Hierarchische Textstruktur. Diskursmodelle 10. Stunde Heike Zinsmeister Sommersemester 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hierarchische Textstruktur. Diskursmodelle 10. Stunde Heike Zinsmeister Sommersemester 2009"

Transkript

1 Hierarchische Textstruktur Diskursmodelle 10. Stunde Heike Zinsmeister Sommersemester 2009

2 Motivation Gestern lief alles großartig. Mein Lieblingsverein hat den DFG-Pokal gewonnen, und vor der Schule lagen doch tatsächlich 10 Euro auf dem Gehsteig! keine kohäsiven Mittel (außer evt. Tempus) gemeinsames Thema

3 Thema Thema [griech., eigentlich das Gesetzte ], Hauptgedanke; Aufgabe,zu behandelnder Gegenstand; Leitmotiv; Gesprächsstoff Textgegenstand Worum geht es? vgl. die verwandten Konzepte auf Textebene: Diskurstopik (bei uns sehr vage gehalten) auf Satzebene: Satztopik (enger definiert)

4 Thema als Textgegenstand Wir müssen uns Einsicht verschaffen in das sehr wesentliche Vermögen des Sprachgebrauchers, das ihm ermöglicht, auch bei sehr langen und komplizierten Texten Fragen zu beantworten wie Wovon war die Rede?, Was war der Gegenstand des Gesprächs? u.a. Ein Sprachgebraucher kann das auch dann, wenn Thema oder Gegenstand selbst als Ganzes nicht explizit im Text erwähnt werden. Er muss also das Thema aus dem Text ableiten. (van Dijk 1980, S. 45, nach Stede 2007, S.74)

5 Makrostruktur eines Textes nach van Dijk (1980) die Makrostruktur organisiert die Textproduktion das Verständnis eines Textes das Behalten das Erinnern an den Text Makrostruktur M i besteht aus Propositionen P i, die hierarchisch geordnet sind

6 Makrostruktur eines Textes nach van Dijk (1980) M 1 n M 1 n M 2 n-1 M 3 n M i 1... P k1 P k2 P k3... (nach Stede 2007, S. 75)

7 Regeln für die Verknüpfung von Propositionen Selektion: Weglassen irrelevanter Propositionen, oder solcher, die Bestandteile, Präsuppositionen, Folgen einer nicht weggelassenen Proposition sind. (1) Peter lief zu seinem Auto. Er steig ein. Peter fuhr nach Frankfurt Peter fuhr nach Frankfurt. Generalisierung: Zusammenfassen von Begriffen durch ein Hyperonym (2) Eine Puppe lag auf dem Boden. Bausteine lagen auf dem Boden Spielzeug lag auf dem Boden. Konstruktion: Aus expliziten und impliziten Propositionen des Textes wird eine rahmenbildende Proposition, die ihrerseits das Thema enthält (3) Ich ging zum Bahnhof. Ich kaufte eine Fahrkarte.. Ich stieg in den Zug ein. Ich nahm den Zug

8 Textsorten Sortieren von Texten in Unterklassen Textfunktion Informationsfunktion Appelfunktion (jmd zu etwas bewegen) Obligationsfunktion (jmd zu etw. verpflichten) Kontaktfunktion (Erstellung, Erhalt, Beendigung eines persönlichen Kontakts) Deklarationsfunktion (Text schafft eine neue Realität) sprachliche Mittel äußere Gestalt Beispiele Bericht, Reisebericht, Arbeitsbericht, Bedienungsanleitung, Todesanzeige, Kommentar, Geschäftsbrief,... (siehe ausführlicher Stede 2007, S )

9 Texttypen (1) deskriptiv (spatial/raum): phänomenregistrierende Sätze Thousands of glasses narrativ (temporal/zeit): handlungsaufzeichnende Sätze The passengers landed in New York in the middle of the night. expositorisch (Zerlegung / Zusammensetzung von Konzepten): phänomen-identifizierende oder - verknüpfende Sätze One part of the brain is the cortex. When unfolded, it measures 1800cm

10 Texttypen (2) argumentativ (Beziehungen zu Konzepten oder Aussagen der Sprecher): qualitätsattribuierende Sätze The current obsession with durability in the arts is not permanent. instruktiv (künftiges Verhalten vpn Sprecher/Hörer betreffend): handlungsfordernde Sätze Be reasonable for a moment! (Stede 2007, S. 46)

11 Die folgenden Folien dienen als Einleitung und Ergänzung zum Referat Quaestio und Textstruktur

12 Klein und von Stutterheim 92 Textaufbau globale Beschränkungen Äußerungen in ihrer Gesamtheit sind eine komplexe Informationsstruktur Gesamtvorstellung (Texttyp abhängig) in einer bestimmten Kommunikationssituation für eine bestimmte Zuhörerschaft Komponenten und Relationen lokale Beschränkungen für die Informationsentfaltung von Äußerung zu Äußerung Referenzielle Bewegung Kohäsive Mittel

13 Topik und Fokus Klein und von Stutterheim (1992) definieren das Topik in einem anderen Sinne als bisher eingeführt. Topik = Menge von Kandidaten, von denen einer zu spezifizieren ist Fokus = Spezifikation aus der Menge der Kandidaten (1) Wer fuhr gestern nach Berlin? (2) Tom fuhr gestern nach Berlin Topik ={Alex, Tom, Dave}; Fokus ={Tom} Topikausdruck:... fuhr gestern nach Berlin Fokusausdruck: Tom

14 Bedingungen unter der Annahme, dass ein Text die komplexe Antwort auf eine zugrundeliegende Frage ( Quaestio ) ist Bedingung über die Komponenten, die als Topik für den Antworttext etabliert sind Topikbedingung Bedingung über Komponenten, die als Fokus zu spezifizieren sind Fokusbedingung

15 Aufgaben der Textgestaltung Festlegung eines Sachverhalts als Thema, Bestimmung eines Ausschnitts aus dem Wissen. Daran anschließend: Selektion der hierfür relevanten Dinge, über die man sprechen will. Festlegung einer Perspektive, eines Detailliertheitsgrads; Strukturierung des Wissens Linearisierung der Information. Die Wahl wird hier zielorientiert getroffen: Der Sprecher / Schreiber will Bestimmtes bewirken. Hierfür ist die Einschätzung des Adressaten (Interessen, Vorverständnis) wesentlich. (Bernhart & Krifka 2009)

16 Beschränkungen für Erzählungen R1 R2 R3 Die aus der Gesamtstruktur ausgewählten Ereignisse müssen im Text in der realen Geschehensfolge dargestellt werden (Prinzip der chronologischen Abfolge). Zu Beginn muss das Gesamtereignis in Zeit und Raum situiert werden. Bewertungen, beschreibende Informationen und Kommentare müssen vor oder nach dem Teilereignis eingefügt werden, auf das sie bezogen sind. (Klein und von Stutterheim 1992, S. 70)

17 Topikbedingung für Erzählungen Das Zeitintervall, zu dem das erste Ereignis stattfindet, wird explizit angegeben (bzw. ist kontextuell eingeführt); alle weiteren Ereignisse folgen chronologisch, d. h. das Intervall, das dem Ereignis n entspricht, liegt nicht vor dem Intervall, das dem Ereignis n - 1 entspricht. Gegeben zwei Äußerungen A 1, A 2 A 2 muss eine Zeitreferenz t 2 enthalten, die auf der Zeitachse lokalisiert ist; dieses Zeitintervall muss auf t 1 folgen, das in der vorhergehenden Äußerung A 1 eingeführt war; dieses Zeitintervall kann implizit eingeführt werden. (S. 82)

18 Fokusbedingung für Erzählungen (gilt nur für die Hauptstruktur) Jede Äußerung spezifiziert ein singuläres Ereignis, das ein bestimmtes Zeitintervall t i auf der Zeitachse besetzt. (S. 77) Gegeben zwei Äußerungen A 1, A 2 A 2 muss eine Referenz auf ein Ereignis enthalten; es muss sich dabei um ein singuläres, reales Ereignis handeln (im Unterschied zu möglichen oder generischen Ereignissen); das Ereignis muss als Fokuselement gekennzeichnet sein. (S. 82)

19 Referenzbereiche (1) (1) Gestern fuhren Müllers nach Heidelberg ab. Aufgabe: welche inhaltlichen Bausteine, Referenzbereiche machen die Bedeutung der Proposition von (1) aus? Definition: Proposition lexikalische Bedeutung und syntaktische Informationen plus kontextuelle Informationen, die strukturgeleitet erschlossen werden können

20 Referenzbereiche (2) kognitive Domäne R t : Zeitreferenz (time) R l : Raumreferenz (location) R c : Referenz auf Umstände (circumstance) R p : Personenreferenz R a : Prädikate 6. R m : Modalität im Beispiel gestern, fuhren (Verbflexion) Zielort Heidelberg [nicht gegeben ist z.b. Ausgangsort der Bewegung] [nicht gegeben; z.b. Grund, Zweck, Mittel] Müllers Abreisen nach Heidelberg [Ereignis, Handlung, Zustand, generische oder habituelle Tatsachen [Geschehen wird als real/ hypothetisch/ bedingt/ irreal interpretiert]

21 Referenzbereiche -- formaler 1. Die Domäne der Zeitspannen: Die Art und Weise, wie Ereignisprädikationen, aber auch Entitäten zeitlich angeordnet werden. 2. Die Domäne der Orte, in denen Ereignisse und Entitäten lokalisiert werden. 3. [Umstände fehlt hier] 4. Die Domäne der Entitäten (Personen und Objekte über die Eigenschaften prädiziert und zwischen denen Relationen hergestellt werden. 5. Die Domäne der Ereignisprädikationen der Handlungen, Vorgänge, Zustände, die berichtet werden und in denen Entitäten typischerweise eine Rolle spielen. 6. Die Domäne der Modalwerte: Faktizität, Kontrafaktizität, Fiktionalität, Wünsche usw. (nach Berhart & Krifka 2009)

22 Referenzbereiche (3) in einer Äußerung werden Angaben aus den 6 Bereichen zu einer Proposition verbunden es müssen nicht alle Referenzbereiche besetzt sein (1) Es regnet. / Dort wird getanzt. Wer? ein Referenzbereich kann durch mehrere spezifische Angaben besetzt sein (2) Gestern fuhren sie um 5 Uhr ab. Angaben aus mehreren Referenzbereichen können zu einer verschmolzen sein (3) Bei dieser Gelegenheit traf sie ihn zum ersten Mal

23 Grundstruktur einer Proposition T: Zeitreferenz L: Raumreferenz C: Referenz auf Umstände P: Personenreferenz A: Prädikate M: Modalität Sie tat etwas so und dann und dort. (Klein & von Stutterheim 1992, S. 87f.)

24 Typen referenzieller Bewegung Einführung ein bestimmter Referenzbereich, dem in der vorangehenden Äußerung noch keine Referenz gegeben war, wird mit einer Referenz gefüllt. Fortführung ein bestimmter Referenzbereich, der bereits in der vorangehenden Äußerung gefüllt war, bleibt gefüllt (nicht notwendigerweise mit der selben Referenz!)

25 Typen referenzieller Bewegung Subtypen der Einführung Neueinführung Sprecher hatte diesen Referenzbereich vorher unterspezifiziert gelassen Beginn der vorhergehende Sachverhalt hatte diesen Referenzbereich nicht enthalten (Diese Unterscheidung spielt keine bedeutende Rolle.)

26 Typen referenzieller Bewegung Subtypen der Fortführung Anbindung Referenz ist mit der vorangegangenen Referenz in dem selben Referenzbereich verbunden Wechsel Referenz ist mit der vorangegangenen Referenz in dem selben Referenzbereich nicht verbunden kann kontrastive Funktionen haben

27 Typen referenzieller Bewegung Subtypen der Anbindung Erhalt bezieht sich auf den Inhalt, nicht den sprachlichen Ausdruck Wiederholung: die Stadt - die Stadt anaphorische Wiederaufnahme: die Stadt - sie anderer, referenzidentischer Ausdruck: die Stadt -- Konstanz Verschiebung abhängige Folgereferenz, typischerweise bei Zeit und Raum dann, daneben assoziative Anbindung Verbindung durch Inferenz

28 Typologie referenzieller Bewegung (Klein und v. Stutterheim 1992: S. 90)

29 Referenzielle Bewegung Gegeben zwei Äußerungen A 1, A 2 Bedingung A 2 muss in Relation zu A 1 neue Information enthalten

30 Beispiel (1) Gestern fuhr ich nach Heidelberg. (2) Meine Schwiegereltern feierten ihre Silberhochzeit. Mehrdeutigkeit: oder Satz (1): Einführung der Raumreferenz Satz (2): Erhalt der Raumreferenz Satz (2): (impliziter) Wechsel der Raumreferenz Aufgabe: paraphrasieren Sie die Lesarten

31 Referenzen Bernhart, Toni & Manfred Krifka Textstrukturtypen. Seminarfolien. Humboldt Universität Berlin. Klein, Wolfgang und Christiane von Stutterheim Textstruktur und referenzielle Bewegung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Stede, Manfred Korpusgestützte Textanalyse. Tübingen: Narr, Kap. 3,

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 29 Linguistische Textanalyse Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden

Mehr

Dossier: Funktionales Übersetzen

Dossier: Funktionales Übersetzen Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2013 Modelle und Methoden der Übersetzungswissenschaft bei Prof. Dr. Carsten Sinner Johannes Markert Dossier: Funktionales

Mehr

Vom Textmodell ins Redaktionssystem: Linguistisch motivierte Standardisierungsmethoden

Vom Textmodell ins Redaktionssystem: Linguistisch motivierte Standardisierungsmethoden Vom Textmodell ins Redaktionssystem: Linguistisch motivierte Standardisierungsmethoden in der Technischen Dokumentation Prof. Dr. Claudia Villiger GAL-Jahrestagung in Karlsruhe, 18.09.2009 Einstieg: Praxisbeispiel

Mehr

Wissensmanagement und Holistic-Programming

Wissensmanagement und Holistic-Programming Wissensmanagement und Holistic-Programming Wiki Prinzipien nutzen Für Wissensmanagement Für Wissensmanagement in der Software- Entwicklung Für Software-Entwicklung selbst Kriterien für erfolgreiche Wiki-Einführung

Mehr

Workflow-Management-Systeme

Workflow-Management-Systeme Workflow-Management-Systeme Vorlesung im Wintersemester 2007/2008 Dipl.Inform. Jutta Mülle Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Lehrstuhl

Mehr

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10 Bildungsstandards für die Klassen 9 und 10 1. Sprechen Praktische Rhetorik - Redebeiträge liefern und eine Rede gestalten ; : Erzählende Texteparabolische Texte untersuchen.

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH 1. Kompetenzbereiche des Faches Deutsch In der Grundschule erweitern die Kinder ihre Sprachhandlungskompetenz in den Bereichen des Sprechens und Zuhörens, des Schreibens,

Mehr

Textlinguistik Stilistik Diskurslinguistik

Textlinguistik Stilistik Diskurslinguistik Perspektiven und Anwendungsbezüge Dr. Universität Zürich Deutsches Seminar GAL-Tagung 2010 Sektion»Textlinguistik und Stilistik«Leipzig, 17. September 2010 2 13 DIMEAN (Warnke/Spitzmüller 2008) Transtextuelle

Mehr

Gelungene Präsentationen und Wissenschaftliches Schreiben

Gelungene Präsentationen und Wissenschaftliches Schreiben Gelungene Präsentationen und Wissenschaftliches Schreiben Johannes Muck Veit Böckers Düsseldorf, 26.05.2011 Wissenschaftliches Schreiben und gelungene Präsentationen Agenda Teil A: Überzeugendes Präsentieren

Mehr

Software Analyse Tooldemo: JQuery Sommersemester 2011. Jonas Pusch

Software Analyse Tooldemo: JQuery Sommersemester 2011. Jonas Pusch Software Analyse Tooldemo: JQuery Sommersemester 2011 Jonas Pusch Gliederung 1. Was ist JQuery? 2. Browsing Code (Motivation for JQuery) 3. Wie funktioniert JQuery? i. JQuery Features ii. TyRuBa (Sprache

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces 12. Interfaces 1/14 Objektorientierte Programmierung Kapitel 12: Interfaces Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester 2012/13 http://www.informatik.uni-halle.de/ brass/oop12/

Mehr

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke Kommunikationsprobleme 1) Was ist Kommunikation? 2) Vom Austausch zur Unterscheidung 3) Zusammenfassung

Mehr

Lektion 3 Strukturmodelle: Wie baue ich einen Text auf?

Lektion 3 Strukturmodelle: Wie baue ich einen Text auf? Lektion 3 Strukturmodelle: Wie baue ich einen Text auf? 1. Am Modell der Gerichtsrede: Die Lehre von den Redeteilen in der klassischen Rhetorik 2. Moderne Modelle zur Strukturierung von Texten Lektion

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

A Medial Topic Position for German W. Frey 2004

A Medial Topic Position for German W. Frey 2004 A Medial Topic Position for German W. Frey 2004 Ausgewählte Momente der deutschen Syntax 10.01.11 Dr. Fabian Heck Referentin: Nathalie Scherf, MA Linguistik 2 Gliederung 1. Definition des Begriffs Topik

Mehr

YAGO YAGO. A semantic knowledge base. Paul Boeck. Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik. Dezember 2012 1/19

YAGO YAGO. A semantic knowledge base. Paul Boeck. Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik. Dezember 2012 1/19 1/19 A semantic knowledge base Paul Boeck Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik Dezember 2012 2/19 Übersicht 1 Einführung 2 Das Modell Struktur Semantik 3 Das System 4 Anwendung 3/19 Einführung

Mehr

Korpusgestützte Textanalyse

Korpusgestützte Textanalyse Manfred Stede Korpusgestützte Textanalyse Grundzüge der Ebenenorientierten Textlinguistik narr studienbücher Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Abbildungsverzeichnis 11 1. Einleitung und Übersicht 13 1.1. Motivation...

Mehr

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT Kompetenzen am Ende des 2. Bienniums und der 5. Klasse Die Schülerin/ der Schüler kann in Diskussionen eigene Gedanken und Meinungen präzise und klar formulieren, überzeugend argumentieren und wirksam

Mehr

Verständlich schreiben

Verständlich schreiben Verständlich schreiben Ein Genie kann alles A ansprechend K kurz G gegliedert E einfach Einfach schreiben Wortwahl: geläufige Wörter verwenden, Fremdwörter erklären konkrete Wörter wählen, abstrakte Wörter

Mehr

Bedeutungswandel durch Metapher und Metonymie

Bedeutungswandel durch Metapher und Metonymie Heinrich- Heine- Universität Düsseldorf Sommersemester 2012 Seminar: Wortschatz- formal und inhaltlich (Französisch) Seminarleiterin: Nora Wirtz Referentin: Madelaine Schilken Datum: 24.05.2012 Bedeutungswandel

Mehr

Empirische Verfahren in Lexikologie und Lexikographie

Empirische Verfahren in Lexikologie und Lexikographie Empirische Verfahren in Lexikologie und Lexikographie Stefan Engelberg Hauptseminar, Uni Heidelberg, WS 2008/09 http://www.ids-mannheim.de/ll/lehre/engelberg/ Webseite_EmpVerfLex/EmpVerfLex.html engelberg@ids-mannheim.de

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe K l a s s e 8 UV Thema Teilkompetenzen (Auswahl) Kompetenzbereich(e)

Mehr

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen. Lernfeld 1 Sprechen und Zuhören 25 Stunden Die Schüler und Schülerinnen erzählen, berichten und beschreiben situations-, partnergerecht und wirkungsbezogen. Sie visualisieren und präsentieren Beiträge.

Mehr

TEXTANALYSE GESCHÄFTLICHE E- MAILS. Definition und Eigenschaften

TEXTANALYSE GESCHÄFTLICHE E- MAILS. Definition und Eigenschaften Philologische Fakultät, Universität Belgrad Studentin: Biljana Ćeha 070816 Seminarleiterin: mr Maja Matić Fach: Deutsche Grammatik IV, Textlinguistik Belgrad, den 3.06.2011 TEXTANALYSE GESCHÄFTLICHE E-

Mehr

ISO 9001:2015 und Risikomanagement ISO/DIS 9001 (E) 08/2014

ISO 9001:2015 und Risikomanagement ISO/DIS 9001 (E) 08/2014 ISO 9001:2015 und Risikomanagement ISO/DIS 9001 (E) 08/2014 Übersicht 1. Risikomanagement - Hintergrund 2. Risikomanagement ISO 9001: 2015 3. Risikomanagement Herangehensweise 4. Risikomanagement Praxisbeispiel

Mehr

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Zentrales Thema des Flucht- bzw. Etappenromans ist der Krieg, der Verlust der Muttersprache und geliebter

Mehr

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 )

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 ) In der Existenzanalyse und Logotherapie geht es um ein Ganzwerden des Menschen um zu einer erfüllten Existenz zu gelangen. Die Existenzanalyse hat das Ziel, den Menschen zu befähigen, mit innerer Zustimmung

Mehr

Dr. Christian Stein Ontologie-Design Die nächste Generation des Web für sich nutzen lernen

Dr. Christian Stein Ontologie-Design Die nächste Generation des Web für sich nutzen lernen Technische Universität Braunschweig Humboldt-Universität zu Berlin Projekt iglos Dr. Christian Stein Ontologie-Design Die nächste Generation des Web für sich nutzen lernen Dr. Christian Stein (christian.stein@hu-berlin.de)

Mehr

Corporate Wording auf dem Weg zum ganzheitlichen Konzept

Corporate Wording auf dem Weg zum ganzheitlichen Konzept Corporate Wording auf dem Weg zum ganzheitlichen Konzept 1. Einleitung Das Schlagwort des Corporate Wordings ist in den letzten Jahren populär geworden. Die meisten Unternehmen verfügen heute über ein

Mehr

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch Einführungsphase Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Thema: Les jeunes, leurs espoirs: entre rêves et réalités Identité

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

Übung 2: Spezifikation von Auszügen eines Provisionssystems

Übung 2: Spezifikation von Auszügen eines Provisionssystems Übung 2: Spezifikation von Auszügen eines Provisionssystems Für die zweite Übung sollten Sie wieder auf einer einheitlichen Ausgangslage aufsetzen können. Dazu ist es nötig, zunächst einen groben Überblick

Mehr

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie Seminar: VT bei depressiven Störungen Seminarleiterin: Dipl. Psych. C. Kuhn Referenten: F. Buge, K. Lemke Überblick Therapeutisches Vorgehen: 1. Erfassen von

Mehr

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Werte in den Wissenschaften John Dupré

Werte in den Wissenschaften John Dupré 12. Juni 2014 Werte in den Wissenschaften John Dupré Alexander Christian M.A. Mag. Christian Feldbacher John Dupré: Tatsachen und Werte Übersetzung von Fact and Value, in: Kincaid et al. (2007), S. 28-41.

Mehr

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns Softwareentwicklung aus Sicht Business Unit Manager Folie 1 Ziel Das Ziel ist die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie lösen Softwareentwickler Probleme kognitiv? 2. Was sind die Schlüsselfaktoren

Mehr

Einleitung. Was dieses Buch beinhaltet

Einleitung. Was dieses Buch beinhaltet LESEPROBE Einleitung Was dieses Buch beinhaltet Dieses Arbeitsbuch nimmt Sprache und Literatur aus der Vermittlungsperspektive in den Blick, d.h. Sprache und Literatur werden sowohl als Medien als auch

Mehr

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung)

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) VIII. Semantic Web WWW heute Semantic Web Vision RDF: Einführung RDF: Konzepte RDF: XML-Serialisierung RDF: Anwendungen RDFS: Einführung RDFS: Konzepte Semantik im Web Semantik

Mehr

4. Sprachliche Kommunikation

4. Sprachliche Kommunikation Kapitel 4: Sprachliche Kommunikation 68 4 Sprachliche Kommunikation 41 Erweiterung auf Sprache 411 Zwei Teilprozesse der Sprachverwendung Hörer: Parameterwerte Erkennen der Zeichen Ableitung der Bedeutung

Mehr

Texte verstehen lernen

Texte verstehen lernen Jiirgen Grzesik Texte verstehen lernen Neurobiologie und Psychologie der Entwicklung von Lesekompetenzen durch den Erwerb von textverstehenden Operationen Waxmann Miinster / New York Miinchen / Berlin

Mehr

2. Automatische Codegenerierung mittels dynamischer Spezialisierung

2. Automatische Codegenerierung mittels dynamischer Spezialisierung 2 Automatische Codegenerierung mittels dynamischer Spezialisierung 1/16 Quelle: Vicente Pelechano, Oscar Pastor, Emilio Insfran Automated code generation of dynamic specializations: An approach based on

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Einfaches Datenmanagement in R

Einfaches Datenmanagement in R Einfaches Datenmanagement in R Achim Zeileis 2009-02-20 1 Daten einlesen Datensätze werden in R typischerweise als Objekte der Klasse "data.frame" dargestellt. In diesen entsprechen die Zeilen den Beobachtungen

Mehr

Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH

Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH : Überblick Ziel Vortrags Ausgangssituaton und Historie Von den TAV-Begriffen (1996) zum ISTQB-Glossary(2004) ISTQB Working Party Glossary Einbettung Glossary

Mehr

Fertigkeit Übersetzen. Christiane Nord, 2010

Fertigkeit Übersetzen. Christiane Nord, 2010 Fertigkeit Übersetzen Christiane Nord, 2010 Einleitung Was ist Übersetzen? Was passiert beim Übersetzen? Was ist Übersetzungskompetenz? Wo begegnet uns Übersetzen? Übersetzungen kommen in den verschiedensten

Mehr

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn?

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? * 28.07.1902 in Wien Frühe Auseinandersetzung mit Marx, Freud und Einsteins Relativitätstheorie; um 1918 als Sozialist politisch aktiv, dann kritische

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

5. 07.05.2013 Indirekte Anaphern: Informationelle Progression und neue Referenten LITERATUR: SCHWARZ (2000a, b), SCHWARZ-FRIESEL (2007c) und (2011).

5. 07.05.2013 Indirekte Anaphern: Informationelle Progression und neue Referenten LITERATUR: SCHWARZ (2000a, b), SCHWARZ-FRIESEL (2007c) und (2011). Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel: Textlinguistik: sprachliche Spuren lesen, verstehen und analysieren (BA KulT SK 2a/2b, IS 4), Di 10 12 Uhr in H 2038, TU Berlin: FG Allgemeine Linguistik Programm 1. 09.04.2013

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Fachgebiet Risikomanagement und Derivate Prof. Dr. Christian Koziol Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Formale Richtlinien

Mehr

VIII: Vererbung. Unterklassen einer Klasse. Vererbung von Methoden und Instanzvariablen. Überschreiben von Methoden

VIII: Vererbung. Unterklassen einer Klasse. Vererbung von Methoden und Instanzvariablen. Überschreiben von Methoden VIII: Vererbung Unterklassen einer Klasse Vererbung von Methoden und Instanzvariablen Überschreiben von Methoden Vererbung als Realisierung einer is-a Beziehung. Informatik I VIII: Vererbung 259 Beispiel:

Mehr

UNIcert Ausbildungsordnung 2015 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart

UNIcert Ausbildungsordnung 2015 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart UNIcert Ausbildungsordnung 2015 Sprachenzentrum der Universität Stuttgart 1. Kursangebot Die Kurse in der Vorstufe Basis sowie in den Stufen I und II sind in der Regel allgemeinwissenschaftlich ausgerichtet.

Mehr

DaF - Praktikum in Mexiko

DaF - Praktikum in Mexiko DaF - Praktikum in Mexiko Erfahrungen mit Land, Kultur, Menschen und im Colegio Alemán Avila Maschke 23.08.2011 03.10.2011 Das Praktikum wurde durch den DAAD gefördert Einleitung Von August bis Oktober

Mehr

Semantische Analyse. Prof. Dr. Helmut Kromrey FU Berlin http://userpage.fu-berlin.de/~kromrey - email: kromrey@zedat.fu-berlin.de

Semantische Analyse. Prof. Dr. Helmut Kromrey FU Berlin http://userpage.fu-berlin.de/~kromrey - email: kromrey@zedat.fu-berlin.de Semantische Analyse Aufgabe: semantische Interpretation von Begriffen = Ermittlung der Dimensionen, auf denen die Begriffe Bedeutungen tragen können; Klärung, WELCHE Bedeutungen in welchen sprachlichen

Mehr

7. Formale Sprachen und Grammatiken

7. Formale Sprachen und Grammatiken 7. Formale Sprachen und Grammatiken Computer verwenden zur Verarbeitung von Daten und Informationen künstliche, formale Sprachen (Maschinenspr., Assemblerspachen, Programmierspr., Datenbankspr., Wissensrepräsentationsspr.,...)

Mehr

Vererbung. Vererbung von Methoden und Instanzvariablen. Vererbung als Realisierung einer is-a Beziehung.

Vererbung. Vererbung von Methoden und Instanzvariablen. Vererbung als Realisierung einer is-a Beziehung. Vererbung Unterklassen einer Klasse Vererbung von Methoden und Instanzvariablen Überschreiben von Methoden Vererbung als Realisierung einer is-a Beziehung. Informatik II: Objektorientierte SW-Entwicklung,

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

ER-Modell. Entity-Relationship-Model

ER-Modell. Entity-Relationship-Model + ER-Modell Entity-Relationship-Model + Was ist ein Modell? Worte/Zitat aus einem Physikbuch: "Modelle sind also Vorstellungshilfen und Wirklichkeitshilfen, nicht die Wirklichkeit selbst." (Metzler Physik).

Mehr

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1 Didaktik der Algebra 4.1 Didaktik der Algebra Didaktik der Algebra 4.2 Inhalte Didaktik der Algebra 1 Ziele und Inhalte 2 Terme 3 Funktionen 4 Gleichungen Didaktik der Algebra 4.3 Didaktik der Algebra

Mehr

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen RSK - STELLUNGNAHME 16.12.2010 (431.Sitzung) Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen 1 Veranlassung Aufgrund von verschiedenen Befunden an sicherheitstechnisch

Mehr

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti 1. Jour-fixe am 29.1.2014 Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Markus Lichti Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE2 Folie 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 2: Grundbegriffe und Prinzipien FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE2 Folie 2 Grundbegriffe

Mehr

Künstliche Intelligenz Unsicherheit. Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Künstliche Intelligenz Unsicherheit. Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Künstliche Intelligenz Unsicherheit Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Rückblick Agent in der Wumpuswelt konnte Entscheidungen

Mehr

Gebrauch der Metapheranalyse für die Fertigkeit Wortschatz im FSU

Gebrauch der Metapheranalyse für die Fertigkeit Wortschatz im FSU Gebrauch der Metapheranalyse für die Fertigkeit Wortschatz im FSU Internationaler IDT Tagung 29 Juli-03 August 2013 BOZEN / ITALIEN Kemal Demir Inhaltlicher Werdegang Einführung Was ist Metapher Metapher

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens WS 2013/14 Die Vererbung ermöglicht es, neue Klassen auf der Basis von schon

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr FRAGEN / ANMERKUNGEN Vorlesung Neue Übungsaufgaben MODELLIERUNG

Mehr

DIE LÄNDERÜBERGREIFENDE AUFGABE IM BREMER ABITUR 2016

DIE LÄNDERÜBERGREIFENDE AUFGABE IM BREMER ABITUR 2016 DIE LÄNDERÜBERGREIFENDE AUFGABE IM BREMER ABITUR 2016 MATERIALGESTÜTZTES VERFASSEN EINES ARGUMENTIERENDEN TEXTES (KOMMENTARS) ROBERT GRÜSCHOW, FACHBERATER DEUTSCH GYO ABLAUF DER VERANSTALTUNG Rahmenbedingungen

Mehr

Formaler Entwurf mit Event-B Die Eventbank

Formaler Entwurf mit Event-B Die Eventbank Institut für Theoretische Informatik Anwendungsorientierte Formale Verifikation Vorlesung Anwendung Formaler Verifikation SS 2015, 9.6.15 Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich Formaler Entwurf mit Event-B Die

Mehr

Abschnitt 9: Schnittstellen: Interfaces

Abschnitt 9: Schnittstellen: Interfaces Abschnitt 9: Schnittstellen: Interfaces 9. Schnittstellen: Interfaces 9.1 Die Idee der Schnittstellen 9.2 Schnittstellen in Java 9.3 Marker-Interfaces 9.4 Interfaces und Hilfsklassen 9.5 Zusammenfassung

Mehr

5..Leitfaden.für.das.Verfassen.schriftlicher.Arbeiten.

5..Leitfaden.für.das.Verfassen.schriftlicher.Arbeiten. 5..Leitfaden.für.das.Verfassen.schriftlicher.Arbeiten. von2philipp2richter,2okt.220132(ausgehend2von2jan2müller,2april22009)2 ObwohlsichPhilosophierenprimärinGesprächenvollzieht,gewinntesseineFormzurSelbst]

Mehr

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Deutsch

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Deutsch MODUL 1 Grundlagen und Konzeptionen der Didaktik des Lernbereichs Deutsch in der Grundschule (POS: 2130) Obligatorische POS- LV-, LV-Typ Bezeichnung der Lehrveranstaltung WS o. SS Einführung in die VL

Mehr

Pflichtenheft 1 Allgemeines 1.1 Nutzen

Pflichtenheft 1 Allgemeines 1.1 Nutzen Pflichtenheft 1 Allgemeines Oft wird im Bereich der Softwareentwicklung auf die Erstellung eines Pflichtenheftes verzichtet. Die Gründe sind dafür die Befürchtungen, dass sich dadurch die Entwicklung verzögert

Mehr

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Koole & ten Thije (2001) ten Thije (2002) 1 Copyright bei Dr. Kristin Bührig, Hamburg 2004. Alle Rechte vorbehalten. Zu beziehen auf: www.pragmatiknetz.de Zweck

Mehr

"Präsentieren in Studium und Beruf" Referent: Dipl.-Psych. Holger Walther

Präsentieren in Studium und Beruf Referent: Dipl.-Psych. Holger Walther "Präsentieren in Studium und Beruf" Referent: Dipl.-Psych. Holger Walther In dem 3-stündigen Vortrag wird Ihnen ein Grundmodell einer Rede/Präsentation vorgestellt, mit dessen Hilfe Sie jeden Vortrag professionell

Mehr

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va)

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va) Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va) Erhebungsinstrumente (Der Fragebogen) Lehrveranstaltung an der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik "Alice Salomon" Hochschule für Soziale

Mehr

Wie schreibt man eine Seminararbeit?

Wie schreibt man eine Seminararbeit? Wie schreibt man eine Seminararbeit? Eine kurze Einführung LS. Prof. Schulze, 27.04.2004 Vorgehensweise Literatur bearbeiten Grobgliederung Feingliederung (Argumentationskette in Stichpunkten) Zwischenbericht

Mehr

Studiendesign/ Evaluierungsdesign

Studiendesign/ Evaluierungsdesign Jennifer Ziegert Studiendesign/ Evaluierungsdesign Praxisprojekt: Nutzerorientierte Evaluierung von Visualisierungen in Daffodil mittels Eyetracker Warum Studien /Evaluierungsdesign Das Design einer Untersuchung

Mehr

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung EREV-Forum Luisentahl 29.22.2012 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Diplom-Psychologe Raphael Hartmann Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut i.a. Inhalt: I. Symptome II. Pathogenese Oder: Wie entwickelt

Mehr

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour III Sachtexte und Medien Beitrag 13 Karikaturen interpretieren 1 von 24 Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour Horst Haitzinger Von Anne Wiesenthal, Heidelberg Der deutsche

Mehr

365 Tage Roadshow im Netz AKTUELL ALTERNATIV FOKUSSIERT

365 Tage Roadshow im Netz AKTUELL ALTERNATIV FOKUSSIERT A L T E R N A T I V E I N V E S T O R I N F O R M A T I O N 365 Tage Roadshow im Netz AKTUELL ALTERNATIV FOKUSSIERT I H R D I R E K T E R Z U G A N G Z U M I N V E S T O R Sind Institutionelle Investoren

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

3.5 OWL: WEB Ontology Language (1)

3.5 OWL: WEB Ontology Language (1) 3.5 OWL: WEB Ontology Language (1) 3.5.1 OWL-Syntax (Teil 1) A) Namensräume / RDF-Tag: Die OWL-Syntax basiert auf XML, XML-Schema, RDF und RDFS. Daher sind die zugehörigen Namensräume am Anfang des Quelltextes

Mehr

Abschnitt 12: Strukturierung von Java-Programmen: Packages

Abschnitt 12: Strukturierung von Java-Programmen: Packages Abschnitt 12: Strukturierung von Java-Programmen: Packages 12. Strukturierung von Java-Programmen: Packages 12.1 Strukturierung durch Packages 12.2 Zugriffsspezifikationen 12.3 Zusammenfassung 12 Strukturierung

Mehr

Digital Humanities in Forschung und Lehre

Digital Humanities in Forschung und Lehre Veranstaltungsreihe Digital Humanities in Forschung und Lehre Mit dem Begriff Digital Humanities verbinden sich in den Geistes- und Sozialwissenschaften viele Erwartungen. IT-unterstützte Forschung und

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Wissenschaftliches Präsentieren

Wissenschaftliches Präsentieren Wissenschaftliches Präsentieren Einführung Annika Höft Justus Liebig Universität Gießen Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Professur für Agrar und Umweltpolitik 1 Beginnen Sie mit einem Knall!...

Mehr

Auswertung qualitativer Interviews

Auswertung qualitativer Interviews Auswertung qualitativer Interviews Problem: umfangreiche Texte in eine Form zu bringen, die als Erzählung, als Leseangebot für den Leser dienen können Texte müssen eingedickt werden, sie müssen im Rahmen

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Leadership Circle. Das neue, ganzheitliche Feedbackverfahren

Leadership Circle. Das neue, ganzheitliche Feedbackverfahren Leadership Circle Das neue, ganzheitliche Feedbackverfahren für Führungskräfte Prozessablauf Anmeldung und Information über Prozessablauf Statusberichte der Rückläufe, evtl. Deadline verlängern Verteilung

Mehr

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten: Mehrkern-Echtzeitsysteme

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten: Mehrkern-Echtzeitsysteme Konzepte von Betriebssystem-Komponenten: Mehrkern-Echtzeitsysteme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester

Mehr

Was ist gute Lehre? Anmerkungen. Fragen. Befunde.

Was ist gute Lehre? Anmerkungen. Fragen. Befunde. Was ist gute Lehre? Anmerkungen. Fragen. Befunde. Regina Jucks 1. Sichtweisen auf Gute Lehre WWU_Claim_4c_312.jpg 2. Inhaltliche Anforderung einer erfolgreichen Wissensvermittlung: DOSS 2014, 26. Mai 2014

Mehr

Text Verstehen Grammatik und darüber hinaus

Text Verstehen Grammatik und darüber hinaus Text Verstehen Grammatik und darüber hinaus Herausgegeben von Hardarik Blühdorn, Eva Breindl und Ulrich H. Waßner Sonderdruck Walter de Gruyter Berlin New York 390 Eva-Maria Jakobs/Katrin Lehnen Eva-Maria

Mehr

Requirements-Engineering Requirements-Engineering

Requirements-Engineering Requirements-Engineering -Engineering Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1 Was ist ein Requirement? IEEE-Standard (IEEE-726 83) A condition or capability needed by a user to solve a problem or achieve an objective.

Mehr

Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen in Bremen. Was hat das mit Lernen zu tun?

Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen in Bremen. Was hat das mit Lernen zu tun? Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen in Bremen Was hat das mit Lernen zu tun? Beitrag zur Fachtagung 150 Jahre berufsbildende Schulen in Hamburg Sabine Kurz ERSTES UND LETZTES ZIEL UNSERER DIDAKTIK

Mehr

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen Martin Glinz www.ifi.uzh.ch/~glinz Erstes Requirements Engineering Forum Zürich, 13. November 2008 Universität Zürich Institut für Informatik

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Kurzprosa (kurze Erzählungen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015)

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015) Schulinterner Lehrplan Deutsch am Köln-Kolleg (Stand: 05/2015) Qualifikationsphase a) Übersicht über die Inhalte Qualifikationsphase: Grundkurs ab Zentralabitur 2017 Kurs Inhaltsfeld 3. Sem. Unterrichtsvorhaben

Mehr

InfoTraffic Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik

InfoTraffic Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik Absolvententreffen der Informatiklehrer/innen TU Dresden, 31. März 27 InfoTraffic Alltagsbezogene Lernumgebungen für Warteschlangen und Aussagenlogik Department of Computer Science ETH Zürich Ruedi Arnold,

Mehr