch den Gemeinderat beschlossen werden muss. Nach erfolgter Beschlussfassung ist dieser Entwurfsplan für acht Wochen öffentlich zu Einsichtnahme aufzulegen. Der Zeitraum für die Entwurfsauflage wird in einer eigenen Kundmachung bekanntgegeben werden. Limbachstraße Mit dem Bau des Gehsteiges von der Kreuzung Wagerberger Dorfstraße/Limbachstraße bis zur Ortseinfahrt nach Oberlimbach wurde begonnen. Die Bauarbeiten werden vom Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 7 ländlicher Wegebau, unter Einbeziehung einheimischer Firmen durchgeführt. Im Zuge dieser Baumaßnahmen werden im Bereich des Gehsteiges notwendige Leitungen für die Infrastruktur, wie z.b. Wasserleitung, Leerverrohrung für Glasfaser sowie Kanalrohre für Abwasser, mitverlegt. Zwischen Fahrbahn und Gehsteig wird das Bankett mit Rasengittersteinen befestigt. Die Fahrbahn der Straße wird von der Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst und allen Gästen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserer Marktgemeinde. Es grüßt Sie herzlich Ihr Josef Hauptmann Bürgermeister 3

4 Aus der Pfarre Mut zur Familie Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche. Papst Franziskus in seinem Eröffnungssatz Amoris laetitae stellt die Familie in den Mittelpunkt seiner Pastoral. Eine begleitende Seelsorge nimmt die Realität der Vielfalt von Beziehungen wahr. Durch gute Beispiele werden wir ermutigt, Wege des Glücks aufzuzeigen, wie Liebe in der Familie gelingen kann. Die freundschaftliche Liebe vereint alle Aspekte des Ehelebens und hilft den Familienmitgliedern, in allen Phasen des Lebens voranzugehen. In der Familie ist es nötig, drei Worte zu verwenden: darf ich?, danke und entschuldige. Franziskus muntert uns auf, diese Worte großzügig zu gebrauchen, denn die passenden Worte schützen und nähren, im richtigen Moment gesagt, die Liebe Tag für Tag Kirche stärkt Familien weit über die Feier der Sonntagsmesse und der Sakramente hinaus im christlichen Tun und lädt zur aktiven Mitgestaltung ein. Sie unterstützt und begleitet durch Angebote der Ehevorbereitung, der Paarbegleitung oder auch in der Elternbildung. Sie schafft Strukturen für eine familienfreundliche Seelsorge, Orte der Begegnung und der Gemeinschaft wie zum Beispiel Eltern- Kind-Gruppen, Familiengottesdienste, Angebote für Alleinerziehende oder auch Familienrunden. Ebenso unterstützen Familienberatungsstellen Menschen in Lebenskrisen und bei Lebenswenden. Wir alle müssen offene Augen, Ohren und Herzen für Anliegen und Herausforderungen von Familien haben. Pfarrer Mathias Trawka Bitte merken Sie vor... So Uhr: Hl. Messe So Ministrantenaufnahme 10 Uhr: Familienmesse mit Best Friends So Weltmissionssonntag - 40 Jahre Eine Welt Gruppe 10 Uhr: Hl. Messe, anschl. Strudelsonntag Sa Allerheiligen anders Uhr: Kinderfest für alle Sinne Mi Allerheiligen 10 Uhr: Hl. Messe; Gebet beim Kriegerdenkmal und Wortgottesfeier auf dem Friedhof So Pfarrverband 9 Uhr: Lebensquellmesse in Bad Waltersdorf, anschl. Pfarrkaffee Sa Verkaufsausstellung fair gehandelter Produkte im Pfarrheim Uhr So Verkaufsausstellung fair gehandelter Produkte im Pfarrheim 9-12 Uhr So Firmstart 10 Uhr: Familienmesse mit Vorstellung der Firmlinge, mitgestaltet von NMS Sa Anbetungstag: 8-9 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche Sa Uhr: Wortgottesfeier mit Adventkranzsegnung 40-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Mag. Alois Glasner v. l.: Pfarrer Mag. Mathias Trawka; ehm. Pfarrer Kanonikus GR Alois Hauptmann; Jubilar ehm. Pfarrer Mag. Alois Glasner; Pfarrer von Fohnsdorf Mag. Gottfried Lammer; Ministranten Samuel, Florian und Michael 4 Eine Welt Gruppe unserer Pfarre bei der Eröffnung der Fotoausstellung Verfolgte Christen weltweit Unsere Firmlinge mit ihrem selbstgeflochtenen Wallfahrerkreuz bei der Fußwallfahrt nach Mariazell

5 Information Gemeinderatsbeschlüsse Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 6. Juli beschlossen: das Örtliche Entwicklungskonzept ÖEK 1.0 in seiner endgültigen Fassung. das Baugrundstück Nr. 2763/13 einkommend in EZ 535 der KG Leitersdorf, im Katasterausmaß von m² je zur Hälfte an STARK Christian und Pia zu verkaufen die Weganlage Siedlung am Mühlweg in das öffentliche Gut und in die Verwaltung zu übernehmen. auf das Wiederkaufsrecht hinsichtlich des Grundstückes Nr. 507/6, EZ: 671 der KG Sebersdorf, zu verzichten die Abfuhrordnung wie folgt zu ändern: 15 Grundgebühr lautet: In die verbrauchsunabhängige Grundgebühr werden insbesondere die für den Betrieb, die Erhaltung und die Verwaltung der maßgeblichen Einrichtungen und Anlagen entstandenen Kosten hineingerechnet. a) Haushalte: Als Grundlage der Berechnung dient die Anzahl der Personen, die auf einer Liegenschaft gemäß den melderechtlichen Bestimmungen gemeldet sind. Die Grundgebühr pro Person und Jahr beträgt 10,09. Die Zurechnung der Personenanzahl einer Liegenschaft mit Wohnnutzung erfolgt nach den melderechtlichen Bestimmungen und entspricht der Summe der Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz. Eine bloße Anmeldung als Nebenwohnsitz begründet keine Ausnahme oder Verringerung der Grundgebühr. b) Gewerbebetriebe, Privatzimmer, Ferienwohnungen, Buschenschänken: Jahresumsatz < ,00 20,18 /Betrieb/Jahr Jahresumsatz , ,00 40,36 /Betrieb/Jahr Jahresumsatz , ,00 80,72 /Betrieb/Jahr Jahresumsatz > ,00 121,08 /Betrieb/Jahr c) Sonstige Einrichtungen und Institutionen: Finanzdienstleister (z.b. Banken) 10,09/DN/Jahr Ärzte, Rechtsanwälte u.a. freiberufliche Tätigkeiten 10,09/DN/Jahr Tourismusverband 10,09/DN/Jahr Gemeindeeigene Einrichtungen 10,09/DN/Jahr Kinderkrippe/Kindergarten (Personal) 10,09/DN/Jahr Kinderkrippe/Kindergarten (Kinder) 2,52/Kind/Jahr Schulen (Lehrpersonal) 10,09/DN/Jahr Schulen (Schüler) 2,52/Schüler/Jahr Freibad der Gemeinde 0,03/Gast Vereine mit Vereinsheim 10,09/pro 30 aktive Mitglieder Die Änderungen treten mit 01. Oktober 2017 in Rechtskraft. den heurigen Martinikirtag auf Sonntag, zu verschieben. Martinikirtag Sonntag, 12.November 2017 Ärztl.Wochenenddienst 4. Quartal Dr. Fortmüller 7.10./8.10. Dr. Zuser 14.10/ Dr. Fallent / Dr. Hiden Dr. Fortmüller 28.10/ Dr. Zuser Dr. Fallent 4.11./5.11. Dr. Hiden / Dr. Fallent / Dr. Fortmüller / Dr. Zuser 2.12./3.12. Dr. Hiden Dr. Fallent 9.12./ Dr. Hiden / Dr. Fortmüller / Dr. Fallent Dr. Zuser Dr. Zuser / Dr. Fortmüller Telefonnummern der Ärzte: DR. ROBERT FALLENT 8273 Ebersdorf / DR. GÜNTER FORTMÜLLER 8271 Bad Waltersdorf / DR. CHRISTOPH ZUSER 8271 Bad Waltersdorf /2244 DR. ALFRED HIDEN 8283 Bad Blumau / Wochenenddienst der Thermen-Apotheke: / / / / / / Thermen Apotheke Mag. Andreas Hacker 8271 Bad Waltersdorf 6 Tel: 03333/3970 5

6 Information Information der Bezirksforstinspektion Sehr geehrte Waldeigentümer! Nach den letzten Gewitterstürmen Ende Juli/Anfang August ist es vor allem im Zentralraum des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld zu Windwürfen gekommen. Großteils handelt es sich dabei um Einzelwürfe und kleinere Schadensnester auf diversen Waldgrundstücken. Sehr häufig ist davon besonders die Fichte betroffen. Wie unsere Erhebungen vor Ort zeigen, wird dieses Schadholz sehr rasch vom Borkenkäfer befallen und sind somit massive Schäden durch Borkenkäferbefall zu befürchten. Wir ersuchen Sie, Ihre Wälder rasch durch Begehungen vor Ort zu kontrollieren. Alle Windwürfe vorrangig bei Fichte sind umgehend ordnungsgemäß aufzuarbeiten und aus dem Wald abzutransportieren! Nur durch eine saubere Waldwirtschaft können Sie Ihren Beitrag zur Verhinderung einer Borkenkäfermassenvermehrung leisten und auch die nicht geschädigten Wälder Ihrer Waldnachbarn vor Käferbefall schützen. Gemeinsam Spielen, Lernen und Wachsen beim Zwergerltreffen im Sozialraum, 1. Stock 8271 Bad Waltersdorf 253 Wenn ihr zwischen 0 und 4 Jahre alt seid und andere Kinder treffen wollt, seid Ihr herzlich eingeladen, die Zwergelgruppe kennen zu lernen. Beim Zwergeltreffen könnt ihr neue Spielgefährten und Freunde finden, mit anderen Kindern singen, basteln, tanzen und spielen, Ausflüge machen, gemeinsam Jausnen und Spaß haben. Termine und 23. Oktober 2017, 9 Uhr und 27. November 2017, 9 Uhr Dezember 2017, 9 Uhr 30 Dauer ca. 2 Stunden. Schaut doch einfach mal vorbei. Kontakt: Michaela Gigler, Tel: 0676/ Für weitere Anfragen steht Ihnen die Bezirksforstinspektion Hartberg-Fürstenfeld unter der Tel: bzw. Ihr zuständiger Bezirksförster Herr Ing. Stefan Schweighofer, unter der Handynummer 0676/ zur Verfügung. Gemeinderat besucht Landtag Im September organsierte unser Bürgermeister für den Gemeinderat einen Besuch des Landtages Steiermark. Nach der Teilnahme an der Landtagssitzung erfolgte durch LAbg. Hubert Lang und LAbg. Lukas Schnitzer eine Führung durch das Grazer Landhaus. Im Anschluss wurde das Grazer Zeughaus besichtigt. Abschluss war ein gemeinsamer Buschenschankbesuch in Bad Waltersdorf 6

7 Information Lebensgefährten im neuen Erbrecht seit Erbrecht der Lebensgefährten nach alter Rechtslage Nach der Rechtslage bis Ende 2016 wurden Lebensgefährten in der gesetzlichen Erbfolge überhaupt nicht beachtet. Verstarb der Erblasser somit ohne Testament, erbte der Lebensgefährte nach dem Gesetz nichts, unabhängig davon, wie lange die Partnerschaft gedauert hat. Den eigenen Lebensgefährten in einem Testament zum Erben einzusetzen, ist selbstverständlich möglich. Diese Möglichkeit bleibt in der neuen Rechtslage seit Beginn 2017 erhalten und ist zum erblichen Bedenken von Lebensgefährten weiterhin zu empfehlen. 2. Erbrecht der Lebensgefährten seit 1. Jänner 2017 Auch die neue Rechtslage wertet das gesetzliche Erbrecht des Lebensgefährten kaum auf. Dieser wird vom Gesetz weiterhin als Fremder betrachtet, wiederum unabhängig von der Dauer der Partnerschaft. Lediglich für den Fall, dass es überhaupt keine gesetzlichen Erben gibt, also keine Kinder, Eltern, Geschwister usw., und der Verstorbene auch keine Erben durch Testament bestimmt hat, erbt der Lebensgefährte nach der neuen Rechtslage. Diese geringe Erbwahrscheinlichkeit des Lebensgefährten wird aber noch durch zusätzliche Voraussetzungen eingeschränkt: Der Lebensgefährte muss zum Zeitpunkt des Todes zumindest über drei Jahre mit dem Verstorbenen im gemeinsamen Haushalt gelebt haben. Außerdem darf der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes weder verheiratet gewesen sein noch in einer eingetragenen Partnerschaft gelebt haben. Unterkunft und die darin befindlichen Gegenstände noch für ein weiteres Jahr nach dem Tod des Erblassers nutzen können, auch wenn diese bereits den gesetzlichen Erben gehören sollte. Außerdem können Lebensgefährten nach dem Gesetz in das Mietverhältnis des Verstorbenen eintreten, wenn sie bereits die letzten drei Jahre gemeinsam mit dem Erblasser in dieser Wohnung gelebt und dort ein dringendes Wohnbedürfnis haben. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne in unserer Kanzlei in Hartberg von Montag bis Freitag, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, zur Verfügung. Außerdem findet jeden ersten Dienstag im Monat, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, ein Amtstag im Gemeindeamt Bad Waltersdorf statt, wofür wir Sie um Anmeldung vorab bei der Gemeinde ersuchen. Notariat Hartberg Dr. Christoph Raimann (MA) Öffentlicher Notar Michaeligasse 38, 8230 Hartberg Tel.: 03332/ KAUFMANN tm 3. Wohnrecht der Lebensgefährten nach dem Tod des Erblassers Nach der neuen Rechtslage steht den Lebensgefährten ähnlich den hinterbliebenen Ehegatten ein sogenanntes Vorausvermächtnis zu. Das bedeutet, dass Lebensgefährten die gemeinsame Wir l(i)eben Genuss! Herrlich frühstücken - Täglich Mittagsmenü Hausgemachte Mehlspeisen - Entspannt dinieren Köstliche Apfelgerichte aus unserem Garten Kürbis- & Schwammerlspezialitäten Leitersdorfberg 58, 8271 Bad Waltersdorf, Tel: 03333/2290, Komm und spür die Magie der Steine 0664 / ORTSZENTRUM BAD WALTERSDORF 57 7

8 Informartion Herbstaktion der Energieagentur W.E.I.Z. Die Energieagentur W.E.I.Z. als amtlich anerkannte Anlaufstelle des Landes Steiermark für neutrale Energiedienstleistungen im Bezirk Weiz gewährt im Oktober und November 2017 bei Vorlage des Gutscheins EUR 50,- Rabatt auf die unten genannten Leistungen: Erstellung von Energieausweisen; Bundes-, Landes- und Gemeindeförderungen; Heizungssysteme und Heizungstausch; Maßnahmen für Gebäudesanierung; Energie(kosten)einsparung; Die Energieagentur W.E.I.Z. hat zudem die aktuellsten Informationen rund um den Sanierungsscheck 2017 und die Förderung für Neubauten 2017 für Sie als Privatpersonen, bzw. Unternehmen parat. Für nähere Informationen, Terminvereinbarungen und neutrale Experten-Tipps steht Ihnen die Energieagentur W.E.I.Z. unter Tel.: 03172/603-0 oder at sehr gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite Elektroschrott ist wertvoll behalten wir Österreichs Ressourcen im Lande Jedes Jahr ein neues Handy, ein schnellerer Laptop und eine hippe Digi-Cam. Unser Konsumverhalten lässt die weltweiten Müllberge wachsen. Ausgediente Elektrogeräte sind jedoch viel zu schade für den Abfall, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die verwertbar sind. Rund Tonnen Elektrogeräte werden in Österreich jährlich in Umlauf gebracht. Knapp mehr als die Hälfte der Masse rund Tonnen ausgedienter Elektrogeräte wird bei den offiziellen Sammelstellen einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Der Rest landet im Keller, im Restmüll oder in den Kraftfahrzeugen von Altstoffsammlern, die damit wertvolle Rohstoffe ins Ausland bringen. Für eine lebenswerte Zukunft in intakter Umwelt Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir in Österreich Umweltstandards, die zu den besten der Welt zählen. Behalten wir doch unsere Ressourcen im Land, wo sie optimal wiederverwendet oder umweltgerecht verwertet werden. Ressourcenknappheit und Klimawandel sollten uns eine Warnung und Ansporn sein, achtsam mit unseren vorhandenen Rohstoffen und der Umwelt umzugehen. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Zukunft gestalten. Der Weg zur Sammelstelle im ASZ ist ein einfacher Schritt in die richtige Richtung! Nähere Informationen zum Thema erhalten Sie bei der Gemeinde, auf oder beim Abfallwirtschaftsverband Hartberg unter der Tel.: 03332/65456 TECHN. SERVICE RASENROBOTER HAUSHALTSROBOTER AKKU-Gartengeräte Leitersdorf Bad Waltersdorf Tel /

9 Neues Service E-Brief Erhalten Sie die Briefe der Gemeinde digital: Mit dem E-Brief der Österreichischen Post Mit dem modernen Service der digitalen Briefzustellung, dem E-Brief der Österreichischen Post, können ab sofort auch Dokumente unserer Gemeindeverwaltung (Quartalsvorschreibungen etc.) elektronisch an Sie zugestellt werden. Sie erhalten die Sendungen einfach und bequem in Ihren E- Briefkasten übermittelt. Die Vertraulichkeit der Daten wird durch die sichere Informationsübermittlung per E-Brief garantiert, das Briefgeheimnis bleibt damit gewahrt. Nicht nur wir als Gemeinde setzen auf dieses neue Service, zahlreiche Unternehmen (Banken, Versicherungen, Mobilfunkbetreiber) nutzen bereits jetzt diese Art der digitalen Zustellung. Über Ihren persönlichen E-Briefkasten können Sie bequem alle Sendungen abrufen, sieben Tage in der Woche rund um die Uhr. Im E-Briefkasten ist Platz für 500 Sendungen. Die Registrierung und Aktivierung ist mit wenigen Schritten abgeschlossen. Vorteile für Sie als GemeindebürgerInnen Kostenlos: Für die Nutzung fallen für den Empfänger keine Kosten an Ein elektronischer Briefkasten für alle Dokumente Ein Portal und somit ein Log-in für alle Dokumente Wahrung des Briefgeheimnisses Detaillierte Informationen zur Registrierung und Aktivierung finden Sie unter Information Danke Toni Schelnast Am 6. Juli ist Anton Toni Schelnast nach einer schweren Krankheit allzu früh verstorben. Er gehörte von 1990 bis 2010 dem Gemeinderat an und übte von 2000 bis 2010 die Funktion des Vizebürgermeisters aus. Er war ein umsichtiger Kommunalpolitiker, der seine ganze Kraft und Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eingesetzt hat. Aus beruflichen und familiären Gründen er war geschäftsführender Leiter des Amtes der Universität Graz- legte der zweifache Familienvater 2010 die Funktion des Vizebürgermeisters zurück. Er war weiterhin in vielen Vereinen und Organisationen aktiv und federführend tätig. Toni war heimat- und naturverbunden, bodenständig, immer hilfsbereit und humorvoll. Er hinterlässt nicht nur bei seinen vielen Freunden und Berufskollegen, sondern besonders bei seiner Familie, eine große Lücke Sebersdorf 312 Tel.: / Persönlich für mich da! Allerheiligen... Chrysanthemen & Co in unseren eigenen Gewächshäusern warten schon auf s Gepflücktwerden... Blumen Jogl - Bad Waltersdorf, TEL /3792, 9

10 Information Neue Busfahrpläne im Thermenland der Früh (an Schultagen). Verbesserte Verbindung Fürstenfeld Bad Waltersdorf zu Mittag (an Schultagen). Neuordnung der Schülerkurse von Hartberg in Richtung Bad Waltersdorf zu Mittag. Drei neue Kurspaare Hartberg Neudau Fürstenfeld (in den Ferien) Mit der neuen Produktmarke RegioBus Steiermark wird das Regionalbusangebot schrittweise auf die gleiche Qualitätsstufe mit S-Bahn und RegioBahn Steiermark gestellt. Seit Juli sind die ersten Angebotsverbesserungen im steirischen Thermenland umgesetzt worden. Auf folgenden Regionalbuslinien kommt es daher zu Angebotsverbesserungen und Fahrplanänderungen: Buslinien 483, 484 und 485 Durchgehende Verbindung Bad Waltersdorf Fürstenfeld in Buslinien 486 und 488 Zusammenführung der bisherigen Linie 487 mit der Linie 486. Neue Verbindung Jennersdorf Loipersdorf Fürstenfeld in der Früh (an Schultagen). Zusätzliche Verbindung nach Stein (in den Ferien). Der RegioBus im ländlichen Raum Das Land Steiermark und der steirische Verkehrsverbund konzipieren das Verkehrsangebot in den steirischen Regionen neu und beauftragen nach einer Ausschreibung das betreffende Verkehrsunternehmen. Im Zuge dieser Ausschreibung wird an das Produkt RegioBus besondere Qualitätsansprüche gestellt. DIE INITIATIVE - GEMEINSAM SICHER Sicherheit gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen der Menschen und ist Bestandteil Ihrer ganz persönlichen Lebensqualität. Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Daher setzen wir jetzt früher an: mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER in Österreich, damit negative Entwicklungen früh erkannt werden oder nicht entstehen. Die Polizei startet Sicherheitspartnerschaften: Diese Partner tauschen regelmäßig Informationen aus und ergreifen Maßnahmen jeder in seinem Bereich. SICHERHEITSKOORDINATOREN Auf Bezirksebene wurde die Bezirksinspektorin Frau Daniela Samer- Belfin, als Sicherheitskoordinatorin eingerichtet und wird als Bindeglied zwischen allen Beteiligten der Sicherheitspartnerschaft auftreten. HINSEHEN, REDEN, HANDELN GEMEINSAM.SICHER in Österreich fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Polizei. In manchen Schwerpunkten braucht es auch Sicherheitspartner aus einer Schule, einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Die Menschen in GEMEINSAM.SICHER in Österreich handeln dort, wo die Sorgen sind, auf gleicher Augenhöhe, mit strenger Obacht darauf, dass niemand seinen zulässigen Handlungsraum verlässt. Das Ziel: als Gesellschaft des Hinsehens und aktiven, verantwortungsvollen Handelns die Sicherheit von uns allen positiv zu entwickeln. SICHERHEITSBEAUFTRAGTE Sicherheitsbeauftragte sind für die Sicherheitspartner vor Ort und die regionalen Akteure (z.b. Firmen) die zentralen Ansprechpartner innerhalb der Polizei. Sie sind der verlängerte Arm der Sicherheitskoordinatorin und unterstützen diese in allen Belangen der Sicherheitspartnerschaft sowie in Präventionsangelegenheiten. Auf finden sie den für sie zuständigen Sicherheitsbeauftragten für den Bereich der Gemeinde Bad Waltersdorf ist das BezInsp. Christian Gartner der Polizeiinspektion Bad Waltersdorf SICHERHEITSPARTNER Sicherheitspartner sind Menschen, die auf regionaler Ebene Interesse am Mitgestalten von Sicherheit haben. Sie sollen durch die Weitergabe von Präventionsinformationen an ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger als Multiplikatoren fungieren und zur Sensibilisierung der Bevölkerung in Fragen der Verbrechensvorbeugung beitragen. Die neue BMI-Sicherheits-App zum Herunterladen mit wertvollen Informationen und links. 10

11 Information Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark Antragstellung bis 22. Dezember 2017 Das Land Steiermark gewährt auch für den Winter 2017/18 einen Heizkostenzuschuss von 120,-- für alle Heizungsanlagen. Die Anträge können unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen im Gemeindeamt gestellt werden. Personen, die einen Anspruch auf die Wohnunterstützung haben, können wiederum keinen Antrag auf Heizkostenzuschuss stellen. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die seit dem ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben und deren Haushaltseinkommen die nachfolgenden Grenzen nicht übersteigt: Alleinstehende Personen: 1.185,- Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: 1.777,-- Erhöhungsbetrag pro Kind, für welches Familienbeihilfe bezogen wird: 355,00 Weitere Informationen erhalten Sie unter oder unter der kostenlosen Hotline 0800/ Liebe GemeindebürgerInnen! Am Oktober findet unsere alljährliche Herbstautoschau jeweils von 09:00 17:00 statt. Präsentiert werden dabei von VW der neue Arteon und der neue Polo, sowie von SKODA der neue Karoq. Alle Fahrzeuge sind im Schauraum zu besichtigen und stehen zusätzlich für Probefahrten bereit. Bei Kauf eines Fahrzeuges erhalten Sie die Vignette, eine Volltankung sowie die Anmeldung kostenlos, weiters gibt es bei Finanzierung über die Porsche Bank bis zu EUR Bonus inkl. 5 Jahre Garantie. NEU! Bei allen Marken gibt es die Verschrottungsprämie (bis zu EUR ) bei Kauf eines Neuwagens, sowie die Umstiegsprämie (bis zu EUR ) bei Kauf eines Jungwagens. Auch auf dem Gebrauchtwagenplatz finden Sie wieder zahlreiche Schnäppchen. Gerne bin ich für Sie unter der Tel. Nr erreichbar und würde mich über Ihren Anruf sehr freuen! Ihr Verkaufsberater Lukas Hofstädter Autohaus Ebner GmbH Ressavarstraße Hartberg Tel /63270 HeiltHerme Bad Waltersdorf schenken & feiern Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit schmackhaften Spezialitäten aus der Nachbarschaft oder Ihre Bauchmuskeln mit lustigen und stimmungsvollem Unterhaltungsprogramm. RestauRant & Cafe QuellbliCk täglich geöffnet von bis Uhr. Regionale Köstlichkeiten nach TSM -Kulinarik, klassische Gerichte und hausgemachte Mehlspeisen erwarten Sie : kabarett kugel & keks die Weihnachtsshow mit den Kernölamazonen im Atrium um Uhr : konzert mit Die edlseer lassen Sie sich in vorweihnachtliche Stimmung mit bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen verzaubern. Im Atrium um Uhr. Info s und Karten für alle Veranstaltungen: Tel /500-0, office@quellenhotel.at 11

12 Veranstaltungen/Tourismus VERKEHRsTAUGLICH: Balldini gibt Vollgas! Datum: 10. November 2017 Kulturhaus Bad Waltersdorf Beginn: 20 Uhr Österreichs außergewöhnlichste und lustigste Sexpertin ist zurück! In ihrem neuen Programm VERKEHRsTAUGLICH regelt Barbara Balldini als Politesse in sexualpädagogischer Mission den Verkehr zwischen den Geschlechtern: Sie zeigt uns die Sackgassen der Liebe und die Stoppschilder der Erotik ebenso wie die Vorrangstraßen in den Hafen des Glücks oder zum Gipfel der Lust. Ein prickelndes Vortragskabarett mit Lern- und Lachgarantie! Nähere Infos: Karten: In allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen, (Raiffeisenbanken, Trafiken,...), Infobüro Bad Waltersdorf und Abendkassa, Ticket- Info und Reservierung: ++43 (0) 699 / , Online-Vorverkauf: vorverkauf@balldini.com Schönstes Platzerl Bäckerei-Stehcafe Diallandbrot Natürlich hergestellte Produkte nach althergebrachten Rezepten sind unsere Stärke. Das geschupfte Brot sowie die ursteirische Langsemmel. Von Ihrer Bäckerei-Stehcafé Landeshammer in Bad Waltersdorf. Seit Jahren ein Begriff Bei der Platzwahl der Kleinen Zeitung wurde der schönste kulinarische Genussplatz mit Aussicht gesucht. Dabei stimmten 5722 Personen für den Buschenschank Pichler aus Wagerberg und kürten ihn damit zum klaren Bezirkssieger. Steiermarkweit bedeutete diese Stimmenanzahl den 6. Platz Kindernotfallskurs Sozialzentrum Bad Waltersdorf, 8271 Bad Waltersdorf und 25. Oktober 2017 Sechsstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung (aufgeteilt auf 2 Termine zu je 3 Stunden) für alle, die sich um ihre Kinder Sorgen machen. Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle, etc. Vortragende: Martina Wieser, Karl Spörk und Hanns-Florian Thomaser Termine: jeweils um 18:00 Uhr Informationen unter: EBZ Hartberg-Fürstenfeld, 03332/ , ebz.bhhf@stmk.gv.at, hoaße Bad Waltersdorf, Summernoc Leitersdorf /2228 oder 0664/ dorfgasthaus.seiler.ziegler@gmail.com 12

13 Tourismus Steirisch Herbstl`n Der Tourismusverband Bad Waltersdorf war Anfang September mit Steiermark Tourismus vier Tage lang zu Gast in München. Zum zweiten Mal öffnete das beliebte Steiermarkdorf, unter dem Motto Steirisch Herbstl n am Rindermarkt seine Tore. Gemeinsam mit Vertretern der Heiltherme, H2O Hoteltherme und dem Thermenland Steiermark wurde den Münchnern unser Thermalwasser, die ausgezeichnete Kulinarik und die beliebten Ausflugsziele in unserer Region in Erinnerung gebracht. Highlight der Veranstaltung war die kulinarische Eröffnung mit Starkoch Johann Lafner, der sich dann persönlich über unsere Angebote in Bad Waltersdorf informierte. Das war das 3. Gasslfest Die teilnehmenden Betriebe des 3. Gasslfestes freuten sich über zahlreichen Besuch der Bevölkerung und den Gästen aus der 2-Thermenregion. Ein lauer Sommerabend mit guter Musik und hausgemachten Schmankerl verwandelte am Freitag, den , das Ortszentrum von Bad Waltersdorf in ein Open Air Festgelände. Für die kulinarischen Köstlichkeiten zeigten sich die Betriebe vor Ort verantwortlich. Musikalisch unterhielten Paul & Sperrmüllfranz sowie Ewald & Jürgen die Besucher. Die kleinen Gäste freuten sich über Hüpfburg, Karussell und leckeres Eis. 32. Radjugendtour Oststeiermark Die Radwelt zu Gast Vom 23. bis 27. August 2017 war die Oststeiermark zum zweiten Mal Austragungsort der Radjugendtour Oststeiermark. Die Tour mit internationalem Teilnehmerfeld ist das größte internationale Etappenrennen für die U17 Nachwuchsklasse. Es nahmen 118 junge Rennfahrer aus 16 Nationen am fünftägigen Rennen durch das oststeirische Hügelland teil. Über 300 Straßenkilometer und Höhenmeter wurden zurückgelegt. Bad Waltersdorf fungierte als Hauptaustragungsort der Tour. So wurden die offizielle Eröffnungszeremonie, der Eröffnungsprolog sowie der Zieleinlauf der letzten Etappe in der Thermengemeinde gefeiert. Der Toursieg ging an den 16 jährigen Holländer Casper van Uden. Der August stand in der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf ganz im Zeichen des Radsports. Im Rahmen der Hartbergerland Weltradsportwoche war Bad Waltersdorf am Mittwoch, den , Austragungsort für zwei Rennen. Das Jugendrennen wurde mit Start- und Zielbereich in der H2O Hoteltherme ausgetragen. Die Siegerehrung im Eingangsbereich der Therme wurde von Geschäftsführer Mag. Rotter und Bürgermeister Josef Hauptmann übernommen. In der Zwischenzeit starteten die Erwachsenen auf die Rennstrecke mit Ziel Heiltherme Bad Waltersdorf. Dort ging am Abend bei Live-Musik und einer Nudelparty, mit Geschäftsführer Mag. Deutsch und Bürgermeister Josef Hauptmann, die zweite Siegerehrung des Tages über die Bühne. Bgm Josef Hauptmann mit verantwortlichen des öster. Radverbandes und den strahlenden Siegern. Bgm. Josef Hauptmann und Thermenchef Mag. Gernot Deutsch gratulierten dem Gemeindebürger Johann Taucher zum 2. Platz. 13

14 Tourismus Edlseer luden zum Fantreffen Dass die Edlseer-Fans kein Problem mit Wind und Regen haben, zeigte sich bei den 21. Edlseer-Fan-Treffen in Bad Waltersdorf. Die Wanderung, an der auch Bürgermeister Josef Hauptmann und Vizebürgermeister Alois Rath mit marschierten, musste witterungsbedingt verkürzt werden. Dafür wurde das Konzert in der Sebersdorfer Safentalhalle um zwei Stunden verlängert. Und dabei gaben die Musiker Gerry, Andreas, Manfred und Fritz fünf Stunden so richtig Gas und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Der 2. Tag des Fantreffens begann mit einem Festgottesdienst, der von den Edlseern musikalisch umrahmt wurde. Voll auf die Rechnung kamen die Edlseer Freunde auch beim abschließenden Frühschoppen, bei dem als Stargäste das Südtiroler Duo Die Ladiner auftraten. 14

15 Tourismus Buschenschank Thaler lud zum Hoffest Ein Fest für Volksmusikfreunde und regionaler Kulinarik war das Hoffest des Buschenschanks Thaler in Bad Waltersdorf. Für beste Stimmung sorgten neben den Jungen Paldauern mit Hausherr Wolfgang Thaler am Bariton, auch die Lechner Buam aus Niederösterreich und die Mayrhofner mit der Volksmusikikone Erwin Aschenwald aus dem Zillertal. Ein Festtag für die Naschkatzen Leckere Schaumrollen, süße Strudeln, cremige Schnitten und eine Vielzahl an verschiedenen Torten ließen das Herz der Freunde von Süßspeisen beim bereits traditionellen Naschkatzenfest im Bergstadl höherschlagen. lektro FREIBERGER GesmbH 8271 Bad Waltersdorf, Tel /24 55 Video-, Stereo-, Satelliten-, TV-Anlagen, Elektroinstallationen, Haushaltsgeräte 8272 Sebersdorf Sebersdorfberg 152 T / 3850 M / Beschriftungen Werbetafeln Glasdekor Textilveredelung Bekleidung Plakatdruck Bannerdruck Logoerstellung Inseratgestaltung und mehr... NEU IN BAD WALTERSDORF: BLUMENSCHALEN FROSTSICHERE Handarbeit von Lorenz Albert, 0681 / , Wagenhals 40, mkusel10@gmail.com auch als Geschenk geeignet 15

16 24. Winzerfest Gute Stimmung und ausgezeichneter Sturm beim heurigen Winzerfest 16

17 24. Winzerfest 17

18 Verschiedenes 2 Jahre Thermen-Bauernladen Bad Walterdorf Unter dem Motto Gustieren und Entdecken konnte der Thermen-Bauernladen Bad Waltersdorf im September bereits sein 2-jähriges Jubiläum feiern. Heimische Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Von der Qualität und Vielfalt der regionalen Schmankerln, haben sich zahlreiche Interessierte bei der Verkostung (altbekannter und neuer Lieferanten) überzeugt. Mittlerweile beliefern über 80 Erzeuger aus der Region den Bauernladen in Bad Waltersdorf. Viele zufriedene Kunden schätzen die große Auswahl an frischen regionalen Erzeugnissen und kommen regelmäßig zum Einkaufen, so dass der Thermen-Bauernladen bereits an 6 Tagen pro Woche geöffnet hat. Bauernbundehrungen der Ortsgruppe Sebersdorf Dem neuen Vorstand des Bauernbundes Ortsgruppe Sebersdorf war es ein Anliegen, sich bei langjährigen Mitgliedern zu bedanken. Für 70 Jahre bei Frau Archan Maria, für 60 Jahre bei Herrn Fleck Franz und weiters wurden auch für 50, 40 und 25-jährige Mitgliedschaft Urkunden überreicht. Im Anschluss war ein gemütliches Zusammensein im Gasthaus Prasch in Sebersdorf. Als Gäste konnten der Landtagsabgeordnete Hubert Lang, Bezirkskammerobmann ÖR Johann Reisinger und Bürgermeister Josef Hauptmann begrüßt werden. Danke an alle langjährigen Mitgliedern für ihre treue Mitgliedschaft beim Bauernbund Sebersdorf. LOKAL ZU VERPACHTEN Gastraum / Cafe angrenzend an die Safentalhalle in Sebersdorf zu verpachten. Das Cafe ist möbliert. Große Terrasse, die überwiegend überdacht ist. Größe: Gastraum: 50 m², Gastraum (Galerie): 27 m², Küche: 11 m² Lagerraum: 9 m², Lagerraum 2: 14 m², Nebenraum: 17 m² (Gang zum WC und Platz für ev. eine Kinderecke) weitere Informationen und Terminvereinbarung zum Besichtigen: Marktgemeinde Bad Waltersdorf, 03333/2321, gde@bad-waltersdor.gv.at Mi-Fr Mo-Di u Mi-Fr u Sa Hauptplatz 4/1, Bad Sa Waltersdorf, Tel: / Hauptplatz 4/1, Bad Waltersdorf, Tel: /

19 Wirtschaft Neues aus der Raiffeisenbank Dir. Werner Weinzettl, MBA, hat sich 39 Jahre lang hauptsächlich auf das Bankgeschäft konzentriert, nun möchte er sich mehr seiner Familie widmen. Wir sagen Danke für die wertvollen Jahre die du mit unseren Kunden sowie mit uns als deinen Kollegen gegangen bist. Nach 26 Jahren in der Bankstelle Bad Waltersdorf verlegt Elisabeth Herbst ihren Lebensmittelpunkt beruflich und auch privat. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und einen guten Start in Südtirol für unser Steirermadl! Die Branche vom Bankgeschäft in das Versicherungswesen wechselte unser Christian Lenz ab Mai Jahre war er in der Bankstelle Bad Waltersdorf als Kundenbetreuer tätig, nun warten beruflich neue Herausforderungen auf ihn. Wir wünschen dir Christian viel Erfolg und alles Gute! Martina Sorger wechselte ab April 2017 von der Kundenbetreuung in die Kreditabteilung und verstärkt somit das Team. Unsere Kollegin Claudia Gruber pausiert beruflich seit September und geht in Karenz. Wir freuen uns für die werdende Mama und ihr Familienglück. Christoph Strobl verstärkt seit Juli 2017 unser Team in der Kundenberatung in Bad Waltersdorf. Herzlich willkommen! Räumlichkeiten im Zentrum von Sebersdorf zu vermieten Im ehemaligen Gemeindeamt Sebersdorf stehen rund 200 m² für Geschäfts-, Büroflächen oder Ordinationsräumlichkeiten zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind im Erdgeschoss. Bauliche Adaptierungen sind möglich. Das Gebäude befindet sich in guter Lage an der Landesstraße mitten im Ortszentrum von Sebersdorf. Ausreichend Parkplätze sind direkt vor dem Gebäude vorhanden, weitere im Ort. Miete und Kaution nach Vereinbarung. Die Immobilie teilt sich in eine Eingangshalle, zwei Vorräume, Vorzimmer, 4 Büro s, Abstellräume bzw. Aufenthaltsraum, Küche und WC. Gesamtgröße: 205 m 2 Eingangshalle: 28,29 m², Vorraum 1: 9,27 m², Vorraum 2: 13,38, Vorzimmer: 24,75 m², Büro 1: 25,66 m², Büro 2: 32,94 m², Büro 3: 15,52 m², Büro 4 : 31,75 m², Abstellraum: 15,00 m², Küche: 8,63 m², Weitere Informationen und Terminvereinbarung: Marktgemeinde Bad Waltersdorf, 03333/2321, gde@bad-waltersdorf.gv.at Das Versicherungsbüro der GRAWE Versicherung AG hat Verstärkung bekommen! Gemeinsam mit Oberinspektor Johann Schuster wird sich unser neuer Mitarbeiter Christian Lenz aus Bad Waltersdorf um Ihre Anliegen und Fragen rund um Versicherung, Vorsorge und Vermögen kümmern. Wir freuen uns mit Christian Lenz einen neuen Mitarbeiter zu haben, welcher auf eine langjährige Erfahrung in der Finanzbranche zurückgreifen kann. Als Repräsentant und Kundenbetreuer der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG wünschen wir ihm alles Gute in seiner neuen Tätigkeit. HOLEN SIE SICH IHRE VIGNETTE 2018! Infos bei Ihren GRAWE Kundenberatern: Johann SCHUSTER Mobil 0664/ johann.schuster@grawe.at Christian LENZ Mobil 0664/ christian.lenz@grawe.at Bis bei Abschluss einer GRAWE Lebensversicherung * * Aktion unterliegt besonderen Bedingungen, gültig für Neuabschlüsse von Oktober bis Dezember Nähere Infos bei Ihrem(r) Kundenbe rater(in), in Ihrem Kundencenter oder unter 0316/ Die Vignetteneinnahmen werden ausschließlich in das österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz investiert. Die Versicherung auf Ihrer Seite. 19

20 Wirtschaft Unser Bad Waltersdorf braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Sicherheit, persönliche Beratung vor Ort, Diskretion, Transparenz und Flexibilität stehen in der Steiermärkischen Sparkasse an erster Stelle, wenn es um die Betreuung der Kunden in allen Geldfragen geht. So profitieren die Kunden der Filiale Bad Waltersdorf von einer breiten Produkt- und Dienstleistungspalette, die sich an die individuellen finanziellen Bedürfnisse perfekt anpassen lässt vom Zahlungsverkehr übers Sparen, Anlegen, Vorsorgen bis zur Finanzierung. Das perfekt eingespielte Team der Filiale Bad Waltersdorf ist mit den Kundenanliegen bestens vertraut. Gemeinsam verfolgen sie eines der wichtigsten Ziele der Steiermärkischen Sparkasse: Höchste Servicequalität zum Wohl der Kunden. Top-Beratung für Unternehmer sowie fürs Bauen und Wohnen Über die umfassende Dienstleistung in der Filiale hinaus kümmern sich Spezialisten um die individuelle Betreuung der Kommerzkunden sowie rund ums Bau- und Wohnen. Für die Kunden der Steiermärkischen Sparkasse ist das ein Grund mehr, auf die Kompetenz und Erfahrung in allen Geldangelegenheiten zu vertrauen. Nutzen auch Sie diesen Vorteil! Mit Sicherheit Ihr verlässliches Kundenbetreuer-Team in Bad Waltersdorf: (vorne v.l.): Eva-Maria Kölich, Philipp Prem, Karin Brodtrager, Andrea Wagner; (hinten v.l.) Gerhard Fuchs und Martin Handler, Wohnbauberater sowie Thomas Hirschböck, Corinna Krausler und Robert Krautgartner, Kommerzkundenbetreuer. Steiermärkische Bank und Sparkassen AG 8271 Bad Waltersdorf, Nr. 59 Tel.: Fax: bad-waltersdorf@steiermaerkische.at Schalter-Servicezeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr und Uhr Beratung nach Terminvereinbarung Montag Freitag Uhr Am 27., 30. und 31. Oktober mit uns Weltspartag feiern und Urlaub gewinnen! Gewinnen Sie 1 Familienurlaub in einem family austria Hotel & Appartement steiermaerkische.at sparefroh.at 20

21 Werbung KACHELÖFEN KAMINE STILÖFEN HERDE PIZZA + BACKÖFEN vom Ofenspezialisten Traditionelle Handwerkskunst, solide Qualitätsarbeit, Service + Zubehör Foto: Sommerhuber Heizkamin Rüegg HAFNERMEISTER GERALD M. FISCHER 8271 Bad Waltersdorf Wagerberg Baden bei Wien Vöslauerstraße 19 Tel.: fischer@ihrofenspezialist.at Wir bitten um Terminvereinbarung Dr. Stefan Schosteritsch FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1. Oberarzt am LKH Hartberg Wahlarzt und Privat 8273 Ebersdorf 274 (Ordination Dr. Fallent) Telefon: 0664/ Ordination: Mittwoch nach telefonischer Vereinbarung Hochzeitsfeuerwerke Geburtstagsfeuerwerke Feuerwerke aller Art Verkauf von F2 Produkten (Silvesterfeuerwerk) Pyrotechniker Phillip Hirtzi, Sebersdorfberg Sebersdorf, office@hirtzi-feuerwerke.at, 0660/

22 Ferienbetreuung in der Gemeinde Freinatur Feriencamp Auf den Spuren der Indianer Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine die es aufhebt, und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die oft längst vergessen ist. Werner Bethman Erlebnispädagogik bedeutet Lernen und Handeln mit Kopf, Herz und Hand. Auf diesen Schwerpunkten baut das Freinatur Ferienprogramm unter der Pädagogischen Leitung von Elisabeth Scheibelhofer und Kathrin Müller auf. Dazu verwandelte sich der Sportplatz und die Sporthalle Sebersdorf vier Tage lang in ein Indianerdorf mit Tipi, Feuerstelle und Co. Lautes Trommeln, Gesang und Feuerknistern erhellten die teilweise regnerischen Tage des Freinatur Camps in Sebersdorf. 18 Kinder zwischen sieben und elf Jahren nahmen an dem Abenteuer teil. Verschiedene Workshops, wie Hirtenofenbauen, Naturfarben malen Bogenbau oder Materpfal bemalen standen am Programm. Am ersten Tag erhielt jedes Kind seinen eigenen Indianernamen. Der Name des Stammes, Die Tatekohomnis von Freinatur (Wirbelwinder) wurde bei einer Schatzsuche durch die Natur gefunden. Spiel und Sport, Traumfänger basteln, Essen am Lagerfeuer sowie ein Trommelworkshop standen am abwechslungsreichen erlebnispädagogischen Programm. Besuch bekamen unsere Indianer nicht nur von Therapiehündin Lany ( ) sondern auch vom ORF Team, Radio Steiermark und der Woche. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Bad Waltersdorf sowie den Sponsoren: Jonser Werbemittel, Soboda Metalltechnik, TM Feuerungsanlagen, Gemüsehof Radl, active dogs &friends, GAT Solar, Fahrzeugbau Tauss, Thermenbauernladen, M&M Software, Stelzer Heizung&Sanitär, Bäckerei Landeshammer 30 freie Plätze gibt es nächstes Jahr beim Freinatur Feriencamp in Sebersdorf von Das neue Motto dafür, wird wie versprochen vor der Bildungsmesse in Hartberg online und auf der Messe verkündet. facebook&instagram: freinatur Kränze, Gestecke, Hochzeitsschmuck 8271 Bad Waltersdorf 86 - Tel. u. Fax: 03333/26094 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr, Samstag von 8.00 bis Uhr, Dienstag Nachmittag geschlossen 22

23 Ferienbetreuung in der Gemeinde 4. Bad Waltersdorfer Sport- & Abenteuercamp Das heiße Sommerwetter ließ beim heurigen Sport- & Abenteuercamp so richtig Ferienlaune aufkommen. Insgesamt 100 Kinder waren in den ersten zwei Augustwochen dabei und absolvierten ein sehr abwechslungsreiches Programm bestehend aus Leichtathletik, Mountainbiken, Erlebnisturnen, Schwimm- & Wasserspiele und Kids Games. Auch die einzelnen Wahlangebote mit Trendsportarten wie Speedbadminton und Golf (= Handballgolf) wurden sehr gut angenommen, Tennis, Orientierungslauf, Fundance, Beachvolleyball und Bogenschießen rundeten das polysportive Programm ab. Im Kletterpark Geier konnten die Kinder & Jugendlichen im Alter von 5-14 Jahren ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und im Rahmen der Campolympiade (diesmal als Waldolympiade durchgeführt) waren Abenteuergeist, Schnelligkeit und Treffsicherheit gefragt. Bei der abschließenden Campfeier, zu der auch die Eltern, Geschwister und Verwandten eingeladen waren, wurde beim Steckerlbrot- Grillen nochmals so richtig eingeheizt. Für das leibliche Wohl während der Camp-Wochen sorgten zu voller Zufriedenheit das Kulturhaus Cafe, die Tapas Bar Am Berner, Fa. Spar Rauch mit Lunchpaketen, die Fa. Kröpfl Obst und Obstbau Stelzer mit Gratis-Obst für Zwischendurch. Danke auch an alle folgenden Sponsoren und Unterstützer: Gemeinde Bad Waltersdorf, ESV Bad Waltersdorf, Raiffeisenbank Thermenland, Sparkasse Bad Waltersdorf, Golfclub Bad Walterdorf, BSC Vorau, TSV Hartberg, Kletterpark Geier & H2O-Therme. Eine umfangreiche Fotogalerie ist auf der Vereinshomepage zu finden. 23

24 Kindergarten Sebersdorf NEUES VOM KIGA SEBERSDORF WIR STARTEN DURCHmit Volldampf ins neue Kindergartenjahr Viele Kindergarten- und Krippenneulinge sind in den letzten Tagen mutig, ängstlich, selbstbewusst oder schüchtern in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Damit die Phase der Eingewöhnung gut gelingt, bemühen wir uns nach Kräften, den Kindern eine tolle vorbereitete Umgebung und liebevoll eingerichtete Gruppenräume zu präsentieren. Wir begegnen den Bedürfnissen und Anliegen der Kinder sowie der Eltern mit offenen Ohren und offenem Herzen. In das neue Kindergartenjahr starten 32 Kindergartenkinder und 13 Krippenkinder. In zwei Halbtagsgruppen und einer Kinderkrippengruppe haben die Kinder die Möglichkeit viele andere Kinder kennen zu lernen, zu erleben und unter ihnen Freunde und Freundinnen zu finden. Das Kindergartenteam wird sie dabei unterstützen, denn Freundschaft ist ein notwendiger und wichtiger Teil eines glücklichen Lebens. Jahresschwerpunkt Das vielfältige Thema Berufe begleitet uns das nächste Jahr über und wird unser Jahresschwerpunkt sein. Wir werden umliegende Betriebe besuchen und freuen uns über Eltern und Gemeindebürger die sich bereit erklären uns ihren Beruf und ihre Arbeit vorzustellen. Informationsabend Der erste Informationselternabend fand bei uns im Kindergarten statt und wurde von den Eltern mit großem Interesse besucht. In lockerer und gemütlicher Atmosphäre konnten wir Ängste, Sorgen, Neuerungen und Allgemeines besprechen. Die Kinder und auch das gesamte Team freuen sich auf ein kunterbuntes und erlebnisreiches Kindergartenjahr. 24

25 NEUES VOM KIGA BAD WALTERSDORF Ein neues Kindergartenjahr beginnt und wir freuen uns schon riesig auf viele lachende Augenblicke, schöne Feste und spannende Erlebnisse. Der Kindergarten Bad Waltersdorf wird mit einer Ganztagesgruppe und zwei Halbtagesgruppen für Kinder von 3-6 Jahren geführt. Unser Kindergartenteam besteht dieses Jahr aus 4 Pädagoginnen und 5 Betreuerinnen, die sich jeden Tag freuen, die Kinder ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen. Am ersten Kindergartentag durften wir 68 Kinder begrüßen und mit ihren Eltern willkommen heißen. In den ersten Wochen im Kindergarten sammmeln die Kinder viele neue Erfahrungen, lernen neue Kinder und Räume kennen, bauen Vertrauen zu neuen Bezugspersonen auf und müssen sich im Tagesablauf und mit den neuen Ritualen zurecht finden. So vielfältig Kinder selbst sind, so gestaltet sich auch diese Eingewöhnungsphase für jedes Kind individuell. Manche Kinder fühlen sich in der Gruppe schnell wohl, andere brauchen dafür etwas mehr Zeit und Geduld. Für die Kinder ist es eine Herausforderung, die sie aber positiv bewältigen können wenn das Band zwischen uns Pädagoginnen, Eltern und Kind verknüpft wird. Das Kindergartenteam Bad Waltersdorf freut sich auf ein aufregendes und wunderschönes Kindergartenjahr 2017/2018. Unser Jahresschwerpunkt: NATUR und TECHNIK Die pädagogische Arbeit im Kindergarten geht vom bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan aus. Dieser beinhaltet folgende Bildungsbereiche: Emotionen & soziale Beziehungen, Ethik & Gesellschaft, Sprache & Kommunikation, Bewegung & Gesundheit, Ästhetik & Gestaltung und Natur & Technik. Für das Kindergartenjahr 2017/18 setzen wir heuer den Jahresschwerpunkt auf den Bildungsbereich Natur & Technik. Natürlich werden wir alle Bildungsbereiche in unserer Bildungsarbeit abdecken, aber durch einen Schwerpunkt, der wie ein roter Faden durchs Jahr führt, lässt sich die pädagogische Arbeit besser umsetzen. Daher werden wir uns heuer intensiv mit der Tierwelt, dem Experimentieren und mit weiteren Themen aus dem Bereich Natur & Technik auseinandersetzen. Kindergarten Bad Waltersdorf Mittagsmenü Montag - Freitag (auch zum Mitnehmen) ofenfrisches Gebäck hausgemachte Pizzen Steirische Spitzenweine Riesen-Wiener frisch zubereitet 8272 Sebersdorf 304, Tel /24899 Mail: raststation-sebersdorf@htb.at 25

26 Volksschule Volksschule Nach einer spannenden und erlebnisreichen Waldübernachtung mit der Waldpädagogin Fr. Kordula Gmoser gab es für alle Kinder, Lehrerinnen und Betreuerinnen Gebäck von der Bäckerei Landeshammer. Vielen Dank! Am ersten Schultag durften wir 35 Tafelklassler an unserer Schule begrüßen. Mit Schultüte und Schultasche ausgerüstet starteten sie aufgeregt in diesen neuen Lebensabschnitt. Willkommen in unserer Schule! Als Dankeschön für die Teilnahme am Musikkarussell wurden uns vom Rotary-Club 500 überreicht. Vielen Dank für diese großzügige Unterstützung! Lassen Sie sich verwöhnen mit einem kulinarischen Feuerwerk für Augen und Gaumen! In unserem à la carte Restaurant verwöhnen wir Sie mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten und einem Angebot von über 120 Spitzenweinen aus unserer Vinothek. Ayurveda-Behandlungen in unserem Reich der Sinne mit unseren Spezialisten aus Kerala stärken Ihren Körper, helfen Stress abzubauen und neue Lebensenergie zu gewinnen. Tischreservierungen im á la carte Restaurant oder Terminvereinbarungen für Ayurveda Massagen unter T: 03333/

27 NEUE MITTELSCHULE Neue Mittelschule Vom Schulturnen zur sportlichen Herausforderung NEU Ab dem Schuljahr 2017/18 können wir im Rahmen des Turnunterrichts am Vormittag erstmals klassenübergreifend ein erweitertes, kostenfreies Sportangebot anbieten. Unsere sportinteressierten Schüler und Schülerinnen können wählen zwischen Tennis, Golf, Squash, Fußball Schülerliga und Hiphop. NEU Auch die Kunst kommt in der NMS nicht zu kurz! Dafür sorgt die nach dem Konzept von Arno Stern eingerichtete Malstube. Schüler des Jahres 2016/17 die sich durch besonderes soziales Engagement ausgezeichnet haben: 1 a: Mild Stefan, Kummer Lena, 1 b: Lang Viktoria, 2a: Peinsipp Stefanie, Habersack Simon, 2 b: Gruber Sandra, Vogl Helena, 3 b: Gablerits Philipp, Vögl Marie, 3 a,: Hagenauer Stefan, 4 a: Rinner Katja, Ackerl Daniel, 4 b: Scherf Sarah, Haas Julia und Putz Viktoria NEU Aufbauend auf das klassische Programmieren in der 7. Schulstufe wird in der 8. Schulstufe im Unterrichtsfach ROBOTICS das Programmieren und Steuern von Robotern angeboten. Ziel ist die Teilnahme am internationalen RO- BOCUP! Unsere erfolgreichen Schüler und Schülerinnen 2016/17: Kennenlerntage In der 1. Schulwoche konnten sich die Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen in Stubenberg am See richtig kennen lernen. Durch gruppendynamische Spiele konnte ihr Teamgeist gestärkt werden. Bei hervorragendem Wetter wurde gemeinsam ein Floß gebaut. 21 SchülerInnen haben in der NMS den Computerführerschein mit Ausgezeichneten Erfolg bestanden. Die Besten beim Känguru der Mathematik. Stephan Hagenauer war Schulbester mit fast allen Punkten. 27

28 Musikschule MUSIKSCHULE Schlusskonzert in Bad Waltersdorf Mit dem Schlusskonzert im Thermenlandsaal des Kulturhauses haben die Musikschüler das Schuljahr 2016/17 würdevoll beendet. Unter der Patronanz von Bürgermeister Josef Hauptmann und Frau Volksschuldirektorin Waltraud Alber wurde von den Schülern in gewohnter Weise ein anspruchsvolles Konzert dargeboten. Für besondere Leistungen wurden auch heuer wieder einige Schüler geehrt: 1. Musikschulprüfung: Stefan Mild, Julia Raggam, Sarah Schirnhofer, Lisa Sommer, Benedikt Groß, Florian Schorrer, Hanna Schorrer und Christoph Hirzi; 2. Musikschulprüfung: Johannes Pum JMLA Junior: Michael Peindl, Paul Groß, Maximilian Toberer, Kristin Haindl, Julia Moosbrugger und Amelie Lenz; JMLA in Bronze: Fabian Janoch, Tobias Haindl, Felix Reisinger, Benedikt Groß, Florian Schorrer, Hanna Schorrer und Christoph Hirzi JMLA in Silber: Michael Hirzi Abschlussprüfung: Stefanie Gruber Eine besondere Auszeichnung wurde Fabio Rechberger zuteil. Er hat im März vom Landeswettbewerb Prima la Musica in Graz in der Altersgruppe II einen wunderbaren 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg mit nach Hause gebracht und wurde somit zum Bundeswettbewerb nach St. Pölten eingeladen. Bei dem auf höchstem Niveau passierenden Wettbewerb erspielte sich Fabio mit seinem Saxophon aus der Klasse Mag. Ewald Fasching einen 3. Preis! Für diese ausgezeichnete Leistung wurde ihm vom Bürgermeister ein Kleiner Philharmoniker (Münze) geschenkt, welcher von der Gemeinde gesponsert wurde. Bürgermeister Josef Hauptmann bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule und hob den Stellenwert der Musikschule im eigenen Ort hervor. Auch seitens des Musikschuldirektors gab es Dankesworte an die Schüler, Lehrer, Eltern und Gemeinde. Mit einer kleinen Jause für die Kinder wurde dieser Konzertabend würdevoll beendet. Meisterkurs für Posaune Zum vierten Mal in Folge leitete Prof. Carsten Svanberg aus Dänemark in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bad Waltersdorf einen Workshop für Posaunisten in den Räumlichkeiten der Musikschule. Durch die Teilnehmer aus Österreich, Litauen, Polen, Schweiz und Australien erlangte dieser Kurs internationale Bedeutung. Erstmals mitgewirkt hat an diesem viertägigen Workshop auch Edgar Manyak, Professor an der Musikuniversität Basel und Soloposaunist im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Mit einem fulminanten Abschlusskonzert der Kursteilnehmer konnten die zahlreich erschienen Zuhörer Posaunenklänge vom Feinsten genießen. Auf Grund des großen Interesses und der Begeisterung aller Teilnehmer wurde der Termin für den nächsten Workshop festgelegt. Vom 29. August bis 1. September 2018 haben Posaunisten und Baritonisten die Möglichkeit ihre Spieltechnik mit Prof. Carsten Svanberg in Bad Waltersdorf zu verfeinern. 71 Ihr Spezialist für Bad, Heizung und Kühlung! Österreichische Hausmannskost Hauptplatz 3, 8271 Bad Waltersdorf Telefon: 03333/

29 NEUES AUS DER BÜCHEREI Bücherei Bad Waltersdorf Öffnungszeiten: Mi Uhr, So Uhr LESEMINIS Wir laden alle Eltern ein, mit ihren Kindern anlässlich des zweiten Geburtstages die Bücherei zu besuchen. Neben dem ersten Kennenlernen der Bücherei wartet auch ein kleines Geschenk auf die Leseminis. BÜCHEREIFEST 14. Oktober 2017 Beginn: 14 Uhr Kulturhaus Bad Waltersdorf TAUSCHE ERBSE GEGEN PRINZ Für Prinzen und Prinzessinnen von 6 bis. und wenn sie nicht gestorben sind. Es gibt auch wieder ein Getränke- und Mehlspeisenbuffet und Lose zu 1,- mit tollen Gewinnen. Auf alle Kinder, die während der Schulferien Bücher ausgeliehen haben, wartet ein kleines Geschenk. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Eine Auswahl unserer neuen Bücher: Irene Diwiak / Liebwies In Liebwies wird eine Unschuld vom Lande 1924 zur großen Sängerin aufgebaut, obwohl sie gar nicht singen kann. Der schöne Schein ist Thema des Buches. Nach außen ist alles perfekt und hinter den Kulissen werden Dramen offenbart. Das alles beschreibt Irene Diwiak mit feiner Ironie und einer gewissen Boshaftigkeit in einem ganz besonderen Schreibstil und fängt dabei auch den Zeitgeist perfekt ein. Ursula Poznanski / Aquila Ursula Poznaskis neues Jugendbuch Aquila ist ein lesenswerter Psychothriller. Schauplatz ist die kleine, historisch interessante Stadt Siena in Italien. Nika ist Austauschstudentin und will endlich beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen kann. Da kommt ihr ein Totalausfall natürlich ungelegen und der Pass ist auch verschwunden. Angelika Glitz / Mit einer Katze nach Paris Miezekatze Rosalie sucht nach einer Reisebegleitung. Sie will nach Paris. Da kommt Ronald, der kleine Mäuserich, ihr gerade recht. Sie packt ihn kurzerhand in ihr Cabriolet und braust los. Ronald denkt an Entführung. Und während er die ganze Zeit fürchterliche Angst hat, gefressen zu werden, hat Rosalie ganz andere Dinge im Sinn. Eine spannende Bilderbuchfahrt nach Paris mit stimmungsvollen Illustrationen. Anna McPartlin / Irgendwo im Glück Eine irische Familie kämpft sich durch Höhen und Tiefen. Maisie Beans ist eine temperamentvolle Frau im heutigen Irland, die alles für ihre Familie tut. Aus dem Ruder läuft das Leben der Familie, als ihr Sohn Jeremy plötzlich verschwindet. Was daraufhin geschieht, ist nahezu unbegreiflich. Nicola Yoon / Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt (Filmbuch) Die 17-jährige Madeline hat noch nie das Haus verlassen, denn sie leidet an einer seltenen Immunkrankheit. Als im Nachbarhaus der geheimnisvolle Olly einzieht, kommen sich die beiden so nah, wie es für Madeline möglich ist. Plötzlich möchte sie die Welt außerhalb ihres sterilen Zimmers entdecken, die sie sonst nur aus Büchern kennt. Selbst wenn es bedeutet, dafür ihr Leben zu riskieren Lexikon der DINOSAURIER und Urzeittiere Mit Dinosauriern beschäftigen sich knapp 100 Seiten dieses reich illustrierten Buches. Von vorzeitlichen Insekten, Fischen und Amphibien über die verschiedensten Reptilien bis zu Säugetieren und Menschen reicht das breite Spektrum der etwa 500 dargestellten Arten. Im Kapitel Grundwissen erfährt man Wichtiges über Erdgeschichte, Entstehung des Lebens, Fossilien, paläontologische Methoden, Biographien berühmter Urzeitforscher und manches mehr. 29

30 Institutionen Mobile Pflege Mit großem Einsatz widmet sich das Team jeden Tag aufs Neue der Betreuung kranker, alter oder behinderter Menschen. Die diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern, Pflegeassistenz und Heimhelfer unterstützen die Menschen darin, trotz gesundheitsbezogener Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität zu Hause zu erhalten bzw. zu erreichen. Besonderes Augenmerk wird auf die fachliche Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität in der Leistungserbringung gelegt. Viele Mitarbeiter sind bereits langjährig beim Roten Kreuz, Caritas oder der Volkshilfe tätig und stolz darauf, am Auf- und Ausbau der Dienste aktiv mitgewirkt zu haben. Wir sind da, um zu helfen: Für die Mitarbeiter seit vielen Jahren ein sehr wichtiges und in der täglichen Betreuungsarbeit gelebtes Anliegen. Für nähere Auskünfte: Maria Haidbauer DGKS Einsatzleitung, Tel: (Mo.-Fr. von Uhr) Reinkuscheln & Wohlfühlen *Homöopathie *Bachblüten *Apothekenkosmetik *Sonnentor-Produkte Öffnungszeiten: Mo - Fr / Sa Uhr Tel: , Fax DW -444, reservierung@dersteirerhof.at Tel: 03333/ 3970 thermenapotheke.waltersdorf@aon.at 30

31 FF BAD WALTERSDORF Frühschoppen 2017 Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für den Besuch bei unserem Frühschoppen in der ESV Halle. Der Reinerlös wird für den Ankauf der Ausrüstung für das neue Fahrzeug HLF4 verwendet. Feuerwehr Bad Waltersdorf Geburtstag Lederer Norbert gratulierte eine Abordnung der FF Bad Waltersdorf Herrn BM Lederer Norbert zu seinem 40. Geburtstag. Auf diesem Weg wünschen wir ihm nochmal alles Gute zu seinem runden Geburtstag. Aufgrund der Sanierungsarbeiten der L401 zwischen Leitersdorf und Bad Waltersdorf kam es auf den Gemeindestraßen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Die FF Bad Waltersdorf wurde zu mehreren Fahrzeugbergungen gerufen. FLA Dieses Jahr trat die FF Bad Waltersdorf wieder zum Feuerwehrleistungsbewerb in Bronze an. Wir nahmen beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Pinggau und beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Judenburg erfolgreich teil. Ein starkes Stück Freizeit! Um die Schlagkraft unser Wehr auch in den nächsten Jahren weiterhin aufrecht zu erhalten, suchen wir engagierte Jugendliche ( Mädchen und Jungen ) ab 10 Jahren, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen wollen. Bei Interesse Meldungen per unter kdo.040@bfvhb. steiermark.at oder telefonisch beim Jugendwart LM d.f. Daniel Engel unter 0664/ melden. Herbstfest Samstag, 21. Oktober 2017, 17 Uhr Rüsthaus Bad Waltersdorf Genießen Sie ab 17 Uhr heiße und frische Maroni zu einem guten Sturm aus der Region. Für den großen Hunger gibt s Kesselbraune und für den kleinen Hunger Aufstrichbrote mit selbstgemachten Aufstrichen von unseren Direktvermarktern. Ab 19 Uhr sorgt LIVE- Musik für gute Stimmung. Im Anschluss ab ca. 22 Uhr Waschbox- Party mit DJ Augi Partystimmung pur! Die Veranstaltung findet bei jeder Wittertung statt. Auf Euer Kommen freut sich die FF-Bad Waltersdorf. Eintritt frei! Info: FF-Bad Waltersdorf, Neuhold Christian, Tel.: 0664/

32 Feuerwehr Sebersdorf FF SEBERSDORF Auch in dieser Ausgabe Wir sind Bad Waltersdorf möchte die Feuerwehr Sebersdorf die Bevölkerung über die wichtigsten Geschehnisse der letzten Monate informieren. Am 09. Juli 2017 fand der traditionelle Frühschoppen in der Safentalhalle Sebersdorf statt. Wie auch in den letzten Jahren war der Frühschoppen wieder ein großer Erfolg. Neben zahlreichen Ehrengästen und Feuerwehren konnten wir auch viele unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger begrüßen. Wir haben uns sehr über die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung gefreut und möchten diese Ausgabe der Gemeindezeitung nutzen, um uns recht herzlich bei Ihnen zu bedanken. Am Sonntag , wurde die Feuerwehr Sebersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der L436 gerufen. Ein Fahrzeug blieb wegen eines technischen Defektes am Straßenrand stehen und fing Feuer und rollte darauf in den Wald. Bei unserer Ankunft am Einsatzort stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Das Feuer hatte auch schon auf den angrenzenden Waldboden und mehrere Bäume übergegriffen. Durch den Einsatz von schwerem Atemschutz mit einem HD-Rohr und dem Schaum konnte der Brand gelöscht werden. Währenddessen wurde die Feuerwehr Großhartmannsdorf nachalarmiert. Durch das rasche Handeln der Feuerwehr konnte ein größerer Waldbrand zum Glück verhindert werden. In den letzten Monaten waren auch wieder unsere jungen Wilden sehr aktiv. Sie nahmen gemeinsam mit der Jugend der Feuerwehr Bad Waltersdorf an zahlreichen Bezirksjugendleistungsbewerben und am Landesjugendleistungsbewerb in Judenburg teil. Bei den einzelnen Bewerben zeigte unsere Jugend ihre Geschicklichkeit im Umgang mit diversen Geräten und konnte alle Bewerbe erfolgreich absolvieren. Am Freitag, dem , nahmen einige unserer Kameraden auf Einladung der Feuerwehr Ebersdorf bei einer gemeinsamen Übung in Ebersdorf teil. Als Übungsszenario wurde ein Tischlereibrand bei der Firma Hörzer, wobei noch zwei Personen im Gebäude vermisst wurden, angenommen. Die Feuerwehr Sebersdorf nahm mit dem RLFA-2000 und dem LF-A an der Übung teil. Wir stellten einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung bereit und legten eine Zubringleitung vom Hutterbod. Durch diese gebietsübergreifende Übung konnte die Zusammenarbeit im Ernstfall mit der Feuerwehr Ebersdorf geübt werden. Beide Feuerwehren konnten einige neue Erkenntnisse gewinnen. An dieser Stelle möchten wir nochmals unseren geschätzten Kameraden HFM Thomas Seidl zum Nachwuchs gratulieren und wünschen Thomas, Simone und Johannes alles Gute auf ihren weiteren Lebensweg. Die Feuerwehr kommt! Jeder Sparer bekommt einen Gutschein für eine Rundfahrt! 27. Oktober 2017, 8.30 bis 17 Uhr Filiale Bad Waltersdorf Auf dem Parkplatz unserer Filiale hast du am 27. Oktober von 9 bis 17 Uhr die Gelegenheit, ein Feuerwehrauto genau zu erkunden und all deine Fragen zur Feuerwehr beantworten zu lassen. Als besonderes Highlight können sich alle Sparer einen Gutschein für eine kleine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto abholen! Wir freuen uns auf dich! Dein Team der Filiale Bad Waltersdorf 32

33 Operettenkreis GALA-Abend der Operetten - Musicals Schlager-Oldies Das bekannte Ungarische Musiktheater (Budapest) wird am 22. Oktober im Kulturhaus ein wahres Feuerwerk zündender Melodien aus Operetten, Musicals und Schlagern darbieten. Die Auftritte der großartigen Solisten, Lilla Galambos (Koloratursopranistin), Trixi Teremi (Sopranistin), Sandor Domoszlai (strahlender Tenor), Jòzsef Bózsó (Bariton), Orchester unter Leitung von Dirigent Maestro Mag. Peter Biró offerieren ein völlig neues Programm. REISE-Vorschau Moskau und St. Petersburg: Juli 2018: Flug-Bus- Bahnreise, inkl. deutschsprachiger Führung, HP in guten Mittelklasse-Hotels. Preis 1.389, plus Visumsgebühren und Reiseversicherung. Die bereits 11. Kreuzfahrt absolvierten die Gäste des Operettenkreises vor wenigen Tagen auf der COSTA Favolosa. Ziel waren die berühmten Norwegischen Fjorde sowie Dänemark. Die Kreuzfahrer waren von den landschaftlichen Schönheiten restlos begeistert. Das umfangreiche Programm wird beliebte Ohrwürmer aus Wiener und Ungarischen Operetten, Lieder aus weltbekannten Musicals, und völlig neu- berühmte Schlager-Oldies, beinhalten. Im Dorfheurigen wird man wieder das Drei-Gang- Operettenmenü einnehmen können. Neben dem beliebten Backhenderl wird diesmal gebratener Zander serviert, Vor- und Nachspeisen sind gleich! Menüpreis: 19, nur bestellbar in Verbindung mit einer Eintrittskarte! Eintrittspreis: 22 Euro Kartenvorverkauf läuft bereits. Karten und Operettenmenü: INFO-Büro: , operettenkreis@gmx.at, Hr. Houdek Linedance in Bad Waltersdorf Der Operettenkreis Bad Waltersdorf schreibt auf vielfachen Wunsch einen Anfängerkurs für das beliebte LINEDANCE aus. Diese relativ sportliche Art des Tanzens ist vor wenigen Jahren aus Amerika nach Europa übergeschwappt. In Gruppen von mindestens 15 bis höchstens 20 Personen jeden Alters und Geschlechts werden im Anfängerkurs die ersten Schritte gelernt, begleitet von einer höchst erfahrenen und selbstverständlich geprüften Tanzlehrerin. Kursbeginn: November 2017, Dauer: 7 Abende zu je einer Stunde, jeweils Samstag von Uhr (nach Absprache mit den Teilnehmern) Kursort: Turnsaal Bad Waltersdorf Kursbeitrag: Erwachsene 75, Kinder von 9-14 Jahren 37 Anmeldungen: ab sofort bei den Operettenkreis-Leitern, Fam. Houdek: operettenkreis@gmx.at, Tel: Anmeldeschluss: Freitag, 03. November

34 Vereine Lions Club Thermenland: Veranstaltungen für guten Zweck Cover Girls : Von Kopf bis Fuß auf Swing eingestellt Petticoats, Pailletten und Benny Goodman - es lebe der Charme der legendären 1930er und 1940er-Jahre - die Goldene Ära des Swinging Jazz. Wer einmal von diesem goldenen Lebensgefühl infiziert ist, kommt nie mehr los. Und der kann sich auch dem eleganten Swing der Cover Girls nicht entziehen. Sie heißen nicht nur so, sie sehen auch verdammt gut aus, Isabel, Ulrike und Eva. Seit 2006 treten die Cover Girls in dieser Formation auf. In ihrem aktuellen Programm High Society begeben sie sich auf Spurensuche bei den Reichen und Schönen, nehmen sich Anleihen aus wunderbaren Filmklassikern wie Die oberen Zehntausend oder Frühstück bei Tiffanys und mixen aus Glamour, Charme und Champagner einen eleganten musikalischen Cocktail. Zu diesem aktuellen Programm der Cover Girls laden die Damen des Lionsclubs Thermenland am Mittwoch, 25. Oktober 2017 um Uhr ins Atrium des Quellenhotels Bad Waltersdorf herzlich ein. Vorverkaufskarten: 20,- Euro, Heiltherme Bad Waltersdorf, im Tourismusbüro Bad Waltersdorf, bei der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG und bei allen Damen des Lionsclubs Thermenland. Konzert mit den Cover Girls, 25. Oktober, Atrium des Quellenhotels ein. Foto: ladiesandlord.com Neujahrskonzert am 5. Jänner 2018 Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungsarbeiten für das Neujahrskonzert der Philharmonia Steiermark am 5. Jänner 2018 um Uhr, welches im Kulturhaus Bad Waltersdorf stattfindet. Vorverkaufskarten wird es ab ca. Mitte November geben. Eintrittskarten dafür sind ein ideales Weihnachtsgeschenk. Der Reinerlös aller Veranstaltungen kommt unvermindert karitativen Projekten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zugute Wagenhals 41 Tel.: / info@koch.st Am 10. Oktober findet um 19:00 Uhr, im Kulturhaus Bad Waltersdorf, eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerkraftwerk in Bad Waltersdorf statt. 34

35 Werbung NEUE EIGENTUMS- WOHNUNGEN Anzeige 35

36 Vereine Hobby Beachvolleyball Turnier Das 21. Hobby Beachvolleyball Turnier in Bad Waltersdorf war ein toller Erfolg. Wir durften am Samstag, 05. August 2017, insgesamt 44 Mannschaften sogar aus Wien und Salzburg - bei uns begrüßen. Bei spannenden und im wahrsten Sinne des Wortes heißen Matches hat sich im Finale die Mannschaft Nix als Verdruss mit Edith Glatz, Manfried Schuller, Michael Horvath und Alfred Stelzer durchgesetzt. Den 2. Platz belegte die Mannschaft Ballkrise mit Daniel & Ulli Seifried und Georg & Tina Kriebernegg aus Graz. Beste einheimische Mannschaft wurde ZackBrack 4.2 mit Barbara Peindl, Klaus Peindl, Wolfgang Peindl und Bernhard Lederer (Platz 3) vor der zweitbesten einheimischen Mannschaft die woschechten Woldaschdorfer mit Marlies Augeneder, Manuel Ritter, Mario Weinhofer und Nick Vögl (Platz 4). Besonders tapfer haben sich auch unsere jüngsten Teilnehmer geschlagen (Jahrgang 2004 bzw. 2006): die Mannschaft Volleyball is life mit Helena Retter, Julian Ebner, Matthias Peindl und Michael Peindl belegte den guten 21. Platz! Auch die anschließende Beachparty mit DJ Sam war wieder legendär, weder Wind/Sturm noch Regen konnten unsere feierwütigen Besucher abhalten bzw. die Stimmung trüben. Ganz im Gegenteil: zu späterer Stunden hieß es nicht Land unter sondern eher habt s noch was?. Wir danken allen Spielern, Besuchern und Freizeitclub-Mitgliedern, gemeinsam mit euch wurde unser Event wieder zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein ganz großes Dankeschön auch an unsere vielen und treuen Sponsoren, die ebenfalls einen großen Anteil an unserem Erfolg haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Wanderritt Der 12. internationale oststeirische Oachkatzlritt war wieder ein Highlight. Der Reitclub Neustift konnte wieder um die 60 Reiter begrüßen. Ein besonderes Dankeschön möchte der Verein an seine Helfer, Sponsoren, Bürgermeister Josef Hauptmann, Vizebürgermeister Alois Rath und dem Tourismusverband aussprechen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. 36

37 Vereine Schachgruppe des Turnvereins Safental Die Schachgruppe (Sektion Schach) des Turnvereins Safental unter der Leitung der ehemaligen russischen Schachmeisterin Tatiana Ertl, wurde bereits vor drei Jahren gegründet. Einmal pro Woche treffen sich Schüler der Volkschule Bad Waltersdorf im Anschluss an den Unterricht zum gemeinsamen Schachspiel, um neue Schachstrategien zu erlernen und die Konzentration zu schulen. Auch eine regelmäßige Teilnahme an Schachmeisterschaften ist wichtiger Bestandteil der Schachausbildung. So nahmen auch heuer die schachbegeisterten Kinder im Alter von 6-10 Jahren mit 2 Vierer- Mannschaften an der Steirischen Jugendschachmeisterschaft teil und erzielten im Volkschulbewerb eine gute Platzierung. Bei der Steirischen Jugend Schachralley konnten Timofey Strauss und Constantin Glatz jeweils in ihrer Altersgruppe die Goldmedaille erspielen. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! Im heurigen Schuljahr 2017/18 sind zwei Schachgruppen für die Volksschüler und die Schüler der Neuen Mittelschule geplant. Alle Mädchen und Buben sind herzlichst eingeladen, daran teilzunehmen. Die Informationen dazu erfolgen in den Schulen. Familienwandertag des Elternvereins 26. Oktober 2017 Start: ESV Stocksportanlage Bad Waltersdorf Auch heuer findet am wieder der traditionelle Familienwandertag des Elternvereins Bad Waltersdorf statt. Im Vorjahr nahmen 360 Personen am Wandertag teil. Die Wanderung startet auch dieses Jahr wieder bei der ESV Stocksportanlage Bad Waltersdorf von 9:00 bis 10:30 Uhr. Für gesellige Labstationen ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viele wanderlustige Teilnehmer, unter denen zahlreiche Preise verlost werden. Freiwillige Helfer für einen reibungslosen Ablauf sind herzlich willkommen. Info: Edith Koller, Tel.: 0664/ Einen schönen Herbstbeginn wünscht das Team des Elternvereins Bad Waltersdorf 37

38 Vereine/Sport Neue Dressen für die Leitersdorfer Boys Der Sportverein Leitersdorf darf sich seit diesem Jahr wieder mit neuen Dressen präsentieren. Diese wurden schon erfolgreich eingesetzt und auch der eine oder andere Titel konnte damit geholt werden. Das Sponsoring übernahmen das Dorfgasthaus Seiler- Ziegler in Leitersdorf und KFZ Walter Schlager in Pischelsdorf. Der SV Leitersdorf bedankt sich recht herzlich bei den beiden Sponsoren und freut sich schon auf die nächsten, hoffentlich erfolgreichen Turniere. GEPA Pictures U19 Frauen-Nationalteam Bad Waltersdorf - Rohrbach/Lafnitz EM-Qualifikation 11:00 Uhr 17:00 Uhr 11:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr Rohrbach/Lafnitz Bad Waltersdorf Bad Waltersdorf Rohrbach/Lafnitz Bad Waltersdorf Rohrbach/Lafnitz Eintritt für die Österreich-Spiele: 5,- (bis 15 Jahre frei) BELGIEN : MAZEDONIEN ÖSTERREICH : KROATIEN BELGIEN : KROATIEN ÖSTERREICH : MAZEDONIEN MAZEDONIEN : KROATIEN ÖSTERREICH : BELGIEN Wieder einmal ein großer Erfolg für Katja Die steirischen U14-Mädels mit Katja Dorn aus Bad Waltersdorf holen den Pokal der Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft 2016/17 in die Steiermark! Die Entscheidung fiel im letzten Spiel in der Murauer Bier Arena Graz. Ein fulminanter 9:1 Sieg über Kärnten bescherte den Gewinn der Meisterschaft vor den punktegleichen Mädels aus Vorarlberg! Sport- & Bewegungskalender Herbst 2017-Sommer 2018 Der neue Bad Waltersdorfer Jahres-Sport- & Bewegungskalender mit allen Bewegungs- & Sportangeboten für Kinder bis Erwachsene wurde im September an alle Bad Waltersdorfer Haushalte und Betriebe versandt und liegt auch zur freien Entnahme an folgenden Stellen auf: Gemeindeamt, Infobüro, Kulturhaus und bei den praktischen Ärzten in Bad Waltersdorf. Unter dem Motto Auf geht s, Bad Waltersdorf wünschen wir allen GemeindebürgerInnen einen aktiven Start ins Herbst-Wintersemester und laden herzlichst ein, von dem vielfältigen Angebot Gebrauch zu machen. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at BAD WALTERSDORFER SPORT- UND BEWEGUNGSKALENDER HERBST & WINTER 2017/18 38

39 Safenhof-Golfturnier Seit vielen Jahren zählt das Safenhof-Golfturnier zu den beliebtesten Golfturnieren in Bad Waltersdorf. 128 Golfer kämpften dabei heuer nicht nur um die wertvollen Preise sondern freuten sich auch über die schon traditionellen knusprigen Backhendln bei der Siegerehrung im Safenhof-Heurigen. Turnierleiter Peter Weninger und Safenhof-Wirtin Christa Wimberger gratulierten dabei Philipp Wiefler (Herren) und Irmgard Wagner (Damen) zum Sieg in der Bruttowertung. Promi-Golfturnier Sport Mag. Gernot Deutsch mit den Tormannlegenden Otto Konrad, Sepp Maier, Dr. Günter Paulitsch und Pepi Schicklgruber beim Gofus-Benefiz-Golfturnier. Impressum: Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Tel.: / 2321, erscheint vierteljährlich. Auflage: 2000 Stück Herausgeber: Marktgemeinde Bad Waltersdorf Josef Hauptmann, Johann Alber, Josef Lederer, Caroline Purkarthofer, Dr. Alfred Hiden, BezInsp. Christian Gartner, Gerhard Kerschbaumer, Mag. Andreas Hacker, Pfarrer Mathias Trawka, MSDir. Franz Fuchs, Waltraud Alber, Heidi Schlögl, Gerlinde Fuchs, Elisabeth Ziegler, Kerstin Pichler, Bettina Fuchs, Heinz Houdek, Dr. Christoph Raimann, Manuela Lienzer, Neue Mittelschule, Thomas Schorrer, Andreas Zollner, Eva Dorn, Johann Rauch, Petra Seiler-Ziegler, Zivilschutzverband Stmk, Sandra Fleck, Bernd Lippacher, Sabine Haindl, Johann Reichl, Elisabeth Scheibelhofer, David Pöttler, Gabi Ruthofer, Waltraud Gotthard, Michaela Gigler, Maria Haidbauer, Andrea Lederer, Maria Fink, DI Franz Hippacher, Steirische Verkehrsverbund GmbH Fotos: Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Archiv, Josef Hauptmann, Josef Lederer, Johann Fiedler, Tourismusverband, Pfarre, Sissi Furgler, Kindergarten Bad Waltersdorf und Sebersdorf, Volksschule, Neue Mittelschule, Musikschule, Bücherei, Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf und Sebersdorf, TUS, Heinz Houdek, Notariat Hartberg, Sportverein Leitersdorf, Dorn Eva, Rauch Johann, Seiler-Ziegler Petra, Zivilschutzverband Stmk, Sandra Fleck, Ökosolar, Elternverein, Reitclub Reichl, Freinatur, Markus Haberler, Dr. Stefan Schosteritsch, Silvia Rath, ladiesandlord.com, Mobile Pflege, Carmen Lebenbauer, Bauernbund Sebersdorf, Eszter Lederer, Energieagentur W.E.I.Z., Wolfgang Wagner, Steirische Verkehrsverbund GmbH Gesamtherstellung: Druckhaus Scharmer GmbH, 8280 Fürstenfeld, Altenmarkt Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens "Druckerzeugnisse", Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 rechberger-consulting gmbh 8272 sebersdorf 180 t , f office@rechberger-consulting.at vor Ort Service Privatkunden Firmenkunden Netzwerkplanung Systeminstallationen 8271 Bad Waltersdorf Hauptstraße 236 Tel / Tel / office@gzedvservice.at Anzeige 39

40 Werbung KFZ-Leasing-Sachversicherung-Rechtsschutz- Unfallversicherung Krankenversicherung-Lebensversicherung-Pensionsvorsorge Buschenschank - Weinverkauf Fam. Seidl 8272 Sebersdorf 11 Tel.: / 2707 Ob was deftiges Warmes oder was leichtes Gsundes, es ist bestimmt für jeden das Richtige dabei. Dazu ein gutes Glaserl Most, Bier oder Wein wie könnt das Leben schöner sein! Täglich gschmackige Backhendl Typisch Oststeirisch die Erdäpfelwurst 800 m vom Quellenhotel entfernt Jeden Donnerstag Tanzmusik Öffnungszeiten: Mai Juni 2016 Di.-Fr. ab 16 Uhr Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr Sa. ab 12 Uhr Samstag ab 12 Uhr, So./Mo. Sonntag/Montag geschlossen geschlossen Täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Wagerberg 69, 8271 Bad Waltersdorf Tel: +43 (0) oder +43 (0)

41 Herzlich willkommen Herzlich willkommen! Antonio Craighero Carmen Lebenbauer & Christian Craighero, Sebersdorf Anton Lederer Eszter & Norbert Lederer, Bad Waltersdorf Emely Haberler-Thaler Manuela Thaler & Markus Haberler, Wagerberg Karl Pucher Renate Pucher & Dr. Stefan Schosteritsch, Leitersdorf (c) Regina Prozek Emilia Pum, Christina Pum-Lang und Christoph Pum, Sebersdorf Lorenz Wagner Agnes & Wolfgang Wagner, Wir sind Bad Bad Waltersdorf 03/

42 Herzlichen Gratzer Hubert, 75 Jahre, Sebersdorf Hutter Alois, 75 Jahre, Bad Waltersdorf Mertlitz Ingrid, 75 Jahre, Bad Waltersdorf Grollegg Franz, 80 Jahre, Bad Waltersdorf Grollegg Theresia, 80 Jahre, Wagenhals Peinsipp Josef, 80 Jahre, Voitmann 80 Jahre, Bad Waltersdorf 42 Zugschwert Alfred, Mild Maria, 85 Jahre, Oberlimbach

43 Glückwunsch Pichler Alois, 85 Jahre, Bad Waltersdorf Portsch Rosa, 85 Jahre, Bad Waltersdorf Prasch Josefa, 85 Jahre, Sebersdorf Stoiser Anna, 85 Jahre, Bad Waltersdorf Strahlhofer Willibald, 85 Jahre, Sebersdorfberg Höller Anna, 90 Jahre, Schmiedböck Hödl Brigitta, 85 Jahre, Hohenbrugg Mogg Karl, 90 Jahre, Leitersdorf 43

44 HALLO KINDER! Herbstgedicht Es steht ein Baum am Waldesrand, voll Blätter sind die Zweige. Doch nun zieht schon der Herbst in`s Land der Sommer geht zur Neige. Der Herbstwind pflückt das erste Blatt, will Freude ihm bereiten. Er wiegt es sanft, dreht es im Kreis und lässt`s zu Boden gleiten. Noch einmal bläst der Herbstwind, lässt die Blätter sich erheben. Sie tanzen um den kahlen Baum, sie fliegen und sie schweben. Und als sie endlich müde sind, dann sinken sie zur Erde und halten ihren Baum schön warm, bis dass es Frühling werde. Anleitung: Laubigel kleben Die Igelkopf-Bastelvorlage wird ausgeschnitten. Dann werden die getrockneten Blätter fächerförmig aufeinander geklebt. Auf die Blätter wird vorn der Igelkopf geklebt. Wer mag klebt noch ein Wackelauge auf den Igel. w

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen Einladung zur Infoveranstaltung Zu Hause alt werden dürfen am 20.11.2013 um 16.00 Uhr im Goglhof / Fügenberg Wer möchte das nicht! Im Kreise seiner Familie den Ruhestand genießen und dort leben wo man

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Raiffeisen-Spartage vom 29. bis. Wenn s um richtig gute Beratung geht, ist nur eine Bank meine Bank. Raiffeisenbank

Raiffeisen-Spartage vom 29. bis. Wenn s um richtig gute Beratung geht, ist nur eine Bank meine Bank. Raiffeisenbank Bank verbindung Zugestellt durch Kundenzeitung der Graz-Mariatrost 2. Ausgabe Oktober 2012 Aktuelle Information anlässlich der Raiffeisen-Spartage Oktober2012 vom 29. bis 31. Wenn s um richtig gute Beratung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k D A S G R Ü N E H E R Z Ö S T E R R E I C H S D A S G R Ü N E H E R Z Ö S T E R R E I C H S i n d e r S t e i e r m a r k S t e i e r m a r k D i e s c h ö n s t e n P l ä t z e d e r S t e i e r m a r

Mehr

Lange Donnerstage: Shoppen bis 21 Uhr. 16. Juli - 13. Aug. 2015

Lange Donnerstage: Shoppen bis 21 Uhr. 16. Juli - 13. Aug. 2015 FÜRSTENFELD Innenstadt Lange Donnerstage: Shoppen bis 21 Uhr 16. Juli - 13. Aug. 2015 W S! Rutschbu Woazbraterg, n Ringelspiel & Kinderfest immer in Dr. A. Heinr der ichstr. (vor Ruefa) Jeden Do am Hauptplatz!

Mehr

An Stadtgemeinde Ybbs Hauptplatz 1 3370 Ybbs an der Donau. Immobilienangebot

An Stadtgemeinde Ybbs Hauptplatz 1 3370 Ybbs an der Donau. Immobilienangebot An Stadtgemeinde Ybbs Hauptplatz 1 3370 Ybbs an der Donau Ihre Kundennummer: 1603/7377 Betreuer: Martin Zehetner Wieselburg, 18.05.2012 Immobilienangebot Sehr geehrte Damen und Herren! Wir erlauben uns,

Mehr

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter

Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter Herbst 2006 V e r s i c h e r u n g s Liebe Leser! Inhalt: So behalte ich meinen Lebensstandard im Alter Naturkatastrophen immer häufiger! Beste Versorgung im Krankheitsfall die Sonderklasseversicherung

Mehr

V E R K A U F V O N G R U N D S T Ü C K E N

V E R K A U F V O N G R U N D S T Ü C K E N Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben ohne Gewähr erfolgen. Dem Marktgemeindeamt ist nicht immer bekannt, ob die genannten Liegenschaften tatsächlich noch veräußert werden oder schon veräußert sind.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Tankstellenkongress TEILNEHMERINFORMATION VIEL MEHR ALS NUR TANKEN!

Tankstellenkongress TEILNEHMERINFORMATION VIEL MEHR ALS NUR TANKEN! TEILNEHMERINFORMATION VIEL MEHR ALS NUR TANKEN! Tankstellenkongress 2014 Die branchenspezifische Fachtagung der österreichischen Tankstellen 13. und 14. November 2014 ROGNER BAD BLUMAU Steiermark INFORMATION:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung

Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung Präambel Vorgeschichte: Durch eine alten- und behindertengerechte Wohnanlage möchte der Gemeinderat der Stadt Renchen eine in Renchen bestehende Lücke

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

DANKE PRIVATE BANKING. für Ihr Vertrauen. Das besondere Banking

DANKE PRIVATE BANKING. für Ihr Vertrauen. Das besondere Banking DANKE für Ihr Vertrauen PRIVATE BANKING Das besondere Banking Sie leisten viel und haben hohe Ansprüche an sich und Ihre Umwelt. Sie wissen, wie wichtig Partnerschaften im Leben sind, die auf Vertrauen

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie

Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 bindung langfristig Erfolge sichern bindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie Systematische bindung ist Ihr Erfolgsrezept, um sich im Wettbewerb positiv hervorzuheben und langfristig mit Ihrem Unternehmen

Mehr

Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales

Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales Ausgabe 1 Oktober 2005 An einen Haushalt. Österreichische Post AG. Postgebühr bar bezahlt. Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales EDITORIAL

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

3. Steirische Bilanzbuchhaltertage

3. Steirische Bilanzbuchhaltertage 3. Steirische und Personalverrechner-Update Für Bilanzbuchhalter, Controller, Gewerbliche & Selbständige Buchhalter und Selbständige Bilanzbuchhalter und Personalverrechner (männlich und weiblich) 3. Steirische

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

BBBank-Filiale Magdeburg

BBBank-Filiale Magdeburg BBBank-Filiale Magdeburg Die BBBank Ihr Partner seit mehr als 90 Jahren Profitieren Sie von unserer Erfahrung: Die BBBank ist seit 1921 erfolgreich am Markt. Die BBBank ist die einzige bundesweit tätige

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen.

Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen. Allgemeiner Hinweis: Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen. Die Jugendcard Köflach gilt für alle

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Richtig vererben was Sie wissen sollten

Richtig vererben was Sie wissen sollten Richtig vererben was Sie wissen sollten Immer wieder wird die Liebenzeller Mission nach Informationen zum Thema Vererben gefragt. Es müssen mehrere Dinge beachtet werden, damit mit dem eigenen Besitz nach

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Ihr sicheres Immobilien-Investment mit 5% garantierter Rendite

Ihr sicheres Immobilien-Investment mit 5% garantierter Rendite WWW.GOLFTHERME.COM Ihr sicheres Immobilien-Investment mit 5% garantierter Rendite Schön, wenn sich Ihr Kapital vermehrt und das ganz ohne Risiko. Mit direkter Hotelanbindung an das Falkensteiner Therme

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März, 2011 Vertrauliche Beratung in den steirischen Bezirken 2 Fortbildung und Kontaktpflege 3 Österreichs Gleichbehandlungsbeauftragte

Mehr

Sparen bei der Raiffeisenbank Wattens und Umgebung ist sicher, regional und nachhaltig.

Sparen bei der Raiffeisenbank Wattens und Umgebung ist sicher, regional und nachhaltig. Wattens und Umgebung Raiffeisen-Spartage 29. und 30. Oktober 2012 Weltspartag am 31. Oktober 2012 Information der Raiffeisenbank Wattens und Umgebung Ausgabe Oktober 2012 www.rbwattens.at Sparen bei der

Mehr

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde gemeinsam für eine bessere zukunft über 1.500 faire gemeinden weltweit. Die Idee FAIRTRADE-Gemeinde Mit dem Projekt FAIRTRADE-Gemeinde möchte

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern Villa Gückelsberg Dr. Sylva-Michèle Sternkopf Tel.: 03726 792919-0 Fax: 03726 792919-10 E-Mail: contact@sternkopf.biz www.villa-gueckelsberg.de 2013 Liebe Gäste, wir freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wohnen am raababach NEU: JETZT MIT GEMEINDEFÖRDERUNG!!

Wohnen am raababach NEU: JETZT MIT GEMEINDEFÖRDERUNG!! PROVISIONSFREI!! NIEDRIGENERGIEAUS!! NEU: JETZT MIT GEMEINDEFÖRDERUNG!! Symboldarstellung Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Informationen Anfahrtsplan. 3 Übersichtsplan Infrastruktur... 4 Zentrales Leben

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Schritt für Schritt mit Ihrer persönlichen Checkliste zu Ihrem neuen Haus!

Schritt für Schritt mit Ihrer persönlichen Checkliste zu Ihrem neuen Haus! Seite 1 von 7 Schritt für Schritt mit Ihrer persönlichen Checkliste zu Ihrem neuen Haus! Die Planung ist die wichtigste Phase beim Hausbau. Sie sind gut beraten, erst dann mit dem Hausbau zu beginnen,

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Sehr geehrte Bürgermeister, sehr geehrte ProjektpartnerInnen und BewohnerInnen der Energieregion Wechselland!

Sehr geehrte Bürgermeister, sehr geehrte ProjektpartnerInnen und BewohnerInnen der Energieregion Wechselland! Energieregion Oststeiermark + Harald Messner Betreff: WG: "Energieregion Wechselland" informiert - Wissenswertes aus der Klima- und Energiemodellregion Sehr geehrte Bürgermeister, sehr geehrte ProjektpartnerInnen

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Windkraft für Ernstbrunn

Windkraft für Ernstbrunn Zugestellt durch Post.at Windkraft für Ernstbrunn Sauberer Strom Heimische Energie Faire Partnerschaft www.windpark-simonsfeld-maisbirbaum.at Ja! zur Windkraft! Ja! zur sauberen Energiezukunft! Ja! zur

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr