Internationale Versicherungsprogramme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationale Versicherungsprogramme"

Transkript

1 KONFERENZ 11. und 12. Juli 2017, Eurostars Book Hotel, München Internationale Versicherungsprogramme Länderbeispiele: Insights von 20 Experten aller Branchen! NEU: Workshops & Praxisberichte Versicherungsnehmende Wirtschaft: adidas Insurance & Risk Consultants GmbH Airbus Defence and Space GmbH GVD Versicherungsvermittlungen-Dienstleistungen GmbH Merck Versicherungsvermittlung GmbH SMS Insurance GmbH Sonderpreis für die versicherungsnehmende Wirtschaft sowie namhafte Versicherungen, Makler und Berater Unter bewährtem Vorsitz von Prof. Christian Armbrüster, Freie Universität Berlin Aktuelle Kernthemen: DIC/DIL-Deckung Bilanzschutz Beratungspflichten für Vermittler D&O und Straf-Rechtsschutz Compliance-Risiken Gesellschaftsrecht und Steuerrecht Verbotsstaaten Innovationen und Cyber #finance_live

2 Der optimale Versicherungs schutz ausgewählte aktuelle Herausforderungen bei IVP Die Frage, wie sich weltweiter Versicherungsschutz optimal organisieren lässt, wird für die versicherungsnehmende Wirtschaft, Vermittler, Versicherer und ihre Berater in einer vernetzten Welt immer bedeutsamer. Dies gilt nicht zuletzt angesichts zunehmend wachsamer Aufsichtsbehörden und der in manchen Drittstaaten zu beobachtenden protektionistischen Tendenzen. Im Ringen um bestmögliche Compliance sind vielfältige nationale, europäische und ausländische Regelungen zu beachten; sie reichen vom Aufsichts- über das Vertrags- und das Gesellschaftsrecht bis hin zum Steuerrecht. Die Konferenz führt Experten aus all diesen Gebieten zusammen, um gemeinsam die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren. Dabei geht es insbesondere auch um die Weiterentwicklungen der konkurrierenden klassischen und neuen Konzepte. Besonders beleuchtet werden die Sparte Financial Lines sowie die Situation in China, Südamerika und in den USA. Einzige Plattform für Know How und Networking zu IVPs! Nutzen Sie das Treffen der Spezialisten, um Ihre IVPs optimal zu gestalten. Die etablierte Konferenz, die jedes Jahr Top- Bewertungen hat, ist die einzige Plattform zu diesem besonderen Thema im deutschsprachigen Raum. Hier erhalten Sie Insights, Praxiserfahrungen und wichtige Kontakte fokussiert auf die aktuellen Herausforderungen, mit ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion, komprimiert auf 1,5 Tage. Wir freuen uns, Sie im Sommer in München zu begrüßen! Es treffen sich: Fach- und Führungskräfte aus der versicherungsnehmenden Wirtschaft Erst- und Rückversicherer Industrieversicherung Sach- und Haftpflichtversicherung Versicherungsmakler Rechtsanwälte, Steuerberater mit den Schwerpunkten: Risikomanagement, Risikocontrolling, Recht, Finanzen, Strategische Unternehmensplanung, Industrieversicherung, Underwriting, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Aktuare und Makler NEU IN 2017: Sonderpreis für die versicherungsnehmende Wirtschaft Viele Referenten der versicherungsnehmenden Wirtschaft auf dem Podium 2 Workshops mit Praxisfällen zur Vertiefung Prof. Dr. Christian Armbrüster, Vorsitzender der Konferenz Freie Universitat Berlin Karin Hanten, Senior-Konferenz-Managerin, EUROFORUM Deutschland SE Buchhalterische und steuerliche Aspekte sind in der Praxis mindestens genauso wichtig, wie die Zulassungserfordernisse. Winfried Rommel, Head of Global Practice Group, IIS Services, Allianz Global Corporate and Specialty Die Umsetzung passgenauer Versicherungslösungen mit Bilanzschutzcharakter stellt sowohl den Versicherer, als auch Kunden vor hohe Anforderungen. Dr. Reiner Hoffmann, Underwriting Lead Germany, Structured Risk Solutions, XL Catlin

3 Dienstag, 11. Juli Empfang mit Kaffee und Tee 9.30 Eröffnung der Konferenz durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Prof. Dr. Christian Armbrüster, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht, Freie Universität Berlin Optimierungsmöglichkeiten bestehender Programme Diskussionsrunde Können Versicherungsprodukte Bilanzschutz bieten? Ökonomischer Nutzen von Risikotransfer Eigentragung: Umsetzung, Kosten, Prämienverteilung Strukturierte Versicherungen: Risikoausgleich über die Zeit Dr. Reiner Hoffmann Rüdiger Kirsch Dieter Schmitt, Managing Director, adidas Insurance & Risk Consultants GmbH Mittagessen 9.45 DIC/DIL-Deckung Aktuelle Entwicklungen konventioneller Konzepte Minimal versus Best Local Cover Wie sollte die lokale Deckung strukturiert sein? Good Local Standard Definitionsspielräume Lutz Torbohm, Geschäftsführer, SMS Insurance GmbH Diskussionsrunde Vor- und Nachteile klassischer Konzepte Business Continuity Interest Compliance-Gesichtspunkte Wiebke Maucksch, Insurance Risk Management, Airbus Defence and Space GmbH Roland Scheuermeyer, General Manager, GVD Versicherungsvermittlungen-Dienstleistungen GmbH (Servicebetrieb der STRABAG SE) Lutz Torbohm Heiko Würtz, Head of Executive Protection, HDI Gobal SE Networking-Break mit Kaffee und Tee Bilanzschutz: Möglichkeiten und Grenzen von Versicherungsprodukten Eigenschadenversicherung verschiedene Sichtweisen Power-Networking Mit den richtigen Kontakten finden Sie schneller Lösungen wir unterstützen Sie bei Ihrem Netzwerk! Neue Herausforderungen für Makler und die versicherungsnehmende Wirtschaft in der Konzeption und Umsetzung von Internationalen Versicherungsprogrammen Auswirkungen auf die Versicherungsbranche Protektionistische Ansätze div. Versicherungsmärkte Politische Instabilität in vielen Ländern Verschärfte Kostenstrukturen bei erhöhten Transparenzanforderungen... und immer wieder Compliance Wolfgang Mercier, President & CEO, unisonsteadfast AG Diskussionsrunde Beratungspflichten für Vermittler Gefahren und Grenzen Aktueller Stand zum Referentenentwurf des Umsetzungsgesetzes zu Vermittler-RL Wie geht der Markt mit IDD um? Abgrenzung Makler/Versicherungsberater? Was sind die Unterscheidungskriterien und wie wird welche Leistung vergütet? Provisionsabgabeverbot Verbot des Schadenmanagements für Makler Dokumentation, Inkasso, Agenturverträge, Haftung Dr. Reiner Hoffmann, Underwriting Lead Germany, Structured Risk Solutions, XL Catlin Rüdiger Kirsch, Leiter Claims International, Euler Hermes Wolfgang Mercier Wolfram Nieradzik, Mitglied der Geschäftsleitung, Funk Gruppe Berlin Lutz Torbohm

