ÜBERSiCHT. Standard, max. Einstellwert = 280 bar Standard, max. Einstellwert = 350 bar... 49

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÜBERSiCHT. Standard, max. Einstellwert = 280 bar Standard, max. Einstellwert = 350 bar... 49"

Transkript

1 ÜBERSiCHT senkbremshalteventile Standard, max. Einstellwert = 280 bar Standard, max. Einstellwert = 350 bar Halb angedrosselt, max. Einstellwert = 280 bar Halb angedrosselt, max. Einstellwert = 350 bar Voll angedrosselt, max. Einstellwert = 280 bar Voll angedrosselt, max. Einstellwert = 350 bar Ohne Aufsteueranshluss, für Bohrungen mit 3 Anshlüssen, max. Einstellwert = 280 bar Atmosphärish entlastet, 3 Anshlüsse, max. Einstellwert = 420 bar Entlastet, 4 Anshlüsse, max. Einstellwert = 280 bar Entlastet, 4 Anshlüsse, max. Einstellwert = 420 bar drukunabhängig, 3 Anshlüsse drukunabhängig, entlastet, 4 Anshlüsse drukabhängig, 3 Anshlüsse, max. Einstellwert = 350 bar drukabhängig, fest eingestellt, 3 Anshlüsse drukabhängig, entlastet, 4 Anshlüsse, max. Einstellwert = 350 bar drukabhängig, entlastet, fest eingestellt, 4 Anshlüsse DEU Shortut Katalog

2 ÜBERSiCHT senkbremshalteventile Drukbereihe A, H: bar Einstellung 210 bar B, I: bar Einstellung 70 bar C, J: bar Einstellung 210 bar D, K: bar Einstellung 140 bar F: bar Einstellung 140 bar G: bar Einstellung 280 bar Öffnungsdruk des Rükshlagventils Bei Drukbereihen: A, B, C, D: 0,3 bar, zum Nahsaugen geeignet. Alle übrigen 1,5 bis 3 bar, siehe Datenblätter. Bei shnell wehselnden en werden höher Öffnungsdrüke empfohlen. Einfluss des Rüklaufdrukes Bei Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) erhöht sih der Öffnungsdruk des Ventils um diesenstaudruk multipliziert mit dem angegebenen Faktor. Der Öffnungsdruk ist der druk (an Anshluss1) bei dem das Ventil öffnet, wenn kein Steuerdruk (an Anshluss 3) anliegt. Zusammen mit Proportionalventilen, die den Rüklauf androsseln, werden entlastete Senkbremsventile empfohlen (CW** oder CA**). Bei CW** Ventilen ist der Federraum zu einem 4. Anshluss entlastet. Bei CA** Ventilen ist der Federraum atmosphärish entlastet. CA** Ventile können eingesetzt werden, wenn eine geringe externe Lekage (Tropfen) vertretbar ist und Korrosion im Federraum z.b. durh Spritzwasser ausgeshlossen ist. Stabilität Shaltungen mit Senkbremsventilen können instabil werden. Die Shaltung wird stabiler, wenn das Senkbremsventil durh ein anderes mit kleinerem Aufsteuerverhältnis, durh ein angedrosseltes oder ein kleineres ersetzt wird.standard ist ein Aufsteuerverhältnis von 3:1, das in den meisten Fällen funktioniert. Anmerkungen 1) Angedrosselte Ventile sind als DBV nur für sehr kleine Volumenströme geeignet, die z.b. bei Erwärmung des Zylinders entstehen. 2) Bei diesen Ventilen wird das Aufsteuerverhältnis durh eine Drossel zwishen den Anshlüssen 2 und 3 verringert. Die Lekage beträgt etwa 0,6 l/min bei 70 bar Steuerdruk. 3) Diese Ventile haben keinen abgedihteten Steuerkolben. Die Lekage von Anshluss 3 nah 2 beträgt bis zu 0,03 l/min bei 70 bar Steuerdruk. 4) Diese Ventile haben keinen abgedihteten Steuerkolben. Die Lekage von Anshluss 3 nah 2 beträgt zwishen 0,03 und 0,3 l/min. Die hohe Lekage tritt auf, wenn der Steuerdruk etwa halb so groß wie der druk ist oder höher. CBCA und CBEA sind unter einer Sondernummer mit abgedihtetem Steuerkolben lieferbar. Adapter T17A - T2A: XHOC-BXN T17A - T11A: XHOC-EXN T19A - T17A: XJOC-GXN T23A - T22A: XPOC-NXN T24A - T23A: XQOC-PXN Senkbremshalteventile / Niht entlastet Senkbremshalteventile / entlastet stark angedrosselt (1) Serie 1 T-11A 10 l/min angedrosselt (1) Serie 1 T-11A 20 l/min halb angedrosselt Serie 1 T-11A 40 l/min standard Serie 1 T-11A 60 l/min standard Serie 1 T-11A 60 l/min standard Serie 1 T-21A 60 l/min CBAB CBAA CBAG CBBY (2) CBBA CBBG CBBH (3) CBBB CBBL CBBC CBBD CBCB CBCY (2) CBCL CBCA (3) CBCG (3) CBCH (4) CACK CACL CACA CACG CWCK CWCL CWCA CWCG Drukbereihe H; I; A; B H; I; A; B J; K; C; D Drukbereihe H; I; A; B H; I; A; B J; K; C; D J; K; C; D Drukbereihe H; I; A; B J; K; C; D H; I; A; B J; K; C; D Drukbereihe H; I; A; B H; I; A; B J; K; C; D H; I; A; B J; K; C; D J; K; C; D Drukbereihe H; I F; G H; I F; G Drukbereihe H; I F; G H; I F; G DEU Shortut Katalog 47.02

3 ÜBERSiCHT senkbremshalteventile Serie 2 Serie 3 Serie 4 Serie 2 Serie 3 Serie 4 T-2A T-17A T-19A 30 l/min 60 l/min 80 l/min Drukbereihe Drukbereihe Aufsteuerverhältnis Drukbereihe Aufsteuerverhältnis max. Einstellung- Drukbereihabhängig 1,5 : bar 2,5 3 : bar 4 4,5 : bar 5,5 max. Einstellung- Drukbereihabhängig 2 : bar 3 CBDA H; I; A; B CBFA H; I; A; B CBHA H; I; A; B 3 : bar 4 CBDG J; K; C; D CBFG J; K; C; D CBHG J; K; C; D 4,5 : bar 5,5 CBDH J; K; C; D CBFH J; K; C; D 10 : bar 11 Serie 2 Serie 3 Serie 4 Einfluss des Rüklaufdruks Einfluss des Rüklaufdruks T-2A T-2A 80 l/min 160 l/min Drukbereihe Drukbereihe Aufsteuerverhältnis max. Einstellung- Drukbereihabhängig CBDB H; I; A; B CBFB H; I; A; B 1,5 : bar 2,5 CBDL I; J; K; B; C; D CBFL J; K; C; D 2,3 : bar 3,3 CBDC H; I; A; B CBFC H; I; A; B 3 : bar 4 CBDD J; C CBFD J; K; C; D 4,5 : bar 5,5 Serie 2 Serie 2 Serie 4 T-2A T-17A T-19A 120 l/min 240 l/min 480 l/min Drukbereihe Drukbereihe Drukbereihe Aufsteuerverhältnis max. Einstellung- Drukbereihabhängig CBEB H; I; A; B CBGB H; I; A; B CBIB H; I; A; B 1,5 : bar 2,5 CBEY (2) H; A; B CBGY (2) H; A; B CBIY (2) H; I; A; B 2 : bar 3 CBEL I; J; K; B; C; D CBGL J; K; C; D CBIL J; K; C; D 2,3 : bar 3,3 CBEA (3) H; I; A; B CBGA H; I; A; B CBIA H; I; A; B 3 : bar 4 CBEG (3) I; J; K; B; C; D CBGG J; K; C; D CBIG J; K; C; D 4,5 : bar 5,5 CBEH (4) I; J; K; B; C; D CBGH J; K; C; D CBIH J; K; C; D 10 : bar 11 Einfluss des Rüklaufdruks Einfluss des Rüklaufdruks Serie 2 Serie 3 Serie 4 T-2A T-17A T-19A 120 l/min 240 l/min 480 l/min Drukbereihe Drukbereihe Drukbereihe Aufsteuerverhältnis max. Einstellung- Drukbereihabhängig CAEK H; I CAGK H; I CAIK H; I 1 : bar 0 CAEL F; G CAGL F; G CAIL F; G 2 : bar 0 CAEA H; I CAGA H; I CAIA H; I 3 : bar 0 CAEG F; G CAGG F; G CAIG F; G 5 : bar 0 Serie 1 Serie 3 Serie 4 T-22A T-23A T-24A 120 l/min 240 l/min 480 l/min Drukbereihe Drukbereihe Drukbereihe Aufsteuerverhältnis max. Einstellung- Drukbereihabhängig CWEK H; I CWGK H; I CWIK H; I 1 : bar 0 CWEL F; G CWGL F; G CWIL F; G 2 : bar 0 CWEA H; I CWGA H; I CWIA H; I 3 : bar 0 CWEG F; G CWGG F; G CWIG F; G 5 : bar 0 Einfluss des Rüklaufdruks Einfluss des Rüklaufdruks DEU Shortut Katalog

4 standard, max. einstellwert = 280 bar der. Ca. 3 3 /4 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Anshlag Aufsteueranshluss Typishe 60 l/min ba-lhn T-11A 34,9 22, / l/min bea-lhn T-2A 34,9 28, / l/min bga-lhn T-17A 46 31, / l/min bia-lhn T-19A 63,5 41, /500 L C CBC* CBE* CBG* CBI* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n haltefunktion bis 210 bar bei Einstellwert = 280 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um diesen Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. b Q Q - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung 60 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnishlagventils = 1,7 bar l Einstellshraube mit Innensehskant Vorspannung des Rük- n Buna-N E 120 l/min Verstellshutz v Viton G 240 l/min b 1,5:1 Aufsteuerverhältnis h bar I 480 l/min (mit abgedihtetem Steuerkolben) i bar y 2:1 Aufsteuerverhältnis (geringe Lekage 32 über Steuerkolben ) Vorspannung des Rükshlagventils = 0,3 bar a b bar bar Verstelleinrihtungen Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: A ; H = 210 bar I; B = 70 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh DEU Shortut Katalog 48

5 standard, max. einstellwert = 350 bar der. Ca. 3 3 /4 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Aufsteueranshluss Anshlag Typishe 60 l/min bg-lhn T-11A 34,9 22, /50 L C 120 l/min beg-lhn T-2A 34,9 28, / l/min bgg-lhn T-17A 46 31, / l/min big -lhn T-19A 63,5 41, /500 CBC* CBE* CBG* CBI* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n haltefunktion bis 270 bar bei Einstellwert = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um diesen Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. b Q Q - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung 60 l/min g 4,5:1 Aufsteuerverhältnishlagventils = 1,7 bar l Einstellshraube mit Innensehskant Vorspannung des Rük- n Buna-N E 120 l/min Verstellshutz v Viton G 240 l/min h 10:1 Aufsteuerverhältnis j bar I 480 l/min k bar l 2,3:1 Aufsteuerverhältnis (mit abgedihtetem Steuerkolben) Vorspannung des Rükshlagventils = 0,3 bar d bar bar bar Verstelleinrihtungen J ; C = 210 bar K; D = 140 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: 49 DEU Shortut Katalog

6 Halb angedrosselt, max. einstellwert = 280 bar der. Ca. 3 3 /4 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Aufsteueranshluss Anshlag Typishe 40 l/min bb-lhn T-11A 34,9 22, /50 80 l/min bd-lhn T-2A 34,9 28, / l/min bf-lhn T-17A 46 31, /215 L C bb* bd* bf* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n haltefunktion bis 210 bar bei Einstellwert = 280 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um diesen Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. b Q Q - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung b 40 l/min b 1,5:1 Aufsteuerverhältnishlagventils = 1,7 bar l Einstellshraube mit Innensehskant Vorspannung des Rük- n Buna-N d 80 l/min (mit abgedihtetem Verstellshutz v Viton Steuerkolben) f 160 l/min h bar 3:1 Aufsteuerverhältnis (mit abgedihtetem Steuerkolben) Verstelleinrihtungen Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: i bar Vorspannung des Rükshlagventils = 0,3 bar a b bar bar A ; H = 210 bar I; B = 70 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh DEU Shortut Katalog 50

7 Halb angedrosselt, max. einstellwert = 350 bar der. Ca. 3 3 /4 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Aufsteueranshluss Anshlag Typishe 40 l/min bbd-lhn T-11A 34,9 22, /50 L C 80 l/min bdd-lhn T-2A 34,9 28, / l/min bfd-lhn T-17A 46 31, /215 bb* bd* bf* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n haltefunktion bis 270 bar bei Einstellwert = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um diesen Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. b Q Q - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung b 40 l/min d 4,5:1 Aufsteuerverhältnishlagventils = 1,7 bar l Einstellshraube mit Innensehskant Vorspannung des Rük- n Buna-N d 80 l/min (mit abgedihtetem Verstellshutz v Viton Steuerkolben) f 160 l/min j bar l 2,3:1 Aufsteuerverhältnis (mit abgedihtetem Steuerkolben) Verstelleinrihtungen Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: k bar Vorspannung des Rükshlagventils = 0,3 bar d bar bar bar J ; C = 210 bar K; D = 140 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 51 DEU Shortut Katalog

8 voll angedrosselt, max. einstellwert = 280 bar der. Ca. 3 3 /4 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Aufsteueranshluss Anshlag Typishe 15 l/min bba-lhn T-11A 34,9 22, /50 L C 30 l/min bda-lhn T-2A 34,9 28, /70 60 l/min bfa-lhn T-17A 46 31, / l/min bha-lhn T-19A 63,5 41, /500 bb* bd* bf* bh* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n Angedrosselte Ventile haben als DBV nur sehr geringe Durhflüsse (für Zylindererwärmung geeignet) n haltefunktion bis 210 bar bei Einstellwert = 280 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um diesen Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. b Q Q - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung b 15 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnishlagventils = 1,7 bar l Einstellshraube mit Innensehskant Vorspannung des Rük- n Buna-N d 30 l/min (mit abgedihtetem Verstellshutz v Viton Aufsteuerkolben) f 60 l/min h bar h 80 l/min Nur für CBBY erhältlih i bar y 2:1 Aufsteuerverhältnis (geringe Lekage von 32) Verstelleinrihtungen Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: Vorspannung des Rükshlagventils = 0,3 bar a b bar bar A ; H = 210 bar I; B = 70 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh DEU Shortut Katalog 52

9 voll angedrosselt, max. einstellwert = 350 bar der. Ca. 3 3 /4 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Aufsteueranshluss Anshlag Typishe 20 l/min bbg-ljn T-11A 34,9 22, /50 L C 32 l/min bdg-ljn T-2A 34,9 28, /70 60 l/min bfg-ljn T-17A 46 31, / l/min bhg-ljn T-19A 63,5 41, /500 bbg bdg bfg bhg Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n Angedrosselte Ventile haben als DBV nur sehr geringe Durhflüsse (für Zylindererwärmung geeignet) n haltefunktion bis 270 bar bei Einstellwert = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um diesen Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. b Q G - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung b 15 l/min g 4,5:1 Aufsteuerverhältnishlagventils = 1,7 bar l Einstellshraube mit Innensehskant Vorspannung des Rük- n Buna-N d 30 l/min (mit abgedihtetem Verstellshutz v Viton Steuerkolben) f 60 l/min j bar h 80 l/min k bar Vorspannung des Rükshlagventils = 0,3 bar Verstelleinrihtungen d bar bar bar Einstellung ab Werk J ; C = 210 bar K; D = 140 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: 53 DEU Shortut Katalog

10 Ohne Aufsteueranshluss, Für Bohrungen mit 3 Anshlüssen, max. einstellwert = 280 bar der. Ca. 3 3 /4 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Vershlossen Anshlag Typishe 60 l/min a-lan T-11A 34,9 22, / l/min ea-lan T-2A 34,9 28, / l/min ga-lan T-17A 46 31, / l/min ia-lan T-19A 63,5 41, /500 L C a ea ga ia Typishe Drukbegrenzungskennlinien n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des max. druks eingestellt werden (bei halteanwendungen) n Staudruk im Rüklauf (Anshluss 2) addiert sih direkt zum Einstellwert n Anshluss 3 blind (Entlastung intern zum Anshluss 2) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. C Q A - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung 60 l/min a Standard l Einstellshraube mit Innensehskant Vorspannung des Rükshlagventils = 1,7 bar n Buna-N e 120 l/min Verstellshutz v Viton g 240 l/min h bar i 480 l/min i bar Vorspannung des Rükshlagventils = 0,3 bar Verstelleinrihtungen a b bar bar A ; H = 210 bar I; B = 70 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: DEU Shortut Katalog 54

11 atmosphärish entlastet, 3 anshlüsse, max. Einstellwert = 420 bar der. Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Aufsteueranshluss atmosphärishe Entlastung Anshlag Typishe 60 l/min aa-lhn T-11A 34,9 22, / l/min aea-lhn T-2A 34,9 28, / l/min aga-lhn T-17A 46 31, / l/min aia-lhn T-19A 63,5 41, /500 L C a* ae* ag* ai* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n haltefunktion bis 210 bar bei Einstellwert = 280 bar für CA*A, CA*K; 320 bar bei Einstellwert = 420 bar für CA*G, CA*L n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Öffnungsdruk für freien Durhfluss = 2,8 bar n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Abgedihteter Steuerkolben Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. A Q Q - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung 60 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnis Aufsteuerverhältnisse l Einstellshraube mit Innensehskant A und K n Buna-N e 120 l/min Verstellshutz v Viton g 240 l/min g 5:1 Aufsteuerverhältnis h bar i 480 l/min i bar k l 1:1 Aufsteuerverhältnis 2:1 Aufsteuerverhältnis G und L Aufsteuerverhältnisse f g bar bar Verstelleinrihtungen Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: H = 210 bar; I = 70 bar; F = 140 bar ; G = 280 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 55 DEU Shortut Katalog

12 entlastet, 4 anshlüsse, max. einstellwert = 280 bar der. Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Steueranshluss Lekölanshluss Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung 60 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnis l Einstellshraube mit Innensehskant h bar n Buna-N E 120 l/min Verstellshutz i bar v Viton G 240 l/min k 1:1 Aufsteuerverhältnis I 480 l/min Anshlag Typishe 60 l/min wa-lhn T-21A 34,9 22, / l/min wea-lhn T-22A 34,9 28, / l/min wga-lhn T-23A 46 31, / l/min wia-lhn T-24A 63,5 41, /500 L C w* we* wg* wi* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n haltefunktion bis 210 bar bei Einstellwert = 280 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Öffnungsdruk für freien Durhfluss = 2,8 bar n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Abgedihteter Steuerkolben Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. W Q Q - Q Q Q Verstelleinrihtungen Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: H = 210 bar I = 70 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh DEU Shortut Katalog 56

13 entlastet, 4 anshlüsse, max. einstellwert = 420 bar der. Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Lekölanshluss Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung 60 l/min g 5:1 Aufsteuerverhältnis l Einstellshraube mit Innensehskant f bar n Buna-N E 120 l/min Verstellshutz g bar v Viton G 240 l/min l 2:1 Aufsteuerverhältnis I 480 l/min Steueranshluss Anshlag Typishe 60 l/min wg-lfn T-21A 34,9 22, / l/min weg-lfn T-22A 34,9 28, / l/min wgg-lfn T-23A 46 31, / l/min wig-lfn T-24A 63,5 41, /500 L C w* we* wg* wi* Drukverlust für freien Durhfluss und bei vollständiger Aufsteuerung n haltefunktion bis 320 bar bei Einstellwert = 420 bar n Max. Lekage = 0,4 m 3 /min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 33 m 3 /min n Öffnungsdruk für freien Durhfluss = 2,8 bar n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Abgedihteter Steuerkolben Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. W Q Q - Q Q Q Verstelleinrihtungen Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: F = 140 bar G = 280 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 57 DEU Shortut Katalog

14 lastdrukunabhängig, 3 Anshlüsse Steueranshluss Anshlag Typishe d 120 l/min MBEM-XIN T-2A 35,1 28,6 67,6 10,9 60/ l/min MBGM-XIN T-17A 46,0 31,8 79,5 12,7 200/215 Ventilarbeitsbereih 480 l/min MBIM-XIN T-19A 63,5 41,3 114,3 5,8 465/500 MBEM MBgM MBIM Steuerdruk über Volumenstrom (70 bar druk) n haltefunktion bis 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m³/min bei Shließdruk n Shließdrüke: M, K = 14 bar unter Öffnungsdruk; Drukverlust n Staudruk an Anshluss 2 wirkt direkt gegen den Steuerdruk an Anshluss 3 n Ohne Drukbegrenzungsfunktion n Drukbereihe E, G, I niht lekagefrei Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. MB Q M - X Q Q Min. Steuerdruk Dihtung e 120 l/min e 5 bar n Buna-N g 240 l/min g 10,5 bar v Viton i 480 l/min i 20 bar k m 33 bar 36,5 bar Nur für E h 14 bar Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: DEU Shortut Katalog 58

15 lastdrukunabhängig, Entlastet, 4 Anshlüsse Lekölanshluss Ventilarbeitsbereih Anshlag Steueranshluss Typishe 120 l/min MWEM-XIN T-22A 67,6 28,6 35,1 10,9 60/ l/min MWGM-XIN T-23A 79,5 31,8 46,0 12,7 200/ l/min MWiM-XIN T-19A 114,3 41,3 63,7 5,8 465/500 d MWEM MWGM MWiM n haltefunktion bis 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m³/min bei Shließdruk n Drukbereihe E, G, I niht lekagefrei n Ohne Drukbegrenzungsfunktion n Staudruk an Anshluss 2 hat keinen Einfluss auf die Ventileinstellung. Druk an Anshluss 4 wirkt direkt gegen den Staudruk an Anshluss 3 Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. MW Q M - X Q Q Min. Steuerdruk Dihtung e 120 l/min e 5 bar n Buna-N g 240 l/min g 10,5 bar v Viton i 480 l/min i 20 bar k m h 33 bar 36,5 bar Nur für E 14 bar Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: DEU Shortut Katalog

16 lastabhängig, 3 Anshlüsse, max. Einstellwert = 350 bar der. Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Ventilarbeitsbereih 4,5:1 Aufsteuerverhältnis Anshlag Typishe 120 l/min MBEA-LHN T-2A 92,7 28,6 35,1 10,9 60/ l/min MBGA-LHN T-17A 107,5 31,8 46,0 12,7 200/215 d Steueranshluss MBE* MBG* n haltefunktion bis 270 bar bei Einstellwert = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m³/min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 30 m³/min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk an Anshluss 2 erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um den Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. Mb Q Q - L Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung e 120 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnis l Einstellshraube mit Innensehskant h bar n Buna-N g 240 l/min J bar v Viton b 1,5:1 Aufsteuerverhältnis g Verstelleinrihtungen H ; J = 210 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: DEU Shortut Katalog 58.02

17 lastabhängig, FEst Eingestellt, 3 Anshlüsse Steueranshluss 4,5:1 Aufsteuerverhältnis Anshlag Typishe 120 l/min MBEA-XlN T-2A 67,6 28,6 35,1 10,9 60/ l/min MBGA-XlN T-17A 82,6 31,8 46,0 12,7 200/215 d Ventilarbeitsbereih MBE*-X** MBg* - X** n haltefunktion bis 270 bar bei Einstellwert = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m³/min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 30 m³/min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden n Staudruk an Anshluss 2 erhöht den Öffnungsdruk des Ventils um den Staudruk x (Aufsteuerverhältnis + 1) Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. MB Q Q - X Q Q Version Werkseitige Einstellung Dihtung e 120 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnis k 210 bar n Buna-N g 240 l/min l 280 bar v Viton b 1,5:1 Aufsteuerverhältnis m 350 bar G Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: DEU Shortut Katalog

18 lastdrukabhängig, entlastet, 4 Anshlüsse, max. Einstellwert = 350 bar der. Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Lekölanshluss Steueranshluss Anshlag Typishe 120 l/min MWEA-LHN T-22A 92,7 28,6 35,1 10,9 60/70 d Ventilarbeitsbereih 240 l/min MWGA-LHN T-23A 107,5 31,8 46,0 12,7 200/215 MWE* MWG* n haltefunktion bis 270 bar bei Einstellwert = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m³/min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 30 m³/min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. Mw Q Q - Q Q Q Version Verstellart** öffnungsdruk Dihtung e 120 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnis l Einstellshraube mit Innensehskant h bar n Buna-N g 240 l/min J bar v Viton b 1,5:1 Aufsteuerverhältnis g 4,5:1 Aufsteuerverhältnis Verstelleinrihtungen H ; J = 210 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: DEU Shortut Katalog 58.04

19 lastdrukabhängig, entlastet, FEst Eingestellt, 4 Anshlüsse Lekölanshluss Ventilarbeitsbereih Anshlag Steueranshluss Typishe 120 l/min MWEA-XLN T-22A 67,6 28,6 35,1 10,9 60/ l/min MWGA-XLN T-23A 82,6 31,8 46,0 12,7 200/215 d MWE*-X** MWG* - X** n haltefunktion bis 270 bar bei Einstellwert = 350 bar n Max. Lekage = 0,4 m³/min bei Shließdruk n Shließdruk liegt über 85% des Öffnungsdrukes n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei Durhfluss = 32,8 m³/min n Der Öffnungsdruk sollte mindestens auf den 1,3 fahen Wert des maximalen druks eingestellt werden Rot markierte Buhstaben im sind bevorzugte Varianten. MW Q Q - X Q Q Version Werkseitige Einstellung Dihtung e 120 l/min a 3:1 Aufsteuerverhältnis k 210 bar n Buna-N g 240 l/min l 280 bar v Viton b 1,5:1 Aufsteuerverhältnis m 350 bar G 4,5:1 Aufsteuerverhältnis Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: DEU Shortut Katalog

20 Notizen DEU Shortut Katalog 58.06

COUNTERBALANCE VALVES SENKBREMSVENTILE

COUNTERBALANCE VALVES SENKBREMSVENTILE COUNTERBALANCE VALVES SENKBREMSVENTILE Function of counterbalance valves Required pilot pressures Ways to reduce the required pilot pressure New energy saving counterbalance valve LoadMatch / TripleRatio

Mehr

Mit über Nfz-Ersatzteilen erhalten Sie ein Komplettsortiment aller

Mit über Nfz-Ersatzteilen erhalten Sie ein Komplettsortiment aller LIEBTEC Bestseller Bestseller Mit über 65.000 Nfz-Ersatzteilen erhalten Sie ein Komplettsortiment aller benötigten Verschleißteile gerecht zu werden, haben wir Ihnen diesen Katalog mit Bestseller Artikeln

Mehr

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison) Kenndaten e Serien UR / US (Parker), RU (Denison) Vorgesteuerte e werden mit Parker (Serie UR/US) und Denison (Serie RU) Tpenschlüssel angeboten. e werden verwendet, um Volumenstrom bis zum Erreichen des

Mehr

Lasthalteventile Anwendungen. Konstruktionskonzepte und Merkmale

Lasthalteventile Anwendungen. Konstruktionskonzepte und Merkmale Senkbremshalteventile und entsperrbare Rückschlagventile Lasthalteventile Anwendungen Wegen der Vielfalt hydraulisch angetriebener Mechanismen, ist es wichtig, daß SUN eine große Auswahl unterschiedlicher

Mehr

H c. Kompaktmischer ZRK. Die Informationsschrift M9 enthält die wichtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmischer-Serie.

H c. Kompaktmischer ZRK. Die Informationsschrift M9 enthält die wichtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmischer-Serie. Kompaktmisher ZRK vom Kessel Rüklauf zum Kessel zu den eizkörpern Rüklauf von den eizkörpern Die Informationsshrift M9 enthält die wihtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmisher-Serie. Alles Wissenswerte

Mehr

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

/-010 2% 3%.-&(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+ ! "#$%&'() *+,-#.(! "#$%&'() *+,-#.( // /011#)1.#) 234#5: 61$03#7 8$("(1$5% 5 15#9($(-:1$5%4 # 90.+;(. 5 6. [?.] I.!"#$%&'(&) *&#+,-& "$./0-/1/

Mehr

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 2 T Ü D Pä w w Jw w, j x D y T Pä Nw y D w Z Ü ö, U Aä I K w Aä F V T H N (20O) ü j V B W A Aä ( R 20O; w, 2006), w G A w ä K Bü w Ew G D w M R, I Ex Aä ( W & G, 2008) w K ä, w w y w D F J, ä Pä ( B 2007;

Mehr

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche 4.7 Kugelumströmung... 4.7. Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung)... 4.7. Reibungsbehaftete Umströmung der Kugel... 4.8 Zylinderumströmung... 4.9 Rohrströmung... 5 4.9. Laminare

Mehr

HF Bloc Doppelventilkombination Nennweite DN 50 - DN 150. HF Bloc-...-VPS HF Bloc-...-VPM/DSLC-HP

HF Bloc Doppelventilkombination Nennweite DN 50 - DN 150. HF Bloc-...-VPS HF Bloc-...-VPM/DSLC-HP HF Blo Doppelventilkomination Nennweite DN 50 - DN 150 HF Blo-...-VPS HF Blo-...-VPM/DSLC-HP 7.70 Printed in Germany Edition 03.15 Nr. 255 932 1 8 Tehnik Die DUNGS Doppelventilkomination HF Blo-... ist

Mehr

! :::~~:ntil r-xyv5 fill

! :::~~:ntil r-xyv5 fill DK 621.646.2:621.251 Fahbereihstandard oeftfol" orlie Hydraulik Drosselventile Nenndruk 32 MPa Rohrleitungseinbau R@pJ!Jl!jl< Bezeihnung Tehnishe Forderungen fmapaem1ka;,d,poenbhble KnanaHbl; HoMMHanbHble

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz Das Chemishe Gleihgewiht Massenwirkungsgesetz Reversible Reaktionen: Beisiel : (Bodenstein 899 Edukt (Reaktanden Produkt H + I HIH Beobahtung: Die Reaktion verläuft unvollständig! ndig! D.h. niht alle

Mehr

Produktbeschreibung. EM converterled

Produktbeschreibung. EM converterled Produktbeshreibung EM onverterled 3 Inhaltsverzeihnis EM onverterled LED-Notlihtbetriebsgerät.................................................................. 4 Eine Notlihteinheit für alle LED-Module,

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.460 V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

RDB Content-Portal / RDB Rechtsdatenbank GmbH

RDB Content-Portal / RDB Rechtsdatenbank GmbH Seite 1 von 26 $%& #!" #! "#$ % & ' () *" + %, - " +./0 12/ ()! * %% 3/4 $', 345 )"6 7 %, 7* 7 8& 7 6 7 9 + % # 7 : " (* 7 ; 7; < % %, = "+7:>?5 %% 7 8: 7 "& @ 7 7 7 (* %*:+ A7 B/5 *7"8, = % 1/5 % ), 4/5

Mehr

Druckmessgeräte SITRANS P

Druckmessgeräte SITRANS P Übersicht Druckmessgeräte STRANS P Aufbau Die Hauptbauteile des Druckmessumformers sind: Messinggehäuse mit Siliziummesszelle und Elektronikplatte Prozessanschluss Elektrischer Anschluss Die Siliziummesszelle

Mehr

SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK

SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK ONBOARD-ELEKTRONIK FÜR PROPORTIONALVENTILE VORTEILE Spulen der Serie 790... sind mit OnBoard Elektronik (OBE) für proportionale Ansteuerung ausgestattet. Der maximale

Mehr

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen Arbeitsrihtlinien ESD-Shutzmaßnahmen ESD-Shutzmaßnahmen Worum geht es bei Gefahr von Shäden aufgrund von ESD? Was ist unter ESD zu verstehen und wie entstehen elektrostatishe Ladungen? ESD ist die Abkürzung

Mehr

Überblick über die Änderungen im Anhang I durch die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission (unverbindliche Fassung)

Überblick über die Änderungen im Anhang I durch die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission (unverbindliche Fassung) Überblick über die Änderungen im Anhang I durch die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission (unverbindliche Fassung) Mit der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2015/2420 der Kommission vom

Mehr

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten Weiterführende Aufgaben zu hemishen Gleihgewihten Fahshule für Tehnik Suhe nah Ruhe, aber durh das Gleihgewiht, niht durh den Stillstand deiner Tätigkeiten. Friedrih Shiller Der Shlüssel zur Gelassenheit

Mehr

Druckbegrenzungsventil

Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil Typ DV700 Eigenschaften Direktgesteuerte Ventile Hohe Druckstabilität Sichere Funktion Druckfeineinstellung über den gesamten Druckbereich Maximaldruckbegrenzung durch Kontermuttern

Mehr

Ventile der Hydraulik

Ventile der Hydraulik 0-IHA-Buch_20_Stromventile_Druck.pdf;S: ;Format:(20.00 x 29.00 mm);09. Dec 20 :: Ventile der Hydraulik Stromventile A B A B Druckventile B P T A Wegeventile Stromventile Sperrventile 2-Wege-Einbauventile

Mehr

Gleichungssysteme ersten Grades lösen

Gleichungssysteme ersten Grades lösen Gleichungssysteme ersten Grades lösen Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Einsetzungsmethode 18=10a + b 2=0a + b Durch Isolieren von b in der ersten Gleichung ergibt sich b =18 10a. b wird nun in der

Mehr

D Einschraub- und Rohrleitungsbau-Ventile

D Einschraub- und Rohrleitungsbau-Ventile D006-01 2012-03 Einschraub- und Rohrleitungsbau-Ventile Einschraub- und Rohrleitungseinbau-Ventile U002-00 2005-10 Inhaltsverzeichnis Rückschlagventile (einschrauben für Blockeinbau)... 2 Rückschlagventil

Mehr

Y=0 Y=2 Y=1. Druckbegrenzungsventile direktgesteuert EINSTELLUNG FEDER. Seite V.01.01.00 TYP VM 35 ART. 900F111220YZ000 SYMBOL VENTILSITZ : CFH003

Y=0 Y=2 Y=1. Druckbegrenzungsventile direktgesteuert EINSTELLUNG FEDER. Seite V.01.01.00 TYP VM 35 ART. 900F111220YZ000 SYMBOL VENTILSITZ : CFH003 Seite V... VM AR. 9F - AMSGEEICHNEE SABILIAE - SEHR NIEDRIGE HSERESE - FILRIERUNG : 5 µm - LECÖKL : NULL - ANUGSDREHMOMEN : 5 Nm - DURCHFLUSS MAX. : L/min - DRUCK MAX. : bar - GEWICH :, Kg 7 8 4 9 5 =

Mehr

JBSV. Batterien. Taschenlampen. Audiokassetten. . für jeden Zweck die richtige Batterie. Gerätebatterien. Knopfzellen.

JBSV. Batterien. Taschenlampen. Audiokassetten. . für jeden Zweck die richtige Batterie. Gerätebatterien. Knopfzellen. JBSV Batterien Taschenlampen Audiokassetten Gerätebatterien für den Klinikbereich Knopfzellen Lithiumbatterien Hörgerätezellen NC und Ni-MH Akkus Wartungsfr. Bleiakkus Akku-Packs Ladegeräte Taschenlampen

Mehr

% & '&()* * +,(---.- / & &0!1

% & '&()* * +,(---.- / & &0!1 !!" #$!"##$ % & '&()* * +,(---.- / & &0!1 +,(-- / +,(--1&2 3 4+56-#7-"##8 9 & %&! &&/! 9- Inhaltsverzeichnis V % % & '$(%% )! * +$!,, # %!-,!.& %!- / 0$ %!1 /! 0$ 0#0!1 /, 0$ '0!2 // 0$!3 /- 0$ & %!3 /1

Mehr

6.9 Anforderungskatalog Fachassistent/in Lohn und Gehalt. 6.9 Anforderungskatalog für die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt

6.9 Anforderungskatalog Fachassistent/in Lohn und Gehalt. 6.9 Anforderungskatalog für die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg Fachassistent/in Lhn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg für die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Lhn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg Fachassistent/in Lhn und Gehalt 6.9 Anfrderungskatalg

Mehr

PHOTOVOLTAIK PREISLISTE 1/2012. Fachgroßhandel für Photovoltaik PV-Equipment und Services

PHOTOVOLTAIK PREISLISTE 1/2012. Fachgroßhandel für Photovoltaik PV-Equipment und Services PHOTOVOLTAIK PREISLISTE 1/2012 Fachgroßhandel für Photovoltaik PV-Equipment und Services ABA CDEDF DBCD FDFDF FBD A B CDE F F E B FAF BABD D A B D B A BB B D DDFA DD D F AB C DEF DBC F DE BF FEF D D FC

Mehr

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International Mein Fahrplanheft gültig vom 15.12.2014 bis 28.08.2015 St.Anton am Arlberg London St. Pancras International 2:10 Bus 4243 2:51 Landeck-Zams Bahnhof (Vorplatz) 2:51 Fußweg (1 Min.) nicht täglich a 2:52

Mehr

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h 56.93/1 V66N: Durhgangs-Edelstahl-Flanshventil, PN Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser, Heisswasser, Wasserdampf

Mehr

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen Seite 1 1. Einleitung und Anwendungsbereich Der Begriff mechanischer Regler beschreibt die (kompakte) Einheit aus einem Messwertaufnehmer, einer mechanischen Regeleinheit (mit Stellorgan) und einem (Regel-)Ventil.

Mehr

Stromregelventilbaukasten

Stromregelventilbaukasten inspired hydraulics. Stromregelventilbaukasten FPR102 Funktionsbeschreibung Stromregelventile der Baureihe FPR10 dienen zur lastunabhängigen und stufenlosen Einstellung der Arbeitsgeschwindigkeiten von

Mehr

Rückschlagventil hydraulisch entsperrbar, Aufsteuerverhältnis 1 : 2.8 Baureihe 601, Gewinde M22x1,5

Rückschlagventil hydraulisch entsperrbar, Aufsteuerverhältnis 1 : 2.8 Baureihe 601, Gewinde M22x1,5 Rückschlagventil Aufsteuerverhältnis 1 : 2.8 Baureihe 601, Gewinde M22x1,5 Funktionsweise: TRIES Einschraubpatronen der Baureihe 601 sind hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile (Aufsteuerverhältnis

Mehr

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art Technisches Datenblatt Heizkreisverteiler Art. 12202-12212 Verteilerschränke Art. 12801-12815 Abb. 1: Heizkreisverteiler (Beispiel: 5-fach) Der hochwertige Edelstahl-Heizkreisverteiler ist komplett vormontiert

Mehr

Übersicht Druckregler

Übersicht Druckregler Übersicht regler regler Variantenliste regler Typ 50 DRL 10504-05 regler Typ 50 DRL alle regler Typ 50 DRLB 10500-01 regler Typ 50 DRLB-CS 10508-09 regler Typ 50 DRLM 10502-03 regler Typ DR regler Typ

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Rückschlag-, Stromregel- und. Vorzugsstromregelventile

Rückschlag-, Stromregel- und. Vorzugsstromregelventile Rückschlag-, Stromregel- und Vorzugsstromregelventile Anwendungen Die Rückschlagventile von SUN sind schaltende Ventile. Die Stromregelventile von SUN regeln den durch das Ventil fließenden Volumenstrom.

Mehr

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen EN 215 Anwendung Winkeleck UK (Axialgehäuse) Mit Außengewinde in den Ausführungen DG,, Winkeleck und UK (Axialgehäuse) sind zum Einsatz

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t b e s t e n c a s i n o - s p i e l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t b e s t e n c a s i n o - s p i e l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 b e s t e n c a s i n o - s p i e l c h a p t e r þÿ C a s i n o s p i e l e.. B e t k u r u s T ü r k i y e & # 3 9 ; d e k i i l k B i t c o i n b a h i s s i t e s i. E n

Mehr

Fertigverteiler mit Feineinstellung für Fussbodenheizungen R553D/E

Fertigverteiler mit Feineinstellung für Fussbodenheizungen R553D/E Fertigverteiler mit Feineinstellung für Fussbodenheizungen R553D/E ISO 9001: 2000 0006/5 IT-3995 1. FERTIGVERTEILER R553D/E 2. VORLAUFVERTEILER MIT DETENTOR (HYDRAULISCHER ABGLEICH) 3. RÜCKLAUFVERTEILER

Mehr

IEC-Norm-Motoren. Serie T Ausführung: Dreiphasen. Bauform B3. Serie M Ausführung: Einphasen. Bauform B3

IEC-Norm-Motoren. Serie T Ausführung: Dreiphasen. Bauform B3. Serie M Ausführung: Einphasen. Bauform B3 IEC-Norm-Motoren Serie T Ausführung: Dreiphasen Bauform B3 Serie M Ausführung: Einphasen Bauform B3 Serie T oder M Ausführung: mit Flansch Bauform B14 Druckfehler, Maß- und Konstruktionsänderungen vorbehalten.

Mehr

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler. SERIE Funktionsventile ODER-Ventil UND-Ventil NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU reisabfrage mit QR-Code Funktion Technische Daten

Mehr

Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte

Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte Anlage F-PEPP zum Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte ZE Bezeichnung OPS Text Betrag ZP2015-01 3) Elektrokrampftherapie [EKT] 8-630*

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

für die bessere Energieeffizienz...

für die bessere Energieeffizienz... Premium Armaturen + Systeme Automatisher Hydraulisher Abgleih durh Q-Teh Produktübersiht für die bessere Energieeffizienz... Einleitung Automatisher / manueller Hydraulisher Abgleih zu heiß! zu kalt! 3

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t c a s h b a c k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t c a s h b a c k c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 c a s h b a c k c h a p t e r þÿ e m p r e s a s d e l s e c t o r e s t a b l e c e n r e g l a s p a r t i c u l a r e s p a r a t e n e r e l & n b s p ;. 2 7. J u n i 2 0

Mehr

Rechtsextremismus und demokratiegefährdende Phänomene in Berlin-Marzahn-Hellersdorf und Möglichkeiten der demokratischen Intervention

Rechtsextremismus und demokratiegefährdende Phänomene in Berlin-Marzahn-Hellersdorf und Möglichkeiten der demokratischen Intervention 23 Rechtsextremismus und demokratiegefährdende hänomene in Berlin-Marzahn-Hellersdorf und Möglichkeiten der demokratischen Intervention Bea Dorn, Silke Meier, Desirée ilz, Kerstin Sischka Moritz Blanke,

Mehr

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Tonverter Produkthandbuh LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Funktion hronostep..................................................................

Mehr

Baumustergeprüfte Mobilfunkgeräte nach den TR BOS FuG 7.., FuG 8.., FuG 9.. Stand: 02/2000

Baumustergeprüfte Mobilfunkgeräte nach den TR BOS FuG 7.., FuG 8.., FuG 9.. Stand: 02/2000 Baumustergeprüfte Mobilfunkgeräte nach den TR BOS FuG 7.., FuG 8.., FuG 9.. Stand: 02/2000 Lfd. des s 1 AEG-Telefunken FuG 7b E-82/67 FuG 7b Bonn - / - 1967 2 SEL FuG 7b E-108/67 FuG 7b Bonn - / - 1967

Mehr

Einstufige Hochdruck-Rohrventilatoren VAR

Einstufige Hochdruck-Rohrventilatoren VAR Einstufig Hohruk-Rohrvntiltorn VAR Es sthn folgn VAR-Burihn für vilfältig Einstzrih zur Vrfügung: Einstufig VAR NG 5 is 63 mm sih Folgsitn Witr Ø is 1 mm sih TGA-Ktlog Bst.-Nr. 6 979 rlll-einhitn P-VAR

Mehr

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve.

Kryptographie. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. Die Geschichte von Alice, Bob und Eve. D G A, B E K B E J Bö A D G A, B E D G A, B E W : Sü D Z E G S 00 C. K ö K. Vü E () = Eü D () = Vü K Sü C. E S P (. C.) K ü ä Z. B S. G Sü: B S. E Gß C-C J C Vü ü B T. J B P A. G Sü. Fü V R B T: HFDIIANNS

Mehr

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Q max = 1,5 l/min, p max = 4 bar Vorsteuerventil, in Sitzausführung, direktgesteuert 1 Beschreibung Einsetzbar als Vorsteuerventil Kompakte Bauweise für Bohrungsform

Mehr

Chapter 1 : þÿ P o k e r M o b i l e b w i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ P o k e r M o b i l e b w i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ P o k e r M o b i l e b w i n c h a p t e r þÿ l i v e s c o r e s, b w i n s p o r t s l i v e s t r e a m i n g, b e t t i n g a n d & n b s p ;. p l u s b e t c l i c f i a b l e d e

Mehr

Datenblatt. Drehstrommotoren mit Käfigläufer, Bremsmotoren Bremsentyp Stromag. Hersteller. Kontakt. VEM motors GmbH Carl-Friedrich-Gauß-Straße 1

Datenblatt. Drehstrommotoren mit Käfigläufer, Bremsmotoren Bremsentyp Stromag. Hersteller. Kontakt. VEM motors GmbH Carl-Friedrich-Gauß-Straße 1 Datenblatt 06.07.2015 ER ST ELLT M IT VEM- KAT ALOG, VER SION 7. 40 Hersteller VEM motors GmbH Carl-Friedrich-Gauß-Straße 1 D-38855 Wernigerode Kontakt Mauer Antriebstechnik ohg Rahlstedter Grenzweg 13

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F i n a n z W e t t - T i p p s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F i n a n z W e t t - T i p p s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F i n a n z W e t t - T i p p s c h a p t e r þÿ F u ß b a l l : I t a l i e n i s c h e S e r i e A ; B e l g i s c h e J u p i l e r L e a g u e ; P o r t u g i e s i

Mehr

Bewältigungskompetenzen in Partnerschaften und ihre Transmission auf angehörige Kinder.

Bewältigungskompetenzen in Partnerschaften und ihre Transmission auf angehörige Kinder. Bewältigungskompetenzen in Partnerschaften und ihre Transmission auf angehörige Kinder. Untersuchungsinstrumente, Stichprobe und Erhebungsplan (1. Messzeitpunkt) Barbara Reichle, Britta Maurus und Sabine

Mehr

ghv Vertriebs-GmbH Am Schammacher Feld Grafing Telefon

ghv Vertriebs-GmbH Am Schammacher Feld Grafing Telefon INHALTSVERZEICHNIS 1 Auswahl des Getriebes... 3 1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten... 3 1.2 Projektierung... 4 1.3 Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 2 Technische Merkmale baureihe MP... 8 3

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a k t i e p r o g n o s e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a k t i e p r o g n o s e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a k t i e p r o g n o s e c h a p t e r þÿ o n l i n e c a s i n o e d m o n t o n j o b s r o u l e t t e s p i e l e n s l o t s p i e l e & m i d d o t ; b e t a t h

Mehr

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Sehr geehrter Kunde, Um die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse des evita zu erleichtern haben wir diese Anschluss- und Einstellübersicht erstellt.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 28. November 2013 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 28. November 2013 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 28. November 2013 Teil II 382. Verordnung: CRR-Mappingverordnung CRR-MappingV 382. Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t E - M a i l - A d r e s s e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t E - M a i l - A d r e s s e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t E - M a i l - A d r e s s e c h a p t e r þÿ M a r k e t i n g a k t i o n e n u n d z a u b e r t d a b e i W e t t g u t s c h e i n e i m W e

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel P Katalog HY-3500/DE Kenndaten / estellschlüssel Serie 0 Ventileinheiten sind 2/2-Wege-Einbausitzventile mit Induktivschalter zur Überwachung des Ventilkegels in geschlossener Stellung. Der Kegel hat ein

Mehr

Änderungen vorbehalten. 4.3 VarioQ Thermostat- und Regulierventile mit Messfunktion

Änderungen vorbehalten. 4.3 VarioQ Thermostat- und Regulierventile mit Messfunktion 14.05.2015 - Änderungen vorbehalten 4.3 VarioQ Thermostat- und Regulierventile mit Messfunktion Ein Unternehmen der Afriso Gruppe Ausführung Nenn- Kv- Kvs- Artikelweite Wert (2 KP) Wert Nr. VarioQ - Thermostat-Ventilunterteile

Mehr

Versuch 1 Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit

Versuch 1 Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit Versuh 1 Bestiung der Dihte einer Flüssigkeit Versuh 1 Bestiung der Dihte einer Flüssigkeit Dihteessung it de digitalen Dihteeßgerät nah DIN 51757 ( Verfahren D ) Die Dihte ρ ist eine wihtige und vielfah

Mehr

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

3/2-Wege-Magnetventilpatrone /-Wege-Magnetventilpatrone NG 6 Q max = l/min, p max = 5 bar doppelsitzdicht, direktgesteuert Typenreihe WD, WF Geführter Kegelkolben Zwei Kolben-Varianten verfügbar Lieferbar in zwei Einbau-Ausführungen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t ü b e r w e i s u n g s s c h e i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t ü b e r w e i s u n g s s c h e i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 ü b e r w e i s u n g s s c h e i n c h a p t e r þÿ g e w i n n e n, s o h a t m a n n a c h w e n i g e n M a l e n b e r e i t s d i e A n f o r d e r u n g e n B e t 3 6

Mehr

Datenblatt. Spulen für Magnetventile DKACV.PD.600.A B1394

Datenblatt. Spulen für Magnetventile DKACV.PD.600.A B1394 Datenblatt Spulen für Magnetventile DKACV.PD.600.A4.03 520B1394 Spulen für Magnetventile Inhalt Spulentyp Schutzart eistungsaufnahme Seite AC DC A-Serie, 9 mm System AB IP00, IP65 4,5 W 5 W 3 AC IP00,

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Anwendung Die Antriebe VAP sind für den Einsatz mit den druckunabhängigen Flanschventilen VPA vorgesehen. Der maximale Druchfluss im Ventil kann am Antrieb eingestellt

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mehr

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie X / 8X / 9X Baureihen X / 8X / 9X Design n Außen mischende Zweistoffdüse zur Erzeugung feiner Tropfen n Lanzenlänge bis zu 2.000 mm n Verschiedene standardisierte Apparateanschlüsse:

Mehr

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer:

Frequenzanalyse. Der Abstand der diskreten Frequenzlinien ist der Kehrwert der Periodendauer: WS 0 Fourier-Reihe: Jede einigrermaßen gutartige 1 periodishe reelle Zeitfuntion x(t) ann mittels einer Fourier-Reihe dargestellt werden als eine Summe omplexer Amplituden (Fourier-Synthese): xt () e n

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l i t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l i t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l i t e c h a p t e r þÿ e r ö f f n e t & n b s p ;. 2 1. J u l i 2 0 1 1 V i e l e w e i t e r e T V - S e n d e r a u s a l l e r W e l t h a b e n d e n & q u o t ;

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

MINT TECHNIK ECHNIK TECHNIK SCHULE NRW INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK HAUPTSCHULE

MINT TECHNIK ECHNIK TECHNIK SCHULE NRW INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK HAUPTSCHULE MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK ECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK TECHNIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK BEWERBUNG

Mehr

Herzlich Willkommen ! " $' #$% (!)% " * +,'-. ! 0 12" 12'" " #$%"& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267

Herzlich Willkommen !  $' #$% (!)%  * +,'-. ! 0 12 12'  #$%& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267 Page 1/1 Herzlich Willkommen! " #$%"&! " $' #$% (!)% " * +,'-. /!' '-! 0 12" 12'" 2! 2' 3 45267 2-5267 -26 89 : 9; ;/!!' 0 '6'!!2' 2(' '' ' &! =>! = / 5,?//'6 20%! ' 6', 62 '! @ @! &> $'( #'/

Mehr

Umschaltventile. Inhaltsverzeichnis:

Umschaltventile. Inhaltsverzeichnis: Umschaltventile Inhaltsverzeichnis: Bildübersicht Seite 2 technische Daten Seite 3-4 DFE Monoblock Ventile, elektrisch betätigt Seite 5-10 DFE Flansch Ventile, elektrisch betätigt Seite 11-16 DF Ventile,

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Chapter 1 : þÿ w e t t e e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w e t t e e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w e t t e e 3 6 5 c h a p t e r þÿ p a r a i n g r e s a r d i n e r o e n e l b i n g o B e t 3 6 5, p o d e m o s e l e g i r e s t e m é t o d o d e p a g o.. u n d T i p p 2, d i e H

Mehr

BMU 2005-673. J.A.C. Broekaert. J. Feuerborn. A. Knöchel. A.-K. Meyer. Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie

BMU 2005-673. J.A.C. Broekaert. J. Feuerborn. A. Knöchel. A.-K. Meyer. Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie BMU 2005-673 Hochaufgelöste ortsabhängige Multielemtanalysen von mit allgemeintoxischen und radiotoxischen Elementen belasteten Organen/Geweben mit Hilfe der Röntgenmikrosonde und Elektronenmikroskopie

Mehr

844-E Handbuch Programmierung und Bedienung

844-E Handbuch Programmierung und Bedienung 844-E ndbuch rogrammierung und Bedienung 020-845-D August-Wolff-Strasse 16 D-29699 Bomlitz Deutchland Tel. +49 (0) 5161 4816-0 Fax. +49 (0) 5161 4816-16 www.teejet.com 844-E ndbuch rogrammierung und Bedienung;

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 KATALOG > Version 8.4 Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 > Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 Doppeltwirkend, Magnetversion, mit Endlagendämpfung Ø 25, 32,40, 50, 63mm»»» 3 Hauptversionen: Standard-

Mehr

Ventile der Hydraulik

Ventile der Hydraulik 0-IHA-Buch_20_Druckventile_Druck.pdf;S: ;Format:(20.00 x 29.00 mm);09. Dec 20 :0:20 Ventile der Hydraulik Druckventile A B A B Druckventile B P T A Wegeventile Stromventile Sperrventile 2-Wege-Einbauventile

Mehr

!"#$%&'()$ "* +,-./*

!#$%&'()$ * +,-./* !"#$%&'()$ "* +,-./*0+01... 7 2.3*4 5. (.++.*060789,3/8, :0-;0-

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite 04-01 GMM. Seite 04-09 GMP. Seite 04-23 GMR. Abtriebsleistung: www.hydro-cardan.at

Hydraulikmotoren. Seite 04-01 GMM. Seite 04-09 GMP. Seite 04-23 GMR. Abtriebsleistung: www.hydro-cardan.at Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Elektropneumatische Ventile

Elektropneumatische Ventile Elektropneumatische Ventile Rugghölzli CH Busslingen Tel. + (0) 8 8 Fax + (0) 0 Elektropneumatische MiniaturVentile MiniaturMagnetventile Kabelklemmen Leiter Steckverbinder Optische LEDAnzeigen MiniaturVentile

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e s t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e s t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e s t 3 6 5 c h a p t e r þÿ R e g u l a r m a i l C u s t o m e r S e r v i c e s, b e t 3 6 5 H i l l s i d e, F e s t i v a l W a y S t o k e - o n T r e n t. B e t 3 6 5 B o n u s

Mehr

Leitfaden. für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Regionalverband Frankfurt

Leitfaden. für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Evangelischen Regionalverband Frankfurt La ü Ma Ma Ea Raa Fa L Ma, Ma, W a D Ha ö Sa Fa Ga a J C W a L, a Ea Raa Ja 2001 a. Ga Ha Sä, a K Fa aa. A ä ä A D, O Ka, a K Fa ü M Sa ä. Daa : D a K Fa a ü Sa M,. S Pa, Ra H a A a L M. I, a S a ü. E

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

für die bessere Energieeffizienz...

für die bessere Energieeffizienz... Premium Armaturen + Systeme Automatisher Hydraulisher Abgleih durh -Tehnik Produktübersiht für die bessere Energieeffizienz... Einleitung Automatisher / statisher Hydraulisher Abgleih Automatisher Hydraulisher

Mehr

Serie 80 - Zeitrelais 16 A

Serie 80 - Zeitrelais 16 A Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multispannung: (12...240) V / oder (24...240) V /, selbsttätige Multizeitbereiche: bis 6 Bereiche, 0,1s...24h Halbleiterausgang bei / 80.11 Multi-Spannung (12...240)V

Mehr

Übung 6 - Musterlösung

Übung 6 - Musterlösung Experimentaphysik für Lehramtskandidaten und Meteoroogen 6. Mai 00 Übungsgruppeneiter: Heiko Dumih Übung 6 - Musterösung Aufgabe 5: Kupfereiter Cu-Leiter: Länge =.5m, Eektronenadung q =.60 0 9 C, Leitungseektronendihte

Mehr

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff.

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff. www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VTD03-**-*-Ex Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VTD 03 - Trägerfrequenz Impulsverstärker

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n w e t t e n a p p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n w e t t e n a p p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n w e t t e n a p p c h a p t e r þÿ b w i n k a n n m i t t e l s o n l i n e - f o r m u l a r k o n t a k t i e r t w e r d e n, i n d e r r e g e l k a n n m a n. 3 1. j u l i

Mehr

AGFEO Kommunikationssystem ES 522 IT

AGFEO Kommunikationssystem ES 522 IT AGFEO Sonderausgabe-XS-ES 522 IT AGFEO Kommunikationssystem ES 522 IT Telefone Telefonanlagen Software Haussteuerung ES-Kommunikationssysteme kompakt > Verschiedene Gehäusekonzepte...> Individuell und

Mehr