am Pfingstmontag, 5. Juni um Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am Pfingstmontag, 5. Juni um Uhr"

Transkript

1 NR. 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Amtsblatt Herzliche Einladung zum Gottesdienst auf der Nippenburg mit Pfarrerin Silke Heckmann aus Hemmingen am Pfingstmontag, 5. Juni um Uhr mit Fahrdienst um 10 Uhr ab Schloßhof Bitte eine Sitzgelegenheit bei Bedarf selbst mitbringen Gestaltet von der Ev. Kirchengemeinde Hemmingen unter Mitwirkung des Posaunenchors Bei Regen in der Laurentiuskirche in Hemmingen Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten oder unter Evangelische Kirchengemeinden Schwieberdingen Hemmingen Markgröningen

2 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 2 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Apotheke im Neckar-Zentrum, Neckaraue 2, Remseck am Neckar (Hochberg), Tel Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Ludwigsburg (Mitte), Tel Park-Apotheke, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 59, Kirchheim am Neckar, Tel Freitag, Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Burg-Apotheke, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Ludwigsburg (Hoheneck), Tel Rathaus-Apotheke, Marktplatz 2, Asperg, Tel Samstag, Apotheke am Wettemarkt, Westfalenstr. 29, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, Bönnigheim, Tel Sonntag, Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 104, Tamm, Tel Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel Montag, Neckar-Enz-Apotheke, Hauptstr. 16, Besigheim, Tel Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Tel Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Tel Dienstag, Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, Asperg, Tel Neckar-Apotheke, Hauptstr. 55, Gemmrigheim, Tel Stern-Apotheke im Kimry-Turm, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel Mittwoch, easyapotheke, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, Tel Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, Ludwigsburg (Mitte), Tel Schloß-Apotheke, Äußerer Schloßhof 9, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Donnerstag, Adler-Apotheke, Schlosshof 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Apotheke am Unteren Tor, Hauptstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Mylius-Apotheke, Schillerplatz 7, Ludwigsburg (Mitte), Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann, Schloßhof 1, Schwieberdingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 TSV Schwieberdingen Samstag, 03. Juni 2017 Bezirksliga Enz/Murr TSV Schwieberdingen : SV Germania Bietigheim Anpfiff 17:30 Uhr 3 Bilderbuchgeschichte und Mitmachaktion Der Regenbogenfisch Do., , 15:30 Uhr Für Kinder von 3-4 Jahren. Bitte Schere + Buntstifte mitbringen. Ohne Voranmeldung. Eine Veranstaltung der Bibliothek. Pfingstferienprogramm Winston der Bücherwolf Vorlesen, Spielen, Basteln rund um das Thema Wölfe Mi., , 10:00 12:00 Uhr Für Kinder von 6 8 Jahren. Mit Voranmeldung. Anmeldefrist: Eine Veranstaltung der Bibliothek. Herzliche Einladung zum ökumenischen Trauertreff Regenbogen am Mittwoch, 7. Juni 2017 von bis Uhr im kath. Gemeindezentrum in Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18 Weitere Infos finden Sie unter den kirchl. Nachrichten. Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen und Kath. Kirchengemeinden Schwieberdingen, Möglingen, Münchingen und Hemmingen Ausflug zur Straussenfarm Mhou ach Rülzheim Dienstag, Abfahrt: Uhr Näheres unter Vereinsnachrichten Freizeit-Forum e.v. oder Tel /810390

4 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 4 Pfingstferienprogramm Harry Potter -Vormittag Zauberhaftes Programm für Harry Potter -Fans Mi., , 10:00 12:00 Uhr Für Kinder von 8 10 Jahren. Mit Voranmeldung. Anmeldefrist: Eine Veranstaltung der Bibliothek. Samstag, 3. Juni 2017, 17:30 Uhr Bezirksliaga Enz/Murr: TSV Schwieberdingen SV Germania Bietigheim Felsenberg-Arena VA: TSV Fußball Montag, 5. Juni 2017, 10:30 Uhr Gottesdienst auf der Nippenburg VA: Evang. Kirchengemeinde Mittwoch, 7. Juni 2017, 10:00-12:00 Uhr Vorlesen, Spielen, Basteln Winston der Bücherwolf Bibliothek VA: Bibiliothek Mittwoch, 7. Juni 2017, 17:00-19:00 Uhr Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Kath. Gemeindezentrum, Alte Vaihinger Str. 18 VA: Evang. und Kath. Kirchengmeinden Schwieberdingen, Möglingen, Münchingen, Hemmingen Jubilare Amtsblatt Wir bitten um Beachtung! Aufgrund von Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für die "Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen" in KW 24 vorverlegt auf Montag, 12. Juni 2017, 10 Uhr. Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Goldene Hochzeit Mirzo und Felizitas Hadžic Goldene Hochzeit Dobrica und Milena Jevremovic Herbert Schmid Rosa Wunderlich 80 Bruno Moser Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis Uhr Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Donnerstag, 1. Juni 2017, 20:00 Uhr Was ist eigentlich Typisch Evangelisch VA: Evang. Kirchengemeinde Donnerstag, 1. Juni 2017, 15:30 Uhr Bilderbuchgeschichte und Mitmachaktion Der Regenbogenfisch Bibliothek VA: Bibliothek Vor einer Woche feierten Katharina und Thomas Kuntzer ihre Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Lauxmann überbrachte dem Jubelpaar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und überreichte entsprechende Urkunden. Außerdem erhielt das Ehepaar einen Präsentkorb der Gemeinde, der mit vielfältigen Produkten aus dem Weltladen gefüllt war. Bürgermeister Nico Lauxmann wünschte zum 60. Ehejubiläum weiterhin alles Liebe und Gute insbesondere Gesundheit!

5 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 2. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 9. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Mittwoch, 14. Juni 2017 Ganztagesausflug Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Mittwoch, 14. Juni 2017 Ausflug von Hessigheim über die Felsengärten nach Besigheim Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 16. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 22. Juni 2017, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 23. Juni 2017, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des TSV Schwieberdingen "Männer ab 60", in der Felsenberghalle Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z.b. Rummy) und Kartenspiele (z.b. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können Sie sich gerne unter der Tel.-Nr informieren. Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine :30 Uhr - Übung Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Schwieberdingen Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Ein Pate berichtet: Viel gelernt und viel vermittelt Einen Flüchtling als Paten zu unterstützen, kann vieles bedeuten. Damit Sie einen besseren Eindruck unserer vielfältigen Arbeit bekommen, lassen wir unsere Paten erzählen. Heute: Henry Conrad. Seit Oktober 2016 engagiere ich mich in der Flüchtlingsarbeit. Auslöser für mich war meine Neugier, wer hier tatsächlich in Schwieberdingen aus Syrien angekommen war denn es gab so viele schreckliche Gerüchte in den Medien über Zustände in anderen Städten. Bei meinem ersten Besuch in der Flüchtlingsunterkunft habe ich einen Syrer mit guten Englischkenntnissen kennengelernt, der im späteren Verlauf oftmals der einzige Schlüssel zur Verständigung war. Seit jener Zeit habe ich die Patenschaft für mehrere syrische Flüchtlinge übernommen. Wer aber glaubt, man geht dort hin, holt geschwind die Post ab oder füllt mal eben notwendige Formulare aus, hat sich getäuscht. Viel wichtiger ist es, erst einmal anzukommen, Tee zu trinken, Aktuelles zu besprechen. Geduld brauchte ich bei den ersten Terminabsprachen, da diese erst nicht so genau genommen wurden. Aber ich habe auch gelernt, dass die Geflüchteten viel Geduld brauchen, bis sich etwas in unserem Behördendschungel bewegt. So manch ein Geflüchteter musste mehr als ein Jahr auf seine Anhörung und seinen Asylantrag warten. Danach kommt das Warten auf den Bescheid. Ein halbes Jahr warten ist lang verdammt zum Nichtstun. Hier gilt es dann, Perspektiven aufzuzeigen zum Beispiel Deutschkurse zu vermitteln. Meinen Schritt, mich für die Flüchtlinge zu engagieren, habe ich trotz allen Auf und Abs nicht bereut, denn ich habe durchweg gute Erfahrungen gemacht. Ich habe viel über die arabische Kultur gelernt und sicherlich auch den ein oder anderen Einblick in unsere Kultur vermittelt. Bei der Arbeit mit Flüchtlingen braucht man Geduld und einen langen Atem. Aber die Mühe lohnt sich! Wollen Sie nicht auch eine Patenschaft für einen Flüchtling übernehmen? Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: fk-asyl@gmx.de Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von 12 bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. 5

6 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Hallo Mädels (ab Klasse 3) Wir laden euch herzlich zum Mädchentag in das Kinderund Jugendhaus Schwieberdingen ein. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 19. Juni 2017 Spielenachmittag 03. Juli 2017 wir fahren auf den Ponyhof (bitte 2 mitbringen) 10. Juli 2017 Wasserspiele 17. Juli 2017 Foto-Shooting 24. Juli 2017 Abschlussgrillen In den Pfingst- und Sommerferien findet kein Mädchentag statt. Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie Tempo für ein schnelleres Internet Rund elf Kilometer Glasfaser und 44 Verteiler für schnelleres Internet Mehr Tempo: Mit bis zu 100 MBIT/s surfen Rund Haushalte können ab Anfang Oktober 2017 schnellere Anschlüsse nutzen Zusammen mit der Telekom wurden die aktuellen Baustellen bezüglich des Ausbaus der digitalen Infrastruktur besichtigt. Der Glasfaser-Ausbau in Schwieberdingen läuft auf Hochtouren. Bereits ab Anfang Oktober 2017 können die schnellen Anschlüsse mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) gebucht werden. Insgesamt werden rund elf Kilometer Glasfaser verlegt und 44 moderne Verteiler aufgestellt. Davon profitieren rund Haushalte. Der Ausbau schreitet zügig voran, sagt Nico Lauxmann, Bürgermeister von Schwieberdingen. Und der Ausbau ist wichtig, da schnelle Internetanschlüsse heute für das Leben und Arbeiten in Schwieberdingen unverzichtbar sind. Ich danke der Telekom für die Investitionen in unsere Gemeinde. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Wir liegen voll im Plan. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren: Viele Glasfaserkabel sind schon verlegt, sagt Alexander Ostertag, Regionalmanager der Telekom Deutschland GmbH. Wir danken der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. So kommt das schnelle Netz ins Haus: Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden beim Hoch- und Herunterladen höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit. Die Gemeinde Schwieberdingen (ca Einwohner) sucht baldmöglichst eine/n gemeindliche/n Vollzugsbedienstete/n ( %) Die Stelle ist beim Haupt- und Ordnungsamt angesiedelt. Zur Tätigkeit gehört der gesamte Aufgabenkatalog nach 31DVO PolG, schwerpunktmäßig die Überwachung des ruhenden Verkehrs, der Vollzug örtlicher Rechtsvorschriften sowie Aufgaben des Umwelt- und Feldschutzes. Dazu gehört auch die Abwicklung des gesamten in diesem Zusammenhang anfallenden Schriftverkehrs. Dabei ist zu erwähnen, dass in den nächsten zwei Jahren eine Komplettsanierung der Ortsdurchfahrt Stuttgarter Straße inkl. der Ausweisung innerörtlicher Umleitungsstrecken ansteht. Die Arbeitszeit richtet sich grundsätzlich nach den Erfordernissen, der Einsatz kann daher auch in den Früh- oder Abendstunden und am Wochenende erfolgen. Es ist ein Beschäftigungsumfang zwischen 50 und 100 %möglich. Wir erwarten ein sicheres und konsequentes Auftreten im Umgang mit dem Bürger, eine hohe Belastbarkeit und das notwendige Fingerspitzengefühl in Konfliktsituationen. Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen, eine Fahrerlaubnis der Klasse B (3 alt) und ein eigenes Fahrzeug für Dienstfahrten sind erforderlich. Ein Dienstfahrrad steht zur Verfügung. Erfahrungen im Vollzugs- oder Polizeidienst sind von Vorteil. Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Entgeltgruppe 6 TVöD, eine leistungsorientierte Bezahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis 9. Juni 2017 an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei und Personalamt, Schloßhof 1, Schwieberdingen oder an rathaus@schwieberdingen.de richten. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Wagner unter Tel gerne zur Verfügung.

7 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Aufruf an alle Skater Wir bitten alle Skater, die Skateranlage im Herrenwiesenweg zu nutzen, da es regelmäßig zu Beschwerden kommt, wenn auf den Parkplätzen oder im Bereich von Tiefgaragenausfahrten geskatet wird. Neben der damit verbundenen Lärmbelästigung stellt dies eine erhöhte Gefahr für Personen und Fahrzeuge dar und sollte deshalb vermieden werden. Die Skateanlage bietet für Skateboards, Inlineskates und Rollerblades die richtige Location für Sport und Spiel. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter den Telefonnummern , -134, -136 zu erreichen. Planspiel Kommunalpolitik - Glemstalschule Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Tel , Fax: , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Mi./Do./Fr. 14:30 bis 18:30 Uhr Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr Der Regenbogenfisch Do., , 15:30 Uhr: Bilderbuchgeschichte und Mitmachaktion für Kinder von 3 4 Jahren. Bitte Schere und Buntstifte mitbringen. Ohne Voranmeldung. Veranstaltungsdauer: ca Minuten. Abstimmung in der Sitzung des Jugendgemeinderats unter der Leitung von Bürgermeister nico Lauxmann Am Mittwoch, , tagte der Jugendgemeinderat in öffentlicher, fiktiver Sitzung im Rahmen des Planspiels Kommunalpolitik im Schwieberdinger Ratssaal. Bürgermeister Nico Lauxmann leitete die zweistündige Sitzung, die mit 19 Schülerinnen und Schülern der Glemstalschule Schwieberdingen in Kooperation mit der Friedrich- Ebert-Stiftung stattfand. Tagesordnungspunkte waren unter anderem der Anschluss der Gemeinde Schwieberdingen an das S-Bahn Streckennetz, die Schaffung eines attraktiven Treffpunkts für Jugendliche und das Hallenbad. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten innerhalb der gebildeten Fraktionen Anfragen und Anträge vor, die sie im Gremium vorstellten und sachkundig diskutierten. Bürgermeister Lauxmann und Sachgebietsleiter Bausch repräsentierten die Gemeindeverwaltung und lieferten entsprechende Zahlen, Daten und Fakten. Das Planspiel brachte den Schwieberdinger Jugendlichen kommunalpolitische Grundlagen näher und ermöglichte es ihnen, in die Rolle von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten zu schlüpfen. Fundamt Winston der Bücherwolf Mi., , 10:00 12:00 Uhr: Vorlesen, Spielen und Basteln rund um das Thema Wölfe für Kinder von 6 8 Jahren. Mit Voranmeldung, Anmeldefrist: Harry Potter -Vormittag Mi., , 10:00 12:00 Uhr: Zauberhaftes Programm für Harry Potter -Fans von 8 10 Jahren. Mit Voranmeldung, Anmeldefrist: Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Öffnungszeiten Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Öffnungstage im Juni: Sonntag, 04. Juni (Pfingstsonntag) Sonntag, 18. Juni Sonderausstellung: Reformation in Schwieberdingen und das ev. Pfarrhaus "der Kirchen über" Beim Fundamt wurden abgegeben: zwei Schlüssel an einem Schlüsselmäppchen / gefunden bei den Garagen in der Hermann-Essig-Straße vier Schlüssel (2 sehr kleine und 2 große, u.a. ein Sicherheitsschlüssel) an einem einfachen Schlüsselring / vor der Stiegelstraße 2 auf der Fahrbahn gefunden weinrotes 26er Damenfahrrad mit silbernen Schutzblechen, silbernem Kettenschutz und schwarzem Gepäckträger / in der Nähe des Glemstalweges zwischen der Nippenburg und dem Kleintierzüchterverein rotes Pennyboard mit grünen Rollen / gefunden beim Fußweg Stiegelstraße/Stammheimer Str. Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 km suchen. Fürstlicher Glanz kam nach Schwieberdingen, als Kronprinz Friedrich von Württemberg 1790 das Schlössle als Sommerresidenz erwarb. Einen kleinen Einblick in das Leben der hohen Herrschaften zeigen unsere bunten Zinnfigürchen.

8 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Sonstiges Regierungspräsidium Stuttgart SFS - Tunnel Langes Feld - Nr.: / - Anhörungsbehörde - Nachrüstung Ruppmannstraße Stuttgart B e k a n n t m a c h u n g des Regierungspräsidiums Stuttgart Planfeststellungsverfahren nach 18 bis 18e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für die Tunnelnachrüstung Langes Feld von Bahn-km 94,100 bis Bahn-km 98,800 der Schnellfahrstrecke 4080 Mannheim - Stuttgart mit Auswirkungen in Schwieberdingen, Möglingen, Kornwestheim und Stuttgart; hier: Anhörungsverfahren gem. 18a AEG i.v.m. 73 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) Die DB Netz AG hat für das o.g. Vorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach 18-18e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.v.m. mit 73 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, beantragt. Gegenstand der Planfeststellung ist die Tunnelnachrüstung Langes Feld von Bahn-km 94,100 bis Bahn-km 98,800 einschließlich Bau und Ausweisung von Rettungsplätzen der Schnellfahrstrecke 4080 Mannheim - Stuttgart mit Auswirkungen in Schwieberdingen, Möglingen, Kornwestheim und Stuttgart. Das Anhörungsverfahren ist Teil des Planfeststellungsverfahrens nach 18 ff. Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i.v.m. 73, 74 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG). Das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 24, ist zuständig für die Durchführung des Anhörungsverfahrens. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen, 2 Ordner) liegen in der Zeit von bis (je einschließlich) beim Bürgermeisteramt Schwieberdingen, Bauamt, Schloßhof 1, Schwieberdingen, 2. OG, Zimmer 201, während der Dienststunden montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und donnerstags von 14:30 Uhr bis 18:15 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Zusätzlich können die Unterlagen im Internet unter dem Link: Planfeststellung.aspx eingesehen werden. Alle, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, können bis spätestens 2 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis einschließlich bei der Landeshauptstadt Stuttgart, der Stadt Kornwestheim, den Gemeinden Möglingen und Schwieberdingen, Schloßhof 1, Schwieberdingen oder beim Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21 in Stuttgart-Vaihingen bzw. Postfach in Stuttgart schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen gegen den Plan erheben. Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen gegen den Plan ausgeschlossen (sogenannte Präklusion nach 18 AEG i.v.m. 73 Abs. 4 Satz 3 LVwVfG). Dies gilt auch für Einwendungen und Stellungnahmen von Vereinigungen im Sinne von 73 Abs. 4 Sätze 5 und 6 LVwVfG. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Einwendungsschreiben müssen die volle Anschrift und die eigenhändige Unterschrift des Einwenders enthalten. Einwendungen per sind unwirksam. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), hat auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite eine Vertretung der übrigen Unterzeichnenden mit Namen und Anschrift zu unterzeichnen. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung verzichten. Wenn eine Erörterungsverhandlung stattfindet, werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen im Sinne des 73 Abs. 4 Satz 5 LVwVfG in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen deren Vertretung und die Vereinigungen, die fristgerecht Stellungnahmen abgegeben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese individuellen Benachrichtigungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Falls ein Erörterungstermin stattfindet, kann bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden. Kosten, die z.b. durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung evtl. entstehen, können nicht erstattet werden. Über die Entschädigung für durch das Vorhaben in Anspruch genommene Flächen wird in der Planfeststellung nur dem Grunde nach entschieden. Die Entschädigung selbst (z.b. Kaufpreis oder Dienstbarkeitsentschädigung) wird ggfs. in einem gesonderten Entschädigungsverfahren festgesetzt, wenn sich keine Einigung erzielen lässt. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss bzw. Ablehnung des Antrags) an die Einwender kann ebenfalls durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre auf den vom Plan in Anspruch genommenen Grundstücken nach 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus steht der DB Netz AG als Vorhabenträger nach 19 Abs. 3 AEG ab diesem Zeitpunkt ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu. gez. Roland Frey Regierungspräsidium Stuttgart Anhörungsbehörde Ruppmannstraße 21, Stuttgart Schwieberdingen Korntal-Münchingen Gleiszufahrt West Möglingen

9 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Hilfsdienste Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 14,00. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.b. Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Sonnenstr. 22, Schwieberdingen, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung. Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen - Eine Fördergemeinschaft "Hilfe vor Ort" - Mitgliederversammlung und Vorstandswahl am 23. Mai Am 23. Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Folgende Mitglieder sind jetzt dabei und für Menschen ansprechbar, die interesse haben: Annette Voigt (Rechnerin), Heidi Zaiser, Monika Kleinau, nicole Fauser, Karlheinz Gaim, Bürgermeister nico Lauxmann (2. Vorsitzender), Manfred Giek, Pfarrer erdmann Schlieszus (1.Vorsitzender); Gisela Göhner (Schriftführerin) fehlt auf dem Foto

10 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 10 Schulen Wer braucht schon Zahlen? Am Montag, , besuchten die ersten und zweiten Klassen sowie die Grundschulförderklasse der Hermann- Butzer Schule das Mathemusical Zacharias, der kleine Zahlenteufel. Pfarrer erdmann Schlieszus, Konrad Raid, Gerda Wütherich Pfarrer Schlieszus verabschiedete in der Mitgliederversammlung zwei langjährig mitwirkende Vorstandsmitglieder. Es sind: Gerda Wütherich und Konrad Raid. Neben einem kleinen überreichten Dank soll an dieser Stelle noch ein größerer (und öffentlicher) Dank seinen Platz haben, denn: Frau Wütherich war seit 1980 treues Mitglied des Vorstands und seit 1990 verlässliche Schriftführerin - also insgesamt über 37 Jahre mit dabei. Das ist etwas ganz Besonderes! - Herr Raid war ab 2001 Kassenprüfer, wurde dann Mitglied im Vorstand und hat über die Jahre manch gute Anregungen eingebracht. - Wir danken den Beiden sehr herzlich für alle Treue, allen Einsatz, alle Ideen, die geholfen haben, dem Krankenpflegeförderverein eine gute Zukunft zu geben. Sie haben Interesse oder weitere Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Ute Steinbach (Tel ), oder die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation, Simone Bosch (Tel ), oder wenden Sie sich direkt an uns: Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Schwieberdingen Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Grüner Daumen gesucht! Auf der schönen Terrasse des Kleeblatt Pflegeheims in der Stuttgarter Straße grünt und blüht es. Damit die Bewohner sich weiterhin an der Blütenpracht erfreuen können, brauchen wir Ihr gärtnerisches Geschick! Wenn Sie in den Sommermonaten im Abstand von 1-2 Wochen ein Stündchen auf unserer Terrasse verbringen und uns dort tatkräftig bei der Blumenpflege unterstützen möchten, freut sich Frau Hornstein vom Sozialdienst über Ihrer Anruf. H. Hornstein, die 1er und 2er schauen gebannt, was der Zahlenteufel mit den Zahlen macht Du hast drei Gummibärchen und isst zwei davon auf, wie viele bleiben dann übrig? Ist doch ganz klar, keines bleibt übrig, schließlich werden ja alle vernascht und das ist der beste Beweis für den kleinen Zahlenteufel, dass Mathe totaler Quatsch ist. Deshalb möchte der kleine Zahlenteufel, der beim bloßen Hören von Zahlen bereits schreckliche Niesanfälle bekommt, die Welt von den Zahlen befreien. Als der große G davon erfährt, schlägt er Zacharias eine Wette vor. Drei Aufgaben soll er lösen, und zwar alle ohne auch nur eine einzige Zahl zu verwenden. Die alltäglichen Aufgaben, wie etwa seine Großmutter anzurufen oder einen Kuchen zu backen, gelingen anfangs noch. Als es aber darum geht, den Kuckuck in der Kuckucksuhr zu beruhigen, wird die Sache kniffliger. Dieser ist schließlich furchtbar verärgert darüber, dass ihm die Zahlen an seiner Uhr abmontiert wurden und er nun nicht mehr weiß, welche Uhrzeit angesagt werden muss. Doch die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Butzer- Schule standen ihm zur Seite und halfen dem kleinen Zahlenteufel, die Zahlen wieder anzubringen. Und am Schluss war allen klar: Ohne Mathe geht es nicht! Rauchmelder sind Lebensretter Klasse 1b mit dem Zahlenteufel im Hintergrund Während des gesamten Theaterstücks tanzte, lachte und sang der kleine Zahlenteufel durch den Saal im Schwieber-

11 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 dinger Bürgerhaus und die Kinder waren mächtig begeistert. Sie zählten, klatschten und freuten sich mit dem Zahlenteufel und jeder konnte es sehen, dass an diesem Vormittag alle Spaß hatten. Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen Girls & Boys Day 2017 wir waren dabei! In unserem schulinternen Curriculum zur Berufsorientierung hat der Girls & Boys Day inzwischen einen festen Platz. Für uns ist das ein Tag, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 sich intensiv mit ihren Vorstellungen über ihre zukünftigen Berufe auseinander setzen. Dieses Jahr hatten es fast alle geschafft, sich einen eintägigen Praktikumsplatz zu verschaffen. Wünschenswert war, dass dazu die Kontakte im persönlichen Umfeld genutzt wurden, zum Beispiel der Betrieb, wo auch Vater oder Mutter tätig sind. Ebenso konnten Beziehungen durch Verwandte oder durch Bekannte aus dem familiären Umfeld angezapft werden. Damit der Tag möglichst Gewinn bringend wurde, hatten alle einen Interviewbogen dabei, mit dem sie nicht nur Sachinformationen über den Arbeitsplatz sowie ihre Beobachtungen dokumentieren mussten, sondern auch mit gezielten Fragen auf ihre Betreuungsperson zugehen konnten. Aber, wie schon erwähnt, waren auch einige Kinder in der Schule geblieben. Für sie war der Tag nicht weniger spannend. Unsere Sozialarbeiterinnen Frau Seltmann und Frau Miksch hatten einen Parcours mit vielseitigen Stationen zum Thema Berufswahl eingerichtet. Dieser wurde unter Betreuung von Lehrkräften durchlaufen. Besonderen Spaß machten natürlich die Spiele und Videos von Planet Beruf. Ein gemeinsames Mittagessen im Schülercafé, das man selbst gekocht hatte, gehörte ebenfalls dazu. Das ganze Projekt wird dann noch im Unterricht ausgewertet. Dazu gehört das klassenweise Anlegen einer G&B Day-Projektmappe, in der die Interviews und Präsentationen enthalten sind. Denn das Präsentieren überwiegend in der Sozialstunde ist einfach ein Muss für alle. Es wird weiterhin unser Anliegen bleiben, mit der Berufsorientierung schon möglichst früh, also in den unteren Klassenstufen zu beginnen. Es ist ein langer Prozess, in dem Einstellungen und auch die Selbsteinschätzung langsam reifen dürfen. Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen DIERCKE-Wettbewerb 2017 erfolgreich gestaltet Auch in diesem Jahr beteiligten sich alle Klassen 5 bis 10 am DIERCKE-Wettbewerb! Die Schülerinnen/Schüler waren z.b. aufgefordert, den höchsten Gipfel auf der deutschen Seite des Erzgebirges zu notieren, die EU-Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres aufzuschreiben, den Namen jenes (chemischen) Elements zu nennen, das oft bei Vulkanismus auftritt sowie gelblich und stark riechend ist, und auch den Höhenunterschied zwischen Mount Everest und K2 anzugeben. In der vorgedruckten Karte von Mitteleuropa (mit Gradnetz, Maßstabsleiste sowie etlichen, nicht namentlich ausgewiesenen Flüssen und Seen) musste u.a. die meistbefahrene Eisenbahntrasse in Europa, die Rheintalbahn von Mannheim bis Basel, markiert werden. Bei den Klassen 5 und 6 erreichte Samuel Szafarczyk (6 C) die höchste Punktzahl und Mario Glaser (5 C) die zweitbeste. Unser Schulsieger ist Simon Zibold (10 A) vor Manuel Schmid (8 A). Ihnen und allen übrigen Klassensiegerinnen und siegern gilt unser herzlicher Glückwunsch und wir drücken Simon Zibold alle Daumen für seine weitere Teilnahme am Wettbewerb, (vorerst) auf der Ebene unseres Landes Baden-Württemberg! Michael Zaretzki Herr Zaretzki mit Simon Zibold 11 Gymnasium Korntal-Münchingen Lars Hufeld vom Gymnasium Korntal-Münchingen hat beim Schülerwettbewerb Martin bewegt Europa einen Preis errungen Gut 90 Schülerinnen und Schüler aller Schularten haben bei einem Wettbewerb des Diözesanrats und der Hauptabteilung Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart kreativ die Frage beantwortet: Was würde der heilige Martin uns Europäern heute sagen? Sehr stark bezogen sich die Wettbewerbsbeiträge zum einen auf die Mantelteilung und zum anderen auf die aktuelle Situation Geflüchteter und Migranten. Die eingereichten Arbeiten waren Collagen, sozialkritische Reden, Briefe oder auch Lieder. Hier stach der Beitrag des Schülers Lars Hufeld aus der Klasse 10b des Gymnasiums Korntal heraus, der eigens für diesen Wettbewerb einen Song schrieb. Instrumentiert ist der Song mit Schlaginstrumenten, einem Piano und einer Panflöte. Aus der Bewertung der Jury: Der Song regt zum Nachdenken an und weckt Hoffnungsbilder. Insgesamt liegt ein stimmiger, eigenwilliger und sozial engagierter Beitrag vor. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Preis! Christina Metschar, Religionslehrerin MusikschülerInnen bei großen Musik-Events dabei! die Jugendphilharmonie glänzte vor vollem Haus in Korntal mit Schumanns 4. Sinfonie Das vergangene Wochenende brachte für viele (ehemalige) MusikschülerInnen große musikalische Aufgaben, die sie mit Bravour bestanden. Zum einen war es der überaus gelungene Auftritt mit dem Musikvereins Schwieberdingen auf der Nippenburg: Die Sinfonie zu HERR DER RINGE wurde dort vor ausverkauftem Haus aufgeführt. Viel Applaus und

12 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Freude bei allen Beteiligten für diese Spitzenleistung, die es so noch nie gab in der Geschichte des Musikvereins. Ein weiteres Highlight waren die 2 Konzerte der Jugendphilharmonie, dem Orchester der Musikschulen im Kreis Ludwigsburg. Die Marbacher Alexanderkirche und die Korntaler Stadthalle gaben den Rahmen für Schumanns 4. Sinfonie, Humperdinks Hellafest und Kinderreigen sowie einigen Arien aus Händels Feder mit Arien aus dem Oratorium Il Trionfo del Tempo. Auch in diesem Fall trugen unsere MusikschülerInnen zum Gelingen bei. Als Nächstes steht das Musikfest an: Alle Orchester und viele Ensembles werden bei dieser Gelegenheit auftreten, denn die Musikschule bestreitet am Samstag, dem 15. Juli, ab 14:30 Uhr zum wiederholten Mal den Auftritt: Musikschule goes Festzelt! Bergschule Grundschulkinderbetreuung Hortübernachtung Mai 2017 Letzten Freitag, am , war es für die Viertklässler der Tal- und Bergschule so weit. Es fand eine Hauptattraktion des Jahres, welche mit viel Aufregung und Spannung erwartet wurde, die Hortübernachtung an der Bergschule statt. Außerhalb der Hortzeit, um17:30 Uhr, begann der große Einzug der Kinder mit allem was Sie für Notwendig erachteten. Bei manchen Kindern hatte man den Verdacht, sie wollen die anstehenden Pfingstferien hier verbringen. Als alle da waren, wurde kurz das Programm für die Fotorally besprochen. Es wurden schnell 3 Gruppen gebildet, denn wir wollten ja keine Zeit verlieren. Jede Gruppe wurde mit einem Aufgabenblatt und einem Fotoapparat ausgestattet. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit mussten alle gestellten Aufgaben erledigt werden: Gruppenfotos mit einer Person, mit Bart, eins mit Person -Brille, eines mit Person - Hund, eines mit Brunnen, eines mit Statue, eines mit der Zahl 13, usw. Insgesamt musste jede Gruppe 14 Aufgaben erledigen. Alle hatten einen riesigen Spaß und die Kinder waren unheimlich kreativ. Leider können wir diese Bilder nicht im Blättle zeigen. Nach getaner Arbeit gab es erst mal ein stärkendes Abendessen und noch Freispiel im Schulhof bis der Beamer für die Bilderschau gerichtet war. Anschließend wurde sich gerichtet, bis gegen 23 Uhr die Schlafenszeit eingeläutet wurde. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN KiTa Wirbelwind Kindergärten /-tagesstätten Ein Tag in der Krippe Um 7.30 Uhr beginnt der Tag für unsere Halbtagskinder, mit einer Betreuungszeit von sechs Stunden. Unsere Ganztagskinder werden hingegen erst um 8.00 Uhr gebracht und haben eine Betreuungszeit von acht Stunden. Die Bringzeit endet um 9.15 Uhr, aber selbstverständlich sind Kinder nach 9.15 Uhr auch noch herzlich willkommen. In der Zeit von 7.30 Uhr bis Uhr können sich die Kinder aussuchen, wo und was sie spielen möchten. Zudem steht in der Zeit von 8.30 Uhr bis 9.45 Uhr freies Frühstück zur Verfügung. Die Kinder können hierbei ganz individuell entscheiden, wann, was, wieviel und ggf. mit wem sie frühstücken möchten. Montags und freitags findet um 9.15 Uhr ein Morgenkreis in der Bewegungsinsel statt. Für diesen Kreis wird kurzzeitig das Spielen und Frühstücken unterbrochen, wobei sich die Kinder die Sing- und Kreisspiele selbst aussuchen dürfen. Nach dem Morgenkreis und Frühstücken gehen wir gegen Uhr gemeinsam in den Garten. An den anderen Wochentagen (Dienstag, Mittwoch und Donnertag) bieten die Erzieher/innen wochenweise verschiedene Impulse an. Die Kinder dürfen hierbei ihr eigenes Interesse verkünden, ob sie bei den unterschiedlichen Impulsen mitmachen möchten oder lieber im Freispiel bleiben. Natürlich besteht auch an diesen Tagen die Möglichkeit, in den Garten zu gehen. Um Uhr ist das gemeinsame Mittagessen für alle Kinder. Anschließend geht es mit frischer Windel zum Schlafen. Kinder, die wach bleiben, können in der Bewegungs- oder Spieleinsel weiterspielen. Zwischen Uhr und Uhr endet mit der Abholzeit der Tag für die Halbtagskinder. Die Ganztagskinder dürfen hingegen nachmittags frei entscheiden, wo und was sie spielen möchten. Sie können zwischen Garten, Kindergarten oder den verschiedenen Räumen der Krippe wählen. Um Uhr gibt es noch ein Snack für die Kinder. Mit der individuellen Abholzeit bis spätestens Uhr endet ein erfahrungsreicher und spannender Tag bei den Zwergen. Katholische Kindertageseinrichtung St. Petrus & Paulus Am nächsten Tag gab es noch ein gemeinsames Frühstück, es wurde gepackt und gegen 09:00 Uhr kamen die Eltern um ihre Kinder abzuholen. Das Hortteam Krippenfroschklinikum Kath. KiTa St. Petrus und Paulus Unser Stofftierfrosch der Krippen-Froschgruppe war am Arm schwer verletzt. Was für ein Glück, dass wir einen Papa haben, der Doktor ist! Zu der Operation benötigten alle Helfer

13 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Handschuhe, eine Kopfbedeckung und einen Mundschutz. Ärzte, Krankenpfleger und Anästhesisten arbeiteten Hand in Hand, um Herrn Bischof bei dem höchst komplizierten Eingriff zu unterstützen! Unter Narkose, mit zusätzlicher Beatmung und aufmerksamer Beobachtung des Anästhesisten, wurde unser Frosch mit Nadel und Faden genäht. Zum Schluss noch ein Pflaster auf die Naht. Aufatmen! Operation geglückt! Danach bekamen auch alle Helfer Verbände und Pflaster Die Kinder freuen sich sehr über ihr neues Material zum Arztspielen. Vielen Dank Herr Bischof für die erfolgreiche OP! Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Diakonin Melanie Hoydem, Tel / , diakonin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Kirchplatz 5, Markgröningen Telefonseelsorge: 0800 / Monatsspruch Juni Tauftermine Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: , 14 Uhr (Tauffest mit gemeinsamer Tauffeier) , 10 Uhr , 10 Uhr , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro Nord ist in den Pfingstferien vom und vom geschlossen (dienstags geöffnet). Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch, Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro Süd ist in den Pfingstferien am geschlossen. Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 01. Juni Uhr Andacht im Kleeblattpflegeheim Stuttgarter Straße (Pfarrer Hartmut Stuber) Uhr Mitarbeiterabend zum Thema: typisch evangelisch im Gemeindehaus Gartenstraße Freitag, 02. Juni Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Sonntag, 04. Juni 2017 Pfingstsonntag Biblischer Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach 4, 6) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber). Das Opfer ist für aktuelle Notstände bestimmt. Hardt- und Schönbühlhof 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Traugott Plieninger) Montag, 05. Juni 2017 Pfingstmontag Uhr Gottesdienst auf der Nippenburg (Pfarrerin Silke Heckmann, Hemmingen). Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Laurentiuskirche in Hemmingen statt Uhr Bezirkstreffen der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Mittwoch, 07. Juni Uhr Offene Kirchentür an der Georgskirche Uhr Ökum. Trauertreff Regenbogen im kath. Gemeindezentrum Samstag, 10. Juni Uhr Kirchliche Trauung von Vanessa Zink und Marvin Hoffmann in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Sonntag, 11. Juni 2017 Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Georgskirche (Pfarrer Hartmut Stuber) Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Offenes Tanzen im Feuerwehrhaus

14 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 14 Der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg ist Träger verschiedener diakonischer Beratungs- und Hilfsangebote. Sie reichen von der Sozial- und Suchtberatung über die Beratung für Schwangere, die Diakonieläden bis hin zu zeitlich befristeten Projekten wie der Vesperkirche. Er wird getragen von den fünf evangelischen Kirchenbezirken im Landkreis Ludwigsburg. Für den diakonischen Grunddienst (Schwerpunkt allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Projekte und Gemeinde- und gemeinwesenorientierte Arbeit) haben wir in der Diakonischen Bezirksstelle Ditzingen ab eine Stelle für einen Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Diakon (m/w) mit einem Stellenumfang von 100 %, davon 25 % befristet, zu besetzen. Wir erwarten: Kenntnisse der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB II/SGB XII) Interkulturelle Kompetenz Teamfähigkeit Vernetzungsfähigkeit Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten Interesse an gemeinwesenorientiertem Arbeiten Bereitschaft und Kompetenzen zur Arbeit mit Ehrenamtlichen Eine Bejahung des diakonischen Auftrags und Mitgliedschaft in einer der ACK angeschlossenen Kirche. Wir bieten: Ein dynamisches Aufgabenfeld mit guter Vernetzung in unserem Verband und mit den evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ditzingen. Fort- und Weiterbildung Teamsupervision Bezahlung nach TVÖD/KAO Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 23. Juni 2017 an das Sekretariat der Geschäftsführung, Frau Tanja Klein, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg, Untere Marktstraße 3, Ludwigsburg, t.klein@kreisdiakonieverband-lb.de. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Nadine Bernecker unter 07141/ oder n.bernecker@kreisdiakonieverband-lb.de. Informationen über unseren Verband finden Sie unter Opferaufruf Pfingstsonntag Das Opfer am Pfingstsonntag, 04. Juni 2017, ist für aktuelle Notstände bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: An Pfingsten nehmen wir in besonderer Weise die Verbundenheit der weltweiten Kirche Jesu Christi wahr. Und das nicht nur in Freude, sondern auch in Leid. Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit. (1. Korinther 12, 26a), schreibt Paulus im ersten Korintherbrief. Als Landeskirche stehen wir in der Verantwortung für unsere weltweiten Geschwister, die in Notlagen geraten sind, sei es durch Kriege, Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen, politische oder religiöse Konflikte oder Epidemien. So kam das Pfingstopfer des vergangenen Jahres der Flüchtlingsarbeit des Lutherischen Weltbundes rund um Mossul/Irak zugute. Auch Ihr diesjähriges Opfer geht an notleidende Menschen in den Katastrophengebieten dieser Welt. Gott segne Geber und Gaben. Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof Gottesdienst auf der Nippenburg am Pfingstmontag Herzliche Einladung zum Gottesdienst auf der Nippenburg am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, um Uhr mit Pfarrerin Silke Heckmann aus Hemmingen. Ein Fahrdienst wird um 10 Uhr ab dem Schloßhof angeboten. Bitte eine Sitzgelegenheit bei Bedarf selbst mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Laurentiuskirche in Hemmingen statt. Wenn die Wetterverhältnisse unklar sind, können Sie sich gerne ab 9.00 Uhr bei Pfarrerin Heckmann (Tel AB) erkundigen, wo der Gottesdienst gefeiert wird. Gestaltet wird der Gottesdienst dieses Jahr von der Kirchengemeinde Hemmingen, unter der Mitwirkung des Posaunenchors. Distriktgottesdienst der ev. Kirchengemeinden Schwieberdingen, Hemmingen u. Markgröningen Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von Uhr; Infos bei: Sara Schleeh, Tel Sonnenkäfer-Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) freitags von Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Timm Overdick, Tel Bubenjungschar (Jungen ab 8 Jahren) mittwochs von Uhr; Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Tigerenten (Mädchen ab 8 Jahren) freitags von Uhr; Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel ; Andreas Urban, Tel In Touch wertvoll - geliebt - ich (k)eine Frage?! für Mädchen von 14 bis 16 Jahren um 18 Uhr - ca Uhr; Infos bei: Laura Bossert: 07150/918579

15 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Konfi-Gäng Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (1. Mittwoch im Monat) um Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Infos bei: Waltraud Drühe, Tel BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab Uhr; nächste Termine: 6.06., , Infos bei: Nicole Fernsel, Tel ; Tabea Heck, Tel Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel Posaunenchor Probe freitags von Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße. Infos bei: Manfred Weimer, Tel , oder im Internet: Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Kontakt: Manfred Weimer, Tel Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Freitag, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Bezirkstreffen: Pfingstmontag, 5. Juni 2017, Uhr Am Pfingstmontag, 5. Juni, Uhr laden wir herzlich ein zu unserem Bezirkstreffen ins evangelische Gemeindehaus Gartenstraße. Wir treffen uns zum Singen, Beten, auf Gottes Wort und sein Wirken in der Welt hören. Dieses Jahr haben wir Gäste aus Brasilien. Wir dürfen Carlos Kunz und Dionei de Liz von der MEUC/Gandauer Brasilenmission begrüßen. Anschließend ist Zeit zu Begegnungen und Gesprächen beim Kaffeetrinken. Jeder ist herzlich willkommen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen -Hemmingen einst wird kommen der Tag, wo das Licht seine Farbe verändert, und die Sonne steht still und das Meer fällt in Frieden. Und er holt zurück die Stunden, und er schließt behutsam die Wunden. Und das Unfassbare wird sein, und niemand ist allein. A. M. Klaus Müller Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel /991474, oder Hannelore Häring, Tel Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: 8. Juni 2017 Öffnungstermine im 1. Halbjahr 2017 sind: und Das Kleiderstüble-Team Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags. B-Chor um Uhr Uhr und der A-Chor von Uhr Uhr Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Schwieberdingen, dienstags von Uhr. in den Ferien finden keine Proben statt. Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Weltladen Schwieberdingen Hülbe - 15 Jahre Weltladen Schwieberdingen Hülbe - PFINGSTFERIEN Vom 6. bis 16. Juni ist der Weltladen geschlossen. Ab Dienstag, 20. Juni, ist der Weltladen wieder für Sie geöffnet. Wir wünschen allen KundInnen schöne Pfingstferien! Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr Do., Uhr weltladen@ev-kirche-schwieberdingen.de Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 Ev. Kirchengemeinde & ökumenisches Weltladenteam 15

16 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Trauer ist eine schmerzhafte Erfahrung in unserem Leben und ein tiefer Einschnitt. Lebenspläne, Hoffnungen und Träume sind zerbrochen. Wer sich auf den Weg macht, seine Trauer zu bearbeiten, kann dadurch neue Hoffnung bekommen. Unser Trauertreff bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Trauer Raum zu geben und Menschen zu begegnen, die in einer ähnlichen Situation sind. Hierzu laden wir Sie am Mittwoch, dem 7. Juni 2017, von bis Uhr ein, unabhängig davon, welcher Konfession Sie angehören und wie lange Ihr Verlust zurückliegt. Der Trauertreff findet statt im kath. Gemeindezentrum in Schwieberdingen, Alte Vaihinger Straße 18. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Renate Magiera (07150/34477) oder Diakonin Melanie Hoydem (07145/931225). Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen. Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon michael-alois.ott@drs.de Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: hannemarie.schuler@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou Tel.: christianmoussavu@yahoo.fr Diakon Richard Fock Tel.: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung KiTa-Leitung Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr und donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Bitte beachten! Das Pfarrbüro ist von Dienstag, 6. Juni, bis Freitag 9. Juni, wegen Urlaub geschlossen. Gottesdienste Samstag, 3. Juni Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Maria, Möglingen Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Sonntag, 4. Juni - Pfingsten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. C. Moussavou) Kommunion mit Brot und Wein (für verstorbene der Familie Schalkham) (für verstorbene der Familie Holstein) Kollekte: Renovabis Sonntag, 5. Juni - Pfingstmontag Uhr Gottesdienst auf der Nippenburg mit Pfarrerin Silke Heckmann, Hemmingen, unter Mitwirkung des Posaunenchores (bei schlechtem Wetter in der ev. Laurentiuskirche, Hemmingen). Donnerstag, 8. Juni Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Str. (Fr. R. Magiera) Samstag, 10. Juni Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Georg, Hemmingen Sonntag, 11. Juni - Dreifaltigkeitssonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) (für verstorbenen Josef Hager und Sohn Josef) Kollekte: Aufgaben unserer Kirchengemeinde Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: Juni 2017 TF am um 14 Uhr Juli 2017 TG am um Uhr August 2017 TF am um 14 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Sonntag, 4. Juni, 18 Uhr Pfr. Winfried Schmid, Markgröningen Oh, Gott lass ihn wehen deinen Geist in unseren Augen, dass wir sehen in unseren Ohren, dass wir hören in unseren Herzen, dass wir lieben lass ihn wehen damit wir zupacken, aufgreifen, begreifen lass ihn wehen damit wir anpacken, bewegen, begehen lass ihn wehen deinen Geist in uns damit wir leben. Sarah Frank Amen. Frank Greubel Herzliche Einladung zur Eucharistiefeier mit Brot und Wein am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, um 9 Uhr in St. Petrus und Paulus, Schwieberdingen und zum "Gottesdienst auf der Nippenburg" am Pfingstmontag, dem 5. Juni, um Uhr mit Pfarrerin Silke Heckmann, Hemmingen, unter Mitwirkung des Posaunenchores (bei schlechtem Wetter in der ev. Laurentiuskirche Hemmingen). Das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Strohgäu wünscht euch und Ihnen allen zum Pfingstfest Gottes Geist, der begeistert und frohe Pfingsten!

17 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Jetzt schon vormerken! Am 24. und 25. Juni feiern wir unser Patrozinium. Auch in diesem Jahr suchen wir wieder fleißige Bäcker und Bäckerinnen, die uns das Fest am Sonntag nach dem Mittagessen mit einem leckern Kuchen versüßen. Überlegen Sie sich schon einmal, ob Sie dazu beitragen können. Nähere Informationen folgen in den kommenden Amtsblättern. Krabbelgruppe Wann? Immer dienstags, ab Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) Wo? katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen (kleiner Saal) Wer? Alle Kinder ab 10 Monate Interessiert? Weitere Infos und Anmeldung unter: 17 Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: Hut ab? nö, Deckel ab! - Sammeln Sie Plastikdeckel für den guten Zweck. 500 Deckel ergeben eine lebensrettende Impfung gegen Polio (Kinderlähmung). Ab 30. April stehen in allen kath. Kirchen unserer SE Sammelboxen. Weitere Informationen auf Termine Donnerstag, 1. Juni Uhr Sitzung Leitungskreis der Strohgäukantorei (Konf. R.) Samstag, 3. Juni Uhr Elternchor der Strohgäukantorei (Saal) Mittwoch, 7. Juni Uhr Ökumenischer Trauertreff Regenbogen Das katholische Jugendreferat in Ludwigsburg bietet allen Jugendlichen am 8. Juli einen Erste-Hilfe-Kurs an. Anmeldeschluss ist der 17. Juni. Informationen und Anmeldung: (unter Veranstaltungen) Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Donnerstag, Tagesausflug der Seniorengruppe Freitag, Sonntag, Uhr Pfingstgottesdienst mit unserem Stammapostel Jean-Luc Schneider per SAT-Übertragung aus Wien, Kirche Schwieberdingen Mittwoch, Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich Willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Klein aber fein... Ministranten Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Super Bubble Gums", geleitet von Lina, Laura G., Leonie, Sandra, Eva und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "neuen Minis 2017", geleitet von Elias, Lisa, Markus und Ingo In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Unter dieses Motto könnte man das Gemeindefest in Schwieberdingen am 21. Mai 2017 stellen. Die Gemeinde Schwieberdingen feierte im kleinen Kreis. Es wurden dieses Jahr keine weiteren Partnergemeinden eingeladen und der Tag

18 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni selbst war nur mit wenigen Aktionen gefüllt, so dass schöne und intensive Gespräche unter den Teilnehmern entstanden. Für die Kinder war die Mohrenkopfschleuder ein lustiger und süßer Programmpunkt. Das sonnige Wetter ermöglichte das Sitzen im Freien und es gab wie immer leckere selbstgemachte Salate zu Fleisch und Wurst vom Grill. Am Nachmittag wurden die feinsten Kuchen und Torten zum Kaffee serviert... was will man mehr! Ein herzliches Dankeschön an die Organisation und die vielen fleißigen Helfer für dieses schöne Zusammensein. Religionsgemeinschaften Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. "Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das ende der erde." die Bibel - Apostelgeschichte 1, 8 Freitag, 2. Juni 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Stammtreff der Royal Rangers Royal Rangers - christliche Pfadfinder Stamm 510 Bei der Christlichen Pfadfinderschaft Royal Rangers triffst du dich mit Freunden, meisterst Pfadfindertechniken, lernst Spiele in der Natur und hörst spannende Geschichten. Höhepunkte im Jahr sind unsere Camps mit Lagerbauten, Kochen über offenem Feuer und Übernachtung im Zelt. Für Kinder und Teens ab 6 Jahren. Stammtreff wöchentlich (außer in den Ferien) freitags von 17 bis 19 Uhr Treffpunkt Gemeindehaus Aufwind-Gemeinde, Saarstr. 76 in Hemmingen Weitere Infos: und Claudia und Jörg Breuninger: Tel Katja und Michael Schrade: Tel Ab 19:30 Uhr BaseUnited Herzliche Einladung zu BaseUnited, dem Gottesdienst von TheBase für die junge Generation. Es erwartet dich ein Gottesdienst, in dem wir Gott feiern wollen! Hier kannst du ihm begegnen und dich von ihm für dein Leben inspirieren lassen. Im anschließendem ChillOut lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr Don t miss ist! Sonntag, 4.Juni Pfingsten 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt Oliver Dalinger 10:00 Uhr Kindergottesdienst von 4 bis 12 Jahren 10:00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahren Dienstag, 6. Juni 9:30 Uhr Frauengebetskreis bei Rosa Kasch 20:00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 7. Juni 18:00 Uhr Fußball in der alten Sporthalle Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde Hemmingen Saarstr. 76 / Hemmingen Pastor Oliver dalinger oliver@aufwind-gemeinde.de Telefon: / Pastorin Monika Wilhelm monika@aufwind-gemeinde.de Telefon: 0157 / Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wirst du die letzten Tage überleben? Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: Gottes Königreich regiert. Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche sowie Dienstansprache von Herrn Hans Joachim Weinreich mit dem Thema: Wie wir uns als Gottes Diener empfehlen. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereinsnachrichten DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Mit VV TOURS in die Lüneburger Heide Andere Landschaft, andere Vögel, neugierig begab sich eine Gruppe engagierter Beobachter, unter Leitung von Jochen und Johannes Völlm, in die Lüneburger Heide. Bereits das Programm versprach jede Menge Spannung und, noch viel wichtiger, viele tolle Beobachtungen. Schon am ersten Abend ging es nach der Anreise noch hinaus in die Natur. Über ein kleines Heidegebiet in Richtung Wald ging es, mit dem Ziel Ziegenmelker und Waldschnepfen beobachten zu können. Begleitet wurden die Teilnehmer von einer Unmenge Mücken und Schnaken. Nach Einbruch der Dunkelheit war das Meckern der Ziegenmelker in der Nähe zu hören und auch eine Waldschnepfe zeigte sich über dem Waldrand. Diese beiden Highlights sollten nicht die einzigen aufregenden und einzigartigen Beobachtungen auf dieser Reise bleiben. nachtwanderung zur seltenen Waldschnepfe, Lüneburger Heide, Fotos T.G , Uhr An den nächsten, sehr warmen Beobachtungstagen, sahen wir typische Vertreter der Heide wie Heidelerche, Neuntöter und Baumpieper. Die Tage brachten einen faszinierenden Einblick in eine tolle Landschaft, eine unglaubliche Gesangsvielfalt und eine Vielzahl an Insekten. So manche Wanderung brachte uns an die Grenze, so waren wir dankbar über eine Kutschfahrt, die uns nochmals eine neue Seite der Heide zeigte.

19 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Themen des Abends sind: - Rückblick auf das Fortbildungsseminar Württemberg. - P55 Aktivitäten im 2. Halbjahr. - Regelmäßiger Treff im HAM-Net auf DB0WTL im Team Speak. Der Vorstand 19 Heidelandschaft Lüneburger Heide, 23.5., Foto T.G. Bei den Wanderungen durch trockene Heidelandschaft und auf einem langen Steg durchs Moor boten sich uns die verschiedensten Arten. Die Artenliste füllte sich zunehmend und so kamen wir im Laufe der Reise auf 109 Vogelarten. Auf den Wanderungen standen nicht nur die Vögel im Fokus. Wir sahen auch Schlangen, Hirschkühe, aber auch verschiedenste Libellenarten und Schmetterlinge. Beeindruckt haben die Pflanzen der Lüneburger Heide. Neben Heidepflanzen gab es Orchideen und viele blühende Blumen. Auch die Heger und Pfleger der Heide kreuzten unseren Weg. Eine Herde Heidschnucken mit mehreren Hundert Tieren begegnete uns. In lockerer Atmosphäre bewältigten wir alle Laufstrecken souverän und konnten die vielen Beobachtungen genießen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen - Info@DRK-Schwieberdingen.de Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie das dafür benötigte Anforderungs-Formular. Erste Hilfe Kurs im Kindergarten Am und 3.5. führte der DRK Ortsverein Schwieberdingen für die großen (Vorschüler) im Kindergarten Sonnenschein einen Erste-Hilfe-Kurs durch. Im 1. Teil lernten dabei die kleinen HELDen, was ein HELD so machen kann: H = Hilfe rufen, E = Ermutigen & trösten, L = Lebenswichtige Funktionen prüfen, D = Decke unterlegen bzw. zudecken. Außerdem zeigten wir, wie man ein Pflaster klebt und wann und wie man einen Verband richtig anlegt. Danach konnten die Kinder mit dem mitgebrachten Übungsmaterial spielen und sich gegenseitig richtig tolle Verbände machen. Im 2. Teil lernten die Kinder die Notrufnummern und wann welche zu wählen ist und was man bei einem Anruf alles melden sollte (5 W-Fragen!) Danach ging es raus zu unserem Rettungswagen. Für die Kinder immer ein Highlight, mal so ein Fahrzeug von innen zu sehen und was sich alles im Fahrzeug befindet. drei junge Füchse spielen in der Heidelandschaft, Lüneburger Heide , Foto T.G. Auffallend war für mich die deutlich höhere Anzahl an Insekten als bei uns. Dies äußerte sich allerdings nicht nur in den Libellen, Schmetterlingen und Käfern, sondern auch in den vielen Mücken. Diese machten uns die Beobachtungen in der Abenddämmerung zu einer wahren Herausforderung. Abschrecken ließen wir uns davon jedoch nicht und zogen das geplante Programm durch. Die Mückenstiche werden uns auch in den nächste Tagen an die Lüneburger Heide erinnern. Ein Dankeschön geht an jeden einzelnen Teilnehmer der Reise. Es war schön mit euch die Tage und Erlebnisse gemeinsam erleben zu dürfen. Wir sind gespannt, welche Überraschungen VV Tours für uns in Zukunft bereithält. Saskia Döhnert Deutscher Amateur- Radio-Club e.v. - Ortsverband Schwieberdingen - Die Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. aus Schwieberdingen und Umgebung treffen sich zu ihrem nächsten Ortsverbandsabend am ab 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Keglerklause, Ottenbrunnenweg 2, Schwieberdingen. Interessenten und Gäste sind herzlich willkommen. Die vielen neugierigen Fragen konnten wir (hoffentlich) alle beantworten. Falls es Ihrem Kind gefallen hat und das Kind gerne in unser Jugensrotkreuz (JRK) kommen möchte (gerne auch mal zum Schnuppern): Die JRK-Gruppe im Alter von 6-10 Jahre trifft sich immer montags von 18:30-19:30 Uhr in den DRK- Räumlichkeiten in der Grund- und Hauptschule. Weitere Infos finden Sie unter Spende für Helfer vor Ort erhalten Eine Spende in Höhe von 250 Euro erreichte uns kürzlich von den ehrenamtlichen Helfern aus dem Erlös des Waffelstandes beim letzten Schwieberdinger Weihnachtsmarkt. Wir sagen herzlichen Dank! Die Spende werden wir wunschgemäß für den Ausbau unsers Helfer vor Ort Systems verwenden.

20 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Wir suchen alte Bilder für unser Jubiläum! Der DRK Ortsverein Schwieberdingen feiert dieses Jahr sein 85-jähriges Jubiläum. Dazu wollen wir eine Festschrift herausbringen. Gerade aber aus den Anfangsjahren (1932 bis ca. 1970) fehlen uns Bilder, die uns bei Übungen, Festen, Diensten, Versammlungen etc. zeigen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Bilderarchiv stöbern, ob irgendwo das Schwieberdinger DRK zu sehen ist. Bereits digitalisierte Bilder können Sie gerne an folgende Adresse zusenden: Wenn Sie noch dazuschreiben würden, aus welchem Jahr ungefähr das Bild stammt oder welche Person/Situation darauf zu sehen ist, können wir entsprechend auch die Bildunterschriften gestalten. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Wir nehmen nicht an: Spielzeug, Kinderwagen u. -sitze, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spende erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Abholservice für Altkleider und Altpapier Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer keine Zeit? Nutzen Sie doch unsere Kleidercontainer neben der Kleiderkammer. Haben Sie keine Möglichkeit zur Kleiderkammer zu kommen oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papierstapel zu schwer? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice: Telefon 07150/ oder per an Bei oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. DRK Kleidercontainer Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleiderkammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) und Altpapier (gebündelt) in die DRK-Kleidercontainer einwerfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre zur DRK Kleiderkammer. Bitte beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Kleiderkammer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Sekunden entscheiden 112 Feuerwehr - Notarzt - Rettungsdienst Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Förderverein Gesundes Essen für Kinder Jetzt geht s los! Nach knapp 5 Monaten ist es - von der Idee bis zur Umsetzung des Vereins - geschafft! Frisches Obst & Gemüse - lecker und gesund für ihre / eure, unsere = alle Kinder in ganz Schwieberdingen! Alle Schwieberdinger Betreuungseinrichtungen für Kinder von 1 Jahr bis zur 4. Klasse sind mit im Boot. Sie können am Schulprogramm vom Land BW Projekt Schulfrucht teilnehmen und dürfen sich zukünftig auf weitere vielfältig inspirierende Kinder-Projekte freuen. Also liebe Schwieberdinger, seid mit dabei - besucht doch einfach unsere Webseite: Aktuelles, Informationen, Anträge, Kontodaten Einfach anmelden, mitmachen, mithelfen, unterstützen, spenden... Wir freuen uns auf neue Mitglieder und bedanken uns für Spenden in jeglicher Höhe. Kontakt: 1. Vorsitzende: A. Steinhilber info@gesundes-essen-fuer-kinder.de / Freizeit-Forum e.v. Ein ganz besonderer Generationenausflug Am Dienstag, , findet unser nächster großer Ausflug vom Freizeit-Forum e.v. statt. Unser Ziel ist die Straußenfarm Mhou in Rülzheim. Wir treffen uns um Uhr im Freizeit-Forum in der Bahnhofstr. 23 und fahren dann gemeinsam mit dem Bus los. Dort angekommen werden wir uns für die anstehende Führung im Restaurant stärken. Es gibt leckere Gerichte mit Straußenfleisch, aber auch andere leckere Spezialitäten stehen zur Verfügung. Danach geht es auf zur Führung, auch Besucher die nicht so gut zu Fuß sind, können den Rundgang sehr gut mitmachen, da es immer wieder Bänke zum ausruhen gibt. Mhou - so nennt der Bantu-Stamm der Shona in Zimbabwe den Strauß. Mhou - so heißt auch unsere Straußenfarm. Denn die Blauhalsstrauße, mit denen wir züchten, stammen aus der Heimat der Shona, von den Farmen Mocambi, Oscro und La Lucie im Süden Zimbabwes. Dort haben wir sie aus großen Beständen ausgesucht und nach Deutschland gebracht - reinrassige Zimbabwe Blue, ein einzigartiger Zuchtbestand in Europa. Wir werden sehr viel über die Vogelarten kennenlernen und wer Lust hat, kann im Shop sich Straußenfleisch, Souveniers oder ein Stofftier mitnehmen. Auch für Kinder ist dieser besondere Ausflug sehr gut geeignet. Sind Sie jetzt neugierig und würden gerne an diesem Ausflug teilnehmen, dann melden Sie sich schnell an, es sind noch wenige Plätze frei.

21 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr Schwieberdingen Tel KAWA -Club Schwieberdingen e.v. Am Wochenende ist das 38. Kawa-Fest! Wir freuen uns auf folgende Bands: Freitag: Yukon Sonntag: Woodpeckers Dazu werden Sonntagnachmittag Hank Davison & Lewis Glover auftreten. Die beiden alten Haudegen des Rock & Roll laden ein zu einem musikalischen Streifzug durch die Geschichte des amerikanischen Folk, Blues & Rock n Roll. Samstag: Audio-Gun BezirksLandFrauentreffen in Schwieberdingen Am Samstagnachmittag, 20. Mai 2017, konnte unsere 1. Vorsitzende, Karin Härle, viele LandFrauen aus 8 Ortsvereinen in der Turn- und Festhalle begrüßen. In seinem Grußwort nannte Bürgermeister Lauxmann die LandFrauen Patinnen des ländlichen Raums. Marie-Luise Linckh, Präsidentin unseres Landesverbands Württemberg- Baden, betonte in ihrer Ansprache unsere Aufgabe Bildung in Gemeinschaft. Dr. Beate Weingardt ist Theologin und Psychologin. Sie referierte über das Thema Ich will keine 20 mehr sein Lust und Last des Älterwerdens. Sie erklärte die Chancen und Herausforderungen der Lebensphasen, die sie mit eigenen Erlebnissen verständlich darstellte. Der Mensch fängt schon klein an, Vertrauen, Selbstvertrauen und Verantwortung zu entwickeln, um später auf eigenen Füßen zu stehen. Eine große Herausforderung ist das Alter mit Verlust von vertrauten Menschen und eigenen Fähigkeiten sowie um Hilfe bitten müssen. Der Mensch hat Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Wertschätzung und Liebe. Er braucht einen Grund zum Leben. Älter wird man selber, für Wohlwollen und Verträglichkeit müssen wir was tun. Wir sind auf Abbau programmiert, das legt eine Auseinandersetzung mit dem Älter werden und Fragen zum Tod nahe. Man ist jung, solange man lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann. Chancen bieten Gelassenheit, Geduld, Selbstbewusstsein, Beschäftigungen, die Kunst des Verzeihens, Zeit zum Genießen und Freundschaften pflegen. Zum Abschluss erfreute uns die Gymnastikgruppe, unter der Leitung von Hanna Krämer, mit ihrem Einblick in eine Gymnastikstunde. Den Nachmittag umrahmten musikalisch die Tonträger. 21 Kleintierzuchtverein Z 473 Schwieberdingen e.v. Himmelfahrtswanderung - Dankeschön - Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfer/-innen, welche durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben, dass unsere Himmelfahrtswanderung mit anschließendem gemeinsamen Zusammensein wieder super gelungen ist. Besonders möchten wir unserem Mitglied Miodrag, Milosaljevic (Mischa), und all seinen Helfern danken, welche wieder zwei Spanferkel grillten, die hervorragend schmeckten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spanferkel. KAWA-FEST 2017 Die Helfer und Helferinnen des Kleintierzuchtvereins treffen sich am Freitag, , um Uhr im Festzelt des KAWA-Clubs. Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem , findet um Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Arbeitseinsatzam ab 09:00 Uhr Für die Vorbereitung unseres Sommerfestes welches vom bis stattfindet, muss unsere Anlage noch auf Vordermann gebracht werden. Wir bitten daher unsere Mitglieder, diesen Termin vorzumerken. Es ist bekannt, dass viele Hände ein schnelles Ende bedeuten. Daher bitten wir um eure Hilfe. Der Vorstand Bei unseren Veranstaltungen am Samstag, , ist in der Turn- und Festhalle eine Brille liegen geblieben. Diese kann bei Karin Härle abgeholt werden. Musikverein Schwieberdingen e.v. Abteilung Blasorchester MUSIKVEREIN S C H W I E B E R D Nächste Termine Donnerstag, , 10 Uhr: Fronleichnam am Hof Däuble Samstag, , 9 Uhr: Marktmusik vor dem Rathaus Vorschau Mittwoch-Freitag, : Zeltaufbau Musikfest (am , Beginn 7 Uhr) E. V. N I N G E

22 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Nächste Probe Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, , um 20 Uhr im Probensaal im Bürgerhaus statt. Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.v. O N BST-U DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Am Samstag, 1. Juli, findet unsere diesjährige Lehrfahrt statt Ziel dieses Jahr ist die Bayrische Landesanstalt für Garten und Weinbau in Veitshöchheim. Start ist um 6:30 Uhr an der Turn- & Festhalle in Schwieberdingen. Nach Fahrt und unserem 2. Frühstück beginnt unsere Führung um 9:00 Uhr zum Thema Quer durch den Garten, dabei liegt der Schwerpunkt auf der Gemüseschaufläche und dem Beet- und Balkonpflanzensortiment. Im Anschluss fahren wir nach Würzburg zum Mittagessen und danach ist noch Zeit zur freien Verfügung, bevor wir dann wieder den Weg Richtung Heimat einschlagen. Auf der Heimfahrt legen wir dann noch einen Stopp zum gemeinsamen Abendessen ein. Unsere Ankunft in Schwieberdingen wird dann so gegen 19:45 Uhr sein. Anmelden können Sie sich bei Markus Sippel (Tel ). Bitte auch auf AB sprechen. Unsere nächste Aktion ist unser Sommerschnittkurs am Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor. Näheres folgt nächste Woche. Arbeitskalender Rosenblattrollwespe Bekannt ist das Schadbild der Rosenblattrollwespe, bei dem sich vom Blattrand die einzelnen Fiederblätter nach unten hin einrollen. Im Innern sitzt häufig eine Raupe. Befallene Blätter sollten Sie entfernen, bevor sich die Larven zur Verpuppung in den Boden zurückziehen. Sorten mit dicken, glänzenden Blättern sind weniger anfällig. Sommerblumen im Staudenbeet Lücken im Staudenbeet können jederzeit durch die Aussaat von Sommerblumen gefüllt werden. Dazu eignen sich zum Beispiel Ringelblume (Calendula), Schmuckkörbchen (Cosmos), Bechermalve (Lavatera), Schleierkraut (Gypsophila), Schleifenblume (Iberis), Hainblume (Nemophila), Kornblume (Centaurea), Wucherblume (Glebionis) oder eine Feldblumenmischung. Blüten an Rhabarberpflanzen ausbrechen Vergessen Sie nicht, bei den Rhabarberpflanzen regelmäßig die Blütentriebe tief am Boden auszubrechen, da die Blütenbildung zulasten des Blattwachstums geht. Gemüse vereinzeln Damit Möhren, Schwarzwurzeln und Rote Bete kräftig werden können, sollten Sie die Reihen immer im Auge behalten. Wenn zu dicht gesät wurde, muss der Abstand durch das Herausziehen einzelner Pflanzen wieder vergrößert werden. Ausgezogene Rote Bete kann übrigens aus unserer Erfahrung wieder neu aufgepflanzt werden. Erdbeervermehrung vorbereiten Wenn Sie Ihre Erdbeerpflanzen selbst vermehren möchten, sollten Sie bereits ab Ende Mai geeignete Ableger auswählen und durch Stäbe markieren. Dabei ist es wichtig, Ableger von solchen Pflanzen zu nutzen, die sich durch reichen Fruchtbehang auszeichnen. Himbeeren und Brombeeren mulchen Himbeeren und Brombeeren danken eine Mulchdecke, die für gleichmäßige Feuchtigkeit sorgt. Stroh, Rindenmulch, Rasenschnitt oder andere Mulchmaterialien sind dafür geeignet. Bei häufigem Mulchen mit Stroh eine zusätzliche Stickstoffgabe geben, wegen des weiten C:N- Verhältnisses dieses Materials. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart N E.V Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Philatelistischer Club Die nächsten Zusammenkünfte der Briefmarkensammler sind am Mittwoch, dem 7. Juni, in Markgröningen, Restaurant Treuer Bartel, am Montag, dem 12. Juni, in Tamm, Vereinsheim Vfb Tamm, sowie am Mittwoch, dem 14. Juni, in Möglingen, Gaststätte TV-Heim beim Bürgerhaus. Beginn jeweils um Uhr. Viele Teilnehmer schwärmen noch von der diesjährigen Clubreise in die Toskana und zur Insel Elba. Hier passte alles zusammen, von den vielen Erlebnissen des Programms, die sehr gute Unterkunft und das ideale Reisewetter. Weitere Auskünfte über die Hompage: oder insel elba Vatertagshocketse an der Neumühle Die diesjährige Mühlenhocketse am Himmelfahrtstag, 25. Mai, übertraf noch unsere Erwartungen. Gutes, sicheres Wetter war angesagt, und so kamen ständig neue Besucher und wollten verköstigt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste! Ihre große Zahl verlangte von uns einen besonders hohen Einsatz. Daher unser Dank an unser Wirtschaftsteam und alle Helferinnen und Helfer, die vom Vormittag bis spät in den Nachmittag mit besonderem Engagement tätig waren. Ebenso an die Sängerinnen der tonträger für die vielen Kuchen und an Andreas für die Musikunterhaltung. Hinweis für unsere Aktiven: In der nächsten und übernächsten Woche sind Pfingstferien. Deshalb ist keine Chorprobe. Die erste Probe nach den Ferien ist dann am Dienstag, 20.6., zur üblichen Zeit. Bitte gleich vormerken: Am Samstag, 24.6., ist ein Probennachmittag. Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Er wird im üblichen Probenraum stattfinden.

23 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Ski-Zunft Schwieberdingen e.v. Skizunft Schwieberdingen e.v. Termine Radeltreff Radeltreff Vier-Tages-Radtour Arbeitseinsatz auf dem Schw.-Haus Sommerwanderung Sommerfest in Hemmingen Jahreshauptversammlung 2017 Fortsetzung von der letzten Ausgabe: Auch unsere Vereinsmeister erhielten ihre Wanderpokale im Rahmen der JHV. niklas Josenhans als Vereinsmeister Snowboard, Julika Kohler als Vereinsmeisterin Jugend/Aktiv, Jonas Hachtel als Vereinsmeister Jugend, Philipp Hachtel als Vereinsmeister Aktive und Familie Thomas Hachtel als Sieger der Familienwertung Anschließend berichteten die verschiedenen Spartenleiter über ihre jeweiligen Aktivitäten. Im letzten Jahr war die Sanierung der Hoffläche auf dem Schwieberdinger Haus ein großes Projekt. Anhand einer Präsentation wird den Anwesenden die durchgeführte Sanierung bildlich dargestellt. Die Großküche auf der Hütte wurde ebenfalls modernisiert. Die alten, nicht mehr funktionstüchtigen Geräte Herd, Bräter und Backofen wurden ersetzt. Uli Ehnes, unsere langjährige Hüttenwartin, begleitet in Zukunft ihr Amt nicht mehr weiter. Schon lange bevor sie diese Aufgabe im Jahr 2005 übernommen hat, war sie als Skischulleiterin und Jugendleiterin im Verein tätig. Viele Jahre hat Uli die Skizunft begleitet. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese vielen Stunden, die sie für unseren Verein investiert hat. Es freut uns, dass Uli der Skizunft auch ohne Amt weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht. Im Anschluss an die Berichte stehen die Wahlen der Ausschussmitglieder an. In diesem Jahr gibt es interne Verschiebungen bei den Ämtern und eine Neubesetzung, über die wir uns ebenfalls sehr freuen. Nach der Wahl gibt es folgende Neu- bzw. Umbesetzungen im Ausschuss: 2. Vorsitzender: Michael Hachtel 1. Schriftführer: Kerstin Schniz 1. Hüttenwart: Susan Bergmann Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig von der Versammlung. Eine vollständige Besetzung des Ausschusses ist auf der Homepage unter Kontakte nachlesbar. Somit steht einer guten und erfolgreichen Arbeit im Ausschuss nichts mehr entgegen, um die Herausforderungen des kommenden Jahres mit viel Engagement anzugehen. Die Versammlung war um ca Uhr zu Ende. Danach gab es noch die Gelegenheit, bei kleinem Vesper und Getränken den Abend ausklingen zu lassen. S. Bergmann Kondi-Wettkampf in Schopfloch Am Samstag, , war es so weit: Das Finale des Südwestbank-Cup der Saison 2016/2017 fand wie gewohnt im Rahmen eines Konditionswettkampfes statt. Wie schon die Jahre zuvor organisierte der SAV Stuttgart auf der Schwäbischen Alb in Schopfloch den Wettbewerb. Das Wetter hatte uns nicht im Stich gelassen und so konnten sich die Teilnehmer auch ohne das gewohnte Rüstzeug miteinander messen. Neben verschiedenen Stationen, bei denen Geschicklichkeit, Koordination und Kraft gefordert waren, fand auch ein Ausdauerlauf statt. Dank der tollen Vorbereitung durch Wolfgang und Olli im Dienstagstraining konnte die Saison mit dem Gesamtsieg für die Skizunft beendet werden. Herzlichen Glückwunsch! Hervorzuheben ist der Zusammenhalt im Team über alle Altersklassen hinweg und die Freude, auch die Gegner der anderen Mannschaften wiederzusehen. Vielen Dank an alle Trainer und Betreuer und auf eine erfolgreiche Saison 2017/2018! P. Kuntzer Arbeitseinsatz am Unser nächster Arbeitseinsatz steht im Juni auf dem Programm. Damit unsere Hütte weiterhin in tip-top Zustand ist, muss kräftig geputzt und diverse Arbeiten im Garten/Anbau/ Hütte gemacht werden. Anmeldung bitte bei Steffen oder Susan Über viele helfende Hände freuen wir uns! S.Bergmann Radeltreff Termine 2017 Einradeln mit der SZS am 14. Mai 2017 Treffpunkt war in Schwieberdingen der Parkplatz bei der Fa. Walker um 09:55 Uhr. Die Route ging durchs Münchinger Tal nach Münchingen, Ditzingen, Glemstal Radweg, Silberberg, Rutesheim, Gebersheim, Höfingen, Ditzingen, zurück nach Schwieberdingen. Mit 13 Teilnehmern sind wir 54 km geradelt. Das Wetter war zum Radeln ideal und wir blieben bis auf fünf Tropfen trocken. 1. SZS-Radeltreff am 21. Mai 2017 Die Wettervorhersage war so, dass man genau wusste, es gibt keinen Regen. Um 10:00 Uhr radelten wir mit 14 Teilnehmern los. Route: Schwieberdingen, Münchingen, Korntal, Zuffenhausen, Pragsattel, Rosensteinpark, Stuttgart, Schloßplatz, Neues Schloss, Rosensteinpark, Bad Cannstatt, Münster, Mühlhausen, Zazenhausen, Stammheim, Emmerholz, Schwieberdingen. Die Radelstrecke betrug 57 km. 2. SZS-Radeltreff am 28. Mai 2017 Traumwetter! Route: Schwieberdingen, Münchingen, Ditzingen, Glemsmühlenweg, Bahnhof Leonberg, Glemseck, Katzenbacher Hof, Bärenschlössle, Solitude, Schillerhöhe, Waldsiedlung, Engelberg, Leonberg, Glemstal, Ditzingen, Abschluss beim Holzwichtele. Mit 13 Teilnehmern sind wir 67 km geradelt. Der 3. SZS-Radeltreff am 4. Juni 2017 geht in Richtung Weissach, Flacht, Rutesheim. Treffpunkt wie immer. Hermann Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Tennisclub Schwieberdingen e.v. Rückblick Tag der offenen Tür Am 06. Mai 2017 öffnete der Tennisclub Schwieberdingen von 10 bis 14 Uhr seine Plätze für alle Tennisbegeisterten und jene, die diesen Sport schon immer einmal auszuprobieren wollten. Obwohl die Wettervorhersage unter keinem guten Stern stand, hatten wir an unserem Tag der offenen Tür das Glück auf unserer Seite. Unter der Leitung von Trainer Eugen und

24 S C Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Silke, beide erfahrene Tennisspieler, konnten unsere Gäste bei strahlendem Sonnenschein ihre ersten Bälle auf dem Sandplatz schlagen. Nachdem sich die Spieler ausreichend mit Ball und Schläger vertraut gemacht hatten, konnte das Training beginnen. Dabei wurden neben den unterschiedlichen Schlagtechniken auch die richtigen Laufbewegungen trainiert. Damit sich die Kinder ein noch besseres Bild über den Tennissport machen konnten, fand auf dem Nebenplatz das Staffelspieltraining der U10-Kids statt. Dabei wurden der Dribbel-Achter-Lauf, der Schluss-Sprung, der beidarmige Medizinballwurf und der Pendelsprint geübt. Zur Stärkung aller Teilnehmer und Zuschauer wurde neben Weißwürsten mit Brezeln und frisch gebackenen Waffeln auch eine selbst gebackene Schwarzwälder Kirschtorte angeboten. In geselliger Runde ließ man den schönen Schnuppertag ausklingen. Wir freuen uns, dass der Tag der offenen Tür so gut angenommen wurde und hoffen, dass wir den ein oder anderen für den Tennissport begeistern konnten und in unserem Verein willkommen heißen dürfen. Vielen Dank auch an alle, die diesen Tag zu einem Erfolg haben werden lassen. Euer TCS Jugendausschuss Bezirksmeisterschaften vom Die Bezirksmeisterschaften fanden dieses Jahr in Asperg statt. Teilnehmer vom TCS waren Oliver Melchior, Fabian Keck, Daniel Klaiber und Danusch Pertschy. Danusch Pertschy - Mitglied der Herren-Mannschaft beim TCS - hat die Herren B-Konkurrenz gewonnen. Nach spannenden Matches im Halbfinale hat er im Finale mit 6:2 und 6:4 seinen Konkurrenten geschlagen und konnte am Ende verdient den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Der TCS gratuliert ganz herzlich und freut sich, dass ein Mitglied aus unseren Reihen diese Konkurrenz gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch Danusch. Weitere Infos rund um unseren Verein finden Sie auch auf unserer Homepage unter: sowie auf unserer Facebookseite. Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Schwieberdingen - Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-Schwieberdingen.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags Uhr H W I E T S V Sperrung der Hallen während der Sommerferien Turn- und Festhalle und Sporthalle im Herrenwiesenweg Mittwoch, 26. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2017 Felsenberghalle, Markgröninger Straße Montag, 31. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2017 Abt. Fußball Ergebnisse: Bezirksliga TSV Phönix Lomersheim : TSV Schwieberdingen I 0:2 Kreisliga A TSV Korntal : TSV Schwieberdingen II 0:1 Die nächsten Spiel - Samstag, Bezirksliga TSV Schwieberdingen I : Spvgg Warmbronn 15:00 h B E R I D G N E N Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Kreisliga A TSV Schwieberdingen II : SV Germ.Bietigheim 17:30 h Spielberichte, Infos: Endspurt! Am Samstag ist Saisonabschluss. Die Erste will nach dem verdienten 2:0-Sieg in Lomersheim (Eigentor und Steffen Schuster) Platz 4 sichern und eventuell noch Platz 3 erobern. Die Zweite würde sich mit einem Sieg am letzten Spieltag sicher retten. Bei einem Unentschieden wäre die Relegation sicher. Bei einer Niederlage wäre großes Zittern angesagt. Bitte unterstützt unser Teams am Samstag. Nach 6 Siegen aus den letzten 7 Spielen hätte es unsere Zweite wirklich verdient. Wie immer ist im Anschluss an das letzte Spiel ein gemütliches Beisammensein mit Fans und Spielern geplant. Weitere Neuigkeiten und Informationen auf unserer Homepage: Jugendfußball: Ergebnisse: E-Junioren Kreisstaffel SGM Freudental : TSV Schwieberdingen I 8:3 TSV Asperg II : TSV Schwieberdingen II 3:2 TSV Schwieberdingen III : VFB Vaihingen / Enz 3:3 TSV Schwieberdingen IV : SV Salam.Kornwesth. IV 3:3 C-Junioren Bezirksstaffel SGM Merklingen I : SGM Schwieberdingen I 2:1 C-Junioren Kreisstaffel SGV Murr II : SGM Schwieberdingen II 6:0 B-Junioren Bezirksstaffel SGM Schwieberdingen : SV Salam.Kornwestheim 5:4 Die nächsten Spiele: Donnerstag, C-Juniorinnen Kreisstaffel SGM Schwieberdingen : FV Löchgau 19:00 h Berichte, Infos: A-Jugend erhält Fairness Preis des Bezirk Enz-Murr. Am Samstag, dem , stand nicht nur das letzte Spiel in der Leistungsstaffel in der Saison 2016/2017 an, sondern es sollte noch vor dem Spiel eine besondere Geste geehrt werden. Im Spiel gegen Illingen verletzte sich ein Schwieberdinger Spieler. Nicht alle aus der Mannschaft hatte mitbekommen, dass Illingen den Ball zur Behandlung des Spielers ins Seitenaus geschossen haben. Nach der Verletzungspause ging das Spiel mit einem Einwurf für uns weiter. Da die Szene davor einigen entgangen war, folgte direkt aus dem Einwurf eine Torchance, die genutzt wurde. Die Aufregung wegen unfairem Spiel war bei den Illingern groß. Die Schwieberdingen, die jetzt alle wussten, was zu tun war, taten genau dieses, sie schnappten sich beim Anspiel den Ball und schossen in ins eigene Tor, somit war der Spielstand wieder egalisiert. Für dieses vorbildliche sportliche Verhalten erhielt die Mannschaft den Herr Kraus überreichte Sandro Waldeck Fairness Preis. den Preis Danach wurde nochmal Fußball gezaubert und Germania Bietigheim mit 6:2 besiegt.

25 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 D1 schafft den Klassenerhalt! Mit insgesamt 7 Siegen und einem Unentschieden erreichte die D1 in der Bezirksstaffel Enz/Murr mit 22 Punkten als Aufsteiger den Klassenerhalt. Ausschließlich mit Jungs aus den eigenen TSV-Reihen und mehreren jahrgangsjüngeren Spielern konnten einige überraschende Siege gegen namhafte Teams aus dem Bezirk, wie z.b. Löchgau, Rutesheim, Ditzingen oder Münchingen eingefahren werden. Trotz des relativ kleinen Kaders haben sich die Jungs bei Verletzungen nicht unterkriegen lassen, haben trotz Misserfolgen zusammengehalten und immer fleißig bei Wind und Wetter weiter trainiert. Der Einsatz über die gesamte Saison hat sich am Ende wirklich gelohnt. Eine großartige Saison spielten: Finn, Benjamin, Marlon, Sebastian, Timur, Bilal, Luca, Adrian, Bjarne, Tim, Samuel, Tom, Felix, Loris und Jan; Spitzenleistung: Glückwunsch Jungs. Zum Ende der Saison beenden leider die Trainerurgesteine Jochen Ohnmeiß und Bernd Mayer ihre Trainertätigkeit. Die gesamte D1, einschließlich Eltern, bedankt sich für euren vorbildlichen und unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz. Wir werden euch vermissen. Gratulation auch noch an unsere C1 zu einer herausragenden Saison und einem respektablen 4. Platz in der Bezirksstaffel. Nach 10 Jahren Jugendtrainertätigkeit haben sich Armin Weidner und Steffen Günther eine kleine Pause redlich verdient. Abt. Faustball 2. Bundesliga Süd Frauen: 2 Niederlagen in Gärtringen Beim dritten Spieltag der 2. Bundesliga Süd musste der TSV Schwieberdingen zwei Niederlagen einstecken und fiel auf den 5. Platz mit jetzt 12:10 Sätzen und 6:6 Punkten zurück: SV Tannheim TSV Schwieberdingen 3:1 (11:3, 11:7, 5:11, 11:9) Gegen den Hallen-Erstligisten SV Tannheim aus Oberschwaben tat sich das TSV-Team schwer, kam nur im dritten Satz ins Spiel, ansonsten war der Druck der starken Angreiferin aus Tannheim zu groß. TSV Gärtringen TSV Schwieberdingen 3:2 (4:11,11:9,4:11,11:6,11:8) Zwei gleichwertige Mannschaften trafen im letzten Spiel aufeinander, die Führung wechselte mehrmals, Schwieberdingen lag nach dem 3. Satz mit 2:1 in Führung, musste dann jedoch die beiden letzten Sätze an den Gastgeber Gärtringen abgeben und damit das Spiel mit 2:3 Sätzen. 2. Bundesliga Süd Frauen: 2:2 Punkte in Burghausen Beim vierten Spieltag der 2. Bundesliga Süd im bayerischen Burghausen konnte der TSV Schwieberdingen gegen den Gastgeber mit 3:0 Sätzen gewinnen, das Spiel gegen den starken TV Unterhaugstett verlor man mit 0:3 Sätzen. Der TSV liegt jetzt nach der Vorrunde mit 8:8 Punkten auf dem 5. Platz hinter dem TV Stammheim (16:0), dem SV Tannheim (14:2) und dem TV Unterhaugstett (10:6) im gesicherten Mittelfeld. Die Rückrunde beginnt am Sonntag, dem , in Schwieberdingen. Dann trifft man auf den TV Böblingen und den ASV Veitsbronn. SV Wacker Burghausen TSV Schwieberdingen 0:3 TSV Schwieberdingen TV Unterhaugstett 0:3 25 Männer 35 Verbandsliga: 7:1 Punkte beim Heimspieltag Platz 2 Einen sehr starken Spieltag legte die Schwieberdinger Männer 35-Mannschaft beim Durchgang auf dem Schwieberdinger Sportplatz hin, denn es wurden 7:1 Punkte errungen. Das TSV-Team liegt jetzt mit 12:2 Punkten auf dem zweiten Platz hinter dem NLV-Stuttgart-Vaihingen (13:1) und vor dem TV Waldrennach (8:6) und dem VfL Pfullingen (8:6). Besonders beeindruckend war die Leistung gegen den Titelfavorit NLV Stuttgart-Vaihingen, denn man zeigte besonders im ersten Satz eine sehr starke spielerische Leistung und gewann diesen Satz mit 11:6 und damit ein Unentschieden: TSV Schwieberdingen - NLV Stuttgart-Vaihingen 1:1 (11:6, 6:11) TSV Schwieberdingen -TSV Dennach 2:0 (11:4, 11:4) TSV Schwieberdingen - TV Vaihingen/Enz 2:0 (11:5, 11:5) TSV Schwieberdingen - VfL Pfullingen 2:9 (11:6, 11:8) die Jungsenioren des TSV Schwieberdingen v.l.: Mannschaftskapitän Bernd Simmendinger, dirk Kanitz, Jochen Buhl, Ulf Weber und Steffen Buhl Vorschau: Internationales Deutsches Turnfest in Berlin 2017 Vom 3.6. bis findet in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest statt. In diesem Jahr ist von den Schwieberdinger Faustis nur die Männer 60-Mannschaft am Start. Im Jahre 1987 war der TSV mit drei Mannschaften und 17 Teilnehmer und 2005 mit fünf Teams und 28 Teilnehmer bei den letzten Deutschen Turnfesten in Berlin stark vertreten. Der TSV Schwieberdingen trifft in der Seniorenklasse auf sehr starke Mannschaften vom DJK Süd Berlin, TV Schluttenbach (mehrfacher Deutscher Meister in den Seniorenklassen), dem ESV Rosenheim (amtierender Deutscher Meister in der M 60 Klasse) und dem TSV Jona aus der Schweiz. Abt. Frauengymnastik Ausflug: Stuttgart von oben Nach dem Besuch auf dem Fernsehturm ging s zum gemeinsamen Mittagessen ins nahe gelegene Kickers Restaurant.

26 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Gut gelaunt und bei bestem Wanderwetter führte uns unsere Wanderung über Stuttgarts Höhenlagen auf die Karlshöhe. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir unseren Ausflug ausklingen. Danach ging es hinunter in die Stadt und mit S-Bahn und Zügle wieder zurück nach Schwieberdingen. Abt. Handball Männliche B-JugendStarke Leistung HSG TSV Asperg 11:11 TV Tamm - HSG 15:18 Da wir uns bei zweiten Qualispieltag gegen Asperg ersatzgeschwächt nur wenig Chancen ausrechneten, war die Marschroute, sich im ersten Spiel gegen Asperg einzuspielen und sich keine Klatsche einzufangen, der Focus lag auf dem zweiten Spiel gegen Tamm. Hier wollten wir uns den zweiten Tabellenplatz holen. Doch gegen die Favoriten aus Asperg zeigten die Jungs eine extrem starke Leistung. Zwar war das Spiel über die kompletten 30 Minuten sehr knapp, die HSG lag aber bis zur 26. Minute in Führung, ehe es Asperg gelang, auszugleichen und sogar kurz vor Schluss in Führung zu gehen. 30 Sekunden vor Ende gelang dann der Ausgleich und die letzten Sekunden wurden durch starke Abwehrleistung überstanden. Ein starker Erfolg, der bei konsequenter Chancenausnutzung sogar zu einem Sieg gereicht hätte. Bis zum zweiten Spiel gegen Tamm hatten wir (Aldingen reiste nicht an) nur 15 Minuten Pause zur Regeneration. Das dies etwas wenig war, zeigte sich im Spiel. Im Hexenkessel der Halle in Tamm tat man sich zeitweise schwer gegen die Hausherren. Letztlich genügte eine ansprechende Leistung zum Sieg. Nun waren wir punktgleich mit Asperg an der Tabellenspitze, das direkte Duell endete unentschieden. Also sahen die Durchführungsbestimmungen Lotterie, sprich 7-Meter-Schießen, vor. Asperg hatte nur ein Spiel in den Knochen, wir bereits zwei mit nur einer kurzer Regenerationspause, nach dem zweiten Spiel gar keine. Und wenn auch das Werfen vom Punkt weniger Kraft fordert, die Konzentration muss hoch sein. Machen wir es kurz, mit 2:4 haben wir leider verloren. Mit nur einem Minuspunkt sind wir Zweiter in der Staffel geworden. Nun heißt es warten, wie die Verbandsquali ausgeht, um zu sehen, wo wir in der Hallenrunde spielen. Die Chance auf die Bezirksliga ist nicht schlecht. Doch egal, wo wir spielen, die Mannschaft kann erhobenen Hauptes und mit Stolz auf die Quali zurückblicken. Tor: Kay Schneider, Julian Sickinger; Feld: Timo Hamm, Lukas Kesch, Jeremias Link, Lukas Niederbacher, Nils Philipp, Daniel Ramsaier, Finn Stöckl, Marvin Stumpf Weibliche B1-Jugend - Willkommen in der Württembergliga! HSG Strohgäu - SG Leonberg/Elt. 9:7 HSG Strohgäu - SV Heilbronn 19:22 HSG Strohgäu - TSVNeuhausen/F. 18:16 Der große Traum wurde endlich wahr: Unsere Damen aus der B1 schafften beim Heimspieltag am Samstag den langersehnten Sprung in die Württembergliga! Insgesamt 3 Spiele mussten an diesem Tag bestritten werden. Zuerst stand uns die Mannschaft aus Leonberg gegenüber, ein Gegner, den man nur schlecht einschätzen konnte. Bis zur 9. Spielminute war die Partie völlig offen, dann gelangen uns 3 Treffer in Folge, die die Leonbergerinnen dank einer kompakten Abwehr nicht mehr groß aufholen konnten. Mit einem 9:7-Sieg waren uns die ersten Punkte sicher. Im 2. Spiel gegen die SV Heilbronn, gegen die ein deutlicher Sieg erwartet wurde, klappte dafür fast nichts. Die Abwehr ließ viel zu viele Würfe zu und auch im Angriff ging zu viel daneben. So gerieten wir in der 2. HZ mit bis zu 6 Toren in Rückstand, die wir zwar bis zum Ende wieder auf 3 Tore reduzieren konnten, uns schlussendlich aber mit einer schmerzhafte 19:22-Niederlage geschlagen geben mussten. Damit ging es im 3. Spiel gegen die Mannschaft aus Neuhausen um alles. In der 7. Min. lagen wir zum Glück bereits mit 2 Toren in Vorsprung. 1 Min. vor Ende hatten wir den Vorsprung auf 4 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Tore ausgebaut. So können die 2 Gegentreffer in der letzten Spielminute verziehen werden, denn gedanklich feierten unsere Damen zu diesem Zeitpunkt bereits den 18:16-Sieg und den Einzug in die Württembergliga. Herzlichen Glückwunsch allen Spielerinnen zu dieser Leistung, vor allem aber auch dem Trainergespann Florian Baumgärtner und Patrick Kern. Tor: Raba Larinia; Feld: Arnold Kyara, Becker Eva, Bitsch Paula, Geiger Julia, Grabinat Fenja, Habibi Saba, Hund Alisa, Kramer Anna-Marie, Raiser Maja, Schmid Angelina, Schrem Eva Männliche A-Jugend: Satz mit X HSG HSG Freiberg 12:18 HSG Strohgäu SV Kornwestheim 2 11:16 Leider haben es unsere Männer aus der A-Jugend am Samstag beim Heimspieltag nicht geschafft, sich einen Platz in der Bezirksliga zu sichern. Im 1. Spiel gegen die favorisierte Mannschaft der HSG Freiberg konnten wir zunächst in Führung gehen und zur HZ zumindest ein Unentschieden halten. Dann allerdings brachen wir ein und dem Gegner gelangen 5 Treffer in Folge. Ein Rückstand von teilweise bis zu 7 Toren war beim besten Willen nicht mehr ganz aufzuholen, so dass wir mit einer 12:18-Niederlage vom Platz gingen. Im 2. Spiel gegen die letzte Woche noch sehr schwach spielende 2. Mannschaft aus Kornwestheim lagen wir bereits zur HZ mit 3 Toren hinten. Danach bemühten wir uns noch um Schadensbegrenzung und mussten uns aufgrund einer äußerst schwachen Leistung mit 11:16 geschlagen geben. Damit spielen wir in der nächsten Saison in der Bezirksklasse und nicht in der erhofften Bezirksliga. Die Vorgaben für die Rundenvorbereitung sind damit klar: Kondition, voller Einsatz im Training und den Kopf beim Spiel, denn dass es unsere Männer deutlich besser können, wissen wir alle. Tor: Benz Moritz; Feld: Acic Robin, Goll Marco, Krause Roman, Küstner Aron, Rosner Fabian, Steuer Jan, Stöckl Jonas, Stöckl Nico, Stoll Philipp, Weineck Robin Weitere Berichte, Infos zu Terminen, Ergebnissen unter: Abt. Judo Auf Mammut äh... Pokaljagd beim Steppipokal Im Zeichen des Mammuts kämpften unsere Nachwuchstalente beim alljährlichen Steppipokal in Kirchberg an der Murr. Neben dem Kämpfen stand auch wieder ein Geschicklichkeitsparcours auf dem Programm. In der Altersklasse U10 gingen Diana, Nela, Philipp, Hendrik, Florian, Yann, Leon, Konstantinos, Michail, Edward, Alexander und Eric auf die Matte. Einen starken 5. Platz und mit vier Kämpfen konnte Edward erreichen. Mit drei bis vier Kämpfen gingen 4. Plätze an Diana, Florian, Yann, Leon, Konstantinos und Alexander. Bronzenes Edelmetall errangen sich Eric und Philipp. Nela und Michail versilberten sich das Turnier durch tolle Siege. Gold in seinem ersten Turnier überhaupt und damit ein Pokal ging an Hendrik. Drei Kämpfe, drei Siege! Auch unsere U12 & U14 zeigte ihr Können. Jule, Polina, Elli, Pauline, Noah, Timm, Johann, Nico und Nick sorgten für einen Medaillenregen. Polina konnte sich noch nicht so ganz durchsetzen, zeigte starke Kämpfe und wurde 4.

27 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 22 Donnerstag, 1. Juni 2017 Dritte Plätze gingen mit jeweils einem Sieg an Pauline, Johann und Nick. Auf dem zweiten Platz landeten mit jeweils zwei Siegen Jule und Nico. Das Treppchen von ganz oben sahen unbezwungen Elli, Noah und Timm. Das war jedoch noch nicht alles. Mit dieser Leistung waren wir der 4.erfolgreichste Verein des Tages. Gratulation unseren jungen Wilden aller Altersklassen zu dieser tollen Leistung. Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen unter: oder auf Facebook unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo Abt. Leichtathletik-Freizeitsport L E I C H T A T H L E T I K F R E I Z E I T S P O R T Neu! Bewegung im Sitzen für Betagte m/w Jeden Freitag von 14:45 bis 15:15 Uhr findet Bewegung im Sitzen für Betagte m/w des TSV Schwieberdingen in der Felsenberghalle statt. Mitglieder aller Abteilungen können gerne teilnehmen. Bei Fragen Tel.: oder Geschäftsstelle. Achtung Sportabzeichen! Nach den neuen Regeln für das Sportabzeichen muss alle 5 Jahre der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden. Dass bedeutet für Erwachsene eine Strecke von 200 m in maximal 11 Minuten zu durchschwimmen. Dieser Nachweis erübrigt sich, wenn man aus den Gruppen Ausdauer oder Schnelligkeit Schwimmen wählt und die Anforderung je nach Altersklasse erfüllt. Wer also im Jahr 2012 zuletzt eine dieser Bedingungen erfüllt hat, darf dieses Jahr wieder antreten. Am Samstag, dem 24. Juni, bieten wir die Abnahme im Freibad Vaihingen/Enz zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr an. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Termin am 15. Juli zur gleichen Zeit statt. Christine Brückner, Sigrid Norz Auf m Wase - Mehrkämpfer aus Schwieberdingen bei Sportfest in Stuttgart Für Sebastian Gebauer war es der erste Vierkampf seiner jungen Sportlerlaufbahn. Niemand lief die 75 m schneller als Sebastian in seiner Altersklasse. Die Uhr zeigte 11,04 s. Davon beflügelt steigerte er die Vorjahresmarke im Weitsprung auf 4,03 m. Er erreichte Punkte und den achten Platz in der Wertung der M12. In dieser Riege ging es punktemäßig eng zu. Zwischen Platz 4 und 8 lagen nur 24 Punkte Unterschied! Dass man als Mannschaft etwas reißen kann, bewiesen die W11-Mädchen Finnja Köhler, Mariella Kohlhagen und Lea Schlagmüller. Sie wurde dritte von 5 Mannschaften aus der gesamten Region. Lea und Mariella knackten sogar souverän die Tausendermarke in der Dreikampfwertung. Noah Schlagmüller (9 Jahre) durfte mitmachen, aber kam wegen der Regularien nicht in die Wertung der M10. Noah wirft, springt und sprintet wie die Großen, was der Punktestand von 887 Punkten beweist. B. Hölldampf Im Gemeinderat vertretene Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen In dieser Rubrik kommen die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Unsere Stellungnahme zum Beschluss zur Nichtweiterverfolgung einer Sekundarstufe II an der Glemstalschule In der Sitzung des Gemeinderats am stand die Nichtweiterverfolgung einer eigenen Sekundarstufe II an der Glemstalschule auf der Tagesordnung. Als ABG-Fraktion haben wir den zugehörigen Beschluss nicht mitgetragen und bedauern, dass die ursprünglich bewusst initiierte Gemeinschaftsschule nun doch in ihren eigenen Möglichkeiten beschränkt wird. Für uns standen die Vorteile einer Gemeinschaftsschule stets im Vordergrund. Das pädagogische Konzept des gemeinsamen Lernens und die individuelle Vorbereitung auf einen bestmöglichen Schulabschluss, bis hin zu einem Abitur, sind Unterscheidungsmerkmale zu anderen Schulformen. Die Glemstalschule, welche als eine von wenigen Gemeinschaftsschulen aus einer Realschule hervorgegangen ist, hat das neue Konzept auf dieser Basis nach unserem Eindruck zielführend umgesetzt. Die Anmeldezahlen der ersten Jahrgänge haben dies entsprechend bestätigt. Ein Treiber dieser Entwicklung ist nach unser Einschätzung auch die Option auf eine eigene Sekundarstufe II gewesen. Es ist uns dabei klar, dass nicht jede Gemeinschaftsschule eine eigene Oberstufe realisieren kann. Dazu gibt es entsprechend festgelegte Kriterien. Nach unserer Beurteilung haben aber sowohl der vorhandene Rückhalt in Schwieberdingen, als auch die Klassenstärken, die Option auf eine Sekundarstufe II bisher als erreichbar erscheinen lassen. Gegen diesen Trend hatte sich der Gemeindeverwaltungsverband Schwieberdingen-Hemmingen, der Schulträger der Glemstalschule, bereits im November 2016 nicht für eine Machbarkeitsstudie für die Sekundarstufe II durchringen können. Für uns wäre das ein notwendiger Schritt gewesen, was aber durch die Patt-Situation im GVV verwehrt wurde. Gleichzeitig kam von Hemminger Seite die alleinige Kostenübernahme einer Sekundarstufe II durch Schwieberdingen ins Gespräch ein durchaus überraschender Vorstoß. Schwieberdingen beauftragte zur rechtlichen Prüfung ein Gutachten. Die hierzu vorgelegte gutachterliche Stellungnahme hat uns von der ABG-Fraktion jedoch nicht ausreichend überzeugt. Es ist für uns nachvollziehbar, dass sich die für die Glemstalschule notwendige Konstellation in Sachen Schulträgerschaft und Kostenübernahme von der rechtlichen 27

28 Woche 22 Donnerstag, 1. Juni Seite als schwierig erweist. Eine klare Absage einer Kostenübernahme durch Schwieberdingen hat sich für uns aus der gutachterlichen Stellungnahme nicht ergeben. Zudem fehlte nach wie vor eine Abschätzung der zu erwartenden Kosten für die Sekundarstufe II. Ohne die Kostenhöhe zu kennen und basierend auf einer für uns nicht eindeutigen gutachterlichen Stellungnahme konnten wir den Beschluss zur Nichtweiterverfolgung der Sekundarstufe II so nicht zustimmen. Für uns ist die Glemstalschule eine starke Schule und wir werden uns dafür einsetzen, dass das so bleibt. Als nächsten Schritt sehen wir hierzu Gespräche zwischen den Schulträgern, der Schulleitung und den Elternvertretern, um den weiteren Weg der Glemstalschule abzustimmen. Zudem müssen die Schulträger ihre zugesagten Investitionen in die Sanierung und den Ausbau der Schulgebäude zeitnah umsetzen. Für uns gilt es nun gemeinsam an der Glemstalschule festzuhalten. Das Vertrauen in die Schulform muss weiterhin erhalten bleiben. Werden auch Sie aktiv! Ihr Kontakt zur ABG-Fraktion: Kontaktdaten gibt s unter: Treffen Sie uns bei den ABG Jedermann-Treffen Michaela Reinold / Mark Schachermeier / Andreas Streit Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN langweilig, außerdem hatten sie ihren Spaß am Modellieren von tollen Luftballonfiguren, die eine Luftballonkünstlerin auf Wunsch der Kids formte. Wer mehr über die Geschichte der Nippenburg erfahren wollte, hatte hierzu Gelegenheit bei zwei interessanten Führungen, die Ingeborg Plachetta vom Heimat- und Kulturverein Schwieberdingen anbot. Einige Politiker schauten beim Nippenburgfest vorbei, so kamen neben den Bürgermeistern von Schwieberdingen und Hemmingen Lauxmann und Schäfer die CDU-Abgeordneten Steffen Bilger MdB und Konrad Epple MdL. Auch der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, Peter Hauk MdL, seine Pressesprecherin Isabel Kling und der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland MdEP waren gern gesehene Gäste. Bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen CDU-Mitgliedern und -Freunden aus den verschiedenen Strohgäu- Gemeinden, die mit ihrem großen Engagement zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch der gräflichen Familie Leutrum, auf deren Gelände das Nippenburgfest stattfinden konnte. Schön, dass so viele von Ihnen der Einladung auf die Nippenburg gefolgt sind! Martin Drühe Örtliche Parteien und Wählervereinigungen In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wählervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich CDU Gemeindeverband Schwieberdingen Nippenburgfest wieder ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt Nachrichten von Nachbarvereinen DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hemmingen und Umgebung e.v. Saarstraße 37/1, Hemmingen, Telefon , FAX -55, ditib-hemmingen@gmx.de Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Markgröningen Dienstagswanderung am 06. Juni 2017 Zum Schanzritter von der Eselsburg Von Ensingen aus wandern wir den Bachlehrpfad entlang, durch Wiesen- und Waldwege in Richtung Kleinglattbach. Von dort kommen wir auf markierten Wanderwegen nach Horrheim, einem alten Fachwerkdorf. Über Streuobstwiesen, an Weinbergen vorbei, ersteigen wir den Eselsberg mit Aussichtsturm. Dort werden wir Mittagspause mit dem mitgebrachten Rucksackvesper halten. Nun wandern wir auf dem Kamm durch den Wald und gelangen so zu den Sportplätzen Forchenwald, zum Ausgangspunkt zurück. Wanderstecke: ca. 14 km, 410 Höhenmeter Wanderstöcke sind empfehlenswert Abfahrt: 9:00 Uhr, Sudetenstraße (Friedhof) Keine Einkehr Vesper und Getränk mitnehmen! Führung: Erika Schuster, Tel Gastwanderer sind herzlich willkommen. Zahlreiche Besucher ließen es sich auf der nippenburg schmecken Bei herrlichem Wetter war die Nippenburg am Himmelfahrtstag wieder ein beliebtes Ziel für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge. Die Besucher konnten es sich auf dem Nippenburgfest gut gehen lassen, zu dem die CDU- Ortsverbände Schwieberdingen, Ditzingen, Hemmingen und Korntal-Münchingen sowie die Junge Union alle zwei Jahre einladen. Jeder konnte seinen Hunger stillen mit Würsten und Fleisch; zum Nachtisch oder zum Kaffee gab es Crepes und leckeren Kuchen. Für diverse Durstlöscher war natürlich auch gesorgt. Die Besucher wurden dabei vom Musikverein Schwieberdingen mit flotter Musik unterhalten. Den Kindern wurde es dank des Spielmobils der Jungen Union nicht Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair?

Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? NR. 8 Donnerstag, 23. Februar 2017 Amtsblatt Herzliche Einladung zum Weltgebetstags-Gottesdienst Was ist denn fair? Liturgie von den Philippinen am Freitag, 3. März um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr

Sonntag, 21. Juni von bis Uhr NR. 25 Amtsblatt Sonntag, 21. Juni von 10.00 bis 16.30 Uhr Gemeindefest rund um die Georgskirche Herzliche Einladung zum Gemeindefest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017

Einladung. zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen. Datum: Juni 2017 NR. 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 Amtsblatt Datum: 16. 18. Juni 2017 Einladung zu den Einzelclubmeisterschaften des TC Schwieberdingen Anmeldung bis 15. Juni, 19 Uhr unter: sportwart@tcschwieberdingen.de

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am

Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am NR. 24 Mittwoch, 14. Juni 2017 Amtsblatt Ausflug zum Heidelbeerfest Enzklösterle am 15.07.2017 Nähere Informationen erhalten Sie unter Vereinsnachrichten. Auf einen schönen Tag mit Ihnen freuen wir uns

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 12.09.2015 Spielort Warmbronn SGM Merklingen I SGM Merklingen II SKV Rutesheim I SKV Rutesheim II Spfr. Großsachsenheim SGM Nußdorf TSV Schwieberdingen I TSV

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1. Die Station&Service AG hat

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

SCHWIEBERDINGEN im Vöhinger Weg

SCHWIEBERDINGEN im Vöhinger Weg NR. 21 Mittwoch, 24. Mai 2017 Amtsblatt 02. - 04.06. Fr: Yukon Sa: AUDIO GUN So: Davison & Glover So: WOODPECKERS SCHWIEBERDINGEN im Vöhinger Weg www.kawa-club.de Nach 20 Uhr kein Zutritt für Minderjährige

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen NR. 16 Donnerstag, 20. April 2017 Amtsblatt Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen 22.04 24.04.2017 SAMSTAG 16:00 Uhr Schauübung der Einsatzabteilung im Brandcontainer ab 16:00 Uhr Bewirtung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr

Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr NR. 35 Donnerstag, 29. August 2013 Amtsblatt Die Schwieberdinger Schulen wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2 Woche 35 Donnerstag, 29. August 2013 Schnelle Hilfe

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

NR. 25 Donnerstag, 22. Juni Wir laden Sie herzlich ein zum. anlässlich des Stiftungsfestes am. in die Georgskirche

NR. 25 Donnerstag, 22. Juni Wir laden Sie herzlich ein zum. anlässlich des Stiftungsfestes am. in die Georgskirche NR. 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt stiftung georgskirche schwieberdingen Wir laden Sie herzlich ein zum Festkonzert anlässlich des Stiftungsfestes am Freitag, 23. Juni um 20.00 Uhr in die Georgskirche

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

NR. 18 Donnerstag, 4. Mai Frühjahrskonzerte

NR. 18 Donnerstag, 4. Mai Frühjahrskonzerte NR. 18 Donnerstag, 4. Mai 2017 Amtsblatt KONZERT Frühjahrskonzerte Samstag, 6. Mai 2017 Schwieberdingen, Festhalle Herrenwiesen, Beginn: 19:00 Uhr Sonntag, 7. Mai 2017 Hemmingen, Gemeinschaftshalle, Beginn:

Mehr

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht

NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 NATURTREFF. Naturerlebnisnacht NR. 36 Donnerstag, 5. September 2013 Amtsblatt NATURTREFF Naturerlebnisnacht 2 Woche 36 Donnerstag, 5. September 2013 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Apotheken Donnerstag, 5.9., 8.30 Uhr bis Freitag,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unsere Veranstaltungen im Festjahr:

Unsere Veranstaltungen im Festjahr: NR. 16 Amtsblatt Unsere Veranstaltungen im Festjahr: 18.04.2015 18:00 Uhr Festakt (für geladene Gäste) Bürgersaal 26.04.2015 14:30 Uhr Eröffnung Jubiläumsausstellung Ortsmuseum 14.05.2015 11:00 Uhr Mühlenhocketse

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

1. Mai Hocketse. Einladung zur. Schützenverein Schwieberdingen Festplatz beim Bahnhof. NR. 16 Donnerstag, 21. April 2016.

1. Mai Hocketse. Einladung zur. Schützenverein Schwieberdingen Festplatz beim Bahnhof. NR. 16 Donnerstag, 21. April 2016. NR. 16 Amtsblatt Einladung zur 1. Mai Hocketse gegründert 1975 Schützenverein Festplatz beim Bahnhof Bogenschießen für jedermann / -frau Besuchen Sie uns auf unserer Hocketse und lassen Sie sich bei bester

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Musikverein Schwieberdingen Konzert in der Nippenburg

Musikverein Schwieberdingen Konzert in der Nippenburg S NR. 20 Donnerstag, 18. Mai 2017 Amtsblatt Musikverein Schwieberdingen Konzert in der Nippenburg ch w i eb M. V. erd g in n e Nur noch Restkarten verfügbar DerHerr DerRinge Samstag, 27. Mai Beginn Sonnenuntergang

Mehr

NR. 23 Mittwoch, 3. Juni Amtsblatt

NR. 23 Mittwoch, 3. Juni Amtsblatt NR. 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Amtsblatt 2 Woche 23 Mittwoch, 3. Juni 2015 Nachrichten Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: 07141 19222 Apotheken Mittwoch,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, NR. 8 Amtsblatt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, neben Vielfalt und Lebendigkeit gehört zu hoher Lebensqualität auch die Sauberkeit in unserer Gemeinde. Und das Thema Sauberkeit hat in einen hohen Stellenwert.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, 25.02.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr