2013/10. Erste Schritte mit EvaSys V6.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2013/10. Erste Schritte mit EvaSys V6.0"

Transkript

1 2013/10 Erste Schritte mit EvaSys V6.0

2 Impressum Electric Paper Evaluationssysteme GmbH Konrad-Zuse-Allee Lüneburg Deutschland Telefon: Telefax: info@evasys.de Geschäftsführer: Sven Meyer USt-IdNr.: DE Handelsregister: HRB-Nr. 1604, Lüneburg Redaktion: Sandra Blomeyer, Dr. Iris Hille, Simone Höppner-Welcher, Bernd Röver, Ulrike Schiefelbein 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

3 Inhalt 1. EINLEITUNG BENUTZERINTERFACE ERSTELLUNG DER ORGANISATIONSSTRUKTUR ERSTELLUNG EINES TEILBEREICHS ERSTELLUNG EINES NUTZERKONTOS ERSTELLUNG EINER LEHRVERANSTALTUNG ERSTELLUNG EINES FRAGEBOGENS DURCHFÜHRUNG EINER PAPIERBASIERTEN UMFRAGE GENERIERUNG EINER UMFRAGE DRUCK UND AUSFÜLLEN DES FRAGEBOGENS EINSCANNEN DER FRAGEBÖGEN ABRUF DER AUSWERTUNG DURCHFÜHRUNG EINER ONLINEUMFRAGE ERSTELLUNG EINER ONLINEUMFRAGE AUSFÜLLEN DES FRAGEBOGENS ABRUF DER AUSWERTUNG ZUSAMMENFASSUNG Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 3

4 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

5 Einleitung 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt einige grundlegende Abläufe bei der Arbeit mit EvaSys. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Installation der EvaSys-Software gemäß Installationshandbuch. 2. Benutzerinterface Abbildung 1: EvaSys Login-Fenster EvaSys wird über einen Webbrowser gesteuert. Wir empfehlen den Einsatz des Microsoft Internet Explorers sowie Mozilla Firefox. Rufen Sie die EvaSys-Startseite auf. Sollten Sie direkt an dem PC sitzen, auf dem EvaSys installiert wurde, so lautet die Internetadresse Falls Sie von einem anderen PC aus auf EvaSys zugreifen, muss das System auf dem installierten Rechner entsprechend eingerichtet werden. In diesem Fall muss der Teil localhost in der Internetadresse durch die IP-Adresse bzw. den Netzwerknamen des Servers ersetzt werden. Der Login als Administrator erfolgt mit dem Nutzernamen admin und dem Kennwort admin (sofern noch nicht angepasst) Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 5

6 Erstellung der Organisationsstruktur Abbildung 2: EvaSys Haupt- und Kontextmenü (Administrator) Nach erfolgreichem Login erscheint eine Auflistung der Teilbereiche. Im oberen Hauptmenü sind die Abschnitte Teilbereiche, Fragebögen, Einstellungen und Systeminformationen zu finden. Im linken Kontextmenü erscheinen Funktionen, die dem jeweiligen Hauptmenübereich zugeordnet sind. 3. Erstellung der Organisationsstruktur 3.1. Erstellung eines Teilbereichs In diesem Abschnitt werden ein neuer Teilbereich, ein Nutzer sowie zwei Lehrveranstaltungen angelegt Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

7 Erstellung der Organisationsstruktur Klicken Sie auf [Neuen Teilbereich anlegen] (in der Gesamtübersicht Liste aller Teilbereiche ). Geben Sie anschließend den Text Software-Trainings im Namensfeld ein und bestätigen Sie mit [OK]. Abbildung 3: Erstellung eines Teilbereichs Der neu erstellte Teilbereich erscheint nun in der Liste Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 7

8 Erstellung der Organisationsstruktur Abbildung 4: Liste aller Teilbereiche Klicken Sie auf den Namen des Teilbereichs, um diesen zu öffnen (oder verwenden Sie alternativ das Kontextmenü). Im Folgenden erscheint eine Auflistung der Nutzer dieses Teilbereichs, die in diesem Moment noch leer ist Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

9 Erstellung der Organisationsstruktur 3.2. Erstellung eines Nutzerkontos Klicken Sie in der Übersicht eines Teilbereichs auf [Neuen Nutzer anlegen] und füllen Sie das Profil zum Beispiel für die Dozentin/Trainerin 1 (abhängig von der gewählten Systemsprache) Frau Dr. Petra Mustermann, p.mustermann@example.com, folgendermaßen aus. Schritt 1: Auswahl des Nutzertyps Abbildung 5: Anlegen eines Nutzertyps Schritt 1 Der Nutzertyp Dozent/in ist vor ausgewählt. Klicken Sie nun auf [Weiter] um im nächsten Schritt die Daten Ihres Nutzers einzutragen. 1. * Im Folgenden wird nur von Dozent/in gesprochen Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 9

10 Erstellung der Organisationsstruktur Schritt 2: Festlegen der Nutzerattribute Abbildung 6: Anlegen eines Nutzertyps Schritt 2 Klicken Sie wiederum auf [Weiter] um die Zugriffsrechte für die Qualitätsmanagementansichten und den Formulareditor zu vergeben Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

11 Erstellung der Organisationsstruktur Schritt 3: Vergabe der Zugriffsrechte für Dozenten Abbildung 7: Anlegen eines Nutzertyps Schritt 3 Nachdem Sie auf [Speichern] geklickt haben, erscheint das neue Nutzerkonto in der Nutzerliste des Teilbereichs. Da in dieser Anleitung zentral erzeugte Umfragen durchgeführt werden, kann das Nutzerkonto durch einen Mausklick auf das Symbol vor dem Namen (stilisierte Person) passiv geschaltet werden. Abbildung 8: Liste der Nutzer an einem Teilbereich 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 11

12 Erstellung der Organisationsstruktur 3.3. Erstellung einer Lehrveranstaltung Klicken Sie in der Spalte LV (Lehrveranstaltungen) auf die Anzeige [0]. (Sie finden diese Spalte in der Übersicht über die Nutzer eines Teilbereichs direkt hinter deren Namen.) Beim Klick auf LV erscheint eine leere Auflistung der Lehrveranstaltungen. Klicken Sie auf [Neue Lehrveranstaltung anlegen]. Abbildung 9: Erstellung einer Lehrveranstaltung Füllen Sie das Formular zum Beispiel wie hier gezeigt aus: Name: Einführung in EvaSys Studiengang: Evaluation EDV Kennung: EVA1 Teilnehmer: 23 Bestätigen Sie durch Klick auf [Ok] Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

13 Erstellung der Organisationsstruktur Die neue Lehrveranstaltung erscheint nun in der Liste. Abbildung 10: Lehrveranstaltungsliste Klicken Sie auf [Zurück] um wieder in die Teilbereichsübersicht zu gelangen. Nun ist in der Spalte LV der Nutzerin Dr. Petra Mustermann eine [1] zu sehen aufgrund genau einer (der von Ihnen soeben angelegten) Lehrveranstaltung, die dieser Nutzerin zugeordnet ist Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 13

14 Erstellung eines Fragebogens 4. Erstellung eines Fragebogens In diesem Abschnitt erstellen Sie einen kurzen VividForms Fragebogen. Abbildung 11: Liste aller im System verfügbaren Fragebögen Klicken Sie im Hauptmenü auf den Bereich Fragebögen. Es erscheint eine Auflistung der im System verfügbaren Fragebögen. Klicken Sie nun im linken Kontextmenü die Option Fragebogen erstellen an, um mit der Erstellung eines neuen Fragebogens zu beginnen. Im folgenden Fenster kann nun entweder der VividForms Editor bzw. - bei entsprechender Lizenz - der VividForms Designer zur Fragebogenerstellung ausgewählt werden. Klicken Sie auf den VividForms Editor um einen neuen Fragebogen zu erstellen Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

15 Erstellung eines Fragebogens Es erscheint ein neues Formular sowie eine Dialogbox Formular Wizard. Füllen Sie diesen Dialog wie folgt aus: Kurzname: Eval_01 Überschrift: Fragebogen zur Trainingsevaluation Abbildung 12: Fragebogenerstellung Klicken Sie auf [Übernehmen], um mit der Bearbeitung fortzufahren. Abbildung 13: Erster Fragebogen 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 15

16 Erstellung eines Fragebogens Klicken Sie in der Editor-Steuerung auf Fragengruppe, um eine neue Fragengruppe zu erstellen. Geben Sie Didaktik ein und wählen Sie unter Indikator die Option Indikator aus 4-er Skalafragen. Abbildung 14: Anlegen einer Fragengruppe Klicken Sie auf [Übernehmen], um die Fragengruppe anzulegen. Wenige Augenblicke später erscheint die Überschrift auf der Formularvorschau. Hinweis: Da bei jeder Änderung am Formular der Browserinhalt im Hintergrund neu geladen und erst bei vollständiger Übertragung dargestellt wird, kann es einige Sekunden bis zur Anzeige dauern. Dieser Effekt ist normal und fällt erst bei unzureichender Leistung des Servers unangenehm auf. Klicken Sie jetzt auf Frage, um der gerade erstellten Fragengruppe eine Frage hinzuzufügen. Wählen Sie im erscheinenden Dialog den Fragetyp Skalafrage und klikken Sie auf [Weiter]. Geben Sie nun den Fragetext Das Tempo der Veranstaltung war angemessen. ein. Wählen Sie im nächsten Fenster unter Ankreuzfelder 4 aus und aktivieren die Option Poltexte individualisieren. Geben Sie folgenden Text ein: Linker Pol: trifft zu Rechter Pol: trifft nicht zu Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

17 Erstellung eines Fragebogens Abbildung 15: Anlegen einer Frage Klicken Sie auf [Übernehmen], um die Frage zu erstellen. Abbildung 16: Skalafrage in der VividForms Vorschau 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 17

18 Erstellung eines Fragebogens Klicken Sie nun wieder auf Frage und wählen den Fragetyp Offene Frage. Klicken Sie auf [Weiter]. Geben Sie den Fragetext Was hat Ihnen besonders gut gefallen? ein. Unter Größe wird die Anzahl der Zeilen für die Schreibzone angegeben. Belassen Sie den vorgegebenen Wert bei 5 Zeilen und klicken Sie auf [Übernehmen], um die Frage zu erstellen. Abbildung 17: Offene Frage in der VividForms Vorschau Klicken Sie oberhalb der Formularvorschau auf das PDF-Symbol, um die PDF-Version des Fragebogens zu betrachten. Abbildung 18: Icon der PDF Vorschau Die PDF-Ansicht zeigt Ihnen, wie der Fragebogen beim Druck aussehen wird. Die Platzhalter im Kopfbereich ([ORGANIZATION], [SUBUNIT], etc.) werden später automatisch für die jeweiligen Befragungen personalisiert Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

19 Erstellung eines Fragebogens Abbildung 19: PDF Vorschau Schließen Sie die Vorschau und klicken Sie auf Formular speichern und Editor verlassen, um die Bearbeitung des Fragebogens zu beenden. Sie gelangen nun automatisch zu den Einstellungen des Fragebogens. Belassen Sie die Einstellungen so, wie sie sind Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 19

20 Durchführung einer papierbasierten Umfrage 5. Durchführung einer papierbasierten Umfrage In diesem Abschnitt erstellen Sie mithilfe des gerade erstellten Fragebogens eine papierbasierte Umfrage und werten diese vollständig aus Generierung einer Umfrage Klicken Sie im Hauptmenü auf den Bereich Teilbereiche. Klicken Sie nun im linken Kontextmenü im Bereich Zentrale Evaluation auf die Option Umfragen generieren : Abbildung 20: Umfragen generieren Wählen Sie der Nummerierung der Kästchen entsprechend folgende Optionen: 1. Teilbereich: Software-Trainings 2. Erhebungsperiode: SS13 3. Lehrveranstaltungsart: Vorlesung 4. Fragebogen: Eval_01 5. Lehrveranstaltung(en): Einführung in EvaSys (EVA1) (Befragungstyp): Papierumfrage / Selbstdruck Klicken Sie nun auf [Umfragen generieren] Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

21 Durchführung einer papierbasierten Umfrage Die gerade erstellte Umfrage erscheint nun in der Umfragenübersicht des Teilbereichs. In diese Ansicht gelangen Sie auch durch einen Klick auf den Namen Dr. Petra Mustermann in der Teilbereichsansicht. Abbildung 21: Angelegte Umfrage in der Umfragenliste Klicken Sie nun auf Fragebogen anzeigen. Beachten Sie auf dem nun erscheinenden PDF-Fragebogen den auf diese Umfrage personalisierten Kopfbereich. Abbildung 22: Kopfzeile des Fragebogens Der untere Fragebogenrand zeigt einen 2D-Barcode, anhand dessen nach dem Scannen die Umfrage identifiziert, zugeordnet und weiterverarbeitet wird. Abbildung 23: Fußzeile des Fragebogens 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 21

22 Durchführung einer papierbasierten Umfrage 5.2. Druck und Ausfüllen des Fragebogens Drucken Sie den Fragebogen nun in zwei Exemplaren aus. Bitte stellen Sie im Druckdialog des Acrobat Readers die Seitenanpassung auf Keine. Die Standardoption Große Seite verkleinern führt zu einer Schrumpfung des Fragebogens. EvaSys kann zwar um bis zu 15% geschrumpfte Fragebögen sicher lesen, dennoch sollten unnötige negative Beeinflussungen des Druckbildes vermieden werden. Abbildung 24: Druckereinstellungen Füllen Sie die beiden Fragebögen ähnlich wie im Beispiel gezeigt aus Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

23 Durchführung einer papierbasierten Umfrage Abbildung 25: Ausfüllen der Fragebögen 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 23

24 Durchführung einer papierbasierten Umfrage 5.3. Einscannen der Fragebögen Starten Sie nun die EvaSys Scanstation. Legen Sie die ausgefüllten Fragebögen in den Scannereinzugsschacht ein und klicken Sie auf [Scannen]. Abbildung 26: Scanstation Nach dem Einscannen der Fragebögen erscheint eine Rückfrage. Klicken Sie auf [Stapel freigeben], um die Übertragung der Grafikdatei an den EvaSys Server zu veranlassen Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

25 Durchführung einer papierbasierten Umfrage Abbildung 27: Abgeschlossener Scan-Vorgang Sofern Sie den VividForms Reader nicht als Dienst eingerichtet haben, stellen Sie sicher, dass der VividForms Reader gestartet wurde Abruf der Auswertung Loggen Sie sich nun wieder als Administrator bei EvaSys ein und öffnen Sie die Umfrage von Dr. Petra Mustermann im Teilbereich Software-Trainings. Abbildung 28: Umfrage mit Daten in der Umfragenliste Es ist erkennbar, dass zwei Fragebögen eingegangen sind und Berichte abgerufen werden können. Klicken Sie auf das PDF-Symbol, um den PDF-Report abzurufen. Prüfen Sie die Korrektheit der Daten sowie die gute Lesbarkeit der handschriftlichen Kommentare. Sollte die Auswertung nicht verfügbar sein und sich die Umfrage nach wie vor im Status Bereit befinden, so prüfen Sie die korrekte Installation der Scanstation. Konsultieren Sie die Handbücher der Scanstation, des VividForms Readers sowie das Installationshandbuch selbst, um weitere Informationen zu finden Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 25

26 Durchführung einer Onlineumfrage 6. Durchführung einer Onlineumfrage In diesem Abschnitt führen Sie eine Onlineumfrage durch Erstellung einer Onlineumfrage Klicken Sie nun im linken Kontextmenü im Bereich Zentrale Evaluation auf die Option Umfragen generieren : Abbildung 29: Umfragen generieren Wählen Sie dann der Nummerierung der Kästchen entsprechend folgende Optionen: 1. Teilbereich: Software-Trainings 2. Erhebungsperiode: WS13/14 3. Lehrveranstaltungsart: Vorlesung 4. Fragebogen: Eval_01 5. Lehrveranstaltung(en): Einführung in EvaSys (EVA1) (Befragungstyp): Online / TAN-basiert Klicken Sie nun auf [Umfragen generieren] Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

27 Durchführung einer Onlineumfrage Die gerade erstellte Umfrage erscheint nun in der Umfragenübersicht des Teilbereichs. In diese Ansicht gelangen Sie auch durch einen Klick auf den Namen Dr. Petra Mustermann in der Teilbereichsansicht. Abbildung 30: Onlineumfrage in der Umfragenliste Klicken Sie auf TANs anzeigen, um die Zugangscodes zu dieser Umfrage darzustellen. Notieren Sie sich einen der Zugangscodes. Abbildung 31: PDF Vorschau der TANs 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 27

28 Durchführung einer Onlineumfrage 6.2. Ausfüllen des Fragebogens Rufen Sie anschließend die auf jeder TAN-Karte angegebene Internetadresse auf. In diesem Fall lautet diese Geben Sie den notierten TAN-Code ein, anschließend gelangen Sie auf die HTML- Version des Fragebogens. Abbildung 32: Ausfüllen einer Onlineumfrage Hinweis: Die Darstellung des Fragebogens können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Konsultieren Sie hierzu das Administratorhandbuch. Füllen Sie nun den Fragebogen aus und klicken Sie auf [Absenden] Abruf der Auswertung Melden Sie sich als Administrator an und öffnen Sie die Umfragen von Dr. Petra Mustermann im Teilbereich Software-Trainings. Abbildung 33: Onlineumfrage mit Daten Es ist erkennbar, dass ein Datensatz eingegangen ist. Klicken Sie auf das PDF-Symbol, um den PDF-Bericht anzuzeigen Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

29 Zusammenfassung 7. Zusammenfassung Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die wichtigsten Grundzüge in der Arbeit mit Eva- Sys kennen gelernt. Um die vielfältigen weiteren Möglichkeiten dieses Systems kennen zu lernen, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einer unserer zweitägigen Schulungen. Die umfangreiche Dokumentation bietet Ihnen alle notwendigen Informationen, um sich bei Bedarf auch autodidaktisch in die Anwendung von EvaSys einzuarbeiten. Die Handbücher finden Sie als Administrator oder Teilbereichsadministrator im Menü Systeminformationen/Handbücher. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit EvaSys! 2013 Electric Paper Evaluationssysteme GmbH 29

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung) Bitte beachten Sie vor Einrichtung der Bankverbindung folgende Punkte: Vorarbeit - Diese Anleitung basiert auf der aktuellen Version 5.x der VR-NetWorld-Software. Die aktuellste Version erhalten Sie mit

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

Abb. 1 Einstellungen Supervisor Oprionen Gebäude-/Verteilertätigkeit

Abb. 1 Einstellungen Supervisor Oprionen Gebäude-/Verteilertätigkeit PS3: Im Verteilerprotokoll fehlen die Messwerte der einzelnen Stromkreise, bzw. es ist keine Verteilertätigkeit erstellt worden (das betrifft analog auch das Protokoll für ein Gebäude). Mögliche Ursachen:

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Rechenzentrum Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Vorbereitende Hinweise für die Umstellung auf das neue E-Mail- und Kalendersystem Zimbra Stand: 02.Juli 2014 Inhalt Einleitung... 1 Vorgehensweise

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Einrichtung Email-Account

Einrichtung Email-Account Einrichtung Email-Account Stand: 25. März 2004 Software Company www.business.co.at, office@business.co.at Software Company - 25.03.2004 1 Inhaltsverzeichnis EINRICHTUNG OUTLOOK EXPRESS...3 WEBMAIL & VACATION...8

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate Installationsanleitung für S-TRUST Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Installation von S-TRUST n...4 2.1 Installation in Microsoft Internet Explorer Version 6.0... 4 2.2 Installation in Mozilla Firefox

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net

Mehr

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird Sie benötigen: Ihre E-Mailadresse mit dazugehörigem Passwort, ein Mailkonto bzw. einen Benutzernamen, die Adressen für Ihre Mailserver. Ein

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Handbuch. SIS-Handball Setup

Handbuch. SIS-Handball Setup Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen Stand: 07.10.2014 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung...3 Nutzungsvoraussetzungen:...4

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-learning / Multimedia Arbeitsbereich e-learning: Qualitätsförderung und Schulung evaluation@cedis.fu-berlin.de April 2010 Anleitung zum Importieren, Durchführen

Mehr

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für einzelne Mailboxen... 7 MS Exchange Server 2010... 9 POP3-Service

Mehr

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Tutorial: Wie lege ich Postfächer an? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Sie können E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Installationsanleitung Webhost Windows Flex Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 1. Starten Sie Mail per Klick auf das Symbol im Dock. 2. Sie sehen die Ausgangsansicht von Mac OS X Mail. 3. Klicken Sie in der Fensterleiste

Mehr

LimeSurvey -Anbindung

LimeSurvey -Anbindung LimeSurvey -Anbindung 1 Was ist LimeSurvey Inhalt 1 Was ist LimeSurvey... 3 2 Grundeinstellungen in CommSy... 4 3 Grundeinstellungen in LimeSurvey... 5 4 LimeSurvey-Umfrage erstellen... 7 4.1 So erstellen

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IP)... 3 Installation mit Assistent für neue Verbindung... 5 Installation

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert

Mehr

Download und Speicherung von ebooks mit DRM.

Download und Speicherung von ebooks mit DRM. Download und Speicherung von ebooks mit DRM. FS, Stand: 1.11.11 Was bedeutet DRM? ebooks können mit unterschiedlichen Digital Rights Managmenent-Verfahren (DRM) gegen unerlaubte Vervielfältigung geschützt

Mehr

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de Stand: 17. Oktober 2014 2014 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.5 über eine Schnittstelle zu dem Online-Newslettertool CleverReach.de.

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Installation des Zertifikats

Installation des Zertifikats Dieses Dokument beschreibt die Installation eines Zertifikats zur Nutzung des Internet Portals für Zahlungspartner, Träger und Einrichtungen im Rahmen von ISBJ KiTa. Jeder Benutzer des ISBJ Trägerportals

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner E-Mails

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner E-Mails Artikel-ID Produktkategorien Datum: 545 PowerWeb Pakete Premium Pakete WebVisitenkarte A / C / M 25.11.2004 So richten Sie Outlook Express ein Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Handbuch Synology-Server Einrichten / Firewall

Handbuch Synology-Server Einrichten / Firewall weblink GmbH Handbuch Synology-Server Einrichten / Firewall Synology NAS-Server 1. Inhalt Synology NAS Server einrichten... 2 1. Anmelden Synology NAS-Server... 2 2. Firewall einrichten und aktivieren...

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8 Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei

Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei Anleitung zur Erstellung eines PDF/A1b-konformen Dokuments aus einer PDF-Datei Diese Anleitung ist auf einem MAC für Acrobat Professional X entwickelt worden, sie ist aber mit minimaler Transferleistung

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server Das folgende Tutorial erläutert die grundlegenden Schritte für den Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal. Als Nutzer für das Bildarchiv freischalten lassen Der Zugriff auf das

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

"E-Mail-Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein.

E-Mail-Adresse: Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein. Microsoft Outlook Um ein E-Mail-Postfach im E-Mail-Programm Outlook einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie in Outlook in der Menüleiste auf "Extras", anschließend auf "E-Mail-Konten".

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

So richten Sie Outlook Express für Ihre E-Mails ein

So richten Sie Outlook Express für Ihre E-Mails ein Artikel- Produktkategorien Datum ID WebVisitenkarte A / C / S / M / Basic und Advanced 545 PowerWeb XE / A / S / M / Basic / Advanced und Pro 01.10.2008 Premium XE / S / M / Basic / Advanced und Pro So

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Voraussetzung für die Einrichtung eine Emailanbindung in den kaufmännischen Produkten der WISO Reihe ist ein auf dem System als Standardmailclient

Mehr

Anleitung zur Einrichtung Ihres SIP-Accounts mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt

Anleitung zur Einrichtung Ihres SIP-Accounts mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt Anleitung zur Einrichtung Ihres SIP-Accounts mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt 1. Einleitung und Zugang zur FritzBox... 2 1.1 Zugang zur Benutzeroberfläche der FritzBox... 2 2. Einrichtung der FritzBox...

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf E-Mail-Konto erstellen...

Outlook Express. 1. Schritt: Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook Express bitte auf E-Mail-Konto erstellen... Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines Accounts zum Abruf und Versand von E-Mails über den E-Mail-Server unter Microsoft Outlook Express 5.0.6 und höher, da

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Ein E-Mail-Konto können Sie am einfachsten über den integrierten Assistenten einrichten. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch alle Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Copyright 2009 by Kirschenmann Datentechnik Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Systemvoraussetzungen...3

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4 STRATO Mail Einrichtung Android 4.4 Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen den

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ergebnisreport: mehrere Lehrveranstaltungen zusammenfassen 1 1. Ordner anlegen In der Rolle des Berichterstellers (siehe EvaSys-Editor links oben) können zusammenfassende Ergebnisberichte über mehrere

Mehr

Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.0

Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.0 Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.0 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren

Mehr

Nur für TU-internen Gebrauch! Autor: Jana Andersen Team SC, TU Berlin. Abbildung 1: Kopieren einer Fragegruppe in der Fragebibliothek in EvaSys

Nur für TU-internen Gebrauch! Autor: Jana Andersen Team SC, TU Berlin. Abbildung 1: Kopieren einer Fragegruppe in der Fragebibliothek in EvaSys EvaSys Handreichung Kopieren und Bearbeiten von Fragebibliotheken, Anlegen von Fragebögen mit Hilfe der Fragebibliothek, Lösen der Verknüpfung des Fragebogens mit der Fragebibliothek 1.) Kopieren von Fragen

Mehr

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP Evaluationen Mit der Evaluationsfunktion von Stud.IP können Sie umfangreiche Online-Umfragen mit verschiedenen Antwortskalen erstellen. Nach Ablauf der Evaluation erstellt Stud.IP eine Auswertung mit Balkendiagrammen.

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine 1.a) Sie starten über unsere homepage www.vb-untere-saar.de und wählen dort den Bereich im Online-Banking für Vereine und Firmenkunden

Mehr

Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account

Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines Accounts zum Abruf und Versenden von Mails über den Mailserver unter Microsoft Outlook-Express 5.0

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

X-RiteColor Master Web Edition

X-RiteColor Master Web Edition X-RiteColor Master Web Edition Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für die Installation von X-RiteColor Master Web Edition. Bitte lesen Sie die Anweisungen gründlich, und folgen Sie den angegebenen

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr