Jahrgang 21 Freitag, den 5. März 2010 Nummer 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 21 Freitag, den 5. März 2010 Nummer 9"

Transkript

1 Jahrgang 21 Freitag, den 5. März 2010 Nummer 9

2 Gemeindeanzeiger - 2- Nr. 9/10 Allgemeine Informationen Gablingen Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, Gablingen, Telefon 08230/89010, Telefax 08230/890140, -Adresse: rathaus@gablingen.de Internetadresse: Parteiverkehr Gablingen Montag - Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bestattungen (Sterbefall) Firma Bönsel Wertingen /3309 Konten: Gablingen Kreissparkasse Augsburg...BLZ Konto-Nummer VR-Bank Lech Zusam eg...blz Konto-Nummer Postbank München...BLZ Konto-Nummer Bürgermeister Karl Hörmann Muttershofen 3 a, Telefon: 08230/ Bürgermeister Erwin Almer Gablingen, Roseggerstr. 7 - Telefon 08230/ Bürgermeister Mathias Thalhofer Gablingen, Frühlingstr. 11, Telefon 08230/1535 Kath. Pfarramt St. Martin, Gablingen Pfarrer Mathias Kotonski, Telefon 08230/7729 Kath. Pfarramt St. Georg, Lützelburg Pfarrer Xavier Vettikuzhichalil, Tel /9426 Evang.-Luth. Pfarramt Gersthofen Ludwig-Hermnann-Str / Grundschule Gablingen Rektorin Edith Zettl /1689 Mittagsbetreuung Grundschule Gablingen Fr. Sprenzl / Volkshochschule Gablingen Ingrid Karch / Volkshochschule Lützelburg Eveline Reiche / AWO-Kinderhort an der Grundschule Gablingen Silke Scherer, Holzhauserweg / Kindergarten St. Martin, Gablingen Gabriele Reimann, Feldstr. 13, /1540 Kindergarten St. Georg, Lützelburg Leiterin Tanja Krätschmer, /9424 Dorfhelferinnenstation zuständig für Gablingen - Biberbach - Dinkelscherben Einsatzleitung: Frau Maria Glink, Dinkelscherben, Marktstr /1604 Betreuer - Gemeindebus H. Eckert/H. Paula...Handy: 0151/ tägl. von Uhr Öffnungszeiten Archäologisches Museum Gablingen (Wo: direkt am Maibaum) jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr und Uhr Wertstoffsammelstelle Gablingen Samstag Uhr Mittwoch Uhr Wertstoffsammelstelle Lützelburg Samstag Uhr An gesetzlichen Feiertagen sind die Gartenabfall- und Wertstoffsammelstellen geschlossen. Annahme für Baum-, Hecken- und Grasschnitt aus Hausgärten vom jeweils Samstag Uhr von Monat Mai bis Ende September zusätzlich jeweils Mittwoch Uhr Langweid a. Lech Gemeindeverwaltung, Augsburger Straße 20, Langweid a. Lech, Telefon 08230/8400-0, Telefax 08230/ Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen Telefon: 0175/ Adresse: Gemeinde@langweid.de Internetadresse: Parteiverkehr: Montag - Freitag Uhr zusätzlich Mittwoch Uhr Konten: Kreissparkasse Augsburg...BLZ Konto-Nr VR-Bank Lech-Zusam eg HGB...BLZ Konto-Nr Postbank München...BLZ Konto-Nr Bürgermeister Jürgen Gilg Kirschenweg 30 e - Telefon 08230/ Bürgermeisterin Christa Marx Kirschenweg 5 - Telefon 08230/5076 Kath. Pfarramt St. Vitus, Langweid a. Lech Pfarrer Georg Schneider, Telefon 0821/ Kath. Pfarramt Jesus, der gute Hirte, Stettenhofen Pfarrer Georg Schneider, Telefon 0821/ Kath. Pfarramt St. Peter und Paul, Achsheim Pfarrer Mathias Kotonski Telefon 08230/7729 Evang.-Luth. Pfarramt Gersthofen Pfarrstelle 2 - (Stettenhofen) Pfarrerehepaar Nicole Schally und Matthias Hantke, Tel. 0821/ Grund- und Hauptschule Langweid a. Lech Schulstraße 9, Telefon 08230/5434 Mittagsbetreuung an der Grundschule Schulstraße 3, Telefon 08230/ Mittagsbetreuung an der Hauptschule Schulstraße 3, Telefon 0176/ Volkshochschule Langweid Heinz Koutecky, Tel /4555 Gemeindejugendpfleger - Jugendsozialarbeit an Schulen VS Langweid, Schulstraße 9, Langweid a. Lech Tel /439081, Mobil: 0179/ , Fax: 08230/69053, vs-langweid@ambh-kize.de Kinder- und Familienhilfe Langweid Manuela Schnierle - Schubertstr. 13 Tel / oder 0160/ Kindergarten Arbeiterwohlfahrt, Langweid a. Lech Schulstraße 5, Telefon 08230/4447 Kindergarten St. Vitus, Langweid a. Lech Mittelfeldweg 1, Telefon 08230/5110 Kindergarten Jesus, der gute Hirte, Stettenhofen Pestalozzistraße 4, Telefon 0821/ Kindergarten St. Peter und Paul, Achsheim Klausstraße 2, Telefon 08230/ Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle in Foret, Parkstraße 10 Tel. 0176/ Samstag...von Uhr Mittwoch...von Uhr Deponie für Gartenabfälle und Bauschuttkleinmengen in Achsheim, Kellerberg in der Zeit vom bis Samstag...von Uhr bis Samstag...von Uhr bis Mittwoch...von Uhr bis Mittwoch...von Uhr vom bis ist die Deponie mittwochs geschlossen. Öffnungszeiten Gemeindebücherei Augsburger Str. 28a, Tel /5863 Mi Uhr...Do Uhr Pfarrbücherei Stettenhofen, Ludwigstraße 9 Öffnungszeiten Do. von Uhr...So. von Uhr

3 Gemeindeanzeiger - 3- Nr. 9/10 Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.ä.) am Wochenende und an Feiertagen, Tel. 0171/ Archäologisches Museum Gablingen Am Sonntag, den ist unser Archäologisches Museum wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Führung: Uhr Wo: Ortsmitte direkt am Maibaum Gablingen (neben VR-Bank) Gemeinde Gablingen Hörmann 1. Bgm. Pfarrbücherei Gablingen Neuerwerbungen Kinderbücher Kommissar Kugelblitz Sammelband von Ursel Scheffler, Schneider Verlag, 363 S. ab 10 Jahren Bei einer Safari in Afrika wartet auf Kommissar Kugelblitz ein heißes Abenteuer: Ein Nashornjäger geht um. Doch der bekommt es bald mit Kugelblitz feiner Spürnase zu tun. Ein klarer Fall für kluge Köpfe zum Mitdenken! Willst du wissen, ob du auf der richtigen Spur bist? Dann nimm die rote Folie und entschlüssle die Geheimschrift am Ende jedes Kurzkrimis. Viel Erfolg! Der König und das Meer von Heinz Janisch, Sanssouci Verlag, ab 7 Jahren In jedem von uns steckt ein kleiner König. Mal zornig ab seiner Ohnmacht, mal verblüfft ob der Macht, die er haben kann und manchmal auch nur begeistert vom Königreich, das ihn umgibt. Erwachsene Sachbuch Kluge Babys schlaue Kinder Katharina Bäcker Braun, für alle mit Kinder von 0 bis 3 J. Don Bosco Verlag, 2008, 183 S. Grundlagen, Spiele und Ideen zu Intelligenzförderung Gut aufbereitet und leicht verständlich werden neueste und faszinierende Erkenntnisse aus Frühpädagogik, Hirnforschung und Psychologie für die verschiedenen Intelligenzbereiche dargestellt. Zu jedem dieser Bereiche gibt es eine Fülle von Fantasie anregenden Spielen- Bastel- und Lernangeboten. Dieser umfassende Leitfaden durch die kindliche Entwicklung vom Säuglingsalter bis zum Vorschulbereich ist ein nützlicher Begleiter auf allen Gebieten der Kindererziehung. Roman Die Königsdame, die Osmanin am Hofe von August dem Starken v. Seline Weigand, Weltbild Verlag, 2008, 455 S. Als Junges Mädchen kommt die osmanische Schönheit Fatmah als Kriegsbeute nach Dresden. Angstvoll und allein gelassen muss sie die fremden Sitten am sächsischen Hof erlernen. Sie wird Zofe von Augusts mächtigster Mätresse, Constantine von Cosel. Bis Fatmah selbst das Interesse des Königs erregt und für Constantina zur Rivalin wird. Wem kann Fatmah am Hofe trauen? Ein äußerst spannender historischer Roman au der Barockzeit. TSV Lützelburg Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010 Am Sonntag, dem 21. März 2010 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des TSV Lützelburg im Theaterheim-Saal statt. Tagesordnung: Begrüßung Feststellung der ordentlichen Ladung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung 2009 Tagesordnungspunkte des Vorstandes o Rückblick 2009 o Vorschau 2010 o Sonstiges Bericht des Schatzmeisters und der Revisoren Entlastung des Schatzmeisters Berichte der Abteilungsleiter und des Jugendleiters o Aikido o Fotofreunde o Fußball o Schützen o Theater o Turnen o Jugendabteilungen Entlastung des Vorstandes Vorschlag einer Satzungsänderung Wünsche, Anträge, und Sonstiges Schlusswort Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung hängt 2 Wochen vor dem Versammlungstag im Schaukasten des TSV aus und steht zur Einsicht 30 Minuten vor Beginn der Versammlung zur Verfügung. Im Gegenzug wollen wir auf das Verlesen während der Versammlung verzichten. Die Vorstandschaft Schützengruppe Jahreshauptversammlung Die Lützelburg lädt zur Jahreshauptversammlung ein am Donnerstag, den 4. März 2010 um Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung Bericht des Abteilungsleiters 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Kassier 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen beim Vorstand eingereicht werden. 1. Abteilungsleiter Müller Christian Abteilung Fußball Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, dem 11. März 2010 findet um 20:45 Uhr die Jahreshauptversammlung der Fußball-Abteilung des TSV Lützelburg statt. Tagesordnung: Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung 2009 Tagesordnungspunkte des Abteilungsleiters o Rückblick 2009 o Vorschau 2010 o Sonstiges Bericht des Schatzmeisters und der Revisoren Entlastung des Schatzmeister Bericht des Jugendleiters Bericht des AH-Leiters Entlastung des Vorstandes Wünsche, Anträge, und Sonstiges Schlusswort Philipp Brauchler Fußball-Abteilungsleiter

4 Gemeindeanzeiger - 4- Nr. 9/10 D Glammhogga - Gablinger Faschingsfreunde e.v. Rückblick auf einen erfolgreichen Faschingsausklang Weitere Bilder unter Viele Zuschauer waren bei strahlendem Sonnenschein zum 29. Gablinger Faschingsumzug gekommen. Umzugorganisator, Simon Gerlach, durfte über 30 Gruppen begrüßen. Angeführt wurde der Gaudiwurm einmal mehr vom Spielmannszug Herbertshofen. Der Präsidiumswagen der Glammhogga, begleitet von der Gruppe Upps, der FFW Gablingen, und dem Schmink- Team, durfte natürlich nicht fehlen. Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer hieß das Thema der wohl kleinsten Gruppe: der Kindergarten St. Martin. Die Korken knallen ließ der SVG! Verkleidet als Sektflaschen und Kerzen luden sie mit einer überdimensionalen Geburtstagstorte zum 75. Vereinsjubiläum ein. Große Mottowägen, wie z. B. die, der Faschingsfreunde Bonstetten als Bob der Baumeister, der Faschingsfreunde Affaltern als Ronald der Clown und der Achsheimer Milchbubis waren genauso vertreten wie der wahrscheinlich kleinste Faschingswagen der Welt, den Werner Wittmann präsentierte. Auch lokale Themen, wie z. B. die Umgestaltung des Gablinger Ortskerns, nahmen sich einige Gruppen zum Thema. Der Theaterverein Gablinger Brettl nutzte die Gelegenheit, um einen neuen Lagerraum zu suchen: Der Theaterverein muss von Reinschhof raus! Jetzt suchen wir für Bühne und Requisite ein anderes Haus. Die Faschingsfreunde Obergablingen hingegen können den Abriss des Reinschhofs kaum erwarten. Sie wünschen sich ein Wellness- und Fitnesscenter. Auch der Mangel an Streusalz und Räumfahrzeugen wurde auf die Schippe genommen: Wintertraum auf Gablingens Gemeindestraßen hieß das Motto der Teestube. Die Wilderer der FFW Lützelburg grillten ihre Beute gleich auf dem Wagen. Ihr diesjähriges Theaterstück Aladin und die Wunderlampe nahmen sich die Theaterkids aus Lützelburg zum Thema und verbreiteten in ihren farbenfrohen Kostümen ein Flair wie aus 1001 Nacht. Eine Schneebar hatte sich der Hennastall auf seinen Wagen gebaut. Natürlich durfte da eine Rodelbahn nicht fehlen, die sie mit ihren Schlitten hinunter fetzen. Sixpack United and Friends feierten unter dem Motto Hüttengaudi eine Apres Ski Party. Bei den Faschingssitzungen noch als Men in Blech auf der Bühne, heizte der Musikverein Gablingen als Mexikaner den Zuschauern musikalisch ein. Auch der Spielmannszug Gersthofen war dabei. Viele weitere tolle Faschingswägen und bunte Fußgruppen, wie die Grundschule Gablingen als Hexen sowie der Trachtenverein Gersthofen als Wikinger, rundeten den Umzug ab. Beim Kehraus wurde im Anschluss der Fasching gebührend verabschiedet. Die Band Partytime sowie ein Auftritt der Lechana sorgten für gute Stimmung bis Mitternacht. Einladung zur Faschingsnachlese Als Dankeschön laden die Glammhogga alle Helfer und Aktiven der Faschingssitzungen sowie die Umzugteilnehmer zur Faschingsnachlese ein.

5 Gemeindeanzeiger - 5- Nr. 9/10 Diese findet am Samstag, den , um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Gablingen statt. Um planen zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens bei Annemarie Sauler (Tel. 9602) oder Gudrun Oblinger (Tel. 7529) erforderlich. Frauenbund Gablingen Heilfastenwoche in Gablingen vom 15. bis 20. März 2010 Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund Gablingen 1. Treffen: Montag, den 15. März, 19 Uhr, Pfarrheim Gablingen Heilfasten ist der bewusste Verzicht auf feste Nahrung für einen begrenzten Zeitraum, leichter und wirksamer als jede Diät! Heilfasten ist jedoch etwas völlig anderes als Hungern! Beim richtig durchgeführten Heilfasten entsteht nach den Abbautagen kein Hungergefühl. Wir fasten mit Gemüsesuppen, Tee und Säften. Fastengruppenleiterin Fr. Ulrike Plöckl lädt alle interessierten Frauen und Männer der Gemeinde Gablingen, Lützelburg, Achsheim oder Stettenhofen zum gemeinsamen Fasten ein. Wir treffen uns 3 x in der Woche vom 15. bis 20. März, bestärken uns gegenseitig, führen Entspannungsübungen, meditative Kreistänze und leichte Körperübungen durch. Bitte melden sie sich telefonisch bis 13. März bei Fr. Plöckl unter an. Unkostenbeitrag für alle Treffen KDFB Mitglieder 15,- Nichtmitglieder 18,-. Fit durch Gedächtnistraining Durch die Übungen wird die Durchblutung, der Stoffwechsel, die allgemeine Lernfähigkeit gesteigert. Es sind noch einige Plätze frei. Also mitmachen und anmelden. Übrigens: auch Männer sind willkommen. Montag, 29. März 2010 Montag, 19. April 2010 Montag, 03. Mai 2010 Montag, 10. Mai 2010 Montag, 17. Mai 2010 Uhrzeit jeweils Uhr bis ca. 16 Uhr Kosten: Mitglieder Frauenbund 3,- pro Stunde plus Kopiervorlage ( 0,30 bis 0,60 ) Nichtmitglieder 6,- pro Stunde plus Kopiervorlage Informationen und Anmeldung zu den Kursen bei Fr. Plöckl, Tel /1465. Erinnerung - Weltgebetstag Wann: Am Freitag, 05. März 2010 um Uhr Wo: Im Pfarrheim Gablingen Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Lützelburg Jahresversammlung 2010 Eine Gruppe des Jugendblasorchesters Lützelburg begrüßte die Gäste mit schmissigen Weisen. Wichtigster Punkt der Versammlung waren Neuwahlen der Vereinsleitung. Die bisherige Vorstandschaft führt weitgehend unverändert auch in den nächsten vier Jahren den Verein. Dies sind: der erste Vorsitzende Gottfried Thoma, Stellvertreter Hans-Peter Nebel, Kassiererin Hermine Frank, Schriftführerin Gertraud Schrettle sowie die Beiräte Sofie Grußler, Maria Kuchenbaur, Heiner Nienhaus und Josef Wittmann. Als neu gewählte Beiräte unterstützen den Verein zukünftig: Rainer Jung, Ute Lochbrunner und Eva Schrettle-Smola. Nach 12 Jahren trat Beirat Johann Lang aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Fridolin Eser und Alfred Jung schieden nach 12 Jahren als Kassenprüfer aus gesundheitlichen Gründen aus. Zu künftigen Kassenprüfern wurden Johann Lang und Johannes Smola gewählt. In seinem Rückblick auf das Jahr 2009 erinnerte Vorsitzender Gottfried Thoma an die verschiedenen Aktionen des Vereins, u. a. an den Baumschnittkurs im März, die jährlich stattfindende Waldsäuberung im April, die Teilnahme am Festzug der Gablinger Schützen im Mai, Fahrten zur regionalen Gartenschau nach Rain/Lech und zur Nacht der Lichter im Botanischen Garten Augsburg. Das Johannisfeuer im Juni war wieder eine begehrte, stimmungsvolle Veranstaltung für Groß und Klein. Viele Kinder kamen auch zum Kürbislaternenschnitzen im Oktober. Schöner Brauch bei Jahresversammlungen sind Ehrungen langjähriger Mitglieder: Martin Thoma für 50 Jahre, Wolfgang Müller und Fritz Sprenzl für 25 Jahre im Verein. In der Vorschau auf das Jahr 2010 erwähnte Thoma neben den alljährlichen wiederkehrenden Aktivitäten, eine Führung durch das Lechmuseum in Langweid, eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Rosenheim und eine Fahrt zur Rosenschau nach Unterliezheim. Die Pflanzentauschbörse soll im Oktober, mit gleichzeitigem Kinderflohmarkt, stattfindenden. Thoma bedankte sich bei der Vereinsleitung und bei allen, die den Gartenbauverein mit Rat und Tat unterstützen. Interessierte Teilnehmerinnen bei unserem letzten Treffen. Damit das Gedächtnis fit und funktionsfähig bleibt, muss es trainiert werden. Fr. Plöckl Ulrike, Gedächtnistrainerin im Bundesverband Gedächtnistraining e.v., bietet Kurseinheiten mit 5 x 1 1/2 Std. im Pfarrheim Gablingen, veranstaltet vom Katholischen Deutschen Frauenbund, an. Nach den Grundsätzen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings werden stressfrei, spielerisch und abwechslungsreich Übungen zur Steigerung der Merkfähigkeit, Anregungen für alle 5 Sinne, leichte Bewegungs- und Entspannungsübungen, alles unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen, durchgeführt. Von links: Heiner Nienhaus, Ute Lochbrunner, Gottfried Thoma, Josef Wittmann, Hermine Frank, Hans-Peter Nebel, Gertraud Schrettle, Eva Schrettle-Smola, Maria Kuchenbauer, Rainer Jung, Sofie Grußler.

6 Gemeindeanzeiger - 6- Nr. 9/10 Verein für Gartenbau und Landespflege e.v. Gablingen Altpapiersammlung Am Samstag, 13. März 2010 führt der Gartenbauverein in den Ortsteilen Gablingen und Siedlung wieder eine Altpapiersammlung durch. Die Abholung erfolgt ab 8.30 Uhr. Um gut sichtbare Bereitstellung wird gebeten. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Kartonagen sind am Wertstoffhof abzugeben. Die Vorstandschaft bedankt sich für Ihre Unterstützung. Vorankündigung Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 19. März 2010 um Uhr im Bürgerhaus statt. Schützenverein Grünholder Gablingen 1959 e.v. Bezirksoberligisten schließen die Saison mit dem zweiten Platz ab Damit haben sie noch die Möglichkeit, den vierten schwäbischen Platz im Aufstiegskampf zur Bayernliga zu ergattern, der unter den Zweitplatzierten der drei Gruppen der Bezirksoberliga Schwaben ausgeschossen wird. LG C-Klasse Kgl.priv. Augsburg - Gablingen :1265 Bei ihrem achten Kampf hat es die Gablinger Mädels in die altehrwürdigen Hallen der Schießstätte im Rosenaustadion verschlagen, vielen Schützen auch als Austragungsort der Gaumeisterschaft in Erinnerung. Glück hat es ihnen keines gebraucht, Sandra Fabry (273), Anette Grünwald (314), Anita Hollmann, ebenfalls 314 und Margit Link (364) mussten die Punkte in Augsburg lassen. LG Gauoberliga Gablingen 3 - Oberschöneberg :1466 Ebenfalls den achten Kampf hatten die Schützen und die Schützin der dritten Mannschaft. Und die haben sich an die Decke gestreckt, den Gegner schwindlig geschossen und ihren Mannschaftsrekord eingestellt, den sie eben erst in Runde sieben aufgestellt haben. Carina Baur (384), Thomas Oblinger (388), Daniel Schwab (380) und Jörg Walter (385) sind damit weiterhin auf dem Spitzenplatz der Gauoberliga 2 mit Blick in den Bezirk. LG Gauoberliga: Haunstetten - Gablingen :1485 Mit solchen Luxusergebnissen kann die zweite Gablinger Luftgewehrmannschaft nicht aufwarten. Aber mit dem dritten Sieg der Saison! Und damit sollten die Abstiegssorgen doch etwas in weitere Fernen rücken. Um das Kunststück zu schaffen haben sie sogar in die Trickkiste gegriffen. Neben Alexandra Meyer (371), Benni Kirner (380) und Tobias Rager (385) lief noch eine Schützen aus der Jugendmannschaft auf. Yasmin Reiner verstärkte mit 379 Ringen die Mannschaft. Jörg Voigt brachte als Ersatzschütze glatte 364 vom Stand, es hätte also auch so gereicht, aber Sicher ist Sicher Impressum Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Yasmin Reiner - letztes Jahr Vereinsmeisterin in der Schülerklasse, heuer Leistungsträgerin in der Jugend - hilft der zweiten Mannschaft beim Klassenerhalt. LG Bezirksoberliga Nördlingen - Gablingen 2:3 Waldkirch - Gablingen 4:1 Einen Sieg und eine Niederlage gab es in Runde neun und zehn bei den Luftpistolenschützen in der Bezirksoberliga. Tobias Schuster (366/359), Max Dirr (362/354), Markus Hoffmann (354/346), Karl-Heinz Bader (361/-), David Weihmayr (354/356) und Marc Bolz (- /344) schließen die Saison auf Platz zwei ab, punktgleich mit dem Dritten, aber mit dem besseren Einzelpunktverhältnis. Jagdgenossenschaft Gablingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Gablingen lädt alle berechtigten Jagdgenossen zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 13.März 2010 um Uhr im Gasthaus Hartl in Gablingen ein. Die Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht über das abgelaufene Jahr 3. Verlesen des Protokolls 4. Kassenbericht 5. Entlastung von Kassier und Vorstand 6. Verwendung des Jagdpachts 7. Wünsche und Anträge Alle Grundstücksbesitzer von jagdbaren Flächen sind herzlicht eingeladen. Die Vorstandschaft

7 Gemeindeanzeiger - 7- Nr. 9/10 bei Buchung über

8 Gemeindeanzeiger - 8- Nr. 9/10 Hilfe in Notfällen Polizeinotruf Feuerwehr Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport Giftnotruf...089/19240 Giftnotruf für Kinder /19240 KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische und kinderärztliche Versorgung Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis künftig über die Tel.-Nr / (Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern) erreichen. Adresse: Franziskanergasse 12, Augsburg Ärztlicher Notdienst Fr, , Uhr bis So., , 8.00 Uhr Dr. med. Dülsner, Langweid, Tel /5085 So., , 8.00 Uhr bis Mo., , 8.00 Uhr Dr. med. Schönthier-Schur, Tel. 0171/ Paul-Klee-Gymnasium Informationstag für künftige Schüler und Eltern Zu einem Tag der offenen Tür in Verbindung mit Informationen für zukünftige Schüler und Eltern lädt das Paul-Klee- Gymnasium Gersthofen am Montag, den 11. März 2010, ein. Dabei bietet das Naturwissenschaftlich-technologische (NTG), Sprachliche (SG) und Wirtschaftswissenschaftliche (WWG) Gymnasium allen Interessierten die Möglichkeit, sich über das vielfältige Angebot der Schule zu informieren. Ab Uhr sind verschiedene Fachräume und Klassenzimmer geöffnet, das Programm beginnt um Uhr in der Großen Halle mit einem Informationsvortrag von Schulleiter Peter Krauß. Anschließend finden verschiedene Vorführungen und Darbietungen in den Fachräumen statt, die Schüler und Eltern einen Einblick in den Schulalltag gewähren, aber auch mögliche Betätigungsfelder darüber hinaus aufzeigen. Lehrkräfte aus den unterschiedlichen Fachbereichen stehen für Detailinformationen zur Verfügung, auch die Möglichkeit, sich einer Führung durch das Haus anzuschließen, ist gegeben. Vertreter der Schülerschaft, des Elternbeirats und des Fördervereins informieren in der Großen Halle. Anmeldungen: Das Gymnasium nimmt Anmeldungen für die fünfte Klasse des Schuljahres 2010/2011 in der Zeit vom 10. Mai bis 14. Mai entgegen. Haupttermin ist Montag, 10 Mai 2010 von Uhr bis Uhr. Für die Anmeldung sind eine Geburtsurkunde (in Kopie), ein Passbild und das Übertrittszeugnis (im Original) nötig Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.ä.) am Wochenende und an Feiertagen, Tel. 0175/ Wertstoffhof, Tel. 0176/ (nur während der Öffnungszeiten erreichbar) 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet Fotovoltaikanlage Höflefeld Achsheim der Gemeinde Langweid a. Lech hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Langweid a. Lech hat in seiner Sitzung vom die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet Fotovoltaikanlage Höflefeld Achsheim beschlossen. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB und die Behördenbeteiligung gem. 4 Abs. 1 BauGB wurde in der Zeit vom 18. Dezember 2009 bis einschließlich 18. Januar 2010 durchgeführt. Nach Abwägung der hierzu eingegangenen Stellungnahmen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom den Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom gebilligt und die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die erneute Behördenbeteiligung gem. 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet Fotovoltaikanlage Höflefeld Achsheim der Gemeinde Langweid a. Lech einschließlich Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom liegt in der Zeit vom 12. März 2010 bis einschließlich 12. April 2010 im Rathaus der Gemeinde Langweid a. Lech - Bauverwaltung, Zi. Nr. E 09 - während der üblichen Dienststunden öffentlich aus ( 3 Abs. 2 BauGB). Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor: Informationen zu den Schutzgütern Boden und Wasser, Klima und Luft, Arten und Biotope, Landschaftsbild und Mensch (die Einzelheiten sind dem Umweltbericht zur Begründung zu entnehmen) sowie diverse Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange. Während der öffentlichen Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Flächennutzungsplanänderung unberücksichtigt bleiben.

9 Gemeindeanzeiger - 9- Nr. 9/10 Hinweis nach 47 Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung: Ein Antrag einer natürlichen oder juristischen Person, der die Überprüfung der Gültigkeit eines Bebauungsplans oder einer Satzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 oder 35 Abs. 6 des Baugesetzbuchs zum Gegenstand hat, ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung ( 3 Abs. 2 BauGB) oder im Rahmen der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit ( 13 Abs. 2 Nr. 2 und 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB) nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können, und wenn auf diese Rechtsfolge im Rahmen der Beteiligung hingewiesen worden ist. Langweid a. Lech, den Gemeinde Langweid a. Lech Gilg 1. Bürgermeister Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Widmungen von Ortsstraßen und beschränkt öffentlichen Wegen Die Gemeinde Langweid a. Lech, Landkreis Augsburg, Regierungsbezirk Schwaben, gibt folgende Widmungen von Ortsstraßen und beschränkt öffentlichen Wegen bekannt: Herrenholzanger Die neugebaute Ortsstraße Herrenholzanger (Benennung laut Gemeinderatsbeschluss vom lfd. Nr. 9 Ö) Fl. Nr. 26/10 Tfl., 93 Gemarkung Stettenhofen, die für das Neubaugebiet Stettenhofen Ost in Stettenhofen als Zufahrt dient, wird von dem östlichen Rand der Blumenstraße km 0,000 bis zum nördlichen Rand des Grundstückes 21/2 Gemarkung Stettenhofen km 0,245 km gemäß Art. 6 BayStrWG zur Ortsstraße (Art. 46 Ziffer 2 BayStrWG) gewidmet. Böhmerwaldstraße Aufgrund des Neubaues der Ortsstraße Herrenholzanger wird ein Teilstück von 35 m das bisher ein Bestandteil der Böhmerwaldstraße war, zukünftig ein Bestandteil der Straße Herrenholzanger. Dadurch verringert sich die Gesamtlänge der Böhmerwaldstraße um 35 m. Geh- und Radweg Der neugebaute 109 m lange Geh- und Radweg, Fl. Nr. 93/3, Gemarkung Stettenhofen wird von der Blumenstraße Fl. Nr. 79/28, Gemarkung Stettenhofen km 0,000 bis zu der Straße Herrenholzanger Fl. Nr. 93, 26/10 Tfl., Gemarkung Stettenhofen km 0,0109, gemäß Art. 6 BayStrWG zum beschränkt öffentlichen Weg (Art. 53 Ziffer 2 BayStrWG) gewidmet. Gottlieb-Daimler-Straße Die neugebaute Ortsstraße Gottlieb- Daimler-Straße (Benennung laut Gemeinderatsbeschluss vom lfd. Nr. 117) Fl. Nr. 604/13, Gemarkung Langweid, wird von dem östlichen Rand der Rudolf-Diesel-Straße km 0,000 bis zum südlichen Rand des Grundstückes Fl. Nr. 605, Gemarkung Langweid km 0,261 km gemäß Art. 6 BayStrWG zur Ortsstraße (Art. 46 Ziffer 2 BayStrWG) gewidmet. Parkstraße Durch den Straßenbau unter gleichzeitiger Zurverfügungstellung zum öffentlichen Straßenverkehr wird die neugebaute Stichstraße, die als notwendige Zufahrt für das Gewerbegebiet Gewerbepark Foret dient, von km (Ende der Ringstraße) bis km (Ende der Baustrecke) gemäß Art. 6 BayStrWG zur Ortsstraße (Art. 46 Ziffer 2 BayStrWG) gewidmet. Durch diese zusätzliche Stichstraße verlängert sich die Parkstraße auf insgesamt m. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen das Bestandsverzeichnis kann binnen eines Monats nach öffentlicher Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der unterfertigten Gemeinde Langweid a. Lech einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht in Augsburg, Kornhausgasse 4, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichtes erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, das angefochtene Straßenbestandsverzeichnis soll in auszugsweiser Abschrift beigefügt werden. Die Klage und allen Schriftsätzen sollen zwei Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden Langweid a. Lech, den Gemeinde Langweid a. Lech Gilg 1. Bürgermeister Altpapier- und Altkleidersammlung Die Gemeinde Langweid a. Lech weist darauf hin, dass am Samstag, den 06. März 2010 eine Altpapier- sowie eine Altkleidersammlung durchgeführt wird. Es wird gebeten, die Sachen vormittags bis 8.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Nachdem an den Sammelaktionen viele Jugendliche teilnehmen, bitten die sammelnden Vereine, dass das Altpapier in nicht zu große Einheiten gebündelt wird. Auch mit Altpapier gefüllte Kartons sind zu verschnüren bzw. zu verkleben, damit nicht bei Wind das Sammelgut vom Fahrzeug fällt und die Straße verunreinigt. Kartonagen sind am Wertstoffhof abzugeben. Bitte keine Restmüllabfälle zwischen das Altpapier legen, diese sind in der Mülltonne zu entsorgen. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Langweid a. Lech, den 26. Februar 2010 Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg 1. Bürgermeister Austausch der Wasserzähler In den kommenden 4 Wochen werden durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes die Haushalte aufgesucht, bei denen die Wasserzähler ausgetauscht werden müssen. Es wird gebeten, die Wasserzähler in dieser Zeit zugänglich zu machen und den Gemeindearbeitern die Möglichkeit zu geben, das Haus zu betreten. Langweid a. Lech, den 25. Feb Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg 1. Bürgermeister Volksschule Langweid Bekanntmachung über die Schulanmeldung Am Mittwoch, 24. März 2010, findet in der Zeit von bis Uhr in der Aula der Schubertschule die Schulanmeldung statt. Zur Schulanmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: die Geburtsurkunde des Kindes bzw. das Familienstammbuch bei Alleinerziehenden der Sorgerechtsbeschluss bei zurückgestellten Kindern der Zurückstellungsbescheid Schuleingangsuntersuchungsblatt des Gesundheitsamtes Genauere Informationen über die rechtlichen Bestimmungen sind in den Schaukästen der Gemeindeverwaltung Langweid ausgehängt. M. Baur, Rektor

10 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10 Volkshochschule Langweid Freie Plätze bei den Kursen im März: LW11601 Feng Shui - Wohnen Sie gut Sabine Romanowski Di, ab , Uhr, 2 x = EUR 31,20 plus ca. EUR 4,00 Material Langweid, Schubertschule/Handarbeitsraum, LW20801 Gesang: Richtiges Singen durch Stimmbildung (ab 16 Jahre) Rosemarie Parsiegla ab Mo, , Uhr, 12 x = EUR 125,00 Interessenten bitte zuerst Termine mit der Kursleiterin vereinbaren, Tel , dann erst Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung. Langweid, Schubertschule/Musikraum, LW50101 Computer: Windows XP für Senioren (Anfänger) Ingo Jensch Sa, , Uhr = EUR 11,40 Langweid, Schubertschule/Computerraum, Anmeldung: Gemeindeverwaltung, Frau Sinninger, Tel. (08230) , per Fax: (08230) oder helga.sinninger@langweid.de FC Langweid e.v. Jugendfußball Die Jugendmannschaften der Fussballabteilung des FC Langweid beginnen wieder mit dem Training zur Rückrunde. Sofern es die Wetterlage und die Platzverhältnisse zulassen findet das Fussballtraining wie folgt statt: F-Junioren (Geburtsjahr 2001/02) ab Montag, den um Uhr E-Junioren (Geburtsjahr 1999/2000) ab Montag um Uhr D-Junioren (Geburtsjahr 1997/98) ab Donnerstag, den um Uhr C-Junioren (Gerburtsjahr 1995/96) ab Dienstag, den um Uhr A-Junioren (Geburtsjahr 1991/92) Montag und Mittwoch ab Uhr Wir laden alle aktiven Spieler und die bisher nichtaktiven, aber interessierten, Fußballspieler ein am Training teilzunehmen. Gerne begrüßen wir auch neue Spieler um unsere Mannschaften zu verstärken. Schaut einfach mal vorbei, informiert euch und spielt mit. Interessierte und engagierte Spieler sind bei uns jederzeit willkommen. Nur wer mitmacht kann sagen: Sport ist im Verein am schönsten. Nähere Informationen findet ihr auch auf unserer Homepage Die Jugendleitung, Abt. Fußball TTC Langweid 2. Bundesliga der Damen Tischtennisspiel am Sonntag, um Uhr gegen NSU Neckarsulm in der Langweider Sporthalle. Schützenverein Edelweiß Stettenhofen e.v. Rundenwettkampf 8.Runde C-Klasse Bei ihrem ersten Einsatz konnte Tanja Sayer zwar das Mannschaftsergebnis steigern, aber zum Punktgewinn reichte es leider nicht. Edelweiß Stettenhofen - Thomas Schützen Haunstetten 1324 : 1424 Ringe Dirr Wolfgang 330 Ringe Schallner Martin 295 Ringe Kieke Andreas 352 Ringe Sayer Tanja 347 Ringe Liebe Maximilian (Ersatz) 235 Ringe Senioren mit Auflage 1 Einen fast perfekten Wettkampf konnte Manfred Voswinkel erzielen. Bei 398 Ringen verfehlte er nur zweimal das Schwarze. Als kleiner Trost konnte er und die Mannschaft die Punkte mit nach Hause nehmen. Edelweiß Göggingen - Edelweiß Stettenhofen 1120 : 1157 Ringe Pröll Hermann 388 Ringe Voswinkel Manfred 398 Ringe Buck Georg 371 Ringe Gauoberliga Mit einer fast geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich die Gauoberligamannschaft zwei weitere Punkte. Edelweiß Stettenhofen - SV Rothtal Horgau 1511 : 1482 Ringe Seemüller Kathrin 383 Ringe Deisenhofer Markus 379 Ringe Lechner Katharina 365 Ringe Förch Stephanie 384 Ringe A-Klasse Mit den guten Ergebnissen konnte der Gegner nicht mithalten und die Mannschaft um Martin Seemüller durfte sich über zwei weitere Punkte freuen. TSV Steppach - Edelweiß Stettenhofen 1384 : 1461 Ringe Seemüller Martin 378 Ringe Zimmer Richard 352 Ringe Geltl Sabrina 369 Ringe Fischer Lorenz 362 Ringe Senioren mit Auflage 2 Die Mannschaft konnte leider ihr Leistungsniveau nicht abrufen und verlor deutlich die Punkte an den Gegner. Edelweiß Stettenhofen - Fortuna Augsburg 1073 :1103 Ringe Förch Josef 366 Ringe Faller Bruno 351 Ringe Köppel Ernst 356 Ringe Einladung zur Jahreshauptversammlung Am um 20:00 Uhr im Schützenheim des Sportheims Stettenhofen. 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Totengedenken 3.) Verteilung der Raiffeisen-Pokale an die Sieger 4.) Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung ) Bericht des 1. Vorsitzenden 6.) Bericht des Jugendleiters 7.) Bericht des Sportleiters 8.) Kassenbericht und Revision 9.) Kassenbericht und Revision der Jugend 10.) Entlastung der gesamten Vorstandschaft 11.) Ehrungen 12.) Neuwahlen 13.) Anträge und Verschiedenes Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder des Vereins recht herzlich zu dieser Versammlung ein und bittet um zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Schützengrüßen Die Vorstandschaft Schützenverein Tannengrün Langweid e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Proklamation der Schützenkönige und Vereinsmeister am Samstag, den um 20 Uhr in der Sportgaststätte Langweid. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Proklamation der Schützenkönige und Vereinsmeister 3. Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorstands 5. Bericht des Sportwartes 6. Kassenbericht 7. Bericht der Revisoren/Entlastung der Vorstandschaft

11 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10 8. Ehrungen 9. Beitragserhöhung 10. Anträge und Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens beim 1. Vorstand Wolfgang Dirr, Augsburger Str. 9, 86462, einzureichen. Wolfgang Dirr 1. Vorstand Achsheimer Radlerclub e.v. Wandern Die nächste Wanderung findet am Sonntag, den 7. März 2010 statt. Treffpunkt Uhr am östlichen Parkplatz des Klosters Thierhaupten (an der Straße nach Sand). Der Weg führt vom Kloster durch den Wald nach Pichl und zurück. Bau- und Förderverein St. Vitus Langweid e.v. Jahresversammlung Wilfried Kauer, weiter geschäftsführender Vorsitzender Zur Beendigung der Kirchenrestaurierung eine Festwoche Wilfried Kauer bleibt auch die nächsten zwei Jahre über seine insgesamt nun schon lange Amtszeit hinaus geschäftsführender Vorsitzender des Bau- und Fördervereins St. Vitus Langweid. Mit ihm stellen sich mit einer Ausnahme auch alle bisherigen Vorstandsmitglieder wieder der Verantwortung, wurden wie Wilfried Kauer von den Mitgliedern ohne Gegenstimme in den Ämtern bestätigt und können nach Beendigung der Restaurierung der Pfarrkirche zum 11.4 und dem eindrucksvollen Restaurierungsergebnis Lob und Anerkennung in ihren Ämtern für ihre Mühen ernten, wie Wahlleiter Gert Jungbauer betonte, dabei besonders auf das umsichtige Handeln und den großen Einsatz von Wilfried Kauer und Gerhard Grojer hinweisend. Jungbauer: Die Bereitschaft zum Engagement und zur Spendenfreudigkeit geht auch auf die große Anerkennung unseres Pfarrers Georg Schneider zurück, betonte Jungbauer was die spontane Zustimmung der Mitglieder erfuhr. Die Bestätigung der Vereinsverantwortlichen war das entscheidende Ergebnis der Jahreshauptversammlung des Vereins der in den nächsten Monaten auch auf ein 25jähriges Bestehen zurückblicken kann Von den bisherigen Verantwortlichen stellte sich nur Maria Staroszyski nicht mehr zur Wahl als Beirätin, ist St. Vitus aber weiterhin als Organistin und Mesnerin zeitlich stark und wichtig verbunden. Dem Bau- und Förderverein steht Georg Schneider als Pfarrer ohne Wahl durch die Mitglieder vor. Gewählt wurden Wilfried Kauer (geschäftsführender Vorsitzender), Petra Schombacher (Kassenverwaltung), Heidrun Kilian /Schriftführerin), Bürgermeister Jürgen Gilg, Altbürgermeister Karl Heinz Jahn (Beiräte), Christian Kopold, Beirat (neu), Manfred Hilble und Gerhard Grojer (Revisoren). Wilfried Kauer blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf die gut überstandenen Anstrengungen der ersten beiden Bauabschnitte der Kirchensanierung und Kirchenrenovierung zurück und dankte allen Mitarbeitern, den verschiedenen Institutionen voran der politischen Gemeinde für Zuschüsse aber auch gemeindlichen Organisationen und Vereinen sowie vielen Privatpersonen für Spenden, auf die man auch mit Blick auf die Kosten des dritten und letzten Abschnitts angewiesen ist. Dank zollte der geschäftsführende Vorsitzende auch dem Ehepaar Ruth und Willi Schweinberger (Inh. des Vindelicaverlags) für die kostenlose Erstellung der St.Vitus-Jahreskalender 2008 und Wir Langweider haben eine schöne, einzigartige Kirche ihres Baustils (Frühklassizismus) mit großer Anerkennung und haben nun ihr seit 230 Jahren getragenes Kleid wieder erneuert, waren die Verantwortlichen des Bau- und Fördervereins in ihrem Engagement und die Bürger in der Spendenfreudigkeit beflügelt aber auch Institutionen von der Notwendigkeit der Erhalts des Kulturgutes und der Zuschussgebung überzeugt. Die notwendig gewordenen Anstrengungen und deren Bewältigung sind Grund genug, die Fertigstellung der Restaurierung mit einer Festwoche gebührend zu feiern. Kauer stellt die Planungen einer Festwoche durch einen Festausschuss vor. Altbürgermeister Karl Heinz Jahn wird am um Uhr im Pfarrheim der Festwoche vorweg eine von ihm mit viel Aufwand und großer Kenntnis erstellte Festschrift vorstellen und präsentieren, aus der im Umfang ein Festbuch geworden ist mit vielen interessanten Informationen und schönen Bildern. jug Maibaumfreunde Stettenhofen/Foret Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den um Uhr im Gasthof Leix, Stettenhofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Die Vorstandschaft Musikverein Langweid a. Lech e.v. Jahreshauptversammlung 19. Februar 2010 mit Neuwahlen v.l.n.r. Horst Pecher, Volker Eisenberg, Günter Klein, Reinhard Pösel, Peter Frede, Wilhelm Schmid Erster Vorstand Horst Pecher stellte nach der Begrüßung die satzungs- u. termingerechte Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2009 fest. v.l.n.r. hinten: Michaela Haberl, Stefan Vogg, Stefan Schwegler, Peter Frede, Bgm. Jürgen Gilg mitte: Katrin Schombacher, Franz Holland, Diana Greppmeier, Volker Eisenberg, Beatrix Burggraf vorne: Carola Pecher, Horst Pecher, Claudia Graf, Manfred Hilble, Werner Ziegler

12 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10 Nach dem Totengedenken für verstorbene Mitglieder folgte die Verlesung des letztjährigen Protokolls. In seinem Bericht ging Horst Pecher auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Der Mitgliederbestand zum betrug 313 fördernde Mitglieder nahezu gleich gegenüber 2008 und das Stammorchester umfasste per Ende Musizierende. Mit zehn Vorstandschaftssitzungen wurde das Vereinsjahr bewältigt. Die Investition für neue Jacken konnte aus Rücklagen finanziert werden. Als musikalischer Höhepunkt wurde das Herbstkonzert 2009 hervorgehoben - gemeinsam mit der Gastkapelle aus Kleinaitingen gelang es den Musikern allen Besuchern einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Jugendleiter Volker Eisenberg informierte detailliert über die Jugendarbeit. Die Blockflötengruppe umfasst aktuell 16 Kinder 30 Jugendliche sind im Einzelunterricht in Ausbildung. Das Ziel ist, nach einer angemessenen Zeit den Nachwuchs in das Stammorchester zu integrieren. Dies soll u.a. erreicht werden mit der Gründung einer Schülergruppe unter der Leitung der Dirigentin Elke Ebermeyer. Sie lobte in ihrem Bericht die engagierte Probenteilnahme, insbesondere vor dem Herbstkonzert. Lediglich für die Pünktlichkeit hierzu gab es auch tadelnde Worte. Nach dem ausführlichen Bericht des Kassiers Manfred Hilble folgte der Revisorenbericht. Ursula Wörle trug diesen detailliert vor und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft. Dies geschah einstimmig. Vorstand Horst Pecher bedankte sich anschließend beim langjährigen 2. Revisor Peter Hillenbrand, der für eine weitere Wahl nicht mehr kandidierte. 1. Bürgermeister Jürgen Gilg überbrachte die Grüße der Gemeinde und hob die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und dem Musikverein hervor. Auch er empfand das zurückliegende Herbstkonzert als Highlight. Danach standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vorstand Horst Pecher dankte dem ausscheidenden Beisitzer Markus Litzl, der sein Amt niederlegte, jedoch persönlich nicht anwesend sein konnte. Danach leitete Jürgen Gilg die Wahl mit folgendem Ergebnis: 1. Vorstand Horst Pecher, 2. Vorstand Peter Frede 1. Kassier Manfred Hilble, stv. Katrin Schombacher Schriftführerin Claudia Graf, stv. Michaela Haberl Notenwart Werner Ziegler Gerätewarte Georg Albrecht und Franz Holland Jugendbetreuer Volker Eisenberg und Diana Greppmeier als Beisitzer fungieren fortan Beatrix Burggraf und Stefan Vogg als Revisoren Ursula Wörle und Thomas Ziegler. Die Aktivenvertreter sind Stefan Schwegler und Carola Pecher. Die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft wurde anschließend vorgenommen. Die Auszeichnung mit Urkunde und Abzeichen erhielten: Reinhard Pösel, Günter Klein, Wilhelm Schmid, Volker Eisenberg und 1. Vorstand Horst Pecher selbst. Fünf weitere Mitglieder konnten leider nicht anwesend sein die Urkunden werden nachgereicht. Am Ende der Tagesordnung gab Horst Pecher noch eine Terminvorschau für das Jahr 2010, u.a. am 20. März das Starkbierfest und am 11. April das Kirchenkonzert. Die weiteren Aktivitäten sind auf der Homepage veröffentlicht. Verein für Gartenbau und Landespflege Langweid e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Im Namen der Vorstandschaft des Vereins für Gartenbau und Landespflege Langweid am Lech e.v. darf ich Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Diese findet am Sonntag, um Uhr im Sportheim in Langweid statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung durch die erste Vorsitzende 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vereinsleitung 6. Ehrungen 7. Vorschau auf das Vereinsjahr Verschiedenes Anträge sind schriftlich bei der Vorsitzenden Helga Bleicher, Falkenstr. 17, Langweid abzugeben. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Helga Bleicher (1. Vorsitzende) Erlösübergabe aus der Dorfweihnacht Langweid Auch im Jahr 2009 war die Langweider Dorfweihnacht ein großer Erfolg. An dem sehr beliebten Weihnachtsmarkt nahmen erneut neben dem GVL verschiedene Vereine und Einrichtungen des Ortes teil. Der Gesamterlös der Betreiber und Teilnehmer sowie des Glücksrades und der Kutschfahrten in Höhe von EUR wurde am 21. Februar an verschiedene Organisationen vergeben. So erhielt die Pfarrei St. Vitus für die Kirchenrenovierung einen Betrag von 2000 EUR. Ferner wurden die Kinder- und Familienhilfe (850 EUR), die Kindergrippe Langweid (300 EUR) sowie Frau Christine Koutecky für den Besuch der Kinder aus Weissrussland (150 EUR) bedacht. Bürgermeister Jürgen Gilg sprach allen Organisationen, Vereinen und Helfern für ihre große Spendenbereitschaft seinen Dank aus. Große Freude in Rogatschov Freude und Dankbarkeit erfüllt die Herzen der Kinder der Tanzgruppe Zauberhafte Welt darüber, dass die Reise nach Deutschland nun doch Wirklichkeit werden kann. Schwierig war es, die nötigen Gasteltern zu bekommen, doch nun ist diese Hürde geschafft. Die Finanzierung der Reise steht allerdings noch auf wackeligen Beinen. Spenden sind deshalb herzlich willkommen auf dem Spendenkonto: Hilfe für Kinder aus Tschernobyl e. V., Stadtsparkasse Aichach, Konto-Nr BLZ Kennwort: für Kinder aus Rogatschov Bild gehört zu: Erlösübergabe aus der Dorfweihnacht Langweid v.l. Martina Gabriel (Pfarrgemeinderatsvorsitzende), Petra Pecher (Pfarrgemeinderätin), Jutta Lemberger ( Vors. Gesangverein Eintracht), Christel Meier (Wasserwacht), Markus Hörmann (FFW Langweid), Pfarrer Georg Schneider, Wilfried Kauer (Kirchenpfleger), Manuela Schnierle (Kinder-u. Familienhilfe), Horst Pecher (Vorst. Musikverein), Karola Schnierle (AWO Kinderkrippe), Bürgermeister Jürgen Gilg, Christine Koutecky, Martina Müller (Vors. GVL und Wolfgang Dirr (Schützenverein Langweid).

13 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10 Da die kleinen Künstler überwiegend in Schulen auftreten werden, können sie nur am Sonntag, den 21. März um Uhr in Jimmy s Fun Park in Dasing und am beim großen Fest am Sonntag, den 28. März in Langweid in der Mehrzweckturnhalle, ab bewundert werden. Den krönenden Abschluss dazu schenkt uns die Fa. Sauer aus Gersthofen mit einem Feuerwerk um auf dem Gelände beim Pfarrheim. Die Organisatorin, Christine Koutecky, bedankt sich bei allen, die mithelfen diesen Aufenthalt für die Kinder, die ständig in einem stark kontaminierten Gebiet in Weißrussland leben müssen, zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Pferdesportverein St. Leonhard Achsheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, im Reiterstüble des Pferdesportvereins St. Leonhard Achsheim e.v. Beginn Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Berichte der Vorstandschaft a) des 1. Vorstandes b) der Schriftführerin c) der Gruppensprecher d) des Kassiers 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Anträge und Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens schriftlich an den ersten Vorsitzenden zu richten. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Mit reiterlichen Grüßen Die Vorstandschaft Kleingartenverein Oberfeld Langweid e.v. Tagesordnung Mitgliederversammlung Samstag, den um Uhr in der Sportgaststätte Langweid. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl Schriftführers + Obmann 7. Übernahme der Gartenanlage 8. Verschiedenes Es besteht die Möglichkeit, bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung weitere Besprechungspunkte schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Schneeglöckchen S war doch wie ein leises Singen in dem Garten heute Nacht, Wie wenn laue Lüfte gingen: Süße Glöcklein, nun erwacht, Denn die warme Zeit wir bringen, Eh s noch jemand hat gedacht. S war kein Singen, s war ein Küssen, Rührt die stillen Glöcklein sacht, Dass sie alle tönen müssen Von der künftigen bunten Pracht. Ach, sie konnten s nicht erwarten, Aber weiß vom letzten Schnee War noch immer Feld und Garten, Und sie sanken um vor Weh. So schon manche Dichter streckten Sangesmüde sich hinab, Und der Frühling, den sie weckten, Rauschte über ihrem Grab. Joseph von Eichendorff, ) St. Martin Gablingen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sonntag nach d. Gd. bis Uhr 1. Sonntag im Monat bis Uhr Sonntag, , 3. Fastensonntag - Opfer für die Pfarrkirche Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst (Karl Kollmannsberger; Verstorbene Schwarzmüller und Zaigler) Uhr Lichtbilderpräsentation: 71 Gramm und die Zeit bis Santiago Pfarrgemeinderatswahlen von Uhr im Pfarrheim Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe (Eltern Tarczynski mit Claus-Dieter; Eltern Scharpf; Adolf Berchtenbreiter; Josef Schuster) Mittwoch, Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Donnerstag, Uhr Ölbergandacht gestaltet vom Frauenbund Uhr Hl. Messe (Verstorbene Schröter; Nikolaus und Viktoria Wollmann; Anton Pfeffer und Wilhelm Rößle; Eltern Eberle mit Angehörigen; Georg Babinger mit Franz und Helga) Uhr Glaubensgespräch für die Eltern der Erstkommunionkinder Freitag, Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der Marianischen Kongregation Samstag, Uhr Dankgottesdienst zum 100. Geburtstag Uhr Rosenkranz; BG Uhr Vorabendmesse (Verstorbene Köpf, Halder und Bachstetter; Kreszenz und Georg Wittmann mit Ida Almer; Adolf Wolf und Eltern Breier; Verstorbene Merktle und Wiedholz; Franz Wilfling) Sonntag, , 4. Fastensonntag, Laetare - Opfer für die Pfarrkirche Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Dekanatswallfahrt nach Biberbach Uhr Treffpunkt für Fußwallfahrer an der Kirche Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Msgr. Josef Hosp

14 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10 Wallfahrt zum Herrgöttle nach Biberbach Traditionsgemäß findet am 4. Fastensonntag, heuer am 14. März, die Dekanatswallfahrt nach Biberbach statt. Der gemeinsame Gottesdienst mit Msgr. Josef Hosp wird um Uhr in der Wallfahrtskirche sein. Die Pfarrgemeinde Gablingen lädt, wie jedes Jahr, zu einer Fußwallfahrt ein. Treffpunkt für die Fußwallfahrer ist um Uhr an der Kirche. Die Pfarrgemeinde Achsheim ist ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Um Uhr besteht die Möglichkeit an der Schmutterbrücke sich den Gablinger Wallfahrern anzuschließen. Über eine rege Teilnahme uns freuen. Der Liturgiekreis würden wir Pfarrgemeinderatswahl 2010 Pfarrgemeinde Gablingen: Kandidaten zur Pfarrgemeinderatswahl 6./7. März Edeltraud Auernhammer - Maria Dempf - Gabriele Meir - Katharina Meir - Florian Pröll - Barbara Rosenwirth-Meir - Christine Scharpf - Yvonne Scherer-Ulrich - Cornelia Stegmüller - Susann-Mareen Theune-Vogelsang Wählen kann jedes Mitglied der Pfarrgemeinde Gablingen, das älter als 14 Jahre ist. Sollte jemand verhindert sein, können ab sofort die Briefwahlunterlagen im Pfarramt bis 4. März 2010 angefordert werden. Das Wahllokal im Pfarrheim ist am Samstag, 6. März 2010 von bis Uhr und am Sonntag, 7. März 2010 von 9.00 bis Uhr geöffnet. Die Kandidaten freuen sich sicher über eine rege Wahlbeteiligung seitens der Gablinger Pfarrkinder. Besuchen Sie auch unsere Homepage Wahlausschuss Gablingen Weltgebetstag der Frauen 2010 An alle Frauen aus Achsheim, Gablingen und Lützelburg - die Frauen aus Kamerun laden uns ein! Wann: Freitag, 5. März 2010, Wo: Uhr Pfarrheim St. Martin, Gablingen St. Peter und Paul Achsheim Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Sonntag, , 3. Fastensonntag - Opfer für die Pfarrkirche Uhr Rosenkranz; BG 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst (Anna Dirr JM; Maria Lauter mit Tochter, Maria Franz und Johann Eberle mit Elvira und Lorenz; Adalbert Kern) Anschl. bis Uhr Pfarrgemeinderatswahlen im Haus St. Peter und Paul Montag, Uhr Rosenkranz Mittwoch, Uhr Ölbergandacht gestaltet von der Marianischen Kongregation Uhr Hl. Messe (Theresia Höß JM mit Angehörigen und Verstorbene Rakocevic) Donnerstag, Uhr Glaubensgespräch für die Eltern der Kommunionkinder im Pfarrheim in Gablingen Freitag, Uhr Rosenkranz Samstag, Uhr Kleinkindergottesdienst Sonntag, , 4. Fastensonntag, Laetare - Opfer für die Pfarrkirche Uhr Rosenkranz für Rosa Lassen von der Marianischen Kongregation Uhr Pfarrgottesdienst (Rudolf und Hermine Peter; Anna JM und Sebastian Schmid; Ludowika und Veronika Schmid; für die armen Seelen; Berta Spanrunft) Uhr Taufe: Nadja Josipa Slansky Uhr Hauptkonvent der Marianischen Kongregation mit H.H. Pfarrer Kotonski anschl. Treffen im Haus St. Peter und Paul - Dekanatswallfahrt nach Biberbach Uhr Treffpunkt für Fußwallfahrer an der Schmutterbrücke Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Msgr. Josef Hosp Frauengesprächskreis Achsheim Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zur Teilnahme am Weltgebetstag am Freitag, in Gablingen im Pfarrheim. Treffpunkt: 18.40Uhr vor dem Haus St. Peter u. Paul, Achsheim zur gemeinsamen Abfahrt. St. Georg Lützelburg 3. Fastensonntag Sonntag, Uhr Uhr Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrheim / Erdgeschoss 9.15 Uhr Pfarrgottesdienst Montag, Uhr Laudes Uhr Rosenkranz für alle Tätigen in der Kommunion- und Firmkatechese Dienstag, , Hl. Franziska Uhr Schülermesse i. Ged. Eltern Sprenzl und Scherer, Johann Scherer, Kuni Garbe / Maria und Georg Jung, Eltern Mayr und Egger / Hilde Kurz Mittwoch, Uhr Laudes Uhr Kreuzweg Donnerstag, Uhr M i. Ged. Adolf Rohrmoser / Anton Ziegler, Eltern Ziegler und Jung / Eltern Baste mit Carlos, Cirilla und Redentor Rillo, Edwin Cal, Maria Stimpfle Freitag, Uhr Segnungsgottesdienst 4. Fastensonntag (Laetare) Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst (Kirchenchor) Uhr Beichtgelegenheit in Biberbach Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach Festprediger: H.H. Msgr. Josef Hosp St. Vitus Langweid Sonntag, , 3. Fastensonntag Opfer für die Pfarrkirche Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Uhr Weggottesdienst vor der Erstkommunion, Pfarrheim 9.00 Uhr Uhr Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrhof, Augsburger Str. 28 Dienstag, Uhr Rosenkranz; Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Uhr Abendmesse (f. Fam. Haas u. Leix; Elke u. Maria Thomay u. Hermann Wiedemann) Uhr Exerzitien im Alltag, Pfarrheim Stettenhofen Donnerstag, Uhr Treffen der Seniorengemeinschaft in Stettenhofen Uhr KEB: Treffen der Gruppe Chantico, Pfarrheim Stettenhofen Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Rosenkranz; Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Uhr Vorabendmesse und Vorstellung der Erstkommunionkinder (f. Christian u. Xaver Frey; Johann, Therese u. Vitus Dirr; Verst. d. Fam. Förg u. Verw.; Alfred Kratzer; Stefan u. Apollonia Wiedermann) Sonntag, , 4. Fastensonntag - Laetare Opfer für die Pfarrkirche 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Dekanatswallfahrt nach Biberbach

15 Gemeindeanzeiger Nr. 9/ Uhr Beichtgelegenheit Uhr Uhr Geistlicher Impuls von der Dekanatsjugend Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Msgr. Josef Hosp Das Besprechungszimmer ist am Freitag, von Uhr geöffnet! Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Sonntag, , 3. Fastensonntag Opfer für die Pfarrkirche 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) 9.30 Uhr Uhr Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrheim, Gablinger Str Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache Uhr 4. Weggottesdienst vor der Erstkommunion, Pfarrheim Langweid Uhr Bunter Konzertnachmittag gestaltet von den Stettenhofener Turmkehlchen und Elisabeth Seiler mit ihren Musikschülern, Pfarrheim Uhr Abendmesse (f. Josef Döppler; Maria Fendt) Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Exerzitien im Alltag, Pfarrheim Mittwoch, Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr Teegespräch, Pfarrheim Uhr Zeit der Stille, Pfarrkirche Donnerstag, Treffen der Seniorengemeinschaft Uhr Heilige Messe (f. alle Verstorbenen der SG) anschließend Treffen im Pfarrsaal Uhr KEB Treffen der Gruppe Chantico, Pfarrheim Samstag, Uhr Taufe: Bianca Ramona Bajer Sonntag, , 4. Fastensonntag - Laetare Opfer für die Pfarrkirche Uhr Pfarrgottesdienst und Vorstellung der Erstkommunionkinder (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) Musikalische Gestaltung: Communitas Dekanatswallfahrt nach Biberbach Uhr Beichtgelegenheit Uhr UhrGeistlicher Impuls von der Dekanatsjugend Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Msgr. Josef Hosp Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Uhr Uhr Dienstag...geschlossen Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Gersthofen - Bekenntniskirche (mit Diakon Steffen Maly-Motta) Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Markus, Gablingen (mit Pfarrerin Nicole Schally) Uhr Gottesdienst, Gersthofen - Bekenntniskirche (mit Pfarrerin Nicole Schally) Uhr Gottesdienst, Langweid, St. Vitus (kath. Kirche) (mit Pfarrer Matthias Hantke) Uhr Kindergottesdienst, Langweid, St. Vitus (kath. Kirche) (mit Kindergottesdienstteam) Veranstaltungen Montag, Uhr Mutter und Kind, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Frau Claudia Hafner-Muth) Uhr Kinderstunde Langweid, Ev. Gemeinderaum im kath. Pfarrheim Langweid (mit Frau Ulrike Kramer und Frau Brigitte Müller) Uhr Taekwondo und Meditation, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Pfarrer Dr. Bernhard Sokol) Uhr Posaunenchorprobe, Kath. Pfarrheim, Langweid (mit Otto Kramer, Lektor u. Posaunenchorleiter) Dienstag, Uhr Mutter und Kind, Gersthofen, Gemeindesaal Uhr Exerzitien im Alltag, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Pfarrer Matthias Hantke) Mittwoch, Uhr Seniorenclub - Senior/innen- Nachmittag Gesundheitsvortrag, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Hannelore Kurtz & Elke Kraus) Uhr MAK - Treffen der Jugend, Gersthofen, Jugendkeller (mit Pfarrer Matthias Hantke) Donnerstag, Uhr Kindergruppe, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Frau Sarah Schäfer, Religionspäd.) Uhr Jugendgruppe, Gersthofen, Jugendkeller (mit MAK/Jugend- Mitarbeiter/innen-Kreis) Uhr Gospelchorprobe, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Tobias Leukhardt, Gospelchorleiter) Freitag, Uhr Mutter und Kind, Gersthofen, Gemeindesaal Samstag, Uhr Konfitag Vormittagsgruppe, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Team) Uhr Konfitag Nachmittagsgruppe, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Team)

16 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10

17 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10

18 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10 Möchten Sie im Mitteilungsblatt GABLINGEN u. LANGWEID a. LECH inserieren? Tel / Fax /

19 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10

20 Gemeindeanzeiger Nr. 9/10

Freie Wählergemeinschaft BBS

Freie Wählergemeinschaft BBS Satzung 1 Name und Sitz (1) Die Wählergemeinschaft trägt den Namen Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock Bad Segeberg, die Kurzform lautet "BBS". (2) Der BBS hat seinen Sitz in Bad Segeberg. Die Adresse

Mehr

Satzung des TuS 1875 Großschirma e.v.

Satzung des TuS 1875 Großschirma e.v. Satzung des TuS 1875 Großschirma e.v. 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein führt den Namen: TuS 1875 Großschirma e.v. und hat seinen Sitz in Großschirma. Er wurde am 20.06.1990 gegründet und ist

Mehr

SATZUNG DES LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN 99

SATZUNG DES LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN 99 LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN (LBSV 99 E.V.) SATZUNG DES LANGEBRÜCKER BALLSPORTVEREIN 99 1. NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1.1 Der Verein führt den Namen "Langebrücker Ballsportverein 99 e.v.", Kurzform L`BSV

Mehr

Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Schweinbach- Glonngruppe (Landkreis Fürstenfeldbruck) für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Schweinbach- Glonngruppe (Landkreis Fürstenfeldbruck) für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 10 13.06.2017 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Erteilung einer

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Geschäftsordnung der Vollversammlung der IHK Berlin

Geschäftsordnung der Vollversammlung der IHK Berlin Geschäftsordnung der Vollversammlung der IHK Berlin Die Vollversammlung der IHK Berlin hat sich in ihrer Sitzung am 13. März 2013 die vorliegende Geschäftsordnung für die Legislaturperiode 2012-2017 gegeben.

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung am

Protokoll / Mitgliederversammlung am Bernd Kersting Ochtrup, den 26. Juni 2014 Protokoll / Mitgliederversammlung am 26.05.2014 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:00 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 10

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 10 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.10.2016 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 24. Oktober 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Geschäftspartner, wir laden Sie zu diesem schönen Fest, wo Tracht und Tradition ganz im Vordergrund stehen, herzlich ein und würden uns über Ihren Besuch sehr

Mehr

Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Zwickau, den S A T Z U N G. Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v.

Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Zwickau, den S A T Z U N G. Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. Zwickau, den 04.05.2011 S A T Z U N G Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v. I. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Schwimmverein Zwickau von 1904 e.v.. Die offizielle

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Abteilungsordnung. Ringen

Abteilungsordnung. Ringen Ringen Änderungsstand: 20.02.2013 TSV Ehningen Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsform und Name... 3 2 Aufgaben... 3 3 Geschäftsjahr... 3 4 Verwendung der finanziellen Mittel... 3 5 Mitgliedschaft... 4 6 Rechte

Mehr

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße) Saison 2015/2016 Landesmeisterschaft Oberösterreich NMS Schwertberg 2 1 NMS Pregarten 3 Liebe Volleyballfreunde! Landesmeisterschaft am Mittwoch, 16.März 2016 in Linz/Urfahr: Das Georg von Peuerbachgymnasium

Mehr

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1)

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1) Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 08.10.2014, 20:00 Uhr; MK Teilnehmer: Versammlungsleiter: Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank

Mehr

Satzung Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. - im folgenden Verein genannt -

Satzung Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. - im folgenden Verein genannt - Satzung Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. - im folgenden Verein genannt - (geänderte Fassung vom 24.04.2015) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereines Der Verein führt den Namen: Selbstbestimmt

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 25. Januar 2017 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Betriebsausschusses

Mehr

1. Allgemeine Angaben zur Person:

1. Allgemeine Angaben zur Person: 1. Allgemeine Angaben zur Person: Vollständiger Name: Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort a.) Von wann bis wann haben Sie in Fürth gelebt, ggf. mit Unterbrechungen? b.)falls Sie zugezogen sind, nennen

Mehr

Ferienprogramm Falkenstein

Ferienprogramm Falkenstein Ferienprogramm Falkenstein Bild: Zoé Schimmang, Falkenstein Initiiert vom Arbeitskreis Ferienprogramm Mi, 02.08.2017 Erwachsenen) Schmucksteinbergwerk Bach/Donau ab 8 Jahre (darunter mit Begleitung eines

Mehr

W hlbarkeit, Unvereinbarkeit, Ausscheiden

W hlbarkeit, Unvereinbarkeit, Ausscheiden Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben Amt - W hlbarkeit, Unvereinbarkeit, Ausscheiden Kurt St heli, Statthalter, Andelfingen und ausscheiden aus dem Amt Amt - W hlbarkeit,

Mehr

Satzung des Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit

Satzung des Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit 1 Satzung des Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit (1) Der Verein führt den Namen Eichenkreuz Winnenden Handball e.v. (abgekürzt EK Winnenden). (2) Sitz des Vereins ist Winnenden.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

1. Name, Sitz und Zweck des Vereins

1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1.1 Unter dem Namen Altersgerechtes Wohnen Wollishofen besteht mit Sitz in Zürich ein im Handelsregister eingetragener Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Satzung der Interessengemeinschaft Froitzheimer Karneval e.v.

Satzung der Interessengemeinschaft Froitzheimer Karneval e.v. Satzung der Interessengemeinschaft Froitzheimer Karneval e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Die Gesellschaft f hrt den Namen Interessengemeinschaft Froitzheimer Karneval e. V.. Die Gesellschaft ist in das

Mehr

Satzung der Kreisvolkshochschule Weimarer Land

Satzung der Kreisvolkshochschule Weimarer Land Kreis Weimarer Land Satzung der Kreisvolkshochschule Weimarer Land Aufgrund der 87 Abs. 1 und 98 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der Fassung der NB vom

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Satzung Turn und Sportverein Schleiden 1908 e.v.

Satzung Turn und Sportverein Schleiden 1908 e.v. Satzung Turn und Sportverein Schleiden 1908 e.v. Satzung des Turn und Sportverein Schleiden 1908 e.v. - In der Fassung vom 29.03.1996 Ergänzung vom 26.3.2010 Änderung vom 27.7.2012 Seite 2 * Satzung des

Mehr

Niederschrift der 21. Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Stadt Parchim vom in der Feuerwehr Parchim

Niederschrift der 21. Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Stadt Parchim vom in der Feuerwehr Parchim Stadtvertretung 31.03.2011 Wirtschaftsausschuss Parchim, den Niederschrift der 21. Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Stadt Parchim vom 30.03.2011 in der Feuerwehr Parchim lfd. Namen unent- Fraktion

Mehr

Bundesrat zu (3) Drucksache 6/17 (Beschluss) (2) Unterrichtung durch die Europäische Kommission

Bundesrat zu (3) Drucksache 6/17 (Beschluss) (2) Unterrichtung durch die Europäische Kommission Bundesrat zu (3) Drucksache 6/17 (Beschluss) (2) 08.09.17 Unterrichtung durch die Europäische Kommission Stellungnahme der Europäischen Kommission zu dem Beschluss (2) des Bundesrates zum Vorschlag für

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern - Landkreis Starnberg

Regierungsbezirk Oberbayern - Landkreis Starnberg Gemeinde Krailling Regierungsbezirk Oberbayern - Landkreis Starnberg Fl chennutzungsplan 12. nderung f r den Teilbereich "Sportplatz KIM, n rdlich des Robert-Stirling-Rings im Gewerbegebiet KIM, an der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Schriftbetrachtung.» mit Gott im Gespräch

Schriftbetrachtung.» mit Gott im Gespräch Schriftbetrachtung» mit Gott im Gespräch Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und sind Leben. Joh 6,63 Wer Gott kennen lernen will, wer mit Ihm ins Gespräch kommen will, wer von ihm wissen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

SATZUNG. des. Turn - und Sport-Vereins Fintel von 1925 e. V. Fintel. Allgemeine Bestimmungen. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des. Turn - und Sport-Vereins Fintel von 1925 e. V. Fintel. Allgemeine Bestimmungen. 1 Name und Sitz SATZUNG des Turn - und Sport-Vereins Fintel von 1925 e. V. Fintel Allgemeine Bestimmungen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Turn u. Sportverein Fintel v. 1925 e. V. Er ist entstanden aus dem:

Mehr

Gebührensatzung für die Nutzung städtischer Sportanlagen der Stadt Schwentinental

Gebührensatzung für die Nutzung städtischer Sportanlagen der Stadt Schwentinental Gebührensatzung für die Nutzung städtischer Sportanlagen der Stadt Schwentinental Aufgrund der 4 u. 17 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-Holst., S. 57),

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Duisburg-Essen

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Duisburg-Essen Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Duisburg-Essen Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Einberufung 3 Öffentlichkeit 4 Tagesordnung 5 Protokoll 6 Feststellung der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Für jede Sportart die passende Sonnenbrille. Mit DECATHLON Sonnenbrillen immer den perfekten Durchblick

PRESSEMITTEILUNG. Für jede Sportart die passende Sonnenbrille. Mit DECATHLON Sonnenbrillen immer den perfekten Durchblick PRESSEMITTEILUNG Für jede Sportart die passende Sonnenbrille Mit DECATHLON Sonnenbrillen immer den perfekten Durchblick Juli/2017 Für jede Sportart die passende Sonnenbrille Mit DECATHLON Sonnenbrillen

Mehr

Haus Schönbrunn. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Schönbrunn. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Schönbrunn Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Mit allem was ich brauch. Das Haus mitten im Leben Das hat Stil! Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus Schönbrunn

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Satzung Montessori Fördergemeinschaft Darmstadt e.v.

Satzung Montessori Fördergemeinschaft Darmstadt e.v. Montessori Fördergemeinschaft Darmstadt e.v. Pützerstr. 18 64287 Darmstadt info@montessori-darmstadt.de www.montessori-darmstadt.de Satzung Montessori Fördergemeinschaft Darmstadt e.v. Präambel Die Montessori

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Wir haben den Hof gekauft. Newsletter - Dezember 2017

Wir haben den Hof gekauft. Newsletter - Dezember 2017 Keine Bilder? Webversion Newsletter - Dezember 2017 Wir haben den Hof gekauft Am 19.8.2017 wurde in der Diele des Wohnhauses der Kaufvertrag unterschrieben. Damit sind wir Besitzer des Hofes. Das war natürlich

Mehr

Möglichkeiten schaffen Jahresbericht des Rauhen Hauses 2016

Möglichkeiten schaffen Jahresbericht des Rauhen Hauses 2016 Möglichkeiten schaffen Jahresbericht des Rauhen Hauses 2016 1 Möglichkeiten schaffen! 2 Möglichkeiten schaffen war das Thema vom Rauhen Haus im Jahr 2016. Im Jahresbericht in schwerer Sprache heißt das

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Stipendienlotse. Der Online-Wegweiser für Stipendien

Stipendienlotse. Der Online-Wegweiser für Stipendien Stipendienlotse Der Online-Wegweiser für Stipendien Grußwort Deutschland ist auf einem guten Weg zu einer Stipendienkultur. Dazu tragen viele bei: Bürgerinnen und Bürger, Stiftungen, Hochschulen und Unternehmen

Mehr

2. Kartenabfrage für eine Kleingruppenarbeit (3-6 Schülerinnen und Schüler):

2. Kartenabfrage für eine Kleingruppenarbeit (3-6 Schülerinnen und Schüler): A) Einführung 1. Notiere deine positiven Eigenschaften. 2. Kartenabfrage für eine Kleingruppenarbeit (3-6 Schülerinnen und Schüler): Schreibe für jede Mitschülerin/jeden Mitschüler eine positive Eigenschaft

Mehr

Medienboxen. für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Stand: Juni 2010

Medienboxen. für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Stand: Juni 2010 Stadtbücherei Hagen Medienboxen für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen Stand: Juni 2010 gefüllt mit unterschiedlichen Medien (Bücher, CDs, CD-/DVD-ROMs, DVDs, Videos, Spiele, Dias, Bilderbuchkinos

Mehr

Satzung der. St. Petrus-Schützen-Gilde. Kevelaer e. V.

Satzung der. St. Petrus-Schützen-Gilde. Kevelaer e. V. Satzung der St. Petrus-Schützen-Gilde Kevelaer e. V. Die nach vorhandenen Unterlagen seit 1907 bestehende St. Petrus Schützen Gilde gibt sich nachstehende Satzung. Überlieferte Grundsätze früherer Satzungen

Mehr

Wahlordnung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Wahlordnung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Wahlordnung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ABSCHNITT 1: WAHL DER VERTRETERVERSAMMLUNG 1 Zusammensetzung der Vertreterversammlung (1) Die Vertreterversammlung wird von den Kammermitgliedern gewählt.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

SATZUNG des Harzklub -Zweigvereins Wolfshagen e.v. - Heimat-. Wander- und Naturschutzbund

SATZUNG des Harzklub -Zweigvereins Wolfshagen e.v. - Heimat-. Wander- und Naturschutzbund SATZUNG des Harzklub -Zweigvereins Wolfshagen e.v. - Heimat-. Wander- und Naturschutzbund 1 Gründung, Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der am 20. November 1892 gegründete Verein führt den Namen Harzklub-Zweigverein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Zora Gruppen IMMA e.v. Jahnstr.38 80469 München Name der vermittelnden Einrichtung AnsprechpartnerIn Adresse der Einrichtung Tel und Email der Einrichtung Die

Mehr

Bebauungsplans Nr. 242 / Fliesteden Am Alten Fließ, einschließlich der 1. und 2. Änderung

Bebauungsplans Nr. 242 / Fliesteden Am Alten Fließ, einschließlich der 1. und 2. Änderung Kreisstadt Bergheim SATZUNG über örtliche Bauvorschriften nach 86 Abs. 1 BauO NRW () für den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 242 / Fliesteden Am Alten Fließ, 6.2 Planung und Erschließung Satzung

Mehr

ERZIEHUNG BILDUNG BETREUUNG STÄRKUNG DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

ERZIEHUNG BILDUNG BETREUUNG STÄRKUNG DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN ERZIEHUNG BILDUNG BETREUUNG STÄRKUNG DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Sehr geehrte Damen und Herren, die Bildung unserer Kinder beginnt nicht erst mit dem Eintritt in die Schule, sondern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 02/2017 Datum: 12.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Bebauungsplan: Gewerbegebiet Sandhausen 2. Änderung

Bebauungsplan: Gewerbegebiet Sandhausen 2. Änderung Gemeinde Sandhausen Ortsbauamt Laufende Bebauungsplanverfahren Durch Gemeinderatsbeschlüsse sind derzeit mehrere Bebauungspläne aufgestellt und im laufenden Verfahren befindlich. Die Geltungsbereiche sind

Mehr

Satzung des Vereins "Forum Agile Verwaltung e.v."

Satzung des Vereins Forum Agile Verwaltung e.v. Satzung des Vereins "Forum Agile Verwaltung e.v." Inhalt Präambel... 2 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck des Vereins... 3 3 Verwendung vereinseigener Mittel... 3 4 Vermögen... 4 5 Mitglieder...

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

S A T Z U N G des Motorsportclub Bennebek e.v.

S A T Z U N G des Motorsportclub Bennebek e.v. S A T Z U N G S A T Z U N G des Motorsportclub Bennebek e.v. Anschrift: Motorsportclub Bennebek e.v. Postfach 1146 24845 Kropp Bankverbindung: Schleswiger Volksbank eg 24848 Kropp Bankleitzahl : 216 900

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Satzung des TUS Freckenhorst 07 e.v.

Satzung des TUS Freckenhorst 07 e.v. 1 Name, Rechtsform, Sitz und Zweck 1. Der Verein trägt den Namen TUS Freckenhorst 07 e.v. und hat seinen Sitz in Warendorf Freckenhorst. Er ist im Vereinsregister unter der Nr. VR 204 beim Amtsgericht

Mehr

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Rates der Stadt Stadtoldendorf am Dienstag, , im Alten Rathaus, Stadtoldendorf

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Rates der Stadt Stadtoldendorf am Dienstag, , im Alten Rathaus, Stadtoldendorf P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Rates der Stadt Stadtoldendorf am Dienstag, 03.03.2014, im Alten Rathaus, Stadtoldendorf Beginn öffentlicher Teil: Ende öffentlicher Teil: 18:35 Uhr 19:38 Uhr

Mehr

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN DIE KASSENPATIENTEN Erleben Sie die Ärzte- Tribute-Show der EXTRAKLASSE! In ihrer 3 stündigen mitreißenden, stimmungsgeladenen Bühnenshow, spielen

Mehr

zu den angenehmen und erfreulichen Tätigkeiten eines Bürgermeisters gehört es, verdiente Bürgerinnen und Bürger Würselens auszeichnen zu dürfen, die

zu den angenehmen und erfreulichen Tätigkeiten eines Bürgermeisters gehört es, verdiente Bürgerinnen und Bürger Würselens auszeichnen zu dürfen, die Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich der Sportlerehrung 2 0 0 6 am 14. Januar 2006 im Rathaus zur Auszeichnung der verdienten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2005 Liebe Sportlerinnen und

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Das Programm zur Förderung der Rückkehr des hochqualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Das Programm zur Förderung der Rückkehr des hochqualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Das Programm zur Förderung der Rückkehr des hochqualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Ziele des Programms Promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die vor ihrem

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 116 /VII f r den. Wesel, Jugendhilfeausschuss ffentlich am ffentlich

Sitzungsvorlage Nr. 116 /VII f r den. Wesel, Jugendhilfeausschuss ffentlich am ffentlich Der Landrat FB 51 Sitzungsvorlage Nr. 116 /VII f r den Wesel, 26.04.2007 Jugendhilfeausschuss ffentlich am 30.05.2007 ffentlich am ffentlich am Weiterentwicklung von Tageseinrichtungen f r Kinder zu Familienzentren

Mehr

Die Türen weit öffnen

Die Türen weit öffnen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausländische Studenten 17.05.2012 Lesezeit 3 Min. Die Türen weit öffnen Obwohl sie der deutsche Arbeitsmarkt gut gebrauchen könnte, wollen viele

Mehr

Grabbücher. Wichtiges und hochwertiges Denkmal der Erinnerung

Grabbücher. Wichtiges und hochwertiges Denkmal der Erinnerung Grabbücher Wichtiges und hochwertiges Denkmal der Erinnerung Ein Grabbuch ist facettenreich, ein wichtiges Denkmal und Erinnerung an geliebte Menschen. Es ist eine sehr emotionale Möglichkeit der Grabgestaltung.

Mehr

SATZUNG DER EVANGELISCHEN AKADEMIE SACHSEN-ANHALT e.v.

SATZUNG DER EVANGELISCHEN AKADEMIE SACHSEN-ANHALT e.v. SATZUNG DER EVANGELISCHEN AKADEMIE SACHSEN-ANHALT e.v. Neufassung durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Oktober 2014 1 NAME UND SITZ (1) Für die Weiterführung der Arbeit der Evangelischen Akademie

Mehr

4. Technologieforum VR-Center-Management

4. Technologieforum VR-Center-Management Quelle: VRC Veranstaltungsreihe 4. Technologieforum VR-Center-Management Einführung, Investabsicherung, interne Kommunikation Daimler AG, Sindelfingen Donnerstag, 23. April 2015 Beginn: 15 Uhr Vorwort

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Soziales. SOZIALAUSGABEN Können wir uns den Sozialstaat leisten?

Soziales. SOZIALAUSGABEN Können wir uns den Sozialstaat leisten? Soziales SOZIALAUSGABEN Können wir uns den Sozialstaat leisten? Stand: August 2015 Sozialausgaben sind ein Gradmesser für den sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft. Durch sie sollen die materiellen

Mehr

Kindern neue Chancen geben

Kindern neue Chancen geben Kindern neue Chancen geben. Bremens Adresse für Pflegeeltern und Pflegekinder. Wir vermitteln. Wir begleiten Kinder und Pflegefamilien auf ihrem Weg. Manchmal hat ein Kind zwei Familien. Und das ist gut

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Betreuende Grundschule

Betreuende Grundschule Betreuende Grundschule Informationen zur - Konzeption - Organisation unseres Betreuungsangebots Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Unsere Betreuungskräfte: Frau Fehse Frau Czerny Frau Kromer

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Kreativität in der Architektur AUCH IM COMPUTER-ZEITALTER WILL KREATIVES ARBEITEN GELERNT SEIN

Kreativität in der Architektur AUCH IM COMPUTER-ZEITALTER WILL KREATIVES ARBEITEN GELERNT SEIN Kreativität in der Architektur AUCH IM COMPUTER-ZEITALTER WILL KREATIVES ARBEITEN GELERNT SEIN EINLEITUNG 2 Ist Kreativität angeboren? Oder kann man Kreativität lernen? Wenn ja, welche Techniken gibt es?

Mehr