MANAGE AGILE. Agile Leadership. Berlin November Goldsponsoren. Sponsoren. Veranstalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MANAGE AGILE. Agile Leadership. Berlin November Goldsponsoren. Sponsoren. Veranstalter"

Transkript

1 MANAGE AGILE Agile Leadership Berlin November 2017 Goldsponsoren Sponsoren Veranstalter

2 Herzlich Willkommen zur Manage Agile 2017 Die Manage Agile findet bereits zum sechsten Mal in Folge in Berlin statt und widmet sich in diesem Jahr ganz dem Motto Agile Leadership. Im Gegensatz zu vielen anderen Konferenzen, die es im Umfeld von Scrum, Kanban oder agilen Methoden und Techniken gibt, setzen wir den Fokus eindeutig auf das Management. Ziel der Konferenz ist es, Ihnen aufzuzeigen, dass Agilität nicht nur in den Teams, sondern auch von dem Management (vor)gelebt werden muss. Die Manage Agile trägt dem Rechnung und adressiert bewusst zahlreiche Aspekte jenseits der Software Entwicklung. Die Manage Agile findet in diesem Jahr erstmals dreitägig statt, sodass wir direkt am Montag, den 13. November in den ersten Konferenztag starten. Der Tag ist zweigeteilt und beginnt mit klassischen Vorträgen zu den Themen Agile Contracts & Management 3.0, Transformationsprozesse, Agile Führungsmodelle, Zielsetzung / Erfolgskontrolle / Motivation und Change. Der zweite Teil des Tages, fordert ab Uhr Ihr Mitwirken. Durch aufeinander folgende 15- Minütige Keynotes, erhalten Sie im Bereich Herausforderung Agile Leadership Impulse, welche im anschließenden Open Space gemeinsam mit den Keynotesprechern diskutiert werden können. Parallel zu den Vorträgen des ersten Konferenztages, bieten wir zwei Halbtagesworkshops mit Joachim Pfeffer und Dr. Miriam Sasse zu den Themen Agile Transformationen nachhaltig meistern mit Open Space Agility und Trotz Flugangst wie wir agile Projekte zum Fliegen bringen an. Der zweite und dritte Konferenztag sind prall gefüllt mit parallel stattfindenden Vorträgen, Kurzworkshops und World Cafès, die den besten Wissenseffekt bieten. Direkt im Anschluss des zweiten Konferenztages laden wir Sie zum gemeinsamen Networken am Abend und dem Besuch des Expert Panel Herausforderungen Agile Leadership ein. Auch in diesem Jahr sind wir ganz besonders stolz die Koryphäen im Agile Bereich für die Manage Agile gewonnen zu haben. Mit Dr. Johannes Mainusch, Dr. Frank Postel, Niels Pfläging, Prof. Dr. Werner Stork, Dr. Stefan Frädrich und last but not least Lars Vollmer haben wir wieder qualitativ hochwertige Keynotesprecher für Sie im Programm. Donnerstag den 16. November und somit auch letzten Tag der Konferenzwoche widmen wir themenvertiefenden Workshops, wobei Sie die Qual der Wahl haben, da einer interessanter, als der andere ist. Informationen zu den Referenten, deren Workshops und Inhalte finden Sie auf den Seiten 3, 11 und 12 oder auf der Konferenzwebseite Auf diesem Wege bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Ausstellern. Ohne das finanzielle Engagement unserer Sponsoren und Aussteller wäre die Manage Agile in dieser Form nicht realisierbar gewesen. Zu guter Letzt möchten wir uns ganz herzlich bei der Unterstützung des Programmausschusses bedanken, auch in diesem Jahr war die Anzahl der Einreichungen phänomenal hoch und ohne die fachlichen Meinungen und Einschätzungen hätten wir ein solch hochwertiges Programm nicht auf die Beine stellen können. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Durchblättern der nächsten Seiten und freuen uns schon jetzt, Sie persönlich auf der Manage Agile in Berlin begrüßen zu dürfen. Ihr HLMC Events GmbH Team 2 Gerhard Versteegen Cornelia Versteegen Franziska Mai Julia Kammerl Alexander Bertler

3 Workshops Montag, 13. November 2017, Uhr Uhr Halbtagesworkshop 1: Agile Transformationen nachhaltig meistern mit Open Space Agility Joachim Pfeffer, peppair Aviation & Consulting und Dr. Miriam Sasse Montag, 13. November 2017, Uhr Uhr Halbtagesworkshop 2: Trotz Flugangst wie wir agile Projekte zum Fliegen bringen Joachim Pfeffer, peppair Aviation & Consulting und Dr. Miriam Sasse Warum Sie die Manage Agile besuchen sollten Die Manage Agile hat sich in den letzten 6 Jahren zur wichtigsten und renommiertesten agilen Konferenz etabliert, die insbesondere das Management anspricht. Die Manage Agile bietet einen gesunden Mix aus Vorträgen von mittleren und großen Konzernen, Hochschulen und Beratungshäusern sowie interaktiven Beiträgen und themenvertiefenden Workshops. Knapp 100 Referenten stehen für ein produktives Networking zur Verfügung der Erfahrungsaustausch auch jenseits der Vorträge und Workshops stellt einen großen Mehrwert dar. Nirgendwo sonst finden Sie diese Dichte an Führungskräften und agilen Vorreitern auf einer Konferenz. Durch die Zusammenlegung der Manage Agile und der Agile Contracts wird auch das Thema agiles Vertragswesen behandelt. Fotos: ManageAgile

4 Keynotes Keynote am 13. November Uhr Vertikale Organisation und verteilte Entwicklung im E-Commerce Dr. Johannes Mainusch, kommitment und Dr. Frank Postel, Breuninger Breuninger.com wird derzeit mit vertikal aufgestellten Teams agile neu entwickelt. Über folgende Erfahrungen berichten wir: warum hat sich Breuninger für eine vertikale Organisation entschieden? was ist eine vertikale Organisation? welche Führungsparadigmen ergeben sich daraus? Was hätte man besser vermeiden können und was eher anfangen. Vertikale Organisation: In einer vertikalen Organisation arbeiten cross-funktionale Teams an einem kompletten Produkt-Stack von der Kundenschnittstelle bis zum Betrieb. Das share-nothing Prinzip führt zu größtmöglicher Unabhängigkeit der Teams und minimiert so den Kommunikationsaufwand zwischen Teams. Die verbleibende Kommunikation findet über horizontal angelegte Communities of Practice statt. Beispiele solcher Organisationen sind XING, Otto, Breuninger, Spotify. Keynote am 14. November Uhr Change-als-Flippen: Agile Transformation in Zeiten der Komplexität. Ohne Experimente Niels Pfläging, BetaCodex Network Change ist keine Reise! sagt Niels Pfläging. Veränderung lässt sich auch nicht managen. Mit anderen Worten: Change-Management hat nie funktioniert. Wir haben uns - teilweise erfolgreich - etwas vorgemacht. Aber wie funktionieren die Organisations-physikalischen Gesetze von Change und Veränderung wirklich? Wie kann organisationale Transformation gelingen - überall und in jedem Unternehmen? Falls es so etwas wie Transformation wirklich gibt? Wie lässt sich jede Organisation - gleich welcher Größe - in 18 genau Monaten zu einer sich agil selbst führenden Netzwerkorganisation machen? Niels Pfläging gibt in seiner diesjährigen ManageAgile-Keynote Antworten auf diese und andere paradoxe Fragen agiler Organisationsentwicklung. In und jenseits von Softwareent-wicklung und IT. 4 Fotos: ManageAgile 2015

5 Keynotes Keynote am 14. November Uhr Lunchkeynote: Die digitale Dividende heben Chancen und Risiken im Transformationsprozess Prof. Dr. Werner Stork, Hochschule Darmstadt Prof Dr. Werner Stork adressiert in seiner Keynote die Herausforderungen, die Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation zu bewältigen haben. Die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitswelt verbunden mit Konzepten wie Big Data, Hyperkonnektivität, Cyber- Physische Systeme, Predictive Analytics und Automation / Robotik schafft eine neue Geschäfts- und Arbeitswelt: Integrierte Produktionsund Logistikprozesse sowie eine umfassende vernetzte Arbeitswelt - digital und agil, flexibel und innovativ - versprechen enorme Steigerungen in der Produktivität und der Kundenorientierung. Allerdings stellt sich diese digitale Dividende nicht so ohne weiteres ein - in der Praxis sind nicht selten Phänomene, wie Resignation und Rückzug oder auch Blockadehaltungen gegenüber den neuen Technologien zu beobachten. Damit die Investitionen in eine veränderte Geschäftsstrategie und eine neue IT auch tatsächlich ihre digitale Dividende erwirtschaften, bedarf es einer sorgfältigen Analyse der unternehmensindividuellen Ausgangslage sowie einer klugen und ganzheitlichen Strategie, die insbesondere die personalwirtschaftlichen, die organisatorischen sowie die kulturellen Fragestellungen im Rahmen des Transformationsprozesses berücksichtigt Abendkeynote am 14. November Uhr Das Günter-Prinzip Dr. Stefan Frädrich Kennen Sie Günter? Günter ist Ihr innerer Schweinehund. Er lebt in Ihrem Kopf und dem aller Mitmenschen. Er bewahrt Sie vor allem was neu, mutig oder anstrengend klingt: Mach s so wie immer!, Später passt es besser! und Schaffst du sowieso nicht! Klar, dass Günter einen so behindert. Sobald er aber die Mechanismen echter Motivation versteht, feuert er an: Neues macht Spaß!, Wer, wenn nicht du? und Los geht s jetzt gleich! Machen Sie eine spannende Reise durch Erkenntnisse aus Motivationspsychologie, Coaching und Neurowissenschaft! Garantiert humorvoll dargeboten samt innerem Schweinehund. Keynote am 15. November Uhr Zurück an die Arbeit Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden Lars Vollmer Lars Vollmer filetiert in seinem Vortrag»Zurück an die Arbeit Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden«, was in den Unternehmen falsch läuft und warum. Er deckt auf, wie Unternehmen mit im Kern hundert Jahre alten Prinzipien und Methoden arbeiten, obwohl sie in den Märkten des 21. Jahrhunderts operieren. Er zeigt, wie wir alle wieder zurückfinden zu erfolgreicher, echter Arbeit, die Freude macht, Sinn ergibt und sich nachhaltig für alle lohnt. 5

6 Impulskeynotes Impulskeynotes am 13. November Uhr Herausforderung Agile Leadership Andrea Tomasini, agile42; Björn Schotte, Mayflower GmbH; weitere folgen in Kürze In jeweils 15 minütigen Impulskeynotes werden Ihnen die Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven aufzeigen, wo sie jeweils die größten Herausforderungen im Bereich Agile Leadership sehen. Ergebnis ist je eine Flipchartseite mit drei Kernthemen. Anhand dieser drei Kernthemen teilt sich das Auditorium auf vier verschiedene Open Space Stationen auf, um mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Nach einem lockerern Get Together mit Buffet und Getränken, werden diese Ergebnisse am Abend dem gesamten Auditorium präsentiert. Fotos: ManageAgile 2015 MODERNRE Agiles Anforderungsmanagement und klassische Methoden im Einklang September 2017 in Berlin Veranstalter 6

7 Agenda 1. Konferenztag 13. November 2017 Zeit 09:00 Begrüßung und Eröffnung der Manage Agile :10 Keynote: Vertikale Organisation und verteilte Entwicklung im E-Commerce Dr. Johannes Mainusch, kommitment und Dr. Frank Postel, Breuninger 10:10 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung 10:40 11:35 Mo1.1: Das SQI-Vertrags-Modell - ein agiler Festpreis-Ansatz aus der Praxis Hagen Buchwald, andrena objects ag Mo1.2: Skills der handelnden Personen im Agilen Festpreisprojekt Ein persönlicher Erfahrungsbericht Tassilo Kubitz, akquinet AG und Willi Schmidt-Güldenstein, KION Group Agile Contracts & Management 3.0 Mo1.3: Agile Beschaffung als Konkurrenzvorteil, aber wie? Mirko Kleiner, flowdays Mo1.4: Management 3.0 in der Praxis Robert Gies, Shopgate GmbH Mo2.1: Auf dem Weg zum Kollegial Geführten Unternehmen Florian Gaspar, TATA Interactive Systems GmbH Mo2.2: Wie wir uns aufmachten agil zu werden. Ein Praxisbericht einer 4-Jährigen Reise bei HeidelbergCement Maik Scheele, Maik Scheele Consulting Transformationsprozesse Mo2.3: Agile Raiffeisen Reflektionen zweier agiler Coaches anhand des Status Quo Roland Thaler und Dr. Wilfried Hajek, Raiffeisen Software GmbH Mo2.4: Transformation einer projektorientierten Produktentwicklungsorganisation in agiles Cluster orientiert an LeSS Huge Michael Baur, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Mo3.1: Ich mach jetzt Manager: Agile Leadership ganz persönlich Thomas Schwitzer, Interhyp AG Mo3.2: Freiheit braucht Regeln! Sudan Jackson, REWE Digital GmbH 12:15 Mittagspause, Lunch Buffet und Besuch der Ausstellung Agile Führungsmodelle 13:30 14:25 Agile Contracts & Management 3.0 Moderator: Alexander Gerber, commodus.org 15:10 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung 15:45 Impulskeynotes: Herausforderung Agile Leadership Andrea Tomasini, agile42; Björn Schotte, Mayflower GmbH; weitere folgen in Kürze 16:45 Open Space Stationen mit den Keynotesprechern 18:15 Get together 19:00 Ergebnispräsentation Open Space Get together Transformationsprozesse Moderator: Dr. Stefan Hilmer, Acando Agile Führungsmodelle Moderator: Björn Czybik Mo3.3: Agile - what really matters Marco Ley und Rene Hussong, CosmosDirekt Lebensversicherungs-AG Mo3.4: Agile Organizational Design welche agile Strukturen für agile Unternehmen? Dr. Erik Lenhard, The Boston Consulting Group Zielsetzung / Erfolgskontrolle / Motivation Moderator: Frank Düsterbeck, HEC GmbH Mo4.1: 45 Minuten Disziplin Holger Koschek, Berater. Trainer. Coach. und Rolf Dräther, HAPPYCENTRIC Mo4.2: Fragile Agile - Leading a Tired Team Anna Obukhova, ScrumTrek Change Mo4.3: Agile Leadership und partizipative, feedbackgetriebene Organisationsentwicklung Gerald Fiesser, 1&1 Telecommunication SE Mo4.4: 10 Fehler, die Sie in Ihrer agilen Transition nicht machen müssen Fabian Schiller, Agile Fab und Dirk Böhme, ERGO Direkt Versicherungen Fotos: ManageAgile 2015 Änderungen vorbehalten 7

8 Agenda 2. Konferenztag 14. November 2017 Zeit 09:00 Keynote: Change-als-Flippen: Agile Transformation in Zeiten der Komplexität. Ohne Experimente Niels Pfläging, BetaCodex Network 10:00 Kurzvorstellung der Sponsoren (Elevator Pitch) 10:10 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung 10:40 11:35 D1.1: Das fünfte agile Wertepaar: Simulieren und Lernen über Planen und Schätzen Gerrit Beine, MaibornWolff GmbH 1.2: Kurzworkshop: Vom Comicstrip zum transformierten Organisationsglück! Dieter Strasser, Viable Projects GmbH D1.3: Scrum in verteilten Teams / Agil über die Landesgrenzen Zeljko Kvesic, mission-one GmbH D1.4: Erfolgsfaktoren der Digitalisierung Christoph Schmiedinger, borisgloger consulting GmbH D1.5: Mentale Stärke und Mentale Fitness als fester Bestandteil von Scrum Gregor Jonescu, focus-your-mind D2.1: Anatomie agiler Organisationen Andreas Slogar, Oliver Wyman GmbH D2.2: Kurzworkshop: Selbstorganisation extrem - ein Erfahrungsbericht Andrea Grass und Dr. Michael Hofmann, oose Innovative Informatik eg D2.3: New Work & Agilität: Ehrliche Einblicke in eine Transformation Eleonora Weistroffer und Guido Fischermanns, ibo Beratung und Training GmbH D2.4: Aus Fehlern lernen - Vom Wasserfall zur agilen Organisation Wolfgang Kurtz und Arwid Kassner, Arvato ecommerce Verwaltungsgesellschaft mbh D2.5: Sicherstellen der Nachhaltigkeit einer "agilen" Teamveränderung mit starkem Management Fokus (Erfahrungsbericht) MarcO Mathews, Hellmann Worldwide Logistics D3.1: Entscheidungsfindung mit Liberating Structures revolutionieren Christian Weinert und Erik Hogrefe, Holisticon AG D3.2: Kurzworkshop: Leadership Alignment on strategic decision making within agile environments Andrea Tomasini und Konrad Pogorzala, agile42 13:10 Mittagspause, Lunch Buffet und Besuch der Ausstellung 14:10 15:25 16:10 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung 16:40 17:35 D3.3: Schätzung ist Kommunikation Andre Fuchs, T-Systems on site services GmbH D3.4: Entscheiden alleine reicht nicht Florian Beck M3.5: Der Product-Owner: König oder Diener der Stakeholder? Gunnar Harde, Gunnar Harde Consulting D4.1: Agile Leadership oder die Führung von agilen Teams Volker Schmidt, Cegeka Deutschland GmbH D4.2: Kurzworkshop: Soft Skills als Hard Core für Selbststeuerung in einer komplexen Welt Michaela Jäger; Dr. Karl Kasenbacher und Dr. Maria Spindler, Dr. Spindler KG D4.3: Vom Befehligen zum Befähigen Was hat Gerhard, Søren, Steve und Arno mit agil zu tun Martin Stallmaier, beoriginal consulting gmbh Agile Führungsmodelle D4.4: Katzen hüten - was Software-Teams in agilen Projekten brauchen Björn Schotte, Mayflower GmbH D4.5: Recruit your Boss - Vom Vorgesetzten zur gewählten Führungskraft Andreas Ulrich, idealo Internet GmbH 18:35 Keynote: Das Günter-Prinzip Dr. Stefan Frädrich 19:00 Get together - Exzellentes Networking mit Teilnehmern, Referenten, Sponsoren und Ausstellern 20:15 Expert Panel "Herausforderung Agile Leadership" Niels Pfläging, BeatCodex Network; Prof. Dr. Werner Storck, Hochschule Darmstadt; weitere Teilnehmer folgen 21:00 Casinoabend - Ab 21:00 Uhr heißt es dann "Faites vos jeux" 8 Betriebswirtschaftliche Aspekte Wettbewerbsvorteile durch Agilität Transformationsprozesse Moderator: Artur Strasser, frobese GmbH Transformationsprozesse Entscheidungsfindung Agile Führungsmodelle Change Moderator: Alexander Krause, Moderator: Daniel Georges agil-inform.com Entscheidungsfindung D5.1: Micro Social Networks; role-based enablement of a project-based organization Manfred Schon, Up2Go International D5.2: World Café: Homo Agilis Edel sei er, hilfreich und gut Helge Nowak, Cincom Systems Lunchkeynote: Die digitale Dividende heben Chancen und Risiken im Transformationsprozess Prof. Dr. Werner Stork, Hochschule Darmstadt D5.3: Agiles, strategisches Management langfristige Unternehmensziele flexibel erreichen Sylvie Löffler und Alexander Casall, Saxonia Systems AG Change D5.4: Reorganisation mal anders - der Mitarbeiter entscheidet mit Jan Hegewald und Lisbeth Ott, idealo internet GmbH D5.5: 10 Jahre Agile Prozesse bei einem Automobilzulieferer und was jetzt? Martin Hillbrand und Melanie Fricke, Elektrobit Änderungen vorbehalten

9 Agenda 3. Konferenztag 15. November 2017 Zeit 09:00 Keynote: Zurück an die Arbeit Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden Lars Vollmer 10:00 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung 10:30 11:25 12:15 Wettbewerbsvorteile durch Agilität Moderatorin: Birgit Mallow, Organisationsentwicklung und Prozessberatung Mi1.1: Vertrauen ist nicht alles - aber ohne Vertrauen ist alles nichts Markus Fuchs, Teamprove GmbH Mi1.2: Kurzworkshop: Effectuation - erfolgreich Handeln unter Ungewissheit Heiko Bartlog, Heiko Bartlog - Gastgeber für Innovation Transformationsprozesse Moderator: Vincent Lange Mi2.1: Agile Transformation im Vertrieb Robert Aubell, PIN Mail AG Mi2.2: Kurzworkshop: Entscheidungsmethoden für komplexe Umgebungen Albrecht Günther, Mayflower GmbH und Natalie Kho, German Entrepreneurship GmbH 13:00 Mittagspause, Lunch Buffet und Besuch der Ausstellung Agile Führungsmodelle Moderator: Kai Witte, frobese GmbH Mi3.1: Von Schafen, Bienen und Selbstorganisation - Die Führungskraft in der agilen Transition Rolf Dräther, HAPPYCENTRIC Mi3.2: Laterale Führung im Spannungsfeld von Interessenskonflikten - die besonderen Herausforderungen für Product Owner Jan Sievers, HR Pioneers GmbH Mi3.3: Coach den Coach - welches Coaching braucht der agile Manager? Christian Richter und Glenn Lamming, NovaTec Consulting GmbH Change Mi4.1: Ohne Management geht es nicht: Agile Transformation mit effektiven Change Strukturen Benjamin Seidler und Marion Gakstatter, andrena objects ag Mi4.2: Kurzworkshop: Understanding poker planning by doing, why you want NO estimations in the future Peter Lie und Julya van Berkel, Cegeka Group 14:00 14:55 Mi1.4: Impact Mapping strategische Steuerung für agile Teams Christian Hassa, TechTalk Mi1.5: Das agile Unternehmen Digitale Transformation im Praxiseinsatz Patrick Lobacher, +Pluswerk Consulting GmbH Mi1.6: IT-Consulting neu gedacht Agil und Lösungsfokussiert Reno Staschinski, CIDEON Software GmbH und Karl Weber, Kopfstark GmbH Mi2.7: Mitarbeiterrekrutierung in agilen Unternehmen Dr. Matthias Meitner und Claus Lorenz, Project Partners Management GmbH Mi2.4: Try this at home: Werkstattbericht aus der deutschen Realität Dr. Ingo Ammermann, 3con Management Consultants GmbH und Dr. Neven Lang, R&D BASF SE Mi2.5: Interaktive Session: Anatomie agiler Transformationen Joachim Pfeffer, peppair GmbH 15:40 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung 16:10 17:05 Mi2.6: Die Geschichte vom agilen Dickschiff und die Notwendigkeit wirklich agil zu werden... Markus Seiwert und Peter Schnell, Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH Mi2.7: Agiler Transformationsprozess bei der Zurich Gruppe in Deutschland (Praxisbeispiel) Fabienne Pittner und Roland Frey, Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland / Zurich Service GmbH Mi3.4: Der Tod eines MiarbeiterInnen- Gesprächs Rene Pachernegg, APUS Software GmbH Mi3.5: Who is the one? - A story about shared responsibility and decision making Stefan Rudnitzki, Europace AG Mi3.6: Lessons Learned aus der Durch-Führung einer Agilen Transformation Francois Bachmann, skyguide Mi3.7: Controlling in agilen Organisationen Dr. Stefan Barth, tarent solutions GmbH Mi4.4: Ein kleiner Fisch im großen Meer - wie sich Motivation in agilen Teams im skalierten Umfeld verhält Oliver Zilken und Ricarda Klein, REWE Digital GmbH Mi4.5: Die vergessene Kunst des Mentoring Timothée Bourguignon, MATHEMA Software GmbH Mi4.6: Corporate Start-Up - Wenn Welten aufeinander treffen Peter Rubarth, upday GmbH Mi4.7: Agiles Team-Setup in Selbstorganisation Robert Gies, Shopgate GmbH 17:50 Ende der Manage Agile 2017 w w w. m a n a g e - a g i l e. d e Änderungen vorbehalten 9

10 Programmausschuss Der Programmausschuss der Manage Agile 2017 Die Qualität einer Konferenz wie der Manage Agile steht und fällt mit den Konferenzvorträgen. Daher liegt der Fokus bei der Zusammenstellung des Tagungsprogramms auf der fachlichen Auswahl der eingereichten Vorträge. Hierbei wird die HLMC Events GmbH von einem rennomierten Programmausschuss unterstützt, der über eine ausgewiesene Expertise im Umfeld des agile Leadership verfügt. Andreas Schliep, DasScrumTeam AG Dieter Strasser, Viable Projects Joachim Pfeffer Joachim Baumann Julia Friedrich-Awe, Zalando Marion Eickmann, agile42 Maximilian Frei, Capgemini Oliver Zilken, REWE Digital GmbH Robert Misch, Robert Misch lösungsorientierte Beratung & Coaching Sebastian Schneider Susanne Mühlbauer Sven Krause, Zühlke 10 HLMC Events MODERN RE , Berlin MedConf , München Ihr professioneller Partner für IT Events HLMC Events GmbH, Linienstraße 131, D Oberhaching, Webseite: Manage Agile , Berlin Safety & Security , München

11 Workshops Wir freuen uns, Ihnen die folgenden themenvertiefenden Workshops vorzustellen. Weitere Informationen über die Inhalte finden Sie auf der Konferenzwebseite Donnerstag, 16. November 2017, 09:00-17:00 Uhr Ganztagesworkshop 1: Management 3.0 Workout Robert Misch, Robert Misch lösungsorientierte Beratung & Coaching Ganztagesworkshop 2: Visual Thinking Christian Botta und Daniel Reinold, Visual Braindump Ganztagesworkshop 3: Das `Phoenix Projekt eine Unternehmenssimulation über DevOps Dieter Strasser, Viable Projects GmbH Ganztagesworkshop 4: Change Clinic mit Niels Pfläging (für Einsteiger, Fortgeschrittene & Experten) Niels Pfläging, BetaCodex Network Ganztagesworkshop 5: Verantwortung und Agilität - Der Responsibility Process als Führungsinstrument für selbstorganisierte Organisationen Andreas Schliep und Ilker Demirel, DasScrumTeam AG Ganztagesworkshop 6: Lösungsfokussierte Beratung - Ein erster Schritt zur Selbstorganisation Matthias Mohme und Karl Weber, Kopfstark GmbH Ganztagesworkshop 7: Agile Adventure - Das Spiel Björn Schotte, Mayflower GmbH Ganztagesworkshop 8: Agil sein ist mehr als agil machen Haltung, Werte und Prinzipien Dr. Martin Burger und Pascal Theis, CosmosDirekt Ganztagesworkshop 9: Design Thinking Praxis Workshop Achim Schmidt und Iris Eichenmüller, conplement AG 11

12 Workshops Donnerstag, 16. November 2017, vormittags Halbtagesworkshop 3: Agile Leadership oder die Führung von agilen Teams Volker Schmidt, Cegeka Deutschland GmbH Halbtagesworkshop 4: Entscheidungsfindung mit Liberating Structures revolutionieren Christian Weinert und Erik Hogrefe, Holisticon AG Halbtagesworkshop 5: Werte für die Agile Transition nutzen Birgit Mallow, Organisationsentwicklung und Prozessberatung Halbtagesworkshop 6: Hypothesengetriebene Agile Transitionen mit Sociocracy 3.0 Bernhard Bockelbrink, Evolving Collaboration Halbtagesworkshop 7: Visuelles Management von der Führung oft unterschätzt Andreas Skuin und Carmen Beernaert, Kaizen Institute GmbH Halbtagesworkshop 8: Werkzeuge und Entscheidungsverfahren der Selbstorganisation - Best-of Andrea Grass, oose Innovative Informatik eg Halbtagesworkshop 9: Take one, leave one: Ideen- und Erfahrungsaustausch für agile Pioniere in Traditionsunternehmen Dr. Ingo Ammermann, 3con Management Consultants GmbH und Dr. Neven Lang, R&D BASF SE 12 Fotos: ManageAgile 2015

13 Teilnehmerstruktur 80% der Teilnehmer der Manage Agile sind Führungskräfte. Sie suchen den direkten Dialog untereinander, um sich über gesammelte Erfahrungen auszutauschen - von A wie Abteilungsleiter bis V wie Vorstandsvorsitzender. Hier eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Positionen der Teilnehmer: Abteilungsleiter Bereichsleiter Bereichsleiter IT-Entwicklung Bereichsleiter Technik Business Analyst Business Architekt CEO CIO COO CTO Development Manager Development Manager Office Line Director Product Development Director Product Management Prokurist Director Project Management Executive Vice President Development Fachgebietsleiter Fachgebietsleiter Logistics Systems & Processes Founder Geschäftsfeldleiter Geschäftsführer Gesellschafter Gruppenleiter Head Head Architect Head of BU Agile Support Head of Content Social Media Head of IT Platform Head of Mail, Office & Collaboration Head of PM Services Head of Software Development Head of Unit CRM Development Inhaber IT Project & Process Manager IT QA Koordinator IT-Leiter IT-Projektmanager Leiter Abteilung Development Leiter Competence Center Projekt-, Prozess- und Change-Management Leiter Entwicklung Leiter IT Leiter Projektmanagement Leiter Technik Manager Software Solutions Manager User Frontend Development Multiprojektmanager Partner Product Manager Program Manager Office Line Project Manager Prokurist R&D Director Scrum Master Senior Business Analyst Senior Business Consultant Senior Consultant Senior Manager Senior Manager Consulting & IT Development Senior Manager Software Engineering Senior Process Manager Senior Project Manager Senior Software Engineer Senior Team Leader Senior Vice President Technology Software Development Manager Team Lead Business Analysis & Design Team Manager Vice President Vorstandsvorsitzender Die bisherigen Teilnehmer kamen von folgenden Firmen: 1&1 Internet AG Ascom Deutschland GmbH AutoScout24 GmbH Bayerischer Rundfunk Bison Schweiz AG The Boston Consulting Group Capgemini Daimler TSS GmbH Daniel Swarovski Corporation AG DB Regio AG Deutsche Post E-Post Development GmbH DocuWare GmbH Dräger ebay Elektrobit Automotive GmbH Ergo Direkt Lebensversicherung AG Gameforge Productions GmbH gutefrage.net GmbH Haufe-Lexware GmbH & Co. KG hotel.de AG Hypoport AG idealo internet GmbH Infoman AG Intershop Communications AG Landesforsten Rheinland-Pfalz Maurer Electronics GmbH medatixx GmbH & Co. KG Media-Saturn IT Services GmbH MeVis BreastCare Solutions GmbH & Co. KG mytoys.de GmbH Nationale Suisse AG Oerlikon Leybold Vacuum GmbH Orderman GmbH - part of NCR Corporation Otto GmbH und Co KG Pixelpark AG Sage Software GmbH Salomon Automation GmbH SAP AG Schweizerische Bundesbahnen SBB SensoMotoric Instruments GmbH Siemens AG SinnerSchrader Deutschland GmbH STRATO AG Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH T-Systems on site services GmbH VEGA Grieshaber KG XING AG Zalando SE 13

14 Partner der Manage Agile & Safety Security Call for Papers ist eröffnet und läuft noch bis zum 05. November Herausforderungen im Embedded Markt w w w. s a s e c. d e München,

15 Anmeldung Die folgenden Ticketvarianten haben Sie zur Auswahl: Workshoptag: 16. November 2017 Halbtagesworkshop Frühbucherpreis bis 29. September 2017: Normalbucherpreis ab 30. September 2017: Ganztagesworkshop Frühbucherpreis bis 29. September 2017: Normalbucherpreis ab 30. September 2017: Workshop Niels Pfläging Frühbucherpreis bis 29. September 2017: Normalbucherpreis ab 30. September 2017: Konferenz November bis 15. November Tagesticket Frühbucherpreis bis 29. September 2017: Normalbucherpreis ab 30. September 2017: 2-Tagesticket Frühbucherpreis bis 29. September 2017: Normalbucherpreis ab 30. September 2017: 3-Tagesticket Frühbucherpreis bis 29. September 2017: Normalbucherpreis ab 30. September 2017: 349,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. 399,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. 680,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. 780,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. 790,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. 890,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. 650,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. 750,00 zzgl. gesetzlicher MwSt ,00 zzgl. gesetzlicher MwSt ,00 zzgl. gesetzlicher MwSt ,00 zzgl. gesetzlicher MwSt ,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. LOCATION H 4 H o t e l B e r l i n A l e x a n d e r p l a t z Karl-Liebknecht-Straße Berlin Tel: Fax: Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent im H4 Hotel Alexanderplatz zu EUR 119,00 inkl. MwSt. und Frühstück pro Nacht reserviert. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort HLMC. Die Zimmer stehen im Kontingent bis zum 02. Oktober 2017 zur Verfügung. Weitere Informationen zum Buchungslink und zur Anreise finden Sie hier: Fotos: H4 Hotel Berlin Alexanderplatz IMPRESSUM Herausgeber: HLMC Events GmbH Gerhard Versteegen Linienstr Oberhaching g.versteegen@hlmc.de Tel.: 089 / Fax: 089 / Auflage: 500 Layout & Titelgestaltung: Mediateam Montbron, France Druck: FLYERALARM GmbH Alfred- Nobel-Str Würzburg Erscheinungsweise: jährlich Anzeigenleitung: Franziska Mai f.mai@hlmc.de Tel.: 089 / Julia Kammerl j.kammerl@hlmc.de Tel.: 089 / (c) copyright by: HLMC Events GmbH 15

16 Über die HLMC Events GmbH Die HLMC Events GmbH wurde im Jahr 2007 gegründet und beschäftigt sich seitdem mit der Veranstaltung und Organisation von Konferenzen und Kongressen im Bereich der Informationstechnologie. Im Laufe der Jahre hat sich die HLMC Events GmbH auf die vier Bereiche Medizintechnik, Agilität, Software Engineering und Digitalisierung konzentriert. In den ersten Jahren lag das Kerngeschäft der HLMC Events GmbH in der Organisation von Anwenderkonferenzen im Auftrag namhafter Unternehmen wie Microsoft, Hewlett-Packard, Rational Software (jetzt IBM), CollabNet und der HOOD GmbH. Parallel dazu hat die HLMC Events GmbH zunehmend eigene Konferenzen auf dem Markt etabliert, wie die MedConf, die Manage Agile, die Embedded Testing, CleanCode Days und die ShareConf. Qualitätsmerkmal der HLMC Events GmbH ist die Unabhängigkeit und Neutralität der durchgeführten Konferenzen, da die HLMC Events GmbH alleiniger Veranstalter ist und seit April 2017 keine Anwederkonferenzen im Kundenauftrag mehr durchführt. Zudem befindet sich die HLMC Events GmbH zu 100% in privater Hand, es gibt keine externen Investoren, die Einfluss auf die Konferenzthemen bzw. Konferenzinhalte nehmen könnten. Damit wird den Konferenzbesuchern ein Höchstmaß an Neutralität gewährleistet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Oberhaching bei München und veranstaltet seine Konferenzen im gesamten deutschsprachigen Raum an unterschiedlichen Standorten. Im Geschäftsjahr 2016 hat die HLMC Events GmbH einen Umsatz von rund ,00 Euro erwirtschaftet. Ihr professioneller Partner für IT Events Leading Trends... HLMC Events GmbH, Linienstraße 131, D Oberhaching, Webseite:

16. bis 18. Oktober 2012, Berlin

16. bis 18. Oktober 2012, Berlin 16. bis 18. Oktober 2012, Berlin Agiles Projektmanagement und Anforderungsmanagement in der Praxis www.manage-agile.de - Goldsponsor - - Veranstalter - - Sponsor - Die Manage Agile 2012 findet am 16. Oktober

Mehr

20. bis 22. März 2018, München

20. bis 22. März 2018, München 20. bis 22. März 2018, München www.adtransformation.de Goldsponsor: Sponsor: Medienpartner: Veranstalter: Herzlich willkommen zur Agilen Digitalen Transformation 2018 in München Die digitale Transformation

Mehr

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Campaigning in a Digital Age Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Wie positionieren Sie sich erfolgreich bei Entscheidungsträgern? Was zeichnet erfolgreiches Campaigning aus? Wie müssen

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Düsseldorf, 22. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

MANAGE AGILE. Das Management im Wandel. Berlin November Goldsponsoren. Sponsoren. Logosponsor. Veranstalter

MANAGE AGILE. Das Management im Wandel. Berlin November Goldsponsoren. Sponsoren. Logosponsor. Veranstalter MANAGE AGILE 2016 Das Management im Wandel Berlin 15. - 18. November 2016 Goldsponsoren Sponsoren Logosponsor Veranstalter Herzlich Willkommen zur Manage Agile 2016 Die Manage Agile feiert vom 15. bis

Mehr

IT Security Day 2017,

IT Security Day 2017, IT Security Day 2017, 27.04.2017. Von der ISO 27001 über Hacking und Sicherheitskonzepte der großen Softwareanbieter. www.tuv.com/seminar-29349 IT Security Day 2017. IT-Security und Cloud-Experten geben

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION LAB Programm

DIGITAL TRANSFORMATION LAB Programm DIGITAL TRANSFORMATION LAB 04.05. 05.05.2017 Programm Digital Transformation Lab Wirtschaft 4.0 Change und Konflikte Mit unserem neuen Konzept der SMART ACADEMY beschäftigen wir uns mit der Digitalen Transformation

Mehr

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF INNOVATION DAY 2017 12. JULI 2017 HAMBURG #MID17 IN ECHTZE ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF Marketing in Echtzeit Erfolgreich im modernen Dreikampf Die Digitalisierung verändert unsere Welt täglich und

Mehr

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE. RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November

Mehr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 19. Mai 2016 09:00 17:30 Uhr AGENDA 19. Mai 2016 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Begrüssungskaffee & Check-In Ab 09:00 Begrüssung & Einführung 09:15 11:15 Innovation bei Roche: Mutig,

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE BREITBAND FERNSEHEN ONLINE FACHMESSE & KONGRESS 4.- 6. Juni 2019 Köln, Messegelände www.angacom.de 500 AUSSTELLER 21.700 TEILNEHMER 47% INTERNATIONAL 78 LÄNDER 2.300 KONGRESSTEILNEHMER 34 KONGRESSPANELS

Mehr

Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße Ladenburg

Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße Ladenburg Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße 101 68526 Ladenburg 30 JAHRE ERFOLG SIND SCHON MAL EIN GUTER ANFANG! Diesem Motto folgend, möchten wir gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! zum Projektmanagement-Abend des PMI Köln Chapter e.v. Local Group Weser-Ems bei der Global Players Consulting GmbH Oldenburg, 11. Oktober 2017 PMI Köln Chapter e.v. PMI Local Group

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Wie immun ist Ihre Organisation?

Wie immun ist Ihre Organisation? Kognitive Antworten auf raffinierte Bedrohungen. Willkommen beim IBM Club of Excellence! Mittwoch, 22. November 2017 IBM X-Force Center Kassel Ihre Agenda Mittwoch, 22. November 2017 17.00 Uhr Empfang

Mehr

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit Strategische Personalplanung: Instrument der digitalen Transformation 21. September 2018 in Frankfurt am Main Fokusthemen // Strategische Personalplanung

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

MODERNRE September 2017 in Berlin. Agiles Anforderungsmanagement und klassische Methoden im Einklang.

MODERNRE September 2017 in Berlin. Agiles Anforderungsmanagement und klassische Methoden im Einklang. MODERNRE Agiles Anforderungsmanagement und klassische Methoden im Einklang www.modern-re.de 19.-21. September 2017 in Berlin Goldsponsor: Medienpartner: Logosponsor: Veranstalter: Kooperationspartner:

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Name: Sandra Ebinger Funktion/Bereich: Geschäftsführung Organisation: NetAcad GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Agile Master Qualification. Information Zielgruppe USP Struktur & Kontakt

Agile Master Qualification. Information Zielgruppe USP Struktur & Kontakt Agile Master Qualification Information Zielgruppe USP Struktur & Kontakt 1/2 Weiter Information Agile Master Qualification Sie sind an agilen Arbeitsweisen interessiert und gestalten diese aktiv mit? Dabei

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Academy für die digitale Welt

Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017

Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017 Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017 Einladung zum Architekturtag Customer Insights & New Experience Datum: 28. September 2017 Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: Mainzer Landstraße 178-190

Mehr

Blockchain und Krypto- Währungen

Blockchain und Krypto- Währungen Blockchain und Krypto- Währungen Shaping the Future SANTIS Forum, 25. Januar 2018 Zürich Rüschlikon, IBM Forschungszentrum Agenda 16:30 Eröffnung, Registrierung 16:40 Begrüssung P. Janes, SANTIS 16:50

Mehr

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M.

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. CIO Executive Circle Führung im Zeitalter der Digitalisierung 4. 5. Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. www.cio-executivecircle.de Die Digitale Transformation wird die Unternehmen noch

Mehr

Copyright Valiton GmbH

Copyright Valiton GmbH INHALTSÜBERSICHT 01 Stellenanzeige 02 Unsere Bereiche 03 Karrierepfade 04 Warum zu Valiton wechseln 05 Eckdaten zu Valiton 06 Unsere Standorte 01 STELLENANZEIGE Sie suchen Eine positive und professionelle

Mehr

Agil in der klassischen Lebensversicherung. 10. EAM Community Schweiz 16. Mai 2017 Markus A. Bader

Agil in der klassischen Lebensversicherung. 10. EAM Community Schweiz 16. Mai 2017 Markus A. Bader Agil in der klassischen Lebensversicherung 10. EAM Community Schweiz 16. Mai 2017 Markus A. Bader Agil in der klassischen Lebensversicherung Agenda Intro Wieso eigentlich agil? oder Wo kommen wir her?

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

Business-Frühstück Customer Experience 2015

Business-Frühstück Customer Experience 2015 Big Data Analytics HERZLICH WILLKOMMEN Business-Frühstück Customer Experience 2015 Wien 29. April 2015 Mit unserem Partner: CRM und Customer Experience Management Beratung, On-Site beim Klienten Begleitung

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Veranstalter:

Veranstalter: 19. bis 22. März 2019, München Veranstalter: https://www.transform-to-agile.de Grußwort Transform to Agile 2019 Vom 19. bis 22. März 2019 findet unsere neue Konferenz, die Transform to Agile, in München

Mehr

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 EINBLICK, DURCHBLICK, AUSBLICK Printmedien haben Ihren vielfältigen Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft über Generationen beweisen

Mehr

Einladung. P/C-Forum Dezember 2018 im Hyatt Regency Köln

Einladung. P/C-Forum Dezember 2018 im Hyatt Regency Köln Einladung P/C-Forum 2018 6. Dezember 2018 im Hyatt Regency Köln Wir freuen uns auf Sie! Herzlich laden wir Sie zu unserer 10-jährigen Jubiläumsveranstaltung des Willis Towers Watson P/C-Forums ein. Gerne

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Agenda IBM Vorträge IBM Sprecher Gastvortrag Anmeldung/Kontakt Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 16. Oktober 2012 Fairmont

Mehr

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS? CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 CubeServ BI-Kongress Zürich, 20. Juni 2017 Unendliche Weiten SAP BI ohne Limits? Technische Entwicklungszyklen schreiten

Mehr

NEW WORK TRANSFORMATION ARBEITSRECHT

NEW WORK TRANSFORMATION ARBEITSRECHT Mittwoch, 14. November 2018, 8.30 bis 11.00 Uhr Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main Einladung zum Workshop NEW WORK TRANSFORMATION ARBEITSRECHT Interaktive Einführung in relevante Begriffe

Mehr

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 8. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 14. / 15. März 2018 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Telematik in der Kraftfahrtversicherung Entwicklungsperspektiven und Umsetzungsprojekte

Telematik in der Kraftfahrtversicherung Entwicklungsperspektiven und Umsetzungsprojekte 8. Fachkonferenz Telematik in der Kraftfahrtversicherung Entwicklungsperspektiven und Umsetzungsprojekte Leipzig, 27./28. Februar 2018 www.versicherungsforen.net/telematik SSID Foren-Gast Benutzername

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

Spannungsfeld Agile. Herausforderungen. Dienstleister. Auftraggeber. Namics.

Spannungsfeld Agile. Herausforderungen. Dienstleister. Auftraggeber. Namics. Agile Breakfast. Spannungsfeld Agile. Herausforderungen. Dienstleister. Auftraggeber. Namics. ST. GALLEN, 29. NOVEMBER 2016. Philipp Gort. Project Manager. Ihr könnt schon bei euch intern nach Scrum entwickeln.

Mehr

Agenda 41. Fachtag Corporate Web. Bonn, November 2016

Agenda 41. Fachtag Corporate Web. Bonn, November 2016 Agenda 41. Fachtag Corporate Web Bonn, 21.- 22. November 2016 Agenda WebXF Fachtag #41, 1. Tag Stand: 03.11.16 Mo. 21.11.16, 10:00-16:45 Uhr danach Networking 09:30 Empfang und Gelegenheit für erste Gespräche

Mehr

5. Agile HR Conference!

5. Agile HR Conference! Herzlich willkommen zur 5. HR Conference! HR Pioneers GmbH www.hr-pioneers.com André Häusling 2015 HR Pioneers GmbH www.hr-pioneers.com Marktplatz der Möglichkeiten Dynamisches Umfeld 2 2 HR Pioneers -

Mehr

LEAN LEADER SHIP EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG

LEAN LEADER SHIP EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG LEAN LEADER SHIP Mit Erfahrungsberichten von Daimler und sowie Podiumsdiskussion mit BMW, RECARO und Prof. Daniel T. Jones 24.10.2017 Schloss Köngen (bei Stuttgart) 25.10.2017

Mehr

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management

Mehr

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung Erfolgsfaktor Vernetzung 15.05.2017 Agenda Kurzvorstellung UCN Methode der UCN Leadership Workshops Zielgruppen Unternehmens Coaching Netzwerk UCN Unser Ziel: Die Entwicklung von Führungsund Coaching-Kultur

Mehr

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Fotos: Jana Tolle 13. Juni 2018 in Hamburg Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Präsentiert vom: Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition

Mehr

MIT VOLLGAS IN DIE DIGITALE ZUKUNFT.

MIT VOLLGAS IN DIE DIGITALE ZUKUNFT. MIT VOLLGAS IN DIE DIGITALE ZUKUNFT robert.gies@shopgate.com agile-lead.com @rgies Robert Robert Gies Vice President Development AGILE LEADERSHIP - LEAN DEVELOPMENT - MANAGEMENT 3.0 - AGILITY - AGILE TRANSITION

Mehr

TIE T LE H GR AU O S T M E E S S K S EHE 20AD 17 LINE (ULTRA) MA THXIMA EM L EN 2 Ü -ZE B ILI ERSIG C IN H ( T/ 40) 48 AGEN PT DA MÜNCHEN 16.

TIE T LE H GR AU O S T M E E S S K S EHE 20AD 17 LINE (ULTRA) MA THXIMA EM L EN 2 Ü -ZE B ILI ERSIG C IN H ( T/ 40) 48 AGEN PT DA MÜNCHEN 16. TELEGROTESK IT HAUSMESSE HEADLINE 2017 (ULTRA) MAXIMAL THEMENÜBERSICHT/AGENDA 2-ZEILIG IN (40) 48 PT MÜNCHEN 16. MAI 2017 IT HAUSMESSE 2017 REGION SÜD AGENDA Agenda Uhrzeit Ort Ab 09.00Uhr Akkreditierung

Mehr

Studienergebnisse - Digital Future Jobs

Studienergebnisse - Digital Future Jobs Studienergebnisse - Digital Future Jobs 1 Inhalt- IT Berufsbilder in Österreich Ausgangs-Situation und Zielsetzung Verwendetes Framework Ergebnisse der Befragung und Interpretation 2 Ausgangs-Situation

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD Innovationskonferenz DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD für den MittelstanD am 21. september 2018 HTWG Konstanz www.bodensee-summit.com Einladung zum 1. Bodensee Summit digital Die Digitalisierung

Mehr

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, das Brexit-Votum stellt die Finanzdienstleistungsbranche erneut

Mehr

Digitalisierung: Wie gelingt der Umbruch?

Digitalisierung: Wie gelingt der Umbruch? Agenda Diskussionsrunde 1 Diskussionsrunde 2 Sprecher Anmeldung/Kontakt Digitalisierung: Wie gelingt der Umbruch? Unternehmen zwischen Zwang und Drang. Dienstag, 20. Oktober 2015 XPOST Köln Agenda Diskussionsrunde

Mehr

Eine AUSZEIT für NEUES ARBEITEN

Eine AUSZEIT für NEUES ARBEITEN How to be a Enfant Terrible Eine AUSZEIT für NEUES ARBEITEN 23.-26.03.2017 / Michelberger Hotel, Berlin LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen

Mehr

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 Führung im agilen Umfeld Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 2 Was ist Führung? Begriffsklärung Führung 3 Aufgaben der Führung: Orientierung schaffen (dass die Mitarbeitende wissen, warum sie tun was sie

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstr. 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30 30.Oktober 2017 13.30 bis 15.30 Satellite-Location 4 ZHAW SW Volkart St.-Georgen-Platz 2, 8400 Parterre, Raum E11 (Aula) Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Ufern mit: Dr. Kathrin

Mehr

11. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. Mai 2014

11. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. Mai 2014 USER GROUP 11. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. Mai 2014 Themenschwerpunkt Die Vorteile von Agilität managementtauglich darstellen Ausgewählte Teilnehmer und Referenten Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag

Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag 7. Oktober 2017 Kongress Palais Kassel SCHÖN, DASS SIE DABEI SIND! Die Farbe des Namensschildes verrät, wer vor Ihnen steht: Geförderte der Deutschen

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

IT SYSTEM MANAGEMENT. Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien. 28. April - München 11. Mai - Stuttgart. 31. Mai - Frankfurt

IT SYSTEM MANAGEMENT. Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien. 28. April - München 11. Mai - Stuttgart. 31. Mai - Frankfurt IT SYSTEM MANAGEMENT 28. April - München 11. Mai - Stuttgart Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien 31. Mai - Frankfurt Vendor Spotlights by Zeit zum Umdenken - the future in IT System Management Zeit

Mehr

Profil. Thomas Sonnenmoser. thomas sonnenmoser 2018

Profil. Thomas Sonnenmoser. thomas sonnenmoser 2018 Profil Thomas Sonnenmoser Moonshots werden bei Google die großen unternehmerischen Vorhaben genannt. Der Begriff Moonshot geht zurück auf John F. Kennedys Vision, als erste Nation der Welt einen Menschen

Mehr

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Eine Veranstaltung von: Jetzt bis 15. Juli 2015 zu Early Bird Konditionen anmelden! /anmeldung International Marketing Conference and Expo 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Liebe Marketing Verantwortliche

Mehr

1. IBM Big Data Summit 2012

1. IBM Big Data Summit 2012 1. IBM Big Data Summit 2012 IBM Big Data Summit 2012 Sven Löffler, Solution & Business Development Leader Big Data, SWG IM IBM Analytics Solution Center Berlin 23.10.2012 3 IBM Analytics Solution Center

Mehr

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte Torsten Krüger [Werte & Wachstum] Nürnberg, 9. November 2017 Aktuelles Leitbild Leadership erfordert digitale & agile Kompetenzen

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Themenschwerpunkt Middleware und Integrationsarchitekturen

Themenschwerpunkt Middleware und Integrationsarchitekturen USER GROUP»Softwareentwicklung und Softwarearchitektur«14. Arbeitstreffen Leipzig, 15./16. November 2017 Themenschwerpunkt Middleware und Integrationsarchitekturen Fachliche Leitung Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Dachmarkenforum Ι 2018 Ι Mittwoch 18. April 2018 Spielfeld Digital Hub Ι Skalitzer Str. 85/86 Ι Eingang C Ι 10997 Handel [4.0] Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Co-Gastgeber Ι Handel [4.0] Was ich

Mehr

02. DGFP // Jahrestagung. HR Business Partner

02. DGFP // Jahrestagung. HR Business Partner 02. DGFP // Jahrestagung HR Business Partner 15. 16. Mai 2018 in Köln Im Fokus: Business Partner 4.0: Weiterentwicklung des Business Partners in der digitalen und agilen Transformation // Der Business

Mehr

Seminar. Becoming Agile. Wie die Organisation an Agilität gewinnt und wie erste Schritte dazu aussehen können

Seminar. Becoming Agile. Wie die Organisation an Agilität gewinnt und wie erste Schritte dazu aussehen können Seminar Becoming Agile Wie die Organisation an Agilität gewinnt und wie erste Schritte dazu aussehen können Seminar Becoming Agile Wer möchte das nicht, agil arbeiten? Ein agiles Team führen oder eine

Mehr

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner) "Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-

Mehr

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen T-Systems International GmbH, Bremen

Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen T-Systems International GmbH, Bremen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen T-Systems International GmbH, Bremen 7.7.2015 Agenda 17:00 Agenda / Neues aus der DOAG (R. Kölling, CGI Deutschland Ltd. & Co. KG) 17:15 Begrüßung / Vorstellung

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch 5. Konferenz zu Mitarbeiterportalen in der Unternehmenspraxis (MiPo 5) KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln, Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen

Mehr

Real World Performance Tour. 19. Februar 2014

Real World Performance Tour. 19. Februar 2014 Real World Performance Tour 19. Februar 2014 Guten Morgen in München Real World Performance Tour Tom Kyte, Senior Technical Architect ORACLE Server Technology Division, ORACLE Vice President Graham Wood,

Mehr