4 Haftung bedeutet Verantwortung, so ist es richtig! Wolfram Nieradzik, Mitglied der Geschäftsleitung, Funk Gruppe Berlin Compliance-Risiken für Entscheidungsträger jüngste Entwicklungen Auswirkungen der aktuellsten Rechtsprechung auf Entscheidungsträger Nach welchen Kriterien ist über Abschluss und Umdeckung von IVPs zu entscheiden? Rechts- und Steuerfragen Konzern-, handels- und steuerrechtliche Aspekte internationaler Versicherungsprogramme Konzern- und gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen bei der Implementierung von IVP Gesellschafts-, handels- und steuerrechtliche Aspekte bei der Produktgestaltung, insbesondere bei der Versicherung des Finanzinteresses Konzerninterne Zahlungsströme und damit verbundene steuerrechtliche Aspekte Dr. Christoph Louven, Partner, Head Corporate/M&A Germany, Hogan Lovells Prof. Dr. Christian Armbrüster Ende des ersten Konferenztages Gemeinsames Abendprogramm Besondere Gelegenheiten zum Networking! Am Ende des ersten Konferenztages laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abschluss in die Münchner Stuben ein. Wenige Fußminuten entfernt genießen Sie die urige Gastlichkeit und typisch bayerische Lebensart in authentischem Ambiente. Lassen Sie den Abend mit vertiefenden Fachgesprächen oder in geselliger Runde ausklingen Networking-Break mit Kaffee und Tee Internationale Versicherungsprogramme und Steuern Praxishinweise Aktuelle Entwicklungen bei der Ertragsbesteuerung, insbesondere Transfer Pricing Neuerungen bei der Versicherungsteuer-Compliance Update zu relevanten Änderungen im internationalen Kontext Dr. Sandra Grote, Partner Financial Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fragen und Diskussion D&O, Haftungsrisiken und Compliance Besonderheiten bei internationalen Financial Lines Programmen am Beispiel D&O und Straf-Rechtschutz Financial Lines IP Wunsch und Wirklichkeit Agreed vs. Good Local Standards FINC, Bilanzschutz, BCI für D&O und Co. funktioniert das? Und die Schadenregulierung? Heiko Würtz, Head of Executive Protection, HDI Gobal SE Save the Date! 20. EUROFORUM-Jahrestagung Haftpflicht und 31. Januar 2018, Hamburg DER Treffpunkt für Entscheider im Bereich Haftpflicht und D&O Über 300 Teilnehmer sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz:

5 Mittwoch, 12. Juli Empfang mit Kaffee und Tee Herausforderungen durch Länderspezifika Die Sicht sogenannter Verbotsstaaten wie China wird nicht zuletzt aus Compliance-Gründen immer wichtiger Verbotsstaaten: Abstufungen der Zulassungserfordernisse Typologische Darstellung verschiedener Arten von Verbotsregimen Auswirkungen auf Vertragsformulierungen bei Internationalen Versicherungsprogrammen China Dr. Andreas Börner, Partner Corporate Insurance, Norton Rose Fulbright LLP Martin Strnad, Rechtskonsulent - Commercial Insurance, Zurich Insurance Group Ltd 9.45 Fragen und Diskussion Ländervorstellung: Brasilien, China, USA Dr. Andreas Börner, Partner Corporate Insurance, Norton Rose Fulbright LLP Dr. Xianbei Li, Senior Underwriter und Attorney at law, AIG Europe Limited USA Christian Hilbrecht, Chief Underwriting Officer, AXA Insurance Company Darstellung der einzelnen Länder zu folgenden Schwerpunkten: Market trends and regulatory framework Regulation of insurance and reinsurance contracts Corporate structure Regulation of insurers and reinsurers Operating restrictions Reinsurance monitoring and disclosure requirements Insurance and reinsurance policies Insurance and reinsurance policy claims Insolvency of insurance and reinsurance providers Taxation of insurance and reinsurance providers Insurance and reinsurance dispute resolution Reform Main insurance/reinsurance trade organisations Online resources Conclusions Brasilien Stuart Maleno, Legal Director, Clyde & Co LLP Networking-Break mit Kaffee und Tee Vortrag in englischer Sprache Fragen und Diskussion Parallele Workshops: Praxisfälle bei Internationalen Versicherungsprogrammen 1 2 Umsetzung klassischer Programme: Sach- und Haftpflichtversicherung Risikobelegenheit Unterschiedliche Beteiligte Auswirkungen Buchhalterische und steuerliche Herausforderungen in der Praxis Winfried Rommel, Head of Global Practice Group, IIS Services, Allianz Global Corporate and Specialty Jüngere Risiken und Programme: Cyber und Financial Lines Risikoerfassung/IT-Struktur beim Kunden Risikobelegenheit insbesondere Greifbarkeit Praktische Fälle und Erfahrungen Dr. Sven Erichsen, Geschäftsführer, Erichsen GmbH Christian Reimann, Risikomanager Cyber-Risk, HDI Global SE Fragen und Zusammenfassung durch den Vorsitzenden Gemeinsamer Imbiss zum Abschluss

6 Ihr persönlicher Anmeldecode INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kundenberatung und Anmeldung Michael Börner Tel. +49 (0) anmeldung@euroforum.com Inhalt und Konzeption Karin Hanten Telefon: +49 (0) karin.hanten@euroforum.com Sponsoring und Ausstellung Niklas-Fabian Kater Telefon: +49 (0) fabian.kater@euroforum.com Internationale NEU: Workshops & Praxisberichte Versicherungsprogramme Länderbeispiele: KONFERENZ 11. und 12. Juli 2017, Eurostars Book Hotel, München anmeldung@euroforum.com Telefon: +49 (0) PREISE Konferenz 11. und 12. Juli 2017 in München IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis ist eine ausführliche Tagungsdokumentation enthalten. Vertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft Jetzt bequem online anmelden Vertreter von Versicherungen, Maklern, Beratungen und Kanzleien 1.600* 2.100* * p.p. zzgl. MwSt. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die digitale Tagungsdokumentation zum Preis von 399,- zzgl. MwSt. erhältlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage nach der Veranstaltung. [Telefonische Bestellung: +49 (0) ] Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: agb [P M012] IHR TAGUNGSHOTEL Eurostars Book Hotel Schwanthaler Str , München Telefon: +49 (0) Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmerkon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM-Veran staltung vor. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Eurostars Book Hotel herzlich zu einem Umtrunk ein. ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per auf: +49 (0) , info@euroforum.com Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: info@euroforum.com oder EUROFORUM Deutschland SE, Kundenservice, Prinzenallee 3, Düsseldorf.

Rechtswissen Industrieversicherung

Rechtswissen Industrieversicherung s e m i n a r Rechtswissen Industrieversicherung Mehr als nur Grundlagen! Aktuelle Themen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen Update Versicherungsvertragsgesetz und Schadensversicherung Besondere Deckungskonzepte

Mehr

FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf

FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf Getrennt buchbare Tage, Sonderpreis für Versicherungsnehmer Captives, Selbstversicherung und Eigentragungsmodelle Lösungsmodelle zur Absicherung von Haftpflicht-

Mehr

Internationale Versicherungsprogramme

Internationale Versicherungsprogramme Internationale Zentrale Herausforderungen globaler Policen Informieren Sie sich umfassend über: Konventionelle Gestaltungsformen Erfahrungen mit MIP, MIA, FinC Vertragsrechtliche und aufsichtsrechtliche

Mehr

Direct Lending Funds in der Restrukturierung

Direct Lending Funds in der Restrukturierung Handelsblatt Konferenz 2. Dezember 2015, Hilton Hotel Frankfurt Neue BaFin Verwaltungspraxis vom 12. Mai 2015 Direct Lending Funds in der Restrukturierung Neue BaFin Regeln für Kreditfonds VORSITZ Prof.

Mehr

D&O-Versicherung. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung. Informieren Sie sich umfassend über: SEMINAR

D&O-Versicherung. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung. Informieren Sie sich umfassend über: SEMINAR D&O-Versicherung Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung Informieren Sie sich umfassend über: Neue Bedingungen, Deckungen und Ausschlüsse Persönliche D&O versus Unternehmens-D&O Schadenmanagement

Mehr

Rechtswissen Industrieversicherung

Rechtswissen Industrieversicherung s e m i n a r 1. und 2. April 2014, Köln 14. und 15. Mai 2014, München Frühbucherrabatt: Sparen Sie 200 Euro Rechtswissen Industrieversicherung Mehr als nur Grundlagen! Aktuelle Themen, die Ihnen im Berufsalltag

Mehr

Cocktailempfang auf Einladung der Deutschen Rückversicherung

Cocktailempfang auf Einladung der Deutschen Rückversicherung Veranstaltung 2008 Mitgliederversammlung der ARIAS Europe e.v. Schiedsgerichtsbarkeit in der Assekuranz 2008 quo vadis? 16:00-17:30 16:00-16:05 17:30 19:00 19:30 für 20:30 Mitgliederversammlung Leitung:

Mehr

EMIR. die neue OTC-Derivate-Regulierung. Mit Vortrag der ESMA! Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement

EMIR. die neue OTC-Derivate-Regulierung. Mit Vortrag der ESMA! Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement Mit Vortrag der ESMA! EMIR die neue OTC-Derivate-Regulierung Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement Die neuen Standards die Zeit läuft! EMIR: Status Quo und technische

Mehr

Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR

Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR SEMINAR 24. 25. Februar 2015, Frankfurt/Main 24. 25. Juni 2015, Frankfurt/Main Programm- Update! Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR Umsetzung der neuen Liquiditätsvorschriften in die Praxis

Mehr

»Governance, Risk, Compliance in der IT« 4. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. April 2013

»Governance, Risk, Compliance in der IT« 4. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. April 2013 USER GROUP 4. Arbeitstreffen Leipzig, 22./23. April 2013 Themenschwerpunkt IT-Risk-Management Prozesse, Rollen, Praxisberichte Ausgewählte Teilnehmer und Referenten ZIEL DER USER GROUP Diese ist eine auf

Mehr

Kurswechsel in der Kfz-VERSICHERUNG

Kurswechsel in der Kfz-VERSICHERUNG KONFERENZ 26. und 27. März 2015, Holiday Inn Munich City Centre, München Kurswechsel in der Kfz-VERSICHERUNG Fluch und Segen der Vergleichsportale: Hier sitzen Check24 und Verivox an einem Tisch 360 -Blick

Mehr

AKADEMIE 19. bis 21. Mai 2014, Düsseldorf RISIKOMANAGER IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT

AKADEMIE 19. bis 21. Mai 2014, Düsseldorf RISIKOMANAGER IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT AKADEMIE 19. bis 21. Mai 2014, Düsseldorf TAGE SIND GETRENNT BUCHBAR! DER RISIKOMANAGER IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT Praxisnahe Einführung in Solvency II ERSTER TAG MaRisk und Solvency II Rechtliche

Mehr

Versicherung von. Wir bieten die 360 -Sicht auf Cyber-Policen: mit. Freuen Sie sich u.a. auf folgende Referenten:

Versicherung von. Wir bieten die 360 -Sicht auf Cyber-Policen: mit. Freuen Sie sich u.a. auf folgende Referenten: Konferenz 27. und 28. Juli 2015, Angelo Hotel Munich Westpark, München Versicherung von Cyber-Risiken Wir bieten die 360 -Sicht auf Cyber-Policen: Æ Versicherung von CyberRisks: Aktueller Marktüberblick

Mehr

Versicherbarkeit von Erneuerbaren Energien

Versicherbarkeit von Erneuerbaren Energien Risikomanagement Versicherbarkeit von Erneuerbaren Energien Aus der Praxis für die Praxis: Risikoabsicherung konkret: Integration im Projektablauf Wann lohnt sich eine Versicherung überhaupt? Do s und

Mehr

Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog

Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog Daimler Insurance Services GmbH & Allianz Global Corporate & Specialty SE Neue Wege im Risk- Management Kunde und Versicherer im partnerschaftlichen Dialog FachforumProperty, 14./15. Oktober 2014 Harald

Mehr

Die Kraft. Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit

Die Kraft. Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit Die Kraft des Denkens Die Kraft des Denkens Einzigartiges Bewusstseins- und Energietraining Die Kraft des Denkens 2 Vertiefendes Persönlichkeitstraining

Mehr

Interne Kontrolle und Überwachung

Interne Kontrolle und Überwachung Tagung 5. Mai 2015 Hotel Belvoir, Rüschlikon 8 CPE-Punkte für Ihre persönliche Weiterbildung anrechenbar Interne Kontrolle und Überwachung Senior Management Board / Audit Committee 1st Line of Defence

Mehr

Energiewirtschaft Österreich 2016

Energiewirtschaft Österreich 2016 20. Handelsblatt Jahrestagung 5. und 6. Dezember 2016, Vienna Marriott Hotel, Wien VORANKÜNDIGUNG Österreich 2016 DI W olfga ng Azenru b er D r. Floria n Er m a cora D I Dr. Floria n H asla u er U niv.-prof.

Mehr

Rethinking. Medtech RETHINK YOUR STRATEGIES RETHINK MARKET ACCESS. Vom Labor in den Markt RETHINK PRODUCTION & IT RETHINK LEGAL SITUATIONS

Rethinking. Medtech RETHINK YOUR STRATEGIES RETHINK MARKET ACCESS. Vom Labor in den Markt RETHINK PRODUCTION & IT RETHINK LEGAL SITUATIONS Rethinking Medtech 2 in 1 Besuchen Sie den Preday WEARABLES & DIGITAL HEALTH zum Sonderpreis Rethink your business: Erfahren Sie mehr über innovative Geschäftsmodelle Innovation bleibt weiterhin einer

Mehr

SACHSCHÄDEN BETRIEBSUNTERBRECHUNG INTERNATIONALE GROSSSCHÄDEN BEST PRACTICES INTERAKTIV SEIN! IHRE WORKSHOPS:

SACHSCHÄDEN BETRIEBSUNTERBRECHUNG INTERNATIONALE GROSSSCHÄDEN BEST PRACTICES INTERAKTIV SEIN! IHRE WORKSHOPS: EUROFORUM-KONFERENZ 22. und 23. Februar 2016, angelo Hotel Munich Westpark DIESE UND ANDERE EXPERTEN: SCHADEN- GIPFEL SACHSCHÄDEN BETRIEBSUNTERBRECHUNG INTERNATIONALE GROSSSCHÄDEN BEST PRACTICES Strategien

Mehr

Programm M&A-Konferenz 2014

Programm M&A-Konferenz 2014 M&A-Konferenz 2014 25. September 2014 Industrie-Club Düsseldorf Gesamtmoderation und fachliche Leitung: Dr. Franz-Josef Schöne, Partner, Hogan Lovells Int. LLP 9.00-18.00 Uhr Bescheinigung von 7 Zeitstunden

Mehr

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg? SZ-Fachkonferenz: Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg? 18. Februar 2014 in Hamburg Preferred Partner Anmeldung und aktuelle Informationen: www.sv-veranstaltungen.de/versicherungen Veranstalter: Süddeutscher

Mehr

Informieren Sie sich umfassend über:

Informieren Sie sich umfassend über: D&O-Versicherung Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung Informieren Sie sich umfassend über: Neue Bedingungen, Deckungen und Ausschlüsse Persönliche D&O versus Unternehmens-D&O Schadenmanagement

Mehr

VERMÖGENSSCHADEN- HAFTPFLICHT

VERMÖGENSSCHADEN- HAFTPFLICHT 7. EUROFORUM -KONFERENZ 24. und 25. April 2013, Düsseldorf VERMÖGENSSCHADEN- HAFTPFLICHT Markt-Update Innovationen Neue Risiken INFORMIEREN SIE SICH UMFASSEND ÜBER: Der Treffpunkt der VH-Branche (Internationale)

Mehr

SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: KONFERENZ

SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: KONFERENZ KONFERENZ 2. und 3. Juli 2013, Köln Kein Plan B: SEPA kommt Februar 2014! SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: Nicole Bramlage

Mehr

Restaurierung "Weiße Stadt" in Tel Aviv, Israel - Risiken und Versicherung -

Restaurierung Weiße Stadt in Tel Aviv, Israel - Risiken und Versicherung - Restaurierung "Weiße Stadt" in Tel Aviv, Israel - Risiken und Versicherung - BMWi-Informationsveranstaltung in Berlin, 8. Mai 2015 Referent: Oliver Koops, unisonbrokers Israel der Versicherungsmarkt Restaurierung

Mehr

VVaG und Solvency II. Zukünftige Herausforderungen und Geschäftsfelder für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit

VVaG und Solvency II. Zukünftige Herausforderungen und Geschäftsfelder für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit Veranstaltungen Handelsblatt Konferenz Sonderpreis für VVaG! VVaG und Solvency II. Zukünftige Herausforderungen und Geschäftsfelder für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit 13. September 2011, Hilton

Mehr

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Name: Sandra Ebinger Funktion/Bereich: Geschäftsführung Organisation: NetAcad GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Facility Management. Themen dieses Seminars. Ihre Referenten SEMINAR

Facility Management. Themen dieses Seminars. Ihre Referenten SEMINAR Facility Management Steigern Sie die Performance im Gebäudemanagement Themen dieses Seminars Controlling und Benchmarking als effektive Kostensteuerungselemente Strukturen, Grundlagen und Strategien im

Mehr

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsmedizin,

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell 5 Euroforum-Konferenz Infoline [Kenn-Nummer] Haben Sie Fragen zu dieser Konferenz? Wir helfen Ihnen gerne weiter. 28. und 29. April 2009, Renaissance Düsseldorf Hotel Nördlicher Zubringer 6, 40470 Düsseldorf,

Mehr

Der M&A-Vertrag in der Praxis

Der M&A-Vertrag in der Praxis Der M&A-Vertrag in der Praxis i n t e n s i v s e m i n a r im kleinen Teilnehmerkreis 24. und 25. Juni 2014, Frankfurt am Main 16. und 17. September 2014, Düsseldorf Teilnehmer bewerten das Seminar mit

Mehr

Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr

Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr Umsatzsteuer international Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr 26. März 2012, München 23. April 2012, Frankfurt Main ThemEN Die experten Erste Erfahrungen mit den Neuerungen

Mehr

Der M&A-Vertrag in der Praxis

Der M&A-Vertrag in der Praxis INTENSIVSEMINAR im kleinen Teilnehmerkreis 17. und 18. März 2015, Köln 20. und 21. Oktober 2015, München Der M&A-Vertrag in der Praxis Durch - und sicht alle Aspekte verstehen! Letter of Intent und Vorfeldvereinbarung

Mehr

«Forum Haftung und Versicherung in der Luftfahrt»

«Forum Haftung und Versicherung in der Luftfahrt» «Forum Haftung und Versicherung in der Luftfahrt» Mittwoch, 7. Oktober 2009 10.00 Uhr 17.30 Uhr Zürich Flughafen, Avireal Business Center Hintergrund Die rasch voranschreitenden Entwicklungen im Luftrecht

Mehr

Risk & Compliance Die zweite Verteidigungslinie stärken

Risk & Compliance Die zweite Verteidigungslinie stärken Konferenz Die zweite Verteidigungslinie stärken Mittwoch, 25. Juni 2014 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr, inkl. Stehlunch Business Center Balsberg, Zürich-Kloten Eine Veranstaltung der Schnellübersicht Mittwoch,

Mehr

Praxisnahe Gestaltungstipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen: Haftung von Unternehmensleitung und IT-Sicherheitsbeauftragten

Praxisnahe Gestaltungstipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen: Haftung von Unternehmensleitung und IT-Sicherheitsbeauftragten SEMINAR 28. und 29. September 2015 Novotel Düsseldorf City-West in Düsseldorf 24. und 25. November 2015 Hotel Königshof in München TOP AKTUELL Praxisnahe Gestaltungstipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen:

Mehr

Internationale Ausbildungen

Internationale Ausbildungen IFRS-Accountant l IFRS-Update ControllerAkademie Internationale Ausbildungen Die Controller Akademie ist eine Institution von Diploma as IFRS -Accountant Inhalt: Was Sie wissen müssen von «The Future of

Mehr

+H *V. + Praxisbericht: Pünktlich zum Renewal. Handelsblatt-Konferenz. 18. und 19. November 2003, Renaissance Köln Hotel. Substanz entscheidet

+H *V. + Praxisbericht: Pünktlich zum Renewal. Handelsblatt-Konferenz. 18. und 19. November 2003, Renaissance Köln Hotel. Substanz entscheidet +H *V! Pünktlich zum Renewal. Handelsblatt-Konferenz. Industrieversicherung. 18. und 19. November 2003, Renaissance Köln Hotel.» Die Themen: Das diesjährige Renewal aus Sicht der Industrie, Versicherer

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Industrieversicherung 2010.

Industrieversicherung 2010. Veranstaltungen 9. Handelsblatt Jahrestagung Sonderpreis für Industrievertreter Industrieversicherung 2010. 25. November 2010, Köln Mit Beiträgen von: Jan Blumenthal, Willis Claus Düppe, Chartis Europe

Mehr

Steueroptimierter Unternehmenskauf und -verkauf

Steueroptimierter Unternehmenskauf und -verkauf Steueroptimierter Unternehmenskauf und -verkauf Die Basis für Ihren erfolgreichen Deal: Die Kenntnis der aktuellen Steuergesetz gebung und -rechtsprechung! Im Fokus: Relevante Aspekte des Umwandlungssteuer-Erlasses

Mehr

INTERNATIONALE VERSICHERUNGSPROGRAMME Zentrale Herausforderung globaler Policen

INTERNATIONALE VERSICHERUNGSPROGRAMME Zentrale Herausforderung globaler Policen nmeldung und Information s c hr if t lic h: p er E - Mail: p er Fa x : t elef onis c h: im Int er net : 5 1 Kompakt: den großen aktuellen Herausforderungen International: Blicken Sie gemeinsam mit uns

Mehr

Multikanalmanagement. in Banken und Versicherungen. Profitieren Sie von hochkarätigen Praxisberichten:

Multikanalmanagement. in Banken und Versicherungen. Profitieren Sie von hochkarätigen Praxisberichten: Multikanalmanagement in Banken und Versicherungen Profitieren Sie von hochkarätigen Praxisberichten: Allianz + assekurando + Barmenia + Google + Gothaer + ING-DiBa + Postbank + Sparkassen DirektVersicherung

Mehr

13. und 14. Mai 2014 in München 3. und 4. Juni 2014 in Düsseldorf

13. und 14. Mai 2014 in München 3. und 4. Juni 2014 in Düsseldorf s e m i n a r 13. und 14. Mai 2014 in München 3. und 4. Juni 2014 in Düsseldorf Steuersicherheit auf den Punkt gebracht! Souverän in Tax Compliance Steuerhinterziehung Steueroptimierung Experten aus unterschiedlichen

Mehr

M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden. Donnerstag, 12. Mai 2011. Corporate/M&A

M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden. Donnerstag, 12. Mai 2011. Corporate/M&A M&A Update 2011 Damit Sie mit Ihrem nächsten Deal keinen Schiffbruch erleiden Donnerstag, 12. Mai 2011 Corporate/M&A Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen bei einer Veranstaltung,

Mehr

Fachforum Financial Lines der Allianz Global Corporate & Specialty. 17. September 2009, AGCS in Frankfurt Programm

Fachforum Financial Lines der Allianz Global Corporate & Specialty. 17. September 2009, AGCS in Frankfurt Programm Fachforum Financial Lines der Allianz Global Corporate & Specialty 17. September 2009, AGCS in Frankfurt Programm Programm Individuelle Anreise zur AGCS, Frankfurt 15:30 Uhr Begrüßung durch den Head of

Mehr

Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber

Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber Fachseminar am 18.02.2014: Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen öffentlicher Auftraggeber VOL/A VVG Fachseminar zum Vergaberecht Das Seminar wendet sich primär an

Mehr

Wearables & Digital Health

Wearables & Digital Health Wearables & Digital Health Potenziale & Businessmodelle im Gesundheitswesen 2 in 1 Besuchen Sie die anschließende Fachkonferenz Rethinking Medtech zum Kombipreis. Wir sind an einem historischen Punkt angelangt,

Mehr

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz Future.Talk 1 / 2012 Neue Perspektiven durch Social Technologies In Kooperation mit IBM Schweiz Dienstag, 27. März 2012, Zürich Future.Talk 1 / 2012: Hintergrund und Ziel Angetrieben durch die rasante

Mehr

DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN

DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN SE MINAR DER GEPRÜFTE WISSENSMANAGER WISSENSBEWAHRUNG, WISSENSTRANSFER UND WISSENSVERNETZUNG ERFOLGREICH IN UNTERNEHMEN EINSETZEN WISSENSMANAGEMENT KOMPAKT UND PRAXISNAH Erlernen Sie die wichtigsten Methoden

Mehr

Prozessoptimierung und Operational Excellence in Versicherungen

Prozessoptimierung und Operational Excellence in Versicherungen Prozessoptimierung und Operational Excellence in Versicherungen Profitieren Sie von aktuellen Themen und Fach-Know-how: Schlankes Prozessdesign und dynamische Prozesssteuerung Optimierung im Antrags- und

Mehr

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung in

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

Kapitalanlagenmanagement der bav

Kapitalanlagenmanagement der bav s e m i n a r 28. und 29. August 2013, Maritim Hotel, Frankfurt am Main 11. und 12. November 2013, van der Valk Airporthotel, Düsseldorf Einführung in das Kapitalanlagenmanagement der bav Inhalt des Seminars:

Mehr

Lohnsteuer international

Lohnsteuer international Vorteilspreis bei gemeinsamer Buchung KONFERENZ 30. Oktober 2012, Köln Lohnsteuer international Internationaler Mitarbeitereinsatz plus: das neue Reisekostenrecht Hochaktuelle Themen: Das neue BMF-Schreiben

Mehr

Der zertifizierte. Aufsichtsrat

Der zertifizierte. Aufsichtsrat Euroforum-Akademie Der zertifizierte Aufsichtsrat Die Akademie bietet eine Ausbildung zum professionellen Kontroll- und Beratungs - organ. In drei Modulen werden die wesentlichen Eckpfeiler zur erfolgreichen

Mehr

B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER. Treffen Sie diese Experten: KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden

B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER. Treffen Sie diese Experten: KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER Erhalten Sie kompakt einen Überblick über die wichtigsten B-Städte plus Informationen über Risiken

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

lounge Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel?

lounge Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel? Persönliche Einladung Vorreiter statt Mitläufer Wie gestalten wir als Unternehmen den digitalen Wandel? 4. März 2016 ab 14:30 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München Arnulfstraße 61 80636 München lounge

Mehr

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien An die Empfänger unserer Rundschreiben Düsseldorf, 15.12.2008 Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den Sehr geehrte Damen und Herren, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie Saudi-Arabien

Mehr

MaRisk für Versicherungen

MaRisk für Versicherungen PRAXISFORUM MaRisk für Versicherungen Erfahren und diskutieren Sie auf dieser Konferenz, welche aktuellen Fragen sich bei Erstellung und Umsetzung einer Risikostrategie ergeben worauf Aufsicht und Wirtschaftsprüfer

Mehr

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler NEU // DIFFERENZIERT // BEWÄHRT Sparen Sie bis zu 750 als Vertreter einer Behörde Brennpunkt VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler Referentenentwurf // Umsetzung Reformpaket

Mehr

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Sie suchen qualifizierte Spezialisten und Führungskräfte im Finanzbereich? Sie sind interessiert an Persönlichkeiten für befristete und unbefristete Vakanzen auf

Mehr

7. Mainzer Leasingtage

7. Mainzer Leasingtage 7. Mainzer Leasingtage Der Treffpunkt für die Leasingbranche 22. und 23. September Mainz Leasingindustrie 2020 Digitalisierung von Geschäftsprozessen Leasing national und international www.leasingtage.de

Mehr

Solvency II. Willkommen bei der Skandia! Ausgewählte Aspekte aus der Praxis

Solvency II. Willkommen bei der Skandia! Ausgewählte Aspekte aus der Praxis Solvency II Willkommen bei der Skandia! Ausgewählte Aspekte aus der Praxis 13. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch Berlin, 10. September 2009 Agenda Risikoorganisation Globales Prozessmodell Risikoberichterstattung

Mehr

Solvency II und IT. Praxisorientierte Umsetzungsstrategien Prozesse und Anforderungen. Euroforum Praxis-Seminar. Die aktuellen Themenschwerpunkte:

Solvency II und IT. Praxisorientierte Umsetzungsstrategien Prozesse und Anforderungen. Euroforum Praxis-Seminar. Die aktuellen Themenschwerpunkte: BEST PRACTICE aus der Versicherungswirtschaft Euroforum Praxis-Seminar Solvency II und IT Praxisorientierte Umsetzungsstrategien Prozesse und Anforderungen Die aktuellen Themenschwerpunkte: Auswirkungen

Mehr

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise Versicherungsrecht, Makler & Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koeln.de

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

Schadenmanagement und Vertrieb

Schadenmanagement und Vertrieb VVB Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.v. An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten Telefon: 0208-60 70 53 00 Telefax:

Mehr

Reisekostenrecht 2014 Umsetzungsfahrplan und Gestaltungshilfen

Reisekostenrecht 2014 Umsetzungsfahrplan und Gestaltungshilfen KONFERENZ & INTENSIV-WORKSHOP Getrennt buchbare Tage. Sonderpreis bei gemeinsamer Buchung! KONFERENZ 16. September 2013, Köln Reisekostenrecht 2014 Umsetzungsfahrplan und Gestaltungshilfen Das neue Reisekostenrecht

Mehr

GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN

GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN SEMINARE 2015 GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN BALANCE HALTEN ZWISCHEN MUTTER- UND TOCHTERINTERESSEN. Spannungsfelder ausloten Spielräume erweitern: Das etablierte EUROFORUM-Seminar für INFOLINE 02 11/96

Mehr

Rechtsfallen für das technische Management Von Juristen für Nicht-Juristen

Rechtsfallen für das technische Management Von Juristen für Nicht-Juristen SEMINAR 29. und 30. Januar 2014, Düsseldorf 7. und 8. Mai 2014, Berlin Rechtsfallen für das technische Management Von Juristen für Nicht-Juristen Sehr informativ und lehrreich U. Hänisch, WISAG Gebäudetechnik

Mehr

BESCHAFFUNG VON SICHERHEITSTECHNOLOGIEN

BESCHAFFUNG VON SICHERHEITSTECHNOLOGIEN SEMINARE 25. bis 27. März 2014, Berlin 12. bis 14. Mai 2014, München inkl. zahlreicher FALLBEISPIELE + CHECKLISTEN VERGABE VON IT-DIENSTLEISTUNGEN Alles, was Sie für eine rechtssichere IT-Ausschreibung

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in

Mehr

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins Wir über uns Der Businessclub des manager magazins Die manager-lounge ist ein exklusiver Businessclub für Führungskräfte, die auf dem Weg

Mehr

k o n f e r e n z 21. und 22. August 2013, Berlin Parteipolitische Konzepte zur Entwicklung des Gesundheitswesens

k o n f e r e n z 21. und 22. August 2013, Berlin Parteipolitische Konzepte zur Entwicklung des Gesundheitswesens k o n f e r e n z 21. und 22. August 2013, Berlin PKV aktuell themen Parteipolitische Konzepte zur Entwicklung des Gesundheitswesens Neue Wege in der Voll- und Zusatzversicherung Gesetzliche Rahmenbedingungen

Mehr

Vergütungsmodelle im Versicherungsvertrieb

Vergütungsmodelle im Versicherungsvertrieb Vergütungsmodelle im Versicherungsvertrieb Provisionierung, Honorarberatung, Beratungsqualität & neue Tarife Ein neuer rechtlicher Rahmen für die Vergütung im Versicherungsvertrieb Vergütungssysteme als

Mehr

Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten

Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten Mittwoch, 5. März 2014 Hotel Crowne Plaza Zürich Der Multiplikationseffekt von Weiterbildung Welche Herausforderungen stellen sich heute und künftig in der

Mehr

ASIA BUSINESS INSIGHTS Die Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft von Handelsblatt und HSBC asia-business-insights.de

ASIA BUSINESS INSIGHTS Die Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft von Handelsblatt und HSBC asia-business-insights.de 25. Januar 2016 Hyatt Regency Düsseldorf Die Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft von Handelsblatt und HSBC asia-business-insights.de Simultanübersetzung Mit freundlicher Unterstützung von:

Mehr

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE

Mehr

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Programm Donnerstag, 4. Oktober 2012 Zunfthaus zur Saffran,

Mehr

Outsourcing von Pensionsrückstellungen Aktuelle Tendenzen und Konzepte

Outsourcing von Pensionsrückstellungen Aktuelle Tendenzen und Konzepte Euroforum-Konferenz 7. aktualisierte Aufl age wegen großer Nachfrage! Outsourcing von Pensionsrückstellungen Aktuelle Tendenzen und Konzepte Kernthemen: Bewertung von Pensionsverpflichtungen nach IAS und

Mehr

Länderrisiken. Risiken, Auswirkungen und Absicherungsmöglichkeiten für die Wirtschaft

Länderrisiken. Risiken, Auswirkungen und Absicherungsmöglichkeiten für die Wirtschaft Sonderpreis für Vertreter von Industrie-! und Handelsunternehmen sowie Verbänden 29. und 30. November 2011, Kempinski Hotel Bristol Berlin Konferenzen und Seminare WirtschaftsWoche Konferenz Länderrisiken

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 4. März 2015 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Haftpflicht 2016. 19. und 20. Januar 2016, Hotel Grand Elysée, Hamburg. 18. EUROFORUM-Jahrestagung. www.haftpflicht-konferenz.de

Haftpflicht 2016. 19. und 20. Januar 2016, Hotel Grand Elysée, Hamburg. 18. EUROFORUM-Jahrestagung. www.haftpflicht-konferenz.de 18. EUROFORUM-Jahrestagung Haftpflicht 2016 19. und 20. Januar 2016, Hotel Grand Elysée, Hamburg DER TREFFPUNKT FÜR ENTSCHEIDER im Bereich Haftpflicht und D&O 1 Vorsitz und fachliche Leitung: Herbert Fromme,

Mehr

Aacademy. Betriebs-/ Logistikmanager. manager. Logistik- Betriebs-/ Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. Betriebs-/ Logistikmanager. manager. Logistik- Betriebs-/ Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy Betriebs-/ Betriebs-/ Logistikmanager Logistik- manager Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen

Mehr

Versicherung und Internet 2012

Versicherung und Internet 2012 Versicherung und Internet 2012 Welche Vertriebsstrategien nachhaltig zum Erfolg führen 5. Dezember 2012, Pullman Cologne, Köln www.ftd.de/vi Vertrieb und Internet: Langfristige Kundenbindung oder stetiger

Mehr

Rechtsfallen für das technische Management

Rechtsfallen für das technische Management SEMINAR 16. und 17. Juni 2015, München 22. und 23. September 2015, Berlin Von Juristen für Nicht-Juristen Rechtsfallen für das technische Management LERNEN SIE ALLES WISSENSWERTE ÜBER: Rechtliche Anforderungen

Mehr

Financial Covenants. Erfolgreich beim Hürdenlauf Kreditvergabe! s e m i n a r. Finanzauflagen rechtssicher und flexibel gestalten:

Financial Covenants. Erfolgreich beim Hürdenlauf Kreditvergabe! s e m i n a r. Finanzauflagen rechtssicher und flexibel gestalten: Financial Covenants Erfolgreich beim Hürdenlauf Kreditvergabe! Finanzauflagen rechtssicher und flexibel gestalten: Informieren Sie sich schnell und umfassend über die erfolgreiche Verhandlung praktikabler

Mehr

4. Thementag. Außenwirtschaft

4. Thementag. Außenwirtschaft 4. Thementag Außenwirtschaft 28. Oktober 2014 in Köln Außenwirtschaft 4. Thementag Außenwirtschaft Erfolg in Serie! Experten referieren Praktiker diskutieren 28. Oktober 2014, Köln Smartphone-Link zur

Mehr

Besteuerung von Versicherungsunternehmen.

Besteuerung von Versicherungsunternehmen. 4. Handelsblatt-Jahrestagung. Besteuerung von Versicherungsunternehmen. 13. Juli 2004, München. +H +V Themenschwerpunkte: Blockwahlrecht: verbleibende Zweifelsfragen? Prof. Dr. Jochen Axer Axer Partnerschaft,

Mehr

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Train the Trainer - Die Incoterms 2010 Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter

Mehr

CRO-Training. Der Interim-Manager als Mitglied der Geschäftsleitung in der Restrukturierung. Zertifikatslehrgang 2. und 3.

CRO-Training. Der Interim-Manager als Mitglied der Geschäftsleitung in der Restrukturierung. Zertifikatslehrgang 2. und 3. Zertifikatslehrgang 2. und 3. Juni 2014, Berlin Mit Zertifikat Business Card Swap, Thementischen in den Pausen, Abendveranstaltung zum Networken CRO-Training Der Interim-Manager als Mitglied der Geschäftsleitung

Mehr

Erfolgspotenziale von. Nachhaltigkeit in der Assekuranz. In Kooperation mit

Erfolgspotenziale von. Nachhaltigkeit in der Assekuranz. In Kooperation mit Einladung zum Future.Talk 3 / 2011 Sustainability and Insurance Erfolgspotenziale von Nachhaltigkeit in der Assekuranz In Kooperation mit Generali Deutschland Holding AG Donnerstag, 31. März 2011, Köln

Mehr

Neue Vertriebsstrategien nach dem LVRG

Neue Vertriebsstrategien nach dem LVRG KONFERENZ 12. und 13. Mai 2015, Pullman Cologne Der Vertriebstreff nach Einführung des LVRG Neue Vertriebsstrategien nach dem LVRG Im Zentrum des Geschehens: Zeitgemäße Honorar- und Vergütungsmodelle Vertriebskanalmix

Mehr

TAGUNG 20. und 21. Oktober 2015, Köln. Solvency II &

TAGUNG 20. und 21. Oktober 2015, Köln. Solvency II & TAGUNG 20. und 21. Oktober 2015, Köln Solvency II & Jetzt zum Frühbucherpreis anmelden und 200 sparen! Anlageverordnung Aktuelle Handlungsempfehlungen und Erfahrungsaustausch für die Kapitalanlage unter

Mehr

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich

Aacademy. human resources manager. manager. resources. human. Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. 2013 Programm // Zürich Aacademy Risikomanagement. Versicherungen. Berufliche Vorsorge. human resources manager human resources manager 2013 Programm // Zürich Kessler Client Academy Module und Lernziele Herzlich willkommen zur

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr