Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!"

Transkript

1 Vorwort / Lehrlingsausschreibung Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Ab April 2005 tritt eine weitreichende Veränderung unseres Kindergartenbetriebes in Kraft. Mit der Aufnahme einer dritten Kindergartenhelferin wird es möglich, dass jeder Kindergartengruppe eine Kindergartenhelferin zur Verfügung steht. Es wird somit das Betreuungsangebot wesentlich verbessert. Eine ständige Verbesserung der Kinderbetreuung ist mir persönlich sehr wichtig. Der Gemeinderat hat daher in der Sitzung vom einstimmig beschlossen, dass im Kulturausschuss ein Projekt über eine mögliche Nachmittagsbetreuung erarbeitet wird. Für eine solche Betreuung müssen aber die räumlichen, finanziellen und personellen Voraussetzungen gegeben sein. Eine Unterstützung des Landes Oberösterreich ist hierzu aber dringend notwendig. Auch unser Angebot, Schüler in der Mittagszeit zu beaufsichtigen, wird bereits von einigen in Anspruch genommen. Die Jugend ist die Zukunft unseres Landes. Junge Menschen werden von mir immer unterstützt. Aus diesem Grund habe ich auch dem Gemeindevorstand vorgeschlagen, im Gemeindeamt nach dem Schuljahr 2005 einen Lehrling als Verwaltungsassistenten auszubilden. Ich freue mich schon auf einen Lehrling im Gemeindeamt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister: Heinrich Striegl STELLENAUSSCHREIBUNG BEIM GEMEINDEAMT SIPBACHZELL: Aufnahme eines LEHRLINGS als VERWALTUNGSASSISTENT/IN (Bürolehrling) Unter Beachtung der Bestimmungen des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002, LGBl.Nr. 52/2002, wird hiermit die Aufnahme eines Lehrlings als Verwaltungsassistent/in (3jähriges Lehrverhältnis) ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfolgt geschlechtsneutral. Eintrittstermin: 1. August 2005 Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft Beendigung der Pflichtschulzeit Freundliche Umgangsformen und Teamfähigkeit Bewerbungsunterlagen: handgeschriebener Lebenslauf Abschlusszeugnis 8. Schulstufe und Semesterzeugnis 9. Schulstufe (jeweils Kopie) Geburtsurkunde (Kopie) Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie) (ein ärztliches Attest ist erst bei einem ev. Dienstantritt nachzureichen) Bewerbungen sind an das Gemeindeamt, p.a. Gemeindeamt Sipbachzell, 4621 Sipbachzell 63, zu richten und müssen bis spätestens Freitag, dem 29. April 2005, 12:00 Uhr, eingelangt sein. Bewerbungsbögen sind beim Gemeindeamt Sipbachzell erhältlich. 2

2 Impfung / Ortswasserleitung Sipbachzell Zeckenschutzimpfung Der öffentliche Gesundheitsdienst führt wieder eine Impfaktion gegen die Zeckenkrankheit durch. Um den an der Impfaktion interessierten Personen Anfahrtswege zu ersparen, wird am Dienstag, den 19. April 2005 um 10:30 Uhr die 1. Teil-, die 2. Teil-, die 3. Teil- und die Auffrischungsimpfung in der Volksschule Sipbachzell durchgeführt. Der Impfschutz wird nach 3 Teilimpfungen erreicht. Die ersten beiden Teilimpfungen erfolgen im Abstand von 1 Monat, die 3. Teilimpfung 9 bis 12 Monate nach der zweiten Impfung. Auffrischungsimpfungen werden alle 5 Jahre empfohlen, ab dem 60. Lebensjahr ist jedoch eine 3-jährige Auffrischung erforderlich, diese werden selbstverständlich auch im Rahmen dieser Impfkampagne durchgeführt. Für jede Teilimpfung sind für Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr 15,60 Euro Personen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, 12,80 Euro mittels Zahlschein einzuzahlen. (Zahlscheine liegen am Gemeindeamt auf) Da zwei verschiedene Impfstoffe verwendet werden, sind die Kosten für Personen ab dem 16. Lebensjahr etwas höher als für Personen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Ohne eingezahlten Zahlscheinabschnitt ist eine Impfung nicht möglich. Für Personen ab dem 15. Lebensjahr wird das Impfhonorar von EURO 1,80 direkt an Ort und Stelle kassiert. Für Kinder und Jugendliche vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum 15. Lebensjahr übernimmt das Land Oberösterreich die Kosten für das Impfhonorar. Eine Sonderregelung wird für Familien mit mehr als 2 unversorgten Kindern angeboten Ab dem dritten und allen weiteren unversorgten Kindern übernimmt das Land Oberösterreich die Kosten der Schutzimpfung, soweit sich das erste und zweite Kind der Schutzimpfung bereits unterzogen haben - Impfkarten sind vorzulegen!!! Ab dem 3. Kind, für welches die Voraussetzung auf Kostenübernahme gemäß vorstehender Sonderregelung gegeben ist, werden für jede Teilimpfung EURO 3,63 bar bei der Impfung eingehoben, dem Einzahler werden die Beträge von jeder Versicherungsanstalt, bei welchem das Kind mitversichert ist, zurückerstattet. Von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern wird der Gesamtbetrag der Impfung zurückerstattet. Eine Bestätigung wird auf Verlangen ausgestellt. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass Impfwillige mit schweren Nervenentzündungen oder bestehenden Allergien (Hühnereiweißallergie) sich noch vor der Impfung mit dem Amtsarzt in Verbindung setzen mögen. Ortswasserleitung Sipbachzell Auf Grund von Wartungsarbeiten steht den Wasserbeziehern der Ortswasserleitung Sipbachzell am Donnerstag, den 17. März 2005, von 08:00 bis 12:00 Uhr kein Wasser zur Verfügung 3

3 KIGA - Anmeldung / Schülereinschreibung GEMEINDEKINDERGARTEN SIPBACHZELL Anmeldung für das Kindergartenarbeitsjahr 2005/2006 Die Aufnahme in den Gemeindekindergarten erfolgt nur auf Grund einer Anmeldung durch die Eltern (Erziehungsberechtigten) des Kindes. Die Anmeldung für das Kindergartenarbeitsjahr 2005/2006 findet am Montag, , Dienstag, , Montag und am Dienstag jeweils von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Kindergarten statt. Um längere Wartezeiten bei der Anmeldung zu vermeiden, wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten (Tel.Nr.: 07240/8655). Zur Anmeldung sind folgende Urkunden bzw. Nachweise mitzubringen: a) Geburtskurkunde bzw. Geburtsbescheinigung des Kindes b) ärztliche Bescheinigung über den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes c) Impfbescheinigungen (Mutter-Kind-Pass) HINWEIS: Gemäß 2 Abs. 1 des O.ö. Kindergarten- und Hortgesetzes können nur Kinder aufgenommen werden, die das 3. Lebensjahr vollendet haben. Gleichzeitig mit der Anmeldung zum Kindergartenbesuch wird die Anmeldung zur Teilnahme am Kindergartentransport durchgeführt. Schülereinschreibung Volksschule 2005/06 Mittwoch, 6. April 2005 um Uhr in der VS - Sipbachzell Gemeinsame Begrüßung der Eltern und Kinder Stationsbetrieb für die Kinder in kleinen Gruppen gleichzeitig Information für die Eltern und Abwicklung der formellen Schülereinschreibung Dauer Uhr bis ca Uhr Sie werden gebeten folgende Personaldokumente zur Schülereinschreibung mitzubringen: Vorzeitige Aufnahme: - Geburtsurkunde des Kindes - Dekret, bei Kindern die unter Vormundschaft stehen - entsprechendes Dokument bei Namensänderung des Kindes - Impfnachweise - Sozialversicherungsnummer des Kindes ( bei zuständiger Versicherung erfragbar ) - Nachweis des Religionsbekenntnisses Es sind alle Kinder einzuschreiben, die zwischen und geboren sind. Kinder, die zwischen dem 1.September 2005 und 31. Dezember 2005 das 6. Lebensjahr vollenden, sind über schriftlichen Antrag der Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten zum Anfang des Schuljahres in die erste Schulstufe aufzunehmen, wenn sie schulreif sind. Der Antrag ist innerhalb der Frist für die Schülereinschreibung bei der Leitung der Volksschule, die das Kind besuchen soll, schriftlich einzureichen. Das Kind muss zur Feststellung der Schulreife der Schulleiterin persönlich vorgestellt werden. 4

4 Musikschule / Arzteinteilung / Gelber Sack Landesmusikschule Kremsmünster Landesmusikschu Die Schülereinschreibung für das Schuljahr 2005/2006 findet am Montag, 4. und 11. April 2005 jeweils von Uhr in der Landesmusikschule Kremsmünster, J.Assamstr. 1, statt. Zu den angeführten Zeiten stehen der Musikschuldirektor und zum Teil Lehrkräfte für Auskünfte und Beratung zur Verfügung. Es wird gebeten, die Kinder zum Einschreibetermin mitzunehmen. Für Eltern und Schüler, die sich bis jetzt noch für kein bestimmtes Instrument entschließen konnten, besteht die Möglichkeit, verschiedenen Unterrichtsstunden beizuwohnen telefonische Vereinbarung bezüglich Termin wäre notwendig (07583/8424). Dr. Rudolf Krinzinger, 4621 Sipbachzell 144 Tel /8301 Diensteinteilung 2. Quartal 2005 Name, Telefon Adresse April Mai Juni Dr. Michael WEINGARTNER Tel.: 07583/5533 Dr. Wolfgang ZIEGLER Tel.: 07583/6143 Wohnung 07583/6144 Ordination Dr. Anton PÖCKSTEINER Tel.: 07583/7730 Dr. Josef SCHMIDINGER Tel.: 07244/8762 Dr. Rudolf KRINZINGER Tel.: 07240/8301 Kremsmünster Keplerstr. 1 (Bauhof) Kremsmünster Linzerstr. 4 Nähe Rotes Kreuz Kremsmünster Rathausplatz 1 Sattledt Keplerstr. 8 Sipbachzell Nr. 144 Karwoche Samstag bis Samstag mittags Urlaub Freitag und Samstag frei Vertretung: Dr. Schmidinger, außer Mittwoch Dr. Pöcksteiner Achtung: ärztl. Bereitschaftsdienst ist am Wochenende und zur Nachtzeit unter der Tel.Nr. 141 (Rotes Kreuz) erreichbar! Euer Gemeindearzt 12. GELBER SACK ABHOLUNG: Die Gelben Säcke für den Verbraucherzeitraum 2005 sind von den Haushalten, die im Jahr 2005 noch keine gelben Säcke abgeholt haben, bis spätestens 31. März 2005 im Gemeindeamt Sipbachzell abzuholen. 5

5 BAV / Aufstellung Altpapiercontainer Seit Februar steht für die Sipbachzeller fast doppelt soviel Volumen zur Altpapierentsorgung bereit. Damit wird dem ständig steigenden Bedarf Rechnung getragen. Die Behälter stehen nun nicht mehr so zentral wie bisher (Leombach und Bauhof), sondern viel näher in den Siedlungen. Damit werden Wege verkürzt und Verkehr vermieden! Ein neuer Papiersammelcontainer befindet sich auch in Ihrer Nähe. Sollten Sie aber große Kartonagen zu entsorgen haben, diese nicht neben den Altpapiercontainern ablagern, sondern ins nächste ASZ oder ASI bringen. Sauber getrennt In den Altpapier-Sammelbehälter gehören nur sauberes Papier, leere Schachteln und Kartonagen. Andere Stoffe (Fehlwürfe) müssen teuer aussortiert werden und können das Altpapier fürs Recycling unbrauchbar machen. Ja - Zeitungen, Illustrierte - Kataloge, Prospekte - Hefte, Briefe, Kuverts (auch mit Adressfenster) - Schreib- und Büropapier - Bücher (ohne Einband) - Kartonagen, Schachteln, (flachgelegt, aber nicht zerrissen) - Packpapier, Papiertragetaschen - Papiersäcke, restentleert (z.b. Mehl- und Zuckersackerl) MEHR SERVICE FÜR SIPBACHZELL ALTPAPIER RICHTIG SAMMELN Gehört das ins Altpapier? 6 Daher Kein verunreinigtes Papier einwerfen Keinen Restmüll einwerfen Keine papierfremden Bestandteile einwerfen Bitte entfernen Sie z.b. Styroporeinlagen aus Schachteln und Kunststoffsackerln von Werbeprospekten und Zeitschriften vor dem Einwerfen. Bitte dicht sammeln! Dicht befüllt können Sammelbehälter besser ausgenutzt werden. Daher bitte Schachteln und Kartonagen falten und flachlegen (nicht zerreißen) oder mit Zeitungen und Illustrierten befüllt einwerfen! Eine optimale Befüllung der Altpapierbehälter verbessert die Effizienz der Sammlung, führt zu weniger LKW auf den Straßen und hilft Überfüllung zu vermeiden. Nein - Milch- und Getränkepackerl - Verschmutztes oder fettiges Papier - Papiertaschentücher, Küchenrollen, Servietten - Beschichtete Kartonverpackungen (Aufdruck beachten) - Kohle- und Durchschlagpapier - Wachs- und Einwickelpapiere (Aufdruck beachten) - Etiketten, Etikettenträgerpapier - Tapeten - Fotos, beschichtete Ansichtskarten - Andere Altstoffe - Restmüll Im Gemeindegebiet von Sipbachzell sind insgesamt 18 Papiercontainer aufgestellt, die sich an folgenden Standorten befinden: 1. Bauhof Sipbachzell: 8 Papiercontainer 2. Lagerhaus Sipbachzell: 2 Papiercontainer 3. Dornauer-Siedlung: 2 Papiercontainer 4. Brandstätter-Siedlung: 1 Papiercontainer 5. Schönmair-Siedlung: 1 Papiercontainer 6. Feuerwehrhaus Leombach: 3 Papiercontainer 7. Sonnenfeldsiedlung in Leombach: 1 Papiercontainer Sie werden ersucht, zur Altpapierentsorgung, den für Sie am geeignetsten Standort aufzusuchen. Die Kartonagen und Schachteln bitte zerreißen und in die Container werfen.

6 Feuerlöscherüberprüfung / Digitalkamera für VS / Lehrling Firma SPG Wann: Samstag, 19.März 2005 Zeit: Wo: von 9 12 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR LEOMBACH 4621 Sipbachzell, Bez. Wels-Land, FW-Nr: 14214, DVR feuerwehr.leombach@aon.at beim Feuerwehrhaus in Leombach Feuerlöscherüberprüfung Die Überprüfung Ihrer Feuerlöscher soll alle 2 Jahre erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, den (die) Feuerlöscher am Mittwoch dem 16.März 2005 von 19 bis 21 beim Feuerwehrhaus in Leombach abzugeben und am Samstag 19.März den überprüften Feuerlöscher wieder abzuholen. Kosten: eine Überprüfung 7,- Neuanschaffung 6kg Pulverlöscher ca. 30,- Für etwaige andere Fragen wenden Sie sich an Herrn Glück Manfred (0676 / ). Wir bitten Sie, aus Sicherheitsgründen, Ihre Feuerlöscher zu kontrollieren und bei uns in Leombach überprüfen zu lassen. Die Freiwillige Feuerwehr Leombach Aktion Videokamera für die Volksschule durch die Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes. Nachdem von der Gemeinde Sipbachzell für die Volksschule Sipbachzell bereits neue Computer angeschafft wurden, fehlte noch eine Digitalkamera. Diese wurde vom Kameradschaftsbund finanziert. Am überreichte der Obmann des Kameradschaftsbundes Herr Florian Scholl vor den versammelten Volksschülern eine solche Kamera an Frau Direktor Silvia Kefer. 7

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 ÖBB-Infrastruktur AG Lehrlingsausbildung Praterstern 3 1020 Wien Einlaufstempel Ich bewerbe mich um eine Aufnahme als Lehrling

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen

Bürgerinformation. Liebe Roßleithnerinnen, Liebe Roßleithner! Liebe Freunde des Lauf und Walkingsports! Lauf- und Walking-Park Roßleithen Gemeinde Roßleithen 4575 Roßleithen, Pichl 1 Tel.: 07562 / 5230-15 oder 0664 / 41 47 006 e-mail: dittersdorfer@rossleithen.ooe.gv.at www.rossleithen.at Sprechstunde: Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Bürgerinformation

Mehr

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Schule An die Eltern von Kindern mit Geburtsdatum vom 16. Mai bis 31. Juli 2010 Richterswil, im Januar 2014 Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Sehr geehrte Eltern Das neue Volksschulgesetz

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung

Mehr

Betreuungsvertrag Kindertagespflege. für das Kind : zwischen der Tagespflegeperson. und den Erziehungsberechtigten

Betreuungsvertrag Kindertagespflege. für das Kind : zwischen der Tagespflegeperson. und den Erziehungsberechtigten Betreuungsvertrag Kindertagespflege für das Kind : zwischen der Tagespflegeperson Name: Vorname: Straße: PLZ, rt: Telefon: und den Erziehungsberechtigten Name: Vorname Mutter: Geb.-Datum: Straße: PLZ,

Mehr

Vereinbarung für die Aufnahme eines Kindes in Tagespflege. Betreuungsvereinbarung

Vereinbarung für die Aufnahme eines Kindes in Tagespflege. Betreuungsvereinbarung Vereinbarung für die Aufnahme eines Kindes in Tagespflege Betreuungsvereinbarung zwischen (Frau, Herr) (Anschrift) (Telefon) und der Betreuungsperson (Kinderfrau) (Frau/ Herr) (Anschrift) (Telefon) 1.

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Tagespflegevereinbarung

Tagespflegevereinbarung Tagespflegevereinbarung (im Anstellungsverhältnis der Tagespflegeperson) zwischen den Erziehungsberechtigten... Anschrift...... und der Tagespflegeperson... Anschrift...... zur Betreuung von... geb.......

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die. Kernzeitbetreuung Lern- und Spielgruppe flexible Nachmittagsbetreuung

Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die. Kernzeitbetreuung Lern- und Spielgruppe flexible Nachmittagsbetreuung Benutzungsordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein für die Kernzeitbetreuung Lern- und Spielgruppe flexible Nachmittagsbetreuung an der Alemannenschule Hartheim Der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am Rhein

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Folgendes Kind wird/ folgende Kinder werden in das Betreuungsverhältnis aufgenommen:

Folgendes Kind wird/ folgende Kinder werden in das Betreuungsverhältnis aufgenommen: 1 Personendaten und Betreuungsort Folgender Vertrag wird zwischen der Kindertagespflegeperson Frau/ Herr Straße u. Hausnummer PLZ Wohnort Telefon Mobil E-Mail und den Eltern (Personensorgeberechtigten)

Mehr

an folgendem Schulort: (Bitte beachten Sie: bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.

an folgendem Schulort: (Bitte beachten Sie: bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden. Katholische Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe (Adressen siehe Anhang) Internet: www.schulenfuersozialeberufe.de B ew e r b u n g sbogen für das Schuljahr Bewerbung für die Ausbildung

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Kinderkrippe, Tagesstätte und Kindergärten

Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Kinderkrippe, Tagesstätte und Kindergärten Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Kinderkrippe, Tagesstätte und Kindergärten Rechtsgrundlagen Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - vom 15. Januar 1964 in der Fassung

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 10 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 10 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 31.08.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Wichtige Hinweise zur Einreichung eines Herzenswunsches

Wichtige Hinweise zur Einreichung eines Herzenswunsches Deckblatt behalten die Antragsteller Behalten Sie diese Seite für Ihre Unterlagen! Wichtige Hinweise zur Einreichung eines Herzenswunsches Wir erfüllen die Herzenswünsche schwer kranker und sozial benachteiligter

Mehr

(Bitte beachten Sie: Bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.) Familienstand:

(Bitte beachten Sie: Bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.) Familienstand: Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Katholische Fachschule für Sozialwesen der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung (Adressen siehe Anhang) Internet: www.schulenfuersozialeberufe.de B ew e r b

Mehr

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe St. Blasius Weiler im Allgäu

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe St. Blasius Weiler im Allgäu Benutzungsordnung für die Kinderkrippe St. Blasius Weiler im Allgäu 1 Trägerschaft und Zweckbestimmung (1) Der Markt Weiler-Simmerberg betreibt die Kinderkrippe St. Blasius als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

INFORMATION. Familienförderungen durch das Land NÖ

INFORMATION. Familienförderungen durch das Land NÖ INFORMATION Familienförderungen durch das Land NÖ Ausgabe November 2013 Dr. Hans Freiler Obmann der Landespersonalvertretung Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Mütter und Väter! Für uns als DienstnehmerInnenvertretung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2010 (GVBl. I S. 119), und der 1, 2,

Mehr

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16

Mittagsbetreuung. Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799. Schuljahr 2015/16 Mittagsbetreuung Grundschule Bad Tölz Süd Krankenhausstraße 45/Pavillon 83646 Bad Tölz Tel.: 0176 345 50 799 Schuljahr 2015/16 Anmeldung für die Mittagsbetreuung bis 14 Uhr Personalien des Kindes Name

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom 10.04.2014

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom 10.04.2014 Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom 10.04.2014 Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG vom 15.01.1964

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Tagespflegevereinbarung

Tagespflegevereinbarung Tagespflegevereinbarung (bei selbständiger Tätigkeit der Tagespflegeperson) zwischen den Erziehungsberechtigten... Anschrift...... und der Tagespflegeperson... Anschrift...... zur Betreuung von... geb.......

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12 Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue Musikmittelschule bzw. Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum beabsichtigt im

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE HANDELSSCHULE FÜR LEISTUNGSSPORTLER(INNEN) (4-jährig) mit Schwerpunkt Sportmanagement 2012 Sportart: Sportverband: Verein:

ANMELDUNG FÜR DIE HANDELSSCHULE FÜR LEISTUNGSSPORTLER(INNEN) (4-jährig) mit Schwerpunkt Sportmanagement 2012 Sportart: Sportverband: Verein: Eingangsstempel lfd. Nr. Anmeldefristen: 10. Februar 2012 bis 2. März 2012, Familienname (1) Sozialversicherungsnummer (1) Vorname/n (2) ANMELDUNG FÜR DIE HANDELSSCHULE FÜR LEISTUNGSSPORTLER(INNEN) (4-jährig)

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift...

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift... Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle für Tagespflege Montag 15 18 Uhr Mittwoch 9 12 Uhr Freitag 9 12 Uhr Raumerstr. 6, 7. OG 91054 Erlangen Frau Brokmeier Telefon: 09131 / 86 2124 Tagespflegevertrag

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Ordnung für Kindertageseinrichtungen

Ordnung für Kindertageseinrichtungen Sehr geehrte Eltern, Kindertageseinrichtungen sind sozialpädagogische Einrichtungen und haben neben der Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Um die Voraussetzungen für

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe

Benachrichtigung für Betriebe Benachrichtigung für Betriebe, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue bzw. unser/e Schüler/in beabsichtigt im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes Berufspraktische Tage in der Zeit vom

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Betreuungsvertrag. pme Familienservice GmbH Schaarsteinweg 14 20459 Hamburg Tel: 040-4321450

Betreuungsvertrag. pme Familienservice GmbH Schaarsteinweg 14 20459 Hamburg Tel: 040-4321450 Betreuungsvertrag zwischen dem Träger der Kindertageseinrichtung: pme Familienservice GmbH Schaarsteinweg 14 20459 Hamburg Tel: 040-4321450 für: Einsteinchen - CompanyKids Geesthacht. (nachfolgend CompanyKids.

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr 1 Anmeldung Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung von Ehepaaren bitte je ein Formular ausfüllen. Die Anmeldung muss an Werktagen spätestens 24 Stunden vor Eintritt im Altersheim eingetroffen sein. Ansonsten

Mehr

FACHHOCHSCHUL-STUDIENGANG

FACHHOCHSCHUL-STUDIENGANG FACHHOCHSCHUL-STUDIENGANG PROJEKTMANAGEMENT UND INFORMATIONSTECHNIK BEWERBUNGSBOGEN Antrag auf Zulassung zum Studium im Studienjahr 2003/2004 (Bitte vollständig und leserlich ausfüllen. Zutreffendes ankreuzen!)

Mehr

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen Reglement V1.2_2015_09_05 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeine Bestimmungen... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufnahmeverfahren... 3 4 Kosten... 3 5 Betreuung... 4 6 Versicherung... 4 7 Kündigung...

Mehr

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung; Informationen über die Vorgangsweise im Arbeitsjahr 2009/10

Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung; Informationen über die Vorgangsweise im Arbeitsjahr 2009/10 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Bildung und Gesellschaft 4021 Linz Bahnhofplatz 1 Bezirksverwaltungsbehörden Oö. Gemeinden privaten Rechtsträger von Kindergärten Geschäftszeichen: BGD-140596/52-2009-Eg

Mehr

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen Bonusprogramm 2015 Individueller Service Sichere Leistungen Mit dem Bonusprogramm der BKK Wirtschaft & Finanzen lohnt es sich doppelt, gesund zu leben. Denn wer auf seine Gesundheit achtet, gewinnt deutlich

Mehr

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gem. 22-24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Mehr

Sie haben die Möglichkeit, an dieser Impfaktion teilzunehmen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

Sie haben die Möglichkeit, an dieser Impfaktion teilzunehmen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: HPV- Impfkampagne Liebe Niederösterreicherin! Das Land Niederösterreich fördert als erstes Bundesland auf Initiative von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Impfungen gegen HPV (=humane Papillomviren), die

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016

Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016 Ausschreibung des Wettbewerbs Neues Logo 900 Jahre Gemeinde Biberbach 2016 Die Gemeinde Biberbach schreibt einen Wettbewerb zur Erstellung eines neuen Logos für das Jubiläumsjahr 900 Jahre Biberbach 2016

Mehr

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe

Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Schnupperkindergarten im Kinderhaus KUNTERBUNT Gänseblümchengruppe Version5 September 2005 (Auf- und Teilnahmebedingungen) Vorwort Das Kinderhaus Kunterbunt ist in der Trägerschaft des AWO Kreisverbands

Mehr

Die ersten Wege nach der Geburt

Die ersten Wege nach der Geburt Die ersten Wege nach der Geburt GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Arbeiterkammer Kärnten berät und informiert ihre Mitglieder in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes, des Konsumentenschutzes, der Aus-

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr 2015/2016 mein / unser

Mehr

17th Austrian Young Physicists' Tournament (AYPT) Physik-Wettbewerb 2015 für Schülerinnen an AHS und BHS ab der 9. Schulstufe

17th Austrian Young Physicists' Tournament (AYPT) Physik-Wettbewerb 2015 für Schülerinnen an AHS und BHS ab der 9. Schulstufe Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen und der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Oberösterreich Bearbeiter: Hr. Mag. Vormayr Tel: 0732 / 7071-2201

Mehr

Vorbemerkungen zum Fragebogen Ratenkredit mit Restschuldversicherungen

Vorbemerkungen zum Fragebogen Ratenkredit mit Restschuldversicherungen Vorbemerkungen zum Fragebogen Ratenkredit mit Restschuldversicherungen Ratenkredite werden häufig in Kombination mit Restschuldversicherungen abgeschlossen. Banken und Kreditvermittler verdienen sich an

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A1-3/2-2015 04.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A1-3/2-2015 04.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Bearbeiterin: Fr. Schuhmann Bildungsregionen in Oberösterreich Tel: 0732 / 7071-1311 Fax: 0732 / 7071-9210 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at http://www.lsr-ooe.gv.at _ Ihr Zeichen

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Betreuungsvertrag von jogoli s international kindergarten & pre-school GmbH

Betreuungsvertrag von jogoli s international kindergarten & pre-school GmbH Betreuungsvertrag von jogoli s international kindergarten & pre-school GmbH Stand 14.08.2012 Inhaltsverzeichnis Daten der Sorgeberechtigten... 4 Medizinische Daten... 5 Abholerlaubnis... 6 Notfallnummern...

Mehr

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Version 2004 Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 3 des Volksschulgesetzes,

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V.

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. Die Ausbildung zum/r Masseur/in und med. Bademeister/in Voraussetzung: Ausbildungsdauer: Beginn der Ausbildung:

Mehr

A N T R A G. Zur Erlangung einer finanziellen Unterstützung aus der. NÖ TOP SPORT Aktion

A N T R A G. Zur Erlangung einer finanziellen Unterstützung aus der. NÖ TOP SPORT Aktion An die NÖ TOP SPORT Aktion p.a. AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Landhausplatz 1 3109 St. Pölten A N T R A G Zur Erlangung einer finanziellen Unterstützung aus der NÖ TOP SPORT Aktion Nur vollständig ausgefüllte,

Mehr

S A T Z U N G. für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Püttlingen

S A T Z U N G. für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Püttlingen S A T Z U N G für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Püttlingen Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S. 682), zuletzt

Mehr

PLZ, Ort:... Straße:... Telefon:... Fax:... E-mail:... Titel/Nachname:... Vorname(n):... PLZ, Ort:... Straße:... Telefon:... Fax:... E-mail:...

PLZ, Ort:... Straße:... Telefon:... Fax:... E-mail:... Titel/Nachname:... Vorname(n):... PLZ, Ort:... Straße:... Telefon:... Fax:... E-mail:... A N M E L D U N G 1 für das Schuljahr /.. Höhere Lehranstalt für Tourismus Die Anmeldefrist endet laut den neuen Schulgesetzen am Ende der 2. Unterrichtswoche des 2. Semesters. Persönliche Daten Nachname:...

Mehr

ER I: 103 ER II: 312 ER IIIB: 310. An a l l e Schulen. Schülerunfallversicherung. Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herren!

ER I: 103 ER II: 312 ER IIIB: 310. An a l l e Schulen. Schülerunfallversicherung. Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herren! An a l l e Schulen ER I: 103 ER II: 312 ER IIIB: 310 Ihr Zeichen, Unser Zeichen/GZ BearbeiterIn TEL 525 25 Datum Ihre Nachricht 000.066/1/2002 DW 06.05.2002 office@ssr-wien.gv.at FAX Schülerunfallversicherung

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Amtsgericht Offenbach am Main l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis gegen häusliche und

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

AUFNAHMEANTRAG FÜR DAS SCHULJAHR 2014/2015 KINDERGARTEN

AUFNAHMEANTRAG FÜR DAS SCHULJAHR 2014/2015 KINDERGARTEN Entscheidung des Direktors: Datum: Unterschrift: AUFNAHMEANTRAG FÜR DAS SCHULJAHR 2014/2015 KINDERGARTEN Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus, da nur vollständige und im Original übersandte

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Mein Nachname: Mein Geburts-Datum: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer finde ich auf meiner E-Card

Mein Nachname: Mein Geburts-Datum: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer finde ich auf meiner E-Card Soziale Rehabilitation Antrag für eine Förderung An das Amt der Oö. Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung Soziales Bahnhofplatz 1 4021 Linz SGD-So/E-25 Eingangsstempel Mein Vorname:

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl Familienreferent Klubobmann Mag. Thomas Stelzer Landesobmann OÖ. Familienbund Dr. Stephanie

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Hinweise zur Namensführung

Hinweise zur Namensführung Stand: September 2011 Hinweise zur Namensführung Im Laufe des Lebens gibt es Ereignisse, die eine Namenserteilung oder Namensänderung mit sich bringen, wie z. B. Geburt, Eheschließung, Scheidung, etc.

Mehr

Universität zu Köln. Zentrum für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Universität zu Köln. Zentrum für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Hinweise zur Bewerbung für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der der Universität zu Köln Im Folgenden finden Sie Informationen zu: I. Allgemeines

Mehr

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin I. GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB DES MIET- UND KRANKENWAGEN-SCHEINS Die im folgenden genannten Voraussetzungen sind behördlich festgelegt: 1. Vollendung des 21. Lebensjahres. 2. Gültiger Führerschein

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe Personalien Kind: Familienname: Vorname: Geschlecht: Mädchen Knabe Geburtsdatum: resp. voraussichtlicher Geburtstermin: Adresse (Strasse,

Mehr

Dipl.-Psych. Marcus Hegner. Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße 321 50931 Köln. info@psychotherapie-hegner.de Mobil: 0176-38709075

Dipl.-Psych. Marcus Hegner. Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße 321 50931 Köln. info@psychotherapie-hegner.de Mobil: 0176-38709075 Dipl.-Psych. Marcus Hegner Psychologischer Psychotherapeut Aachener Straße 321 50931 Köln info@psychotherapie-hegner.de Mobil: 0176-38709075 Was Sie tun müssen, um eine Kostenerstattung von Ihrer gesetzlichen

Mehr