ORDENTLICHER MITTELFRÄNKISCHER BEZIRKSTAG in Nürnberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ORDENTLICHER MITTELFRÄNKISCHER BEZIRKSTAG in Nürnberg"

Transkript

1 ORDENTLICHER MITTELFRÄNKISCHER BEZIRKSTAG in Nürnberg

2 TOP1 BEGRÜßUNG UND EHRUNGEN Herzlich Willkommen! 2

3 GEDENKMINUTE Peter Neumann ( ) o TSV 1846 Nürnberg o Stellvertretender Bezirksvorsitzender

4 EHRUNGEN Ehrungen Name Ehrennadel Grund Thomas Bachhofer Silber 10 Jahre Abteilungsleiter (TSV Allersberg) Jürgen Setzer Silber mit Kranz 15 Jahre Abteilungsleiter (TSV Wachendorf) Lukas Gunzelmann Silber mit Kranz Außerordentliches ehrenamtliches Engagement Werner Mauerer Gold mit Kranz 25 Jahre Abteilungsleiter (SC Wernsb.-Weihenzell) Ehrung Trainers des Jahres Ein Dankeschön geht an o Armin Stephan o Lukas Gunzelmann o Roberto Frankenstein 4

5 TOP2 FESTSTELLUNG DER STIMMBERECHTIGTEN DELEGIERTEN UND DER STIMMENZAHL Vorstand (9 mögliche Stimmen) Amt Name mögliche Stimmen anwesende Stimmen Vorsitzender Frank Schlosser 1 Stellvertretender Vorsitzender Stephan Wilde 1 Stellvertretender Vorsitzender NN - Schatzmeisterin Hilde Höhnen 1 Sportwart Roberto Frankenstein 1 Jugendwart Lukas Gunzelmann 1 Schiedsrichterobmann NN (Frank Schlosser, komm.) - Medienreferentin Anna Paulini (kommissarisch) 1 Lehrwart Tobias Spägele 1 Schulsportreferent NN - Breitensportreferent Andreas Hannosy 1 Frauensportreferentin Claudia Holz 1 Leistungssportreferent NN (Tobias Spägele, komm.) - Gesamt 9 Delegierte der Vereine (81 mögliche Stimmen) 5

6 TOP3 GENEHMIGUNG DER TAGESORDNUNG UND BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DIE ZULASSUNG EVTL. VORLIEGENDER DRINGLICHKEITSANTRÄGE TOP1 Begrüßung und Ehrungen TOP2 Feststellung der stimmberechtigten Delegierten und der Stimmenzahl TOP3 Genehmigung der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge TOP4 Genehmigung des Protokolls des Ordentlichen Bezirkstages 2015 TOP5 Rechenschaftsbericht des Vorstands und der Ausschüsse mit Aussprache TOP6 Rechnungsergebnis für das abgelaufene Haushaltsjahr 2015 TOP7 Bericht der Kassenprüfer TOP8 Genehmigung des Rechnungsergebnisses 2015 und Entlastung des Vorstandes TOP9 Sportförderkonzept MiBad DRIVE 2017 TOP10 Besetzung offener Vorstandsposten TOP11 Genehmigung des Haushaltsplans für das Jahr 2016 TOP12 Genehmigung der Bezirksumlagen für das Jahr 2017 TOP13 Anträge TOP14 Vergabe der Meisterschaften Saison 2016/2017 TOP15 Verschiedenes Quelle: 6

7 TOP4 GENEHMIGUNG DES PROTOKOLLS DES ORDENTLICHEN BEZIRKSTAGES 2015 Zu finden unter: Quelle: 7

8 TOP5 RECHENSCHAFTSBERICHT DES VORSTANDS UND DER AUSSCHÜSSE MIT AUSSPRACHE 8

9 BERICHT DES BBV (VIZEPRÄSIDENT DR. WEIGAND) April 2016 Der BBV und seine Bezirke, Vereine und Spieler(innen) 9

10 Das Präsidium des BBV? Klaus Sartoris Präsident Hilde Hauber Hans-Georg Weigand N.N.

11 Der BBV als Dienstleister Schulsport Medienarbeit Breitensport Lehre Leistungssport

12 Der BBV als Dienstleister Ein Schritt in Richtung Professionalisierung Langfristig: Etablierung eines Geschäftsführers Kurzfristig (in Planung): Minijobs

13 Der BBV als Dienstleister Ein Schritt in Richtung Professionalisierung Langfristig: Etablierung eines Geschäftsführers Kurzfristig (in Planung): Minijobs

14 Verwaltungsprogramm nuliga und nuverband (in Zusammenarbeit mit Vereinen und Bezirken) EDV-Arbeitsgruppe mit Robert Jost, Frank Schlosser und Florian Körber Langfristig (ab 2018): Ersatz für Kroton Der BBV als Dienstleister Weiterhin: Geplanter Workshop Jugendliche für Ehrenamt gewinnen

15 Der BBV und der Leistungssport TSV Freystadt in der 1. BL Ann-Kathrin Spöri (TuS Geretsried) ME U15 Talentteam D U13 Lino Degenkolb (ESV Flügelrad Nürnberg) und Katharina Rudert (ASV Möhrendorf) Nicola Oltersdorff und Monika Weigert (beide TSV Neuhausen-Nymphenburg) MD U17

16 LSP-Team Der BBV und der Leistungssport LSP-Referent(in) Dominik Miltner Hansi Niesner Nikolai Tønnesen Manuel Massari Lukas Gunzelmann Manuel Greber Tanja Eberl Manuel Heumann Tamara Greber Oliver Roth Steffen Lenz Hannes Käsbauer

17 LLStp Nürnberg Der BBV und der Leistungssport Dominik Miltner Nikolai Tønnesen Schwerpunktsportart BSP-N Zwei hauptamtliche Trainer Intensivierung der Talentförderung (GS) Lukas Gunzelmann Manuel Massari Carolin Fliegen Erhöhung der Anzahl an C-, D/C-Kader-, TTD, PET-Athleten Steigerung der Attraktivität des LLStp Nürnberg Sponsoring

18 U11 - Förderung Der BBV und der Leistungssport

19 BBV-Stützpunktsystem Der BBV und der Leistungssport

20 Der BBV und die Lehre Lehrwart/wärtin Sebastian Buijze Manuel Heumann Steffen Lenz Hansi Niesner Manuel Massari Fortführung Traineraus- und -weiterbildung in Oberhaching Verstärkt dezentrale Lehrgänge anbieten Info-Forum für Trainer (IT-Trainer-Struktur) Lehrteam aufbauen Dominik Miltner Knut Reuther Annika Reuther

21 Ziel Der BBV und der Schulsport Ziel: Möglichst viele Schüler zum Badmintonsport bringen Shuttle Time Tutor(inn)en ausbilden DBV-Aktion: Mach mit spiel Dich fit

22 Medienarbeit (Franz Engl) Franz Engl Dieter Gläßer Hubert Hauber Monica Hochbauer Kommende Ziele: Mehr aktuelle Informationen über Turniere, Meisterschaften, Punktspiele (ca. 1 Woche nach Durchführung) Internet-TV Mehr Informationen über den BBV: Verbandstagsprotokolle Thomas Ludwig Dominik Meyer Webadministrator

23 Der BBV und der Breitensport Ziele: Bekanntheit steigern und Gewinnung neuer Mitglieder Referent(in) Hobby-Liga Sommercamps in Oberhaching Werbeaktionen.. Freibäder

24 s! schön!

25 Anz. BERICHT DES VORSITZENDEN MiBad-Umfrage 2015 (82 Rückläufer) Zufriedenheit mit der Arbeit des Vorstands Sehr zufrieden Zufrieden Neutral Unzufrieden Sehr unzufrieden Weiß nicht

26 EIN (MITTELFRÄNKISCHER) RÜCKBLICK AUF DIE BADMINTON-SAISON 2015/ (-1) Vereine: 0 Eintritte, 1 Austritt 89 (-8) Mannschaften: Aktive 76 (80), Schüler/Jugend 15 (19) (-122) Spielerpässe: Aktive 981, Schüler/Jugend 350 Regionalliga: 1 (1) Mannschaft, Bayernliga: 6 (5) Mannschaften BLSV 2016* 2015* Jugend Aktive Gesamt *Bis 2014 wurden die Bestandszahlen zum des Vorjahres herangezogen, ab 2015 die zum des laufenden Jahres. 26

27 MIBAD DRIVE TRAINER Mehr Fokus auf die Trainer Konzept TrainMinton A-/B-Trainerfortbildung Nürnberger Herz -Preis DBV: Bundestrainer für Lehre 27

28 MIBAD DRIVE TRAINER Zufriedenheit mit der Verfügbarkeit von Trainern für O19 Anz Sehr zufrieden Zufrieden Neutral Unzufrieden Sehr unzufrieden Zufriedenheit mit Trainingsqualität in O19 Anz Sehr zufrieden Zufrieden Neutral Unzufrieden Sehr unzufrieden

29 MIBAD DRIVE NACHWUCHS DBV-Talentnest und DBV-Talentstützpunkt MiBad-Schnuppercup und VICTOR U11 Master-Cup D-Kader-Athleten Badminton für Kids Kids für Badminton 29

30 MIBAD DRIVE EHRENAMT??? Frank Schlosser Vorsitzender Stephan Wilde Stellvertretender Vorsitzender NN Stellvertretender Vorsitzender Tobias Spägele Lehrwart Roberto Frankenstein Sportwart Hilde Höhnen Kassenwart Lukki Gunzelmann Jugendwart Anna Paulini Medienreferent NN SR-Obmann NN Leistungssportref. Andreas Hannosy Breitensportref. NN Schulsportref. Claudia Holz Frauensportref. Anna Paulini Spielausschuss Daniel Paulini Spielausschuss Fabian Freund Jugendausschuss Holger Niemann Jugendausschuss Florian Körber Kassenprüfer Alban Spägele Kassenprüfer Annette Lessig Spielausschuss Ines Trenkwald Spielausschuss Ilona Rachuj Jugendausschuss Manuel Massari Jugendausschuss Christina Mahlein Ulrike Moritzen Ersatzkassenprüferin Ersatzkassenprüferin Benjamin Stephan Spielausschuss NN Spielausschuss Stefan Maschauer Jugendausschuss Julian Schnuck Jugendausschuss Kassenprüfer NN NN NN NN NN Spielausschuss Spielausschuss Jugendausschuss Jugendausschuss Rechtsausschussvors. NN NN Rechtsausschussbeis. Rechtsausschussbeis. Rechtsausschuss NN Rechtsausschussbeis. 30

31 IT-OFFENSIVE (BBV UND MFR) Einführung und Nutzung von Bitrix24 zur Verbesserung der kollaborativen Arbeit. Ausbau der Facebook-Präsenz Besetzung CTO, punktuelle Digitalisierung von Prozessen im Bezirk Geplante BBV-weite Einführung von nuverband und nuliga 31

32 BERICHT DES VORSITZENDEN Der BBV Bezirk Mittelfranken ist insgesamt gut aufgestellt! Ein großes Problem ist und bleibt das mangelnde ehrenamtliche Engagement auf Verbandsebene. Ehrenamts-Offensive?! Vielen Dank an alle, die sich für den Badmintonsport in Mittelfranken engagieren! 32

33 BERICHT DES SPORTWARTS 33

34 BERICHT DES JUGENDWARTS Jugendteam: Holger Niemann Lukas Gunzelmann Manuel Massari Ilona Rachuj Fabian Freund Stefan Maschauer Julian Schnuck 34

35 BERICHT DES JUGENDWARTS Jugendsaison 15/16: o 8 Mannschaften o Bezirks-MM: SG ASV Niederndorf/ ESV Flügelrad Nürnberg o Vize: TSV Lauf Schülersaison 15/16: o 5 Mannschaften, 2x Wildcard o Meister BOL: ESV Flügelrad Nürnberg 2 o Bezirks-MM: ASV Möhrendorf 1 Vize: ESV Flügelrad Nürnberg 1 o Bronze für ESV Flügelrad Nürnberg 1 auf der Bayerischen MM 35

36 BERICHT DES JUGENDWARTS Bezirksmeisterschaft U9-U19 in Allersberg o Leon Gaag (TSV Lauf) o Siripa Phuangrat (ASV Niederndorf) o ESV Flügelrad Nürnberg Bezirksranglistenturniere o TSV Rothenburg, ASV Niederndorf, ASV Möhrendorf o Einführung U9 o Teilnehmerstärkster Verein mit 24 Kindern 1. MiBad Schnupper-Cup 1. VICTOR U11 Mittelfranken Master-Cup o 70 Teilnehmer 59 U11er aus ganz Deutschland + Tschechien o Toller Erfolg, da meldeoffen 36

37 STRUKTUR BADMINTON FÜR KIDS KIDS FÜR BADMINTON AM LLSTP IN NÜRNBERG (STAND: ) Pflicht Zusatzoption Schulklasse Alters-klasse SAG Verein U9/U10- Kader U11/U12 - Kader U13/U15- Kader BBV LLStp 11. Klasse U17 I. Wechsel an BSP II. Sparring + BBS III. Heimat + Abitur BSP Saarbrück en bzw. Mülheim 10. Klasse U16 7 3x Kraft 1x Video 1x Physio 1x Mental 9. Klasse 8. Klasse 7. Klasse 6. Klasse U15 U14 U13 U x Kraft 1x Video 1x Physio 1x Mental 2x Kraft 1x Video 1x Mental 1x Kraft 1x Mental 1x Kraft 1x Mental Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg 5. Klasse U Klasse U Klasse 2. Klasse U9 U Grundschule 1. Klasse U7 Sichtung 1 1

38 ZUSAMMENFASSUNG I Sportförderung Schüler und Jugend erfreulich Erfolge auf Deutscher Ebene und BBV-Kader Weniger Teilnehmer auf Ranglisten o Aufruf an Vereine (Bsp. Allersberg, Abendberg) o Arbeit im U11 Bereich: Traut Euch früh anzufangen. o Fragen zu Schulkooperationen und Unterstützung 38

39 ZUSAMMENFASSUNG II Danke für Euer Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren! 39

40 BERICHT DES SCHIEDSRICHTER-OBMANNS 8 Teilnehmer an Grundlehrgang im Herbst 2015 *Prognose Schiedsrichterobmann und/oder Personen zur Übernahme von Teilaufgaben dringend gesucht! 40

41 BERICHT DER MEDIENREFERENTIN 41

42 BERICHT DES LEHRWARTS UND LEISTUNGSSPORTREFERENTEN 42

43 BERICHT DES BREITENSPORTREFERENTEN Anzahl der teilnehmenden Mannschaften seit Start der Hobbyliga: o 2012/13: 9 Mannschaften o 2013/14: 11 Mannschaften o 2014/15: 14 Mannschaften o 2015/16: 11 Mannschaften 43

44 BERICHT DES BREITENSPORTREFERENTEN 44

45 BERICHT DES BREITENSPORTREFERENTEN 45

46 BERICHT DES SCHULSPORTREFERENTEN Franken aktiv 2016 o Mittwoch, in Altdorf o Donnerstag, in Herzogenaurach It s shuttle time! o Tutoren- und Lehrerausbildung 46

47 SAG-FÖRDERUNG (ZAHLEN FÜR 2015) Schule GS Nürnberg Zerzabelshof GS Nürnberg Regenbogenschule BBV Nürnberg Verein Anzahl SAGs Geförderte SAGs Grundschule Förderzahl Förderbetrag ESV Flügelrad Nürnberg e.v. 1 1 ja 2 60 ESV Flügelrad Nürnberg e.v. 1 1 ja 2 60 ESV Flügelrad Nürnberg e.v. 5 2 nein 2 60 tatsächl. Betrag 100 GS Ottensoos TV Ottensoos 5 0 ja GS Uffenheim SGB Uffenheim 1 1 ja Gymn. Weißenburg TSV Weißenburg 1 1 nein Gymn. Rothenburg TSV 2000 Rothenburg 5 2 nein Gymn. Windsbach TSV Petersaurach 1 1 nein Martin-Behaim-Gymn. Nürnberg TV Glaishammer Nürnberg 1 1 nein Mittelschule Heilsbronn TV Heilsbronn 2 2 nein Multiplikator Grundschule 2 Gesamtbudget

48 BERICHT DER FRAUENSPORTREFERENTIN 48

49 BERICHT DER SCHATZMEISTERIN Jahresabschluss 2015 (Details pdf) Ist 2014 Soll 2015 Soll NTHH 2015 Ist 2015 Differenz absolut (NTHH) Einnahmen , , ,53 Ausgaben , , ,81 Ergebnis , ,72 Vermögen zum : 5.560,44 NTHH=Nachtragshaushalt Teilweise Abrechnung von Maßnahmen über BLSV-Projektmittel und damit über den BBV-Haushalt (Verkürzung des mfr. Haushalts) Neu ab 2016: LFK -Bezirksmittel werden direkt über BBV-Haushalt abgerechnet und nicht mehr an die Bezirke ausbezahlt. 49

50 HAUSHALTSENTWICKLUNG * : Zzgl BBV-LFK-Mittel (Einnahmen und Ausgaben) Einnahmen Ausgaben Ergebnis ( 2.500) ( 5.000) * *Planzahlen 50

51 VERMÖGENSENTWICKLUNG * Vermögen Zielbereich *Planzahl

52 TOP7 BERICHT DER KASSENPRÜFER 52

53 TOP8 GENEHMIGUNG DES RECHNUNGSERGEBNISSES 2015 UND ENTLASTUNG DES VORSTANDES 53 Dawn Hudson,

54 Anz. TOP9 SPORTFÖRDERKONZEPT MIBAD DRIVE 2017 MiBad-Umfrage 2015 Die Ausrichtung der Sportförderung im Bezirk Mittelfranken ist viel zu stark leistungssportlich etwas zu stark leistungssportlich genau richtig etwas zu stark breitensportlich viel zu stark breitensportlich unklar (ich benötige mehr Info)

55 (Noch) nicht umgesetzt Umsetzung läuft/teilweise umgesetzt Umgesetzt/Läuft Planung steht noch aus BBV Mittelfranken Sportförderung BBV-Top- Sparring LLStp (Landesleistungsstützpunkt) BBV Leistungssport Junioren kader D4 D3 D2 D1 TTB BBV-Top- Team Leistungssport Junioren- Bezirksstützpunkt U13/U15- Bezirksstützpunkt U11/U12- Bezirksstützpunkt Lehrgänge BTT Mittelfranken (Bezirks- Talent-Team) Altersklassen O22 U22 U19 U17 U15 U13 U11 U9 Lehrgänge Hobbyliga MiBad Cup MiBad- Schnupper Cup Breitensport Schulsport WoGi- Day (Women &Girls- Day) Lehrgänge U9/U10- Stützpunkt Spielbetrieb (Punktspiele, Pokalrunden, Meisterschaften und Ranglisten -turniere) Coach the Coach Zentrale Aus-/Weiterbildungen TrainMinton Dezentrale Aus-/Weiterbildungen Mittelfranken- Trainerteam Trainer Trainer-Workshops Vereinsbesuche 55 Vereine

56 MIBAD DRIVE 2017 ZIELE (AUSSCHNITT, IN ARBEIT) Ziel Kriterium Zielwert Termin Maßnahme(n) Mitgliederzahl erhöhen Zahl der Prädikate erhöhen Anzahl Vereine Anzahl Spiel-berechtigungen Anzahl DBV-Talentneste Anzahl BBV-Stützpunkte ## Anschreiben aller im BLSV gemeldeten Nicht- Mitgliedsvereine (Flyer, ) 1 Abend kostenloses Vereinstraining nach Beitritt Bekanntmachung Hobbyliga bei Betriebssportgruppen MiBad-Schnuppercup / Hobbyliga DBV-Talentscoutausbildung in Bayern Unterstützung der mfr. Teilnehmer bei Lehrgang und Konzepterstellung ## Trainerkompetenz (Bezirk und Vereine) erhöhen Angebote für Aktive (O19) erhöhen Zahl der D-Kaderathleten erhöhen Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit verbessern Anzahl der Schulkooperationen erhöhen Anzahl aktiver B-Trainer Anzahl Bezirkstrainer Anzahl Trainer in Mentoring-Projekt Zufriedenheit Vereine mit Trainingsqualität >80% (sehr) zufrieden 2017 Dezentrale B/C-Trainerfortbildungen Coaching von Trainertalenten Einbindung talentierter Trainer als Co-Trainer Mind. 3 Trainerworkshops mit wechselnden Themen pro Jahr Bereitstellung von Videomaterial und Unterlagen ##Maßnahmen aus TrainMinton Summe Maßnahmentage pro Jahr WoGi-Day Camps Breitensport-Lehrgänge Anzahl D-Kaderathleten Spielerwechsel an BBS Anzahl Artikel Bayernsport Anzahl Artikel Badmintonsport Anzahl SAGs (in versch. Grundschulen) Anzahl Lehrer bei Shuttle-Time D1/D2/D3/D4/J un 2 p.a. 6 p.a. 2 p.a ## Stützpunkte 2017 Finanzielle Förderung durch Bezirk Einsatz für finanzielle Förderung durch BBV Bereitstellung von Stundenbeispielen/Lehrmaterial 56

57 TOP10 BESETZUNG OFFENER VORSTANDSPOSTEN Jetzt Mitglied im Vorstandsteam des BBV Bezirk Mittelfranken werden! 57

58 TOP 11 GENEHMIGUNG DES HAUSHALTSPLANS 2016 Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt ( Schwarze Null ) Planung ist defensiv erfolgt, insb. im Bereich der Maßnahmen Teilweise Unsicherheiten speziell bzgl. BLSV-Projekte o Für das Jahr 2016 liegen noch keine Entscheidungen vor! Komplett neuer, zentral durch den BBV vorgegebener Kontorahmen Details pdf o Neuer Kontorahmen o Darstellung 2016er Zahlen im alten Kontorahmen zum Vergleich 58

59 TOP12 GENEHMIGUNG DER BEZIRKSUMLAGEN FÜR 2017 Für das Haushaltsjahr 2017 werden folgende Beträge vorgeschlagen: Reguläre Bezirksumlage o 1) bis zu 50,- je Verein o 2) bis zu 45,- je gemeldeter Aktiven-Mannschaft (Saison 16/17) Zusatzbeitrag bei unbesetzten Funktionärsposten (Vorstand) o 3) bis zu 15,- je Verein pro unbesetztem Posten o Anzahl der Posten: o Stichtag: o Berechnungsbasis: 13 (entspricht Bezirksvorstand) 750 pro Jahr und unbesetztem Posten (750 / 50 Vereine = 15 / Verein) 59

60 TOP12 GENEHMIGUNG DER BEZIRKSUMLAGEN FÜR 2017 Reguläre Bezirksumlage Bezirksumlage 2014 ab 2015 je Verein 30 bis zu 50 je Aktiven-Mannschaft 30 bis zu 45 Beispielverein ohne Aktiven- Mannschaft und mit 30 Mitgliedern Beispielverein mit sechs Aktiven- Mannschaften und 120 Mitgliedern 30 1,-- p.p.+jahr 210 1,75 p.p.+jahr bis zu 50 bis zu 1,67 pro Mitglied+Jahr bis zu 320 bis zu 2,67 pro Mitglied+Jahr Sonderumlage bei unbesetzten Vorstandsposten o bis zu 15,- je Verein pro unbesetztem Posten (entspricht bei 49 Vereinen und Mitgliedern rd. 0,25 pro Mitglied und unbesetztem Posten Einstimmiger Vorstandsbeschluss (für beide) 60

61 TOP13 ANTRÄGE 1) Antrag des 1. BC Nürnberg vom : Änderung der Durchführungsbestimmungen 2) Antrag des Bezirksvorstands vom : Delegierte für BBV Beirat 3) Antrag des Bezirksvorstands vom : Ordnungsgebühr für Nicht-Anwesenheit am Bezirkstag Quelle: 61

62 TOP14 VERGABE DER TURNIERE SAISON 2016/2017 Turnier Datum Bewerber* Ausrichter Jugendbezirksmeisterschaft 22./ TSV Allersberg TSV Allersberg Aktivenbezirksmeisterschaft 05./ MiBad-Schnuppercup U9-U15 in Verbindung mit Victor-Cup 10./ TSV Hersbruck TSV Hersbruck Junioren-/Senioren- Bezirksmeisterschaften 14./ TSV Ansbach TSV Ansbach 1. RLT Schüler und Jugend 28./ TSV 2000 Rothenburg (1) ASV Möhrendorf RLT für Aktive 28./ oder 04./ ASV Möhrendorf - 2. RLT Schüler und Jugend 18./ TSV 2000 Rothenburg (1) TSV 2000 Rothenburg 3. RLT Schüler und Jugend 11./ TSV 2000 Rothenburg (1) - 62

63 TOP15 VERSCHIEDENES 63

64 VIELEN DANK FÜR EUER KOMMEN UND EURE ARBEIT IN DEN VEREINEN! 64

Bayerischer Badminton-Verband e. V.

Bayerischer Badminton-Verband e. V. ,, alle Vereine im BBV Vorstandsmitglieder BBV 29.05.2015 Protokoll zum Ordentlichen Mittelfränkischen Bezirkstag 2015 des BBV Bezirks Mittelfranken Termin: Donnerstag, 30.04.2015 Ort: Restaurant Café

Mehr

der BBV ein Zukunftskonzept

der BBV ein Zukunftskonzept der BBV Ziele Visionen Perspektiven ein Zukunftskonzept Der BBV steht für die Weiterentwicklung der Sportart Badminton Badminton in Bayern Voranbringen im Verein, in der Schule, als Breiten- und Leistungssport

Mehr

Vorsitzende. Vorsitzender. 1. Stellvertreter. 2. Stellvertreter

Vorsitzende. Vorsitzender. 1. Stellvertreter. 2. Stellvertreter Vorsitzende Vorsitzender 1. Stellvertreter Kontakt zum BBV, BLSV und Vereinen Leitung der Vorstandssitzungen (ca. 3-4 pro Jahr) Vertretung des BBV Mittelfrankens bei Sitzungen/Tagungen des BBV (ca. 4-6

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V.

Bayerischer Badminton-Verband e. V. Frank Schlosser, Allee am Röthelheimpark 8, 91052 Erlangen Verteiler: Alle BBV-Mitglieder in Mittelfranken BBV-Präsidium und -Geschäftsstelle BLSV Frank Schlosser Bezirksvorsitzender Allee am Röthelheimpark

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V.

Bayerischer Badminton-Verband e. V. Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Frank Schlosser, Allee am Röthelheimpark 8, 91052 Erlangen An die Vorstandsmitglieder BBV Mittelfranken

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Berichtsheft zum Bezirkstag am in Forchheim

Berichtsheft zum Bezirkstag am in Forchheim Berichtsheft zum Bezirkstag am 15.05.2015 in Forchheim Bezirkstag 15.05.2015 in Forchheim Seite 2 Inhalt 1. EINLADUNG ZUM BEZIRKSTAG 2015... 3 2. EHRUNGEN... 5 3. ANZAHL DER STIMMBERECHTIGTEN TEILNEHMER

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Protokoll des Bezirkstages 2017

Protokoll des Bezirkstages 2017 BAYERISCHER BADMINTON-VERBAND E. V. Bezirk Niederbayern / Oberpfalz Bezirksvorsitzender Dieter Sichert Ziegenhofstr. 5 93173 Wenzenbach Tel.: 09407/90060 Fax: 09407/90069 Email: dieter.sichert@freenet.de

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Basketballkreis Unna / Soest e.v.

Basketballkreis Unna / Soest e.v. Protokoll KREISJUGENDTAG 2015 Datum: Donnerstag, 21.05.2015 Ort: Vereinsheim des TuS Hamm, Rietzgartenstr. 46, 59065 Hamm Zeit: 18:30 Uhr 1. Begrüßung Bernd Schwarz begrüßt in Vertretung des zurück getretenen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Vizepräsidentin Bereich Sportbetrieb und Ligaobfrau Katja Wiss

Vizepräsidentin Bereich Sportbetrieb und Ligaobfrau Katja Wiss Protokoll MGV BWBSV 28.03.2016 in Glemseck Seite 1 von 6 Anwesende: s. Anwesenheitsliste (Anlage 1) Protokollführer: Katharina Sacherer Beginn: 11:17 Uhr Ende: 16:23 Uhr Top 1. Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Herzlich Willkommen Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Zusammensetzung der Lenkungsgruppe: NFV Kreis Lüchow-Dannenberg Kreisvorsitzender

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Neue BTTV-Struktur Vorstellung der bisher erarbeiteten Ergebnisse der Struktur-AG auf der VA-Sitzung am 5.11.2016 Status Quo I 1 Verband 1559 Vereine 3 % der Mannschaften

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 01.10.2010 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Seite 1 von 7 PROTOKOLL über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Ort: 60487 Frankfurt am Main Saalbau Musikübungszentrum (MÜZ), Schönhof Rödelheimer

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 0 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde) 6.0.0 9:7 Gruppe Sätze Spiele Rang Zschaler, Julia TSV 000 Rothenburg ob der Ta... * 0: : : : Canlas, Madlaine

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der SG Einheit Pankow Abteilung Basketball

Protokoll der Mitgliederversammlung der SG Einheit Pankow Abteilung Basketball Protokoll der Mitgliederversammlung der SG Einheit Pankow Abteilung Basketball Termin: Sonntag, 23. April 2017 Beginn 12:10 Uhr, Ende: 12:55 Uhr Sporthalle der Schule am Birkenhof Arnouxstraße 18 13127

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im DOSB An die - Landesverbände - Mitglieder des BFA-R - Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder - 1. Bundesliga-Vereine

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 13.03.2015 in der Siegerlandhalle Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:05 die Jahreshauptversammlung und

Mehr

3. BBV Regional-RLT Nord U11-U Meldeliste

3. BBV Regional-RLT Nord U11-U Meldeliste . BBV Regional-RLT Nord U-U9 0 - Meldeliste Jungeneinzel U Carstensen Nils TSV Stein KT-FP Degenkolb Lino 00 Brummer Noah 00 Schramm Philipp ASV Niederndorf Baum Kevin 00 9 Heilig Lukas TV Marktheidenfeld

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS WILLKOMMEN! 18. Juni 2016 WLAN-PW: NWVV2

HAUPTAUSSCHUSS WILLKOMMEN! 18. Juni 2016 WLAN-PW: NWVV2 HAUPTAUSSCHUSS 18. Juni 2016 WILLKOMMEN! WLAN-PW: NWVV2 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung 2 TOP 1 -Gedenkminute Matthias Kny 3 TOP 2 Grußworte 4 TOP 3 Ehrungen Besondere persönliche Verdienste Deutsche Hallen-Jugendmeisterschaften

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Gasthaus in Forster am See - in Eching

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Gasthaus in Forster am See - in Eching Beginn: 11.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr GSV Präsidium: Matthias Krödel Margit Schober Harald Ludwig Conny Sarré Lucia Schirling Sandra Seibold Manuela Grimm Kristina Nuss Liane Fleck Julia Schug 1. Vorstand

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung Inhalt 1 Haushaltswesen... 3 2 Kassenführung... 3 3 Vizepräsident Finanzen... 3 4 Ausgabenwirtschaft... 3 5 Kassenprüfer... 4 6 Beiträge... 4 7 Medienpauschale...

Mehr

Willkommen zur ordentlichen Delegiertenversammlung 2017

Willkommen zur ordentlichen Delegiertenversammlung 2017 Willkommen zur ordentlichen Delegiertenversammlung 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2. Vorstellung des Versammlungsleiters und des Protokollanten 3. Feststellung

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2016 Datum: 15. Juni 2016 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

Deutscher Rugby-Tag der Frauen

Deutscher Rugby-Tag der Frauen Deutscher Rugby-Tag der Frauen des Deutschen Rugby-Verbandes am 9. Juli 2016, 11.00 Uhr Akademie des Sports, Hörsaal 1 Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover Protokoll: Frederike Wenzlaff 1. Begrüßung

Mehr

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. GESCHÄFTSORDNUNG FÜR REGIONALBEREICHE UND BEZIRKE Aus formalen Gründen heraus wird auf die durchgängige Verwendung der weiblichen und männlichen Sprachform zur Bezeichnung von

Mehr

Herzlich Willkommen in Empfingen

Herzlich Willkommen in Empfingen Herzlich Willkommen in Empfingen 17.03.2016 BWGV MV AM 19.03.2016 1 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Rückblick auf Solheim Cup 2015 und Ehrung der Organisatoren TOP 3 Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v.

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Protokoll Ordentlicher Verbandstag 2016 des Hockey Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.v. vom Samstag den 16. April 2016 um 10.30 Uhr TG Worms, Clubhaus Schutzhütte

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom ( Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe )

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom ( Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe ) Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom 25.04.2016 ( 19.30 Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe ) TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Stimmberechtigten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark

Gemeinsam sind wir stark Gemeinsam sind wir stark Schulkooperationen am Badminton- Bundes- und Nachwuchsstützpunkt Mülheim an der Ruhr Bundesstützpunktleiter Mülheim/Ruhr Bundestrainer Jugend Holger Hasse Talentprogramm Mülheim:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Satzung / Geschäftsordnung Spielordnung Führungsaufgab./Repräsentation. Vertretung des Vorsitzenden

Satzung / Geschäftsordnung Spielordnung Führungsaufgab./Repräsentation. Vertretung des Vorsitzenden 1 Präsident 1A Vizepräsident 2 Geschäftstelle 3 Ehrenpräsident 4 Verbandstrainer 5 Kassenprüfer 6 Verbandsschiedsgericht Verbandsleitung Führungsaufgaben Repäsentation Präsidiumssitzungen Verbandstage

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend im Pferdesportverband Rheinland- Pfalz e.v.

der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend im Pferdesportverband Rheinland- Pfalz e.v. JUGENDORDNUNG der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend im Pferdesportverband Rheinland- Pfalz e.v. 1 Name und Wesen Die Rheinland-Pfälzische Pferdesportjugend ist die Jugendorganisation des Pferdesportverbandes

Mehr

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015 Datum: 12. Mai 2015 Zeit: Ort: Anwesende: 18:32 Uhr 19:23 Uhr Gasthof Grauer Wolf, Schreiberstorberg 5, 90579 Langenzenn 16 Vertreter der folgenden Vereine: TTC Retzelfembach, SV Großhabersdorf, SV Seukendorf,

Mehr

JUGENDORDNUNG

JUGENDORDNUNG JUGENDORDNUNG Stand: 24.01.2014 Jugendordnung Seite 2 von 6 1 Jugend im DJB Die Jugend des Deutschen Judo-Bundes e.v. (DJB) (nachfolgend JUGEND genannt) ist die Organisation für den Nachwuchsbereich im

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TVG Baskets Trier e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 24. April 2013 Zeit: 19:40 bis 21:15 Ort: Restaurant Postillion, Herzogenbuscherstr. 1, 54292 Trier Anwesende stimmberechtigte

Mehr

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll Protokoll Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Anwesenheit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Bezirksvorsitzenden 5. Aussprache zu den im Vorfeld versendeten Berichten

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren: Protokoll der 40. Mitgliederversammlung des Tenniskreis Waldeck Frankenberg e.v. im Hessischen Tennisverband vom 04.03.2016 in der Gaststätte Zum Netzroller, 34497 Korbach Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 2 2 Totenehrung SV Spaichingen 08

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Satzung

Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Satzung Basketball-Kreisverband Aachen e.v. Satzung (Verabschiedet auf dem Kreistag 2004, geändert auf den Kreistagen 2013 und 2016) 1 Wesen und Sitz des Kreisverbandes 1. Der Basketball-Kreisverband Aachen e.v.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Kreis Landshut www.landshut.bttv.de Saison 2013/2014 Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Wichtige Termine 2014/2015 Alle Termine sind dringend einzuhalten! für Vereine 16. Mai

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Vereins- Info 01/2014

Vereins- Info 01/2014 Herzlich Willkommen zum ersten Infoschreiben des VV Schwerte! Auf diesem Wege möchte der Vorstand Mitglieder, Spieler und Eltern über die Neuigkeiten in unserem Verein informieren. Momentan planen wir

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

VOLLEYBALL- ABTEILUNG

VOLLEYBALL- ABTEILUNG - Protokoll - Jahreshauptversammlung (JHV) der Abteilung 2016 02. März 2016 / TuRa Sportheim 19.10 Uhr - 21.10 Uhr TOP 1: Begrüßung Der Vorsitzende, Maxi Schaper, begrüßt die Anwesenden; Teilnehmerliste

Mehr