Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung"

Transkript

1 VEREIN ZUR ERFORSCHUNG, ENTWICKLUNG UND WEITERGABE VON TRAUMAPÄDAGOGISCHEN UND TRAUMATHERAPEUTISCHEN KOMPETENZEN -nordlicht.at Zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung November 2017 bis Dezember 2019 Die berufsbegleitende Weiterbildung Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung ist zertifiziert durch die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT und dem Fachverband Traumapädagogik.

2 Inhalt Vorwort... 2 Ziele... 3 Zielgruppe...3 Struktueller und thematischer Aufbau... 4 Aufnahme- und Abschlusskriterien... 4 Modulübersicht und Termine... 5 Anmeldung und Information

3 Vorwort In vielen Lebensgeschichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes/Behindertenhilfe, in Kindergärten und KiTa s, Krankenhäusern, Flüchtlingsunterbringungen, dem Gesundheitswesen/beruflichen Rehabereich sowie im Pflegekinderwesen betreut werden, finden sich frühkindliche Traumatisierungen und Bindungsstörungen. Genau diese sind die Personengruppe, welche in unserer Gesellschaft am häufigsten extremen psychosozialen Belastungen und sequentiellen Traumatisierungen ausgesetzt sind bzw. waren. Dieser Tatsache (siehe Marc Schmid 2007, Psychische Gesundheit von Heimkindern, Juventa) wird in den gängigen pädagogischen (agogischen) Konzepten meist nicht Rechnung getragen. Menschen zu helfen, welche durch traumatisierende Ereignisse die innere Verbundenheit mit sich und ihrer Lebenssituation mehr oder weniger verloren haben, oder erst gar nicht richtig aufbauen konnten, ist nur dann möglich, wenn ihre spezifischen Bewusstseins- und Lebensbedingungen erkannt werden und ein (agogisches-) pädagogisch, beratendes/therapeutisches Versorgungskonzept in entsprechender Weise darauf abgestimmt wird. Ich werdend spreche ich Du ein Bild für die persönliche (An-)Bindung an das Leben. Mit diesem Satz hat Martin Buber einen grundlegenden menschlichen Entwicklungsschritt, das Zu-sich kommen, dargestellt. Der auf diese Weise entwickelte persönliche Wesenskern ist die Voraussetzung für eine - durch das Vertrauen an das Gute - stabile individuelle Verankerung im Leben. Nordlicht ist ein Verein zur Erforschung, Entwicklung und Weitergabe von traumapädagogischen und traumatherapeutischen Kompetenzen. Der Name steht für unser Anliegen, die positive Symbolkraft dieser Naturphänomene auf die menschliche Ebene zu übertragen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, durch die Vermittlung von sozialen und persönlichen Reintegrationshilfen betroffenen Menschen zu eigener Selbstwirksamkeit zu verhelfen und sie so (wieder) zum Leuchten zu bringen. Ich glaube, dass der Kern jeder Traumatisierung in extremer Einsamkeit besteht. Im äußersten Verlassensein. Eine liebevolle Beziehung, die in mancher Hinsicht einfach,sicher ist, wird unerlässlich sein, um überhaupt von einem Trauma genesen zu können. Professor Dr. Onno van der Hart, Universität Utrecht/Niederlande 2

4 Ziele Ziel der Weiterbildung Traumapädagogik und Traumazentrierter Fachberatung ist es die Haltung der Mitarbeiter*innen in Hinsicht auf traumatische und bindungsbelastende Lebensereignisse der Klienten*innen zu sensibilisieren, Sichtweisen auf die Betroffenen und ihre individuellen Lebensgeschichten/Biografien zu verändern und Handlungskompetenzen zu schaffen, wodurch ein professionelles, verantwortungsbewusstes, flexibles und zielorientiertes Handeln ermöglicht wird. Dies bereitet die Basis, um über eine verlässliche Beziehung eine positive Neuorientierung in der Realität zu ermöglichen und ein individuelles Betreuungs- bzw. Beratungskonzept zu entwickeln, so dass die Klient*in schlussendlich durch das Finden eines neuen, gefestigten Selbstbildes an der Gesellschaft (wieder) teilnehmen kann. Den Teilnehmer*innen soll ein Verständnis für die intrapsychischen Prozesse und die entsprechenden körperlichen Reaktionen auf extrem belastende Erfahrungen vermittelt werden, so dass es eine Veränderung (im Sinne einer Weiterentwicklung) der Perspektive, des Standpunktes, von psychosozialen Fachkräfte bewirken kann. Die dadurch neu gewonnene Haltung und Handlungssicherheit ermöglicht es den Fachleuten, die Klient*innen in ihrer Verletzung wahrzunehmen, zu verstehen und Hilfen bindungsorientiert und traumasensibel zu planen sowie diese im geschlechts-, alters- und kulturübergreifenden pädagogischen/agogischen- und/oder Beratungsalltag integrativ zu leben/umzusetzen. Zielgruppe Unsere Weiterbildung Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung richten sich an Fachkräfte in pädagogischen/agogischen, psychosozialen, medizinischen, pflegerischen, geburtshelfenden, seelsorgerischen und anderen helfenden Berufen, die u.a. in Krankenhäusern, im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, Schulheimen, der Behindertenhilfe bzw. in Bereichen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes sowie der psychosozialen Betreuung tätig sind. Lehrer*innen, Fachpersonen im Kindergarten-, KiTa- und Hortbereich, im Pflegekinderwesen, Adoptiv- und Pflegeeltern; Ärzte, Fachpersonal in Kliniken und medizinischen Einrichtungen; Fachkräfte in Familien- und Jugendberatungsstellen und der Flüchtlingshilfe. Ebenso sind interessierte Eltern und Privatpersonen eingeladen unsere Angebote in Anspruch zu nehmen. 3

5 Struktureller und thematischer Aufbau Die Zusatzqualifikation in Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung (zertifiziert von der DeGPT und dem Fachverband) ist eine neunteilige Weiterbildungsreihe und erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Monaten. Der Unterricht ist hinsichtlich der Methoden integrativ und in hohem Maß an der pädagogischen Praxis orientiert, im Ansatz ganzheitlich und prozessorientiert und wird im Sinne einer größtmöglichen Partizipation und Mitgestaltung an die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen angepasst. Die gelehrten Inhalte entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Psychotraumatologie und Bindungsforschung. Ein weiterer Bestandteil der Zusatzqualifikation ist Supervision. Die Supervision soll einerseits zur Reflexion des eigenen Handelns dienen und andererseits die Anwendung der gelernten theoretischen Inhalte und Methodiken in die Praxis unterstützen. Die Zusatzqualifikation ist kein Selbsterfahrungsangebot im Sinne einer Eigentherapie! Aufnahme- und Abschlusskriterien Aufnahmekriterien: Eine pädagogische bzw. psychosoziale Grundausbildung, mindestens drei Jahre Berufserfahrung und eine aktuelle Tätigkeit in einem psychosozialen, pädagogischen und/oder medizinischen Berufsfeld sind Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an der Zusatzqualifikation in Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung. Diese steht nach vorheriger Rücksprache auch Teilnehmer*innen offen, die Teile der Zugangsvoraussetzungen nur bedingt erfüllen (Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich). Sollten Sie die Zugangsvoraussetzungen des DeGPT und des Fachverbandes nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit eine Sondergenehmigung zu beantragen. Ein Zertifikat vom Verein Nordlicht über die Absolvierung der Weiterbildung erhalten sie in jedem Fall. Es werden maximal 18 Teilnehmer*innen zugelassen. Außerdem bedingt die Zusatzqualifikation ein hohes Maß an Eigenverantwortung und die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung, die wir mit der Anmeldung voraussetzen! Abschlusskriterien: Die regelmäßige Teilnahme an allen Modulen sowie eine Fall- und eine Projektvorstellung (beides jeweils mündlich und schriftlich) aus der eigenen Praxis sind Voraussetzung für den Abschluss der Zusatzqualifikation in Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung. Der Abschluss setzt die erfolgreiche Absolvierung des Modul 9 (Abschlußkolloquium) voraus, wo in der vorgetragenen Projektpräsentation das Erfahrene, Erlebte und das Erlernte erkennbar sein soll; im Besonderen muss die traumapädagogische Haltung für die Referentinnen und Referenten spürbar sein. 4

6 Modul 1 Ausblick in die Weiterbildung und Einführung in die Traumapädagogik und Psychotraumatologie Einführung in die Geschichte und Grundlagen der Psychotraumatologie, Dissoziationstheorie (u.a. Janet), der Traumapädagogik und des Traumakonzeptes Begriffe und zentrale Konzepte psychischer Traumatisierung Prozess psychischer Traumatisierung Traumaverarbeitung im zeitlichen Längsschnitt, Schutz- und Risikofaktoren natürlicher Verarbeitungsprozesse Physiologie psychischer Traumatisierung (Neurobiologie, Neurophysiologie, zentrales Nervensystem, Traumagedächtnis, sensorische und körperliche Auswirkungen), Diagnostik nach WHO ICD-10 bzw. DSM IV inkl. Klassifikation von Störungsbildern und Klärung von Komorbiditäten Neurosequentielle Entwicklung des Gehirns, grundlegende Unterschiede in der Verarbeitung bei Kindern und Erwachsenen Folgen von Trauma-Erfahrungen, speziell interpersoneller Traumatisierungen im Kindesalter (Kindheitstrauma/Entwicklungstraumata, Symbiose Trauma vgl. Ruppert, Bindungstraumatisierung), u.a Formen der Misshandlungen; Varianten psychotraumatischer Syndrome Vorstellung verschiedener Konzepte, Theorien und Überblick über traumaspezifische Behandlungsverfahren (Bindungstheorie, Egostate Therapie, strukturelle Dissoziation) Folgen psychischer Traumatisierung im Erwachsenenalter Primäre und sekundäre psychische Störungen nach Traumatisierungen Traumaverarbeitung (Möglichkeiten, Chancen und Risiken) Einführung in die Traumapädagogik Die traumapädagogische Haltung und die besondere Herausforderung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen Überblick zu traumazentrierten Arbeitsfeldern Selbstreflexion der eigenen beruflichen Rolle 5

7 Modul 2 Dissoziation und die traumapädagogische Unterstützung Geschichtliche Entwicklung des Konzepts der Dissoziation und dessen Theorien Strukturelle Dissoziation (vgl. Elert Nijenhuis), theoretisches und praktisches Verständnis der primären, sekundären und tertiären Dissoziation sowie das Ego-State-Modell (vgl. Peichl) Teilearbeitsmodelle und innere (Trauma-) Landschaften, Innere-Kind-Arbeit Verhaltensdynamik des Opfers und des Täters/der Täterin Bewältigungsmechanismen und Verarbeitungsstrategien TäterInnentypen und TäterInnenstrategien, Opferschutz, Kontakt- bzw. Umgangsregelungen mit Täter*Innen (Besuchskontakte, neue Medien, ) Grundlagen, Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen psychiatrischen Erkrankungen Traumaspezifische Anamnese und Diagnostik, Fallanalysen, psychosoziale Diagnoseprozesse und traumapädagogisches (Fall-)verstehen im Kontext von Entwicklungsprozessen der Persönlichkeit und der Identitätsentwicklung; individuelle Prozessplanung mit Blick auf die Triade Klient*in/Institution/Fachkraft Grundlagen zum Umgang mit dissoziativen Phänomenen im pädagogischen Alltag Selbstwahrnehmung, Grounding -Techniken und Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken Stabilisierungsübungen für das Ordnen der Erfahrungen: Zeitlinie, Reorientierungsübungen, Distanzierungs- und Kontrolltechniken, Selbstberuhigungs- und Selbsttröstungstechniken Umgang mit Traumaverarbeitungsprozessen und Re-Inszenierungen traumatischer Rollen- und Bindungserfahrungen (u.a. Trigger und Flashbacks) in verschiedenen traumazentrierten Handlungsfeldern (z.b. Pädagogik, Beratung, Pflege, KiTa, Schule, Flüchtlingshilfe, Psychiatrie, Psychotherapie) Dissoziation und Traumapädagogik (Prävention von und Unterstützung bei dissoziativen Zuständen, fremdverletzendem, selbstverletzendem und suizidalem Verhalten, traumaspezifischer Kriseninterventionsplan und Notfallkoffer) Körperorientierte Methoden zur Verminderung der Dissoziationsneigung Selbstreflexion des eigenen pädagogischen Handelns Selbstfürsorge Supervisionsgruppe 6

8 Modul 3 Trauma und Bindungsentwicklung Einführung in die Bindungstheorie, Bindungspädagogik; Vorstellung bindungstheoretischer Modelle, Erkenntnisgewinn bzgl. der Bedeutung von sicherer Bindung sowie der Bindungserfahrungen in der eigenen Kindheit sowie die der (Groß)Eltern für die Gesamtentwicklung Schutz-, resilienz- und entwicklungsfördernde Systeme und Bindungsqualitäten sowie Risikofaktoren Traumasensibler Beziehungsaufbau und -gestaltung (Systemverständnis von inneren Arbeitsmodellen bzw. Repräsentanzen von Eltern- Kind-Bindungen) Entwicklungstrauma (u.a. pränatale und frühkindliche Vulnerabilitäten) versus Bindungstraumata Bindungsstörungen im Kontext von Beziehungsgestaltung und fachlicher Begleitung (Vertiefung zum Themenbereich von inszenierendem Bindungs- und Konfliktverhalten) Traumaspezifische Handlungs- und Kommunikationstheorien zur Förderung der Bindungsentwicklung Methoden zur Gestaltung einer möglichst sicheren Bindung und Beziehung im Rahmen der (trauma-) pädagogischen Arbeit Selbstreflexion der eigenen Bindungserfahrungen und deren Wirkung in der Gegenwart, Supervision Selbstfürsorge, Supervisionsgruppe Modul 4 Traumatische Übertragung und die Gegenreaktion Der geschichtliche und theoretische Hintergrund zum Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung/Gegenreaktion im traumapädagogischen Alltag (in der Beziehungsarbeit; Spiegelungsphänomene, Traumadynamiken, ) Die Gegenreaktion als Reflexionshilfe und Impulsgeber im pädagogischen Alltag Basisstrategien traumazentrierter Arbeit bei akuten und komplexen Traumatisierungen 7

9 Möglichkeiten und Methoden zum Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung/Gegenreaktion im pädagogischen Alltag Gemeinsame Erklärungsmodelle und Handlungsmöglichkeiten entwickeln Reinszenierung von traumatischen Rollen- und Bindungserfahrungen Entspannungstechniken Übungen und Rollenspiele Selbstfürsorge und Entspannungsübungen Selbstreflexion des eigenen pädagogischen Handelns und der eigenen Rolle Supervisionsgruppe Modul 5 Kernstück der Traumapädagogik die Pädagogik der Selbstbemächtigung Praktische Arbeit am Selbstkonzept Physiologie psychischer Traumatisierung Sensibilisierung sowie Förderung der Sinnes- und Körperempfindungen/Gefühlen; Psychoedukation Stabilisierungsübungen für das Ordnen der Erfahrungen: Zeitlinie, Reorientierungsübungen, Distanzierungs- und Kontrolltechniken, Selbstberuhigungs- und Selbsttröstungstechniken Affektregulative Unterstützung (Umgang mit Ohnmacht, Schuld, Scham, Angst und Aggression), körperliche und soziale Unterstützung Selbstregulierung in Stresssituationen Selbstfürsorge und Förderung der eigenen psychischen Widerstandsfähigkeit für KlientInnen und MitarbeiterInnen Methoden zur Förderung des Selbstverstehens, der Selbstakzeptanz sowie der Selbstregulation Selbstreflexion des eigenen pädagogischen Handelns und der eigenen Rolle 8

10 Körperliche Stabilisierung, Selbstfürsorge, Groundingtechniken, Techniken zur Körpersynchronisation Psychohygiene, Supervisionsgruppe Modul 6 Traumatherapie, traumazentrierte Fachberatung und psychiatrische Versorgung Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen traumazentrierten Handlungsfelder und Berufsgruppen Basisstrategien traumazentrierter Pädagogik und Therapie Traumaspezifische Anamnese und Diagnostik, Fallanalysen, psychosoziale Diagnoseprozesse und traumapädagogisches (Fall-)verstehen im Kontext von Entwicklungsprozessen der Persönlichkeit und der Identitätsentwicklung; individuelle Prozessplanung mit Blick auf die Triade Klient*in/Institution/Fachkraft Institutionelle Bedingungen in traumaspezifischen Arbeitsfeldern Trauma first - traumaspezifische Anamnese/Exploration und Diagnostik Phasen-Modelle in der Traumapädagogik/Traumazentrierten Fachberatung und Therapie Traumatherapie/Traumafachberatung, Interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation Spezielle Aspekte traumazentrierter Beratung, Pädagogik und Therapie bzgl. Genderspezifik, diverse Altersgruppen, Menschen mit Beeinträchtigung, Kultursensibilität, Diversity, u.a.) Beratung in Ausnahmezuständen und akuten Krisen (Drogeneinfluss, Suizidabsicht, Akutversorgung, u.a.), im Kontext Flucht, Schwangerschaftskonfliktberatung Möglichkeiten, Grenzen, Indikation zur Weiterverweisung Traumazentrierte Beratung Beratung im Zeitalter der neuen Medien Möglichkeiten, Grenzen und kritische Entwicklungen Traumaarbeit als interdisziplinärer Kooperationsprozess (Klärung/Diagnostik, Planung, Ziele, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten, Krisenmanagement, Situationsanalysen, Dokumentation) Konzepte in stationären psychiatrischen Einrichtungen 9

11 Selbstreflexion des eigenen pädagogischen Handelns und der eigenen beruflichen Rolle, Supervisionsgruppe Modul 7 Trauma und Gruppendynamik Die Bedeutung der Gesellschaft und sozialer Medien im Zeitalter der Globalisierung Traumasensible Gesprächsführung, Gruppenübungen, Selbsterfahrung Zusammenleben in der Gruppe Traumasymptome und Dynamik innerhalb einer Gruppe Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung/Gegenreaktion im traumapädagogischen Alltag (in der Beziehungsarbeit; Spiegelungsphänomene, Traumadynamiken, ) Interaktionsanalyse zwischen Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen und PädagogInnen auf Basis emotionaler Handlungsimpulse Gruppenarbeit aus traumapädagogischer und bindungstheoretischer Sicht Die Kraft der Gruppe und der sozialen Teilhabe Methoden zur aktiven Gestaltung von Gruppenangeboten Gemeinsame Erklärungsmodelle und Handlungsmöglichkeiten entwickeln Trauma und Schule: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Schule und Unterricht Trauma und Flucht: Traumapädagogische Konzepte für Flüchtlinge mit traumatischen Erfahrungen Umgang mit gruppendynamischen Phänomenen und Prozessen, traumatische Übertragung und Gegenreaktion, Umgang mit Triggerphänomenen in und aus der Gruppe, Risiko- und Ressourcenpotentiale der Gruppendynamik Selbstreflexion des eigenen pädagogischen Handelns und der eigenen Rolle in der Gruppe Sekundäre Traumatisierung (psychische Traumatisierung bei Angehörigen und helfenden Personen) Selbsterfahrung, Supervisionsgruppe 10

12 Modul 8 Eltern- und Angehörigenarbeit im Kontext und Spannungsfeld transgenerationaler Weitergabe von traumatischen Erfahrungen Modell der transgenerationalen Weitergabe von belastenden und traumatischen Erfahrungen Theorie zu Elternverhalten und Erziehungsstilen; Formen und Möglichkeiten der Elternarbeit Gestaltung von Eltern- und Angehörigenkontakten; begleitete/geschützte Besuchskontakten Verhaltensdynamik des Opfers und des Täters/der Täterin Bewältigungsmechanismen und Verarbeitungsstrategien TäterInnentypen und TäterInnenstrategien, Opferschutz, Kontakt- bzw. Umgangsregelungen mit Täter*Innen (Besuchskontakte, neue Medien, ) Traumasensible Sexualpädagogik im Kontext von ritueller, struktureller und sexualisierter Gewalt Spezielle Belastungen vs. Ressourcen und Möglichkeiten Traumasensible Biografiearbeit und Ressourcenerhebung Möglichkeiten zum Umgang mit Tod, Trauer und Abschieden Selbstreflexion des eigenen pädagogischen Handelns und der eigenen Rolle in der Eltern- und Angehörigenarbeit in Bezug auf Biografie und Gegenwart, Supervisionsgruppe Modul 9 Abschlusskolloquium traumasensibles Abschiednehmen Fallvorstellungen/Präsentationen der traumapädagogischen Projektarbeit Feierliche Übergabe der Teilnahmebestätigung bzw. des Zertifikates Abschlussfeier/Abschiednehmen 11

13 Anmeldung und Information Die Weiterbildung Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung ist nach den Kriterien der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und des Fachverbands Traumapädagogik zertifiziert. Im Rahmen dieser zertifizierten Weiterbildung zur Traumapädagog*in und Traumazentrierter Fachberater*in wird Supervision/Fallsupervision angeboten. Für detaillierte Inhalte und Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage und/oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf über Anmeldung Die Anmeldung ist bis möglich und erfordert das Ausfüllen des Anmeldeformulars, welches per Mail an übermittelt werden muss. Nach Eingang und Prüfung der Unterlagen erhalten Sie binnen 14 Tagen schriftlich eine Rückmeldung über Ihren Anmeldestatus. Anmeldungen sind verbindlich und kostenpflichtig. Durch die schriftliche Anmeldung und die schriftliche Anmeldebestätigung durch den Verein NORDLICHT entsteht ein rechtsgültiger Vertrag. Näheres entnehmen Sie bitte den AGB des Vereins NORDLICHT ( Vortragende Die Vortragenden verfügen über fundierte pädagogische und/oder therapeutische Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich der Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung und der Traumatherapie sowie eine mehrjährige Berufserfahrung in ihrer Profession. Einer unserer Hauptreferenten ist Herr Dr. med. univ. Karl Arthofer (Oberarzt an der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie des Neuromed Campus/Kepler Universitätsklinikum Linz, mit Spezialisierung im Bereich Akutversorgung und komplexe Traumafolgestörungen ). Zu einzelnen Unterrichtsinhalten kann es ergänzend Vorträge von GastreferentInnen/Betroffenen geben. 12

14 Kosten der gesamten Weiterbildungsreihe 3.490,- - inklusive Arbeits- und Unterrichtsmaterialien, sowie einer Pausenverpflegung (Getränke, Kuchen, Obst, ). Im Gesamtbetrag sind die Kosten für die Supervision bereits enthalten! Bezahlung Anmeldegebühr: 250,- Euro. (fällig nach der schriftlichen Zusage über den Weiterbildungsplatz) Möglichkeiten der Bezahlung der Weiterbildungskosten a) Überweisung des Gesamtbetrags bis Kursbeginn oder b) Ratenzahlung: 4 Raten zu je 810,- Euro. Dieser Betrag wird im Dezember 2017, Juli 2018, Dezember 2018 und Juli 2019 in Rechnung gestellt. oder c) Um möglichst vielen Menschen den Zugang zur Weiterbildung zu ermöglichen sind wir grundsätzlich offen für individuelle Zahlungsvereinbarungen. Bitte diese telefonisch oder per Mail anfragen Kontoverbindung: Verein Nordlicht Volksbank Eferding IBAN: AT BIC: VOEEAT21XXX Bitte bei den Zahlungen bei Verwendungszweck Anmeldegebühr, Vollbetrag/Teilbetrag 1, 2, 3 sowie Name und Kursnummer (TP 2017/2019) angeben. 13

15 Förderungen: Förderungen des Arbeitgebers Qualifizierungsförderung des Arbeitsmarktservices Weiters können die Kosten für die Zusatzqualifikation samt Reisespesen im Jahresabschluss beim Finanzamt als Werbekosten eingereicht werden. u.a. Abmeldungen/Stornobedingungen: Abmeldungen bedürfen der Schriftform und führen nach Ablauf der 14 Tage zu einer Bearbeitungs- oder Stornogebühr. Näheres entnehmen Sie bitte den AGB des Vereins NORDLICHT ( Veranstaltungsort Die Zusatzqualifikation findet in den Räumlichkeiten des Vereins Senia in der Weingartshofstraße 37, 1. Zwischenstock, A 4020 Linz, statt. Als Orientierungspunkt bietet sich der Wissensturm der VHS in Bahnhofsnähe an. Daneben, hinter dem Hotel Ibis, befindet sich ein Gebäude, dass eine Filiale des UNIMARKT beinhaltet. Rechts davon, gleich um die Ecke, ist der Eingang ins Haus und im ersten Zwischenstock (im Lift mit Z bezeichnet) finden sich die Büro- und Seminarräume des Vereins SENIA. Es ist sicher vernünftig per Zug anzureisen (der Linzer Hauptbahnhof ist in unmittelbarer Nähe ca. 3 Gehminuten entfernt). Quelle: Google Maps 14

16 Seminarzeiten Die Veranstaltungen finden an den in der Ausschreibung angeführten Terminen statt. Die Unterrichtszeiten innerhalb der Module 1 bis 8 gliedern sich wie folgt (mögliche Änderungen im Seminarprogramm oder der Seminarzeiten sind nicht beabsichtigt und werden gegebenenfalls den TeilnehmerInnen vorab schriftlich bekannt gegeben): Module 1 bis 8 Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 bis 18:00 Uhr Tag 3: 09:00 bis 17:00 Uhr Abschlussmodul 9 Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 bis 18:00 Uhr Tag 3: 09:00 bis 18:00 Uhr Tag 4: 09:00 bis 17:00 Uhr 15

17 Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Homepage Kontakt und Information Bei Fragen und für die Anmeldung wenden Sie sich bitte ausschließlich an: Fr. Dipl. Soz. Päd. Heide - Marie Kettl Verein Nordlicht Hauptstraße 12/2 A-4731 Prambachkirchen Tel / office@verein-nordlicht.at Wir freuen uns Über IHre Anmeldung! 16

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG ZUR / ZUM TRAUMAPÄDAGOGIN DEZ. 2015 BIS DEZ. 2017

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG ZUR / ZUM TRAUMAPÄDAGOGIN DEZ. 2015 BIS DEZ. 2017 BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG ZUR / ZUM TRAUMAPÄDAGOGIN DEZ. 2015 BIS DEZ. 2017 DIE BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG IN TRAUMAPAEDAGOGIK UND TRAUMAZENTRIERTE FACHBERATUNG IST KONZIPIERT NACH DEN RICHTLINIEN

Mehr

Traumapädagogik. Zertifizierungskurs VEREIN ZUR ERFORSCHUNG, ENTWICKLUNG UND WEITERGABE VON TRAUMAPAEDAGOGISCHEN UND TRAUMATHERAPEUTISCHEN KOMPETENZEN

Traumapädagogik. Zertifizierungskurs VEREIN ZUR ERFORSCHUNG, ENTWICKLUNG UND WEITERGABE VON TRAUMAPAEDAGOGISCHEN UND TRAUMATHERAPEUTISCHEN KOMPETENZEN Zertifizierungskurs Traumapädagogik Die berufsbegleitende Weiterbildung Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatrung ist zertifiziert von der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie

Mehr

Fachbereich Psychologie Psychiatrie Pädagogik. Traumapädagogik. Pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder und Jugendliche

Fachbereich Psychologie Psychiatrie Pädagogik. Traumapädagogik. Pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder und Jugendliche Fachbereich Psychologie Psychiatrie Pädagogik Traumapädagogik Pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder und Jugendliche 07.09.2015 17.05.2016 (berufsbegleitende Weiterbildung) IBAF -

Mehr

Weiterbildung Traumapädagogik

Weiterbildung Traumapädagogik Weiterbildung Traumapädagogik Mit dem Schwerpunkt geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen und Frauen für in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Erziehungs- und Bildungseinrichtungen tätige Fachfrauen Erfahrungen

Mehr

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß Fachtag Traumapädagogik Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß Reformpädagogik Heilpädagogik Psychoanalytische Pädagogik Die Pädagogik der Befreiung Milieutherapeutische

Mehr

Weiterbildung zum VITERA Traumapädagogen

Weiterbildung zum VITERA Traumapädagogen Weiterbildung zum VITERA Traumapädagogen Voraussetzung: Ausbildung in einem Sozialfachberuf Die Weiterbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten (entspricht 90 Zeitstunden oder 6 Blockveranstaltungen mit

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

heilpädagogische zusatzqualifikation berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003)

heilpädagogische zusatzqualifikation berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003) berufsbegleitende qualifizierung (hpz-2003) 4 förderung und weitere hinweise 1 2 5 6 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer

Mehr

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Das Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie der Ärztekammer Bremen, in Kooperation mit dem Bremer Institut für Psychotraumatologie, entspricht

Mehr

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner...

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner... Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner... - traumatisierte Kinder und Jugendliche auf der Suche nach einem Sicheren Ort Vortrag KSB Uelzen 11.04.2016 Dipl. Beh.-Pädagoge Martin Kühn Größenwahn oder

Mehr

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in Heilpädagogische Zusatzqualifikation (Berufsbegleitend) in Auerbach Angebot-Nr. 00589173 Angebot-Nr. 00589173 Bereich Preis Preisinfo Termin Tageszeit Ort Berufliche Weiterbildung Preis auf Anfrage Die

Mehr

Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen

Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen Geisteswissenschaft Sarah Proske Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

tel: 030/ Lydia Hantke - institut berlin Hertastr Berlin Dipl. Psych.

tel: 030/ Lydia Hantke - institut berlin Hertastr Berlin Dipl. Psych. Traumaverarbeitung Systemische Therapie Hypnotherapie Lydia Hantke - institut berlin Hertastr. 1-12051 Berlin tel: 030/629 81 638 www.institut-berlin.de info@institut-berlin.de Dipl. Psych. Lydia Hantke

Mehr

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung Weiterbildung Psychosoziale Beratung Weiterbildung in Psychosozialer Beratung (PSB) In vielen Beratungssituationen in der Sozialen Arbeit treffen wir auf Klientinnen und Klienten mit unterschiedlichen

Mehr

Neue Bindungen wagen

Neue Bindungen wagen Silke Birgitta Gahleitner Neue Bindungen wagen Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Silke Birgitta Gahleitner, Studium der Sozialpädagogik

Mehr

BindungsRaum. Institut für Bindungspädagogik. Jutta Rahlf-Riermeier. Inhalte der Weiterbildung Bindungspädagogik III

BindungsRaum. Institut für Bindungspädagogik. Jutta Rahlf-Riermeier. Inhalte der Weiterbildung Bindungspädagogik III Modul 1 Das Wesen der Bindung und die Bedeutung der Gefühlswelt Der evolutionäre Sinn des Bindungsinstinktes Das Bindungsbedürfnis des Kindes und seine Gefühlswelt Die besonderen Aspekte der Bindungsdynamik

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Erziehung zur Selbstwirksamkeit Fachtagung zur Traumapädagogik Deutscher Kinderschutzbund e. V. Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Kiel, 3.7.2014 Dr. med. Andreas Krüger Institut

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

1. Einführung und Ziele

1. Einführung und Ziele Berufsbegleitende Weiterqualifizierung für Fachkräfte in der Jugendhilfe und in Erziehungs-und Bildungseinrichtungen zur Traumapädagogin / zum Traumapädagogen Zertifikat nach dem Curriculum der Bundesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen Notfallpsychologie Situationen en Begriffe Ziele Anwendungsfelder Interventionsmethoden Kontraindikationen Ausbildung Mythen Fragen, Diskussion Auslösende Situationen Gewalttaten Folter Tod Verletzungen

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Dipl. Psych. Dr. Tanos Freiha Vortrag in Brixen

Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Dipl. Psych. Dr. Tanos Freiha Vortrag in Brixen Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Dipl. Psych. Dr. Tanos Freiha Vortrag in Brixen 25.03.2016 Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Einleitung Ausgangslage Psychisches Trauma Traumawirkung

Mehr

Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung 2017

Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung 2017 Lerninhalte: Im Rahmen der Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung werden folgende Themen behandelt: Theorie und Praxis der psychosozialen Prozessbegleitung, Viktimologie, Psychologie, Recht und

Mehr

Traumasensible Fachpflege

Traumasensible Fachpflege Traumasensible Fachpflege Interdisziplinärer Lehrgang für MitarbeiterInnen im Gesundheits- und Pflegebereich in Kooperation mit ötpz Österreichisches Traumapädagogikzentrum Traumasensible Fachpflege Ziel

Mehr

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung Eine Einrichtung des DBH e.v. Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik Mediator/Mediatorin in Strafsachen für ausgebildete

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

Traumazentrierte Fachberatung

Traumazentrierte Fachberatung Traumazentrierte Fachberatung»Qualifizierung zu traumazentrierter Beratung in der Sozialpsychiatrie und für die Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen«Vierteilige Weiterbildung 2016/17 Dieses Angebot

Mehr

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung Fachtag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Leipzig 24. November 2014 Bildung und Teilhabe für geflüchtete

Mehr

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014 Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung Psychosoziale und therapeutische Betreuung Nationale EMN Konferenz 2014 "Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Spannungsfeld zwischen Fluchterfahrung,

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

- Traumapädagogik in der Praxis

- Traumapädagogik in der Praxis - Traumapädagogik in der Praxis Hans-Wendt-Stiftung Bremen, 19.02.2015 Dipl. Beh.-Pädagoge Martin Kühn Größenwahn oder Not-Wendigkeit? Wir können aber annehmen, dass das psychische Trauma das letzte Glied

Mehr

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße

Mehr

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Trauma und Flüchtlinge Workshop: Trauma und Flüchtlinge Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe Psychologische Familien- und Lebensberatung Caritas

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Vitos Kurhessen / Bildungsinstitut in Kooperation mit der Vitos Rehabilitation für psychisch kranke Menschen (RPK) Guxhagen FACHKRAFT FÜR PSYCHIATRISCHE

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Traumatherapie (DGVT)

Traumatherapie (DGVT) Traumatherapie (DGVT) Integrativer Ansatz in der Behandlung seelisch schwer verletzter Menschen Obwohl viele Kollegen und Kolleginnen im Rahmen ihrer Ausbildungen bzw. Fortbildungen bereits Grundkenntnisse

Mehr

Traumazentrierter Fachberatung. Zertifizierte Weiterbildung in INSTITUT FÜR FORSCHUNG UND AUSBILDUNG IN KOMMUNIKATIONSTHERAPIE E.V.

Traumazentrierter Fachberatung. Zertifizierte Weiterbildung in INSTITUT FÜR FORSCHUNG UND AUSBILDUNG IN KOMMUNIKATIONSTHERAPIE E.V. INSTITUT FÜR FORSCHUNG UND AUSBILDUNG IN KOMMUNIKATIONSTHERAPIE E.V. www.institutkom.de in Verbindung mit EHE-, PARTNERSCHAFTS- UND FAMILIENBERATUNG MÜNCHEN E.V. Rückertstr. 9, 80336 München, Telefon:

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Qualifizierungsbereich im Gesundheitswesen Intention der ist es, (1) die Potentiale der Sozialen Arbeit wie auch das damit verbundene soziale Mandat für das Gesundheitssystem nutzbar zu machen; (2) für

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Fachfortbildung Psychotraumatologie

Fachfortbildung Psychotraumatologie Fachfortbildung Psychotraumatologie Praxis für Psychotherapie und ganzheitliche Medizin Heilpraktikerin/Dozentin Sabine Elsemann Charlottenstr. 59 14467 Potsdam Praxis: 0331 28793356 Mobil: 0175 810 9651

Mehr

Somatische Trauma-Arbeit STA

Somatische Trauma-Arbeit STA Somatische Trauma-Arbeit STA Ein Trauma ist ein Ereignis, das den Menschen physisch und psychisch so überfordert, dass es mit den normalen Bewältigungsstrategien nicht verarbeitet werden kann. Etwas ist

Mehr

1 Einleitung... 13. 3 Die Begriffe Belastung, Stress und kritische Lebensereignisse... 24

1 Einleitung... 13. 3 Die Begriffe Belastung, Stress und kritische Lebensereignisse... 24 Vorwort........ 11 1 Einleitung......... 13 2 Historie der Psychotraumatologie............ 14 2.1 Historische Entwicklung der Psychotraumatologie... 14 2.2 Historische Entwicklung der Traumafolgestörungen

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Fortbildung. Systemische Krisenintervention

Fortbildung. Systemische Krisenintervention Fortbildung Systemische Krisenintervention Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende - unweigerlich. [nach eine orientalischen Weisheit] "Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die

Mehr

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten Wer beratet wen wozu? ein Angebot für den heilpädagogischen und sozialpädagogischen Alltag Schweizer HeilpädagogikKongress 2007 Mein Anliegen Inhalte Wenn

Mehr

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle Erziehungs- und Familienberatung mit Helmbrechtser

Mehr

Konzeption. Systemisches Rückführungsmanagement. im LWL-Heilpädagogischen Kinderheim Hamm

Konzeption. Systemisches Rückführungsmanagement. im LWL-Heilpädagogischen Kinderheim Hamm LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp 27-59071 Hamm www.lwl-heiki-hamm.de Konzeption Systemisches Rückführungsmanagement im LWL-Heilpädagogischen Kinderheim Hamm Stand: 01.04.2014 Systemisches

Mehr

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Viola Harnach Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Grundlagen und Methoden für Hilfeplan, Bericht und Stellungnahme 5., überarbeitete Auflage 2007 Juventa Verlag Weinheim und München Inhalt 1. Aufgaben

Mehr

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge PSZ BIELEFELD Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Ev. Krankenhaus Bielefeld AK Asyl e.v. Klinik für Psychotherapeutische und Friedenstr. 4-8 Psychosomatische Medizin 33602 Bielefeld Schildescher Str.

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatisierte Familien Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Familie im Stress Das erstarrte Mobile 2 ZPTN 1 Traumatisierte Familien Ein triadisches Modell post-traumatischer

Mehr

Trauma und Sucht Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung

Trauma und Sucht Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung Fachtagung Frauen Sucht Trauma am 25.07.2013 Trauma und Sucht Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung Prof. Dr. med. Martin Sack Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinikum rechts

Mehr

Niederösterreich. 2130 Mistelbach. 2230 Gänserndorf. 3430 Tulln. 2020 Hollabrunn. 3400 Klosterneuburg. 2000 Stockerau

Niederösterreich. 2130 Mistelbach. 2230 Gänserndorf. 3430 Tulln. 2020 Hollabrunn. 3400 Klosterneuburg. 2000 Stockerau DIE PSZ ARBEITSASSISTENZ Wien Niederösterreich 2130 Mistelbach 2500 Baden 2320 Schwechat 1010 Wien 1110 Wien 2230 Gänserndorf 3430 Tulln 2020 Hollabrunn 2700 Wr. Neustadt 2460 Bruck/Leitha 2340 Mödling

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2014 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt Psychische Folgen der Traumatisierung 1. Traumatisierung Traumatisierung entsteht durch körperliche oder seelische Verletzungen und erzeugt tiefe Gefühle von

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz CAMPUS INNENSTADT Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz (in Anlehnung an Schwenk & Reichert, 2012) vorgestellt von Verena Pehl und Melanie

Mehr

Komplexes Lernen im BeWo. Sabrina Weber 1

Komplexes Lernen im BeWo. Sabrina Weber 1 Komplexes Lernen im BeWo - EIN BETREUUNGSBEISPIEL - Sabrina Weber 1 Vorstellung der Einrichtung Wege e.v. Ambulant Betreutes Wohnen in Köln für sucht- und psychisch kranke Menschen Schwerpunkt: Sucht und

Mehr

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter Meinolf Peters Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter Mit einer Abbildung Vandenhoeck & Ruprecht Vorwort 9 Grundlagen - Anforderungen und Chancen 13 Altern zwischen Abschied und Neubeginn -

Mehr

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen)

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen) Licht die durch Wolken tragen Modulare Reihe (Verden) Praxistag MehrTägige Fortbildung (Bremen) Fachliche Grundlagen zur Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Strategien zur Aktivierung

Mehr

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach Alter: [PDF-Download] [ Mehr Raum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen 20.11.2008 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg eröffnet neue Station für Entwicklung und

Mehr

Traumatisierte Kinder stärken: Das Ich-bin-wichtig Buch

Traumatisierte Kinder stärken: Das Ich-bin-wichtig Buch Renate Jegodtka Traumatisierte Kinder stärken: Die folgenden Folien werden ausschließlich für den persönlichen Gebrauch im Rahmen von Weiterbildung zur Verfügung gestellt. Die Weiterverbreitung, das Erstellen

Mehr

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg Präambel 1 Versorgungsvertrag 2 Personenkreis und persönliche Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Den Drachen reiten. Herzlich willkommen in Altensteig zu unserem Fachtag!

Den Drachen reiten. Herzlich willkommen in Altensteig zu unserem Fachtag! Den Drachen reiten Herzlich willkommen in Altensteig zu unserem Fachtag! Tagesablauf -Vormittag 10:00 Begrüßung und Grußworte 11:00 Vortrag Marc Schmid: DBT und traumapädagogische Konzepte verbinden -

Mehr

Der Schmerz des Lebens übersteigt die Freude Trauma und Suizidalität. Dr. Jochen Peichl Nürnberg

Der Schmerz des Lebens übersteigt die Freude Trauma und Suizidalität. Dr. Jochen Peichl Nürnberg Der Schmerz des Lebens übersteigt die Freude Trauma und Suizidalität Dr. Jochen Peichl Nürnberg Das Pulitzer-Preis-Foto von Kevin Carter kann aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht gezeigt werden! Das

Mehr

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose Caritas Pflege, Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose Ausgangslage Österreich ca. 115.000 bis 130.000 Menschen mit Demenz bis 2050 Verdoppelung neue Herausforderungen sowohl im Gesundheits-

Mehr

ERGOTHERAPIE BERUFSBILD UND AUSBILDUNG

ERGOTHERAPIE BERUFSBILD UND AUSBILDUNG ERGOTHERAPIE BERUFSBILD UND AUSBILDUNG Semper staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Qualität - Innovation Erfolg Gesundheit Regionale Vernetzung - moderne Lehrmethoden ... bunt und vielfältig...

Mehr

Gesundes aufwachsen für Alle! Kinder und Familien in belasteten Lebenssituationen stärken

Gesundes aufwachsen für Alle! Kinder und Familien in belasteten Lebenssituationen stärken Gesundes aufwachsen für Alle! Kinder und Familien in belasteten Lebenssituationen stärken 8. Fachtag Gesund aufwachsen am 30. Sept. 2013 in Dresden Prof. Dr. Raimund Geene MPH Hochschule Magdeburg-Stendal

Mehr

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1 Dolmetschausbildung Trialog Modul 1 «Interkulturelles Dolmetschen im Trialog» Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich Übersicht Qualifizierte interkulturelle Dolmetscher/innen ermöglichen

Mehr

Sozialpädagogische Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen in der Erziehungshilfe. Qualifizierung zur Traumapädagogin / zum Traumapädagogen

Sozialpädagogische Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen in der Erziehungshilfe. Qualifizierung zur Traumapädagogin / zum Traumapädagogen Sozialpädagogische Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen in der Erziehungshilfe Qualifizierung zur Traumapädagogin / zum Traumapädagogen Berufsbegleitende Zusatzqualifizierung der Internationalen

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013 Alles Wachsen ist Veränderung. Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie Dipl.Psych.Birgit Milz Meier, Liestal Überblick Bindungstheorie Übergangsobjekt Intermediärer Raum Trennung und Übergänge

Mehr

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI Laut den Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI zur Qualifikation

Mehr

Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v.

Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v. Herzlich Willkommen Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v. 21.04.2016 1 Standorte Gemeinsam neue Wege gehen Wir über uns Ursprung und Zielsetzung

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Trauma-sensibles Vorgehen in

Trauma-sensibles Vorgehen in Trauma-sensibles Vorgehen in der Intervention und Selbstfürsorge Petra Wünsche Diplom-Psychologin Traumatisches Erleben und Folgen Trauma Ereignis Emotionales Erleben Folgen (normal!) Bedrohung für Leib

Mehr

Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern gesucht! Pflegeeltern gesucht! Inhaltsverzeichnis In welchen Situationen werden Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche benötigt?... 5 Formen der Familienpflege: Bereitschaftspflege... 6 Kurzzeitpflege... 6 Vollzeitpflege...

Mehr

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Workshop 26. Januar 2016 Impressum Herausgeber Kreis Borken Der Landrat Bildungsbüro Burloer Straße 93; 46325 Borken Redaktion Anne Rolvering,

Mehr

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Konversion (Freud, 1894) Begriff im Sinne eines psychoanalytischen Erklärungsmodells oder Phänomenologisch- deskriptiver Begriff Dissoziation... ein komplexer

Mehr

Masterstudium Psychologie

Masterstudium Psychologie Masterstudium Psychologie Das Masterstudium Psychologie am Department für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität setzt sich aus einem für alle Studierenden verbindlichen Kernstudium und wahlweise

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Ausgangssituation. Zielsetzung. Inhalte. Arbeitsformen

Ausgangssituation. Zielsetzung. Inhalte. Arbeitsformen Systemische Beratung Die Weiterbildung ist bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Beratung, Therapie und Familientherapie (DGSF) anerkannt und entspricht den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich In Partnerschaft mit Einstiegskurs Wenn Sie eine Tätigkeit im Bereich der agogischen Begleitung aufgenommen haben, finden Sie im Einstiegskurs

Mehr

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. ! Themenübersicht! Allg. Informationen zur Schulstation! Zielgruppe! Schülerzahlen! Aufnahme und Beendigung! Auftrag der SST! Inhalte der pädagogischen Arbeit! Schulische Inhalte! Konzept! Personelle Besetzung!

Mehr

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte Die Besten für die Jüngsten Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte 2017 Die Situation Neben dem Rechtsanspruch für Zweijährige in Rheinland-

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Biografiearbeit mit dem Erinnerungsbuch auch für traumatisierte Kinder

Biografiearbeit mit dem Erinnerungsbuch auch für traumatisierte Kinder Biografiearbeit mit dem Erinnerungsbuch auch für traumatisierte Kinder Perspektiven fremduntergebrachter Kinder unter dem Aspekt der traumapädagogischen Arbeit Bernburg / 05.06.11. 2012 Übersicht Warum

Mehr

Traumatherapie (DGVT) Integrativer Ansatz in der Behandlung seelisch schwer verletzter Menschen

Traumatherapie (DGVT) Integrativer Ansatz in der Behandlung seelisch schwer verletzter Menschen Traumatherapie (DGVT) Integrativer Ansatz in der Behandlung seelisch schwer verletzter Menschen Obwohl viele Kollegen und Kolleginnen im Rahmen ihrer Ausbildungen bzw. Fortbildungen bereits Grundkenntnisse

Mehr

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Geplante Revision: 01.06.2018 beachten!!! Seite 1 von 7 Unsere Gedanken zur Pflege sind... Jeder Mensch ist einzigartig und individuell. In seiner Ganzheit strebt er nach

Mehr

Störungsspezifische stationäre Traumatherapie für Erwachsene. Waldegg A und Waldegg B

Störungsspezifische stationäre Traumatherapie für Erwachsene. Waldegg A und Waldegg B Störungsspezifische stationäre Traumatherapie für Erwachsene Waldegg A und Waldegg B Störungsspezifische stationäre Traumatherapie Die beiden Spezialstationen Waldegg A und B bieten jeweils 17 Therapieplätze

Mehr

Konzeption. Kriseninterventionsgruppe Kreis Soest

Konzeption. Kriseninterventionsgruppe Kreis Soest Konzeption Kriseninterventionsgruppe Kreis Soest Angebot zur Kurzzeitunterbringung im Rahmen der Krisenintervention Stationäre Heimerziehung in Kurzzeitunterbringung zur Krisenintervention, Inobhutnahme

Mehr