Hals-Nasen Ohrenheilkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hals-Nasen Ohrenheilkunde"

Transkript

1

2 Springer-Lehrbuch

3 Hans-Georg Boenninghaus Hals-Nasen Ohrenheilkunde für Medizinstudenten Gegliedert nach dem Gegenstandskatalog 3 Im Anhang 320 Prüfungsaufgaben Achte, neubearbeitete und ergänzte Auflage Mit 161 Abbildungen in 322 Einzeldarstellungen und 72 Farbaufnahmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

4 Professor Dr. med. HANS-GEORG BOENNINGHAUS Emeritierter Ordinarius für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Ehemaliger Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universität Heidelberg ( ) ISBN ISBN (ebook) DOI / CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Boenninghaus, Hans-Georg: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde für Medizinstudenten : gegliedert nach d. Gegenstandskatalog 3; im Anh. 320 Prüfungsaufgaben/H.-G. Boenninghaus. 8., neubearb. u. ergänzte Aufl. Das Werk ist urheberrechtlieh geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigungdieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vorn 9. September 1965 in der Fassung vorn 24.Juni 1985zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Verlag Berlin Heidelberg 1970, 1972, 1974, 1977, 1980, 1983, 1986, 1990 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenieichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vorn Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vorn jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Gesamtherstellung: Appl, Wemding 2117/ Gedruckt auf säurefreiem Papier

5 Vorwort zur achten Auflage Die " Hals-Nasen-Ohrenheilkunde für Medizinstudenten " - erstmals 1970 nach Einführung der neuen Approbationsordnung erschienen wird jetzt in 8., überarbeiteter und ergänzter Auflage vorgelegt. Die 5. Auflage 1980 wurde völlig neu gestaltet und gegliedert, um sich den Änderungen der Approbationsordnung und dem 1979 veröffentlichten Gegenstandskatalog (3) anzupassen. Der Text und die systematische Abhandlung der Krankheitsbilder folgen der Numerierung des ab S.466 abgedruckten Gegenstandskataloges. Der nach der Neufassung der Approbationsordnung für Ärzte vom geforderte Prüfungsstoff findet sich auf S Das Taschenbuch vermittelt seit der 1. Auflage durch Fakten und gesicherte Erkenntnisse das erforderliche Basiswissen. Der Text ist knapp gehalten, praxisnah und übersichtlich gesetzt. Auf ungeklärte und für Studenten unwesentliche Probleme wurde verzichtet. Die - in der 8. Auflage wiederum vermehrten - zahlreichen und das Wesentliche wiedergebenden Zeichnungen und Abbildungen sollen helfen, sich in die schwierigen topographischen Beziehungen der Organe des Faches einzudenken, und dazu beitragen, das Verständnis der pathologischen Zusammenhänge zu erleichtern. Die 72 Buntbilder zeigen die Spiegelbefunde der wichtigsten Krankheiten von Ohr, Nase, Rachen und Kehlkopf. Die Untersuchungsmethoden erfahren eine genaue Beschreibung und sollen als Anleitung beim Spiegeln dienen. In den letzten Auflagen sind entsprechend der fortschreitenden Entwicklung des Fachgebietes Erweiterungen vor allem der audiologisehen Methoden, einige neuerdings vermehrt auftretende Ohrkrankheiten, Speicheldrüsenkrankheiten und Halslymphknotenkrankheiten sowie Hinweise auf die korrektiven und rekonstruktiven regionalen plastischen Operationsmethoden und modeme Erkenntnisse der Tumortherapie aufgenommen worden. Auch die vorliegende 8. Auflage wurde durch neue Ergebnisse der Hörphysiologie, der Untersuchungstechniken (u. a. Objektive Audiometrie, Kernspintomographie) und der Klinik der Erkrankungen (u. a. Cochlea-Implantate, Hörstörungen im Rahmen klinischer Syndrome, otoakustische Emissionen, Hörgeräte, endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen) ergänzt. V

6 Das Buch enthält das im " Praktikum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde" dem Medizinstudenten zu vermittelnde Wissen. Der Anhang ist in der vorliegenden 8. Auflage auf 320 Priifungsaufgaben erweitert worden, die ausschließlich den Vorschriften des Instituts für medizinische und pharmazeutische Priifungsfragen, Mainz, entsprechen. Eine Reihe von Fragen wurde ausgetauscht. Zu jeder Aufgabe werden fünf mögliche Lösungen angeboten, von denen nur eine einzige richtig ist. Nach wie vor wird im Lehrbuch die C-Schreibung benutzt, um die sprachliche Herkunft der Begriffe zu berücksichtigen. Die 8. Auflage wurde in äußerer Gestaltung und Format den neuen, im Springer-Verlag erscheinenden Lehrbüchern angepaßt. Ich hoffe, daß auch diese 8. Auflage des Taschenbuches dem Studierenden der Medizin das Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und die zu ihr gehörende Stimm- und Sprachheilkunde näherbringt, eine Hilfe bei der Examensvorbereitung ist und darüberhinaus dem AUgemeinarzt das zur Ausübung des ärztlichen Berufes in der Praxis notwendige Wissen dieses Teilgebietes der Medizin vermittelt. Für die Mitwirkung bei der Überarbeitung der 8. Auflage danke ich Herrn Privatdozent Dr. TH. LENARz, Leitender Oberarzt der Universitäts- Hals- Nasen-Ohrenklinik Tübingen. Heidelberg, im Januar 1990 H.-G. BOENNINGHAUS VI

7 Inhaltsverzeichnis Die halbfetten zahlen am linken Rand entsprechen den laufenden Nummern des Gegenstandskatalogs 3 (1979) für den zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung "Hals-Nasen Ohrenheilkunde" (siehe S.466). Die Nummern finden sich außerdem in Kästchen jeweils oben auf den Textseiten. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1 Ohr... 3 Entwicklung Anatomie.. 4 I. Peripherer Anteil 4 A. Äußeres Ohr Ohrmuschel 5 2. Äußerer Gehörgang 6 B. Mittelohr TrommelfelI Ohrtrompete Paukenhöhle Pneumatische Räume 16 C. Innenohr (Labyrinth) Schnecke Vorhof Bogeng änge Hör- und Gleichgewichtsnerv 24 II. Zentraler Anteil Hörbahn Vestibularisbahnen Zentraler Verlauf des N. facialis. 29 Physiologie I. Das Hörorgan Schallantransport SchalItransformation Reizfortleitung II. Das Gleichgewichtsorgan Statolithenapparat Bogengangsapparat Energietransformation und Reizfortleitung Untersuchungsmethoden 38 I. Anamnese II. Inspektion VII

8 III. Otoskopie Instrumentarium 2. Ausführung.. IV. Palpation. V. Funktionsprüfungen A. Hörprüfungen.. 1. Sprachgehörprüfung (Hörweitenprüfung, Sprachaudiometrie). 2. Prüfung der zentralen Hörfunktionen Tongehörprüfung (Stimmgabelprüfungen, Tonaudiometrie mit Hörschwellenmessung, überschwelligen Messungen und Hörermüdungstesten). 4. Kinderaudiometrie (Pädaudiologie). 5. Objektive Hörprüfung (Objektive Audiometrie, ERA) 6. Impedanzänderungsmessung (Stapediusreflexprüfung, Tympanometrie) Prüfungen des Hörvermögens bei Simulation und Aggravation Ergebnisse der qualitativen Hörprüfungen. B. Vestibularisprüfungen Schwindelanamnese Abweichreaktionen (Koordinationsprüfungen) 3. Spontan-, Provokations- und Lagenystagmus 4. Rotatorische Prüfung Thermische Prüfung (kalorische Prüfung).. 6. Galvanische Prüfung Prüfung des Fistelsymptoms (mechanische Reizung) 8. Unterscheidung zwischen peripherer und zentraler Vestibularisstörung... C. Tubenfunktionsprüfungen 1. VALsALvA-Versuch.. 2. Potrrzen-Verfahren.. 3. Tubenkatheterismus.. 4. Tubensonomanometrie. VI. Röntgenuntersuchung des Schläfenbeins. 1. Aufnahme nach SCHÜLLER.. 2. Aufnahme nach STENVERS Aufnahme nach E. G. MAYER 4. Axiale Schädelbasisaufnahme. 5. Tomogramme Computertomogramme 7. Kemspintomogramme.. 8. Untersuchung der Gefäße VII. Facialisdiagnostik A. Funktionen VIII

9 B. Topische Diagnose C. Elektrische Erregbarkeitsprüfung Klinik des äußeren Ohres l. Anomalien und Mißbildungen. 1. Anotie, Mikrotie. 2. Gehörgangsstenose oder -atre sie und Mißbildungen des Mittelohres 3. Makrotie. 4. Auricularanhänge Abstehende Ohrmuscheln 6. DARWIN-Höcker 7. Schneckenohr. 8. Ohrfistel Nicht entzündliche Prozesse. 1. Ohrmuschelverletzungen. 2. Othämatom Erfrierung der Ohrmuschel 4. Ohrenschmalz Gehörgangsfremdkörper. 6. Exostosen III. Entzündungen. 1. Perichondritis der Ohrmuschel Gehörgangsekzem (Otitis extema diffus a) 3. Osteomyelitis der Pars tympanica des Schl äfenbeines (sog. maligne Otitis externa) 4. Gehörgangsfurunkel (Otitis extema circumscripta) IV. Tumoren Basaliome, Carcinome Melanom ( = malignes Melanom). 3. Atherome Chondrodermatitis nodularis helicis chronica Klinik des Mittelohres. I. Verletzungen. A. Trommelfel1verletzungen 1. Direkte Verletzungen. 2. Indirekte Verletzungen. B. Felsenbeinbrüche (Schläfenbeinbrüche). 1. Felsenbeinlängsbruch 2. Felsenbeinquerbruch H. Tubenfunktionsstörungen Akuter Tubenmittelohrkatarrh. 2. Seromucotympanum Chronischer Tubenmittelohrkatarrh.. III. Entzündungen Akute Otit is media IX

10 Sonderfonnen a) Scharlachotitis, Masernotitis. 111 b) Mucosusotitis c) Säuglingsotitis Mastoiditis Chronische Otitis media a) Chronische Schleimhauteiterung (chronische mesotympanale Otitis media) 117 b) Chronische Knocheneiterung (chronische epitympanale Otitis media und Cholesteatom) Otogene entzündliche Komplikationen a) Diffuse Labyrinthitis b) Sinusthrombose, otogene Sepsis Endokranielle otogene Komplikationen 129 a) Extraduralabsceß (Epiduralabsceß) 129 b) Otogene Meningitis c) Otogener Himabsceß IV. Facialislähmung 133 a) Otogen, entzündlich b) Idiopathische Parese (BELL-Parese) c) Traumatische Paresen d) Paresen durch Tumoren V. Tumoren Carcinome, Sarkome Glomustumoren VI. Otosklerose Klinik des Innenohres I. Entzündliche Erkrankungen (Labyrinthitis S. 126) H. Cochleäre und/oder vestibuläre Störungen MENIERE-Krankheit (Morbus MENIERE) Hörsturz (akuter Hörverlust, Sudden deafness) Neuronitis vestibularis Kinetosen (Seekrankheit, Reisekrankheit,.Bewegungskrankheir') Caisson-Krankheit (Preßluftkrankheit) Akustisches Trauma a) Knalltrauma b) Explosionstrauma c) Chronisches Lärmtrauma (Lännschwerhörigkeit). 148 d) Stumpfes Schädeltrauma Altersschwerhörigkeit Toxische Schäden des Innenohres Zoster oticus Angeborene und frühkindlich erworbene Hörstörungen x

11 Hörstörungen im Rahmen klinischer Syndrome 12. Hörgeräte. 13. Cochlea-Implantate. 14. Ohrgeräusche (Tinnitus aurium). III. Verletzungen (Felsenbeinquerbruch S.102) IV. Tumoren Acusticusneurinom Zusammenstellung der Ohrsymptomatik 1. Schmerz Absonderung Schwellung Ohrgeräusche Schwerhörigkeit Vestibulärer Schwindel. 7. Facialisfunktionsstörungen Nase, Nebenhöhlen undgesicht Entwicklung. Anatomie. I. Äußere Nase A. Knöcherner Teil. B. Knorpliger Teil. II. Innere Nase. A. Nasenhaupthöhle 1. Nasenwände.. 2. Auskleidung Gefäßversorgung B. Nasennebenhöhlen 1. Kieferhöhle (Sinus maxillaris = Antrum HIGHMoRI) 2. Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales = Sinus ethmoidalis). 3. Stirnhöhle (Sinus frontalis). 4. Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) Physiologie I. Nasenatmung. H. Geruchssinn.. III. Sprachbildung Untersuchungsmethoden I. Anamnese Inspektion A. Rhinoscopia anterior B. Rhinoscopia posterior (Postrhinoskopie) III. Palpation IV. Funktionsprüfungen XI

12 2.2.3 A. Prüfung der Luftdurchgängigke it der Nase Qualitative Methoden Quantitative Methode (Rhinomanometrie) Ursachen der behinderten Nasenatmung B. Riechprüfung (Olfaetometrie) Qualitative Methoden Quantitative Methode Ursachen der Riechstörungen V. Untersuchung der Nasennebenhöhlen A. Endoskopie B. Diaphanoskopie C. Röntgenuntersuchung 187 D. Sonographie (Ultraschalldiagnostik) E. Spülung der Nebenhöhlen Klinik der Nase, der Nebenhöhlen und des Gesichts I. Frakturen A. Nasenbeinfraktur B. Nebenhöhlenverletzungen Frakturen der Kieferhöhle und des Jochbeins (laterale Mittelgesichtsfrakturen) a) Kieferhöhlen-Jochbeinfraktur b) Blow-out-Fraktur,Orbitabodenfraktur c) Isolierte Jochbogenfraktur Frakturen der oberen Nebenhöhlen (Frontobasale Frakturen) Entzündungen 208 A. Äußere Nase Naseneingangsekzem Folliculitis des Naseneingangs Nasenfurunkel B. Nasenhaupthöhle Akute Rhinitis Chronische Rhin itis Unspezifische granulornatöse Rhinitis Spezifische Rhinitiden Tropenkrankheiten Rhinitis sicca anterior Rhinitis atrophieans und Ozaena Allergische Rhinopathie (Rhinitis allergica) Vasomotorische Rhinopathie (Vasomotorische Rhinitis) C. Nebenhöhlenentzündungen Akute Sinusitis Chronische Sinusitis Odontogene Kieferhöhleneiterung Mucocele, Pyocele XII

