Sanierungsgebiet Stadtkern/Schlossanlage erhält weitere Euro von Bund und Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sanierungsgebiet Stadtkern/Schlossanlage erhält weitere Euro von Bund und Land"

Transkript

1 Nr April 2017 Sanierungsgebiet Stadtkern/Schlossanlage erhält weitere Euro von Bund und Land Projekt Gammertinger Stadthalle bekommt finanziellen Rückenwind Für Innenstadtentwicklung wird erneut der Förderrahmen auf fast 5 Mio. Euro aufgestockt Mit weiteren Euro Fördermitteln aus der Stadtsanierung des Bundes und des Landes erhält die Laucherttalstadt positive weitere Unterstützung für die Gammertinger Innenstadt, und letztlich auch für das aktuell angelaufene Entwicklungsprojekt für eine Stadt-/Kulturhalle auf dem Areal des ehemaligen Gewerbeparks Schey. Der Förderrahmen des im Jahr 2013 neubewilligte innerstädtischen Stadtsanierungsgebietes rund um s Speth sche Stadtschloss in der Hohenzollernstraße wird damit auf neu 4,91 Mio. Euro durch Bund und Land aufgestockt. Eine mehr als frohe Botschaft kam am 30. März 2017, am Tag der offiziellen Verkündigung der Förderentscheidungen der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hofmeister-Kraut über die beiden Büros der Landtagsabgeordneten Klaus Burger (CDU) und Andrea Bogner-Unden (Bündnis 90/Grüne). Zusammen mit sechs weiteren Städten und Gemeinden im Landkreis Sigmaringen haben Bund und Land gerade auch das Sanierungsverfahren in der Stadt Gammertingen erneut bei den kommunalen Innenentwicklungsmaßnahmen unterstützt. Förderrahmen für Sanierung steigt auf 4,91 Mio. Euro Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut, MdL (CDU) aus Balingen teilt mit, dass für die städtebaulichen Maßnahmen in den Städten und Gemeinden im Ländle im Programmjahr 2017 insgesamt rund 253 Millionen Euro Bundes- und Landesfinanzhilfen zur Verfügung stehen. Damit werden in Baden-Württemberg 403 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen gefördert darunter 68 neue Sanierungsgebiete sowie 277 bereits laufende Gebiete mit finanzieller Mittelaufstockung. Außerdem werden 58 Einzelvorhaben projektbezogen im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts Soziale Integration im Quartier gefördert. In den Landkreis Sigmaringen fließen davon in 7 Kommunen insgesamt 4,4 Mio. Euro. Umsetzungen laufen auf vollen Touren Die seit rund vier Jahren laufende und in ihren Ansätzen erfolgreiche Stadtumbaumaßnahme Stadtkern/Schlossanlage wird mit dem weiteren Schwerpunkt der Umnutzung eines innerstädtischen Brachenstandortes zur Ansiedlung einer kommunalen Gemeinbedarfseinrichtung mit der geplanten Stadt-/Kulturhalle im Förderprogramm 2017 mit weiteren Euro Bundes- und Landesmitteln (je 50 %) bedacht. Die im Anfangsjahr 2013 ursprünglichen 1 Mio. Euro Fördermittel, die die Stadt vom Land als deren 60%iger Anteil bekam, werden seit 2015 auch mit Bundesmitteln cofinanziert. Zusammen mit den städtischen Eigenanteilen von 40 % (jetzt 1,964 Mio. Euro) steht nun ein neuer Förderrahmen von 4.91 Mio. Euro zur Verfügung. Aus "Kleinstadtleben" wurde Sanierungsverfahren In Folge des erfolgreichen bürgerschaftlichen Diskussionsprozesses im Modellprojekt Kleinstadtleben hatte sich das Laucherttalstädtchen in 2013 gefreut, ein neues Sanierungsverfahren Stadtkern/Schlossanlage rund um das Gammertinger Stadtschloss und entlang der innerörtlichen Hohenzollernstraße (B 32) und Reutlinger Straße (B 313) bewilligt zu bekommen. Die Laucherttalstadt selbst hat inzwischen die umfangreichen Erneuerungs- und Erweiterungsmaßnahme am Speth schen Stadtschloss mit dem Neubau des Schlossflügel mit Erweiterung der Servicedienstleistungen von Rathaus und Stadtwerken und einem neuen zentralen Standort der Stadtbücherei erfolgreich abgeschlossen. Auch der neue Große Schlossplatz zwischen Lauchert, Roter Dill und Schlossflügel sowie die Grünbereiche entlang der bereits sanierten historischen Stadtmauer sind nahezu abgeschlossen. Besonders wichtig ist im Sanierungsverfahren auch, dass schon zahlreiche private Modernisierungsmaßnahmen von Wohn- und Geschäftshäusern in der Hohenzollern- und Reutlinger Straße erfolgreich abgeschlossen werden konnten bzw. weitere private Neubau- und Sanierungsprojekte mit bereits zugesagten Zuschüssen gesichert und in der konkreten Umsetzung sind. Haushaltsansätze 2017 sind nun voll gesichert Die weiteren Sanierungsmittel von Bund und Land in Höhe von Euro kommen genau richtig, und werden zeitnah zusammen mit weiteren kommunalen Eigenmitteln in die für 2017 konkret anstehenden kommunalen und privaten Investitionen in unserer Innenstadt einfließen, so Bürgermeister Holger Jerg erfreut. Auch das seit kurzem positiv angelaufene bürgerschaftliche Projekt der Bürgerwerkstätten zur Konkretisierung der Vorgaben für die künftige Gammertinger Stadt-/Kulturhalle erhält damit die erforderliche finanzielle Basis. Ursprünglich hatte die Stadt Gammertingen für das rund 10 Jahre dauernde Sanierungsverfahren einen Förderahmen von rund 5 Mio. Euro beantragt, der nun sukzessive von zunächst 1,66 Mio. Euro in bislang vier Anpassungsrunden auf nunmehr fast 5 Mio. Euro angehoben worden ist.

2 2 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April 2017 Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Mi Bürgerkaffee Bürgerkaffee-Team Bürgerstüble ab 14 Uhr Do Fischverkauf Fischereiverein Neufra e.v. Fischerstüble Uhr Gerauchte Forellen und Forellen- (Bürgerkaffee) filets müssen bis vorbestellt werten Tel oder Gammertingen So TSV Gammertingen Kreisliga A, Stadion Im Loh 15 Uhr Heimspiel gegen den SV Renhardsweiler Sa Osternachtfeier Evangelische Kirchengemeinde Simon-Grynäus-Haus 19 Uhr mit Gang zur Mühlberghöhle Gammertingen in Veringenstadt So Osternachtfeier in Gammertingen Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirche 5.30 Uhr mit anschließendem Osterfrühstück Gammertingen Gammertingen im Gemeindehaus So Osternachtfeier Mariaberg e.v. Klosterkirche Mariaberg 5.30 Uhr So Oster Wortgottesdienst Städtisches Altenpflegeheim Städtische Altenpflegeheim Uhr St. Elisabeth Gammertingen St. Elisabeth Gammertingen Hettingen bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum sonn- und feiertags Miniatur Narrenpuppen Narrenburg Hettingen, Uhr am Schloss bis GEWANDHAUS Museum Förderverein GEWANDHAUS Museum Sigmaringer Straße 9, sonn- und feiertags sich am Schönen erfreuen Führungen nach Anmeldung unter Inneringen Uhr Spannender Streifzug durch die Tel.: / (außer Karfreitag) Mode- und Kostümgeschichte der vergangenen 500 Jahre Sa Kirchenkonzert Musikverein Inneringen Pfarrkirche St. Martin Inneringen Beginn: Uhr Veringenstadt Di., Do., Fr. s Veringer Lädele Bürgerverein Veringenstadt e.v. Im Städtle Uhr Second-Hand-Laden Donnerstags Seniorengymnastik Bürgerverein Veringenstadt e.v. Gemeinschaftsraum Uhr Lebensräume, Im Städtle 70 Fr Fahrt zum Weinbesen Schwäbischer Albverein Abfahrt am Bahnhof Uhr nach Unterjesingen Veringenstadt e.v. Veringenstadt So Info-Nachmittag GuMuVeDo Guggenmusik Veringendorf Bürgerhaus Veringendorf Uhr Mo Strickkreis Wollmäuse Bürgerverein Veringenstadt e.v. Gemeinschaftsraum ab Uhr Lebensräume, Im Städtle 70 Di Spielenachmittag Bürgerverein Veringenstadt e.v. Veringer Lädele, bis Uhr Im Städtle 68 Di Bauchtanz Bürgerverein Veringenstadt e.v. Gemeinschaftsraum ab Uhr Lebensräume, Im Städtle 70 Sa Osterhasenwanderung Schwäbischer Albverein Veringenstadt Treffpunkt Parkplatz Deutstetten Uhr Anmeldung bis bei Mary Hein, Tel.: 07577/7363 oder Marianne Ahrens, Tel.: 0172/ Mo Ostermontagswanderung Schwäbischer Albverein bis Uhr auf dem Hohenzollernweg Veringenstadt e.v. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Stadt Gammertingen und Wirtschaftsplan des Städtischen Altenpflegeheims St. Elisabeth für das Jahr 2017 genehmigt I. Der Gemeinderat der Stadt Gammertingen hat aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg am 17. Januar 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wir festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 330 v. H. b. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 v. H. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer 340 v. H. der Steuermessbeträge II. Folgender Wirtschaftsplan für das Jahr 2017 des städtischen Altenpflegeheimes St. Elisabeth wurde am 17. Januar 2017 vom Gemeinderat beschlossen: 1. im Erfolgsplan mit Erträgen in Höhe von , Aufwendungen in Höhe von , im Vermögensplan mit Einnahmen in Höhe von , Ausgaben in Höhe von mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 4. der Höchstbetrag des Kassenkredits bei der Stadtkasse Gammertingen auf III. Das Landratsamt Sigmaringen hat mit Erlass vom 24. März 2017 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes für das Jahr 2017 bestätigt und die erforderlichen Genehmigungen nach 86 Abs. 4 und 87 Abs. 2 GemO erteilt. IV. Der Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan liegen während den üblichen Dienststunden in der Zeit vom 10. April bis 20. April 2017 je einschließlich zur Einsicht durch die Einwohner und Abgabepflichtigen in Zimmer E.1 des Rathauses Gammertingen, Hohenzollernstraße 5, öffentlich aus. V. Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvorschriften nach 4 Abs. 4 GemO (Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gammertingen, 06. April 2017 Holger Jerg, Bürgermeister Die Schwimmhalle ist am Karfreitag, 14. April 2017 und am Ostersonntag, 16. April 2017 geschlossen. Am Ostermontag, 17. April 2017 ist die Schwimmhalle von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Während der Osterferien ist die Schwimmhalle ab Uhr geöffnet. Sachbeschädigungen/Vandalismus Leider mussten wieder erhebliche Sachbeschädigungen im gesamten Stadtgebiet von Gammertingen festgestellt werden. Diese Beschädigungen an öffentlichem und privaten Eigentum gehen einfach zu weit; unabhängig vom nicht unerheblichen finanziellen Schaden verursacht dies großen Ärger. Das muss eigentlich nicht sein! Wilde Müllablagerungen In den vergangenen Tagen und Wochen ist in verschiedenen Gebieten wieder illegaler Hausmüll entsorgt worden. Der städtische Bauhof wird zunächst auf Kosten der Stadt diese wilden Müllablagerungen zusammensammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Wer als illegaler Müllentsorger ermittelt wird, sollte sich unmittelbar nach Erscheinen des Amtsblattes beim Ordnungsamt der Stadt Gammertingen, Telefon 07574/ , melden, ansonsten wird Strafanzeige bei der Polizei wegen illegaler Müllentsorgung gestellt. Wer sachdienliche Hinweise auf die Verursacher Vandalismus und Müllablagerungen - hat, sollte sich bitte bei der Stadtverwaltung, Ordnungsamt, Telefon ( ) , melden. Redaktionsschluss Vereine: montags, Uhr Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN. Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, insbesondere der Anzeigen und des Druckes ist EDWIN STERN oder dessen Stellvertreter im Verlag ACKER GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

4 4 Bahnstreckensperrung zwischen Hechingen und Gammertingen Schienenersatzverkehr wegen Gleisbauarbeiten vom 07. bis 09. April 2017 Am zweiten Wochenende im April finden im Bahnhof Hausen-Starzeln Gleisbauarbeiten statt. Deshalb müssen ab Freitag 07. April, Uhr bis einschließlich Sonntag 09. April 2017 alle Züge zwischen Hechingen und Gammertingen ausfallen. Für die ausfallenden Züge wird ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten. Diese verkehren mit nahezu identischen Fahrzeiten wie die Züge die gewohnten Reiseketten und Anschlüsse bleiben somit erhalten. Häufig halten die Ersatzverkehrsbusse nicht direkt an den Bahnhöfen, sondern an zumeist bahnhofsnahen Bushaltestellen der Buslinie 9. Diese sind: Hechingen Bahnhof/ZOB, Schlatt B32, Jungingen Unterführung, Killer Lamm, Starzeln B32/Höfle, Hausen B32/Bahnhof, Burladingen Josef-Mayer- Straße und Bahnhof, Gauselfingen Rathaus, Neufra Hohenzollernstraße, Gammertingen Europastraße und Bahnhof/ZOB. Die Fahrgäste werden gebeten sich vorab die Fahrkarten an den Automaten und den Verkaufsstellen der Bahnhöfe zu besorgen. Bei Haltestellen, die sich nicht an Bahnhöfen befinden, werden naldo-fahrkarten auch im Bus verkauft. Im Ersatzverkehr können keine Fahrräder und schwere Elektrorollstühle befördert werden. Weitere Informationen erhalten die Fahrgäste in Aushängen auf den Bahnhöfen zwischen Hechingen und Sigmaringen, im Internet unter und telefonisch bei der HzL 07471/ Wir gratulieren... Neues aus dem Bürgerbüro In der zweiten Aprilwoche gelten unsere städtischen Geburtstagsglückwünsche den Jubilaren: Frau Gertrud Haug, Hauffstraße 14, Gammertingen am 07. April zum 70. Geburtstag AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April 2017 Eheschließungen Dominik Haile und Tatjana Weber, beide Gammertingen, Danziger Straße 9/1 Sinan Sahin, Lörrach, Salzerstraße 5, und Mürside Ceylan, Gammertingen, Tannenweg 24 Sterbefälle Theresia Ottilia Steinhart, geb. Bieger, Gammertingen ST Ketteanacker, Aspenweg 1 Aggnieszka Plawecka, geb. Stanchy, Gammertingen, Mozartstraße 29 Luise Schoßer, Gammertingen, Kornbühlweg 16 Rosalia Ginter, Geb. Burkhart, Gammertingen, Eichertstraße 9 Hermann Haug, Gammertingen, Eichertstraße 9 Ulrich Voß, Gammertingen ST Harthausen, Am Pfarrgarten 5 Zu verschenken Gegenstand Telefon Nr. 1 Hasenstall Eckaquarium mit Unterschrank 1651 (Panoramaglas, 180 cm) 1 Aquarium-Würfel 50 x 50 cm achteckiger handgeknüpfter Teppich Sitzer-Couch, cremefarben Sessel, 1 Eckbank, 1 Tisch u. 2 Stühle Liegen, 1 Küchentisch, 1 3-teilige Matratze 2816 Interessenten für die o. g. Gegenstände setzen sich bitte direkt mit den Anbietern unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Auch künftig werden wir im Amtsblatt wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröffentlichen. Wenn Sie also etwas zu verschenken haben, dann setzen Sie sich telefonisch mit der Stadtverwaltung, Bürger- und Tourismusbüro (Telefon oder -136; Fax ; buergerbuero@gammertingen.de), in Verbindung. 1 Herrenarmbanduhr Fundsachen Standesamtliche Nachrichten im März 2017 Geburten Vanessa Celine, Tochter des Markus Wengert und der Luica, geb. Sauter, Gammertingen, Bohlhalde 13 Leni, Tochter des Florian Strobel und der Selina, geb. Hofmann, Gammertingen, Freiherrn-von-Speth-Straße 1 Anna, Tochter des Daniel Miller und der Ilona, geb. Schweitzer, Gammertingen St Feldhausen, St. Nikolausweg 4 Sprechzeiten / Termine Sprechstunde des Bürgermeisters Termine für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch unter ( ) oder per an buergermeister@gammertingen.de vereinbart werden. Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 13. April 2017 von 17 bis 18 Uhr. Veranstaltungshinweise für den Monat April 2017 Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Fr, 7. Skatspielen Skatclub Alb-Lauchert Gammertingen im alten Pfarrhaus 20 Uhr Gammertingen Fr, 7. Generalversammlung Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.v. So, 9. Ermstalwanderung Schwäbischer Albverein Ortsverein Gammertingen So, 9. TSV Gammertingen Kreisliga A, Heimspiel gegen den SV Renhardsweiler Stadion Im Loh 15 Uhr Mo, 10. Kreuzwegandacht Frauengemeinschaft Gammertingen wird noch bekannt gegeben 18 Uhr Di, 11. Singen und Gymnastik Senioren-Sing und Spielgemeinschaft Gammertingen Fidelishaus Gammertingen 14 Uhr Do, 13. Wanderung Wandergruppe Alb Senioren 14 Uhr Fr, 14. Skatspielen Skatclub Alb-Lauchert Gammertingen im alten Pfarrhaus 20 Uhr Gammertingen Sa, 15. Osternachtfeier Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Simon-Grynäus-Haus 19 Uhr mit Gang zur Mühlberghöhle in Veringenstadt So, 16. Osternachtfeier in Gammertingen Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Evangelische Kirche 5.30 Uhr mit anschließendem Osterfrühstück Gammertingen im Gemeindehaus So, 16. Osternachtfeier Mariaberg e.v. Klosterkirche Mariaberg 5.30 Uhr So, 16. Oster Wortgottesdienst Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth Gammertingen Städtische Altenpflegeheim Uhr St. Elisabeth Gammertingen

5 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schaller steht immer dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Bronnen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter ( ) Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Ortsvorsteher Hans Steinhart steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Ortsvorsteher Matthias Gulde steht montags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Mülltermine Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Gammertingen: Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: GELBER SACK: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag, 31. März 2017 Bezirke 1 bis 4 RESTMÜLL: Samstag, 08. April 2017 Bezirk 4 Montag, 10. April 2017 Bezirk 1 und 3 Dienstag, 11. April 2017 Bezirk 2 Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der linken Seite dieser Straße (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der rechten Seite dieser Straßen (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen u. Kettenacker Bezirk 4 = die Stadtteile Bronnen und Mariaberg Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bronnen Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag, 07. April um Uhr statt. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Zuvor, um Uhr, wollen wir den Ablauf des diesjährigen Maifestes besprechen. Auch hier wird darum gebeten, zahlreich anwesend zu sein. Abteilung Gammertingen Die Probe am 08. April 2017 um 18:45 Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen entfällt. Es findet das Übungswochenende in Stetten a.k.m. statt. Nächste Probe am 22. April 2017 um 18:45 Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Nächste Probe der Funkführungsgruppe Gammertingen am 21. April 2017 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Abteilung Harthausen Unsere nächste Probe findet am Samstag, 8. April um 19:30 Uhr statt. Abteilung Feldhausen Backholzspalten: Wir beginnen am Mittwoch, 12. April ab Uhr mit dem Spalten des Backholzes. Bitte die entsprechenden Gerätschaften mitbringen. Ausflug: Der Termin für den Jahresausflug ist vom 20. Mai - 21 Mai Ziel ist Grainau und die Zugspitze. Abteilung Kettenacker Am Samstag, findet um Uhr eine Probe statt. Behördensprechtage Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 26. April 2017 in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus in Gammertingen im Sprechzimmer EG (Raum E9) im alten Bürgerbüro statt. Die Beratungen finden nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 07571/ statt. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Eine Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung ist regelmäßig im Gammertinger Rathaus vertreten. An den Donnerstagnachmittagen steht Marieluise Muttscheller jeweils von Uhr bis Uhr für Sorgen und Nöte von Menschen zur Verfügung und berät sie in einer Lebenskrise oder allgemeinen Problemsituation. Die Sprechstunde am Donnerstag, 6. April 2017 wird auf Montag, 3. April 2017, Uhr vorgezogen. Die Beratungsstelle ist telefonisch unter der Telefonnummer 07571/5787 erreichbar. Weitere Infos unter Sprechtage der IKK classic in Hettingen Die Sprechtage der ikk classic finden wöchentlich jeden Donnerstag im Rathaus im Schloss in Hettingen (1. Stock) von bis Uhr statt. Frau Teufel von der IKK ist während der Sprechzeiten auch telefonisch erreichbar: 07574/ Außensprechstunde des Caritassozialdienstes in Gammertingen Als Anlaufstelle für Menschen in unterschiedlichsten Notlagen werden Beratungen in den Bereichen persönliche und finanzielle Probleme (keine Schuldnerberatung), Migration, Kontaktherstellung zu anderen Fachdiensten (z.b. Schwangerenberatung) angeboten. Die Sprechstunden finden im 1. OG der Sozialstation Gammertingen, Hohenzollernstraße 11 statt. Nächste Termine: Mittwoch, 05. und 19. April 2017, jeweils 09:00 Uhr 12:00 Uhr. Weitere Informationen und Terminabsprachen erhalten Sie unter Telefon / (Norbert Stauss). JobCafé am 07. April 2017 (Allein-) Erziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Sigmaringer Frauenbegegnungszentrum. Sie können aktuelle Stellenangebote studieren oder zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters gezielt nach einer passgenauen Stelle suchen. Das nächste JobCafé findet statt am Freitag, 07. April 2017 von 09:30-11:30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3. Offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken Die Suchtberatungsstelle Sigmaringen bietet immer am ersten Montag im Monat eine offene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken an. Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen, die Fragen im Zusammenhang einer Suchterkrankung klären und sich über Hilfsangebote für sich selbst und den/die Betroffenen informieren möchten. Eine Anmeldung für diese kostenfreie Sprechstunde ist nicht erforderlich. Der Termin für die nächste Sprechstunde ist am Montag, 03. April 2017 von Uhr an der Suchtberatungsstelle, Karlstr. 29 in Sigmaringen. Der darauffolgende Termin ist am 08. Mai Weitere Informationen unter Telefon (Suchtberatungsstelle) oder Mail suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de.

6 6 Aus der Landwirtschaft Zentrales Versuchsfeld Krauchenwies Felderbegehung Der Fachbereich Landwirtschaft lädt interessierte Landwirte/innen zu den Felderbegehungen auf dem Zentralen Versuchsfeld Oberland bei Krauchenwies ein. Die nächste Felderbegehung findet am Dienstag, 18. April 2017 um 19:00 Uhr statt. Die darauf folgenden Termine finden immer dienstags im 2- wöchigen Rhythmus statt: 02. Mai 2017, 16. Mai 2017 und 30 Mai 2017 jeweils um 19:30 Uhr. Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße 311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen vor der Abfahrt nach Ostrach auf der linken Seite. Frühstück auf dem Bauernhof im Landkreis Sigmaringen teilnehmende Betriebe gesucht Zahlreichen Gästen wurde in den vergangenen Jahren ein Frühstücksbuffet auf Bauernhöfen im Landkreis serviert. Dank kreativer Landwirtsfamilien und der guten Nachfrage in der Bevölkerung hat sich diese Veranstaltung etabliert. Eine Neuauflage des Frühstücks auf dem Bauernhof ist für Sonntag, 2. Juli 2017 geplant. Gesucht werden an der Teilnahme interessierte landwirtschaftliche Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe. Landwirte und Landfrauen, die Erfahrung in der Bewirtung von Gästen haben oder erwerben möchten und ein Frühstücksbüfett anbieten wollen. Informationen und den Anmeldebogen erhalten die landwirtschaftlichen Betriebe bei Melanie Becker im Fachbereich Landwirtschaft unter der Telefonnummer 07571/ Anmeldeschluss ist am 20. April AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April 2017 Kindern mit Down-Syndrom oder einer anders bedingten Rechenschwäche scheinbar Unmögliches möglich macht. Parallel zu den Basisfertigkeiten lernen die Kinder, auf eine spezielle Art mit den Fingern zu rechnen. Dadurch werden im Gehirn die zuständigen Rechenzonen aktiviert. Das Begreifen entwickelt sich aus dem Greifen. Durch die Einbeziehung von Zehnerstäben und letztlich der Handknöchel werden die Grundrechnungsarten zu einem leicht verständlichen Vorgang. Die lebenspraktische Umsetzung schließlich soll eine möglichst selbstständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Die Methode eignet sich für jede Art von Beeinträchtigung oder Rechenlernschwäche sowie für Rechenanfänger bis hin zum Beherrschen der Grundrechnungsarten. Einzige Voraussetzung ist, die Fähigkeit, die eigenen Finger bewegen zu können. Termine: 19. und 20. Mai 2017, Freitag von Uhr Uhr, Samstag von 9.00 Uhr Uhr; Kosten 100 Euro / 50 Euro Anzahlung. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Ein paar Plätze sind allerdings noch frei. Anmeldung bis 01. Mai 2017 bei Marina Hölz, Telefon 07124/ oder per marinahoelz@gmx.de. Der Förderverein der Grundschule Feldhausen heißt alle Interessierten hierzu herzlich willkommen. Laucherttalschule Schnuppernachmittag der neuen Fünftlässler Am Anfang haben sich die Schüler und deren Eltern in der Mensa der Laucherttalschule getroffen. Dort gab es von den Lehrern Infos zur Schule und zu der Schulhausrallye, die wir mitmachen konnten. Wir haben eine Mitmachkarte bekommen. In jedem Gebäude gab es verschiedene Angebote, die man mit Schülern und Lehrern probieren konnte. Wenn man was mitgemacht hat, hat man eine Unterschrift bekommen. Wir haben schon vorher überlegt, was wir noch nicht kennen, und deshalb nur Angebote aus Schulfächern ausgesucht, die neu für uns sind. Kindergärten Krabbelgruppe im Familienzentrum Gammertingen Viel Spaß haben die Kleinsten der Stadt in der neuen Krabbelgruppe des Familienzentrums in Gammertingen. Den Müttern und Vätern bietet der Nachmittag Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Mit Liedern und Krabbelversen sind Groß und Klein miteinander aktiv. Aber auch das freie Spiel kommt nicht zu kurz: In der Spielhalle gibt es viel Neues zu entdecken und auszuprobieren. Schwere Halbkreisel werden geschleppt und sogar geworfen, Kisten werden ein- und ausgeräumt und auf der zweiten Ebene wird schon Mal von den Größeren das Treppensteigen geübt. Auf kuscheligen Teppichen können sich die Jüngsten die Welt von dieser Warte aus gemütlich anschauen, während es von den Größeren schon heißt, sich beim Ausprobieren und Entdecken die Welt zu eigen zu machen. Kraft tanken ist natürlich auch wichtig, und so werden die Kleinen von ihren Mamas versorgt, die großen Gäste hingegen von den Erzieherinnen und auch hin und wieder von backfreudigen Mamas. Die Krabbelgruppe findet immer montags unter der Leitung von Petra Henne und Gisela Haug von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Alle Mamas und / oder Papas von Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen. Zuerst waren wir in Gebäude 3 im Fach BNT/Naturphänomene. Zusammen mit zwei älteren Schülern und Frau Sasse haben wir Salzwasserlösung zum Sieden gebracht. In der Schale ist Salz übriggeblieben, weil das Wasser verdampft ist. Das Salz haben wir uns dann unter dem Mikroskop angesehen. Als nächstes haben wir in Gebäude 5 Chemie/Physik ausprobiert. Wir durften Backpulver und Essig mischen und in eine kleine Filmdose füllen. Die Dose wurde geschüttelt und schnell auf dem Boden abgestellt. Kurze Zeit später ist das Oberteil der Filmdose wie eine Rakete in die Luft geschossen. Herr Stahlecker hat uns später noch gezeigt, was mit der Luft in einem Glas passiert, wenn es über 100 Grad heiß wird. Das war ganz schön interessant. Verstanden haben wir zwei Viertklässler das aber noch nicht so ganz. Schulen Förderverein der Grundschule Feldhausen "Yes, we can! Mathematik (nicht nur) für Menschen mit Down-Syndrom, Referentin: Mag. Dr. Waltraud Juranek, Seminarinhalt (2-tägiges Seminar): Das Konzept von "Yes, we can! ist eine effiziente Methode, die bei Zwischendurch haben wir uns bei dem guten Kuchenbuffet gestärkt. Da gab es vielleicht leckere Sachen. Wie im Französischraum. Da durften wir Madeleines essen und Vokalbelkärtchen einzelnen Gegenständen zuordnen. Vielleicht wollen wir auch mal diese Sprache lernen. Wer weiß? Weil das Wetter so schön war, konnten wir mit Schulhund Henry vorm Gebäude 6 Ball spielen, bevor wir in den Technikraum gegangen sind. Herr Danielzik, Herr Keßler und Frau Jakob haben mit uns Schülern ein Namensschild mit Stifthalter aus Holz gemacht. Die Zeit wurde ganz knapp. Um 17 Uhr waren wir dann zurück in der Mensa und haben unseren Expertenausweis und ein Schokolädchen bekommen. Wir freuen uns schon auf die Realschule. Nina und Selena, Klasse 4a

7 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April Laucherttalschule Gammertingen Realschule ist DELF-Partnerschule Bereits seit 2008 bietet die Realschule an der Laucherttalschule Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Schulausbildung ein sowohl von Universitäten als auch von Arbeitgebern anerkanntes Französisch- Sprachdiplom zu erwerben. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für diese langjährige Kooperation konnte Französischlehrerin Kerstin Eisele am 20. März im Deutsch-Französischen Kulturinstitut in Tübingen die Urkunde der Französischen Botschaft entgegennehmen. Die Realschule ist nun offizielle DELF-Partnerschule. Kinder- und Jugendarbeit Jugendbüro Gammertingen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel / , Fax: 07574/ Frank Steng, Jugendbeauftragter Mobil: , jugendbuero@gammertingen.de Homepage: Schulsozialarbeit: Laucherttalschule Gammertingen: Michael Egerter, Telefon: 07574/ , Mobil: Realschule Gammertingen: Uta Knaus, Telefon: 07574/ , Mobil: (bitte auch auf die Anrufbeantworter sprechen) schulsozialarbeit@gammertingen.de Sprechstunden und Termine nach Vereinbarung. Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros Gammertingen: Montag Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Dienstag Uhr bis Uhr: Büro-/Sprechzeiten Uhr bis Uhr: Offene Sprechtage/Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern (oder nach telefonischer Vereinbarung) Mittwoch Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Freitag Uhr bis Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; Uhr bis Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren; Samstag Uhr bis Uhr: Offener Sporttreff in der Turnhalle am Gymnasium; ab Uhr Offener Treff (Infos unter Weitere Infos unter Stadtbücherei Gammertingen Neue Romane in der Stadtbücherei Wood, Barbara: Wohin dein Traum dich führt Palm Springs, 1920: Elizabeth flieht aus der Enge ihres reichen Elternhauses mit Nigel nach Kalifornien. Ihr ehrgeiziger Mann will aber nur ihr Geld, um eine gigantische Dattelfarm aufzubauen und geht dafür über Leichen, auch die der Indianer. Aber die überwältigende Natur rächt sich Würger, Takis: Der Club Hans Stichler stammt aus einfachen Verhältnissen. Als ihm seine einzige Verwandte ein Stipendium für die Universität in Cambridge vermittelt und er als Gegenleistung dort ein Verbrechen aufklären soll, weiß er noch nicht, worauf er sich einlässt. Er schafft es, Mitglied im elitären Pitt Club zu werden, und verliebt sich in Charlotte, die ihn in die Bräuche der Snobs einweiht. May, Peter: Moorbruch (Krimi) Fin Mcleod, Ex-Polizist aus Edinburgh, arbeitet nun auf der Hebrideninsel Lewis für einen Gutsbesitzer im Kampf gegen Wilderer. Der 1. gefundene Wilderer, ist sein alter Freund Whistler. Beide werden bei einem Moorbruch Zeuge, wie ein lange verschollenes Flugzeug wieder ans Tageslicht kommt... Basile, Salvatore: Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstandes Michele lebt seit seiner Geburt vor 30 Jahren im Bahnwärterhäuschen eines abgelegenen italienischen Ortes. Dort kümmert er sich um die Fundstücke aus den Zügen, bis ihm eines Tages etwas ganz Besonderes in die Hände fällt das sein Leben radikal verändert. Anrührende Parabel über die Macht der Liebe. Moore, Graham: Die letzten Tage der Nacht New York, 1888: der Stromkrieg zwischen Edison und Westinghouse ist im vollen Gange. Der Anwalt Cravath will für seinen Mandaten Westinghouse in diesem Patentstreit alles herausholen. Als er den genialen Erfinder Nikola Tesla an Westinghouse vermitteln kann, scheint er seinem Ziel ganz nahe zu sein. Kegel, Bernhard: Abgrund So hatte sich Anne Detlefsen den ersten gemeinsamen Urlaub nicht vorgestellt: Statt mit ihr die Sonne und die traumhafte Natur der Galápagosinseln zu genießen, hat Professor Hermann Pauli sich auf die Suche nach einem seltsamen Hai begeben, der selbst den Experten der örtlichen Charles-Darwin-Forschungsstation Rätsel aufgibt. Bei seinen Tauchgängen stößt Hermann auf weitere Ungereimtheiten. Ist es möglich, dass sich die Lebensgemeinschaften im Meer rasant verändern? Chirovici, E.O.: Das Buch der Spiegel (Thriller) Ein unvollendetes Manuskript des verstorbenen Autors Richard Flynn wird zur Manie des Literaturagenten Peter Katz. Er will um jeden Preis das Finale der Geschichte herausfinden, die die Ermordung des Professors Joseph Wieder in Princeton beschreibt. Kann er den Täter identifizieren? Bärfuss, Lukas: Hagard Ein Paar außergewöhnliche Schuhe lenken Philips Blick auf eine Frau, von der er sich angezogen fühlt. Er heftet sich an ihre Fersen, lässt einen beruflichen Termin sausen, vernachlässigt seine Familie, gibt schließlich sein gewohntes Leben auf. - Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse Ruiz Zafón, Carlos: Das Labyrinth der Lichter Spanien in den bleiernen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris von Madrid zurück in ihre Heimatstadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das plötzliche Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären, dessen dunkle Vergangenheit als Direktor des Gefängnisses von Montjuïc ihn nun einzuholen scheint. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch aus der Serie Das Labyrinth der Lichter, das Alicia auf schmerzliche Weise an ihr eigenes Schicksal erinnert... Ebert, Sabine: Meister der Täuschung (Historisches) Dezember Als Kaiser Lothar III. auf der Rückkehr von seinem Italienfeldzug stirbt, will seine Witwe Richenza ihren Schwiegersohn Heinrich den Stolzen zum Kaiser ausrufen lassen. Doch die Edlen des Reiches haben ihre eigenen Pläne: Ein mit allen Mitteln geführter Kampf um die Macht entbrennt Börjlind, Cilla: Schlaflied (Krimi) Ein neuer Fall für das Ermittlerduo Olivia Rönning und Tom Stilton: Ein Junge rumänischer Abstammung wird ermordet in einem Wald aufgefunden. Bald stellt sich heraus, dass er Opfer eines international operierenden Organhändlerrings wurde. Ihre Ermittlungen führen Rönning und Stilton nach Bukarest, wo Stilton in die Hände der rumänischen Mafia gerät Die Bücher befinden sich bereits in der Ausleihe. Entliehene Medien können vorgemerkt werden. Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten der Stadtbücherei Gammertingen: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Hohenzollernstraße 5-7, Gammertingen, Telefon 07574/ , stadtbuecherei@gammertingen.de

8 8 Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth Essen auf Rädern und offener Mittagstisch Sie suchen nach einer Lösung für das tägliche Mittagessen? Rufen Sie uns an in St. Elisabeth wird frisch, gesund und gut gekocht. Café Elisabeth Das Café im Foyer des Pflegeheims ist geöffnet: Sonntags: Uhr bis Uhr Mittwochs: Uhr bis Uhr Informationen über den Förderverein, das Pflegeheim, den offenen Mittagstisch und unser Service-Angebot Essen auf Rädern erhalten Sie unter Telefon 07574/ Unsere Facebook-Adresse: Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth Homepage Förderverein: Vereinsmitteilungen Rubrik Sport Jugendspielgemeinschaft Alb-Lauchert A-Jugend SGM Alb-Lauchert - SGM Ablachtal 7:1. Nachdem man in der Vorbereitung auf die Leistungsstaffel 2 Freundschaftsspieler absolvierte (1:0 gegen TSV Harthausen, 4:0 gegen SGM Ve/He/In) konnte am ersten Spieltag die Mannschaft der SGM Ablachtal deutlich mit 7:1 besiegt werden. Obwohl sich insgesamt 8 Spieler verletzt bzw. krank gemeldet hatten, zeigten die Jungs vor allem in der ersten Halbzeit eine sehr gute Leistung. So konnte man durch Tore von J. Türk, A. Smoljan, 2 x D. Lendic und 2 x M. Bomaaza mit einem 6:0 in die Halbzeit gehen. In der zweiten Halbzeit war die Luft dann raus, trotzdem spielte man gegen einen schwachen Gegner das Spiel souverän zu Ende und man erzielte durch M. Bomazza noch das 7:0. Leider mussten wir in der Schlussminute noch einen Gegentreffer hinnehmen, so dass unsere schöne Serie von 4 Spielen ohne Gegentreffer zu Ende ging. Herzlichen Dank an die 4 B-Jugendspieler, die uns in diesem Spiel ausgeholfen hatten und die alle mit einer sehr gute Leistung zu diesem Sieg beitrugen. Am kommenden Wochenende (Samstag 15 Uhr) spielen wir in Bad Schussenried gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg in die Bezirksstaffel. B-Jugend SGM SGM Dettingen/Rottenacker/Ehingen-Süd 0:3 (0:3); Nach 13 Pflichtspielsiegen in Folge kassierten wir am Freitag gegen den guten Aufsteiger aus Dettingen unsere erste Pflichtspielniederlage in dieser Saison. Ohne die notwendige Einstellung und den Respekt gegenüber dem Gegner gingen wir völlig zu Recht bereits nach 24 Minuten mit 0:3 in Rückstand. In der Folgezeit waren wir zwar deutlich besser als der Gegner, schafften es aber nicht, die klarsten Torchancen zu verwandeln, und scheiterten immer wieder an dem starken Torhüter aus Dettingen. Wir hoffen, dieser herbe Dämpfer kam zur richtigen Zeit und wir sind jetzt bereit für die zwei wichtigen Auswärtsspiele gegen die SGM Weithart/Ostrach. Am 09. April um 11:00 Uhr geht es in der Bezirksstaffel gegen den Zweiten der Qualirunde und am Ostersamstag, 15. April um 14:00 Uhr geht es erneut nach Weithart zum Halbfinale des Bezirkspokales. Abfahrt der eingeteilten Spieler und Fahrer am Sonntag, 09. April ist um 09:00 Uhr am alten Edekaparkplatz. Vorankündigung Spanienausfahrt: Die SGM Alb-Lauchert geht auf Reisen und die Vorfreude der Teilnehmer und des Organisators ist schon richtig groß. Vom 16. April bis zum 23. April 2017 geht es zu einem internationalen Turnier Copa Castell nach Llorett de Mar (Spanien). Mit insgesamt 40 Jugendlichen und 14 Betreuern/Eltern gelang es uns, drei Mannschaften (C-, B- und A-Jugend) an den Start zu bekommen. An der Costa Brava geht es an 4 Turniertagen gegen Mannschaften aus ganz Europa und sogar einer Mannschaft aus den USA. Wir können uns auf einen abwechslungsreichen Aufenthalt mit einer Mischung aus internationalem Fußball und ausgelassenem Badespaß freuen, auch ein Besuch im Camp Nou, dem Heimstadion des großen FC Barcelon,a steht auf dem Programm. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April 2017 Ergebnisdienst SGM Alb-Lauchert B-Junioren Bezirksstaffel, Freitag, 31. März (18:30) SGM SGM Dettingen 0:3 (0:3) D-Junioren Talentrunde, Samstag, 01. April (11:00) SGM TuS Ergenzingen 0:6 (0:2) C-Junioren Bezirksstaffel, Samstag, 01. April (13:00) SGM SGM Schelklingen 2:1 (1:0) A-Junioren Leistungsstaffel, Samstag, 01. April (15:00) SGM SGM Ablachtal 7:1 (5:0) Vorschau D-Junioren Talentrunde Reutlingen, Samstag, 08. April (11:00) SSV Reutlingen - SGM C-Junioren Bezirksstaffel Trochtelfingen, Samstag, 08. April (13:00) SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen - SGM A-Junioren Leistungsstaffel Bad Schussenried, Samstag, 08. April (15:00) FV Bad Schussenried - SGM B-Junioren Bezirksstaffel Weithart, Sonntag, 09. April (11:00) SGM Weithart/Ostrach - SGM C-Junioren SGM SGM Schelklingen 2:1 ( 1:0). Nach der doch deutlichen Niederlage vor einer Woche in Laiz präsentierten sich unsere Jungs am Samstag sehr gut eingestellt von Trainer MP Herre. Vor allem im Zweikampfverhalten waren wir unserem Gegner weit überlegen und der Sieg hätte bei konsequenterer Chancenverwertung weit höher ausfallen können. So blieb es Cedrik Blankenhorn vorbehalten, nach tollen Kombinationen aus dem Mittelfeld heraus beide Tore zu erzielen. Am kommenden Samstag kommt es zum Lokalderby gegen die SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen. Spielbeginn in Trochtelfingen um Uhr. F-Junioren Nachbericht: Beim Heim-Hallenturnier in Gammertingen belegten beide Mannschaften der SGM Alb-Lauchert den sechsten Platz. Beim ersten Turnier morgens war hauptsächlich der 2008er Jahrgang dran. Der erste Gegner war SG Rulfingen/Blochingen. Hier verloren wir unglücklich gegen den späteren Turniersieger mit 1:2, nach einer 1:0-Führung. Gegen den TSV Genkingen konnten wir im zweiten Spiel 3:1 gewinnen. Im letzten Gruppenspiel gegen den FC Burladingen gab es dann eine klare 3:0-Niederlage. Das Spiel um Platz 5 verloren wir gegen den FV Veringenstadt nach 2:0-Führung noch 2:3. Torschützen waren Moritz Rädle, Fynn Lou Moreau und Surin Daikeler. Beim zweiten Turnier mittags war dann der 2009er Jahrgang dran. Hier war der erste Gegner der TSV Sigmaringendorf, die uns körperlich deutlich überlegen waren. Das Spiel ging 1:3 verloren. Auch gegen den TSV Gönningen war nichts zu holen, und so ging das zweite Spiel 5:0 verloren. Im letzten Gruppenspiel konnten wir gegen den TSV Trochtelfingen 2:1 gewinnen. Das Spiel um Platz 5 verloren wir dann gegen den FC Krauchenwies 2:0. Torschützen waren Jason Rockus, Niklas Daikeler und Lukas Bitz. Vielen Dank an alle Helfer, Kuchenspender und an das Team um Harry Wiesner, die das Hallenturnier organisiert und vorbereitet haben. TSV Gammertingen Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. April 2017 um Uhr im Hotel Kreuz. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte des Vorstandes, Vorsitzender, Bereichsleiter Finanzen mit Kassenbericht, Kassenprüfer mit Entlastung des Kassiers (Jugendschutz im TSV Gammertingen), 4. Berichte der Abteilungen (sie liegen schriftlich auf), 5. Grußwort der Stadt Gammertingen, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Ehrungen, 8. Anträge und Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind bis 21. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Hubert Datz einzureichen. Abteilung Fußball 21. Spieltag Kreisliga A TSV Rulfingen - TSV 2:1 (1:0). Die Begegnung begann mit leichten Feldvorteilen für unseren TSV, weil Rulfingen u.a. die Anfangsphase verschlief. Ein Freistoß in unseren Strafraum führte zu einem unglücklichen Handelfmeter. Der Rulfinger Spieler Fuchs ließ sich die Chance vom Punkt nicht nehmen. Aufgrund der schweren Schulterverletzung durch Abwehrchef Simon Lau, welcher mit dem Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, wurde natürlich die TSV-Defensive durcheinandergewirbelt bzw. musste nach nur 35 Minuten neu sortiert werden. Rulfingens Trainer Züfle erkannte dies und trieb seine Truppe bis zur Pause weiter nach vorne. Gammertingen machte in der zweiten Halbzeit auf, drängte auf den Ausgleich und wurde dafür bitter bestraft. Der Gastgeber legte in der 55. Minute das 2:0 durch Briesemeister nach. Zunächst flog dann Acikdüsün nach einem unglücklichen Handspiel als letzter Mann vom Platz (67. Minute). Als dann Mustapha Drammeh mit einem Foulelfmeter an Rulfingens Torhüter Lorenz scheiterte, war die Moral vorerst dahin. Aber der TSV kämpfte und Fortsetzung im hinteren Teil des Amtsblattes!

9 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April wollte unbedingt den Anschlusstreffer erzielen. Dieser gelang dann auch wiederum durch Drammeh in der 70. Minute. Der TSV warf nochmal alles nach vorne, aber der verdiente Ausgleichstreffer in Unterzahl wollte/sollte nicht mehr gelingen. Rulfingens Torhüter Lorenz hielt am Ende den Sieg für seine Farben fest. Die Personalnot beim TSV wird immer prekärer. Das Spiel der Reservemannschaft musste von Seiten des TSV abgesagt werden. Ausblick: Am kommenden Sonntag, 09. April 2017 kommt der defensivbzw. konterstarke SV Renhardsweiler ins heimische "Loh -Stadion, Spielbeginn ist um Uhr. Die beiden Reservemannschaften stehen sich bereits um Uhr gegenüber. Abteilung Tischtennis Die Herren II haben sich trotz ihrer vorzeitigen Meisterschaft nicht aus dem Tritt bringen lassen und auch das vorletzte Spiel gewonnen. Gegen die zweite Mannschaft aus Benzingen gewann man souverän mit 9:2. Lediglich im vorderen Paarkreuz gab man zwei Spiele ab. Es punkteten die Doppel Jonas/Jaudas, Neth/Schmid G. und Schmid K./Lohner sowie in den Einzeln E. Jonas (1), E. Neth(1), G. Schmid (1), A. Jaudas (1), K. Schmid (1) und T. Lohner. Am kommenden Samstag finden die letzten Spiele statt. Glücklicherweise geht es bei keiner der Mannschaften mehr um wirklich Wichtiges. Die erste Mannschaft kann nicht mehr vom vierten Platz verdrängt werden und die zweite Mannschaft wird ihre Meisterschaft mit einem letzten Spiel genüsslich feiern. 16Uhr: Herren II TTC Bitz III 19Uhr: Herren I SG Mettenberg Vorschau: Am 22. und 23. April finden wieder die Gammertinger Stadtmeisterschaften statt. Spieler aus Nah und Fern werden daran teilnehmen und hochklassigen Sport bieten. Weitere Infos gibt es im Vorbericht der nächsten Ausgabe oder unter: Abteilung Volleyball Im Viertelfinale des VLW Bezirkspokales kommt es zum Duell mit der Mannschaft Speedy Gonzalez 2:4 aus Sindelfingen. Die Sindelfinger konnten die vergangene Runde in der B1 West auf einem guten 5. Platz abschließen. Somit erwartet die Gammertinger Volleyballer keine einfache Aufgabe. Der Gegner für das Halbfinale ist schon ausgespielt, dieses wäre die Mannschaft des TSV Gomaringen. Beginn des Pokalspiels ist um 20:45 Uhr am Freitag, 07. April in der Alb- Lauchert-Sporthalle. Sportgemeinschaft KFH e.v. Abteilung Fußball 21. Spieltag. FC Inzigk./Vils./Eng. 99 : SG KFH 1:2 (0:1). Nach dem erschreckend schlechten Auftritt am vergangenen Sonntag gegen die SGM Hausen zeigte unsere Mannschaft in Engelswies wieder eine starke Vorstellung. Nach anfänglich ausgeglichenem Spiel traf Alexander Sauter nach 29 Minuten per Strafstoß zum 1:0. Dieser Vorsprung war zugleich auch der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel sahen die rund 100 mitgereisten Anhänger nach 52 Spielminuten das 1:1. Nach einem Freistoß herrschte für kurze Zeit Verwirrung im eigenen Sechzehner und dies nutzte der FC 99 eiskalt aus. Unsere Mannschaft hatte aber auch darauf die richtige Antwort, denn nur 3 Minuten später traf Armin Steinhart zum 2:1 für unseren KFH. Dies war bereits sein 13. Saisontor. In der letzten halben Stunde konnte man den Vorsprung gut verwalten, der FC 99 wurde lediglich durch Standards gefährlich. Unsere Reservemannschaft unterlag dem FC 99 mit 1:0. Nach passabler Leistung reichte dem Gastgeber ein Fehler unserer Hintermannschaft zum Siegtreffer. Am nächsten Sonntag empfängt unsere Elf den TSV Scheer in Kettenacker. Das Spiel beginnt um 15:00. Die Reservemannschaften stehen sich bereits um 13:15 Uhr gegenüber. SV Bronnen Abteilung Fußball Im ersten Spiel der Rückrunde konnte der SV Bronnen durch einen 4:1-Erfolg gegen den Tabellenletzten FC Blochingen die Spitzenposition zwar verteidigen, allerdings ist eine Leistungssteigerung in Richtung Meisterschaft zwingend notwendig. Heimkehrer Raphael Brillert stellte mit seinen beiden Treffern die Weichen auf Sieg. Die weiteren Tore erzielten Daniel Bravo durch Elfmeter und Viktor Maier nach einer guten Kombination der Sturmreihe. Mit einem Sonntagsschuss konnten die Gäste aus Blochingen auf 4:1 verkürzen. Am kommenden Sonntag, 9. April steht das Auswärtsspiel bei der SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II auf dem Programm. Spielbeginn Uhr in Unterschmeien. Abteilung Tischtennis Am kommenden Samstag, 8. April findet der letzte Spieltag der Saison 2016/17 statt. Dabei stehen folgende Begegnungen auf dem Plan: Uhr TSV Ertingen IV - SV Bronnen IV Uhr SV Bronnen I - TSG Tailfingen/Margrethausen II Uhr TTC Ebingen II - SV Bronnen III Ergebnisse vom letzten Spieltag: SV Bronnen II TTC Ebingen II 9:1. Mit einem klaren 9:1-Erfolg gegen Ebingen 2 hat die Zweite die Saison mit 16:16 Punkten nach einer verkorksten Vorrunde doch noch zufriedenstellend abgeschlossen. Zudem hat man mit diesem klaren Sieg der Dritten die Möglichkeit geschaffen, den Klassenerhalt doch noch aus eigener Kraft zu schaffen, dafür wird nächste Woche ein Sieg gerade gegen Ebingen 2 benötigt. B. Lieb/Miller (3:0 gegen Doula/Kirschner) und Manne Lieb/Werwai (3:0 gegen Fick/Keinath) brachten bei einer Niederlage von Kunz/Karl (0:3 gegen Ott/Seiffert) den SVB mit 2:1 in Front. Miller (15:13 im fünften Satz gegen Kirschner) und Karl (11:8 im fünften Satz gegen Seiffert) hatten dann als einzige Spieler hart zu kämpfen, die anderen Partien gingen zum Teil recht deutlich an die Gastgeber. Die Punkte holten also B. Lieb (2), Kunz (1), Miller (1), Karl (1), Manne Lieb (1) und Werwai (1). SV Bronnen III TTC Bitz I 4:9. Die Dritte wehrte sich tapfer und mutig gegen die die Niederlage, aber am Ende reichte es nicht für etwas Zählbares. Immerhin ging man nach den Doppeln 2:1 in Führung, denn Manne Lieb/P. Thiel (3:0 gegen Lorch/W. Mayrock) und Böhme/Fuchs (11:9 im fünften Satz gegen Endress/Oplanic) konnten punkten, Werwai/Below dagegen unterlagen Klinko/Thomann mit 8:11 im Entscheidungssatz. Vorne gab es für M. Lieb und Werwai gegen Klinko bzw. Lorch nichts zu holen. Below und P. Thiel konnten sich in der Mitte jeweils gegen W. Mayrock durchsetzen, das war s dann schon. Pech dann noch für P. Thiel gegen Endress und Fuchs gegen Thomann, die jeweils 13:15 im fünften Satz unterlagen. Wären diese Spiele gekommen, hätte es noch ganz schön spannend werden können. Jetzt heißt es am nächsten Samstag Alles oder nichts, denn dann steht am letzten Spieltag das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt in Ebingen an, hier hilft nur ein Sieg. Macht s gut, Jungs. SV Bronnen IV TTC Tailfingen-Margrethausen IV 2:9. Der SVB ging nach den Doppeln 2:1 in Führung, denn Böhme/Fuchs (12:10 im fünften Satz gegen Schmid/Schimke) und Matze Lieb/Schaller (3:1 gegen Hurtig/Conzelmann) konnten punkten. Herdt/Minihoffer dagegen unterlagen knapp 8:11 im fünften Satz gegen Jetter/T. Merkler. Das war es dann aber auch schon, denn alle folgenden Einzel gingen verloren. Pech dabei für Matze Lieb (9:11 im fünften Satz gegen Tom Merkler) und Stefan Fuchs (10:12 im fünften Satz gegen Jürgen Schmid), die äußerst knapp unterlagen und auch Eberhard Böhme musste sich erst im fünften Satz gegen Jetter geschlagen geben. Es war also durchaus mehr drin. Zweimal Platz zwei für Gammertinger Karatekämpfer: Beim erstmals ausgetragenen Barock Cup in Ludwigsburg nahmen auch zwei Karatekämpfer vom Gammertinger Karateverein teil. Bei solchen Turnieren, die mit einem großen Teilnehmerfeld werben können, darf man sich keine Schwächen leisten. Anna Öhrle und Sebastiano Nuvoli waren sich dessen bewusst. Von Beginn an waren sie hoch konzentriert und wurden am Ende mit jeweils dem Gewinn der Silbermedaille für ihre Leistung belohnt. Ein Karate Dojo Gammertingen Anna Öhrle, Betreuerin Simone Becker und Sebastiano Nuvoli (von links). weiteres eindrucksvolles Turnierergebnis für den Gammertinger Karateverein. Herzlichen Glückwunsch. Reit-und Fahrverein Alb- Lauchert Harthausen e.v. Einladung zum Frühlingsvoltigieren am Samstag, 08. April ab 16 Uhr in der Reithalle Riedinger in Harthausen. Es zeigen unsere Voltigierer ihr Können in verschiedenen Gruppen. Kostüme werden die Darbietungen und Aufführungen unterstreichen. Voltigieren ist ein Gruppensport mit Gymnastik auf dem Pferd. Es fördert das Gleichgewicht, die Koordination und es können schon im Alter von 5 Jahren erste Kontakte und Begegnungen mit Pferden entstehen. Anschließend um 18:30 Uhr werden wir unsere Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Harthausen abhalten. Hierbei kann auch durch Bilder verfolgt werden, was im Reitverein das ganze Jahr über geboten wird. Schützengesellschaft Gammertingen e.v. Siegerehrung für das Vereinspokalschießen am Samstag, 8. April um 19:30 Uhr.

10 10 Tennisclub Gammertingen e.v. Die neue Freiluftsaison steht vor der Tür und es ist wieder Zeit die Sandplätze zu richten. Der erste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 8. April von 9:30-13:00 Uhr statt. Kommt bitte zahlreich. Die Verbandsrunde wird am 6. und 7. Mai starten. Wir starten mit zwei Mannschaften in die Saison. Die Herren 30 in der Bezirksoberliga, mit dem Ziel oben etwas mitzumischen, und die Herren 40 in der Verbandsstaffel wollen die Klasse halten. Rubrik Musik und Chöre Fanfaren-Club Gammertingen e.v. Am kommenden Freitag, 07. April um 20 Uhr findet unsere jährliche Generalversammlung in unserem Probelokal statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorstand, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassierers, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen (Vorstandschaft), 7. Wünsche und Anträge Bardienst: Marie, Lisa, Emilio. Weitere Termine und Interessantes auf Gospelchor Spirit of Joy Jahreshauptversammlung des Gospelchores Spirit of Joy : Am Dienstag, 11. April 2017 findet die zweite ordentliche Chorversammlung statt. Beginn: Uhr im Fidelishaus in Gammertingen. Tagesordnung: Begrüßung durch Pfarrer Drescher, Bericht des Vorsitzenden, Bericht des Schriftführers, Bericht des Chorleiters, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes, Wünsche und Anträge. Wünsche und Anträge bitte spätestens bis zum 09. April 2017 beim Orgateam einreichen. Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner sind zu der Versammlung recht herzlich eingeladen. Gemeinsame Jugendkapelle der Stadt Gammertingen / Neufra und musikalischen Vorgruppe Unser nächster Probentag für die Juka und die Vorgruppe ist am Freitag, 7. April. Vorgruppe Uhr in Feldhausen, Juka Uhr im Probelokal in Gammertingen. Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.v. Rückblick Schnupper-Nachmittag: Über eine gute Besucherresonanz konnten sich unsere Jugendleiterinnen Corinna Schmid und Franzi Rogg mit ihrem Team beim Schnuppernachmittag freuen. Interessierte Kinder mit ihren Eltern informierten sich hierbei über die musikalischen Möglichkeiten der Ausbildung und dem Erlernen eines Instrumentes. Und es hat sich gelohnt! Die Musikkapelle Feldhausen-Harthausen kann sich nun über 5 weitere Kinder freuen, die in Kürze mit dem Erlernen eines Musikinstrumentes beginnen werden. Herzlich willkommen bei uns! Gerne stehen die Jugendleiterinnen und Vereinsverantwortlichen jederzeit für Fragen bzgl. der Jugendarbeit zur Verfügung. Musikprobe: Die nächste Probe findet am Montag, 10. April um Uhr im Bürgerhaus Feldhausen statt. 80. Geburtstag Ehrendirigent Franz Weiß Anlässlich des 80. Geburtstags von Ehrendirigent Franz Weiß überbrachte die Musikkapelle in Begleitung ihrer Vereinsfahne dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche in Form eines musikalischen Ständchens. Unter der Leitung von Dirigentin Katrin Goller trugen die 54 Musikerinnen und Musiker neben dem Geburtstagsmarsch sowie den Polkas Strohwitwer und Von Freund zu Freund auch den Bozner Marsch vor, bei dem der Gefeierte zur großen Freude der anwesenden Gäste selbst dirigieren durfte. Zuvor hatte bereits der Kirchenchor Feldhausen-Harthausen unter der Leitung von Michael Heißel dem langjährigen Sänger Franz Weiß ebenfalls mit einem Ständchen zum runden Geburtstag gratuliert. Verein eine nachhaltige Jugendarbeit ist. Viele Kinder und Jugendliche haben von seinem Wissen und Erfahrungsschatz profitieren können. Als Geschenk erhielt der Jubilar einen dekorativen Dirigentenstab, verziert mit historischen Noten. Stadtkapelle Gammertingen e.v. Die Stadtkapelle Gammertingen gratuliert dem Gospelchor "Spirit of Joy" zum grandiosen Kirchenkonzert. Starke Licht- und Tonshow durch unseren Aktiven Frank Schädlich. Die Stadtkapelle Gammertingen und die Laucherttalschule unter der Leitung von Rektorin Bisinger gehen neue Wege in der Jugendausbildung: Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird unter der Leitung des neuen Dirigenten der Stadtkapelle Gammertingen, Hilger Hunthgeburth, eine neue Bläserklasse bzw. ein Bläserensemble innerhalb des Stundenplans eingeführt. Bereits am vergangenen Dienstag wurden den Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen mit erfahrenen Musikerinnen und Musiker die Blasinstrumente näher gebracht. Natürlich können die 3. Klassen bei Bedarf mit einsteigen. Nähere Informationen erhalten interessierte Eltern in den nächsten Wochen per Elternbrief. Die Stadtkapelle bereitet sich mit dem neuem Dirigenten auf neue anstehende Aufgaben vor. Bereits seit Beginn der musikalischen Übernahme durch Dirigent Huntgeburth wird ein neues Sommerprogramm vorbereitet. Nächste Termine: 30. April 2017: Maiwanderung der Stadtkapelle 25. Mai 2017, Uhr: MV Tübingen-Lustnau 28. Mai 2017: Frühlingsfest MV Hettingen 23. Juni 2017: Sternmarsch und Auftritt Hauptbühne Cityfest 02. Juli 2017: Uhr Mariaberger Tag 08. Juli 2017: Uhr 125 Jahre Albverein Die Stadtkapelle Gammertingen verpflichtet für das Cityfest 2017 die Nachwuchsband "The Core" aus Rottenburg. Am Cityfest-Freitag, 23. Juni 2017 ab Uhr im Musikantengarten. Herzliche Einladung! Informationen an alle Eltern und Musikinteressierte: Für Fragen aller Art Im Bereich Jugendausbildung, Instrumentenausbildung und Musikstunden der angestellten Musiklehrer: Verantwortlicher Vorsitzender Herr Hans Wannenmacher(Telefon 07574/4124 bzw. vorstand@stadtkapelle-gammertingen.de). Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und koordinieren die Musiklehreinnen und Musiklehrer für Ihre Kinder. Nächste Probe ist am Freitag um Uhr. Rubrik Brauchtum AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April 2017 Narrenzunft Feifer Feldhausen e. V. Jahreshauptversammlung: Wie bereits angekündigt, findet am Freitag, 7. April 2017 die Jahreshauptversammlung der Narrenzunft "Feifer" Feldhausen e.v. für das Jahr 2016 und im Anschluss die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Narrenzunft "Feifer" Feldhausen e.v. für die Jahre 2015 und 2016 statt. Beginn ist um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Feldhausen. Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner der Narrenzunft "Feifer" recht herzlich ein. Zunftstüble: Nächste Woche haben Gerhard und Walter Heißel (Dienstag, Freitag und Sonntagvormittag) Dienst. Narrenzunft "Zwiebel" Harthausen e. V. Am Samstag, 29. April findet im Bürgerhaus Harthausen unsere Generalversammlung über das Geschäftsjahr 2016 statt. Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner der Zwiebelzunft Harthausen recht herzlich ein. Weitere Infos wie Tagesordnung und Beginn werden noch bekannt gegeben. Weiß, der vor 69 Jahren mit dem Musizieren begann, übernahm bereits im Alter von nur 23 Jahren als Dirigent die musikalische Leitung der Kapelle. Franz Weiß hat schon frühzeitig erkannt, wie elementar wichtig für einen Redaktionsschluss Vereine: montags, Uhr

11 AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 14 vom 6. April Rubrik soziale Organisationen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gammertingen Einladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder des DRK Gammertingen. Unsere diesjährige außerordentliche Jahreshauptversammlung des Vereinsjahres 2016 findet am Freitag, 07. April 2017 um Uhr in der DRK-Wache, im Fürstengarten 12 in Gammertingen statt. Folgende Themen sind als Tagesordnungspunkte vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte: Erste Vorsitzende, Schatzmeister, Bereitschaftsleitung, Jugendrotkreuz, Senioren, Rettungsdienst, Ausbildung, 4. Aussprache über die Berichte, 5. Kassenprüfungsbericht, 6. Entlastung Kassierer / Vorstandschaft, 7. Wahlen: Erste/r Vorsitzende/r und Stellvertreter/in, Schatzmeister/in, Schriftführer/in, Beisitzer im Vorstand, Delegierte zur Kreisversammlung. Bereitschaftsleitung wird bestätigt, 8. Beschluss der Satzungsänderung, 9. Ehrungen / Grußworte / Ansprachen / Verschiedenes. Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen. Rubrik sonstige Vereine und Organisationen Aquarienfreunde Alb-Lauchert e.v. Stüblesdienst vom April 2017 hat Manfred Keller. Jahreshauptversammlung ist am Freitag, 07. April 2017 um 20 Uhr im Hotel Kreuz, Schwabenstube. Backhausgemeinschaft Harthausen Am Mittwoch, 12. April 2017 findet um Uhr unsere Generalversammlung im Bürgerhaus in Harthausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende, 2. Bericht der Schriftführerin, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft, 5. Preisanpassung ab 01. Mai 2017, 6. Frühjahrsputz im Backhaus, 7. Wünsche und Anträge. Geselligkeitsverein Harthausen e. V. Am Donnerstag, 6. April findet um Uhr im Vereinsheim Kegelbahn unsere Jahreshauptversammlung über das Geschäftsjahr 2016 statt. Tagesordnungspunkte: Bericht des 1. Vorsitzenden, Bericht des Schriftführers, Bericht des Kassiers, Wünsche und Anträge. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Im Anschluss findet unser Vereinskegeln statt. Lebenshaus Schwäbische Alb e.v. Zahlreiche Menschen, darunter viele afghanische Geflüchtete, nahmen anlässlich der vierten Sammelabschiebung nach Afghanistan an einer Kundgebung in Gammertingen teil. Sie protestierten gegen unmenschliche Zwangsrückführungen ins Bürgerkriegsland Afghanistan und solidarisierten sich mit den Betroffenen. Michael Schmid führte aus, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) stelle fest, das gesamte Staatsgebiet Afghanistans sei von einem "innerstaatlichen bewaffneten Konflikt" im Sinne des europäischen Flüchtlingsrechtes betroffen. Deshalb gehe es überhaupt nicht, Menschenleben durch Zwangsabschiebungen dorthin zu gefährden. Diese Abschiebungen müssten sofort gestoppt werden. Katrin Warnatzsch übte Kritik am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), das trotz sich verschlechternder Sicherheitslage in Afghanistan zunehmend häufiger die Asylanträge von afghanischen Schutzsuchenden ablehne. So hätten neun der in Gammertingen lebenden afghanischen Schutzsuchenden dieses Jahr einen Bescheid des Bamf erhalten, wovon acht Ablehnungen seien. Gegen diese ablehnenden Bescheide könne allerdings Klage beim Gericht eingelegt werden. Durch das Lebenshaus würden abgelehnte Schutzsuchende bei diesem Klageweg unterstützt werden. Zwischen den Reden trugen Gudrun Scheuerle und Walter Märkle den Text "die Hoffnung" vor. Als weiteren Beitrag lasen sie Liedtexte. Das Lebenshaus wird weitere Proteste gegen die Sammelabschiebungen an den Hindukusch organisieren. Ausführliche Informationen sind zu finden unter: Oldtimer-Stammtisch-Alb-Lauchert Unseren nächsten Stammtisch wollen wir einmal anders gestalten. Wir fahren zu unseren Freunden des OFM-Messkirch zu ihrem Stammtisch nach Messkirch. Hier findet ein Vortrag über "Neuerungen im Straßenverkehr" statt. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Hierzu treffen wir uns am Samstag, 08. April um Uhr am Gewerbepark in Gammertingen, damit wir gemeinsam losfahren können. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gammertingen Einladung zum Wandern im Ermstal am 9. April: Um 9.00 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz vor der Buchhandlung Mey mit PKW. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Bad Urach zum Parkplatz am Bahnhof. Zum Wandern haben wir diesmal, je nach Wetterlage, zwei Alternativen: Bei trockener Witterung die etwas längere und anspruchsvollere Tour; Gehzeit etwa 4,5 Std. mit 2 Anstiegen und 2 Abstiegen über Altstadt Bad Urach-Michelskapelle-Kunstmühlefels-Hohenwittlingen-Grüner Weg zurück nach Bad Urach. Diese Tour ist nicht geeignet für Kinderwägen; Wanderstöcke sind von Vorteil. Bei etwas nasser Witterung die kürzere Tour; Gehzeit etwa 4 Std. mit nur 1 Anstieg und 1 Abstieg; über Altstadt Bad Urach-Höllenlöcher-Buckleter Kapf-Buchhalde-Thermalbad zurück zum Bahnhof. Bei beiden Varianten empfiehlt sich für unterwegs Rucksackvesper. Zum Abschluss ist auf dem Heimweg eine Einkehr geplant. Nähere Infos bei: Reiner Czanek, Mobil 0172/ Verschönerungsverein Gammertingen e.v. (VVG) Einladung zur Jahreshauptversammlung im Hotel Kreuz, Schwabenstube am 06. April 2017 um 19 Uhr. Tagesordnung: 01. Bericht des Vorsitzenden, 02. Vorstellung der erstellten Projekte 2016, 03. Bericht des Kassiers, 04. Bericht der Kassenprüfer, 05. Entlastung des Vorstandes, 06. Angestrebte Projekte 2017, 07. Verschiedenes / Wünsche und Anträge. Anträge bitte schriftlich, spätestens zu Beginn der Sitzung, abgeben. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder, Sponsoren, Gönner und Freunde des Vereins, sowie alle interessierten Bürger unserer Stadt, mit Ortsteilen, dazu herzlich ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. VfB Fanclub Gammertingen e.v. Am Sonntag fuhr unser Fanclub mit knapp 30 Mitgliedern zum Heimspiel gegen Dynamo Dresden. 6 Tore und ein hart umkämpftes Unentschieden, vor ausverkauftem Haus war dann das Resultat. Die Stimmung im Bus sowie im Stadion war grandios. Ein großes Dankeschön geht an: KVR Kraftverkehr Rau KG - für den Bustransfer, Werbetechnik EMELE - für die beiden gesponserten Busbanner. Unsere Mitglieder vor dem Heimspiel gegen Dynamo Dresden Wandergruppe Alb Die Wandergruppe Alb wandert am Donnerstag, 13. April 2017 zwischen Holzelfingen und Stahlecker Hof. Abfahrt ist in Gammertingen am Stadtbrunnen und in Harthausen bei der Kirche jeweils um 14 Uhr. Auf dem 2. Parkplatz an der Reutlinger Straße treffen wir zusammen. Die Wanderstrecke ist gut begehbar mit leichter Steigung. Eine kurze und eine länger Strecke stehen zur Wahl. Eine Einkehr wird selbstverständlich unternommen. Wanderführer ist Helmut Maruhn, Telefon 07574/378. Kirchen und religiöse Gemeinschaften Ökumenisches Forum Gammertingen Zu seinem nächsten Gesprächsabend lädt das Ökumenische Forum Gammertingen am Freitag, 21. April 2017 um Uhr ins Katholische Fidelishaus herzlich ein. Im weiteren Verlauf des Reformationsjubiläums 2017 steht der kommende Abend unter dem Thema Die Gegenspieler: Martin Luther und Erasmus von Rotterdam. Referent Hans Kerkhoff in seinem Vortrag der Frage nachgehen, warum Erasmus sich der Reformation Luthers letztlich verweigerte und was er uns heute noch bedeuten könnte. Neben seinem Vortrag wird es Gelegenheit zum Nachfragen und Diskutieren geben. Herzliche Einladung an alle am Thema Interessierten

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 28. Jahrgang ο Ausgabetag 3.2.214 Nr. 2 Inhaltsangabe 5/214 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frechen über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Grabstätten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

H a u s h a l t 2015

H a u s h a l t 2015 H a u s h a l t 2015 der Stadt Kempten (Allgäu) und der von der Stadt verwalteten Stiftungen 1. Haushaltssatzung der Stadt Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr 2015 mit dem Haushaltsplan der Stadt, mit

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? m Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? l So funktioniert ein Lauf-/Fahrradbus Der Lauf-/Fahrradbus funktioniert wie ein normaler Schulbus, aber die Kinder laufen oder radeln selbst zur Schule. Dabei werden

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de Programm für das erste Schulhalbjahr Schuljahr 2012/2013 Wichtige Informationen für

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Lehrgang Textaufgaben

Lehrgang Textaufgaben -1- Lehrgang Textaufgaben Vorwort Sie finden hier zahlreiche Textaufgaben zu den vier Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), die schrittweise eingeführt werden. Dabei sind die

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 19 Nr. 3 / 6. Februar 2015 Kommunalverwaltung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr