Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Institut für Heil- und Sonderpädagogik Dr. Arno Koch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Institut für Heil- und Sonderpädagogik Dr. Arno Koch"

Transkript

1 Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Institut für Heil- und Sonderpädagogik Dr. Arno Koch

2 Informationen zum Studium Lehramt an Förderschulen an der Justus-Liebig-Universität Gießen 2

3 Neues Arbeitsfeld: Inklusive Beschulung Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention Die Vertragsstaaten gewährleisten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen. Das bedeutet: Weg von den Spezialeinrichtung und hin zur Inklusiven Beschulung. Sonderpädagogische Förderung kommt in die reguläre Klasse. 3

4 Berufschancen: Lehramt an Förderschulen (FS) Ausblick für Studienanfänger: soweit heute absehbar, bestehen weiterhin sehr gute Einstellungschancen. Stand: Mai

5 Studienvoraussetzungen: Voraussetzungen für die Einschreibung: -> Allgemeine Hochschulreife Besondere Voraussetzungen in einzelnen Unterrichtsfächern: -> Eignungsprüfung in Kunst, Musik, Sport 5

6 Dauer und Umfang 6

7 Dauer und Umfang des Studiums Lehramt an Förderschulen : Dauer: 8 Semester und 1 Prüfungssemester Es umfasst: Grundwissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft) Heil- und Sonderpädagogik 1 Unterrichtsfach (wie Haupt- und Realschule) 7

8 Fächerverteilung 8

9 Unterrichtsfach Deutsch 291 Biologie 96 Mathematik 89 Arbeitslehre 79 Ev./ Kath. Religion 39 Englisch 37 Sport 37 Erdkunde 30 Kunst 29 Geschichte 26 Musik 16 Ethik 7 Politik und Wirtschaft 2 Chemie 0 Physik 0 Studierende (gesamt) Wintersemester 2015/2016 9

10 Heil- und Sonderpädagogik: Beinhaltet: Inklusive Bildung 2 Fachrichtungen Sonderpädagogische Psychologie Förderunterricht Mathe und Deutsch Sonderpädagogische Diagnostik Medizin Fertigkeiten für den Schulalltag 10

11 Die Fachrichtungen 11

12

13 Fachrichtungen In der Heil- und Sonderpädagogik (HSP) sind zwei Fachrichtungen zu studieren. Frei wählbar sind die Förderschwerpunkte Lernen (FSL), Geistige Entwicklung (GE), Emotionale und soziale Entwicklung (EMSOZ) und Sprachheilpädagogik (SHP). 13

14 Fachrichtungen: Das Studium der einen Fachrichtung beginnt im ersten, das der anderen im dritten Semester. Der Umfang der Fachrichtungen ist identisch. Die Fachrichtung Beeinträchtigung der emotional-sozialen Entwicklung (EMSOZ) kann nur im dritten Semester begonnen werden 14

15 Das Praxissemester 15

16 Das Praxissemester: Praxissemester 1. Phase Fünf-Wochen-Block in der vorlesungsfreien Zeit (nach dem 3. Semester) 2. Phase Semesterbegleitend für zehn Wochen an jeweils drei Tagen (im 4. Semester) 16

17 Struktur und Aufbau 17

18 Modulare Struktur: Modularer Aufbau des Studiums Module erstrecken sich über 1 oder 2 Semester Module können aus 2, 3 oder 4 Veranstaltungen bestehen Wichtige Abkürzungen (PS) = Proseminar (S) = Seminar (V) = Vorlesung UPÜ = Unterrichtspraktische Übung 18

19 Modulare Struktur: Bsp.: Förderschwerpunkt Lernen (FS L) LH I = Grundlagen der Fachrichtung Lernhilfe LH II = Schulische und außerschulische Diagnostik und Intervention LH IIIA = Spezielle didaktische und methodische Konzepte [zweite Fachrichtung] LH IIIB = Spezielle theoretische Konzepte und Modelle [erste Fachrichtung] 19

20 Modulare Struktur: Inklusive Bildung I-BILD = Inklusive Bildung Didaktik und Recht FER = Fertigkeiten für den Schulalltag Förderunterricht Deutsch / Mathematik FÖR = Förderunterricht Deutsch / Mathematik 20

21 Modulare Struktur. Diagnostik und Sonderpädagogische Psychologie SOPSYCH = Sonderpädagogische Psychologie DIAG I = Pädagogische Diagnostik I DIAG II = Sonderpädagogische Diagnostik II Medizinische Grundlagen MED = Medizinische Grundlagen 21

22 Modulhandbuch & Studienverlaufsplan. Der Studienverlaufsplan der Studiengänge gibt einen Überblick über den Studienaufbau für die gesamte Studiendauer. Er zeigt, in welchem Semester welche Module belegt werden müssen. Das Modulhandbuch enthält alle inhaltlichen und formalen Informationen zu jedem einzelnen Modul. 22

23 9 Prüfungssemester LP s Sem. Grundwiss enschaften 1.Fachrichtung (30 LP) (z.b. LH) SoPäd Psychologie Und Diagnostik Medizin Didaktik und Recht ALL HSP 2. Fachrichtung (30 LP) (z.b. SH) Wahlfach LP 6 LP 9 LP 9 LP LH III.3B (V) LH III.1B (S) WP LH III.4B (S) LH III.2B (S) DIAG II.2 (S) DIAG II.1 (V) DIAG I.2 (S) SOP SYC H I.1 (V) SOPSY CH I.3 (S) WP SOPS YCH I.2 (V) MEMED. ME D. D. III I.2 I.3 (S) (V) (V) WP MED I.1 (V) FER I.2 (S) WP FER I.1 (S) FÖR Deutsch II.1 (S) FÖR Mathe II.2 (S) SHP III.4A (UPÜ) SHP III.1A (V) WP SHP III.3A (UPÜ) SHP II.1 (V) SHP III.2A (S) SHP II.3 (S) SHP II.2 (PS) 9 LP 12 LP LP Blockprakti DIAG I.1 (V) Semesterbegleitendes Praktikum 12 LP LP kum LH II.3 SHP I.1 SHP I.2 SHP I.3 (S) (V) (PS) (PS) 9 LP LP LH I.3 (PS) LH II.1 (V) LH II.2 (PS) FÖR Deutsch I.1 (V) FÖR Mathe I.2 (PS) 9 LP LP LH I.1 (V) LH I.2 (PS) LH I.3 (PS) IBild I.1 (V) IBild I.2 (Ps) 9 LP Institut für Heil- und Sonderpädagogik Institut für Heil- und Sonderpädagogik 60 LP s 240 LP s Lehramt an Förderschulen 240 LP s Stand: SWS AkR Arno Koch Das Modul Spezielle didaktische und methodische Konzepte (III.1-4 A) muss in der Fachrichtung belegt werden, in der das Praxisfeld nicht durch das Schulpraktikum kennen gelernt wurde LP s 40 SWS

24 Studienverlauf: 24

25 Studienverlauf: 25

26 Modulhandbuch: Modulbezeichnung, Modulcode & Fachbereich Studiengänge Modulverantwortliche/-r Teilnahmevoraussetzungen Kompetenzen und Modulinhalte Lehrveranstaltungsform & Prüfungsform 26

27 27

28 Verlaufspläne und Prüfungsordnungen: Stundenverlaufsplan Heil- und Sonderpädagogik Die Studien- und Prüfungsordnung Modulhandbuch 28

29 HIT 2017 Wie hat es Dir gefallen? Wir evaluieren die HIT 2017 und freuen uns über Deine Rückmeldung!

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

2. Unterrichtsfach LP 180 60 60 60 Module für die Staatsprüfung 12 4 4 4. Grundwissenschaften:

2. Unterrichtsfach LP 180 60 60 60 Module für die Staatsprüfung 12 4 4 4. Grundwissenschaften: S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Haupt- und Realschulen" Die zwölf Module, die in ihren Prüfungsergebnissen

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Bayern

Mögliche Fächerkombinationen in Bayern Mögliche Fächerkombinationen in Bayern Lehramt an Grundschulen 1 Unterrichtsfach: + Geschichte Physik kath. Religionslehre Didaktik des en als Zweitsprache Kunst ev. Religionslehre Sozialkunde Sport oder

Mehr

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Lehramtsordnungen 2011 Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Rahmenbedingungen für beide Lehramtsstudiengänge Studiengebiete: - Bildungswissenschaften:

Mehr

Berufliche und Betriebliche Bildung

Berufliche und Betriebliche Bildung Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige

Mehr

Erstsemester- Gesprächskreis

Erstsemester- Gesprächskreis Erstsemester- Gesprächskreis Lehramt für Sonderpädagogik Sommersemester 2011 1 Übersicht 1. Allgemeines 2. Unterrichtsfächer 3. Erziehungswissenschaften 4. Sonderpädagogik 5. Lehrstühle und Mitarbeiter

Mehr

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer Ablauf des Abends Vorstellung der Wahlpflichtfächer allgemein Möglichkeiten nach der Realschule Vorstellung des bilingualen Angebotes 19.45

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Vom 11. April 2014

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

6.75.00 Nr. 1 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 75.00 Lehramt an Sonderschulen

6.75.00 Nr. 1 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 75.00 Lehramt an Sonderschulen Justus -Liebig-Universität Gießen - Der Präsident Mitteilungen FB 04, 06 22 Abs. 5 HUG Nr. 2 6.75.00 Nr. 1 6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen 75.00 Lehramt an Sonderschulen FB 04, 06 HMWK Bekanntm./Genehm.

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 1. 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Juni 2004 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Studiendauer 3

Mehr

Master of Education Politik und Wirtschaft

Master of Education Politik und Wirtschaft Master of Education Politik und Wirtschaft Teilzeitstudien- und Prüfungsplan Semester TUCaN-Nr. und Zuordnung von CP zu Modulbausteinen haben informativen Charakter. Die Anrechnung der CPs erfolgt nach

Mehr

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen.

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Lehramtsstudium Grund- und Hauptschulen Realschulen Gymnasien Sonderschulen berufsbildende Schulen Informationen und Empfehlungen Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der BOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen.

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Lehramtsstudium Grund- und Hauptschulen Realschulen Gymnasien Förderschulen berufsbildende Schulen Informationen und Empfehlungen www.schuldienst.rlp.de Liebe

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der FOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Herzlich willkommen an der

Herzlich willkommen an der Herzlich willkommen an der 1 Subtitel Die Uni stellt sich vor. Studierende: ca. 41.000 58% Professoren: 558 Wiss.Mitarbeiter: 2500 9 Etat: Drittmittel: Struktur: 469 Mio. 125 Mio. 16 Fachbereiche, 125

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Lehrer/in werden in Oberösterreich. PädagogInnenbildung Oberösterreich, Salzburg

Lehrer/in werden in Oberösterreich. PädagogInnenbildung Oberösterreich, Salzburg Lehrer/in werden in Oberösterreich PädagogInnenbildung Oberösterreich, Salzburg Studieren an der PH OÖ Lehramt für Primarstufe (VS, ASO) Lehramt für Sekundarstufe (NMS, AHS, BMHS, PTS, ASO 2) Lehramt für

Mehr

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport Gymnasiale Oberstufe Informationen zur Oberstufe Überblick Aufbau der Oberstufe Leistungsbewertung Fächer der Einführungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase Kurse in der Qualifikationsphase Abiturprüfungen

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase) Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase) Schulabschlüsse Zentrale Klausuren Aufgabenfelder / Fächer Pflichtkurse in der Eph Klausurfächer Gesellschaftswissenschaften Wochenstunden Wahlen

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase) Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase) Ø Schulabschlüsse Ø Zentrale Klausuren Ø Aufgabenfelder / Fächer Ø Pflichtkurse in der EF Ø Klausurfächer Ø Gesellschaftswissenschaften Ø Wochenstunden

Mehr

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen)

Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen) Studienabteilung August 2015 Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung für einen Lehramts- oder Bachelor-Studiengang (inklusive Schlüsseltabellen) Bitte füllen Sie den Antrag auf Einschreibung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! www.uni-vechta.de

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! www.uni-vechta.de HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! Aufbau des Studiums Setzt sich zusammen aus Modulen als Prüfungseinheit Arbeitsaufwandangabe in ECTS-Punkten (=CP=LP=AP) 1 CP = ca. 30 Arbeitsstunden 180

Mehr

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 - Prüfungsstatistik - Wintersemester 9/ - Im Wintersemester 9/ wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in - Betriebswirtschaftslehre - BWL-Wirtschaftsprüfung - Geographie - Katholische

Mehr

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan Stand: September 2014 Liebe Studierenden, dieser Studienplan gibt Ihnen einen Überblick über den Lehramt-Studiengang Biologie. Er

Mehr

Hans-Böckler-Schule Fürth. Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach - einmalig in Bayern!

Hans-Böckler-Schule Fürth. Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach - einmalig in Bayern! Hans-Böckler-Schule Fürth Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach - einmalig in Bayern! Programm des Abends Die Wahlpflichtfächergruppen der Realschule Erfolgreich

Mehr

Einschreibung für ein Erweiterungsstudium im Wintersemester 2016/17

Einschreibung für ein Erweiterungsstudium im Wintersemester 2016/17 Juni 2016 / Seite 1 von 6 Einschreibung für ein Erweiterungsstudium im Wintersemester 2016/17 1. Einschreibungsvoraussetzungen 7. Erweiterungsfächer bei Lehramt Sonderpädagogik (SPO 2011) 2. Einschreibefrist

Mehr

Studieninformationstag 2013. Professionell lehren und lernen der Studiengang Lehramt an Gymnasien. Herzlich willkommen an der Universität Mannheim!

Studieninformationstag 2013. Professionell lehren und lernen der Studiengang Lehramt an Gymnasien. Herzlich willkommen an der Universität Mannheim! Herzlich willkommen an der Universität Mannheim! Studieninformationstag 2013 Professionell lehren und lernen der Studiengang Lehramt an Gymnasien Samstag, 22. Juni 2013 Inhalte der Informationsveranstaltung

Mehr

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier Stand: September 2015 Entscheidungshilfen für oder gegen ein

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Auf dem Weg zur gymnasialen Oberstufe Was sind die nächsten Schritte? Was passiert in Klasse 9 und 10? Jahrgang 9: Probewahl der Oberstufenkurse Eventuell Wechsel des Wahlpflichtfaches

Mehr

Lehramtsstudium in Bayern

Lehramtsstudium in Bayern Lehramtsstudium in Bayern Horizon 13. November 2011 Gudrun Adomat Gudrun Adomat, Zentrale Studienberatung Programm 1. Neigung und Eignung für den Lehrerberuf 2. Ablauf der Lehrerbildung in Bayern 3. Studiengänge

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Umstellung der niedersächsischen Lehramtsstudiengänge auf eine Bachelor-/Masterstruktur

Umstellung der niedersächsischen Lehramtsstudiengänge auf eine Bachelor-/Masterstruktur - ENTWURF - Umstellung der niedersächsischen Lehramtsstudiengänge auf eine Bachelor-/Masterstruktur Leitfaden zur begleitenden Evaluation durch die ZEvA Wilhelm-Busch-Str. 22 30167 Hannover Jürgen Harnisch

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Informationstag am 5. März 2012 Informationstag am 5. März 2012 Dr. Ute Vogel 1 Einleitung 1. Welche Studiengänge gibt es

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN gemäß 41 Absatz 1 NHG befürwortet in der 111. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch Klasse 1A 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch 8:35-9:25 Mathematik Sport Italienisch Kunst Geschichte 9:25-10:15 Deutsch Deutsch Musik Deutsch Italienisch 10:30-11:20 Deutsch Naturkunde

Mehr

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Prof. Dr. Frank Hellmich Paderborn, 01. April 2014 3. Phase Ausüben des Berufs Grundschullehrerin/

Mehr

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16 Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16 Stand: 09.10.2015 PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater Krueppel@Biologie.Uni-Osnabrueck.de Informationen

Mehr

Klasse 10. - Einführungsphase - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten des Sekundarbereichs II. im Klassenverband. feste/r Klassenlehrer/in

Klasse 10. - Einführungsphase - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten des Sekundarbereichs II. im Klassenverband. feste/r Klassenlehrer/in davon 1-2 Fächer davon 1 Fach Abitur nach 12 Jahren (G8) Ab dem Schuljahr 2008/09 wird mit dem Eintritt in die Einführungsphase das Abitur nach 12 absolvierten Schuljahren erteilt (erstmals also im Jahr

Mehr

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Lehramt

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. Lehramt Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Lehramt Die gezielte, fachspezifische Vorbereitung auf interkulturelle Sprachförderung und Heterogenität an Staatlichen und anderen Bildungseinrichtungen Studieninhalte

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Studienanfänger/innenbefragung WS 2006/7

Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Studienanfänger/innenbefragung WS 2006/7 Hochschulzugangsberechtigung Insgesamt Allgemeine Hochschulreife 34% Fachhochschulreife 64% Sonstiges 2% (n = 233) 0% 20% 40% 60% 80% 100% Hochschulzugangsberechtigung Frauen Allgemeine Hochschulreife

Mehr

LEHRAMT AN MITTELSCHULEN (modularisiert)

LEHRAMT AN MITTELSCHULEN (modularisiert) Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB) Lehramtsberatung INFORMATION LEHRAMT AN MITTELSCHULEN (modularisiert) STUDIUM AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG JANUAR 2015 (Änderungen

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung Lehramt Informatik 12. Oktober 2015, Universität Bayreuth Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik Kontakt:

Mehr

Lehrer werden?! Informationsveranstaltung zum Lehramt im Rahmen des Schnupperstudiums an der Universität Paderborn am 21.05.2007

Lehrer werden?! Informationsveranstaltung zum Lehramt im Rahmen des Schnupperstudiums an der Universität Paderborn am 21.05.2007 Lehrer werden?! Informationsveranstaltung zum Lehramt im Rahmen des Schnupperstudiums an der Universität Paderborn am 21.05.2007 Wulf Weritz (Institut für Erziehungswissenschaft) Paderborner Lehrerausbildungszentrum

Mehr

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk Allgemeines Zum Hintergrund: Ca. 140 Berufsschulen für den GaLaBau und Gartenbau

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012

DAS NEUE LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 Ab dem Wintersemester 2011/2012 erfolgt die Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Dortmund auf der Grundlage des Gesetzes zur

Mehr

Christian Hoffmann Referat EDV-Organisation und -Entwicklung, Statistik Tel.: 06131 / 37 460-22 E-Mail: hoffmann@uni-koblenz-landau.

Christian Hoffmann Referat EDV-Organisation und -Entwicklung, Statistik Tel.: 06131 / 37 460-22 E-Mail: hoffmann@uni-koblenz-landau. Studierendenstatistik Wintersemester 2005 / 2006 Herausgeber: Der Präsident der Universität Koblenz-Landau Isaac-Fulda-Allee 3 55124 Mainz Verantwortlich: Christian Hoffmann Referat EDV-Organisation und

Mehr

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003)

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbungszeitraum: zum Wintersemester: 01.06. - 15.07.; zum Sommersemester: 01.12. - 15.01. Studierendensekretariat: Anschrift: Sprechzeiten:

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Sonderpädagogik. Bachelorstudiengang Sonderpädagogik. Bachelorstudiengang. Integration statt Aussonderung?

Sonderpädagogik. Bachelorstudiengang Sonderpädagogik. Bachelorstudiengang. Integration statt Aussonderung? Integration statt Aussonderung? Das gestufte System sonderpädagogischer Unterstützungsmaßnahmen in Deutschland reicht von integrierten (innerhalb der Regeleinrichtungen) bis hin zu separierten (in speziellen

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Studienplan. Bachelorstudiengang Facility Management

Studienplan. Bachelorstudiengang Facility Management Studienplan Bachelorstudiengang Facility Management 1. Einleitung Dieser Studienplan unterrichtet über Ziele, Struktur, Dauer, Umfang, Aufbau, Prüfung und die vorgesehenen Studienmodule des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modellstudiengang Lehramt an Gymnasien in den Fächerverbindungen B/C, C/M, M/Inf, M/Ph, Ph/Inf Aufbau Bachelor of Science Master of Education

Modellstudiengang Lehramt an Gymnasien in den Fächerverbindungen B/C, C/M, M/Inf, M/Ph, Ph/Inf Aufbau Bachelor of Science Master of Education Zentrum zur Förderung des mathematischnaturwissenschaftlichen Unterrichts Modellstudiengang Lehramt an Gymnasien in den Fächerverbindungen B/C, C/M, M/Inf, M/Ph, Ph/Inf Aufbau Bachelor of Science Master

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Informationen zum Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium Informationen zum Lehramtsstudium für Studienbewerber/-innen Stand: September 2009 Zentrale Studienberatung Telefon: (03834) 86-1294, 86-1293 und 86-1297 Fax: (03834) 86-1255 E-Mail: damerius@uni-greifswald.de,

Mehr

Beruflichen Gymnasiums. - Erziehung/Soziales - Technik

Beruflichen Gymnasiums. - Erziehung/Soziales - Technik Ernährung Sozialwesen - Technik Informationen zu den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums in den Bereichen - Erziehung/Soziales - Technik Allgemeines Abitur und einen Berufsabschluss im Bereich Erziehung/Soziales

Mehr

Der Weg zum Abitur 2015

Der Weg zum Abitur 2015 Der Weg zum Abitur 2015 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr

Studienordnung. für das Fach Pädagogik. im Studiengang mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II

Studienordnung. für das Fach Pädagogik. im Studiengang mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II Studienordnung für das Fach Pädagogik im Studiengang mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 12. März 2000 Aufgrund

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung 14.01.2014 Mathias Mende 14.01.2014 Profiloberstufe 1 GrundsÄtzliches Grundlage: Ausbildungs- und PrÇfungsordnung Allgemeine Hochschulreife (APO-AH) - vom 25.3.2008,

Mehr

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Der Zeitplan Der Zeitplan Die Themen 1. Uni-Sprech 2. Bereiche und Ablauf des Studiums 3. Module und Prüfungsleistungen

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät)) Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät)) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Mehr

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Zentrale Merkmale des LABG Gestufte Studiengänge: Bachelor und Master Verzicht auf das Erste Staatsexamen; Akkreditierung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)

Mehr

Master of Education im Fach Sportwissenschaft

Master of Education im Fach Sportwissenschaft Master of Education im Fach Ein Kooperationsstudiengang der Universitäten Bremen und Oldenburg Gliederung 1. Planungsgrundlagen 2. Ziele des Studiums 3. Strukturvorgaben für die Studienrichtungen für die

Mehr

Amtliche Mitteilungen der

Amtliche Mitteilungen der Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 05/2015 Veröffentlicht am: 30.01.2015 2. Änderungssatzung vom 22. Oktober 2014 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Mehr

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science 16.11.2015 Dipl.-Ing.-Päd. Eike Zimpelmann Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Internet: http://www.ibp.kit.edu/ Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar Bildungsgänge Fachoberschule (Fachhochschulreife) (Allgemeine

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 26. Februar

Mehr

Leseabschrift. Geltungsbereich

Leseabschrift. Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.

Mehr

Guten Abend. Ivonne Benedict Erwin Neugebauer Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums. der Beruflichen Schulen in Eschwege

Guten Abend. Ivonne Benedict Erwin Neugebauer Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums. der Beruflichen Schulen in Eschwege Guten Abend Ivonne Benedict Erwin Neugebauer Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen in Eschwege Wir bieten Ihnen nach der Klasse 10 *** verschiedene Wege in Ihre berufliche

Mehr

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Informationstag zum Studienangebot am 10. Mai 2014

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Informationstag zum Studienangebot am 10. Mai 2014 Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Informationstag zum Studienangebot am 10. Mai 2014 1 Die PH Karlsruhe in Zahlen 4.263 Menschen 46 Herkunftsländer 36 Sprachen 1 Hochschule 2 Aufbau der Hochschule

Mehr

Wege ins Referendariat Greifswald, 28.05.2015. Institut für Qualitätsentwicklung

Wege ins Referendariat Greifswald, 28.05.2015. Institut für Qualitätsentwicklung Wege ins Referendariat Greifswald, 28.05.2015 Institut für Qualitätsentwicklung Zulassungsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst Lehramt an Grundschulen bzw. Grund- und Hauptschulen Lehramt an Regionalen

Mehr

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelor- Studiengang Physik 1 der Universität Bremen Vom 7. Oktober 2005 Der Rektor der

Mehr

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium Überblick 1. Warum Abitur an der IGS Landau? 2. Übergangsbedingungen 3. Gliederung der Mainzer Studienstufe (MSS) 4. Fächerangebot in der MSS der IGS Landau 5. Grund- und Leistungskurse 6. Fremdsprachen-

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

Informationen zur. Profiloberstufe 2012-2015

Informationen zur. Profiloberstufe 2012-2015 Informationen zur Profiloberstufe 2012-2015 Profile im Klassenverband ein Profil gebendes Fach und zwei Profil ergänzende Fächer pro Semester ein Profilthema fächerübergreifend Profiloberstufe Wir bieten

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

vom 01.06.1992 (StAnz. S. 683), geändert durch die Ordnung vom 06.12.2001 (StAnz. S. 257)

vom 01.06.1992 (StAnz. S. 683), geändert durch die Ordnung vom 06.12.2001 (StAnz. S. 257) Studienordnung für das Studium des Faches Informatik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Universität Kaiserslautern vom 01.06.1992 (StAnz. S. 683), geändert durch die Ordnung vom 06.12.2001 (StAnz.

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10 davon 1-2 Fächer davon 1 Fach Abitur nach 12 Jahren (G8) Zur Zeit gilt in Niedersachsen das Abitur nach 12 absolvierten Schuljahren (sog. G8 ). Klasse 10 - Einführungsphase - Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf Bachelor of Education Master of Education Erklärungen zum Studienverlauf Studienaufbau Lehramt (2 Fächer) Regelstudienzeit: Bachelor: 10 Semester 6 Semester + 3 Orientierungspraktika + 2 vertiefende Praktika

Mehr

Auswertung Zentralabitur 2015 - Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur 2015 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Elternabend 12.02.2013 Anpassung Hölty-Gymnasium Abitur ab 2014 Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren

Mehr