Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern"

Transkript

1

2 Günter Baars (unter Mitarbeit von B. Debrunner, I. Kulakowska, T. Loosli, I. Pompizi, S. Stieger) E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Leitprogramm: Quantenchemie und organische farbige Stoffe Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern 1. Auflage 010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern

3 Inhalt Inhaltsverzeichnis Arbeitsanleitung 5 Fundamentum Übersicht und Lernziele 6 1. Grundlagen Die Überlagerung (Interferenz) von Wellen; stehende Wellen Schwingungsfähige Systeme Lösungen zu den Aufgaben 16 Licht und Elektronen als Teilchen- und Wellenerscheinung 18.1 Übersicht und Lernziele 18. Licht Licht als Wellenerscheinung 19.. Die Beugung von Licht 1..3 Der Fotoelektrische Effekt; Licht als Teilchenstrahl 5..4 Der Welle/Teilchen-Dualismus von Licht; Antreffwahrscheinlichkeit eines Photons 31.3 Elektronen Elektronen als Teilchen Linienspektren; Elektronen mit Welleneigenschaften Die Beugung von Elektronen Materiewellen 4.4 Zusammenfassung der experimentellen Ergebnisse 46.5 Lösungen zu den Aufgaben 47 3 Die Farbigkeit von Stoffen Übersicht und Lernziele Das farbige Geheimnis von Paprika Carotinoide in unserem täglichen Leben Wann sind Stoffe farbig? Der Sehvorgang Das Spektralfotometer Lösungen zu den Aufgaben 66 4 Wir sperren π-elektronen in einen Kasten; das Elektronengas- 67 Modell 4.1 Übersicht und Lernziele Wir sperren ein Elektron in einen Kasten Eindimensionaler Kasten und farbige Stoffe; das Elektronengas-Modell Anregungsenergie und absorbierte Wellenlänge Überprüfung des Modells anhand der Cyanin-Farbstoffe Lösungen zu den Aufgaben 83 5 Elektronengas-Modell und Polyene Übersicht und Lernziele Polyene und ihr Absorptionsverhalten Vergleich der berechneten mit den experimentellen Daten - grafische Darstellung; Einführung des Korrekturfaktors V korr Interpretation des Korrekturterms V korr Lösungen zu den Aufgaben 9 6 Die Bedeutung der Endgruppen am Beispiel der Phenylpolyenale 3

4 Inhalt und ihrer Farbsalze Übersicht und Lernziele Polyenale und Phenylpolyenale Absorptionsmessungen mit dem UV/VIS- Spektralfotometer Umsetzung der Phenylpolyenale zu Farbsalzen (Carboxonium- und Immonium-Salze) Zusammenstellung der Resultate Lösungen zu den Aufgaben 11 Additum Die Grenzen unserer Modellvorstellung am Beispiel indigoider Stoffe Übersicht und Lernziele Das Versagen unserer Modellvorstellung Indigo, ein Beispiel unverstandener Farbstoffe Vom Indigo zum Purpur Das Blau der Jeans wir stellen Indigo her und färben damit Lösungen zu den Aufgaben 17 8 Anhang Konstanten, Zeichen, Einheiten und Formeln Alles hat seine Wellenlänge Zitate zur Quantenchemie Berechnungen zum eindimensionalen Kasten Finden der Wellenfunktion zur Beschreibung eines Elektrons im eindimensionalen Kasten Berechnung der Konstanten A (Normierung der Wellenfunktion) Berechnung der möglichen Energien für das Elektron im eindimensionalen Kasten Berechnung der Anregungsenergie ΔE ber Berechnung der Wellenlänge λ ber der absorbierten Strahlung Berechnung der mittleren kinetischen Energie T sowie der Geschwindigkeit v eines Elektrons im Grundzustand Berechnung der mittleren kinetischen Energie T 1 sowie der Geschwindigkeit v einer Marmel im Grundzustand Berechnung der Anregungsenergie E ber einer Marmel mit v = 0,01 m s Die Schrödinger-Gleichung Synthesevorschriften für die Phenylpolyenale Trienal, Pentaenal und Heptaenal Synthese von 7-Phenyl-,4,6-heptatrienal (Trienal) Synthese von 11-Phenyl-,4,6,8,10-undecapentaenal (Pentaenal) Synthese von 15-Phenyl-,4,6,8,10,1,14-pentadecaheptaenal (Heptaenal) Reinheitsprüfung der Phenylpolyenale durch Dünnschichtchromatografie 159 4

5 Arbeitsanleitung Arbeitsanleitung Unterricht diesmal ohne Lehrer Nur Lesen wäre ja langweilig Sie arbeiten in diesem Programm selbständig. Nach jedem Kapitel findet beim Lehrer eine kurze Prüfung statt, sodass Sie kontrollieren können, ob Sie das Gelernte auch verstanden haben. Sie dürfen das nächste Kapitel bearbeiten, sobald Sie die Prüfung bestanden haben. Sollte das nicht der Fall sein, beschäftigen Sie sich nochmals während einer Lektion mit dem vorhergehenden Kapitel und lösen dann anschliessend einen zweiten Test. Das Programm bietet den Vorteil, dass Sie das Gelernte in Ihrem Tempo durch verschiedene andere Aktivitäten festigen. Es erscheinen deshalb öfters folgende Symbole mit entsprechenden Anweisungen: Sie lösen die Aufgabe(n) Sie kontrollieren selbst, ob Sie das soeben Gelernte auch verstanden haben. Als Hilfsmittel steht Ihnen die Formelsammlung (Abschnitt 8.1) zur Verfügung. Die Lösung(en) befindet sich jeweils am Ende des Kapitels. Oder - Sie arbeiten im Labor Finden Sie jemanden, der gleich weit ist wie Sie. Gehen Sie dann ins Labor und führen Sie gemeinsam das vorgeschlagene Experiment durch. Chemikerinnen und Chemiker arbeiten nie ohne Labormantel und Schutzbrille!!! Manchmal steht das Wichtigste in einem Buch Sie bekommen also Information direkt, ohne Lehrer-Filter. Holen Sie das Buch und lesen Sie den entsprechenden Text. Doch trotz der vielen Hilfsmittel geht es ohne Köpfchen nicht Dieses Bildchen bezeichnet sogenannte Merksätze, also Sätze, welche Sie sich unbedingt einprägen sollten. 5

6 Fundamentum 1.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Lektionsablauf Das Thema dieses Leitprogramms ist die Quantenchemie. Sie verschafft uns Zugang zu einem neuen Atommodell. Dieses basiert auf wellenmechanischen Überlegungen. In diesem Kapitel erfahren Sie einiges über Wellen. Sie lernen, welche verschiedenen Arten von Wellen es gibt, wie sie sich ausbreiten und was passiert, wenn sich Wellen überlagern. Zuerst lesen Sie den Theorieteil oder beginnen mit den angeführten Experimenten. Nach jedem Abschnitt hat es kleinere Aufgaben, welche Sie alleine bearbeitet sollen. Nach Abschluss eines Kapitels findet bei Ihrer Lehrperson eine kurze Prüfung statt. Wenn Sie diese bestanden haben, beginnen Sie mit dem nächsten Kapitel. Lernziele 1. Sie wissen, was man unter einer Welle versteht und können Transversal- von Longitudinalwellen unterscheiden.. Sie kennen die Begriffe harmonische Welle, harmonischer Oszillator, Wellenlänge λ, Elongation s, Amplitude s max, Schwingungsdauer T, Fortpflanzungsgeschwindigkeit c und Frequenz f. 3. Sie haben den Zusammenhang zwischen der Überlagerung (Interferenz) von Wellen und stehenden Wellen verstanden und können konstruktive von destruktiver Interferenz unterscheiden. 4. Sie können die Besonderheit von schwingungsfähigen Systemen begründen. 6

7 1. Grundlagen Wellen V 1.1 V 1. Eine lange, weiche Schraubenfeder (oder ein Seil, wie ein Vorhang an der Zimmerdecke aufgehängt oder auf einem Tisch liegend und an den Enden mit leichter Spannung gehalten; gilt für alle entsprechenden Versuche) wird waagrecht zur Federlänge ausgelenkt und wieder zurückgeführt. Eine lange, weiche Schraubenfeder wird ruckartig in Richtung der Federlänge bewegt. Welle = Störung, die sich fortbewegt - Als Welle bezeichnet man eine vom Erreger wegwandernde Störung. Erreichen benachbarte Teilchen (Massenpunkte, Oszillatoren) nacheinander dieselbe Auslenkung, so entsteht der Eindruck einer sich ausbreitenden Welle, obwohl die Teilchen selbst nicht wandern. - Bei einer Welle unterscheidet man Bewegungsrichtung der Oszillatoren und Fortpflanzungsrichtung der Störung. Die Ebene, in der Bewegungs- und Fortpflanzungsrichtung liegen, heisst Schwin-gungsebene. - Bei Transversalwellen (Querwellen) verläuft die Bewegungsrichtung der Teilchen senkrecht zur Fortpflanzungsrichtung (Abb. 1.1). - Bei Longitudinalwellen (Längswellen) sind Bewegungs- und Fortpflanzungsrichtung parallel (Abb. 1.). Abb. 1.1 Fortpflanzung einer Störung durch ein Seil (Transversalwelle) 7

8 Abb. 1. Fortpflanzung von Dichteveränderungen in Luft bzw. modellmässig an einer Feder (Longitudinalwelle) V 1.3 Fortlaufende harmonische Welle Eine lange, weiche Schraubenfeder wird an einem Ende zu harmonischen Transversalschwingungen (hervorgerufen durch eine räumlich und zeitlich gleichmässige Bewegung) angeregt. Abb. 1.3 Verlauf der Bewegung eines Erregers, der auf einem Wellenträger eine fortlaufende harmonische Transversalwelle erzeugt T: Zeit für eine vollständige Bewegung; s: Weg; t: Zeit Schwingung harmonische Welle Oszillator Elongation Amplitude Schwingungsdauer - Eine Schwingung ist eine Bewegung, die in periodischer Folge um die Gleichgewichtslage (Ruhelage) eines Oszillators erfolgt. Ist die Bewegung des Erregers zeitlich und räumlich gleichmässig (harmonische Schwingung), so entsteht eine harmonische Welle. - Harmonische Oszillatoren sind Massenteilchen, die harmonische Schwingungen ausführen können. - Elongation: momentane Auslenkung eines Massenpunkts Zeichen: s Einheit: cm, m... - Amplitude: maximale Auslenkung eines Massenpunkts Zeichen: s max Einheit: cm, m... - Schwingungsdauer: Zeit, die ein Massenpunkt für eine volle Hin- und Herbewegung (volle Schwingung) benötigt. Zeichen: T Einheit: s, min Verknüpfung: T = c λ c: Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Störung; λ: Wellenlänge 8

9 Abb. 1.4 Bildung einer fortschreitenden harmonischen Welle (Transversalwelle) Eine fortlaufende harmonische Welle kann sich auf einer Feder ausbilden, weil die einzelnen Massenpunkte (Oszillatoren) miteinander verknüpft sind (Abb. 1.4). So wird die Bewegung von Punkt P1 zeitverschoben von allen nachfolgenden Oszillatoren ausgeführt. Schliesslich, zur Zeit t = T (nach Abschluss einer vollständigen Schwingung des Erregers), bewegen sich die beiden Punkte P1 und P13 simultan (phasengleich) miteinander. Ihr Abstand entspricht der Wellenlänge λ. Dies bedeutet, dass sich während einer Schwingungsdauer T die Welle um eine Wellenlänge fortbewegt. Zu einem späteren Zeitpunkt schwingen die Punkte P und P14, P3 und P15 etc. phasengleich. Da vom Erreger einer harmonischen Welle laufend Energie auf den Wellenträger fliesst, besitzen die Oszillatoren eine zeitlich konstante Energie E. Experimentelle Untersuchungen haben gezeigt, dass die Energie eines harmonisch schwingenden Oszillators direkt proportional dem Produkt aus dem Quadrat der Frequenz f, dem Quadrat der maximalen Auslenkung (Amplitude) s max und der Masse m ist: 9

10 E Oszillator = 1 m f s max [J] Frequenz Fortpflanzungsgeschwindigkeit - Die Frequenz gibt die Anzahl Schwingungen pro Sekunde an: Zeichen: f Einheit: Hz (Hertz) oder s -1 1 c Verknüpfung: f = = T λ - Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Wellenberg oder eine Verdichtung in der Fortpflanzungsrichtung bewegt, ist die Fortpflanzungsgeschwindigkeit c. Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer Welle in einem Wellenträger hängt von dessen physikalischen Eigenschaften ab. Fortpflanzungsgeschwindigkeit = Frequenz Wellenlänge bzw. Wellenlänge/Schwingungsdauer: c = f λ = T λ [m s -1 ] Wellenlänge - Geschwindigkeit eines Oszillators: Zeichen: v Einheit: m s -1 - Als Wellenlänge wird der kürzeste Abstand zwischen zwei phasengleich schwingenden Oszillatoren bezeichnet (zwei Oszillatoren mit dem gleichen Schwingungszustand: gleiche Elongation s und gleiche Fortpflanzungsgeschwindigkeit c der Störung). Zeichen: λ Einheit: cm, m... c Verknüpfung: λ = c T; λ = f Oszillatorenergie - Energie eines Oszillators: E Oszillator = m: Masse; f: Frequenz; s max : Amplitude 1 m f s max J Abb. 1.5 Zwei Momentanbilder einer fortlaufenden harmonischen Transversalwelle zur Zeit t und t + Δt 10

11 A 1.1 Eine Wasserwelle hat eine Wellenlänge von 0,0 m. Sie breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 0,1 m s -1 aus. Mit welcher Frequenz schwin- gen die Oszillatoren auf der Wasseroberfläche? V 1.4 Wellenlänge/Frequenz Eine lange, weiche Schraubenfeder wird an einem Ende mit unterschiedlichen Frequenzen quer zur Schraubenlänge bewegt. - Bei konstanter Ausbreitungsgeschwindigkeit verkleinern sich die Wellenlängen mit zunehmender Frequenz. - Die Wellenlänge (Frequenz) ist ein Mass für die Energie eines Oszillators. Je kleiner (grösser) die Wellenlänge (Frequenz), desto grösser ist die Energie des Oszillators (bei konstanter Ausbreitungsgeschwindigkeit und konstanter Amplitude). E Oszillator = 1 m f v: Teilchengeschwindigkeit s max = 1 v m λ s max J A 1. Eine Transversalwelle breitet sich mit der Geschwindigkeit c = 3 m s -1 A 1.3 aus. Die Frequenz beträgt 0,5 s -1. Wie gross ist die Wellenlänge λ? Zu welchem Zeitpunkt beginnt ein Oszillator im Abstand von s = 10 m zu schwingen? Eine Rundfunkwelle hat die Wellenlänge λ = 600 m und breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit (c =, m s -1 ) aus. Berechnen Sie die Frequenz, mit der der Sender schwingt. 1.3 Die Überlagerung (Interferenz) von Wellen; stehende Wellen Interferenz V 1.5 Die beiden Enden einer langen, weichen Schraubenfeder werden gleichzeitig und gleich weit nach der gleichen Seite ausgelenkt und sofort wie- 11

12 V 1.6 der in die ursprüngliche Lage zurückgeführt. Die beiden Enden einer langen, weichen Schraubenfeder werden gleichzeitig und gleich weit nach verschiedenen Seiten ausgelenkt und sofort wieder in die ursprüngliche Lage zurückgeführt. Abb. 1.6 a) konstruktive und b) destruktive Interferenz zweier Wellen - Laufen zwei Störungen (Wellen) aufeinander zu, so durchdringen sie sich ungestört, sie überlagern sich. - Bei konstruktiver Interferenz verstärken sich die Auslenkungen, während es bei destruktiver Interferenz bei gleicher Amplitude zu einer Auslöschung kommt. V 1.7 Stehende Wellen Eine lange, weiche Schraubenfeder wird an einem Ende zu harmonischen Schwingungen (hervorgerufen durch eine räumlich und zeitlich gleichmässige Bewegung) angeregt. Das andere Ende der Feder hält man fest. 1

13 Abb. 1.7 Ausbildung einer stehenden Welle c und c 1 Geschwindigkeit und Richtung der Wellen 1 und A 1.4 Studieren Sie die Abbildung 1.7 "Ausbildung einer stehenden Welle". Zeichnen Sie mit einer Farbe die Auslenkung des Wellenträgers ein, die man effektiv zu den verschiedenen Zeitpunkten (t = 0 bis t = T ) sieht. 13

14 - Zwei gegeneinanderlaufende, gleichartige (Frequenz, Amplitude) harmonische Wellen bilden aufgrund der Interferenz eine stehende harmonische Welle aus. - Die Orte, an denen die Oszillatoren zu keinem Zeitpunkt ausgelenkt werden, nennt man Schwingungsknoten. - Zwischen zwei Knoten schwingen Oszillatoren gleichphasig, aber mit unterschiedlichen Amplituden. Die Bereiche zwischen den Schwingungsknoten heissen Schwingungsbäuche. - Schwingungsknoten und Schwingungsbäuche sind ortsfest. - Die Oszillatoren besitzen unterschiedliche Energien. - Der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Knoten entspricht der halben Wellenlänge. 1.4 Schwingungsfähige Systeme V 1.8 Schwingungsfähiges System Ein Gummischlauch oder eine weiche Schraubenfeder wird an zwei Stativen befestigt und von einem Exzenter zu harmonischen Schwingungen angeregt. Abb. 1.8 Versuchsanordnung zur Erzeugung der Eigenschwingungen eines Gummiseils Bestimmte Frequenzen des Erregers führen zu stehenden Wellen auf der Feder. Da diese an den beiden Stativen befestigt ist, müssen dort immer Schwingungsknoten vorhanden sein. Auf der übrigen Länge des Wel- 14

15 Eigenschwingung Schwingungsknoten vorhanden sein. Auf der übrigen Länge des Wellenträgers variiert die Anzahl der Schwingungsknoten je nach Frequenz des Erregers. Man spricht in diesem Zusammenhang von Eigenschwingung bzw. Eigenfrequenz des Wellenträgers. Abb. 1.9 Mögliche stehende Wellen (Eigenschwingungen) eines Gummiseils sowie die dazugehörenden Wellenlängen λ n: Nummer des Schwingungszustands - Bei gegebenen Randbedingungen können sich auf einem Wellenträger (einem schwingungsfähigen System) nur ganz bestimmte (diskrete) stehende Wellen (Eigenschwingungen) ausbilden. - Für die Wellenlänge der Eigenschwingungen eines Wellenträgers L gilt: λ = (n: Nummer des Schwingungszustands; L: Länge des Wellenträgers) n Bedingung für diese Beziehung ist, dass die linearen Wellenträger an beiden Enden geschlossen sind, d.h. einen Knoten ausbilden. 15

16 Tabelle1.1 Zusammenhang zwischen Schwingungszustand, Knotenzahl und Wellenlänge eines schwingungsfähigen Systems A 1.5 A 1.6 Schwingungszustand n Anzahl Knoten zwischen den Enden des Wellenträgers L 1 L 3 3 L L : : : : : : n n-1 n L Wellenlänge λ Was versteht man unter einer harmonischen Welle? Eine Gitarrensaite schwingt in ihrem Grundzustand. Die stehende Welle hat somit zwei Schwingungsknoten (Auflagepunkte der Saite). Um wievielmal ist die Schwingungsenergie größer, wenn die Saite mit 4 Schwingungsknoten (einschliesslich der Auflagepunkte und bei gleichbleibender Amplitude) schwingt? 1.5 Lösungen zu den Aufgaben A 1.1 A 1. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit c beträgt 0,1 m sec -1. Die Wellenlänge λ ist 0,0 m. Somit ergibt sich für die Frequenz f: c = f λ c f = λ f 0,1-1 = = 6,00 s 0,0 Die Wasserwelle hat eine Frequenz von 6 Hz. c 3 λ = λ = = 1 m f 0,5 λ t = s T s T t = λ 1 s 10, mit T = t = = = 40 s f f λ 0,5 1 A 1.3 c = λ f f = c λ = 600 8, = 5 10 s 16

17 A 1.4 A 1.5 Von einer harmonischen Welle spricht man dann, wenn eine Welle durch eine zeitlich und räumlich gleichmässige Störung entsteht. s A 1.6 Die Energie E ist proportional zu λ c λ f = max [E Oszillator = 1 m f s max und ; c ist konstant]. Mit der doppelten Amplitude smax und der doppelten Wellenlänge λ folgt: gross. = 1. Die Energie ist somit gleich 17

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert SW0 Schwingende Saite am Monochord (Pr_PhI_SW0_Monochord_6, 08.09.009)

Mehr

1. SCHALLWELLEN. A06 Akustik A06

1. SCHALLWELLEN. A06 Akustik A06 Akustik 1. SCHALLWELLEN Bewegt man eine Blattfeder langsam hin und her, so strömt die Luft einfach um die Blattfeder herum. Schwingt dagegen die Blattfeder hinreichend schnell, so steht der Luft für den

Mehr

6 Die Bedeutung der Endgruppen am Beispiel der Phenylpolyenale und ihrer Farbsalze

6 Die Bedeutung der Endgruppen am Beispiel der Phenylpolyenale und ihrer Farbsalze und ihrer Farbsalze 6.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Im vorherigen Kapitel haben Sie gelernt, das Elektronengas-Modell am Beispiel der Polyenfarbstoffe zu erweitern. In diesem Kapitel machen Sie sich

Mehr

Schwingende Saite (M13)

Schwingende Saite (M13) Schwingende Saite (M13) Ziel des Versuches Ein musikalischer Versuch. Sie lernen die Grundlagen aller Saiteninstrumente kennen und beschäftigen sich experimentell mit dem wichtigen physikalischen Konzept

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611. Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611. Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit. Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611 Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit. Dieses Gerät besteht aus 1 Lautsprecher (Ø 50 mm, Leistung 2 W, Impedanz 8 Ω)

Mehr

Ein Geräusch: " Plopp"

Ein Geräusch:  Plopp Ein Geräusch: " Plopp" Zielsetzung: Das Ziel dieses Experiments ist es die Druckveränderungen zu untersuchen, die auftreten, wenn ein Zylinderkolben aus einer kleinen Spritze gezogen wird und die Eigenschaften

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen 4-1 Elektromagnetische Wellen Träger der Information entstehen durch Wechselströme zeitliche Verlauf gleicht einer Sinuskurve. Strom Zeit 4-2 Amplitude Höhe der Schwingung Maximum des Stroms oder der Spannung

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Fotoeffekt 1 Versuch: Fotoeffekt auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Vorbereitung: Platte gut abschmirgeln Mit Ladungslöffel negativ aufladen. Durchführungen: 1. Licht einer Quecksilberdampflampe

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

32,5cm. Frequenzmessung, z. B. mit dem Oszilloskop oder einem handelsüblichen Frequenzmeter.

32,5cm. Frequenzmessung, z. B. mit dem Oszilloskop oder einem handelsüblichen Frequenzmeter. Die Blockflöte Aufgabe Wie verändert sich beim Spielen auf einer Blockflöte (c-flöte) die Tonhöhe, wenn, beginnend mit dem Ton h, nacheinander die weiteren Finger aufgesetzt werden? Gib eine möglichst

Mehr

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE 1 Funktionsgenerator 1 Oszilloskop, Zweikanal 1 Lautsprecher Verbindungsleitungen Range Function LOUD SPEAKER Der Stativreiter wird am Stativfuß H-Form befestigt. An ihm wird die

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L 1 Stromkreis aus Kondensator und Spule 0 U c =U L -1 1 2 Elektrischer Schwingkreis 1 0 Volt 0,5 U = L I& U = 1/ C Q 1/ C Q = L Q& Einheit 1 Volt Spule 1 Volt Kondensator 1 Volt Schwingungsgleichung 3 Schwingkreis

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2 SC Saccharimetrie Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes Licht.................

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Ultraschall. 2. Theoretische Grundlagen

Ultraschall. 2. Theoretische Grundlagen V7 Ultraschall. Aufgabenstellung. Bestimmen Sie die Schallgeschwindigkeit in Wasser und Ethanol über das mittels Debye-Sears-Verfahren bei verschiedenen Frequenzen.. Führen Sie eine Größtfehlerrechnung

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall 1. Aufgabenstellung 1.1 Untersuchen Sie den Wellencharakter des Ultraschalls im Hochfrequenzund Amplitudenmode, und bestimmen Sie die Frequenz des verwendeten

Mehr

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus. 11PS - OPTIK P. Rendulić 2007 SPEKTREN 19 WELLENOPTIK 4 SPEKTREN 4.1 Kontinuierliche Spektren und Linienspektren Zerlegt man das Licht einer Glühlampe oder das Sonnenlicht mithilfe eines Prismas ( 2.5.2),

Mehr

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit IU3 Modul Universalkonstanten Lichtgeschwindigkeit Die Vakuumlichtgeschwindigkeit beträgt etwa c 3.0 10 8 m/s. Sie ist eine Naturkonstante und soll in diesem Versuch bestimmt werden. Weiterhin wollen wir

Mehr

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Angewandte Quantenmechanik (132.070) Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Übersicht Grundlagen 1) Grenzen der klassischen Physik und Entdeckung

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Leitprogramm Bubblesort

Leitprogramm Bubblesort Leitprogramm Bubblesort Dr. Rainer Hauser Inhalt 1 Übersicht...1 2 Input-Block I: Der Sortieralgorithmus Bubblesort...2 3 Input-Block II: Die Effizienz von Bubblesort...6 4 Zusammenfassung...8 5 Lernkontrolle...9

Mehr

Schulcurriculum HFG Oberkirch Physik Seite 1

Schulcurriculum HFG Oberkirch Physik Seite 1 Schulcurriculum HFG Oberkirch Physik Seite Klasse Unterrichts einheit Schulcurriculum Klasse 7 7 Akustik Wahrnehmung und Messung Lautstärke, Tonhöhe Physikalische Größen Amplitude, Frequenz, Schallgeschwindigkeit

Mehr

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Heutiges Programm: 1 Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Elektrischer Schwingkreis Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Elektromagnetische Wellen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 4 Michel Kaltenrieder 10. Februar

Mehr

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht QED Materie, Licht und das Nichts 1 Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht Titel/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmstudio: Sciencemotion Webseite des

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

V18 Akustik. 1. Akustik. 1.1 Medizinischer Bezug

V18 Akustik. 1. Akustik. 1.1 Medizinischer Bezug V18 Akustik 1. Akustik Warum ist unser Gehör in der Lage, Musik wahrzunehmen, Stimmen zu unterscheiden, uns sowohl sehr leise als auch ganz laute Töne wahrzunehmen? Diese und andere Fragen sollen in diesem

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Matthias Lütgens 9. April 2005 Partner: Christoph Mahnke Betreuer: Dr. Enenkel Datum der Versuchsdurchführung: 5. April 2005 0.1 Ziel Experimentelle Nutzung des Michelson-Interferometers

Mehr

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN... E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de München den 19. Mai 2009 O2 - Mikroskop GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 Bildkonstruktion und Abbildungsgleichung einer Linse:... 2 Brennweite eines

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

Experimente zum Thema Akustik

Experimente zum Thema Akustik Experimente zum Thema Akustik Experiment 1: Frequenzbestimmung mit dem Oszilloskop Die Frequenz eines Tones soll mit dem Oszilloskop bestimmt werden. Ein Frequenzgenerator wird mit dem Oszilloskop verbunden.

Mehr

Akustik. Praktikum am: 13.12.2000 & 15.12.2000. Von: Ursula Feischl Mtr.: 9855029

Akustik. Praktikum am: 13.12.2000 & 15.12.2000. Von: Ursula Feischl Mtr.: 9855029 Akustik Praktikum am: 13.12.2000 & 15.12.2000 Von: Ursula Feischl Mtr.: 9855029 Inhaltsangabe Inhaltsangabe 1 Lernziele 2 1. Allgemeines zu den Wellen 3 Reflexion von Wellen 3 Stehende Wellen und Eigenschwingungen

Mehr

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein Versuch 35: Speckle Norbert Lindlein nstitut für Optik, nformation und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe) Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 7/B, D-958 Erlangen E-mail: norbert.lindlein@optik.uni-erlangen.de

Mehr

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I / Lehramt Vorlesung Analysis I / Lehramt TU Dortmund, Wintersemester 2012/ 13 Winfried Kaballo Die Vorlesung Analysis I für Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2012/13 an der TU Dortmund basiert auf meinem Buch

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

Spektroskopische Methoden

Spektroskopische Methoden Spektroskopische Methoden OCIfolie367 MS - Massenspektroskopie (Bestimmung von Molekulargewichten, charakteristischen Fragmentierungen von Molekülen) Absorptionsspektroskopische Methoden (Absorption =

Mehr

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004 Copyright 2004 Marina Ulmer www.freundschaftsbaender.de Es gibt zwei Kategorien an Freundschaftsbändern: Kategorie 1 (Bänder Nr. 01-60 und 101-140): Die Bänder werden

Mehr

Versuche zur Kopplung durch Felder

Versuche zur Kopplung durch Felder Praxis der Naturwissenschaften 15 (1966) 264-269 Versuche zur Kopplung durch Felder Von Horst Melcher und Ewald Gerth in Potsdam In schwingungsfähigen Gebilden sind auf Grund von Kopplungen Energieübertragungen

Mehr

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337 Elektromagnet 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Lernziele 2) Verwendete Quellen 3) Versuch nach Oersted 4) Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiter

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O08 Polarisation (Pr_PhII_O08_Polarisation_7, 25.10.2015) 1. 2. Name Matr. Nr. Gruppe Team Protokoll ist ok O Datum

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein.

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. Aufgabe A1 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. 1.1 Beim rutherfordschen Atommodell nimmt man einen Kern an, der Sitz der positiven Ladung und nahezu der gesamten

Mehr

Farbchemie mit dem Smartphone 4.01 ; 217 2.73 ; 210 2.00 ; 202 200 1.34 ; 197

Farbchemie mit dem Smartphone 4.01 ; 217 2.73 ; 210 2.00 ; 202 200 1.34 ; 197 Farbchemie mit dem Smartphone Daniel Bengtsson Lilla Jónás Miroslaw Los Marc Montangero Márta Gajdosné Szabó 21 1 Zusammenfassung Wenn Kupfer in Wasser gelöst wird, dann ergibt dies eine blaue Lösung.

Mehr

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger 06.06.2014 Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE Helene Plank, Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis 1. Warum Spektroskopie auf dem Mars?... 1 2. Theoretische Grundlagen der Spektroskopie...

Mehr

Transformation der Anregungsenergie zwischen Bezugssystemen.

Transformation der Anregungsenergie zwischen Bezugssystemen. Einsteins Relativitätstheorie kontra klassische Mechanik Paul Marmet übersetzt von Mathias Hüfner Kapitel Zwei letzte Durchsicht 01.08.12 Transformation der Anregungsenergie zwischen Bezugssystemen. 2.1

Mehr

Bestimmung von Federkonstanten

Bestimmung von Federkonstanten D. Samm 2014 1 Bestimmung von Federkonstanten 1 Der Versuch im Überblick Ohne Zweifel! Stürzt man sich - festgezurrt wie bei einem Bungee-Sprung - in die Tiefe (Abb. 1), sind Kenntnisse über die Längenänderung

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik 1Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2011 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 202 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Schulbiologiezentrum Hannover. Mit einer CD die Wellenlängen des Lichts messen

Schulbiologiezentrum Hannover. Mit einer CD die Wellenlängen des Lichts messen Schulbiologiezentrum Hannover Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover Tel: 0511-16847665/7 Fax: 0511-16847352 email: schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de Unterrichtsprojekte Natur und Technik 19.68 Zum Selbstbau

Mehr

Physik & Musik. Wie funktioniert ein KO? 1 Auftrag

Physik & Musik. Wie funktioniert ein KO? 1 Auftrag Physik & Musik 1 Wie funktioniert ein KO? 1 Auftrag Physik & Musik Wie funktioniert ein KO? Seite 1 Wie funktioniert ein KO? Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Einleitung

Mehr

DIE GEMÜSE- UND OBSTSALAT-EMPFEHLUNG

DIE GEMÜSE- UND OBSTSALAT-EMPFEHLUNG 1. Entdecken DIE GEMÜSE- UND OBSTSALAT-EMPFEHLUNG Ein wichtiger Hinweis: Bereiten Sie sich bitte eine Schüssel mit gemischtem Gemüse- oder Obstsalat vor, so dass Sie sie beim Lesen griffbereit in der Nähe

Mehr

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und Beschreibung und Analyse von linearen Bewegungen unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF2), vereinfachen komplexe Bewegungs- und

Mehr

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Die Schwingungsspektroskopie ist eine energiesensitive Methode. Sie beruht auf den durch Molekülschwingungen hervorgerufenen periodischen Änderungen

Mehr

Spektroskopie in der Organischen Chemie. IR-Spektroskopie

Spektroskopie in der Organischen Chemie. IR-Spektroskopie IR-Spektroskopie -> Anregung von Molekülschwingungen bzw. rotationen durch Absorption von Strahlung im infraroten (IR) Bereich -> IR-Strahlung schliesst sich dem sichtbaren Bereich in Richtung längerer

Mehr

Induktionsgesetz (E13)

Induktionsgesetz (E13) Induktionsgesetz (E13) Ziel des Versuches Es soll verifiziert werden, dass die zeitliche Änderung eines magnetischen Flusses, hervorgerufen durch die Änderung der Flussdichte, eine Spannung induziert.

Mehr

Optik II (Beugungsphänomene)

Optik II (Beugungsphänomene) Optik II (Beugungsphänomene) 1 Wellenoptik 2 1 Interferenz von Wellen, Interferenzversuche 3 Überlagerung von Wellen 4 2 Konstruktive und destruktive Interferenz 5 Beugungsphänomene 6 Bei der Interferenz

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Aufgabe P1 Elektromagnetische Induktion (11 BE)

Aufgabe P1 Elektromagnetische Induktion (11 BE) Abitur 2005 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgabe 23 BE Aufgabe P1 Elektromagnetische Induktion (11 BE) 1. Eine lange luftgefüllte Zylinderspule (Querschnittsfläche A 1 = 160 cm², Länge l 1 = 60 cm, Windungszahl

Mehr

400 - Mikrowellen. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen

400 - Mikrowellen. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen 400 - Mikrowellen 1. Aufgaben 1.1 Überzeugen Sie sich qualitativ von der Richtstrahlcharakteristik des Hornstrahlers. Messen Sie die Abhängigkeit der empfangenen Mikrowellenleistung vom Abstand zum Sender

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

E-10, E-20 und Polfilter

E-10, E-20 und Polfilter 1. Aufgabenstellung E-10, E-20 und Polfilter Klaus Schräder Januar 2002 Polfilter und UV-Sperrfilter zählen zu den meist benutzten Filtern in der Fotografie. Dabei wird häufig geraten, bei Digitalkameras

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

OSTSACHSEN - DRESDEN. Von der Spannung zum Bruch - Zeichengeräte im Härtetest. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

OSTSACHSEN - DRESDEN. Von der Spannung zum Bruch - Zeichengeräte im Härtetest. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht OSTSACHSEN - DRESDEN Von der Spannung zum Bruch - Zeichengeräte im Härtetest Nico Herrmann Jonas König Schule: Freie Christliche Schule

Mehr

11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 16 11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 11.1 Elektromagnetischer Schwingkreis Ein elektromagnetischer Schwingkreis besteht aus einer Induktivität L und einem Kondensator C (LC-Kreis) Lädt man

Mehr

Vorbereitung auf das schriftliche Abitur

Vorbereitung auf das schriftliche Abitur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur Wiederholung: Elektrische Grundschaltungen elektrische Stromstärke Ohm sches Gesetz und elektrischer Widerstand Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen Elektrische

Mehr

Laser B Versuch P2-23,24,25

Laser B Versuch P2-23,24,25 Vorbereitung Laser B Versuch P2-23,24,25 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Fouriertransformation 3 2 Michelson-Interferometer 4 2.1 Magnetostriktion...............................

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA Akustik im Büro Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA DNB Dresden 19. Juni 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Lärm im Büro eine Übersicht 3 Die

Mehr

Zeichnen mit PAINT - 1

Zeichnen mit PAINT - 1 Zeichnen mit PAINT - 1 Lehrplan: Bildnerische Erziehung Es sind grundlegende Erfahrungen in visueller Kommunikation und Gestaltung zu vermitteln. Erweiterung und Differenzierung der sinnlichen Wahrnehmungs-

Mehr

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik Strahlungsquellen Laser-Messtechnik Thermische Strahlungsquellen [typ. kont.; f(t)] Fluoreszenz / Lumineszenzstrahler [typ. Linienspektrum; Energieniv.] Laser Gasentladungslampen, Leuchtstoffröhren Halbleiter-Dioden

Mehr

3. Vorversuche 3.1 Mechanische Lösung 3.2 Lösung mittels Phasenverschiebung

3. Vorversuche 3.1 Mechanische Lösung 3.2 Lösung mittels Phasenverschiebung Gliederung: 1. Kurzfassung 2. Lärmreduzierung mittels Antischall 3. Vorversuche 3.1 Mechanische Lösung 3.2 Lösung mittels Phasenverschiebung 4. Computergesteuerte Lärmreduzierung 4.1 Zielsetzung 4.2 Soundkartensteuerung

Mehr

Akusto-Optische Effekte

Akusto-Optische Effekte Begrüßung Uwe Peterson - GAMPT mbh Akusto-Optische Effekte Experimente zur Wechselwirkung von Laserlicht mit mechanischen Wellen im MHz-Bereich Berlin, 2. Juni 2015 6. DPG-Workshop "Innovative Lehrmittel..."

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

3. Inelastische Lichtstreuung: Der Raman-Effekt

3. Inelastische Lichtstreuung: Der Raman-Effekt 3. Inelastische Lichtstreuung: Der Raman-Effekt Nachdem im vorangegangenen Abschnitt der Einfluß der Gestalt eines Probenvolumens auf sein Streuverhalten betrachtet wurde, wird im folgenden die Lichtstreuung

Mehr

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract:

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract: Radioaktivität II Gamma Absorption (Lehrer AB) Abstract: Den SchülerInnen soll der Umgang mit radioaktiven Stoffen nähergebracht werden. Im Rahmen dieses Versuches nehmen die SchülerInnen Messwerte eines

Mehr

Aufbau eines modulierbaren Senders und Prinzipexperimente zur Informationsübertragung

Aufbau eines modulierbaren Senders und Prinzipexperimente zur Informationsübertragung Aufbau eines modulierbaren Senders und Prinzipexperimente zur Informationsübertragung Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung der ersten Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium Universität Leipzig Fakultät

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

4. Molekülspektroskopie

4. Molekülspektroskopie 4. Molekülspektroskopie E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K4-1 Molekülspektroskopie - Einführung - Aufbau eines Spektrometers - Quantisierung der Molekülbewegungen - Rotation,

Mehr

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle Informationsblatt: Zusammenhang von Farbe und des Lichts Die der Lichtteilchen nimmt vom roten über gelbes und grünes Licht bis hin zum

Mehr