Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien"

Transkript

1 Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld Spaniens verlorene Generation? Herero und Nama verklagen Deutschland Günther Oettinger Politiker und YouTube-Star Schlechte Luft in Großstädten NPD: zu unwichtig für ein Verbot Lösungen 1.: 1.a)c), 2.a), 3.a)b) 2.: 1c), 2f), 3d), 4e), 5b), 6a), 7g) 4.: 1)hätte, könnte, 2) wäre, müsste, 3) hätten, wären, 4) könnte, sollte, 6) dürfte, würde 1.: 1c), 2a), c), 3a) 2.: a), b), c), f), g), h) 3.: a) das Wirtschaftswachstum, b) die Tourismusbranche, c) der Arbeitssuchende, d) die Beschäftigungszeit, e) die Berufsausbildung, f) der Arbeitsmarkt 1.: 1b)c), 2a)b), 3a)c) 2.: 1) haben verklagt; 2) hat akzeptiert; 3) ist bereit gewesen; 4)sind getötet worden; 5) hat abgelehnt; 6) hat kritisiert 3.: 1) Movassats; 2) der Kläger; 3) des US-Gerichts; 4) der Aktivisten; 5) des Sondergesandten 1.: 1c), 2a)c), 3a) 2.: 1c), 2f), 3a), 4b), 5d), 6e) 3.: 1b)c), 2a)c), 3a)b), 4a)b), 5a)c), 6a)b), 7b)c), 8b)c) 1.: 1a), 2a),c), 3a), b),c) 2.: 1) jährlich, 2) problematisch, 3)schmutzig, 4)gleichzeitig, 5)öffentlich, 6)geschmacklos 3.: 1)kostenlosen, 2)unsichtbare, dramatische, 3) ungewöhnlichen, 4)betroffener, 5)unproblematische, 6)monatlichen 1.: 1b), 2a),b), 3a), c) 2.: a), c), d), e), f), h) 3.: 1)Begründung, 2)Verfassung, 3) Entscheidung, 4)Befragung, 5)Finanzierung, 6)Bildung Seite 1/12

2 Geld für Rückkehrer Das Ende der Ära Ecclestone Martin Schulz will Kanzler werden Ein Paradies für Süßigkeiten-Fans Mehr Wildnis für Deutschland Schikanen aus dem Netz Der Bundespräsident: Repräsentant Deutschlands Angst vor Atomkatastrophen Schwierige Zeiten für Wissenschaftler in den USA Ein Modell gegen den Ärztemangel auf dem Land : 1c), 2b)c), 3a)b) 2.: 1c), 2a)b), 3c), 4a)b)c), 5a)b) 3.: 1) der, 2) die, 3) die, 4) deren, 5) dem, 6) dessen, 7) denen, 8) der 1.: 1b)c), 2b)c), 3a)b) 2.: 1g), 2d), 3e), 4a), 5c), 6b), 7f) 3.: 1) abgesetzt; 2) gewesen; 3) übernommen; 4) verdient; 5) regiert; 6) getan; 7) geworden 1.: 1a)c), 2a),b), 3a), c) 2.: 1f), 2a), 3g) 4 e, c), 5 d,b) 3.: 1)ver-, 2)ge-, 3) be-, 4)ge-, 5)be-, 6)ge-, 7)ver-, 8)ver- 9)be- 1.: 1a), 2,b), 3c) 2.: 1d), 2e), 3c) 4 a), 5 b) 3.: 1) -e, -e 2)-en, -en 3) -en, 4) es-, 5), 6)-er, 7)-en 1.: 1a),c), 2b), 3,b), c) 2.: 1d), 2e), 3f, 4c, 5b) a) 3.: 1) misstrauen, 2) setzt sich ein 3) sich ansiedeln 4) siedeln sich an 5) zurückerobert 6) zieht vor 7) kommt zurück 1.: 1a), 2a),b), 3b) 2.: 1a), 2d), 3b), 4e), 5c), 6f) 3.: 1) Mobbing 2) Schikane 3) Beleidigung 4)Betroffenheit 5)Beratung 6) Attacke 7) Bekämpfung 1.: 1a,b), 2,b,c), 3a) 2.: 1a,b,c), 2b,c), 3 a,b) 4 a), 5 b), 6c) 3.: a), d), e), h) 1.: 1.a,b), 2.a,c), 3.a,b) 2.: 1)gäbe, hätte, 2) würde, müssten, 3) würden, könnten, 4) sollte, 5) wäre, könnte 3.: 1) Zuletzt, 2) wahrscheinlich, 3) momentan, 4) tatsächlich 1. 1c), 2b,c,) 3b,c) 2. 1 die Forschung, 2 die Zusammenarbeit, 3 Wandel, 4 die Förderung, 5 die Sorge, 6 Protest 3. 1a), 2a) 3c), 4b), 5b) 1. 1c), 2b), 3a) 2. a Ärzte, b Städte, c Sorgen, d Seite 2/12

3 Mörder hinterm Steuer? Als Tagelöhner in Deutschland Cannabis vom Arzt Viele Deutschtürken unterstützen Erdogan Die Deutschen lieben ihre Autos Eine grüne Mütze für das Dach Das Glück wohnt in Norwegen Skandale bei der Bundeswehr Lukas Podolski verabschiedet sich Ausländische Straftäter in den Medien Patienten, e Praxen, f Einwohner, g Risiken 3. 1 ungleiche, 2. internationalen, 3. finanzielles, 4. älteren, 5. Selbstständige, 6. neue 1.: 1b), 2c), 3a),c) 2.: 1c), 2i), 3a), 4d), 5f), 6j), 7b), 8h), 9e), 10g), 11k) 3.: 1) machen, 2) nehmen, 3) wäre, 4) gegangen 1.: 1c, 2a, 3c 2.: 1h, 2e, 3g, 4a, 5f, 6b, 7d, 8c 3.: 1c, 2d, 3a, 4e, 5b 1.: 1a, 2b, c, 3a, b 2.: 1a, 2d 3b, 4c, 5e, 6d, 7g 3.: 1. anbauen 2. helfen 3. verordnen 4. verbieten 5. kontrollieren 6. gründen 7. zahlen 8. erlauben 1.: 1.a), 2.a), 3.a,) b) 2.: 1)c, 2)d, 3)b, 4)e, 5)a, 6)f, 3.: 1) b) 2) a), 3) c) 4) b), 5)c), 6)a) 1.: 1.a,c), 2.a,c), 3.b) 2.: 1)begann, 2)ging, 3)stiegen, 4)hatte, blieben, 5)gab, 6)wurden, 3.: 1a), 2a), 3b), 4b) 1.: 1c, 2a,b, 3a,c 2.: 1d, 2b, 3c, 4a, 5e, 6f, 7h, 8g 3.: 1ge-, 2be-, 3be-, 4ge-, 5ge-, 6be- 1.: 1b, 2a,b, 3a,c 2.: 1-er, 2-en, 3-er, 4-e, 5-e, 6-e, 7-e 3.: 1 höher 2 bessere 3 größer 4 kleiner 5 am schnellsten 6 am unwichtigsten 1.: 1.a,c), 2.a,b), 3.b) 2.: 1)Armee, 2)Kaserne, 3)Soldaten, 4)Gewehr, 5)Kamerad, 6)Bundeswehr, 3.: 1) -, - 2)en, 3)er, 4)er, 5)en, 6) - 1.: 1.b); 2. b, c); 3c) 2.: 1b)e); 2f); 3 c); 4g), 5 d); 6a) 3.: 1c), 2b), 3g), 4a), 5e), 6d), 7f) 1.: 1.c), 2.b), 3.b) 2.: 1c ) 2a), 3.e) 4b) 5d) 6f) 3.: 1)vermieden 2) stahlen 3)belästigte 4) hielten 5) wollte 6) Seite 3/12

4 Mit dem Fahrrad ins Büro Ein Recht auf Feierabend Der Osterhase bringt die Eier Kaum Kontrolle bei Werbung im Internet Wenn Affen Musik machen Anschlag auf BVB-Bus: Geld war das Motiv Bangladesch: Sicherere Arbeit, geringer Lohn Der Erzieher: Immer noch ein Exot Als Homosexualität noch nicht strafbar war berichtete 1.: 1a, 2b, 3a 2.: 1d, 2f, 3e, 4c, 5b, 6h, 7a, 8g 3.: 1 kann 2 sollten 3 muss 4 muss 5 dürfte 6 muss 1.: 1a,b); 2 b, c) ;3 a,c) 2.: 1d), 2b), 3a), 4i) 5e), 6g), 7h), 8f), 9c) 3.: 1d) 2e) 3b)4c), 5f), 6a) 1.: 1c), 2a,b), 3c) 2.: b), e), f) 3.: 1. die, 2. das, 3. den 4. der, 5.das, 6. die 1.: 1b, 2a,b, 3a,c 2.: 1d, 2f, 3c, 4e, 5a, 6b 3.: 1 Kontrolle, 2 Boykott, 3 Werbung, 4 Einnahmen, 5 Missbrauch 1.: 1a, 2b,c 3a,c 2.: 1b, 2a, 3d, 4e, 5c 3.: 1 sich, 2 sich, 3 mir, 4 mich, 5 uns 1.: 1.a, b, c), 2.a), 3.b) 2.: 1c) 2b) 3e) 4g) 5f) 6a) 7)d 3a: : 1. mehr, höher, 2.intensiver, früher 3. besser, wahrscheinlicher; 4. öfter, lieber, 5.schneller, gefährlicher 3b: 1) Nebensatz, Hauptsatz; 2) Komparativ; 3) umso 1.: 1.b,c) 2.a, b), 3.a,b) 2.: a)gehalt, b)gering, c) Job, d)sortieren, e) produzieren f) verdienen, g) Modekette 3.: 1a), 2c), 3b), 4c), 5b), 6a) 1.: 1b, 2a,c, 3b,c 2.: 1b, 2a, 3c, 4d, 5f, 6e 3.: 1 von, 2 im, 3 in, 4 seit, 5 nach, 6 auf 7 nach 1.: 1) c) 2 a,c) 3 b,c) 2.: 1) ist verurteilt worden 2) wurden erhöht 3) entfernt würden 4) wird abgeschafft 5)wurden entschädigt 3.: 1) war/ verurteilte 2) musste/ Seite 4/12

5 Emmanuel Macron wird Frankreichs neuer Präsident App hilft gegen Verschwendung von Essen Ist die Bundestagswahl schon entschieden? Wenn das Smartphone süchtig macht Manipulationen in der Akte Amri Souvenirs von der Berliner Mauer Wie Flüchtlingskinder unter Erinnerungen leiden Drogenbericht: Politik tut zu wenig hatte 3) fanden/ bestrafte 4) lockerte/brauchte 5) wollte 1.: 1 a, b), 2b), 3c) 2.: 1 b), 2f), 3d), 4a), 5e), 6c) 3.: 1a), 2b), 3b), 4b), 5a), 6a) 1.: 1a); 2b,c); 3b) 2.: 1b), 2c), 3b), 4c), 5a), 6b) 3.: 1b; 2a; 3c; 4b 1.: 1a,b, 2a,c, 3b 2.: 1. Landtag, 2. Bundestagswahl, 3. kandidat, 4. beteiligung, 5. Mehrheit 3.: 1c, 2a, 3b, 4d 1.: 1b)c), 2a)b), 3c) 2.: 1c), 2f), 3b), 4e), 5a), 6d) 3.: 1) private/berufliche; 2)ständige/süchtigem; 3) körperlichen; 4) ähnliche; 5) ungesundes; 6) häufigen 1.: 1.a,b) 2.a,b) 3.b) 2.: 1a) 2b), 3b) 4a) 5a) 3.: 1. verletzt, getötet, 2. verhaftet, 3. gehabt, verhindert, 4. geworden 5. Aufgeklärt 1.: 1b), 2b), 3c) 2.: 1g), 2c), 3a), 4f), 5i), 6j), 7b), 8e), 9h), 10d) 3.: 1) das Stückchen; 2) das Bröckchen; 3) das Lädchen; 4) das Teilchen; 5) das Mäuerchen 1.: 1b), 2a)b)c), 3c) 2.: 1. Flucht /flüchten; 2. Berater/beraten; 3. Therapie/ Therapeut; 4. Vertrauen; vertrauen 3.: 1. verlassenen; 2. gemachten; 3. geflüchteten; 4. verpönte; 5. integrierten; 6. Traumatisierte 1.: 1b)c), 2c), 3a)c) 2.: 1g), 2d), 3b), 4c), 5f), 6e), 7a) 3.: 1) die Gesetzesänderung; 2) die Bundesregierung; 3) die Drogensucht; 4) der Rauschgifthandel; 5) das Zigarettenverbot; 6) der Alkoholgenuss; 7) der Tabakkonsum; 8) der Regierungsbeschluss Seite 5/12

6 Im Trend: Bier mit Fruchtgeschmack Fußball-WM in Katar in Gefahr Digitalisierung: Es gibt viel zu tun Deutschland macht am meisten Müll Ex-Bundeskanzler Kohl ist tot : 1.b,c) 2.b,c) 3.a,c) 2.: 1a), 2c), 3b), 4c) 3.: 1a), 2c), 3b), 4c 1.: 1a,b) 2a, b), 3a,c) 2.: 1c), 2e), 3b), 4a), 5d) 3.: 1b, 2a, 3a, 4b, 5c) 1.: 1b, c), 2 a, b), 3 a, c) 2.: wettbewerbsfähig sein, sich auf etwas einigen, zu Veränderungen führen, es besteht Nachholbedarf 3.: festgestellt, beraten, ausgebaut, einigen 1.: 1a) 2a, b), 3a,c) 2.: 1) Abfälle, 2) Recycling, 3) Wiederverwertung, 4) Müll, 5) Verpackungen, 6) Unternehmen, 7) Portionen, 8) Umwelt 3.: 1) kleiner, 2) größer, 3) mehr, 4) teurer, 5) höher, 6) besser, 7) effizienter, 8) weniger 1.: 1a,b), 2c), 3a,b,c) 2.: 1c) 2g), 3a), 4f), 5d), 6e), 7b) 3.: 1a), 2b),3a), 4a), 5a) Attraktion Pinguine : 1b, 2a,b, 3b,c 2.: 1b, 2d, 3e, 4a, 5c 3.: 1c, 2d, 3a, 4b, 5e Gefährliches Reiseziel Nordkorea : 1b), 2a), 3a)b)c) 2.: 1) Inhaftierung; 2) Warnung; 3) Interesse; 4) Informationen; 5) Darstellung; 6) Antwort 3.: 1c), 2e), 3a), 4f), 5b), 6d) Seite 6/12

7 Deutsche Teenager trinken weniger Alkohol : 1a,c) 2a,b), 3a) 2.: 1c), 2c), 3a), 4a), 5c) 3.: 1b), 2a), 3c), 4b), 5a) Die Ehe für alle plötzlich erlaubt Finnland wird 100 Jahre alt Die Ehe für alle plötzlich erlaubt Gewalt in Hamburgs Straßen Die Emscher wird wieder zum Fluss : 1a)c), 2c), 3a)b) 2.: 1) lesbische; 2) heterosexuelle; 3) Bundestag; 4)Bundeskanzlerin; 5) Abgeordneten; 6) Grundgesetz; 7) Parteien 3.: 1) -e; 2) -en; 3) es/-es; 4)-en; 5) -en; 6) e 1.: 1a)c), 2b), 3a)b) 2.: 1) jüngste; 2) besten; 3) erfolgreichsten; 4) wichtigste; 5) lebenswertesten 3.: 1) die Lebensqualität; 2) die Bildungsreform; 3) das Gesundheitssystem; 4) das Geburtstagsfest; 5) der Unabhängigkeitstag 1.: 1a)c), 2c), 3a)b) 2.: 1) lesbische; 2) heterosexuelle; 3) Bundestag; 4)Bundeskanzlerin; 5) Abgeordneten; 6) Grundgesetz; 7) Parteien 3.: 1) -e; 2) -en; 3) es/-es; 4)-en; 5) -en; 6) e 1.: 1c); 2a), 3a)c) 2.: 1c), 2e), 3a), 4b), 5d), 6f) 3.: 1) wurde demonstriert; 2) wurden geworfen wurden zerstört; 3) wurden eingesetzt; 4) wird kritisiert; 5) wurde vorgeworfen; 6) verletzt worden sind 1.: 1b), 2a)c), 3a)b) 2.: 1e), 2b), 3f), 4a), 5d), 6c) 3.: 1) gefreut; 2) verschmutzte; 3) umgebaut; 4) renaturierte; 5) wiederhergestellt; 6) angesiedelten; 7) geflossen Seite 7 /12

8 100 Jahre Haus Windsor : 1a)c), 2c), 3b) 2.: 1b)d), 2f), 3e), 4c), 5a) 3.: 1) gab; 2) nannte; 3) griffen an; 4) hieß; 5) trennte; 6) feierte; 7) herrschte Streit um Autoabgase : 1a), 2a)b), 3a)c) 2.: 1c), 2d), 3b), 4a) 3.: 1) wären; 2)würde; 3)wäre; 4)würden; 5)wäre; 6)würde Wo Deutschlands mächtigste Richter sitzen : 1b), 2a)b), 3b) 2.: 1c)d), 2a)c), 3a)c), 4a)c), 5b)d) 3.: 1d), 2e), 3b), 4c), 5f), 6a) Medien bei Flüchtlingspolitik nicht kritisch genug : 1b), 2c), 3c) 2.: : 1g)h); 2f)d); 3e)c); 4a)b 3.: 1) kritisierten; 2) beobachtete; 3) geäußerten; 4. untersuchten; 5. Vorgeworfenen Fleischessen ohne schlechtes Gewissen : 1 a, b), 2a), 3b) 2.: 1c) 2e) 3a) 4b) 5f) 6d) 3.: 1. zu, 2.-, 3.-, 4. -, 5. Zu Urlaub am Meer gestern und heute : 1a,b), 2a, 3a,c) 2.: 1d), 2g) 3c) 4e), 5a), 6b), 7f), 8h) 3.: 1. badeten, änderte, 2. nahmen, 3. entstanden, gab, 4.trugen, gingen, 5. kamen, 6.konnte, blieb Seite 8 /12

9 Gefragte Ware: Luft : 1a)b)c); 2c); 3b) 2.: 1d), 2b), 3a), 4e), 5c), 6g), 7f) 3.: 1e), 2b), 3f), 4d), 5g), 6a), 7c) Was die deutschen Parteien versprechen : 1b)c), 2a)b), 3a)c) 2.: 1b), 2c), 3d), 4a), 5e) 3.: 1b), 2c), 3c), 4c), 5c), 6a) Was tun mit dem Wolf? : 1a), 2a)b), 3b)c) 2.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5c) 3.: 1b), 2b), 3a), 4b) IS-Opfer hilft bei Suche nach Terroristen : 1a)b), 2a)c), 3c) 2.: 1a); 2b), 3a); 4b), 5c), 6a) 3.: 1) mich; 2) sich/sich; 3) sich; 4)euch/uns; 5) dir Gemüse aus der Stadt : 1b,c, 2a,c, 3b,c 2.: 1e, 2b, 3a, 4d, 5c 3.: 1 am, 2 um, 3 für, 4 mit, 5 ohne, 6 mit Der Siegeszug des #Hashtag : 1b, 2a,c, 3b,c 2.: 1e, 2b, 3c, 4a, 5d 3.: 1 abzulehnen, 2 angesetzt, 3 versehen, 4 angetreten, 5 durchzusetzen Seite 9/12

10 50 Jahre deutsches Farbfernsehen : 1. a), 2. a, b), 3c) 2.: 1d), 2g), 3a), 4c), 5b), 6f), 7e) 3.: 1. konnten, gab 2. sahen, 3.standen, 4.waren, 5. blieb, sah 6. Kam Gesichtserkennung: Ein Projekt am Berliner Bahnhof : 1 b, c), 2a, c), 3.a) 2.: a) Freiwillige, b) Kritiker, c) Täter, d) Verbrecher, e) Terrorist, f) Datenschützer 3.: 1. b), 2.a), 3a), 4c), 5c) Bombenalarm in Frankfurt : 1a, b), 2a, c), 3a) 2.: a) Evakuierung, b) Entschärfung, c) Fund, d) Spiel, e) Organisation, f) die Räumung 3.: 1. werden, 2. wurden, 3. worden, 4. werden, 5. worden; wurden Martin Schulz von ganz unten nach ganz oben? : 1a,c), 2.a,b), 3c) 2.: 1e), 2c), 3d), 4a), 5g), 6b), 7f) 3.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5b), 6b), 7a), 8b) 40 Jahre "Deutscher Herbst" : 1a,c), 2c), 3a,b) 2.: 1b), 2c), 3a), 4e), 5d) 3.: a) Terrorist; b) Entführer; c) Opfer; d) Fahrer Schwere Entscheidung für Erstwähler : 1a,c), 2a,b), 3b) 2.: 1b), 2d), 3e), 4a), 5c) 3.: 1c), 2b), 3b), 4a), 5c) Seite 10/12

11 Das Oktoberfest trinken statt streiten : 1a)b), 2b)c), 3a) 2.: 1c), 2 a)b), 3d), 4e) 3.: 1) Doch; 2) Doch; 3) Doch; 4) Denn; 5) Denn; 6) Doch; 7) Denn Immer wieder Merkel : 1b), 2a)c), 3b)c) 2.: 1a), 2e), 3f), 4b), 5c), 6d) 3.: 1) zu loben; 2) zu kritisieren; 3) nachzudenken; 4) anzutreten; 5) weiterzumachen; 6) zu gewinnen; 7) zu erinnern Merkel vor ihrer vierten Amtszeit : 1b,c), 2b,c), 3c) 2.: 1. Bundestagswahl, 2. Stimme, 3. Amtszeit, 4. Opposition, 5.Koalition 3.: 1a, 2b, 3b, 4c, 5a Jetzt im Bundestag: die AfD : 1c), 2a)b)c), 3c) 2.: 1c)a), 2b), 3d)e), 4f) 3.: 1) -e; 2) -e, 3) -en; 4) -er; 5) -e; 6) - en Mehr als Katastrophenhilfe: das Technische Hilfswerk : 1c, 2a, 3b 2.: 1b, 2a, 3c, 4e, 5d 3.: 1 auf, 2 auf, 3 unter, 4 frei, 5 bei Wenn der Kühlschrank zur Gefahr wird : 1c, 2b, 3b 2.: 1b, 2a, 3e, 4d, 5c 3.: 1 es, 2 er, 3 e, 4 e, 5 es, es, 6 es Seite 11/12

12 Immer mehr Kinder sind chronisch krank : 1a,c), 2a), 3a,c) 2.: 1c), 2a), 3d), 4f), 5e), 6b) 3.: 1a), 2b), 3c), 4c), 5b) Der Wunsch nach Unabhängigkeit : 1a,b,c), 2c), 3b) 2.: 1b), 2a), 3c), 4e), 5d), 6f) 3.: 1b), 2a), 3a), 4b), 5c), 6a), 7c) Neue Verlage trotz Krise auf dem Buchmarkt : 1c), 2b), 3a)b) 2.: 1e), 2f), 3b), 4d), 5c), 6a) 3.: 1c), 2c), 3b), 4c), 5a) Der Fall Weinstein ein gesellschaftliches Problem Insektensterben in Deutschland : 1b)c); 2a)b), 3b)c) 2.: 1) vorwerfen; 2) Aufruf; 3) belästigen; 4) Ermittlung; 5) Erfahrung 3.: 1) der Polizei; 2) des Filmproduzenten; 3) der sexuellen Belästigungen; 4) des Internets; 5) der Autorin Wizorek; 6) zahlreicher Schauspielerinnen; 7) sexueller Übergriffe 1.: 1a,c), 2a), 3b) 2.: 1f) 2e), 3c), 4b), 5d), 6a), 7g) 3.: 1) rsache; 2)nnehmen, 3) orscher, 4)urückgehen, 5) olge, 6) udie Kinderarmut einmal arm, immer arm : 1a,c), 2a), 3c) 2.: 1b), 2f), 3d), 4e, 5c), 6a) 3.: 1c), 2a), 3c), 4b), 5b) Seite 12/12

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

von bündnis 90/die grünen

von bündnis 90/die grünen Das Wahl-Programm Das Wahl-Programm für die Bundes-Tags-Wahl 2009 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundes-Tags-Wahl 2009 in Leichter Sprache von bündnis 90/die grünen Anmerkung: in Leichter Sprache Das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Wir wollen: Firmen brauchen gut ausgebildete Menschen. Viele Menschen sollen Kurse machen, um etwas für ihre Arbeit zu lernen.

Wir wollen: Firmen brauchen gut ausgebildete Menschen. Viele Menschen sollen Kurse machen, um etwas für ihre Arbeit zu lernen. Wir wollen kleinen und größeren Firmen helfen. So können viele junge Menschen einen Beruf lernen. Sie haben in den Firmen Ausbildungs-Plätze. Und viele Menschen können in den Firmen arbeiten. Das ist wichtig

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2013 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2013 im Überblick. Artikel Am rechten Rand 01.01.2013 Die Märchen der Brüder Grimm 04.01.2013 Erfolg durch Esoterik 08.01.2013 Mach es

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18 en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18 Fragen von Kindern der 4.-6. Klasse Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Warum sind so viele Leute

Mehr

Die Kommunalwahl 2014

Die Kommunalwahl 2014 Die Kommunalwahl 2014 Am 25.5.2014 wählen die Menschen im Kreis Recklinghausen. Sie wählen auch einen neuen Kreistag. Der Kreistag ist eine Gruppe von Frauen und Männern. Sie heißen Kreistags Mitglieder.

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Modelltest Einbürgerungskurs

Modelltest Einbürgerungskurs Modelltest zum bundeseinheitlichen Einbürgerungstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 33 Aufgaben lösen.

Mehr

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Gliederung 1. 2.das Gebäude 3. 4. 5. a. b. e Normenkontrolle c. abstrakte bt Normenkontrolle d. Verfassungsstreit / e. f. gegen Bundespräsidenten oder Richter 6.Aktuell 7. -Unabhängiges Verfassungsorgan

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

saubere umwelt. saubere politik.

saubere umwelt. saubere politik. saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.

Mehr

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Übungen 10 1 Europa und die Deutschen a) Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie sie den Themen zu. Ergänzen Sie die Wortfelder. a 178 einhundertachtundsiebzig b c 1. arbeiten Au-Pair 2. Jugendaustauschprogramm

Mehr

20 Fragen und Antworten zur Digitalen Spurensicherung

20 Fragen und Antworten zur Digitalen Spurensicherung 20 Fragen und Antworten zur Digitalen Spurensicherung Was meint die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit Digitale Spurensicherung? Kommunikationsverkehrsdaten von Bürgerinnen und Bürgern sollen von

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

Modelltest Orientierungskurs

Modelltest Orientierungskurs Modelltest zum bundeseinheitlichen Orientierungskurstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Orientierungskurstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 25 Aufgaben

Mehr

Die europäische Einheit ist erst vollendet, wenn sie eine soziale Einheit ist. Rede von Oberbürgermeisterin Peter Feldmann zur Deutschen Einheit

Die europäische Einheit ist erst vollendet, wenn sie eine soziale Einheit ist. Rede von Oberbürgermeisterin Peter Feldmann zur Deutschen Einheit Die europäische Einheit ist erst vollendet, wenn sie eine soziale Einheit ist Rede von Oberbürgermeisterin Peter Feldmann zur Deutschen Einheit Frankfurt, Paulskirche 02.10.2012 +++ Achtung Sperrfrist:

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach Hausordnung Mit Herz Hand und Kopf zusammen leben, lernen, arbeiten und spielen. Das Zusammenleben in unserer Schule Man erreicht mehr mit einem freundlichen Blick, mit

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache 1 Das Wahl-Programm von der SPD In Leichter Sprache Für die Jahre 2013 bis 2017 Wir wollen eine bessere Politik machen. Wir wollen

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I

Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I In Absprache mit den Schülern und Schülerinnen werden in den entsprechenden Schuljahren Themen aus der Auswahl erarbeitet. Die rot unterlegten

Mehr

WERBUNG MIT BILD VOM HAUS

WERBUNG MIT BILD VOM HAUS ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe Sendung vom: 12. November 2011, 17.03 Uhr im Ersten WERBUNG MIT BILD VOM HAUS Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist

Mehr

WIR GEHÖREN ALLE DAZU

WIR GEHÖREN ALLE DAZU Nr. 465 Mittwoch, 1. Dezember 2010 WIR GEHÖREN ALLE DAZU Alle 27 EU-Länder auf einen Blick, gestaltet von der gesamten Klasse. Die 4E aus dem BG Astgasse hat sich mit dem Thema EU befasst. In vier Gruppen

Mehr

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer?

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Wie lange lernen Sie schon Deutsch? Wo haben Sie Deutsch gelernt? Mit welchen Büchern haben Sie Deutsch

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Kurzes Wahl-Programm der FDP FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP Eine Zusammenfassung des Wahl-Programms der Freien Demokratischen Partei in leicht verständlicher Sprache zur Wahl des Deutschen Bundestages am 22. September 2013 Nur mit

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Das UNICEF Taschenbuch der Kinderrechte

Das UNICEF Taschenbuch der Kinderrechte Das UNICEF Taschenbuch der Kinderrechte Was ist UNICEF? UNICEF wurde 1946 nach dem 2.Weltkrieg gegründet. Damals herrschte große Not in Europa und UNICEF versorgte die Kinder mit Lebensmitteln, Kleidung

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

K M P A S S ARMUTSHOROSKOP ÜBUNG 4 > Arbeitsmaterialien 6 Seiteni

K M P A S S ARMUTSHOROSKOP ÜBUNG 4 > Arbeitsmaterialien 6 Seiteni ARMUTSHOROSKOP ÜBUNG 4 > smaterialien 6 Seiteni Personenkarten Maria, allein erziehende Mutter von drei Kindern, wohnt in einem sehr armen Vorort auf Madeira, Portugal. Ihr letzter Partner hat sie soeben

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center

The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center The Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center 7. Juni 2011 Die Ereignisse im Umfeld des Naksa-Tages führten zu heftiger interner palästinensischer Kritik durch Ahmed Jibrils Organisation

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.

(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Prof. Dr. Christian Waldhoff Vorlesung Staatsrecht I WS 2012/13 Fälle zum Wahlrecht Lösungsskizze Fall 1 Fraglich ist, ob der von dem Ortsverein Kreuzberg der S-Partei angebotene Wahl-Shuttle-Service gegen

Mehr

Mein Leben begann erst wieder, nachdem ich mich entschloss ( nicht ganz freiwillig ) eine Langzeittherapie zu machen.

Mein Leben begann erst wieder, nachdem ich mich entschloss ( nicht ganz freiwillig ) eine Langzeittherapie zu machen. Beppo Meier Freundeskreisleiter seit 1982 Mein Weg Aus dem Alkoholismus bis hin zur Selbsthilfe. Mein Leben begann erst wieder, nachdem ich mich entschloss ( nicht ganz freiwillig ) eine Langzeittherapie

Mehr

Hamburger. Medienpass. Informationen für Eltern und Lehrkräfte. Hamburg

Hamburger. Medienpass. Informationen für Eltern und Lehrkräfte. Hamburg Hamburger Medienpass Informationen für Eltern und Lehrkräfte Hamburg LIEBE ELTERN, LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN, für Kinder und Jugendliche sind digitale Medien selbstverständlich, sie wachsen mit

Mehr

Constanze K. war angeblich lange eine Gefahr. Eine Gefahr für sich und ihren Sohn Anton. Das bescheinigte ihr jedenfalls ein Gerichtsgutachter.

Constanze K. war angeblich lange eine Gefahr. Eine Gefahr für sich und ihren Sohn Anton. Das bescheinigte ihr jedenfalls ein Gerichtsgutachter. Panorama Nr. 784 v. 14.08.2014 Familiengerichte: Jedes zweite Gutachten mangelhaft Anmoderation Anja Reschke: Gustl Mollath hat seine Frau misshandelt. Das hat das Gericht heute noch einmal abschließend

Mehr

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2013 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2013 im Überblick. Artikel Gleich und doch verschieden 02.01.2013 Eine Nacht in Eis und Schnee 09.01.2013 Eine Frage der Ehre 16.01.2013

Mehr

Ihre Kunden in Handschellen? Unschuld schützt vor Strafe nicht

Ihre Kunden in Handschellen? Unschuld schützt vor Strafe nicht 0 Ihre Kunden in Handschellen? Unschuld schützt vor Strafe nicht Selbst bei Beachtung aller Vorschriften sind Ihre Kunden nicht vor Strafverfahren geschützt! Ca. 95 % der Menschheit sind nett, korrekt

Mehr

Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012

Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012 Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012 Mit Detail-Auswertungen für die 15 größten Städte Deutschlands 2012 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de Studiensteckbrief Studienkonzept

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2010 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2010 im Überblick. Artikel Nirgendwo zu Hause 01.01.2010 Donnerstags kein Fleisch 05.01.2010 Das Internet der Zukunft 08.01.2010 Insolvenz

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

Für Sie in Berlin! Markus Grübel MdB berichtet aus dem Deutschen Bundestag. Themen der Woche

Für Sie in Berlin! Markus Grübel MdB berichtet aus dem Deutschen Bundestag. Themen der Woche Für Sie in Berlin! Markus Grübel MdB berichtet aus dem Deutschen Bundestag Themen der Woche Flächendeckender Mindestlohn Öffentliche Anhörung zum Thema Drohnen Mehr Geld für die Pflege Mehrgenerationenhäuser:

Mehr

MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz

MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz Leseprobe aus: MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2011 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Inhalt Vorwort 7 Politik 9 Wirtschaft

Mehr

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache?

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache? Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache

Mehr

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

MINISTERIUM FÜR INTEGRATION 33 Fragen auf dem Weg zum deutschen Pass. Der Einbürgerungstest enthält 33 Fragen, darunter drei länderspezifische Fragen (Teil 2). Die vorliegenden Fragen wurden vom Integrationsministerium für diesen

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2014 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2014 im Überblick. Artikel Sotschi und die Menschenrechte 03.01.2014 Die Wellness-Schulen 07.01.2014 Offener Arbeitsmarkt für Rumänen und

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Video-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2011 Die Lösungsschlüssel für alle Video-Themen des Jahres 2011 im Überblick. Artikel Wir sprechen Deutsch 05.01.2011 Naturschutzgebiete in Gefahr 12.01.2011 Gift im Essen 19.01.2011 Ehrgeizige

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3701 6. Wahlperiode 03.03.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3701 6. Wahlperiode 03.03.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3701 6. Wahlperiode 03.03.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Angriffe auf die Bundeswehr sowie Sicherheitskräfte der Landes-

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Knut Krüger ALLES FUSSBALL!

Knut Krüger ALLES FUSSBALL! Knut Krüger ALLES FUSSBALL! Knut Krüger ALLES FUSSBALL! Das große Buch zur WM 2014 cbj ist der Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House 1. Auflage 2014 2014 cbj, München Alle Rechte

Mehr

Ethische Stolpersteine in der Psychotherapie. Bericht aus der Berufsethikkommission BEK der FSP

Ethische Stolpersteine in der Psychotherapie. Bericht aus der Berufsethikkommission BEK der FSP Ethische Stolpersteine in der Psychotherapie Bericht aus der Berufsethikkommission BEK der FSP Inhalt Berufsethikkommission Berufsordnung der FSP Vorgehen bei Beschwerden bezw. Reglement Häufige Stolpersteine

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Tempolimit auf brandenburgischen Alleen soll beibehalten 8. Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst 13. Potsdam soll an das ICE-Streckennetz angeschlossen 18. Auch der Besitz geringer Mengen

Mehr

EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM

EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM NOM PRENOM.... DUREE : 30 MINUTES Une seule réponse possible par question Ne rien écrire sur ce cahier Utiliser la grille de réponses en fin de cahier Cahier à restituer obligatoirement

Mehr

Ergebnisse einer Expertenbefragung zu Aspekten der sicheren Internetnutzung und des Jugendschutzes in Europa

Ergebnisse einer Expertenbefragung zu Aspekten der sicheren Internetnutzung und des Jugendschutzes in Europa Ergebnisse einer Expertenbefragung zu Aspekten der sicheren Internetnutzung und des Jugendschutzes in Europa Über die Befragung Um die unterschiedlichen Sichtweisen von technischen Experten und Vertreterinnen

Mehr

Einbürgerungstest. Testfragebogen. für Frau Karin Mustermann geboren am 01.01.1966 in Bangkok / Thailand

Einbürgerungstest. Testfragebogen. für Frau Karin Mustermann geboren am 01.01.1966 in Bangkok / Thailand Prüfungsnr.: Testfragebogennr.: Bundesland: 1 10001 Berlin Einbürgerungstest Testfragebogen für Frau Karin Mustermann geboren am 01.01.1966 in Bangkok / Thailand Prüfungstermin Volkshochschule Berlin Mitte

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Wirkungslose Aufregung Eine Dokumentation des Beitrags von Prof. Dr. Renate Köcher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 193 vom 21. August

Mehr

Schweizer Auswanderung früher und heute

Schweizer Auswanderung früher und heute Schweizer Auswanderung früher und heute Aufgabe 1 Betrachte die beiden Grafiken Schweizer Auswanderung zwischen 1840 und 1910 und Auslandschweizerinnen und -schweizer 2004 auf der nächsten Seite. Welches

Mehr

Allein gelassen: Keine Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder

Allein gelassen: Keine Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des

Mehr

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Der folgende Fragebogen enthält Aussagen über Beschwerden und Probleme, die bei vielen Menschen im Laufe des Lebens auftreten. Dabei beschränken

Mehr

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Thomas Petersen Volksparteien Nach der Bundestagswahl: ohne Volk? Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Klausurtagung des Landesvorstandes Tagung: Parteienlandschaft

Mehr

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Frank Ulrich Montgomery Konsultativtagung 2013 Oberbozen, 5. Juli 2013-1- Ausgangspunkt Was ist eigentlich Korruption bei Ärzten? Angestellte und beamtete

Mehr

Soziale Grausamkeiten durch das Internet oder andere digitale Medien

Soziale Grausamkeiten durch das Internet oder andere digitale Medien Werner Ebner 2009 Soziale Grausamkeiten durch das Internet oder andere digitale Medien Quelle: http://leben.down-to-earth.de/images/leben.jpg Konrad Lorenz 1 bezeichnete als Mobbing das aggressive Verhalten

Mehr

Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens 15.02 26.05.13

Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens 15.02 26.05.13 Haus d e r kunst Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens 15.02 26.05.13 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 8 bis 9 Was ist Apartheid? Unter Apartheid

Mehr

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen?

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Liebe Freunde und Leser, im Internet finden sich tausende verlockende Angebote, die Ihnen versprechen, Sie (natürlich gegen Zahlung

Mehr

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung EREV-Forum Luisentahl 29.22.2012 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Diplom-Psychologe Raphael Hartmann Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut i.a. Inhalt: I. Symptome II. Pathogenese Oder: Wie entwickelt

Mehr

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Anamnesebogen für Kopfschmerzen 1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Strafrecht. 1. Allgemeines

Strafrecht. 1. Allgemeines Strafrecht 1. Allgemeines Jede menschliche Gemeinschaft ahndet bestimmte Taten mit Strafe. Die Auffassung davon, welche Taten bestraft werden müssen, änderte sich im Laufe der Geschichte. (z.b. Abtreibung,

Mehr

Antrag der Grünen. Die im Südwesten Myanmars ansässige muslimische Volksgruppe der

Antrag der Grünen. Die im Südwesten Myanmars ansässige muslimische Volksgruppe der Dr. Bernd Fabritius Mitglied des Deutschen Bundestages Plenarrede TOP 17 Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (17. Ausschuss) zu dem

Mehr

Qualitätssicherung bei der Versorgung des diabetischen Fußes. Dr. Friederike Bischof Dr. Carsten Meyerhoff 2004

Qualitätssicherung bei der Versorgung des diabetischen Fußes. Dr. Friederike Bischof Dr. Carsten Meyerhoff 2004 Qualitätssicherung bei der Versorgung des diabetischen Fußes Dr. Friederike Bischof Dr. Carsten Meyerhoff 2004 Der Fall Die 65-jährige Patientin hatte aufgrund einer Verletzung bei der Nagelpflege mit

Mehr

Keine Ausweitung von Massen-Gentests - Recht der Bürger auf Datenschutz garantieren Antrag der Fraktion FDP gehalten im 114. Plenum am 10.

Keine Ausweitung von Massen-Gentests - Recht der Bürger auf Datenschutz garantieren Antrag der Fraktion FDP gehalten im 114. Plenum am 10. Keine Ausweitung von Massen-Gentests - Recht der Bürger auf Datenschutz garantieren Antrag der Fraktion FDP gehalten im 114. Plenum am 10. Juli 2007 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen

Mehr

Karten zum Spiel Duschmännchen Autor: Heiko Seiffert

Karten zum Spiel Duschmännchen Autor: Heiko Seiffert Duschmännchen Fragekarten Bitte gegebenenfalls auf A3 vergrößern und dann ausschneiden. Zu jeder Frage-Karte für den Spielleiter gehört eine Hilfe-Karte für den Kandidaten. Der Spielleiter liest die Sätze

Mehr

Fakten gegen die Bürgerversicherung.

Fakten gegen die Bürgerversicherung. Fakten gegen die Bürgerversicherung. Deutschland hat das beste Gesundheitssystem der Welt Alle Menschen in Deutschland profitieren von kurzen Wartezeiten, freier Arztwahl und gutem Zugang zum medizinischen

Mehr

Aktuelle Debatte. Innere Sicherheit stärken statt Verfassungsschutz schwächen

Aktuelle Debatte. Innere Sicherheit stärken statt Verfassungsschutz schwächen 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 120. Sitzung Mittwoch, 5. Februar 2014, 9:30 Uhr TOP 1 Aktuelle Debatte Innere Sicherheit stärken statt Verfassungsschutz schwächen Rede von Thomas Blenke MdL Vorsitzender

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Günstlings-Justiz hält sich Kläger durch Strafen vom Hals

Günstlings-Justiz hält sich Kläger durch Strafen vom Hals Günstlings-Justiz hält sich Kläger durch Strafen vom Hals Vor dem Gesetz werden Amts- und Würdenträger ungleich besser behandelt, oder man lässt sie auf Anweisung von oben gleich gänzlich in Ruh. Das Diskriminierungsverbot

Mehr