Telefon: (04532) oder Fax: (04532)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon: (04532) oder Fax: (04532)"

Transkript

1 Telefon: (04532) oder Fax: (04532)

2 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS MODELLÜBERSICHT A FER In dieser Modellübersicht haben wir für Sie die wichtigsten Änderungen zusammengetragen. Sie finden hier allerdings nur die Auffälligsten, zur Baujahrbestimmung einfachen und für Tuning-Zwecke interessanten Abweichungen der Modelle, die in Deutschland erhältlich waren, daher sind nicht sämtliche Veränderungen aufgeführt. Standard-Käfer: Die Sparmodelle werden in dieser Liste nicht aufgeführt. Ohne Zierleisten, weder an der Karosser Die Serienproduktion des Käfers begann. Das erste Modell, der Brezel, hat seinen Beinamen von der zweiteiligen Heckscheibe. Luftklappen zur besseren Ventilation wurden in den vorderen Seitenteilen ab Januar 1951 eingeführt. Die Rheumaklappen bewirkten allerdings nur ein kräftiges Ziehen im Innenraum und wurden schon 1952 wieder abgeschafft. Der erneute Versuch, die Ventilation zu verbessern, ist bis heute erfolgreich mit Einführung des Drehfensters im Oktober 1952 geglückt. Die Brezelfenster (nun auch mit Zierleiste im Gummi erhältlich) bekamen ein neues Armaturenbrett, die Hupenziergitter wurden oval und die Bremslichter verschwanden in den Rückleuchten; die begehrten Herzchenleuchten entstanden. Diese Modelle wurden Zwitter genannt, denn mitten im Baujahr (März) wurde die Heckscheibe oval ( Ovali-Käfer ) und viele Besitzer eines Brezelfenster-Käfers ließen sich in den kommenden Jahren ihr Fahrzeug auf die moderne Scheibe, zur Freude heutiger Restaurateure, umrüsten. Der Ovali bekam einen großen Motor. Die Leistung stieg im Dezember 1953 von 18kW auf 22kW (24,4PS auf 30PS) Ab August 1955 wurden die Rücklichter erneut geändert. Rücklicht und Bremslicht ist fortan mit einer Zweifaden-Glühlampe bestückt. Die neuen Lampen werden Eieroder Einkammer-Rücklicht genannt. Gleichzeitig gab es neue Türen ohne Sicke. Das Heckfenster war ein beliebtes Teil, das sehr häufig variierte. Ab August 1957 wurde es wieder einmal größer. Das Armaturenbrett bekam ebenfalls ein neues Gesicht. Die Cabrios hatten zum gleichen Zeitpunkt die Schlitze in der Motorhaube längs. Ab August 58 wurde die Vorderachse mit einem Stabilisator ausgerüstet. Ab März 1960 wurde an der Vorderachse zusätzlich ein Lenkungsdämpfer montiert. Der Kühlschrankgriff wurde im August 1959 durch einen Türgriff mit rechteckiger Drucktaste ersetzt Im August 1960 wurden die Teilsynchron-Getriebe durch Vollsynchrone abgelöst. Die Motorleistung stieg auf 25kW (34PS) und ein neuer Tank schaffte mehr Kofferraum. Die Winker mußten im gleichen Monat den neuen Blinkern auf den Kotflügeln weichen. Zuerst blinkte das Bremslicht der Eierrückleuchte, bis im März 1961 die Zweikammerrückleuchte verbaut wurde. Der 25kW (34PS) Motor bekam im August 1962 die bis 2003 üblichen Wärmetauscher, Für das Modelljahr 1965 kamen ab August 1964 große Scheiben rundum zum Einsatz. Im Innenraum wurde das Handrad für die Heizung durch Hebel ersetzt Die bis August 1965 verwendete Bundbolzen-Vorderachse wurde durch eine Kugelgelenk- Vorderachse ersetzt. Die Felgen, immer noch der alte 5-Loch Kreis, bekamen jetzt flache Radkappen. Schon ab Januar wurden die Türgriffe mit einem runden Druckknopf versehen. Ebenfalls gab es jetzt auf Wunsch einen 1300ccm Motor im Käfer. Internet:

3 Baujahrsangaben beziehen sich in unserem Katalog immer auf die Modelljahre! Neue Modelle gab es nach den Werksferien ab August. Die Erstzulassung sollte nicht mit dem Baujahr verwechselt werden, da es durchaus üblich war, daß Fahrzeuge einige Zeit bei Händlern standen, bevor sie zugelassen wurden. Eine genaue Baujahrsbestimmung ist am sichersten durch die Fahrgestellnummer. In Deutschland gefertigte Fahrzeuge weisen ab 1965 das Baujahr an der dritten Stelle der Fahrgestellnummer aus. Bei den Mexikanern ist das Baujahr an der dritten Stelle durch einen Buchstaben verschlüsselt. Bei einigen unserer Artikel läßt sich diese Verfahrensweise nicht anwenden, da es Änderungen mitten im Baujahr gegeben hat. Bei diesen Artikeln geben wir die Fahrgestellnummern an. ie noch am Fenstergummi, Blecharmaturenbrett und immer mit 6V ausgestattet gab es diese Modelle bis Der '67er Käfer ist in vielerlei Hinsicht ein einzigartiges Modell. Viele Änderungen, die es ab August 1966 gab, wurden schon August 1967 wieder hinfällig. Eindeutige Merkmale, die auf einen '67er Käfer hinweisen, sind: Halblange Motorhaube und kurzes Abschlußblech (die Bügel der Exportstoßstange sind abgeschrägt), alte Fensterkurbel mit großem schwarzen Knopf, lange Antriebswelle mit kurzer Verzahnung, Luftfilter mit zwei Ansaugöffnungen sowie schmale Zierleisten und eine 100cm lange Kofferraumhauben-Zierleiste. Auf Wunsch gab es Scheibenbremsen mit 4/130 er Lochkreis und einen großen 1500ccm Motor, der schon einige Zeit im Typ-3 und im Bus zum Einsatz kam. Das Jahr der Modellwechsel. Ab August 1967 erhalten die Käfer ein 12V Bordnetz, Sicherheitslenksäule, Kotflügel mit geraden Scheinwerfern, Kastenstoßstangen, Tankstutzen außen, Frischluftgebläse, Sicherheitstürgriffe, große Bügeleisenrücklichter, 4-Loch 130er Lochkreis, Kunststoffarmaturenbrett auf Wunsch, kurze Motorhaube, etc.. Besonders hervorzuheben ist die neue Schräglenker- Hinterachse, die in der Automatik Version meistens in Verbindung mit einer Scheibenbremsanlage verbaut wurde. Der 1600er Motor (bisher nur im Bus eingesetzt) und der 1300er Motor wurden überarbeitet und erhielten Zylinderköpfe mit doppelten Einlaßkanälen und außenliegendem Ölkühler. Die folgenden Getriebe gab es mit einem geführten Ausrücklager. Parallel zu dem Käfer, der seit 1968 auf dem Markt war kam jetzt ein neues Modell. Ab August 1970 rollten die 1302-Käfer vom Band. Serienmäßig mit der Schräglenker-Hinterachse ausgestattet, hatten die neuen Modelle durch ein liegendes Reserverad einen fast doppelt so großen Kofferraum. Die herausragende Neuerung war jedoch die Federbein-Vorderachse mit Guß-Querlenker. Ab August 1971 gab es nochmals eine Änderung der Heckscheibe, die ein Stück größer wurde. Die großen Elefantenfuß -Rückleuchten wurden eingeführt. Gleichzeitig im August 1972 löste der 1303 den 1302 ab. Deutliches Merkmal ist die Panorama-Frontscheibe mit dem eigenwilligen Armaturenbrett. Die Federbeinachse mit einem spurstabilisierenden Lenkrollhalbmesser hielt ab August 1973 Einzug. Sehr einfach zu erkennen ist die Änderung an den Blech-Querlenkern. August 1974 verschwanden die Blinker von den Kotflügeln in die Stoßstange. Beim 1303 gab es jetzt eine Zahnstangenlenkung. Das Cabrio bekam ab März eine größere Heckscheibe. Den 1303 gab es ab August 1975 nur noch als Cabrio, bis im Januar 1980 auch dieses nicht mehr produziert wurde. Die mexikanischen Importe gab es ab Januar, als mit dem gleichen Datum die Produktion des Käfers in Deutschland eingestellt wurde. Der Mexikaner sah im Prinzip dem letzten deutschen Käfer (nicht 1303) sehr ähnlich, war aber sehr viel spartanischer in der Ausstattung. Die Heckscheibe wurde wieder kleiner, als Motorversion wurde nur der 1200er mit 25kW (34PS) angeboten. Im November 1984 gab es das zinngraue Sondermodell zum 50-jährigen Jubiläum, den "Jubi"-Käfer. Wieder mit der größeren Heckscheibe, getönter Verglasung und GTI-Lenkrad. Im August wurde der Import aus Mexico eingestellt. In den weiteren Jahren brachten private Importeure nur noch geringe Stückzahlen aus Mexico wieder nach Deutschland. Ab Oktober 1987 ersetzten Kunststoff-Nabendeckel die verchromten Radkappen. Front- und Heckscheibengummis wurden ab Oktober1990 nur noch ohne Zierleisten ausgeliefert. Die neuen Motoren gab es ab Oktober 1992 mit einer Digifant - Einspritzanlage undgeregeltem Katalysator. Im Oktober 1993 hielten Kastenstoßstangen mit breiten Zierstreifen Einzug. Ab Oktober 1995 wurden die Zierleisten schwarz und der Halbmond zur Belüftung im hinteren Seitenteil verschwand. Einstellung der Käferfertigung in Mexikco Telefon: (04532) oder Fax: (04532) katalog@csp-shop.de

4 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS MODELLÜBERSICHT KARMANN GHIA Die Modelle lassen sich anhand der Rücklichter sehr einfach bestimmen. Der Karmann Ghia bekam immer die größte erhältliche Motorisierung, die beim Käfer verbaut wurde. Die Änderungen am Fahrgestell sind mit denen des Basisfahrzeuges, des Käfers, identisch Die Produktion lief Juli 1955 an. Das erste Modell hatte ein Blecharmaturenbrett, kleine rechteckige Rückleuchten undlufteinlässe mit zwei Zierleisten Im August 1959 wurden die Lufteinlässe in der Front größer und bekamen zusätzliche Zierleisten. Das Armaturenbrett war fortan mit einer Kunststoffabdeckung versehen. Die Rückleuchten änderten sich, es entstand die Dreikammer Schiffchenleuchte Wieder einmal eine Änderung der Rückleuchten, jetzt mit Rückfahrscheinwerfer. Die vorderen Fahrtrichtungsanzeiger wurden außerdem im August 1969 modernisiert, und gegen eine größere, eckige Bauform getauscht Als letzte große Neuheit bekam der Karmann Ghia im August 1971 die großen Rückleuchten vom Typ-3. Außerdem kam eine neue Kastenstoßstangen mit Gummileiste zum Einsatz, die wegen ihrer voluminösen Ausführung auch Eisenbahnschienen genannt wurde. Die Produktion des Karmann Ghia wurde im Juli 1974 beendet. Internet:

5 ÜBEL als Als Einsatzfahrzeug für die Deutsche Bundeswehr konzipiert, ist der Kübel durch die große Bodenfreiheit sehr geländegängig. Die Ausstattung ist spartanisch anzusehen. Die ersten Modelle ab August 1969 hatten das alte Bus-Getriebe mit den Vorgelegen Dieses Jahr entfielen endgültig die Untersetzungs- Getriebe an den Hinterachsen. Von März an gab es den Kübel mit Schräglenker-Hinterachse bis im Dezember 1979 der letzte Kübel vom Band lief YP-3 Bekannt auch als VW 1500/1600, oder mit den Typenbezeichnungen Stufenheck, Fließheck und Variant. Die Technik ist dem Käfer ähnlich, jedoch hat der Typ-3 ein größeres Fahrgestell und ein flach hinter dem Motor stehendes Kühlgebläsesystem. Im April 1961 wurde mit der Produktion des Typ-3 als Limousine (Stufenheck) begonnen, bis er im September 1961 vorgestellt wurde. Einzigartig war sicherlich der Kofferraum vorne und hinten, hervorgerufen durch einen flachen Motor unter dem hinteren Kofferraum. Im Februar kam der Typ-3 Variant auf dem Markt. Seit März gab es auch einen Karmann Ghia auf Typ-3 Basis. Dieser große Karmann Ghia (Typ-34) hatte vorne integrierte Nebelscheinwerfer und stach durch seine eigenwillige Form aus dem Programm hervor Durch das Fließheckerweiterte VW im August 1965 die Typ-3 Produkt-Palette. Gleichzeitig hielt erstmals die Scheibenbremse mit dem 4/130er Lochkreis Einzug bei VW. Ab August 1969 wurde der Kofferraum vorne vergrößert, die Langschnauzer Typ-3's entstanden.auch bei der Heckpartie gab es Änderungen, die Rückleuchten vergrößerten sich. Zur gleichen Zeit verabschiedete sich der Typ-3 Karmann Ghia. Neue Dreipunkt-Sitzkonsolen fanden ab Mai 1972 Verwendung. Im Juni 1973 lief die Typ-3 Modellreihe schließlich aus Telefon: (04532) oder Fax: (04532)

6 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS MODELLÜBERSICHT US 1950 Im März begann die Serienproduktion der Transporter. Die Busse mit geteilter Frontscheibe waren mit einer großen Motorklappe bestückt, dem sogenannten Scheunentor und hatten noch keine Dachüberstände Das neuartige Frischluftsystem, zu erkennen am Dachüberstand vorne, wurde im Frühjahrzusammen mit einer Heckklappe eingeführt Außer neuen Rückleuchten bekam der Bus auch kräftigere Stoßstangen Genau wie beim Käfer ersetzten im Juni 1960 Blinker die bis dahin verwendeten Winker Im August 1961 kamen ovale Zweikammer-Rückleuchten zum Einsatz. Die Blinker wurden ab August 1963 flach und genau wie die Heckklappe etwas größer Eine neue Bus Generation entstand. Mit größeren Fenstern, einteiliger Frontscheibe, Schiebetür serienmäßig, anderem Armaturenbrett und Schräglenker-Hinterachse, um nur die wichtigsten Änderungen zu nennen, startete VW August 1967 in die neue Serie August 1970 wurden die Scheibenbremsen mit dem neuen 5/112er Lochkreis eingeführt Der erste Flachmotor 1700ccm war in Verbindung mit Bremskraftverstärker ab August 1971 auf Wunsch erhältlich. Äußerlich hatte der Bus jetzt große, lange Rückleuchten mit Rückfahrlicht. Internet:

7 Bei den verschiedenen Bus Modellen kommt es sehr häufig zu Verwechslungen. Offiziell und laut Fahrgestellnummer heißen sie Typ-2. Häufig werden sie mit T-1, T-2, T-2a, T-3 usw. bezeichnet. Das ist sehr verwirrend, wenn man bedenkt, dass es auch ein Typ-3 Stufenheck gibt, das rein gar nichts mit einem Bus zu tun hat. Oder was sagen Sie zu einem T-1 mit T-2b Vorderachse und Typ-4 Motor? Bei uns im Katalog wird der Bus anhand der Baujahre unterschieden, die durch die Fahrgestellnummer sehr leicht festzustellen sind. Ab August 1979 löste ein komplett neuer, größerer Bus mit Zahnstangenlenkung und Federn vorn und hinten die alten Generationen ab. Als Motoren standen derschon bekannte Flachmotor mit 2000ccm und ein 1600ccm CT/CZ Motor (ähnlich dem Käfer Motor) zur Verfügung Neu im Programm stand ab August 1980 ein 1600ccm Dieselmotor zur Auswahl. Sehr sparsam, aber auch sehr schwach wurde er in den kommenden Jahren durch einen Turbo-Diesel ergänzt. Zu sehen war dieses durch einen zweiten Grill zwischen den Blinkern Wasserboxer-Motoren eroberten die Busse. Die Motoren gab es als 1900ccm und 2100ccm Versionen ab August 1982 im Handel. Diese Busse hatten ebenfalls den zweiten Grill zwischen den Blinkern Im August 1985 kam der allradgetriebene Synchro-Bus heraus. Zum gleichen Zeitpunkt wurde die Bremse vorne geändert. Der erste Bus mit Frontmotor löste die sehr beliebten, eckigen Modelle im August 1991 in Deutschland ab /412Die Geburtsstunde des Typ-4 Motors. Die Limousinen ähneln dem Typ-3 Fließheck, sind jedoch größer und schwerer. Sie erhalten eine Federbein- Vorderachse und Schräglenker-Hinterachse. Ab August 1968 konnte sich jeder den 411 mit einem 1700ccm, 50kW (68PS) starken Motor bestellen. Der 411 Variant kam ab August 1969 zusätzlich mit ins Programm. Wahlweise konnte jetzt auch ein 1700ccm, 59 kw (80PS) Motor verlangt werden. Neue Doppelscheinwerfer zierten ab August 1970 den 411. Aus dem 411 wurde im August 1972 der 412. Die Neuerung war am deutlichsten bei der neuen heruntergezogenen Front mit den höhergelegten Blinkern zu erkennen Ein 1800ccm Motor mit wahlweise 55kW oder 63kW (75PS oder 85PS) kam August 1973 neu ins Programm. Juli 1974 verschwand auch der 412er aus den Produktionshallen Telefon: (04532) oder Fax: (04532)

8 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS FAHRGESTELLNUMMERN A FER KÄFER MEXIKO KÄFER KÄFER 1302/ A B C D E F G H J K L M N P R S T V Internet:

9 KARMANN GHIA KÜBEL KARMANN GHIA KÜBEL Telefon: (04532) oder Fax: (04532)

10 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS FAHRGESTELLNUMMERN YP-3 411/412 TYP-3 411/ Internet:

11 BUS BUS BUS BUS A B C D E F G H J K L M N Telefon: (04532) oder Fax: (04532)

12 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS MOTORENÜBERSICHT 18kW/24,5PS TYP-122kW/ 30PS Dieser Typ 1 Motor ist sehr einfach an dem am Motorgehäuse angegossenen Lichtmaschinenhalter, auf dem auch die Motornummer eingeschlagen ist, zu erkennen. Verwendet wurde er im Käfer / Karmann Ghia und im Bus sowie als Industriemotor. Internet:

13 TYP-1 25kW/34PS 37kW/50PS Der Typ 1 Motor ist vom Grundaufbau her immer gleich geblieben. Die gravierenden Änderungen sind: - Ab Juni '59 Nockenwellenlager (vorher lief die Nockenwelle ohne Lager im Gehäuse). - Ab '70 zwei Öldruckregelkolben. - Ab '71 besitzen die Motoren ab 1300 ccm ein größeres Lüfterrad und einen versetzten Ölkühler, der jetzt in einer Ausbuchtung im Gebläsekasten sitzt (im Volksmund und indiesem Katalog Hundehütte genannt). - Ab '93 werden Hydrostößel des Typ 4 Motors verbaut. Dieser Motor wurde im Käfer / Karmann Ghia (Typ 14), Kübel (Typ 181) '70-'80, Bus -'79 sowie als Industriemotor verwendet. Die Motornummer ist unter dem Lichtmaschinenfuß eingeschlagen. Kennbuchstaben D 1200 ccm 25 kw / 34 PS F 1300 ccm 29 kw / 40 PS AB 1300 ccm 32 kw / 44 PS AR 1300 ccm 32 kw / 44 PS H 1500 ccm 32 kw / 44 PS AG 1600 ccm 32 kw / 44 PS ACD 1600 ccm 34 kw / 46 PS AL 1600 ccm 35 kw / 48 PS B 1600 ccm 35 kw / 47 PS AD 1600 ccm 37 kw / 50 PS AF 1600 ccm 37 kw / 50 PS AS 1600 ccm 37 kw / 50 PS Telefon: (04532) oder Fax: (04532) katalog@csp-shop.de

14 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS MOTORENÜBERSICHT 33kW/45PS TYP-340kW/54PS Typ 3 Motoren sind aufgebaut wie Typ 1 Motoren und unterscheiden sich nur durch die Anbauteile. Das Gebläse steht flach hinter dem Motor und der Ölkühler liegt flach auf dem Motor, daher auch der Ausdruck Flachmotor. Er wurde mit einem oder zwei Einfachvergasern sowie mit Einspritzanlage geliefert. Die Motornummer ist von oben neben der Gehäuse-Trennfuge eingeschlagen. Kennbuchstaben ohne 1500 ccm 33 kw / 45 PS K 1500 ccm 33 kw / 45 PS T 1600 ccm 40 kw / 54 PS U 1600 ccm 40 kw / 54 PS Internet:

15 CT-MOTOR Der CT Motor ist im Aufbau wie ein Typ 1 Motor, sein Gebläse, das flach hinter dem Motor steht, ähnelt stark dem Typ 3 / Typ 4 Gebläse. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind der am Motorblock angeflanschte Ölfilter sowie die sehr flach auf dem Motor liegende Ansaugbrücke mit einem stehenden Vergaser. Zudem ist dieser Motor mit Hydrostößeln ausgestattet, die dem Typ 4 Maß entsprechen. Er fand Verwendung im Bus von '80-'85. Die Motornummer ist unter der Gehäuseentlüftung eingeschlagen. Kennbuchstaben CT 1600 ccm 37 kw / 50 PS Telefon: (04532) oder Fax: (04532) katalog@csp-shop.de

16 HAUPTKATALOG CUSTOM & SPEED PARTS MOTORENÜBERSICHT TYP-4MOTOR Der Typ 4 Motor fand Verwendung im 411 / 412, Bus '72-'83, VW-Porsche 914/4 und Porsche 912 E sowie als Industriemotor. Er wurde mit zwei Einfachvergasern oder Einspritzanlage geliefert, in der Industrieversion gab es auch Modelle mit einem Vergaser. Das Gebläse steht flach hinter dem Motor. Die Motornummer ist unter dem Aufnahmeturm für die Gehäuseentlüftung eingeschlagen. Kennbuchstaben V 1700 ccm 50 kw / 68 PS Z 1700 ccm 50 kw / 68 PS EB 1700 ccm 53 kw / 72 PS EA 1700 ccm 59 kw / 80 PS W 1700 ccm 59 kw / 80 PS CA 1700 ccm 49 kw / 66 PS AT 1800 ccm 55 kw / 75 PS EC 1800 ccm 56 kw / 76 PS AN 1800 ccm 63 kw / 86 PS AP 1800 ccm 50 kw / 68 PS GB 2000 ccm 74 kw / 100 PS CU 2000 ccm 51 kw / 70 PS CV 2000 ccm 51 kw / 70 PS GD 2000 ccm 51 kw / 70 PS GE 2000 ccm 51 kw / 70 PS CJ 2000 ccm 53 kw / 70 PS Internet:

17 WBX-MOTOR Den WBX Motor könnte man als wassergekühlten Typ 1 Motor bezeichnen, da sich beide im Aufbau sehr ähneln. Die Nockenwelle hat die gleiche Aufnahme wie die Typ 1 Nockenwelle und auch die Ölpumpe passt vom Typ 1 Motor. Hydrostößel und Schwungrad sind wie bei den Typ 4 Maschinen, Kipphebel und Ventildeckel entsprechen wieder der Typ 1 Technik. Auch das Lochbild für den Ansaugflansch ist wie beim Typ 1 - das WBX Triebwerk hat lediglich größere Kanäle. Der WBX wurde als Vergaser- und Einspritzmotor geliefert. Die Motornummer befindet sich unter der Gehäuseentlüftung. Kennbuchstaben DF kw / 60 PS DG kw / 77 PS DH kw / 82 PS GW kw / 90 PS SP kw / 73 PS DJ kw / 112 PS MV kw / 95 PS SR kw / 87 PS SS kw / 93 PS Telefon: (04532) oder Fax: (04532) katalog@csp-shop.de

Auferstehung einer Legende

Auferstehung einer Legende Auferstehung einer Legende resurrection of A Legend the Art of classic Porsche CLASSIC PORSCHE SPORTCARS RACINGCARS SPORTPROTOTYPES Auferstehung einer Legende Resurrection of a legend exterieur Umbau des

Mehr

Karosserieteile Motorhaube, gebraucht, 1x mit Teile Haubenhalter, (1x ohne Kühlergrill)

Karosserieteile Motorhaube, gebraucht, 1x mit Teile Haubenhalter, (1x ohne Kühlergrill) Nr. Bild Beschreibung Anzahl / Stück Stück-(Satz)-Preis netto 5,00 ; (00,00 ) 3 45,00 ; (35,00 ) 5,00 30,00 Karosserieteile Motorhaube,, x mit Teile Haubenhalter, (x ohne Kühlergrill) Kotflügel links,

Mehr

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. BMW Alpina B /1. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. BMW Alpina B /1. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Auctionata AG Franklinstraße 13 AZ: CK0330C0036-19 13156 Berlin Fahrzeugbewertung Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer BMW Alpina B 10 3.5/1 Frontbereich Heckbereich 1. Auftrag Wir erhielten den

Mehr

Vorstellung Skoda Octavia: Der Bestseller wird aufpoliert

Vorstellung Skoda Octavia: Der Bestseller wird aufpoliert Vorstellung Skoda Octavia: Der Bestseller wird aufpoliert Bei Skoda geht der Octavia als Limousine und als Combi frisch aufpoliert in die zweite Hälfte seines Produktlebenszyklus. Änderungen am Außendesign

Mehr

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Auto-Medienportal.Net: 08.03.2016 Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Skoda feierte vor 50 Jahren, am 10. März 1966, auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf das Debüt des

Mehr

Bücher Telefon: (04532) oder Fax: (04532)

Bücher Telefon: (04532) oder Fax: (04532) Telefon: (04532) 23240 oder 202622 Fax: (04532) 22222 email: katalog@csp-shop.de Bücher So wird's gemacht In diesen Reparaturanleitungen finden Sie die einzelnen Arbeitsschritte mit übersichtlichen Abbildungen

Mehr

Motoren VW "Bulli" (Typ 2)

Motoren VW Bulli (Typ 2) Motoren VW "Bulli" (Typ 2) T1 (Heckantrieb) 1950 1954 1960 (bis 1964) Bauart Benzin,Vergaser Benzin,Vergaser Benzin,Vergaser Motorcode / -bez (Zylinder) wie Fahrgestellnr. (B4) A (B4) D (B4) Hubraum (cm³)

Mehr

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV PRESSEINFORMATION 10. SEPTEMBER 2007 Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV Die Dacia Logan Limousine und der Kombi Logan MCV sind jetzt auch mit der stärkeren 1.5 dci-dieselmotorisierung

Mehr

British-Car-Trophy: verbesserte Gruppe 2

British-Car-Trophy: verbesserte Gruppe 2 British-Car-Trophy: verbesserte Gruppe 2 British-Car-Trophy: verbesserte Gruppe 2 Division 6, Regelement BCT verbessert (Gruppe 2) Stand: 01.02.2011 Division 6 Regelement BCT verbessert (Gruppe 2) Allgemeines...

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

Käfer-Typologie 1949 bis 1985

Käfer-Typologie 1949 bis 1985 Käfer-Typologie 1949 bis 1985 1949 1950 1951 Im März wird die Export-Limousine vorgestellt (Typ 11 A) mit verbesserter Ausstattung und mehr Chrom: Radkappen, seitliche Zierleisten, Stoßstangen, Scheinwerfereinfassungen,

Mehr

PROGRAMM 2016. Stand: 11.04.2016 VW Bus T1 T2 T3

PROGRAMM 2016. Stand: 11.04.2016 VW Bus T1 T2 T3 PROGRAMM 2016 Stand: 11.04.2016 VW Bus T1 T2 T3 VW Bus T1 Für den VW T1 bieten wir eine Reihe von technischen Änderungen. In folgender Auflistung finden Sie einen kleinen Auszug von dem was technisch möglich

Mehr

Kabelsatzinformationen Corsa-C ab MJ 2001

Kabelsatzinformationen Corsa-C ab MJ 2001 Kabelsatzinformationen Corsa-C ab MJ 2001 Kabelsatzübersicht Corsa-C Kabelsatz, vorn Linkslenker 1 Rechtslenker 3 Kabelsatz, hinten 5 Massepunkte Corsa-C 7-15 Verlegungsplan Corsa-C Kabelsatz Verkleidung

Mehr

1957 Mercedes 300 SL Roadster

1957 Mercedes 300 SL Roadster 1957 Mercedes 300 SL Roadster MODELLVORSTELLUNG Rolf Stratemeyer September 2008 Bewertung Minichamps, 1:18, 1957 Mercedes 300 SL Roadster silbern Im Autoquartett der frühen sechziger Jahre war er nicht

Mehr

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. Daimler Benz 230 SL. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. Daimler Benz 230 SL. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Auctionata AG Franklinstraße 13 AZ: CK0330C0036-10 13156 Berlin Fahrzeugbewertung Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Daimler Benz 230 SL Frontbereich Heckbereich 1. Auftrag Wir erhielten den

Mehr

Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt.

Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt. Porsche Classic Produkthighlights 01 2014 Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt. Porsche Classic Originalteile. Das Ziel von Porsche

Mehr

FIAT 2300 S COUPÉ. und alle Sonderaufbauten von Abarth Allemano Boneschi Ellena Ghia Michelotti Monterosa Moretti Savio Vignale Viotti

FIAT 2300 S COUPÉ. und alle Sonderaufbauten von Abarth Allemano Boneschi Ellena Ghia Michelotti Monterosa Moretti Savio Vignale Viotti FIAT 2300 S COUPÉ und alle Sonderaufbauten von Abarth Allemano Boneschi Ellena Ghia Michelotti Monterosa Moretti Savio Vignale Viotti Geschichte Modellentwicklung Technik Rennsport Modelle Fotos Kaufberatung

Mehr

abarbeiten anspringen aufziehen auswechseln befestigen besprechen bestellen defekt einbauen eindrehen die Abgasanlage -n der Abgastester

abarbeiten anspringen aufziehen auswechseln befestigen besprechen bestellen defekt einbauen eindrehen die Abgasanlage -n der Abgastester abarbeiten die Abgasanlage -n der Abgastester anspringen der Auftrag Aufträge aufziehen der Auspuff -e auswechseln der Autohersteller die Batterie -n befestigen die Beleuchtung -en das Benzin -e besprechen

Mehr

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN 016 3 AEON-MOTOR be sport INDEX SEITE Story to tell AEON wurde 1998 in Taiwan gegründet und verfolgte von Beginn an das Ziel kreative und innovative Produkte zu entwickeln und herzustellen. Aeon verfolgt

Mehr

Beispiele zur Ermittlung der Wertminderung nach dem BVSK- Wertminderungsmodell. Typ : MX 5 Erstzulassung : 26.11.1998 Abgelesener Kilometerstand

Beispiele zur Ermittlung der Wertminderung nach dem BVSK- Wertminderungsmodell. Typ : MX 5 Erstzulassung : 26.11.1998 Abgelesener Kilometerstand ANLAGE Beispiele zur Ermittlung der Wertminderung nach dem BVSK- Wertminderungsmodell 1. Beispiel: : Mazda : MX 5 Erstzulassung : 26.11.1998 : 61.208 km Wiederbeschaffungswert einschl. MwSt. : EUR 10.600,00

Mehr

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße 13. 13156 Berlin. Alfa Romeo Spider. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße 13. 13156 Berlin. Alfa Romeo Spider. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Auctionata AG Franklinstraße 13 AZ: CK0330C0036-1 13156 Berlin Fahrzeugbewertung Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Alfa Romeo Spider Frontbereich Heckbereich 1. Auftrag Wir erhielten den Auftrag,

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

AutoDus GmbH Oldtimer Ersatzteile und Handel Duisburger Landstr. 53, 40489 Düsseldorf www.autodus.de Tel: +49-211-69568373. Liebe Borgward-Freunde,

AutoDus GmbH Oldtimer Ersatzteile und Handel Duisburger Landstr. 53, 40489 Düsseldorf www.autodus.de Tel: +49-211-69568373. Liebe Borgward-Freunde, Liebe Borgward-Freunde, wir haben hier einen Katalog für alle Liebhaber der Borgward Gruppe zusammengestellt. Jedes Teil wurde in liebevoller Kleinarbeit professionell restauriert oder neu hergestellt.

Mehr

BESTELLVORLAGE 300 SL ROADSTER

BESTELLVORLAGE 300 SL ROADSTER BESTELLVORLAGE 300 SL ROADSTER HK-Engineering GmbH Kirchplatz 1 82398 Polling Germany Telefon: +49 881 925 609 30 Telefax: +49 881 925 609 39 E-Mail: info@hk-engineering.com www.hk-engineering.com Inhalt

Mehr

FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION

FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION Der revolutionäre Maxi Scooter FUOCO 500 i.e. garantiert durch seine innovative 3-Rad-Fahrwerkstechnologie unvergleichbare passive Sicherheit für atemberaubenden

Mehr

Verkaufsbericht LKW. Auftrag vom durch BMTI Baumaschinentechnik International GmbH&Co.KG, Betrieb Mitte. Achsen / angetrieben Ladegerät

Verkaufsbericht LKW. Auftrag vom durch BMTI Baumaschinentechnik International GmbH&Co.KG, Betrieb Mitte. Achsen / angetrieben Ladegerät Verkaufsbericht LKW Auftrag vom 21.03.2016 durch BMTI Baumaschinentechnik International GmbH&Co.KG, Betrieb Mitte Amtl. Kennzeichen REG-B 680 Motorart Diesel Hersteller Mercedes-Benz Hubraum / Leistung

Mehr

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation 280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation Das 280 SE C 3.5 Cabrio Es wurde von 1969 bis 1971 gebaut. Mit dem 8-Zylinder-Motor, einem Hubraum von 3499 cm 3 und 200/147 PS/kW war es neben dem

Mehr

66 JAHRE AUF DER BÜHNE. UND IMMER NOCH AUF TOUR.

66 JAHRE AUF DER BÜHNE. UND IMMER NOCH AUF TOUR. 66 JAHRE AUF DER BÜHNE. UND IMMER NOCH AUF TOUR. Früher brachte uns der Käfer zu den großen Festivals. Heute, als 21st Century Beetle, bringt er sie zu uns zurück. Nicht über sein Image. Sondern mit einem

Mehr

G u t a c h t e n

G u t a c h t e n Herrn Thomas Weber Gerichtsvollzieher Grabenweg 1 D-56291 Bickenbach Bei Rückfragen / Zahlungen bitte Gutachten- / Rechnungs-Nr. angeben SV.: Dipl.-Ing. (FH) H.-J. Liesenfeld === Gutachten-Nr. 42950715

Mehr

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. Ferrari 308 GTS. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer

Fahrzeugbewertung. Franklinstraße Berlin. Ferrari 308 GTS. Frontbereich. Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Auctionata AG Franklinstraße 13 AZ: CK0330C0036-8 13156 Berlin Fahrzeugbewertung Classic Partner Sachverständiger für Oldtimer Ferrari 308 GTS Frontbereich Heckbereich 1. Auftrag Wir erhielten den Auftrag,

Mehr

Sicher keine Konkurrenz, aber eine tolle Idee. Ein Trabant 601 mit aufgestelltem Sachsenringsymbol, so wie ein Mercedesstern.

Sicher keine Konkurrenz, aber eine tolle Idee. Ein Trabant 601 mit aufgestelltem Sachsenringsymbol, so wie ein Mercedesstern. Der Trabant 601 Auch wir besaßen von 1986 bis 1991 einen champagnerbeigen Trabant 601, dessen Aussehen ich auf diesen Seiten reproduziert habe, denn eine Farbaufnahme besitzen wir von unserem treuen Begleiter

Mehr

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten TECHNISCHE DATEN Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten Stand: Februar 2014 Ford-Werke GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, 50725 Köln Internet: http://presse.fordmedia.eu Der neue Ford Transit vorläufige

Mehr

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN.

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW 326 KABRIOLETT 4-TÜRIG. Der BMW 326, zwischen 1936 und 1941 ab Werk als viertürige Limousine und zwei- oder viertüriges Kabriolett lieferbar,

Mehr

Neue Husqvarna Motocross- und Enduro-Modelle 2008

Neue Husqvarna Motocross- und Enduro-Modelle 2008 Neue Husqvarna Motocross- und Enduro-Modelle 2008 Eine Flut an Neuerungen. Das kann die intensive Entwicklung der Husqvarna Modellreihe 2008 am Treffendsten beschreiben. Das Fahrwerk wurde komplett neu

Mehr

Vintage Speedster Replica Porsche 356

Vintage Speedster Replica Porsche 356 Vintage Speedster Replica Porsche 356 Das Paket beinhaltet folgende Ausstattung für den Speedster Standartausstattung Grundpreis ab 27.200 Euro bis Bremerhaven Choice of body color / Choice of interior

Mehr

11 Fragen zum Porsche 911

11 Fragen zum Porsche 911 Willkommen zur Sonderausstellung Identität 911! Hast Du schon mal vom Porsche 911 (gesprochen: Neunelf) gehört? Der Porsche 911 ist DER typische Porsche, denn er wird schon seit vielen Jahren gebaut! Gehe

Mehr

Motorfahrzeug- Prüfstation. Fahrzeugkenntnisse

Motorfahrzeug- Prüfstation. Fahrzeugkenntnisse 1 Motorfahrzeug- Prüfstation beider Basel 4142 Münchenstein 1 Postfach Reinacherstrasse 40 Telefon 061 416 46 46 Telefax 061 416 47 40 www.mfpbb.ch E-Mail mfpbb@.bl.ch Fahrzeugkenntnisse 1. Welche Angaben

Mehr

VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMo...

VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMo... VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMo... Kraftstoff Diesel Fahrzeug-Art Gebrauchtfahrzeug Fahrzeug-Kategorie Kombi Erstzulassung 06/2011 HU 06/2014 AU 06/2014 Kilometerstand 177325 Leistung 103 kw / 141 PS

Mehr

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Themen 10.03.2016 Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Vor einem halben Jahrhundert feierte der elegante Zweitürer ŠKODA 1000 MBX sein Debut Konstruktion der MBX-Ausführung basiert auf dem beliebten

Mehr

Später wurden die Werke in "Volkswagenwerk G.m.b.H." umbenannt und gingen in den Besitz des Bundeslandes Niedersachsen über.

Später wurden die Werke in Volkswagenwerk G.m.b.H. umbenannt und gingen in den Besitz des Bundeslandes Niedersachsen über. {googleads} // {/googleads} Die Entstehungsgeschichte Die nationalsozialistische Organisation "Kraft durch Freude" gründete am 28.05.1937 die "Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagen mbh"

Mehr

Mercedes-Benz SL 63 AMG

Mercedes-Benz SL 63 AMG Mercedes-Benz SL 63 AMG Mercedes-Benz Sl 63 AMG - 1:24 - Aoshima Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com Mercedes-Benz Sl 63 AMG - 1:24 - Aoshima Das Original: Die Buchstaben SL sind

Mehr

AF24 FAHRZEUGZUORDNUNGSLISTE

AF24 FAHRZEUGZUORDNUNGSLISTE AF24 FAHRZEUGZUORDNUNGSLISTE Bitte vergleichen Sie, ob die Daten zu Ihrem Fahrzeug HSN, TSN - Nummern (zu2(2.1) zu 3(2.2) in der Fahrzeugzulassung) und Baujahr in der Zuordnungsliste aufgelistet sind.

Mehr

Der weltweite Vertrieb des VW 411/412 von 1968 bis 1974

Der weltweite Vertrieb des VW 411/412 von 1968 bis 1974 Der weltweite Vertrieb des VW 411/412 von 1968 bis 1974 Von : Dr. Hilmar Walde / Dezember 2014 1. Vorwort Basis dieser Analyse sind zum einen die komplett ausgewerteten Marktberichte aus der Zeitschrift

Mehr

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht

Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG. Verkaufsbericht Im Auftrag der BMTI GmbH und Co. KG Inv. Nr.: 570.6842.046 Verkaufsbericht Kennzeichen HB-EZ 300 Fzg.-Ident.-Nummer WVWZZZ1KZAW115109 Fabrikat VW 1. Zulassung 08.10.2009 Typ Golf VI 1.6 TDI DPF Highline

Mehr

ZUBEHÖR. Mitsubishi Motors Schweiz

ZUBEHÖR. Mitsubishi Motors Schweiz ZUBEHÖR Die Angaben in diesem Prospekt erfolgen ohne Gewähr. Änderungen von Teilenummern und Spezifikationen sind jederzeit vorbehalten. Obwohl Mitsubishi Original- Zubehör den Sicherheitsbestimmungen

Mehr

TYP 107, 123, 124, 126, 129, 140, 163, 168, 170, 201, 202, 208, 210

TYP 107, 123, 124, 126, 129, 140, 163, 168, 170, 201, 202, 208, 210 m Service Information zur 'nderung der Kraftfahrzeugsteuer SI00.01>P>0004B 1 SI00.01>P>0004B Service Information zur 'nderung der Kraftfahrzeugsteuer 13.8.99 TYP 107, 123, 124, 126, 129, 140, 163, 168,

Mehr

Kundendienst-Information 044/06

Kundendienst-Information 044/06 AL-KO Benzinmotor 160 FLA Technische Daten: Bezeichnung Typ Hubraum Bohrung Hub Drehmoment Leistung Tankinhalt Ölmenge 160FLA 4-Takt OHV-Motor mit vertikaler Kurbelwelle 118 cm³ 60 mm 42 mm 5,5 NM / 3000

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

es gibt jetzt wieder viele interessante Neuheiten bei PS Autoteile.

es gibt jetzt wieder viele interessante Neuheiten bei PS Autoteile. Liebe Opelfreunde, es gibt jetzt wieder viele interessante Neuheiten bei PS Autoteile. Vieles, wie die PU- Teile, die Tankgeberdichtungen, die Türpin-Führungshülsen, die Tankstutzengummi und das Einspritzdüsenhalte-

Mehr

Gebrauchtwagentest. bequemes Ein- und Aussteigen, hohes Raumangebot vorne, gute Kofferraumzugänglichkeit, sicheres Kurvenverhalten

Gebrauchtwagentest. bequemes Ein- und Aussteigen, hohes Raumangebot vorne, gute Kofferraumzugänglichkeit, sicheres Kurvenverhalten ADAC Gebrauchtwagentest Mitsubishi Colt (ab 2004) Kein Colt für alle Fälle D ie inzwischen sechste Generation des kleinen Mitsubishi rollt seit 2004 über Deutschlands Straßen. So unauffällig der Colt technisch

Mehr

VW Hebmueller. Cabriolet 1949

VW Hebmueller. Cabriolet 1949 VW Hebmueller Cabriolet 1949 VW Hebmueller Cabriolet 1949 Tin Wizard 1:24 Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com VW Hebmueller Cabriolet 1949 Tin Wizard 1:24 Bausatzbezeichnung Hersteller

Mehr

Spezial-Werkzeuge - Auswahl (Leihwerkzeug-Pool)

Spezial-Werkzeuge - Auswahl (Leihwerkzeug-Pool) VW Motor, Getriebe Abfangvorrichtung für Motor/Getriebe VW T4 VW Motor, Getriebe Abstützvorrichtung für VW T4 diverse Antriebswellen, Radnaben Antriebswellen-Ausdrücker und Radnaben-Abziehflansch Gr.5S

Mehr

GP DIE KRAFT EINER IDEE.

GP DIE KRAFT EINER IDEE. DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT RENNSPORT FAHRZEUG-PROGRAMM 2010 www.gilera.de GP 800 DIE KRAFT EINER IDEE. Der GP 800 ist der schnellste, stärkste und innovativste Roller, der je von GILERA gebaut wurde

Mehr

Fahrzeugbewertung Gutachtennr.: XXXXXX

Fahrzeugbewertung Gutachtennr.: XXXXXX Fahrzeugbewertung Gutachtennr.: XXXXXX 1 Herrn/Frau Muster Mann Techno Classica Essen Bochum, xx.xx.20xx Fahrzeugbewertung Nr.: XXXXXX 1. Auftrag Wir erhielten von Herrn Muster Mann den Auftrag, das unter

Mehr

WELTPREMIERE: SUZUKI SX4

WELTPREMIERE: SUZUKI SX4 WELTPREMIERE: SUZUKI SX4 Der neue Suzuki SX4 S-CROSS Der neue Massstab im kompakten Crossover-Segment Suzuki hat 2006 mit der Lancierung des SX4 das heute so beliebte Crossover-Segment ins Leben gerufen

Mehr

Kia Picanto (Modelljahr 2015)*

Kia Picanto (Modelljahr 2015)* * Pressemappe 1.0 CVVT 2 1.0 LPG 1.2 CVVT 8 (Stand 04/2014) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Picanto je nach Ausführung und Motorisierung folgende Verbrauchs-

Mehr

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport. Weitere Informationen finden Sie unter

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport.  Weitere Informationen finden Sie unter M3.50 Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport Weitere Informationen finden Sie unter www.mymultimobil.de Multimobil M3.50 schwere Arbeit leicht gemacht Multimobil-Transporter werden von global

Mehr

BEZEICHNUNG BESTELL-NR. PREIS IN EURO zzgl. MwSt inkl. MwSt

BEZEICHNUNG BESTELL-NR. PREIS IN EURO zzgl. MwSt inkl. MwSt ABT Q7 (4L0) ABT MOTORTEHNIK BEZEIHNUNG BESTELL-NR. PREIS IN EURO ABT Power First Generation Serie ABT Leistung 3.0 TDI 171 kw (233 PS), 450 Nm ca. 200 kw (272 PS), 550 Nm 4L0130272 1.637,82 1.949,00 3.0

Mehr

C-Klasse T-Model S203 C / / ccm, 160 KW, 218 PS Motorcode: M ; ab Baujahr bis Baujahr

C-Klasse T-Model S203 C / / ccm, 160 KW, 218 PS Motorcode: M ; ab Baujahr bis Baujahr Einschränkungen Marke Modell Plattform Typ Baujahr Motor M112.910; bis Baujahr 04.2000 C-Klasse W202 C 240 1997/06-2000/05 2398 ccm, 125 KW, 170 PS M112.920; bis Baujahr 04.2000 C-Klasse W202 C 280 1997/06-2000/05

Mehr

ATV/QUAD 2015/ cc

ATV/QUAD 2015/ cc ATV/QUAD 2015/2016 50-800cc feel the energy. MOTOREN- PALETTE AMS 3.20 AMS 4.30 EFI AMS 4.38 GEAR SHIFT AMX 6.46 EFI BASIC AMX 6.46 EFI LUX AMX 8.57 LUX LV TECHNISCHE DATEN 04 06 08 12 16 20 24 30 BIS

Mehr

Eleganter Stil und praktischer Nutzen. Seite 1 von 5

Eleganter Stil und praktischer Nutzen. Seite 1 von 5 Stand: 08.03.2010 Geopolis 125 Premium Geopolis 125 Urban Geopolis 125 Executive Leistung (kw (PS)) 11,0 (15,0) 11,0 (15,0) 11,0 (15,0) Hubraum (ccm) 124,8 124,8 124,8 Bremse hinten (mm Durchm.) Scheibe

Mehr

AK-Autoteile. Alle Preise inkl. 19% MwSt. Telefon: / Telefax: /

AK-Autoteile. Alle Preise inkl. 19% MwSt. Telefon: / Telefax: / GRUPPE A (AUFBAU) Reparaturbleche: Abbildung Artikelnummer Passend für Audi 60-90: Preis ( ) 368 060.34.05 Kotflügelecke vorne oben links a. A. (368) 060.34.06 Kotflügelecke vorne oben rechts a. A. 369

Mehr

ROLLER

ROLLER ROLLER 2012 www.aprilia.de THE SCHOOL OF CHAMPIONS 48 Weltmeistertitel, Hunderte von Grand-Prix-Siegen und eine fast endlose Serie nationaler Meistertitel: Das ist Aprilia, ein Name, der Millionen Herzen

Mehr

Das Zubehör der Xtra Pakete ist auch separat erhältlich.

Das Zubehör der Xtra Pakete ist auch separat erhältlich. O R I G I N A L Z U B E H Ö R ER MM SO W IN TE R Z HW AR SC E IG BE ZE BR ON S EIS W RO T RO M CH TRA PAKETE Sechs exklusive Farbkombinationen und zwei Optionen für Ihre Freizeit. Die Xtra Pakete wurden

Mehr

Übersicht über die Kurbelwellentypen des Trabant"

Übersicht über die Kurbelwellentypen des Trabant MITTEILUNGEN DES VEB SACHSENRING AUTOMOBILWERKE ZWICKAU Tr. 139 J - A 64 Übersicht über die Kurbelwellentypen des Trabant" Austauschbarkeit - Ersatzteilversorgung Nachstehend geben wir Ihnen eine Übersicht

Mehr

KFZ-Sachverständigenbüro Herbert Denzin Heerstr. 30 D-51143 Köln Tel.: 02203-88005 Fax: 02203-88006 E-Mail: denzin-koeln@t-online.

KFZ-Sachverständigenbüro Herbert Denzin Heerstr. 30 D-51143 Köln Tel.: 02203-88005 Fax: 02203-88006 E-Mail: denzin-koeln@t-online. F A H R Z E U G B E W E R T U N G SCHADENNUMMER: FZ-HALTER / AUFTRAGGEBER: BUNDESANSTALT FÜR STRASSENWESEN BRÜDERSTR. 53 51427 BERG.-GLADBACH BESICHTIGUNGSDATUM / ORT: 21.07.2015 / 51427 BERGISCH-GLADBACH

Mehr

Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt. Porsche Classic Originalteile.

Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt. Porsche Classic Originalteile. Porsche Classic Produktnews 01 2015 Mehr als 70 % aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt. Porsche Classic Originalteile. Das Ziel von Porsche Classic

Mehr

X-treme Leidenschaft.

X-treme Leidenschaft. Touareg Edition X X-treme Leidenschaft. Der Touareg Edition X. 10 Jahre höchster Anspruch. Seit einem Jahrzehnt vereint der Touareg Offroad-Kompetenz mit zukunftsweisender Effizienz und Oberklasse-Komfort

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A folgendes Fahrzeug: 1

Mehr

Arbeitsstühle. Importer Benelux Preston Ability ist Importeur von Hepro für die Benelux, mit mehr als 700 Händler in den Niederlanden und Belgien

Arbeitsstühle. Importer Benelux Preston Ability ist Importeur von Hepro für die Benelux, mit mehr als 700 Händler in den Niederlanden und Belgien Arbeitsstühle Arbeitsstühle HEPRO AS Die Hepro Arbeitssstühle sind entwickelt un hergestellt in Norwegen und sind aus hochwertigen Materialien gefertigt. Die Qualität steht an erster Stelle, um eine sichere

Mehr

Permanenter Allradantrieb mit Untersetzung

Permanenter Allradantrieb mit Untersetzung Der MANTRA 4x4 Permanenter Allradantrieb mit Untersetzung Der Mantra 4x4 in der Transporterklasse mit ausgezeichneten Geländeeigenschaften erfüllt unter härtesten Bedingungen alle Erwartungen an einen

Mehr

Hyundai Veloster Turbo

Hyundai Veloster Turbo Hyundai Veloster Turbo TUrbocHArgINg THE SpIrIT. Der grosse sechseckige Kühlergrill des Veloster Turbo ist ein Blickfang, wobei sportliche Seitenschweller und aggressive Linien ihm ein wirklich attraktives

Mehr

Marke / Typ OPEL Olympia Teile Nummer Motorblock Phase 1 (mit grossem Seitendeckel) Bezeichnung. Preis CHF 800.

Marke / Typ OPEL Olympia Teile Nummer Motorblock Phase 1 (mit grossem Seitendeckel) Bezeichnung. Preis CHF 800. Teile Nummer 606035 Motorblock Phase 1 (mit grossem Seitendeckel) kann auch im Nachfolgermodel Phase 2 montiert werden (Trägerplatte wechseln vorn beim Stirnrad ) 1 Block Preis CHF 800.-- Teile Nummer

Mehr

JS50 L... um Längen voraus! www.ligier.cool

JS50 L... um Längen voraus! www.ligier.cool JS50 L... um Längen voraus! www.ligier.cool Der JS50 L größer und noch geräumiger Revolutionäres Design mit einer einzigartigen Linienführung. Einsteigen und losfahren..... und das bereits mit 15 Jahren.

Mehr

Motoren 2.5 Liter komplett mit Nebenaggregaten. Bezeichnung Neu überholt 2.5 Turbodiesel, 97 PS Saugdiesel, 75 PS

Motoren 2.5 Liter komplett mit Nebenaggregaten. Bezeichnung Neu überholt 2.5 Turbodiesel, 97 PS Saugdiesel, 75 PS Motoren 2.5 Liter komplett mit Nebenaggregaten Bezeichnung Neu überholt 2.5 Turbodiesel, 97 PS 3900.00 2200.00 2.5 Saugdiesel, 75 PS 3450.00 2200.00 Motorgehäuse 6 1 Motorblock Saugdiesel 1309.90 159.90

Mehr

Technische Daten Mazda CX-5 - Benziner Mazda CX-5 2.0 l SKYACTIV-G FWD

Technische Daten Mazda CX-5 - Benziner Mazda CX-5 2.0 l SKYACTIV-G FWD Technische Daten - Benziner 2.0 l SKYACTIV-G FWD 2.0 l SKYACTIV-G AWD Karosserieart Kompakt SUV, selbsttragende SKYACTIV-Body Ganzstahl-Karosserie mit vier Türen verfügbare Ausstattungen Prime-Line, Center

Mehr

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 180 CDI A 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition Hubraum (cm³) 1.461 1.461 1.461 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 66/2.750 4.000 (66/2.750 4.000) 80/4.000 (80/4.000) 80/4.000 Nenndrehmoment

Mehr

1 Paar Zusatzgurte für kurze Heckklappen (Art. 78218) notwendig Opel Astra Cabrio 2001-2005 Opel Astra Cabrio 2006 -

1 Paar Zusatzgurte für kurze Heckklappen (Art. 78218) notwendig Opel Astra Cabrio 2001-2005 Opel Astra Cabrio 2006 - Die nachführend aufgeführten PKW-Typen wurden auf Anbringung unserer Heckträger geprüft (gilt nicht für Sondermodelle mit Spoilern, formabweichende Heckklappen vom Serienmodell oder aus Kunststoff, soweit

Mehr

E x p e r t i s e 0600AE1101

E x p e r t i s e 0600AE1101 TÜV NORD GmbH & Co.KG Knabenweg 6 63820 Elsenfeld Deutsche Leasing Fleet GmbH Abt. GWM Frölingstr. 15-31 erstellt durch : Christian Gaidzik Handy : 0172 6934488 61352 Bad Homburg E x p e r t i s e 0600AE1101

Mehr

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da!

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! TAMIYA stellte im Jahre 2002 den TT-01 als Nachfolger des überaus erfolgreichen TL-01

Mehr

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Achtung nur für Fahrzeuge mit Xenon Licht! 1. Stoßstange vorne demontieren zum Tauschen der Scheinwerfer. 2. Die Lenkung teilweise

Mehr

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 5

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 5 Stand: 01.01.2008 Satelis 125 Premium Satelis 125 Executive Satelis 125K15 Compressor Premium Motor 1 Zylinder, 4-Takt, 4 Ventile 1 Zylinder, 4-Takt, 4 Ventile 1 Zylinder, 4-Takt, 2 Ventile, Kompressor

Mehr

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf Sperrholzreste aus der Abfallkiste im Baumarkt ca. 6 8 mm stark Ein Kantholz B4,5 x H4,5 x L7 für die Motorhaube Unterlegscheiben mit einem Loch in der Größe des

Mehr

Lenkung 1 Lenkrad ohne Airbag Lenkstange Lenkung ohne Spurköpfe

Lenkung 1 Lenkrad ohne Airbag Lenkstange Lenkung ohne Spurköpfe AnzahKlimaanlage 90-91 92+ 1 Klimakompressor mit Spannrolle und Rieme 9200 Alles in Gramm 1 Wärmetauscher 3300 4 Leitungen 2000 1 Ausdehnungsgefäß 470 1 Kühler ca. 3000 1 Füllmittel ca. 1000 1 Kabel+Sonstiges

Mehr

Clubmitglieder und ihre Fahrzeug stellen sich vor:

Clubmitglieder und ihre Fahrzeug stellen sich vor: 1 Clubmitglieder und ihre Fahrzeug stellen sich vor: Heute stellen WIR uns vor: Olaf Steffens, Baujahr 1969 und der Simca 1000 mit dem Baujahr 1972. Mitgliedsnummer: 243 IG Mitglied seit Januar 2004 Mein

Mehr

SL ein Spitzenmodell wird zur Legende.

SL ein Spitzenmodell wird zur Legende. SL R230 BlackSeries lackseries-look Look für alle Modelle Der Umbau umfasst Stoßstange vorne mit Formalugitter und PTC, Frontspoilerlippe. Stoßstange hinten mit Diffusor und PTC, Schwellerverkleidung links

Mehr

Der Dacia Logan Ausstattungsniveaus / Technische Daten

Der Dacia Logan Ausstattungsniveaus / Technische Daten Der Dacia Logan Ausstattungsniveaus / Technische Daten Der Dacia Logan Ausstattung (S = Serienausstattung, O = Option) Logan Ambiance Lauréate Sicherheitsausstattung ABS S S S Frontairbag (Fahrer) S S

Mehr

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI Verwendet wurden moderne Celis Rückleuchten mit Lichtleitertechnik, LED Bremslichter und LED Blinker (Ausführung ROT/ WEISS). Zur Anwendung kommen

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 180 CDI A 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition Hubraum (cm³) 1.461 1.461 1.461 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 66/2.750 4.000 80/4.000 80/4.000 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202) C 43 AMG HSN TSN Hubraum Leistung (k W /PS) gebaut ab gebaut bis ccm 225kW /306PS

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W202) C 43 AMG HSN TSN Hubraum Leistung (k W /PS) gebaut ab gebaut bis ccm 225kW /306PS AF24 FAHRZEUGZUORDNUNGSLISTE Bitte vergleichen Sie, ob die Daten zu Ihrem Fahrzeug HSN, TSN - Nummern (zu2(2.1) zu 3(2.2) in der Fahrzeugzulassung) und Baujahr in der Zuordnungsliste aufgelistet sind.

Mehr

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI DPF

Skoda Octavia Combi 1.6 TDI DPF Skoda Octavia Combi 1.6 TDI DPF Kraftstoff Diesel Fahrzeug-Art Gebrauchtfahrzeug Fahrzeug-Kategorie Kombi Erstzulassung 06/2012 HU 00/2017 AU 00/2017 Kilometerstand 110453 Leistung 77 kw / 105 PS Hubraum

Mehr

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung C 200 CDI BlueEFFICIENCY C 220 CDI BlueEFFICIENCY C 250 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 2.143 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 100/2.800

Mehr

Occasion du Lion. PEUGEOT 407 SW 2.0 HDI Dynamic. Anzahl Türen 5. Hubraum 1997 Anz. Zylinder 4 Leistung Kw/PS 100/136

Occasion du Lion. PEUGEOT 407 SW 2.0 HDI Dynamic. Anzahl Türen 5. Hubraum 1997 Anz. Zylinder 4 Leistung Kw/PS 100/136 PEUGEOT 407 SW 2.0 HDI Dynamic Automat CHF 25'900.- Erstzulassung 01.02.2007 Kilometerstand 102000 silber Teilleder / schwarz Ausgestelltes Fahrzeug Fr. 25 900.- Garantie: Swiss Packgarantie bis 02.2010

Mehr

Umbauanleitung FZR 1000 Exup Motor (ab89) in die YZF 750 R/SP v1.1

Umbauanleitung FZR 1000 Exup Motor (ab89) in die YZF 750 R/SP v1.1 Umbauanleitung FZR 1000 Exup Motor (ab89) in die YZF 750 R/SP v1.1 Zuerst sollte beachtet werden dass der Umbau nicht ohne das nötige handwerkliche Geschick über die Bühne geht, außerdem braucht man Kontakte

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 320 CDI G 320 CDI (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 165 [224]/3.800 165 [224]/3.800 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

IAA 2013: Opel Insignia mehr als ein Facelift

IAA 2013: Opel Insignia mehr als ein Facelift Auto-Medienportal.Net: 26.07.2013 IAA 2013: Opel Insignia mehr als ein Facelift Von Nicole Schwerdtmann Opel zeigt auf der 65. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (12. bis 22. September

Mehr

Ford Transit (01.2000-05.2006) Karosserie und Lackierung Teil 1

Ford Transit (01.2000-05.2006) Karosserie und Lackierung Teil 1 Ford Transit (01.2000-05.2006) Karosserie und Lackierung Teil 1 Reparaturarbeiten sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte nutzen Sie bei allen Reparaturen die aufgeführten Spezialwerkzeuge

Mehr

HANOMAG SS SOLD -

HANOMAG SS SOLD - J.G. Johannes Gottinger - private collection sale CLASSIC GERMAN TRUCKS Johannes Gottinger / +49(0)151/12 614800 / gottinger@classic-german-trucks.de HANOMAG SS 100 250.000 - SOLD - Ausgestattet mit einem

Mehr