Letzte kostenfreie Stornomöglichkeit: Eine Woche vor Kursbeginn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letzte kostenfreie Stornomöglichkeit: Eine Woche vor Kursbeginn"

Transkript

1 Sommerprogramm 2011

2 DIREKTION UND VERWALTUNG: WIEN 6, DAMBÖCKGASSE 4 hinter dem Generali-Center, erreichbar mit der Linie U3, Station Neubaugasse/Ausgang Amerlingstr., mit 13A und 14A Telefon , , Fax Office.Wien-West@vhs.at Internet Kurseinschreibungen Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 14:30-19:30 Uhr Direktor Mag.Thomas Neunteufel (thomas.neunteufel@vhs.at) Programmmanagerin Karin Baumgartner-Isermann (karin.baumgartner-isermann@vhs.at) ZWEIGSTELLE JOSEFSTADT: WIEN 8, SCHMIDGASSE 18 erreichbar mit der Linie U2, Station Rathaus Josefstadt.Wien-West@vhs.at Telefon , Fax Kurseinschreibungen Montag bis Freitag, 9:00 bis 12:00 und 15:30 bis 18:00 Uhr Zweigstellenleitung Monika Berger (monika.berger@vhs.at) Es wird gebeten, die Kursanmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginnvorzunehmen! Ihre Anmeldung (Mail, FAX oder telefonisch) ist in jedem Fall verbindlich. Die Zahlung muss innerhalb einer Woche erfolgen! Letzte kostenfreie Stornomöglichkeit: Eine Woche vor Kursbeginn

3 Inhaltsverzeichnis Sprachen Spanisch 2 Französisch 3 Ungarisch 3 Wirtschaft & Persönlichkeit Erfolgreich telefonieren 4 Ausbildung zum/zur Berufsorientierungtrainer/in 5 Naturseifen selbst gemacht 6 Naturkosmetik selbst gemacht 7 Frei Fliegen 7 Muskeltest und Co. 8 Brain Gym 1 und 2 8 Computer & Multimedia Facebook, Twitter und Co. 9 EDV für AnfängerInnen 9 Internet und für SenorInnen 10 Internet und 10 Word Grundlagen 11 Word Advanced 11 Textverarbeitung mit Open Office 12 Excel Grundlagen 12 Excel Advanced 13 Powerpoint Grundlagen 13 Einführung in Windows Vista 14 Bildbearbeitung mit GIMP 14 Adobe Photoshop CS5 Grundlagen 15 Fotobearbeitung 15 Adobe Photoshop CS5 Vertiefung 16 Digitales Fotoalbum 16 Word Grundlagen für SeniorInnen 17 Adobe InDesign CS5 17 Flash 18 Fireworks 18 Illustrator CS5 19 Videobearbeitung mit Moviemaker 19 Politik & Gesellschaft Was Sie schon über Runen wissen wollten 20 Kunst und Kultur Musik entdecken (1 ½ - 3 Jahr) 20 Stimmbildung, Körper und Atemarbeit 20 Klavier 21 Schlagzeug 21 Malen mit Naturfarben 22 Zeichnen und Malen im Park 23 Gesundheit, Bewegung & Ernährung Modernste Krampfadern 23 Autogenes Training 24 Yoga 24 Atemmeditation 26 Akupressur 27 Becken und Rücken in Bewegung 28 Bodystyling Bauch, Bein, Po 28 Problemzonengymnastik für Damen 29 Body Shape 29 Body Fit &Burn 30 Pilates 30 Aqua Fitness 33 Selbstbehauptung 33 Kraft aus meiner Mitte 34 Hip Hop 35 Kindertanz 35 Wilde Triebe der Stadt 36 Marillen Früchte der Freude 36 1

4 Spanisch A1 intensiv Non Stop Spanisch Intensiv Non Stop ist ideal für TeilnehmerInnen, die die Sprache in einer dynamischen Form lernen wollen. In kompakte Blocks geteilt, bieten Ihnen diese Kurse die Möglichkeit, monatlich einzusteigen und in weitere Stufen zu wechseln. Intensive Vorbereitung, um mit Menschen mit spanischer Muttersprache zu kommunizieren und sich in den verschiedenen Reise- und Alltagssituationen zu verständigen. Beginnend mit der Begrüßung werden Sie in kürzester Zeit im Stande sein, sich in Situationen der Gegenwart auszudrücken, über vergangene Ereignisse zu sprechen sowie Pläne und Absichten in Bezug auf die Zukunft zu äußern. Die Umsetzung der grammatikalischen Regeln wird anhand von lebendigen Dialogen und abwechslungsreichen Übungen systematisch erprobt. Die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden durch kommunikative Aktivitäten geübt und verfeinert. Aussprachetraining und Unterhaltung sind Schwerpunkte der Kurse. Nebenbei erhalten Sie auch einen Einblick in die spanische und lateinamerikanische Welt. Voraussetzung: keine D539 Mag. a Marcela Hernandez, Mo, Mi, 8x; ; 9 11 Uhr 16 UE 99,20 O Spanisch A1+ intensiv Non Stop Spanisch Intensiv Non Stop ist ideal für TeilnehmerInnen, die die Sprache in einer dynamischen Form lernen wollen. Voraussetzung: Spanischgrundkenntnisse (Gegenwart der Verben ar, er, ir; Nahe Zukunft Ir a + Infinitiv; Einleitung zum Pretérito Perfecto. D543 Mag. a Marcela Hernandez, Mo, Mi, 8x; ; 11 13Uhr 16 UE 99,20 O 2

5 Spanisch A1++ intensiv Non Stop Spanisch Intensiv Non Stop ist ideal für TeilnehmerInnen, die die Sprache in einer dynamischen Form lernen wollen. Voraussetzung: Spanischvorkenntnisse: Gegenwart, nahe Zukunft, Pretérito Perfecto, Objektpronomen (Dativos+Acusativos), Demonstrativpronomen, Possessivpronomen Auf Wunsch können nach Vereinbarung weitere Stufen angeboten werden. D547 Mag. a Marcela Hernandez, Mo, Mi, 8x; ; Uhr 16 UE 99,20 D Französisch A1 Intensivkurs Es wird wirklich von ganz vorne begonnen. Der Kurs ist daher für absolute AnfängerInnen, aber auch für TeilnehmerInnen mit geringen, verschütteten Vorkenntnissen geeignet. D312 Mag. a Virág Csukás, Mo, Mi, 5x; ; 9 12 Uhr 15 UE 93,- D Ungarisch A1 Intensivkurs D650 Mag. a Virág Csukás, Di, Do, 5x; ; 9 12 Uhr 15 UE 93,- D 3

6 Erfolgreich telefonieren durch Telefontraining Optimales Verhalten am Telefon - mehr Sicherheit - mehr Schlagfertigkeit - Telefonate professioneller führen! Nutzen Sie dieses Training im privaten wie im beruflichen Bereich und erzielen sie größere Erfolge am Telefon. Zielgruppe: Alle Personen, die ihr Gesprächsverhalten am Telefon nachhaltig optimieren möchten. Inhalte: Die richtige Einstellung und Motivation für ein erfolgreiches Telefonat, Telefonverhalten (Zielorientierung, Kundenorientierung, Fragetechniken, Killerphrasen, aktiv zuhören), Telefonmatrix (Vorbereitung, Positionieren, Erkunden, Präsentieren, Absichern), Konfliktsituationen (Einwand- u. Vorwandbehandlung, Reklamationen), Telefonkonferenzen richtig gestalten. Die Schwerpunkte des Trainings werden nach einem Ziel- und Interessensabgleich dem Fokus der jeweiligen Gruppe angepasst. Somit ist eine nachhaltige Verbesserung Ihres individuellen Telefonverhaltens gewährleistet. Für Detailfragen zu den Trainingsinhalten oder dem Trainingsablauf steht Ihnen die Kursleiterin gerne zur Verfügung. D119 Carmen Hartmann, Mo 1x; ; 9 17 Uhr 8 UE 66,- D 4

7 Ausbildung zum/zur Berufsorientierungstrainer/in 14-tägiger Kompakt-Lehrgang Um als BerufsorientierungstrainerIn arbeiten zu können, fordert das AMS die Erfüllung verschiedener formaler Qualifikationen mit bestimmten inhaltlichen Anforderungen. Seit April 2008 gelten für die Ausbildung von TrainerInnen in AMS-Maßnahmen (Aktivierung/Berufsorientierung/sozialpädagogische Betreuung) im Bereich des AMS Wien neue Kriterien. So hat die Ausbildungsdauer für TrainerInnen mindestens 110 Übungseinheiten á 50 Minuten zu betragen. Auf dieser Basis wurde in Kooperation mit unserer langjährigen Partnerin, der adg - akademie der generationen, dieser Lehrgang zusammengestellt, der über die Minimalanforderungen hinaus auch weitere Einblicke in praxisrelevante Aspekte des Berufsfelds liefert. Inhalt: - Grundsätze der Gruppenpsychologie und Gruppendynamik - Grundlagen der Kommunikation - Grundlagen des Konfliktmanagements - Grundlagen der Moderation - Präsentationstechniken - Methodik und Didaktik - Seminarplanung - Gender Mainstreaming und Diversitymanagement. - Berufskunde und Arbeits- und Sozialversicherungsrecht - Gesundheit und Wellness - viele praktische Tipps und Übungen. Besonderes Augenmerk wird auf Aspekte des Gender Mainstreaming und Diversitymanagements, der Berufskunde und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung im beruflichen Alltag gelegt. Dieser Lehrgang richtet sich an: - BerufsorientierungstrainerInnen (Aktivierung/Berufsorientierung/sozialpädagogische Betreuung), die über keine bzw. nur teilweise formale 5

8 Ausbildung verfügen, - Menschen, die als TrainerInnen im Bereich der Erwachsenenbildung bzw. Berufsorientierung (Aktivierung/Berufsorientierung/sozialpädagogische Betreuung) tätig sind und ihre Kompetenzen erweitern wollen, - Menschen, die in das Berufsfeld Berufsorientierung/Bewerbungstraining neu einsteigen möchten, - Ausbildungsverantwortliche, PersonalentwicklerInnen, PersonalistInnen und Personen mit Führungsverantwortung. Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat über den Lehrgang und über die absolvierte Gender Mainstreaming- Schulung. Lehrgangsgebühr inkl. Unterlagen! D136 Mag. Frank & Mag. Hochreiter OEG, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, 13x; ; 9 19 Uhr (unterschiedliche Zeiten) 122 UE 2990,- D Naturseifen selbst gemacht In diesem Kurs lernen Sie die Herstellung pflegender Naturseifen, die als Geschenk und für den eigenen Gebrauch gleichermaßen Freude bereiten. Sie erhalten ein ausführliches Skriptum mit Rezepten und Tipps. Weiters erfahren Sie, worauf Sie in punkto Sicherheit mit der Natronlauge achten müssen. Sie stellen unter Anleitung Ihre eigene Naturseife her und nehmen ca. ½ Kilo Seife mit nach Hause (ca.10 Stück). Bitte Schutzbrille, Arbeitskleidung, Gummihandschuhe, ein Handtuch und einen Plastikkochlöffel mitnehmen. Materialkosten: Euro 12,- (beinhalten Skriptum + ½ Kilo Seife aus hochwertigen Inhaltsstoffen). D2829 Bsc Elisabeth Leonhart, Sa 1x; ; Uhr 3 UE 27,- D 6

9 Naturkosmetik selbst gemacht Stellen Sie Ihre Gesichts- und Körperpflegeprodukte einfach selbst her! Im Kurs erhalten Sie das Know-How, um Cremen, Lippenpflege und Badezusätze (Badesalz und sprudelnde Badekometen) in Ihrer eigenen Küche zu produzieren. Sie erhalten ein ausführliches Skriptum mit Rezepten und Tipps. Die Produkte können selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Bitte mitbringen: zwei Behälter (250ml), die verschließbar sind (z.b. Schraubglas, Plastikdose mit Deckel). Materialkosten: 15,- (beinhalten ausführliches Skriptum, Lippenbalsam, Gesichtscreme, Badekomet, Badesalz). D2834 Bsc Elisabeth Leonhart, Sa 1x; ; 11 14:30 Uhr 3,5 UE 31,- D Frei Fliegen Was tun bei Jetlag, Flugangst & Co? - Ein Workshop für berufliche und private VielfliegerInnen und Fernreisende. Inhalt: Jetlag Flugangst Reisefieber Körperübungen Weitere Tipps und Tricks für angenehmes Reisen Praktisches Umsetzen Keine Vorkenntnisse notwendig bequeme Kleidung vorteilhaft! D130 Evelyn Jamnig, Fr 1x; ; Uhr 4 UE 84,- D inkl. Unterlagen und Jetlagdecoder 7

10 Muskeltest & Co Grundkenntnisse zur Selbstanwendung In diesem Seminar lernen wir verschiedene Arten des Muskeltests kennen und wir erfahren, wo wir diese Tests überall einsetzen können. z.b.: Austesten von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungen, Düfte, Öle, welche Körperübung stärkt mich, Arbeits-, Schlafplatz u.v.m. D129 Evelyn Jamnig, Sa 1x; ; Uhr 7 UE 150,- D inkl. Skripten Brain Gym 1 und 2 Keine vorkenntnisse erforderlich Brain Gym heißt Lerngymnastik, wurde von Dr. PaulDennison entwickelt und beinhaltet Erkenntnisse der Gehirnwissenschaften, Techniken aus der Chiropraxis, Heilpädagogik, sowie Erfahrungen von Lernzentren. Dr. Paul Dennison prägte den Leitsatz: Bewegung ist das Tor zum Lernen. Inhalte und Ziele: - Einführung in Brain Gym - verschiedene Muskeltests - Aktionsbalancen für: positive Einstellung, Hören, Sehen, Schreiben, Körperbewegung - Aktionsbalancen für die 3 Dimensionen: Kommunikation, Organisation und besseres Verständnis Unterstützen der schulischen Fertigkeiten wie Lesen, Rechnen, Schreiben - Brain Gym Übungen D131 Evelyn Jamnig, Mo, Di, Mi, Do, 4x; ; Uhr 28 UE 480,- D inkl. Kursmanual und Zertifikat. 8

11 Facebook, Twitter und Co. Teil 2 Sie besitzen schon den einen oder anderen Account, wissen aber noch immer nicht, wie es jetzt weiter geht? Wie gelingt der Start am Besten? Tipps für die Kommunikation in Social Networks, für den Schutz Ihrer Privatspäre und für das Vermeiden von Image- Schäden oder wie Sie Ihr gutes Image zurück erhalten. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, den Überblick über Ihre Kommunikation zu behalten und sie zu vereinfachen bzw. zu vertiefen. Sowohl für Private(s) als auch für UnternehmerInnen. Voraussetzung: sehr gute praktische Internetkenntnisse sowie Wissen über Social Networks. Kennworte: Facebook, Twitter, Blogs, Kommunikation, Reputation, Social Networks, Privatsphäre. D2169 Mag.a (FH) Karola Riegler, Fr 1x; ; Uhr 6 UE 72,- D EDV für AnfängerInnen Ziele: Kennenlernen des Computers und der grundlegenden Befehle/Werkzeuge Zielgruppe: Computerneulinge, TeilnehmerInnen ohne Vorerfahrung Vorkenntnisse: keine Inhalte: Bedienung von Tastatur und Maus, der Start von Programmen, den Computer und seine Oberfläche kennen lernen, Ordnung bei Dateien und Ordnern, Windows anpassen und einrichten, Programme starten, Probleme meistern, Suchfunktionen. D2198, Mo, Mi, 4x; ; Uhr 12 UE 144,- D 9

12 Internet und für SeniorInnen Ziele: effizient surfen, googeln und en Vorkenntnisse: Windows Grundlagen Inhalte: Überblick und Grundsätzliches über das Internet, Bedienung eines Webbrowsers (Einstellungen, Konfiguration, Seitenaufbau), allgemein gebräuchliche Begriffe, Sicherheitsaspekte für die Internetbenutzung (Virenschutz, Online Dienste, Bezahlen mit Kreditkarten, Online Banking), alltägliche Aufgaben im Internet (z.b. Suche, Abfragen, Lesezeichen anlegen, Webformulare ausfüllen, Dateien vom Web herunterladen, Webinhalte speichern). Verfassen und Verwalten von s, Verwenden des Adressenbuches, Signaturen und Visitenkarten erstellen, Nachrichtenregeln, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten. Die Kursinhalte werden speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der TeilnehmerInnen abgestimmt. D2161 Martina Mayerl, Di, Do, 4x; ; 9 12 Uhr 12 UE 144,- D Internet und (ECDL Modul 7) Ziele: effizient Surfen, Googlen und en Vorkenntnisse: Windows Grundlagen Inhalte: Überblick und Grundsätzliches über das Internet, Bedienung eines Webbrowsers (Einstellungen, Konfiguration, Seitenaufbau), allgemein gebräuchliche Begriffe, Sicherheitsaspekte für die Internetbenutzung (Virenschutz, Online Dienste, Bezahlen mit Kreditkarten, Online Banking), alltäglichen Aufgaben im Internet (z.b. Suche, Abfragen, Lesezeichen anlegen, Webformulare ausfüllen, Dateien vom Web herunter laden, Webinhalte speichern). Verfassen und Verwalten von s, Verwenden des Adressenbuches, Signaturen und Visitenkarten erstellen, Nachrichtenregeln, Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten. 10

13 D2217, Di, Do, 3x; ; 15 18Uhr 9 UE 108,- D Word Grundlagen (ECDL Modul 3) Ziele: Effektives Anwenden einer modernen Textverarbeitung, Erstellen von ansprechenden Dokumenten Vorkenntnisse: Windows Grundlagen Inhalte: Arbeitsumgebung, Oberfläche, Menüs, Symbolleisten und Ansichten kennen lernen, Texte eingeben, korrigieren, speichern und drucken, Texte formatieren, Schrift-, Absatzund Dokumentgestaltung, Nummerierungen, Aufzählungen, Tabulatoren, Rahmen und Schattierungen, Abschnitte, Spalten, Kopf- und Fußzeile, Feldfunktionen, Grafiken und Tabellen einfügen, bearbeiten und gestalten, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Druckoptionen. D2135 Gerold Herrmann, Mo, Mi, 4x; ; 18 21Uhr 12 UE 144,- D Word Advanced Ziele: spezielle Anwendungsmöglichkeiten, die über die Grundlagen hinaus gehen Vorkenntnisse: Word Grundlagen Inhalte: Komplexe Formatierungen und Illustrationen inkl. fortgeschrittener Layoutgestaltung, Bearbeiten von umfangreichen Texten, Abschnitte, Zentraldokument, Index, Inhaltsverzeichnis, Format- und Mustervorlagen erstellen, Makros, Formulare, Serienbrieffunktionen. D2137 Dr. Franz Markus Schrammel, Mo, Mi, 2x; ; 18 21Uhr 6 UE 72,- D 11

14 Textverarbeitung mit Open Office Voraussetzungen: gute Windowskenntnisse, siehe: Einführung in MS Windows Ziel: Sie werden Dokumente und Vorlagen in einem ansprechenden Layout optimal gestalten. Mit diesem Gratisprogramm werden Sie genau so leicht und schnell dieselben Erfolge haben wie mit dem kostenpflichtigen Programm MS Word. Grundlegende und erweiterte Formatierung, Erstellung von Kopf- und Fußzeilen, ansprechende Seitenlayoutgestaltung und Seiteneinrichtung, Wörter ersetzen; Rechtschreibprüfung; Drucken; Tabellen und Grafiken erstellen; Arbeit mit Tabulatoren und Formatvorlagen. D2163 Gerold Herrmann, Di, Do, 3x; ; Uhr 9 UE 108,- D Excel Grundlagen (ECDL Modul 4) Ziele: Arbeiten mit der weit verbreiteten Tabellenkalkulation, um Preislisten, Kalkulationen und Abrechnungen zu erstellen Vorkenntnisse: Windows Grundlagen Inhalte: Arbeitsumgebung, Oberfläche und Zeigerformen, Arten von Formatierungen, Formeln und Funktionen (Summe, Max, Min, Anzahl, Mittelwert, Wenn-Dann-Sonst), Tabellenlayout, Kopf- und Fußzeile, Diagramme, absolute und relative Bezüge, spezielle Druckeinstellungen. D2139, Mo, Mi, 4x; ; 9 12 Uhr 12 UE 144,- D 12

15 Excel Advanced Ziele: spezielle Anwendungsmöglichkeiten, die über die Grundlagen hinausgehen Vorkenntnisse: Excel Grundlagen Inhalte: erweiterte Funktionen, Rundungs- und Datumsfunktionen, umfangreiche Listen, erweiterte Diagrammfunktionen, Anwenden von Filtern, Makros. D2142 Gerold Herrmann, Mi, Fr, 2x; ; Uhr 6 UE 72,- D Powerpoint Grundlagen (ECDL Modul 6) Ziele: ansprechende Erstellung und Gestaltung von Präsentationen. Präsentationen für alle Berufe und Bereiche bis hin zur Urlaubspräsentation Vorkenntnisse: Windows Grundlagen Inhalte: Oberfläche von Powerpoint, Aufbau einer Präsentation, Folienvorlagen, Arbeiten mit Objekten, Importieren von Daten, Grafiken, Diagrammen und Tabellen, Layout-Elemente sinnvoll auswählen und wirksam einsetzen, Textfelder, Grafiken, Filme und Klänge aus Dateien einfügen, Objekte aus anderen Anwendungen einfügen und verknüpfen, Organigramme erstellen, Verwendung von Master für Folien, Handzettel und Notizen, Druckoptionen. D2146 Martina Mayerl, Mo, Mi, 3x; ; 9 12 Uhr 9 UE 108,- D 13

16 Einführung in Windows Vista Ziele: Kennen lernen des Computers und der grundlegenden Befehle/Werkzeuge. Die Beherrschung des Betriebssystems ist Grundlage für das weitere Arbeiten mit den unterschiedlichen Programmen. Zielgruppe: EinsteigerInnen Vorkenntnisse: keine Inhalte: Den Computer und seine Oberfläche kennen lernen, Ordnung bei Dateien und Ordnern, Dateien speichern, kopieren, drucken und löschen, Windows anpassen und einrichten, Programme starten, Probleme meistern, Suchfunktionen D2204, Fr, 2x; ; 9 15 Uhr 12 UE 144,- D Bildbearbeitung mit dem kostenlosen Programm GIMP GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein Bildbearbeitungsprogramm. Mit GIMP entwirft der Anwender/die Anwenderin wie ein Profi Grafiken, bearbeitet bereits vorhandene Bilder und erstellt ganze Multimedia- Präsentationen. Es stehen alle Standardwerkzeuge wie Pinsel, Lupe und Schwamm einsatzbereit. Für Arbeiten an einem bestehenden Bild etwa einem digitalen Foto oder einer gescannten Vorlage stehen zahlreiche Filter bereit, mit denen sich die Qualität der Bilder deutlich erhöhen lässt. Zusätzlich stellt GIMP die Größe und Qualität der Bilder ein, schneidet Teile der Grafiken aus, verändert Ebenen und Kanäle sowie Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Tonwerte oder animiert die Aufnahmen. GIMP speichert und konvertiert Bilder in fast allen bekannten Formaten und ist eine kostenlose (Selbstinstallation erforderlich) Alternative zu Adobe Photoshop. 14

17 D2184 Martina Mayerl, Di, Mi, Do, 3x; ; Uhr 9 UE 108,- D Adobe Photoshop CS2 Grundlagen Voraussetzungen: gute Windowskenntnisse Ziele: Sie werden das Programmfenster mit dessen Spezifikationen kennen lernen und dieses den persönlichen Bedürfnissen anpassen können. Sie werden Wesentliches über die Bildqualität erfahren, diese beurteilen und passend verändern können. Inhalte: Erklärung der Begriffe: Auflösung, Bildschärfe, Farbraum, Maßstab, Dateiformate; Grundeinstellung, Funktionen der Leisten und Werkzeuge, Programmfenster, Voreinstellungen, richtig einscannen. Arbeiten mit Ebenen u. Filter, Extrahieren, Markierung und Bildauswahl, Glätten, weiche Auswahlkanten, Ebenentechnik, Verlaufswerkzeug, Verbessern der Bildqualität, Freistellen, einfache Retusche und Montage. D2224, Di, Do, 4x; ; Uhr 12 UE 144,- D Fotos effektiv bearbeiten mit Adobe Photoshop CS2 Voraussetzungen: gute Windowskenntnisse Ziel: Dieser Kurs richtet sich an alle, die schnell und einfach Photos effektiv verbessern wollen. Einfache Retuschen und Montagen sind ebenso in diesem Kurs vorgesehen wie das Abspeichern in den richtigen Bildformaten. Kursinhalt: Farbstiche entfernen, Kontraste erhöhen, Tonwertbereich richtig einstellen, stürzende Linien bereinigen, 15

18 Bilder gerade stellen, scharf zeichnen und in das passende Format setzen. Das Format RAW wird klar definiert. D2226, Fr 1x; ; 9 15 Uhr 6 UE 72,- D Adobe Photoshop CS2 Vertiefung Voraussetzungen: Kenntnisse des Kursinhalts aus Photoshop Teil 1. Ziele: Professionelle Bildbearbeitung durch Retuschen und Montagen mit Hilfe vertiefter Ebenentechnik und an Hand spezieller Werkzeuge auch unter Verwendung von Masken. Erzeugung von interessanten Texten. Inhalte: spezielle Anwendung der unterschiedlichen Auswahlwerkzeuge, Reparaturpinsel und Bereichsreparaturpinsel, Ausbessern-Werkzeug, Auswahlen verändern, Arbeiten mit Kanälen. Erzeugen von Masken, Arbeiten im Maskierungsmodus, Texteffekte. D2229, Fr 1x; ; Uhr 6 UE 72,- D Digitales Fotoalbum Voraussetztung: Windows- und Internetkenntnisse, siehe: Grundlagen Windows & Internet Kursinhalt und Ziel: Weiter-, Nach- und Endverarbeitung digitaler Fotos von einer Digitalkamera und/oder einem Mobiltelefon. Digitale Fotos auf den Computer laden / Bearbeiten / Archivieren am Computer / Vorbereiten zum Drucken / Versenden an ein Online-Fotolabor / Erstellung eines Fotobuches, welches online bestellt wird / Online 16

19 bezahlen / Bearbeitung für eine Onlinepräsentation / Online- Foto-Sites / Versenden via . D2236, Fr 1x; ; 9 15 Uhr 6 UE 72,- D Word Grundlagen für SeniorInnen Ziele: Effektives Anwenden einer modernen Textverarbeitung, Erstellen von ansprechenden Dokumenten Vorkenntnisse: Windows Grundlagen Inhalte: Arbeitsumgebung, Oberfläche, Menüs, Symbolleisten und Ansichten kennen lernen, Texte eingeben, korrigieren, speichern und drucken, Texte formatieren, Schrift-, Absatzund Dokumentgestaltung, Nummerierungen, Aufzählungen, Tabulatoren, Rahmen und Schattierungen, Abschnitte, Spalten, Kopf- und Fußzeile, Feldfunktionen, Grafiken und Tabellen einfügen, bearbeiten und gestalten, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Druckoptionen. Die Kursinhalte werden speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der TeilnehmerInnen abgestimmt. D2157 Martina Mayerl, Di, Do, 4x; ; 9 12 Uhr 12 UE 144,- D Adobe InDesign CS 2 Grundkurs Voraussetzung: praktische Windowskenntnisse Inhalt: Der neue Maßstab für professionelles Layout und Design für Print und Online! Mit der leistungsstarken Kombination aus umfangreicher Funktionalität und kreativer Freiheit eröffnet Adobe InDesign CS neue gestalterische Möglichkeiten für den gesamten Design-Prozess. Die nahtlose 17

20 Integration in andere Anwendungen von Adobe sowie optimierte Abläufe in einer perfekt abgestimmten Design- Umgebung ermöglichen die Erstellung professionell gestalteter Layouts mit überzeugender Grafik und Typografie. Nach einer Einführung in das Basiswissen des Print-Workflow erlernen Sie in diesem Grundkurs alle Möglichkeiten und Werkzeuge, die Sie für den professionellen Einsatz dieser Software benötigen, anhand von praktischen Übungen. D2232, Mo, Mi, 4x; ; Uhr 12 UE 144,- D Flash Adobe Flash ist eine Umgebung zur Erstellung multimedialer Inhalte, der Flash-Filme. Flash findet heutzutage auf vielen Webseiten Anwendung, sei es als Werbebanner, oder als Teil einer Website. Flash war ursprünglich ein reines Animationswerkzeug und wurde daher oft für so genannte Intros (Video und Sound) auf Webseiten oder animierten Werbebannern eingesetzt. Mittlerweile ist die Erstellung komplexer Websites oder die Programmierung browserbasierter Anwendungen möglich. D2174 Martina Mayerl, Mo, Mi, 2x; ; Uhr 6 UE 72,- D Fireworks Mit Adobe Fireworks erstellen und optimieren Sie Bildmaterial für das Web und nahezu jeden Bildschirm von Smartphones über Terminals bis hin zu eingebetteten Displays. Entwickeln 18

21 Sie Websites, Benutzeroberflächen und Prototypen, die sowohl im Vektor- als auch im Bitmap-Modus bearbeitet werden können. D2176 Gerold Herrmann, Di, Do, 2x; ; Uhr 6 UE 72,- D Illustrator CS2 Adobe Illustrator ist ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm. Der Illustrator ist ein Programm um Zeichnungen, Logos, Skizzen, Pläne, Flyer und andere kleinere Layoutprojekte zu erzeugen. Voraussetzungen: gute Windowskenntnisse Inhalt: Der Illustrator-Arbeitsbereich, Werkzeugpalette, Hilfslinien, Raster, Objekte zeichnen mit Bezierkurven, Pfade bearbeiten, Freihandzeichnen, Objekte verschieben, duplizieren, spiegeln, rotieren, Umgang mit Farben (RGB, CMYK), Farbverläufe und Füllungen, Text. D2235, Di, Do, 2x; ; Uhr 6 UE 144,- D Videobearbeitung mit Moviemaker Voraussetzungen: gute Windowskenntnisse Ziel: Sie lernen auf einfache und schnelle Weise wie ein Film auf die Festplatte kommt und mit einfachen Schritten bearbeitet und mit Sound unterlegt wird. D2191 Gerold Herrmann, Do 1x; ; Uhr 4 UE 48,- D 19

22 Was Sie schon immer über Runen wissen wollten Germanisches Schriftzeichen mit vier Buchstaben? (Nicht nur) Kreuzworträtsellöser(innen) kennen das Wort. Wann und wo aber sind Runen verwendet worden, zu welchen Zwecken hat man Runeninschriften verfaßt, und in welchen kulturellen Milieus sind Kenntnis und Gebrauch der Runen anzusiedeln? Nach einer Einführung werden ausgewählte Inschriften besprochen. D2416 Dr. Robert Nedoma, Di 1x; ; 18 19:30 Uhr 1,5 UE 5,- D Musik entdecken (1 ½ - 3 Jahre) im Sommer Für Kleinkinder mit Begleitperson Musik ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und kann vieles ausdrücken, was nicht in Worte zu fassen ist. Durch ungezwungene, spielerische Annäherung an Musik und erste Begegnung mit Instrumenten öffnet sich für Ihr Kind die Tür in eine neue Welt. D2607B Mag.a Elsa Baumgartner, Fr, 4x; ; 9:30 10:30 Uhr 4 UE 24,80 J Stimmbildung, Körper- und Atemarbeit Einzelunterricht Jeder gesunde Mensch kann singen. Mein Gesangsunterricht ist auf der Funktionalen Stimmbildungsmethode aufgebaut. Diese Methode bietet sowohl für den Bedarf der Klassik, als auch für jenen der Unterhaltungsmusik eine gute Grundlage. Sie lernen, mit Hilfe 20

23 von Bewegungen und Singübungen während des Singens oder Sprechens den ganzen Organismus einzusetzen und erfahren so Ihre eigene Stimme. Damitverbessert sich auch die Sprechstimme. Sinn der Funktionalen Stimmbildung ist es, den Körper wahrzunehmen und zu erkennen, wo Muskelverspannungen und unnötiger Einsatz bestimmter Muskeln Sie am freien Gebrauch Ihrer Stimme hindern. Wie fast alle modernen StimmbildnerInnen beziehe ich zeitgenössische und traditionelle Körpertechniken wie Feldenkrais oder Yoga in meinen Unterricht mit ein. D1975 Besrea Alaca - Pummer, Do, 4x; ; Uhr, 30 min. Einheiten 2 UE 61,20 D D1976 Besrea Alaca - Pummer, Di, 4x; ; 16 18:30 Uhr, 30 min. Einheiten 2 UE 61,20 D Klavier - intensiv im Sommer 30 Minuten Einzelunterricht Klavier für jedes Alter und Niveau. Sowohl für AnfängerInnen als auch für Fortgeschrittene und WiedereinsteigerInnen. D1012B Bakk. Elena Biedma Fierro, Mo, Do, 8x; ; 13:30 20 Uhr, 30 min. Einheiten 4 UE 122,40 J Schlagzeug Einzelunterricht ab 6 Jahren Professioneller Schlagzeuger mit langjähriger Konzert- und Studioerfahrung bietet Schlagzeugunterricht für jedes Alter und jedes Level. Einfach jeder/m, der/dem es Spaß macht! 21

24 - Stick und Finger-Kontrolltechniken, Studio & Live- Spielweisen und Sounds - Groove, Timing, Fills, Feeling, mit und ohne Click spielen - Notenlesen, Blattspiel, Rudiments, kleine Trommel - Rhythmen komponieren, Improvisation, Solieren, Soloaufbau - Unabhängigkeitsübungen - Drumset - Stimmen Neben traditionellen Unterrichtsmethoden kann man nach Wunsch auch Lieblingssongs mitnehmen. Diese werden im Unterricht mit dem Kursleiter gemeinsam analysiert und geübt. Kurspreis gilt für 8 x 30 Minuten Einzelunterricht, Termine nach Vereinbarung. D1019B Endre Hoffmann, Mi, Fr, 8x; ; Uhr 4 UE 122,40 J Malen mit Naturfarben In diesem Kurs experimentieren Sie mit verschiedenen Naturfarben und stellen diese selber her. Sie können bunte Erdfarben auf überraschend einfache Weise zu Malfarben verwandeln. Sie tauchen in die Welt der Erdfarben ein und lernen ihre Eigenschaften kennen. Sie stellen Eitempera, Kaseinfarben, Gummitempera (wie Acrylfarbe) und Wachsfarben (Ölfarben) selber her. Die kreative Anwendung und der Spaß am Experimentieren stehen im Vordergrund. Für Arbeitskleidung, Malpinsel (Borstenpinsel), Maluntergründe (eher stärkeres Material: Papiersorten ab 160 g/m, Leinwand, Karton - es ist der/dem KursteilnehmerIn überlassen, worauf sie/er gerne malen will) und 4 Glasgefäße mit Deckel (250 ml) ist selbst zu sorgen. Material zur Herstellung der Farben wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. 22

25 Materialbetrag: ca. 13 Euro (für Unterlagen, Bindemittel und Pigmente). D2832 Bsc Elisabeth Leonhart, Sa 1x; ; Uhr 5 UE 40,- D Zeichnen und Malen im Park für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Bei Sonne und hellem Licht werden Sie Formen, Farben und Schatten gut wahrnehmen. Sie lernen, Farben zu mischen und Schatten zu setzen. In der angenehmen Atmosphäre des Parks wird Sie das Nebeneinander von Natur und Kultur zu interessanten Bildern inspirieren und so entstehen luftige Sommerbilder. D1042B Mag. a Inge Krenn, Di, Do, 3x; ; 17:00 20:00 Uhr 9 UE 45,90 J Modernste Krampfadern-Behandlung ohne Operation und ohne Narkose Krampfadernleiden sind leider in einem erheblichen Maße in der Bevölkerung verbreitet, veranlagungsbedingt oft auch schon bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen und sogar bei aktiven Sportlern. Zumeist wird die grundlegende Behandlung jahrelang hinausgezögert, weil bisher insbesondere für schon größere Krampfadern nur die klassische operative Entfernung angeboten wurde, vor der aber viele PatientInnen zurückschrecken. An diesem Abend stellt Ihnen Dr. Wandl seine mit jahrelanger Praxis und Erfahrung abgesicherte Behandlungsmethode vor, die auch bei größeren Krampfadern und bei älteren PatientInnen zu 23

26 jeder Jahreszeit erfolgreich angewendet werden kann. Sie erfordert nur eine (fast schmerzfreie) Behandlungsdauer von ca. 1 Stunde und erspart oft eine konventionelle Operation mit stationärem Aufenthalt und tagelangem Arbeitsausfall, was sich viele nicht leisten können und wollen. Die - bei einem vorausgehenden Termin - sorgfältige Untersuchung und Erstellung eines schriftlichen Venenstatus ist kostenlos (und unverbindlich) und bildet eine gute Grundlage für die Behandlungsmethodenentscheidung. D134 Dr. Ernst Wandl, Di 1x; ; 18:30 20:30 Uhr 2 UE 0,- D Autogenes Training In der Grundstufe des Autogenen Trainings wird eine wirksame Methode vermittelt, um Stress, Nervosität, Unkonzentriertheit sowie allgemeine Anspannung abzubauen. Das regelmäßige Üben steigert die Leistungs- sowie Entspannungsfähigkeit und unterstützt die Herstellung eines körperlichen sowie seelischen Gleichgewichts. Das Autogene Training ist eine Selbsthilfetechnik, die von äußeren Bedingungen und Hilfen unabhängiger machen soll. D140 Mag. a Gabriele Falkensteiner, Sa 1x; ; 9 16 Uhr 7 UE 126,- D Vini-Yoga für die Hormonbalance der Frauen AnfängerInnen Frauen durchlaufen einen Wechsel von hormonellen Zyklen. Die Veränderungen des Hormonspiegels beeinflussen unsere 24

27 Stimmung, unser Wohlbefinden und unsere gesundheitliche Konstitution. Hormon-Yoga ist ein von Dinah Rodrigues erweitertes Hatha-Yoga. Die speziell entwickelten Übungen nehmen einen positiven Einfluss auf das weibliche Hormonsystem, die unangenehmen Begleiterscheinungen von Menstruation und Klimakterium. Körper und Gemüt werden durch diese Übungsreihen auf natürliche Weise vielfach angeregt. Hormon-Yoga kräftigt die Muskulatur, aktiviert die Hormonerzeugung und verringert Hormonwechselstörungen. Es löst Stress auf, verringert depressive Zustände und fördert den gesunden Schlaf. Vitalität und Wohlbefinden werden gesteigert. Es werden Haltungen aus Hormonyoga und Vini-Yoga gelehrt und die Reihe richtet sich an Frauen jeden Alters! Mindestens 1 ½ Stunden vor Beginn nichts essen! Bequeme Kleidung, Socken, Jacke, Decke und großes Handtuch mitnehmen, Matten vorhanden. D872 Eva Mauser, Sa 1x; ; 9 17 Uhr 8 UE 42,40 D Yoga für AnfängerInnen mit und ohne Vorkenntnisse Yoga ist ein altes System zur Persönlichkeitsbildung, in diesem Sommerworkshop lernen Sie eine feine Abstimmung zwischen Körperübungen (Asanas), Atemübungen und Entspannung kennen. Durch die sanften Übergänge von Anspannung und Entspannung kommen Sie in eine tiefe Entspannung, wobei gleichzeitig der Geist (das Denken) klarer wird. Druck und Stress weichen innerer Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: Decke, Socken. D884 Anton Enne, Mi, 4x; ; 18:30 20 Uhr 6 UE 31,80 D 25

28 Entspannung mit leichten Yoga-Übungen zum Tagesausklang Mit sanften Yoga-Übungen werden Spannungen abgebaut und mehr Ausgeglichenheit erreicht. Die gezielten Atemübungen führen zu mehr Wohlbefinden und besserer Durchblutung des gesamten Körpers. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke od. großes Handtuch. D892 Ulrike Prügger, Mo, 4x; ; 18:30 20 Uhr 6 UE 31,80 D Atemmeditation für AnfängerInnen Gerade in der heutigen Zeit, wo alles noch schneller und intensiver wird, gibt es kaum mehr Raum für uns selbst. Meditation ist eine gute Möglichkeit abzuschalten und wieder seine eigenen Bedürfnisse zu spüren. Dieser Abendworkshop ist eine Einführung in die Meditation. als gedankenfreier Zustand, den wir erst lernen müssen. Wir werden den Fokus unserer Aufmerksamkeit auf die Atmung lenken und so unsere Gedanken beruhigen bzw. ausblenden. Wir erlernen die Meditation im Sitzen. Lindert Stress und stressbedingte Symptome. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für die ersten 10 TeilnehmerInnen gibt es eine Gratis Meditations-CD. Bitte mitbringen: bequeme Bekleidung, dicke Socken, Decke. D885 Anton Enne, Mi, 4x; ; Uhr 4 UE 52,- D 26

29 Akupressur für Nacken und Schultern Viele Menschen leiden durch Stress und Überlastung an Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Nacken- und Kopfschmerzen sind oft die Folge. In diesem Workshop lernen Sie bestimmte Punkte, um die muskulären Verspannungen und belasteten Zonen mit leichtem Fingerdruck zu lösen. Wirksam bei: Schulter-, Nacken-, Kopfschmerzen und Verspannungen in diesen Bereichen, Stressabbau. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Kissen. D886 Anton Enne, Di 1x; ; Uhr 3 UE 39,- D Akupressur für Augen und Gesicht In ein schönes Gesicht sieht man gerne. Bürotätigkeit, Computerarbeit, erhöhte Konzentration über einen längeren Zeitraum hinweg überanstrengen unsere Augen immer wieder aufs Neue. Spannungen in und um die Augen und im Gesicht werden dadurch häufiger. Müde Augen, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen sind einige der Folgen. Stress und Überforderung sind am Gesicht ablesbar. Da viele Meridiane im Gesicht beginnen oder enden, wirkt diese Behandlung auf den ganzen Organismus wohltuend und tief entspannend. Wirksam bei: Augenproblemen, müden Augen, Spannungen im Gesicht, Druck im Kopf, Stress, Kopfschmerzen, Kieferspannungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Kissen. D887 Anton Enne, Di 1x; ; Uhr 3 UE 39,- D 27

30 Becken und Rücken in Bewegung für Damen Ganzheitliches Beckenbodentraining zur Stärkung der dreischichtigen Beckenbodenmuskulatur, um das Bindegewebe zu stützen und Senkungs- und Blasenproblemen vorzubeugen. Durch gezielte Übungen die Wirbelsäule mobilisieren, Verspannungen lösen, die vernachlässigte Muskulatur kräftigen, dehnen und stabilisieren. Durch eine spannungsvolle Körperhaltung werden Wirbelsäule und Beckenboden harmonisch im Gleichgewicht gehalten. D881 Ute Schittenhell, Mo, 4x; ; 9 10:30 Uhr 6 UE 31,80 D Bodystyling - Bauch, Bein, Po Freude an Bewegung, perfekte Bauchmuskeln, gesunde Haltung, Kräftigung und Ausdauer. Energie tanken beim sanften Ausklang des Trainings. Geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene! Gesundheit ist auch Männersache - jetzt entdeckt Mann dieses effektive Training! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe, Handtuch. D1947 Olivia Griensteidl, Mo, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D D1948 Olivia Griensteidl, Mo, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D D1949 Olivia Griensteidl, Do, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D 28

31 Problemzonengymnastik für Damen Durch die Übungen werden alle Muskeln abwechselnd gedehnt, angespannt und entspannt - die Wirkung ist verblüffend. Verbesserte Durchblutung, Gelenkigkeit, geschmeidiger Bewegungsablauf und ein vitaler, straffer Körper sind die angenehmen Folgen. Spaß und Fitness vom ersten Tag an! Besonders einfache Übungsabläufe stellen auch Untrainierte vor keinerlei Probleme. Das Geheimnis der Total-Fit-Gymnastik : präzise Übungsausführung ist wichtiger als Schnelligkeit und falsch verstandenes Leistungsdenken! D751B Ingrid Seewald, Mo, 4x; ; 9 10:30 Uhr 6 UE 31,80 D D752B Ingrid Seewald, Di, 4x; ; 9 10:30 Uhr 6UE 31,80 D D753B Ingrid Seewald, Mi, 4x; ; 9 10:30 Uhr 6UE 31,80 D Body Shape für AnfängerInnen Body Shaping ist ein Workout um den Körper zu straffen und zu formen. Es werden alle Muskelgruppen gekräftigt. Hier steht nicht der Muskelaufbau im Vordergrund, es geht mehr darum, dem Körper eine schöne Form und Silhouette zu geben. Dabei werden hauptsächlich die Skelettmuskeln trainiert, die für eine gute Haltung sorgen. Bauch, Beine und Po sind außerdem Schwerpunkt des Trainings. Zum Ausklang gibt es ein kleines Stretching. D873 Carmen Hartmann, Di, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D 29

32 Body Fit & Burn Eine echte Allround-Stunde für alle, die ein Ganzkörpertraining gepaart mit Ausdauertraining suchen. Die Stunde beginnt mit einem Cardio- und Fitnessteil zur Verbesserung der Kondition. Es folgt ein Workoutteil zur Ganzkörperkräftigung. Es werden alle großen Muskelgruppen trainiert. Wir arbeiten mit Kleingeräten wie Hanteln, Therabändern, Tubes, so dass Spaß und Abwechslung geboten sind. Die Stunde schließt mit einem Entspannungsund Stretchingteil. D874II Carmen Hartmann, Di, 4x; , Uhr 4UE 21,20 D Pilates für AnfängerInnen Pilates wird besonders von MedizinerInnen, OsteopathInnen und PhysiotherapeutInnen empfohlen, da der Körper durch das Training leistungsfähiger wird und die Wirbelsäule sich auf natürliche Weise aufrichtet. Neben der Muskelarbeit werden Atmung und Konzentration verstärkt und dadurch wird ein kraftvolles Körperzentrum geschaffen. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, um sich ganz auf Ihren Körper zu konzentrieren für Frauen und Männer gleich gut geeignet! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch. D1950 Olivia Griensteidl, Mi, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D Pilates mit geringen Vorkenntnissen D1951 Olivia Griensteidl, Do, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D 30

33 Pilates für AnfängerInnen ist ein Gymnastiksystem, bei dem durch schonendes Training mit langsamen, gleichmäßigen, fließenden Bewegungen, die zentriert, kontrolliert und mit der Atmung koordiniert auszuführen sind, die Harmonie von Körper und Geist beeinflusst wird. Die Methode bewirkt ein besseres Körpergefühl und Körperbewusstsein, hilft Verspannungen abzubauen und kräftigt und stärkt die Muskulatur auf sanfte Art. D875 II Carmen Hartmann Di, 4x , Uhr 4UE 21,20 D Pilates für Fortgeschrittene D875 Carmen Hartmann Di, 4x; , 9-10 Uhr 4UE 21,20 D Pilates für AnfängerInnen Pilates ist ein Gymnastiksystem, bei dem durch schonendes Training mit langsamen, gleichmäßigen, fließenden Bewegungen, die zentriert, kontrolliert und mit der Atmung koordiniert auszuführen sind, die Harmonie von Körper und Geist beeinflusst wird. Die Methode bewirkt ein besseres Körpergefühl und Körperbewusstsein, hilft Verspannungen abzubauen und kräftigt und stärkt die Muskulatur auf sanfte Art. Bitte mitbringen: bequeme und warme Gymnastikbekleidung körpernahe anliegend, Socken. D864 Mag. a Antonia Angelova, Mo, 3x; ; 9:30 10:30 Uhr 3 UE 16,- D Pilates für mäßig Fortgeschrittene D865 Mag. a Antonia Angelova, Mo, 3x; 31

34 ; 10:30 11:30 Uhr 3 UE 16,- D Pilates für Fortgeschrittene Dieser Pilateskurs ist für alle geeignet, die mit den Grundlagen der Pilates-Methode bereits gut vertraut sind und ein effizientes Training für den ganzen Körper absolvieren möchten. Die Einheiten bauen auf bereits bekannten Übungen auf, enthalten alle fünf Übungen der authentic Pilates- Bauchreihe und fördern vermehrt die fließenden Übergänge von einer Übung zur anderen. Durch das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung wird vor allem die tief liegende Bauchund Stützmuskulatur gestärkt und die Haltung verbessert. Gleichzeitig fördern die Übungen die Koordinationsfähigkeit und die Körperwahrnehmung und steigern so Ihr Wohlbefinden! D888 DI in Irmgard Käfer, Di, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D Pilates für AnfängerInnen mit Vorkenntnissen Im Kurs lernen Sie die Grundlagen der Pilates-Methode und trainieren nach Ihren Möglichkeiten. Sie beginnen mit der Grundstellung und der Pilates-Atmung und einer geeigneten Auswahl von Übungen. Die korrekte Durchführung der Übungen ist Voraussetzung für ein gesundes und effizientes Training. Im Kurs erhalten Sie dazu die erforderlichen Hilfestellungen. Mit jeder Stunde wächst mit der Anstrengung auch der Erfolg und Sie spüren die positive Wirkung auf Körper und Geist! Bite mitbringen: Fitnessbekleidung, Socken, großes und kleines Handtuch (Matten sind vorhanden). D889 DI in Irmgard Käfer, Di, 4x; ; Uhr 4 UE 21,20 D 32

35 Aqua - Fitness für alle Das Gelenk- und Bänder schonende Aqua Training im brusttiefen Wasser ist ein ideales Gesundheits- und Fitnesstraining für Jung und Alt, AnfängerInnen, Fortgeschrittene und NichtschwimmerInnen. Ein hervorragendes Ganzkörpertraining für Kraft, Ausdauer und Koordination. Der Massageeffekt des Wassers lockert die Muskulatur, senkt die Muskelspannung und baut Stress ab. Durch den gleichmäßigen hydrostatischen Druck und Wasserauftrieb besonders für Personen mit Wirbelsäulenbeschwerden, eingeschränkter Beweglichkeit und zur Linderung und Vorbeugung für Personen mit Osteoporose geeignet. 50 Minuten Aqua Fitness verbrennt soviel Kalorien wie 1 Stunde 30 Minuten Dauerlauf. Übergewichtige Personen verringern den Körperfettanteil und verbrauchen 15 % mehr Kalorien als an Land. Durchgeführt wird das Training im Dachgeschoß mit Panorama Pool bei eurogym Freizeit& Fitness Club im 15. Bezirk, Vienna Renaissance Hotel, Linke Wienzeile/Ullmannstr.71, U 4 Station Meidling. D880 Ute Schittenhell, Do, 5x; ; 11:20 12:20 Uhr 5 UE 80,- Selbstbehauptung - Schutz und Verteidigung für Frauen Sie haben in Ihrem bisherigen Leben schon so manche unangenehme Situation gemeistert und können sich auf Ihre Erfahrung verlassen. Auch andere Frauen haben dies getan - Jede für sich. Die Erfahrungen vieler Frauen wurden gesammelt und inhaltlich zusammengefasst, damit alle davon profitieren können. Diese geistigen und körperlichen Schutztechniken für Frauen und Mädchen, Strategien und spezielle Tricks wurden über Jahre erfolgreich erprobt. Schon mit Lebenserfahrung, Vernunft, resolutem Auftreten und 33

36 Humor können Frauen so manche Aggression und Grenzüberschreitung abwenden. Gegen körperliche Gewalt helfen Schutz- und Befreiungstechniken, die die vorhandenen Kräfte und Möglichkeiten des weiblichen Körpers nutzen und deshalb leicht zu erlernen und anzuwenden sind. Zum Befreien und frei Bleiben beziehen wir altes, erprobtes Wissen mit ein, das zeigt, wie einwirkende Kräfte umgeleitet werden, und wie sich mit relativ geringem Krafteinsatz und Körperhebeln viel bewegen läßt. Informationen über unterschiedliche Tätertypen, deren Motivation und mögliche Vorgangsweisen ergänzen das Programm. Sie ermöglichen, sich auf vorhersehbare Situationen vorzubereiten, auch bei Stalking und Mobbing. Gut geeignet auch für Frauen 50+. Bitte flache Schuhe und bequeme Kleidung mitnehmen. D866 Mag.a Hanja Dirnbacher, Sa, 2x; ; 11:30 16:30 Uhr 10 UE 85,- D Kraft aus meiner Mitte Vitalität Entspannung - Innere Balance Weich fließende, runde, rhythmisch lockernde Bewegungen aus dem Orientalischen Bauchtanz, kombiniert mit sanften Dehn-, Spür- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga und Qi Gong fördern das Fließen der Lebensenergie im ganzen Körper, das Stärken der Körpermitte, Körperbewusstsein, Lebensfreude und innere Balance. D883 Mag.a Ursula Merzo, Fr 1x; ; 18:30 21 Uhr 2,5 UE 13,25 D 34

37 Hip Hop für Jugendliche und Erwachsene Tanzen wie die Stars! Michael Jackson, Britney Spears und Lady Gaga sind unsere Vorbilder. Im Kurs lernen Sie die richtigen Bewegungen und verschiedene Moves zu moderner Musik. Nach einem gezielten Warm-up werden Choreografien erarbeitet, die jede Menge Spaß und Freude garantieren. Gute Laune für Tanzbegeisterte inklusive! Bitte mitnehmen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Getränke. D1952 Olivia Griensteidl, Mi, 4x; ; Uhr 4 UE 32,80 D Kindertanz Dieser Kurs bietet viel Freiraum für den Bewegungsdrang der Kinder und für neue gemeinsame Bewegungserfahrungen und er unterstützt die Förderung eines positiven Selbstwertgefühls. Spielerisch und kreativ trainieren die Kinder beim Einstudieren kleiner Tanzgeschichten Körperhaltung, Koordination, Rhythmusgefühl und individuellen Ausdruck. D3038 Olivia Griensteidl, Do, 4x; ; 16:30 17:30 Uhr 4 UE 20,40 D 35

38 Wilde Triebe in der Stadt Vortrag Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Wildpflanzen es schaffen, in Betonritzen und Blumentöpfen in der Stadt zu überleben. Im Vortrag möchte ich die Potenz(iale) der wilden Triebe erläutern. D1178 Dr. in Petra Orina Zizenbacher, Di 1x; ; Uhr 1 UE 15,- J Marillen Früchte der Freude Was man schnell aus Marillen machen kann, wenn alle zugleich reif werden: - Marillenmarmelade - Marillenkuchen - Marillenlikör - Marillenstrudel - Marillenknödel. Lassen Sie sich inspirieren! D1965 Mag.a Maria Leitgeb, Do 1x; ; Uhr 3 UE 28,- D 36

39 P.b.b. Erscheinungsort Wien Mitteilungen VHS Wien West Forum der Wiener Volkshochschulen Damböckgasse 4 Nr. 741 / 2011 Ausgabe: VHS Wien-West A-1060 Wien Verlags- und Aufgabepostamt 1060 Juni 2011 GZ 02Z031494M Volkshochschule Wien-West KURSORTE D 1060, Damböckgasse 4 O 1060, Otto-Bauer-Gasse 9 J 1080, Schmidgasse 18 KURSANMELDUNG 1060, Damböckgasse 4 / 2.Stock Mo-Fr 9-12 und Uhr Medieninhaber: Wiener Volkshochschulen GmbH, A 1150 Wien, Hollergasse 22. Für den Inhalt verantwortlich: Mario Rieder (Geschäftsführer) und Mag. Thomas Neunteufel (Direktor der VHS Wien West). Layout: Katalin Thiering, Gerd Nakowitsch und Mag. Thomas Neunteufel Rücksendungen an: VHS Wien West, A 1060 Wien, Damböckgasse 4 / PA

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen eines Präsentationsprogramms aneignen Vorkenntnisse Grundkenntnisse in der

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Computer & Multimedia

Computer & Multimedia Computer & Multimedia VHS MARIAHILF Damböckgasse 4 / 1060 Wien Jahresprogramm 2013/14 / 2. Semester IT-EINFÜHRUNG EDV Kursberatung Sie möchten gerne den Umgang mit dem PC erlernen bzw. bereits vorhandene

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung.

Schulungszentrum. ...damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. So werden IT-Seminare zu Highlights......damit dieser Satz nicht nur eine leere Phrase bleibt, bedürfen IT-Schulungen aller Art einer professionellen Durchführung. Um den vielschichtigen Anforderungen

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer. Thema Inhalte/Umsetzung Programme Lehrplanbezug.

Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer. Thema Inhalte/Umsetzung Programme Lehrplanbezug. Fachcurriculum ITG Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Klassenstufe 7/8 H. Bauer Thema Inhalt Maximalplan 1. Informationsverarbeitende Technik 1.1 Informatik als Wissenschaft 1.2 Geschichte der Informatik

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Microsoft Office PowerPoint 2010

Microsoft Office PowerPoint 2010 DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office PowerPoint 2010 von Saskia Gießen, Maria Hoeren 1. Auflage Microsoft Office PowerPoint 2010 Gießen / Hoeren schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Kurs Photoshop. Lehrplan zum Lehrplan zum Kurs Photoshop Hier möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über die verschiedenen Themen, die wir im Kurs mit Ihnen bearbeiten, vorstellen. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich.

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0)

Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0) Die 7 Module des ECDL (Syllabus 5.0) Die nachstehenden Lernziele geben einen Überblick über die Lerninhalte der 7 Module des ECDL nach dem seit Februar 2008 gültigen Lehrplan (Syllabus 5.0). Kandidaten

Mehr

optomind Professional IT Consulting Kursprogramm 2011

optomind Professional IT Consulting Kursprogramm 2011 optomind Professional IT Consulting Kursprogramm 2011 Stand Jänner 2011 Microsoft Office 2010 - Grundlagenkurse Anhand von Übungen werden in diesen Basiskursen die grundlegenden Funktionen und Eigenschaften

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Ihr PC - Arbeitsplatz

Ihr PC - Arbeitsplatz Unterlagen, Literatur Word 2003 für Einsteiger Teil 2 Vorraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Teilnahme am Word 2003 Einsteiger Kurs Teil 1 Script: Word 2003 Grundlagen am Service-Punkt (34-209) täglich

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

SharePoint - Grundlagenseminar... 2. Sharepoint für Fach- und Führungskräfte... 3. Sharepoint Sites: Administration und Design...

SharePoint - Grundlagenseminar... 2. Sharepoint für Fach- und Führungskräfte... 3. Sharepoint Sites: Administration und Design... Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum Inhalt SharePoint - Grundlagenseminar... 2 Sharepoint für Fach- und Führungskräfte... 3 Sharepoint Sites: Administration und Design... 4 Infopath 2010 - Einführung...

Mehr

1 Start mit Office 10

1 Start mit Office 10 1 Start mit Office 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Programme aufrufen und schließen 14 Das Office-Fenster kennenlernen 20 Das Fenster vergrößern und verkleinern 22 Ein neues Dokument anlegen 24 Die Ansicht

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Die Module des NEWECDL

Die Module des NEWECDL Die nachstehenden Lernziele geben einen Überblick über die Lerninhalte der 9 Module des ECDL Computer-Grundlagen Online-Grundlagen Textverarbeitung Tabellenkalkulation Präsentationen Datenbanken IT-Sicherheit

Mehr

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 INHALT Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7 Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 Verbreitung der Sportart Nordic Walking 21 Entstehungsgeschichte des Nordic Walkings 25

Mehr

044 Medien und Informatik

044 Medien und Informatik Textverarbeitung (ECDL-Kurs) Grundlagen 44.01.01 Schuljahr: 16/17 Sie lernen die Grundfunktionen der Textverarbeitung und der Textgestaltung kennen und können Dokumente erstellen und gezielt gestalten.

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

In Design CSS. Adobe. Das umfassende Training. Galileo Design. Ihr Trainer: Orhan Tancgil. ^(% Video-Training

In Design CSS. Adobe. Das umfassende Training. Galileo Design. Ihr Trainer: Orhan Tancgil. ^(% Video-Training Ihr Trainer: Orhan Tancgil [7 VI- Adobe- '/\i CertifiedExpert ^(% Video-Training Adobe In Design CSS Das umfassende Training LE.HR- Programm gemäß 14 JuSchG Über 10 Stunden Praxis-Workshops zu Typografie,

Mehr

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten. Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jew Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jeweiligen

Mehr

FRÜHJAHR 2015 VHS PENZING. 60+ Kurse: Februar bis Juni 2015. www.vhs.at/penzing +43 1 891 74-114 000

FRÜHJAHR 2015 VHS PENZING. 60+ Kurse: Februar bis Juni 2015. www.vhs.at/penzing +43 1 891 74-114 000 FRÜHJAHR 2015 VHS PENZING 60+ Kurse: Februar bis Juni 2015 www.vhs.at/penzing +43 1 891 74-114 000 Kurse für die Generation 60+ SPRACHEN Englisch A2 Sprache und Kultur Voraussetzung: Lernziele von A1 erreicht

Mehr

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung: Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh e.v. angeboten. Änderungen sind möglich und werden ggf. bei der Anmeldung bekannt

Mehr

Individuelles EDV Training

Individuelles EDV Training FiNTrain GmbH Höllturmpassage 1 78315 Radolfzell Tel.: 07732/979608 Maßnahme : Individuelles EDV Training mit ECDL Inhalt und Lernziele für den Europäischen Computerführerschein Individuelles EDV Training:

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Der schnelle Umstieg Dateien und Ordner im Griff Dateien clever sichern Systempflege leicht gemacht...21

Der schnelle Umstieg Dateien und Ordner im Griff Dateien clever sichern Systempflege leicht gemacht...21 I Informationen zum Umstieg...4 1 WINDOWS XP...10 Dateien und Ordner im Griff...15 Dateien clever sichern...19 Systempflege leicht gemacht...21 Eingabe und Ausgabe optimieren...24 Besondere Einstellungen

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010

Maria Hoeren Saskia Gießen. Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010 Maria Hoeren Saskia Gießen Das Einsteigerseminar Microsoft Office PowerPoint 2010 Einleitung 13 Lernen - Üben - Anwenden 13 Über das Buch 14 mdie Oberfläche von PowerPoint 19 PowerPoint kennenlernen 20

Mehr

Microsoft Office Word 2010

Microsoft Office Word 2010 bhv Einsteigerseminar Microsoft Office Word 2010 von Rainer Osenberg 1. Auflage Microsoft Office Word 2010 Osenberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11 Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15 Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Texte erstellen und bearbeiten mit Pages 79 Texte formatieren,

Mehr

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab ) Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab 01.07.2015) Wohlfühlmassage - Ganzheitlichen Entspannung von Körper und Seele - Löst Verspannungen und fördert das Wohlfühlen

Mehr

Haupteingang. Prunkraum

Haupteingang. Prunkraum AROMA MONTAG in Gmunden am 25. März 2012 Mit Bewegung in die Leichtigkeit Christine Rainer, Dipl. Gesundheits- & Bewegungstrainerin 07:30Uhr bis 08:30Uhr Pilates zum kennenlernen Christine Rainer, Dipl.

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm März 2017 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! Saarländische

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Individuelles EDV Training

Individuelles EDV Training FiNTrain GmbH Höllturmpassage 1 78315 Radolfzell Tel.: 07732/979608 Maßnahme : Individuelles EDV Training 50 plus Inhalt und Lernziele Individuelles EDV Training: 50 plus Das Individuelles EDV Training

Mehr

Übungen zum Aufwärmen 19

Übungen zum Aufwärmen 19 Übungen zum Aufwärmen 19 1 3 2 20 So trainieren Sie richtig Aktive Rumpfmuskulatur Bei allen Übungen der Challenge werden Sie bemerken, dass immer zuerst Beckenboden, Rumpfmuskulatur und oberer Rumpf aktiviert

Mehr

Computer. Kurse in Rathenow. Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte. PC Grundkurs und Internet. Fit mit dem eigenen Laptop

Computer. Kurse in Rathenow. Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte. PC Grundkurs und Internet. Fit mit dem eigenen Laptop Kurse in Rathenow Computer NEU Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte Laptop, PC, Tablet...? Welcher Rechner ist für mich der richtige? Was bedeuten die ganzen Angaben in der Werbung und den

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

Prävention Kursübersicht 2016. Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Prävention Kursübersicht 2016. Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! Prävention Kursübersicht 2016 Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! Präventionskurse IM CeNTROVITAL Aqua-Fitness Aqua-Fitness ist ein gezieltes Bewegungsprogramm

Mehr

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen eines Präsentationsprogramms aneignen Vorkenntnisse Den Kurs "Einführung in die Informatik" besucht haben

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Akupressur ist eine Jahrtausende alte Methode, bei der bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche gedrückt werden, um den Energiefluss und die

Akupressur ist eine Jahrtausende alte Methode, bei der bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche gedrückt werden, um den Energiefluss und die Akupressur ist eine Jahrtausende alte Methode, bei der bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche gedrückt werden, um den Energiefluss und die Selbstheilungskräfte des Menschen (jeden Alters!) anzuregen.

Mehr

Microsoft Office Excel 2010

Microsoft Office Excel 2010 DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 von Gudrun Rehn-Göstenmeier 1. Auflage Microsoft Office Excel 2010 Rehn-Göstenmeier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht Dieses Training vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Funktionen von

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

EDV im Studium Zugang und Nutzung des Lernportals zur Vorbereitung. Inhalte dieses Dokuments

EDV im Studium Zugang und Nutzung des Lernportals zur Vorbereitung. Inhalte dieses Dokuments EDV im Studium Zugang und Nutzung des Lernportals zur Vorbereitung In diesem zweiten Paper finden Sie Informationen zur Nutzung des Lernportals für die EDV-Voraussetzungen und nochmals die geforderten

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

PowerPoint 2007. Hans Gell Schulungen & Dienstleistungen www.hans-gell.de. Übersicht der Schulungsinhalte

PowerPoint 2007. Hans Gell Schulungen & Dienstleistungen www.hans-gell.de. Übersicht der Schulungsinhalte PowerPoint 2007 Übersicht der Schulungsinhalte PowerPoint-Schnellstart Benutzeroberfläche - anpassen der Oberfläche - Vorlagen statt Auto-Inhalt-Assistent - Vorlagen aus Office Online - 1. Teil - PowerPoint-Voreinstellungen

Mehr

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Schwanger zu sein ist zuerst einmal einfach wunderschön. Denn es ist auch nicht mehr so selbstverständlich, schnell schwanger zu werden. Wenn das Baby wächst, dann

Mehr

Lehrgang Dauer Termin

Lehrgang Dauer Termin AnsprechpartnerInnen für n und Anmeldungen: Frau Katrin Hergarden Geschäftsführung ( hergarden@landfrauen-mv.de ) Frau Cornelia Leppelt Referentin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit ( leppelt@landfrauen-mv.de

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (6. KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (6. KW) Sie sind hier: Herten Presse VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (6. KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (6. KW) Presse 05.02.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

1 WORD-GRUNDLAGEN 1 2 TIPPEN, SPEICHERN, DRUCKEN 9

1 WORD-GRUNDLAGEN 1 2 TIPPEN, SPEICHERN, DRUCKEN 9 INHALT 1 WORD-GRUNDLAGEN 1 1.1 Basics Sprechen wir vom Gleichen? 1 1.2 Word Kurz und bündig 2 1.2.1 Menüband 2 1.2.2 Backstage: Arbeiten hinter der Bühne 3 1.2.3 Schneller arbeiten: Leiste für den Schnellzugriff

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der Der BBP EXPRESS aufklappen // aufstellen // üben Thorsten Tschirner Drei Übungs-Leporellos * zum Aufstellen Steigen Sie ein in den BBP EXPRESS Mit den drei kompakten Übungs-Leporellos für Bauch, Beine

Mehr

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule

PowerPoint Seminare. Excel Basismodule Excel Basismodule PowerPoint Seminare Grund- und Aufbaukurse... 2 Microsoft PowerPoint Grundlagen... 2 Microsoft PowerPoint Aufbaukurs... 3 PowerPoint Umsteigerkurse Vertiefungsworkshops... 4 Neues in

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen  digitalisiert durch DIE OFFICE 2010-GRUNDLAGEN SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT 11 Office 2010 sicher installieren 12 Die einzelnen Programme im Überblick 14 Lernen Sie die Bedienoberfläche kennen 18 Besser sehen: Details ganz

Mehr

HATHAYOGA ZENTRUM FÜR YOGA UND AYURVEDA KOLLERGASSE 9/2/ WIEN

HATHAYOGA ZENTRUM FÜR YOGA UND AYURVEDA KOLLERGASSE 9/2/ WIEN HATHAYOGA ZENTRUM FÜR YOGA UND AYURVEDA Über Yoga Hatha Yoga ist eine jahrtausendalte indische Lehre, welche Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken kombiniert. Diese

Mehr

Die Module des ECDL (nach dem Syllabus 5.0 mit dem Zusatzmodul IT-Sicherheit)

Die Module des ECDL (nach dem Syllabus 5.0 mit dem Zusatzmodul IT-Sicherheit) Die Module des ECDL (nach dem Syllabus 5.0 mit dem Zusatzmodul IT-Sicherheit) Die nachstehenden Lernziele geben einen Überblick über die Lerninhalte der 8 Module des ECDL nach dem seit Februar 2008 gültigen

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 11

1 Computerbenutzung Der Computer... 11 PC EINSTEIGER Computerbenutzung INHALT 1 Computerbenutzung 11 1.1 Der Computer... 11 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 14 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 15 1.1.3 Die Computertastatur...

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2013 von Grund auf

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr