STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN"

Transkript

1 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN Jahrgang - Ausgabe 41 ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker: Die Ruhe vor dem Sturm So tickt die Börse: Spezialchemie rüstet sich für Lithium-Batterieboom Chemie für Lithiumbatterien Wochenperformance der wichtigsten Indizes Sentiment: Stimmung neutralisiert sich bei Seitwärtsbewegung im DAX Ausblick: Trendwende bei Risikovorsorge der Banken Update beobachteter Werte Wettlauf gegen die Zeit, Stopp Loss eingeben Charttechnisches Niemandsland Q3-Zahlen am Freitag Aktie hält das höhere Kursniveau Zaghafte Erholung Übersicht HT-Portfolio Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise An-/Ab-/Ummeldung

2 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 2 von Info-Kicker: Die Ruhe vor dem Sturm Liebe Börsenfreunde, Die heutige Ausgabe kommt schon etwas früher, da ich heute zu einem 50. Geburtstag in die Schweiz unterwegs bin. Es geht los, mein Freundeskreis blickt auf ein halbes Jahrhundert zurück. Wir werden zu acht bei Luzern in die Berge gehen. Genauso haben wir acht auch vor 10 Jahren schon den 40. unseres Freundes gefeiert, das verspricht wieder schön zu werden. Diese Woche ist nicht viel passiert, die Ruhe vor dem Sturm der Quartalsberichte. Ich habe daher heute einen Blick auf den heißen Markt der Lithium-Batterien für die Elektromobilität geworfen. In Kapitel 02 stelle ich Ihnen vier Unternehmen aus dem Bereich der Spezialchemikalien kurz vor. Die Stimmung am Markt leite ich heute aus den bereits verfügbaren Daten am Markt ab, meine eigene animusx-umfrage liefert vorläufige Daten erst heute Mittag. Ich werde daher die Sentiment-Auswertung bis Montag früh an alle PLUS-Abonnenten nachliefern. Gestern hat J.P. Morgan Chase den Reigen der Quartalsberichte eröffnet. Eine kurze Einschätzung zu den Zahlen sowie deren Bedeutung für die in unserem Portfolio befindlichen Finanztiteln lesen Sie in Kapitel 04. Wie immer gibt es eine Reihe wichtiger Updates in Kapitel 05 sowie eine tabellarische Übersicht über unser Portfolio in Kapitel 06. Nun wünsche ich eine anregende Lektüre, take share, Ihr Börsenschreibel Stephan Heibel Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker 02. So tickt die Börse: Spezialchemie rüstet sich für Lithium-Batterieboom Die Berichtssaison startet, konzentrieren wir uns daher auf Einzelunternehmen. Zur Geopolitik nur soviel: Es fällt mir zunehmend schwer, US-Präsident Donald Trump positive Ziele bei unkonventionellen Mitteln zu unterstellen. Wenn es zu seinen Methoden gehört, sich mit Außenminister Tillerson zu streiten, um gegenüber Nordkorea ein "guter Bulle - böser Bulle"- Spiel aufzuziehen, dann fällt es selbst mir bei dem Schlagabtausch inzwischen schwer, an eine Absprache zwischen den beiden zu glauben. Vielmehr wackelt Tillersons Stuhl inzwischen mächtig. Sollte Tillerson das Handtuch schmeißen oder gefeuert werden, dann steigt das Risiko einer militärischen Auseinandersetzung mit Nordkorea (Krieg!). Das wäre neben der humanitären Katastrophe auch für die Finanzmärkte eine große Belastung. Chemie für Lithiumbatterien Bis auf weiteres bleiben Lithiumbatterien die einzig finanzierbaren Batterien für E-Autos. Durch den Dieselskandal hat der Wettlauf um Elektroautos nun Fahrt aufgenommen. Einer der kritischen Erfolgsfaktoren ist die Batterietechnologie. Zum einen müssen sich Autobauer den Rohstoff Lithium sichern, zum anderen wird die Effizienz der Batterie eine entscheidende Rolle spielen. Für die Effizienz sind unter anderem die verwendeten Chemikalien verantwortlich. Nicht umsonst sind Spezialchemie-Aktien in den vergangenen Monaten bereits abgehoben. Ich habe einen Blick auf drei Wettbewerber geworfen: Wacker Chemie (WKN WCH888), Albemarle (WKN WCH888), Sociedad Química y Minera de Chile (WKN A1ZRSQ) und FMC Corp (WKN ). Albemarle aus den USA ist nach eigener Aus

3 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 3 von 10 kunft Weltmarktführer bei Lithium-Produkten für Batterien (Anoden und Kathoden). Das Unternehmen steigerte 2016 den Umsatz mit Lithium um 56% auf 220 Mio. USD und konnte eine Gewinnmarge von 46% realisieren. Damit macht der Umsatz mit Lithium bei Albemarle gerade mal 8% des Konzernumsatzes aus, die hohe Gewinnmarge sowie die große Wachstumsgeschwindigkeit lassen jedoch die Anlegerherzen höher schlagen. Für Albemarle wird in den kommenden fünf Jahren ein jährliches Gewinnwachstum von 15% erwartet, die Aktie notiert aktuell auf einem KGV 2018e von 27 und spiegelt damit einen großen Teil der positiven Erwartungen bereits wider. Als größten Wettbewerber im Bereich der Lithium-Produkte bezeichnet Albemarle das chilenische Spezialchemie-Unternehmen und Minenbetreiber Sociedad Química y Minera de Chile. Die Chilenen setzen mit Lithium 180 Mio. USD p.a. um und konnten eine Gewinnmarge von traumhaften 90% ausweisen. Zwei Drittel des künftigen Gewinns der Sociedad Química y Minera de Chile sollen in fünf Jahren aus diesem Bereich kommen, das käme einer Verdopplung des heutigen Beitrags gleich. Dazu wird bereits im Jahr 2018 die Kapazität um 30% gesteigert. Das KGV 2018e steht bei 32, Analysten erwarten ein Gewinnwachstum von 32% p.a. Damit ist diese Aktie der absolute Wachstumsrenner, aber eben auch schon hoch bewertet. FMC Corp. (nicht zu verwechseln mit unserer FMC Fresenius Medical Care AG) sitzt in Philadelphia und setzt 254 Mio. USD mit Lithium- Kathoden und -Anoden um. Allerdings liegt die Gewinnmarge bei nur 26%. Doch Umsatz und Gewinn der Lithium-Sparte haben auch bei FMC einen Anteil von 10% am gesamten Geschäft. Fragen Sie mich bitte nicht, warum sich Albemarle als Marktführer bezeichnet, obwohl FMC mehr Umsatz mit Lithium-Produkten macht. Für FMC erwarten Analysten ein Gewinnwachstum von 13% p.a., das KGV 2018e steht bei nur 18. Bleibt Wacker Chemie, das bislang noch keine nennenswerten Umsätze im Batteriesegment macht. Doch auf dem jüngsten Kapitalmarkttag in London (4. Okt.) wurde eine Folie präsentiert ( S. 22), mit der CEO Dr. Staudigl auf die Ambitionen Wackers aufmerksam macht, beim Anodengeschäft künftig ordentlich mitzumischen. Das Produkt ist ein natürliches Produkt des Spezialchemikalienkonzerns und man habe eine signifikant bessere Energiedichte in eigenen Teste erzielt (Effizienz!) als derzeit am Markt verfügbar seien. Den Markteintritt kündigte er für 2018/2019 an. Wacker Chemie notiert derzeit auf einem KGV 2018e von 24. für das Jahr 2018 wird ein Gewinnsprung von 32% erwartet. Soweit ein kleiner Überblick über einige Anbieter von Batterie-Chemikalien. Wenn wir uns vor Augen halten, dass bis zum heutigen Tage weltweit keine Massenproduktion von E-Autos existiert, diese jedoch derzeit bei Tesla gestartet wird und bis 2020 von General Motors, Volvo und einer ganzen Reihe von chinesischen Autobauern fest eingeplant ist - sogar die deutschen Autobauer wollen nun so schnell wie möglich E-Autos in Serie fertigen - dann sind die erwarteten 15-30% Wachstumsgeschwindigkeit im Lithium-Geschäft durchaus vorstellbar. Entsprechend kann ich bei den hier vorgestellten Werten zwar eine bereits hohe Bewertung erkennen. Diese ist aber den Aussichten entsprechend angemessen. Spezialchemiunternehmen, die dieses Wachstum mitnehmen, werden in den kommenden Jahren ordentliche Umsatz- und Gewinnsprünge verzeichnen. Die heutigen Aktienbewertungen würden schon nächstes Jahr als viel zu günstig abgetan. Welches der vier Unternehmen ist mein Favorit? Nun, von den Wachstumsaussichten ist es die Sociedad Química y Minera de Chile, doch diese Aktie wird in Deutschland kaum gehandelt. Außerdem bin ich stets skeptisch bei südamerikanischen Aktienunternehmen, würde dort also nur einen kräftigen Bewertungsabschlag akzeptieren, bevor ich einsteige. Damit fällt diese Aktie aus dem Rennen. Wacker Chemie hat bislang nichts als blumige Träume präsentiert und bis Wacker überhaupt in den Markt eintritt, haben sich Wettbewerber bereits jahrelang wacker geschlagen ;-). Die Gewinnmarge bei Wacker ist im Vergleich zu den anderen Spezialchemieunternehmen viel kleiner. Wir können nun daraus schließen, dass Wacker schlechter Gemanagt ist, oder aber, dass Wacker das größte Aufholpotenzial hat -

4 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 4 von 10 sowohl in Sachen Gewinn als auch dann natürlich im Aktienkurs. Wacker wäre eine Wette auf die Zukunft. Ich habe mit der Investors Relations Abteilung von Wacker gesprochen. Wir wurde das Projekt "Anoden für Autobatterien" als Zukunftsprojekt dargestellt. Derzeit arbeite man mit Varta an ersten Lithium-Anoden, die für Knopfzellen eingesetzt werden. Erst zu einem späteren Zeitpunkt, und da fiel die Zeit 2020, könnte man auch andere Lithium-Batterien bestücken. Auf dem Weg dahin werde man sich aber zunächst an Kleingeräte halten, denn der Automobilmarkt brauche viel Vorlauf. Der Kick an der Sache: derzeit werden bei Autobatterien überwiegend Graphit-Anoden verwendet (SGL Carbon). Lithium-Anoden anzubieten sei wesentlich anspruchsvoller, jedoch im Resultat dann deutlich effizienter. Wacker Chemie sei auf einem guten Weg, hier eine deutlich besser Lösung anzubieten, als heute mit Graphit möglich ist. Während insbesondere Albemarle voll auf Lithium setzt ist das Wachstum bei Wacker Chemie noch völlig ohne Lithium erfolgt. Sollte dem Unternehmen der Einstieg in den Batteriemarkt gelingen, dann ist das ein völlig neues Geschäft, das bislang noch nicht in der Bewertung berücksichtigt wurde. Spannend, aussichtsreich aber auch sehr riskant, da in ferner Zukunft, würde ich sagen. Zwischen FMC und Albemarle, die bislang offensichtlich Marktführer in diesem Bereich sind, gefällt mir FMC aufgrund der günstigeren Bewertung deutlich besser. Doch bitte seien Sie vorsichtig mit einem Einstieg: Wacker hat sich in den letzten 18 Monaten bereits verdoppelt. Die anderen drei Unternehmen haben sich in nur 12 Monaten verdreifacht. Sie kaufen hier also keine unentdeckten Perlen, sondern Wachstumsunternehmen mitten in der Sturm und Drang Phase. Sollte sich die Nachrichtenlage einmal zulasten der E-Mobilität verschlechtern, dann geraten diese Aktien kräftig unter die Räder. Schauen wir nun einmal, wie sich die wichtigsten Indizes in der abgelaufenen Woche entwickelt haben. Wochenperformance der wichtigsten Indizes INDIZES Woche Δ Σ '17 Δ Dow Jones ,4% 15,7% DAX ,1% 13,1% Nikkei ,6% 9,6% Shanghai A ,1% 9,1% Euro/US-Dollar 1,18 1,2% 12,5% Euro/Yen 132,87 0,6% 8,0% 10-Jahres-US-Anleihe 2,33% -0,02-0,12 Umlaufrendite Dt 0,25% 0,00 0,26 Feinunze Gold $ ,1% 12,4% Fass Brent Öl $56,28-1,0% -0,8% Kupfer ,0% 22,4% Baltic Dry Shipping ,7% 54,4% Fast unverändert geht der DAX aus dieser Woche. Es hat den Anschein, dass einige Anleger unbedingt noch in den DAX rein wollen, aber knapp unter Punkten gibt es auf der anderen Seite eine Reihe von anderen Anlegern, die große Positionen auflösen, Gewinne sichern wollen. Es ist hier die Frage, wer mehr Ausdauer hat: Diejenigen, die Gewinne mitnehmen oder diejenigen, die unbedingt noch einsteigen wollen. Im Dow Jones sehen wir eine ähnliche Entwicklung, doch die Tendenz geht leicht gen Norden. Nach dem Kursanstieg des US-Dollars in der Vorwoche infolge der nunmehr erwarteten restriktiveren Geldpolitik der US-Notenbank sowie der angekündigten Steuerreform durch Donald Trump hat der US-Dollar diese Woche wieder ein wenig abgegeben. Alles zwischen 1,15 und 1,20 USD/EUR würde ich als einen fairen Wechselkurs bezeichnen, der kaum verzerrende Auswirkungen auf Exporte und Importe hat, weder in Europa, noch in den USA. Wir können uns also den Unternehmensberichten widmen, ohne ein besonderes Augenmerk auf den Exportanteil im Geschäft zu werfen. An der Zinsfront tut sich derzeit nicht viel, es wird auf Fakten gewartet. Hebt die Fed den Zins im laufenden Jahr tatsächlich noch an?

5 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 5 von 10 Wird die EZB tatsächlich den Einstieg in den Ausstieg der Anleihekäufe verkünden? Beides gilt als sicher und ist eingepreist. Doch die zu erwartenden Details können dann wieder zu größeren Bewegungen führen. Die Rohstoffmärkte halten sich gut. Weltweit zieht die Konjunktur an, insbesondere in Europa. In Japan hat der Nikkei daher bereits ein neues Mehrjahreshoch erreicht. Schauen wir einmal, wie sich die Stimmung unter den Anlegern entwickelt hat. 03. Sentiment: Stimmung neutralisiert sich bei Seitwärtsbewegung im DAX Heute muss ich früh los, die vorläufigen Sentimentdaten von meiner animusx-umfrage sind jedoch erst ab mittags verfügbar. Daher müssen wir uns heute ein Bild aus den anderen Daten malen. Bis Montagfrüh werde ich das Ergebnis der Umfrage an die PLUS-Abonnenten nachreichen. Das Euwax-Sentiment der Privatanleger hat an Pessimismus weiter nachgelassen. Vor 10 Tagen hatten wir ein Extrem bei Absicherungskäufen festgestellt: Privatanleger haben parallel zu ihren Aktienkäufen auch gleich entsprechende Put-Positionen eröffnet, um sich gegen etwaige Kursrückschläge abzusichern. Diese Put-Absicherungen werden nun sukzessive in die Rekordjagd hinein aufgegeben. Damit wird eines der Sicherheitsnetze, das unter der Aktienbörse aufgespannt ist, schwächer. Denn wenn sich viele gegen fallende Kurse absichern, dann können die Kurse kaum fallen, weil ja niemand mehr negativ überrascht werden kann. Noch ist das Sicherheitsnetz vorhanden, mit einem Wert von -7,2 sind Privatanleger deutlich stärker abgesichert als im Jahresschnitt. Doch das Sicherheitsnetz verliert an Spannung. Institutionelle Anleger sichern sich über die Eurex ab, dort werden Optionen gehandelt. Und die Profis haben ihre Absicherung ebenfalls zurückgefahren, inzwischen sind sie sogar deutlich weniger abgesichert als im Jahresschnitt. Das Put/Call-Verhältnis steht bei 1,2, der Jahresschnitt liegt bei 1,5. Profis, die auf die DAX-Rallye spekuliert haben, müssen nun ihre Positionen auflösen oder aber neue Absicherungen eingehen. In den USA zeigt der technische Angst und Gier Index des S&P 500 weiterhin extreme Gier an (83%), wobei das extreme Niveau der Vorwoche (95%) nicht mehr erreicht wird. Institutionelle US-Investoren haben ihre Investitionsquote wieder ein wenig zurückgefahren (- 5% auf 91%). Der Bulle/Bär-Index der US-Privatanleger notiert mit 2,8% weiterhin im neutralen Bereich. Sentimentdaten Sentimentdaten Kaufempfehlungen der Privatanleger BYD Co., Aerie Pharma, Lynas, National Bank Of Greece Verkaufsempfehlungen der Privatanleger Air Berlin, WCM Beteiligungs & Grundbesitz, Allergan, Zogenix, Rocket Internet Die Sentiment-Daten wurden in Zusammenarbeit mit Sharewise erstellt: Joachim Goldberg erhebt seine Sentiment- Daten stets schon zur Wochenmitte. Greifen wir heute also auf seine Beobachtung zurück, um uns ein vorläufiges Bild zu machen. Goldberg registriert eine deutlich unterschiedliche Verhaltensweise zwischen privaten und institutionellen Anlegern. Die Privaten sind seiner Beobachtung zufolge weiterhin bullisch gestimmt und bauen weiter Positionen auf, während institutionelle Gewinne mitnehmen. Das passt auch zu den obigen Daten: Private waren meiner Beobachtung zufolge mit angezogener Handbremse in diese Rallye hinein gegangen (hohe Absicherung). Diese Handbremse (Absicherung) wird nun gelöst (eingedeckt), Privatanleger positionieren sich zunehmend long in Erwartung einer Herbstrallye.

6 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 6 von 10 Institutionelle hingegen waren während der DAX-Rallye seit Ende August ziemlich spekulativ unterwegs, Absicherung gab es nur wenig. Die Spekulation ging auf, nun werden Gewinne eingestrichen. In den kommenden Wochen werden wir in den Quartalsreigen geraten. Dabei wird sich der Fokus zunehmend auf die Ausblicke für das Jahr 2018 richten. Die jüngsten Konjunkturdaten in Europa lassen die Erwartungen ansteigen. Ob die Unternehmen diesen ansteigenden Erwartungen gerecht werden, muss sich zeigen. Auf der anderen Seite führt die Auflösung der spekulativen Positionen durch institutionelle Anleger derzeit nur zu einer Seitwärtsbewegung an den Aktienmärkten. Parallel dazu erholen sich die vormals überhitzten Sentiment-Indikatoren. Es wird spannend sein zu beobachten, wem zuerst die Puste ausgeht: Den Privatanlegern, die ihre Absicherungspositionen auflösen und stärker Long gehen, oder den Institutionellen, die ihre long-spekulationen auflösen. Doch je länger dieser Prozess im Rahmen einer Seitwärtsbewegung stattfindet, desto weniger Schiefstände gibt es bei den verschiedenen Anlegergruppen, die Gefahr eines Ausschlags in die eine, als auch in die andere Richtung, wird damit geringer. Ich gehe daher davon aus, dass wir in der kommenden Woche einige Kursausschläge bei Einzeltiteln sehen werden, die durch Quartalszahlen ausgelöst werden. Der Gesamtmarkt dürfte bis auf weiteres verhältnismäßig stabil bleiben, sofern die Quartalszahlen nicht über die verschiedenen Branchen hinaus (insbesondere Banken & Transport) überraschen. 04. Ausblick: Trendwende bei Risikovorsorge der Banken Der Ausblick bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten. Hier im Heibel-Ticker Standard erhalten Sie überwiegend vergangenheitsbezogene Erklärungen von mir. Detaillierte Analysen und Einschätzungen über die künftige Börsenentwicklung gibt es nur im kostenpflichtigen Heibel-Ticker PLUS. Das Angebot für die zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS baue ich kontinuierlich weiter aus und komme dabei insbesondere den Wünschen meiner Kunden nach. Inzwischen bietet das Heibel- Ticker PLUS Abonnement folgende Zusätze: INTERNET: Kundenbereich - täglich aktuelle Einschätzungen zu den Meldungen, die unsere offenen Positionen betreffen - einen Chart für jede offene Position, um die Kurssituation schneller zu erfassen - die Möglichkeit, nur die 10 neuesten Kommentare zu den offenen Positionen anzeigen zu lassen. - Sie können sich aus den empfohlenen Werten Ihr eigenes Musterportfolio zusammenstellen, um gezielter und schneller die für Sie relevanten Neuigkeiten zu sehen. Weiterhin erhalten meine Kunden eine übersichtliche Tabelle über alle offenen Positionen mit der jeweiligen Wochenperformance sowie Performance seit Empfehlung und mit einer Übersicht über die anstehenden Aktivitäten wie Stopp Loss nachziehen oder verkaufen bzw. kaufen.

7 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 7 von 10 Für die besonders aktiven Anleger unter Ihnen biete ich an, die unterwöchigen Updates direkt per an Sie zu senden und ich benachrichtige Sie im Falle von Aktionsempfehlungen (Kauf oder Verkauf) direkt per SMS auf Ihr Handy. Dabei handelt es sich um einen Zusatzdienst (Express!), den ich mit 6,25 pro Monat berechne. Keine Angst, sämtliche Updates befinden sich natürlich dann auch nochmals in der Freitagsausgabe für die normalen PLUS- Kunden. Den Reaktionen meiner Kunden entnehme ich, dass der Heibel-Ticker PLUS die Bedürfnisse von Anlegern gezielt und verständlich sowie fundiert und erfolgreich befriedigt. Schauen Sie sich das neue Angebot einmal mit einem Schnupperangebot (6 Wochen zu 20 ) an. Es würde mich freuen, wenn ich Sie als neuen Abonnenten gewinnen kann. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis für sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stelle ich den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter Update beobachteter Werte Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. Dieses Kapitel bleibt den Heibel-Ticker PLUS- Abonnenten vorbehalten. In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter

8 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 8 von Übersicht HT-Portfolio Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. ========== Im Wochenverlauf habe ich zu mehreren Titeln Anmerkungen im Kundenbereich der Webseiten verfasst. Die tabellarische Übersicht bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Die dritte Spalte zeigt die Schlusskurse von Donnerstagabend. Unter Woche steht die Veränderung im Vergleich zur Vorwoche. Unter 2014 steht das Ergebnis der Position seit Jahresbeginn bzw. seit Aufnahme ins Portfolio. Unter Anteil finden Sie den Anteil der jeweiligen Position am Gesamtdepot. Unter! steht zur Information meine Grundtendenz: K bei Gelegenheit Kaufen, NK Nachkaufen H Halten, V bei Gelegenheit Verkaufen, TV Teilverkauf, also nicht die ganze Position VL Verkaufslimit, bei überschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden SL Stopp Loss, bei Unterschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden TS Trailing Stopp, wie SL, nur dass das Limit kontinuierlich nachgezogen wird Die Gelegenheit zum Kaufen oder Verkaufen wird sodann kurzfristig von mir per Update an Sie bekanntgegeben. Ich habe diese Spalte!" insbesondere für neue Kunden vorgesehen, die zu einem späteren Zeitpunkt wissen wollen, ob ich die Position noch zukaufen würde, wenn ich beispielsweise darin nicht schon voll investiert wäre. Zukaufen würde ich jeweils jedoch niemals zu Höchstkursen, sondern stets nur nach kurzfristigen Kursrückschlägen von mindestens 5-7%. Kauffolge: Je spekulativer, desto aggressiver würde ich kaufen und verkaufen. Derzeit verwende ich die folgenden Schritte: Value Positionen in drei Schritten aufbauen: 25%-25%-50%, Spekulative und alternative Positionen in zwei Schrittenaufbauen: 50%-50%, Tradingpositionen ganz oder gar nicht: 100%. Stopp Loss Limits, Verkaufslimits und ähnliche Aktionsmarken verwalte ich aktiv in meinem System und ändere ich unter der Woche mehrfach, fast täglich. Eine Veröffentlichung der entsprechenden Limits ist in der Regel nicht sinnvoll, allenfalls Stopp Loss Marken werde ich bisweilen im Text bekanntgeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten.

9 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 9 von 10 ***************** WERBUNG *************** In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanaanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter ************** ENDE WERBUNG *************** Eine erfolgreiche Börsenwoche, take share Stephan Heibel mailto:info/at/heibel-ticker/./de 07. Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für Sie ab. (frei nach Robert Gernhardt) Wir recherchieren sorgfältig und richten uns selber nach unseren Anlageideen. Für unsere eigenen Transaktionen befolgen wir Compliance Regeln, die auf unsere eigene Initiative von der BaFin abgesegnet wurden. Dennoch müssen wir jegliche Regressansprüche ausschließen, die aus der Verwendung der Inhalte des Heibel-Tickers entstehen könnten. Die Inhalte des Heibel-Tickers spiegeln unsere Meinung wider. Sie stellen keine Beratung, schon gar keine Anlageempfehlungen dar. Die Börse ist ein komplexes Gebilde mit eigenen Regeln. Anlageentscheidungen sollten nur von Anlegern mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen vorgenommen werden. Anleger, die kein tiefgreifendes Know-how über die Börse besitzen, sollten unbedingt vor einer Anlageentscheidung die eigene Hausbank oder einen Vermögensverwalter konsultieren. Die Verwendung der Inhalte dieses Heibel-Tickers erfolgt auf eigene Gefahr. Die Geldanlage an der Börse beinhaltet das Risiko enormer Verluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals.

10 13. Okt Heibel-Ticker Standard #41 Seite 10 von 10 Quellen: Kurse: Deutsche Kurse von comdirect.de, Goldbarren & Münzen von proaurum.de, US-Kurse von finance.yahoo.com. Alle Kurse sind Schlusskurse vom Donnerstag sofern nichts Gegenteiliges vermerkt ist. Bilanzdaten: Comdirect, Yahoo! Finance sowie Geschäftsberichte der Unternehmen Informationsquellen: dpa-afx, Aktiencheck, Yahoo! Finance, TheStreet.com, IR-Abteilung der betreffenden Unternehmen 08. An-/Ab-/Ummeldung Wenn Sie sich von diesem Dienst abmelden möchten, dann gehen Sie bitte auf die Seite und stornieren Sie Ihre Adresse im rechten Bereich Newsletter Abo. Sie können sich über diese Seite gerne jederzeit wieder anmelden. Sollte sich Ihre Adresse geändert haben, so stornieren Sie bitte zunächst die alte Adresse und melden sich anschließend mit der neuen Adresse wieder an. Gerne können Sie den Heibel-Ticker Ihren Freunden empfehlen. Sie können den Heibel-Ticker STAN DARD beliebig weiterleiten. Wenn Sie Inhalte davon auf anderen Internetseiten verwenden möchten, bitten wir um eine korrekte Quellenangabe sowie um eine kurze Information darüber.

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 53 (01.01.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 21 (22.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 04 (24.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 20 (16.05.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 24 (13.06.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 38 (19.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 47 (25.11.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 29 (18.07.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 14 (04.04.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 36 (07.09.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 22 (31.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 31. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 48 (27.11.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 7 (18.02.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 35 (28.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 47 (23.11.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 2 (13.1.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 47 (26.11.2010) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 24 (15.06.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 43 (25.10.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 25. Okt. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 32 (09.08.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 9. Aug. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 07 (13.02.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 49 (05.12.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 5. Dez. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 07 (15.02.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 15. Feb. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 34 (21.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 25 (21.06.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 21. Jun. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 36 (06.09.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 6. Sep. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 29 (22.07.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

FAQ-Liste Unternehmercockpit.com:

FAQ-Liste Unternehmercockpit.com: FAQ-Liste Unternehmercockpit.com: 1. Was genau abonniere ich? Ist es "nur" die Einsicht in ein Musterportfolio oder kann ich darin auch "eigene" Aktien, Indizes u.a. analysieren? Sie abonnieren ein Muster-Portfolio,

Mehr

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei.

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei. Anlage C zu Quartalsupdate Aktien Teil II Der Optimismus an den Märkten ist ein Risiko! 1. Einleitung Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung

Mehr

animusx -Investors Sentiment

animusx -Investors Sentiment TECHNISCHE ANALYSE SENTIMENT BEHAVIORAL FINANCE KW 50/2013-11. Jahrgang 15. Dezember 2013 die Stimmung trübt sich Sehr geehrte animusx-user, die erste Dezemberhälfte liefert, was man von ihr gewohnt ist.

Mehr

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Ich bleibe dabei: Die Aktienbaisse hat begonnen Jetzt wird es ungemütlich: Fallende Aktienkurse sind noch das geringste Übel Salami-Crash: Zwei

Mehr

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag Vor Handelseröffnung wissen, wohin die Reise geht Referent: Thomas Bopp Die heutigen Themen Was gehört zur Vorbereitung des Handelstages Nachthandel Was ist der

Mehr

H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N. - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428

H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N. - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428 H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428 4. Jahrgang - Ausgabe 14 (09.04.2009) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 06 (07.02.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 7. Feb. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

Quartalsupdate April Juni 2012 für Aktien Teil I (31.03.12)

Quartalsupdate April Juni 2012 für Aktien Teil I (31.03.12) Quartalsupdate April Juni 2012 für Aktien Teil I (31.03.12) Kurzfassung: (Intermediate Term: Zeitraum 3 Monate) Der Auftritt des Bären ist nicht erwünscht nur zeitlich verschoben? Verhindert hat ihn bisher

Mehr

Deutschland & USA. Inhalt. Seite. Nutzen Sie die Relative Stärke, um immer die besten Aktien im Depot zu haben! Lieber Investor,

Deutschland & USA. Inhalt. Seite. Nutzen Sie die Relative Stärke, um immer die besten Aktien im Depot zu haben! Lieber Investor, Nutzen Sie die Relative Stärke, um immer die besten Aktien im Depot zu haben! Lieber Investor, vielleicht kennen Sie das: Sie stellen sich nach bestem Wissen und Gewissen ein Aktien-Depot zusammen. Die

Mehr

MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW) 19.09.-23.09.2011

MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW) 19.09.-23.09.2011 1 MAVEST WOCHENBERICHT 38. KW 2011 MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW) 19.09.-23.09.2011 (25. September 2011) Die Volatilität ist zurück. In der Berichtswoche traf es Rohstoffe ganz besonders hart. Die Kursbewegungen

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 27 (05.07.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 5. Jul. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 30: Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Put-Call-Ratio Keine Euphorie der Privatanleger

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 13 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 43 (29.10.2010) Erscheinungsweise:

Mehr

H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N. - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428

H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N. - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428 H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428 4. Jahrgang - Ausgabe 12 (27.03.2009) Erscheinungsweise:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 4 (29.01.2010) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt Inhalt...1 Info Kicker:

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES August 2015 24.08.2015 20.08.2015 2 Portfolio Strategische Asset Allokation

Mehr

Dax: Im Zeichen des Terrors

Dax: Im Zeichen des Terrors verluste nach Terroranschlägen Dax: Im Zeichen des Terrors von Angela Göpfert Stand: 16.11.2015, Die Anschläge von Paris haben die Aktienmärkte in Fernost belastet. Der Dax dürfte tief im Minus starten.

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 15 (16.04.2010) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt Inhalt...1 01. Info

Mehr

Copyright by Steffen Kappesser

Copyright by Steffen Kappesser www.steffenkappesser.de Tradingbeispiel Seite 1 von 5 Copyright by Steffen Kappesser Liebe Trader, in Anlage möchte ich Ihnen ein aktuelles Beispiel eines Swing Trades aufzeigen. Dieses Beispiel zeigt

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 37 (13.09.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 13. Sep. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Trading Chancen mit intelligenten Ordertypen optimal ausnutzen. 29. April 2015 Christopher Pawlik

Trading Chancen mit intelligenten Ordertypen optimal ausnutzen. 29. April 2015 Christopher Pawlik 1 Trading Chancen mit intelligenten Ordertypen optimal ausnutzen 29. April 2015 Christopher Pawlik Ordertypen an der Börse Frankfurt 2 Unlimited-Turbo Turbo Long-Turbo Smart-Mini-Short Mini Long Call-Sprinter

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Die Fakten liegen auf dem Tisch wie reagiert der Markt? Nun ist es doch passiert! Die Griechen haben gegen die Reformpläne gestimmt. Noch ist

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 NIKKEI 8'727.54 (heute) 4.50% Dow Jones Nasdaq 7'761.60 () 1'252.51 () 2.01% 1.25% S&P 500 811.08 () 1.66% Intro: Unglaublich was da an den

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 13. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 13. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 13 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 11 (16.03.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 35 (30.08.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 30. Aug. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 04 (25.01.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 24: Oktober 2012. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 24: Oktober 2012. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 24: Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Fremdwährungskonten immer beliebter 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs Handeln Sie über 250 Fonds ohne Ausgabeaufschläge! 50 britische Pfund: Queen Elizabeth II. (*1926) Warum sollten Privatanleger Fonds über Lang & Schwarz außerbörslich

Mehr

DAXsignal.de Der Börsenbrief zum DAX. 10 Tipps für erfolgreiches Trading. Das kostenlose E-Book für den charttechnisch orientierten Anleger.

DAXsignal.de Der Börsenbrief zum DAX. 10 Tipps für erfolgreiches Trading. Das kostenlose E-Book für den charttechnisch orientierten Anleger. Das kostenlose E-Book für den charttechnisch orientierten Anleger. Wie Sie mit einer Trefferquote um 50% beachtliche Gewinne erzielen Tipp 1 1. Sie müssen wissen, dass Sie nichts wissen Extrem hohe Verluste

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 19 (14.05.2010) Erscheinungsweise:

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 NIKKEI 8'225.55 (heute) 1.43% Dow Jones Nasdaq 7'608.92 () 1'237.01 () 1.16% 1.33% S&P 500 797.87 () 1.31% Intro: Unglaublich was da an den Märkten

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 41 (15.10.2010) Erscheinungsweise:

Mehr

Einstieg: Stopp Sell 1,14 USD Kursziel: 1,1150 USD Stopp-Loss: 1,1510 USD. 2. Handelsidee: Gold short

Einstieg: Stopp Sell 1,14 USD Kursziel: 1,1150 USD Stopp-Loss: 1,1510 USD. 2. Handelsidee: Gold short DZ BANK Webinar (11.04.2016) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader! Dieser Newsletter richtet sich an die Teilnehmer der Webinarreihe Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte

Mehr

Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015

Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015 Wochenendausgabe: Tradinggruppe 2.0 Swingtrading-Aktien Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015 22.02.2015, 15:46 UHR Sehr geehrte Leserinnen und Leser, am Freitag Abend kam es nun doch zu einer

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 43 (24.10.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 24. Okt. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010

Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010 Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010 Quantitative Analyse unterstreicht, dass Aktien höchstwahrscheinlich vor einer neuen Aufschwungsphase stehen Vergangene Woche brachten wir ein Interview mit dem

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 25: Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Fonds beliebteste Alternative zu Aktien 3.

Mehr

1. Grundlagen DAXEODplus

1. Grundlagen DAXEODplus JANUAR 2014 1. Grundlagen DAXEODplus Das HANDELSSYSTEM DAXEODPLUS liefert Handelssignale auf den deutschen Aktienindex DAX und zwar auf steigende und fallende Kurse. Unsere Erkenntnisse für das HANDELSSYSTEM

Mehr

Die Ordertypen der Börse Stuttgart. Sie bestimmen die Taktik, wir führen sie aus.

Die Ordertypen der Börse Stuttgart. Sie bestimmen die Taktik, wir führen sie aus. Die Ordertypen der Börse Stuttgart Sie bestimmen die Taktik, wir führen sie aus. Sie bestimmen die Taktik, wir führen sie aus. Für die Börse Stuttgart stehen die Bedürfnisse und Interessen des Privatanlegers

Mehr

ADVISOR-REPORT November 2011

ADVISOR-REPORT November 2011 ADVISOR-REPORT November 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitinvestoren! Die Kapitalmärkte waren auch im November von politischen Entscheidungen geprägt. Aktuelle Tagesmeldungen bestimmten die

Mehr

Knock-Out Zertifikate. 01.07.2015 Christopher Pawlik

Knock-Out Zertifikate. 01.07.2015 Christopher Pawlik Knock-Out Zertifikate 01.07.2015 Christopher Pawlik Knock-Out Zertifikate 2 Agenda 1. Knock-Out Zertifikate Eigenschaften von Knock-Out Produkten Beispiele von Knock-Out Produkt 2. Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com Facebook-Analyse von Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse tom - Fotolia.com www.aktien-strategie24.de 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Kursentwicklung... 5 3. Fundamental...

Mehr

Rückblick. DZ BANK Webinar (30.11.2015) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader!

Rückblick. DZ BANK Webinar (30.11.2015) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader! DZ BANK Webinar (30.11.2015) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader! Dieser Newsletter richtet sich an die Teilnehmer der Webinarreihe Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte

Mehr

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E überlegen sie gerade ihren nächsten investmentschritt? Attraktive Aktien. Das fundamentale

Mehr

Die größten Aktienbörsen

Die größten Aktienbörsen Die größten Aktienbörsen Aktienhandel in in absoluten Zahlen, Umsatzanteile,, 1990 und 1990 2008 und 2008 Bill. US-Dollar 110 Aktienhandel: 113,6 Bill. US$ 100% 100 90 NASDAQ: 32,1% NYSE Euronext: 29,6%

Mehr

$ Die 4 Anlageklassen

$ Die 4 Anlageklassen $ Die 4 Anlageklassen Die 4 Anlageklassen Es gibt praktisch nichts, was an den internationalen Finanzplätzen nicht gehandelt wird. Um den Überblick nicht zu verlieren, zeigt Ihnen BDSwiss welche 4 Anlageklassen

Mehr

Themen: Psychologie und Erfahrungsschätze erfolgreicher Börsenstrategen Aktienmarkt: Aktuelle Markteinschätzung Vorschlag zur Pflegerente

Themen: Psychologie und Erfahrungsschätze erfolgreicher Börsenstrategen Aktienmarkt: Aktuelle Markteinschätzung Vorschlag zur Pflegerente Juli 2008 Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle anderen es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert. Warren Buffett Themen: Psychologie und Erfahrungsschätze

Mehr

GECAM AG Portfoliomanagement

GECAM AG Portfoliomanagement GECAM AG Portfoliomanagement Live-Online-Vortrag für Kunden Aktueller Marktüberblick Positionierung und Entwicklung GECAM Adviser Funds Helmut Knestel Fondsmanager Wangen, 18.08.2010 1 Konjunktur Deutschland

Mehr

Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts?

Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts? Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts? Technische Analyse mit einem neuen Indikator! Trendfolgeindikatoren Gleitende Durchschnitte MACD Trendbestimmungs -indikatoren Momentum Oszillatoren Bollinger

Mehr

Finde die richtige Aktie

Finde die richtige Aktie Roger Peeters Finde die richtige Aktie Ein Profi zeigt seine Methoden FinanzBuch Verlag 1 Investmentansätze im Überblick Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich am Aktienmarkt zu engagieren. Sie können

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 30 (29.07.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten PRESSEMITTEILUNG Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten Direkte Vergleiche von privaten Anlegern und professionellen

Mehr

NEURONALES. Erste Schritte

NEURONALES. Erste Schritte Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie als neuen Test-Teilnehmer am Börsendienst -SYS- TEM-TRADING begrüßen zu dürfen. Für eine erfolgreiche Signalumsetzung lesen Sie bitte zunächst die folgenden

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 PLUS Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 2 (13.1.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich

Mehr

Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung

Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung Der Anleger im Spannungsfeld von langfristigen Renditen, kurzfristigen Verwerfungen und der Inflationsdrohung Prof. Dr. Erwin W. Heri Universität Basel und Swiss Finance Institute, Zürich Die Finanzmärkte

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Editorial Inhalt: Editorial 1 Wochensaison- Tabelle 2 DAX und USA 3 DAX-Zertifikate 7 Optionsschein- Rückblick 7 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Zusatzinformationen zu den Strategien, die im Smart Investor 7/2015 im Artikel Mit System ans Ziel vorgestellt wurden

Zusatzinformationen zu den Strategien, die im Smart Investor 7/2015 im Artikel Mit System ans Ziel vorgestellt wurden Zusatzinformationen zu den Strategien, die im Smart Investor 7/15 im Artikel Mit System ans Ziel vorgestellt wurden Trendfolge-Strategie mit DAX und GD13 Bei dieser Systematik handelt es sich um eine mittelfristige

Mehr

Entry. BEST ENTRY EUROPa ZERTifik at 2. // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat //

Entry. BEST ENTRY EUROPa ZERTifik at 2. // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat // Entry Für den optimalen EinstiegBest BEST ENTRY EUROPa ZERTifik at 2 optimiert in EUROPäiSChE aktienwerte EiNSTEiGEN UND überproportional VON GEwiNNEN PROFitiEREN // Zertifikat // Zertifikat // Zertifikat

Mehr

DER-TRADING-COACH.DE NEWSLETTER KW28

DER-TRADING-COACH.DE NEWSLETTER KW28 DER-TRADING-COACH.DE NEWSLETTER KW28 Der neutrale Newsletter für Trader, die sich nicht von den Medien beeinflussen lassen möchten. DISCLAIMER Der Newsletter enthält keine Empfehlungen für Trades, bietet

Mehr

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading Professionell handeln mit CFDs Instrumente und Strategien für das Trading Grundlagen und Allgemeines zu CFDs Der CFD-Handel im Überblick CFDs (Contracts for Difference) sind mittlerweile aus der Börsenwelt

Mehr

Das SG Open End Index-Zertifikat auf den ShortDAX. Gewinnen, wenn der DAX fällt. WKN SG3G26

Das SG Open End Index-Zertifikat auf den ShortDAX. Gewinnen, wenn der DAX fällt. WKN SG3G26 Das SG Open End Index-Zertifikat auf den ShortDAX Gewinnen, wenn der DAX fällt. WKN SG3G26 DAS SG OPEN END INDEX-ZERTIFIKAT AUF DEN SHORTDAX Gewinnen, wenn der DAX fällt In der Vergangenheit haben Anleger

Mehr

EW Chart (Wochenchart) S&P 500

EW Chart (Wochenchart) S&P 500 Anlage zu Quartalsupdate Aktien Teil I Oktober Dezember 2013 Nachfolgend eine Vertiefung der Technischen Analyse Aktien Teil I Oktober Dezember 2013. Ziel: Es werden Hinweise gesucht, wie es bei Aktien

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 27: April 2013 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Rohstoffe: Anleger setzen auf Gold und nicht auf

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Vortrag von Philipp Schröder. Optimieren Sie Ihr CFD Trading. ww.nextleveltrader.de

Vortrag von Philipp Schröder. Optimieren Sie Ihr CFD Trading. ww.nextleveltrader.de Vortrag von Philipp Schröder Optimieren Sie Ihr CFD Trading ww.nextleveltrader.de Inhalt: Inhalte Woche 1: Rohstoffe (Folie 3 ff.) Inhalte Woche 2: Aktien (Folie 21 ff.) Inhalte Woche 3: Forex (Folie 28.

Mehr

Positions-Trading: Handeln mit bewährten Trading-Strategien. Sonntag, 13. November 2011 www.mastertraders.de

Positions-Trading: Handeln mit bewährten Trading-Strategien. Sonntag, 13. November 2011 www.mastertraders.de Positions-Trading: Handeln mit bewährten Trading-Strategien Sonntag, 13. November 2011 www.mastertraders.de Liebe Abonnenten, die Schlagzeilen reißen nicht ab. Nachdem der griechische Ministerpräsident

Mehr

Cost-Average-Effekt. Gezieltes Investieren für die Altersvorsorge. Januar 2013

Cost-Average-Effekt. Gezieltes Investieren für die Altersvorsorge. Januar 2013 Cost-Average-Effekt Gezieltes Investieren für die Altersvorsorge Januar 2013 Herausgeber: VZ VermögensZentrum GmbH Bleichstraße 52 60313 Frankfurt am Main Ansprechpartner/Initiator: Michael Huber, mhu@vzde.com,

Mehr

Kurseinbrüche gekennzeichnet. Und es wurde deutlich, dass der Anleger nicht mehr darauf

Kurseinbrüche gekennzeichnet. Und es wurde deutlich, dass der Anleger nicht mehr darauf Erschienen in ETF Intelligent Investieren 1/2010 Intelligente Asset Allocation nach dem Trendfolge-Konzept Trendfolge-Fonds sind nicht nur für passive Investoren geeignet, sondern können auch dazu verwendet

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 13.07.2006

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 13.07.2006 Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 13.07.2006 Signale, Zertifikate und Daten gültig für morgen Wir haben nun den erwarteten Einbruch unter die letzte Stopplinie im Nasdaq 100, der Dow ist durch

Mehr

Sehr geehrte(r) Frau/Herr. Kauf 1200 Stück Tom Tailor mit der WKN: A0STST zu einem Mischkurs von 15,285 Euro über Xetra.

Sehr geehrte(r) Frau/Herr. Kauf 1200 Stück Tom Tailor mit der WKN: A0STST zu einem Mischkurs von 15,285 Euro über Xetra. Boersenmillionaer.de PremiumBörsenbrief Kauf Tom Tailor 1 von 3 27.08.2013 10:49 Sehr geehrte(r) Frau/Herr ich kaufte soeben folgende Aktie unserer Watchlist: Kauf 1200 Stück Tom Tailor mit der WKN: A0STST

Mehr

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015 Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015 Liebe Leserin, lieber Leser, die beiden von mir fortlaufend in diesem Newsletter betrachteten Indizes DAX und S&P 500 haben endlich ein neues

Mehr