Investorenpräsentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investorenpräsentation"

Transkript

1 Investorenpräsentation München, AutoBank AG, Seite 1 von 30

2 Unternehmensprofil UNTERNEHMEN Gegründet Branche Kunden Vorstand Aufsichtsrat Mitarbeiter als Auto-Handels und Leasing Bank AG, in Wien 1995 Umbenennung in AutoBank AG Markenunabhängige Vollbank mit Fokus Finanzierung von Kraftfahrzeugen und Einlagengeschäft über Kunden Martin Feith (Risikomanagement, Händlerfinanzierung, Finanzen und Marketing) Gerhard Fischer (Vertrieb und Unternehmensstrategie) Eduard Unzeitig Michael Kirchner Frank Nörenberg Aktionäre DSK Leasing GmbH & Co KG (49,95%) Lease Beteiligung GmbH (18,75%) Nörenberg Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh (12,55%) CM Consulting und Management AG (18,75%) Seite 2 von 30

3 Milestones UNTERNEHMEN 1990 Unternehmensgründung der Auto-Handels- und Leasing Bank AG 1995 Umbenennung in AutoBank AG 2006 Erwerb durch die Albis Gruppe 2008 Eröffnung der Zweigniederlassung Deutschland (Europapaß) 2009 Komplette Übernahme der Albis Anteile durch die heutigen Eigentümer Kapitalerhöhung Erwerb von 50% - 1 Aktie an der LeaseTrend AG Erwerb von 70% an der FHVG 07/2010 Start des Einlagengeschäftes in Deutschland 08/2010 Antrag bei der BaFin zur Genehmigung der Geschäftsaufnahme der Leasinggesellschaft der AutoBank Deutschland GmbH Seite 3 von 30

4 Unternehmensstruktur UNTERNEHMEN 100% Österreich International 100% 100% 70% 100% 50% - 1 Aktie Seite 4 von 30

5 Wir verbinden das Know-How der Autobranche mit der Kompetenz der Vollbank Seite 5 von 30

6 Unser Name ist Programm: Auto&Bank UNTERNEHMEN Die erhält von zirka Sparern Geld, investiert dieses in zirka s und erwirtschaftet aus der Zinsspanne ihren Ertrag. Autohändler (Finanzierung des Fahrzeugbestandes) Autobesitzer (Leasing & Kredit) Aktivgeschäft Sparer (Einlagen; Tages- und Termingelder) Passivgeschäft Seite 6 von 30

7 Aktivgeschäft: Finanzierung rund um das Auto mit diesem als Sicherheit Händlerfinanzierung Lagerfinanzierung für Neu-, Vorführ- und Gebrauchtwagen (max. zum Händlereinkaufspreis ohne MwSt) Eigentum am Fahrzeug als Sicherheit Für 110 Händler in Österreich Endkundenfinanzierung (Leasing & Kredit) Für Privat- und Firmenkunden kein Restwertrisiko keine Servicebestandteile Forderungsankauf - Ankauf von KFZ-Leasingforderungen Seite 7 von 30

8 Passivgeschäft: Kundeneinlagen UNTERNEHMEN Einlagekonto/Tagesgeld (täglich fällig) keine Mindesteinlage keine Kontoführungsgebühren konkurrenzfähiger Zinssatz 20% Direktkunden, 80% über Finanzberater Termineinlagen/Festgeld (laufzeitgebunden) 6-96 Monate keine Mindesteinlage keine Kontoführungsgebühren konkurrenzfähiger Zinssatz 75% Direktkunden, 25% über Finanzberater Tagesgeld Deutschland Termineinlage Österreich Seite 8 von 30

9 Die AutoBank hat mit ihren Kunden ein breit gestreutes Portfolio 106 Autohändler mit EUR 40 Mio. Lagerfinanzierung Leasingnehmer mit EUR 65 Mio. Leasingforderungen Kreditnehmer mit EUR 41 Mio. Kreditforderungen Sparer mit EUR 200 Mio. täglich fälligen und gebundenen Einlagen ca. EUR Forderungen pro Leasing-/Kreditnehmer Ca. EUR Verbindlichkeiten pro Sparer Seite 9 von 30

10 Stabiler österreichischer KFZ-Markt UNTERNEHMEN Neuzulassungen Ummeldungen ca Neufahrzeugverkäufe p.a. ca Gebrauchtwagenummeldungen p.a. Quelle: Statistik Austria/VÖL (Verband Österreichischer Leasinggesellschaften) Seite 10 von 30

11 Deutliche Marktanteilsgewinne im rückläufigen KFZ-Leasingmarkt Neugeschäftsvolumen KFZ-Leasingmarkt; Neugeschäftsvolumen Leasing AutoBank AG in Mio. Euro Marktanteil Neugeschäftsvolumen AutoBank AG in % Quelle: VÖL (Verband Österreichischer Leasinggesellschaften) Seite 11 von 30

12 Stabiler österreichischer KFZ-Finanzierungsmarkt UNTERNEHMEN Ummeldungen Gebrauchtwagen; Neugeschäftsfinanzierung Kredit AutoBank AG in Stück Geschätzter Marktanteil; Neugeschäftsfinanzierung Kredit (Stück) AutoBank AG in % Quelle: Statistik Austria/Schätzung AutoBank Seite 12 von 30

13 AutoBank gewinnt Marktanteile im Vergleich zu den Marktführern 25,00% 20,00% 20,27% 18,41% 15,00% 14,42% 14,62% ,00% 10,96% 10,41% 9,52% 10,17% 7,12% 6,50% 9,33% 9,73% 6,58% 6,61% 7,46% 7,15% ,00% 0,00% 0,49% 0,53% 1,27% 1,34% Porsche Bank EBV-Leasing Raiffeisen-Leasing BAWAG P.S.K. Leasing Autobank Quelle: Statistik Austria Seite 13 von 30

14 Operatives Wachstum & hohe Beteiligungserträge lassen ab 2009 die Betriebsergebnismarge deutlich steigen UNTERNEHMEN Betriebserträge; Betriebsergebnis in TEUR % Betriebsergebnismarge in % % % % Betriebserträge Betriebsergebnis / * 2011* 2012* 0% Betriebsergebnis Marge % *Quelle: Research VEM Aktienbank AG Seite 14 von 30

15 Konzern-GuV Deutliches Wachstum bei gleichen Kosten führt in die Gewinnzone in TEUR /2010 Zinsergebnis Provisionsergebnis Erträge aus Beteiligungen Betriebserträge Personalaufwand Sachaufwand Abschreibungen Saldo sonst. Ertrag/Aufwand Betriebsergebnis Risikovorsorge Retailgeschäft Händlerfinanzierung und sonstige Forderungen Ergebnis v. Steuern a.o. Ergebnis Steuern Jahresüberschuss/-fehlbetrag Seite 15 von 30

16 Positive Betriebsergebnisse seit 2009 dank Skaleneffekten in TEUR Betriebserträge Fixkosten * 2011* 2012* *Quelle: Research VEM Aktienbank AG Seite 16 von 30

17 Durch zusätzliches Eigenkapital kann die AutoBank AG ihre Wachstumschancen wahrnehmen Bilanzsumme, Kapitalerhöhung, Eigenkapital nach BWG in TEUR EK-Quote nach BWG in % *Quelle: Research VEM Aktienbank AG Seite 17 von 30

18 Zusätzliches Eigenkapital führt zu profitablem Wachstum bei niedrigem Risiko EK, Jahresergebnis in TEUR ,00% EK-Rendite, EWB-Quote in % ,00% ,00% ,00% Eigenkapital / * 2011* 2012* 0,00% Jahresergebnis nach Steuern EK-Rendite EWB-Quote ,00% *Quelle: Research VEM Aktienbank AG Seite 18 von 30

19 Deutliches Wachstum der Bilanzsumme im Konzern in TEUR /2010 Kasse, Guthaben bei Zentralnotenbanken Forderungen an Kreditinstitute Forderungen aus Endkundenverträgen Beteiligungen / Anteile an ass. Untern Sachanlagen / immatr. Vermögens Vermietvermögen sonstige Vermögens. / Rechnungsabgr Aktiva Verb. gegen Kreditinstitute Verb. gegen Kunden sonstige Verb. / Rechnungsabgr Rückstellungen Nachrang- und Ergänzungskapital Eigenkapital Passiva Seite 19 von 30

20 LeaseTrend AG Eckdaten zur Gesellschaft Gegründet Beteiligung Gegenstand Bilanzsumme Vorstand Mitarbeiter als GmbH 2000 Umwandlung in AG, Fonds mit Gesellschaftern 50% - 1 Aktie Stimmrechtsanteil, 95% Gewinnanteil Leasingfinanzierung von Kraftfahrzeugen über Absatzkanal Handel - Integraler Bestandteil der Gruppe - operatives Geschäftsfeld der AutoBank in Deutschland, jedoch bisher nur von anderen Banken finanziert EUR 146 Mio. Gerhard Fischer Seite 20 von 30

21 LeaseTrend AG Bisher von anderen Banken jährlich finanziertes Volumen Neugeschäft in Stück , ,0 93, Neugeschäft in Mio. EUR , Neugeschäft in Stück / Neugeschäftsvolumen in Mio. EUR Seite 21 von 30

22 LeaseTrend AG Stabile Ertragslage und hohe Substanz In Mio. EUR 16,0 14,0 13,5 14,5 12,0 10,8 11,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 1,2 1,2 1, /2010 0,6 Jahresüberschuss in Mio. EUR Substanzwert in Mio. EUR Seite 22 von 30

23 FHVG GmbH Nfg. KG Eckdaten zur Gesellschaft Gegründet Sitz Gegenstand Kunden 50 Mitarbeiter als GmbH 2009 Umwandlung in KG Wien Internationaler Automobilgroßhändler und broker für fabrikneue und neuwertige Fahrzeuge Stärken Spezialist im Bereich der Fahrzeugüberproduktion Markenvielfalt: aktuell Ford, Fiat, Hyundai, Mitsubishi, Peugeot, Renault, Toyota, Lexus Verwertungs-KnowHow als Kompetenzerweiterung für AutoBank Seite 23 von 30

24 FHVG GmbH Nfg. KG Stabile Ertragsentwicklung Umsatzerlöse, Rohmarge, Jahresgewinn in TEUR Rohmarge in % des Umsatzes Seite 24 von 30

25 Wachstum in Österreich und enormes Potential in Deutschland Stärkere Marktdurchdringung in Österreich über die Gewinnung weiterer Händler und Intensivierung des bestehenden Händlerpotentials Konzentration auf Österreich und Deutschland Wachstum durch Übertragung des Geschäftsmodells auf Deutschland - Lagerfinanzierung Händler gegen Zuführung von Leasing- und Kreditkunden - 10-faches Marktvolumen Kontakte hierfür sind bereits durch LeaseTrend und DSK Leasing vorhanden: - Einfacher Markteintritt Refinanzierung über das Einlagengeschäft Deutschland wurde bereits am gestartet Seite 25 von 30

26 Was sind unsere Wachstumstreiber? UNTERNEHMEN /2010 Mittelfristiges Ziel Händler Österreich Deutschland Finanzierungs- und Leasingkunden Österreich Deutschland (Potential LeaseTrend) Einlagenkunden Österreich Deutschland Seite 26 von 30

27 Eigenkapital als Wachstums- und Ergebnistreiber UNTERNEHMEN Wir haben organische Wachstumsmöglichkeiten in Österreich und Deutschland und verfügen über ausreichend Liquidität für das zukünftige Wachstum Unsere Geschäftsprozesse erlauben weiteres Wachstum ohne nennenswerte Fixkostensteigerung (Skaleneffekte) Wachstum der Bilanzsumme und Auslaufen des ABS-Programms führen zu einer Reduktion der Kernkapital-Quote (Solvabilität) 1,0 Mio. EK bedeuten 12,5 Mio. Kredit 12,5 Mio. Kredit bedeuten 0,2 Mio. Zinsmarge 0,2 Mio. Zinsmarge bedeuten 20% EK-Rendite Seite 27 von 30

28 Emissionskonzept-Eckdaten UNTERNEHMEN Marktsegment Angebot Bank/Konsortium Grundkapital Platzierungsgarantie Altaktionäre Lock Up Freefloat Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse Öffentliches Angebot in Österreich und Deutschland auf Basis eines FMA-gebilligten Wertpapierprospekts Kapitalerhöhung: bis zu neue Aktien Greenshoe: bis zu Aktien VEM Aktienbank Nach Börsengang bis zu EUR ,00 (ohne Greenshoe) Bis zu EUR 1,2 Mio. Stück neuer Aktien 12 Monate für 75% der Aktien der Altaktionäre Bis zu 25,06 % (ohne Greenshoe) Emissionspreis EUR 2,50 Zeichnungsfrist Voraussichtlich von bis / 12:00 Notierungsaufnahme Voraussichtlich am Seite 28 von 30

29 Investment Case UNTERNEHMEN Sicheres Fundament Risikoarmes und 20 Jahre etabliertes Geschäftsmodell, das durchgängig mit Sicherheiten (Fahrzeuge) hinterlegt ist Breite Basis bei Kfz-Händlernetz, Leasingverträgen und Einlagenkunden Gewinnschwelle durch erfolgreiches Unternehmenswachstum nachhaltig überschritten Bank unterliegt hoher aufsichtsrechtlicher Kontrolle Solide Wachstumsperspektiven Stetige Marktanteilszugewinne und Wachstum durch Ausbau des Händlernetzes im Heimatmarkt Österreich Markteintritt in Deutschland auf der Basis von bestehenden 6600 Leasing-Verträgen in der deutschen Tochtergesellschaft Wachstum durch Übertragung des kompletten Business-Modells Erhöhung der Kernkapitalquote ermöglicht Wachstum im Aktiv- und Passivgeschäft Skalierbarkeit des Geschäftsmodells bei nahezu gleichbleibenden Fixkosten garantiert Ertragssteigerung bei steigendem Geschäftsvolumen Klare Mittelverwendung Kapitalerhöhung dient der Erhöhung der Kernkapitalquote und wird größtenteils von Altaktionären garantiert Emissionserlös fließt vollständig in die Expansionsfinanzierung Seite 29 von 30

30 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 30 von 30

Halbjahresbericht 2011

Halbjahresbericht 2011 Halbjahresbericht 2011 Finanzkennzahlen des AutoBank-Konzerns Ertragsentwicklung 1-6 2011 1-6 2010 Veränderung in % Betriebserträge 4.780 4.930-3,0 % Betriebsergebnis 598 171 249,0 % Betriebsergebnis-Marge

Mehr

Halbjahresbericht 2012

Halbjahresbericht 2012 Halbjahresbericht 2012 Die Aktie und Investor Relations Der AutoBank-Konzern in Zahlen Aktie und Investor Relations Die AutoBank verfügt zum 30.06.2012 über zwei Aktiengattungen: 6.143.152 Stück Stammaktien

Mehr

Wer mehr weiß, kann mehr bewegen.

Wer mehr weiß, kann mehr bewegen. Wer mehr weiß, kann mehr bewegen. Weil uns das Machen mehr liegt, als das darüber Reden... Markus Beuchert Vorstand Risikomanagement und Finanzen Gerhard Dangel... halten wir uns hier wie auch im Rahmen

Mehr

CASE STUDY DEAG Deutsche Entertainment AG

CASE STUDY DEAG Deutsche Entertainment AG CASE STUDY DEAG Deutsche Entertainment AG A COMPUTERSHARE COMPANY Ausgangslage (Oktober 2003): Existenzbedrohung des DEAG-Konzerns Banken drohten mit der Kündigung der Kreditlinien und machten eine umfassende

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Energiegenossenschaft Solmser Land eg Vorstand Heinz Bergfeld Carsten Vollmers Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis: 1. Bericht

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Wandelschuldverschreibungen bei der Gold-Zack AG. Begebung einer 125 Mio Wandelschuldverschreibung durch die Gold-Zack AG. am 18.

Wandelschuldverschreibungen bei der Gold-Zack AG. Begebung einer 125 Mio Wandelschuldverschreibung durch die Gold-Zack AG. am 18. Begebung einer 125 Mio Wandelschuldverschreibung durch die Gold-Zack AG am 18. Dezember 2000 Allgemeines zur Gold-Zack Gruppe Die Gold-Zack-Gruppe: 10 Europaweit tätiges Investmenthaus für kleine und mittelständische

Mehr

Willkommen auf der. Hauptversammlung 2012

Willkommen auf der. Hauptversammlung 2012 Willkommen auf der Hauptversammlung 2012 1 2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2 Quelle: Statistisches Bundesamt 3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 3 4 Kursentwicklung 2011/2012 4 5 Konzernbilanz zum

Mehr

Die AutoBank AG. Zweigniederlassung Deutschland. Wenn Sie unabhängig sein wollen.

Die AutoBank AG. Zweigniederlassung Deutschland. Wenn Sie unabhängig sein wollen. Die AutoBank AG Zweigniederlassung Deutschland Wenn Sie unabhängig sein wollen. Die AutoBank AG: Endlich in Deutschland! Die AutoBank AG ist eine Vollbank, die im österreichischen Markt erfolgreich agiert.

Mehr

Herzlich Willkommen. VR-Bank Bayreuth

Herzlich Willkommen. VR-Bank Bayreuth Herzlich Willkommen VR-Bank Bayreuth Die großen Leasing-Märkte in Europa (Mrd. Euro): Deutschland seit 2008 mit größtem Neugeschäftsvolumen 60 50 40 30 2008 2009 2010 20 10 0 Deutschland Großbritannien

Mehr

PV.A Leasing in Europa GmbH

PV.A Leasing in Europa GmbH PV.A Leasing in Europa GmbH Ihr unabhängiger Spezialist für die Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen sowie Lieferung und Montage über Partnerunternehmen 2009 PV.A Wir. sind Leasing 1 Wer wir sind PV.A

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, Vorläufige Zahlen, Stand März 2010 Sparkassen: Geschäftsvolumen ausgebaut Jahr 1) Bilanzsumme Kredite an Kunden Kundeneinlagen Kredite und Einlagen gesteigert 2009 1.073 642,6 751,9

Mehr

Volkshochschule Frankfurt am Main

Volkshochschule Frankfurt am Main Allgemeines: Aufgaben: Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist eine Einrichtung des öffentlichen Bildungswesens. Ihre Tätigkeit ist eine Pflichtaufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie gewährleistet

Mehr

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten! Übungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Jahresüberschuss und Bilanzgewinn! Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Energiegenossenschaft Solmser Land eg Vorstand Heinz Bergfeld Carsten Vollmers Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis: 1. Bericht

Mehr

Halbjahresbericht 2009

Halbjahresbericht 2009 09 Halbjahresbericht 2009 Bericht des Vorstandes Das erste Halbjahr 2009 war geprägt durch die anhaltende Verunsicherung an den Finanzmärkten. Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten bei PKWs konnte durch

Mehr

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006 1 Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert Hamburg, 29. Juni 2006 Das Geschäftsjahr 2005: Fortsetzung des Erfolgskurses 80 70 60 50 40 Umsatz und EBIT in EUR Mio. 52,1 41,8 71,0 20 18 16 14 12 10 Konzernjahresüberschuss

Mehr

Leasing. Finanzierung. Full-Service-Miete. Verkauf / Handel. We deliver the car! www.lease-line.de. www.car-line.de

Leasing. Finanzierung. Full-Service-Miete. Verkauf / Handel. We deliver the car! www.lease-line.de. www.car-line.de Leasing Finanzierung Full-Service-Miete Verkauf / Handel We deliver the car! www.lease-line.de www.car-line.de L e a s e L i n e K o n z e p t A l l e s a u s e i n e r H a n d Die Lease Line agiert als

Mehr

43 Finanzierungsarten

43 Finanzierungsarten BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 43 Finanzierungsarten 2011.01.27 Prof. Dr. Friedrich Wilke Finanzierung 43 Arten 1 Finanzwirtschaft Finanzplanung Einzahlungen Auszahlungen langfristig Gleichgewicht kurzfristig

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Budenheim Der Unterschied beginnt beim Namen. Sparkasse. Seite 1 Die Sparkassen in Rheinland-Pfalz auf einen Blick Auf einen Blick: Kundenkredite erstmals über 40 Mrd. Wohnungsbaukredite Wachstumstreiber

Mehr

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln 1 Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln Inhaltsverzeichnis 2 Aktienfonds Seite 3 Aus- und Weiterbildung Seite 3 Eigenkapitalgrundsatz Seite 4 Festverzinsliche

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW 537 Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW Jeweiliger letzter Jahresabschluß, Lagebericht u,nd' und Bericht über die.' Einhaltung der öffentlichen Zwecksetzung der Bad-GmbH-Kürten und der Erschließungsgesellschaft

Mehr

Finanzierungsalternativen & Finanzkennzahlen

Finanzierungsalternativen & Finanzkennzahlen Finanzierungsalternativen & Finanzkennzahlen Digital Hub FrankfurtRheinMain e.v. Frankfurt am Main, 15. März 2012 Finanzierungsalternativen Leasing Sale and Lease Back Mietkauf Fremdkapitalbeschaffung

Mehr

20 05 Quartalsbericht 4

20 05 Quartalsbericht 4 20 Quartalsbericht 4 Raiffeisenlandesbank OÖ baut mit Ergebnis 20 ihre Risikotragfähigkeit neuerlich aus Erfolgreiche Unternehmensbeteiligungen wie zum Beispiel am erfolgreichen Stahlkonzern voestalpine

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Information an die Aktionäre der Beteiligungen im Baltikum AG

Information an die Aktionäre der Beteiligungen im Baltikum AG Information an die Aktionäre der Beteiligungen im Baltikum AG 1 Über die Beteiligungen im Baltikum AG Gegenstand des Unternehmens ist die Eingehung von Kapitalbeteiligungen vornehmlich in den Staaten Estland,

Mehr

NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein

NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein NRW.BANK.Globaldarlehen Leasing: Vom Fördervorteil zum Fördergutschein Was genau ist der Fördervorteil der NRW.BANK? Und wie gelangt der Fördervorteil zu mir als Leasingnehmer? Antworten auf diese Fragen

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Einsteigen und fahren! Wir sorgen für Ihre Mobilität, abgestimmt auf Ihre finanziellen Bedürfnisse.

Einsteigen und fahren! Wir sorgen für Ihre Mobilität, abgestimmt auf Ihre finanziellen Bedürfnisse. Einsteigen und fahren! Wir sorgen für Ihre Mobilität, abgestimmt auf Ihre finanziellen Bedürfnisse. Suzuki Finanzierung Individuell Sie haben alle Möglichkeiten! Kredit oder Leasing, bei beiden Finanzierungsformen

Mehr

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012 Dieser Jahresabschluss, der Ihnen zur Prüfung vorlag, wurde von uns aufgrund der Buchführung der Gesellschaft unter Berücksichtigung aller notwendigen Abschluss- und Umbuchungen erstellt. Die Anmerkungen

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August Michael Göbel, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse / (1) NEUE KONZERN- STRUKTUR 3U HOLDING AG Telefonie

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

JOPP AG FITNESS FÜR IHR DEPOT!

JOPP AG FITNESS FÜR IHR DEPOT! JOPP AG FITNESS FÜR IHR DEPOT! 8,00 %- Anleihe der JOPP AG Zeichnungsfrist: 9. Dezember 2013 bis voraussichtlich 30. April 2014 Laufzeit: 5 Jahre DIE JOPP AG IM ÜBERBLICK Fitnessstudios auf höchstem Niveau

Mehr

akf bank Presseinformation akf bank zeigt deutliches Wachstum für 2011 Ausweitung des Neugeschäfts um über 50 % im Vergleich zum Vorjahr

akf bank Presseinformation akf bank zeigt deutliches Wachstum für 2011 Ausweitung des Neugeschäfts um über 50 % im Vergleich zum Vorjahr Presseinformation zur Präsentation der Bilanz 2011 am 23.4.2012 in Düsseldorf akf bank zeigt deutliches Wachstum für 2011 Ausweitung des Neugeschäfts um über 50 % im Vergleich zum Vorjahr Wuppertal, 23.

Mehr

Risk-Sharing-Modelle - Ansätze zur Finanzierung European Investment Fund (EIF) RSI Garantie

Risk-Sharing-Modelle - Ansätze zur Finanzierung European Investment Fund (EIF) RSI Garantie Risk-Sharing-Modelle - Ansätze zur Finanzierung European Investment Fund (EIF) RSI Garantie Förderung von innovativen Investitionsprojekten wirtschaftlich erfolgreicher Unternehmen Bernd Meister, MBA -

Mehr

Erste Bank und Sparkassen steigern Jahresüberschuss auf über 270 Mio. Euro -> 24...

Erste Bank und Sparkassen steigern Jahresüberschuss auf über 270 Mio. Euro -> 24... Seite 1 von 5 Erste Bank und Sparkassen steigern Jahresüberschuss auf über 270 Mio. Euro Neukredite an Private und Unternehmen: 8,8 Mrd. Euro Jahresüberschuss nach Steuern steigt um 23,2 Prozent auf 270

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten

Mehr

FACTORING ein Weg... FH Campus Wien. Michael Kaltenbeck CEO

FACTORING ein Weg... FH Campus Wien. Michael Kaltenbeck CEO FACTORING ein Weg... FH Campus Wien Michael Kaltenbeck CEO Wien, Oktober 2013 FACTORING ein Weg... zu mehr Liquidität zur Optimierung von Bilanz und Risiko der sich auch in Österreich durchsetzt 2 Was

Mehr

Aktivbank-Factoring: Schneller flüssig.

Aktivbank-Factoring: Schneller flüssig. Aktivbank-Factoring: Schneller flüssig. 1 Inhaltsübersicht Daten und Fakten zur Aktivbank AG Aktivbank-Factoring, Vorteile und Regeln Wer passt zu uns Nutzen für Vermittler 28.08.2013 Präsentation Aktivbank-Factoring

Mehr

FLV-Markt Österreich: Neugeschäftsprämien 2014 fallen abermals um 20 Prozent

FLV-Markt Österreich: Neugeschäftsprämien 2014 fallen abermals um 20 Prozent Pressemitteilung FLV-Markt Österreich: Neugeschäftsprämien 2014 fallen abermals um 20 Prozent Rückgang bei Einmalbeiträgen Leichter Anstieg bei laufenden Beiträgen Wien, 28. Mai 2015 Das Neugeschäftsvolumen

Mehr

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Inhaltsverzeichnis Beteiligungsfinanzierung bei der AG - Allgemeines - Aktien - Wertpapierbörsen - Aktienarten - Kapitalerhöhung in Form der

Mehr

WILLKOMMEN BEI DER HELABA

WILLKOMMEN BEI DER HELABA Vorwort WILLKOMMEN BEI DER HELABA Ebene für Ebene informiert Sie diese Broschüre in kompakter Form über die Leistungen der Helaba rund um erfolgreiche Gewerbeimmobilien. Dabei haben wir stets die gesamte

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Finanzplan der Stadion GmbH

Finanzplan der Stadion GmbH Finanzplan der Stadion GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 Grundstücke 0 0 0 - davon Gebäude 0 0 0 Bauten auf fremden Grundstücken 300.000

Mehr

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht 1. Geschäftsverlauf Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss von EUR 110.325,15 vor Gewinnabführung. Die Umsatzerlöse wurden von EUR

Mehr

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds EIF RSI Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds Mag. Susanne Götz- Hollweger, UniCredit Bank Austria AG, Export- und Investitionsfinanzierung Kooperation

Mehr

Graz 29. Oktober 2015. aws Double Equity

Graz 29. Oktober 2015. aws Double Equity Graz 29. Oktober 2015 aws Double Equity Überblick Eckdaten Bank 80 % Garantie für Kredit in Höhe des Eigenkapitals Unternehmen Investoren Bürgschaft für Kredit bis EUR 2.500.000 Für aws-verbürgten Teil

Mehr

UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN

UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN 7 UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN Folgejahre AUSBAU MARKT- FÜHRERSCHAFT Profitables Wachstum organisch und durch gezielte Akquisitionen 2006/2007 INTERNATIONALER VERTRIEB DES NEUEN PRODUKTPORTFOLIOS

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

DIC ASSET AKTIENGESELLSCHAFT

DIC ASSET AKTIENGESELLSCHAFT Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung 2005 der DIC Asset AG Frankfurt am Main, 19. Juli 2005 1 Agenda 1. Meilensteine des Geschäftsjahres 2004 2. Konzernabschluss 2004 und Entwicklung im 1. Halbjahr

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Vor Gewinnverwendung Beträge in TEUR Anhang* 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVA Barreserve 1 895.755 380.497 Schuldtitel öffentlicher Stellen 2 48.000 Forderungen an Kreditinstitute

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

GLG Grenke-Leasing GmbH Baden-Baden. Jahresabschluss. 31. Dezember 2008

GLG Grenke-Leasing GmbH Baden-Baden. Jahresabschluss. 31. Dezember 2008 GLG Grenke-Leasing GmbH Baden-Baden Jahresabschluss 31. Dezember 28 GLG GRENKE-LEASING GMBH BADEN-BADEN Bilanz zum 31. Dezember 28 AKTIVA EUR EUR 31.12.27 TEUR PASSIVA EUR EUR 31.12.27 TEUR A. ANLAGEVERMOEGEN

Mehr

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 43.254.339 gegenüber Kunden

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III. III. A. Gründung Die Westfälische Gesundheitszentrum Holding GmbH mit Sitz in Bad Sassendorf wurde am 27.01.2006 im Handelsregister beim Amtsgericht Arnsberg unter HRB 7420 eingetragen. Die letzte Eintragung

Mehr

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834 Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 44.467.855 gegenüber Kunden

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement / Controlling 2. Prüfungstermin Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Moog Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer, netzunabhängiger

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit Info-Veranstaltung am 13. November im HWK-Bildungszentrum Weitere alternative Finanzierungsformen Leasing Mezzanine Finanzierung Business Angels/

Mehr

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015 Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015 München Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA 30.06.2015 31.12.2014 30.06.2015 31.12.2014 T T T T T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Mehr

CPI Wachstums Immobilien AG

CPI Wachstums Immobilien AG CPI Wachstums Immobilien AG Die Kursentwicklung Immobilien ATX Gegen den Strom Ausgehend von der US-amerikanischen Subprime-Krise kamen heuer viele österreichische Immo-Titel stark unter Druck, was sich

Mehr

CreditPlus steigert Gewinn deutlich

CreditPlus steigert Gewinn deutlich Pressemitteilung 05/12 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher Jahresergebnis 2011 (nach HGB): CreditPlus steigert Gewinn deutlich 2011 hat die Bank ihr Neugeschäftsvolumen mit Konsumentenkrediten

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2013 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart Inhalt 1. Prüfungsauftrag 2. Prüfungsvorgehen 3. Prüfungsergebnis 4. Darstellung

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Die REIFF-Anleihe: Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Unternehmens-Anleihe Laufzeit: 5 Jahre ISIN: DE000A1H3F20 WKN: A1H3F2 Zeichnungsstart 16.05.2011 7,25% Festzins www.reiff-anleihe.de

Mehr

Hauptversammlung 2015 Solarpraxis AG

Hauptversammlung 2015 Solarpraxis AG Hauptversammlung 2015 Solarpraxis AG 31. August 2015, Berlin Inhalt 1. Geschäftsverlauf 2014 2. Ausblick 2015 3. Geschäftsbereiche 4. Beteiligungen 5. Aktie / Ausblick und Vorschläge 2 Inhalt 1. Geschäftsverlauf

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Finanzdienstleistungen Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Das Vorteilskonto: alle Vorteile in einem Konto Das Vorteilskonto ist perfekt für Geld, auf das Sie ständig zugreifen können möchten: Zum Beispiel,

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 2006. www.dab bank.de

Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 2006. www.dab bank.de Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 006 www.dab bank.de Mehrheitsbeteiligung der DAB bank AG an der SRQ FinanzPartner AG 1 Erwerb von 5,5% der SRQ-Unternehmensanteile durch

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

Die Idee: Partnerschaft auf Augenhöhe

Die Idee: Partnerschaft auf Augenhöhe Die Idee: 2013 spezialisierte sich die Regio Capital AG auf die Finanzierung des Autohandels. Fahrzeuge werden an den Autohandel über große Auktionshäuser versteigert und als Gebrauchtfahrzeuge wieder

Mehr

Ergebnis des Geschäftsjahres 2013. Frankfurt am Main, 10. April 2014

Ergebnis des Geschäftsjahres 2013. Frankfurt am Main, 10. April 2014 Ergebnis des Geschäftsjahres 2013 Frankfurt am Main, 10. April 2014 1. Ergebnis Geschäftsjahr 2013 2. Effizienz Vertrieb der Zukunft im Privatkundengeschäft 3. Nachhaltigkeit Bestandteil der Geschäftsstrategie

Mehr

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin) Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz Stand am Eröffnungsbilanz 31. Dezember

Mehr

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG Kursfantasie durch Sonne und Wind? Der bayerische Solar- und Windanlagenbetreiber setzt seine Börsenpläne um: Am 3. Juli sollen die Aktien erstmals an der Frankfurter

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2013. 12. Juni 2014

Bilanzpressekonferenz 2013. 12. Juni 2014 Bilanzpressekonferenz 2013 12. Juni 2014 1 Ergebnisse 2013 2 Ausblick Agenda 22 Wachstumskurs vorsichtig fortgesetzt Bilanzsumme in Mio. 4.142 4.293 3.893 2011 2012 2013 in + 249 + 151 in % + 6,4 + 3,6

Mehr

Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de. Die Bank zum Auto.

Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de. Die Bank zum Auto. Partnerschaft hat zwei Seiten. www.bdk-bank.de Die Bank zum Auto. Bei der BDK überzeugen beide. Unser Prinzip Partnerschaft Als Partner des Handels ist es unser Anspruch, die Autohäuser in ihrer Unabhängigkeit

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Weser-Elbe Sparkasse Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Geschäftsvolumen weiterhin über der 4 Mrd. EUR-Marke 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 4.056 4.108 4.079 4.080 4.055 Das Geschäftsvolumen der Sparkasse

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr