JGL 2007 Planung von Freizeiten & Konzerten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JGL 2007 Planung von Freizeiten & Konzerten"

Transkript

1 JGL 2007 Planung vn Freizeiten & Knzerten Ablaufplanung Wrst Case Senarien Nrbert & Lukas Universität für Jugendarbeit, Tettenbrn JGL 2007

2 2 Freizeiten und Knzerte Was muss bei einem Knzert alles beachtet werden? Um erflgreich ein Knzert zu planen und in die Realisatin umzusetzen benötigt es ein starkes Team! S habt ihr vielleicht in eurer Jugendgruppe der zusammen mit ein paar Freunden überlegt ein öffentliches Knzert zu veranstalten. Was dabei als Grber Rahmen zu beachten ist haben wir euch in Stichpunkten zusammengefasst. Diese sind sehr umfangreich und können bei kleineren Veranstaltungen reduziert werden. Wichtig ist, arbeitet euch nach ben, macht eure Erfahrungen auf kleineren Knzerten wie im Juz, danach könnt ihr euch an größere Sachen wagen (wenn ihr das denn wllt). Organisatin: Bands Wie viele? Ablaufplan wann spielt welche Band wann kmmt welche Band an um Aufzubauen und Sundcheck zu machen Verträge schreiben/unterschreiben Vertragszusätze der Bands beachten. Dies könnte zum Beispiel Catering, Backstagebereich der Übernachtung sein. Diese MÜSSEN erfüllt werden Gage verhandeln möglichst keine Band finanziell bevrzugen Achtet beim Verhandeln der Gage auf die Anzahl der Bandmitglieder Wichtig! Alle Absprachen schriftlich festhalten, damit es nicht zu Prblemen kmmt Vertragszusätze in den Vertrag mit aufnehmen und unterschreiben lassen! Technik Licht- und Tntechnik Beschaffung der Anlage Ist die Anlage ausreichend für eure Lkalität? Entspricht sie den Anfrderungen der Bands? W sll sie aufgebaut werden Anschlussplan/Verkabelungsplan Anlage für Publikum möglichst unerreichbar aufstellen Min. 1 Persnen muss den Abend des Knzertes anwesend sein, die sich mit der Anlage auskennen 2 Mischer, die ab Sundcheck (besser nch ab Aufbau) anwesend sind. Genügend Strm? Lkalität Bühne Infs gibt s bei den Stadtwerken der eurem lkalen Energielieferanten (z.b. RWE, e.on, EAM) Genügend Platz? Technik kann mntiert werden? Ausreichend Parkmöglichkeiten? Kenntnisse vn dem Gelände der Gebäude haben! Genügend Räumlichkeiten? Tiletten Thekenanlage Garderbe Backstagebereich Genügend Ntausgänge (min. 2) Gibt es Nachbarn/Anwhner

3 3 Freizeiten und Knzerte Ankündigung des Knzertes / der Veranstaltung Telefnnummer vn einem verantwrtlichen geben Sitzmöglichkeiten Persnal Kasse Security Technik/Mischer Garderbe Thekenkräfte Putzkräfte Werbung Flyer Zeitungsanzeigen Plakate Hmepage/Newsletter Finanzierung Finanzierungsplan Gage Nebenksten Persnalksten Miete Gema-Gebühren Spnsren? Zuschüsse? Wie hch sll der Eintrittspreis sein? Wrst Case Szenarien Knzert: Vller Elan und guter Laune kmmt eure Band am Veranstaltungsrt an und beginnt sfrt mit dem Sundcheck. Du leistet dem Mischer etwas Gesellschaft, um das Przedere verflgen zu können. Verwundert stellst du fest, dass die Töne, die die Musiker fabrizieren, nicht sehr viel versprechend klingen. Du versuchst, dich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen: Sicher wird es beim Knzert anders sein. Pustekuchen. Erst beim Knzert ffenbart die Band, dass sie nch viel schlechter sein kann. Das merkt auch das Publikum. Meist gibt es die Möglichkeit, sich Bands schn im Vraus anzuhören (CD etc.) Dies verhindert ein böses Erwachen am Knzertabend und erspart eine Menge Ärger. Euer Knzert ist gut besucht, die Menschen stehen dicht an dicht. Slche Mengen hättest du nicht erwartet. Alles scheint gut zu laufen. Dch plötzlich verschwindet die Musik, außer irritierten Stimmen aus dem Publikum ist nichts zu hören, und vr allem nicht zu sehen: Strmausfall. Nicht einmal die grünen Hinweisschilder, die den Ntausgang ausschildern sllten, spenden etwas Licht. Du hattest sie schn im Vraus mit schwarzen Planen verdeckt, schließlich störten sie die hervrragende Lichtshw. Zu einem slchen Vrfall scheint tatsächlich eine Menge Pech zu gehören. Dennch sllten Ntausgänge immer zu erkennen sein und vr allem sllten Taschenlampen am Veranstaltungsrt zu Verfügung stehen, dies erleichtert eure Arbeit, nicht nur bei einem Strmausfall.

4 4 Freizeiten und Knzerte Alle Bxen sind verkabelt, alles läuft fehlerls, sgar den Eingangsbereich knntet ihr nch dekrieren. Nun kann es lsgehen. Nach und nach trudeln eure Besucher ein, vller Vrfreude stehen sie vr der Bühne. Dch w bleibt die Band? Eigentlich wllten sie sich schn eine Stunde vr dem Einlass bei euch einfinden, damit ihr in aller Ruhe Sundcheck machen könnt. Inzwischen warten eure Gäste schn eine Stunde, die ersten verlassen den Saal und gehen. Vn der Band ist nch immer nichts zu sehen. Die Veranstalter sllten im Optimalfall eine Telefnnummer haben, unter der die Band zu erreichen ist. Anrufen und nachfragen würde wenigstens euch Gewissheit verschaffen, sdass ihr euch auf die Situatin einstellen könnt. Hilfreich ist es, der Band eine genaue Anfahrtsbeschreibung zukmmen zu lassen, dass verhindert meist schn blßes Zuspätkmmen. Menschen über Menschen, du bist völlig fasziniert. Euer Knzert scheint wirklich Anklang zu finden. Schn jetzt, eine halbe Stunde vr Knzertbeginn, drängen sich die Menschen vr der Bühne. Du willst dich gerade erkundigen, wie viele Besucher ihr habt, als dir ein Tumult in den vrderen Reihen auffällt. Du siehst, wie sich vr der Bühne ein Kreis aus Zuschauern frmt, die erschrcken vr den Menschen zu ihren Füßen zurückweichen. Ausgerechnet jetzt eine Schlägerei. Versucht, Menschen in euer Team aufzunehmen, die in einem slchen Fall genügend Autrität ausstrahlen, um einfache Streitereien zu schlichten, bevr es zu einer Schlägerei kmmt. Oft hilft es schn, breitschultrige Menschen zur Kntrlle an den Eingang zu stellen. Wenn gar nichts mehr hilft, ruft die Plizei. Schn beim Aufbau der Technik bemerkst du, dass eure Mischer ziemlich nervös wirken. Sie verkabeln die Mikrfne und Bxen immer wieder neu, ärgern sich über kaputte Kabel. Der Sundcheck dauert Ewigkeiten und ist immer wieder durchzgen vn Rückkpplungen, auf viele Wünsche der Musiker können eure Mischer überhaupt nicht eingehen. Beim Knzert wird es nicht besser, immer wieder werden die Ohren der Zuschauer vn Rückkpplungen gequält und vm Gesang ist erst gar nichts zu hören. Ein gutes Technikteam ist unverzichtbar. Kümmert euch darum, Mischer zu finden, die etwas vn ihrem Handwerk verstehen und mit eurem Equipment vertraut sind. Stellt sicher, dass alles funktiniert. Euer Knzert läuft prima. Zufrieden lehnst du im Türrahmen und betrachtest das Spektakel mit etwas Abstand. Bald wird das Knzert vrbei und die Halle verlassen sein. Du blickst schn auf das Knzert, als eine wirklich gelungene Aktin zurück, als dir plötzlich vn hinten jemand die Hand auf die Schulter legt. Du blickst einem Plizisten in die Augen, der dir vn Beschwerden der Anwhner berichtet Oft reicht es schn im Vraus die Anwhner über euer Knzert zu infrmieren und sie freundlich darum zu bitten, an diesem Abend Essen zu gehen

5 5 Freizeiten und Knzerte Was muss bei einer Freizeit alles beachtet werden? Gute Vraussetzungen für eine Freizeit sind zum einen ein gut durchdachter Finanzierungsplan und ein starkes Team. Ihr slltet eure Rlle als Teamer bewusst sein. Ihr müsst eine grße Verantwrtung gegenüber den Eltern der teilnehmenden Kinder übernehmen, denn im Zeitraum der Freizeit fungiert ihr als Aufsichtspersn. Egal wie chatisch die Freizeit ablaufen wird. Das wichtigste ist, dass die Kinder zufrieden sind und ihr keinerlei rechtliche Verstöße begeht. Organisatin: Ort W sll die Freizeit stattfinden? Welche Möglichkeiten bietet mir der Ort? Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es? Teilnehmer Welche Altersgruppe? Ist die Art der Freizeit interessant für die gewählte Altersgruppe? Was müsst ihr rechtlich beachten? Wie viele? Wie sll/sieht die Geschlechterverteilung aus? Team Wie viele Teamer seid ihr? Reicht die Zahl der Teamer aus? Welche Aufgaben übernimmt welcher Teamer? Küche Fahrten (Essen beschaffen, Ausflüge, Material hlen) Betreuung der TN Aufbau / Abbau An- und Abreise Wie könnt ihr den Ort erreichen? Busunternehmen Zu Fuß Wandern Rahmenthema Kann das Rahmenthema bei dem Ort umgesetzt werden? Was muss für das Rahmenthema besrgt werden? Spricht das Rahmenthema die Altergruppe der TN an? Vrbereitung des Rahmenthemas Aktinen Welche Aktinen wllt ihr anbieten? Aktinen an dem Ort Externe Aktinen Wie erreicht ihr externe Ziele, an denen ihr Aktinen durchführen wllt Wie kmmt Material, dass ihr an externen Aktinen braucht, zu dem Ort hin? Plan B Ihr braucht immer einen Plan B für Aktinen, die nicht stattfinden können (z.b. wegen Wetterveränderung) Finanzierung Wie hch sind die gesamten Ksten? Wie hch ist der Teilnehmerbeitrag? Zuschüsse Spnsren

6 6 Freizeiten und Knzerte Das aller Wichtigste egal b Knzert- der Freizeitplanung - ist sich im Team genau abzusprechen, wer welchen Teil der Arbeit übernimmt. Haltet Ergebnisse und Absprachen fest. Gut ist hierbei ein grßes Papier zu nehmen und eine t d Liste zu erstellen, s dass jeder aus dem Team weiß, wie weit ihr vrangekmmen seid. Wrst Case Szenarien Freizeit: Ihr befindet euch auf einer Wanderfreizeit. nach dem langen und anstrengenden Tag kmmt ihr mit den Teilnehmern zurück zu eurem Übernachtungsrt. Dch als ihr beim Essen sitzt, merkt ihr, dass ein Teilnehmer fehlt. Was nun? Rückgängig kann man das verschwinden des TN nicht mehr machen, als steht dazu, egal b gegenüber der Plizei der den Eltern. Beide sllten telefnisch in Kenntnis davn gesetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr alleine den/die TN wieder findet ist sehr gering. Eure geplante Freizeit sll in 3 Tagen lsgehen. Da meldet sich ein Mitteamer bei euch, dass er verhindert ist und nicht an der Freizeit teilnehmen kann. Beredet dieses Prblem im Team. Könnt ihr die anfallenden Arbeiten auch mit einer Persn weniger im Team leisten? Findet ihr vielleicht nch Jemanden, der für den/die verhinderte Teamer/in einspringen kann? Ihr wllt eine Campingtur machen und kmmt mit eurem Bus auf dem Campingplatz an. Dch in dem ganzen Stress habt ihr vergessen einen Stellplatz für eure Gruppe zu reservieren. Entweder ihr könnt den Inhaber des Campingplatzes überzeugen, dass er euch einen Platz irgendwie schafft, der ihr müsst euch nach anderen Plätzen umschauen. Achtung! Schwarzzelten ist in vielen Ländern verbten, als nur auf Campingplätzen zelten! Eure Freizeit ist vrbei und ihr befindet euch auf dem Rückweg nach Hause. Dch steht ihr gerade im Stau und er scheint ziemlich lange zu sein, s dass ihr nicht zeitig zurückkmmen könnt. Da hilft nichts. Eltern anrufen und sie über die Situatin aufklären. Ansnsten stehen die Eltern beim Abhlrt und warten auf ihre Kinder. Während eurer Freizeit wllt ihr eine Waldwanderung machen um die Natur zu erfahren. Ihr wandert den ganzen Tag über Stck und Stein. Gegen Nachmittag wllen die Kinder wieder nach Hause, dch ihr findet den Weg nicht zurück. Nützlich könnten hier ein Kmpass und eine Landkarte sein, s dass ihr im ungefähren eure Lage bestimmen könnt und euch nach den Himmelsrichtungen richten könnt. Es lhnt sich nicht einfach sich das Ziel zu setzten geradeaus aus dem Wald zu laufen. Das funktiniert definitiv nicht. Wenn alles nicht hilft müsst ihr die Plizei verständigen, die wird euch dann da raushlen. Eure Freizeit ist gut angelaufen, dch merkt ihr 2 Tage vr Ende der Freizeit, dass ihr falsch kalkuliert habt und weder Geld nch genügend Nahrungsmittel dabei habt. In dem Fall müsst ihr zur eigenen Tasche greifen. Vielleicht könnt ihr in einem Feedback Abend mit Eltern das Prblem nch mal ansprechen und ein Sparschwein aufstellen. Wichtig ist, dass die Kinder gut gelaunt nach Hause kmmen und nicht mit leeren Magen! Ihr habt ein Smmerzeltlager geplant, dch regnet es in der Wche eurer Freizeit wie aus Eimern. Für slche Fälle immer einen Plan B im Kpf haben. Schlechtes Wetter kann bei nicht angepassten Aktinen schnell zu schlechter Laune führen.

Checkliste Planung und Durchführung einer Veranstaltung/Party an alles gedacht?

Checkliste Planung und Durchführung einer Veranstaltung/Party an alles gedacht? CH-8832 Wilen b. Wllerau E inf@cktgmbh.ch Checkliste Planung und Durchführung einer Veranstaltung/Party an alles gedacht? 1. Erste Knzeptin und Vrabklärungen (mind. 3-4 Mnate vrher) Zusammentragen unterschiedlicher

Mehr

ONLINE - GRAMMATIK. Modalverben. Modalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb, dem "Vollverb", auf. Das Vollverb steht im

ONLINE - GRAMMATIK. Modalverben. Modalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb, dem Vollverb, auf. Das Vollverb steht im Mdalverben 1) Was man über Mdalverben wissen sllte. Mdalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb, dem "Vllverb", auf. Das Vllverb steht im Infinitiv am Satzende. Das Mdalverb wird knjugiert

Mehr

Die Große Event-Checkliste So wird Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg!

Die Große Event-Checkliste So wird Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg! Die Grße Event-Checkliste S wird Ihre Veranstaltung ein vller Erflg! Sie planen eine Veranstaltung? Einen Geburtstag, eine Hchzeit der ein Firmenevent? Damit alles s abläuft wie Sie es sich wünschen, benötigt

Mehr

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER Hafen Basic Facts 2 unabhängig vneinander nutzbare Terminals Tller Blick auf Stadt und Hafen Pfeilerfreie hhe Hallen Keine Lärmeinschränkungen Freie Catererwahl der rtskundiger

Mehr

Anhang B: Halbstandardisierte Nutzerinterviews (Leitfaden)

Anhang B: Halbstandardisierte Nutzerinterviews (Leitfaden) Anhang B: Halbstandardisierte Nutzerinterviews (Leitfaden) Ablauf des leitfadengestützten Einzelinterviews 1. Allgemeines Screening 2. Leitfaden (Richtzeit: 30 Min.; Maximalzeit: 40 Min.) i. Abfrage vn

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Was kann ich für Sie tun? Ich biete Ihnen hier einige Leistungen rund ums Office an. Erstellung und Einrichtung von Internetseiten / Homepage

Was kann ich für Sie tun? Ich biete Ihnen hier einige Leistungen rund ums Office an. Erstellung und Einrichtung von Internetseiten / Homepage Herzlich willkmmen! Was kann ich für Sie tun? Ich biete Ihnen hier einige Leistungen rund ums Office an. Inhaltsverzeichnis Web-Design Erstellung und Einrichtung vn Internetseiten / Hmepage Seite 2 Vermietungsservice

Mehr

Martin Engers Berlin, den 4. August 2008 Bundesministerium der Justiz

Martin Engers Berlin, den 4. August 2008 Bundesministerium der Justiz Martin Engers Berlin, den 4. August 2008 Bundesministerium der Justiz Infbörse 1 Vrratsdatenspeicherung der Smmerakademie 2008 des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Hlstein Wrum geht

Mehr

NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND

NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND NEHMEN SIE DIE DIENSTLEISTUNGEN, DIE SIE BENÖTIGEN, IN ANSPRUCH WO AUCH IMMER SIE SIND Die Dienstleistungsrichtlinie sll Verbrauchern eine größere Auswahl, ein besseres Preis- Leistungsverhältnis und einen

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

graphik-pool Finkenweg 2/1 78549 Spaichingen

graphik-pool Finkenweg 2/1 78549 Spaichingen ANGEBOTE Herbst Winter 2013 graphik-pl News Nch mehr kreativität im team Seit September unterstützt uns die kmpetente Mediengestalterin Katrin Lambrecht aus Villingen- Schwenningen. t über 8 Jahren Berufserfahrung

Mehr

Dein Bett ist naß Du bist aber nicht allein mit diesem Problem

Dein Bett ist naß Du bist aber nicht allein mit diesem Problem Dein Bett ist naß Du bist aber nicht allein mit diesem Prblem Uber das Bettnässen spricht man ungern. Es ist allen Betrffenen peinlich, den Bettnässern, den Eltern, den Ceschwistern. Deshalb hast Du vielleicht

Mehr

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß. Pädaggische Arbeitsblätter zu Band 237: Gerg Bydlinski, Der dicke Kater Pegasus 1. Die Cmputer-Katze Schreibe die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken! Am Rand der grßen Stadt lebt in einem kleinen Haus

Mehr

Mikrofinanzierung. Ein viel versprechender Ansatz für die Partnerschaftsarbeit oder nur die Fortsetzung von Abhängigkeit und Entwicklungshierarchien?

Mikrofinanzierung. Ein viel versprechender Ansatz für die Partnerschaftsarbeit oder nur die Fortsetzung von Abhängigkeit und Entwicklungshierarchien? Mikrfinanzierung. Ein viel versprechender Ansatz für die Partnerschaftsarbeit der nur die Frtsetzung vn Abhängigkeit und Entwicklungshierarchien? Eine Stimme aus Tansania Brightn Katabar Vrwrt Es ist mir

Mehr

Modul : Interkulturelle Kompetenz Aufeinandertreffen der Kulturen. Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90

Modul : Interkulturelle Kompetenz Aufeinandertreffen der Kulturen. Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90 Mdul : Interkulturelle Kmpetenz Aufeinandertreffen der Kulturen Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90 Definitin und Beschreibung des Mduls Die Fähigkeit die kulturelle Vielfalt zu akzeptieren und mit

Mehr

Rössle Rettung in Mittelstenweiler

Rössle Rettung in Mittelstenweiler Rössle Rettung in Mittelstenweiler Ansprechpartner: Jürgen Öttel Giselhalden 12 88682 Salem-Mittelstenweiler Tel. 0175/2791458 Mail: juergen.ettel@lbs-bw.de Inhaltsverzeichnis 1. Was bisher geschah a.

Mehr

Neues Seminar: Kurzzeit-Coaching für Führungskräfte.

Neues Seminar: Kurzzeit-Coaching für Führungskräfte. Persönlichkeitsseminare und Caching Diplm-Psychlge Rland Kpp-Wichmann Neues Seminar: Kurzzeit-Caching für Führungskräfte. Der Mitarbeiter kmmt mit hchrtem Kpf ins Bür gestürmt: "S geht das nicht! Die neuen

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Umzug. in eine Seniorenresidenz oder in ein Altersheim. Was gilt es zu beachten?

Umzug. in eine Seniorenresidenz oder in ein Altersheim. Was gilt es zu beachten? Umzug in eine Senirenresidenz der in ein Altersheim Was gilt es zu beachten? Sehr geehrte Damen und Herren Irgendwann im Leben kmmt die Zeit, in der man feststellt, dass es alleine zu Hause nicht mehr

Mehr

Honorarberatung Trend oder Totgeburt?

Honorarberatung Trend oder Totgeburt? Hnrarberatung Trend der Ttgeburt? Die Zahlung eines Hnrars können sich meine Kunden nicht leisten! Das ist die häufigste Kritik an dem Mdell Hnrarberatung. Es ist gleichzeitig die erstaunlichste Kritik,

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

5. Wie kann man Gelder sammeln?

5. Wie kann man Gelder sammeln? 5. Wie kann man Gelder sammeln? Wie kann man Gelder sammeln? - 1 Hier nun eine Liste von Vorschlägen, die im Folgenden noch einmal erläutert werden: Allgemeine Informationen zum Geldsammeln Stadt- bzw.

Mehr

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh meinungsraum.at April 2012 Radi Wien Abschied vm Aut als heilige Kuh Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vor dem Hintergrund aktueller Skandale

meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vor dem Hintergrund aktueller Skandale meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vr dem Hintergrund aktueller Skandale Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary

Mehr

Fundraising for: Grundsätzliche Ideen:

Fundraising for: Grundsätzliche Ideen: Fundraising fr: Grundsätzliche Ideen: Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand auf der Rückreise vn Schttland nach Wien. Thmas Kügerl hat im Juli 2013 den Celtman gefinished und ich durfte ihn dabei unterstützen.

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: 02.06.2016

IHK-Merkblatt Stand: 02.06.2016 IHK-Merkblatt Stand: 02.06.2016 HINWEIS: Dieses Merkblatt sll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vllständigkeit. Obwhl es mit größter Srgfalt erstellt wurde,

Mehr

Unternehmen XY sucht neue Ideen für Sport App

Unternehmen XY sucht neue Ideen für Sport App Unternehmen XY sucht neue Ideen für Sport App 1.) Briefing Welche Aufgabenstellung gilt es zu bearbeiten? (2 Punkte) Wir sollen Ideen für eine neue Sport App suchen. Dies soll natürlich zum Unternehmen

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Kleiner Telefon-Knigge

Kleiner Telefon-Knigge Kleiner Telefon-Knigge Das Telefon der Brief unserer Zeit Alle telefonieren, werden angerufen, geben Auskünfte, leiten Gespräche weiter, informieren sich, reklamieren, beraten. Mehrfach am Tag greifen

Mehr

Befristung von Arbeitsverhältnissen

Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung vn Arbeitsverhältnissen 1. Allgemeines Arbeitsverträge können swhl unbefristet als auch befristet abgeschlssen werden. Während für die Beendigung eines unbefristeten Arbeitsvertrages eine Kündigung

Mehr

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in. Interview-Leitfaden Vrbereitung Labr / Mderatr Incentive Stifte für Mderatr und Prtkllant Uhr Aufnahmegerät Dkumente: Mderatinsleitfaden Einverständniserklärung Begrüßung Hall Frau / Herr. Vielen Dank,

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Das MITARBEITER/INNEN- GESPRÄCH

Das MITARBEITER/INNEN- GESPRÄCH Das MITARBEITER/INNEN- GESPRÄCH in der PfadfinderInnengruppe Jänner 2011 AutrInnen: Susanne Panzenböck, Andreas Furm-Hazivar Ein Prdukt des BIZAR. Im Flgenden wird das MitarbeiterInnengespräch auf der

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 23. Oktober 2013

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 23. Oktober 2013 P r e s s e i n f r m a t i n Wien, 23. Oktber 2013 Weltspartag 2013 individuelle Veranlagungslösungen stehen im Mittelpunkt Die BAWAG P.S.K. zeigt, wie man in bewegten Anlagezeiten sinnvll sparen, veranlagen

Mehr

Wir haben für Sie recherchiert. Das ändert sich ab dem Jahr 2009 in den folgenden Bereichen:

Wir haben für Sie recherchiert. Das ändert sich ab dem Jahr 2009 in den folgenden Bereichen: Wir haben für Sie recherchiert. Das ändert sich ab dem Jahr 2009 in den flgenden Bereichen: Bundeseinheitlicher Beitrag zur Krankenversicherung Beitrag zur Rentenversicherung Beitrag zur Arbeitslsenversicherung

Mehr

PiTTi Hecht. BongoBasics. >> Schlagtechnik-Anleitung mit Fotos >> ausführliche Übungen >> viele Rhythmus-Beispiele

PiTTi Hecht. BongoBasics. >> Schlagtechnik-Anleitung mit Fotos >> ausführliche Übungen >> viele Rhythmus-Beispiele PiTTi Hecht BngBasics >> Schlagtechnik-Anleitung mit Fts >> ausführliche Übungen >> viele Rhythmus-Beispiele mit CD Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

Auslandserfahrungsbericht. Auslandssemester an der Higher School of Economics, Moskau, Russland

Auslandserfahrungsbericht. Auslandssemester an der Higher School of Economics, Moskau, Russland Auslandserfahrungsbericht Auslandssemester an der Higher Schl f Ecnmics, Mskau, Russland Smmersemester 2005 (März Juli 2005) Vn Nicle Petrick Idee Die Idee ein Auslandssemester in Russland zu verbringen

Mehr

"Kinder mit Pferden stark machen":

Kinder mit Pferden stark machen: "Kinder mit Pferden stark machen": Inklusive pädaggische Förderinitiative des Deutschen Kuratriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) an Kindergärten und Schulen Kinder mit Pferden stark machen ist

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum) LAT- Bericht vn 18.07.2007, in Mönchengladbach vn Valentina Zheleva und Slmaz Mijdi Teilnehmer: 13 Hchschulen 29 Referenten und Referentinnen Tps: 1. Rundlauf 2. Klagen / Studiengebühren 3. MVs (Mitgliederversammlungen)

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

Startup-Konzept: Foodtruck Spießgesellen: Die Fastfood Rebellen. Copyright 2013. Spießgesellen GbR. Alle Rechte vorbehalten.

Startup-Konzept: Foodtruck Spießgesellen: Die Fastfood Rebellen. Copyright 2013. Spießgesellen GbR. Alle Rechte vorbehalten. Startup-Knzept: Fdtruck Spießgesellen: Die Fastfd Rebellen Cpyright 2013. Spießgesellen GbR. Alle Rechte vrbehalten. Summary Seit Januar 2013 sind die Spießgesellen im Raum Pfrzheim auf Tur. Die Idee beruht

Mehr

Přijímací oborový test

Přijímací oborový test Versin F Pčet bdů + parafa VERSION F FILOZOFICKÁ FAKULTA MU, BRNO ÚSTAV GERMANISTIKY, NEDERLANDISTIKY A NORDISTIKY Přijímací brvý test Němčina Červen 2015 PŘÍJMENÍ, JMÉNO: /hůlkvým písmem/ DATUM NAROZENÍ:

Mehr

Ist Internat das richtige?

Ist Internat das richtige? Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen

Mehr

Garagentore Sektionaltore Rolltore Schwingtore

Garagentore Sektionaltore Rolltore Schwingtore Garagentre Sektinaltre Rlltre Schwingtre Praktisch Das Sektinaltr wird direkt hinter der Einfahrtsöffnung mntiert und dank dem vertikalen Lauf beim Öffnungsvrgang und der hrizntalen Weiterführung nimmt

Mehr

Leben mit einem alkoholabhängigen Partner. Die Mit- Betroffenheit einer Frau

Leben mit einem alkoholabhängigen Partner. Die Mit- Betroffenheit einer Frau Leben mit einem alkhlabhängigen Partner Die Mit- Betrffenheit einer Frau Schweizerische Fachstelle für Alkhl- und andere Drgenprbleme, Lausanne 2006, 2. überarbeitete Auflage In Zusammenarbeit mit Fachverband

Mehr

Sponsoring Konzept Jubiläumsgala **********

Sponsoring Konzept Jubiläumsgala ********** Spnsring Knzept Jubiläumsgala 10. HOPE-Gala Dresden ********** am 31.Oktber 2015 um 19:00 Uhr im Staatsschauspiel Dresden Inhaltsverzeichnis Spnsring- Möglichkeiten Standflächen und Werbemöglichkeiten

Mehr

Ideen und Lektionsvorschlag

Ideen und Lektionsvorschlag Seite 1 Ideen und Lektinsvrschlag «Teil 6: Ckies, Cache und C!» Infrmatinen zur Unterrichtseinheit... Seite 2 Grundlagen für die Lehrpersn...... Seite 3 Vrbereitung... Seite 4 Einstieg mit den Schülerinnen

Mehr

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros Österreichs erster Online-Shp zur Bestellung vn Katalgen für Reisebürs www.schengrundner.at einfach und sicher bestellen mehr als 500 Artikel Inhaltsbeschreibung der Artikel über 70 Anbieter Katalgvrschau

Mehr

Rundes und Eckiges Eine Studie über den Berliner Fußball

Rundes und Eckiges Eine Studie über den Berliner Fußball Rundes und Eckiges Eine Studie über den Berliner Fußball Zusammenfassung für das Pressegespräch Berlin, 10. Januar 2012 Erstellt durch Schönhauser Allee 6/7 10119 Berlin www.newthinking.de fussball@newthinking.de

Mehr

Akademie Helmstedt. Gründung einer Zuwanderer- Integrationsakademie. Projekt- Skizze

Akademie Helmstedt. Gründung einer Zuwanderer- Integrationsakademie. Projekt- Skizze Gründung einer Zuwanderer- Integratinsakademie Prjekt- Skizze Aufgaben und Ziele Die demgrafische Entwicklung und die Situatin auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland lassen Regierung und Plitik aktiv werden.

Mehr

Menschen überzeugen und für sich gewinnen

Menschen überzeugen und für sich gewinnen Menschen überzeugen und für sich gewinnen Menschen für sich gewinnen ist eine grundlegende Fähigkeit in Ihrem Geschäft. Wie bereits zuvor erwähnt, ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Coaching-Fähigkeiten

Mehr

Hinweis 1560710 - DEÜV Datensatz-Version 02

Hinweis 1560710 - DEÜV Datensatz-Version 02 Hinweis 1560710 - DEÜV Datensatz-Versin 02 Hinweissprache: Deutsch Versin: 2 Gültigkeit: gültig seit 23.05.2011 Zusammenfassung Symptm Der zum 01.01.2009 vn den Szialversicherungsträgern in der DEÜV eingeführte

Mehr

Der perfekte Seminarvortrag

Der perfekte Seminarvortrag 0/17 Der perfekte Seminarvortrag Andreas Zeller Lehrstuhl Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken Ziele des Seminars 1/17 Selbstständiges Einarbeiten in wissenschaftliche Fragestellungen

Mehr

Karin und Karl Luger Coaching Lebensberatung Persönlichkeitstraining - Supervision. VHS Seminare Pregarten - Mauthausen

Karin und Karl Luger Coaching Lebensberatung Persönlichkeitstraining - Supervision. VHS Seminare Pregarten - Mauthausen 1 Aktuelle u. buchbare Seminare: VHS Seminare Pregarten - Mauthausen Frühjahr 2016 VHS Pregarten Kinder wir verstehen euch! - 6 KE Mitunter ist der Umgang mit sich und den anderen etwas kmpliziert. Warum

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Richtlinien zum Abschluss von Werkverträgen

Richtlinien zum Abschluss von Werkverträgen Richtlinien zum Abschluss vn Werkverträgen April 2005 I. Vrbemerkung Alle Arbeitsleistungen, die im Rahmen der Erledigung vn Aufgaben der Universität - einschließlich Drittmittel geförderter Frschungsvrhaben

Mehr

Hallo liebes Australien - Team,

Hallo liebes Australien - Team, AUSTRALIEN Hallo liebes Australien - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Australien gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE MAGNA INTERNATIONAL INC. WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE Magna steht im harten, aber redlichen Wettbewerb, und unterstützt den freien und

Mehr

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale Persnalptenziale Handut Schlüsselkmpetenzen Rhetrik und Präsentatin im IT-Prjekt Präsentatin ist eine spezielle Frm der Kmmunikatin. Dabei ist es vn besnderer Bedeutung sich präzise und zielgruppenrientiert

Mehr

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016 Spnsreninfrmatinen für den OMPtt Netwrking-Event am 21.01.2016 pwered by 1 Was ist der OMPtt pwered by OMBash? OMBash das Netwrking-Event ges Ruhrptt Auf seiner Turnee durch Deutschland macht der OMBash

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Anregungen für den Unterricht DIE GEHEIME MISSION. Themen. Inhalt MPG MISSIONEN. Schweden 2013

Anregungen für den Unterricht DIE GEHEIME MISSION. Themen. Inhalt MPG MISSIONEN. Schweden 2013 Anregungen für den Unterricht DIE GEHEIME MISSION MPG MISSIONEN Schweden 2013 Regie: Martin Miehe-Renard Spielfilm, 95 min Empfhlen ab 8 Jahren Themen Träume, Freundschaft, Leben in der Grßstadt, Musik,

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Digitale Leistungserhebungen

Digitale Leistungserhebungen Digitale Leistungserhebungen 1. Vrbemerkung Das Lernwerkzeug Ntebk verändert das Arbeiten im Unterricht und zu Hause in wesentlicher Art und Weise. Es ist deshalb nur knsequent, dieser Entwicklung auch

Mehr

oder Metaphern erleben

oder Metaphern erleben der Metaphern erleben NLP Masterarbeit Institut für angewandte Psitive Psychlgie Berlin vn Antje Herld Kurs 13M18 31.03.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung des Frmates... 3 1.1 Fallbeispiel. 3 1.2 Ziel

Mehr

Lokale Präpositionen

Lokale Präpositionen Lkale Präpsitinen 1) Was man über lkale Präpsitinen wissen sllte. Lkale Präpsitinen können eine Antwrt auf die Fragen w, whin und wher geben. Die genannten drei W-Fragen hängen wiederum vn bestimmten Verben

Mehr

Was man über temporale Präpositionen wissen sollte.

Was man über temporale Präpositionen wissen sollte. Was man über temprale Präpsitinen wissen sllte. Temprale Präpsitinen können eine Antwrt auf die Fragewörter wann, bis wann, seit wann, vn wann bis wann, um wie viel Uhr und wie lange geben. Man unterscheidet:

Mehr

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup Lebensplanung Ein Prjekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup Prjektablauf Frschungsfrage: Was muss ich wissen, um selbständig leben zu können? Zeitrahmen: 7 Schultage, vn Dnnerstag

Mehr

Tipps zum mündlichen Referat

Tipps zum mündlichen Referat Diverses Stffel Jürgen 11.05.2005 Tipps zum mündlichen Wher sll ich wissen, was ich denke, bevr ich gehört habe, was ich sage. Grundsätzliches zur Vrtragsweise 1. Halten Sie den Vrtrag frei, d. h. nicht

Mehr

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg Spnsreninfrmatinen für den AffiliateBash Netwrking-Event am 24.02.2016 in Hamburg @ 1 Was ist der AffiliateBash @ 100partnerprgramme.de? OMBash das Netwrking-Event ges Hamburg Auf seiner Turnee durch Deutschland

Mehr

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind. 4.a PDF zur Hördatei ADHS in unserer Familie 3. Positive Eigenschaften Joe Kennedy Was schätzen Sie an Ihren Kindern ganz besonders? Frau Mink Mein Sohn ist ein sehr sonniges Kind, er ist eigentlich immer

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Informationen für unsere Paten

Informationen für unsere Paten Infrmatinen für unsere Paten Herzlichen Dank im Namen unserer Kinder, dass Sie eine persönliche Patenschaft für ein Kind in Kenia übernmmen haben. Wir wissen, dass man diesen Schritt reiflich überlegt

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Jeder hat sie schon mal erlebt: die langweiligste Präsentation aller Zeiten! Egal ob Elevator Pitch, Vortrag oder

Mehr

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0 Frage: Mobile Telefone wie Handys oder Smartphones machen es dir möglich, jederzeit erreichbar zu sein. Immer connected, immer online! Aber welche Vorteile bietet diese

Mehr

kochen Politischer Suppentopf gemeinsam Diskutieren politisch Schnippeln lecker!

kochen Politischer Suppentopf gemeinsam Diskutieren politisch Schnippeln lecker! plitisch! Für alle! Diskutieren plitisch kchen Schnippeln Handeln lecker! gemeinsam Saisnal! Reginal! Plitischer Suppentpf Wrkshps für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung Ein Leitfaden zum

Mehr

Wir machen Politik 1. Netzwerktreffen der Initiative ADP 07.- 09. Februar 2014, Münster

Wir machen Politik 1. Netzwerktreffen der Initiative ADP 07.- 09. Februar 2014, Münster Wir machen Plitik 1. Netzwerktreffen der Initiative ADP 07.- 09. Februar 2014, Münster Einleitung Vm 7. 9. Februar 2014 brachten 13 Menschen über 150 Jahre Erfahrung als pflegende Angehörige zum ersten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Warum eine Vorbereitung? Und worauf sollten Sie sich vorbereiten? - Wir

Mehr

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Schauen wir uns nun also an, welche Fähigkeiten, Talente und persönlichen Stärken Du bereits besitzt. Dazu gehe am besten noch einmal zurück in die Vergangenheit,

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015 Prtkll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015 TOP 3 Bericht zur Schulszialarbeit entfällt wegen Erkrankung der Schul-Szialarbeiterin Frau Less Zu TOP

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Duisburger Netzwerk W

Duisburger Netzwerk W In Kperatin mit Duisburger Netzwerk W Fragebgen Betriebsrat Vielen Dank, dass Sie sich an der Befragung zum betrieblichen Familienmanagement beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebgens dauert ca. 15 Minuten.

Mehr

Erfolgreich abnehmen beginnt im Kopf

Erfolgreich abnehmen beginnt im Kopf Erfolgreich abnehmen beginnt mit dem Abnehm-Plan, den Sie auf den nächsten Seiten zusammenstellen können. Das Abnehmplan-Formular greift die Themen des Buches "Erfolgreich abnehmen beginnt im Kopf" auf.

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

CHECKLISTE VEREINSFEIER

CHECKLISTE VEREINSFEIER CHECKLISTE VEREINSFEIER 1. Ablaufplanung... 1 2. Checkliste... 2 3. Kostenplanung... 5 4. Einkaufsliste... 6 1 Auch wenn Ihre Feier vielleicht noch in weiter Ferne liegt, sollten Sie nicht vergessen, sich

Mehr

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stmatlgie Deutsch 14. Radilgische Diagnstik in der Zahnmedizin 1.a) Röntgen beim Zahnarzt. Beantwrten Sie die Fragen. Diskutieren Sie zu zweit. a) Was ist Röntgen? b) Wfür wird die Untersuchung verwendet?

Mehr

P E R S Ö N L I C H E F I N A N Z P L A N U N G

P E R S Ö N L I C H E F I N A N Z P L A N U N G V E R T R A U L I C H P E R S Ö N L I C H E F I N A N Z P L A N U N G für:... aufgenmmen durch Ihren Berater: swissvrsrge... Datum: 01.01.20...... PERSÖNLICHE ANGABEN Was erwarten Sie vn dieser Finanzplanung?............

Mehr

Hohenau/Rathausstraße T2

Hohenau/Rathausstraße T2 Hhenau/Rathausstraße T2 4 geförderte Reihenhäuser mit Eigentumsptin HWB 28,3 fgee 0,62 Baubeginn: Smmer 2015 Vraussichtliche Fertigstellung: Winter 2016 Hhenau/Rathausstraße T2 Beratung und Verkauf SÜDRAUM

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Wegweisende Wertehierarchie

Wegweisende Wertehierarchie Wegweisende Wertehierarchie In drei Etappen zurück in die FDP In den vergangenen paar Mnaten habe ich mir vermehrt über die Werte und Visinen der freisinnigen Plitik in der heutigen Zeit Gedanken gemacht.

Mehr

Marco Teschner Coaching + Beratung

Marco Teschner Coaching + Beratung Marc Teschner Caching + Beratung Business-Caching Gemeinsam Ziele erreichen in kmplexen Situatinen Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat s gemacht. Sie planen für Ihr

Mehr