Die wichtigsten Anlässe zu Ehren der Zuger Traditionsfrucht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die wichtigsten Anlässe zu Ehren der Zuger Traditionsfrucht"

Transkript

1 Seite 6 Zuger Chriesi Zuger Woche Mittwoch, 20. Juni 2012 Die wichtigsten Anlässe zu Ehren der Zuger Traditionsfrucht Die Zuger Chriesi-Saison 2012 beginnt Der offizielle Start der Zuger Chriesisaison 2012 fällt dieses Jahr auf den Montag, 25. Juni, wenn punkt 12 Uhr die Chriesigloggä der Kirche St. Michael läutet und in der Altstadt das vierte Chriesisturm- Rennen ausgetragen wird. PD/AI - Die Zuger Chriesisaison startet in wenigen Tagen, am 25. Juni um 12 Uhr mit dem Leiterrennen durch die Zuger Altstadt. Erstmals mit von der Partie ist ein reines Zuger Frauenteam. Als Gastteam rennen die zwei Zuger Baudirektoren Heinz Tännler und André Wicki. Den Kindersturm bestreiten fünf Teams der 3./4. Klasse Oberwil. Im Anschluss an das Rennen findet die Rangverkündigung mit Live-Musik und Festwirtschaft auf dem Landsgemeindeplatz statt. Neben der beliebten Zuger Chriesiwurst wird erstmals das neue Zuger Chriesibier serviert. Auch ein feines Chriesisturm-Dessert mit einer Chriesigloggä aus Schoggi sowie echter Zuger Kirsch dürfen natürlich nicht fehlen. Eine Tradition, die neu auflebte Im Jahr 2009 startete der Zuger Chriesisturm, das legendäre Leiterrennen durch die Zuger Altstadt, erstmals wieder nach rund 200 Jahren. Der tückische Parcours mit den 8.10 Meter langen Holzleitern wurde von fünf Teams bestritten und im Anschluss mit dem Chriesisturm-Essen auf dem Landgemeindeplatz gefeiert. Ein Jahr später, im Jahr 2010, im Anschluss an das Rennen der Erwachsenen, startete erstmals der Zuger Kindersturm auf verkürztem Parcours durch die Zuger Altstadt. Die Schüler der 5. und 6. Primarklasse des Schulhauses Kirchmatt bauten im Werkunterricht Chriesileitern von 4 Meter Länge. Zuger Chriesimärt Ein bekannter Brauch, den es in der Stadt Zug seit 1627 gibt, ist der traditionelle «Zuger Chriesimärt» auf dem Landsgemeindeplatz, wo die Bauern jeden Frühsommer ihre frischgepflückten Kirschen feilbieten. Am Chriesimärt werden frische Tafelchriesi sowie weitere Kirschen- und Landwirtschaftsprodukte aus der Region angeboten. Begleitet wird der erweiterte Markt von unterhaltsamen Attraktionen und musikalischen Interventionen. 15. Zentralschweizer Chriesi- Fäscht Am Sonntag, 24. Juni findet das 15. Zentralschweizer Chriesi- Fäscht auf dem Schluechthof in Cham statt. Von 8.45 bis 16 Uhr werden Attraktionen rund um die Kirsche geboten, wie zum Beispiel die offizielle Zentralschweizer Meisterschaft im Kirschensteinspucken, Führungen durch die Obstkulturen, Produktpräsentationen und Degustationen. Um 9 Uhr findet zudem eine Jodlermesse statt. Bild: fotolia.com Programm Chriesisturm Montag, 25. Juni Uhr Begrüssung Publikum bei der Liebfrauenkappelle in der Altstadt 12 Uhr Läuten der Chriesigloggä und Start Chriesisturm (Erwachsene) Uhr Start Kindersturm Uhr Festwirtschaft auf dem Landsgemeindeplatz mit Chriesiwurst, Chriesibier und anderen Chriesispezialitäten, Rangverkündigung, Musik «Diagonal» 14 Uhr Ende Festwirtschaft 15 bis 18 Uhr Zuger Chriesimärt Zuger Chriesiblüete, die Zuger Spezialität. Bahnhofstrasse Zug Riedstrasse Cham Einkaufscenter Zugerland 6312 Steinhausen

2 Zuger Woche Mittwoch, 20. Juni 2012 Zuger Chriesi Seite 7 Interview mit Martin und Kurt Uster, Geschäftsführer und Geschäftsinhaber der Brauerei Baar «Ich hätte gern ein rotes Bier, Fräulein» Die einen finden es den letzten Schrei, die anderen bleiben lieber dem goldgelben Original treu. Fest steht, dass das neue Chriesibier der Brauerei Baar die Geschmäcker polarisiert. Im Interview geben die Entwickler des Biers, Martin und Kurt Uster, spannende Auskunft über das neue rote Trendgetränk. Die Brauerei Baar hätte den Zeitpunkt, um das neue Chriesibier auf den Markt zu bringen, nicht besser wählen können: In wenigen Tagen beginnt die offizielle Zuger Chriesisaison 2012 und die verführerischen Kirschen sind in aller Munde. Am grossen Jubiläumsfest der Brauerei Baar wurde das erfrischende, rote Bier zum ersten Mal ausgeschenkt und weckte die Neugier. Manche mögens. Manche mögens nicht. Da hilft nur eins: Ausprobieren und sich selbst ein Urteil bilden. Die Zuger Woche hat mit zweien gesprochen, die es nicht nur mögen, sondern lieben - den Entwicklern des Zuger Chriesibiers, Martin und Kurt Uster. Martin und Kurt Uster, erzählen Sie uns doch etwas über den Entstehungsprozess des Chriesibiers. Die Idee ein eigenes Chriesibier auf den Markt zu bringen, entstand ungefähr vor eineinhalb Jahren. Damals machten wir mit anderen Brauern eine Exkursion ins Elsass nach Strasbourg und besuchten dabei verschiedene Brauereien. Bei Bilder: Angelika Imhof Martin und Kurt Uster haben passend zur neuen Chriesisaison ein köstliches Chriesibier auf den Markt gebracht. Am Jubiläumsfest der Brauerei Baar, am 2. Juni, wurde das Chriesibier zum ersten Mal ausgeschenkt. einer dieser Degustationen probierten wir auch ein Chriesibier und wir waren sofort begeistert. Im Gegensatz zu anderen Chriesibieren war es nicht zu süss und der angenehm bittere Biergeschmack war immer noch vorhanden. Kurz entschlossen nahmen wir zwei Flaschen dieses Chriesibiers mit nach Hause und überreichten sie unserem Braumeister, der daraufhin unser eigenes Chriesibier entwickelte. Natürlich wurde unser Vorhaben dadurch bestärkt, dass der Kanton Zug ein wahres Chriesiland ist und mit diesem Produkt gleichzeitig ein typisches, regionales Getränk entstand, das sich neben der Zuger Kirschtorte und der Chriesiwurst einreihen lässt. Mit jeder verkauften Flasche werden ausserdem fünf Rappen für das Projekt «1000 Kirschbäume für Zug» der IG Zuger Chriesi gespendet. Wie sind die ersten Rückmeldungen zum Chriesibier? Die Rückmeldungen sind sehr unterschiedlich. Es gibt jene, die davon völlig begeistert sind, aber auch jene, die die klassische Biervariante bevorzugen. Es wird spannend zu beobachten, wie sich die Nachfrage entwickelt. Für uns ist das Chriesibier eine Art Experiment, denn wir probieren immer wieder gerne Neues aus. Ist das Chriesibier mit seiner roten Farbe ein typisches Frauenbier? Das könnte man meinen, ist aber nicht so, denn das Bier hat zwar eine feine Chriesinote, ist aber nicht übersüsst. Es ist ein Bier für Jedermann und Jedefrau und wer weiss, vielleicht heisst es in den Zuger Lokalen schon bald nur noch «Ich hätte gern ein Rotes». In welchen Zuger Lokalen kann man das Chriesibier denn trinken? Wir sind nun dabei, die Getränke zu verteilen und die ganze Logistik zu koordinieren. Wir erhoffen uns, dass das Chriesibier überall dort zu haben sein wird, wo man auch gewöhnliches Baarer Bier bekommt. Wird das Chriesibier auch am offiziellen Chriesistag, dem 25. Juni vertreten sein? Ja genau! Wir werden auf dem oberen Landsgemeindeplatz zusammen mit der Etter Distillerie einen Stand aufstellen, an dem es Chriesibier zu degustieren und zu kaufen gibt. Ausserdem wird in der Festwirtschaft ausschliesslich Chriesibier ausgeschenkt. Auf dem Landsgemeindeplatz gibt es anschliessend an den Chriesitag einen dreiwöchigen Markt, wo man weiterhin jederzeit Chriesibier kaufen kann. Interview: Angelika Imhof Das köstlich süffige Bier mit feiner Chriesinote. Frisch im Geschmack, nicht zu süss und im Abgang mit angenehmer Hopfenbittere. Langgasse Baar Telefon info@brauereibaar.ch

3 Seite 8 Zuger Chriesi Zuger Woche Mittwoch, 20. Juni 2012 Kulinarische Zuger Erfindungen Zuger Chriesiprodukte mit Weltbekanntheit Sie sind die bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten aus der Region Zug: Der Zuger Kirsch, die Chriesiwurst und die Zuger Kirschtorte. PD/AI - Die «Zuger Kirschen Kultur» ist nachweislich rund 400 Jahre alt, die Stadtzuger Bräuche (Chriesigloggä, Chriesisturm, Chriesimärt) rund ums Chriesi sind wohl die ältesten der Schweiz. Ab 1870 wird der Zuger Kirsch in die ganze Welt exportiert und festigt so den ausgezeichneten Ruf der Zuger Kirschenprodukte kommt die erste Zuger Kirschtorte in den Verkauf und erreicht internationale Anerkennung wird mit der Zuger Chriesiwurst eine neue Kirschenspezialität lanciert, die innert kurzer Zeit für Furore sorgt. Die neuste Erfindung ist das rote Chriesibier der Brauerei Baar, das erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist. Zuger Kirsch Der «Zuger Kirsch» ist heute weltbekannt und erlebt seit einiger Zeit eine kulinarische Renaissance. Bei den traditionellen Mittagessen, die der Kantonsrat an Sitzungstagen gemeinsam einnimmt, wird der «Zuger Kirsch» im Gegensatz zu anderen Destillaten vom Kanton spendiert, weil es ein Stück «Zuger Kulturgut» ist. Einige gewerbliche Distillerien und zahlreiche bäuerliche Brennereien stellen heute in der Region Zug pro Jahr rund Liter «Zuger Kirsch» (Alkoholgehalt 42%) Bilder: fotolia.com, ZW Archiv, z.v.g Der Zuger Kirsch, die Zuger Kirschtorte und die Chriesiwurst haben weltweiten Ruhm erlangt. her. Alleine für die «Zuger Kirschtorten» werden jährlich schätzungsweise Liter benötigt. Zuger Brenner und ihre Produkte werden regelmässig mit Höchstnoten prämiert und mit Medaillen ausgezeichnet. Zuger Kirschtorte Die Zuger Kirschtorte ist seit ihrer Erfindung 1921 schweizweit sehr beliebt und wird als typisches Zuger Mitbringsel gekauft oder in die ganze Welt verschickt. Im Kanton Zug werden jährlich über Kirschtorten hergestellt und dafür rund Liter Kirsch verwendet. Neben der Kirschtorte sind gibt es noch andere typische Zuger Chriesisüssigkeiten: Zuger Kirschstängeli, Zuger Chriesiblüete, Zuger Chriesigloggä, Zuger Chriesistürmli, Zuger Chriesiglacé und viele weitere Spezialitäten. Chriesiwurst Angeregt durch die Chriesiaktivisten Caroline Lötscher und Ueli Kleeb fertigte Metzger Marcel Rinderli Ende März 2009 erste Testwürste an. Die Prototypen wurden von Fachleuten und Laien während mehrerer Wochen in verschiedenen Varianten degustiert. Die Testesser waren begeistert, die Chriesiwurst war geboren. Auch die Bevölkerung hat mit grossem Interesse auf die neue Zuger Spezialität reagiert, gegen Bestellung sind alleine im ersten Jahr eingegangen. Publireportage Zuger Kirsch und Zuger Kirschtorte sollen Qualitätszeichen erhalten Geschützte Spezialitäten Der Zuger Kirsch und die Zuger Kirschtorte stehen vor einem historischen Moment: Bald sollen beide Produkte eine Zertifizierung für geschützte Spezialitäten erhalten. PD/AI - Die offiziellen Qualitätszeichen AOC und IGP sind traditionellen Erzeugnissen mit regionaler Verwurzelung vorbehalten. Nach der Registrierung durch das Bundesamt für Landwirtschaft dürfen die geschützten Bezeichnungen ausschliesslich für Produkte verwendet werden, welche die Herkunfts-, Verfahrens- und Qualitätsbestimmungen des Pflichtenhefts erfüllen. Unabhängige Zertifizierungsstellen kontrollieren deren Einhaltung. AOC Spezialitäten mit Ursprungsgarantie 19 Produkte sind AOC (Appellation d Origine Contrôlée)-zertifiziert. Diese Produkte tragen die geschützte Ursprungsbezeichnung und garantieren somit, dass von den Rohstoffen bis zur Produktion alles aus einer klar eingegrenzten Ursprungsregion stammt. Beim Sbrinz AOC zum Beispiel stammt die Milch aus Luzern, Schwyz, Zug, Ob- und Nidwalden und einigen angrenzenden Regionen und der Sbrinz AOC darf auch nur in diesem Gebiet hergestellt werden. Aktuell hat der Zuger Kirsch/ Rigi Kirsch beim Bundesamt für Landwirtschaft ein Gesuch zum AOC-Schutz eingereicht. IGP Spezialitäten mit Tradition Das IGP (Indication Géographique Protégée)- Zeichen steht für Produkte mit einer geschützten geografischen Angabe. Bisher sind neun Spezialitäten als IGP in das Bundesregister der AOC-IGP eingetragen. Diese Spezialitäten werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt. So ist es bei Fleischprodukten oft unmöglich, genügend Fleisch aus der Region zu erhalten, da aus wirtschaftlichen, hygienischen und tierschützerischen Gründen die Schlachtung und Fleischzerlegung in wenigen zentralen und modernen Schlachthöfen erfolgt. Beispielsweise stammt das Fleisch der St. Galler Bratwurst wohl aus der Schweiz, aber nicht zwingend aus dem Kanton St. Gallen. Allerdings muss sich jeder zertifizierte Metzger genau an das vorgeschriebene Rezept halten, das die traditionelle Verarbeitung und den Bezug zur Ursprungsregion gewährleistet. Aktuell ist das Eintragungsgesuch ins IGP-Register für die Zuger Kirschtorte noch hängig. Verein Aegeri Chriesi Samstag, 21. Juli Aegerer Chriesigloggä! : Aegerer Chriesitag Tafelkirschen, Kirsch, Kirschtorten, Festbeiz, Chriesiwürste, Chriesibrägel, Kirschenspucken und Musik Oberägeri, ZVB-Platz Die echte Kirschtorte aus Zug Bahnhofplatz 6300 Zug Telefon Fax kirschtorte@bluewin.ch Die Wurzeln das Handwerk der Charakter Erleben Sie die faszinierende Geschmacksvielfalt des Kirsch und besuchen Sie unseren Showroom & Shop!

4 Zuger Woche Mittwoch, 20. Juni 2012 Zuger Chriesi Seite 9 In der Zuger Konditorei Treichler nahm alles seinen Anfang Die Geschichte der Zuger Kirschtorte Die Zuger Konditorei Treichler kann sich als Erfinderhaus der weltberühmten Zuger Kirschtorte rühmen. Und obwohl mittlerweile etliche Kopien existieren, hat es nur eine in das Inventar des kulinarischen Erbes der Schweiz geschafft - die Treichler Zuger Kirschtorte. PD/AI - «Heureka!» schrie Konditormeister Heinrich Höhn 1921, als er zur Hebung der anfänglich bescheidenen Umsätze in seinem Geschäft in Zug nach langem Pröbeln das Rezept für eine Köstlichkeit erfunden hatte: die Zuger Kirschtorte. Kaum jemand ahnte damals, dass die Zuger Kirschtorte ihren Siegeszug rund um die Welt antreten würde. Für die feine Spezialität aus Zug gab es Goldmedaillen zuhauf. Heute - einige Jahre später - verlassen jährlich mehrere Zehntausend Zuger Kirschtorten die Konditorei Treichler. Heinrich Höhn tüftelte jahrelang an der perfekten Rezeptur für die erste Zuger Kirschtorte - eine Mühe, die sich gelohnt hat. Ein erfinderischer Geist Der Erfinder der Zuger Kirschtorte, Heinrich «Heiri» Höhn stammte ursprünglich aus Herisau eröffnete «Heiri» in Zug sein erstes Geschäft. Sein erfinderischer Geist veranlasste Heiri mehrere Prototypen der neuen Torte zu kreieren. Zusammen mit mehreren dort ansässigen Gastwirten wurde über Jahre hinweg degustiert, bis 1921 seine Kreation schliesslich perfekt war. Die Kirschtorte, wie wir sie heute kennen und schätzen, war geboren. Schon ein Jahr später erhielt die Torte an einer Ausstellung in Luzern ihre erste Goldmedaille. Nach zwei Jahrzehnten erfolgreicher Produktion entschloss sich «Heiri» in den Ruhestand zu treten. Das Geschäft überliess er seinem langjährigen Chefkonditor Jacques Treichler, der die Torte zu einem Begriff in der internationalen Gastronomie machte. Zuger Chriesi Wyy Erfrischend und aromatisch Zum Apero oder Dessert, gekühlt servieren. Chriesispezialitäten vom Enikerhof naturnah: NEU ChamerChriesi Bier Erfrischendes, aromatisches, rein naturtrübes Bier aus Chamer Hochstammchriesi. Getrocknete Kirschen, Kirsch, Salzkirsch, Kirscheneinopf, Kirscheneintopf, Chriesidessert, Chriesisenf, Chriesisirup, Chriesisaft, Kirschenkonfi und Kirschengeleé, Chriesikäse, Chriesibrot, Chriesiteigwaren, Chriesikuchen, Chriesiessig, entsteinte Chriesi, Sauerkirschen. NEU Chriesibaum Patenschaft Als Geschenk zur Geburt, zur Hochzeit, zum Geburtstag, für Firmen usw. Familienbetrieb Unsere Produkte finden Sie täglich am Chriesimarkt in Zug von bis Uhr, am Wochenmarkt, Dienstag von 8.00 bis Uhr und Samstag von 8.00 bis Uhr, jeweils auf dem Landsgemeinde Platz. Jeden Samstag am Postplatz in Thalwil von 8.00 bis 12:30 Uhr. Im Verkaufsladen Bühlmättli in Adligenswil mit unseren Produkten, sowie Blumen und Rosen. Unsere Produkte finden Sie auch bei der Firma Hauenstein in Baar. Wir produzieren nur Hochstammkirschen, (15 Sorten). Chriesibaumpatenschaft mit 35 ProSpecieRara-Sorten. Alle unsere Produkte sind ohne chemische Zusätze. Fam. Rüttimann Enikerhof Hünenbergerstr Cham Telefon Publireportagen Strafanstalt Bostadel Chriesichratten In der Korbflechterei der Strafanstalt Bostadel werden Korbwaren aus Weiden in Jahrhundertealter Handwerkskunst gefertigt. Sogenannte Chriesichratten werden in der Korbflechterei der Strafanstalt Bostadel hergestellt. PD/AI - Aus rund acht Tonnen Weiden pro Jahr produziert die Korbflechterei der Strafanstalt Bostadel ökologisch sinnvolle Produkte wie Wäschezeinen, Laubkörbe, Pilz- und Pflückkörbe, Beeri- oder Chriesichratten, Hutten, Metzger- und Einkaufskörbe her. Die Möglichkeiten sind nahezu unbeschränkt. Je nach Produkt werden rohe, geschälte oder gesottene Weiden verwendet. Nebst dem grossen Angebot an Fertigprodukten, werden auch Körbe oder Dekorationsobjekte nach persönlichen Wünschen geflochten und Masskorbwaren für den Privathaushalt oder für den Küchen- und Ladenbau werden hergestellt. Herrlich fein. Treichler Zuger Kirschtorte Aufgenommen in das offizielle Verzeichnis «Kulinarisches Erbe der Schweiz». Erfinderhaus der Zuger Kirschtorte

5 Seite 10 Zuger Chriesi Zuger Woche Mittwoch, 20. Juni 2012 Die beliebtesten Zuger Chriesisorten Kirsche ist nicht gleich Kirsche Die einen werden zu Kirschwasser, andere zu Chriesiwurst und viele wandern direkt in den Mund: Die Kirsche ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine vielfältige Frucht. PD/AI - Jährlich werden Tausende von Zuger Kirschen abgelesen, doch die Verwendung und Verarbeitung ist nicht bei allen Sorten die gleiche. Tafelkirschen Im Kanton Zug werden auf rund zwölf Hektaren Tafelkirschen angebaut, jährlich rund 60 Tonnen geerntet und vermarktet. Tafelkirschen werden vor allem in gedeckten Anlagen auf Niederstammbäumen produziert, wo sie vor Regen, Hagel oder Sturm besser geschützt sind. Eine Ausnahme bilden Tafelkirschen von Hochstammbäumen, bei denen die saisonale Nachfrage nach Früchten aus dem Kanton Zug grösser ist als das Angebot. Tafelkirschen von Hochstämmern, die Bild: Ueli Kleeb, Zug Zug werden jährlich über 400 Tonnen Brennkirschen aus verschiedenen Kirschensorten geerntet und verarbeitet, was eine Ausbeute von rund Litern Zuger Kirsch (Alkoholgehalt 100%) ergibt. Brennkirschen werden heute nicht mehr von Hand, sondern mit speziellen Schüttelmaschinen geerntet. Heutige Chriesisorten müssen deshalb gut schüttelbar und fürs Destillieren ergiebig sein. Das 2008 gestartete Projekt «1000 Kirschbäume für Zug» der IG Zuger Chriesi hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Hochstamm-Chriesibäume in der Tafelchriesi-Ernte auf Hochstamm-Kirschbäumen in Oberwil beim Freudenberg und im Bröchli. nicht vor negativen Witterungseinflüssen geschützt werden können, sind eine bei Kennern gesuchte Delikatesse und je nach Wetter rar. Der Verkauf von Tafelkirschen direkt ab Hof hat stark zugenommen und sichert den Zuger Chriesibauern bei einem Kilopreis zwischen sechs bis neun Franken einen Teil ihres Einkommens. Für aussergewöhnliche Sorten werden sogar bis zwölf Franken pro Kilo bezahlt. Brennkirschen Brennkirschen stammen vorwiegend von stolzen HochstammKirschbäumen, die das regionale Landschaftsbild prägen. Im Kanton Bild: Ueli Kleeb, Zug Brennkirschen beim Freudenberg/ Oberwil Region Stadt Zug mit Baum-Patenschaften markant zu erhöhen. Konservenkirschen Wegen den tiefen Importpreisen hat der Anteil verarbeiteter Schweizer Konservenkirschen in den letzten Jahren laufend abgenommen. In der Region Zug werden relativ wenig Konservenkirschen angebaut und geerntet. Verwendet werden vornehmlich geeignete Kirschensorten wie «Lauerzer» und «Dollenseppler». Dörrkirschen Die Firma Agrofrucht-inn in Cham/ Merenschwand stellt grössere Mengen von Dörrkirschen her, die für diverse regionale Chriesiprodukte gebraucht werden. Es gibt aber auch kleine Landwirtschaftsbetriebe, die Dörrkirschen selber herstellen und vermarkten. Die «Zuger Chriesiwurst» als prominentes Beispiel wird mit gedörrten Kirschen aus dem Zuger Chriesiland und Fleisch aus der Innerschweiz hergestellt. Quelle: Publireportage Lohnbrennerei Keiser GmbH Offizielle Zentralschweizer Meisterschaft im Kirschensteinspucken Chriesi Fäscht Am 24. Juni findet das 15. Zentralschweizer Chriesi Fäscht in Cham auf dem Schluechthof statt. Es werden zahlreiche Attraktionen rund um die Kirsche geboten, die für einen abwechslungsreichen Tag sorgen werden. PD/AI - Am 24. Juni organisiert die Arbeitsgemeinschaft Zentralschweizer Obstproduzenten (AZO) in Zusammenarbeit mit dem Zuger Obstbauverein das 15. Zentralschweizer Chriesi Fäscht. Gastgeber ist diesmal die Familie Sibylle und René Hartmann auf dem Schluechthof in Cham. Der Hof befindet sich oberhalb der Papierfabrik Cham. Für einmal dreht sich hier daher alles um die Königin der Sommerfrüchte: Die äusserst beliebte, saftige und knackige Kirsche. Programm für Jung und Alt Neben der einladenden Atmosphäre auf dem Schluechthof lässt auch das Programm nichts Hausbrennerei zu wünschen übrig. Das Chriesi Fäscht beginnt um 9 Uhr mit einer Jodlermesse und dauert bis 16 Uhr. Es werden interessante Führungen durch die Kirschen-Kulturen angeboten und Kirschenliebhaber dürfen sich freuen, denn die Bäume sind dieses Jahr gut behangen und die Qualität ist sehr viel versprechend. Des Weiteren gibt es einen tollen Marktplatz, Ausstellungen, Degustationen, Produktpräsentationen und man kann gar dem Brennen von Kirsch zuschauen. Die Festwirtschaft wird mit einem grossen Grill- und Dessertbuffets den Hunger und die Lust stillen. Damit es auch den Kindern nicht langweilig wird, gibt es zahlreiche Attraktionen wie ein Streichelzoo, Ponyreiten, eine Strohburg und ein Spielplatz. Als besonderes Highlight findet die offizielle Zentralschweizer Meisterschaft im Kirschensteinspucken statt, bei der sich alle Besucher beteiligen dürfen. Das Chriesi Fäscht sorgt auf jeden Fall für einen wunderbaren Tag des Geniessens für die ganze Familie. Lohnbrennerei Arnold Keiser Neunotikon Baar Spirituosenverkauf Telefon Natel arnold.keiser@arbach.ch Direktvermarktung Obst-und Beerenbau Milchwirtschaft Glaceproduktion Familie Baumgartner Hünenbergerstrasse 73 CH-6333 Hünenberg See Tel Fax info@frisch-vom-hof.ch Ochsenhof Hof zum Leben Wie wär s mit ämäne feine Chriesiglace vom Ochsenhof? Y ǣ Ǥ Ȃ Ǥ ǣ Ǥ Ȃ Ǥ ǡ ǡ Ƭ Ǧ Ȁ ǣ Ǥ Ǥ Ǥ Das diesjährige Chriesi Fäscht findet auf dem idyllischen Schluechthof in Cham statt. Edelkirsch nur Heiner,s! Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden. Oscar Wilde, Thomas und Cordula Heiner Telefon

Regionale Geschenke mit Geschichte und Zukunft

Regionale Geschenke mit Geschichte und Zukunft Regionale Geschenke mit Geschichte und Zukunft Firmenpräsente der zuger-rigi-chriesi zuger-rigi-chriesi.ch Ihr Firmenpräsent als einzigartiges Genusserlebnis. Wir stellen für Sie genussvolle Kirschenprodukte

Mehr

Zuger Kirsch- Pirsch. Bahn-Infrastruktur Operationen am offenen Herzen. Andreas Meyer und Ulrich Gygi Die Bahn-Chefs im Doppel-Interview

Zuger Kirsch- Pirsch. Bahn-Infrastruktur Operationen am offenen Herzen. Andreas Meyer und Ulrich Gygi Die Bahn-Chefs im Doppel-Interview viaunterwegs mit Bahn, Bus und Schiff April 2010 Ein «Chriesi» kommt selten allein Zuger Kirsch- Pirsch Bahn-Infrastruktur Operationen am offenen Herzen Andreas Meyer und Ulrich Gygi Die Bahn-Chefs im

Mehr

Obstland Schweiz. Geschichte des Obstbaus in der Schweiz. Blüte und Krise

Obstland Schweiz. Geschichte des Obstbaus in der Schweiz. Blüte und Krise Geschichte des Obstbaus in der Schweiz Blüte und Krise Bis Mitte des 19. Jahrhunderts diente der Obstbau weitgehend der Selbstversorgung. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Schweiz das obstbaumreichste

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels Hinweis Eine Übersicht über alle Labels kann beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) bestellt oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden: www.lid.ch > Service > PDF-Dokumente > Minibroschüren

Mehr

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN EINE TRADITION, EIN KOLSCH, UNENDLICHE MOGLICHKEITEN. Mitten im Herzen von Köln erwartet Sie eine einzigartige Event-Gastronomie.

Mehr

INVITATION mittwoch 26. april 2017

INVITATION mittwoch 26. april 2017 INVITATION mittwoch 26. april 2017 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM KIRSCHBLÜTENEVENT IN ZUG THE INTERNATIONAL CIRCLE Club freut sich, Sie herzlich zum April Event einzuladen. Es erwartet uns ein Rundgang durch

Mehr

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10 Rahmenprogramme im Teufelhof Basel Inhalt Der Teufelhof Basel 2 Weindegustationen 3 Bier-Degustation 6 Gin-Degustation 7 Cocktail mixen 9 Wein und Essen: die richtige Kombination 10 Malkurs «Portait» 11

Mehr

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10 Rahmenprogramme im Teufelhof Basel Inhalt Der Teufelhof Basel 2 Weindegustationen 3 Bier-Degustation 6 Gin-Degustation 7 Cocktail mixen 9 Wein und Essen: die richtige Kombination 10 Malkurs «Portait» 11

Mehr

DER OSTEN GEHT STEIL!

DER OSTEN GEHT STEIL! DER OSTEN GEHT STEIL! ALTENBURGER. EIN VERSPRECHEN, EIN BEKENNTNIS, EINE LEIDENSCHAFT. UNSER NAME IST EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen für bestes Bier aus Altenburg schnörkellos, ehrlich, unabhängig. UNSER

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

hof-schlafhus.ch Schweizer Premiere eines Milchautomaten und einer neuen Form der Direktvermarktung hellwach natürlich

hof-schlafhus.ch Schweizer Premiere eines Milchautomaten und einer neuen Form der Direktvermarktung hellwach natürlich Einladung zur Medienkonferenz vom Freitag, 20. April 2018, 14 Uhr, vor dem TopShop Verkaufsladen der LANDI Thun Genossenschaft, Glockentalstrasse 50, Telefon +41 79 308 18 29 Steffisburg, 27. März 2018

Mehr

P R E S S I N F O R M A T I O N

P R E S S I N F O R M A T I O N Frisches, vor Ort gebrautes Bier, beste Küche und bayerische Lebensart: Die internationale Erfolgsgeschichte der inzwischen weltweit beliebten Paulaner Bräuhäuser begann in China München, im Mai 2012.

Mehr

Südtirol. Alles Gute kommt aus der Natur.

Südtirol. Alles Gute kommt aus der Natur. Südtirol Natürlicher Genuss Alles Gute kommt aus der Natur. Voller Geschmack, Brimi. Südtirol in seiner reinsten Form. Seit jeher leben die Südtiroler im Einklang mit der Natur, die sie schätzen und respektieren.

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT.   Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen! www.heinens-craft.de»riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen, Hören und Spüren Sechs Sinne, erlebbar in einem Krug Gerstensaft ist ungetrübte Lebensfreude, Glück und Zufriedenheit.«GELEBTE LEIDENSCHAFT GENUSSFREUDE

Mehr

SWITZERLAND FIRST! Schweizerhof Restaurant und Bar Edles Ambiente in warmen Farben

SWITZERLAND FIRST! Schweizerhof Restaurant und Bar Edles Ambiente in warmen Farben SWITZERLAND FIRST! Schweizerhof Restaurant und Bar Edles Ambiente in warmen Farben Wir servieren ausschliesslich Getränke von Schweizer Produzenten. Viele Produkte haben Bio-Qualität und zahlreiche stammen

Mehr

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie Herzlich Willkommen Mit Inspiration und Leidenschaft Danko Catering steht seit 1989 für innovative Gastronomie und kreative Eventkonzepte. Wir lieben den guten

Mehr

Freude schenken: unsere Klassiker

Freude schenken: unsere Klassiker Freude schenken: unsere Klassiker Jungfrauspitzli Jungfrauspitzli Die Traditionellen. Eine unverwechselbare Köstilchkeit unsere traditionellen Jungfrauspitzli. Ein hochgenüssliches Kirscharoma mit feinster

Mehr

die Weiden werden in der Rinde gesotten, durch die Gerbstoffe in der Rinde wird das Holz braun verfärbt

die Weiden werden in der Rinde gesotten, durch die Gerbstoffe in der Rinde wird das Holz braun verfärbt Korbflechterei liste Postfach 38 6313 Menzingen ZG Telefon 041/757 19 19 Fax 041/757 19 00 Zuständig Marco Peter Direktwahl 041 757 19 39 (Telefon) 041 757 19 02 (Fax) korbwaren@bostadel.ch In unserer

Mehr

SIE SUCHEN EINE LOCATION?

SIE SUCHEN EINE LOCATION? Die Bar SIE SUCHEN EINE LOCATION? Dann ist GATSBY Ihr Gastgeber! GATSBY im Swiss Casinos Schaffhausen versetzt die Gäste in die Welt der goldenen 20er-Jahre. Der Eventsaal mit integrierter Bar bietet

Mehr

Shop Artikel Preisliste

Shop Artikel Preisliste Shop Artikel Preisliste eat. drink. shop. Liebe Gäste Im Swiss-Chalet Restaurant trifft die Schweizer Küche auf seine Finesse und wird ergänzt mit Beliebtem aus aller Welt. Zubereitet werden die Gerichte

Mehr

Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen

Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen Im Emmental, im Herzen der Schweiz, entstehen seit jeher Meisterstücke bester Qualität, die weltweit von anspruchsvollen Geniessern geschätzt werden. Seit

Mehr

ANGEBOT SEPTEMBER 2018

ANGEBOT SEPTEMBER 2018 2018 Ist der Urlaub vorbei und träumst Du noch davon? Deine träume werden wahr, Italien kommt zu dir! Beim Kauf von 5 Trays aus Deiner wahl, schenken wir Dir ein zusätzliches Tray von Chinotto oder Ginger

Mehr

Bestes aus vertrauter Herkunft

Bestes aus vertrauter Herkunft Bestes aus vertrauter Herkunft HERO ORIGINE: HOCHWERTIG EINHEIMISCH Hero Origine steht für Produkte aus hochwertigen, einheimischen Früchten und ebensolchem Gemüse. Alle Rohstoffe, die für Hero Origine

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

SWITZERLAND FIRST! Schweizerhof Restaurant und Bar Edles Ambiente in warmen Farben

SWITZERLAND FIRST! Schweizerhof Restaurant und Bar Edles Ambiente in warmen Farben SWITZERLAND FIRST! Schweizerhof Restaurant und Bar Edles Ambiente in warmen Farben Wir servieren ausschliesslich Getränke von Schweizer Produzenten. Viele Produkte haben Bio-Qualität und zahlreiche stammen

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5

PRESSE-INFORMATION Karlsruhe, / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 28.09.2016 / Information Nr. 25 / Seite 1 von 5 Goldregen für Turmbergwein aus Durlach Staatsweingut Karlsruhe-Durlach holt über 30 Prämierungen Doppelgold für Riesling, Riesling SL und Auxerrois

Mehr

Gebacken mit Leib und Seele.

Gebacken mit Leib und Seele. Gebacken mit Leib und Seele. HANDWERK & PHILOSOPHIE Bäckerei & Konditorei Lutz Claus Beste Produkte aus besten Rohstoffen Wir sind eine in Coswig im schönen Elbtal zwischen Meißen und Dresden ansässige

Mehr

selected & proved VALLÉE BREBIDOUX Handgemacht von Yan Sutterlin und Bertrand Gabioud Selektioniert & erprobt durch Gourmino

selected & proved VALLÉE BREBIDOUX Handgemacht von Yan Sutterlin und Bertrand Gabioud Selektioniert & erprobt durch Gourmino selected & proved VALLÉE BREBIDOUX Handgemacht von Yan Sutterlin und Bertrand Gabioud Selektioniert & erprobt durch Gourmino GESCHICHTE LA FROMATHÈQUE: NICHT EINFACH EINE KÄSEREI Aufgrund des gemeinsamen

Mehr

Degustation unterschiedlich produzierter Lebensmittel: Resultate

Degustation unterschiedlich produzierter Lebensmittel: Resultate Degustation unterschiedlich produzierter Lebensmittel: Resultate Wie unterscheiden sich biologisch produzierte Lebensmittel und Lebensmittel aus der integrierten Produktion? Kann man bei den Lebensmitteln

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gruppenangebot Ein süßer Traum

Gruppenangebot Ein süßer Traum Gruppenangebot Ein süßer Traum Wer kennt und liebt sie nicht, unsere herrlich leckeren Waffeln - im Gusseisen frisch für Sie gebacken und natürlich nach Großmutter Lukas Rezept! Wir machen nichts Außergewöhnliches

Mehr

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2017/18

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2017/18 KULTUR & KULINARIUM Saison 2017/18 KULTUR & KULINARIUM Eröffnet im Jahr 1889, ist das Naturhistorische Museum Wien mit seinen etwa 30 Millionen Sammlungsobjekten eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen

Mehr

Erstmals in der Steiermark: Original neapolitanische Pizzeria eröffnet in Graz

Erstmals in der Steiermark: Original neapolitanische Pizzeria eröffnet in Graz 1 DREAMS+HAPPEN Erstmals in der Steiermark: Original neapolitanische Pizzeria eröffnet in Graz Der Chef aus Sizilien, der Pizzabäcker aus der besten Pizzeria Neapels: Raimondo Trombatore und Eros Pusceddu

Mehr

Mit vielen Attraktionen!

Mit vielen Attraktionen! Erster Nationaler Brennertag 14. November 2015 www.die-schweiz-brennt.ch Mit vielen Attraktionen! Tradition, Vielfalt, feiner Geschmack und Präzision zeichnet die Schweizer Brennereiprodukte aus. «Die

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) vom 25. Mai 2011 (Stand am 1.

Mehr

Genüsslich in den neuen Tag

Genüsslich in den neuen Tag Frühstück Genüsslich in den neuen Tag Heini s Guten Morgen Extras Fleisch- und Käse-Teller Eine ausgewogene Auswahl aus saftigem Schweizer Schinken, italienischem Salami und rassigem Gruyere Käse. CHF

Mehr

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10 Rahmenprogramme im Teufelhof Basel Inhalt Der Teufelhof Basel 2 Weindegustationen 3 Bier-Degustation 6 Gin-Degustation 7 Cocktail mixen 9 Wein und Essen: die richtige Kombination 10 Malkurs «Portait» 11

Mehr

Sturm & Kürbis.Zeit. SAUTANZ 11:00 18:00 Uhr. Tipps & Termine. Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 06. Oktober 2018, Samstag

Sturm & Kürbis.Zeit. SAUTANZ 11:00 18:00 Uhr. Tipps & Termine. Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 06. Oktober 2018, Samstag Tipps & Termine Sturm & Kürbis.Zeit 06. Oktober 2018, Samstag Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 13. Oktober 2018, Samstag Kalbs.Beuschel Um Reservierung wird gebeten. 20. Oktober 2018,

Mehr

Wer ist Metzger Vogt?

Wer ist Metzger Vogt? Wer ist Metzger Vogt? www.metzger-vogt.de Unsere Metzgerei. Eine Erfolgsgeschichte in fünf Generationen. Ein Anfang ist gemacht. Am 1. April 1886 eröffnete Jakob Vogt die erste Metzgerei. In der Mühlenstraße

Mehr

Genüsslich in den neuen Tag

Genüsslich in den neuen Tag Frühstück Genüsslich in den neuen Tag Heini s Guten Morgen Extras Fleisch- und Käse-Teller Eine ausgewogene Auswahl aus saftigem Schweizer Schinken, italienischem Salami und rassigem Gruyere Käse. CHF

Mehr

Leben heißt genießen Mein Genuss

Leben heißt genießen Mein Genuss Leben heißt genießen Mein Genuss 2 3 Echt. Genuss. Erleben. Genuss-Werkstatt Herzlich willkommen in der Genuss-Werkstatt! Neben unserer ausgezeichneten Wurst und frischem Fleisch erhalten Sie inter nationale

Mehr

Hier erfahren Sie mehr

Hier erfahren Sie mehr Hier erfahren Sie mehr Bio edelpilze 1 Unsere Bio-Edelpilze der Sorten Shiitake, Plerotus und Kräuterseitlinge werden in der Innerschweiz, in Stansstad im Rotzloch, in den Höhlen des Rotzbergs, streng

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Willkommen im. Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Bewirtung Zelte Bänke Tische Stühle Partybedarf Deko Geschirr Theken Grill

Willkommen im. Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Bewirtung Zelte Bänke Tische Stühle Partybedarf Deko Geschirr Theken Grill Willkommen im Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Gaststätte & Saalbetrieb Veranstaltungen & Zeltverleih Catering & Partyservice Alles aus einer Hand: gaststaette.brueggen@ewetel.net Bewirtung Zelte Bänke

Mehr

Arbeit in einer Bäckerei

Arbeit in einer Bäckerei 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Arbeit in einer Bäckerei Arbeit in einer Bäckerei Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Arbeit in einer Bäckerei In einer Bäckerei in Deutschland gibt es eine

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Brennerei Feller. Whisky Edle Brände Feine Liköre

Brennerei Feller. Whisky Edle Brände Feine Liköre Brennerei Feller Whisky Edle Brände Feine Liköre Brennereikultur mit Tradition B 4 5 Bereits im Jahr 1820 erhielt die Familie Feller das Brennrecht. Erfahrung und Tradition werden seither von Generation

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kulinarische entdeckungen Juli Dezember 2017

Kulinarische entdeckungen Juli Dezember 2017 Kulinarische ENTDECKUNGEN Juli Dezember 2017 Mit köstlicher, ganztägig servierter Küche und legerem Ambiente sind unser Renaissance Gallery und unsere Close-Up Bar wunderbare Orte, um mit Freunden oder

Mehr

PRESSEINFORMATION. ForestFinest-Kakao goes Cape Town. 5. März Zeichen (mit Leerzeichen)

PRESSEINFORMATION. ForestFinest-Kakao goes Cape Town. 5. März Zeichen (mit Leerzeichen) 5. März 2015 3.066 Zeichen (mit Leerzeichen) ForestFinest-Kakao goes Cape Town Bonn/Kapstadt. Die ersten 15 Tonnen Kakao, die von der ForestFinance Gruppe in Panama geerntet wurden und unter dem Markennamen,ForestFinest

Mehr

Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein.

Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein. Medienorientierung zur 1. Gluscht im Fürstentum Liechtenstein Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein. www.gluscht.li Haben Sie Gluscht? Ankommen. Gerüche einatmen. Probieren hier.

Mehr

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V emotions Sweet K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V Girrbach ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Hersteller von Confiserie-Dekoren. Als kreativer Anbieter von Confiserie-Dekoren

Mehr

Kulinarische. Momente. Das Leben genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde

Kulinarische. Momente. Das Leben genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Kulinarische Momente Das Leben genießen im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde 2 2017 Sommertipp: ATLANTIC BBQ MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER Surf & Turf Barbecue Fisch & Fleisch als Team American Barbecue

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Pressekonferenz - Vorstellung des Festivals 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot 27. Juni 2016, München

Mehr

SCHALLENBERG. Handgemacht von Hansruedi Gasser in der Bergkäserei Oberei

SCHALLENBERG. Handgemacht von Hansruedi Gasser in der Bergkäserei Oberei SCHALLENBERG Handgemacht von Hansruedi Gasser in der Bergkäserei Oberei GESCHICHTE IMMER MIT BLICK AUF DEN SCHALLENBERG Die Produktionsmengen für Emmentaler und Le Gruyère sind begrenzt und werden monatlich

Mehr

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Auto-Medienportal.Net: 23.03.2014 Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Von Tim Westermann Sie wurde bereits millionenfach besungen, ist Liebling der Deutschen, stamm aus Wolfsburg und ist in der

Mehr

QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität

QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität Merte - Tradition Das Unternehmen Merte kann auf eine über 100-jährige Familiengeschichte zurückblicken. 1987 trat Bernd Willmes der heutige Inhaber in die Fußstapfen

Mehr

Hügli Nahrungsmittel GmbH, DE Radolfzell, Güttinger Straße 23 Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) ,

Hügli Nahrungsmittel GmbH, DE Radolfzell, Güttinger Straße 23 Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) , Hügli Nahrungsmittel GmbH, DE-78315 Radolfzell, Güttinger Straße 23 Tel. +49 (0)7732 8070, Fax +49 (0)7732 807200, gastro@huegli.de, www.hueglifoodservice.de 10/2013 TUTTO GUSTO PREMIUM-PASTA TUTTO GUSTO

Mehr

1. IG ZUGER CHRIESI: 1000 KIRSCHBÄUME FÜR ZUG

1. IG ZUGER CHRIESI: 1000 KIRSCHBÄUME FÜR ZUG 1. IG ZUGER CHRIESI: 1000 KIRSCHBÄUME FÜR ZUG Blühende Kirschbäume, saftige Kirschen, aromatischer Kirsch und die berühmte Zuger Kirschtorte sind die eigentlichen Wahrzeichen von Zug. Oder wird unsere

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Glarnerland macht Appetit

Glarnerland macht Appetit Kontaktstelle für Wirtschaft (DVI) Medieninformation Gourmesse 2010: Gastkanton Glarus Glarnerland macht Appetit Glarus, 30. September 2010 * * * Im Glarnerland gibt es noch viel mehr als die Landsgemeinde,

Mehr

Sprudelnder Trinkgenuss Mit den neuen Wasserspendern von Aquell

Sprudelnder Trinkgenuss Mit den neuen Wasserspendern von Aquell Sprudelnder Trinkgenuss Mit den neuen Wasserspendern von Aquell Was ist Aquell? Aquell ist eine eingetragene Marke und steht für die Gerätelinie, welche regionales Trinkwasser veredelt. Das Wasser des

Mehr

Aus Liebe zum Allgäu.

Aus Liebe zum Allgäu. Aus Liebe zum Allgäu. Die Schätze unserer Heimat. Es war im Sommer 2012 und die Idee klang simpel: ein Erfrischungsgetränk auf den Markt zu bringen, das zu 100 Prozent für das Allgäu steht t mit seinem

Mehr

1. IG ZuGer ChrIesI: 1000 Kirschbäume für Zug

1. IG ZuGer ChrIesI: 1000 Kirschbäume für Zug 1. IG ZuGer ChrIesI: 1000 Kirschbäume für Zug Blühende Kirschbäume, saftige Kirschen, aromatischer Kirsch und die berühmte Zuger Kirschtorte sind die eigentlichen Wahrzeichen von Zug. Oder wird unsere

Mehr

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Saison 2016/17 KULTUR & KULINARIUM Die Vereinigung von Gaumen- und Kulturgenuss, die Verbindung eines historischen Rahmens mit passender Gastronomie das ist die Philosophie von Kultur

Mehr

LM-Info Nüsse und Trockenfrüchte Nr

LM-Info Nüsse und Trockenfrüchte Nr LM-Info Nüsse und Trockenfrüchte Nr. 1-2017 Sortiment 2017 Neues Produkt- Neue Qualitäten- Neue Designs Bio Exotic Mix Im nussig-frischen Exotic Mix haben wir alles vereint, was Laune macht: knackige Cashews,

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Tapas I. Gewicht: Packungen pro Karton: Karton/Pallet: Ean 13: Ean 14:

Tapas I. Gewicht: Packungen pro Karton: Karton/Pallet: Ean 13: Ean 14: Tapas I Serrano Schinken in Scheiben: Der luftgetrocknete Serranoschinken zählt zum Delikatessenflaggschiff der Spanischen Gastronomie. Der Serranoschinken wird seit Jahrhunderten genossen, sogar zu Zeiten

Mehr

Handgemacht von zehn Gourmino Käsern in ihren Dorf- und Bergkäsereien

Handgemacht von zehn Gourmino Käsern in ihren Dorf- und Bergkäsereien Handgemacht von zehn Gourmino Käsern in ihren Dorf- und Bergkäsereien Tom Trachsel GESCHICHTE ENTSTANDEN AUS DER TATKRAFT DER KÄSER Im Emmentaler AOP, dem König des Käse, liegt der Ursprung der Gourmino

Mehr

[... mein Bier von hier!]

[... mein Bier von hier!] Fürst Carl - [... mein Bier von hier!] UNSERE PRODUKTVIELFALT Fürst Carl - Schlossbrauerei Ellingen Liebe Biergenießer, Seit 1690 gibt es schon die feinen Bierspezialitäten unserer Fürst Carl Schlossbrauerei.

Mehr

WOCHENMARKT. Aktuell eingetroffen NEU NEU 30 / 2017 N Melonen Piel de Sapo. Red Lime 12x125g (Bestellschlusszeit: 15.

WOCHENMARKT. Aktuell eingetroffen NEU NEU 30 / 2017 N Melonen Piel de Sapo. Red Lime 12x125g (Bestellschlusszeit: 15. WOCHENMARKT 30 / 2017 Aktuell eingetroffen Melonen Piel de Sapo N 51631 Red Lime 12x125g (Bestellschlusszeit: 15.30 Uhr) N 56895 Mit der Piel de Sapo ist unser Melonensortiment nun komplett. Sie ist süsslich

Mehr

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Toppler Pils Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Ein Pils mit Körper und ausgeprägter Hopfenbittere. Auch im Nachtrunk schmeckt man sein feines

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

«Terroir»-Käse einzig artig in Herstellung und Genuss.

«Terroir»-Käse einzig artig in Herstellung und Genuss. «Terroir»-Käse einzig artig in Herstellung und Genuss. Entdeckungen aus Schweizer Käsereien. TERROIR DIESE BEZEICHNUNG VERPFLICHTET Besondere Geschichte. Besondere Genüsse. Der Begriff «Terroir» stammt

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

AUS DEN SCHWEIZER ALPEN

AUS DEN SCHWEIZER ALPEN AUS DEN SCHWEIZER ALPEN DAS TROPENHAUS FRUTIGEN DAS GRÜNE WUNDER IN DEN ALPEN Am Fuss der Berner Hochalpen liegt ein tropisches Paradies: Das Tropenhaus Frutigen. Das Tropenhaus Frutigen nimmt im Alpenraum

Mehr

Wo der Bartl den. holt...

Wo der Bartl den. holt... Wo der Bartl den holt... Essen Trinken aus Unsere Liebe und Leidenschaft für Essen und Trinken möchten wir unseren Gästen mit jedem Stück und jedem Schluck in unserer Mostschenke Brunner näher bringen.

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner und Joska. Muttertagsfahrt: Schifffahrt auf dem Achensee und Gramaialm mit Musik

Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner und Joska. Muttertagsfahrt: Schifffahrt auf dem Achensee und Gramaialm mit Musik Ostermarkt Hall in Tirol und Hödner Hof Samstag 31. März 2012 Alljährlich findet am Oberen Stadtplatz in Hall der Ostermarkt statt. Preis: 22,00 Neue Ideen für Haus und Garten in den Glaswelten Weinfurtner

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Unsere. LebensmitteL

Unsere. LebensmitteL Unsere Küche Unser Versprechen Als christliches Unternehmen trägt die CBT besondere Verantwortung für Mensch und Natur. Dessen sind wir uns bewusst und richten unser Handeln danach aus. Auch beim Einsatz

Mehr

Silbermedaille Gewinner an der Bier Weltmeisterschaft 2003

Silbermedaille Gewinner an der Bier Weltmeisterschaft 2003 Sibermedaille-Gewinner an der Bier-Weltmeisterschaft 2003 Silbermedaille Gewinner an der Bier Weltmeisterschaft 2003 China Alkoholgehalt: 4,8% Vol. Goldgelb Nussig-süsser Geschmack, mit erfrischender Blumennote

Mehr

Maxli Request. Wer ist Max? MAXLI GESCHICHTE

Maxli Request. Wer ist Max? MAXLI GESCHICHTE Wer ist Max? GESCHICHTE Es war einmal ein Junge namens Max. Seinen Mund zierten oft Schokoladenspuren, was seinem Vater ebenfalls ein leidenschaftlicher Schokoladenliebhaber natürlich nicht verborgen blieb.

Mehr

Rohstoffe für eine Pizza

Rohstoffe für eine Pizza 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.2 Rohstoffe für eine Pizza In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Rohstoffen. Wir erkennen, dass sie einen Teil der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr