Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12 Robotermelken ~mus ~ Rind /J: Delaval Im letzten Teil unserer Serie,,Automatisches Melken die Kosten im Griff" steht die Ökonomie im Mittelpunkt, und mit welchen Tricks man die Auslastung der Maschinen noch verbessern kann. Von Ingo Schimmelpfeng Das Melken mit dem Roboter führt zu etwas höhere Maschineninvestitionen. Diese gilt es durch hohe Milchleistungen je AMS auf möglichst viel Milch zu verteilen. Insgesamt sind die Kostenstrukturen in wachsenden Betrieben mit moderner konventioneller Melktechnik und mit Robotersystemen sehr ähnlich. Das Betriebsmanagement und effiziente Arbeitsabläufe entscheiden über den ökonomischen Erfolg. In Roboterbetrieben führen gleichmäßige Auslastungen und hohe Milchmengen zu hohen Systemleistungen mit verbesserter Wirtschaftlichkeit. Wenn man Beiträge im Internet verfolgt oder Fachzeitschriften liest, muss man den Eindruck bekommen, dass das automatische Melken deutlich teurer sei als das konventionelle Melken. Wir ma chen seit drei Jahren ökonomische Auswertungen in Investitionsbetrieben mit und ohne Roboter. Dabei zeigt sich, dass das Melksystem auf die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion nur einen geringen Einfluss hat. Das heißt, die Aussage:,,Automatisches Melken ist teurer", lässt sich grundsätzlich nicht unterschreiben. Richtig ist, dass die Maschineninvestitionen in Roboterbetrieben höher sind. Daher besteht die Herausforderung darin, diese erhöhten Investitionskosten auf eine höhere Milchmenge zu verteilen. Das Entscheidende in allen Fällen ist, wie das System bewirtschaftet wird. Das heißt, wie gut ist das Herdenmanagement. Wie bei konventionellen Betrieben stellen wir auch beim automatischen Melken fest, dass die Spreizung zwischen guten und weniger guten Betrieben enorm ist. Der Unterschied je K.ilogranun Milch beträgt bis zu 10 Cent! Unabhängig von der eingesetzten Technik liegen die variablen Kosten in der Milchviehhaltung bei 80 bis 85 Prozent. Hier kann jeder durch seinen täglichen Arbeitsprozess die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion beeinflussen. Der Festkostenanteil in Milchviehbetrieben liegt in unseren Auswertungen zwischen 16 und 20 Prozent. Für unseren jährlichen Vergleich betrachten wir Investitionsbetriebe mit konventioneller Melktechnik und Roboterbetriebe aus unserer Beratung hier das Jahr Um die Unterschiede zwischen den Betrieben mit automatischen Melksystemen besser darzustellen, erfolgt neben der Ausweisung des Durchschnitts eine Gruppierung in erfolgreiche ( + 25 Prozent) und weniger erfolgreiche Betriebe ( 25 Prozent). Variable Kosten: wenig Unterschiede Bei den variablen Kosten lässt sich feststellen, dass es kaum Unterschiede zwischen konventionellen Wachstumsbetrieben und d em Durchschnitt der Roboterbetriebe gibt. Futterkosten: Sie machen aktuell zwischen 40 und 45 Prozent der Kosten aus. Ein ~ 0 Unterschied zeigt sich bei unserer Aus fü wertung beim Kraftfutter. Der Kraftfut l terverbrauch liegt im Schnitt der Robot g, ~ erbetriebe je Kuh und Jahr unter dem von 5 Betrieben mit konventioneller Technik. '" B Hier zeigen sich die Vorteile der Einzel (r. 16 dlz primus Rind NOVEMBER 2016

13 tierversorgung im Vergleich zu einer TMRFütterung der konventionell melkenden Betriebe. Die Einsparungen im Roboterbetrieb betragen im Schnitt rund 0,3 bis 0,5 Cent/I M ilch (siehe Tabelle,,Variable Kosten im Vergleich'} Auf der anderen Seite können Melkstandbetriebe hofeigenes Schrot einsetzen, während Roboterbetriebe in der Regel auf den Einsatz von pelletiertem Zukauffutter angewiesen sind. Wenn wir konkret den Betrieb Hübers betrachten (siehe auch primus Rind September und Oktober 2016), liegt der Kraftfutteraufwand je Kilogramm Milch bei 250 bis 280 g. Dieser Wert ist auch empfehlenswert (siehe,,checkliste für Roboterbetriebe" ab Seite 20). Bei dieser Rechnung soljten jedoch die energiereichen Saftfutter wie Biertreber oder Rübenschnitzel berücksichtigt werden. Abgangsrate: Die Kosten für die Bestandsergänzung variieren von 4 Cent bei den guten bis zu 8,5 Cent/kg Milch bei den schwachen Betrieben. Eine Abgangsrate wn die 30 Prozent war bei unseren Beratungsbetrieben in den letzten Jahren die Norm. Diese Zahl ist jedoch unbefriedigend. Neben der absoluten Abgangsrate ist entscheidend, zu welchem Zeitpunkt die Tiere den Betrieb verlassen. Verlässt eine Kuh den Bestand früh in der Laktation, kostet sie h äufig gleich mehrfach: Der Tierarzt musste kommen, weil es zu Laktationstart gesundheitliche Probleme gab, das Tier hat in dieser Laktation wenig Milch gegeben und die Schlachterlöse sind aufgrund eines geringen Schlachtgewichts häufig gering. Handelt es sich um ein Tier mit weniger als vier Laktation en, führt dies zu erhöhten Aufzuchtkosten pro Kilogramm verkaufter Milch. Letztlich schla gen sich frühe Abgänge in der Laktation auf die Höhe der durchschnittlichen Abgangstage nieder. Während die ökonomisch erfolgreichen Betriebe im Schnitt 268 Tage erreichen, liegt der Durchschnitt bei 206 Tagen und die unterdurchschnittlichen Betriebe erreichen nur 158 Tage. Die Zielgröße i.n diesem Bereich liegt bei 250 Laktationstagen bis zum Abgang! Personalkosten: Da wir vor allem ostdeutsche Betriebe beraten, sind die Personalkosten eine wichtige Kostengröße. Sie machen einen Gesamtanteil von bis zu 18 Prozent an den Kosten der Milchproduktion aus. Die Wachstumsbetriebe mit konventioneljer Technik haben hier Kosten in Höhe von rund 6,6 Cent/kg M ilch. Die Roboterbetriebe müssen deutlich besser sein! Der Schnitt benötigt 6,1 Cent, das Viertel der erfolgreichen Betriebe nur 4,9 Cent/kg Milch (siehe,,variable Kosten im Vergleich"). Tierarztkosten: Die Tierarzt und Medikamentenkosten liegen in allen Betrieben bei rund 4 bis 4,5 Prozent der Gesamtkosten. Wir steljen fest, dass das Zellzahlniveau bei unseren Beratungsbetrieben generell zu hoch ist (circa somatische Zellen/ml). Aufgrund des zitzenschonenderen Melkens und der besseren Sensorik, die dem Landwirt ein frühzeitiges Erkennen von Euterproblemen ermöglicht, müsste die Tendenz in Roboterbetrieben deutlich stärker nach unten zeigen. Damit sollten langfristig auch die Tierarzt und Medikamentenkosten sinken. Derzeit liegen die Kosten bei rund 1,5 Cent/kg Milch über alje Betriebe (siehe Tabelle,, Variable Kosten im Vergleich"). Energie und Wasserkosten : Sie liegen in den Roboterbetrieben mit 1,9 Cent/1 M ilch im Schnitt um 0,5 Cent höher als Damit das System ökonomisch funktioniert, muss das Management stimmen. Hierzu gehört. dass immer Futter vorliegt. in Be triebe n mit Melkständen. Man muss wissen, dass hier alle Energie und Wasserverbraucher gerechnet werden. Das heißt, es sind zum Beispiel auch Ventilatoren oder die Milchkühlung enthalten. In den Betrieben gibt es Unterschiede hinsichtlich der Rein igungstechnik und auch bei den Beleuchtungssystemen, die zu unterschiedlichen Kosten führen können. Vergleicht man die Kosten der erfolgreichen Roboterbetriebe mit den konventionellen Wachstumsbetrieben, lässt sich feststellen, dass sie vergleichbare Kosten erreichen können. Unterhaltungskosten für Maschinen und Anlagen: Sie machen in etwa 6 bis 7 Prozent der gesamten Kosten aus. Auch hier sind alle Maschinen und Anlagen gerechnet. Das heißt, wenn der Betrieb einen Futtermischwagen einsetzt, ist dieser VILOMIN ProtiSpat' Spart Eiweißfutter ein... 9 bei gleicher Leistung e und gleichen Inhaltsstoffen! Ihr Einsparpotential 1. Q 5 kg Soia oder Rapsschrot mmd., _ J Kuh/Tag 2 Landwirte berichten unter: spar.de Ihre Ansprechpartner: Herr Obermeyer, Moritz und Frahm Tel.: / , lobermeyer@vilomix.de Unsere Fütterungsberater vor Ort finden sie im Internet. t I

14 Robotermelken Kostenübersicht Variable Kosten im Vergleich Jan 2015 Dez 2015 Betriebe konvent. Melktechnik Cent /kg Milch Bestandsveränderung 0,6 Tierzukauf/Zuversetzung 1,8 Grundfutter 8,7 Kraftfutter 8,4 Personalkosten 6,6 Tierarzt und Medikamente 1.S Besamung 0,7 Verbrauchsmaterial u. Viehpflege 1,2 Energie und Wasser 1.4 Beiträge und Tierversicherung 0.4 Maschinen und Anlagen 2.3 Sonstige variable Kosten 0,7 Variable Kosten gesamt 32,6 Festkosten im Vergleich* Jan bis Dez Betriebe konv. Melktechnik Cent/kg Milch Abschreibung Maschinen 1.8 Abschreibung Gebäude 2.S Unterhaltung Gebäude 0,4 Zinsen, Quote und Pacht 2,0 Sonst. allgem. Betriebsaufwand 1.6 Fest u. Gemeinkosten gesamt 8,4 Festkosten je Kilogramm Milch* 4,0 3,8 3,6 3,4 3,2 Cent/kg Milch 3,79 3.o r 2,8.. ~ r AMS AMS AMS Betriebe Betriebe Betriebe 0 obere25% untere25% Cent/kg Milch Cent/kg Milch Cent/kg Milch 0,2 0,1 0,3 0,7 0, S ,1 4,9 6,2 1.S o.s o.s 0, ,9 1.S 2.3 o.s 0.4 0, , ,6 0,9 32,3 29,6 34,8 AMS AMS AMS Betriebe Betriebe Betriebe 0 obere25% untere25% Cent/kg Milch Cent/kg Milch Cent/kg Milch ,1 2, ,6 0,6 0,3 0, , , ,4 6,5 9, o,rce~t!~~ ~~':"~t:m;ish 2,6... :... ~:~ :.:::. :::::::::::::: :~... _ KÖstenbelastungje_kgMilch_.... Z,O +l.370.""7'" ~,l.64_4_,_l.78l,l.9l8.""7'"...,...,2.19 2,2.329, kg verkaufte Milch je Tag bzw. je Jahr *Festkostenbelastung je Kilogramm verkaufter MIich je Melkroboter (AMS) ( 4 AMS. Gebäude, Melkzeugzwischendesinfektion, geregelter Kuhverkehr, Selektion nach dem Melken, ohne Kühlung) ebenfalls enthalten. Wichtig ist, dass man nur Technik vergleicht, die auch vergleichbar ist. Werden moderne, technisch gut ausgestattete Melkstände mit Robotertechnik verglichen, gibt es in der Regel kaum Unterschiede in den Kosten. Fazit variable Kosten: Die variablen Kosten bewegen sich in den Vergleichsbetrieben im Bereich von 30 bis knapp 35 Cent/kg Milch inklusive Arbeitserledigung (siehe Tabelle,,Variable Kosten im Vergleich"). Das macht deutlich, wie dramatisch die derzeitige Preissituation ist. Festkosten: höhere Maschinenkosten 15 bis 20 Prozent aller Kosten in der Milchviehhaltung sind Abschreibungen (AfA) und sonstige Festkosten. AfA Gebäude: Bei den Gebäudeinvestitionen haben die Roboterbetriebe die Kostenvorteile auf ihrer Seite, da sie keine großen Investitionen in Melkzentren oder in einen Vorwartehofbenötigen. Die deutlich niedrigeren Kosten der 25 Prozent besten Roboterbetriebe ist darin begründet, dass diese häufig in Altgebäude investiert haben und dadurch sehr niedrige Gebäudeabschreibungen aufweisen. AfA Maschinen: Roboterbetriebe haben in der Regel höhere Festkosten bei den Maschineninvestitionen Lmd damit höhere Abschreibungen. Außerdem werden Melkstände tendenziell länger abgeschrieben (Abschreibungsdauer Melkroboter 12 Jahre, Melkstände 15 Jahre). Fazit Gesamtkosten Grundsätzlich hat die Art des Melksystems einen geringen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion. Die Investitionskosten je Kilogramm Milch sind bei Roboterbetrieben etwas höher. Das belastet die Wirtschaftlichkeit bei der Milchproduktion. Mit zunehmendem Alter nehmen die Kosten für Wartung und Reparatur zu. In den Positionen Kraftfutter und Personalkosten haben Roboterbetriebe noch Einsparpotenziale. Aufgrund des schonenden Melkens durch die viertel bezogene Melkbecherabnahme und der sehr guten Sensorik sollten mittelfristig auch bei den Medikamenten noch Kosten eingespart werden können. Im Durchschnitt der gesamten Festkosten liegen die durchschnittlichen Betriebe mit moderner konventioneller Melktechni.k und mit Robotern in etwa gleichauf. Systemauslastung als Schlüssel Wenn Roboterbetriebe höhere Festkosten durch Investition und Technik haben, die die Milchproduktion belasten, stellt sich die Frage, wie sich diese Kosten je Liter Milch am besten senken lassen. Die Antwort ist einfach: Der Roboter muss im Jahr möglichst viel Milch melken. Welchen Einfluss die ermolkene Milchmenge hat, soll folgendes Beispiel deutlich machen (siehe Grafik,,Festkosten je Kilogramm Milch"). Werden täglich l.500 kg statt kg Milch gemoll<en, führt das zu Mehrkosten von rund 1 Cent/kg Milch. Was benötigt man, um eine hohe Systemauslastung zu erreichen? Dies lässt sich am Beispiel der Lima Holstein KG aufzeigen. Der Betrieb hat aufgrund eines sehr guten Fruchtbarkeitsmanagements, niedriger Zwischenkalbezeiten und erfolgreicher Zuchtarbeit eine hohe Milchleistung je Kuh. Hinzu kommt der positive Einfluss eines hohen durchschnittlichen Milchflusses pro Minute. So lagen die Mellaeiten im Schnitt bei 6:50 Minuten bei einer Milchmenge von 12 kgje Gemell<. Wofür ist diese Zahl wichtig? Bei zweimal täglichem Melken im Melkstand sind auch 15 oder 18 kg Milch je Gemelk kein Problem. Beim Roboter ist die Zeit der begrenzende Faktor. Daher ist es wichtig, dass das Betreten und Verlassen sowie die Rüstzei 18 dlz primus Rind NOVEMBER 2016

15 Reinigungszeiten optimieren Vorher: vier Melkroboter im Tagesverlauf 9,5 8,5 7, ,5 4,5 3.5 Melkungen 2. Haupt... reinigu"rig"" Nachher: der gleiche Betrieb nach Optimierung 9, , ,5 Melkungen 1. Hauptreinigung Futtervorlag e 2. Hauptreinigung... Futter , W U M lli IB ~ ll Uhrzeit MS1 MS2 MS3 Y. vorlage ~~ W U M lli IB ~ ll Uhrzeit MS4 MS1 MS 2 MS3 MS4 ten in einem günstigen Verhältnis zur Milchleistung stehen. 10 bis 12 kg je Gemelk dienen als Orientierung. 1n Hochleistungsherden steigt der Wert auch auf 13 bis 14 kg. Auch dies ist noch in Ordnung! Liegt die Milchmenge deutlich unter 10 kg, ist der Aufwand pro Melkung, das heißt die Kosten für Strom, Wasser, Reinigungs und Dippmittel, zu hoch. Daher sollte man geringe Milchmengen je Melkung im Herdenmittel ebenfalls ausschließen. Die Lima Holstein KG kommt auf durchschnittlich 154 Melkungen je Roboter am Tag mit durchschnittlich 12 kg Milch. Daraus lässt sich die gesamte Milchmenge pro Roboter und Tag errechnen. ln diesem Fall sind es rund kg je Roboter und Tag im Jahresmittel. Diese Größe ist ökonomisch entscheidend, da hohe Milchmengen je Roboter und Tag die Festkostenbelastung pro Kilogamm verkaufte Milch senken! Wie lassen sich vorhandene Reserven nutzen? In vielen Betrieben bestehen zwei Möglichkeiten: eine bessere beziehungs weise gleichmäßige Ausnutzung des Tages und eine günstige Platzierung der Reinigungszeiten (siehe Kasten,,Reinigungszeiten optimieren'} Die Grafiken zeigen ein Beispiel, bei dem die Hauptreinigungen in die frühen Morgenstunden und in die Mittagszeit verlegt wurden. Damit waren die Melkfrequenzen über den Rest des Tages sehr stabil mit 6,7 Melkungen in der Stunde. Neben dem Verlegen der Reinigungszeiten war entscheidend, dass der Betrieb einen Anschieberoboter einsetzt. Das hat die Melkfreque.nzen insgesamt stabilisiert. Entscheidend dafür ist, dass immer ausreichend Futter am Futtertisch vorhanden ist. Liegt am Morgen kein Restfutter mehr im Trog, ändert sich das Herdenverhalten. Wenn keine Kühe zum Futtertisch gehen, werden auch weniger Tiere gemolken. Wird dann morgens Futter vorgelegt, stehen 90 Prozent der Kühe am Futtertisch und wollen anschüeßend zum Melken. Die Folgen sind Staus. Jede Störung oder Unterbrechung im Tagesablauf bringt den Rhytl,mus der Tiere durcheinander, ob dies nun der Klauenschnitt ist oder eine tierärztliche Maßnahme. Die dadurch entstehenden Störungen führen gegebenenfalls über mehrere Tage hinweg zu einer geringeren Melkfrequenz und Mehrarbeit. Daher muss man sie so gering wie möglich halten. Welche Melkzeiten sind möglich? Tägliche Melkzeiten zwischen 19 und 20 Stunden sind gute Werte. Bei höheren Melkzeiten steigt der Anteil an zu treibenden Kühen. Das sind in der Regel die rangniederen Tiere, die dann in der Mell<frequenz absinken. Die tägliche Melkzeit des Roboters wird auch durch die Wartung beeinflusst. Ein regelmäßiger Service verbessert die Auslastung. mp Ingo Schimmelpfeng ist Mehrfach verstellbar CALFTEL ECS ist eine anpassbare Kälberbox. Für Ihre Kälber, für Ihren Erfolg! Die ECS. Extrem robust und leicht zu reinigen! Effizient, sicher und kostengünstig. Die neue Generation in der Kälberhaltung. TEL.COM CallTel@HampelGmbH.com I +49 (0) ~~z:q ~~ HAMPaL ANIMA.L CAA a

16 Robotermelken Checkliste für Roboterbetriebe {Einzel/Mehrboxenanlagen) Direkte Einflussfaktoren: 1. Cent/kg Milcherkaufte Milchmenge je Kuh und Jahr (Milchrasse: über bis kg = sehr gut bis kg =gut bis kg = befriedigend < kg unbefriedigend; Zweinutzungsrasse minus 500 kg Milch pro Jahr} a) inhaltsstoffkorrigierte Milchmenge (ECM) b) Milchmenge, Fett, Eiweiß I kg %J 2. Tägliche Melkzeit des automatischen Melksystems (AMS) (über 20 bis 21 Stunden = sehr gut. 19 bis 20 Stunden = gut 18 bis 19 Stunden = befriedigend. unter 18 Stunden= unbefriedigend} a) Mittelwert der letzten 7 oder 10 Tage ~ b) l angfristiger Mittelwert Uahreswert) 3. Verkaufte Milchmenge je AMS Uahreswerte: über kg= sehr gut über kg =gut über kg= befriedigend, unter kg = unbefriedigend}._ a) Mittelwert der letzten 7 oder 10 Tage b) l angfristiger Wert (Milch je AMS im Jahr).. 4. Lohn und Personalkosten Betriebszweig Milch 1 (beeinflusst durch Arbeitseffizienz, Herdenaktivität. Kuhverkehrssystem) a) höchstens 5,0 Cent/kg verkaufter Milch sehr gut b) 5,1 bis 5,5 Cent/kg verkaufter Milch I c) 5,6 bis 5,9 Cent/kg verkaufter Milch befriedigend d) 2.6,0 Cent/kg verkaufter Milch 5. Melkgeschwindigkeit in kg Milch pro Minute gut % unbefriedigend (Milchmenge pro Melkung durch Aufenthaltsdauer in AMS ( technischer Milchfluss}. Werte für Milchrasse. Zweinutzungsrasse 0,2 kg/minute) a) über 1,9 kg/minute sehr gut b) überl,6 bis 1,9 kg/minute gut ~ c) über 1,4 bis 1,6 kg/ Minute befriedigend d) unter 1,4 kg/minute mangelhaft ~ 6. Kraftfutteraufwand (88 % TM) je Kilogramm verkaufter Milch (Summe Kraftfutter AMS plus Kraftfutter Trogration (inkl. Feuchtkomponenten bei 88 % je Kilogramm verkaufte Milch) a) 250 bis 280 g KF sehr gut b) 281 bis 310g KF/kg verkaufter Milch gut c) 311 bis 340 g KF befriedigend d) über340g KF/kg verkaufter Milch mangelhaft 7. Kosten Regelservice, Reparaturen und Ersatzteile a) unter 1,0 Cent/ kg verkaufter Milch sehr gut b) LO bis 1,2 Cent/kg verkaufter Milch c) 1,2 bis 1,4 Cent/ kg verkaufter Milch befriedigend d) über 1,4 Cent/kg verkaufter Milch ngelhaft 8. Energie und Wasserkosten (Orientierungswerte!) ~ (neben dem Melksystem beeinflusst durch Bewirtschaftung des Stalles!) a) Energiekosten (cirka 0,4 bis 0,5 Cent/kg Milch) b) Wasserkasten (cirka 0,1 bis 0,3 Cent/kg Milch) 9. Tierarzt und Medikamentenkosten (Sensorik verbessert Überwachung. hoher Gesundheitsstatus verbessert System und Milchleistung) a) höchstens 1,3 Cent/kg verkaufter Milch sehr gut b) L3 bis 1,5 Cent/kg verkaufter Milch ~ gut c) 1.5 bis 1,7 Cent/kg verkaufter Milch befriedigend d) überl,7 Cent/kg verkaufter Milch unbefriedigend 10. Milchmenge je Lebenstag (Lebenseffektivität) (Sensorik verbessert Überwachung, hoher Gesundheitsstatus verbessert System und Milchleistung) a) mindestens 15 kg Milch sehr gut b) 13 bis 14,9 kg Milch gut c) 11 bis 12.9 kg Milch 1 befriedigend d) unter 11 kg Milch unbefriedigend 20 dlz primus Rind NOVEMBER 2016

17 Indirekte Einflussfaktoren: 1. kontinuierliche Abkalbungen im Jahresverlauf a) mindestenslo % des Bestands Tehr gut ~ 9 % des Bestands gut c) B% des Best ands ~ befriedigend~ 7 % des Bestands 2. Zwischenkalbezeit der Herde in Abhängigkeit von der Milchleistung unbefriedigend unt er8.000 kg bis kg Eooo bis ~.000 bis ~ über kg 365 Tage 380 Tage I. 395 Tage _L 410 Tage I=: 425 Tage 3. Sinnvolle Melkfrequenz (Zielsetzung: hohe Milchleistung, gute Persistenz, maximale Aufnahme der tierindividuell berechneten Kraftfuttermenge, geringe Kosten) Orientierungswert: 10 bis 12 kg Milch je Melkung I 4. Zellzahlniveau der Herde in den zurückliegenden drei Milchleistungsprüfungen 3 a) bis Zellen/ml Milch sehr gut I b) bis Zellen/ml Milch gut c) bis Zellen/ml Milch befriedigend d) über Zellen/ml Milch 5. Aktivität der Herde (beeinflusst durch Tiergesundheit. Fütterung, Herdenalter) Abweisungen und Verweigerungen im freien Kuhverkehr Torbewegungen im geregelten Kuhverkehr 6. Anzahl Tiere im Zutrieb zum AMS ~ ~ (beeinflusst über Leistung und Zwischenkalbezeit der Herde, Fütterung, Tierzahl am AMS) a) Erfassung aller Kühe mit einer Zwischenmelkzeit über 13,5 Stunden unbefriedigend = j mindestens 50 % der gewünschten Melkungen über (10 bis) 12 Torbewegungen e Prof)t CRI Genetics Vertriebsges. mbh I Heyeweg 2 I Eslohe T J F J info@crigenetics.de

Arbeitswirtschaft und Kosten automatischer Melksysteme. Bachelorarbeit B. Sc. Roman Mogg Hochschule Triesdorf

Arbeitswirtschaft und Kosten automatischer Melksysteme. Bachelorarbeit B. Sc. Roman Mogg Hochschule Triesdorf Arbeitswirtschaft und Kosten automatischer Melksysteme Bachelorarbeit B. Sc. Roman Mogg Hochschule Triesdorf Gliederung 1. Grundlage / Fragestellung 2. Arbeitswirtschaft Robotermelken 3. Kostenbelastung

Mehr

Reparatur- und Wartungskosten

Reparatur- und Wartungskosten TITEL THEMA Egal, welches Modell, eine Maschine, die 22 Stunden am Tag arbeitet. muss entsprechend gepflegt und gewartet werden, um die Ausfälle und die Kosten im Rahmen zu halten. Reparatur- und Wartungskosten

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben Ökologische Milchviehbetriebe werden sehr unterschiedlich bewirtschaftet. So gibt es große Unterschiede beim Kraftfuttereinsatz,

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009 Problematik Im ökologischen Landbau fallen die Höhe der einzelnen Leistungen (beispielsweise

Mehr

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft Die Ausdehnung der europäischen Milchproduktion seit dem Quotenwegfall, die sinkende Nachfrage auf dem Weltmarkt sowie das russische Embargo - die

Mehr

Alles AMS oder was! ? kg

Alles AMS oder was! ? kg Automatisch melken Anwenderseminar am 19.11.2009 in Köllitsch Alles AMS oder was!? kg Management der Verfahrenskosten Situation der Milchviehhaltung Ergebnisse des Betriebszweiges Milch Ökonomische Einordnung

Mehr

Kosten und Arbeitszeitbedarf verschiedener Melkverfahren

Kosten und Arbeitszeitbedarf verschiedener Melkverfahren Kosten und Arbeitszeitbedarf verschiedener Melkverfahren Bachelor Thesis von Thomas- Volker Kienitz betreut durch: Prof. Dr. F. Mißfeldt und Dipl.- Ing. J. Thomsen 1 Literaturübersicht Melkstände : Rüst-

Mehr

Zur ökonomisch optimalen Nutzungsdauer von Milchkühen 2. Deutsches Hochschulforum Soest,

Zur ökonomisch optimalen Nutzungsdauer von Milchkühen 2. Deutsches Hochschulforum Soest, Zur ökonomisch optimalen Nutzungsdauer von Milchkühen 2. Deutsches Hochschulforum Soest, 11.05.2017 Falk Mißfeldt, Ricarda Mißfeldt, Kai Kuwan Originalarbeit Mißfeldt, F.; R. Mißfeldt und K. Kuwan: Zur

Mehr

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz von Nadja Leonhard (B.Sc.) 1, Dr. Christian Koch 2, Dr. Franz-Josef Romberg 2, Christian Riede (M.Sc.) 3 und Prof. Dr. Claus-Heinrich Stier 1

Mehr

Melkkarussell oder großer Gruppenmelkstand? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Melkkarussell oder großer Gruppenmelkstand? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Melkkarussell oder großer Gruppenmelkstand? Alfons Fübbeker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Aufgrund ihres betrieblichen Wachstums stehen viele milchviehhaltende Betriebe vor einer Neuinvestition

Mehr

Fütterung beim automatischen Melken

Fütterung beim automatischen Melken Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Prof. -Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub Tel. 089 / 99141-400 Dr. Hubert Spiekers, Institutsleiter Fütterung

Mehr

SONDERDRUCK aus top agrar 04/2013. Kuhverkehr am Roboter:

SONDERDRUCK aus top agrar 04/2013. Kuhverkehr am Roboter: SONDERDRUCK aus top agrar 04/2013 Kuhverkehr am Roboter: Drei Systeme im Vergleich Melken Kuhverkehr am Roboter: Drei Systeme im Vergleich Freier oder selektiv gelenkter Kuhverkehr: Womit lassen sich die

Mehr

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Der Betrieb wächst Was muss im Herdenmanagement mitwachsen? Ogenbargen, 29.01.2013 Hesel, 30.01.2013 Insa Alter Bezirksstelle Ostfriesland LWK Niedersachsen 1. Einführung Was veranlasst über dies Thema

Mehr

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Rinderhaltung Aulendorf Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

9. Jahrestagung Futterkamp 2008

9. Jahrestagung Futterkamp 2008 Workshop 9: Automatisches Melken und Landwirt-Management Herr K. de Koning Animal Sciences Group, Wageningen UR Applied Research PO box 65, 8200 AB Lelystad, Den Niederlanden, Kees.deKoning@wur.nl Automatisches

Mehr

Tag des Milchviehhalters 2010

Tag des Milchviehhalters 2010 Tag des Milchviehhalters 2010 Götz, 27. Januar 2010 Situation der Spitzenbetriebe Milcherzeugung in Deutschland Dr. Werner Lüpping, Landwirtschaftskammer SH 24327 Blekendorf, Futterkamp Telefon: 04381

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Wirkung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Kühe auf die Ökonomie der Milchproduktion Bearbeiter: Esther Gräfe Jena, Juni 2008 Das Thüringer Ministerium

Mehr

Auswirkung von einmaligem Melken am Tag auf die Milchbildung und Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung

Auswirkung von einmaligem Melken am Tag auf die Milchbildung und Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 122 88322

Mehr

KAPITEL 4 Überwachung/Kontrolle

KAPITEL 4 Überwachung/Kontrolle KAPITEL 4 Überwachung/Kontrolle Um eine Herde, Gruppe oder individuelle Tierleistung zu überwachen, sind im T4C eine Reihe von Berichten und Graphiken verfügbar. Die Hinweislisten für die täglichen Kontrollen

Mehr

Automatisches Melken und Weidegang

Automatisches Melken und Weidegang Automatisches Melken und Weidegang ALB-Fachtagung 03. März 2016 Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg Atzenberger

Mehr

Automatisches Melken- Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Automatisches Melken- Ergebnisse aus Forschung und Praxis Automatisches Melken Ergebnisse aus Forschung und Praxis Mathias Harsch LAZBW Aulendorf Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei Tel. 7525/94234, EMail: mathias.harsch@lazbw.bwl.de 5.4.211, Seite

Mehr

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes

Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes 2. Roboter Stammtisch von LKV und LFA Jana Harms, Güstrow, 19.Februar 2013 Gliederung 1. Betriebswirtschaftliche

Mehr

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachtagung Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften 20. März 2007, Halle (Saale)

Mehr

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Lebenseffektivität - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Mehr

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen Birgit Rudolphi Institut für Tierproduktion Dummerstorf Landesforschungsanstalt

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung Dr. Michael Hubal, LWK Niedersachsen Einleitung und Zielsetzung Seit einigen Jahren werden bei Vakuumpumpen, die

Mehr

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 1 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen Clausberg, August 27 Thüringer

Mehr

Moderne Melktechnik - Wohin geht der Trend?

Moderne Melktechnik - Wohin geht der Trend? Moderne Melktechnik - Wohin geht der Trend? 20. Milchrindtag 2011 Norbert Kanswohl, Universität Rostock 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN NTT AGRARTECHNOLOGIE UND VERFAHRENSTECHNIK

Mehr

Wirtschaftsjahr 2013/14 - Vollkostendeckung in der Milchproduktion

Wirtschaftsjahr 2013/14 - Vollkostendeckung in der Milchproduktion Wirtschaftsjahr 2013/14 - Vollkostendeckung in der Milchproduktion 236 Vollkostenauswertungen niedersächsischer Futterbaubetriebe wurden gegenübergestellt. Einem durchschnittlichen Milchpreise von über

Mehr

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen?

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen? Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen? 18. Vieh- und Fleischtag Rheinland-Pfalz Lehr- und Versuchsgut für Viehhaltung Hofgut Neumühle 17.2.211 Thomas Rieger Landwirtschaftskammer

Mehr

GRUNDSÄTZLICHESZUM AUTOMATISCHEN MELKEN

GRUNDSÄTZLICHESZUM AUTOMATISCHEN MELKEN GRUNDSÄTZLICHESZUM AUTOMATISCHEN MELKEN Ein Überblick 07.03.2017 Naturland Milchviehtag Veronika Wolf Gliederung 1. Aktuelle Zahlen zum AMS 2. Entscheidungsgründe für Automatisches Melken 3. Besondere

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Betriebszweig Milchvieh- und Kälberhaltung

Betriebszweig Milchvieh- und Kälberhaltung Notfallcheck Betriebszweig Milchvieh- und Kälberhaltung GQS BW Impressum: Bearbeitung: Abt. 4 - Markt und Ernährung mit Landesstelle Oberbettringer Str. 162 73525 Telefon (07171) 917-100 Fax (07171) 917-101

Mehr

II. INFORMATION Februar 16. Wirtschaftsergebnisse 2014/2015

II. INFORMATION Februar 16. Wirtschaftsergebnisse 2014/2015 Wirtschaftsergebnisse 2014/2015 Die Auswertungen vom Wirtschaftsjahr 14/15 liegen vor und werden in diesen Artikel dargestellt. Der Absturz des Milchpreises verlief parallel mit dem Ende der Milchquotenreglung.

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis D Kall - Preis für erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe 2015 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu

Mehr

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien 4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien Um den Einfluß der Kondition auf Leistung und Fruchtbarkeit innerhalb definierter Zeiträume zu bestimmen, wurden jeweils alle Tiere, die sich

Mehr

Ökonomie der Rinderaufzucht

Ökonomie der Rinderaufzucht Ökonomie der Rinderaufzucht Gliederung Ergebnisse aus Hessen (Arbeitskreisauswertungen WJ: 11/12) Zusammenfassung der Ergebnisse Verfahren der Bestandsergänzung Schlussfolgerung Datengrundlage: Agriconauswertung

Mehr

Leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Bericht eines Praktikers. Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz

Leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Bericht eines Praktikers. Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz Leistungsfähige und langlebige Milchkühe Bericht eines Praktikers Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch 2011 am 22. September 2011 in Lichtenwalde

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010 Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Döbeln 16. September 2010 Unternehmensziel Von der Unternehmensführung festgelegte und aus der Unternehmensvision abgeleitete dominante Orientierungsgrößen für

Mehr

Rinderreport Baden-Württemberg 2003

Rinderreport Baden-Württemberg 2003 Dr. Ralf Over, LEL Schwäbisch Gmünd, Ökonomik Rinderreport Baden-Württemberg 2003 - Ergebnisse der Rinderspezialberatung in Baden-Württemberg im Wirtschaftsjahr 2002/03 - Im Rinderreport 2003 sind die

Mehr

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Schlussfolgerungen aus dem Artikel Nur gesunde Kühe leben lange und geben viel Milch : Die Lebenseffektivität ist bei hohem Milchleistungsniveau der Betriebe nicht schlechter

Mehr

Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind

Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind Dieter Sixt, Bioland Fachberatung Rinderhaltung 5. Internat. Bioland Milchviehtagung Haus der bayer. Landwirtschaft, Herrsching,

Mehr

Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme

Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme 4.Fachtagung Automatische Melksysteme, Erfurt,03.06.2014 Dipl. Agr. Ing. Renè Pommer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft

Mehr

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor Astrid Lussi 21. Januar 2016 Ablauf > Wichtige Aussage > Wirtschaftlichkeit einer langlebigen Kuh Aufzuchtkosten Erlöse Kuhanteile > Erreichung einer langlebigen

Mehr

Benchmark Report Herdenmanagement

Benchmark Report Herdenmanagement Benchmark Report Herdenmanagement Betrieb: Musterhof Monat der Erhebung: April 2012 Vergleichszeitraum: I. Quartal 2012 -3,00-2,00-1,00 0,00 0,00 1,00 2,00 3,00 Musterhof Stärken- und Schwächendiagramm

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis Kallspreis für hessische Milcherzeuger 2017 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu aus und

Mehr

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das?

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das? BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung

Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung Rinderforum 2014 in Donaueschingen 3. 12. 2014 Gliederung Ergebnisse Rinderreport Baden-Württemberg Betriebszweigauswertung Vollkostenauswertung

Mehr

Mögliche Auswirkungen des Wegfalles der Milchquote

Mögliche Auswirkungen des Wegfalles der Milchquote Mögliche Auswirkungen des Wegfalles der Milchquote die nächsten 45 Minuten Teil 1: Überlegungen zum Quotenende Teil 2: Einzelbetriebliche Potentiale in der Milchproduktion ausschöpfen Überlegungen zum

Mehr

Melktechnik-Analyse: Norden contra Osten

Melktechnik-Analyse: Norden contra Osten Melktechnik-Analyse: Norden contra Osten Es ist die Kardinalfrage für alle Milcherzeuger: Mit welcher Technik melke ich langfristig rentabel? Zwei Praxisstudien aus Nord- und Ostdeutschland bieten einen

Mehr

Automatische Melksysteme

Automatische Melksysteme KTBL-Schrift 497 Automatische Melksysteme Verfahren Kosten Bewertung Herausgeber Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL), Darmstadt Autoren Die Autoren sind Mitglieder der

Mehr

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-302, E-Mail: thomas.jilg@lvvg.bwl.de

Mehr

Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht

Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Arbeitswirtschaft in der Nachzucht für die Milchproduktion 1 Eine gute Kälberaufzucht ist die Voraussetzung für eine ökonomische Milchviehhaltung und Rindermast

Mehr

Energieeffizienz in der Milchviehhaltung

Energieeffizienz in der Milchviehhaltung Bau- und Energielehrschau Sondertag Haus Düsse 20.10.2011 Energieeffizienz in der Milchviehhaltung Alfons Fübbeker Landwirtschaftskammer Niedersachsen Flüssigmist Grund- u. Kraftfuttervorlage Melken/Kühlen/Reinigen

Mehr

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung Uwe Eilers Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

ACADEMY TERMINE 2017 LELY MELK- UND FÜTTERUNGSTECHNIK IN ÖSTERREICH. Wir bieten Ihnen individuelle Schulungen rund um das Robotermelken.

ACADEMY TERMINE 2017 LELY MELK- UND FÜTTERUNGSTECHNIK IN ÖSTERREICH. Wir bieten Ihnen individuelle Schulungen rund um das Robotermelken. ACADEMY TERMINE 2017 LELY MELK- UND FÜTTERUNGSTECHNIK IN ÖSTERREICH Wir bieten Ihnen individuelle Schulungen rund um das Robotermelken Kurs Nr. 1 Beim Wechsel zum AMS auf der richtigen Spur (Roboter Interessenten)

Mehr

Roboter: Wie teuer sind Wartung und Reparatur?

Roboter: Wie teuer sind Wartung und Reparatur? M e l k e n Roboter: Wie teuer sind Wartung und Reparatur? Melkroboter sind rund um die Uhr in Betrieb. Verursachen sie deshalb höhere Wartungs- und Reparaturkosten als konventionelle Melksysteme? Wissenschaftler

Mehr

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016 Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015 Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Herausgeber Autor Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH www.oeko-komp.de Dr. Otto Volling, Arbeitsgemeinschaft Ökoring Inhalt:

Mehr

Das automatische Fütterungssystem. Die wirtschaftliche und robuste Lösung für eine tiergerechte Fütterung

Das automatische Fütterungssystem. Die wirtschaftliche und robuste Lösung für eine tiergerechte Fütterung Das automatische Fütterungssystem Die wirtschaftliche und robuste Lösung für eine tiergerechte Fütterung Übersicht feedstar ist das ökonomische und flexible System für die automatische Fütterung. Das feedstar

Mehr

In der Hälfte der Zeit melken

In der Hälfte der Zeit melken In der Hälfte der Zeit melken Der Jahresarbeitszeitbedarf für eine Kuh setzt sich aus den Zeitblöcken Melken, Füttern, Boxenpflege und Herdenmanagement zusammen. In der Regel rechnet man mit 50 Stunden

Mehr

Praxis-Milchviehtage. Von der Praxis für die Praxis

Praxis-Milchviehtage. Von der Praxis für die Praxis GmbH Tiergesundheit 4922 Bützberg Fax 062 963 09 38 062 963 20 20 info@eurofarm.ch www.eurofarm.ch günstiger oder besser füttern affourrager moins cher oumieux wir suchen erfahrene Fütterungsberater on

Mehr

Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme

Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme Verfahrenskostenvergleich automatischer und konventioneller Melksysteme Renè Pommer, Ingo Heber, Annett Rindfleisch, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Automatische Melksysteme

Mehr

Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren

Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren M. Baumgartner, B. Stessl, V. Adams, K. Hecker, A. L. Fürstenberger und

Mehr

Interpretation und Unterschiede der Milchinhaltsstoffe bei Milchleistungsprüfung und Molkerei

Interpretation und Unterschiede der Milchinhaltsstoffe bei Milchleistungsprüfung und Molkerei Interpretation und Unterschiede der Milchinhaltsstoffe bei Milchleistungsprüfung und Molkerei Einleitung In Gesprächen mit Landwirten zum Thema Leistungsprüfung kommt immer wieder die Frage bzgl. der Ursachen

Mehr

Effizienz-Check wirtschaftliche Milchproduktion mit gesunden Kühen. DI Franz Steininger, ZuchtData

Effizienz-Check wirtschaftliche Milchproduktion mit gesunden Kühen. DI Franz Steininger, ZuchtData Effizienz-Check wirtschaftliche Milchproduktion mit gesunden Kühen DI Franz Steininger, ZuchtData ZAR-Seminar 2017: Der effizienten Kuh auf der Spur Salzburg, am 09. März 2017 Was ist Effizienz? Input

Mehr

Methode der BZA Rind und. Erfolgskonzepte der Rinderhalter. in Mecklenburg-Vorpommern

Methode der BZA Rind und. Erfolgskonzepte der Rinderhalter. in Mecklenburg-Vorpommern BW Fachgespräch Milch 11.09.08 Nossen im Freistaat Sachsen 1 BW Fachgespräch Milch 11.09.08 Nossen im Freistaat Sachsen Methode der BZA Rind und Erfolgskonzepte der Rinderhalter in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem 22 I Klauengesundheit Klauengesundheit Ist eine Klauenwaschanlage eine Alternative zu herkömmlichen Klauenbädern? Bei ihr werden die Klauen und ein Teil der Unterfüße durch einen Wasserstrahl gereinigt.

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen automatischer ti Melksysteme

Möglichkeiten und Grenzen automatischer ti Melksysteme Möglichkeiten und Grenzen automatischer ti Melksysteme Mathias Harsch - Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei - Tel. 07525/942-304, E-Mail: Mathias.Harsch@lazbw.bwl.de

Mehr

Hohe Grundfutterleistung - ein Schlüssel für den erfolgreichen

Hohe Grundfutterleistung - ein Schlüssel für den erfolgreichen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie November 2008 Manuskript für die Zeitschrift Der fortschrittliche Landwirt, Oktober 2008 Dr. Gerhard Dorfner und Guido Hofmann Bayerische

Mehr

Kraftfuttervorlage. Futtergetreide Proteinreiche Futtermitteln Mineral- und Wirkstoffergänzungen

Kraftfuttervorlage. Futtergetreide Proteinreiche Futtermitteln Mineral- und Wirkstoffergänzungen Von Auer und Reiner Anbindestall Zusammenhängen einer Tiergruppe die denn gleichen Bedürfnissen entsprechen die elektronisch gesteuerte Zuteilung von Kraftfutter und anderen Ergänzungsmitteln mit Automaten

Mehr

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel) Birgit Schwagerick Rindergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse von Mecklenburg- Vorpommern Betrieb 250 laktierende Holstein-Friesian-Kühe, außerdem

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld

Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld Bildquelle: Klaus Wagner Neu- und Umbaukonzepte für Automatische Melksysteme ALB-Tagung LZ Eichhof 24. Januar 2012 Dipl.Ing.agr. Thomas Bonsels LLH Kassel /

Mehr

Weidegang und stallbasiertes automatisches Melken im Ökolandbau

Weidegang und stallbasiertes automatisches Melken im Ökolandbau Bild: LEL, Sellmaier Uwe Eilers et al. Weidegang und stallbasiertes automatisches Melken im Ökolandbau Zur Systembeschreibung und bewertung wurden 25 Milchviehbetriebe in Bayern und Baden Württemberg mit

Mehr

Low-Input als Betriebsstrategie

Low-Input als Betriebsstrategie Low-Input als Betriebsstrategie Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein www.raumberg-gumpenstein.at Milchproduktionsstrategien High Input High Output pro Kuh High

Mehr

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement Plan des Vortrages 1.Einleitung : Betriebsentwicklung 2. In großen Herden : a. Herdenmanagement b. Beweidung

Mehr

Hier läuft s beim Melken rund!

Hier läuft s beim Melken rund! Hier läuft s beim Melken rund! Erich und Rosi Sörgel aus Pfühlheim/Altdorf bei Nürnberg wollten ihrer Fleckviehherde viel Kuhkomfort und einen optimalen Melkablauf bieten. Daher entschieden sie sich für

Mehr

Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung. Zwischenbericht 2008. Von Otto Volling, Koordinator AK Milch

Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung. Zwischenbericht 2008. Von Otto Volling, Koordinator AK Milch Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung Zwischenbericht 2008 Von Otto Volling, Koordinator AK Milch 1. Ergebnisse der 1. Auswertung des WJ 2006/2007 Die Ergebnisse aus dem Arbeitskreis

Mehr

Wie werden Kühe zukünftig gemolken? -Ergebnisse einer europaweiten Umfrage

Wie werden Kühe zukünftig gemolken? -Ergebnisse einer europaweiten Umfrage EDF agri benchmark Snapshot 2011: Wie werden Kühe zukünftig gemolken? -Ergebnisse einer europaweiten Umfrage Bad Hersfeld, Januar 2012 Dr. Birthe Lassen 1 Gliederung 1. Warum ist der Melkprozess für Ökonomen

Mehr

Triesdorfer Schafstag 2016 Schafreport Baden Württemberg 2015

Triesdorfer Schafstag 2016 Schafreport Baden Württemberg 2015 Triesdorfer Schafstag 2016 Schafreport Baden Württemberg 2015 BeratungsService Schafhaltung Gründung 2005 Bürositz in Rübgarten/Tübingen Enge Zusammenarbeit mit dem Schafzuchtverband Baden Württemberg

Mehr

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch Lichtenwalde Pfizer Wie sind Fruchtbarkeit und hohe Milchleistung zu vereinen? Dr. Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Eutergesundheit beim Melken mit AMS

Eutergesundheit beim Melken mit AMS Sächsische Tierseuchenkasse Rindergesundheitsdienst Eutergesundheit beim Melken mit AMS 22.10.2010, LfULG Köllitsch R. Pützschel RGD SächsTSK Verordnung (EG) Nr. 853/2004 Artikel 3 Abs. 1 Hygienevorschriften

Mehr

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG 12.11.2013 1 Themen Low-Input-Milchbetriebe 1. Low-Input Betriebe in der Schweiz 2. Grassilage-

Mehr

Kosten und Arbeitszeitaufwand der Milchproduktion in Deutschland

Kosten und Arbeitszeitaufwand der Milchproduktion in Deutschland Milchsymposium 27. Januar 2007 in Berlin Kosten und Arbeitszeitaufwand der Milchproduktion in Deutschland Joachim Hesse Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe Milchproduktion unter Leitung von Herrn Prof. Dr.

Mehr

Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet)

Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet) - 12 - Lösung zu Aufgabe 2: Verfahrensvergleich 1. Wie lautet das Entscheidungskriterium beim Verfahrensvergleich? (Wie wird es berechnet) Beim Verfahrensvergleich lautet das Entscheidungskriterium: Deckungsbeitrag

Mehr

Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem. Fressplatzangebot

Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem. Fressplatzangebot Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem Fressplatzangebot von Dr. Ursula Pollmann Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg Referat Ethologie und Tierschutz 2000 veröffentlicht in: Bad. Bauernzeitung

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise

Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise ALB Fachtagung Hohenheim Wie reagieren auf fallende Milchpreise Betriebsindividuelle Situation analysieren» Betriebszweiganalyse»

Mehr

Notfallhandbuch. für Rinder - Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?

Notfallhandbuch. für Rinder - Betriebe. Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt? Notfallhandbuch für Rinder - Betriebe Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt? Sehr geehrte(r) Betriebsleiter(in), zur Sicherstellung einer effizienten und fachlich korrekten Arbeitsdurchführung

Mehr

An welchen Schrauben können wir drehen? Ergebnisse aus einer Betriebszweigauswertung von 8 Milchziegenbetrieben aus Süddeutschland und Österreich

An welchen Schrauben können wir drehen? Ergebnisse aus einer Betriebszweigauswertung von 8 Milchziegenbetrieben aus Süddeutschland und Österreich An welchen Schrauben können wir drehen? Ergebnisse aus einer Betriebszweigauswertung von 8 Milchziegenbetrieben aus Süddeutschland und Österreich Entwicklung Milchschaf- und Milchziegenhaltung Steigende

Mehr

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl Zellzahl Projekt milchqplus Kennzahlen der Eutergesundheit Die Eutergesundheit spielt in der Milcherzeugung eine sehr wichtige Rolle. Nach wie vor, ist die Zellzahl der geeignetste Parameter für die laufende

Mehr

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand Uwe Eilers, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Die Nutzungsdauer von Milchkühen hat in der Vergangenheit verstärkt Berücksichtigung in der Ökonomik und

Mehr

Kostenführer produzieren erfolgreich Milch!

Kostenführer produzieren erfolgreich Milch! Kostenführer produzieren erfolgreich Milch! Baulehrschau-Fachtagung am 12.03.2013, Bad Hersfeld Josef Assheuer Referent für Unternehmensführung Landwirtschaftskammer NRW Kostenführer produzieren erfolgreich

Mehr

Kathrin Lincke. Beratung für Melktechnik und Eutergesundheit /

Kathrin Lincke. Beratung für Melktechnik und Eutergesundheit / Kathrin Lincke Beratung für Melktechnik und Eutergesundheit D-86842 Türkheim Frühlingstr. 10 kathrin.lincke@melkberatung.net www.melkberatung.net 0049 8245/ 90 42 91 Nachhaltigkeit beim Melken???? langlebige

Mehr

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Faktencheck Zucht von Milchkühen Deutscher Bauernve Faktencheck Zucht von Milchkühen Kuh-Fitness statt Turbokühe faktencheck-landwirtschaft.de 2 Faktencheck Zucht von Milchkühen Behauptet wird, dass in Deutschland Turbokühe gezüchtet

Mehr

Automatische Fütterung für Rinder Nutzen und Kosten

Automatische Fütterung für Rinder Nutzen und Kosten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Automatische Fütterung für Rinder Nutzen und Kosten Dr. Bernhard Haidn Claudia Leicher, Anna Stülpner BFL-Beratertagung Haus Düsse in Bad Sassendorf, 09.03.2015

Mehr

Ist GMF wirtschaftlich?

Ist GMF wirtschaftlich? Ist GMF wirtschaftlich? Christine Rudmann, Strickhof Wülflingen, 13. September 2014 Gliederung des Vortrages 1. Was heisst Wirtschaftlichkeit? 2. Bedeutung von Schlachtgewicht und Schlachtqualität für

Mehr

Optimale Tierbetreuung für gesunde, wirtschaftliche Kühe

Optimale Tierbetreuung für gesunde, wirtschaftliche Kühe Optimale Tierbetreuung für gesunde, wirtschaftliche Kühe Renke Hollmann Helle / LK Ammerland 13. Milcherzeugertag am 25.11.2015 in Aurich-Middels Entwicklung des Betriebes Betrieb im Familienbesitz seit

Mehr