SOG-Mitgliederbeitrag 2017+

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOG-Mitgliederbeitrag 2017+"

Transkript

1 SOG-Mitgliederbeitrag Entwicklung seit : Letztmalige Erhöhung von damals CHF 5.- auf CHF 10.- (heute noch gültig). Damalige Begründung: Einführung eines ständigen Sekretariats (anstelle Sekretariat gemäss Vorortsprinzip) und Aufbau von Reserven. 2012: Restrukturierung SOG, d. h. Einführung eines professionellen Generalsekretariats mit 130 Stellenprozenten (80% Generalsekretariat, 50% Sekretariat). Grund für die Neustrukturierung war die Pensionierung der Stelleninhaberin, die 100% Arbeitsleistung erbrachte, jedoch «nur» zu 50% bezahlt war. Diesen unhaltbaren Umstand wollte man ändern und angesichts der politischen Herausforderungen, die sich der SOG stellten, das Generalsekretariat mit einem Minimum an Arbeitskraft ausstatten. Um die Mehrkosten des GS (ca. CHF 100'000.- p.a.) für fünf Jahre zu sichern, hat der damalige Präsident CHF 0.5 Mio Spenden gesammelt (eingebracht in die Stiftung). Entwicklung seit 2012: Zweckgebundener Abbau der aufgebauten SOG-Strukturreserven, wie budgetiert zur Deckung der Mehraufwendungen Generalsekretariat sowie für die Finanzierung von Kampagnen, Aktionen und öffentlichkeitswirksamen Massnahmen. Rund die Hälfte der vom damaligen Präsidenten gesammelten Spenden wurde zur Deckung des Defizits in den politischen Kampagnen verwendet, die entstanden, weil nicht alle Sektionen ihren Verpflichtungen (Solidaritätsbeitrag etc.) nachkamen. 2. Aktivitäten und Massnahmen SOG-Zentralvorstand Investitionen in Kampagnen (Wehrpflicht: 2013; Gripen: 2014), und die Deckung des Defizits, das entstand, weil gewisse Sektionen ihren Verpflichtungen nicht nachkamen. -> Strukturreserven SOG aufgebraucht, d. h. SOG kann ihre strukturellen Aufwendungen nicht mehr selber tragen und ist auf externe Zuwendungen angewiesen. Die Stiftung der Offiziere der Schweizer Armee konnte nicht, wie 2012 ursprünglich geplant, Spenden und Zuwendungen in namhafter Höhe generieren. Die Mittel der Stiftung sind 2017 deshalb aufgebracht. Beschluss SOG-Zentralvorstand 2015: Erhöhung SOG-Mitgliederbeitrag um CHF 5.- im Jahr 2017 und weitere CHF 5.- im Jahr Begründung: gestaffelte Einführung ist für die Sektionen verträglicher und mit Beschluss der DV 2016 auf Erhöhung im Jahr 2017 haben die Sektionen Zeit, sich und ihre Budget für die Beitragserhöhung zu organisieren. Präsidentenkonferenz (PK) : Konsultativabstimmung -> Präsidenten stimmten mehrheitlich für eine Erhöhung um CHF 10.- auf neu CHF 20.- per Delegiertenversammlung (DV) : Beschluss der DV auf Rückweisung des Geschäfts an die DV 2017 (Ursachenforschung diskutierte und abgeschlossen); gleichzeitig Wahl neuer Präsident und neuer Vorstand.

2 3. Massnahmenplanung SOG-Zentralvorstand 2016 Aussagen (A): SOG will ihre 2012 eingeführten professionellen Strukturen grundsätzlich beibehalten. Allerdings fehlen jährlich CHF 150'000.-, die in den letzten Jahren durch die Auflösung von Strukturreserven und Zuwendungen der Stiftung gedeckt wurden. Erkenntnisse (E): SOG muss ihre Strukturen selber tragen und finanzieren können. Mit den bestehenden CHF 10.- pro Mitglied kann indes lediglich die Hälfte der SOG- Jahreskosten getragen werden. Es braucht jährlich zusätzliche finanzielle Mittel in der Höhe eines heutigen Jahresumsatzes, um die Liquidität sicherzustellen und als Dachorganisation handlungsfähig zu bleiben. Konsequenz (K): Die eingehende Überprüfung durch den amtierenden SOG-Zentralvorstand führt zum selben Ergebnis: Erhöhung des Mitgliederbeitrags nach 20 Jahren ist aufgrund der dargelegten Umstände zwingend notwendig. Andererseits leistet der neue, amtierende SOG-Zentralvorstand einen substanziellen (Spar-)Beitrag und bekräftigt so seinen Willen, an der Sanierung aktiv zu partizipieren. 4. Prozessplanung 2016 durch SOG-Zentralvorstand : Grundsatzentscheid durch SOG-Ausschuss nach vertiefter Analyse: Mitgliederbeitrag sei anlässlich DV 2017 in einer ersten Phase auf CHF 15.- (also + CHF 5.-) pro Mitglied zu erhöhen und in einer zweiten Phase anlässlich der DV 2018 oder spätestens anlässlich der DV 2019 um weitere CHF 5.- (total somit: + CHF 10.-) zu erhöhen, falls Beitragslücke nicht durch Drittmittel finanziert werden kann : Vorstellung und Besprechung anlässlich PK (Konsultativabstimmung: klare Mehrheit für Beitragserhöhung um mind. CHF 5.- und damit grundsätzliche Zustimmung zum Entscheid des Ausschusses) : Diskussion im SOG-Zentralvorstand und Festlegung weiterer Prozess /20.08: SOG-Klausur -> Bestätigung und Beschluss des SOG-Ausschusses : Spar- und Effizienzsteigerungsprogramm durch SOG-Ausschuss beschlossen : Bestätigung des Spar- und Effizienzsteigerungsprogramms durch SOG- Zentralvorstand : Präsentation, Diskussion und Festlegung weiteres Vorgehen in Bezug auf DV 2017 anlässlich PK. Seite 2 / 6

3 5. Leistungen SOG-Generalsekretariat a) Bei Beitragserhöhung + CHF 10.- Gleiche Leistung wie die vergangenen Jahre Gleiche Leistungsfähigkeit von Präsident / Ausschuss / Vorstand / Generalsekretariat Aufbau von Liquiditätspolster (bis 2027 ein Jahresumsatz Reserve) Weiterhin achtbare Präsenz der SOG in Medien Weiterführung der Interessenvertretung in Bundesbern Präsident / Ausschuss / Vorstand 30 bis 50 Besuche von Veranstaltungen der KOG und Fach-OG Verfassen von 10 bis 20 Referaten pro Jahr Organisation und Durchführung von Ausschuss-Sitzungen und Vorstandssitzungen (inkl. AVOR, Administration und Protokolle) zentrale Werbung für SOG-Sektionen bei Asp / jungen Of Administration der SOG Führung der Geschäftsstelle Erreichbarkeit 7/7 Koordination und Erledigung von internen und externen Anfragen Behandlung und Bewilligung von über 300 Anlässen pro Jahr SPOC und first level support für OG für Anliegen der SAT Buchführung der SOG Buchhaltung und Abrechnung der SAT-Beiträge für die Sektionen Homepage der SOG Pressespiegel Basisinformationen und -präsentationen Organisation und Durchführung von 3 Präsidentenkonferenzen pro Jahr Organisation und Durchführung einer DV interne und externe Kommunikation der SOG (mindestens zweisprachig) Verfassen von 6 bis 8 Mediencommuniquées pro Jahr (mindestens zweisprachig) Verfassen von 12 Beiträgen für die ASMZ, RMS und RMSI pro Jahr Mitarbeit in strategischen Projekten Begleitung einer politische Kampagne (in der Kampagnenleitung) oder eines Grossanlass (Projektleitung) pro Jahr Mitwirkung in Arbeitsgruppen, Expertengruppen, Think Tanks etc. Lobbying und Interessensvertretung Koordination und Organisation von Sitzungen mit CdA, C VBS, Think Tanks, Politikern und Kommissionen pro Jahr Verfassen von 2 bis 3 Stellungnahmen und Vernehmlassungen zu Vorlagen, Berichten und Gesetzten pro Jahr Administration Stiftung der Offiziere der CH-Armee Seite 3 / 6

4 b) Bei Beitragserhöhung + CHF 5.- Änderungskündigung Vertrag mit Generalsekretariat Eingeschränkte Leistung im Vergleich zu den vergangenen Jahren Einsparungen im Umfang von CHF Kein Aufbau eines Liquiditätspolsters (2019 drohen erneut rote Zahlen) Verminderte Präsenz der SOG in Gesellschaft und Medien Geringere Kraft in der Interessenvertretung in Bundesbern Präsident / Ausschuss / Vorstand 30 bis 50 Besuche von Veranstaltungen der KOG und Fach-OG Verfassen von 10 bis 20 Referaten pro Jahr Organisation und Durchführung von Ausschuss-Sitzungen und Vorstandssitzungen (inkl. AVOR, Administration und Protokolle) zentrale Werbung für SOG-Sektionen bei Asp / jungen Of Administration der SOG Führung der Geschäftsstelle Erreichbarkeit 7/7 Koordination und Erledigung von internen und externen Anfragen Behandlung und Bewilligung von über 300 Anlässen pro Jahr SPOC und first level support für OG für Anliegen der SAT Buchführung der SOG Buchhaltung und Abrechnung der SAT-Beiträge für die Sektionen Homepage der SOG Pressespiegel Basisinformationen und -präsentationen Organisation und Durchführung von 3 Präsidentenkonferenzen pro Jahr Organisation und Durchführung einer DV interne und externe Kommunikation der SOG (mindestens zweisprachig) Verfassen von 6 bis 8 Mediencommuniquées pro Jahr (mindestens zweisprachig) Verfassen von 12 Beiträgen für die ASMZ, RMS und RMSI pro Jahr Mitarbeit in strategischen Projekten Begleitung einer politische Kampagne (in der Kampagnenleitung) oder eines Grossanlass (Projektleitung) pro Jahr Mitwirkung in Arbeitsgruppen, Expertengruppen, Think Tanks etc. Lobbying und Interessensvertretung Koordination und Organisation von Sitzungen mit CdA, C VBS, Think Tanks, Politikern und Kommissionen pro Jahr Verfassen von 2 bis 3 Stellungnahmen und Vernehmlassungen zu Vorlagen, Berichten und Gesetzten pro Jahr Administration Stiftung der Offiziere der CH-Armee Zusätzliche Leistungseinschränkungen bei Entschädigungen Präsident / Ausschuss / Generalsekretariat Übersetzungen (bestimmte Informationen nur noch in einer Sprache verfügbar) Einsparungen bei DV (Reduktion Rahmenprogramm und Überwälzung Kosten auf Delegierte) keine Seminare und SOG-Anlässe halbierte Beiträge an RMS und RMSI weniger Aktivitäten bei tieferen Spesen Seite 4 / 6

5 c) Wenn keine Beitragserhöhung Kündigung Vertrag mit Generalsekretariat Vorstand müsste die administrativen Arbeiten übernehmen massiv eingeschränkte Leistung im Vergleich zu den vergangenen Jahren Einsparungen im Umfang von CHF Aufbau eines Liquiditätspolsters stark verminderte Präsenz der SOG in Gesellschaft und Medien Geringere Kraft in der Interessenvertretung in Bundesbern Präsident / Ausschuss / Vorstand 30 bis 50 Besuche von Veranstaltungen der KOG und Fach-OG Verfassen von 10 bis 20 Referaten pro Jahr Organisation und Durchführung von Ausschuss-Sitzungen und Vorstandssitzungen (inkl. AVOR, Administration und Protokolle) zentrale Werbung für SOG-Sektionen bei Asp / jungen Of Administration der SOG Führung der Geschäftsstelle Erreichbarkeit 7/7 Koordination und Erledigung von internen und externen Anfragen Behandlung und Bewilligung von über 300 Anlässen pro Jahr SPOC und first level support für OG für Anliegen der SAT Buchführung der SOG Buchhaltung und Abrechnung der SAT-Beiträge für die Sektionen Homepage der SOG Pressespiegel Basisinformationen und -präsentationen Organisation und Durchführung von 3 Präsidentenkonferenzen pro Jahr Organisation und Durchführung einer DV interne und externe Kommunikation der SOG (mindestens zweisprachig) Verfassen von 6 bis 8 Mediencommuniquées pro Jahr (mindestens zweisprachig) Verfassen von 12 Beiträgen für die ASMZ, RMS und RMSI pro Jahr Mitarbeit in strategischen Projekten Begleitung einer politische Kampagne (in der Kampagnenleitung) oder eines Grossanlass (Projektleitung) pro Jahr Mitwirkung in Arbeitsgruppen, Expertengruppen, Think Tanks etc. Lobbying und Interessensvertretung Koordination und Organisation von Sitzungen mit CdA, C VBS, Think Tanks, Politikern und Kommissionen pro Jahr Verfassen von 2 bis 3 Stellungnahmen und Vernehmlassungen zu Vorlagen, Berichten und Gesetzten pro Jahr Administration Stiftung der Offiziere der CH-Armee Zusätzliche Leistungseinschränkungen bei Entschädigungen Präsident / Ausschuss Übersetzungen (bestimmte Informationen nur noch in einer Sprache verfügbar) Einsparungen bei DV (Reduktion Rahmenprogramm und Überwälzung Kosten auf Delegierte) halbierte Beiträge an RMS und RMSI weniger Aktivitäten bei tieferen Spesen Seite 5 / 6

6 6. SOG-Zentralvorstand geht voran: Sparmassnahmen! Einsparungen auf laufende Rechnung, wo keine Verpflichtungen und Verträge; Einsparungen im Budget 2017 auf allen Positionen. Inkaufnahme von Qualitätseinbussen und Leistungsminderungen. Einzelne Positionen: Entschädigungen Präsident 20K (25K) Entschädigung Ausschuss 10K (27,5K) Entschädigung GS 200K(232K) (Pensenreduktion von 130 auf 100% FTE) Übersetzungen 5K (10K) DV 5K (10K) Seminare 0K (2K) Beiträge RMS/RMSI 5K/3K (10,5K/6K) Beiträge an Organisationen 0.7K (1.7K) (Austritt LKMD) zen Of LG 0K (10K) Internet/Informatik 1.5K (2K) Präsidentenkonferenzen 1.5K (4K) Spesen Präsident 5K (10K) Spesen Vorstand 15K (22K) Total der lokalisierten Einsparungen: rund 90K. 7. Ziele DV 2017 Nachhaltige finanzielle Stärkung der SOG Beschluss Mitgliederbeitragserhöhung + CHF 5.- im Jahr 2017 und vorbehaltener Entschluss für weitere, maximal + CHF 5.- im Jahr 2018 oder 2019, sollten die Anstrengungen des SOG-Zentralvorstandes, alternative Finanzierungsquellen zu erschliessen, keine Erfolge zeigen. Umsetzung Sparmassnahmen gemäss Vorschlag SOG-Zentralvorstand. Evaluation alternativer Finanzierungsquellen durch SOG-Zentralvorstand. Breite Abstützung und Akzeptanz in den Sektionen -> Aufklärungs- und Informationsbedarf gestillt, durch jeweils ein fix zugeteiltes SOG- Vorstandsmitglied pro KOG und Fach-OG! Gegenseitiges Geben und Nehmen im Sinne des Ganzen. è Wir ziehen alle am gleichen Strick und wollen eine gesunde finanzielle Basis für die SOG! SH / DS, Seite 6 / 6

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Stand: April 2011) 1 Ziele des Ständigen Ausschusses (1) Der Ständige Ausschuss

Mehr

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern I. Name, Sitz, Zweck, Zugehörigkeit Art. 1 Name Die Jungfreisinnigen der Universität Bern stellen einen Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB dar. Art.

Mehr

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft Präsident von Swiss Bowling (SB) Vorsitzender des Vorstandes SB Vizepräsident des Vorstandes SB Vertritt SB gegenüber den verschiedenen Internationalen und Nationalen Verbänden. Ist Ansprechpartner für

Mehr

Vereins-Statuten

Vereins-Statuten Vereins-Statuten 21.06.2016 Statuten Verein venue: Ort zum Erleben 21.06.2016 1 Name, Sitz, Zweck, Tätigkeitsbereiche Art. 1 Unter dem Namen venue: ort zum erleben besteht ein nicht gewinnorientierter,

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1 STATUTEN Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Statuten sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird überall die männliche Form verwendet. Angesprochen sind sowohl

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung c/o Pro Natura Dornacherstrasse 192 Postfach 4018 Basel Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Netzwerk Haushälterische Bodennutzung besteht ein gesamtschweizerisch

Mehr

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen.

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen. Statuten Art. 1 Name, Sitz, Organisation 1.1 Unter dem Namen "FREUNDE ALTER LANDMASCHINEN DER SCHWEIZ" (FALS) besteht ein Dachverband mit Sitz am jeweiligen Domizil des Präsidenten. Im FALS sind die nach

Mehr

Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand: 20.03.2015

Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand: 20.03.2015 Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand: 0.03.015 I. Allgemeine Bestimmungen Definition 1 1 actionuni der Schweizer Mittelbau ist die Dachorganisation des wissenschaftlichen Mittelbaus der

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck: SATZUNGEN 1. ALLGEMEIN 1.1 Name und Sitz Unter dem Namen Überregionale Musikschule Surbtal, nachfolgend ÜMS genannt, besteht mit Sitz in Lengnau ein Gemeindeverband im Sinne der 74 bis 82 des Gemeindegesetzes.

Mehr

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v.

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Senioren Computer Club 42 e.v. und hat seinen Sitz in Berlin. (2) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

FAQ im Zusammenhang mit der Erhöhung des Mitgliederbeitrags

FAQ im Zusammenhang mit der Erhöhung des Mitgliederbeitrags FAQ im Zusammenhang mit der Erhöhung des Mitgliederbeitrags Fehlplanung Warum soll der Beitrag auf einmal von CHF 3.90 auf CHF 10.00 erhöht werden. Hat der BKMV seine Hausaufgaben nicht gemacht? Der Beitrag

Mehr

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC Statuten des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC (Scientific Staff at MTEC - ScSt@MTEC) (Stand vom 23.03.2011) 1. Rechtsform, Name, Sitz, Haftung Der Verein des Mittelbaus am Departement MTEC (ScSt@MTEC)

Mehr

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern STATUTEN Verein Spitex Richterswil/Samstagern Statuten Verein Spitex Richterswil / Samstagern Wesen Zweck Art. 1 Der Verein Spitex Richterswil/Samstagern ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein

Mehr

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil Statuten Spitex Ruswil Inhaltsverzeichnis 6017 Ruswil I. Grundlagen... 3 Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz... 3 Art. 2 Zweck und Aufgaben... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Art. 3 Voraussetzung... 3 III. Organisation...

Mehr

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen Aufgaben-,, Tätigkeitsbereiche T und Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Tätigkeiten und Zuständigkeiten des Vorstandes der dgs LG Niedersachsen

Mehr

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates AGGLOMERATION DE FRIBOURG AGGLOMERATION FREIBURG Nr. 10 Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates Botschaft hinsichtlich der Investitionsausgaben im Rahmen der Überarbeitung

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Statuten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen (JFZH Frauen)

Statuten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen (JFZH Frauen) Jungfreisinnige Kanton Zürich Frauen 1 Statuten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen (JFZH Frauen) Jungfreisinnige Kanton Zürich Frauen 2 A Allgemeines Art. 1 Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern I Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern Präambel: Gründungsmitglieder sind die Theaterverbände Astej (Theater für junges Publikum, heute ASSITEJ Schweiz), ktv (Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen,

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein ORGANISATIONSREGLEMENT (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Organisationsreglement Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umnutzungspotenzial Oberthurgau

Umnutzungspotenzial Oberthurgau Umnutzungspotenzial Oberthurgau Reglement zur gemeinsamen Vermarktung von Umnutzungspotenzial im Oberthurgau genehmigt an der DV vom 0. März 006 in Kesswil Regionalplanungsgruppe Oberthurgau, Arbonerstrasse,

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Reglement der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie FPG-GPG

Reglement der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie FPG-GPG Reglement der Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie FPG-GPG Name und Ziele Art.1 Die Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie ist ein Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie und

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich Chris Schubert Director of CCCA Data Centre 1190 Vienna, Hohe Warte 38 E-Mail: chris.schubert@ccca.ac.at Berlin, 28. April 2016

Mehr

Zweckverband der Schulgemeinden im Bezirk Andelfingen, Strategieplanung des Zweckverbands

Zweckverband der Schulgemeinden im Bezirk Andelfingen, Strategieplanung des Zweckverbands Zweckverband der Schulgemeinden im Bezirk Andelfingen, Strategieplanung des Zweckverbands von ADIUVAT AG, 8052 Zürich Zürich, 24.04.2016 / NS I. Ausgangslage: Der Zweckverband von 26 Schulgemeinden im

Mehr

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v. Satzung Förderkreis Rainmühle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderkreis Rainmühle e.v. und hat seinen Sitz in 36151 Burghaun. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck,

Mehr

14. März Präsidium Zweite Lesung Statutenänderung und Reglement

14. März Präsidium Zweite Lesung Statutenänderung und Reglement Provisorischer Vorstand der SP MigrantInnen Schweiz Einstimmig verabschiedete Fassung vom 9. April 2016. Gestützt auf eine erste Lesung (Sitzung v. 31.10. 2015) und schriftliche Konsultation mit Auswertung

Mehr

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern 1 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Kindertagesstätte Himugüegeli" besteht

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Die IGöV Schweiz umfasst regionale Sektionen und deren Mitglieder sowie Einzelmitglieder der IGöV Schweiz.

Die IGöV Schweiz umfasst regionale Sektionen und deren Mitglieder sowie Einzelmitglieder der IGöV Schweiz. Statuten der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz (IGöV Schweiz) I. Name, Aufbau und Zweck Art. Name, Sitz und Aufbau Unter der Bezeichnung Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Swiss CATIA User Association Statuten

Swiss CATIA User Association Statuten 1. Auftrag der SCUA SCUA ist eine Interessengemeinschaft von Kunden, die mit Systemen aus den PLM Solutions von Dassault Systèmes (DS) arbeiten. Das Ziel besteht darin, die Zufriedenheit der Kunden zu

Mehr

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN

SVP. Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN SVP Wahlkreis Mittelland-Nord STATUTEN Alle in den vorliegenden Statuten verwendeten Bezeichnungen wie Präsident, Kassier, Delegierter usw. gelten sinngemäss für männliche und weibliche Personen. I. NAME,

Mehr

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee Statuten 27. März 2014 Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 1 Unter dem Namen Personalverband der Einwohnergemeinde

Mehr

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v. SATZUNG Der Tischtennisverein Gangelt-Birgden gibt sich hiermit folgende Satzung: Name, Sitz und Zweck 1 Der Verein führt den Namen Tischtennisverein Gangelt-Birgden. Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt-Birgden.

Mehr

1. Der Parteitag ist das oberste Organ der Partei. 2. Er besteht aus den Mitgliedern der SP AI.

1. Der Parteitag ist das oberste Organ der Partei. 2. Er besteht aus den Mitgliedern der SP AI. Art. 1 Ziele 1. Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Innerrhoden (SP AI) tritt auf der Grundlage des Programms der SP Schweiz und ihres eigenen Programms für eine soziale und ökologische

Mehr

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F Theater Marie Postfach 4105 CH - 5001 Aarau T 062 843 05 25 / F 062 843 05 26 info@theatermarie.ch http://www.theatermarie.ch Leitbild Januar 2012 1 Von der Vision zu Leitbild und Strategie Vision "Theater

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 Vorstandssitzung Datum / Zeit Ort Traktanden Vorsitz Anwesend 23.09.2014 / 19:30 22:20 Uhr SBS Romanshorn 1. Genehmigung der letzten Sitzung 2. Konstituierung

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Verein Arbeit für alle

Verein Arbeit für alle Verein Arbeit für alle Gründungs-Datum 02. Dezember 2015 1. Name und Sitz Unter dem Namen Arbeit für alle besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Warth-Weiningen. Er ist politisch und

Mehr

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v.

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v. Diese Satzung ist vorläufig und wird demnächst in überarbeiteter Form veröffentlicht. Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Gewerbeverein

Mehr

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG Gerne möchte ich die Mitgliedschaft beim Verein Morbus-Wilson Schweiz beantragen. Mit diesem Antrag akzeptiere ich die nachstehenden Statuten vorbehaltslos. Der Mitgliederbeitrag

Mehr

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD 1 STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Trägerschaft ZAD (Zürich Affinity Domain) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person.

Mehr

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bund) vertreten durch das Eidg. Departement

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 STATUTEN des Vereins Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 I. NAME UND SITZ Unter dem Namen Elternverein `Gemeinsam wachsen` besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB

Mehr

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.v.

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.v. Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.v. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Impressum Herausgeberin: Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Neusser Str. 3, 50670 Köln Telefon:

Mehr

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy Projektantrag Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Antwort. Senden Sie das Formular

Mehr

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz Name, Sitz und Zweck 1 Namen 2 Zweck Mitgliedschaft Vorstand 3 Unterstützungsarten 4 Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern 5 Rechte und Pflichten 6 Mitgliedschaftsbeitrag

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Statuten. Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck. 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Mittelbeschaffung

Statuten. Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck. 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Mittelbeschaffung Alpenstrasse 26 3006 Bern Schweiz Tel. +41 (0)31 356 61 21 Fax +41 (0)31 356 61 01 www.educationsuisse.ch office@educationsuisse.ch Statuten Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft

Mehr

Statuten elpos Zentralschweiz

Statuten elpos Zentralschweiz Statuten elpos Zentralschweiz I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben Art. 1 Name Art. 2 Sitz Art. 3 Zweck Unter dem Namen "elpos Zentralschweiz besteht in der Zentralschweiz ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ 1 Rückblick BIM-Tagung 11./12. Juni 2015 an der ETH Zürich 2 Warum die Interessensgemeinschaft «BAUEN DIGITAL SCHWEIZ»? Die Veränderung betrifft die gesamte

Mehr

400 Löhne Büro und Sekretariat 77,546.67 Brutto Lohn Vorstand (7 Personen) Brutto Lohn organisatorische Geschäftsführung (50%) 30,864.

400 Löhne Büro und Sekretariat 77,546.67 Brutto Lohn Vorstand (7 Personen) Brutto Lohn organisatorische Geschäftsführung (50%) 30,864. Studierendenrat der Universität Zürich Rämistrasse 62 CH-8001 Zürich Telefon +41 44 62 42129 info@stura.uzh.ch www.stura.uzh.ch Kommentar zum 1. Budget des VSUZH 1. Mai 2013/JMR Auf den folgenden Seiten

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Entschädigungsreglement

Entschädigungsreglement GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Entschädigungsreglement Entschädigungsreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis Paragraph Text Seite Inhaltsverzeichnis 1 1. Geltungsbereich 2 1 Geltungsbereich 2 2. Besoldung,

Mehr

Namens des Gemeinderates

Namens des Gemeinderates Gemeinde Villnachern Entschädigungsverordnung für Schulpflege, Kommissionen und Funktionäre Genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 0. Oktober 0 Namens des Gemeinderates Die Frau Gemeindeammann: Der Gemeindeschreiber:

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr