Tourenplanung mit Mapsource

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tourenplanung mit Mapsource"

Transkript

1 Tourenplanung mit Mapsource Teil 1 Einführung Plane Deine Touren und verwalten Deine GPS-Daten und Landkarten. Tausche Daten mit dem Garmin GPS-Empfänger aus Auflage aktualisiert

2 Copyright Michael Blömeke Alle Rechte vorbehalten. Rechtliches Dieses ebook ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und darf auch auszugsweise nicht ohne schriftliche Zustimmung des Autors kopiert, verbreitet oder veröffentlicht werden. Haftungsausschluss Die Inhalte dieser Publikation wurden sorgfältig recherchiert, aber dennoch haftet der Autor nicht für die Folgen von Irrtümern, mit denen der vorliegende Text behaftet sein könnte. Haben Sie dieses ebook von einer anderen Seite als dann informieren Sie uns bitte per Mail an Die Weitergabe an Dritte wird mit härtesten Mitteln strafrechtlich verfolgt. Dieses ebook ist unsichtbar auf den jeweiligen Käufer personalisiert und lässt sich so zurückverfolgen! Gebrauch des interaktiven ebooks Blau unterlegte Links sind aktiv, d.h. durch Anklicken gelangt man zum Kapitel oder der beschriebenen Internetseite. Klickt man auf das Dreieck ( ) am unteren Seitenrand gelangt man wieder zum Inhaltsverzeichnis. Seite 2

3 Inhaltsverzeichnis Copyright Michael Blömeke... 2 Rechtliches... 2 Gebrauch des interaktiven ebooks... 2 Voraussetzungen... 5 Grundeinstellungen... 6 Einheiten... 6 Position... 6 Routing... 7 Wegpunkt... 7 Übertragen... 7 Wegpunktkategorien... 7 Die Funktions-Icons... 8 Daten und Kartensätze... 8 Karten verwalten... 8 Karten in den Empfänger laden... 9 Wegpunkte erstellen Routen erstellen Die Finde-Funktion Die Track Funktionen Daten an den GPS Empfänger senden...11 Weitere Menüfunktionen Das Datei Menü Datei Drucken Datei per Senden Das Bearbeiten Menü Das Ansicht Menü In Google Earth anzeigen...12 Menü Dienstprogramme Karten freischalten...12 Gerätekennung abrufen GPS umbenennen PC-Uhr einstellen Astronomische Daten Tourenplanung ebook Update: Seite 3

4 Problemlösungen: Probleme beim der Datenübertragung Dakota, Oregon, GPSMAP 62 und andere GPS der neuen Generation...14 Weitere Fragen und Antworten online...14 Weitere ebooks Tourenplanung in Mapsource Einführung...16 Seite 4

5 Voraussetzungen Ein Garmin GPS Empfänger und ein Landkarten-Produkt von Garmin sind nötig um die Software richtig einzusetzen. Wenn Du ein Kartenprodukt von Garmin kaufst, erwirbst Du damit die Software Mapsource. Die Installation funktioniert normalerweise problemlos. Nach der Installation und Freischaltung des Kartenproduktes (im Bild City Navigator ) sieht das dann ungefähr so aus. Es gibt die in Windows allgemein bekannte Menüleiste, und darunter die Symbolleiste. Links sieht man die BenutzerdatenRegisterkarten mit den Karten, Wegpunkten, Routen und Tracks. Seite 5

6 Grundeinstellungen Beginnen wir mit den Grundeinstellungen, damit wir ein übersichtliches Programmfenster haben. Unter >Ansicht/Symbolleisten einblenden/alle Symbolleisten einblenden können wir die Werkzeuge einblenden. Unter >Bearbeiten/Voreinstellungen können wir noch weiter in die Eigenschaften eingreifen. Der Schnellzugriff für diese Funktion ist >Strg< + > < + >p< Einheiten Hier kann man die Einheiten Meter, Meilen, Seemeilen etc. einstellen. Position Die Einstellung des Positionsformates muß des öfteren geändert werden. Du stellst das Positionsformat auf die jeweiligen Quellangaben ein. Das Kartenbezugssystem sollte auf WGS 84 bleiben, außer zur Übernahme der Daten von Landkarten eines anderen Kartenbezugssystems. Das Standarddateiverzeichnis kann individuell geändert werden, hier legt Mapsource die Dateien ab. Seite 6

7 Routing Unter Routing kann man seine Präferenzen für die automatische Routenberechnung einstellen. Hier sollte man darauf achten dass kein Haken bei Kehrtwenden gesetzt ist. Auf Bergtouren gilt jede Serpentine als Kehrtwende (U-Turn) und wird dann vermieden. Wegpunkt Unter Wegpunkt können wir die Maximale Länge der WP - Namen eingeben, so vermeiden wir dass sie später im GPS abgeschnitten sind. Auch ein Symbol und Namensbeginn können wir voreinstellen. Bei der Option Diese Standardwerte auch für auf einem Kartenmerkmal... sollte der Haken nicht gesetzt sein. Dadurch werden Namen aus der Bezeichnung der Karteneinzelheiten übernommen. Übertragen Eventuell muss hier für ältere Geräte die serielle Schnittstelle eingestellt werden. Wegpunktkategorien Die Kategorien für einzelne Wegpunkte können nur in wenigen älteren Empfängern verwendet werden. Damit kann man z. B. nur Wps einer Kategorie anzeigen. Die restlichen Einstellungen kann man lassen wie sie sind. Seite 7

8 Die Funktions-Icons Mit diesen Funktionen arbeitet man die meiste Zeit. Das aktivierte Tool ist eingedrückt dargestellt (hier der Zeiger) und der Mauszeiger wechselt zum entsprechenden Symbol. Das Kartentool dient zum Erstellen eines Kartensets. Die Zoomfunktion vergrößert oder verkleinert die Kartenansicht. Die Hand dient zum Verschieben der Karte. Die Wegpunktfunktion macht bei jedem Klick einen Wegpunkt auf der angeklickten Position. Die Auswahlfunktion benutze ich oft. Damit kann man Wegpunkte und andere Daten markieren, bearbeiten oder verschieben. Mit der Distanz- und Peilungsfunktion kann man Entfernungen messen oder die Peilung ablesen. Daten und Kartensätze Ein Kartensatz (Mapset) ist eine Datei, bestehend aus Karten, Wegpunkten, Routen und Tracks. In der Praxis hat sich jedoch bewährt jeweils eine Kartendatei und eine mit Wegpunkten, Routen und Tracks zu erstellen. Ich empfehle für je ein Reiseziel bzw. eine Aktivität eine separate Datei abzuspeichern. Diese speichere ich mit Länderkürzel - Gegend - Aktivität ab. zum Beispiel F-JuraWandern oder No-Urlaub Das Format ist.gdb, ein Garmin - eigenes Format. Außerdem kann man seine Daten als.gpx abspeichern und öffnen, das ist das gängige Format zum Austausch zwischen verschiedenen Anwendungen. Weitere Formate sind.mps,.tcx und.loc. Die Google-Earth Formate kmz und kml können nicht bearbeitet werden. Diese Daten muss man vorher konvertieren. Karten verwalten Ein Kartenprodukt wird angezeigt indem man auf den Reiter mit den Kartenprodukten klickt und das gewünschte auswählt. Falls ein Produkt noch nicht freigeschaltet ist (z.b. bei einer Neuinstallation) muss man es erst mit >Dienstprogramme/Karten freischalten entsperren. Mit Klick auf + oder - bzw. den Kartenmaßstab kann man die Vergrößerung einstellen. Der Detailgrad sollte auf Mittel oder Hoch stehen. Achtung: Bei höherer Auflösung lädt die Karte langsamer und wird unübersichtlich. Seite 8

9 Karten in den Empfänger laden Um ein Mapset in das GPS zu laden musst Du zuerst festlegen welche Karten das sein sollen. Zuerst wähle das gewünschte Kartenprodukt aus und zoome zu einer günstigen Übersicht Deines Zielgebietes. Dann klickst Du auf das >Kartentool. Jetzt erscheinen quadratische oder eckige Ränder auf der Kartenansicht Die Kartenkacheln. Diese kannst Du nun per Klick selektieren oder in eine Kartenkachel klicken und mit dem Mauszeiger mit gedrückter Taste das gewünschte Gebiet überfahren und dann loslassen. Dadurch werden die Kacheln rosa unterlegt und in der Benutzer-Registerkarte erscheint eine Liste der angewählten Kartenkacheln. Im unteren Bereich der Benutzer-Registerkarte siehst Du wie viel Speicherplatz das Mapset belegt achte darauf, dass es die Kapazität des Gerätespeichers nicht vollständig ausnutzt. Hier wird später noch ein wenig Platz benötigt um Trackdaten etc. abzulegen. Wichtig! Das Häkchen Routenberechnungsdaten einbeziehen muss für autoroutingfähige Geräte aktiviert sein. Sonst werden die Daten dafür nicht mit aufs GPS geladen und die Autorouting Funktion geht nicht. Im Feld Kartensatzname kann das Mapset noch benannt werden. Danach schließt Du das GPS an und klickst auf das Symbol senden Kartensatz in den Empfänger zu laden. um den Bei den älteren GPS-Empfängern wie etrex, GPSMAP 60, 76 etc. sind die Kartendaten in der Speicherkarte abgelegt und Wegpunkte, Tracks und Routen im Gerätespeicher. Bei den neuen Geräten, solchen die als Laufwerk erkannt werden ist alles im internen Speicher abgelegt, eventuell zusätzlich Kartendaten in einer optionalen Speicherkarte. Bei den Geräten der neuen Generation gibt es Probleme beim Datenaustausch da empfiehlt sich das neue Garmin Basecamp zu benutzen.! Bei den Geräten der neuen Generation (die als externes Laufwerk erkannt werden) funktioniert Mapsource nicht 100%ig. Für diese GPS-Empfänger ist es besser das kostenlose Garmin BaseCamp zu benutzen. Das Handbuch dazu findest Du unter Seite 9

10 Wegpunkte erstellen Um Wegpunkte zu erstellen gibt es mehrere Möglichkeiten: Die Einfachste ist mit angewählter Wegpunktfunktion auf ein Kartendetail zu klicken. Das Wegpunkt Fenster öffnet sich und man kann einen Namen, ein Symbol und einige weitere Details anpassen. Hat man z.b. Koordinaten aus einem Reiseführer kann man mit >Bearbeiten / Neuer Wegpunkt ein leeres Wegpunkt - Fenster öffnen. Dazu empfehle ich auf jeden Fall in der Kartenansicht nahe der Position zu arbeiten, so macht man weniger Fehler. Noch einfacher geht das indem Du bei aktiviertem Wegpunkt-Tool in die Nähe des Zielpunktes klickst um einen Wegpunkt zu erstellen und dann von den Koordinaten nur noch die letzten Stellen änderst. So erreichst Du die niedrigste Fehlerquote. Außerdem ist bei verfügbaren Kartendaten bereits das Namensfeld ausgefüllt. Seite 10

11 Routen erstellen Mit dem Routenwerkzeug kannst Du direkt auf verschiedene Punkte klicken um sie durch eine Route zu verbinden. Alternativ geht auch über >Bearbeiten / Neue Route eine leere Route zu erstellen und Wegpunkte von der Liste einzufügen. Die Finde-Funktion Ein Klick auf das Fernglas öffnet das Such-Fenster. Hier hat man die Auswahl zwischen Städten, Merkmalen und anderen Landmarken. Dies ist abhängig vom aktivierten Kartenprodukt. Manche POIs findet man nur auf bestimmten Kartenprodukten. Auch aus einer gefundenen Landmarke kann man direkt im Suchfenster einen Wegpunkt generieren. Die Track Funktionen Mit dem Bleistift kannst Du einen Track auf der Karte zeichnen. Das Radiergummi ermöglicht das Löschen von Trackpunkten wobei der zu löschende Abschnitt beim darüberfahren rot unterlegt wird. Mit dem Track Zeiger kannst Du Abschnitte markieren. Das Track + ermöglicht das Zusammenfügen zweier oder mehrerer Tracks. Dies ist besonders praktisch um unterbrochene Aufzeichnungen zu einem Track zu verbinden. Die Track Schere ermöglicht das Zerschneiden eines Tracks, wobei immer das abzuschneidende Ende unterlegt wird. Daten an den GPS Empfänger senden Mit dem Up- und Download Tool werden Daten mit dem GPS-Empfänger ausgetauscht. Es öffnet sich ein Fenster, in dem man das Gerät bzw. den Speicherplatz auswählt. Wird es nicht sofort erkannt klicke auf >Gerät suchen, dann wird es angezeigt. Dann setzt man noch die Häkchen für die auszutauschenden Daten und klickt auf >Senden oder >Empfangen. Weitere Menüfunktionen Hier beschreibe ich nur die Funktionen, die noch nicht bei den Werkzeugen beschrieben wurden. Das Datei Menü Datei Drucken Beim Drucken einer Kartenansicht wird der jeweils sichtbare Bereich auf dem Drucker ausgegeben. Dies kannst Du vorher gut in der Druckervorschau kontrollieren und daraus den Druck starten. Durch Anpassen der Fenstergröße (das ganze Mapsource-Fenster) änderst Du den Ausschnitt, der gedruckt wird. Seite 11

12 Datei per Senden Mit dieser Funktion sendet Mapsource die Datei an Dein Mailprogramm (über die MAPI Schnittstelle) und öffnet ein Fenster zum Versand der Mail. Das Bearbeiten Menü Bietet bereits beschriebene Funktionen und noch einige selbsterklärende Zusatzfunktionen. Außerdem lassen sich hier direkt die Eigenschaften von angewählten Daten bearbeiten. Das Ansicht Menü Unter >Ansicht/Benutzer-Registerkarten einblenden sind jeweils die selektierten Karten, Wegpunkte, Routen und Tracks sichtbar. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil rechts oben in der Benutzer-Registerkarte wird sie aus- und eingeblendet. Auch findet man hier die Funktion >Gehe zu Position, mit die Ansicht direkt auf eine Koordinate zentriert wird. Man kann Vergrößern und Verkleinern auch auf die ganze Kartenregion bzw die größte Vergrößerung. Es gibt die Möglichkeit ein Fadenkreuz einzublenden, sowie eine Mini Karte zur Übersicht. Mit dieser kannst Du auch gut das Kartenbild verschieben - einfach hinein klicken und verschieben. Dadurch musst Du nicht extra das Hand-Tool aktivieren. Weiter kann man die Symbolleisten ein- bzw. ausblenden. Auch die Statusleiste am Fuß der Anwendung kann ein- bzw. ausgeblendet werden. In Google Earth anzeigen Hier wird Google Earth gestartet (muss natürlich vorher installiert sein) und die aktuelle Ansicht mit den Daten darin angezeigt. Kostenlos erhältlich unter: Menü Dienstprogramme Karten freischalten Diese Funktion erreichst Du auch mit >Strg< + >u<. Hier werden die Kartenprodukte freigeschaltet. Unter >Kartenproduktinformationen eine nicht freigeschaltete Karte selektieren und dann auf Online freischalten klicken. Alternativ klickt man auf >Freischaltregionen und >Hinzufügen und gibt den vorhandenen Freischaltcode in das erste Feld ein. Das zweite Feld eignet sich für eine kurze Beschreibung. Außerdem können die Freischaltungen exportiert werden um sie zu sichern oder die Produkte auf einem zweiten Rechner freizuschalten. Seite 12

13 Gerätekennung abrufen Damit kann man die Seriennummer und interne Kennung eines angeschlossenen Empfängers abrufen und in die Zwischenablage kopieren. GPS umbenennen Ändert den angezeigten Namen eines Empfängers. Interessant wenn man mehrere besitzt. PC-Uhr einstellen Übernimmt die aktuelle Satellitenzeit aus dem angeschlossenen GPS in die Einstellung der PC-Uhr. Astronomische Daten Zeigt die aktuellen oder auch über den Kalender wählbaren Daten von Mond und Sonne an. Dies ist eine praktische Funktion um eine Tour zu planen, man sieht wie lange mit Helligkeit zu rechnen ist und ob eventuell der Mond scheint. Gehe zu Deinem Zielgebiet und verschiebe die Karte so dass es in der Mitte liegt. Dann öffne das Menü >Dienstprogramme / Astronomische Daten. Die Daten gelten für die aktuell angezeigte Position. Achtung: Bei Positionen in anderen Zeitzonen die Zeitdifferenz beachten. Hilfe Hier findest Du die Hilfsdatenbank zu Mapsource und den Button Nach Softwareupdates suchen. Durch Anklicken desselben sucht Mapsource nach Updates im Internet. Tourenplanung Wie man Tracks nachbearbeitet, aus mehreren Tracks einen macht oder Softwarefehler in Mapsource umgeht lernst Du in der Schulung Mapsource Teil 2 die Spezialisten-Schulung. Seite 13

14 Viel Erfolg beim Planen Deiner Touren und viel Spass beim Navigieren Dein AdventureMitch Michael Blömeke Seite 14

15 Abkürzungen und Begriffe Icon kleines Bild, das z.b. mit einer Funktion hinterlegt ist, die durch Klicken aktiviert wird. Route Verkettung von Wegpunkten Track Wegaufzeichnung im GPS WP Wegpunkt Problemlösungen: Probleme beim der Datenübertragung Dakota, Oregon, GPSMAP 62 und andere GPS der neuen Generation Lösung: Die Wegpunkte werden bei den neuen Geräten im Gerät unter dem Ordner "Garmin/GPX" abgespeichert z.b. als "Wegpunkte_09-AUG-10.gpx" gespeichert. Diese kannst Du direkt mit Mapsource öffnen. Über Mapsource "Vom Gerät empfangen" kannst Du nur noch die Tracks. Für die Geräte der Serien Dakota, Oregon, GPSMAP 62 nimmt man besser die Software Basecamp zur Verwaltung der Daten auf dem GPS-Empfänger. Das Handbuch dazu findest Du unter Weitere Fragen und Antworten online Hast Du weitere Fragen findest Du Antworten unter Seite 15

16 Weitere ebooks BaseCamp Handbuch: CustomMaps einfach erstellen: Seite 16

Tourenplanung mit Mapsource. Teil 1 Einführung. Plane Deine Touren und verwalten Deine GPS-Daten und Landkarten.

Tourenplanung mit Mapsource. Teil 1 Einführung. Plane Deine Touren und verwalten Deine GPS-Daten und Landkarten. Tourenplanung mit Mapsource Teil 1 Einführung Plane Deine Touren und verwalten Deine GPS-Daten und Landkarten. Tausche Daten mit dem Garmin GPS-Empfänger aus. www.outdoortipp.de 1. Auflage aktualisiert

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen Prozesse GPS Garmin MapSource Track erstellen und nutzen Letzte Nachführung 03.04.08, 09:54:47 Datei E:\tuttobene_A-E\administration\prozesse\gps_garmin_mapsource_track_erstellen.odt Seite 1 von 12 Änderungen

Mehr

Erstellen eines Screenshot

Erstellen eines Screenshot Blatt 1 von 5 Erstellen eines Screenshot Einige Support-Probleme lassen sich besser verdeutlichen, wenn der Supportmitarbeiter die aktuelle Bildschirmansicht des Benutzers sieht. Hierzu bietet Windows

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel Ein Tastendruck (oder Klick) und der Bildschirm (oder das Fenster) wird ausgedruckt oder abgespeichert. 1. Download (Freeware) im Internet: www.chip.de eingeben 2. bei Suche: hardcopy eingeben 3. auf Symbol

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Topo Deutschland 2010 Freischaltung der Karten-Software. Anleitung

Topo Deutschland 2010 Freischaltung der Karten-Software. Anleitung 4 8 0 7 2 3 N 1 1 2 7 0 8 E Topo Deutschland 2010 Freischaltung der Karten-Software Anleitung Warum muss ich die Topo Deutschland 2010 freischalten? Für die Nutzung der Karten auf einem PC ist eine Freischaltung

Mehr

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer Seite 1 Übung 1 1. Öffnen Sie das Programm PAINT 2. Maximieren Sie das Fenster 3. Verkleinern Sie das Fenster (Nicht Minimieren!!) 4. Öffnen Sie ZUSÄTZLICH zu PAINT den Windows Explorer 5. Verkleinern

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

ANLEITUNG EBOOKS. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop

ANLEITUNG EBOOKS. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop ANLEITUNG EBOOKS 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop Wenn Sie über unseren Onlineshop ein ebook (im Dateiformat epub) erworben haben, erhalten Sie zunächst eine Benachrichtigung per E-Mail (zusätzlich

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Garmin Kartenfreischaltung Freischaltroutine aktueller Garmin Karten mit einem Produktschlüssel. Anleitung

Garmin Kartenfreischaltung Freischaltroutine aktueller Garmin Karten mit einem Produktschlüssel. Anleitung 48 07 23 N 11 27 08 E Garmin Kartenfreischaltung Freischaltroutine aktueller Garmin Karten mit einem Produktschlüssel Anleitung Warum muss ich Karten freischalten? Für die Nutzung der Karten auf einem

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP Es empfiehlt sich, Bilder, die per E-Mail gesendet werden sollen, vorher durch Verkleinern zu optimieren, da sehr große Dateien von manchen E-Mail-Systemen nicht übertragen werden. Viele E- Mail-Server

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both LaTeX mit dem TeXnicCenter Seite 1 von 9 mit dem TeXnicCenter von Andreas Both Diese Dokument soll den Schnelleinstieg von der Installation bis zum ersten LaTeX-Dokument in sehr kurzen (5) Schritten und

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Klicken Sie auf Start->Programme->Outlook Express Wählen Sie oben in der Leiste den Menüpunkt Extras Klicken Sie dann bitte auf Konten. Nun erscheint

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge. Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente... Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...

Mehr

Garmin Custom Maps Verwendung von Rasterkarten auf Garmin GPS-Empfängers

Garmin Custom Maps Verwendung von Rasterkarten auf Garmin GPS-Empfängers 48 15 00 N 11 38 04 E Garmin Custom Maps Verwendung von Rasterkarten auf Garmin GPS-Empfängers Erstellung und Übertragung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching bei München Was sind Garmin

Mehr

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements Inhaltsverzeichnis 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 1 Vorbemerkung.......................................... 1 6.1 Schritt

Mehr

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom 01.06.2015 Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Einleitung... 3 01 Startseite aufrufen... 4 02 Anmeldedaten eingeben... 5 03 Anmelden... 6 04 Anmeldung erfolgreich... 7 05 Neuen Beitrag anlegen... 8 06 Titel

Mehr

Mapconverter für Mac Programm für die Konvertierung von Garmin Karten zum Gebrauch auf dem MAC

Mapconverter für Mac Programm für die Konvertierung von Garmin Karten zum Gebrauch auf dem MAC 48 07 23 N 11 27 08 E Mapconverter für Mac Programm für die Konvertierung von Garmin Karten zum Gebrauch auf dem MAC Hinweis: Diese Anleitung wurde auf Grundlage der Strassenkarte City Navigator NT 2008

Mehr

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anwender von easylearn können voneinander profitieren. Das Lernobjekt-Depot steht allen Benutzern zur Verfügung, um Lernobjekte wie Knowledge Snacks, etc untereinander

Mehr

Anleitung. Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen

Anleitung. Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen Anleitung Musik mit itunes verwalten Fehlende Albumcover ergänzen Für folgende Produkte: BeoSound 5 / BeoSound 5 Encore / DLNA Client Stereoanlagen Voraussetzungen: - itunes 11 - gültiger itunes Account

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Änderungen in Version 11. Kundenmaske 1. Weinmaske 2

Änderungen in Version 11. Kundenmaske 1. Weinmaske 2 Änderungen in Version 11 Kundenmaske 1 Anrede und Briefanrede 1 Reservierungen anzeigen 1 Sonderpreise bearbeiten 1 Adresse in Google Maps anzeigen 2 Bemerkung vorhanden 2 Weinmaske 2 Sortierung Suchfenster

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14 Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard 1. Ablauf eines Workshops..... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten.... S. 8 3. FAQ.. S. 14 1 1. In Ihrem Workshop bearbeiten Sie Aufgaben. Aufgabe Hier sehen Sie

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte

myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte myreport Benutzerhandbuch Active Tracing 3.1 Volle Transparenz Durchgehende Sendungsverfolgung und Status Reporte Benutzerhandbuch, November 2009 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. myreport

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr