Leuchttürme nehmen die Arbeit auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leuchttürme nehmen die Arbeit auf"

Transkript

1 Leuchttürme nehmen die Arbeit auf bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Leuchttürme nehmen die Arbeit auf Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Leuchttürme nehmen die Arbeit auf Hannover/ Kiel, , WBV Nord. Die Leuchtturmprojekte Karrierecenter Hannover und Karrierecenter Kiel erreichten am 2. und 3. Mai einen Meilenstein: Die innere Organisation eines Karrierecenters mit Assessment und ohne wurde eingenommen. Damit wird in diesen Leuchtturmprojekten ab sofort in der neuen Organisation der Personalgewinnung gearbeitet. Beide Vorhaben sollen eine Signalwirkung für die übrigen Vorhaben dieser Art in der Bundeswehr haben. Der Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung Stéphane Beemelmans nutzte den Anlass der Arbeitsaufnahme in der neuen Organisation zu einem Besuch in Hannover. Er informierte sich vor Ort über den Stand der Planungen. In einem ausführlichen Gespräch mit dem Leiter des Projektes und derzeitigem Leiter des Zentrums für Nachwuchsgewinnung Nord, Oberst Hauke Hauschildt, und dem Präsidenten der Wehrbereichsverwaltung Nord, Präsident Peter Alexander Sauer, ließ er sich die Sachstände und Hintergründe erläutern. INHALT DER SEITE Leuchtturm in Kiel Parallele Strukturen WEITERE INFORMATIONEN WEITERFÜHRENDE LINKS ARBEITGEBER BUNDESWEHR Leuchtturm in Kiel 10:12:57]

2 Leuchttürme nehmen die Arbeit auf Präsident Sauer (2. von links) mit den Projektverantwortlichen (Quelle: Bundeswehr/Imke Ruffledt) Sauer besuchte einen Tag später auch das Kreiswehrersatzamt Kiel, in dessen Räumen das Karrierecenter Platz gefunden hat. Sehr zur Freude des Dienststellenleiters, Regierungsdirektor Andreas Möller: Es ist eine tolle Sache für alle Mitarbeiter, dass der Präsident dem Beginn der Pilotphase durch seinen Besuch einen offiziellen Charakter gibt. Parallele Strukturen Anfangs wird es in den Kreiswehrersatzämtern Hannover und Kiel zwei Organisationsformen geben. Das Kreiswehrersatzamt wird, bis zur gesetzlichen Neuregelung des personellen Wehrersatzes, weiter bestehen. Dies trifft auch auf die übrigen Kreiswehrersatzämter im Wehrbereich zu, deren Mitarbeiter teilweise das Personal des Karrierecenters bilden. Das Leuchtturmprojekt Karrierecenter Hannover wird der jetzige Leiter des Zentrums für Nachwuchsgewinnung Nord, das Kieler Pendant der jetzige Leiter des Kreiswehrersatzamt Hamburg, Leitender Regierungsdirektor Jörg Listner, leiten. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Nicole Burbach-Wilm, Lars Doose 10:12:57]

3 Leuchttürme nehmen die Arbeit auf 10:12:57]

4 Mit Sicherheit in die Zukunft bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Mit Sicherheit in die Zukunft Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Mit Sicherheit in die Zukunft Schortens, , BFD Wilhelmshaven. Zum ersten Mal lud das Standortteam Wittmund des Berufsförderungsdienstes Wilhelmshaven zum Tag der Sicherheit am 3. Mai in Schortens ein. Über 140 Soldaten kamen, um sich bei Unternehmen der Sicherheitsbranche über Job- und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. WEITERE INFORMATIONEN DOWNLOADS Broschüre des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (PDF, 8,2 MB) Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Informieren für die berufliche Zukunft (Quelle: Bundeswehr/Dietmar Bökhaus) Vertreter zahlreicher Aussteller erläuterten den Teilnehmern die aktuellen Entwicklungen in der Sicherheitswirtschaft und die Chancen bei Zoll, Polizei und in der Justiz. Für die Soldaten des Objektschutzregiments der Luftwaffe Friesland in Schortens sind Sicherheitsberufe aufgrund ihrer Ausbildung und Verwendung besonders 10:13:09]

5 Mit Sicherheit in die Zukunft begehrt. Offene Stellen in der Sicherheitsbranche Die zivilberuflichen Qualifikationen der Soldaten wecken bei der Sicherheitswirtschaft großes Interesse. Die Unternehmen sind auch in dieser Branche vom Mangel an qualifizierten Mitarbeitern betroffen. Bundesweit gibt es offene Stellen mit gut ausgebildetem Personal zu besetzen. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft räumte in einem Kurzvortrag mit dem Missverständnis auf, mit Phantasieabschlüssen ein Arbeitsverhältnis im privaten Sicherheitsgewerbe eingehen zu können. Ausschließlich bundeseinheitliche Bildungsabschlüsse wie die etablierte Berufsausbildung der Fachkraft für Schutz und Sicherheit und die Servicekraft für Schutz und Sicherheit sowie Fortbildungsabschlüsse werden auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Klaus-Torsten Ahlfs 10:13:09]

6 Neue Truppenküche in Betrieb genommen bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Neue Truppenküche in Betrieb genommen Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Neue Truppenküche in Betrieb genommen Rennerod, , BwDLZ Koblenz. In Anwesenheit von mehr als 40 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde am 10. Mai in Rennerod (Rheinland-Pfalz) die neue Truppenküche der Alsberg-Kaserne feierlich eingeweiht. Der Präsident der Wehrbereichsverwaltung West, Georg Stuke, und der für den Renneroder Küchenbetrieb verantwortliche Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Koblenz, Leitender Regierungsdirektor Michael Tiede, hielten die einführende Reden. Anschließend wurde die Küche mit der ersten Speisenausgabe eröffnet. INHALT DER SEITE Front Cooking als neue Zubereitungsform Reichhaltige Auswahl Symbolische Eröffnung (Quelle: Bundeswehr/Markus Nurischad) Grußworte zur Inbetriebnahme der neuen Küche sprachen der 10:12:43]

7 Neue Truppenküche in Betrieb genommen Standortälteste aus Rennerod, zugleich Kommandeur Lazarettregiment 21, Oberfeldarzt Dr. Kai Schmidt, der Bürgermeister der Stadt Rennerod, Hans-Jürgen Heene, und der für den Bau zuständige Projektmanager der Landesbauverwaltung, Bernd Schwaderlapp aus. Schmidt drückte seine Freude über den Neubau aus: neben der Darreichung von Verpflegung sei nicht zu verachten, dass der Aufenthalt in dem hellen, freundlichen Speisesaal auch Erholungscharakter haben werde. Heene ließ die interessierten Zuhörer an seiner Erinnerung an das alte Küchengebäude teilhaben, welches er 1968 als Soldat besichtigt habe. Die Speisenausgabe (Quelle: Bundeswehr/Markus Nurischad) Front Cooking als neue Zubereitungsform Der Chef des Küchenteams, Küchenmeister Ulrich Stein, stellte anschließend den reichhaltigen Speiseplan für diesen Tag vor. Vom frischen, hellen Ambiente her sei die Truppenküche eher ein Betriebsrestaurant, so Stein lobend über seinen neugestalteten Arbeitsplatz. Die neue Truppenküche entspricht den modernsten Großküchenstandards, insbesondere unter den Gesichtspunkten Energieeffizienz, Ergonomie, Hygiene und Arbeitschutz. Anschließend durchschnitten Stuke, Schmidt, Stein und Heene gemeinsam das symbolische rote Absperrband die Speisenausgabe war damit eröffnet. Stein und sein Team demonstrierten an der neuen Front Cooking -Station die aktuellste Form der Zubereitung von Speisen in der Bundeswehr: Direkt im Bereich der Ausgabe werden die Speisen vor den Augen der Gäste zubereitet und angereicht. Mitglieder des Küchenteams mit Georg Stuke (Quelle: Bundeswehr/Markus Nurischad) Reichhaltige Auswahl Mit nunmehr vier Menüs täglich ist die Auswahl in der Renneroder Küche groß, so sollte für jeden Gast etwas dabei sein. Schmackhaft, fachlich einwandfrei zubereitet, auch nach den besonders strengen hygienischen Standards in der Bundeswehr- Verpflegung, sind alle angebotenen Speisekomponenten. Dafür stehen mein Team und ich hundertprozentig 10:12:43]

8 Neue Truppenküche in Betrieb genommen ein", so Tiede am Rande der Veranstaltung. Die Mitarbeiter zeigten sich begeistert von ihrer neuen Betriebsstätte. Am Ende der feierlichen Veranstaltung bedankten sich Stuke und Tiede beim gesamten Küchenteam. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Michael Tiede 10:12:43]

9 Staatssekretär Rüdiger Wolf besucht den Standort Düsseldorf bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Staatssekretär Rüdiger Wolf besucht den Standort Düsseldorf Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Staatssekretär Rüdiger Wolf besucht den Standort Düsseldorf Düsseldorf, , WBV West. Der Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung Rüdiger Wolf besuchte am 11. Mai gleich drei Dienststellen in der Wilhelm-Raabe-Straße in Düsseldorf: die Wehrbereichsverwaltung West, das Bundeswehr- Dienstleistungszentrum und das Kreiswehrersatzamt. Im Vordergrund seines Besuchs standen Gespräche mit Führung und Mitarbeitern der drei Ämter hinsichtlich der Strukturentscheidungen für den Standort Düsseldorf. INHALT DER SEITE Dienstleistungszentrum: Eckpfeiler erörtert Kreiswehrersatzamt: Kritik angenommen Wehrbereichsverwaltung West: Chancen ergreifen WEITERE INFORMATIONEN WEITERFÜHRENDE LINKS NEUAUSRICHTUNG BUNDESWEHR Staatssekretär Rüdiger Wolf und Präsident Georg Stuke (Quelle: Bundeswehr) 10:12:29]

10 Staatssekretär Rüdiger Wolf besucht den Standort Düsseldorf Seit der Stationierungsentscheidung vom 26. Oktober 2011 herrscht Klarheit darüber, dass die drei Dienstsstellen ebenso wie das Zentrum für Nachwuchsgewinnung und der Infrastrukturstab West am Standort Düsseldorf aufgelöst beziehungsweise in eine neue Struktur überführt werden. Wolf war es ein Anliegen, sich ein persönliches Bild von der Stimmungslage in den Behörden zu schaffen und die Strukturentscheidungen zu erläutern. Er sei nicht gekommen, um getroffene Entscheidungen zurückzunehmen, wolle diese jedoch transparent machen und soweit möglich einen Blick in die Zukunft richten. Dienstleistungszentrum: Eckpfeiler erörtert Staatssekretär Rüdiger Wolf im Gespräch (Quelle: Bundeswehr) Auf dem Programm des Staatssekretärs stand zunächst der Besuch beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Düsseldorf. In Gesprächen mit Behördenleiter und Führungspersonal des Zentrums würdigte er ausdrücklich die hohe Verantwortung, die eine Ortsbehörde insbesondere in Zeiten der Umstrukturierung erfordere, und bat darum, sich dieser Verantwortung weiterhin zu stellen. Im anschließenden Mitarbeitergespräch teilte er den Beschäftigten mit, dass die Schließungstermine für die aufzulösenden Dienststellen etwa Mitte Juni 2012 mitgeteilt würden. Neben weiteren Themen wurden unter anderem auch das Travel Management sowie die Überarbeitung des Verpflegungskonzeptes erörtert. 10:12:29]

11 Staatssekretär Rüdiger Wolf besucht den Standort Düsseldorf Kreiswehrersatzamt: Kritik angenommen Nächster Programmpunkt war der Besuch des KWEA Düsseldorf. Auch hier zeigte sich Wolf offen gegenüber der Kritik, die Mitarbeiter an der Art und Weise des Informationsflusses zu den Strukturabläufen äußerten. Die Nöte der Mitarbeiter waren ihm äußerst wichtig, die ihm vorgetragenen Anliegen nahm er auf und sagte eine Überprüfung zu. Wehrbereichsverwaltung West: Chancen ergreifen Der voll besetzte Vortragssaal (Quelle: Bundeswehr) Im voll besetzten Vortragssaal der WBV West wandte sich Staatssekretär Wolf in einer Meet and Greet -Runde an die Mitarbeiter, die Interessenvertretungen, Schwerbehindertenvertretung und die Gleichstellungsbeauftragte der Mittelbehörde. In seiner Ansprache machte er deutlich, dass die Bundeswehr in der Landeshauptstadt auch zukünftig mit großen und bedeutsamen Dienststellen vertreten sein wird. Die Aufgaben der aufzulösenden Behörden werden durch ein Kompetenzzentrum für Baumanagement und den Aufgabenbereich der Personalabrechnung weiter wahrgenommen. Des Weiteren verbleiben Teile des neuen Bundesamtes für Personalmanagement, ein Servicezentrum Personalführung sowie die Bearbeitung der Beschädigtenversorgung in Düsseldorf. Die Aufgaben des KWEA werden mit den Aufgaben der militärischen Nachwuchsgewinnungsorganisation zusammen geführt. In Düsseldorf wird eines der bundesweit 16 Karrierecenter der Bundeswehr 10:12:29]

12 Staatssekretär Rüdiger Wolf besucht den Standort Düsseldorf beheimatet sein und den Bürgern ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot zum Arbeitgeber Bundeswehr bieten. Diese neuen Strukturen und Aufgaben, so der Staatssekretär, werden eine neue Grundlage für die Zukunft der Bundeswehr in Düsseldorf schaffen. Er appellierte an die Mitarbeiter, sich auf die neue Situation einzulassen und diese als Chance wahrzunehmen und zu nutzen. Anschließend ergab sich auch für die Mitarbeiter der Mittelbehörde die Möglichkeit zur Fragestellung. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Rolf-Dieter Eikelmann, Hans-Rudolf Schneider, Dr. Bettina Warnecke 10:12:29]

13 Perspektiven in der Luftfahrtbranche bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Perspektiven in der Luftfahrtbranche Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Perspektiven in der Luftfahrtbranche Kropp, , BFD Schleswig. Der Berufsförderungsdienst Schleswig lud am 22. Mai in die Unteroffiziersheimgesellschaft in Kropp zu einer speziell auf Luftfahrzeugtechnik ausgerichteten Informationsveranstaltung. Aussteller informierten interessierte Soldaten zu zivilberuflichen Qualifizierungen und dem Einstieg nach der Bundeswehr in den Bereich der zivilen Luftfahrzeugtechnik. WEITERE INFORMATIONEN DOWNLOADS Broschüre des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (PDF, 8,2 MB) Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Welche Weiterbildungen bietet die Luftfahrzeugtechnik? (Quelle: Bundeswehr/Uwe Behme) Zwölf Bildungsträger und Personaldienstleister standen den überwiegend zum Aufklärungsgeschwader 51 und zum Lufttransportgeschwader 63 gehörenden Soldaten bei der Informationsveranstaltung für 10:12:18]

14 Perspektiven in der Luftfahrtbranche Luftfahrzeugtechnik in Kropp Rede und Antwort. Acht Vertreter von Ausstellern stellten zusätzlich in Kurzvorträgen ihre Firmenphilosophie, ihr Bildungsangebot und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten vor. Die Teilnehmer konnten so einen umfassenden Überblick über Firmen, wie Eurocopter und Trainico, mit den verschiedenen Zugangsvoraussetzungen und Einstellungsverfahren erhalten. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Harriet Bersch 10:12:18]

15 Hoher Besuch aus aller Welt Militärattachés beim Verpflegungsamt bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Hoher Besuch aus aller Welt Militärattachés beim Verpflegungsamt Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Hoher Besuch aus aller Welt Militärattachés beim Verpflegungsamt Oldenburg, , PIZ TerrWV. Ungewöhnlicher Anblick im niedersächsischen Oldenburg: Rätselhafte Dienstgradabzeichen, olivgrüne Schirmmützen, sogar ein lilafarbenes Barett konnten am 23. Mai auf dem Gelände des Verpflegungsamtes der Bundeswehr gesichtet werden. Insgesamt 21 ausländische Militärattachés statteten dem Amt einen rund vierstündigen Besuch ab. Während ihres Aufenthaltes wurden die Soldaten aus aller Herren Länder, beispielsweise Portugal, Mexiko oder Albanien, mit Auftrag und Aufgaben des Verpflegungsamtes vertraut gemacht. Ein gemeinsames Mittagessen gehörte ebenso dazu wie Informationen zum Qualitätsmanagement oder die Besichtigung der Packanlagen. INHALT DER SEITE Erst die Praxis, dann die Theorie Einmannpackung erst besichtigt, dann mitgenommen Ausländische Militärattachés in Deutschland WEITERE INFORMATIONEN WEITERFÜHRENDE LINKS BMVG 10:12:06]

16 Hoher Besuch aus aller Welt Militärattachés beim Verpflegungsamt Gruppenbild mit Dame Die Besucher und das Fachpersonal (Quelle: Bundeswehr/Klaus Sasse) Gut Ding will Weile haben: aufgrund einer Verschiebung ihres Fluges von Berlin nach Bremen trafen die 21 ausländischen Militärattachés mit dreistündiger Verspätung beim Verpflegungsamt in Oldenburg ein. Die hohen Offiziere und Diplomaten in einer Person folgten einer Einladung der Abteilungsleiterin Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), Ministerialdirektorin Alice Greyer-Wieninger. Organisiert und begleitet wurde die Reise zur Wehrverwaltung 2012 vom Militärattachéreferat SE I 4 des BMVg im Rahmen des Jahresprogramms für ausländische Militärattachés. Erst die Praxis, dann die Theorie Da eine Termin- auch immer eine Planverschiebung mit sich bringt, begannen die Attachés nach der Begrüßung sofort mit dem aktiven Teil des Besuchs: einem gemeinsamen Mittagessen. Hierbei konnten sich die Offiziere aus den USA, Russland, Israel, Brasilien und 17 weiteren Ländern bereits einen Eindruck von der Verpflegung der Bundeswehr machen, denn die Mahlzeit, bestehend aus Rinderrouladen mit grünen Bohnen, Serviettenknödeln, Spirellinudeln mit Bolognese-Sauce sowie Roter Grütze mit Vanillesauce wurde aus den Beständen der Gruppenverpflegung zubereitet. Anschließend wurden die Attachés in drei kurzen Vorträgen mit allen erforderlichen Informationen zum Verpflegungsamt versorgt. Zunächst stellte Regierungsamtsrat 10:12:06]

17 Hoher Besuch aus aller Welt Militärattachés beim Verpflegungsamt Die Militärattachés verfolgen aufmerksam die Vorträge (Quelle: Bundeswehr/Klaus Sasse) Mark Niclaus, Sachgebietsleiter des Zentralen Dienstes, die Aufgaben des Verpflegungsamtes vor. Anschließend erläuterte Diplom-Ökotrophologin Jessica Lübben die verschiedenen Aspekte des Qualitätsmanagements in puncto Verpflegung und schloss mit dem Leitsatz Qualität ist, wenn der Kunde zurück kommt, und nicht das Produkt! Zum Schluss sprach Abteilungspräsident Peter Hauck, Leiter der Abteilung IUW der Wehrbereichsverwaltung Nord, über den Zuwachs an Aufgaben und Zuständigkeiten für das Verpflegungsamt im Rahmen der Neuausrichtung. Hierbei umriss er die zukünftige Bedeutung des Amtes mit der Stellung des seines Leiters: Derjenige ist dann rechtlich für alles verantwortlich, was jeder einzelne Koch in der Truppenküche kocht. Einmannpackung erst besichtigt, dann mitgenommen Nach diesem schneidigen Ritt durch die Thematik, wie der Leiter des Militärattachéreferats im BMVg, Oberst i.g. Martin Hein, anerkennend kommentierte, besichtigten die ausländischen Gäste die Packanlagen für Gruppenverpflegung und Einmannpackungen. Hier begaben sich die Soldaten in einen regen Dialog mit den Experten des Amtes, die an der Führung teilnahmen. Die Themen waren breit gestreut, von der Funktionsweise der Anlage über den Arbeitseinsatz bis hin zu allgemeinen Betrachtungen. So zeigte sich der finnische Oberstleutnant Kimmo Tarvainen beeindruckt von der straffen Zentralisierung der Aufgaben: In Finnland ist die Versorgung der Streitkräfte mit Verpflegung fast vollständig privatisiert. Wenn dort ein Problem auftritt, dann zumeist gleich an mehreren Stellen. Über die Schulter geschaut Besichtigung der Packanlage (Quelle: Bundeswehr/Klaus Sasse) Bei der anschließenden Verabschiedung dankte der japanische Oberst i.g. Kobashi Fumiyuki im Namen der Gruppe für einen ansprechenden und lehrreichen Nachmittag. Niclaus wiederum bedankte sich für das große Interesse der Gäste und kündigte die Übergabe je einer Einmannpackung pro Teilnehmer für die Abfahrt an. Eigentlich als Geschenk und 10:12:06]

18 Hoher Besuch aus aller Welt Militärattachés beim Verpflegungsamt Erinnerung gedacht, könne die Einmannpackung aber vielleicht noch anderweitig wichtig werden: Falls der Rückweg etwas länger dauern sollte, spielte er zum Abschluss des Besuchs bei der Wehrverwaltung diplomatisch auf die verzögerte Anreise an. Ausländische Militärattachés in Deutschland Militärattachés gehören zum diplomatischen Korps, sie vertreten ihr Land in allen militärischen und militärpolitischen Fragen. Sie beraten ihren Botschafter und ihre Regierung zu Verteidigungs- und Rüstungsfragen des Landes, in das sie entsandt werden, sind Ansprechpartner für eigene wie fremde Streitkräfte. Sie nehmen an Konferenzen und Truppenbesichtigungen teil und erstellen Analysen und Lagebeurteilungen. Die diplomatischen Offiziere werden im Bundesministerium der Verteidigung durch das Militärattachéreferat SE I 4 betreut. Es versteht sich als Dienstleister und möchte den ausländischen Gästen mit seinem jährlichen Besuchsprogramm drei Facetten des Gastgeberlandes Deutschland näher bringen: die Bundeswehr mit ihren militärischen und zivilen Einrichtungen, Land und Leute sowie Aspekte der deutschen Wehrindustrie. Darüber hinaus bearbeiten die Offiziere des Referates auch individuelle Besuchsanfragen der Attachés und vermitteln weitere Ansprechpartner. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Carsten Koslowski 10:12:06]

19 8. Informations- und Kontaktbörse in Kiel bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > 8. Informations- und Kontaktbörse in Kiel Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine 8. Informations- und Kontaktbörse in Kiel Kiel, , BFD Kiel. Der Berufsförderungsdienst Kiel veranstalte am 24. Mai die achte Informations- und Kontaktbörse in Kiel. Knapp 700 Soldaten nutzten die Gelegenheit, sich bei mehr als 50 Ausstellern über den aktuellen Arbeitsmarkt und die Bildungslandschaft zu informieren. INHALT DER SEITE Explosive Experimente und interessante Jobangebote Gut vorbereitet für die Karriere danach WEITERE INFORMATIONEN DOWNLOADS Broschüre des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (PDF, 8,2 MB) Peter Alexander Sauer (2. von rechts) im Gespräch (Quelle: Bundeswehr/Susan Kuppe) Der Präsident der Wehrbereichsverwaltung Nord, Peter Alexander Sauer, apellierte an die Soldaten in seinem Grußwort, auf die Damen und Herren an den Informationsständen zuzugehen und zu versuchen, möglichst viele Informationen zu gewinnen. Der Leiter des zukünftigen 10:11:55]

20 8. Informations- und Kontaktbörse in Kiel Karrierecenter Kiel, Jörg Listner, zitierte in seiner Begrüßung den Satz von Bernd Stromberg aus der gleichnamigen Comedy-Serie: Wer nicht mit der Zeit geht, der muss mit der Zeit gehen. Explosive Experimente und interessante Jobangebote Vertreter von regionalen und überregionalen Ausstellern des öffentlichen Dienstes, der Wirtschaft, Kammern, Verbände und Bildungsträger trafen im Marinestützpunkt Kiel aufeinander. Nicht nur große Arbeitgeber wie AIDA oder TUI Cruises aus der Touristikbranche, sondern auch kleine ortsansässige aus der Pharmaindustrie weckten das Interesse der Besucher. Die Rare Chemicals GmbH aus Kiel veranschaulichte ihr Aufgabengebiet zum Beispiel mit explosiven Experimenten. Interessierte Soldaten knüpften Kontakte mit Arbeitgebern und führten teilweise verbindliche Gespräche für eine zivilberufliche Karriere nach der Bundeswehr. Gut vorbereitet für die Karriere danach Einige Aussteller informierten nicht nur über Berufsbilder und Arbeitsplätze an ihrem Messestand, sondern hielten zudem Vorträge. Ein Unternehmen erläuterte den wissbegierigen Zuhörern unter anderem die beruflichen Chancen im Bereich der alternativen Energien. Bei Fragen zur zivilberuflichen Karriereplanung standen die Mitarbeiter der Standortteams des Berufsförderungsdienstes Kiel und des Bundeswehrverbandes den Soldaten für Beratungen und persönliche Gespräche zur Verfügung. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Inga Worek 10:11:55]

21 Besucherrekord bei der Job- und Bildungsmesse in Berlin bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Besucherrekord bei der Job- und Bildungsmesse in Berlin Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Besucherrekord bei der Job- und Bildungsmesse in Berlin Berlin, , BFD Berlin. Der Berufsförderungsdienst Berlin lud am 24. Mai in die Julius- Leber-Kaserne nach Berlin zur 8. Job- und Bildungsmesse. Über 800 Soldaten informierten sich bei 115 Ausstellern über Bildungsund Karriereangebote und stellten somit einen neuen Besucherrekord auf. INHALT DER SEITE Großes Interesse an Gesprächen und Vorträgen Wegbegleiter für die zivilberufliche Zukunft WEITERE INFORMATIONEN DOWNLOADS Broschüre des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (PDF, 8,2 MB) Stefan Biermann eröffnet die Job- und Bildungsmesse (Quelle: Bundeswehr/Stephanie Saß) Bei der Berliner Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes zeigten Arbeitgeber, Bildungsträger und Kammern aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt Aus-, Fort- und 10:11:43]

22 Besucherrekord bei der Job- und Bildungsmesse in Berlin Weiterbildungsmöglichkeiten auf und warben gleichzeitig um Fachkräfte. 60 Arbeitgeber aus der privaten Wirtschaft, Bildungsträger unterschiedlicher Branchen und Vertreter von Behörden boten freie Arbeitsplätze an und erläuterten berufliche Entwicklungen sowie Chancen in Industrie, Technik, Logistik, Transport, öffentlicher Dienst, Dienstleistung und Handwerk. Großes Interesse an Gesprächen und Vorträgen Neben den persönlichen Gesprächen an den Messeständen konnten sich Besucher in Vorträgen informieren. Unter anderem erläuterten Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer Potsdam und des Gründungszentrums der Fachhochschule Brandenburg die Schritte der Existenzgründung sowie der Polizei Sachsen-Anhalt und des Hauptzollamtes Berlin den Einstieg in den uniformierten öffentlichen Dienst. In weiteren Vorträgen stellten sich die Deutsche Bahn, Autovision, Enterprise Rent-A-Car und die Deutsche Universität für Weiterbildung Berlin vor. Wegbegleiter für die zivilberufliche Zukunft Der Berufsförderungsdienst (BFD) Berlin betreut und unterstützt im Jahr etwa aktive und ehemalige Soldaten auf Ihrem Weg in die zivilberufliche Karriere. Hierbei tritt der BFD als Mittler zwischen dem Soldaten und der freien Wirtschaft auf. Die Job- und Bildungsmesse ist dabei eine optimale Plattform zur Orientierung und ersten Konaktaufnahme. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Stephanie Saß 10:11:43]

23 Sonne, 40 Grad und vielfältige Informationen bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2012 > Sonne, 40 Grad und vielfältige Informationen Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Sonne, 40 Grad und vielfältige Informationen - Präsident Brod besucht seine Mitarbeiter in Afghanistan Mazar-e-Sharif, , WBV Süd. Im Rahmen der Kommandeurreise besuchte der Präsident der Wehrbereichsverwaltung Süd, Michael Brod vom Mai die Angehörigen der Territorialen Wehrverwaltung in Afghanistan und Usbekistan. Die Reise bietet alljährlich Kommandeuren aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit, ihre unterstellten Truppenteile vor Ort zu besuchen und tiefgreifende Einblicke über die Arbeit im Einsatzland zu gewinnen. Da die Wehrbereichsverwaltung Süd in diesem Quartal die kontingentstellende Mittelbehörde für das 28. ISAF Kontingent ist, nahm Brod gerne die Möglichkeit wahr, sich vor Ort zu informieren. INHALT DER SEITE Wüste, Sand und 40 Grad Vielfältige Aufgabengebiete im Einsatz Wasseraufbereitung direkt vom Brunnen in die Flasche Abstecher nach Kunduz Greenkeeping Kunduz Bauen im Einsatz Präsident Brod im informativen Briefing (Quelle: Bundeswehr/Fransewitz) Nach dem fast siebenstündigen Flug von Köln nach Termez, Usbekistan wurden die Teilnehmer durch den Kommandeur des Strategischen Lufttransportstützpunkt, begrüßt. Der Standort dient als Save Harbour für die ISAF Truppe in Afghanistan und wird hauptsächlich für die INund OUT Flüge der Soldaten genutzt. Außerdem wird über Termez bei Bedarf die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Luft sichergestellt und Krankentransporte aus dem Einsatzland - im Ernstfall in maximal 90 Minuten durchgeführt, Besonderheiten, die der Kommandeur im Briefing erläuterte. Wüste, Sand und 40 Grad Am kommenden Tag konnten die Kommandeure 10:11:30]

24 Sonne, 40 Grad und vielfältige Informationen Präsident Brod am Ehrenmal der gefallenen Soldaten (Quelle: Bundeswehr/Fransewitz) in den zwanzig Flugminuten entfernt gelegenen Standort Mazar-e-Sharif, Afghanistan verlegen. Bei Sonne und 40 Grad wurde Präsident Michael Brod vom Leiter der Einsatzwehrverwaltungsstelle, Oberstleutnant Thomas Helmig herzlich in Empfang genommen. Helmig, in Deutschland Leiter des BwDLZ Fürstenfeldbruck, leitet seit März diesen Jahres die Einsatzwehrverwaltungsstellen im Verantwortungsbereich des deutschen Einsatzkontingentes, dem Regional Command North (RC North). Vielfältige Aufgabengebiete im Einsatz Nach einem informativen Briefing über die Sicherheitslage in Afghanistan konnten die Teilnehmer der Kommandeurreise den Nachmittag mit ihren Truppenteilen verbringen. Brod nutzte die Gelegenheit, um sich bei Gesprächen mit den Teilbereichsleitern über die Lage vor Ort zu informieren und bei einem Rundgang im Lager die Besonderheiten des Standortes kennenzulernen. Zum umfangreichen Aufgabengebiet der Angehörigen der TerrWV gehört in Mazar-e-Sharif unter anderem die Lebensmittelumschlagstelle. Die auf dem Landweg durch externe Vertragspartner nach Mazar-e-Sharif gelieferte Ware, wird hier kommissioniert in die anderen Standorte des RC North verteilt. Wasser - ein wichtiges Gut im Einsatz (Quelle: Bundeswehr/Fransewitz) Wasseraufbereitung direkt vom Brunnen in die Flasche Wasser - ein wichtiges Gut im Einsatz v.a. bei Temperaturen, die im Sommer leicht auf über 60 Grad ansteigen können. Im Zusammenhang damit zeigte sich Präsident Michael Brod beeindruckt von der Wasseraufbereitungsanlage, die jedoch nicht bundeswehreigen, sondern im Auftrag der Bundeswehr durch die Firma Kärcher betrieben wird. Das Brauch- und Trinkwasser, für das gesamte Camp, wird aus sieben Brunnen gefördert und aufbereitet. Dieses Wasser hat zu 100 Prozent Trinkwasserqualität. Mittels einer Bottling Station in PET Flaschen abgefüllt, steht es im Lager für jeden Soldaten bereit. 10:11:30]

25 Sonne, 40 Grad und vielfältige Informationen Abstecher nach Kunduz Präsident Brod und die Kameraden aus dem Wehrbereich Süd (Quelle: Bundeswehr/Fransewitz) Am Morgen des dritten Tages besuchte der Präsident den Standort Kunduz, an dem 80 Angehörige der TerrWV den Auslandseinsatz unterstützen. Er konnte die Kameraden unter der Leitung von Major Peter Metzger am Arbeitsplatz besuchen und konstruktive Gespräche führen. Mit offenem Ohr und dem Verweis auf die allzeit offene Tür in Stuttgart nahm er sich Zeit für die Probleme und Sorgen der Mitarbeiter. Auch viele Fragen zur Neuausrichtung konnten beantwortet werden. Brod wies nochmals auf die Verpflichtung der Dienststellen in Deutschland hin, auch weit entfernt, die Kollegen zu unterstützen und sie vor allem in den Zeiten der Umstrukturierung nicht allein zu lassen. Dies ist mir ein wichtiges und herausragendes Anliegen so der Präsident. Er zeigte sich beeindruckt von der Arbeit, der Kameradschaft und der Begeisterung, trotz der hohen Gefährdungslage in Kunduz. Dieser Respekt gilt natürlich auch allen anderen Kollegen, die in Krisengebieten Dienst leisten. Grünes Engagement im Einsatz (Quelle: Bundeswehr /Fransewitz) Greenkeeping Kunduz Besonders fiel dem Präsidenten der grüne Daumen im Lager ins Auge - bepflanzte Beete, eine Vielzahl Bäume und Sträucher. Ein Engagement eines Mitarbeiters der TerrWV, der in der Geländebetreuung tätig ist. Schon vor vielen Jahren, in seinen ersten Einsätzen hatte er die Intention, das Lager etwas grüner und damit freundlicher zu gestalten. Dabei sei die Akzeptanz nicht immer so positiv gewesen. Zu Beginn hätten vor allem die Soldaten nichts mit dem Grünzeug anzufangen gewusst. Mittlerweile wird das grüne Engagement von allen geschätzt und gut angenommen. Diese Aussage hatte Brod auch schon in Mazar-e-Sharif aus der Geländebetreuung gehört: Je länger der Einsatz dauert - desto öfter kommen Soldaten zu uns und möchten eine Blume oder eine grüne Pflanze, so der Kamerad vor Ort. Der psychologische Wert von Pflanzen und der Farbe Grün ist seit jeher unumstritten. Bauen im Einsatz Zurück in Mazar-e-Sharif überzeugte sich Brod in einer Besprechung im Baubüro von der 10:11:30]

26 Sonne, 40 Grad und vielfältige Informationen Deutsches Handwerk im Einsatz (Quelle: Bundeswehr/Fransewitz) Tragweite des Projekts Bauen im Einsatz. Nicht nur die Westerweiterung des Camp Marmal durch die US-Streitkräfte, auch die unzähligen Bauprojekte im Lager beeindruckten ihn. Wie schon in Kunduz besuchte Präsident Brod am Nachmittag mit Oberstleutnant Thomas Helmig, die Werkstätten, in denen Schlosser, Schreiner und andere Handwerker meist mit mehrjähriger Einsatzerfahrung Dienst leisten. Der Leiter der Einsatzwehrverwaltungsstelle konnte nur bestätigen, was Brod schon gesehen hatte: Es ist bemerkenswert was die Soldaten der Einsatzwehrverwaltung hier leisten, mit wenig Material und begrenzten Möglichkeiten, aber alles hat Hand und Fuß und das sieht auch die Truppe. Die gute Zusammenarbeit zwischen Streitkräften und Wehrverwaltung im Einsatz, auf die der Präsident mehrfach angesprochen wurde, schrieb dieser vor allem den handelnden Personen zugute. Nach drei ereignisreichen Tagen in Afghanistan konnte Präsident Michael Brod auf der Rückreise nach Köln noch den Standort Termez und alle dort tätigen Mitarbeiter unter der Leitung von Oberstleutnant Dietrich kennenlernen. Ein Resümee, das der Präsident zum Ende der informativen und gelungenen Reise ziehen konnte: Die Arbeit unter diesen schwierigen Bedingungen ist und bleibt eine wichtige und wird von allen Daheimgebliebenen registriert und honoriert, seien Sie sich dessen gewiss!. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Fransewitz 10:11:30]

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst-Medaille bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe II/2016 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe II/2016 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe II/2016 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung. Anlage 1 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalgewinnung und berufliche Reintegration 1. EINLEITUNG 3 2. AUSGANGSSITUATION

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 8 Die Bundeswehr ist bereits ein fester und anerkannter Teil der deutschen Gesellschaft. Dieses Verhältnis gilt es durch stetigen Austausch

Mehr

(geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Quelle: BAPersBw II 2.3, Stand: Jan17

(geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Quelle: BAPersBw II 2.3, Stand: Jan17 (geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Art der 3. Fach- und Jobmesse "Karriere BiAMBw und Öffentlicher Dienst" Berlin 02.03.2017 alle SaZ/FWDL 030 6794 2151

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt,

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt, Kooperationsvereinbarung zwischen der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera, der Industrie-

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Bundeswehr und Naturschutz: Zukunft gestalten Natur erhalten

Bundeswehr und Naturschutz: Zukunft gestalten Natur erhalten Bundeswehr und Naturschutz: Zukunft gestalten Natur erhalten bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv >

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe III/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe III/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe III/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe II/2017 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe II/2017 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe II/2017 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. BUNDESWEHR In Köln, Magdeburg, Berlin und Nürnberg! Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Starttermine 28.01.2016 und 12.09.2016. In Kooperation mit: www.tuv.com/akademie BERUFE MIT ZUKUNFT

Mehr

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz Der Vorstand Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz 0048 / 91 / 44 45-600 Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz ist seit dem 27. April 2014 der Vorsitzende des Fernmeldering e.v. nachdem

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe IV/2014 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe IV/2014 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe IV/2014 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe IV/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe IV/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe IV/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft

Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft Jugend denkt Zukunft eine Innovationsoffensive der deutschen Wirtschaft OECD/BMVBS-Konferenz: Perspektiven zur Stärkung von Unternehmertum in Ostdeutschland, Berlin, 27. November 2007 Jugend denkt Zukunft

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau Hermann Simons Referatsleiter WV III 6 Oberfinanzdirektionen HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Chemnitz BB Frankfurt/Main Bundesbaureferat Hannover LBA Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg ASt Freiburg Koblenz

Mehr

Die Deutschen im Sommer 2009

Die Deutschen im Sommer 2009 Die Deutschen im Sommer 2009 Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2009 Juni 2009 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Zusammenfassung: aktuelle Lage Die gegenwärtige Lage Deutschlands wird angesichts

Mehr

(Stand: Dezember 2003)

(Stand: Dezember 2003) ein Überblick in Daten, Fakten und Zahlen (Stand: Dezember 2003) Herausgeber: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Wehrbereichsverwaltung Ost Prötzeler Chaussee 25 15344 Strausberg Tel.: 03341-58-3500

Mehr

MOTIVATION ZUKUNFT CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL. BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT. SaZ < 4 und FWDL

MOTIVATION ZUKUNFT CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL. BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT. SaZ < 4 und FWDL START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

dama.go Perspektiven nach Dienst

dama.go Perspektiven nach Dienst 2009/10 dama.go Perspektiven nach Dienst IT-Aus- und Weiterbildung für Zeitsoldaten mit IHK- und Herstellerzertifikaten www.damago.de Die richtige Wahl für Ihre berufliche Zukunft! Unsere Ausbildungen

Mehr

Fachkräftemangel: Starkes regionales Gefälle

Fachkräftemangel: Starkes regionales Gefälle Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Fachkräftemangel 20.04.2017 Lesezeit 4 Min. Fachkräftemangel: Starkes regionales Gefälle Die Fachkräfteengpässe auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Mehr

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm 6. - 8. Mai 2013 an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg CLAUSEWITZ NETZWERK FÜR STRATEGISCHE STUDIEN Theorie, Vernetzte Sicherheit, zukünftige Ressourcen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

WBK III. Veranstaltungsübersicht Oktober Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III

WBK III. Veranstaltungsübersicht Oktober Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III WBK III Wehrbereichskommando III Veranstaltungsübersicht Oktober 2010 Mit unserem monatlich neu erscheinenden Veranstaltungshinweisen möchten wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Mehr

Mit der Aufstellung eines bundeswehrgemeinsamen Fachdienstes zur Bearbeitung geowissenschaftlicher Inhalte im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

Mit der Aufstellung eines bundeswehrgemeinsamen Fachdienstes zur Bearbeitung geowissenschaftlicher Inhalte im Geschäftsbereich des Bundesministeriums Mit der Aufstellung eines bundeswehrgemeinsamen Fachdienstes zur Bearbeitung geowissenschaftlicher Inhalte im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) im Jahre 2003 wurde der Forderung

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 FÜR BESUCHER GEÖFFNET Leipzig, 3.7.2013: Am Morgen haben die Wettbewerbe der WorldSkills Leipzig 2013 begonnen. Gäste aus Politik und

Mehr

Karrierestart als Facharzt für Allgemeinmedizin

Karrierestart als Facharzt für Allgemeinmedizin Karrierestart als Facharzt für Allgemeinmedizin bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 Newsletter 09/2016 Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 seit unserer Auftaktveranstaltung ist bereits einige Zeit vergangen. Um den Informationsaustausch weiter voranzutreiben und den Kontakt untereinander

Mehr

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick Rückblick Job- und Bildungsmesse Am 1. und 2. März 13 fand die zukunftsenergien nordwest die Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Halle 7 der Messe Bremen statt.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Pressemitteilung /06

Pressemitteilung /06 Pressemitteilung 01.06.2016 1/06 Orientierung Qualifizierung Arbeit Am 1. Juni geht es im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli ausnahmsweise nicht um Fußball. Welcher Beruf passt zu mir, welche Optionen

Mehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Jährlich scheiden 10.000-15.000 gut qualifizierte Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit (Soldaten) aus dem aktiven Dienst der

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Industrie mechanikerin/ Industriemechaniker

Informationen zur Berufsausbildung. Industrie mechanikerin/ Industriemechaniker Informationen zur Berufsausbildung Industrie mechanikerin/ Industriemechaniker Ich habe die Schulbank gegen die Werkbank getauscht. Nun arbeite ich täglich mit meinen Händen und den unterschiedlichsten

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick Rückblick Job- und Bildungsmesse Am 21. und 22. März 214 fand die zukunftsenergien nordwest die Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Weser- Ems Halle in Oldenburg

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

E-Government mit dem neuen Personalausweis

E-Government mit dem neuen Personalausweis CROSS INDUSTRY SOLUTIONS BLUEPOINT E-Government mit dem neuen Personalausweis Entscheider-Befragung im Auftrag des Bundesministeriums des Innern E-Government mit dem neuen Personalausweis Entscheider-Befragung

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

A400M liefert Hilfsgüter nach Saint Martin

A400M liefert Hilfsgüter nach Saint Martin bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Archiv > 2017 > September > A400M liefert Hilfsgüter nach Saint Martin A400M liefert Hilfsgüter nach Saint Martin Saint Martin, 15.09.2017. Nach dem verheerenden

Mehr

Soldaten der Bundeswehr

Soldaten der Bundeswehr Soldaten der Bundeswehr einfach & effektiv erreichen. Die große Online-Soldatenmesse Mit über 6.000 Besuchern ist die SOLDATA das größte überregionale Event für aktive und ehemalige Soldaten der Bundeswehr.

Mehr

1. Norddeutscher RFID-Tag ein voller Erfolg Über 100. Teilnehmer aus Industrie und Handel besuchen REWE-

1. Norddeutscher RFID-Tag ein voller Erfolg Über 100. Teilnehmer aus Industrie und Handel besuchen REWE- 1. Norddeutscher RFID-Tag ein voller Erfolg Über 100 Teilnehmer aus Industrie und Handel besuchen REWE- RFID-Testlabor Norderstedt, Juli 2006, Ende Juni veranstaltete die Wien Computer Expert GmbH in Norderstedt

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Informations- und Kontaktbörse für Köche und Küchenmeister

Informations- und Kontaktbörse für Köche und Küchenmeister Informations- und Kontaktbörse für Köche und Küchenmeister bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 2008 06.03.2008 Teilnahme am Feierlichen Gelöbnis des FüUstgBtl 286 im Schlosspark in Rotenburg 09.08.2008 - Teilnahme am Silberbergschießen 22.08.2008 - Grillabend im Kasino

Mehr

Pressemitteilung. Seite 1 von 6

Pressemitteilung. Seite 1 von 6 Hamburger Logistik Institut GmbH Bredowstrasse 20 22113 Hamburg Datum: Telefon: 040 / 5876743 43 Fax: 040 / 5896743 89 email: detlef.assmus @hli-consulting.de Seite 1 von 6 Pressemitteilung 4. Hamburg

Mehr

Grußwort. Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Franz Josef Pschierer

Grußwort. Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Franz Josef Pschierer Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Franz Josef Pschierer bei der Informationsveranstaltung Netzausbau für die Bauindustrie

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Einladung zur Konferenz 7. März 2013 AKZENT Hotel Residence, Bautzen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, der

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels

Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite

Mehr

Premium-Arbeitgeber Bundeswehr wettbewerbsfähig mit Bildung und Qualifizierung

Premium-Arbeitgeber Bundeswehr wettbewerbsfähig mit Bildung und Qualifizierung Abteilung Personal Premium-Arbeitgeber Bundeswehr wettbewerbsfähig mit Bildung und Qualifizierung Generalleutnant Wolfgang Born Abteilungsleiter Personal, Bundesministerium der Verteidigung 1 Der unbekannte

Mehr

Exportkontrolle Jahresprogramm 2015 Erfas, Seminare, Infotage

Exportkontrolle Jahresprogramm 2015 Erfas, Seminare, Infotage VDMA-Kalender Außenwirtschaft Exportkontrolle Jahresprogramm 2015 s, e, Infotage Ansprechpartner Telefon / Fax (direkt) E-mail Stand Klaus Friedrich 069-6603-1677/-2677 klaus.friedrich@vdma.org Februar

Mehr

Informationsreise portugiesischer Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus dem Bereich der Tourismusbranche nach Deutschland

Informationsreise portugiesischer Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus dem Bereich der Tourismusbranche nach Deutschland Informationsreise portugiesischer Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus dem Bereich der Tourismusbranche nach Deutschland Dienstleistungen und Equipment für die Tourismusbranche Portugals Ergebnisbericht

Mehr

5. Berufsmesse im Rastbachtal - Februar 2014

5. Berufsmesse im Rastbachtal - Februar 2014 Bereits zum 5. Male trafen sich knapp 20 Firmen und Institutionen in der Aula der Schule im Rastbachtal, um den vor den Abschlüssen stehenden Schülerinnen und Schülern Perspektiven für den Start in den

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. beim Personaltransfer. Job to Job

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. beim Personaltransfer. Job to Job Anlage 3 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit beim Personaltransfer Job to Job von strukturbetroffenem Personal Gliederung GLIEDERUNG 2

Mehr

Grußwort. von Herrn Staatsminister. anlässlich des. Ausbildungs-Erlebnistages. am 19. Februar in Aschaffenburg

Grußwort. von Herrn Staatsminister. anlässlich des. Ausbildungs-Erlebnistages. am 19. Februar in Aschaffenburg Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort von Herrn Staatsminister anlässlich des Ausbildungs-Erlebnistages am 19. Februar 2016 in Aschaffenburg Telefon: 089/5597-3111

Mehr

Fachkräfte für den Erzieherberuf -die aktuelle Situation - so steht es im Programm im Flyer

Fachkräfte für den Erzieherberuf -die aktuelle Situation - so steht es im Programm im Flyer Bildung hat Zukunft Fachkräfte für den Erzieherberuf -die aktuelle Situation - so steht es im Programm im Flyer Wie es mit der neuen Erziehrausbildung aussieht - dazu wird an anderer Stelle informiert.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management. Personal- und Jobmanagement

Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management. Personal- und Jobmanagement Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management Personal- und Jobmanagement Wir sind Ihr Berufs- und Karriere-Partner! Heute und auf

Mehr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am 09.06.2017 im Wissenschaftszentrum dokumentiert von Julia Fielitz und Jan Korte (Zebralog) im Auftrag der Landeshauptstadt

Mehr

Das Ende naht letzte Behördenleitertagung im Wehrbereich I

Das Ende naht letzte Behördenleitertagung im Wehrbereich I Letzte Behördenleitertagung im Wehrbereich I bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und

Mehr

Personal gewinnen und Personalarbeit gestalten- Welche Strategien haben Kommunen? Grußwort am 17. Juni 2010

Personal gewinnen und Personalarbeit gestalten- Welche Strategien haben Kommunen? Grußwort am 17. Juni 2010 Personal gewinnen und Personalarbeit gestalten- Welche Strategien haben Kommunen? Grußwort am 17. Juni 2010 Jochen von Allwörden Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städteverbandes Schleswig-Holstein

Mehr

Informatikkaufmann/ -frau

Informatikkaufmann/ -frau Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/ -frau Freundlichkeit und Kompetenz ist wichtig... Genauigkeit hilft einem schneller weiter... Sich um verschiedene

Mehr

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Angebotstag: 20.06.2017 Uhrzeit: 9:00 bis 15:30 Uhr Beschreibung Das Ringhotel Waldhotel Bärenstein ist ein inhabergeführtes Haus, ausgezeichnet

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

3. Fischwirtschafts-Gipfel mit neuem Teilnehmerrekord. 300 Branchenexperten diskutieren in Hamburg. 32 FischMagazin 4 / 2015

3. Fischwirtschafts-Gipfel mit neuem Teilnehmerrekord. 300 Branchenexperten diskutieren in Hamburg. 32 FischMagazin 4 / 2015 3. Fischwirtschafts-Gipfel mit neuem Teilnehmerrekord 300 Branchenexperten diskutieren in Hamburg 32 FischMagazin 4 / 2015 www.fischmagazin.de Die dritte Auflage des Fischwirtschafts-Gipfels kann sich

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Viertes Industriepolitisches Forum Fachkräfte: Gewinnen.Ausbilden.Halten

Viertes Industriepolitisches Forum Fachkräfte: Gewinnen.Ausbilden.Halten nord Viertes Industriepolitisches Forum Fachkräfte: Gewinnen.Ausbilden.Halten Montag, 27. Februar 2017 13:30 bis 17:00 Uhr Fachhochschule Westküste Fritz-Thiedemann-Ring 20 25746 Heide Die Anzahl der TeilnehmerInnen

Mehr

Stets zur vollsten Zufriedenheit. Zeugniserstellung für Unternehmen

Stets zur vollsten Zufriedenheit. Zeugniserstellung für Unternehmen Stets zur vollsten Zufriedenheit Zeugniserstellung für Unternehmen Wussten Sie dass es in Deutschland Arbeitszeugnisse bereits beim Gesindezwangdienst gab? So wurden mit der Reichspolizeiordnung von 1530

Mehr

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de Entdecke den professionellen Gastgeber in Dir Möglichkeiten der Ausbildung in den tagungshäusern des Erzbistums köln Die Tagungshäuser

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 19.11.2010 Strategischer Einbezug von Akteuren 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Projekttypen Projekttyp I. Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs II. Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Paderborner Bürgerverein (www.pbbv.de) Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben

Paderborner Bürgerverein (www.pbbv.de) Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben Paderborner Bürgerverein () Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben 0171 526 8794 25.07.14 Paderborner Bürgerverein Dr. Wansleben Bekscher Berg 6 33100 Paderborn... Sehr Ich darf hiermit Ihnen die Einladung

Mehr

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Schnuppertage in LSA-Agenturen Ziel des vorliegenden Papiers Eine Empfehlung für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen.

Mehr

Gute Resonanz bei der polnisch-deutschen Wirtschaftsausstellung in Żary Published on Weißwasser/O.L. (http://www.weisswasser.de)

Gute Resonanz bei der polnisch-deutschen Wirtschaftsausstellung in Żary Published on Weißwasser/O.L. (http://www.weisswasser.de) Gute Resonanz bei der polnisch-deutschen Wirtschaftsausstellung in Żary Gute Resonanz bei der polnisch-deutschen Wirtschaftsausstellung in Żary 26.05.2013 Bei der polnisch-deutschen Wirtschaftsausstellung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Erlebnisbericht DEU-US Reserveoffizieraustausch 2015

Erlebnisbericht DEU-US Reserveoffizieraustausch 2015 Erlebnisbericht DEU-US Reserveoffizieraustausch 2015 von Hauptmann d. R. Ulrich Sauer --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

Bericht Tagesausflug an die 75. OLMA in. St. Gallen vom Dienstag, 17. Oktober 2017

Bericht Tagesausflug an die 75. OLMA in. St. Gallen vom Dienstag, 17. Oktober 2017 Bericht Tagesausflug an die 75. OLMA in St. Gallen vom Dienstag, 17. Oktober 2017 De Leu isch los das ist das Motto des Kantons Thurgau als Gastkanton an der OLMA 2017. Frisch und spritzig tritt der Thurgau

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden

Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden UNSERE BUNDESWEHR IN AFGHANISTAN Deutschland hat sich seit ihrem Beginn in 2001 an der ISAF Mission beteiligt. Dabei gilt es, der afghanischen

Mehr