13 D. Operationen an den Nasennebenhöhlen Tumoren A. Gutartige Geschwülste Rhinophym Osteom B. Malignome Äußere Nase Papillom Adenoidcystisches Carcinom (Cylindrom) Übrige Carcinome und Sarkome IV. Nasenbluten (Epistaxis) A. Örtlich bedingtes Nasenbluten. 247 B. Symptomatisches Nasenbluten. 247 V. Fremdkörper VI. Mißbildungen VII. Formfehler VIII. Septumdeviation IX. Plastische Maßnahmen Mundhöhle und Pharynx Anatomie I. Mundhöhle H. Rachen (Pharynx) Nasopharynx Oropharynx Hypopharynx Lymphatischer Rachenring (WALDEYER) 267 A. Zusammensetzung B. Entwicklung C. Gaumenmandel (Tonsilla palatina) 268 D. Rachenmandel 269 Physiologie A. Schluckakt B. Sprachbildung. 270 C. Tonsillenfunktion Untersuchungsmethoden A. Inspektion Mundvorhof Mundhöhle Oropharynx B. Palpation C. Geschmacksprüfung 273 D. Röntgenuntersuchung 274 XIII

14 3.3 Klinik der Mundhöhle und des Pharynx 275 I. Mundhöhle A. Mißbildungen B. Verletzungen Verbrühungen und Verätzungen Pfählungsverletzung des Gaumens Zungenbiß C. Entzündungen Stomatitis ulcerosa Gingivostomatitis herpetica (Stomatitis aphthosa) Soor (Candidiasis) Leukoplakien II. Zunge und Mundboden 280 A. Entzündung Glossitis Zungen- und Mundbodenabsceß B. Veränderungen der Zungenoberfläche Lingua plicata Lingua geographica Glossitis rhombica mediana Leukoplakie Haarzunge Belegte Zunge Himbeerzunge " HUNTER-Glossitis. 282 III. Rachen : A. Entzündungen der Rachenschleimhaut Akute Pharyngitis Chronische Pharyngitis B. Hyperplasie des lymphatischen Rachenringes Gaumenmandelhyperplasie Rachenmandelhyperplasie C. Entzündungen des lymphatischen Rachenringes Akute Entzündung der Gaumenmandeln (Angina lacunaris, akute Tonsillitis) Komplikationen der Angina lacunaris a) Folgekrankheiten b) Örtliche Komplikation (Peritonsillarabsceß) 289 c) Allgemeinkomplikation (Sepsis nach Angina) Retropharyngealabsceß Chronische Tonsillitis Sog. Herdinfektion Mandeloperationen 294 a) Tonsillektomie b) Adenotomie XIV

15 IV. Tumoren A. Gutartige Geschwülste Ju veniles Nasenrachenfibrom (Basalfibroid). 2. Chordom. B. Malignome Mundhöhle. 2. Nasopharynx Oropharynx (Tonsille, Zungengrund) (4. Hypopharynx S.350) V. Plastische Maßnahmen Larynx und Trachea. Entwicklung Mißbildungen Anatomie. I. Das knorplige Kehlkopfgerüst Kehldeckel. 2. Schildknorpel Ringknorpel SteUknorpel Kehlkopfinneres III. Kehlkopfmuskulatur A. Stimmlippenspanner B. Stimmritzenöffner C. Stimmritzenschließer IV. Kehlkopfnerven. 1. N. laryngeus superior. 2. N. laryngeus inferior (N. recurrens). V. Gefäße. VI. Trachea Physiologie I. Schutzfunktion Atmung. (Ill. Stimmbildung S.398) Untersuchungsmethoden I. Inspektion Laryngoskopie. A. Indirekte Laryngoskopie B. Direkte Laryngoskopie C. Mikrolaryngoskopie. III. Palpation. IV. Bildgebende Verfahren A. Röntgennativaufnahmen B. Röntgentomographie xv

16 C. Computertomographie D. Laryngographie E. Kernspintomographie (MR= Magnetic Resonance) 325 F. Sonographie (Echolaryngographie) Klinik. I. Verletzungen. A. Äußere Einwirkungen. B. Innere Einwirkungen Entzündungen. A. Akute Entzündung Laryngitis acuta Laryngit is subglottica (Stenosierende Laryngo- Tracheitis). 3. Epiglottitis (Epiglottisödem,..Glottisödem"). 4. Kehlkopfperichondritis B. Chronische Entzündungen.. 1. Laryngitis chronica Laryngitis chronica sicca.. 3. Laryngitis chronica hyperplastica C. Spezifische Entzündungen 1. Diphtherie (Krupp). 2. Tuberkulose Lues Kehlkoptlähmungen (Stimmlippenlähmungen). A. Myopathische Lähmungen.... B. Zentral ausgelöste Lähmungen.. C. Nervenlähmungen. 1. N. laryngeus superior. 2. N.laryngeus superior und N. laryngeus inferior. 3. N. laryngeus inferior (N. recurrens). IV. Tumoren des Larynx.... A. Gutartige Geschwülste... 1.Stimmlippenpolyp Stimmlippenknötchen.. 3. Kehlkopfpapillomatose des Kindes. 4. Chondrom B. Präcancerosen Epitheldysplasien Papillom des Erwachsenen C. Kehlkopf- und Hypopharynxcarcinom. 1. Einteilung Stimmlippencarcinom Supraglottisches Carcinom. 4. Hypopharynxcarcinom V. Tracheotomie XVI

17 4.3.5 VI. Plastische Chirurgie Bilden einer Neoglottis Wiederherstellen des Speiseweges Anlegen eines plastischen Tracheostomas " Beheben einer Stenose Oesophagus und Bronchien Anatomie I. Oesophagus. 357 II. Bronchien Physiologie I. Schluckakt (S. 270) 11. Lungenfunktion Untersuchungsmethoden (Endoskopie) I. Oesophagoskopie Tracheobronchoskopie III. Media stinoskopie (CARLENS) Klinik I. Fremdkörper A. Oesophagusfremdkörper 361 B. Bronchialfremdkörper Verätzungen des Oesoph agus 364 A. Frische Verätzungen B. Narbenstenosen III. Divertikel IV. Diagnostische Endoskopie A. Oesophagus Tumoren Kardiospasmus (Achalasie) 370 B. Tracheobronchialbaum Tumoren Schleimhauterkrankungen Hals Anatomie Untersuchungsmethoden I. Inspektion der Halsstrukturen Palpation Lymphographie IV. Gewebeentnahme V. Untersuchung der Gefäße 377 XVII

18 VI. Computertomographie und Ultraschalluntersuchung VII. Kemspintomographie (MR= Magnetic Resonance) Klinik. I. Geschwülste A. Carcinommetastasen B. Maligne Lymphome 1. HODGKIN-Lymphom 2. Non-Honcxrx-Lymphome 11. Entzündungen.. 1. Lymphknotenhyperplasie.. 2. Unspezifische Lymphadenitis 3. Spezifische Lymphadenitis.. III. Mißbildungen Mediane Halscysten und Fistelgänge. 2. Laterale Halsfistein und -cysten IV. Plastische Chirurgie Kopfspeicheldrüsen. Anatomie Physiologie I. Funktion der Kopfspeicheldrüsen. 11. Speichel Untersuchungsmethoden I. Inspektion Palpation Röntgenuntersuchung... IV. Bioptische Untersuchungen Klinik. I. Entzündung (Sialadenitis = Sialoadenitis) Steinbildung (Sialolithiasis) III. Sialosen (Sialadenosen) IV. Tumoren (Sialome)..... V. Speichelfistel VI. Ranula (Fröschleingeschwulst) Stimm- und Sprech- bzw. Sprachstörungen... Sprach- und Stimmbildung.. I. Bildung der Sprachlaute 11. Stimmbildung.. Funktionsprüfungen. I. Sprachstatus XVIII

19 11. Stimmstatus..... III. Stroboskopie.... IV. Elektromyographie. V. Sonagraphie Klinik I. Sprachentwicklung A. Normale Entwicklung 402 B. Verzögerte Sprachentwicklung Verzögerte Sprachentwicklung durch Hörstörungen Verzögerte Sprachentwicklung infolge Schwachsinns Verzögerte Sprachentwicklung infolge akustischer Agnosie Sprach- bzw. Sprechstörungen. 404 A. Stammeln B. Poltern C. Stottern (Balbuties) D. Zentrale Sprachstörungen Aphasien, Dysphasien Dysarthrien III. Stimmstörungen 407 A. Organische Stimmstörungen bei Kehlkopferkrankungen (S.326) B. Funktionelle Stimmstörungen Funktionelle Aphonie Inspiratorischer funktioneller Stridor Mutationsstörungen Dyskinetische Stimmstörungen Ictus laryngis Begutachtung Notfälle und Erstrnaßnahmen Blutungen Luftnot Fremdkörper Verätzungen und Verbrühungen des oberen Speisewegs Hörsturz Hand- und Lehrbücher des Fachgebietes Anhang: 320 Prüfungsaufgaben Lösungen XIX

20 Gegenstandskatalog 3 für den zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung. Teilkatalog Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (1979) Prüfungsstoff Farbtafeln Sachveneichnis. 499 xx

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Fragen und Antworten zur Logopädieprüfung:

Fragen und Antworten zur Logopädieprüfung: Gesundheitsberufe n Stimme Sprache Gehör Hans Werner Eichel Fragen und Antworten zur Logopädieprüfung: Medizinische Fächer Eichel Fragen und Antworten zur Logopädieprüfung Verlag Hans Huber Programmbereich

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Gutachtenkolloquium 1

Gutachtenkolloquium 1 Gutachtenkolloquium 1 Ärztliche Gutachten in der gesetzlichen U nf allversicherung Die Begutachtung der posttraumatischen/ postoperativen Osteomyelitis Herausgegeben von G. Hierholzer und E. Ludolph Springer-Verlag

Mehr

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie.

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie. Seit 1998 erfolgreich in der Ausbildung zum/r Heilpraktiker/in Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Thema:

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Rechtliche und ethische Probleme bei klinischen Untersuchungen am Menschen Herausgegeben von H. K. Breddin E. Deutsch R. Ellermann H.l.lesdinsky Springer-Verlag Berlin

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gert Carstensen. Klaus Ulsenheimer (Hrsg.) Alllbulantes Operieren

Mehr

Einteilung. Atemwege/Dyspnoe. Blutung/Nachblutung. Infekt. Trauma. Schwindel. Dr. C. Schahab,, OA HNO KSL. Klinik für f r HNO

Einteilung. Atemwege/Dyspnoe. Blutung/Nachblutung. Infekt. Trauma. Schwindel. Dr. C. Schahab,, OA HNO KSL. Klinik für f r HNO HNO-Notf Notfälle Dr. C. Schahab,, OA HNO KSL, Chefarzt: Prof. Thomas Linder Einteilung Atemwege/Dyspnoe Blutung/Nachblutung Infekt Trauma Schwindel Atemnot/Dyspnoe Ursache der Atemnot? Schwere der Atemnot?

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

BWL im Bachelor-Studiengang

BWL im Bachelor-Studiengang BWL im Bachelor-Studiengang Reihenherausgeber: Hermann Jahnke, Universität Bielefeld Fred G. Becker, Universität Bielefeld Fred G. Becker Herausgeber Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Mit 48 Abbildungen

Mehr

Vorläufiger Lernzielkatalog HNO-Klinik Universitätsklinikum Homburg/ Saar Stand 05.2014 V1.0/2014

Vorläufiger Lernzielkatalog HNO-Klinik Universitätsklinikum Homburg/ Saar Stand 05.2014 V1.0/2014 Vorläufiger Lernzielkatalog HNO-Klinik Universitätsklinikum Homburg/ Saar Stand 05.2014 V1.0/2014 Lernzielkatalog Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Wissen und Fertigkeiten Thema/Inhalte/ Lernform 1. Ohr, Neurootologie

Mehr

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Karin Willeck Alternative Medizin im Test Karin Willeck Alternative Medizin im Test Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Karin Willeck Alternative Medizin im Test Das Buch zum SWR»-Wissenschaftsmagazin

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 144 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

Modernes Talent-Management

Modernes Talent-Management Martina Kahl Modernes Talent-Management Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management-Systems Diplomica Verlag Martina Kahl Modernes Talent-Management: Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management- Systems

Mehr

x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Die Reihe Xpert.press des Springer-Verlags vermittelt Professionals in den Bereichen Betriebs- und Informationssysteme, Software Engineering und

Mehr

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen Partnerklinik der Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und

Mehr

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Wirtschaft Matthias Schmidt Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Hausgerätebranche Diplomarbeit Matthias Schmidt

Mehr

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen D. Beyer M. Herzog F. E. Zanella K.Bohndorf E.Walter A.Hüls Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen Ein klinisch-radiologisches Konzept Mit Geleitworten von G. Friedmann und H.-D. Pape Mit 211

Mehr

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwalte im Medizinrecht e.v. (Hrsg.)

Mehr

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Oliver Richard Neubert Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren Diplomica Verlag Oliver Richard Neubert

Mehr

Persönliche Finanzplanung

Persönliche Finanzplanung Persönliche Finanzplanung Günter Schmidt Persönliche Finanzplanung Modelle und Methoden des Financial Planning Zweite Auflage 123 Günter Schmidt Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Mit Beiträgen von P. Ambrosch W. Pirsig R. Chilla K.-H. Plattig U. Eysholdt U. Pröschel C. T. Haid J. Schäfer W. Hosemann O. Staindl A. Laubert W. Steiner E. Lehnhardt W. F.

Mehr

Uebersetzungen ins Englische, Italienische, Russische, Ungarische, Spanische, Portugiesische und Türkische sind bereits erschienen.

Uebersetzungen ins Englische, Italienische, Russische, Ungarische, Spanische, Portugiesische und Türkische sind bereits erschienen. Alle Rechte vorbehalten. Uebersetzungen ins Englische, Italienische, Russische, Ungarische, Spanische, Portugiesische und Türkische sind bereits erschienen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich

Mehr

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Mehr

Nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology Diplomica Verlag Mario Rothenbücher Nachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology ISBN: 978-3-8428-0738-9

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Kleinaltenkamp Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Grundlagen des Business-ta-Business

Mehr

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung. David Seidel Reifegrad Der prioritätsspezifische Index Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung Diplomica Verlag David Seidel Reifegrad - Der prioritätsspezifische Index Effektives

Mehr

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder Bachelorarbeit Lisa Fänder Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis Auswirkungen auf die ärztliche Profession Bachelor + Master Publishing Lisa Fänder Qualitätsmanagement nach DIN EN

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer. MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v.

Mehr

Abteilung für HNO-Heilkunde. Vorstand: Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer. Sekretariat: Schiller Jaqueline (75%) Reichart Gerlinde (25%) Margot Gindl (60 %)

Abteilung für HNO-Heilkunde. Vorstand: Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer. Sekretariat: Schiller Jaqueline (75%) Reichart Gerlinde (25%) Margot Gindl (60 %) Abteilung für HNO-Heilkunde Vorstand: Sekretariat: Schiller Jaqueline (75%) Reichart Gerlinde (25%) Margot Gindl (60 %) WWW: www.lkhf.at/hno 1. Personalbesetzung per 31.12.2008 Oberärzte: Fachärzte: Ausbildungsärzte:

Mehr

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten: Eine praxisnahe Analyse

Mehr

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 1: 18 Situationsdialoge

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 1: 18 Situationsdialoge Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 1: 18 Situationsdialoge Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Paul U.Unschuld Jinsheng Zheng Chinesisch Sprachkurs fur Medizin und

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Wissensmanagement in der humanitären Logistik Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik Diplomica Verlag Erik Lewerenz Wissensmanagement in der humanitären Logistik ISBN: 978-3-8428-0760-0 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht. Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwålte im Medizinrecht e.v. Herausgeber Arzthaftungsrecht ± Rechtspraxis und Perspektiven

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

Strategische Führungskräfteentwicklung

Strategische Führungskräfteentwicklung Enikő Schmidt Strategische Führungskräfteentwicklung Mitarbeiterbindung und Effizienzsteigerung durch spielerische Methoden im Managementtraining Diplomica Verlag Enikő Schmidt Strategische Führungskräfteentwicklung:

Mehr

Drittbeteiligung am Schuldverhältnis

Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Jan Dirk Harke Herausgeber Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 1 3 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Telefon 0731 / 1710 0 AllgFspWNBw 5926 88 BwKrhs Ulm, HNO Klinik, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

Mehr

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln Topographische Anatomie der menschlichen Schädelbasis Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Die ärztliche Behandlung im Spannungsfeld zwischen kassenärztlicher Verantwortung und zivilrechtlicher Haftung

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Audiometrie. Dieter Mrowinski Günther Scholz. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Audiometrie. Dieter Mrowinski Günther Scholz. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Audiometrie Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung Dieter Mrowinski Günther Scholz 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 160Abbildungen 13 Tabellen Mit CD-ROM AUDIOSIM-Lernprogramm für die Tonschwellenaudiometrie

Mehr

Hals Nase Ohren. Vorlesung: Grundlagen der Medizin

Hals Nase Ohren. Vorlesung: Grundlagen der Medizin Hals Nase Ohren Vorlesung: Grundlagen der Medizin J. Frömke Klinik für Herz Thorax Gefäßchirurgie St. Johannes Hospital Dortmund 2 Hals Nase Ohren Die Einteilung des Fachgebietes in die drei Regionen Hals,

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage Kritische Prüfung von Investmentangeboten und deren Schutz vor Geldwertverfall Diplomica Verlag Olga Laukart Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage:

Mehr

Mobile Marketingkampagnen

Mobile Marketingkampagnen Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise Diplomica Verlag Christian Sottek Mobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Checklisten der aktuellen Medizin. Begründet von F. Largiadèr, A. Sturm, O. Wicki

Checklisten der aktuellen Medizin. Begründet von F. Largiadèr, A. Sturm, O. Wicki Checklisten der aktuellen Medizin Begründet von F. Largiadèr, A. Sturm, O. Wicki Checkliste Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde W. Arnold, U. Ganzer 5., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 469 Abbildungen

Mehr

Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang

Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (Herausgeber) Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet

Mehr

Online-Kundenbetreuung

Online-Kundenbetreuung Jürgen Förster Online-Kundenbetreuung Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb auf die Sprünge helfen Diplomica Verlag Jürgen Förster Online-Kundenbetreuung: Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb

Mehr

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie ISBN: 978-3-8428-0793-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Führungskräftetraining

Führungskräftetraining Alessandra Palmieri Führungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung Diplomica Verlag Alessandra Palmieri Führungskräftetraining als Instrument der modernen Personalentwicklung ISBN:

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen Können KMU erfolgreich ein SCM aufbauen? Diplomica Verlag Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Mehr

Marc Witte. Open Innovation. als Erfolgsfaktor für KMU. Theoretische Analyse und praktische Untersuchung. Diplomica Verlag

Marc Witte. Open Innovation. als Erfolgsfaktor für KMU. Theoretische Analyse und praktische Untersuchung. Diplomica Verlag Marc Witte Open Innovation als Erfolgsfaktor für KMU Theoretische Analyse und praktische Untersuchung Diplomica Verlag Marc Witte Open Innovation als Erfolgsfaktor für KMU: Theoretische Analyse und praktische

Mehr

Call Center Management in der Praxis

Call Center Management in der Praxis Call Center Management in der Praxis Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Stefan Helber Raik Stolletz Call Center Management in der Praxis Strukturen und Prozesse betriebswirtschaftlieh optimieren Mit

Mehr

37. Plastische und Ästhetische Operationen (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie)

37. Plastische und Ästhetische Operationen (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Mehr

Bachelorarbeit. Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien. am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe. Johannes Jasper. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien. am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe. Johannes Jasper. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Johannes Jasper Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe Bachelor + Master Publishing Johannes Jasper Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien

Mehr

Top im Gesundheitsjob

Top im Gesundheitsjob Top im Gesundheitsjob Monika Radecki Marke»Ich«Selbstmarketing in Gesundheitsberufen Mit 17 Abbildungen 123 Monika Radecki Humboldtstraße 20 69120 Heidelberg www.monika-radecki.de ISBN-13 978-3-642-24930-3

Mehr

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme Diplomica Verlag Marcel Haritz E-Recruiting: Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen

Mehr

Nachhaltiges Gebäudemanagement

Nachhaltiges Gebäudemanagement René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement Auswirkungen intelligenter Gebäude auf das Facility Management Diplomica Verlag René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement: Auswirkungen intelligenter Gebäude

Mehr

Management des Liquiditätsrisikos in Banken

Management des Liquiditätsrisikos in Banken Christoph Dürrnagel Management des Liquiditätsrisikos in Banken Analyse und Beurteilung der Methoden zur Liquiditätsrisikomessung unter Berücksichtigung bankaufsichtlicher Richtlinien Diplomica Verlag

Mehr

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? Diplomica Verlag Sonja Schneider Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung:

Mehr

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Thomas Düker Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Einführung des elektronischen Verbrauchsteuerverfahrens EMCS Diplomica Verlag Thomas Düker Potentiale und Grenzen

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke: Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen ISBN:

Mehr

Spannungsfeld Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Spannungsfeld Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Bernhard Rapf Spannungsfeld Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Die systemorientierte Fallanalyse zur Erkennung von situativen Leistungsfaktoren im Projektalltag Diplomica Verlag Bernhard

Mehr

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirugie

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirugie Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirugie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. W. Hosemann Daten und Fakten Walther- Rathenau- Straße 43-45 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Professionelle Musikproduktion vs. Freeware Homerecording

Professionelle Musikproduktion vs. Freeware Homerecording René Klebs Professionelle Musikproduktion vs. Freeware Homerecording Ein qualitativer Vergleich zwischen ausgewählter professioneller Tonstudiotechnik und kostenfreier Audio Software Diplomica Verlag René

Mehr

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements

Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Diplomica Verlag Erich Lies Erfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze

Mehr

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische

Mehr

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Bachelorarbeit Thomas Williams Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des 15 Abs.

Mehr

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Diplomica Verlag Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement ISBN: 978-3-8428-0997-0

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Internetbasierte Gästebefragung

Internetbasierte Gästebefragung Fabienne Trattner Internetbasierte Gästebefragung Neue Chancen in der Hotellerie Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des World Wide Web Diplomica Verlag Fabienne Trattner Internetbasierte

Mehr

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Allgemeine Angaben der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Allgemeine Angaben der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde B-18.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard Rettinger

Mehr

Praxis der Logopädie. Einführung in die. Horst Gundermann. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1981 A.9A G UM

Praxis der Logopädie. Einführung in die. Horst Gundermann. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1981 A.9A G UM A.9A G UM Horst Gundermann Einführung in die Praxis der Logopädie Unter Mitarbeit von E. Engl, G. Futterknecht, U. Heffter, O. Kähne, H. Lorenzen, H. Mengewein, U. Roggenkamp und G. Weeber Mit 34 Abbildungen

Mehr

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen Bachelor + Master Publishing Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen ISBN: 978-3-86341-000-1

Mehr

Persönliche Beratung

Persönliche Beratung André Preuninger Persönliche Beratung versus Online Beratung Kundenerwartungen gegenüber der Beratungsqualität bei IT-Produkten Diplomica Verlag André Preuninger Persönliche Beratung versus Online Beratung:

Mehr

Einführung Wirtschaftsinformatik

Einführung Wirtschaftsinformatik Einführung Wirtschaftsinformatik Iris Vieweg Christian Werner Klaus-P. Wagner Thomas Hüttl Dieter Backin Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Prof. Dr. Iris Vieweg Prof.

Mehr

Commitment von High Potentials

Commitment von High Potentials Martin Gabor Commitment von High Potentials in Unternehmen Mitarbeiterbindung durch immaterielle Anreizsysteme Diplomica Verlag Martin Gabor Commitment von High Potentials in Unternehmen: Mitarbeiterbindung

Mehr